Transcript
Page 1: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Steuerungs- und Regelungstechnik

Effiziente Systeme haben einen schlauen Kopf

Dipl.-Ing. Adrian Brüssow

Bundesindustrieverband Deutschland

Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.

Page 2: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Agenda

Marktsituation und -entwicklung

Anforderungen und Auswirkungen

Merkmale einer modernen Regelung

Nutzen für den Betreiber und Fachhandwerker

Schlussfolgerung und Ausblick

Page 3: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Agenda

Marktsituation und -entwicklung

Anforderungen und Auswirkungen

Merkmale einer modernen Regelung

Nutzen für den Betreiber und Fachhandwerker

Schlussfolgerung und Ausblick

Page 4: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Strukturentwicklung Wärmeerzeuger

2000 und 2010 in Deutschland

30,626,5 24,1 22,6 21,3 20,4

15,6 17,1 14,8 15,0 15,9

24,728,5 31,0 34,2 35,9 36,5 42,8

46,546,9 48,8

51,7

2,2 2,3 2,8 2,7 2,8 2,72,4

2,82,9

3,03,2

14,5 12,3 12,0 10,2 8,8 8,4 4,4

3,32,4

2,12,10,5

1,0 1,5 1,9 2,1 2,9 5,1

6,7 9,411,3

9,6

25,5 26,7 25,0 24,0 23,6 22,315,5

11,97,6

6,9 6,1

1,1 1,6 1,7 1,9 2,0 2,6

6,48,3

10,18,6 8,3

0,9 1,1 1,9 2,5 3,5 4,2 7,13,4 5,9 4,3 3,1

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Str

uk

tur

in %

Thermen Gas-BW (Wand) Gas-BW (Boden) Gas-NT (Boden) Öl-BW Öl-NT Wärmepumpen Biomasse

638.000618.500762.000 550.000735.000809.000 794.000748.000751.500854.000 612.500

Page 5: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Marktentwicklung 2010 in Deutschland

Wärmeerzeuger Anteil in

2000

Anteil in

2010

Brennwerttechnik 27 % 65 %

Niedertemperaturtechnik 71 % 24 %

Festbrennstoffkessel 0,9 % 3 %

Wärmepumpen 1,1 % 8 %

Effizienz und

erneuerbare Energien

gewinnen tendenziell

an Bedeutung

Page 6: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Einflüsse und Folgen

Komfort, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und das gestiegene Umweltbewusstsein rücken in den Mittelpunkt der Diskussion.

Integriertes Energie- und Klimaprogramm derBundesregierung (z.B. EEWärmeG usw.)

Multivalente Systeme bestehend aus mehreren Wärmeerzeugern mit hohen Anforderungen an die erforderliche Regelungstechnik

Page 7: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Agenda

Marktsituation und -entwicklung

Anforderungen und Auswirkungen

Merkmale einer modernen Regelung

Nutzen für den Betreiber und Fachhandwerker

Schlussfolgerung und Ausblick

Page 8: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Beispiel einer Heizungsanlage aus 1994

Page 9: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Beispiel einer heutigen Heizungsanlage

Page 10: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Effiziente Systeme durch Regelungstechnik

Page 11: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Agenda

Marktsituation und -entwicklung

Anforderungen und Auswirkungen

Merkmale einer modernen Regelung

Nutzen für den Betreiber und Fachhandwerker

Schlussfolgerung und Ausblick

Page 12: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Technische Meilensteine der letzten 15 Jahre

1995

19992009

Page 13: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Merkmale einer modernen Regelung

Einfache Bedienung mit Klartext und Grafik

Energiesparfunktionen

Montage- und Servicefreundlichkeit

Wartungsanzeige

Serviceschnittstelle

Kommunikationsfähigkeit

Page 14: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Agenda

Marktsituation und -entwicklung

Anforderungen und Auswirkungen

Merkmale einer modernen Regelung

Nutzen für den Betreiber und Fachhandwerker

Schlussfolgerung und Ausblick

Page 15: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Optimierung der Anlageneffizienz

Erfassung und Visualisierung von Betriebszuständen und Verbrauchswerten

Bedarfsorientierte Betriebsweise der Anlagentechnik

Optimales Zusammenspiel der Komponenten

Reduzierung der Betriebskosten

Page 16: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Optimierung der Anlageneffizienz

Gewünschte Temperatur zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Einfache Bedienung der Gesamtanlage

Anzeige des ordnungsgemäßen Betriebszustands

Effizienz durch Kommunikation

Page 17: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Was ist Kommunikationstechnik?

Von der Anzeige über die Diagnose mittels Laptop bis

hin zur Ferndiagnose über Internet/Telefon.

Page 18: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Ferndiagnose und -bedienung per Internet

Nutzen für das FachhandwerkAutomatische Übermittlung von Ereignissen und Störmeldungen

Anzeige des ordnungsgemäßen Betriebszustands

Fernparametrierung und einfache Anlageoptimierung

Trenddarstellungen und Zusatzinformationen

Vermeidung unnötiger Serviceeinsätze und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit

Page 19: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Moderne Anlagendiagnose mittels Laptop

Nutzen für das FachhandwerkAnzeige von Betriebszuständen und bedarfsabhängiger Wartung

Auslesen von Daten zur Anlagendiagnose

Einfache Anlagenoptimierung und –dokumentation

Erhöhung der Serviceeffektivität

Page 20: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Agenda

Marktsituation und -entwicklung

Anforderungen und Auswirkungen

Merkmale einer modernen Regelung

Nutzen für den Betreiber und Fachhandwerker

Schlussfolgerung und Ausblick

Page 21: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Schlussfolgerungen und Ausblick

Page 22: Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme haben ...aachen2050.isl.rwth-aachen.de/w/images/8/81/Vortrag204_bdh_steuerungs...Steuerungs- und Regelungstechnik Effiziente Systeme

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Thank you for your attention

Dipl.-Ing. Adrian BrüssowBDH Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.

BDHwww.bdh-koeln.de


Top Related