dres en 2017 - vgbahn · 2016. 6. 30. · trabant und moskwitsch ist links als exot das auto des...

1
Titel Der Hauptbahnhof ist eines der Wahrzeichen Dresdens – und das war auch schon zu DDR-Zeiten so. Bis 1977 ge- hörten dort die Altbau-01 zum alltäglichen Erscheinungs- bild. 01 2226-7 (Bw Ostbahnhof), die 01 mit der höchsten Nummer der sozialistischen DR, ist mit dem Schnellzug nach Prag aus Berlin gekommen, der ab Dresden mit einer anderen Lok bespannt wird (19. August 1971). Rechts im Hintergrund eine typische Losung jener Zeit. (JC) Januar Die Rampe durch den Tharandter Wald muss vor der Elektrifizierung auf jedes Dampflokpersonal wie eine harte Alltagsprüfung gewirkt haben. Noch 1964 war dort das Grummeln und das Stampfen vornehmlich der Dreizylinder-Loks (BR 22, 44 und 58) zu hören wie hier von 58 2131. Wenigstens bewahrte die Kohlenstaubfeu- erung den Heizer vor körperlicher Schinderei. (JU) Mai Als die Diesellok 119 048 im Jahre 1983 über die Marienbrücke rollte, war sie erst zwei Jahre alt. 1981 hatte die rumänische Lokfabrik FAUR die Maschine an die DR ausgeliefert. Es war eine unbeliebte Loktype, die mit vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte. Weitaus zuverlässiger waren und sind die Elbe-Raddampfer wie die PIRNA, die im Hintergrund nach Meißen stampft. (GG). August Die 15 Monate alte Zittauer 110 214 ist mit einem aus Bghw-Rekowagen gebildeten Eilzug von Dresden-Neu- stadt in Richtung Hbf ausgefahren. Wie selbstverständ- lich fotografiert Joachim Claus aus Frankfurt am Main aus dem Neustädter Stellwerk. Es ist der 17. August 1971 – um den in Dresden tagenden MOROP-Kongress herrscht Narrenfreiheit. (JC) September Bis 1964 fuhr die Straßenbahnlinie 4 nach Trachenberge zum St. Pauli-Friedhof. Zwei Jahre zuvor wurde Triebwa- gen 931 mit Beiwagen 1108 in der Maxim-Gorki-Straße (bis 1949 Marienhofstraße) an der Haltestelle Trachen- berger Straße aufgenommen. Das markante Gebäude im Hintergrund ist heute noch vorhanden, wohingegen das Bauwerk links erst kürzlich abgerissen wurde. (MH) Juli 99 1787-3 (787) dampft im September 1983 neben der Pestalozzistraße durch das Städtchen Radebeul. Sie wird mit ihrem Schmalspurzug knapp eine Stunde später im 17 Kilometer entfernten Radeburg ankommen. Neben den typischen DDR-Gefährten Wartburg, Trabant und Moskwitsch ist links als Exot das Auto des Westfotografen zu erkennen. (BW) November Im November 1963 war die Windbergbahn-Lok 98 009 mit einem Güterzug auf ihrer reizvollen Heimatstrecke Freital-Ost – Kleinnaundorf unterwegs. Der Personen- verkehr war bereits sechs Jahre zuvor eingestellt wor- den. 98 009, eine Gelenklok der Bauart Meyer, wurde als letztes betriebsfähiges Exemplar ihrer Reihe 1970 ver- schrottet, erhalten blieb die Schwesterlok 98 001. (JU) Februar An einem schneelosen Wintertag des Jahres 1959 fährt 50 1571 mit einem Güterzug durch den Dresdener Hbf. Die Lok ist noch mit den alten großen Windleitblechen unterwegs. Der Rauchkammer-„Schmuck“ zeugt aber davon, dass sich die Zeiten seit ihrer Ablieferung im Jah- re 1941 gewaltig geändert haben. 50 1571 wurde übri- gens zwei Jahre später in 50 3676 umgebaut. (GI) Juni Im Mai 1974 wurde eine der schönsten und interessan- testen Straßenbahnlinien Dresdens im Abschnitt Plauen – Hainsberg stillgelegt. Hier ist ein Dreiwagenzug dieser Linie 3 am letzten Betriebstag auf der Tharandter Straße in Richtung Freital unterwegs. Im Hintergrund hoch über dem Tal die bekannte Begerburg, eine burgähnliche Villa aus dem Jahre 1852, die heute noch existiert. (SH) April Auf der 1977 stillgelegten Lockwitztalbahn ersetzten Ende der 1960er Jahre acht gebrauchte Straßenbahn- wagen aus Erfurt die verschlissenen Vorkriegsfahrzeu- ge. Hier ist der Tw 240 004 im Frühjahr 1975 mit einem Beiwagen an der Endstelle in Niedersedlitz zu sehen. Er ging nach der Stilllegung zur Kirnitzschtalbahn und spä- ter als Ersatzteilspender zurück nach Erfurt. (SH) März Ein Blick auf die Drehscheibe des Bw Dresden-Altstadt im Frühjahr 1976. 01 2120-2 (120) dampft von der Schei- be in Richtung Hauptbahnhof, wo ein anstrengender Einsatz in Richtung Berlin wartet. Die Schwesterlok auf dem Abstellgleis steht bereits „auf dem Rand“ – erkenn- bar am fehlenden Nummernschild. Rund eineinhalb Jah- re später ist die 01-Epoche in Dresden Geschichte. (BW) Oktober 52 1438 vom Bahnbetriebswerk Kamenz, die hier an ei- nem Oktobertag des Jahres 1975 mit einem Personen- zug aus dem Bahnhof Dresden-Klotzsche dampft, war 1943 als Kriegslok von der Maschinenfabrik Esslingen gebaut worden. Sie zieht eine illustre Garnitur aus drei- achsigen Reko- und einem zweiachsigen Packwagen. Links eine 118 und eine 52.80 vor einem Güterzug. (BW) Dezember An einem kalten Dezembertag des Jahres 1962 hat die Brigade der Reko-50 3656 samt Lokomotive vor der Lokleitung des Bahnbetriebswerks Dresden-Friedrichstadt Aufstellung genommen. Die 1941 von Krupp in Essen als 50 974 an die Reichsbahn ausgelieferte Güterzuglok war erst im April 1961 durch das Ausbesserungswerk Stendal modernisiert worden. (RG) 9,95 (D) Österreich € 10,95 BeNeLux € 11,45 Best.-Nr. 581620 ISBN 978-3-8375-1654-8 9 783837 516548 © 2016 VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH, Am Fohlenhof 9a, 82556 Fürstenfeldbruck, www.vgbahn.de Vertrieb: Klartext Verlag, Essen Jede Form von Nachdruck, Reproduktion, Weiter- verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung – auch auszugsweise und unter Verwendung elektronischer Systeme – ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlags ist nicht gestattet und strafbar. Alle Rech- te vorbehalten. Geschäftsführung: Horst Wehner Verlagsleitung: Thomas Hilge Redaktion: Wolfgang Schumacher Fotos: Scholz/Slrg. Hengst (SH), Matthias Hengst (MH), Gerhard Illner/Slg. Garn (IG), Joachim Claus/Slg. Garn (JC), Jürgen Ulrich/Slg. Garn (JU), Slg. Robin Garn (RG), Gerhard Greß (GG). Burkhard Wollny (BW) Satz: Kaj Jenna Ritter Druck: Fotolito Varesco, Auer (Südtirol) en Dres damals 2017

