diplomarbeit valerie dietrich -...

109
Hochschule Darmstadt Studiengang Online-Journalismus Fachbereich Media Diplomarbeit Die Bedeutung von Social Media im Fundraising Am Beispiel des Haiti-Einsatzes von Aktion Deutschland Hilft Verfasserin: Valerie Dietrich Matrikelnummer: 710542 Studiengang: Online-Journalismus Referent: Prof. Dr. Thomas Pleil Co-Referent: Prof. Dr. Carlo Sommer Eingereicht: 31. Mai 2010

Upload: others

Post on 09-Aug-2020

4 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

Hochschule Darmstadt Studiengang Online-Journalismus

Fachbereich Media

Diplomarbeit

Die Bedeutung von Social Media im Fundraising

Am Beispiel des Haiti-Einsatzes von Aktion Deutschland Hilft

Verfasserin: Valerie Dietrich

Matrikelnummer: 710542

Studiengang: Online-Journalismus

Referent: Prof. Dr. Thomas Pleil

Co-Referent: Prof. Dr. Carlo Sommer

Eingereicht: 31. Mai 2010

Page 2: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

2

Ehrenwörtliche Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig erstellt und keine anderen

als die angegebenen Hilfsmittel und Quellen benutzt habe. Soweit ich auf fremde

Materialien, Texte oder Gedankengänge zurückgegriffen habe, enthalten meine

Ausführungen vollständige und eindeutige Verweise auf die Urheber und Quellen. Alle

weiteren Inhalte der vorgelegten Arbeit stammen im urheberrechtlichen Sinn von mir,

soweit keine Verweise und Zitate erfolgen.

Mir ist bekannt, dass ein Täuschungsversuch vorliegt, wenn die vorstehende Erklärung

sich als unrichtig erweist.

Darmstadt, den 31. Mai 2010

Valerie Dietrich

Page 3: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

I I

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis................................................................................................... I

Abbildungsverzeichnis ...........................................................................................III

Tabellenverzeichnis............................................................................................... IV

Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................... V

1 Einleitung ...................................................................................................... 1

1.1 Thema und Zielsetzung.............................................................................. 2

1.2 Aufbau und Vorgehensweise der Arbeit ........................................................ 3

2 Fundraising .................................................................................................... 4

2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen............................ 4

2.2 Begriffsbestimmung „Fundraising“............................................................... 6

2.3 Bedeutung und aktuelle Lage von NPOs ....................................................... 7

2.4 Einnahmen von NPOs ................................................................................ 8

2.4.1 Der Spendenmarkt ............................................................................ 9

2.4.2 Online-Spenden................................................................................11

2.5 Spendenmotive........................................................................................12

2.6 Transparenz von NPOs..............................................................................13

3 Kommunikation im Fundraising........................................................................15

3.1 Abgrenzung Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising ........................................15

3.2 Klassische Kommunikationsinstrumente......................................................16

3.3 Online-Fundraising ...................................................................................18

4 Social Media..................................................................................................20

4.1 Definition „Social Media“ ...........................................................................20

4.2 Klassifikation von Social Media-Anwendungen..............................................21

4.2.1 Weblogs ..........................................................................................21

4.2.2 Wikis...............................................................................................23

4.2.3 Video- und Foto-Communities ............................................................25

4.2.4 Social Networks................................................................................26

4.2.5 Microblog Twitter..............................................................................29

4.2.6 Social Bookmarking-Dienste...............................................................31

Page 4: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

II II

5 Social Media im Fundraising ............................................................................32

5.1 Aktueller Stand........................................................................................32

5.2 Chancen und Risiken der Social Media-Nutzung ...........................................34

5.3 Spendenportale im Netz............................................................................36

5.4 Zusammenfassung ...................................................................................39

6 Social Media-Nutzung von Aktion Deutschland Hilft ............................................40

6.1 Über Aktion Deutschland Hilft ....................................................................40

6.2 Spendenstruktur ......................................................................................40

6.3 Ziele im Social Web..................................................................................41

6.4 Social Media-Einsatz für Haiti.....................................................................41

6.4.1 Notruf-Blog......................................................................................41

6.4.2 MeinVZ, SchülerVZ und StudiVZ .........................................................43

6.4.3 Facebook.........................................................................................44

6.4.4 Betterplace ......................................................................................46

6.4.5 Helpedia..........................................................................................46

6.4.6 YouTube..........................................................................................48

6.4.7 MyVideo ..........................................................................................49

6.4.8 Flickr ..............................................................................................51

6.4.9 Twitter ............................................................................................52

6.5 Erfolge durch den Social Media-Einsatz .......................................................54

5 Fazit.............................................................................................................56

6 Ausblick........................................................................................................58

Anhang A: Leitfaden-Interviews .............................................................................59

A.1 Expertenbefragung Christian Henner-Fehr.......................................................60

A.2 Expertenbefragung Katrin Kiefer ....................................................................63

A.3 Expertenbefragung Katja Prescher .................................................................66

A.4 Expertenbefragung Brigitte Reiser..................................................................68

A.5 Expertenbefragung Ole Seidenberg ................................................................71

Anhang B: Interview mit Thilo Reichenbach zum Fallbeispiel „ADH“ ............................76

Quellenverzeichnis................................................................................................81

Page 5: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

III III

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1: Art der Spende: regelmäßig oder zu bestimmten Anlässen......................12

Abbildung 2: Übersicht Blogosphäre........................................................................22

Abbildung 3: Wikipedia-Statistik.............................................................................24

Abbildung 4: Nutzerzahlen Sozialer Netzwerke im Vergleich.......................................28

Abbildung 5: Aktive Twitter-Accounts von April 2009 bis April 2010

(deutschsprachiger Raum) ..................................................................30

Abbildung 6: Social Media-Nutzung 60 deutscher NPOs .............................................32

Abbildung 7: Social Media-Einsatz für das Fundraising...............................................33

Abbildung 8: Aktion Uwe-Perspektive von und für Obdachlose....................................37

Abbildung 9: Die zehn Mitglieder von Aktion Deutschland Hilft e.V. .............................40

Abbildung 10: ADH-Notruf-Blog..............................................................................42

Abbildung 11: ADH auf MeinVZ ..............................................................................43

Abbildung 12: ADH auf Facebook............................................................................45

Abbildung 13: Spenden-Aktion "RUN4HAITI" auf Helpedia .........................................47

Abbildung 14: ADH auf YouTube.............................................................................48

Abbildung 15: ADH auf MyVideo .............................................................................50

Abbildung 16: ADH auf Flickr .................................................................................51

Abbildung 17: ADH auf Twitter ...............................................................................52

Page 6: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

IV IV

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1: Tätigkeitsfelder von Non-Profit-Organisationen........................................... 5

Tabelle 2: Spenden für die Opfer des Erdbebens in Haiti............................................10

Tabelle 3: Die 25 meist besuchten Sozialen Netzwerke in Deutschland ........................27

Page 7: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

V V

Abkürzungsverzeichnis

ADH Aktion Deutschland Hilft

AG Aktien Gesellschaft

ARD Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Deutschlands

BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue

Medien e.V.

bzw. beziehungsweise

CEO Chief Executive Officer

DZI Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

et al. et alii

e.V. eingetragener Verein

forsa Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse mbH

GfK Gesellschaft für Konsumforschung

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung

HTML Hypertext Markup Language

MP3 MPEG-1 Audio Layer 3

NGO Non-Governmental-Organization

NPO Non-Profit-Organization

PwC PricewaterhouseCoopers

PR Public Relations

RSS Really Simple Syndication

SEO Search Engine Optimization

SMS Short Message Service

vgl. vergleiche

URL Uniform Resource Locator

z.B. zum Beispiel

ZDF Zweites Deutsches Fernsehen

Page 8: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

1

1 Einleitung

Als am 12. Januar 2010 ein schweres Erdbeben mit einer Stärke von 7,0 den südlichen

Teil Haitis erschütterte, war das Ausmaß der Katastrophe zunächst kaum abzuschätzen.

Doch als die ersten Helfer und Hilfsorganisationen in die Hauptstadt Port-au-Prince

einreisten, dicht am Epizentrum des Erdbebens, bot sich ihnen ein erschreckendes Bild:

Tausende von Toten lagen auf den Straßen, zahlreiche Gebäude waren zerstört worden

und die ohnehin schon geschwächte Infrastruktur des Landes komplett zusammen

gebrochen. Bei dem Unglück kamen weit über 200.000 Menschen ums Leben oder

starben an dessen Folgen (vgl. dpa/taz.de 2010). Über die Tragödie wurde weltweit

berichtet, was bei vielen Menschen eine große Spendenbereitschaft für die überlebenden

Haitianer auslöste, so dass nach zwei Monaten deutschlandweit 195 Millionen Euro

eingenommen werden konnten. Dies wurde bisher nur durch die Spendensumme für die

Opfer der Tsunami-Katastrophe 2004 und der Elbflut in Deutschland im Jahr 2002

übertroffen. Was auf alle drei Umweltkatastrophen zutrifft: Ohne die umfassende und

internationale Berichterstattung über das Leid der Menschen wäre niemals eine solche

Summe an Geldern zusammen gekommen. Aber da die Bevölkerung via Zeitung, Radio,

TV- und Online-Nachrichten über Unglücke solchen Ausmaßes ausführlich informiert wird,

kann sie die Augen davor nicht verschließen.

Heute sind diese Medienkanäle zur Informationsbeschaffung selbstverständlich geworden

und aus unserem Alltag kaum mehr weg zu denken. Dabei spielt längst nicht mehr nur

das passive Rezipieren der Informationen eine Rolle. So nehmen im Zuge des Web 2.0

auch Social Media für die Interaktion mit anderen Menschen einen immer höheren

Stellenwert ein. Allein in Deutschland nutzen acht Prozent der Bevölkerung Bogs und 34

Prozent private Social Networks im Internet, um eigene Inhalte zu publizieren und sie mit

anderen zu teilen (vgl. ARD-ZDF-Online-Studie 2009a). Dieses Potenzial erkennen auch

zunehmend mehr Non-Profit-Organisationen (NPOs), die in Folge dessen verstärkt auf

Social Media-Anwendungen setzen (vgl. Kiefer 2009a: 46). Nach der Haiti-Katastrophe

starteten viele bekannte Hilfsorganisationen wie die Welthungerhilfe, Unicef und das

Hilfsbündnis „Aktion Deutschland Hilft“ zahlreiche Spendenaufrufe über Social Media-

Plattformen und berichteten quasi „live“ über ihren Einsatz am Unglücksort (vgl. dpa/Zeit

ONLINE 2010). Einige der Organisationen nahmen die Katastrophe auch zum Anlass,

neue Social Media-Profile anzulegen. Darunter das Österreichische Rote Kreuz, das extra

für Haiti eine Facebook-Fanpage startete, die nach nur 12 Tagen über 5.000 Anhänger

verzeichnen konnte (vgl. Czech 2010).

Page 9: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

2

Insgesamt betrachtet befinden sich die NPOs, die Social Media aktiv nutzen, allerdings in

der Minderheit (vgl. Voss 2008: 240), denn nach wie vor setzen viele gemeinnützige

Organisationen solche Anwendungen aus Angst vor Kritik und Kontrollverlust weder als

Kommunikations- noch als Fundraising-Instrument ein (vgl. Voss 2006: 70). Daneben

spielen auch der Zeitaufwand und die sich daraus ergebenden Kosten durch zusätzliches

Personal eine erhebliche Rolle (vgl. Voss 2007: 135ff). Erschwerend kommt hinzu, dass

viele Non-Profit-Organisationen davon ausgehen, über die sozialen Medien wichtige

Zielgruppen nicht erreichen zu können, was sie an einem Einsatz zweifeln lässt (vgl. Voss

2007: 184). All diese Faktoren lassen viele Nonprofit-Organisationen zu dem Schluss

kommen, dass es sich nicht lohnt, Social Media-Instrumente zu verwenden (vgl. Kiefer

2009a: 46)

1.1 Thema und Zielsetzung

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, ob bzw. unter welchen Bedingungen sich der

Einsatz von Social Media-Anwendungen für das Fundraising von NPOs eignet. Im Fokus

steht dabei sowohl schnelles als auch langfristiges Fundraising. Letzterem kommt eine

besondere Bedeutung zu, da dies zwangsläufig mit dem kontinuierlichen Aufbau von

Beziehungen zu potenziellen Spendern verbunden ist. Hierfür wird der Einfluss von

Faktoren wie transparentes Auftreten einer NPO sowie der Dialog mit (potenziellen)

Spendern erforscht, um in Bezug darauf aufzuzeigen, wie Social Media dies unterstützen

können. In einem anschließenden Fallbeispiel wird der Social Media-Einsatz des

Hilfsbündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ nach der Haiti-Katastrophe analysiert, da

dieses in der Social Media-Nutzung besonders aktiv war. Es wird dargestellt, welche der

eingesetzten Social Media-Instrumente auf welche Weise verwendet wurden und welche

zur größten Resonanz in Form von Spenden und Weiterverbreitung von Spendenaufrufen

im Netz geführt haben. Zudem erfolgt eine Analyse, ob die Voraussetzungen für eine

langfristige Spenderbindung, die sich Aktion Deutschland Hilft selbst in seiner Social

Media-Nutzung gesetzt hat, auch erfüllt werden konnten. Die Ergebnisse sollen Non-

Profit-Organisationen Anregungen bieten, wie sie Social Media sowohl kurz- als auch

langfristig strategisch nutzen können.

Page 10: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

3

1.2 Aufbau und Vorgehensweise der Arbeit

Zunächst wird in Kapitel 2 die wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage von NPOs

erläutert. Des Weiteren wird auf ihre Einnahmequellen sowie deren Spendenanteil Bezug

genommen und aufgeschlüsselt, wie viele Gelder für welche Bereiche im Jahr 2009

eingenommen wurden. Darüber hinaus werden Spendenmotive von Förderern und die

Relevanz von transparentem Auftreten von NPOs aus Sicht der Spender dargestellt. In

Kapitel 3 erfolgt ein Überblick über häufig genutzte klassische und traditionelle Online-

Kommunikationsinstrumente und ihre Bedeutung im Fundraising. Kapitel 4 gibt den

gesellschaftlichen Stellenwert und aktuelle Tendenzen von Social Media wider, um ihre

Relevanz in Kapitel 5 für die Kommunikation von Non-Profit-Organisationen näher zu

beleuchten. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Risiken aufgezeigt, die ein

Social Media-Einsatz mit sich bringt, wobei auf Expertenmeinungen aus standardisierten

Leitfaden-Interviews Bezug genommen wird. Zudem beschäftigt sich das Kapitel mit dem

Einfluss von Spendenportalen wie Helpedia und Betterplace, mit Hilfe derer

Organisationen Online-Fundraising betreiben können. Im darauf folgenden sechsten

Kapitel wird die Social Media-Nutzung des Bündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ im

Zeitraum vom 12. Januar bis 12. April 2010 analysiert und anschließend ihre Erfolge

aufgezeigt. Im anschließenden Fazit werden Kriterien für einen erfolgreichen Social

Media-Einsatz im Fundraising abgeleitet und ein Ausblick über Entwicklungen von Social

Media im Non-Profit-Sektor gegeben.

Page 11: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

4

2 Fundraising

2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

Als „Non-Profit-Organisationen“ (NPOs) werden Organisationen bezeichnet, die nicht

vorrangig auf Gewinn ausgerichtet sind (vgl. Buchner/Friedrich/Kunkel 2006: 21f).

Stattdessen stehen die nicht-gewinnorientierte Bedürfnisbefriedigung und Versorgung

derer im Vordergrund, denen die Leistungen der NPO zu Gute kommen (vgl. Bruhn 2005:

33). Der aus den USA stammende NPO-Begriff hat sich bereits in den 1970er Jahren

etabliert. Er findet seinen Ursprung in „not for profit“ und soll die Abgrenzung gegenüber

gewinnorientierten Unternehmen widerspiegeln (vgl. Badelt/Meyer/Simsa 2007: 5).

Fälschlicherweise wird „non profit“ häufig mit „no profit“ übersetzt, was impliziert, dass

NPOs keine Gewinne erwirtschaften (vgl. Klausegger 2005: 125). Es gibt bis heute keine

allgemein akzeptierte Beschreibung des NPO-Begriffs, was eine Abgrenzung von den

anderen beiden Sektoren und eine internationale Vergleichbarkeit schwierig macht (vgl.

Kraus/Stegarescu 2005: 6).

Eine Definition ist relativ weit verbreitet, die Teil des "Johns Hopkins Comparative

Sectore Project" ist. Das Projekt wurde entwickelt, um Non-Profit-Organisationen sowohl

quantitativ als auch qualitativ zu erfassen (vgl. Johns Hopkins Universität o.J.). Laut

dieser Begriffsbildung sind all jene Organisationen dem Non-Profit-Sektor zuzuordnen,

die sich selbst verwalten, nicht primär gewinnorientiert, formell strukturiert und

unabhängig vom Staat sind und einen Zusammenschluss bilden, der auf Freiwilligkeit

basiert und zum Teil von freiwilligen Leistungen getragen wird (vgl. Salamon/Anheier,

1996: 2f). Nach diesem Ansatz bilden NPOs neben dem Staats- und Wirtschaftssektor

den dritten Sektor, was auch als der „dritte Weg“ bezeichnet wird (vgl.

Buchner/Friedrich/Kunkel 2006: 22). Dabei werden nur Non-Governmental-Organizations

(NGOs) erfasst, die in jedem Fall nichtstaatlich sind. Anderen Definitionen zu Folge fallen

jedoch auch die zahlreichen staatlichen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Universitäten

oder Heime in den Non-Profit-Bereich, die ergänzende Aufgaben im öffentlichen Sektor

wahrnehmen (vgl. Schwarz et al. 2002: 21).

Genau wie der NPO-Begriff kann auch die Bezeichnung „NGO“ zu Missverständnissen

führen, da möglicherweise angenommen wird, dass NGOs zwar unabhängig vom Staat

agieren, aber dennoch Gewinnabsichten verfolgen. Dies ist zwar theoretisch möglich, in

der Praxis jedoch nicht vorgesehen (vgl. Badelt/Meyer/Simsa 2007: 6). Unter NGOs

fallen beispielsweise weltweit tätige Entwicklungshilfe- und humanitäre Organisationen

wie Amnesty International oder Ärzte ohne Grenzen. Diese erbringen zwar einerseits

staatlich mitfinanzierte Leistungen, verfolgen aber dennoch das Ziel, die Politik von

Page 12: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

5

Staaten und Internationalen Organisationen zu beeinflussen (vgl. Schwarz et al. 2002:

22). Der in der vorliegenden Arbeit kontinuierlich verwendete NPO-Begriff schließt sowohl

NGOs als auch staatliche NPOs mit ein.

NPOs können gemeinnützige Organisationen verschiedener Art sein: Organisiert als

Vereine, Verbände, Institutionen und vergleichbare6 kollektive Akteure (vgl. Schütte

2008: 610) sind sie sowohl im politischen, wirtschaftlichen, sozio-kulturellen als auch im

karitativen Bereich tätig (vgl. Pleil 2004: 4). Eine detailliertere Übersicht bietet die

folgende Grafik:

Tabelle 1: Tätigkeitsfelder von Non-Profit-Organisationen

Quelle: eigene nach Schwarz et al. 2002:21

Die Darstellung der zahlreichen Tätigkeitsfelder spiegelt die Heterogenität von NPOs

wider. Trotz dieser Vielfalt wird der NPO-Begriff häufig mit dem karitativen Bereich

assoziiert, da dieser in jedem Fall dem Non-Profit-Sektor zuzuordnen ist (vgl.

Hasitschka/Hruschka 1982: 6f). Hinzu kommt, dass hier (neben der Kirche) mit Abstand

die meisten privaten Spenden eingenommen werden (vgl. tns-infratest 2009: 8), was in

Kapitel 2.4.1 näher beleuchtet wird.

Page 13: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

6

2.2 Begriffsbestimmung „Fundraising“

Der Begriff Fundraising bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „Kapital- oder

Geldbeschaffung“. Im Deutschen wird er häufig mit anderen Begriffen wie

Mittelbeschaffung, Spendenwerbung oder Sponsoring gleichgesetzt (vgl. Hohn 2008:

248). Aus diesem Grund ist nicht direkt ersichtlich, was Fundraising tatsächlich

ausmacht, da dies in erster Linie von der jeweiligen Institution definiert wird, die es

betreibt (vgl. THE FUNDRAISING INSTITUTE o.J.). Auch in der wissenschaftlichen

Literatur wird die Bedeutung unterschiedlich interpretiert. Nach Haibach ist Fundraising

eine umfassende Mittelbeschaffung, die Finanz- und Sachmittel, Rechte und

Informationen sowie Arbeits- und Dienstleistungen der NPO einschließt (vgl. Haibach

2006a: 19). Aus diesem Grund ordnet Haibach dem Fundraising auch Sponsoring zu, was

sie jedoch klar von Spendeneinahmen abgrenzt (vgl. Haibach 2006a: 209), da diese ohne

adäquate Gegenleistung erfolgen (vgl. Hohn 2008: 249). Eine marktadäquate

Gegenleistung stellt beispielsweise der Marktpreis dar, den eine NPO aufgrund der durch

Fundraising beschafften Ressourcen nicht zahlen muss (vgl. Urselmann 2007: 14).

Urselmann sieht im Fundraising hingegen ausschließlich den Teil des

Beschaffungsmarketings einer NPO, bei dem die benötigten Ressourcen wie Geld-, Sach-

und Dienstleistungen ohne marktadäquate materielle Gegenleistung beschafft werden.

Erreicht werden kann dies durch eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen der

Ressourcenbereitsteller (vgl. Urselmann 2007: 11). Laut Urselmann sollte Fundraising

nicht nur als ein Teilbereich der Kommunikationspolitik einer Organisation betrachtet

werden, sondern als umfassendes Marketingkonzept (vgl. Urselmann 1998: 21). Auch

Fischer und Neumann sehen die Bedeutung im Fundraising vor allem im

Beziehungsmanagement der Organisation und ihren Spendern. Ihrer Meinung nach ist es

ein Fehler davon auszugehen, dass es sich beim Fundraising nur um die Beschaffung

finanzieller Mittel handelt (vgl. Fischer/Neumann 2003: 23). Die Interpretation des

Begriffs Fundraising, bei dem alle benötigten Ressourcen ohne adäquate Gegenleistungen

beschafft werden können und der Ressourcenbereitsteller eine zentrale Rolle einnimmt,

liegt auch der vorliegenden Arbeit zu Grunde.

Page 14: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

7

2.3 Bedeutung und aktuelle Lage von NPOs

Der Non-Profit-Sektor führt wichtige politische und gesellschaftliche Funktionen zwischen

Markt und Staat aus. Das zeigt sich unter anderem darin, dass in Deutschland fast 60

Prozent der Pflegeheime, über 50 Prozent der Kindertageseinrichtungen und mehr als 40

Prozent der Krankenhäuser dem Non-Profit-Bereich angehören (vgl. Priller/Zimmer 2008:

56). Mitte der 1990er Jahre gab es im deutschen Non-Profit-Sektor über zwei Millionen

Arbeitsplätze und der Leistungsanteil des Bruttosozialprodukts lag bei 3,9 Prozent (vgl.

Priller/Zimmer 2007: 55). Bis zur Jahrtausendwende erlebte der Sektor ein enormes

Wachstum, doch seit einigen Jahren stagniert der Markt. Dies trifft insbesondere auf

zentrale Bereiche wie das Gesundheitswesen und Soziale Dienste zu, teilweise werden

Einrichtungen sogar abgebaut (vgl. Priller/Zimmer 2008: 56).

Ein Teil des Problems liegt in der Kürzung oder dem kompletten Wegfall staatlicher

Zuschüsse, was sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Einerseits leiden insbesondere

öffentliche NPOs darunter, die auf staatliche Förderung angewiesen sind, was

insbesondere den Bereich Wohlfahrt betrifft. Andererseits bietet es überwiegend privat

finanzierten NPOs die Chance, neue Tätigkeitsfelder zu erschließen und staatliche

Versorgungslücken auszufüllen (vgl. Viest 2004: 13f). Da der Druck auf öffentliche

Haushalte weiter zunimmt, wird genau dies auch gefordert, in der Hoffnung, dadurch

effizientere Organisationsstrukturen und eine bedarfsgerechtere Leistungserstellung

schaffen zu können, als dies im öffentlichen Sektor der Fall ist (vgl. Kraus/Stegarescu

2005: 2). Steigender Anspruch und Professionalisierungsdruck führen zu einem immer

stärker werdenden Verdrängungswettbewerb unter NPOs (vgl. Stötzer 2008: 405), zumal

auch zunehmend mehr ausländische Organisationen den lukrativen deutschen Markt

entdecken. Dazu zählen insbesondere Organisationen aus dem anglo-amerikanischen

Raum, die über sehr viel Fundraising-Erfahrung verfügen (vgl. Urselmann 2007: 29). Um

die eigene Wettbewerbsfähigkeit einzelner NPOs zu sichern, bilden sich immer mehr

Bündnisse, wie „Gemeinsam für Menschen in Not – Entwicklung Hilft“ oder „Aktion

Deutschland Hilft“ (vgl. Reichenbach o.J. a). Insgesamt lässt sich sagen, dass in dieser

angespannten Situation die richtigen Fundraising-Strategien eine wichtige

Schlüsselfunktion für die zukünftige Entwicklung von NPOs einnehmen (vgl. Stötzer

2008: 406).

Im Sommer 2008 gab es in Deutschland 554.401 eingetragene Vereine. Nordrhein-

Westfalen nahm unter den Bundesländern mit 115.000 Vereinen eine Führungsposition

ein. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl führte jedoch das Saarland mit 9.006 Vereinen

gerechnet auf eine Millionen Einwohner (vgl. npo-info.de 2008). Da bei der Erhebung nur

eingetragene Vereine berücksichtigt wurden, ist allerdings davon auszugehen, dass die

Page 15: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

8

Anzahl insgesamt weitaus größer ist (vgl. Deutscher Fundraising Verband 2010a).

Zudem werden jährlich immer mehr Stiftungen gegründet: Aktuell gibt es in Deutschland

über 17.372 rechtsfähige Stiftungen, 914 mehr als im Vorjahr, was einer Steigerung von

sechs Prozent entspricht (vgl. Bundesverband Deutscher Stiftungen 2010). Zahlreiche

unselbstständige Stiftungen, Stiftungsvereine sowie Stiftungsgesellschaften und

Stiftungen öffentlichen Rechts sind dabei nicht mit erfasst. Ebenfalls wird nicht erfasst,

welche Vereine, GmbHs, AGs, oder Stiftungen von den Steuerbehörden als gemeinnützig,

mildtätig, kirchlich oder parteipolitisch anerkannt sind und somit Spenden entgegen

nehmen dürfen (vgl. Deutscher Fundraising Verband 2010a). Die Bundesregierung

schätzte 1994, dass deutschlandweit 240.000 bis 280.000 gemeinnützige Organisationen

tätig sind (zitiert nach Deutscher Fundraising Verband 2010a). Das Deutsche

Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) schätzt, dass von den gemeinnützigen

Organisationen 20.000 aktiv Fundraising betreiben. Hiervon treten wiederum zehn

Prozent durch überregionale Spendenaufrufe in Erscheinung, von denen sich 250 bis 300

bundesweit profilieren. Über 200 dieser gemeinnützigen Vereine sammeln für Kranke

oder Hilfsbedürftige (vgl. Voss 1992: 2f).

2.4 Einnahmen von NPOs

Für NPOs ist es genau wie für profitorientierte Unternehmen notwendig, genügend Gelder

einzunehmen, um sich finanzieren zu können. Dies wird unter anderem durch den

Verkauf von Gütern und Dienstleistungen erreicht, um zumindest die eigenen Kosten

decken zu können (vgl. Gabler Verlag 2010). Daneben finanzieren sich NPOs durch

ehrenamtliche Mitarbeiter und Spenden, außerdem stehen ihnen Steuerbegünstigungen

zu. Dies bietet ihnen einen Marktvorteil gegenüber erwerbswirtschaftlichen Unternehmen.

Der Überschuss, der dadurch gewonnen wird, wird für das gemeinnützige Ziel bzw. das

soziale Anliegen reinvestiert und ist kein Privatbesitz (vgl. Spendwerk 2010). Lediglich 12

Prozent der Einnahmen aller NPOs kommen von Spendern, die restlichen 88 Prozent

stammen aus Gebühren, Entschädigungen für erbrachte Dienstleistungen und staatlichen

Zuschüssen. In den USA bekommen NPOs dreimal mehr Geld vom Staat als von privaten

Spendern (vgl. NNZ Online 2006). In Deutschland werden 32 Prozent der Einnahmen

selbst erwirtschaftet, 64 Prozent kommen aus öffentlicher Hand und nur drei Prozent

werden durch Spenden eingenommen (vgl. Salamon/Anheier 1999: 11f).

Page 16: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

9

2.4.1 Der Spendenmarkt

Es gibt unterschiedliche Messmethoden und Definitionen, mit denen das

Spendenaufkommen innerhalb Deutschlands geschätzt wird (vgl. Deutscher Fundraising

Verband 2010b). Eine bedeutende Rolle kommt hier der Gesellschaft für

Konsumforschung (GFK) zu, da sie aufgrund ihrer Vorgehensweise das repräsentativste

Ergebnis erzielt. Sie untersucht mit Hilfe eines Verbraucherpanels eine Stichprobe von

10.000 Personen, welche die in Privathaushalten lebende deutsche Bevölkerung ab 10

Jahren repräsentiert (vgl. GfK Panel Services Deutschland 2010a). Im Auftrag des

Deutschen Spendenrats analysiert die GFK in der Studie „Bilanz des Helfens“ regelmäßig

den Spendenmarkt. So wird innerhalb der GfK CharityScope erfasst, wer wie viel Geld-,

Sach- und Zeitspenden an gemeinnützige Organisationen, Hilfsorganisationen,

Wohltätigkeitsorganisationen und Kirchen abgegeben hat. Ausgenommen sind hier

Erbschaften, Unternehmensspenden (vgl. GfK Panel Services Deutschland 2010b),

Spenden an politische Parteien und politische Organisationen sowie Mitgliedsbeiträge

(vgl. Gfk Panel Services Deutschland o.J: 8). Die Studie für 2009 ergab, dass die

Spendenbereitschaft der Deutschen gegenüber 2008 um drei Prozent auf circa 2,1

Milliarden Euro zurück gegangen ist. Für Hilfsorganisationen, gemeinnützige

Organisationen und Kirchen wurden rund 65 Millionen weniger als im Vorjahr gespendet.

Insbesondere im ersten Halbjahr war das Spendenaufkommen rückläufig, während es in

der zweiten Jahreshälfte wieder anstieg. Auslöser hierfür waren vor allem

Naturkatastrophen in Südostasien, wie das Erbeben auf Sumatra und der Wirbelsturm auf

den Philippinen. Am meisten spenden nach wie vor Personen ab 60 Jahren, sie machen

über die Hälfte des Spendenvolumens privater Spender aus (vgl. GfK Panel Services

Deutschland 2010b).

Der 15. Spendenmonitor des Marktforschungsinstituts tns infratest, in dessen Rahmen

4.000 Bundesbürger über Zufallsauswahl nach einem Random-Route-Verfahren befragt

wurden, ermittelte, dass in Deutschland von Oktober 2008 bis Oktober 2009 circa 25

Millionen Menschen rund 2,9 Milliarden Euro an gemeinnützige Organisationen gespendet

haben. Im Vergleich zu den Jahren 2007 und 2008 sank die Spenderquote, allerdings

fielen die Pro-Kopf-Spenden höher aus. Dies liegt darin begründet, dass der Anteil

mittlerer Spenden zwischen 25 und 250 Euro zurück gegangen ist, während der Anteil

kleiner Spenden stabil blieb und die Großspenden pro Person größer ausfielen (vgl. tns-

infratest 2009: 10). Zu den fünf hauptbegünstigten Bereichen, für die im Jahr 2009

gespendet wurde, zählten mit 29 Prozent die Behindertenhilfe, mit 26 Prozent die Kinder-

und Jugendhilfe und mit 24 Prozent die Kirche. Sowohl für die Sofort- und Nothilfe als

auch für die Entwicklungshilfe wurden jeweils 22 Prozent gespendet (vgl. tns-infratest

2009: 8).

Page 17: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

10

Wie groß die Spendenbereitschaft der Menschen in Notsituationen sein kann, zeigte sich

nach der Haiti-Katastrophe 2010. Hier spendeten Förderer in den darauf folgenden zwei

Monaten deutschlandweit 195 Millionen Euro. Mit dieser Summe erreicht sie in

Deutschland den dritthöchsten Spendenrekord. Übertroffen wurde dies bisher von der

Tsunami-Katastrophe im Jahr 2004, in deren Zusammenhang 670 Millionen Euro

gespendet wurden. Den zweiten Platz im Spendenrekord nimmt die Elbflut in Deutschland

im Jahr 2002 ein, hier konnte ein Spendenbetrag von insgesamt 350 Millionen Euro

eingenommen werden.

Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit seiner Spendensumme für Haiti an der

Spitze. Allerdings spendeten Pro-Kopf gerechnet die Schweizer mit 7,10 Euro und

Niederländer mit 4,10 Euro pro Einwohner mehr als die Deutschen, bei denen der Wert

bei 2,40 Euro lag (vgl. DZI 2010a).

Tabelle 2: Spenden für die Opfer des Erdbebens in Haiti

Quelle: eigene nach DZI 2010a

In Österreich spendeten Unterstützer 32 Millionen Euro, der Pro-Kopf-Wert lag hier bei

3,8 Euro (vgl. Fundraising Verband Austria 2010). Innerhalb Deutschlands flossen dem

Deutschen Roten Kreuz mit 25, 7 Millionen Euro die meisten Spendeneinnahmen zu. Den

zweiten Rang nahm das Bündnis „Gemeinsam für Menschen in Not – Entwicklung Hilft“

mit 20,2 Millionen Euro ein und während der ZDF-Gala, die mit Bild kooperierte, wurden

20,1 Millionen Euro eingenommen. Des Weiteren wurden für das Bündnis „Aktion

Deutschland Hilft e.V.“ 14,5 Millionen Euro sowie für die Deutsche Welthungerhilfe 12,6

Millionen Euro gespendet (vgl. DZI 2010a).

