Transcript

Veranstaltungen

7. Fachtagung

Verschleißschutz von Bauteilendurch Auftragschweißen

07. und 08. Mai 2008, Halle (Saale)

Der Verschleißschutz ist ein traditionellesAnwendungsgebiet der Schweißtechnik,sei es im Sinne vorbeugender Maßnahmenwie vorbeugender Verschleißschutz vonNeuteilen oder im Bereich der Instandset-zung, z.B. die Regenerierung verschlissenerBauteile. Der Verschleiß- und Korrosions-schutz mittels Auftragschweißen betrifft da-bei zahlreiche Anwendungsbranchen wieden Maschinenbau, Anlagenbau, chemi-schen Apparatebau, Fahrzeugbau, Bergbauoder die Kraftwerkstechnik.Trotz wechselnder Tendenzen ist die wirt-

schaftliche Bedeutung des schweißtechni-schen Verschleiß- und Korrosionsschutzesungebrochen. Neue Erkenntnisse und Lo-sungen auf verfahrenstechnischem Gebietsowie in metallurgischer Hinsicht tragen indiesem Zusammenhang den steigenden For-derungen der Anwender Rechnung. Dabeistehen konventionelle und neue Prozesseim Wettbewerb.Außerdem spielen Fragen der Qualitats-

sicherung eine zunehmend wichtige Rolle,das betrifft auch die Gewahrleistung vonVerschleißeigenschaften ebenso wie dasVermeiden von Fehlern in konstruktiver,verfahrenstechnischer und werkstofflicherHinsicht.

Programm

Mittwoch 07. Mai 2008

ab 15.00 Uhr Anmeldung der Tagungsteil-nehmerBesuch der Ausstellung

16.00 Uhr Eroffnung der FachtagungDr.-Ing. M. Strofer,Leiter SLV Halle GmbHGrußworteDipl.-Ing. P. Boye,Stellvertretender Prasidentdes DVS e.V.

16.15 HPS-Auftragschweißen anrotationssymmetrischenBauteilenDipl.-Ing. Erhard Scholz,CiF GmbH, Consultingindustrieller Fugetechnik,Grunstadt; Walter Brass,Fa. Wiegard, Witten

16.45 Herstellung vonAbrasions- und Korrosions-schutzschichten mit denHochleistungsverfahrenPlasma-Pulver- undMSG-Tandem-Auftrag-schweißen

Dr.-Ing. Khaled Alaluss,Dipl.-Ing. Sebastian Neyka,Dipl.-Ing. Lars Ebert, TUChemnitz, Institut fur Ferti-gungstechnik/Schweißtech-nik Chemnitz

17:15 Pulverauftragschweißenmit Laser-Industrieerfah-rungenJurgen Metzger, Dr. MatthiasBusch, TRUMPF Laser- undSystemtechnik GmbH, Dit-zingen

17:45 Rapid Laser MaterialManufacturing – Moglich-keiten des RLM2-Verfah-rens fur einen integriertenVerschleißschutzDr.-Ing. J. Kastner, KothenerSpezialdichtungen GmbH,Kleinwulknitz

19:00–22:30 Abendveranstaltungim historischen Festsaal desStadthauses

Donnerstag, 08. Mai 2008

09:00 Verschleißschutz inAluminium-Druckguss-werkzeugen durch plasma-pulver-auftraggeschweißteFeNiW-LegierungenUniv.-Prof. Dr.-Ing. habil.Johannes Wilden, H. Jahn,H. Reich, Dipl.-Ing. ViktorDrescher, Technische Univer-sitat Berlin, Fachgebiet Fuge-und Beschichtungstechnik

09:30 Beanspruchungskollektivean Verschleißbauteilen undihre metallkundliche Lo-sungDr. Helmut Riegger, DirkWolf, VAUTID GmbH, Ost-fildern

10:00 Laserstrahl-Auftrag-schweißen von Nanocompo-site-Schichten zur Erzeu-gung verschleißbestandigerSchneidflachenDipl.-Ing. Sabine Claußen,Dipl.-Ing. Nils Weidlich, S.Barcikowski, O. Meier, H.Haferkamp, Laser ZentrumHannover e.V.

10:30 KaffeepauseBesuch der Ausstellung

11:00 Verschleißschutz durchLaserauftragschweißen –Beispiele aus der PraxisDipl.-Ing. (FH), IWE Cheai-tany Fouad, Dr.-Ing. ThomasPeters, Sulzer Markets andTechnology AG, Sulzer Inno-tec, Laser Surface Enginee-ring, Winterthur (Schweiz)

11:30 Auftragschweißen vonSchienenkopfen im DB-Gleissystem mit selbstschut-zenden FulldrahtelektrodenDipl.-Ing. Olaf Penning,Welding Alloys Deutschland

Schweißlegierungs GmbH,Wachtendonk

12:00 Auftragschweißungen mittelsWolframkarbid in Fe-Basis-LegierungenProf. Dr.-Ing. Werner Theisen,Ruhr-Universitat Bochum,Lehrstuhl Werkstofftechnik;R. Winkelmann, FH Lausitz;A. Pelz, B. Reichmann, Coro-dur Verschleiss-Schutz GmbHThale

12:30 MittagspauseBesuch der Ausstellung

14:00 Technologien zumVerschleißschutz imBraunkohlenbergbauDipl.-Ing., IWE Dirk Sucho-doll, IWE Werner Linden-hoven, RWE Power AG,PBZ-MG, Frechen

14:30 Hochwertige Dunnblech-Panzerungen fur den Leicht-bauDipl.-Ing. F. Napalowski,Dipl.-Ing. A. Pelz, CorodurVerschleiss-Schutz GmbH,Thale

15:00 Auftragschweißen anTonschneideckenDipl.-Ing. Jorg Herrmann,SLV Halle GmbH; H. Podszun,H. Kramer, Vattenfall EuropeMining AG; H. Stenzel, Coro-dur Fulldraht GmbH; Dr.-Ing.Frank Schreiber, DURUM-VERSCHLEISS-SCHUTZGmbH, Willich

Tagungsgebuhren

DVS-Mitglieder: 370,- _Nichtmitglieder: 420,- _DieTagungsgebuhren sind MwSt.-frei.In den Gebuhren sind die Kosten furTagungsunterlagen, Pausenversorgungund Abendveranstaltung enthalten.

Zimmerreservierung

Ihre Zimmerreservierung konnen Sie uberdas beiliegende Formular direkt im HotelDorint oder bei der Stadtmarketing Halle(Saale) GmbH vornehmen.

Weitere Auskunfte erhalten Sie unter:SLV Halle GmbHPostfach 60 01 06 � 06036 Halle (Saale)Kothener Straße 33a � 06118 Halle (Saale)Telefon: þ49-3 45-52 46-4 18,Frau Biedermannþ 49-3 45-52 46-5 51, Frau SchleuderTelefax:þ 49-3 45-52 46-4 12E-Mail: [email protected],

[email protected]

Tagungsort

Schweißtechnische Lehr- undVersuchsanstalt Halle GmbHKothener Straße 33a06118 Halle (Saale)Tel.: þ 49-3 45-52 46-0

258 Mat.-wiss. u. Werkstofftech. 2008, 39, No. 3

Top Related