Upload: others

Post on 11-Mar-2021

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Dres en 2017 - vgbahn · 2016. 6. 30. · Trabant und Moskwitsch ist links als Exot das Auto des Westfotografen zu erkennen. (BW) November Im November 1963 war die Windbergbahn-Lok

Titel

Der Hauptbahnhof ist eines der Wahrzeichen Dresdens – und das war auch schon zu DDR-Zeiten so. Bis 1977 ge-hörten dort die Altbau-01 zum alltäglichen Erscheinungs-bild. 01 2226-7 (Bw Ostbahnhof), die 01 mit der höchsten Nummer der sozialistischen DR, ist mit dem Schnellzug nach Prag aus Berlin gekommen, der ab Dresden mit einer anderen Lok bespannt wird (19. August 1971). Rechts im Hintergrund eine typische Losung jener Zeit. (JC)

Januar

Die Rampe durch den Tharandter Wald muss vor der Elektrifizierung auf jedes Dampflokpersonal wie eine harte Alltagsprüfung gewirkt haben. Noch 1964 war dort das Grummeln und das Stampfen vornehmlich der Dreizylinder-Loks (BR 22, 44 und 58) zu hören wie hier von 58 2131. Wenigstens bewahrte die Kohlenstaubfeu-erung den Heizer vor körperlicher Schinderei. (JU)

Mai

Als die Diesellok 119 048 im Jahre 1983 über die Marienbrücke rollte, war sie erst zwei Jahre alt. 1981 hatte die rumänische Lokfabrik FAUR die Maschine an die DR ausgeliefert. Es war eine unbeliebte Loktype, die mit vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen hatte. Weitaus zuverlässiger waren und sind die Elbe-Raddampfer wie die PIRNA, die im Hintergrund nach Meißen stampft. (GG).

August

Die 15 Monate alte Zittauer 110 214 ist mit einem aus Bghw-Rekowagen gebildeten Eilzug von Dresden-Neu-stadt in Richtung Hbf ausgefahren. Wie selbstverständ-lich fotografiert Joachim Claus aus Frankfurt am Main aus dem Neustädter Stellwerk. Es ist der 17. August 1971 – um den in Dresden tagenden MOROP-Kongress herrscht Narrenfreiheit. (JC)

September

Bis 1964 fuhr die Straßenbahnlinie 4 nach Trachenberge zum St. Pauli-Friedhof. Zwei Jahre zuvor wurde Triebwa-gen 931 mit Beiwagen 1108 in der Maxim-Gorki-Straße (bis 1949 Marienhofstraße) an der Haltestelle Trachen-berger Straße aufgenommen. Das markante Gebäude im Hintergrund ist heute noch vorhanden, wohingegen das Bauwerk links erst kürzlich abgerissen wurde. (MH)