Page 18: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

11

2.4.2 Online-Spenden

Im deutschen Spendenmarkt nimmt der Anteil an Online-Spenden langsam aber

kontinuierlich einen immer größeren Stellenwert ein. Angemerkt sei an dieser Stelle, dass

hierbei kein „Online-Banking“ gemeint ist, sondern Spenden, die über ein Online-

Formular auf der Website getätigt werden. Nach Urselmann liegt der Anteil der online

geworbenen Spenden bei den meisten NPOs noch unter einem Prozent der

Gesamtspendeneinnahmen. Die Hauptursache sieht er darin, dass ein großer Teil der

älteren Generation, die eine höhere Spendenbereitschaft als die jüngere Altersklasse

mitbringt, über keinen Internetzugang verfügt. Ergänzend merkt Urselmann jedoch an,

dass der Anteil an Online-Spenden in den Bereichen Kinderpatenschaften und

Katastrophenhilfe weitaus größer als der anderer NPOs ist (vgl. Urselmann 2007: 134f).

Laut Viest generieren große karitative Organisationen mittlerweile rund sieben Prozent

der gesamten Spendeneinnahmen durch Online-Fundraising (vgl. Viest 2008: 475).

Nach einer Umfrage von 2009, die vom Hightech-Verband BITKOM in Kooperation mit

dem Meinungsforschungsinstitut Forsa durchgeführt wurde, ist die Anzahl an Online-

Spenden stark gestiegen. Die Ergebnisse zeigen, dass 13 Prozent aller Spenden derzeit

elektronisch getätigt werden, 6 Prozent über das Telefon, 7 Prozent via Internet. Dass die

klassischen Zahlungsmethoden noch überwiegen, wird auch hier in der Altersstruktur der

Spender gesehen: 72 Prozent über 60-Jährigen Teilnehmer haben im Jahr 2008 oder

2009 für einen guten Zweck gespendet, davon nur drei Prozent über das Internet oder

Telefon. Von den 18- bis 29-Jährigen haben 43 Prozent gespendet. Für die Untersuchung

wurden 1.000 repräsentative Leute befragt (vgl. Bitkom 2009a). Wird online gespendet,

fällt der gespendete Betrag im Gegensatz zu anderen Spendenkanälen oft höher aus. Von

Januar bis September 2006 war die durchschnittliche Online-Spende mit 61,34 Euro fast

dreimal so hoch wie die Durchschnittspende von 23,26 Euro (vgl. GfK Panel Services

Deutschland 2006: 20). Urselmann vermutet als Ursache dafür, dass Internet-Nutzer

überdurchschnittlich gut ausgebildet sind und somit ein überdurchschnittliches Gehalt

beziehen (vgl. Urselmann 2007: 159).

In den USA hat Online-Fundraising eine weitaus größere Relevanz als in Deutschland. So

lag beispielsweise der Anteil an Online-Spenden, der dem Amerikanischen Roten Kreuz in

Zusammenhang mit der Tsunami-Katastrophe im Jahr 2004 zufloss, bei 26 Prozent. Für

die Opfer des Hurrikan „Katrina“ 2005 wurde mit 53 Prozent sogar über die Hälfte online

gespendet (vgl. Urselmann 2007: 135f). In der eNonprofit Benchmarks Study von 2009

wurde ermittelt, dass sich die durchschnittliche Online-Spende im Jahr 2008 auf 71 US-

Dollar belief. Dies war zwar eine Verminderung gegenüber dem Vorjahr um 15 Dollar,

dafür wuchs die Anzahl der Online-Spenden um 43 Prozent. Nur drei Prozent dieser

Page 19: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

12

29%

38%

45%

36%

36%

42%

39%

41%

40%

36%

45%

34%

37%

39%

9%

8%

5%

5%

9%

8%

7%

19%

12%

11%

10%

20%

12%

13%

2%

2%

3%

4%

1%

1%

2%

0% 20% 40% 60% 80% 100%

bis 39 Jahre

40-59 Jahre

60 Jahre und älter

nicht informiert über

Spendenorganisationen

etwas informiert über

Spendenorganisationen

intensiv informiert über

Spendenorganisationen

Total

spende regelmäßig

spende zu bestimmten Anlässen

beides

ist verschieden, kann ich so nicht sagen

keine Angabe

getätigten Spenden waren höher als 250 Dollar, diese machten allerdings 41 Prozent des

gesamten Spendenertrags im Internet aus (vgl. M+R STRATEGIC SERVICES/NTEN

Nonprofit Technology Network 2009: 14).

2.5 Spendenmotive

In einer Befragung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers AG, die

seit 2005 jährlich den Transparenzpreis für Spendenorganisationen vergibt (vgl.

PricewaterhouseCoopers 2010), wurden 500 private Spender über ihr Spendenverhalten,

ihr Vertrauen in Spendenorganisationen und ihre Spendenmotive befragt (vgl.

PricewaterhouseCoopers 2008: 2). Als häufigsten Spendengrund gaben 84 Prozent der

Teilnehmer an, dass es für sie selbstverständlich ist zu helfen, wenn jemand

unverschuldet in Not gerät. 83 Prozent möchten generell Menschen helfen, denen es

schlechter geht als ihnen selbst und für 81 Prozent ist es eine Selbstverständlichkeit, bei

größeren Unglücken und Naturkatastrophen Hilfe zu leisten (vgl. PricewaterhouseCoopers

2008: 14). Die Aussagen der Spender bezüglich anlassbezogener und regelmäßiger

Spenden ergaben, dass die Spender, die sich intensiv über Spendenorganisationen

informieren, mit 42 Prozent eher regelmäßig spenden. Auf der anderen Seite spenden 45

Prozent, die sich weniger informieren, eher anlassbezogen (vgl. PricewaterhouseCoopers

2008: 13).

Abbildung 1: Art der Spende: regelmäßig oder zu bestimmten Anlässen

Quelle: eigene nach PricewaterhouseCoopers 2008: 13

Für Hilfsorganisationen ist es problematisch, dass Förderer, die nur anlassbezogen bzw.

für Not- und Katastrophenhilfe spenden, meistens keine Beziehung zu der Organisation

aufbauen (vgl. Fischer/Neumann 2003: 12). Dennoch besteht hier ein weitaus größeres

Potenzial, sie zu einer weiteren Spende zu bewegen, als bei denjenigen, die zuvor noch

Page 20: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

13

nie an die Organisation gespendet haben. Hinzu kommt, dass bei der Not- und

Katastrophenhilfe die Förderer oder potenziellen Spender im Schnitt deutlich jünger sind

als jene, die für andere Zwecke spenden. Hier bietet sich für NPOs die Chance, sie gezielt

anzusprechen, um sie möglicherweise doch längerfristig an sich zu binden (vgl.

Ayoub/Barthen 2008: 315). Laut Haibach sind persönliche Wertvorstellungen,

Zugehörigkeitsgefühle, Einflussnahme auf das politische Geschehen, Steigerung des

Selbstwertgefühls und das Beruhigen des eigenen schlechten Gewissens weitere

ausschlaggebende Faktoren für die Spendenbereitschaft von Förderern. Zudem können

materielle Vorteile wie Steuerersparnis einen gewissen Anreiz bieten, bei denen es sich in

der Regel jedoch selten um das Hauptmotiv handelt (vgl. Haibach 2006b: 134f). Auch

Luthe betont, dass niemand völlig uneigennützig handelt und es auch beim Spenden

immer um einen Tauschprozess geht, bei dem Geben und Nehmen in einem

angemessenen Verhältnis zueinander stehen müssen (vgl. Luthe 1999: 12).

Wie essentiell die Bedürfnisse des Spenders sind, hat Fundraising Experte Burnett, der

den Begriff „Relationship Fundraising“ prägte, bereits früh erkannt (vgl. Fischer/Neumann

2003: 23). Er weist darauf hin, dass beim Fundraising die Beziehung zum Förderer im

Mittelpunkt stehen sollte und daher alle Aktivitäten dafür sorgen müssen, dass sich der

Spender wichtig und wertgeschätzt fühlt (vgl. Burnett 2002: 38). Aus wirtschaftlicher

Sicht ist es für NPOs zudem wesentlich kostengünstiger, einen langfristigen Spender an

die Organisation zu binden als neue Förderer zu gewinnen (vgl. Hohn 2008: 4). Es kann

bis zu sieben Mal teurer sein einen neuen Spender zu werben, als einen bestehenden

Förderer erneut zu einer Spende zu bewegen (vgl. Fischer/Neumann 2003: 13).

2.6 Transparenz von NPOs

Ein wesentlicher Aspekt, der dazu führt, ob jemand anlassbezogen oder auch regelmäßig

spendet, liegt im transparenten Verhalten einer Hilfsorganisation. Die

PricewaterhouseCoopers-Befragung brachte zum Vorschein, dass für 74 Prozent der

Befragten die öffentliche Rechenschaft über Einnahmen und Ausgaben das wichtigste

Kriterium ist, um sich ein Bild über die Vertrauenswürdigkeit einer karitativen Einrichtung

machen zu können. 67 Prozent erwarten zudem, dass die Organisationen von sich aus

öffentlich über Projekte und Aktivitäten berichten (vgl. PricewaterhouseCoopers 2008:

19). Drei von vier ehemaligen Spendern spenden nicht mehr, da sie sich unsicher sind,

ob das Geld auch für den Zweck verwendet wird, dem es zukommen soll (vgl.

PricewaterhouseCoopers 2008: 17). Trotz dieser Skepsis wird nichtstaatlichen NPOs

tendenziell mehr Vertrauen entgegengebracht als Wirtschaftsunternehmen oder

staatlichen Organisationen (vgl. Edelman-Newsroom 2009). Spender reagieren daher

umso erschütterter, wenn die Veruntreuung von Spendengeldern ans Licht kommt, was

Page 21: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

14

der UNICEF Skandal im November 2007 zeigte. Die Krise, die unter anderem durch die

Zahlung überhöhter Honorare für externe Berater ausgelöst wurde und UNICEF das DZI-

Spendensiegel kostete, schadete der Organisation enorm. Sie sorgte von Dezember 2007

bis Mai 2008 für einen Rückgang der Spendeneinnahmen von 20 Prozent (vgl. netzeitung

2008). Die mangelnde Transparenz im deutschen gemeinnützigen Sektor liegt unter

anderem darin begründet, dass in Deutschland im Gegensatz zu den USA kaum

Offenlegungspflichten existieren. Dort sind NPOs gesetzlich dazu verpflichtet,

Informationen über ihre Arbeitsweise und Finanzen öffentlich zu machen (vgl.

Breidenbach 2010a: 185). Hinzu kommt, dass es bisher keine anerkannten Kriterien für

die Erfolgsmessung von NPOs gibt (vgl. Jacobi 2009).

Mittlerweile zeigen allerdings immer mehr Hilfsorganisationen Interesse an einer

besseren Informationspolitik über einen vertrauensvollen Umgang mit Spendengeldern

und öffentlichen Mitteln. Aus diesem Grund plant der Online-Service Spenden.DE eine

umfassende Informationsdatenbank über gemeinnützige Organisationen in Deutschland

aufzubauen, um Spendern größtmögliche Transparenz und Sicherheit bei der Wahl einer

begünstigten Organisation bieten zu können. Durch mehr Informationsmöglichkeiten

sollen das Engagement von Förderern sowie das Vertrauen in den dritten Sektor gestärkt

werden und dadurch zu einer gemeinschaftlicheren Zivilgesellschaft führen (vgl.

Spenden.DE 2010:1). Bislang wird in der Öffentlichkeit einzig das DZI-Spendensiegel des

Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) als qualitative Auszeichnung für eine

transparente und effektive Organisationsführung von NPOs wahrgenommen. Das

Spendensiegel wird ausschließlich an Organisationen vergeben, die eine sparsame und

satzungsgemäße Verwendung von Spendengeldern vorlegen können. Die Organisationen

müssen dafür in einem Bericht mit über 100 Kategorien Fragen zu Bereichen wie

Fundraising, Werbung, Mittelverwendung und Finanzen beantworten (vgl. Spenden.DE

2010:7). Der Nachteil für kleinere NPOs besteht jedoch darin, dass das Spendensiegel

gegen ein relativ hohes Entgelt beantragt werden muss, was für diese nur schwer

finanzierbar ist (vgl. Glück 2010: 152). Aktuell sind 255 Organisationen in Deutschland

berechtigt, das DZI-Spendensiegel zu führen (vgl. DZI 2010b, Stand: Mai 2010).

Page 22: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

15

3 Kommunikation im Fundraising

3.1 Abgrenzung Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

Genau wie bei profitorientierten Unternehmen lassen sich auch innerhalb der Marketing-

Kommunikation von NPOs Werbung und Öffentlichkeitsarbeit unterscheiden. Letzteres,

häufig mit „Public Relations“ (PR) gleichgesetzt, soll dafür sorgen, dass in der

Öffentlichkeit ein positives Bild von der Organisation entsteht. Durch PR sollen bestimmte

Zielgruppen oder die gesamte Öffentlichkeit bzw. alle „Stakeholder“ der Organisation

angesprochen werden (vgl. Müllerleile 2008: 468). Damit werden alle internen und

externen Interessensgruppen bezeichnet, die in irgendeiner Art und Weise etwas mit der

Organisation zu tun haben, wie Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Partner und das lokale

Umfeld (vgl. Szyszka 2008: 623f). PR, in diesem Fall „Non-Profit-PR“, dient vor allem

dazu, die gesamte NPO mit all ihren Aktivitäten bekannt zu machen und Vertrauen in der

Öffentlichkeit zu schaffen. Werbung, im NPO-Bereich „Fundraising-Kommunikation“, zielt

hingegen primär auf die Akquise von Spendeneinnamen in Verbindung mit einzelnen

Ereignissen, Notfällen oder Projekten ab. Hier werden in erster Linie die potenziellen

Spender angesprochen (vgl. Urselmann 2007: 126).

Allerdings gibt es zwischen Non-Profit-PR und Fundraising-Kommunikation immer wieder

Überschneidungen, da sie notwendigerweise miteinander verbunden sind (vgl. Müllerleile

2008: 468). Non-Profit-PR wird zudem häufig mit dem Begriff „Social Marketing“

gleichgesetzt, Kotler spricht in diesem Zusammenhang auch von „Generic Marketing“

(vgl. Andreasen/Kotler 2003: 328f). Ursprünglich wurde mit Social Marketing

marktorientiertes strategisches Verhalten gewinnorientierter Unternehmen beschrieben,

indem diese beispielsweise einen Teil der Summe von Produkterlösen an eine Stiftung

oder wohltätige Organisation spenden. Im Gegensatz zu normalem Produktmarketing

steht nicht der Verkauf materieller Güter im Mittelpunkt, sondern sozial und ökologisch

verantwortliches Handeln (vgl. Hüßner 2009). In beiden Begriffsinterpretationen geht es

jedoch um Öffentlichkeitsarbeit, was die Gefahr mit sich bringt, dass die Bezeichnung

Social Marketing zunehmend inhaltsleerer und weniger vom Begriff Public Relations

abgrenzbar wird (vgl. Bentele 2008: 622).

Page 23: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

16

3.2 Klassische Kommunikationsinstrumente

Im Fundraising unterscheidet man zwischen indirekten und direkten

Kommunikationsinstrumenten. Bei der indirekten Kommunikation wird die Zielgruppe

anonym angesprochen. Hierzu zählt die Verbreitung über Massenmedien wie Hörfunk,

Fernsehen und Printmedien. In besonders großem Ausmaß werden sie nach (Natur-)

Katastrophen, wie dem Haiti-Erdbeben, eingesetzt, um möglichst viele Menschen zum

Spenden zu bewegen. Doch auch ohne gezielten Spendenappell lösen die Darstellungen

von Katastrophen in den meisten Fällen eine Welle der Hilfsbereitschaft aus (vgl.

Müllerleile 2008: 460).

Der direkten Kommunikation sind insbesondere der adressierte Spenderbrief,

Telemarketing und das Versenden von E-Mails zuzuordnen, da sich diese Instrumente an

einzelne Personen richten. Aufgrund der geringeren Streuverluste nimmt der Anteil von

Direktwerbung seit den 1980er Jahren stetig zu (vgl. Urselmann 2007: 127). Dank des

technischen Fortschritts sind die Grenzen zwischen unpersönlicher und individualisierter

Kommunikation mittlerweile fließend, so dass beispielsweise per E-Mail heute Millionen

von Adressaten mit relativ wenig Aufwand individuell angesprochen werden können (vgl.

Müllerleile 2008: 459).

Zu den am häufigsten verwendeten Kommunikationsmitteln zählt der Spendenbrief, der

auch als Mailing bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um massenhaft vervielfältigte

Werbebriefe, in denen der Empfänger direkt angesprochen und um eine Spende gebeten

wird. Diese Form der Kommunikation wird sehr häufig angewendet, da sie neben einem

zeitlich aufwendigeren persönlichen Gespräch die direkteste und kostengünstigste

Möglichkeit ist, mit Spendern in Kontakt zu treten und eine Reaktion hervorzurufen (vgl.

Hohn 2008: 253). So können viele Menschen gleichzeitig und gezielt angesprochen

werden und der Erfolg ist kurzzeitig messbar. Über Direkt-Mails werden bislang bis zu 80

Prozent aller Spenden generiert (vgl. Urban-Engels 2008: 489).

Durch die Folgen der jüngsten Finanzkrise haben Spendenorganisationen 2009 ihre

Mailings gegenüber dem Vorjahr allerdings stark reduziert. Sie verschickten rund 182

Millionen Spendenbriefe, 18 Prozent weniger als 2008, was sich laut der GFK direkt in

einem Rückgang des Spendenvolumens widerspiegelte (vgl. GfK Panel Services

Deutschland 2010b). Insgesamt betrachtet gehen jedoch die Spenden, die auf solche

Mailings erfolgen, kontinuierlich zurück (vgl. Fischer 2008: 557), da ein Großteil der

Briefe als lästig empfunden und direkt entsorgt wird (vgl. Fabisch 2006: 148).

Die erfolgreichste aller Spendenbitten ist das persönliche Gespräch (vgl. Fischer 2008:

563). Zudem wird es für die Bindung von Großspendern bzw. Förderern eingesetzt, die

regelmäßig sehr viel Geld spenden (vgl. Kern 2008: 548). Für die Spendenakquise erfolgt

es über Haustür- und Infostandwerbung. Das „Haustür-Fundraising“ bringt jedoch einige

Page 24: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

17

Nachteile mit sich, da viele der Fundraiser unzureichend geschult sind und unter enormen

Zeit- und Erfolgsdruck stehen. Dies liegt unter anderem darin begründet, da es sich bei

ihnen in der Regel nicht um Angehörige der Organisation handelt, sondern um

Haustürwerber, die auf Provisionsbasis eingesetzt werden, was sich negativ auf die

Qualität des Gesprächs auswirken kann (vgl. Urselmann 2007: 129).

Während bei der Haustürwerbung überwiegend ältere Personen und Hausfrauen

anzutreffen sind, soll über Informationsstände eine eher jüngere Zielgruppe

angesprochen werden. Durchschnittlich sind circa 70 Prozent der auf diese Weise

geworbenen Spender jünger als 35 Jahre. Damit machen sie eine Zielgruppe aus, die

durch andere Kommunikationskanäle nur schwer zu erreichen ist. In der Regel ist die

Kontaktzahl an Infoständen höher als an der Haustür. Die Kosten von Haustür- und

Infostandwerbung sind je nach Umsetzungsgröße relativ hoch (vgl. Buchhaus/Raths

2008: 519). Laut der PWC-Umfrage von 2008 sind Haustürsammlungen allerdings am

wenigsten geeignet, um Vertrauen zur Organisation zu schaffen, nur 14 Prozent der

Befragten empfinden sie als positiv. Auch gehört die Infostandwerbung mit nur 21

Prozent Befürwortern nicht gerade zu den wirksamsten Kommunikationskanälen, um bei

dem Spender Vertrauen zu erwecken (vgl. PricewaterhouseCoopers 2008: 21).

Im Kommunikations-Mix von NPOs spielen auch Wohltätigkeitsveranstaltungen eine

zentrale Rolle (vgl. Burens 2008: 537). Sie bieten NPOs die Chance, (potenzielle)

Spender direkt und auf emotionaler Ebene anzusprechen. Gleichzeit stellen sie eine Art

Gegenleistung für getätigte oder noch kommende Spenden der Förderer dar (vgl.

Urselmann 2007: 128). Events lassen sich neben dem Fundraising auch der

Öffentlichkeitsarbeit zuordnen, da hierüber auch in den Medien berichtet wird, bzw. dies

angestrebt wird. Ziel ist, dass sich der Bekanntheitsgrad und das Image des

Veranstalters verbessern, was sich letztendlich auf das Spendenverhalten von Besuchern

und der Bevölkerung positiv auswirken soll (vgl. Burens 2008: 537).

Für NPOs ist es sinnvoll, durch eigene Forschung mehr über die Bedürfnisse aktueller und

potenzieller Spender zu erfahren. Laut Jastram wird in Deutschland allerdings nur wenig

Spendenforschung betrieben (vgl. Jastram 2007: 5). Auch Urselmann kam durch seine

Umfrage zu dem Ergebnis, dass die meisten Organisationen die Vorlieben ihrer Spender

gar nicht kennen, wodurch sie über keine Grundlage für spendenorientiertes Fundraising

verfügen (vgl. Urselmann 1998: 235).

Page 25: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

18

3.3 Online-Fundraising

Neben den im Kapitel 3.2 beschriebenen klassischen Kommunikationsinstrumenten

nimmt das Internet einen zunehmend größeren Stellenwert im Fundraising ein (vgl.

Urselmann 2007: 149). Damit folgen NPOs einer gesellschaftlichen Entwicklung,

schließlich nutzen in Deutschland bereits 67 Prozent der Bevölkerung das Web.

Unterdurchschnittlich repräsentiert sind dabei bisher die über 60-Jährigen mit rund 27

Prozent. Insgesamt lässt sich jedoch feststellen, dass die Anzahl der Internetnutzer

kontinuierlich steigt (vgl. ard-zdf-onlinestudie.de 2009b). Glaubt man der PWC-Umfrage,

wird das Internet von 60 Prozent der Spender zur Informationsbeschaffung über

Spendenorganisationen verwendet, in der Gruppe der unter 40-Jährigen sind es sogar

knapp 90 Prozent (vgl. PricewaterhouseCoopers 2008: 24).

Für das Fundraising im Internet bzw. das „Online-Fundraising“ nutzen NPOs insbesondere

die E-Mail-Kommunikation und den eigenen Webauftritt. Dabei verfolgen sie laut Viest

folgende Ziele (vgl. Viest 2008: 475):

• Ausbau des Organisationsimages (z.B. Transparenz, Modernität)

• Erreichen einer neuen, jüngeren Zielgruppe

• Beschaffung von (E-Mail)-Adressen

• Binden der bestehenden Kontakte

• Akquisition von Mitteln

Dies geschieht in Form von gezieltem Ansprechen einer Zielgruppe über Fundraising-

Instrumente, mit der Absicht, möglichst hohe Spenden einzunehmen (vgl. Reichenbach

o.J. b: 7f). Wie in Kapitel 2.4.2 bereits erläutert, kann Online-Fundraising insbesondere

in der Katastrophen- und Soforthilfe bekannter Hilfsorganisationen zum schnellen Erfolg

führen. Hier ist die unkomplizierte Abwicklung von Spendentransaktionen über die

Website kaum mehr wegzudenken (vgl. Fischer 2006:1).

Im „Tagesgeschäft“ des Online-Fundraisings machen unmittelbare Spenden bisher jedoch

nur einen relativ geringen Bestandteil aus (vgl. Kapitel 2.4.2). Darum sollte es zunächst

vor allem darum gehen, nach dem Relationship-Fundraising-Prinzip den Dialog zu

bestehenden Spendern zu pflegen und neue Kontakte zu potenziellen Förderern zu

knüpfen (vgl. Viest 2008: 475). Im Vordergrund eines professionellen Online-

Fundraisings stehen also nicht die kurzfristige und schnelle Geldbeschaffung, sondern

langfristige Zielsetzungen. Diese können darin bestehen, Erstspender zum wiederholten

Spenden zu motivieren und aus Mehrfachspendern Dauerspender zu machen. Online-

Page 26: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

19

Fundraising kann als Ergänzung zu anderen Fundraising-Kanälen genutzt werden, indem

bei Offline-Marketingmaßnahmen die Internetadresse der NPO publiziert wird, wenn das

Internet als Response- bzw. Rückkanal genutzt werden kann (vgl. Reichenbach o.J. b: 8).

Auf der Website sollten daher verschiedene Zahlungsarten wie Lastschrifteinzug,

Kreditkarte, Online-Zahlungssystem, Telefon oder Zahlung durch Angabe der

Bankverbindung für eine Offline-Spende angeboten werden. Der Spender hat so die

Möglichkeit, den gewünschten Betrag von seinem Konto einziehen zu lassen. Die am

meisten verbreitete Form der Online-Spende ist der Lastschrifteinzug (vgl. Urselmann

2007: 154f).

Die Instrumente des Online Fundraisings umfassen im Wesentlichen Bannerwerbung, E-

Mail-Marketing (z.B. Newsletter), Suchmaschinen-Marketing und -Optimierung, Affiliate-

und Mobile-Marketing sowie Online-Kooperationen (vgl. Reichenbach o.J. b: 9). Weitere,

noch relativ junge Kommunikations-Instrumente im Online-Fundraising sind Social

Media-Anwendungen. Hierunter fällt unter anderem die Nutzung von Blogs und Twitter,

das Produzieren von Videos für bekannte Videoplattformen wie z.B. YouTube sowie

aktives Nutzen von Social-Network-Plattformen (vgl. Reichenbach o.J. b: 59ff). Welchen

Stellenwert solche Tools im Fundraising haben und wo ihre Potenziale und Grenzen

liegen, soll in Kapitel 5 erläutert werden. Zuvor wird jedoch die gesellschaftliche

Bedeutung von Social Media im Allgemeinen beleuchtet, um den potenziellen Nutzen für

das Fundraising besser einordnen zu können.

Page 27: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

20

4 Social Media

4.1 Definition „Social Media“

In der Kommunikationsbranche wird der Begriff „Social Media“ bisher sehr

unterschiedlich interpretiert, da bislang keine allgemeingültige Definition existiert, die

beschreibt, was Social Media tatsächlich ausmacht (vgl. Jacobsen 2009). Vereinfacht

lässt sich jedoch zusammenfassen, dass mit Social Media Anwendungen beschrieben

werden, welche die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Usern

unterstützen (vgl. Stegbauer/Jäckel 2008: 7). Der Austausch kann über verschiedene

Medien, wie Texte, Videos oder Fotos erfolgen (vgl. Eck 2008: 247). Ermöglicht wird dies

durch die Bereitschaft der Nutzer, selbst Inhalte für das Web zu produzieren, was auch

als „user-generated-content“ bezeichnet wird. Hinzu kommt, dass die User im Rahmen

der Interaktion ihre Anonymität teilweise oder ganz aufgeben (vgl.

Szugat/Gewehr/Lochmann 2006: 14). Dies führt dazu, dass die Grenze zwischen

Produzent und Konsument verschwimmt, was Social Media von den traditionellen

Massenmedien unterscheidet. Neben Social Media wird auch die Bezeichnung „Social

Software“ verwendet, womit die Software-Systeme beschrieben werden, auf denen Social

Media-Applikationen basieren. Mittlerweile hat sich zumindest innerhalb der US-

amerikanischen PR-Branche die Bezeichnung Social Media durchgesetzt (vgl. Kamps/Liebl

2008: 16). Die ersten Entwicklungen von Social Software reichen bis in die 1945er Jahre

zurück, der direkte Vorläufer ist Groupware (vgl. Allen 2004). Im Gegensatz zu Social

Software ist es mit Groupware jedoch nicht möglich, Inhalte zu bewerten oder nach

Bewertungen zu filtern (vgl. Szugat/Gewehr/Lochmann 2006: 16).

Social Software und Social Media werden häufig mit dem Begriff „Web 2.0“ in Verbindung

gebracht oder gleichgesetzt (vgl. Raabe 2007: 47). Der Terminus wurde im Jahr 2004

von Tim O’Reilly, Gründer und CEO des Verlags O’Reilly Media, und Dale Dougherty

während der Vorbereitung für eine Konferenz entwickelt, die den Wandel des Internets

thematisierte (vgl. Alby 2008: 15). Wirklich bekannt wurde die Bezeichnung Web 2.0

jedoch erst, als O’Reilly ein Jahr später in einem Artikel mit dem Titel „What Is Web 2.0?“

beschrieb, wofür Web 2.0 steht. Hier erklärt er, dass das Web 2.0 aus technischer Sicht

die Unabhängigkeit seiner sehr leicht bedienbaren Anwendungen von einzelnen Geräten

und Betriebssystemen ausmacht. Nicht die Applikationen selbst stehen im Zentrum,

sondern die Daten, die leicht mit anderen Quellen kombinierbar sind und dauerhaft

gespeichert werden. Aus Nutzersicht bedeutet dies, dass jeder auf einfach Weise zum

Autor oder Betreiber einer Website werden kann. Das Web 2.0 wird so zu einer Plattform

der kollektiven Intelligenz, in der es keine festgesteckten Grenzen mehr gibt (vgl.

O'Reilly 2005).

Page 28: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

21

4.2 Klassifikation von Social Media-Anwendungen

In den vergangenen Jahren ist das Angebot an Social Media-Plattformen immer

vielfältiger geworden. Zu den aktuell meist genutzten Anwendungen zählen laut Fischer

(vgl. Fischer 2010: 2):

• Blogs

• Wikis, allen voran Wikipedia

• Video- und Foto-Communities wie YouTube und Flickr

• Social Networks wie Facebook, My Space und Xing

• Twitter, das derzeit bekannteste Mircoblog

• Medienportale, deren Inhalte durch Social Bookmarks

und Nutzer-Bewertungen zusammen gestellt werden

In den Kapiteln 4.2.1 bis 4.2.6 wird deren Entwicklung, Nutzung und gesellschaftliche

Relevanz näher beleuchtet.

4.2.1 Weblogs

Weblogs sind Online-Publikationen, deren Einträge in chronologischer Reihenfolge

angezeigt werden. Die ersten Weblogs gab es bereits Mitte der 1990er Jahre, in denen

Nutzer in regelmäßigen Abständen wie in einer Art Tagebuch über ihr Leben berichteten

(vgl. Zarrella 2009: 11). Die Bezeichnung „Weblog“ setzt sich aus den Begriffen „Web“

und „Logbuch“ zusammen, als Synonym wird häufig das verkürzte Wort „Blog“

verwendet (vgl. Koller/Alpar 2008: 19). Blogs sind leicht zu bedienen, und jeder hat die

Möglichkeit, kostenlos und völlig unkompliziert ein Blog einzurichten, beispielsweise über

Wordpress. Neben der reinen Textform können Blogs auch Videos, Fotos oder Grafiken

beinhalten. Sie sind zunächst nicht auf Interaktion bzw. Kollaboration ausgerichtet,

können aber je nach Einsatz von Kommentar-, Verweis- und Verlinkungsmöglichkeiten

(wie Track- oder Pingbacks) zu sozialen Instrumenten werden. Die meisten Blogs

verfügen zudem über ein RSS-Feed. Hierüber können die neusten Blogeinträge abonniert

und mit Hilfe eines RSS-Readers gelesen werden, ohne dass das Blog dazu aufgerufen

werden muss. Seit einiger Zeit gibt es auch „Mobile Weblogs“, die über kleine portable

Geräte geführt werden (vgl. Schulzki-Haddouti 2008: 96).

Mittlerweile findet man eine ganze Bandbreite an Blogs zu den unterschiedlichsten

Themen. Beispielsweise werden Blogs für PR-Kampagnen oder journalistische Themen

eingesetzt, was auch als „Bürgerjournalismus“ bezeichnet wird (vgl. Schulzki-Haddouti

Page 29: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

22

2008: 97). Welchen Einfluss Blogger gerade in politischen Belangen haben können,

zeigte sich unter anderem 2008 im Wahlkampf des amerikanischen Präsidenten Barack

Obama, der von unzähligen freiwilligen Bloggern unterstützt wurde (vgl. Gössler 2009:

31). Als es im Iran wegen der Präsidentenwahlen 2009 zu gewaltsamen Protesten und

damit einhergehenden Nachrichtenzensuren kam, bloggten und twitterten zahlreiche

Internetnutzer über die Situation vor Ort. Die Informationen, die hier weitergegeben

wurden, waren somit zumindest zweitweise die einzigen abseits staatlicher Propaganda

(vgl. tagesschau.de 2010). In den USA nehmen auch Unternehmensblogs, so genannte

„Corporate Blogs“, einen relativ hohen Stellenwert in der Unternehmenskommunikation

ein, im Gegensatz zu Deutschland, wo abgesehen von einigen Ausnahmen wie

beispielsweise dem Daimler Blog, bloggende Unternehmen bisher nur selten vertreten

sind (vgl. König 2010). Die Schätzungen über die Gesamtzahl aller existierenden Blogs

variieren, unbestritten ist jedoch ihr rasantes Wachstum in den vergangenen Jahren (vgl.

Raabe 2007: 25). Technorati, eine der größten Suchmaschinen für Weblogs, indexierte

zwischen 2002 und 2008 133 Millionen Blogs (vgl. Technorati 2009). In Relation zu allen

erfassten Blogs ist nur ein relativ geringer Teil der Blogger aktiv, die allerdings sehr viele

Blogeinträge publizieren.

