Transcript

Liebe Wählerinnen und Wähler

Am 25. Mai möchte ich zum neuen Bürgermeister vonBramsche gewählt werden.Ich stehe für eine ehrliche und zielgerichtete Politik bei der Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Mittelpunkt stehen.Die Lebensbedingungen für die Bürgerinnen und BürgerBramsches erhalten und verbessern, die Stadt weiterent-wickeln und auf neue Herausforderungen gut vorbereitetsein. Das möchte ich für Bramsche erreichen und zwaroffen und klar, mit meinen Ideen, mit Leidenschaft und vollem Engagement – für unsere Stadt!Bitte schenken Sie mir am 25. Mai Ihr Vertrauen!

Miteinander für Bramsche.

Ihr

Heiner Pahlmann

www.facebook.com/pahlmann

www.heiner-pahlmann.de

[email protected]

0157 – 70 45 71 35

Miteinander für Bramsche

Gute Bildung vor Ort.

Kinder sind unsere Zukunft, sie verdienen die bestmöglicheBetreuung von Anfang an. Dazu müssen wir unsere Kin-dertagesstätten stärken und weiter ausbauen. Kein Kinddarf verloren gehen. Um allen Bramscher Schülern undSchülerinnen den Zugang zu einem höheren Bildungs-abschluss zu ermöglichen, setze ich mich für eine Eltern-befragung zur Errichtung einer Gesamtschule in Bramscheein.Der Elternwille entscheidet, darum: Bramscher Schulen fürBramscher Schüler!Damit es nach der Schule erfolgreich weitergeht, müssenwir Schulen und Betriebe vor Ort und in der Region weitervernetzen.

Gut leben und arbeiten.

Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, sollen gerne in Bramsche leben. Dazu gehört eine intakte Infrastrukturin der Stadt und in den Ortsteilen, die ich noch verbes-sern möchte. Die Schaffung von Arbeitsplätzen vor Ort unter Wahrungder Interessen von Anwohnern, Natur und Landschaft istdas Ziel meiner Politik. Dazu müssen wir Gewerbeflächenentwickeln und die Einkaufsmöglichkeiten in Bramscheerweitern. In den Ortsteilen muss die Nahversorgung unterstützt und die Busverbindung dorthin ausgebautwerden.Bei größeren Bauvorhaben der Stadt Bramsche und Aus-weisung von Bau- und Gewerbegebieten werden Bürge-rinnen und Bürger schon frühzeitig über Projekteinformiert, um Anliegen und Vorschläge in die Planungder Verwaltung mit einbeziehen zu können.

Für den Bürger –

mit dem Bürger.

Die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger an der Pla-nung und Gestaltung ihrer Stadt ist mir ein wichtiges Anliegen. Mit Hilfe verschiedener Formen der Bürgerbe-teiligung möchte ich Sie einladen, an der Weiterentwick-lung unserer Stadt mitzuarbeiten. Die Förderung IhresEngagements und die konkrete Unterstützung Ihrer Initiativen in der Stadt und den Ortsteilen stehen in mei-nem Programm ganz oben. Mischen Sie sich ein – ichfreue mich auf Ihre Ideen!

Flyer 2014:Layout 1 08.04.2014 11:18 Seite 1

Heiner

Pahlmann

miteinander

für

bramsche

BRAMSCHE

SPD

PersönlichesGemeinsam mit meiner Frau und unseren drei Kindernlebe ich im Bramscher Ortsteil Achmer. In meiner Freizeitlaufe, lese und koche ich gerne, oder wir wandern gemein-sam durch die Natur. Wann immer es geht, fahre ich mitdem Fahrrad.Ein Bürgermeister muss führen und entscheiden, aber auchvordenken und zuhören können. Ich bin Beamter der Bundespolizei und seit einigen JahrenMitglied in der Führungsgruppe der Inspektionsleitung mitmehr als 250 Kolleginnen und Kollegen. Durch diese Auf-gabe sind mir Abläufe aus Führung und Verwaltung be-stens vertraut.Kommunalpolitisch aktiv bin ich seit 1986, als ich nachGründung einer Bürgerinitiative Mitglied des OrtsratesAchmer wurde. Seit 20 Jahren bin ich dort auch Ortsbür-germeister. Auf Anhieb in den Stadtrat gewählt wurde ich1991 und bin dort unter anderem seit vielen Jahren Vorsit-zender des Stadtentwicklungsausschusses sowie im Schul-und Verwaltungsausschuss. Seit 2013 bin ichVorsitzenderder SPD-Fraktion.

Von Jung . . . bis Alt.

Menschen jeden Alters sollen sich in Bramsche wohl füh-len. Vom Ausbau der Betreuung unserer Kleinsten bis hinzur Schaffung familiengerechter und genera-tionsübergreifender Wohnformen werde ich mich für dieWeiterentwicklung Bramsches zu einer familienfreundli-chen Stadt einsetzen. Dazu gehört für mich die Grün-dung eines Jugendbeirates, in dem sich junge Menschenfür ihre Ziele einsetzen können. Gemeinsam müssen wirüber mehr Freizeitangebote für Jugend-liche in unsererStadt reden und handeln. Ältere Menschen müssen mehran der Planung und Entwicklung unserer Stadt beteiligtwerden. Sie möchten ein längeres selbstständiges, selbst-bestimmtes und sozial integriertes Wohnen, das auchnoch bezahlbar ist. Dafür mache ich mich stark!

Bürgerfreundlich.

Eine bürgerfreundliche Verwaltung, die Aufgaben undAbläufe effizient und serviceorientiert ausführt ist dasZiel meiner zukünftigen Arbeit im Rathaus von Bramsche.Dafür stehe ich ein.Als Ihr Bürgermeister werde ich in der Stadt und in denOrtsteilen regelmäßige und offene Bürgersprechstundenanbieten.Und falls Sie mit Ihrem Anliegen nicht ins Rathaus kom-men können? Dann kommt „das Rathaus“ zu Ihnen nachHause, um Ihr Anliegen aufzunehmen.Um dem Ziel einer inklusiven Gesellschaft ein Stücknäher zu kommen, brauchen wir auch in Bramsche mehrBarrierefreiheit – von öffentlichen Wegen und Plätzen bishin zum Internetauftritt der Stadt.

Flyer 2014:Layout 1 08.04.2014 11:18 Seite 2


Top Related