Juli

99 1787-3 (787) dampft im September 1983 neben der Pestalozzistraße durch das Städtchen Radebeul. Sie wird mit ihrem Schmalspurzug knapp eine Stunde später im 17 Kilometer entfernten Radeburg ankommen. Neben den typischen DDR-Gefährten Wartburg, Trabant und Moskwitsch ist links als Exot das Auto des Westfotografen zu erkennen. (BW)

November

Im November 1963 war die Windbergbahn-Lok 98 009 mit einem Güterzug auf ihrer reizvollen Heimatstrecke Freital-Ost – Kleinnaundorf unterwegs. Der Personen-verkehr war bereits sechs Jahre zuvor eingestellt wor-den. 98 009, eine Gelenklok der Bauart Meyer, wurde als letztes betriebsfähiges Exemplar ihrer Reihe 1970 ver-schrottet, erhalten blieb die Schwesterlok 98 001. (JU)

Februar

An einem schneelosen Wintertag des Jahres 1959 fährt 50 1571 mit einem Güterzug durch den Dresdener Hbf. Die Lok ist noch mit den alten großen Windleitblechen unterwegs. Der Rauchkammer-„Schmuck“ zeugt aber davon, dass sich die Zeiten seit ihrer Ablieferung im Jah-re 1941 gewaltig geändert haben. 50 1571 wurde übri-gens zwei Jahre später in 50 3676 umgebaut. (GI)

Juni

Im Mai 1974 wurde eine der schönsten und interessan-testen Straßenbahnlinien Dresdens im Abschnitt Plauen – Hainsberg stillgelegt. Hier ist ein Dreiwagenzug dieser Linie 3 am letzten Betriebstag auf der Tharandter Straße in Richtung Freital unterwegs. Im Hintergrund hoch über dem Tal die bekannte Begerburg, eine burgähnliche Villa aus dem Jahre 1852, die heute noch existiert. (SH)

April

Auf der 1977 stillgelegten Lockwitztalbahn ersetzten Ende der 1960er Jahre acht gebrauchte Straßenbahn-wagen aus Erfurt die verschlissenen Vorkriegsfahrzeu-ge. Hier ist der Tw 240 004 im Frühjahr 1975 mit einem Beiwagen an der Endstelle in Niedersedlitz zu sehen. Er ging nach der Stilllegung zur Kirnitzschtalbahn und spä-ter als Ersatzteilspender zurück nach Erfurt. (SH)

März

Ein Blick auf die Drehscheibe des Bw Dresden-Altstadt im Frühjahr 1976. 01 2120-2 (120) dampft von der Schei-be in Richtung Hauptbahnhof, wo ein anstrengender Einsatz in Richtung Berlin wartet. Die Schwesterlok auf dem Abstellgleis steht bereits „auf dem Rand“ – erkenn-bar am fehlenden Nummernschild. Rund eineinhalb Jah-re später ist die 01-Epoche in Dresden Geschichte. (BW)

Oktober

52 1438 vom Bahnbetriebswerk Kamenz, die hier an ei-nem Oktobertag des Jahres 1975 mit einem Personen-zug aus dem Bahnhof Dresden-Klotzsche dampft, war 1943 als Kriegslok von der Maschinenfabrik Esslingen gebaut worden. Sie zieht eine illustre Garnitur aus drei-achsigen Reko- und einem zweiachsigen Packwagen. Links eine 118 und eine 52.80 vor einem Güterzug. (BW)

Dezember

An einem kalten Dezembertag des Jahres 1962 hat die Brigade der Reko-50 3656 samt Lokomotive vor der Lokleitung des Bahnbetriebswerks Dresden-Friedrichstadt Aufstellung genommen. Die 1941 von Krupp in Essen als 50 974 an die Reichsbahn ausgelieferte Güterzuglok war erst im April 1961 durch das Ausbesserungswerk Stendal modernisiert worden. (RG)

€ 9,95 (D) Österreich € 10,95BeNeLux € 11,45

Best.-Nr. 581620ISBN 978-3-8375-1654-8

9 783837 516548

© 2016 VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH, Am Fohlenhof 9a, 82556 Fürstenfeldbruck, www.vgbahn.de

Vertrieb: Klartext Verlag, Essen

Jede Form von Nachdruck, Reproduktion, Weiter-verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung – auch auszugsweise und unter Verwendung elektronischer Systeme – ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlags ist nicht gestattet und strafbar. Alle Rech-te vorbehalten.

Geschäftsführung: Horst WehnerVerlagsleitung: Thomas HilgeRedaktion: Wolfgang SchumacherFotos: Scholz/Slrg. Hengst (SH), Matthias Hengst (MH), Gerhard Illner/Slg. Garn (IG), Joachim Claus/Slg. Garn (JC), Jürgen Ulrich/Slg. Garn (JU), Slg. Robin Garn (RG), Gerhard Greß (GG). Burkhard Wollny (BW)Satz: Kaj Jenna RitterDruck: Fotolito Varesco, Auer (Südtirol)

enDresdamals 2017