Abbildung 2: Übersicht Blogosphäre

Quelle: aus Technorati 2009

Während in den USA Bloggen so weit verbreitet ist, dass durch Anklicken eines Links

gelegentlich auch mal die Server zusammenbrechen (vgl. Tober 2007: 244), ist es in

Deutschland noch kein Massenphänomen. Die repräsentative ARD-ZDF-Online-Studie

ergab, dass Weblogs im Jahr 2009 insgesamt von acht Prozent der Deutschen genutzt

wurden. 12 Prozent der Blognutzer sind 14 bis 19 Jahre alt, 16 Prozent im Alter von 20

bis 29 (vgl. ARD-ZDF-Online-Studie 2009a).

Page 30: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

23

Neben textorientierten Weblogs gibt es auch Foto-, Video- und Audioblogs. Letzteres wird

auch als Podcast bezeichnet, Videoblogs als Vodcasts (vgl. Schulzki-Haddouti 2008: 102).

Der Begriff Podcast setzt sich aus „iPod“ und „Broadcasting“ zusammen (vgl. Oxford

University Press 2010). Bei Podcasts handelt es sich in der Regel um kostenlose

Audiodateien im Internet, die orts- und zeitunabhängig zur Verfügung gestellt werden,

herunter geladen und auf einem iPod oder Mp3-Player angehört werden können. Podcasts

haben ein elektronisches Nachrichtenformat und können wie Blog-Einträge als RSS-Feed

abonniert und mit Hilfe eines Podcatchers, beispielsweise von iTunes, angehört werden.

Podcasts sind im Gegensatz zu Vodcasts wesentlich kostenintensiver in der Produktion

(vgl. Krugmann/Pallus 2008: 12f). Podcasts und Vodcasts werden von Privatpersonen

und Amateuren, aber auch von professionellen Radio- und Fernsehsendern sowie

Unternehmen ins Netz gestellt. Inhaltlich ist alles vertreten, das Themenspektrum reicht

von Musik, Filmen, Kultur, Technik, Politik, Nachrichten, Wirtschaft, Bildung und Sport bis

hin zu Comedy (vgl. Huber 2008: 46).

Laut einer Umfrage von 2007 sind Podcast-Nutzer gebildet und nutzen Podcasts im

Schnitt 4,5 Stunden pro Woche. Sie haben 15 Podcasts abonniert und hören zehn von

ihnen regelmäßig. 86 Prozent nutzen Podcasts zur Unterhaltung, 82 Prozent zur

Information und 46 Prozent zur Weiterbildung (vgl. Wunschel 2007: 6). Im Rahmen der

ARD-ZDF-Online-Studie 2009 gaben 51 Prozent der Befragten der Bundesrepublik

Deutschland an, gelegentlich Audio-Dateien, wie beispielsweise Radio live im Internet,

abzurufen, was im Vergleich zu 2008 einer Steigerung von acht Prozent entspricht. Sechs

Prozent riefen Dateien in Form von Audio-Podcasts auf. Auch hier ist die Anzahl

gegenüber 2008 gestiegen, in diesem Fall um zwei Prozent (vgl. ARD-ZDF-Online-Studie

2009c). Videodateien wurden von 62 Prozent der Befragten aufgerufen, darunter sechs

Prozent als Vodcasts. Mit 52 Prozent werden von allen Videos die meisten in

Videoportalen aufgerufen (vgl. ARD-ZDF-Online-Studie 2009d). Auf die zunehmende

Bedeutung von Videoportalen, zu denen insbesondere Branchenführer YouTube zählt,

wird in Kapitel 4.2.3 näher eingegangen.

4.2.2 Wikis

Ein Wiki besteht aus mehreren Websites, die über Hyperlinks miteinander vernetzt sind

und deren Inhalte nicht nur gelesen, sondern auch verändert werden können. Der Name

„Wiki“ ist aus dem hawaiianischen Wort „wikiwiki“ abgeleitet, was so viel wie „schnell“

bedeutet (vgl. Stocker/Tochtermann 2009: 66). Wikis können von Unternehmen und

Organisationen als Informations-, Dokumenten-, Content-, Wissens- oder

Projektmanagement-System eingesetzt werden (vgl. Szugat/Gewehr/Lochmann 2006:

Page 31: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

24

55) sowie für die Lehre an Hochschulen (vgl. Bendel 2006: 84). Öffentliche Wikis

verlinken bei der Quellenangabe häufig auf andere Wikis, Websites und Weblogs.

Das größte und bekannteste Wiki ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die 2001 von

Jimmy Wales gegründet wurde und von der Wikimedia Foundation betrieben wird (vgl.

Szugat/Gewehr/Lochmann 2006: 49f). Nutzer produzieren und redigieren hier Inhalte,

die für alle Internetnutzer weltweit bereit gestellt werden (vgl. Bendel 2006: 83).

Eigenen Angaben zu Folge gibt es Wikipedia in circa 260 Sprachversionen. Allerdings sind

dies keine Übersetzungen der originalen Wikipedia aus den USA, sondern eigenständige

Ableger mit eigenen Autoren und individuellen Einträgen (vgl. Wikipedia 2010). Die

amerikanische Wikipedia ist mit über drei Millionen Einträgen die größte, gefolgt von der

deutschen Variante mit rund einer Millionen Beiträge (vgl. Wikimedia 2010).

Abbildung 3: Wikipedia-Statistik

Quelle: eigener Screenshot

In Europa und den USA fällt Wikipedia 2009 neben Facebook und YouTube unter die am

häufigsten besuchten Social Media-Seiten (vgl. Nielsen 2010), in Deutschland wurde es

mit 65 Prozent aller Deutschen von den Social Media-Angeboten sogar am meisten

genutzt (vgl. ard-zdf-onlinestudie.de 2009a). Allerdings gibt es auch Kritik an Wikipedia.

Skeptiker sehen die Kriterien, nach denen entschieden wird, welche Artikel relevant

genug sind, um aufgenommen zu werden, häufig als zu subjektiv an. Zudem wird ein

Mangel an Transparenz beklagt und das Verhalten einiger Administratoren kritisiert (vgl.

Haeusler 2009a).

Page 32: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

25

4.2.3 Video- und Foto-Communities

Auf Video- und Foto-Plattformen können registrierte Nutzer Mediendaten speichern und

austauschen sowie Inhalte anderer Mitglieder bewerten. Für solche Plattformen wird auch

der Begriff „Community“ verwendet, der in der Fachliteratur unterschiedlich interpretiert

und von Mörl und Groß als virtuelle soziale Gruppe verstanden wird (vgl. Mörl/Groß

2008: 42). In den meisten Communities ist es möglich, ein eigenes Profil anzulegen, um

sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen. Das größte Videoportal im

deutschsprachigen Raum ist MyVideo, hier werden pro Tag rund sieben Millionen Videos

aufgerufen (vgl. Herrmann 2009). Die international bekannteste Plattform für den

Videoaustausch ist YouTube (vgl. Schulzki-Haddouti 2008: 102), auf der die Nutzer jeden

Tag Millionen von Videos abspielen und mehrere hunderttausend hoch laden (vgl.

YouTube o.J.).

Im Oktober 2009 gab Mitgründer und CEO von YouTube Chad Hurley eine Milliarde Views

weltweit pro Tag bekannt (vgl. Hurley 2009), im Dezember 2009 wurde YouTube

deutschlandweit von rund 13 Millionen Menschen aufgerufen (vgl. Nielsen 2010). Laut

eigenen Angaben wird YouTube von 18 bis 55-Jährigen Nutzern verwendet, 51 Prozent

davon besuchen die Plattform mindestens einmal pro Woche (vgl. YouTube 2010). Die

Spannbreite der Themen ist groß, von Musikvideos, Mitschnitten aus Fernsehsendungen

bis hin zu selbst produzierten Filmen ist alles im Angebot. Die Möglichkeiten, die YouTube

seinen Nutzern bietet, werden zunehmend auch von Firmen erkannt, die dort gezielt

Imagepflege betreiben (vgl. Steuer 2009). Hierzu zählt insbesondere das Unternehmen

Volkswagen, das im Jahr 2009 YouTube-User dazu aufforderte, ihr selbst gedrehtes Video

hochzuladen, das in irgendeiner Weise mit einem VW zu tun haben sollte. Die Videos

wurden von einer Jury bewertet und zusammen als großes „VW-Mosaik“ gestaltet, bei

dem sich jedes einzelne Video anklicken lässt. Volkswagen war damit der erste

Verwender des Premium-Formats „YouTube Mosaic“ (vgl. Google Pressezentrum 2009).

Neben Video-Portalen wie YouTube nehmen auch Foto-Communities einen immer

größeren Stellenwert ein. Im Jahr 2009 stellten über 20 Millionen Bundesbürger eigene

Fotos ins Netz, 2008 waren es erst 15 Millionen. Jugendliche sind hier besonders aktiv,

mehr als vier von fünf veröffentlichen Fotos (vgl. Bitkom 2009b). Unter den Foto-

Communities gehört Flickr zu den weltweit bekanntesten. Hier können angemeldete User

kostenlos Bilder veröffentlichen und persönliche Fotoalben erstellen sowie kurze Videos

publizieren. Das Portal hat den Charakter einer Social-Network-Plattform, auf der sich

Gruppen bilden und Fotos kommentiert sowie bewertet werden können. Die Community

wird laut eigenen Angaben weltweit 82 Millionen Mal im Monat aufgerufen und bietet

mehr als vier Milliarden Fotos von über 40 Millionen Mitgliedern (vgl. Yahoo 2009). Neben

Page 33: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

26

Unternehmen wie Siemens oder Mobilfunkanbieter O2, die auf Flickr für ihre Produkte

werben (vgl. Siemens 2010/O2 2009), wird das Portal auch für politische Zwecke genutzt,

um dort ein authentisches und persönliches Bild zu vermitteln. So haben allein deutsche

Parteien und Politiker zwischen der Europawahl 2009 und der darauf folgenden

Bundestagswahl hier rund 10.000 Fotos veröffentlicht (vgl. Roggenkamp 2009).

4.2.4 Social Networks

Plattformen im Netz, auf denen die Nutzer ein persönliches Profil anlegen, sich

miteinander vernetzen und privaten oder beruflichen Interessen nachgehen können,

werden umgangssprachlich als „Social Networks“ oder im deutschsprachigen Raum auch

als „Soziale Netzwerke“ bezeichnet. Ursprünglich kommt der Begriff „Soziales Netzwerk“

aus der Sozialwissenschaft und beschreibt eine begrenzte Menge oder mehrere Mengen

von Akteuren bzw. Individuen und das Beziehungsgefüge oder die Beziehungen zwischen

ihnen (vgl. Wasserman/Faust 1994: 20). Daher stellt der Begriff zunächst eine

allgemeine soziologische Konstellation dar, wird aber umgangssprachlich für Social

Networks im Web verwendet, obwohl es sich dabei genau genommen um Social-

Networking-Plattformen bzw. Social Network Services handelt (vgl. Schoder 2009;

Hippner 2006: 13). Daneben wird für solche Plattformen - so wie bei YouTube und Flickr

der Fall - auch der Begriff „Online-Community“ verwendet.

Als eine der ersten Online-Communities ging 1995 die US-amerikanische Plattform

Classmates.com online, auf der ehemalige Klassenkameraden und Kommilitonen Kontakt

zueinander aufnehmen und sich austauschen können. Heute sind dort über 50 Millionen

Mitglieder registriert (vgl. Classmates 2010). Zu diesem Zeitpunkt waren Communities

noch ein Randphänomen, bis nach der Jahrtausendwende ein Boom einsetzte und viele

weitere Online-Dienste wie beispielsweise Friendster, MySpace oder Facebook gegründet

wurden (vgl. Raphael 2007).

Die weltweit größte Online-Community ist Facebook. Ursprünglich im Jahr 2004 als

Plattform für Studierende gegründet, hat Facebook mittlerweile über 400 Millionen aktive

User, von denen sich jeder zweite täglich einloggt (vgl. Facebook 2010a). In Deutschland

waren Anfang April 2010 rund 8.490.000 Menschen auf Facebook registriert (vgl. Wiese

2010). Die Plattform ist ein sowohl privates als auch business-orientiertes Netzwerk, auf

dem die User mit Freunden und Kollegen kommunizieren können. Einer der Hauptgründe

für den Erfolg von Facebook liegt darin begründet, dass die Plattform viele verschiedene

Dienste bietet. Nutzer können auf ihrem Profil Fotos und Videos zu Verfügung stellen und

es gibt eine Timeline, in der Neuigkeiten aus dem Freundes- oder Kollegenkreis angezeigt

Page 34: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

27

werden. Zudem gibt es eine Chatfunktion und ein Blog-Widget1, mit dem das eigene Blog

abgerufen und auf der Facebook-Seite veröffentlicht werden kann. Dank einer offenen

Programmierschnittstelle können auch externe Unternehmen Programme in die eigene

Facebook-Seite einbinden (vgl. Hünnekens 2010: 88). Dies hat dazu geführt, dass Usern

viele zusätzliche Extras geboten werden, von Applikationen für das iPhone bis hin zu

zahlreichen „Social Games“ wie beispielsweise Farm-Ville, das von über 80 Millionen

Usern gespielt wird (vgl. Bager 2010:105).

Das Social Network MySpace mit Schwerpunkt Musik war lange Zeit engster Konkurrent

von Facebook, bis dessen rasanter Aufstieg bei MySpace zu schwindenden Nutzerzahlen

führte (vgl. Kuhn 2009). Doch trotz Facebooks unbestrittener Dominanz können sich

hierzulande zahlreiche weitere Communities im Web behaupten. So haben laut Google Ad

Planner im Januar 2010 6,7 Millionen Unique User2 wer-kennt-wen.de, 5 Millionen

StudiVZ und jeweils 5,6 Millionen SchülerVZ sowie StayFriends besucht, gefolgt von

MeinVZ mit 3,8 Millionen Besuchern (vgl. Google Ad Planner/MEEDIA 2010).

Tabelle 3: Die 25 meist besuchten Sozialen Netzwerke in Deutschland

Quelle: eigene nach Google Ad Planner/ MEEDIA 2010

1 Widgets sind kleine, eigenständige Programme, die in HTML-Seiten eingebettet werden können 2 Dies sind nicht die aktiven Nutzer, sondern die hochgerechnete Zahl der Besucher

Page 35: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

28

Zudem werden laufend neue Social Networks gegründet. Beispielweise wurde mit

„Google Buzz“ im Februar 2010 eine Plattform gestartet, die Twitter und Facebook

Konkurrenz machen soll. Durch Funktionen wie Auto-Following und die Möglichkeit,

Google Buzz in Google Mail zu integrieren, soll der Austausch von Neuigkeiten erleichtert

werden (vgl. Ihlenfeld 2010). Um sich von Facebook zu unterscheiden, versuchen sich

deutsche Social Networks auf bestimmte Ziel- und Altersgruppen zu konzentrieren. Laut

Google Ad Planner ist die Altersstruktur der Nutzer allgemein ausgerichteter Plattformen

wie Facebook, wer-kennt-wen.de und MeinVZ im Gegensatz zu berufsbezogenen

Plattformen wie Xing, LinkedIn und Twitter jedoch sehr ähnlich, was folgende Abbildung

zeigt:

2

3

8

9

13

14

15

16

17

20

39

43

50

51

4

4

7

5

13

23

7

9

17

8

10

9

10

7

33

34

33

12

26

21

13

15

18

26

9

11

8

6

28

28

21

32

21

17

30

26

20

22

17

15

13

14

19

17

20

21

16

15

20

19

18

14

15

15

12

16

9

9

8

15

8

7

11

11

6

8

7

5

5

5

5

5

4

6

4

3

4

3

2

2

2

2

2

2

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Linkedin

Xing.com

Twitter

StayFriends.de

Facebook

studiVZ

wer-kennt-wen.de

meinVZ

MySpace

lokalisten.de

Schueler.CC

KWICK!

schülerVZ

Knuddels.de

0-17 Jahre

18-24 Jahre

25-34 Jahre

35-44 Jahre

45-54 Jahre

55-64 Jahre

65 Jahre oder älter

Abbildung 4: Nutzerzahlen Sozialer Netzwerke im Vergleich

Quelle: eigene nach Google Ad Planner / facebookbiz 2010

In Deutschland haben laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2009 insgesamt 34 Prozent aller

Internetnutzer eine private Online-Community besucht, was 14,6 Millionen Menschen

entspricht. Damit ist die Zahl der Mitglieder in Communities gegenüber dem Vorjahr um

acht Prozent auf 29 Prozent gestiegen. Besonders beliebt sind Online-Communities bei

unter 30-Jährigen: 74 Prozent der bis 14 bis 19-Jährigen und 61 Prozent der 20 bis 29-

Jährigen sind in mindestens einem privaten Social Network angemeldet. Von der

letztgenannten Gruppe besuchten 29 Prozent täglich Communities, unter den 14 bis 19-

Jährigen taten dies sogar 43 Prozent. Berufliche Social Networks wurden hingegen von

nur 5 Prozent der Befragten regelmäßig genutzt (vgl. Busemann/Gscheidle 2009: 358f).

Trotz der zunehmenden Beliebtheit von Social Networks, beklagen Kritiker deren

mangelnden Datenschutz. In diesem Zusammenhang führte Stiftung Warentest im März

2010 eine Untersuchung von zehn ausgewählten Social Networks durch. Dafür bekamen

sie von sechs der untersuchten Netzwerke die Erlaubnis, sich als Hacker zu betätigen.

Page 36: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

29

Facebook, Myspace, Xing und LinkedIn verweigerten dies, daher konnte ihre

Datensicherheit nicht bewertet werden. Im Endeffekt wiesen alle untersuchten

Plattformen geringe bis erhebliche Mängel im Datenschutz auf, am besten schnitten mit

der Note „ausreichend“ StudiVZ und SchülerVZ ab (vgl. Stiftung Warentest 2010).

Dies führt dazu, dass das Interesse an einer neuen Art von Social Network im Internet

steigt. Aus diesem Grund arbeiten derzeit vier US-amerikanische Informatikstudenten an

der Entwicklung eines dezentralen sozialen Netzwerks, das unter der Bezeichnung

„Diaspora“ läuft. Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie

„Verstreuung“, womit die Entwickler auf die dezentrale Struktur ihres sozialen Netzwerks

aufmerksam machen wollen. Anders als bei zentralen Social Networks soll der Nutzer bei

Diaspora die alleinige Kontrolle über seine persönlichen Daten, Fotos und Videos

behalten. Finanziert wird das Projekt durch Spenden über die Fundraising-Plattform

„Kickstarter“. Den Entwicklern wurden bereits jetzt von über 4.100 Unterstützern

insgesamt 150.000 US-Dollar versprochen (vgl. Klaß 2010).

4.2.5 Microblog Twitter

Eine weitere Möglichkeit des Austauschs bieten Microblogs. Beim Microbogging können

User kurze Nachrichten verschicken, die bei den meisten Microblogging-Diensten auf 140

Zeichen beschränkt sind. Das bekannteste Microblog ist Twitter, das 2006 in den USA

gegründet wurde (vgl. Simon/Bernhard 2008: 39). Auf Twitter verschicken die User reine

Textnachrichten, so genannte „Tweets“, an ihre „Follower“. Follower folgen anderen

Usern, indem sie deren Tweets abonnieren, was auf dem eigenen Profil sichtbar wird.

Dies führt dazu, dass User aufeinander aufmerksam werden und sich vernetzen, was

Twitter auch zu einem Social Network macht. Die Nachrichten können per RSS, Instant

Messenger oder SMS versendet und empfangen werden (vgl. Simon/Bernhard 2008: 13).

Die Inhalte der Tweets sind breit gefächert: es wird privates, geschäftliches oder

Nachrichten über aktuelle Ereignisse von öffentlichem Interesse verschickt. Letzteres

häufig mit Link zur Quelle, um den ganzen Artikel lesen zu können.

Wie viele User Twitter nutzen, ist nicht eindeutig zu beantworten, denn die Statistiken

über Nutzer- und Besucherzahlen gehen häufig weit auseinander, da in allen

Untersuchungen unterschiedliche Erhebungsmethoden angewandt werden (vgl. Simon

2009). Im Januar 2010 gab Twitter bekannt, dass das Microblog weltweit von 75

Millionen Usern genutzt wird, von denen allerdings nur 20 Prozent bzw. 15 Millionen User

wirklich aktiv sind (vgl. Evans 2010). Laut Compass Heading konnte Twitter im April

2010 88 Millionen Nutzer verzeichnen, was gegenüber dem Vormonat einer Steigerung

von 8 Prozent entspricht (vgl. Compass Heading 2010). Für den deutschsprachigen Raum

Page 37: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

30

0

50

100

150

200

250

300

Apr

ilM

aiJu

niJu

li

Aug

ust

Septe

mber

Okt

ober

Nove

mber

Dez

ember

Januar

Febru

ar

Mär

z

An

ga

be

n i

n T

au

sen

d

ergab eine Analyse der Webevangelisten, dass im März 2010 mehr als 260.000 Accounts

aktiv twitterten, was im Vergleich zu Februar einen Anstieg von 27 Prozent ausmacht. Als

aktiv wurde gewertet, wer mindestens einmal pro Woche einen Tweet versendete. Die

Zahl aller Twitter-Nutzer wird hingegen auf 320.000 geschätzt, von denen rund 35.000

einen geschützten Account haben (vgl. Pfeiffer 2010).

Abbildung 5: Aktive Twitter-Accounts von April 2009 bis April 2010

(deutschsprachiger Raum)

Quelle: eigene nach Pfeiffer 2010

Eine Twitter-Umfrage, bei der im November 2009 1.707 deutschsprachige Twitter-Nutzer

befragt wurden, ergab, dass 64 Prozent der Nutzer männlich sind. 29 Prozent arbeiten in

einer Führungsposition und 37 Prozent sind selbstständig tätig, 13 Prozent der Nutzer

twittern für eine Marke oder ein Unternehmen. 66,5 Prozent der Nutzer haben einen

akademischen Abschluss oder befinden sich noch im Studium. Das Durchschnittsalter der

Nutzer liegt bei 31 Jahren (vgl. Pfeiffer 2009). Wie aus der Studie hervorgeht, entdecken

neben privaten Nutzern auch zunehmend mehr Unternehmen den professionellen Nutzen

von Twitter, auch wenn sich der Einsatz für die externe Unternehmenskommunikation

noch in der Anfangsphase befindet (vgl. Simon/Bernhard 2008: 154). Zu den Pionieren

zählt unter anderem der amerikanische Computerhersteller Dell, der auf mehreren

Twitter-Accounts aktiv ist und dem über 1.500.000 Twitter-User folgen. Über 100

Mitarbeiter des Unternehmens betreuen Kunden über Twitter, so dass innerhalb von zwei

Jahren ein Umsatz von 6,5 Millionen Dollar Umsatz erzielt werden konnte (vgl.

Beiersmann 2009; Hünnekens 2010: 62). Aber auch in politischen Kreisen nimmt Twitter

als Kommunikationsinstrument eine immer größere Rolle ein, und das nicht nur in den

USA, wo das Microblog insbesondere durch Barack Obamas Einsatz während des

Page 38: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

31

Wahlkampfes 2008 der Masse überhaupt erst bekannt wurde (vgl. Kiefer 2009b).

Beispielsweise zieht die stellvertretende Parteivorsitzende der Linken, Halina Wawzyniak,

mittlerweile Twitter- oder auch Blogeinträge einer klassischen Presserklärung vor. Andere

wie Volker Beck, parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion der Grünen, sehen in

Twitter die Chance, Informationen verbreiten zu können, die nicht in den Massenmedien

thematisiert werden (vgl. heise online 2010). Obwohl es nach wie vor Kritiker gibt, die

Twitter als Spinnerei und kurzlebigen Hype betrachten oder es zumindest in Frage

stellen, hat sich das Microblog in kurzer Zeit als eine der erfolgreichsten Social Media-

Anwendungen etabliert (vgl. Wandinger 2009).

4.2.6 Social Bookmarking-Dienste

Social Bookmarks sind Lesezeichen im Internet, die User auf Websites oder Webinhalte

setzen, um sie immer wieder aufrufen zu können. Im Gegensatz zu Lesezeichen, die auf

der Browseroberfläche des eigenen Computers abgelegt werden, speichern die Nutzer

Social Bookmarks auf öffentlichen Online-Plattformen. Dort werden sie mit anderen

Benutzern der Plattform verlinkt, die das gleiche Bookmark oder den gleichen „Tag“

hinterlegt haben. Mit Tags werden Bookmarks verschlagwortet, um besser gefunden zu

werden. Zudem haben Nutzer die Möglichkeit, Social Bookmarking-Anbieterseiten über

RSS-Feeds zu abonnieren (vgl. Huber 2008: 66f). Tagging wird auch als „Folksonomy“

bezeichnet, was sich aus den Begriffen „folk“ und „taxonomy“ zusammensetzt, da durch

die Ansammlung der Tags ein durch Laien definiertes Begriffssystem entsteht (vgl.

Stocker/Tochtermann 2009: 70). Auf manchen Plattformen werden Tags als „Tag Clouds“

dargestellt, in denen die am häufigsten verwendeten Schlagwörter optisch hervor

gehoben werden. Zu den weltweit bekanntesten Anbietern in diesem Bereich zählt die

2003 gegründete Plattform Delicious (vgl. Stanoevska-Slabeva 2008: 228).

Inzwischen gibt es viele ähnliche Anbieter wie Furl oder Mister Wong. Auf Plattformen wie

Digg oder Yigg können Linklisten von anderen Usern der Plattform kommentiert und

bewertet werden, wodurch eine Rangliste entsteht, die anzeigt, welche Linksammlungen

am beliebtesten sind (vgl. Komus/Wauch 2008: 30). Anhand der Verschlagwortung

können die Nutzer prüfen, wer sich für die eigenen Inhalte interessiert und mit diesen

Nutzern Kontakt aufnehmen. So werden Beziehungsnetzwerke sichtbar, von denen

wiederum andere Nutzer profitieren können (vgl. Stocker/Tochtermann 2009: 72). In

Deutschland werden Social Bookmarks im Gegensatz zu anderen Social Media-

Anwendungen wie Wikipedia oder YouTube bisher relativ wenig genutzt. Im Jahr 2009

waren es lediglich zwei Prozent, die regelmäßig bzw. mindestens einmal wöchentlich

Social Bookmarking-Dienste verwendet haben (vgl. Busemann/Gscheidle 2009: 358).

Page 39: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

32

Social Media-Nutzung 60 deutscher NPOs

22

14 1311 10

5 4

0

5

10

15

20

25

YouTu

be

Twitter

Blog

Facebo

ok

MyS

pace

Eigen

e Com

munity

Podca

st/Vod

cast

Mehrfachnennungen möglich

Anz

ahl d

er O

rgan

isat

ione

n5 Social Media im Fundraising

5.1 Aktueller Stand

Während in Deutschland Social Media-Anwendungen und insbesondere die private

Nutzung von Social Networks einen zunehmend größeren Stellenwert im Web einnehmen

(vgl. Kapitel 4.2.4), spielen sie in der Kommunikationsstrategie der meisten NPOs bislang

eine untergeordnete Rolle. Insbesondere Wohlfahrtsorganisationen verwenden trotz ihrer

Größe, langjährigen Erfahrung und finanziellen Stärke Social Media kaum, während

Organisationen der Internationalen Entwicklungshilfe und des Umweltschutzes Social

Media häufiger für sich nutzen. Hierzu zählen insbesondere Greenpeace, Amnesty

International und PETA. Zudem werden Social Media verstärkt von Organisationen mit

überwiegend hauptamtlichen Mitarbeitern eingesetzt (vgl. Kiefer 2009a: 46). Im

Gegensatz zu Großbritannien und den USA gibt es in Deutschland bislang keine

Überblickstudien über den Social Media-Einsatz von NPOs (vgl. Voss 2008: 236f).

Um diese Lücke zumindest teilweise zu schließen, untersuchte Kiefer im Rahmen ihrer

Masterarbeit die Social Media-Angebote von 60 deutschen gemeinnützigen

Organisationen. Für die Stichprobe wählte sie die jeweils 20 größten Organisationen aus

den drei Themenfeldern Umwelt-, Natur- und Tierschutz, Internationale Entwicklungshilfe

und Soziale Dienste. Für die Studie wurden alle Social Media-Profile erfasst, die bis zum

31. März 2009 gestartet wurden und eindeutig der Organisation zugeordnet werden

konnten. Ihre Stichprobe ergab, dass ein Drittel der Organisationen keine Social Media-

Anwendungen (einschließlich RSS-Feeds und Tag-Clouds) einsetzt, jedoch 33 der 60

Organisationen konkrete Social Media-Angebote machen. Das am häufigsten genutzte

Tool ist der YouTube-Channel, auf dem ein Drittel der Organisationen ihre Videos

veröffentlicht. Als Ursache dafür vermutet Kiefer den geringen Aufwand, da Videos, die

ohnehin für die Website der Organisationen produziert werden, lediglich auf den eigenen

YouTube-Channel hochgeladen werden müssen. Am zweithäufigsten wurde Twitter

verwendet, obwohl dieses Tool noch relativ jung ist (vgl. Kiefer 2009b).

Abbildung 6:

Social Media-Nutzung

60 deutscher NPOs

Quelle:

eigene nach Kiefer 2009b

Page 40: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

33

Social Media-Einsatz für das Fundraising

5450

40

18

7 5

0

10

20

30

40

50

60

Blogs Podcasts MySpace Facebook Tw itter YouTube

Häu

figke

it de

r Spe

nden

aufr

ufe

in %

Darüber hinaus ging Kiefer der Frage nach, welche Social Media-Anwendungen die 33

NPOs am häufigsten für direkte Spendenaufrufe nutzen. Dabei kam sie zu dem Ergebnis,

dass die meisten Spendenaufrufe über Weblogs gestartet werden. Am zweithäufigsten

werden dafür Podcasts eingesetzt, gefolgt von der Verwendung des Social Networks

MySpace. YouTube, das bei der bereichsübergreifenden Nutzung von Social Media von

NPOs den ersten Platz einnimmt, wird für die gezielte Spendenakquise am wenigsten

verwendet (vgl. Kiefer 2009c:14).

Abbildung 7:

Social Media-Einsatz

für das Fundraising

Quelle:

eigene nach Kiefer 2009c:14

Ihre Untersuchungen ließen Kiefer zu dem Schluss kommen, dass Social Media sowohl im

Stakeholdermanagement, E-Campaigning als auch für das Fundraising von NPOs bislang

wenig genutzt werden, seit Sommer 2009 allerdings ein starker Aufwärtstrend erkennbar

ist (vgl. Kiefer 2009c: 16).

In den USA geht die Entwicklung schneller voran. Die Nonprofit Social Network Survey

von April 2010 brachte zum Vorschein, dass 90 Prozent der über 1.000 befragten NPOs

Social Networks wie Facebook nutzen, 46 Prozent von ihnen, um gezielt Fundraising zu

betreiben. Circa 22 Prozent der NPOs haben eine oder mehrere eigene Online-

Communities, die rund 27 Prozent für das Fundraising verwenden. Mit 86 Prozent wird

Facebook von allen Social Networks am meisten genutzt, zudem gaben 40 Prozent an,

darüber regelmäßig Spenden zu erhalten. Über kein anderes Netzwerk wird so viel Geld

eingenommen, 3,5 Prozent der befragten Organisationen flossen in den vergangenen 12

Monaten über Facebook 10.000 Dollar oder mehr zu, was insgesamt betrachtet allerdings

nur einen kleinen Anteil der NPOs ausmacht (vgl. NTEN/Common

Knowledge/ThePortNetwork 2010: 2-16). Trotz solcher Erfolge ergab eine Studie von

Weber Shandwick, dass 67 Prozent von 200 Befragten aus dem amerikanischen NPO-

Sektor traditionelle Fundraising-Instrumente nach wie vor für die besseren halten (vgl.

Weber Shandwick/KRC Research 2009: 10).

Page 41: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

34

5.2 Chancen und Risiken der Social Media-Nutzung

Im vorhergehenden Kapitel wurde deutlich, dass die Social Media-Nutzung der meisten

deutschen NPOs noch in den Kinderschuhen steckt. Setzen NPOs Social Media ein,

werden die Informationen häufig monologartig kommuniziert und auf Rückmeldungen

wird nicht eingegangen, zudem fehlt häufig eine ausgeklügelte Strategie (vgl. Kiefer

2009a: 46). Für eine dialogorientierte Nutzung von Social Media-Tools gehört laut Reiser

zu den wichtigsten Voraussetzungen, dass sich die Organisationen über ihre eigene

Ressourcenabhängigkeit bewusst werden und den Willen haben, Ressourcenquellen

ausweiten zu wollen und dabei potenzielle Stakeholder miteinzubinden (vgl. Reiser

2009). Nach Henner-Fehr ist dies jedoch nur Organisationen möglich, die über eine

entsprechende Unternehmenskultur verfügen, da Social Media auf Authentizität und

flachen Strukturen aufbauen (vgl. Henner-Fehr, 30.04.2010). Ist dies gegeben, birgt der

Social Media-Einsatz Potenziale für eine dialogorientierte und direkte

Stakeholderkommunikation, Fundraising, E-Campaiging und die Akquise ehrenamtlicher

Mitarbeiter, so Kiefer. Generell wichtig für einen erfolgreichen Social Media-Einsatz seien

zudem strategische Vorüberlegungen und feste Zieldefinitionen (vgl. Kiefer, 13.05.2010).

Laut Seidenberg lassen sich Social Media-Tools problemloser in kleineren Organisationen

einsetzen, da es für sie durch flachere Hierarchien im Gegensatz zu größeren NPOs

leichter ist, im Web als Persönlichkeit aufzutreten (vgl. Seidenberg, 20.04.2010).

Chancen erkennt Prescher vor allem bei der Verfolgung langfristiger Ziele wie

Vernetzung, Informationsverbreitung und Integration potenzieller Unterstützer, die den

Gedanken bzw. die Idee der Organisation weiter tragen. Schnelles und kurzfristiges

Fundraising durch Social Media erfolge in der Regel allerdings nur bei sehr öffentlichen

und brisanten Ereignissen, wie dem Erbeben in Haiti. Risiken in der Social Media-Nutzung

sieht sie in unüberlegten Reaktionen auf negative Kommentare, was dem Image der

Organisation schaden kann. Es könne zudem negative Konsequenzen haben, wenn die

Organisation zwar auf vielen Plattformen präsent ist, aber personelle Ressourcen nicht

ausreichen, so dass deren regelmäßige Pflege nicht gewährleistet werden kann (vgl.

