dufte full sequence of lessons

46
Dufte Lernziele: 1) To introduce language on film genres 2) To enhance student knowledger of German history using film

Upload: rebecca-wilson

Post on 22-Jan-2017

54 views

Category:

Education


0 download

TRANSCRIPT

Filmkritik Montag, den 05. Oktober 2009

DufteLernziele:To introduce language on film genresTo enhance student knowledger of German history using film

1

Wie heit das auf Englisch?ein Science-Fiction-Filmeine Komdieein Zeichentrickfilmein Horrorfilmein Fantasyfilmein Liebesfilmein Actionfilmein Historienfilm

2On worksheet on slide 10 pupils use deduction skills and cognates (some pupils could be given dictionaries) to decide which films are which genre

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Harry Potter und der Orden des PhnixPlanet der Affen

Der ExorzistDie EiskoniginTatschlichLiebeBad NeighborsMission: Impossible12 Years a Slaveein Science-Fiction-Filmein Fantasy Filmein Horrorfilmein Zeichentrickfilmein Liebesfilmeine Komdieein Actionfilmein Historienfilm

3Go through answers with student/ask pupils to compare answers and project on screen

4

Mit einem Partner oder Partnerin. Was ist Dufte?

Ich denke, dass Dufte ein .. istS&CWarum denkst du das? Benutz weil und adjektiven(lustig/interessant/erschreckend)

Take a guess at what genre film Dufte is using the credits. Pupils work in pairs, all pupils will be able to pick a genre and write in books or give orally Teacher circulates and then asks for feedback. Some pupils will stretch themselves with reasons and adjectives (dictionary to help)5

Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg (1945-)Was weit du ber die deutsche Geschichte? Diskutiere mit einem Partner/einer Partnerin

Brainstorm in partners about history of Germany after 1945. Pupils may not know much on subject. Gather feedback on WB/IWB.6

Die DDRNach dem 2. Weltkrieg war das Deutsche Reich in 4 Zonen aufgeteilt, die von den Siegermchten USA, Frankreich, Grobritannien und der Sowjetunion besetzt wurden. Obwohl die Hauptstadt Berlin zum Osten gehrte, wurden auch hier vier Sektoren gebildet. Westberlin wurde damals genau wie Westdeutschland von den USA, Frankreich und Grobritannien kontrolliert und Ostberlin von der Sowjetunion. Da es zwischen den Siegermchten immer mehr Konflikte und Meinungsverschiedenheiten gab, kam es 1949 zur Teilung Deutschlands in zwei Staaten.

Im Westen begann am 23. Mai die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) mit der vorbergehenden Hauptstadt Bonn. Im Osten wurde am 7. Oktober die Deutsche Demokratische Republik (DDR) mit der Hauptstadt Ost-Berlin gegrndet, welche man von nun an nur noch mit einer Genehmigung verlassen durfte. Da immer mehr Menschen die DDR verlassen wollten und nach Westdeutschland flchteten, begann die DDR-Regierung am 13. August 1961 mit dem Bau der Berliner Mauer, welche mitten durch Berlin fhrte. Sie diente als Grenze zwischen Ost und West und wurde stark bewacht. Wer trotzdem versuchte zu fliehen, setzte sich sehr groer Gefahr aus und musste mit hohen Strafen rechnen. Da es so schwer war, die Grenze zu berqueren, wurde sie auch als Eiserner Vorhang bezeichnet. Back to back dictation

Pupils will perform back to back dictation in pairs using slides 11 and 12. Pupil with slide 11 starts (pupil A) and reads first paragraph. Second pupil (pupil B) fills in gaps from what they hear. Words can be given on bottom of sheet or removed or reduced to aid differentiation. Then swap over and pupil B will read second paragraph and pupil A will fill in their gaps. Pupils can check using this or by looking at their partners sheet.7

Auf deiner Karte markiere den Eiserner Vorhangdie DDRdie BRDBerlin Schon fertig?Wo ist Frankreich? Wo ist Dnemark? Was noch weit du von Erdkunde?

Give pupil map of Germany on slide 13 and ask them to label the above things

8

Was hast du heute gelernt?Schreib mindestens 1 Sache auf dem Post-it-Notizzettel

Hast du eine Frage?

On post it note pupil will write one thing they learnt in the lesson and stick to board. Teacher may pick a few to share with class. Could extend with a question from pupil.9

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Harry Potter und der Orden des PhnixPlanet der Affen

Der ExorzistDie EiskoniginTatschlichLiebeBad NeighborsMission: Impossible12 Years a Slave

10

Die DDRNach dem 2. Weltkrieg war das Deutsche Reich in 4 Zonen aufgeteilt, die von den Siegermchten USA, Frankreich, Grobritannien und der Sowjetunion besetzt wurden. Obwohl die Hauptstadt Berlin zum Osten gehrte, wurden auch hier vier Sektoren gebildet. Westberlin wurde damals genau wie Westdeutschland von den USA, Frankreich und Grobritannien kontrolliert und Ostberlin von der Sowjetunion. Da es zwischen den Siegermchten immer mehr Konflikte und Meinungsverschiedenheiten gab, kam es 1949 zur Teilung Deutschlands in zwei Staaten.

