Transcript
Page 1: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-HausLennéstraße 11D-10785 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400E-Mail: [email protected]: www.Landkreistag.de

# 1

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Aspekte der Kommunen bei der Umsetzung von Öffentlich Privaten Partnerschaften

© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Page 2: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 2© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Öffentlich Private Partnerschaften Gegenüberstellung

Bereiche:

Volumina:

Laufzeit:

Primäre Ziele:

kommunale Projekte

Schulen, Sport, Verwaltungsgebäude, Kultur, Kitas, Versorgung

13-16 Mio € pro Projekt

5-15 Jahre

Effizienzgewinne, Einbindung privaten Kapitals

staatliche Vorhaben

Verkehr, Justiz, Verwaltungsgebäude

70 Mio €

(oft) bis 30 Jahre

Schnelle Projektrealisierung

Page 3: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 3© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Kommunale „Ausgangslage“ für ÖPP

• 80 % aller „klassischen“ ÖPP-Vorhaben von Kommunen durchgeführt

• Erforderliche Investitionen bis 2009 jährlich 68 Mrd €• allein bei Schulen an Bauinvestitionen 6 Mrd €

• ABER: tatsächliche Investitionen in den letzten Jahren bei 20 Mrd € (40 % unter Niveau von 1992)

Page 4: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 4© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Entwicklung der Kreisfinanzen (West) 1986 - 2006Index 1986 = 100

1)

Page 5: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 5© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Entwicklung des Kassenkreditbestands, der Veräußerungserlöse und des Finanzierungssaldos der Landkreise 1992 - 2006 (in Mrd. Euro)

Page 6: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 6© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Haushaltsfehlbetrag in Tausend Euro / Kreis im Landesdurchschnitt: 1997 - 2006*

Page 7: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 7© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Fähigkeit, Einnahmen und Ausgaben unter Ausschöpfung sämtlicher

Einnahmemöglichkeiten einschließlich der ordentlichen

Verschuldung zur haushaltsrechtlich gebotenen Deckung zu bringen

(z.T. Planentwürfe,Stand: 31. Januar 2006)

Haushalt mit ungedeckten Ausgaben

Zur Deckung gebrachter Haushalt

Keine Beteiligung bzw. kreisfreie Stadt

Eigene Darstellung auf Basis der Haushaltsumfrage des DLT 2005/2006.

Page 8: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 8© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Entwicklung der Sachinvestitionen (einschl. Erwerb von Beteiligungen):1992 - 20061)

Page 9: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 9© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Struktur der Bauinvestitionen der Kreise 2005

Page 10: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 10© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Träger der kommunalen Schulinvestitionen 2005

Page 11: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 11© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Schulprojekt des Kreises Offenbach

Umfang von Aufgaben der äußeren Schulträgerschaft

• 90 Schulen mit • ca. 450 Gebäuden• ca. 480.000 m² Nettogeschoßfläche• ca. 1.300.000 m² Außenanlagen

• Bau• Ausstattung• Unterhaltung• Verwaltung• Bewirtschaftung• Gewährleistung der Sicherheit• Brandschutz• Zustandsverantwortung

Page 12: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 12© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Schulprojekt des Kreises Offenbach

Projektstruktur für ÖPP-Projekte Schulen Kreis Offenbach

SanierungInstandhaltungBewirtschaftung

Kreis Offenbach

Privater Partner

Pojektgesell- schaft mbH

Sub- Unternehmen

Bank

Finanzierung

Personal

Beteiligung Beteiligung

Page 13: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 13© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Schulprojekt des Kreises Offenbach

Merkmale der Projektstruktur für ÖPP-Projekte Schulen Kreis Offenbach

• Laufzeit der Partnerschaften: 15 Jahre

• Festpreis und gleichbleibende Vergütung für die Laufzeit

• Eigentum an den Schulen bleibt beim Kreis

• Grundsatz: Vorrang des ordnungsgemäßen Schulbetriebs

• Veränderung von Schulen oder Schulstandorten bleibt möglich

• Außerschulische Nutzung ist gesichert

• Entscheidung über Nutzungsrechte trifft nur der Kreis

Page 14: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 14© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Schulprojekt des Kreises Offenbach

Bei ÖPP werden Risiken der Sanierung und Bewirtschaftung auf den privaten Partner übertragen

• Verkehrssicherung• Lage und Zustand von Ver- und Entsorgungsleitungen• Zinsentwicklung / Sanierungsfinanzen• Altlasten in Grund und Boden• Brandschutzmaßnahmen• Gebäudekontamination• Tragwerksschäden• Vandalismusschäden• Sachbeschädigungen• Kalkulationen• Änderung der Steuergesetzgebung

Übrige Risiken

Privater Partner Kreis Offenbach

Page 15: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 15© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Schulprojekt des Kreises Offenbach

Einsatz von Fachberatern zur Bearbeitung von einzelnen Aufgabenstellungen

• konzeptionelle Gestaltung der Partnerschaft• Facility-Management und Immobilienwirtschaft• Bauwirtschaft, Technik und Ingenieurwesen• Gestaltung der Finanzierung• Neuorganisation der Verwaltung• Haushaltswirtschaft• Projektmanagement• Organisation und Begleitung des Verfahrens• Bewertung und Betreuung von Bietern• betriebswirtschaftliche Analyse von Angeboten•Kommunikation

• Gesellschaftsrecht• Vertragsrecht• Wirtschaftsrecht• Vergaberecht• Arbeits-, Beamten- und Personalrecht• Verwaltungs-, Kommunal- und öffentliches Recht

Unternehmensberater Juristen

F a c h b e r a t e r

• steuerliche Gestaltung

Steuerberater

• Sonderprüfungen

fallweise Wirtschaftsprüfer

Page 16: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 16© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

Kommunale Anforderungen bei ÖPP

1. Ausreichende kommunale Finanzausstattung

2. Risikoverteilung

3. Bindung über langen Zeitraum / demokratische Einflussnahme sinkt

4. Finanzierungsvorteile kaum vorhanden

5. Hohe Transaktionskosten

6. Prinzipiell Einzelfallbeurteilung

Page 17: Deutscher Landkreistag Ulrich-von-Hassell-Haus Lennéstraße 11 D-10785 Berlin Telefon: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 0 Telefax: +49 (0) 30 / 59 00 97 - 400 E-Mail:

Aspekte der Kommunenbei der Umsetzung von ÖPP

# 17© Copyright: Deutscher Landkreistag 2006 [email protected] www.Landkreistag.de

Dr. Kay RugeBeigeordneter

F A Z I T

1. ÖPP ist eine interessante und gute Alternative für die Aufrechterhaltung eines adäquaten Angebotes kommunaler Infrastruktur.

2. Erforderlich ist eine einzelfallbezogene umfassende Prüfung der rechtlichen und wirtschaftlichen Chancen und Risiken.


Top Related