Prescher, 16.04. 2010).

Als hinzu kommende Problematik betrachtet Czech, dass ein großer Teil der

spendenwilligen Zielgruppe, insbesondere von länger etablierten NPOs in der

Wohlfahrtspflege, Social Media nicht nutzt. Darum sieht er darin kein optimales Mittel,

um die Bedürftigen auf der einen und die Spender auf der anderen Seite sicher zu

erreichen. Social Media sollten deshalb als Ergänzung der bewährten

Kommunikationsmittel angesehen, allerdings hinreichend integriert werden, um eine zu

starke Abgrenzung zu klassischen Medien zu vermeiden (vgl. Czech 2009).

Page 42: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

35

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Social Media-Nutzung ist die Finanzierung. Hier

betont Reichenbach, dass Social Media gerade in der Aufbauphase eine Investition ohne

Ertrag darstellen, sich die Maßnahmen aber langfristig rentieren müssen (vgl.

Reichenbach 2009: 15f). Reschke bemängelt hingegen, dass bei der Social Media-

Nutzung das Kosten-Nutzen-Denken zu sehr im Vordergrund stehe. Vielmehr sollte man

Social Media als eigenständigen alles umfassenden Kommunikationskanal betrachten,

manchmal werde der Schwerpunkt jedoch zu sehr auf das reine Fundraising gesetzt (vgl.

Reschke 2009: 12, 15).

Fischer zieht über die Erfolge durch Social Media-Fundraising eine eher kritische Bilanz.

Anhand Barack Obamas Social Media-Einsatzes im Wahlkampf 2008, einer besonders

bekannten Erfolgsgeschichte über Social Media im Fundraising, zeigt er auf, dass hier

nicht Social Media die eigentlichen Treiber für die Spendenakquise waren, sondern die

Spendenaufrufe per E-Mail. Er bezweifelt zwar nicht, dass Social Media-Tools wichtige

Bestandteile der Kampagne waren, diese jedoch wenig zum finanziellen Erfolg

beigetragen hätten. Die Potenziale von Social Media für NPOs sieht Fischer daher primär

in der Kommunikation sowie im E-Campagning und weniger in der direkten

Spendenakquise (vgl. Fischer 2010: 2f).

Dass Fundraising über Social Media zumindest geplant und anlassbezogen hohe Erträge

einbringen kann, zeigt die Eventreihe „Twestival“. Im Rahmen von Twestival werden

regelmäßig lokale und weltweite Veranstaltungen organisiert, deren Einahmen zu 100

Prozent gemeinnützigen Projekten zufließen. Eigenen Angaben zu Folge ist Twestival die

größte globale Graswurzel-Social-Media-Initiative, der es gelang, in 14 Monaten über 1,2

Millionen Dollar Spendengelder für 137 Non-Profit-Organisationen einzunehmen (vgl.

Twesitval 2010). Beispielhaft war hier die Veranstaltung im Februar 2009, als sich

Twitter-Nutzer weltweit an über 200 Orten trafen und insgesamt 250.000 Dollar an die

amerikanische Non-Profit-Organisation Charity:water spendeten, die sich für klares und

sauberes Wasser in Entwicklungsländern einsetzt (vgl. charity water o.J.).

Den größten Vorteil eines gezielten Einsatzes von Social Media im Fundraising sieht

Breidenbach aus Sicht der Spender, die sich von Organisationen vor allem Transparenz

wünschen (vgl. Breidenbach 2010a: 190). Viele ehemalige Förderer spenden nicht mehr,

weil sie nicht wissen, ob ihr Geld tatsächlich für den Zweck verwendet wird, für den sie

gespendet haben (vgl. Kapitel 2.6). Darum ist Transparenz zweifellos eine wichtige

Voraussetzung, um das Vertrauen von Förderern zu gewinnen. Über Social Media wird

Spendern oder Spendenwilligen darüber hinaus ermöglicht, sich zu beteiligen und dabei

unmittelbar zu reagieren. Als im Zusammenhang mit der Haiti-Katastrophe bekannt

wurde, dass ein großer Teil der per SMS gespendeten Geldern nicht den

Page 43: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

36

Hilfsorganisationen zukommen soll, sondern damit die Bereitstellungsgebühren der

Mobiltelefonkonzerne finanziert würden, sorgte ein Protest auf Twitter dafür, dass alle

großen amerikanischen Telefonanbieter die Gebühren erließen. Dies macht deutlich, wie

wichtig es vielen der Förderer ist, was mit ihrem Geld passiert. Durch mehr Offenlegung

ihrer Aktivitäten haben NPOs laut Breidenbach daher bessere Chancen, Spender zu

werben und langfristig zu halten (vgl. Breidenbach 2010b).

5.3 Spendenportale im Netz

Eine noch relativ neue Form des transparenten und virtuellen Fundraisings bieten

spezielle Online-Fundraising-Plattformen wie Betterplace und Helpedia. Hier können

registrierte Mitglieder ihre eigenen Spendenprojekte und deren Hintergründe vorstellen.

Es wird öffentlich gezeigt, wie hoch die Summe für die Verwirklichung des Projekts sein

muss, wie viele Spenden bereits eingegangen sind und welche Mitglieder der Plattform

das Projekt bereits finanziell unterstützt haben. Häufig können die Projekte auch per E-

Mail, Widget, oder Bookmarking weiter verbreitet werden. Ist jemand an der

Unterstützung eines Projekts interessiert, möchte vor einer Spendentransaktion jedoch

mehr erfahren, kann er mit dem Initiator der Spendenaktion Kontakt aufnehmen. Die

Konzepte solcher Plattformen variieren. So stehen bei Spendenaufrufen auf Helpedia in

der Regel die Aktionen des Initiators im Vordergrund. Dies kann beispielsweise eine

Fahrradtour quer durch die Republik sein, in deren Rahmen Unterstützer Geld pro

gefahrenen Kilometer spenden, oder ein Geburtstag, für den statt Geschenke um

Spenden geworben wird. Die jeweiligen Spender können sich auf der Plattform öffentlich

zeigen oder auch anonym bleiben. Die Spendengelder fließen nach Ablauf ohne Abzüge

der Aktion einer vom Initiator ausgewählten gemeinnützigen der Organisation zu (vgl.

Helpedia o.J.).

Für besondere Aufmerksamkeit sorgte die Spendenaktion „Aktion Uwe“, die der Blogger

Ole Seidenberg Anfang 2009 startete. Hier konnten Mitglieder auf Helpedia über die

Organisation „millionways“ für den damals noch obdachlosen Uwe Schneider spenden.

Auslöser der Aktion war eine zufällige Begegnung zwischen Seidenberg und Schneider,

bei der Seidenberg von dessen Traum erfuhr, ein Nachtcafé für Obdachlose in Hamburg

zu eröffnen. Daraufhin startete Seidenberg einen Spendenaufruf auf seinem Blog, um

Schneider bei der Realisierung dieses Ziels zu unterstützen. Seideberg bloggte über

mehrere Monate regelmäßig über dessen Erfolge und Misserfolge, zudem kam dieser

auch selbst zu Wort. Aufgrund der Einbindung von Social Media-Kanälen - allen voran

YouTube-Videos - in Seidenbergs Blog, erlangte die Aktion eine enorme Medienpräsenz.

Dies führte dazu, dass auf Helpedia ein Betrag von 3.570 Euro gespendet wurde, was

allerdings unter den angepeilten 10.000 Euro lag (vgl. Seidenberg 2009). Das

Page 44: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

37

Bekanntwerden der Aktion hat sich für Schneider dennoch gelohnt, da die Körber-

Stiftung aus Hamburg auf sein Anliegen aufmerksam wurde und ihm 10.000 Euro für das

Nachtcafé zur Verfügung stellte (vgl. Moessing 2009). Dieses Beispiel zeigt, was das

Engagement eines Einzelnen in Verbindung mit einem großen (Online-)Netzwerk

auslösen kann.

Abbildung 8: Aktion Uwe-Perspektive von und für Obdachlose

Quelle: eigener Screenshot

Die Plattform Betterplace funktioniert nach einem anderen Prinzip. Hier gibt es zahlreiche

Spendenaktionen, bei denen die Gelder auch direkt an Privatpersonen in Notsituationen

oder soziale Projekte gespendet werden können. Projekte können hier genau

beschrieben, bewertet und auf der projektübergreifenden Seite in ihrer Gesamtheit

bloggend begleitet werden. Zudem haben Fürsprecher die Chance, sich positiv über das

Projekt zu äußern. Des Weiteren können Besucher, die das Projekt direkt vor Ort gesehen

haben, ein persönliches Urteil abgeben. Auf Betterplace haben auch Unternehmen die

Möglichkeit, gegen eine Gebühr ihre Projekte zu präsentieren, um Mitarbeiter und

Kunden zur Unterstützung zu animieren und so unternehmerische

Gesellschaftsverantwortung zu zeigen. Genau wie bei Helpedia wird der komplette

Spendenerlös direkt an den Empfänger weitergegeben (vgl. radio eins 2010).

Page 45: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

38

Die Untersuchung der 60 NPOs von Kiefer ergab, dass 52 der Organisationen Helpedia

und 28 Betterplace zum Sammeln von Spendengeldern nutzen (vgl. Kiefer 2009a:46).

Sowohl auf Betterplace als auch auf Helpedia gab es insbesondere nach dem Erbeben auf

Haiti zahlreiche Spendenaktionen. Betterplace konnte eigenen Angaben zu Folge bereits

sechs Wochen nach der Katastrophe eine Summe von insgesamt 750.000 Euro an

Hilfsorganisationen weiterleiten (vgl. Betterplace 2010).

In den USA haben Online-Fundraising-Plattformen einen noch deutlich höheren

Stellenwert. So gibt es dort Portale für die unterschiedlichsten Zielsetzungen, von

Spendenmöglichkeiten auf JustGiving bis hin zur Vergabe von Mikrokrediten auf der

Plattform Kiva. Das Portal JustGiving ist mit acht Millionen Mitgliedern laut eigenen

Angaben die weltweit größte Online-Fundraising-Plattform. Hier wurden seit der

Gründung im Jahr 1999 bereits über 450 Millionen Dollar für wohltätige Einrichtungen

gespendet (vgl. JustGiving o.J.). Laut einer Studie der Hewlett Foundation, in der 55

solche Plattformen untersucht wurden, besuchen 80 Prozent der 53 Millionen Plattform-

Nutzer jedoch lediglich die zehn beliebtesten Plattformen (vgl. Koken 2009: 4f).

Nach Reiser wird es darum auf lange Sicht zu einer stärkeren Spezialisierung vieler

Fundraising-Plattformen kommen und zukünftig nur wenige sehr große Marktplätze mit

einem sehr individuellen Profil bestehen bleiben (vgl. Reiser, 01.04.2010). Auch in

Deutschland gehen zunehmend mehr Online-Fundraising-Plattform Kooperationen ein. So

auch Helpedia, der Fundraising-Dienstleister Fundraising Box, die Social Business

Company HelpGroup und das führende deutsche Spendenportal HelpDirect, die im April

2010 ihre langfristige Zusammenarbeit zum Ausbau des deutschen Spendenwesens und

Unterstützung von Hilfsorganisationen verkündeten (vgl. HelpDirect 2010).

Henner-Fehr schätzt das Potenzial von Plattformen wie Betterplace und Helpedia in

Deutschland, im Gegensatz zu den USA, wo die getätigten Spenden sehr viel höher

ausfallen, eher gering ein. Die Ursache sieht er darin, dass die meisten Menschen

hierzulande eine andere Haltung gegenüber der Gesellschaft einnehmen und weniger das

Bedürfnis haben, dieser etwas zurück zu geben. Zum anderen führe ein weit verbreitetes

Misstrauen bei der Kreditkartennutzung für Online-Spenden sowie die hohen

Transaktionskosten dazu, dass viele Leute davor zurück schrecken (vgl. Henner-Fehr,

30.04.2010). Kiefer sieht hingegen die Chance darin, dass über solche Portale auch

kleinere, weniger öffentlichkeitswirksame Non-Profit-Organisationen ihre Projekte

vorstellen können. Bei bestimmten Plattformen wie Betterplace sieht sie allerdings die

Gefahr des Missbrauchs, da dort nicht zwischen gemeinnützig anerkannten und

gemeinnützig tätigen Organisationen unterschieden wird (vgl. Kiefer, 14.05.2010).

Page 46: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

39

5.4 Zusammenfassung

In Kapitel 5 wurde deutlich, dass die Frage, ob sich ein Social Media-Einsatz auszahlt

oder nicht, nicht ohne Weiteres zu beantworten ist. Schließlich muss abgewogen werden,

ob der Zeit- und Kostenaufwand in einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen steht.

Entscheiden sich NPOs für Social Media, müssen sie sich über ihre Ziele im Klaren sein,

die sie damit erreichen wollen. Insbesondere bei Organisationen mit starren

hierarchischen Strukturen kann es schnell zum Misserfolg führen, wenn sie Social Media

verwenden wollen, nur weil andere dies tun, da dies die Gefahr mit sich bringt, die

Instrumente ineffizient einzusetzen. Risiken bestehen zudem darin, mit Kommentaren

von Nutzern falsch umzugehen bzw. ernstgemeinte Kritik nicht als wertvolle

Rückmeldung zu betrachten. Reagieren Organisationen hier unüberlegt, können sie

dadurch erheblich ihrem Image schaden. Auf der anderen Seite stehen diesen Risiken

Chancen wie langfristiges Fundraising durch erfolgreiche Spenderbindung und schnelles

Fundraising in Krisensituationen gegenüber, was NPOs gezielt für sich nutzen können.

Beispiele für modernes Online-Fundraising stellt der kostenlose Einsatz von Plattformen

wie Betterplace und Helpedia dar.

In den USA geht die Entwicklung der Social Media-Nutzung im Non-Profit-Bereich

wesentlich schneller voran. Das macht sich unter anderem darin bemerkbar, dass hier

Fundraising-Plattformen wie JustGiving viel intensiver für das Online-Fundraising

verwendet werden. Doch auch Facebook wird aktiv als Spenden-Tool genutzt, auch wenn

hier laut Social Network Survey von April 2010 nur ein relativ kleiner Teil höhere

Spendenbeiträge einnimmt (vgl. Kapitel 5.1). Diese Beispiele zeigen, dass Social Media

erfolgreich als Fundraising-Tool eingesetzt werden können, wenn bestimmte

Voraussetzungen gegeben sind. Und genau diese gilt es herauszufinden. Im folgenden

Kapitel wird anhand der Social Media-Nutzung von „Aktion Deutschland Hilft (ADH)“ im

Rahmen der Haiti-Katastrophe analysiert, was ein gezielter Einsatz tatsächlich bewirken

kann. Dabei wird aufgezeigt, in welcher Weise die Kommunikation über die jeweiligen

Social Media-Kanäle stattgefunden hat, wie Spendenaufrufe getätigt wurden und wie die

Resonanzen darauf ausgefallen sind. Ziel ist es aufzudecken, ob sich der Einsatz

tatsächlich rentiert und ADH seine selbst gesteckten Ziele erreicht hat. Im

anschließenden Fazit wird beleuchtet, welche Schlüsse sich daraus für das kurz- und

langfristige Fundraising ziehen lassen.

Page 47: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

40

6 Social Media-Nutzung von Aktion Deutschland Hilft

6.1 Über Aktion Deutschland Hilft

Das Bündnis Aktion Deutschland Hilft e.V. (ADH) wurde 2001 von zehn privaten

deutschen Hilfsorganisationen gegründet, um bei großen Katastrophen schnelle und

sichere Hilfe leisten zu können. Es ist das einzige Bündnis von Hilfsorganisationen, dem

es erlaubt ist, das DZI-Siegel zu führen. Sein Ziel besteht darin, die langjährige

Erfahrung in der humanitären Auslandshilfe der einzelnen Organisationen zu bündeln, um

die Arbeitsabläufe zu optimieren. Auf diese Weise werden im Rahmen von Hilfseinsätzen

Überschneidungen und Versorgungslücken bereits im Vorfeld vermieden. Zudem tragen

die bestehenden Verwaltungsstrukturen und Kapazitäten der Mitgliedsorganisationen

dazu bei, Kosten zu senken, damit ein möglichst hoher Teil der gesammelten Spenden in

direkte Hilfe umgesetzt werden kann (vgl. Aktion Deutschland Hilft o.J.).

Abbildung 9: Die zehn Mitglieder von Aktion Deutschland Hilft e.V.

Quelle: aus Aktion Deutschland Hilft o.J.

6.2 Spendenstruktur

Die Hilfsprojekte von ADH werden zu 100 Prozent aus Spenden finanziert, derzeit gibt es

keine Drittmittel (vgl. Reichenbach, 28.03.2010). Die eingehenden Spendengelder

werden nach einem Schlüssel aufgeteilt, der die Kompetenzen und das Tätigkeitsprofil

der jeweils beteiligten Hilfsorganisationen berücksichtigt. Von den Spendenmitteln

werden die anfallenden Aktionskosten für Öffentlichkeitsarbeit, Spenderverwaltung und

Werbemittel abgezogen und anschließend nur an Organisationen ausgeschüttet, die im

betroffenen Gebiet tätig sind (vgl. Aktion Deutschland Hilft o.J.). Die Einnahmen von ADH

betrugen im Jahr 2008 4,7 Millionen Euro, der Anteil der Online-Spenden über Lastschrift

und Kreditkarte nahm dabei über 12 Prozent ein. Die Anzahl der Online-Spenden ist in

den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen und nach Auffassung von Reichenbach

Page 48: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

41

werden auch zukünftig immer mehr Förderer über das Internet spenden. Erneut

bewiesen wurde dies dadurch, dass im Januar 2010 nach dem Erdbeben in Haiti von

insgesamt 12,3 Millionen eingenommenen Euro bereits über zwei Millionen online

generiert werden konnten. Dabei lag eine Online-Spende im Durchschnitt bei rund 100

Euro (vgl. Reichenbach, 28.03.2010).

6.3 Ziele im Social Web

ADH möchte sich durch den Einsatz von Social Media transparent zeigen und

Dialogbereitschaft signalisieren, da der Aufbau von Vertrauen sowie eine gute Beziehung

zu Förderern die wichtigsten Voraussetzungen für eine Spende sind. Des Weiteren sollen

Beziehungen zu neuen Zielgruppen aufgebaut werden, um diese langfristig an ADH zu

binden. Die größte Zielgruppe nimmt bislang die Gruppe der über 60-Jährigen ein, von

denen sich aber nur 25 Prozent im Web aufhalten. Im Gegensatz dazu nutzen 90 Prozent

der 19 bis 39-Jährigen das Internet. Das Bündnis hofft, dass ihm durch Social Media

gewonnene Spender auch über die Jahre hinweg treu bleiben. So besteht die Möglichkeit,

dass beispielsweise statt heute noch fünf gespendeten Euro, später eventuell größere

Summen gespendet werden, falls die finanzielle Lage der Förderer dies zulässt. Social

Media soll auch zu einer breiteren Unterstützerbasis beitragen, damit die Arbeit von ADH

legitimiert wird und so mehr Gewicht bekommt. Neben solcher langfristigen Ziele steht

bei akuten Katastrophen wie dem Haiti-Erdbeben jedoch vor allem schnelle Hilfe im

Vordergrund, für die Spendenwillige rasch mobilisiert werden müssen (vgl. Reichenbach,

28.03.2010). Ob dies gelang und wie ADH dabei vorging, soll die Untersuchung der

folgenden Social Media-Anwendungen zeigen, die danach ausgewählt wurden, welche

AHD am aktivsten genutzt hat.

6.4 Social Media-Einsatz für Haiti

6.4.1 Notruf-Blog

ADH betreibt ein Weblog mit dem Namen „Notruf-Blog“3, auf dem Mitarbeiter des

Hilfsbündnisses über ihre Einsätze in den jeweiligen Krisengebieten berichten. Das Blog

hat eine Verlinkung zur ADH-Website und ist über ein Plug-in4 mit ADHs Facebook-Profil

vernetzt. Die Blogeinträge sind mit Tags verschlagwortet. Kommentare zu einem Beitrag

können per RSS-Feed abonniert werden, die Beiträge selbst nicht. Anders als auf der

ADH-Website, auf der Nutzer alle erscheinenden Artikel abonnieren und in Social-

Bookmarking-Sites wie Delicious oder Digg eintragen können, ist dies im Blog nicht

möglich. Nach dem Erbeben in Haiti wurden 13 Artikel veröffentlicht, die in direktem

3 http://notrufblog.aktion-deutschland-hilft.de/

4 Dies ist ein Programm, das über eine definierte Datenschnittstelle in ein anderes Programm eingebunden wird

Page 49: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

42

Zusammenhang mit der Katastrophe stehen. Die meisten der Beiträge stammen von

Marwin Meier, Medienkoordinator von ADH und Tim Freccia, der seit zehn Jahren als

Fotograf für ADH in Haiti tätig ist. Die Artikel informieren einerseits über die

Hilfsmaßnahmen der Mitarbeiter und geben andererseits ein Bild über die verheerenden

Ausmaße der Katastrophe wieder. Dabei beschreiben die Autoren sehr genau, was sie

während ihres Einsatzes erlebt haben und was dabei in ihnen vorgegangen ist. Es wird

deutlich, mit welcher Situation sie, aber vor allem die Haitianer, nach dem Erdbeben zu

kämpfen haben. Dem Leser wird vor Augen geführt, dass niemand, der das Leid vor Ort

gesehen hat, dies je wieder vergessen wird. Die Beiträge vermitteln Transparenz und

Authentizität. In einem Artikel gesteht Meier, bei einem Nachbeben in Haiti falsch bzw.

panisch reagiert zu haben, was einen Eindruck von Menschlichkeit und Ehrlichkeit

vermittelt (vgl. Meier 2010).

Abbildung 10: ADH-Notruf-Blog

Quelle: eigener Screenshot

Alle Artikel beinhalten mindestens eines oder mehrere Foto aus den Krisengebieten. In

einem der Beiträge wird eine Videoaufnahme über einen Einsatz der Hilfsorganisation

arche noVa gezeigt, bei dem eine Trinkwasseranlage in einem Elendsviertel aufgebaut

wird, um die Haitianer mit Flüssigkeit zu versorgen (vgl. Seifert 2010). Die Inhalte der

Blogbeiträge und die multimedialen Ergänzungen bieten dem Leser bewegende Einblicke

in die katastrophale Lebenssituation der Haitianer und zeigen auf, welche Maßnahmen

ADH und ihre Bündnispartner ergreifen, um den Menschen zu helfen. Alle Beiträge

wurden mit Tags wie „Erdbeben“ und „Haiti“ verschlagwortet. Es gab keine Kommentare.

Page 50: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

43

6.4.2 MeinVZ, SchülerVZ und StudiVZ

Das Bündnis hat ein Edelprofil5 auf MeinVZ, das auch über SchülerVZ und StudiVZ

aufgerufen werden kann. 6.423 Leute haben hier durch Anklicken eines Buttons

signalisiert, dass sie das Profil gut finden (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010a, Stand 20.

Mai 2010). Nach der Haiti-Katstrophe warb ADH auf ihrem Account um SMS-Spenden im

Wert von 5 Euro (vgl. VZblog 2010), von denen jeweils 4,83 Euro direkt an das Bündnis

weiter geleitet wurden (vgl. Spendino 2010a). Dafür kooperierten ADH und die VZ-

Netzwerke mit Spendino, einer Fundraising-Plattform, die sozial engagierten

Organisationen ermöglicht, mit geringem Aufwand Spenden zu sammeln (vgl. Spendino

2010b).

Abbildung 11: ADH auf MeinVZ

Quelle: aus VZblog 2010

Auf ihrem Profil hat ADH drei Fotoalben veröffentlicht, von denen eines 21 Fotos aus dem

Krisengebiet in Haiti zeigt. Die Bilder wurden vereinzelt kommentiert, zu drei Fotos von

Verletzten gab es mit jeweils elf, 31 und 41 Beiträgen die größte Resonanz. Bei letzterem

ging es vor allem darum, ob Spenden sinnvoll ist oder nicht, was zu

Auseinandersetzungen unter den Nutzern führte. ADH nahm keine Stellung dazu. Auf der

Pinnwand gab es direkt nach dem Erdbeben 664 Kommentare, die sich größtenteils mit

der Katastrophe beschäftigten. 640 der Beiträge stammen von VZ-Nutzern, 24 von ADH.

In den ersten Beiträgen gaben zahlreiche Nutzer an, per SMS gespendet zu haben. Oft

5 Edelprofile stehen ausschließlich Werbepartnern der VZ-Netzwerke zu (vgl. Studiverzeichnis o.J.)

Page 51: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

44

brachten sie dies auch indirekt zum Ausdruck, indem sie betonten, wie wichtig es sei,

nun für die Opfer zu spenden, woraufhin ihnen ADH in regelmäßigen Abständen für ihr

Engagement dankte. Daneben zeigte sich das Bündnis erfreut über die steigenden Zahlen

der VZ-Nutzer, die das Profil von ADH gut finden. In weiteren Kommentaren wies ADH

auf neue Videos auf deren Website und neue Bilder im Haiti-Fotoalbum des VZ-Profils

hin. Mit einer Nutzerin trat das Bündnis in Dialog, die von technischen Schwierigkeiten

beim Verschicken der Spenden-SMS berichtete, um ihr Lösungsvorschläge aufzuzeigen.

Unter den Usern fand ein reger Austausch statt, zudem gab es immer wieder heftige

Diskussionen über Sinn- und Unsinn des Spendens, wobei sich einige von ihnen

gegenseitig beleidigten. Circa einen Monat nach Beginn der Katastrophe wurde sowohl

auf das Erdbeben als auch die Thematik des Spendens kaum noch Bezug genommen,

vielmehr standen persönliche Meinungsverschiedenheiten einiger weniger User im

Vordergrund. An dieser Stelle äußerte sich ADH das erste Mal zu den Streitigkeiten,

indem sie die Nutzer darum bat, private Gespräche außen vor zu lassen und beim

eigentlichen Thema zu bleiben, lobte zugleich aber deren Solidarität mit den Haitianern.

Dennoch folgten weitere 31 Beiträge, in denen die Nutzer auf die gleiche Weise weiter

diskutierten, bis sie dies am 22. Februar ganz einstellten. Danach gab es auch keine

weiteren Kommentare mehr zu der Haiti-Katastrophe (vgl. Aktion Deutschland Hilft

2010a).

6.4.3 Facebook

Auf Facebook haben 952 Nutzer das ADH-Profil mit „gefällt mir“ angeklickt und

bekommen folglich die neusten Facebook-Mitteilungen des Bündnisses (vgl. Aktion

Deutschland Hilft 2010b, Stand 20. Mai 2010). ADH hat auf seinem Account mehrere

Fotoalben veröffentlicht, darunter eines mit 18 Fotos aus dem Haiti-Einsatz. Unter dem

Reiter „YouTube“ sind acht Videos zu finden, von denen drei in direktem Zusammenhang

mit der Katastrophe stehen, darunter ein TV-Spot, der im Fernsehen ausgestrahlt wurde

und zwei Filme, die über die Hilfsmaßnahmen von ADH aufklären. Bisher wurden diese

nur von sehr wenigen Nutzern angeschaut, die Klickzahlen sind im einstelligen Bereich.

Sowohl zu den Videos als auch zu den Fotos gab es keine Kommentare. Innerhalb des

Untersuchungszeitraums wurden auf Facebook 68 Postings veröffentlicht, die sich auf das

Erdbeben in Haiti beziehen. 32 wurden von ADH selbst verfasst, 36 kamen von

Spendern, Interessierten sowie den Bündnispartnern Demira e.V. und World Vision.

Insgesamt gab es 16 Kommentare von ADH und 20 von Usern. In den ersten Beiträgen

rief ADH vor allem zu Online-Spenden und Durchführung von Spenden-Aktionen auf

Helpedia auf. 16 Nutzer gaben an, gespendet zu haben, viele davon per SMS, vereinzelt

appellierten User auch an andere zu spenden.

Page 52: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

45

In der Regel bekamen sie darauf schnelle Rückmeldung von ADH, die sich fast jedes Mal

bedankte oder den „Gefällt mir“- Button klickte.

Abbildung 12: ADH auf Facebook

Quelle: eigener Screenshot

Einige Nutzer gaben an, das Spenden-Banner von ADH auf ihrer Website integriert oder

auf ADH verlinkt zu haben, was von AHD mit Lob zur Kenntnis genommen wurde. Zudem

informierte das Bündnis über eigene Aktivitäten, indem es auf Blogeinträge, Fotos und

Artikel auf der eigenen Website verwies sowie Bilder und Videos in Postings auf Facebook

veröffentlichte (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010b). ADH sowie die Initiatorin selbst,

machten auf die Spendenaktion „Spendenmarkt für Haiti“ aufmerksam, dessen Erlös von

457 Euro über Helpedia gespendet wurde (vgl. Töpfer 2010). In einem der weiteren

Postings gab der Student Hendrik Auf'mkolk alle Nutzer den dezentralen Spendenlauf

„RUN4HAITI“ bekannt, worauf kurz danach ein Mitglied des Vereins „Never Walk Alone

Nürnberg“ mitteilte, dass der Verein daran teilnehmen werde. Dazu verlinkte er auf ein

Video, auf dem deren Lauf zu sehen ist (vgl. Never Walk Alone Nürnberg e.V. 2010). Ein

weiterer User, Bastian Nordhorn, verwies auf ein eigens organisiertes Charity-Konzert

zugunsten der Opfer in Haiti. Er verlinkte ebenfalls auf ein Video mit einem Konzert-

Trailer, das direkt auf Facebook angeschaut werden kann. Im Rahmen dieses Konzerts

konnten 800 Euro eingenommen werden, die an ADH weitergeleitet wurden (vgl.

Nordhorn 2010). Insgesamt fand auf der Profilseite von ADH ein starker Austausch

zwischen dem Bündnis, Spendern und Interessierten statt, denen ADH immer auf

Augenhöhe begegnete. Als kurz nach der Katastrophe eine Nutzerin ihre Zweifel

beschrieb, ob denn Spenden im Anbetracht des katastrophalen Ausmaßes der

Page 53: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

46

Katastrophe überhaupt Sinn mache, nahm ADH nur wenige Stunden später Stellung

dazu. Sie ermutigte die Userin mit der Äußerung, dass jede Spende helfe, das Leid der

Betroffenen zu mindern. Insgesamt fielen die Postings und Kommentare der Nutzer

durchweg positiv aus, Kritik an ADH gab es keine (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010b).

6.4.4 Betterplace

ADH hat direkt nach dem Erdbeben 51 Projekte zugunsten der Haiti-Erdbeben-Opfer auf

Betterplace gestartet und inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Die angestrebten

Summen für die Realisierung der einzelnen Aktionen variierten je nach Kosten der

benötigten Materialien. Den Förderern bot sich daher eine ganze Bandbreite an

Projekten, die sie unterstützen konnten: von der Spende für Wasserreinigungstabletten

im Wert von zehn Euro, Antibiotika und Schmerzmitteln für 50 Euro, medizinischer

Erstversorgung für 10.000 Euro, bis hin zur Finanzierung von 100 Notunterkünften aus

Wellblech im Wert von 11.000 Euro. Insgesamt haben mehr als 9.800 Menschen für die

Projekte gespendet und innerhalb des Untersuchungszeitraums konnten über 164.000

Euro eingenommen werden6 (vgl. Lesniewski/Aktion Deutschland Hilft 2010a). Begleitend

zu den Projekten veröffentlichte Iovanna Lesniewski, Projektverantwortliche und

Mitarbeiterin bei ADH, in den ersten drei Monaten nach der Katastrophe 24 Blogeinträge

mit Informationen über die Situation vor Ort sowie über Rettungsmaßnahmen der

Bündnispartner, um die Menschen auf Betterplace zum Spenden zu bewegen. Zudem

dankte sie immer wieder allen Unterstützern, die für Haiti-Projekte auf Betterplace

gespendet haben. Unter den Blogeinträgen befinden sich sechs Videos über Hilfseinsätze

der Bündnispartner und ein Video, das eine Telefonkonferenz von ADH zeigt. Alle sieben

Videos wurden auch im YouTube-Channel und MyVideo-Kanal von ADH veröffentlicht.

Insgesamt gab es zwei positive Kommentare bezüglich des effektiven Einsatzes der

eingenommenen Spendergelder über Betterplace und den generellen Hilfseinsatz aller

Bündnispartner (vgl. Lesniewski/Aktion Deutschland Hilft 2010b).

6.4.5 Helpedia

Auf der ADH-Spendenaktionsseite auf Helpedia initiierten 85 Privatpersonen Aktionen für

die Opfer der Haiti-Katastrophe, von denen alle bis auf eine bereits abgeschlossen sind

(vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010c, Stand 20. Mai 2010). Hier ging insbesondere der

Spendenappell „Rettungsanker Haiti“ von Johnny Haeusler, Autor des Blogs Spreeblick,

durch die Medien (vgl. Herzog 2010). Nur wenige Stunden nach dem Start der Aktion

wurden dank der Bekanntmachung über Twitter, Blogs und Facebook über 10.000 Euro

gespendet, wodurch sich die zuerst angestrebte Zielsumme von 5.000 Euro in kürzester

6 Hierfür hat die Verfasserin die Summen aus den einzelnen Projekten addiert

Page 54: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

47

Zeit mehr als verdoppelte (vgl. Haeusler 2010b). Zuletzt peilte Haeusler eine Summe von

25.000 Euro an, die nach Ablauf der Aktion mit 2.220 Euro überschritten wurde (vgl.

Haeusler 2010c). Kurz nach dem Start der Aktion führte Häusler ein Interview mit

Reichenbach von ADH, in dem dieser ausführlich über die geplante Verwendung der

Spendengelder berichtete. Das Interview wurde auf Spreeblick als Audio-Podcast

veröffentlicht (vgl. Haeusler 2010d). Am meisten Geld brachte die Initiative „Run for

Haiti“ ein, die der Student Hendrik Auf’mkolk organisierte. Dabei handelte es sich um

einen dezentralen Spendenlauf, der in 20 Ländern statt fand und in deren Rahmen rund

2.000 Läufer für jeden gelaufenen Kilometer einen Euro an ADH spendeten. Hier traten

auch Firmen als Sponsoren auf, welche die eingegangenen Spendenbeiträge aus ihren

jeweiligen Städten verdoppelten (vgl. Auf'mkolk 2010b). Nach Ablauf der Aktion kam

eine Gesamtsumme von 41.830 Euro zusammen (vgl. Auf'mkolk 2010a).

Abbildung 13: Spenden-Aktion "RUN4HAITI" auf Helpedia

Quelle: eigener Screenshot

Zu den Aktionen mit den höchsten Spendenerlösen innerhalb des vierstelligen Bereichs

zählte die Aktion des Labenwolf-Gymnasiums in Nürnberg, für die Schüler, Lehrer und

andere Interessenten insgesamt 4.389 Euro spendeten (vgl. Labenwolf Gymnasium

2010). Die Addition aller eingenommenen Spendensummen aus den 85 Projekten ergab,

dass rund 107.000 Euro an das Bündnis weitergeleitet werden konnten (vgl. Aktion

Deutschland Hilft 2010c, Stand 20. Mai 2010).

Page 55: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

48

6.4.6 YouTube

ADH verfügt über einen YouTube-Channel, auf dem das Bündnis bislang 27 Videos

veröffentlicht hat. Der Account hat 70 Freunde und 89 Abonnenten, denen die neusten

Videos zugestellt werden (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010d, Stand 20. Mai 2010).

Nach dem Erdbeben hat ADH 15 Videos im YouTube-Channel veröffentlicht, von denen elf

von ADH selbst stammen. In ihren Videos zeigt ADH Bilder über das schlimme Ausmaß

der Katastrophe und berichtet über die in Haiti herrschenden Zustände. Des Weiteren

werden Hilfsmaßnahmen von Bündnispartnern, wie medizinische Notversorgung oder die

Verteilung von Lebensmitteln, gezeigt (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010d). Dazu zählt

unter anderem die Installation von Trinkwasseraufbereitungsanlagen von Mitarbeitern der

Organisation arche noVa, die im Mittelpunkt zweier Videos steht (vgl. Aktion Deutschland

Hilft 2010e; Seifert 2010). Viele der Filme beinhalten Interviews. Oft redet ein Sprecher

aus dem Hintergrund und es werden Bilder gezeigt, welche die Notlage in Haiti

wiedergeben. Im Anschluss jedes Films wird zum Spenden aufgerufen, in einigen

erscheint zu Beginn ein Banner mit Aufruf zu einer SMS-Spende.

Unter den elf Videos befindet sich auch ein kurzer TV-Spot, der auf RTL, ntv und Vox

ausgestrahlt wurde (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010f). Zu den Videos gab es kaum

Kommentare, nur ein Video über eine Telefonkonferenz von ADH löste eine Diskussion

mit 26 Beiträgen aus, von denen zwei von ADH kamen. Einige der Kommentatoren lobten

das Engagement von ADH, während andere von ihnen die Hilfsmaßnahmen in Haiti für

unnötig hielten, was zu Auseinandersetzungen unter den Nutzern führte. Auf einen dieser

Beiträge, in dem ein User zum Ausdruck brachte, man solle doch schon im Vorfeld helfen,

antwortete ADH, dass sie das ganze Jahr über in hilfsbedürftigen Gebieten engagiert

arbeite. Daneben zeigte sich ADH erfreut über jene User, welche die Telefonkonferenz

positiv bewerteten (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010g). Die Klickzahlen der Videos

variieren stark und bewegen sich zwischen 110 und 7.341 Views, wobei es sich bei

letzterem um die viel kommentierte Telefonkonferenz handelt (vgl. Aktion Deutschland

Hilft 2010d, Stand: 20. Mai 2010).

Abbildung 14:

ADH auf YouTube

Quelle:

eigener Screenshot,

Stand: 20. Mai 2010

Page 56: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

49

Vier der 15 Videos im YouTube-Channel wurden von anderen Nutzern produziert. Dabei

handelt es sich um den Trailer des Charity-Konzerts von Bastian Nordhorn (vgl. Kapitel

6.4.3) sowie zwei Videos der Bündnispartner ADRA-Deutschland (vgl. ADRA Deutschland

e. V. 2010) und CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (vgl. CARE Deutschland-Luxemburg

e.V. 2010), in denen sie ihre Hilfseinsätze dokumentieren. Das vierte Video stammt von

dem User „SirTarabas“, in dem er die Notsituation in Haiti wiedergibt. Hier war ADH zwar

nicht der Produzent, dennoch wird am Schluss ein Spendenappell für das Bündnis

gezeigt. Es gab dazu zehn Kommentare, in denen die Nutzer wiedergeben, wie Leid ihnen

tut, was den Haitianern widerfahren ist, zudem wurde in einem der Beiträge die Machart

des Videos gelobt (vgl. SirTarabas 2010a). Neben dem Kommentieren von Videos können

Kommentare direkt auf der YouTube-Seite von ADH verfasst werden. Insgesamt wurden

hier elf Beiträge gepostet. Aufgrund fehlender Datumsangabe ist jedoch schwer

einzuordnen, welche der Kommentare sich direkt auf Haiti beziehen. In den wenigen, in

denen ein Zusammenhang mit Haiti erkennbar ist, äußerten sich zwei Nutzer negativ

über die Spendenaufrufe für Haiti, was wiederum von anderen Usern kritisiert wurde. Die

Beiträge wirken jedoch sehr unreflektiert und vermittelt nicht den Eindruck, als seien die

Autoren an einem ernsthaften Dialog interessiert (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010d).

6.4.7 MyVideo

Neben YouTube betreibt AHD auch einen Kanal auf MyVideo, in den 82 Videos

hochgeladen wurden und der 32 Freunde hat (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010h, Stand

20. Mai 2010). Hier werden die Videos in die Kategorien „Prominente helfen!“, „Ich

wünsche mir“ und „Aktion Deutschland Hilft: Hilfseinsätze“ unterteilt. In „Prominente

helfen“ rufen Prominente zum Spenden auf und äußern sich positiv über das Bündnis. In

der Rubrik „Ich wünsche mir“ erzählen Prominente oder Privatpersonen, was sie sich

wünschen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. In der letzten Rubrik findet

der Nutzer Videos, die zeigen, wie sich die Bündnispartner in Krisengebieten einsetzen.

Hier wurden fast alle Videos über Haiti veröffentlicht, die auch im YouTube-Channel zu

finden sind, allerdings nur jene, von denen ADH der Urheber ist (vgl. Aktion Deutschland

Hilft 2010h). Einzig das Video von „SirTarabas“ wurde der Kategorie „Ich wünsche mir“

zugeordnet. Hier gab es zwei Kommentare, in denen das Video gelobt wird und einen, in

dem der Kommentator die Menschen in Haiti bedauert (vgl. SirTarabas 2010b). Im

Gegensatz zu YouTube gibt es auf MyVideo noch ein 30-Sekunden-Video, in dem für

Spenden für Haiti aufgerufen und durchgehend ein Spenden-Banner gezeigt wird. Die

Videobotschaft handelt ursprünglich von Umweltkatastrophen im Allgemeinen, was

dadurch sichtbar wird, da nur durch die Überschrift „Erdbeben Haiti: Spenden dringend

benötigt!“ erkennbar ist, dass für Haiti gespendet werden soll. Das Video wurde kurz

nach dem Erdbeben veröffentlicht und inzwischen 877.917 Mal angeschaut, da es nach

Page 57: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

50

der Haiti-Katastrophe auf der MyVideo-Startseite angezeigt wurde (vgl. Aktion

Deutschland Hilft 2010i, Stand 20. Mai 2010). Die Anzahl der Views aller Videos geht weit

auseinander, die meisten befinden sich im zwei- oder vierstelligen Bereich (vgl. Aktion

Deutschland Hilft 2010h, Stand 20. Mai 2010).

Abbildung 15: ADH auf MyVideo

Quelle: eigener Screenshot, Stand 20. Mai 2010

Der zuvor erwähnte Spendenaufruf mit den höchsten Klickzahlen erhielt innerhalb des

Untersuchungszeitraums zwei Kommentare, in denen ein Nutzer auf eine Spendenaktion

von MyVideo auf Helpedia hinwies und andere Nutzer dazu aufforderte, hierbei

mitzumachen. Durch die Aktion, auf die direkt auf der Startseite von MyVideo durch eine

direkte Verlinkung aufmerksam gemacht wird, konnten 4.855 Euro eingenommen

werden, die direkt an ADH flossen (vgl. MyVideo 2010). Abgesehen von diesen beiden

Kommentaren und einem weiteren des gleichen Nutzers zu einem anderen Video, in dem

er ebenfalls zum Mitmachen bei der MyVideo-Spendenaktion aufrief, gab es keine

Kommentare. Ähnlich wie bei YouTube gibt es auf der Startseite von MyVideo ein

Gästebuch, auf dem die User Bemerkungen hinterlassen können. Hier wurden sechs

Beiträge in Bezug auf Haiti gepostet, in denen die Nutzer den Haitianern Glück wünschten

und die Aktion von MyVideo auf Helpedia sowie das Engagement aller Helfer in Haiti

loben. ADH bedankte sich daraufhin in einem Kommentar bei den Förderern, die für die

MyVideo-Aktion gespendet haben (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010h).

Page 58: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

51

6.4.8 Flickr

Am 11. Februar hat das Bündnis 33 Fotos über den Haiti-Einsatz in seinen Flickr-Account

hochgeladen, auf dem sich insgesamt 164 Bilder befinden (vgl. Aktion Deutschland Hilft

2010j, Stand 20. Mai 2010). Auf Farb- und Schwarzweiß-Fotos wird die Notlage der

Haitianer gezeigt, die keine Unterkunft mehr haben oder verletzt sind. Obwohl auf den

Bildern keine schwer verletzten Menschen abgebildet sind, machen die Fotos das Ausmaß

der Katastrophe sehr deutlich. Die durch das Erdbeben hinterlassende Verwüstung und

das Chaos sind auf vielen Bildern klar erkennbar, ebenso die Verzweiflung der

Überlebenden. Durch zwei Fotos werden jedoch auch positive Momente widergespiegelt.

Dazu zählt eine Situation, in der Mitarbeiter der Organisation arche noVa eine

Trinkwasseraufbereitungsanlage installiert haben und dabei sehr zufrieden wirken. Auf

einem anderen warten zwei Haitianer vor dem Krankenhaus und lächeln ihr Baby an.

Daneben werden auch Hilfseinsätze des Bündnisses abgebildet, im Rahmen derer die

Menschen versorgt werden. Darunter fallen die Verteilung von Hilfsgütern, die

Vorbereitung von medizinischen Teams und ein Bild von einem Operationsraum im

Freien, in dem die Menschen notdürftig behandelt werden. Klickt man auf den unter

jedem Bild stehenden Begriff „Weltkarte“, wird über Google maps das Gebiet angezeigt,

in dem die Fotos gemacht wurden. Es gab keine Kommentare (vgl. Aktion Deutschland

Hilft 2010j).

Abbildung 16: ADH auf Flickr

Quelle: eigener Screenshot

Page 59: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

52

6.4.9 Twitter

ADH hat auf Twitter inzwischen über 800 Tweets versendet, dem Bündnis folgen über

1.000 Nutzer (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010k, Stand 20. Mai 2010), die aus

Bündnispartnern, prominenten Unterstützern und anderen Interessierten bestehen.

Innerhalb der ersten drei Monate nach dem Erdbeben verschickte ADH rund 200

Kurzmitteilungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Katastrophe stehen. 17

Mal startet das Bündnis einen Aufruf, per SMS fünf Euro für die Erdbebenopfer zu

spenden. Dazu zählen auch Tweets, in denen andere im Namen von ADH zum Spenden

aufriefen, die ADH aufgriff und wiederum abschickte. Die Bitte, die Spendenaufforderung

weiter zu verschicken bzw. zu retweeten, fand bei zahlreichen Empfängern großen

Anklang. Sie wurde wie in einem Schneeballsystem in kürzester Zeit immer wieder zitiert

und weiterverbreitet (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010k; Biermann 2010).

Abbildung 17: ADH auf Twitter

Quelle: eigener Screenshot

Hier waren unter anderem Prominente wie Thomas D., Dieter Nuhr und Rainer Callmund

aktiv, deren Engagement ADH in mehreren Tweets dankte. Des Weiteren rief das

Hilfsbündnis alle Blogger dazu auf, ein Banner auf ihrem Blog zu integrieren, auf dem um

eine Spende für Haiti gebeten wird. Im Fokus vieler Tweets standen außerdem die

Aktionen „Rettungsanker Haiti“ sowie die Initiative „Run for Haiti“ auf Helpedia. Zudem

appellierte ADH immer wieder an alle Follower, sich an der Hilfsaktion für Haiti von

Page 60: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

53

„MyVideo.de“ auf Helpedia zu beteiligen oder selbst Aktionen auf Helpedia zu starten.

Daneben wurde auch für die 51 Hilfsprojekte auf der Spenden-Plattform Betterplace um

Unterstützung gebeten, die ADH dort direkt nach der Katastrophe initiierte. In anderen

Tweets verwies ADH auf Einträge des Notrufblogs, Mitschnitte aus täglichen

Telefonkonferenzen auf der eigenen Website und weitere Quellen, in denen sie über ihre

Hilfseinsätze berichteten, zudem wurde auf den eigenen Flickr-Kanal hingewiesen. ADH

benutzte hierbei häufig Tags, bzw. Hashtags7, darunter Begriffe wie „Erdbeben“, „Haiti“

oder andere Schlagwörter, je nachdem wo der Schwerpunkt der Mitteilung lag.

Insgesamt fand ein sehr starker Austausch mit Unterstützern des Bündnisses statt. AHD

dankte ihnen immer wieder für die Weiterverbreitung von Spendenaufrufen und deren

eigene Hilfsaktionen über Helpedia. Das Bündnis setzte Twitter gezielt für alle

Stakeholdergruppen ein, sowohl für die Spendenakquise als auch für den Austausch mit

den eigenen Bündnispartnern. Insbesondere wurde jedoch die Möglichkeit ausgeschöpft,

über Tweets auf alle Social Media-Aktivitäten von ADH aufmerksam zu machen, in der

Regel mit einer Verlinkung zur jeweiligen Website (vgl. Aktion Deutschland Hilft 2010k).

7 Im Gegensatz zu anderen Tag-Konzepten werden Hashtags direkt in die Nachricht eingefügt

Page 61: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

54

6.5 Erfolge durch den Social Media-Einsatz

Durch den gezielten Einsatz von Social Media-Tools ist es ADH gelungen, ein

transparentes Bild über ihre Hilfsmaßnahmen in Haiti zu vermitteln und mit Spendern

sowie anderen Stakeholdern in direkten Kontakt zu treten. Letzteres war insbesondere

bei Facebook der Fall, wo ein reger Austausch zwischen dem Bündnis und den Spendern

statt fand. Die meisten Nutzer-Kommentare wurden auf MeinVZ veröffentlicht. Hier

gaben sehr viele User an, gespendet zu haben, und zeigten Solidarität mit den Opfern in

Haiti. Zwar entwickelten die Diskussionen der Nutzer häufig eine gewisse Eigendynamik,

in die ADH nur zaghaft eingriff, aber der eigentliche Zweck, Nutzer zum Spenden zu

mobilisieren, gelang. Zudem zeigte ADH auch hier stets Dialogbereitschaft. Daneben trug

Twitter dazu bei, Spendenaufrufe per SMS, sowie andere relevante Informationen in

kürzester Zeit an alle Follower zu verbreiten, die diese wiederum an ihre Anhänger

weiterleiteten. Außerdem nutzte ADH Twitter dafür, alle eigenen Social Media-Aktivitäten

bekannt zu machen, und machte Twitter so zu einer Art Knotenpunkt aller Aktionen von

ADH.

Einen besonderen Stellenwert nahmen die Spendenportale Betterplace und Helpedia ein.

Letzteres wurde stark von Förderern genutzt, die durch eigene Aktionen Unterstützung

leisteten. Hier standen allen voran die Aktionen „Rettungsanker für Haiti“ oder

„RUN4HAITI“ im Vordergrund, bei denen aufgrund einer breiten Vernetzung die meisten

Einnahmen erzielt werden konnten. Doch auch die zahlreichen anderen Aktionen führten

dazu, dass über beide Spendenportale ein Betrag von über 270.000 Euro zusammen

kam. Darüber hinaus wurden über SMS-Spenden mehr als 80.000 Euro eingenommen.

ADH zeigte sich auf allen Kanälen stets verbindlich und freundschaftlich. Die Dialoge

fanden immer auf Augenhöhe statt, die Nutzer wurden auf allen Kanälen mit „Du“

angesprochen. Dadurch vermittelt das Bündnis einen sehr „jugendlichen“ Eindruck.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bündnis alle seine selbst gesteckten Ziele

erreicht hat. Nur ob langfristige Bindungen geschaffen werden konnten, ist aufgrund der

Kürze der untersuchten Zeitspanne nicht ermittelbar, jedoch hat ADH die besten

Voraussetzungen dafür geschaffen. Das Bündnis war bereit, die alleinige Kontrolle über

seine Aktivitäten aufzugeben. Und ADH verstand es, diesen „Kontrollverlust“, vor dem

sich viele NPOs fürchten, für die eigenen Zwecke zu nutzen. Denn so erlangte das

Bündnis enorme Unterstützung, da alle Beteiligten im Namen von ADH selbst zur

Unterstützung aufriefen. Möglich wurde dies nicht zuletzt dadurch, dass innerhalb des

Bündnisses offenbar keine starren hierarchischen Strukturen herrschen und damit schnell

auf Fragen und Ereignisse reagiert werden konnte. Eine Rolle hierfür mag die noch relativ

kurze Bestandszeit des Bündnisses sein, das erst 2001 gegründet wurde. Hier ist davon

auszugehen, dass die Organisationsstruktur im Vergleich zu einer eher „alteingesessenen

NPO“, in der die Arbeitsprozesse schon immer nach dem gleichen Muster verlaufen, eine

Page 62: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

55

modernere ist. Neben den erzielten Erfolgen besteht jedoch auch Optimierungspotenzial

bei der Anwendung der jeweiligen Social Media-Instrumente. Beispielsweise könnte

Interessierten die Möglichkeit geboten werden, neue Einträge über RSS-Feed im Notruf-

Blog zu abonnieren oder sie in Social-Bookmarking-Dienste wie Delicious einzutragen.

Des Weiteren würde sich ADH die Chance bieten, die Anwendung „Causes“ auf Facebook

zu nutzen. Zwar ermöglicht sie lediglich US-amerikanischen und kanadischen NPOs

direkte Spendeneinnahmen über Facebook zu tätigen (vgl. Facebook 2010b), jedoch

können sie auch von gemeinnützigen Organisationen hierzulande zur indirekten

Spendenakquise und Bekanntmachung der Organisation - bzw. in diesem Fall des

Bündnisses - eingesetzt werden, beispielsweise, indem der Betreiber des Causes oder

dessen Mitglieder andere User über Links zum Spenden aufrufen oder auf Neuigkeiten

hinweisen. Klickt ein Nutzer auf einen dieser Links, kann er ihn auf seinem eigenen Profil

veröffentlichen oder an seine Freunde auf Facebook weiterleiten. Zudem können

Facebook-User das Cause auf ihrem eigenen Profil integrieren und selbst neue Mitglieder

über einen „Invite Friends“-Button in das Cause einladen.

Page 63: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

56

5 Fazit

Das Ziel der vorliegenden Arbeit war herauszufinden, ob bzw. unter welchen

Bedingungen sich ein Social Media-Einsatz für das lang- und kurzfristige Fundraising von

NPOs eignet. Hierfür wurde zunächst die Bedeutung von transparentem Auftreten von

NPOs und gezieltem Relationship-Fundraising aufgezeigt, was zweifelsohne

ausschlaggebende Kriterien für die Gewinnung langfristiger Spender sind. Vor diesem

Hintergrund wurden Chancen und Risiken der Social Media-Nutzung für das Fundraising

beleuchtet. Dabei kristallisierte sich heraus, dass die Potenziale insbesondere in der

Vermittlung von Glaubwürdigkeit sowie einem direkten Austausch mit dem Förderer und

dem potenziellen Spender liegen. Zwar werden über Social Media überwiegend jüngere

Menschen zwischen 19 und 29 Jahren erreicht. Schaffen es gemeinnützige

Organisationen jedoch, diese durch Partizipationsmöglichkeiten über Social Media zum

regelmäßigen Spenden zu mobilisieren, besteht die Aussicht, dass sie der Organisation

langfristig treu bleiben. Vielleicht verfügen sie jetzt noch nicht über die nötigen

Ressourcen, um mehr als einen geringfügigen Betrag zu spenden, dies kann sich im

Laufe der Zeit allerdings ändern, wenn es für sie finanziell machbar ist. Auslöser, um

überhaupt auf eine NPO aufmerksam zu werden, können Katastrophen wie das Erdbeben

in Haiti sein. So besteht die Möglichkeit, Förderer, die zunächst nur anlassbezogen

spenden, durch Teilhabe und Einblicke in die Aktivitäten einer Organisation von dieser zu

überzeugen.

Doch neben diesen wichtigen langfristigen Beziehungen zu Spendern nimmt in solchen

Krisensituationen insbesondere das kurzfristige Fundraising einen wichtigen Stellenwert

ein, um so schnell wie möglich Hilfe leisten zu können. Hier zeigte das Beispiel ADH sehr

deutlich, dass der Einsatz von Social Media-Anwendungen ergänzend zu klassischen

Kommunikationskanälen eine große Bereicherung darstellen kann. ADH gelang es dank

einer klaren Zielsetzung sowie einer strategischen Vorgehensweise, bei der sie nahezu

alle Instrumente aufeinander abstimmten, Social Media erfolgreich einzusetzen. Eine

tragende Rolle nahmen dabei freiwillige Unterstützer des Bündnisses ein, darunter viele

Prominente, die ADH vor allem über Twitter aktiv in das Fundraising mit einbezog und die

dadurch selbst zu Fundraisern wurden. Auch der Blogger Johnny Häusler trug dazu bei,

für ADH die Spendentrommel zu rühren, indem er sein eigenes Netzwerk mobilisierte.

Dies macht deutlich, wie wichtig starke Partner und Anhänger einer Organisation sind,

um Social Media richtig einsetzen zu können. Es darf nicht vergessen werden, dass Social

Media zunächst nur Tools sind, die es richtig zu nutzen gilt. Verfügt eine NPO jedoch über

eine breite Vernetzung mit Stakeholdern, können diese über Social Media gezielt erreicht

und seine Wirkungsfähigkeit vervielfacht werden.

Page 64: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

57

So wichtig schnelles Fundraising im Katastrophenfall auch ist, darf nicht vergessen

werden, dass es hier um sehr viel mehr als nur um die schnelle Spendenakquise geht.

Beziehungen müssen entwickelt und aufrecht erhalten werden. Hier bieten Social Media

die ideale Möglichkeit der Interaktion und Partizipation. Natürlich müssen NPOs dafür

bereit sein, transparent aufzutreten und Stakeholder miteinzubinden, da gerade dies

dazu beitragen kann, dass ihre Arbeit in der Öffentlichkeit legitimiert wird. Und dies ist

zwangsläufig notwendig, um langfristig bestehen zu können, insbesondere wenn

staatliche Mittel gekürzt werden, ganz wegfallen oder gar nicht erst zur Verfügung

gestellt werden. Daher lässt sich die Schlussfolgerung ziehen, dass trotz der Risiken, die

die sozialen Medien mit sich bringen, ein großes Potenzial vorhanden ist.

Social Media können sich rentieren, wenn sie strategisch eingesetzt werden, die internen

Voraussetzungen gegeben und die Ziele klar definiert sind. Ob sie finanzierbar sind, sollte

immer wieder geprüft werden. Dabei können Webanalysen helfen, aus denen hervorgeht,

welche Website bzw. welches Netzwerk wie viele Besucher und wie viele Spenden erzeugt

hat (vgl. Reichenbach, 28.03.2010). Dabei darf allerdings nicht vergessen werden, dass

insbesondere in der Anfangsphase vermutlich keine schnellen Erfolge im Sinne von

Spenden erzielt werden können. Für das übergreifende wichtigste Ziel jedoch, Spender

langfristig an Organisation zu binden, ist der erste Schritt getan.

Page 65: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

58

6 Ausblick

Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass zunehmend mehr NPOs Social Media nutzen.

Zwar tun sie dies häufig noch monologartig und ohne konkrete Zielsetzungen. Allerdings

ist anzunehmen, dass die meisten von ihnen auf längere Sicht begreifen werden, worauf

es bei Social Media tatsächlich ankommt und wo ihre Potenziale liegen. Zweifelsohne ist

es ein Lernprozess, von einer bislang primär einseitig geprägten Kommunikationspolitik

auf eine dialogorientierte umzusteigen. Es kostet Zeit und somit Geld, aber vor allem

Mut, Spendern und Spendenwilligen offen und auf Augenhöhe zu begegnen. Dies muss

eine NPO jedoch beherrschen, wenn sie den Anschluss an eine neue

Kommunikationskultur nicht verpassen möchte. Auf lange Sicht gesehen ist es darum

sehr wahrscheinlich, dass viele gemeinnützige Organisationen lernen werden, die neue

Kommunikationsform der sozialen Medien zu verstehen und gezielt einzusetzen. Häufig

werden technischer Fortschritt und die damit einhergehenden neuen

Kommunikationsmöglichkeiten als Bedrohung empfunden. Dabei können gerade sie es

sein, die NPOs neue Möglichkeiten bieten, sich gegenüber der Konkurrenz im eigenen

Sektor behaupten können. So ist anzunehmen, dass langfristig nur jene NPOs bestehen

können, die sich diesen neuen Herausforderungen stellen und sie als Chance begreifen.

Im Cluetrain-Manifest heißt es, dass Märkte im Zeitalter des Internets und der New

Economy zu Gesprächen werden (vgl. Levine et al. 2000: 27). Dies lässt sich

insbesondere auf Spendermärkte übertragen, da die Ansprüche der Förderer stetig

steigen und sie darüber informiert werden wollen, wie NPOs die von ihnen zur Verfügung

gestellten Ressourcen einsetzen. So werden vor allem die Organisationen, die auf

Spendengelder angewiesen sind, erkennen, dass sie ihre Förderer integrieren müssen.

Und sie werden dadurch gewinnen, da jeder Spender, der sich mit der Organisation

identifiziert, ein Teil von ihr wird und ihr dabei hilft, ihre Ziele und Ideale auch tatsächlich

erreichen zu können.

Page 66: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

59

Anhang A: Leitfaden-Interviews

A.1 Christian Henner-Fehr, Kulturberater und Trainer mit den Schwerpunkten

Projektmanagement und Kulturfinanzierung (30.04.2010, per E-Mail)

A.2 Katrin Kiefer, freiberufliche Kommunikationsberaterin für Non-Profit-Marketing und

Online-Kommunikation (14.05.2010, per E-Mail)

A.3 Katja Prescher, Referentin für Fundraising der WSPA Welttierschutzgesellschaft

(16.04.2010, per E-Mail)

A.4 Brigitte Reiser, Beraterin für Non-Profit-Organisationen (27.03.2010, per E-Mail)

A.5 Ole Seidenberg, Geschäftsführer der Social Media Agentur Nest (20.04.2010, per

E-Mail)

Page 67: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

60

A.1 Expertenbefragung Christian Henner-Fehr

Herr Henner-Fehr, was haben Sie bisher beruflich gemacht und was ist Ihre

aktuelle Tätigkeit?

Ich bin seit 16 Jahren als Kulturberater und Trainer mit den Schwerpunkten

Projektmanagement und Kulturfinanzierung tätig. Vor knapp vier Jahren ist dann noch

der Bereich Social Media hinzugekommen, dem derzeit mein Hauptinteresse gilt. Im

Herbst 2008 entstand die Idee, zum Thema Kultur und Web 2.0 eine Konferenz zu

organisieren. Der Erfolg der stART09 war so groß, dass es auch dieses Jahr mit der

stART10 eine Konferenz zu diesem Thema in der Duisburger Mercatorhalle geben wird.

Daneben betreibe ich noch das Kulturmanagement Blog, berate Kulturbetriebe vor allem

im Bereich Social Media und halte Workshops und Seminare zu den Themen Social Media,

Projektmanagement und Kulturfinanzierung.

Wie haben Sie den Einsatz von Social Media-Tools nach dem Erbeben in Haiti

wahrgenommen, bzw. als wie präsent haben Sie ihn empfunden?

Wahrgenommen habe ich die Aktivitäten vor allem auf Facebook und Twitter. Neben der

Unterstützung, die über diese und natürlich auch andere Kanäle erfolgte, waren aber

auch die vielen Blogbeiträge interessant, die versuchten, die Auswirkungen des Einsatzes

der Social Media-Tools zu analysieren. Spannend ist für mich die Frage, wie sichtbar die

Aktivitäten für mich waren. Ich behaupte, sie waren für jeden User und für jede Userin so

präsent, wie das die jeweilige Person jeweils wollte. Wer sich für das Erdbeben in Haiti

gar nicht interessierte, bekam wahrscheinlich gar nichts oder zumindest nur sehr wenig

davon mit. Wer hingegen großes Interesse hatte, konnte eine Unzahl von Informationen

in den unterschiedlichsten Formaten finden. Das ist in meinen Augen der Beleg dafür,

dass sich unsere Art, an Informationen zu kommen, gewandelt hat. Nicht wir müssen uns

auf die Suche nach Informationen machen, sondern die Informationen erreichen uns über

unser Netzwerk. Haben wir nicht das zu unseren Interessen passende Netzwerk,

funktioniert das allerdings nicht.

Wie sehen Sie den Erfolg von Social Media-Anwendungen gegenüber

klassischen Kommunikations-Instrumenten? Rentiert sich der Einsatz von Social

Media?

Das lässt sich pauschal nicht beantworten, obwohl ich schon dazu neige zu behaupten,

dass die Social Media-Kommunikation der klassischen häufig überlegen ist. Ob sich das

rentiert, hängt auch wieder von vielen Faktoren ab. Geht es aber z.B. darum, möglichst

viele Menschen über eine Sache zu informieren, dann ist Social Media insofern

interessant, weil es hier zu einem Multiplikatoreffekt kommen kann. Zynisch gesagt

funktioniert das, wenn Mitleid im Spiel ist, besonders gut. Im Falle des Erdbebens in Haiti

Page 68: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

61

auf Social Media zu setzen, war insofern klug und hat sich, wenn man sich vor allem die

USA anschaut, „rentiert“. Einerseits, was das Informieren der Bevölkerung angeht,

andererseits aber auch, was die Spendenbereitschaft betrifft.

Für welche Non-Profit-Organisationen schätzen Sie den Einsatz von Social

Media-Tools als am wirkungsvollsten ein? Sollten Non-Profit-Organisationen

generell Social Media nutzen?

Ich denke, jede NPO kann Social Media-Tools nutzen. Und jede NPO wird davon

profitieren, insofern kann ich es jeder Einrichtung nur empfehlen, das Social Web und die

verschiedenen Tools zu nutzen. Die Frage ist aber, zu welchem Zweck? Es geht ja nicht

immer nur darum, für die eigene Tätigkeit zu werben oder Spendengelder einzusammeln.

Auch für die interne Kommunikation, für das Wissensmanagement bieten sich Social

Media-Tools an.

Wo sehen Sie die Chancen und Risiken von Social Media für Non-Profit-

Organisationen?

NPOs können mit Hilfe von Social Media eine Kommunikationsstruktur aufbauen, die

früher nur für die großen Player leistbar war. Heute schaffen das, entsprechendes

Engagement vorausgesetzt, auch die Kleinen. Social Media erlaubt die Kommunikation

mit den Stakeholdern, mit den Klienten, aber auch, wo das der Fall ist, mit den

öffentlichen und privaten Geldgebern. Social Media unterstützt interne Abläufe (z.B.

Weblogs im Projektmanagement) und trägt zur Veränderung der Organisationskultur bei.

Hierin liegt wahrscheinlich auch das größte Risiko. Das Potenzial von Social Media können

nur die Organisationen ausschöpfen, die über eine entsprechende Unternehmenskultur

verfügen. Das Social Web ist transparent und baut auf Vertrauen, Authentizität und

flache Strukturen auf. Eine streng hierarchische Struktur wird natürlich die Social Media-

Tools einsetzen können. Aber sie bleiben Tools, Social Media hat auch mit Haltungen zu

tun. Ist die richtige Haltung nicht vorhanden, kann das dazu führen, dass die Social

Media-Tools eher schaden.

Wie hoch schätzen Sie das Potenzial von Online-Fundraising-Plattformen wie

Betterplace und Helpedia ein?

In den USA ist das Potenzial solcher Plattformen relativ hoch. Hier bei uns ist die

Situation eine andere. Erstens haben wir als Individuen eine andere Haltung zur

Gesellschaft wie etwa die US-Amerikaner. Das heißt, wir haben nicht den Anspruch, der

Gesellschaft wieder etwas zurückgeben zu wollen. Zweitens sehen die (steuer-)

rechtlichen Rahmenbedingungen anders aus. Drittens ist die Bereitschaft, über Online-

Plattformen wie Betterplace zu spenden, noch nicht sehr ausgeprägt. Das hat damit zu

tun, dass das Misstrauen gegenüber dem Online-Einsatz von Kreditkarten relativ hoch ist

Page 69: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

62

und außerdem die Transaktionskosten einer Online-Spende immer noch sehr hoch sind.

Wer findet es toll, dass ein Drittel seiner Spende für Gebühren draufgeht? Insofern

schätze ich das Potenzial solcher Plattformen eher als gering ein. Allerdings kann es

schon sein, dass die Sache in ein paar Jahren anders aussieht.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von Social Media im Non-Profit-

Bereich?

Social Media wird im NPO-Bereich wie auch in allen anderen Bereichen selbstverständlich

sein. Wir werden es nicht unbedingt dazu einsetzen, Spendengelder einzusammeln, aber

Fundraising besteht ja nicht nur aus dieser einen Aufgabe, sondern umfasst auch den

Aufbau von Beziehungen. Und dafür ist Social Media ideal. Die Organisationen, die sich

gegen diese Entwicklung stemmen, werden früher oder später den Anschluss verlieren,

weil der Grund für die Ablehnung häufig in einer Organisationsstruktur und –kultur

begründet liegt, die nicht mehr zeitgemäß ist. Social Media bedeutet Veränderung im

Kommunikationsverhalten und im Verhalten innerhalb als auch außerhalb der Struktur.

Social Media bedeutet Vernetzung und nicht hierarchische Strukturen. Deshalb hängen

für mich Veränderung (Change Management) und Social Media eng miteinander

zusammen. Wer Veränderung als Gefahr sieht, wird auch Social Media als Bedrohung

empfinden. Veränderung ist aber eigentlich ein Normalzustand geworden und nur wer es

versteht, Social Media dementsprechend als Chance zu begreifen, wird mit seiner

Organisation überleben können. Alle anderen verschwinden langsam, d.h. in ein paar

Jahren wird eine solche Frage nicht mehr gestellt werden müssen. Unter Umständen gibt

es auch den Begriff dann gar nicht mehr, weil er so selbstverständlich geworden ist.

Page 70: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

63

A.2 Expertenbefragung Katrin Kiefer

Frau Kiefer, was haben Sie bisher beruflich gemacht und was ist Ihre aktuelle

Tätigkeit?

Ich bin seit 2007 als freiberufliche Kommunikationsberaterin für Nonprofit-Marketing und

Online-Kommunikation tätig. Nach einem medienwissenschaftlichen Studium habe ich

mich im Rahmen eines Aufbaustudiums zum Master of Arts in Medienmanagement am

Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung Hannover auf

Kommunikationsmanagement, Social Media und zivilgesellschaftliche Themen

spezialisiert. Neben meiner beruflichen Tätigkeit betreibe ich den Blog „netzwerkPR“ rund

um die Themen Social Media, NPO und Zivilgesellschaft. Darüber hinaus engagiere ich

mich ehrenamtlich als Organisatorin der Socialbar Frankfurt und fördere den Austausch

und die Vernetzung von NPO-Vertretern und Internetexperten.

Wie haben Sie den Einsatz von Social Media-Tools nach dem Erbeben in Haiti

wahrgenommen, bzw. als wie präsent haben Sie ihn empfunden?

Ich habe den Einsatz von Social Media-Anwendungen vor und nach dem Erdbeben in

Haiti nicht empirisch untersucht. Allerdings ließ sich feststellen, dass viele bereits auf den

verschiedenen Social Media-Kanälen aktive Nonprofit-Organisationen verstärkt auf diese

Kanäle zurückgriffen und diese vermehrt zur Öffentlichkeitsarbeit und zum Fundraising

einsetzten. Zu den beliebtesten Diensten zählten vor allem Twitter und Facebook, wo

regelmäßig über die Fortschritte berichtet und das Leid der Bevölkerung dokumentiert

wurde. Ebenfalls stark angestiegen ist der Einsatz mobiler Spendenformen über SMS.

Besonders bekannt diesbezüglich ist die Plattform Spendino. Schließlich gab es auch

Organisationen, die das Ereignis zum Anlass nahmen, sich neue Profile in den sozialen

Netzwerken anzulegen. Allerdings scheint die regelmäßige Pflege der Social Media-

Angebote teilweise ungeklärt, so dass die Profile mittlerweile wieder weniger intensiv

genutzt werden.

Wie sehen Sie den Erfolg von Social Media-Anwendungen gegenüber

klassischen Kommunikations-Instrumenten? Rentiert sich der Einsatz von Social

Media?

Nachdem viele Nonprofit-Organisationen vor allem im vergangenen Jahr in Social Media

eingestiegen sind, stehen sie dieses Jahr vor der Frage, inwiefern sich die Investitionen

lohnen, welche Kanäle wichtig sind und sich langfristig „rentieren“. Der Erfolg aller

Kommunikationsinstrumente lässt sich jedoch nur an den zugrunde liegenden Zielen

messen. Und gerade hier sind viele Nonprofit-Organisationen ohne strategische

Vorüberlegungen gestartet und haben die verschiedenen Profile ohne feste

Zieldefinitionen eingerichtet. Generell gilt für Social Media-Engagement, dass sich die

Page 71: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

64

Investitionen erst langfristig auszahlen. Es braucht Zeit und finanzielle Ressourcen, ein

nachhaltiges Netzwerk an Unterstützern, Ehrenamtlichen oder Spendern aufzubauen.

Kurzfristige hohe Mitgliederzuwächse oder Fundraisingeinnahmen sind dagegen

schwieriger zu erzielen. Dass dies funktionieren kann, zeigte die Aktion „Rettungsanker“

des Blogs Spreeblick für das Bündnis „Aktion Deutschland Hilft, wo innerhalb von drei

Stunden über Helpedia das Spendenziel in Höhe von 5000 Euro erreicht wurde. Der

Erfolg solcher Aktionen kann jedoch nicht immer auf den Einsatz von Social Media

zurückgeführt werden, sondern wurde auch durch die Bekanntheit der

Kooperationspartner, die starke Präsenz der Spendenkampagne in den Medien und eine

breite Streuung der Aktion in den verschiedenen Onlinenetzwerken unterstützt.

Schließlich zeigen jüngste Untersuchungen, dass es langfristig nicht mehr darum gehen

wird, ob sich der Einstieg in Social Media lohnt oder nicht. Facebook, Twitter oder Blogs

sind Kommunikationskanäle, die die klassischen PR-Instrumente ergänzen und künftig

nicht mehr wegzudenken sein werden. Insbesondere vor dem Hintergrund sich

wandelnder Kommunikations- und Medienkulturen müssen sich Nonprofit-Organisationen

mit den Potenzialen von Social Media auseinandersetzen.

Für welche Non-Profit-Organisationen schätzen Sie den Einsatz von Social

Media-Tools als am wirkungsvollsten ein? Sollten Non-Profit-Organisationen

generell Social Media nutzen?

Generell können alle Nonprofit-Organisationen Social Media wirkungsvoll einsetzen, da

die Bandbreite der Möglichkeiten sehr groß ist. So reichen die Social Media-Potenziale

von Stakeholderkommunikation, Information- und Projektzusammenarbeit über

Wissensmanagement bis hin zu E-Campaigning, Volunteering und Fundraising.

Stattdessen hängt der Erfolg des Social Media-Einsatzes von strategischen

Zielüberlegungen, der Auswahl geeigneter Social Media-Kanäle sowie

innerorganisatorischer Einstellungen gegenüber den Netzwerkmedien ab.

Wo sehen Sie die Chancen und Risiken von Social Media für Non-Profit-

Organisationen?

Die Chancen von Social Media für Nonprofit-Organisationen liegen insbesondere in

dialogorientierter und direkter Stakeholderkommunikation, authentischer

Informationsvermittlung und Projektdokumentation (beispielweise direkt von Hilfs- und

Spendeneinsätzen im Ausland), Fundraising, E-Campaigning, Volunteering,

Wissensmanagement sowie der Austausch von Ideen, Wissen und Ressourcen

nichtfinanzieller Art. Darüber hinaus können Nonprofit-Organisationen über Social Media

erhöhte Aufmerksamkeit auf sich lenken und unabhängig von klassischen Medien

agieren, um Themen zu setzen. Hinsichtlich der Risiken bestehen vor allem Ängste

bezüglich der Auflösung traditioneller Prozesse und Organisationshierarchien. Und in der

Page 72: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

65

Tat erfordert der Social Media Einsatz eine Öffnung der Organisation für die Bedürfnisse

der Stakeholder, eine transparente Arbeitsweise und die Bereitschaft, kollaborativ

zusammenzuarbeiten. Ebenso befürchtet werden Datenschutz- und

Urheberrechtsprobleme sowie ein genereller Kontrollverlust. Allerdings wird im Netz über

jede Marke kommuniziert, unabhängig davon ob eine Nonprofit-Organisation die Kanäle

aktiv nutzt oder nicht. In diesem Sinne ist es besser, aktiv zuzuhören und sich

einzubringen.

Wie hoch schätzen Sie das Potenzial von Online-Fundraising-Plattformen wie

Betterplace und Helpedia ein?

Spenden- und Engagementportale wie Helpedia, Betterplace oder Amazee ermöglichen

neben der Selbstdarstellung von Nonprofit-Organisationen, dass Privatpersonen eigene

Charity-Aktionen für auf den jeweiligen Plattformen registrierten Organisationen

einstellen und Freunde einen Link mit der Bitte um Spenden weiterleiten können.

Dadurch steigt die öffentliche Präsenz gemeinnütziger Projekte. Gleichzeitig wird eine

Gemeinschaft zwischen ehrenamtlich Engagierten, Spendern und Spendenempfängern

gefördert, die insbesondere seitens der Spender erwünscht wird. Ferner liegt das

Potenzial von Fundraising-Plattformen in der Bündelung von NPO-Interessen und der

Vergleichbarkeit der Projekte für Förderer. Darüber hinaus können sich auch kleine,

weniger öffentlichkeitswirksame Nonprofit-Organisationen auf Spendenportalen

präsentieren und die Sichtbarkeit für ihre Projekte erhöhen. Bezüglich einzelner

Plattformen wie Betterplace besteht jedoch die Schwierigkeit, dass nicht zwischen

gemeinnützig anerkannten und gemeinnützig tätigen Organisationen differenziert wird

und somit eine latente Missbrauchsgefahr vorhanden ist.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von Social Media im Non-Profit-

Bereich?

Die verschiedenen Social Media-Anwendungen sind Teil der heutigen

Kommunikationswelt und werden in ihrer zukünftigen Bedeutung kontinuierlich

zunehmen. Sie schaffen die Voraussetzung für echten zweiseitigen Dialog und eröffnen

Nonprofit-Organisationen zahlreiche Möglichkeiten für die interne und externe

Kommunikation. Es handelt sich nicht um einen „kurzzeitigen“ Trend. Stattdessen

verändert Social Media als Technik die Art der Organisation und Planung von Systemen.

Die Auswirkungen der Kommunikationsformen lassen sich weit über organisationsinterne

Veränderungsprozesse auch auf die gesamtgesellschaftliche Entwicklung übertragen, in

der Prinzipien wie Open Source, Teilen und Partizipation eine bedeutende Rolle spielen

werden. Nonprofit-Organisationen müssen sich diesem Trend annehmen und die neuen

Kommunikationsprinzipien in ihrem eigenen Tempo erlernen und umsetzen.

Page 73: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

66

A.3 Expertenbefragung Katja Prescher

Frau Prescher, was haben Sie bisher beruflich gemacht und was ist Ihre

aktuelle Tätigkeit?

Bisher: Verlagswesen und Agentur; Projektmanagement, Online Kommunikation und

Multimedia (Strategie, Neue Medien). Aktuell: Referentin Fundraising der WSPA

Welttierschutzgesellschaft.

Wie haben Sie den Einsatz von Social Media-Tools nach dem Erbeben in Haiti

wahrgenommen, bzw. als wie präsent haben Sie ihn empfunden?

Während des Erdbebens auf Haiti wurden Social Media-Tools als Informationsquelle, zur

Berichterstattung, für Updates über aktuell geleistete Hilfe, für Spendenaufrufe und

Erinnerungen verstärkt eingesetzt. Nach dem Ereignis wurden Tools weiterhin genutzt.

Da die Bedeutung der Social Media-Tools wächst, werden sie (unabhängig von der

Erdbebenkatastrophe) mehr und mehr eingesetzt.

Wie sehen Sie den Erfolg von Social Media-Anwendungen gegenüber

klassischen Kommunikations-Instrumenten? Rentiert sich der Einsatz von Social

Media?

Informationen bzw. Ideen werden geteilt, weitergeleitet, verbreitet. Die Bekanntheit, das

Image können positiv beeinflusst werden. Über Social Media-Anwendungen können vor

allem diese langfristigen Ziele und erfolgreich erreicht werden. Werden die richtigen

Anwendungen, zur richtigen Zeit eingesetzt, ist die Information bzw. die Idee für den

Nutzer relevant, fühlt er sich involviert, kann ein kurzfristiger Fundraising-Erfolg

eintreten. Bisher sind dies jedoch Ausnahmen – meist gab es kurzfristige Fundraising-

Erfolge bei stark öffentlichen und brisanten Ereignissen wie das Erbeben auf Haiti.

Wichtig ist es für die NPOs zu verstehen, dass sie dorthin gehen muss, wo sich die

potentiellen Unterstützer aufhalten.

Die Nutzung von Social Media-Anwendungen ist kostengünstig, wobei der Zeitaufwand

nicht zu unterschätzen ist. Abhängig vom Ziel, von der Zielgruppe, Strategie, von der

Wahl und vom Einsatz der Anwendungen kann sich der Einsatz lohnen. Nicht jedes Tool

ist für jede Strategie geeignet. Klassische Kommunikations-Instrumente sind nicht

wegzudenken, da Sie die gewohnte Kommunikation zwischen der Organisation und dem

potentiellen Spender ist und ein bestimmtes, meist älteres Klientel anspricht. Abhängig

vom Ziel und Zielgruppe, können Social Media-Anwendungen ergänzend zur klassischen

Kommunikation oder beide in gleichem Umfang oder eben Social Media-Anwendungen

mehr als die klassischen Kommunikations-Instrumente eingesetzt werden.

Page 74: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

67

Für welche Non-Profit-Organisationen schätzen Sie den Einsatz von Social

Media-Tools als am wirkungsvollsten ein? Sollten Non-Profit-Organisationen

generell Social Media nutzen?

Der Einsatz kann für viele NPOs sinnvoll und wirkungsvoll sein. Voraussetzungen dafür

sind:

• die Organisation bzw. der Verantwortliche kennt sich mit dem jeweiligen Tool aus

• die Plattform, die Sprache der Plattformnutzer und der Umgang wird verstanden

• personelle Ressourcen in der Organisation sind vorhanden, so dass es intern

umgesetzt werden kann

• es wird kontinuierlich kommuniziert, Inhalte sind relevant, interessant, laden zum

Mitmachen ein und werden weitergeleitet

Wo sehen Sie Chancen und Risiken bei der Social Media-Nutzung von Non-

Profit-Organisationen?

Chancen: Vernetzung, Informationsverbreitung, Potentielle Unterstützer werden

involviert und tragen den „Gedanken/die Idee der Organisation“ weiter. Über

Mitmachmöglichkeiten und Geschichten wird die Organisation als eine sympathische

wahrgenommen. Risiken: Krisen-PR – Kontrollverlust von „negativen“ Informationen,

falsche Reaktionen auf unerwünschte Kommentare könnten das Image schädigen.

Verzettelung, wenn personelle Ressourcen nicht ausreichen und auf zu vielen Plattformen

präsent und Pflege von Social Media nicht gewährleistet werden kann.

Wie hoch schätzen Sie das Potenzial von Online-Fundraising-Plattformen wie

Betterplace und Helpedia ein?

Potential ist da, wenn es zur NPO passt. Zeit muss investiert werden, sich mit der

Plattform beschäftigt werden. Jede Spendenplattform hat ihre eigene Sprache.

Erfolgreich kann es dann werden, wenn Projekte erlebbar gemacht werden, z.B. durch

Bilder und wenn der Projektablauf verfolgt werden kann, z.B. die Darstellung der

einzelnen Steps.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von Social Media im Non-Profit-

Bereich?

Es gibt nicht mehr den Spender, der der sein ganzes Leben nur einer einzigen

Organisation spenden wird. Der Spenderlebenszyklus verändert sich wird kürzer. Darum

wird Social Media an Bedeutung gewinnen, wichtiger werden, Nutzung wird zunehmen.

Besonders wichtig für Branding- und Imageaufbau und Bekanntheit steigern. Apps

nehmen zu. Mobile Web und Internet verschmelzen. Für NPOs wird es wichtig ihr

Website-Angebot entsprechend anzupassen.

Page 75: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

68

A.4 Expertenbefragung Brigitte Reiser

Frau Reiser, was haben Sie bisher beruflich gemacht und was ist Ihre aktuelle

Tätigkeit?

Nach meinem Studium der Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz war ich

als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem DFG-Forschungsprojekt angestellt. Danach

als Referentin im baden-württembergischen Sozialministerium tätig. Seit 2007 bin ich als

Beraterin für Nonprofit-Organisationen aktiv und als Autorin und Referentin auf die

Themen Stakeholder-Management und Web 2.0 für NPOs spezialisiert.

Wie haben Sie den Einsatz von Social Media-Tools nach dem Erbeben in Haiti

wahrgenommen, bzw. als wie präsent haben Sie ihn empfunden?

Ich habe den Einsatz als sehr präsent empfunden, aber da ich in Online-Netzwerken aktiv

bin und eine intensive Nutzerin des Internets, ist das nicht verwunderlich. Eine andere

Frage ist, inwiefern die ‚Normalbürger‘ von den Spendenaufrufen via Internet erreicht

wurden. Laut einer neuen Studie der Initiative D21 und TNS Infratest nehmen zwei

Drittel der Menschen in Deutschland, vor allem Ältere und jene ohne höhere Bildung, fast

nicht am digitalen Leben teil. Im Internet sind mir insbesondere die Online-Aktivitäten

der Aktion Deutschland Hilft aufgefallen, insbesondere der Video-Einsatz und die

Fotostrecken sowie der Notruf Blog. Besonders auffällig war auch das mobile

Spendensammeln via SMS, das insbesondere in den USA zu neuen Spendenrekorden

führte und überall als neues Akquisetool gefeiert wird, das die Möglichkeiten des

Mobiltelefons und des mobilen Netzes in den Vordergrund rückt.

Wie sehen Sie den Erfolg von Social Media-Anwendungen gegenüber

klassischen Kommunikations-Instrumenten? Rentiert sich der Einsatz von Social

Media?

Ob sich das Kosten-Nutzen-Verhältnis lohnt, muss man empirisch untersuchen. Noch

scheinen NPO-Verantwortliche vom Nutzen von Social Media z.B. für das Fundraising

nicht überzeugt zu sein, wie eine Studie von Weber Shandwick (2009) zeigt. 67% der

200 Befragten aus dem amerikanischen NPO-Sektor halten die traditionellen Fundraising-

Instrumente für die besseren. Die Mehrheit sieht in Social Media die Chance, ein breites

externes Publikum zu erreichen, aber noch nicht die Möglichkeit, unmittelbare

Stakeholder-Beziehungen besser zu steuern und zu pflegen.

Social Media bieten viele Potentiale. Ihre Effektivität muss man – siehe oben – empirisch

evaluieren. Wie der ROI (Return on Investment) gemessen werden kann, - darüber

herrscht in der Internetszene Unstimmigkeit. Manche setzen auf quantitative

Messmethoden, manche (zu denen ich mich zähle) eher auf qualitative. Aus meiner Sicht

Page 76: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

69

sagt eine große Anzahl von Twitter-Followern noch nichts über den Erfolg von

Beziehungen mit den Stakeholdern aus. Insofern muss nach qualitativen Kriterien

gesucht werden, die den Erfolg von Social Media abbilden können

Für welche Non-Profit-Organisationen schätzen Sie den Einsatz von Social

Media-Tools als am wirkungsvollsten ein? Sollten Non-Profit-Organisationen

generell Social Media nutzen?

Social Media bieten allen Organisationen die Chance, neue Stakeholder kennenzulernen

und Ressourcen von außen zu akquirieren. Also auch den Organisationen, die mit keiner

Internet-affinen Zielgruppe zu tun haben (z.B. Altenhilfeeinrichtungen). Auch diese

können über das Internet die Angehörigen und Unterstützer ihrer Zielgruppe erreichen

und jene Bürger aus der Gemeinde oder aus überörtlichem Zusammenhang, die sich für

das Thema interessieren und sich hier mittels Spenden etc. einbringen wollen.

Grundsätzlich sollte sich eine NPO um eine stärkere Vernetzung mit dem Gemeinwesen

bemühen, unabhängig von ihrem Arbeitsschwerpunkt, und hierfür auch Social Media

nutzen. Es geht langfristig darum, sich unabhängiger vom Staat zu machen. Nun gibt es

Einrichtungen, vor allen jene mit einer randständigen Klientel, denen die Überzeugung

fehlt, dass sich die Gesellschaft für ihre Zielgruppe interessiert. Aber das Internet bietet

jedem Thema einen Raum und Unterstützer. Hilfsangebote und Hilfeanfragen müssen nur

den Weg zueinander finden, was über das Internet leichter möglich ist.

Wo sehen Sie Chancen und Risiken bei der Social Media-Nutzung von Non-

Profit-Organisationen?

Chancen u.a.: Vernetzung, Dialog, Partizipation, Wissen generieren, Ressourcen

(materielle, immaterielle) gewinnen, Legitimation erhöhen

Risiken: destruktive Nutzer, Rufmordkampagnen, Kontrollverlust über Daten in sozialen

Netzwerken, Datenmissbrauch, Verlust der Privatsphäre

Wie hoch schätzen Sie das Potenzial von Online-Fundraising-Plattformen wie

Betterplace und Helpedia ein?

Es gibt zwischenzeitlich viele solche Plattformen, die alle ihre Fans und Unterstützer

haben. Dennoch besuchen laut einer Studie der Hewlett Foundation 80% der 53 Mio.

Nutzern von Online-Fundraising-Plattformen die 10 beliebtesten Plattformen. Das heißt,

kleinere und unbekanntere Plattformen werden keinen großen Spenderkreis haben, aber

eben ihre Community, die die Plattform nützt, weil sie ein bestimmtes Profil hat oder dort

die Projekte sind, die der Spender schätzt. Dass es so viele Plattformen gibt, ist Ausdruck

der Pluralität, die im Netz herrscht. Auf einem anderen Blatt steht, wie effektiv eine

Page 77: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

70

solche Plattform sein kann. Meines Erachtens wird es langfristig zu einer stärkeren

Spezialisierung der meisten Plattformen kommen und nur wenige ganz große werden

Marktplätze bleiben, die lediglich eine thematische Sortierung ihres Angebots anbieten.

Die meisten werden ein Profil herausbilden: z.B. die Vergabe von Mikrokrediten wie bei

Kiva, die Spezialisierung auf den Schulsektor wie bei DonorsChoose.org, das Setzen auf

persönliche Empfehlung wie bei betterplace, die Auswahl von Projekten auf der Basis von

Expertenwissen und Effektivität wie bei Philanthropedia usw.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von Social Media im Non-Profit-

Bereich?

Ich denke, wir alle müssen noch sehr viel lernen, was den Social Media-Einsatz angeht,

denn es geht hier nicht nur um die Frage, wie man ein technisches Tool beherrscht,

sondern um jene, wie man Beziehungen zwischen der Organisation und ihrer Umwelt –

und auch Beziehungen organisationsintern – aufbaut, pflegt und steuert. Und darin liegt

die größte Herausforderung: Wege zu finden, wie man mit Pluralität, mit

Partizipationsansprüchen, mit Meinungsverschiedenheiten und Konflikten, mit der

Unmöglichkeit hierarchischer Steuerung, mit einer größeren Mitsprache von Laien etc.

umgeht. Diese Fragen betreffen nicht nur den Social Media-Einsatz von NPOs, sondern

auch den des Staates, der Wirtschaft und den eines jeden einzelnen Nutzers. Der

Umgang mit Pluralität kann sehr schwierig sein. Nonprofits stehen mit ihrem Social

Media-Einsatz noch ganz am Anfang und werden diesen im Laufe der nächsten Jahre

sicher noch ausbauen. Es wird irgendwann ganz normal sein, Social Media zu nutzen.

Aber man wird sich sehr viel um die erwähnten Beziehungsthemen kümmern müssen, die

die eigentliche Crux von Social Media bilden.

Page 78: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

71

A.5 Expertenbefragung Ole Seidenberg

Herr Seidenberg, was haben Sie bisher beruflich gemacht und was ist Ihre

aktuelle Tätigkeit?

Bisher war ich zum einen Student der Soziologie an der Uni Hamburg, zum anderen in

diversen Projekten aktiv, die nichts mit Ihrem Thema zu tun haben, als auch Praktikant

bei den Vereinten Nationen und der Entwicklungshilfeorganisation Oxfam. Aktuell

betreibe ich als einer von drei Geschäftsführern die Social Media Agentur Nest, die

ausschließlich sozial engagierte Organisationen und Unternehmen berät, wie sie das

Internet zu ihren Zwecken richtig einsetzen. Zu 90% sind das aktuell so genannte NGOs,

also Nicht-Regierungs-Organisationen, die mit Hilfe des Internets ihre Kampagnen- und

Fundraisingarbeit auffrischen und nachhaltig verbessern wollen.

Wie haben Sie den Einsatz von Social Media-Tools nach dem Erbeben in Haiti

wahrgenommen, bzw. als wie präsent haben Sie ihn empfunden?

Ich habe den Einsatz von Social Media-Tools nach dem Erdbeben in Haiti zwar

wahrgenommen, da ich aber beruflich jeden Tag mit dem Thema zu tun habe, ist mir die

Präsenz solcher Werkzeuge im Zusammenhang mit Haiti nicht besonders gegenüber

vorherigen Katastrophen aufgefallen. Objektiv ist mir aber bekannt, dass es hier wohl im

Vergleich zu Katastrophen wie dem Tsunami 2004/2005 natürlich zu deutlich stärkerem

Einsatz von sozialen Netzwerken und vor allem auch der Plattform Helpedia gekommen

ist. Das mir präsenteste Beispiel ist die Aktionsplattform des NGO-Netzwerks „Aktion

Deutschland Hilft“, auf der jeder seine eigene Spenden-Aktion starten konnte, um damit

binnen seines eigenen Freundeskreises Spenden für Haiti zu sammeln.

Diese war besonders erfolgreich und sammelte mit über 80 Aktionen weit über 100.000

Euro ein von Spendern, die direkt von ihren Freunden, nicht von professionellen

Fundraisern gefragt wurden. Das hat schon eine deutlich neue Qualität. Der

entscheidende Unterschied ist hier meines Erachtens, dass Spender gewonnen werden,

die nicht ohnehin schon der Organisation bekannt sind. Viele NGOs machen einen simpel

wirkenden, aber fatalen Fehler: Sie aktivieren Werkzeuge im Social Web als vermeintlich

zusätzliche Bausteine ihrer Kampagnen- und Fundraising-Kommunikation, schreiben

dann aber zunächst nur ihre Freunde und Unterstützer an, die ohnehin schon monatlich

einen Beitrag leisten, damit diese dann zusätzlich Fan auf Facebook oder Follower auf

Twitter werden. Durch das oben beschriebene People-to-People Fundraising wird es im

Gegensatz dazu möglich, tatsächlich andere Spender zu erreichen, die im Freundeskreis

von Unterstützern erreichbar sind. Ein wesentlicher Unterschied ist allerdings für

Organisationen, dass diese nicht zwingend für das Logo oder die Glaubwürdigkeit der

Organisation spenden, sondern, weil ein Freund sie anlässlich eines Anlasses oder einer

Page 79: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

72

eigenen Aktion darum bittet. Mit anderen Worten: Oftmals bekommen die Organisationen

im Nachgang nicht die Adressdaten der neuen Unterstützer, was in der „alten“ Denke des

Fundraisings für viele ein Problem darstellt und unattraktiv wirken kann.

Wie sehen Sie den Erfolg von Social Media-Anwendungen gegenüber

klassischen Kommunikations-Instrumenten? Rentiert sich der Einsatz von Social

Media?

Ein Grundproblem beim Einsatz von Social Media-Anwendungen ist, dass viele

Organisationen versuchen, den Erfolg dieser Anwendungen mit klassischen Kriterien zu

messen. Früher war alles recht einfach: Wenn ich 10.000 Mailings rausschicke, die mich

3.000 Euro inklusive Porto kosten und danach 10.000 Euro Spenden eingehen, dann

habe ich 7.000 Euro „Gewinn“ gemacht und eine Durchschnittsspende von einem Euro

erzielt. Zack, fertig ist die Rechnung. So leicht geht das heute nicht mehr. Was bedeuten

1.000 Fans auf Facebook? Oder 500 „Follower“ auf Twitter? Das kann ich nicht in einer

Dreisatz-Rechnung runter brechen, denn: Es gibt einen deutlichen Unterschied zum

bisherigen Organisations-Spender-Verhältnis.

Während klassischerweise die Organisation einen Spendenaufruf aussendet und der

Spender nur Geld zurückschickt, zählt im Social Web, dass der Spender selbst beteiligt

wird und – wenn er überzeugt ist – bestenfalls selbst Freunde anwirbt, sich mit der

Organisation identifiziert und lange über eine einmalige Spende hinaus für diese eintritt,

z.B. auch als Ehrenamtlicher auf verschiedenen Ebenen. Eventuell tritt er auch nicht

sichtbar positiv für die Organisation ein (z.B. per Spende oder Demo-Beteiligung auf der

Straße), sondern übt einfach nur Kritik oder sendet kritische Nachfragen. Dennoch: Auch

diese Konsequenz von Dialog mit Unterstützern bzw. Kritikern stellt ja eine Chance zum

Lernen und damit einen erheblichen Mehrwert für eine Organisation dar.

Ob also der Einsatz solcher Werkzeuge sich wirklich lohnt, lässt sich 1. nicht so leicht

messen, weil sich eine Spende schwer einer bestimmten Aktion zuschreiben lässt (hat

der nun gespendet wegen meiner E-Mail, oder wegen einem Hinweis eines anderen

Spenders von uns über Facebook?!) und 2. hängt dies stark davon ab, ob Organisationen

diese Werkzeuge überhaupt richtig einzusetzen wissen! Aktuell kann man sagen, dass

das zumindest in Deutschland noch bei weitem nicht der Fall ist. Das ändert aber nichts

daran, dass sich diese Werkzeuge bei richtigem Einsatz sehr wohl lohnen können.

Page 80: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

73

Für welche Non-Profit-Organisationen schätzen Sie den Einsatz von Social

Media-Tools als am wirkungsvollsten ein? Sollten Non-Profit-Organisationen

generell Social Media nutzen?

Am wirkungsvollsten sind Social Media-Tools für Organisationen, die sich voll und ganz

auf den Charakter und die Eigendynamik dieser Medien einlassen. In einem Satz: Wer

keine Lust hat, seinen Spendern und Unterstützern, aber auch Kritikern da draußen

zuzuhören, diese einzubinden und ihnen zu antworten, der hat im Social Web nichts

verloren. Wer aber bereit ist zu mehr Transparenz, außerdem die entsprechenden

Ressourcen investieren kann, um z.B. Blog-Kommentare und Facebook-Anmerkungen

auch aufzunehmen und zu beantworten, der profitiert auch von dem ungemeinen

Kreativpotential der Menschen im Umfeld der Organisation. Es gibt natürlich

Organisationen im NGO-Bereich, die tendenziell eher hintergründig aktiv sind, sprich als

Policy-lastige Lobby-Verbände in der Politik wirken. Diese sind nicht unbedingt gut

aufgehoben im Social Web. Geeigneter sind diese Werkzeuge für spendenzentrierte

Organisationen oder solche, die aggressive Aufklärungs- und politische Kampagnen-

Arbeit machen wollen, z.B. Amnesty International oder SOS-Kinderdörfer. Hier kann ich

als Spender im Netz direkt in Interaktion treten, selbst aktiv werden, Bilder sehen,

Videos teilen usw. Das macht alles großen Sinn. Weiterhin gilt: Meist sind diese

Werkzeuge für kleine Organisationen mit flacheren Hierarchien leichter einzusetzen als

für große, verstrickte Organisationen, denn: Je größer eine Organisation, desto schwerer

kann diese im Web eine eigene „Persönlichkeit“ entwickeln.

Wo sehen Sie die Chancen und Risiken von Social Media für Non-Profit-

Organisationen?

Ich bin schon von Berufs wegen natürlich ein großer Anhänger der Social Media-Nutzung

im sozialen Umfeld. Die Risiken sehe ich deshalb eigentlich „nur“ in der falschen Nutzung.

Selbstverständlich kann eine Kampagne auch bei bester Planung schief gehen und

dahingehend „kippen“, dass die negativen Kommentare auf einem Blog derart

überwiegen, dass man sich im Nachhinein womöglich besser nicht der Öffentlichkeit

„ausgesetzt“ hätte. In vielen Fällen ist das aber vorhersehbar. Man denke etwa an die

misslungene Werbekampagne von Vodafone, die mit gekaufter Schauspielleistung der

Web2.0-Prominenz Sascha Lobo den Anschein vermitteln wollten, selbst eine sehr offene

und partizipativ gestaltete Organisation zu sein. Für diesen gekauften und offensichtlich

nicht authentischen Auftritt wurden beide, Vodafone & Sascha Lobo von der

Netzgemeinde in der Luft zerrissen. Dieses Beispiel lässt sich auch auf soziale

Organisationen übertragen. Wer z.B. zwar Facebook-Profil und einen Blog pflegt, seine

Unterstützer nach Meinungen fragt, aber eigentlich nie wirklich diese Meinungen auch

Einfluss auf die eigenen Entscheidungen üben lässt, der setzt seine Glaubwürdigkeit aufs

Spiel.

Page 81: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

74

Es ist deshalb von vornherein abzuwägen, inwieweit ein „Share of Power“ oder „Share of

Action“ tatsächlich machbar ist und umgesetzt werden soll. Wenn für einen ganz

bestimmten Brunnen in einem afrikanischen Dorf gespendet werden soll, dann macht es

wenig Sinn, meinen Spendern so viel Einbindung zu suggerieren, als könnten diese im

Anschluss selbst entscheiden, wo der Brunnen gebaut wird. Das würde auch den

Bedürftigen im afrikanischen Dorf selbst nicht helfen, denn die Spender haben seltenst

das notwendige Fach- und Ortswissen. Es kann aber sinnvoll sein, den Spendern die

Option zu bieten, z.B. für einen bestimmten Stein zu spenden, selbst, wenn dies natürlich

nur symbolisch ist und man in einen gesamten Finanztopf hinein spendet. Insgesamt

überwiegen aus meiner Sicht die Chancen des Social Webs für NGOs. Diese liegen dabei

insbesondere im größeren Dialog mit den Unterstützern, im Gewinnen ganz neuer

Unterstützer, die auf diesem Wege überhaupt erst die Organisation zur Kenntnis nehmen

und der Aktivierung von Kreativpotential der vielen Helfer, das zuvor geschlafen hat und

ungenutzt blieb, als es nur um „Spenden/nicht Spenden“ ging.

Die Identifikation mit der Organisation steigt zudem, je länger ein tatsächlich

authentischer Dialog geführt wird. Dadurch wiederum steigt die Treue der Spender,

obwohl durch das Web die Zahl der so genannten „Wechselspender“ an und für sich

steigt. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass eine „Nichtnutzung“ des Social Webs gar

nicht mehr möglich ist. Spender und Unterstützer reden ohnehin und jeden Tag über Ihre

Organisation – nur, wenn Sie als Organisation selbst an diesem Dialog teilnehmen, haben

Sie auch eine Chance, darauf konstruktiv Einfluss zu nehmen, was da draußen über Sie

gedacht wird.

Wie hoch schätzen Sie das Potenzial von Online-Fundraising-Plattformen wie

Betterplace und Helpedia ein?

Dabei muss man zwischen den verschiedenen Portalen und Funktionalitäten sehr genau

differenzieren. Bei Betterplace kann man im Wesentlichen ein einzelnes Projekt sehr

genau beschreiben und bloggend begleiten, um damit gezielt Geld- und/oder

Sachspenden für dieses Projekt zu gewinnen. Das ist sowohl für einzelne Aktive, als auch

für Organisationen möglich. Das Potenzial sehe ich hier darin, dass Organisationen zu

mehr Transparenz gelangen, wenn sie ihre tatsächlichen Bedarfe auch offen

kommunizieren und nicht einfach pauschal Spenden für den Gesamttopf sammeln. Ich

glaube durchaus, dass das Bedürfnis von Spendern nach einer solchen Art der direkten

Spende durch das Social Web steigen wird. Allerdings kann und möchte ich an dieser

Stelle keine Aussage darüber treffen, inwieweit konkret die Plattform Betterplace als

Dienstleister für dieses Angebot erfolgreich sein wird.

Page 82: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

75

Bei Helpedia geht es wiederum darum, dass Unterstützer von Organisationen nicht nur

spenden, sondern gewissermaßen selbst zu Fundraisern werden und ihre jeweils eigene

Aktion für den guten Zweck nutzen. Beispielsweise kann ich meinen Geburtstag zu

Gunsten der Caritas nutzen und mir an Stelle überflüssiger Geschenke Spenden für die

Caritas wünschen. Darüber erreicht die Caritas Menschen aus meinem Umfeld, die mir zu

Liebe und anlässlich meines Geburtstages eine Spende auslösen, aber nicht, weil sie

ohnehin schon immer selbst Anhänger der Caritas waren. Dass diese Form der

Empfehlungs-Spende ein riesiges Potenzial birgt, zeigen die britischen und

amerikanischen Plattformen justgiving.com und firstgiving.com – beide setzen Millionen

von Spenden dieser „Um-die-Ecke-Spenden“ um.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von Social Media im Non-Profit-

Bereich?

Ich vermute, dass sich an der Engagementbereitschaft der Menschen nicht grundlegend

etwas ändern wird. Ich glaube aber, dass Engagement jeglicher Art in Zukunft durch das

Web deutlich sichtbarer wird. Durch diese Sichtbarkeit werden sich Menschen zunehmend

auch gegenseitig anstecken. Außerdem wird sich die Qualität von Engagement positiv

verändern, wenn das Social Web zu seiner richtigen Anwendung kommt und nicht einfach

als ein weiterer „Push-Kanal“ zum Aussenden einseitiger Pressemeldungen missbraucht

bzw. missverstanden wird. Menschen werden kritischer nachfragen, was mit ihrer Spende

genau passiert und verstärkt von dem Recht Gebrauch machen, hier mitzureden.

Ähnlich wie durch die Bewertungsmöglichkeit von Büchern bei Amazon werden auch im

gemeinnützigen Sektor solche Organisationen unter Druck geraten, die versuchen, sich in

einem zunehmend dialogorientierten sozialen Sektor diesem Dialog zu verschließen.

Weiterhin glaube ich, dass es nicht zwingend neue Tools geben wird, die über die

Kerneigenschaften von Facebook, Twitter und Co hinaus gehen bzw., dass diese nicht

entscheidend sind. Entscheidender für das sich verändernde Kommunikations-Verhältnis

zwischen NGOs und ihren Unterstützern ist die Art und Weise, wie diese Werkzeuge

genutzt werden. Je mehr Kampagnen und Fundraising-Ideen gegenwärtig auf diese

technischen Möglichkeiten setzen, desto mehr werden auch zukünftig weitere

Organisationen nachziehen müssen, um den sich gegenseitig verstärkenden Erwartungen

und Erwartungs-Erwartungen gerecht zu werden.

Page 83: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

76

Anhang B: Interview mit Thilo Reichenbach zum Fallbeispiel „ADH“

Thilo Reichenbach, verantwortlich für das Online-Fundraising/-Marketing bei Aktion

Deutschland Hilft (28.03.2010, per E-Mail)

Herr Reichenbach, was haben Sie bisher beruflich gemacht und für welches

Aufgabengebiet sind Sie jetzt zuständig?

Ich arbeite seit April 2005 für Aktion Deutschland Hilft – ein Bündnis von

Hilfsorganisationen. Angefangen habe ich dort noch als studentische Aushilfe, um mir die

Phase des Schreibens meiner Diplomarbeit zu finanzieren. Ich habe Betriebswirtschaft

mit Schwerpunkt Marketing/Markenführung studiert (Diplomarbeit: „Fundraising per

Direct Mail“). Da ich seit 2006 verstärkt den Bereich Online Marketing/Fundraising

übernommen habe, absolvierte ich 2008 zusätzlich den nebenberuflichen Studiengang

zum „Fachwirt Online Marketing (BVDW)“. Meine Aufgabengebiete umfassen heute das

Online Fundraising/-Marketing via Suchmaschinen-Optimierung/-Marketing (SEO/SEM),

E-Mail-Marketing, Social Media-Marketing, Online Kooperationen etc. Privat betreibe ich

den Blog www.Online-Funraising.org.

Wie finanziert ADH seine Hilfsprojekte bzw. was sind die Haupteinnahme-

quellen? Wie hoch waren die Einnahmen im Jahr 2009 (optional auch 2008),

wie hoch davon der Anteil an Online-Spenden?

Der Anteil der Online-Spenden ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, nach

meiner Auffassung wird sich das Spenden auch in den nächsten Jahren immer weiter ins

Netz verlagern. Einnahmen: 2008: 4,7 Mio. Euro. Der Anteil der Online-Spenden

(Lastschrift + Kreditkarte) lag bei etwas über 12%. ADH finanziert Hilfsprojekte zu 100%

aus Spenden, derzeit gibt es keine Drittmittel.

Über welche Spendenkanäle (online/offline) hat ADH in Zusammenhang mit

dem Erbeben in Haiti bisher die meisten Spenden eingenommen?

In Deutschland werden die meisten Spenden nach wie vor „Offline“ generiert, also über

die klassischen Kanäle wie Direct-Mailings, Presseaufrufe etc. Man schätzt, dass NPOs

derzeit nur etwa 1-5 Prozent der Spenden online generieren. Daher ist es

bemerkenswert, dass Aktion Deutschland Hilft von den über 12,3 Mio. Euro Spenden, die

unser Bündnis im Januar 2010 einnahm, über zwei Mio. Euro online generieren konnte.

Eine Online-Spende betrug dabei durchschnittlich etwa 100 Euro. Aber auch über noch

relativ neue Kanäle wie beispielsweise SMS-Spenden konnten immerhin über 80.000

Euro eingenommen werden.

Page 84: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

77

Wie bewerten Sie das Verhältnis von Online-Fundraising-Plattformen wie

Betterplace und Helpedia zu großen Hilfsorganisationen? Wird dies als

Konkurrenz oder als Chance betrachtet, indem man sie für die eigene

Spendenakquise nutzt?

Der Spendenmarkt hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert, hatten noch vor

wenigen Jahren Kirchen und NPOs eine deutliche Vormachtstellung, wenn es um das

Spendensammeln ging, so hat sich der Fundraisingmarkt in den letzten zwei Jahren stark

verändert. Heute rufen zahlreiche Medien auf eigenen Spendenkonten zu Spenden auf

(SAT1, RTL, BILD hilft etc.), zudem drängen Spendenportale wie betterplace, helpedia

und spenden.de zusätzlich auf den Spendenmarkt. Ich betrachte die Entwicklung,

zumindest zum Teil, eher als Chance, denn als Bedrohung. Die Spendenportale richten

sich tendenziell eher an Menschen zwischen 19-39 Jahren und somit an nicht klassische

Spenderzielgruppen (der typische Spender ist eher über 50-60 Jahre alt). Somit hege ich

die Hoffnung, dass wir über diese neuen Kanäle den „Spendenkuchen“ – und somit das

gesellschaftliche Engagement – insgesamt eher vergrößern können.

Welchen Stellenwert hatten bzw. haben Social Media-Instrumente wie

Facebook, Twitter, Youtube und Weblogs für ADH in der externen

Kommunikation nach der Haiti-Katastrophe?

Wir haben über Social Media (hierzu zähle ich auch Helpedia und Betterplace) etwas über

10 Prozent der Online Spenden eingenommen. Somit zählt Social Media Fundraising

derzeit noch nicht zu den wichtigsten Spendenkanälen von ADH (und generell von

NPOS). ABER es war höchst spannend zu sehen, welchen großen „Buzz“ (Awareness) wir

über Twitter und Co auslösen konnten. Zahlreiche Prominente haben unsere SMS-

Spendenaufrufe geretweetet und uns somit geholfen zig tausende junge Menschen zu

erreichen und auf die Hilfe unseres Bündnisses aufmerksam zu machen. Die Präsenz in

Social Networks wie mySpace, wer-kennt-wen.de, und vor allem in der VZ Gruppe war

schlicht überwältigend, möglich war dies aber nur durch starke Partner und

Multiplikatoren. Dennoch: Eins ist klar, so sehr ich Online auch liebe, als Hilfsorganisation

wäre man schlecht beraten, würde man sich nur auf die „neuen Medien“ verlassen. Nach

wie vor sind die klassischen Kanäle, wie das Fundraising per Direct Mail extrem wichtig

für NPOs.

Welche Ziele verfolgt ADH generell mit dem Einsatz von Social Media und

welche der Instrumente werden für den Austausch am intensivsten

genutzt?

In Deutschland werden viele große Organisationen anonym wahrgenommen, 3/4 der

Menschen in Deutschland beantworten die Frage, ob Organisationen zu bürokratisch

seien und zuviel Geld für Verwaltung ausgegeben wird mit einem „Ja“. Social Media kann

Page 85: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

78

für NPOs – und ist es für ADH – eine Möglichkeit sein, um einer Organisation ein Gesicht

zu geben und Transparenz und Dialogbereitschaft zu signalisieren. Social Media

ermöglicht uns zudem eine Beziehung zu neuen Zielgruppen aufzubauen. Vertrauen und

eine gute Beziehung sind die wichtigsten Vorbedingungen für eine Spende! Es ist meines

Erachtens wichtig sich im Internet (und ausgewählten Social Networks) schon heute gut

aufzustellen, denn stellt man die Spendenquoten in Deutschland der Internetnutzung

gegenüber, stellt man fest, dass 50 Prozent des gesamten Spendenvolumens von den

über 60-Jährigen generiert wird. Die Gruppe der 60-Jährigen ist aber nur ca. 25% online,

während die 19-39 Jährigen bereits zu über 90 Prozent im Netz vertreten ist.

Für Jugendliche ist die Nutzung des Internets eine vollkommene Selbstverständlichkeit.

Sie chatten, kommentieren Dinge, tun ihre Meinung über Blogs kund - und sie kaufen im

Internet ein. Einen Spender, den wir heute gewinnen und zu dem wir über eine gute und

authentische Kommunikation eine Beziehung aufbauen, wird uns hoffentlich auch in

Zukunft treu bleiben und wenn seine Spende heute 5 Euro, z.B. über SMS beträgt, wird

er uns in fünf Jahren – wenn es seine finanzielle Situation zulässt – vielleicht auch mit

einer größeren Summe bedenken. Zudem legitimiert eine breite Unterstützerbasis die

Arbeit von NPOs zusätzlich, sie bekommt somit mehr und mehr Gewicht. In akuten

Katastrophenfällen wie Haiti steht natürlich vor allem das Ziel im Vordergrund, möglichst

schnell Unterstützung zu bekommen und dafür so viele Menschen wie möglich zu

mobilisieren.

Zahlt sich der Aufwand für die Betreuung und Nutzung solcher Tools tatsächlich

aus? Was konnte im Fall Haiti bis jetzt erreicht werden?

Das Internet ist ein unglaublich schnelles Medium man kann binnen Minuten

Spendenaufrufe ins Netz laden. Weniger als eine Stunde nachdem Spendenaufrufe online

verbreitet werden, gehen die ersten Spenden ein. Ich kann hier nur für Aktion

Deutschland Hilft sprechen, aber für unser Bündnis ist Online Fundraising ein fester

Bestandteil des Fundraising-Mixes. Social Media stellt hierbei nur einen kleinen Teil der

Maßnahmen dar. Jede NPO muss sich selbst die Frage stellen, ob und wie sie Online

Fundraising betreibt, welche Maßnahem sie dabei verfolgt und ob sich das Engagement

auch im Social Media-Bereich lohnt. Für ADH beantworte ich die erste Frage mit einem

klaren „Ja“.

Wie hoch sind der Aufwand und die Erfolgsquote von Social Media im Verhältnis

zu klassischen Maßnahmen im Fundraising?

Ich denke dass der Aufwand oft unterschätzt wird, daher wage ich teilweises Sterben der

derzeit zuhauf angelegten NPO Twitter- und Facebookprofile zu prognostizieren. Ein

Account in einem Sozialen Netzwerk ist schnell angelegt. Die Arbeit jedoch beginnt damit

Page 86: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

79

erst. Klar ist, ein Social Media-Engagement einer NPO sollte entsprechende personelle

und finanzielle Konsequenzen haben.

Welche Zielgruppe wird über Social Media am ehesten angesprochen?

Das kommt auf die Kanäle an, tendenziell aber eher jüngere Menschen, obwohl auch die

Gruppe der so genannten Silver Surfer mit über 10 Mio. Menschen im Netz vertreten ist

und ebenfalls gut „getargeted“ werden können. Doch auch für Businesskontakte ist das

Netz wie geschaffen: Ich habe nicht selten einen Geschäftsführer z.B. über XING

angesprochen. Noch vor einigen Jahren hätte man sicher einen ellenlangen und

gestelzten Brief verfassen müssen, der dann durch zig interne Korrekturschleifen

gegangen wären, bevor er dann von der Sekretärin des anzusprechenden

Geschäftsführers in den Mülleimer geschmissen worden wäre ;). Via Xing-Nachricht

hingegen erreiche ich den Anzusprechenden direkt, die Kommunikation ist deutlich

einfacher und informeller geworden.

Wie lassen sich Rückschlüsse auf den Erfolg von Social Media-Strategien ziehen

und wie kann ermittelt werden, dass eingegangene Spenden in Zusammenhang

mit der Social Media-Nutzung stehen?

Im Internet kann man so gut wie alles messen, dass ist der unschätzbare Vorteil

gegenüber vielen klassischen Werbemaßnahmen. Über eine sauber implementierte

Webanalyse sieht man klar, welcher Referer (welche verweisende Website, also auch

Facebook/Twitter & Co.) wie viele Besucher und wie viele Spenden generiert hat. Messen

ist daher Pflicht!

Was glauben Sie, warum Social Media in den USA intensiver genutzt werden

als im deutschsprachigen Raum?

Ich denke die USA sind uns bezüglich Social Media-Nutzung einfach einige Jahre voraus.

Dort ist die Social Media-Nutzung einfach selbstverständlicher. 28% der US iPhone

Besitzer checken direkt nach dem Aufwachen – noch im Bett – ihre sozialen Netzwerke.

Dies ist hierzulande sicher noch nicht der Fall. Zudem sind die USA das Mutterland des

Internets und des Fundraisings. Mal Warwick – einer der renommiertesten Fundraising

Berater – geht davon aus, dass in den USA 2013 bis zu 50 Prozent der Spenden online

generiert werden. Wir werden sehen, ob das so kommt, aber auf jeden Fall passieren

solche Entwicklungen nicht über Nacht und sind ein andauernder Prozess des Lernens

und der Gewöhnung der Nutzer an das Internet.

Page 87: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

80

Welche Dinge sollten NPOs im Umgang mit Social Media beachten?

Stichwort: „Institutional Readiness“. Bei der Kommunikation über soziale Netzwerke geht

es um eine authentische Kommunikation auf Augenhöhe mit den Nutzern, Pr Blabla ist

hier fehl am Platz und geht nach hinten los. Auch auf kritische Kommentare muss der

Social Media-Verantwortliche sofort und ohne lange interne Abstimmungsprozesse

reagieren können. Organisationen müssen zulassen, dass Markenkommunikation nicht

mehr nur über den Pressesprecher oder Marketingleiter läuft. Es gilt also ein Stück

loszulassen, um in sozialen Netzwerken erfolgreich zu sein.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von Social Media im Non-

Profit-Bereich?

Social Media wird immer wichtiger. Der Paradigmenwechsel der Kommunikation, den das

Web 2.0 ausgelöst hat, lässt sich nicht mehr zurückdrehen.

Page 88: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

81

Quellenverzeichnis

ADRA Deutschland e. V. (2010): Erdbeben Haiti Hilfsmaßnahmen von ADRA

Deutschland e. V., in: YouTube (Video vom 20. Februar 2010), URL:

http://www.youtube.com/watch?v=riJKf40Bqn0 (20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010a): Aktion Deutschland Hilft, in: MeinVZ, URL:

www.meinvz.net/aktiondeutschlandhilft (20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010b): Aktion Deutschland Hilft, in: Facebook, URL:

www.facebook.com/aktiondeutschlandhilft.de (20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010c): Aktion Deutschland Hilft-Spendenaktionen, in:

Helpedia, URL: http://aktion-deutschland-hilft.helpedia.de/spenden-aktionen

(20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010d): Aktion Deutschland Hilft, in: YouTube, URL:

www.youtube.com/user/DeutschlandHilft (20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010e): Erdbeben Haiti: Unsere Hilfe kommt an, in:

YouTube (Video vom 28. Januar 2010), URL:

http://www.youtube.com/watch?v=3qGDECKIJoM (20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010f): Erdbeben Haiti: TV Spendenaufruf, in: YouTube

(Video vom 23. Januar 2010), URL: http://www.youtube.com/watch?v=J6c2fIJkpfk

(20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010g): Erdbeben Haiti: Spannende Telefonkonferenz mit

unseren Mitgliedsorganisationen, in: YouTube (Video vom 20. Januar 2010), URL:

http://www.youtube.com/watch?v=SxHNLZGnGPg (20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010h): Aktion Deutschland Hilft, in: MyVideo, URL:

http://www.myvideo.de/channel/aktion-deutschland-hilft (20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010i): Erdbeben Haiti: Spenden dringend benötigt!, in

MyVideo (Video vom 15. Januar 2010), URL:

http://www.myvideo.de/watch/7251446/Erdbeben_Haiti_Spenden_dringend_benoetigt#f

eaturedvideo1 (20.05.2010)

Page 89: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

82

Aktion Deutschland Hilft (2010j): Fotostream von Aktion Deutschland Hilft, in: Flickr,

URL: http://www.flickr.com/photos/aktion-deutschland-hilft/ (20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (2010k): Aktion Deutschland Hilft, in: Twitter, URL:

http://twitter.com/adh102030 (20.05.2010)

Aktion Deutschland Hilft (o.J.): Aktion Deutschland Hilft - Wir über uns, in: Aktion

Deutschland Hilft – das Bündnis der Hilfsorganisationen, URL: http://www.aktion-

deutschland-hilft.de/adh_artikel_14/wir_ueber_uns_36/wir_ueber_uns_4053.php

(20.05.2010)

Alby, Tom (2008): Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien. 3., überarbeitete

Auflage. München: Carl Hanser Verlag.

Allen, Christopher (2004): Tracing the Evolution of Social Software, in: Life With

Alacrity, 13. Oktober 2004, URL:

http://www.lifewithalacrity.com/2004/10/tracing_the_evo.html (20.05.2010)

Andreasen, Alan R.; Kotler, Philip (2003): Strategic Marketing for Nonprofit

Organizations. 6. Auflage. New Jersey: Prentice Hall.

ARD-ZDF-Online-Studie (2009a): Web 2.0. Nutzung, in: ard-zdf-onlinestudie.de, URL:

http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=165 (20.05.2010)

ARD-ZDF-Online-Studie (2009b): Entwicklung Onlinenutzung, in: ard-zdf-

onlinestudie.de, URL: http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=onlinenutzung

(20.05.2010)

ARD-ZDF-Online-Studie (2009c): Audionutzung, in: ard-zdf-onlinestudie.de, URL:

http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=174 (20.05.2010)

ARD-ZDF-Online-Studie (2009d): Videonutzung, in: ard-zdf-onlinestudie.de, URL:

http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/index.php?id=173 (20.05.2010)

Auf'mkolk, Hendrik (2010a): RUN 4 HAITI, in: Helpedia, 18. Januar 2010, URL:

http://aktion-deutschland-hilft.helpedia.de/spenden-

aktionen/run4haiti/beschreibung#submenu-description (20.05.2010)

Page 90: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

83

Auf'mkolk, Hendrik (2010b): Firmen-Spenden, in: RUN 4 HAITI, URL:

http://www.run4haiti.de/firmen/ (20.05.2010)

Ayoub, Yvonne; Barthen, Jens (2008): Zielgruppen des Fundraisings in der Not- und

Katastrophenhilfe. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.): Handbuch für Grundlagen,

Strategien und Methoden. 4., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Gabler.

Back, Andrea; Gronau, Norbert; Tochtermann, Klaus (2008): Web 2.0 in der

Unternehmenspraxis: Grundlagen, Fallstudien und Trends zum Einsatz von Social

Software. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH.

Badelt, Christoph; Meyer, Michael; Simsa, Ruth (2007): Die Wiener Schule der

NPO-Forschung. In: Christoph Badelt/Michael Meyer/Ruth Simsa (Hrsg.): Handbuch der

Nonprofit Organisation. Strukturen und Management. 4., überarbeitete Auflage.

Stuttgart: Schäffer-Poeschel-Verlag.

Bager, Jo (2010): Megacommunities. Soziale Netzwerke verändern die Online-

Landschaft, in: c’t - Magazin für Computer Technik, 15. März 2010, Heft 7: 104-106.

Beiersmann, Stefan (2009): Dell erzielt über Twitter 6,5 Millionen Dollar Umsatz in

zwei Jahren, in: ZDnet.de, 9. Dezember 2009, URL:

http://www.zdnet.de/news/digitale_wirtschaft_internet_ebusiness_dell_erzielt_ueber_twi

tter_6_5_millionen_dollar_umsatz_in_zwei_jahren_story-39002364-41524131-1.htm

(20.05.2010)

Bendel, Oliver (2006): Wikipedia als Methode und Gegenstand der Lehre. In: Knut

Hildebrand/Josephine Hofmann (Hrsg.): Social Software. Heidelberg: dpunkt.verlag.

Bentele, Günter (2008): Non-Profit-PR. In: Günter Bentele/Romy Fröhlich/ Peter

Szyszka (Hrsg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und

berufliches Handeln. 2. korrigierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für

Sozialwissenschaften.

Betterplace (2010): Haiti, 100 Prozent und die Verwaltungskosten. In: Betterplace

(Weblogeintrag vom 26. Februar 2010), URL:

http://blog.betterplace.org/de/2010/02/26/haiti-100-prozent-und-die-

verwaltungskosten/ (20.05.2010)

Page 91: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

84

Biermann, Kai (2010): Helfen durch Twitter, in: Zeit Online, 14. Januar 2010, URL:

http://www.zeit.de/digital/internet/2010-01/twitter-haiti-spende-sms (20.05.2010)

Bitkom (2009a): Online-Spenden werden beliebter, Pressemitteilung vom 29.

Dezember 2009, URL: http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM-

Presseinfo_Elektronisch_spenden_29_12_2009.pdf (20.05.2010)

Bitkom (2009b): 20 Millionen Deutsche stellen eigene Fotos ins Internet,

Pressemitteilung vom 4. September 2009, URL:

http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM-

Presseinfo_Einstellen_von_Videos_und_Bildern_04_09_2009.pdf (20.05.2010)

Breidenbach, Joana (2010a): Nachwort: Fundraising und die distruptive Kraft des

Internets. In: Alexander Glück (Hrsg.): Die verkaufte Verantwortung. Das stille

Einvernehmen im Fundraising. Essen: Stiftung&Sponsoring.

Breidenbach, Joana (2010b): Social Media für Haiti. In: Betterplace (Weblogeintrag

vom 15. Januar 2010), URL: http://blog.betterplace.org/de/2010/01/15/social-media-

fur-haiti/ (20.05.2010)

Bruhn, Manfred (2005): Marketing für Nonprofit-Organisationen. Grundlagen –

Konzepte – Instrumente. Stuttgart: Kohlhammer.

Buchhaus, Robert; Raths, Ricarda (2008): Haustür und Straßenwerbung. In:

Fundraising-Akademie (Hrsg.): Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden. 4.,

überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Gabler.

Buchner, Michael; Friedrich, Fabian; Kunkel, Dino (2006): Zielkampagnen für NGO:

Strategische Kommunikation und Kampagnenmanagement im Dritten Sektor. Münster:

Lit Verlag.

Bundesverband Deutscher Stiftungen (2010): Stiftungswachstum weiterhin auf

hohem Niveau, Pressemitteilung vom 3. Februar 2010, URL:

http://stiftungen.leonhardt.de/de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-

2010/stiftungswachstum-weiterhin-auf-hohem-niveau.html (20.05.2010)

Burnett, Ken (2002): Relationship Fundraising: A Donor Based Approach to the

Business of Raising Money - a donor based approach to the business of raising money. 2.

Auflage. San Francisco: JOSSEY-BASS.

Page 92: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

85

Busemann, Katrin; Gscheidle, Christoph (2009): Web 2.0: Communitys bei jungen

Nutzern beliebt, in: Media Perspektiven, Heft 7: 356-364, URL: http://www.media-

perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/Busemann_7_09.pdf (20.05.2010)

CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (2010): Haiti: Hilfe in Bildern, in: YouTube

(Video vom 11. März 2010), URL: http://www.youtube.com/watch?v=NGs19uqZSzk

(20.05.2010)

charity water (o.J.): About the Twestival, in: charity water, URL:

http://www.charitywater.org/twestival/ (20.05.2010)

Classmates (2010): About us, in: Classmates, URL:

http://content.classmates.com/k/W/a/0/1270758312039.pdf (20.05.2010)

Compass Heading (2010): Nutzerzahlen Sozialer Netzwerke im April 2010, in:

Compass Heading, 8. Mai 2010, URL: http://www.compass-

heading.de/cms/nutzerzahlen-sozialer-netzwerke-im-april-2010/ (20.05.2010)

Czech, Gerald (2009): NPO-Blogparade: Kehrseiten des Web2.0 für NPOs. In: Redcross

Sociologist (Weblogeintrag vom 1. Juli 2009), URL:

http://blog.roteskreuz.at/sociologist/2009/01/07/npo-blogparade-kehrseiten-des-web20-

fur-npos (20.05.2010)

Czech, Gerald (2010): Erfolgsstory Facebook-Page. In: Redcross Webmaster’s Blog

(Weblogeintrag vom 28. Januar 2010), URL:

http://blog.roteskreuz.at/redcrosswebmaster/2010/01/28/erfolgsstory-facebook-page/

(20.05.2010)

Deutscher Bundestag (1994): Humanitäres Spendenwesen in der Bundesrepublik

Deutschland. In: Drucksache 12/6704, 7. Juli 1994, S.5 (zitiert nach Deutscher

Fundraising Verband 2010a)

Deutscher Fundraising Verband (2010a): Wie viele Spenden sammelnde

Organisationen gibt es?, in: Deutscher Fundraising Verband, URL:

http://sozialmarketing.de/index.php?id=268 (20.05.2010)

Deutscher Fundraising Verband (2010b): Wieviel spenden die Deutschen?, in:

Deutscher Fundraising Verband, URL: http://www.dfrv.de/index.php?id=283

(20.05.2010)

Page 93: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

86

dpa/taz.de (2010): Bis zu 300.000 Tote befürchtet, in: taz.net, 22. Februar 2010,

URL: http://www.taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/bis-zu-300000-tote-befuerchtet/

(20.05.2010)

dpa/Zeit ONLINE (2010): Hilfe für Haiti mit dem Handy und im Web 2.0, in: Zeit

ONLINE, 15. Januar 2010, URL: http://www.zeit.de/newsticker/2010/1/15/iptc-bdt-

20100115-340-23555026xml (20.05.2010)

DZI (2010a): Deutschland: 195 Millionen Euro Spenden für Haiti, Pressemitteilung vom

12. März 2010, URL: http://www.dzi.de/pressemitteilungen/DZI-PM_Haiti_12Maerz10.pdf

(20.05.2010)

DZI (2010b): Organisationen mit DZI Spenden-Siegel, URL:

http://www.dzi.de/bulletin.htm (20.05.2010)

Eck, Klaus (2008): Karrierefalle Internet: Managen Sie Ihre Online-Reputation, bevor

andere es tun! München: Carl Hanser Verlag.

Edelman Newsroom (2009): 10. Edelman Trust Barometer: Vertrauenswerte im freien

Fall, in: Edelman Newsroom, 29. Januar 2009, in: http://www.edelman-

newsroom.de/cgi-bin/WebObjects/app.woa/wa/Nav/showAsset?oid=3174&cid=15

(20.05.2010)

Evans, Mark (2010): 75M Twitter Users But Growth Slowing. In: TWITTERATI

(Weblogeintrag vom 26. Januar 2010), URL:

http://www.twitterrati.com/2010/01/26/75m-twitter-users-but-growth-slowing/

(20.05.2010)

Fabisch, Nicole (2006): Fundraising. Spenden, Sponsoring und mehr. 2., vollständig

überarbeitete Auflage. dtv: München.

Facebook (2010a): Statistics, in: Facebook, URL:

http://www.facebook.com/press/info.php?statistics (20.05.2010)

Facebook (2010b): Donation questions, in: Facebook, URL:

http://apps.facebook.com/causes/help?category=Donation%20questions (20.05.2010)

Page 94: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

87

Fisch, Martin; Gscheidle Christoph (2008): Mitmachnetz Web 2.0: Rege Beteiligung

nur in Communitys. Ergebnisse der ARD/ZDF Onlinestudie 2008, in: Media Perspektiven,

Heft 7: 356-364, URL: http://www.media-

perspektiven.de/uploads/tx_mppublications/Fisch_II.pdf (20.05.2010)

Fischer, Kai; Neumann, André (2003): Multi-Channel-Fundraising - clever

kommunizieren, mehr Spender gewinnen. Wiesbaden: Gabler.

Fischer, Kai (2006): Erfolgsfaktoren für das Online-Fundraising. In: Bettina Hohn/Bank

für Sozialwirtschaft AG/Der Paritätische Gesamtverband e.V./neues handeln GmbH

(Hrsg.): Arbeitshandbuch Finanzen für den Sozialen Bereich (Loseblattsammlung), URL:

http://www.business-wissen.de/fileadmin/doc/FundraisingDashoeferFinanzen.pdf

(20.05.2010)

Fischer, Kai (2008): Multi-Channel-Fundraising. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.):

Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden. 4., überarbeitete Auflage.

Wiesbaden: Gabler.

Fischer, Kai (2010): SocialMedia-Fundraising: Ein Hype im Web 2.0?, in: wegweiser-

bürgergesellschaft.de, 5. Februar 2010, URL:

http://www.buergergesellschaft.de/fileadmin/pdf/gastbeitrag_fischer_100122.pdf

(20.05.2010)

Fundraising Verband Austria (2010): Österreicher spenden über 32 Millionen Euro für

Haiti, Pressemitteilung vom 12. März .2010, URL:

http://www.fundraising.at/Portals/0/_downloads/100312_haiti.pdf (20.05.2010)

Gabler Verlag (2010): Nonprofit-Organisation (NPO), in: Gabler Wirtschaftlexikon,

URL: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/non-profit-organisation-npo.html

(20.05.2010)

Gfk Panel Services Deutschland (o.J): GfK Charity Scope, in: Gfk Panel Services

Deutschland, URL:

http://www.gfkps.com/imperia/md/content/ps_de/consumerscope/dmp/informationsfold

er_charityscope.pdf (20.05.2010)

Page 95: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

88

GfK Panel Services Deutschland (2006): Spendenverhalten in Deutschland, in: GfK

Panel Services Deutschland, November 2006, URL

http://www.gfk.com/imperia/md/content/ps_de/consumerscope/spenden.pdf

(20.05.2010)

GfK Panel Services Deutschland (2010a): Das ConsumerScope Individualpanel, in:

GfK Panel Services Deutschland, URL

http://www.gfkps.com/scope/panels/individualpanel/index.de.html (20.05.2010)

GfK Panel Services Deutschland (2010b): Spendenaufkommen im Jahr 2009

rückläufig – Erdbeben auf Haiti verstärkt Hilfsbereitschaft, Pressemitteilung vom 8. April,

URL:

http://www.gfk.com/group/press_information/press_releases/005666/index.de.html

(20.05.2010)

Glück, Alexander (2010): Die verkaufte Verantwortung. Das stille Einvernehmen im

Fundraising. Essen: Stiftung&Sponsoring.

Gössler, Stefan (2009): Barack Obama. Seine Sprache. Seine Stärke. Sein Charisma.

Rhetorik einer Erfolgsgeschichte. Norderstedt: Books on Demand.

Google AD Planner/Facebookbiz (2010): Nutzerzahlen sozialer Netzwerke im

Vergleich. In: facebookbiz (Weblogeintrag vom 9. April 2010), URL:

http://www.facebookbiz.de/artikel/nutzerzahlen-sozialer-netzwerke-im-vergleich

(20.05.2010)

Google AD Planner/MEEDIA (2010): Facebook besiegt das gesamte VZ-Trio, in:

MEEDIA, 17. Februar 2010, URL: http://meedia.de/nc/details-topstory/article/facebook-

besiegt-das-gesamte-vz-trio_100026283.html (20.05.2010)

Google Pressezentrum (2009): Weltpremiere auf dem Volkswagen Markenkanal auf

YouTube: Das Premium-Werbeformat „YouTube Mosaic“, Pressemitteilung vom 12 Mai

2009, URL: http://www.google.de/press/pressrel/20090512_youtube.html (20.05.2010)

Haeusler, Johnny (2009a): Wikipedia in der Krise. In: Spreeblick (Weblogeintrag vom

6. November 2009), URL: http://www.spreeblick.com/2009/11/06/wikipedia-in-der-

krise/ (20.05.2010)

Page 96: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

89

Hauesler, Johnny (2010b): Aktion “Rettungsanker Haiti” sammelt innerhalb weniger

Stunden über 10.000 Euro für Haiti via Blogs, Twitter und Facebook. In: Spreeblick

(Weblogeintrag vom 15. Januar 2009), URL:

http://www.spreeblick.com/2010/01/15/aktion-rettungsanker-haiti-sammelt-innerhalb-

weniger-stunden-uber-10-000-euro-fur-haiti-via-blogs-twitter-und-facebook

(20.05.2010)

Haeusler, Johnny (2010c): Rettungsanker Haiti, in: Helpedia, 16. Januar 2010, URL:

http://www.helpedia.de/spenden-aktionen/rettungsanker/ (20.05.2010)

Häusler, Johnny (2010d): Podcast-Sonderausgabe: Interview mit Thilo Reichenbach

von der “Aktion Deutschland Hilft”. In: Spreeblick (Podcast vom 18. Januar 2010), URL:

http://www.spreeblick.com/2010/01/18/podcast-sonderausgabe-interview-mit-thilo-

reichenbach-von-der-aktion-deutschland-hilft/ (20.05.2010)

Haibach, Marita (2006a): Handbuch Fundraising: Spenden, Sponsoring, Stiftungen in

der Praxis, 2., überarbeitete Auflage. Frankfurt am Main: Campus.

Haibach, Marita (2006b): Individuen als Spenderinnen und Spender. In: Mario F.

Ruckh/Christian Noll/Marin Bornholdt (Hrsg.): Sozialmarketing als Stakeholder-

Management: Grundlagen und Perspektiven für ein beziehungsorientiertes Management

von Nonprofit-Organisationen. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt.

Hasitschka, Werner; Hruschka, Harald (1982): Nonprofit-Marketing. München:

Verlag Franz Vahlen.

heise online (2010): Politik 2.0 im Twitter-Rausch, in: heise online, 21. März 2010,

URL:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Politik-2-0-im-Twitter-Rausch-959808.html

(20.05.2010)

HelpDirect (2010): Durch die strategische Kooperation vier wichtiger Anbieter am

deutschen Spendenmarkt entsteht führende internetbasierte Lösung für soziales

Engagement, Pressemitteilung vom 1. April 2010, URL:

http://www.helpdirect.org/index.php?p_lnk=pressemeldungen&id=10052 (20.05.2010)

Helpedia (o.J.): Über Helpedia, in: Helpedia, URL:http://www.helpedia.de/ueber-

helpedia (20.05.2010)

Page 97: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

90

Herrmann, Thomas (2009): Video-Portale im Überblick, in: basicLinks, November

2009, URL: http://www.basiclinks.de/video/linksammlung_videoportale.html

(20.05.2010)

Herzog, Martina (2010): Blogger organisieren Online-Hilfe für Haiti, in: DerWesten, 19.

Januar 2010, URL: http://www.derwesten.de/nachrichten/Blogger-organisieren-Online-

Hilfe-fuer-Haiti-id2409206.html (20.05.2010)

Hippner, Hajo (2006): Bedeutung, Anwendung und Einsatzpotential von Social

Software. In: Knut Hildebrand/Josephine Hofmann (Hrsg.): Social Software. Heidelberg:

dpunkt.verlag.

Hohn, Stefanie (2008): Public Marketing: Marketing-Management für den öffentlichen

Sektor. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden: Gabler.

Huber, Melanie (2008): Kommunikation im Web 2.0. Konstanz: UVK

Verlagsgesellschaft mbH.

Hünnekens, Wolfgang (2010): Die Ich-Sender. Das Social Media-Prinzip. Twitter,

Facebook & Communities erfolgreich einsetzen. Göttingen: BusinessVillage.

Hüßner, Sabrina (2009): Non-Profit-PR oder: Werbung für den guten Zweck. Was Non-

Profit-Organisationen sind und wie sie auf sich aufmerksam machen, in: w.e.b.Square,

Februar 2009. URL: http://websquare.imb-uni-augsburg.de/2009-02/8 (21.05.2010)

Hurley, Chad (2009): Y,000,000,000uTube. In: youtube-global.blogspot.com

(Weblogeintrag vom 9. Oktober 2009), URL: http://youtube-

global.blogspot.com/2009/10/y000000000utube.html (21.05.2010)

Ihlenfeld, Jens (2010): Buzz - Google macht Twitter und Facebook Konkurrenz, in:

golem.de, 9.Februar 2010, URL: http://www.golem.de/1002/72997.html (21.05.2010)

Jacobi, Robert (2009): Im Spendenwesen fehlt Transparenz, in: Welt Online, 4.

Dezember 2009, URL: http://www.welt.de/debatte/kommentare/article6075843/Im-

Spendenwesen-fehlt-Transparenz.html (21.05.2010).

Jacobsen, Nils (2009): Kommunikation 2.0: Was ist Social Media?, in: MEEDIA, 20. Mai

2009, URL: http://meedia.de/nc/details-topstory/article/kommunikation-20--was-ist-

social-media_100020423.html (21.05.2010)

Page 98: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

91

Jastram, Sarah Margaretha (2007): Strategisches Fundraising. Mehr Erfolg durch

Marketingansätze. Saarbücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Johns Hopkins Universität (o.J.): The Comparative Nonprofit Sector Project, in:

Center for Civil Society Studies at the Johns Hopkins Institute for Policy Studies, URL:

http://www.ccss.jhu.edu/index.php?section=content&view=9&sub=3 (21.05.2010)

JustGiving (o.J.): About us, in: JustGiving, URL:

http://www.justgiving.com/about-justgiving (21.05.2010)

Kamps, Christoph; Liebl, Franz (2008): Social Media - Wie die PR den Medienwandel

verpasst. Eine Studie zum Umgang und Einsatz von Social Media durch deutsche PR-

Verantwortliche. Berlin: Helios Media Verlag.

Kern, Birgit (2008): Das persönliche Gespräch. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.):

Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden. 4., überarbeitete Auflage.

Wiesbaden: Gabler.

Kiefer, Katrin (2009a): Wohlfahrtsorganisationen haben großen Nachholbedarf im

Social Web, in: Fundraiser. Das Branchenmagazin für Spendenmarketing, Stiftungen und

Sponsoring, Dezember 2009, URL: http://www.fundraiser-

magazin.de/tl_files/pdf/fundraiser_14_winter_2009.pdf (21.05.2010)

Kiefer, Katrin (2009b): NGOs im Social Web – Teilergebnisse (1). In: netzwerk PR –

Kommunikation in sozialen Netzwerken (Weblogeintrag vom 6. Oktober 2009), URL:

http://netzwerkpr.de/index.php/2009/10/ngos-im-social-web-teilergebnisse-1/

(21.05.2010)

Kiefer, Katrin (2009c): NGOs im Social Web. In: conventioncamp (Präsentation vom

26. November 2009), URL:

http://www.conventioncamp.de/wp-content/uploads/2009/12/NGOs-im-Social-

Web_Kiefer_cch09.pdf (21.05.2010)

Klaß, Christian (2010): Diaspora -150.000 US-Dollar für freien Facebook-

Konkurrenten, in: golem.de, 15. Mai 2010, URL: http://www.golem.de/1005/75135.html

(21.05.2010)

Page 99: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

92

Klausegger, Claudia (2005): Entwicklungen und Trends im Nonprofit-Marketing. In:

Hartmut H. Holzmüller/Arnold Schuh (Hrsg.): Innovationen im sektoralen Marketing.

Festschrift zum 60. Geburtstag von Fritz Scheuch. Heidelberg: Physica-Verlag.

König, Nils (2010): Internationale Befragung zur Nutzung von Unternehmensblogs. In:

Kingnils (Weblogeintrag vom 8. Februar 2010), URL:

http://kingnils.de/wordpress/2010/02/08/internationale-befragung-zur-nutzung-von-

unternehmensblogs/ (21.05.2010)

Koller, Peter-Julian; Alpar, Paul (2008): Weblogs. In: Paul Alpar/Steffen Blaschke

(Hrsg.): Web 2.0 – eine empirische Bestandsaufnahme. Wiesbaden: Vieweg+Teuber.

Koken, David (2009): The Current State of Online Philanthropy, November 2009, in:

http://www.scribd.com/doc/24062122/Nonprofit-Marketplace-Report-D-Koken

(21.05.2010)

Komus, Ayelt; Wauch, Franziska (2008): Wikimanagement: Was Unternehmen von

Social Software und Web 2.0 lernen können. München: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.

Kraus, Margit; Stegarescu, Dan (2005): Non-Profit-Organisationen in Deutschland.

Ansatzpunkte für eine Reform des Wohlfahrtsstaats. Zentrum für Europäische

Wirtschaftsforschung. In: Schriftenreihe ZEW Dokumentation Nr. 05-02., Juni 2005, URL:

ftp://ftp.zew.de/pub/zew-docs/docus/dokumentation0502.pdf (21.05.2010)

Krugmann, Dennis; Pallus, Darius P. (2008): Podcasting — Marketing für die Ohren.

Mit Podcasts innovativ werben, die Marke stärken und Kunden rund um die Uhr

erreichen. Wiesbaden: Gabler.

Kuhn, Johannes (2009): MySpace gibt den Kampf auf, in: sueddeutsche.de, 5.

November 2009, URL: http://www.sueddeutsche.de/computer/117/493464/text/

(21.05.2010)

Labenwolf-Gymnasium (2010): LaboSMV spendet für Haiti, in: Helpedia, 1. Februar

2010, URL: http://aktion-deutschland-hilft.helpedia.de/spenden-

aktionen/labosmv/beschreibung#submenu-description (21.05.2010)

Page 100: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

93

Lesniewski, Iovanna; Aktion Deutschland Hilft (2010a): Erdbeben Haiti: Aktion

Deutschland Hilft, in: Betterplace, Januar 2010, URL:

http://de.betterplace.org/projects/2893-erdbeben-haiti-aktion-deutschland-hilft/

(20.05.2010)

Lesniewski, Iovanna; Aktion Deutschland Hilft (2010b): Projektblog von Erdbeben

Haiti, in: Betterplace, Januar 2010, URL: http://de.betterplace.org/projects/2893-

erdbeben-haiti-aktion-deutschland-hilft/blogs (20.05.2010)

Levine, Rick et al. (2000): the cluetrain manifesto - the end of business as usual.

Perseuspublishing: New York.

Luthe, Detlef (1999): Spenden gibt es nicht umsonst – Strategische und praktische

Impulse für ein beziehungsorientiertes Fundraising. In: Dagmar Jank (Hrsg.): Fundraising

für Hochschularchivare. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Meier, Marwin (2010): Erdbeben Haiti - Raus hier!. In: Notruf-Blog (Weblogeintrag

vom 20. Januar 2010), URL: http://notrufblog.aktion-deutschland-hilft.de/?p=1231

(21.05.2010)

Mörl, Christoph; Groß, Mathias (2008): Soziale Netzwerke im Internet. Analyse der

Monetarisierungsmöglichkeiten und Entwicklung eines integrierten Geschäftsmodells.

Boizenburg: Verlag Werner Hülsbusch.

Moessing, Lisa (2009): Internet-Gemeinde holt Obdachlosen von der Straße, in:

DerWesten, 11. August 2009, URL:

http://www.derwesten.de/nachrichten/panorama/Internet-Gemeinde-holt-Obdachlosen-

von-der-Strasse-id81689.html (21.05.2010)

Müllerleile, Christoph (2008): Massenmedien. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.):

Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden. 4., überarbeitete Auflage.

Wiesbaden: Gabler.

MyVideo (2010): Spende für Haiti, in: Helpedia, 16. Januar 2010, URL: http://aktion-

deutschland-hilft.helpedia.de/spenden-aktionen/myvideo-hilft/beschreibung#submenu-

description (21.05.2010)

Page 101: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

94

M+R STRATEGIC SERVICES/NTEN Nonprofit Technology Network (2009):

eNonprofit-Benchmarks Study - An Analysis of Online Messaging, Fundraising and

Advocacy Metrics for Nonprofit Organizations, in: e-benchmarksstudy, URL: http://e-

benchmarksstudy.com (21.05.2010, Ansicht der Studie nur mit Anmeldung möglich)

netzeitung.de (2008): Unicef-Skandal kostet viele Spenden, in: netzeitung.de, 24. Juni

2008, URL: http://www.netzeitung.de/politik/deutschland/1065597.html (21.05.2010)

Never Walk Alone Nürnberg e.V. (2010): Never Walk Alone Nuernberg TV, in:

YouTube, 31. Januar 2010, URL: http://www.youtube.com/watch?v=XZSgVjGdvs0

(21.05.2010)

Nielsen (2010): Facebook, Youtube und Wikipedia sind die beliebtesten Social Media

Seiten in Europa und in den USA, Pressemeldung vom 2. Februar 2010, URL:

http://de.nielsen.com/news/NielsenPressemeldung02.02.2010-SocialMediaSites.shtml

(21.05.2010)

NNZ Online (2006): Bedeutung von Spenden überschätzt, in: NNZ Online,

15.2010.2006, URL: http://www.nzz.ch/2006/10/15/wi/articleekfav_1.68160.html

(21.05.2010)

Nordhorn, Bastian (2010): Collab, The We for Haiti Concert!, in: YouTube, 24. Januar

2010, URL: http://www.youtube.com/watch?v=2Fy33Lqqh3o (21.05.2010)

npo-info.de (2008): Vereinsstatistik 2008, in: npo-info.de, Oktober 2008, URL:

http://www.npo-info.de/vereinsstatistik/2008/ (21.05.2010)

NTEN/Common Knowledge/ThePortNetwork (2010): Nonprofit Social Network

Benchmark Report, in: Common Knowledge, April 2010, URL:

http://www.commonknow.com/html/white-

papers/NonprofitSocialNetworkSurveyReport.pdf (21.05.2010)

O'Reilly, Tim (2005): What Is Web 2.0? Design Patterns and Business Models for the

Next Generation of Software, in: O'REILLY, 30. September 2005, URL:

http://oreilly.com/web2/archive/what-is-web-20.html (21.05.2010)

Oxford University Press (2010): podcast, in: Oxford University Press, URL:

http://www.oup.com/elt/catalogue/teachersites/oald7/wotm/wotm_archive/podcast?cc=

global (21.05.2010)

Page 102: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

95

O2 (2009): Fotostream von o2 Surfstick, in: Flickr, URL:

http://www.flickr.com/photos/o2surfstick/ (21.05.2010)

Pfeiffer, Thomas (2009): Twitter-Umfrage 2. In: web evangelisten (Weblogeintrag

vom 13. Dezember 2009), URL: http://webevangelisten.de/twitterumfrage/ (21.05.2010)

Pfeiffer, Thomas (2010): Twitter-Userzahlen legen um 27% zu. In: web evangelisten

(Weblogeintrag vom 5. April 2010), URL: http://webevangelisten.de/twitter-userzahlen-

deutschland-oesterreich-schweiz/ (21.05.2010)

Pleil, Thomas (2005): Nonprofit-PR: Besonderheiten und Herausforderungen. In:

Berichte aus der Forschung 5 des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften der FH

Darmstadt, URL: http://www.thomas-pleil.de/downloads//Pleil_Nonprofit-PR-Suk.pdf

(21.05.2010)

PricewaterhouseCoopers (2008): Informationsbedarf und Vertrauen privater

Spender, in: PricewaterhouseCoopers, November 2008, URL:

http://www.pwc.de/fileserver/RepositoryItem/Studie_Private%20Spender_2008.pdf?item

Id=7873228 (21.05.2010)

PricewaterhouseCoopers (2010): Transparenzpreis, in: PricewaterhouseCoopers,

URL:

http://www.pwc.de/portal/pub/cxml/04_Sj9SPykssy0xPLMnMz0vM0Y_QjzKLd4p3dvHSL8

h2VAQASeAoDw!!?topNavNode=49c4e4142093ae0a&siteArea=49ca11d0bc58d3e7&cont

ent=e5a1630bccd21c9 (21.05.2010)

Priller, Eckhard; Zimmer, Annette (2007): Gemeinnützige Organisationen im

gesellschaftlichen Wandel: Ergebnisse der Dritte-Sektor-Forschung. 2. Auflage.

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Priller, Eckhard; Zimmer, Annette (2008): Gesellschaftliche und politische Bedeutung

des Nonprofit-Sektors. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.): Handbuch für Grundlagen,

Strategien und Methoden. 4., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Gabler.

Raabe, Alexander (2007): Social Software in Unternehmen. Wikis und Weblogs für

Wissensmanagement und Kommunikation. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.

Page 103: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

96

radio eins (2010): Hilfe - Making a better place, in: radio eins (Podcast vom 1. Januar

2010), URL:

http://www.radioeins.de/programm/sendungen/radiodays/zukunftsmusik/programmbeitr

aege/making_a_better_place.html (21.05.2010)

Raphael, Linda (2007): A Brief History of Social Networking Sites, in: NFI Studios, 26.

Juni 2007, URL: http://www.nfistudios.com/blog/2007/06/21/a-brief-history-of-social-

networking-sites (21.05.2010)

Reschke, Jörg (2009): Protokoll des ersten NPO-Twitchat am 11.12.2009, in: netzwerk

PR – Kommunikation in sozialen Netzwerken, 11. Dezember 2009, URL

http://netzwerkpr.de/wp-content/uploads/2010/01/091211_npo_twitchat.pdf

(21.05.2010)

Reichenbach, Thilo (o.J. a): Der Spendenmarkt in Deutschland, in: Fundraising &

Sozialmarketing, URL: http://www.online-fundraising.org/index.php?/spendenmarkt-

brd.html (21.05.2010)

Reichenbach, Thilo (o.J. b): Online Fundraising: Instrumente, Erfolgsfaktoren, Trends,

in: Fundraising&Sozialmarketing, URL: http://www.online-fundraising.org/files/online-

fundraising.pdf (21.05.2010)

Reichenbach, Thilo (2009): Protokoll des ersten NPO-Twitchat am 11.12.2009, in:

netzwerk PR – Kommunikation in sozialen Netzwerken, 11. Dezember 2009, URL

http://netzwerkpr.de/wp-content/uploads/2010/01/091211_npo_twitchat.pdf

(21.05.2010)

Reiser, Brigitte (2009): Grundlagen einer Social Media-Strategie von gemeinnützigen

Organisationen. In: Nonprofits-vernetzt.de (Weblogeintrag vom 15. November 2009),

URL: http://blog.nonprofits-vernetzt.de/index.php/grundlagen-einer-social-media-

strategie-von-gemeinnutzigen-organisationen/ (21.05.2010)

Roggenkamp, Klas (2009): Der Kampf der Bilder bei Facebook und Flickr, in: Welt

Online, 5. August 2009, URL: http://www.welt.de/politik/wahlkampf-

virtuell/article4260819/Der-Kampf-der-Bilder-bei-Facebook-und-Flickr.html (21.05.2010)

Page 104: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

97

Salamon, Lester M.; Anheier, Helmut K. (1996): The International Classification of

Nonprofit Organizations: ICNPO-Revision 1, in: Working Papers of the Johns Hopkins

Comparative Nonprofit Sector Project, no. 19., URL:

http://www.ccss.jhu.edu/pdfs/CNP_Working_Papers/CNP_WP19_INCPO_1996.pdf

(21.05.2010)

Salamon, Lester M., Anheier, Helmut K. (1999): The emerging sector revisited: A

summary. CNP Comparative Nonprofit Sector Project, Phase II. Baltimore: Johns Hopkins

Institute for Policy Studies.

Schoder, Detlef (2009): Soziales Netz, in: Oldenbourg Wissenschaftsverlag –

Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, Online-Lexikon, zuletzt bearbeitet am 16.

September 2009, URL: http://www.oldenbourg.de:8080/wi-enzyklopaedie/lexikon/daten-

wissen/Wissensmanagement/Soziales-Netzwerk (21.05.2010)

Schulzki-Haddouti, Christiane. Unter Mitwirkung von Lorenz Lorenz-Meyer

(2008): Kooperative Technologien in Arbeit, Ausbildung und Zivilgesellschaft. Analyse

für die Innovations- und Technikanalyse (ITA) im Bundesministerium für Bildung und

Forschung (BMBF) im Rahmen eines Forschungsprojekts am Fachbereich Media der

Hochschule Darmstadt 2008, in: Innovationsanalysen, URL:

http://www.innovationsanalysen.de/de/download/KoopTech.pd f (21.05.2010)

Schwarz, Peter et al. (2002): Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-

Organisationen. 4., überarbeitete Auflage. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt.

Seidenberg, Ole (2009): Aktion Uwe - Perspektive von und für Obdachlose, in:

Helpedia, 19. Februar 2009, URL: http://www.helpedia.de/spenden-aktionen/aktion-uwe

(21.05.2010)

Seifert, Sven (2010): Zum Glück ist jeder Tag eine Herausforderung. In: Notruf-Blog

(Weblogeintrag vom 9. Februar 2010), URL: http://notrufblog.aktion-deutschland-

hilft.de/?p=1473 (21.05.2010)

Simon, Nicole (2009): Warum Twitter weit mehr als 44,5 Mio Besucher hat bzw. 1,8

Mio in Deutschland. In: Twitter – Mit 140 Zeichen von @m140z (Weblogeintrag vom 4.

August 2009), URL: http://mit140zeichen.de/warum-twitter-weit-mehr-als-445-mio-

besucher-hat-bzw-18-mio-in-deutschland-378 (21.05.2010)

Page 105: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

98

Simon, Nicole; Bernhardt, Nikolaus (2008): Twitter. Mit 140 Zeichen zum Web 2.0.

München: Open Source Press.

Siemens (2010): Fotostream von Siemens PLM Software, in: Flickr, URL:

http://www.flickr.com/photos/31274959@N08/ (21.05.2010)

SirTarabas (2010a): HAITI Earthquake 2010, in: YouTube (Video vom 16. Januar

2010), URL: http://www.youtube.com/watch?v=qa_W_vtdFLE (20.05.2010)

SirTarabas (2010b): HAITI Earthquake 2010, in: MyVideo (Video vom 28. Januar

2010), URL:

http://www.myvideo.de/watch/7253293/Haiti_2010_Erdbeben_Hilfe#featuredvideo1

(20.05.2010)

Spenden.DE (2010): Hintergrundinformationen zu Spenden.de - Transparent spenden -

April 2010. Die Transparenz von gemeinnützigen Organisationen in Deutschland, in:

Spenden.DE, April 2010, URL: http://www.spenden.de/transparenz-im-gemeinnuetzigen-

sektor.pdf (21.05.2010)

Spendino (2010a): Hilfe für Haiti, in: Spendino, URL:

http://www.spendino.de/haiti.html (21.05.2010)

Spendino (2010b): Über uns, in: Spendino, URL: http://www.spendino.de/ueberuns

(21.05.2010)

Spendwerk (2010): Sozialmarketing – Grundlegende Begriffe, in: Spendwerk, URL:

http://www.spendwerk.de/sozial/definition/non-profit-organisation__13.htm

(20.05.2010)

Stanoevska-Slabeva, Katarina (2008): Die Potenziale des Web 2.0 für das Interaktive

Marketing. In: Christian Belz/Marcus Schögel/Oliver Arndt/Verena Walter (Hrsg.):

Interaktives Marketing. Neue Wege zum Dialog mit Kunden. Wiesbaden: Gabler.

Stegbauer, Christian; Jäckel, Michael (2008): Social Software – Herausforderungen

für die mediensoziologische Forschung. In: Christian Stegbauer/Michael Jäckl (Hrsg.):

Social Software: Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken. Wiesbaden:

VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Page 106: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

99

Steuer, Helmut (2009): Unternehmen entdecken YouTube, in: Handelsblatt, 18. März

2009, URL: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/strategie/unternehmen-

entdecken-youtube;2206615 (20.05.2010)

Stiftung Warentest (2010): Soziale Netzwerke: Datenschutz oft mangelhaft, in:

test.de, 25. März 2010, URL: http://www.test.de/themen/computer-telefon/test/Soziale-

Netzwerke-Datenschutz-oft-mangelhaft-1854798-1855785/ (20.05.2010)

Stocker, Alexander; Tochtermann, Klaus (2009): Anwendungen und Technologien

des Web 2.0: Ein Überblick. In: Andreas Blumauer/Tassilo Pellegrini (Hrsg.): Social

Semantic Web. Web 2.0 – Was nun? Buchreihe X.media.press. Berlin/ Heidelberg:

Springer-Verlag.

Stötzer, Sandra (2008): Stakeholderorientierte Informations- und

Kommunikationspolitik in Nonprofit-Organisationen – Leistungsberichterstattung

als Instrument zur strategischen Beziehungsgestaltung. In: Florian U. Siems/Manfred

Brandstätter/Herbert Gölzner (Hrsg.): Anspruchsgruppenorientierte Kommunikation.

Neue Ansätze zu Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmenskommunikation. Europäische

Kulturen in der Wirtschaftskommunikation. Band 12. Wiesbaden 2008: VS Verlag für

Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH.

Studiverzeichnis (o.J.): Was ist ein Edelprofil?, in: Studivz, URL:

http://www.schuelervz.net/l/edelgruppe/1 (20.05.2010)

Szugat, Martin; Gewehr, Jan Erik; Lochmann, Cordula (2006): Social Software –

Blogs, Wikis & Co. Frankfurt: entwickler.press.

Szyszka, Peter (2008): Stakeholder. In: Günter Bentele/Romy Fröhlich/ Peter Szyszka

(Hrsg.): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches

Handeln. 2. korrigierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für

Sozialwissenschaften.

tagesschau.de (2010): Internetnutzer trotzen der Zensur im Iran. Der vernetzte

Aufstand, in: tagesschau.de, 11. Februar 2010, URL:

http://www.tagesschau.de/ausland/iranlinkliste114.html (20.05.2010)

Technorati (2009): State of the Blogosphere: Introduction, in: Technoratie, 21. August

2009, URL: http://technorati.com/blogging/article/state-of-the-blogosphere-introduction/

(20.05.2010)

Page 107: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

100

THE FUNDRAISING INSTITUTE (o.J.): Definitionen, in: THE FUNDRAISING

INSTITUTE, URL: http://www.fundraising.co.at/wissen/definitionen.htm (20.05.2010)

tns-infratest (2009): 15 Jahre Deutscher Spendenmonitor – Fakten und Trends im

Zeitverlauf, in: tns-infratest, Dezember 2009, URL:http://www.tns-

infratest.com/branchen_und_maerkte/pdf/social_marketing/15_Jahre_Deutscher_Spende

nmonitor.pdf (20.05.2010)

Tober, Beatrice (2007): Ich lese lieber ein sexy Blog als ein schlechtes Buch. In:

Michael Stolz/Lucas Marco Gisi/Jan Loop (Hrsg.): Literatur und Literaturwissenschaft auf

dem Weg zu den neuen Medien: Eine Standortbestimmung. Zürich: germanistik.ch.

Töpfer, Carolin (2010): Spenden-Markt für Haiti, in: Helpedia, 27. Januar 2010, URL:

http://aktion-deutschland-hilft.helpedia.de/spenden-aktionen/haiti-muc (20.05.2010)

Twesitval (2010): What is Twestival, in: Twestival, URL: http://twestival.com/about-

twestival-global-2010/ (20.05.2010)

Urselmann, Michael (1998): Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit-

Organisationen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Urselmann, Michael (2007): Fundraising – Professionelle Mittelbeschaffung für

Nonprofit-Organisationen, 4., überarbeitete Auflage. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt.

Viest, Oliver (2004): Dissertation: Online-Kommunikation als Managementinstrument

für karitative Nonprofit-Organisationen, in: Fundraising & Sozialmarketing, Dezember

2004, URL: http://www.online-fundraising.org/index.php?/fundraising-downloads.html

(20.05.2010)

Viest, Oliver (2008): Online-Fundraising. In: Fundraising-Akademie (Hrsg.): Handbuch

für Grundlagen, Strategien und Methoden. 4., überarbeitete Auflage. Wiesbaden: Gabler.

Voss, Andreas (1992): Betteln und Spenden – Eine soziologische Studie über Rituale

freiwilliger Armenunterstützung, ihre historischen und aktuellen Formen sowie ihre

sozialen Leistungen. Berlin/New York: DE GRUYTER.

Voss, Kathrin (2006): Alles Online? Über die Auswirkungen von Online-Medien auf die

interne und externe Kommunikation von Nichtregierungsorganisationen, in:

Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 19. Jg., Heft 2: 68-76.

Page 108: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

101

Voss, Kathrin (2007): Öffentlichkeitsarbeit von Nichtregierungsorganisationen – Mittel,

Ziele, interne Strukturen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Voss, Kathrin (2008): Nichtregierungsorganisationen und das Social Web: Mittel der

Zukunft oder Bedrohung? In: Ansgar Zerfaß/Martin Welker/Jan Schmidt (Hrsg.):

Kommunikation, Partizipation und Wirkungen im Social Web. Band 2: Strategien und

Anwendungen: Perspektiven für Wirtschaft, Politik und Publizistik. Köln: Herbert von

Halem Verlag.

VZblog (2010): Große Spendenaktion für Erdbebenopfer in der Karibik von den VZ-

Netzwerken, Aktion Deutschland Hilft und spendino. In: VZblog (Weblogeintrag vom 13.

Januar 2010), URL: http://blog.studivz.net/2010/01/13/grose-spendenaktion-fur-

erdbebenopfer-in-der-karibik-von-den-vz-netzwerken-aktion-deutschland-hilft-und-

spendino/ (20.05.2010)

Wandiger, Peer (2009): Twitter – Hype oder Zukunft?. In: Selbständig im Netz

(Weblogeintrag vom 13. Mai 2009), URL: http://www.selbstaendig-im-

netz.de/2009/05/13/social-web/twitter-hype-oder-zukunft/ (20.05.2010)

Wasserman, Stanley; Faust, Katherine (1994): Social Network Analysis: Methods

and Applications. Cambridge: Cambridge University Press.

Weber Shandwick/KRC Research (2009): Social Impact Social Media in the Non

Profit Sector. A Survey of Nonprofit Communications Executives, in: Weber Shandwick,

URL: http://impact.webershandwick.com/?q=social-impact-survey-finds-88-nonprofits-

experimenting-social-media (20.05.2010)

Welt Online (2009): Im Spendenwesen fehlt Transparenz, in: Welt Online, 4.

Dezember 2009, URL: http://www.welt.de/debatte/kommentare/article6075843/Im-

Spendenwesen-fehlt-Transparenz.html (20.05.2010)

Wiese, Jens (2010): Facebook Nutzerzahlen April 2010. In: Facebook Marketing.de

(Weblogeintrag vom 1. April 2010), URL:

http://facebookmarketing.de/zahlen_fakten/facebook-nutzerzahlen-april-2010

(20.05.2010)

Wikimedia (2010): Wikipedia-Statistik, in: Wikistats: Wikimedia Statistics, 28. Februar

2010, URL: http://stats.wikimedia.org/DE/Sitemap.htm (20.05.2010)

Page 109: Diplomarbeit Valerie Dietrich - online-fundraising.orgonline-fundraising.org/files/Diplomarbeit_Valerie_Dietrich.pdf · 2.1 Definition und Klassifikation von Non-Profit-Organisationen

102

Wikipedia (2010): Wikipedia: Sprachen, in: Wikipedia, zuletzt bearbeitet am 6. Mai

2010, URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sprachen (20.05.2010)

Wunschel, Alexander (2007): Die deutschen Podcast-Hörer. Erweiterter Ergebnisband

zur zweiten Podcastumfrage im Rahmen der Studienerstellung über soziodemographische

Merkmale und Nutzungsdaten von Podcast-Hörern, in: pimpyourbrain.de/Der Blick über

den Tellerrand, Januar 2007,

URL:http://www.pimpyourbrain.de/downloads/Zweite_Podcastumfrage_Ergebnisband.pdf

(20.05.2010)

Yahoo (2009): Flickr entscheidet sich für Snapfish by HP als globalen Partner für

Fotodrucke und individuelle Geschenke, Pressemitteilung vom 13. November 2009, URL:

http://www.pressebox.de/pressemeldungen/yahoo-deutschland-gmbh/boxid/304113

(20.05.2010)

YouTube (o.J.): Über YouTube. Zugriffsdaten und Statistik, in: YoutTube, URL:

http://www.youtube.com/t/fact_sheet (20.05.2010)

Zarrella, Dan (2009): the social media marketing book. Sebastopol: O'Reilly

Zimmer, Annette; Priller, Eckhard (2007): Gemeinnützige Organisationen im

gesellschaftlichen Wandel - Ergebnisse der Dritte-Sektor-Forschung. 2., überarbeitete

Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.