Im Westen begann am 23. Mai die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) mit der vorbergehenden Hauptstadt Bonn. Im Osten wurde am 7. Oktober die Deutsche Demokratische Republik (DDR) mit der Hauptstadt Ost-Berlin gegrndet, welche man von nun an nur noch mit einer Genehmigung verlassen durfte. Da immer mehr Menschen die DDR verlassen wollten und nach Westdeutschland flchteten, begann die DDR-Regierung am 13. August 1961 mit dem Bau der Berliner Mauer, welche mitten durch Berlin fhrte. Sie diente als Grenze zwischen Ost und West und wurde stark bewacht. Wer trotzdem versuchte zu fliehen, setzte sich sehr groer Gefahr aus und musste mit hohen Strafen rechnen. Da es so schwer war, die Grenze zu berqueren, wurde sie auch als Eiserner Vorhang bezeichnet.

TeilungSowjetunionKonflikte1949USAWeltkriegWestberlinFrankreichHauptstadtOstenGrobritannienWestdeutschland Hr deinem Partner/deiner Partnerin zu und fll die Lcken aus

Die DDRNach dem 2. Weltkrieg war das Deutsche Reich in 4 Zonen aufgeteilt, die von den Siegermchten USA, Frankreich, Grobritannien und der Sowjetunion besetzt wurden. Obwohl die Hauptstadt Berlin zum Osten gehrte, wurden auch hier vier Sektoren gebildet. Westberlin wurde damals genau wie Westdeutschland von den USA, Frankreich und Grobritannien kontrolliert und Ostberlin von der Sowjetunion. Da es zwischen den Siegermchten immer mehr Konflikte und Meinungsverschiedenheiten gab, kam es 1949 zur Teilung Deutschlands in zwei Staaten.

Im Westen begann am 23. Mai die Entstehung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) mit der vorbergehenden Hauptstadt Bonn. Im Osten wurde am 7. Oktober die Deutsche Demokratische Republik (DDR) mit der Hauptstadt Ost-Berlin gegrndet, welche man von nun an nur noch mit einer Genehmigung verlassen durfte. Da immer mehr Menschen die DDR verlassen wollten und nach Westdeutschland flchteten, begann die DDR-Regierung am 13. August 1961 mit dem Bau der Berliner Mauer, welche mitten durch Berlin fhrte. Sie diente als Grenze zwischen Ost und West und wurde stark bewacht. Wer trotzdem versuchte zu fliehen, setzte sich sehr groer Gefahr aus und musste mit hohen Strafen rechnen. Da es so schwer war, die Grenze zu berqueren, wurde sie auch als Eiserner Vorhang bezeichnet.

GefahrBonnWestenEiserner Vorhang1961MaiBundesrepublikStrafenOst-BerlinWestdeutscland Berliner Mauer DemokratischeHr deinem Partner/deiner Partnerin zu und fll die Lcken aus

Charakterbeschreibung1) To introduce language for character descriptions2) To revisit and consolidate language related to the short film Dufte and 20thcentury German history 3) To consolidate key dates and enhance the students understanding of 20th century German history

die MauerMatch up the words and copy them down.der Schmuggeloccupiedthe smugglingthe foundationdie Grndungbesetztthe warder Kriegthe reunificationdie Wiedervereinigungthe walldie Spaltungthe divisiondie Bundesrepublik Deutschland (BRD)die Deutsche Demokratische Republik (DDR)the Federal Republic of Germany (FRG)the German Democratic Republic (GDR)

Wie lange war Deutschland besetzt?a) 1939 - 45b)1945 - 49 c) 1949 - 61d) 1961 - 89

Check comprehension, get students to translate.16

Wer besetzte Deutschland?a) Amerikaner, Franzosen, Spanier, Sowjetsb) Briten, Sowjets, Italiener, Amerikanerc) Franzosen, Briten, Sowjets, Spanierd) Amerikaner, Franzosen, Briten, Sowjets

Was passierte 1949?a) Die Grndung von BRD und DDRb) Der zweite Weltkrieg endetec) Die Berliner Mauer wurde gebautd) die deutsche Wiedervereinigung

Wie lange war Deutschland in BRD und DDR unterteilt?a) 4 Jahreb) 28 Jahrec) 41 Jahred) 61 Jahre

An welchem Tag war die offizielle Deutsche Wiedervereinigung?a) 23. Mai 1949b) 13. August 1961c) 9. November 1989d) 3. Oktober 1990

Brainstorm: adjectiven und VerstrkungswrterAdjektivenVerstrkungswrter

Make a table with 3 columns in your book, one for adjectives, one for intensifiers, leave 3rd one free. Do you know any adjectives to describe characters? Note down as many as you can (same for intensifiers)21

Was passt zusammen?Die Dame scheint sehr arrogant und kalt.Der alte Mann wirkt ziemlich lieb und freundlich.Der junge Mann ist ganz schn nervs, aber hilfsbereit.Die Frau ist ein bisschen heimlichtuerisch.

The young man is pretty nervous, but ready to help.The lady seems very arrogant and cold.The woman is a bit secretive.The old man comes across as quite kind and friendly.

sort adjectives, intensifiers, into table, 3rd column is verbs. Teacher checks comprehension: wie sagt man he comes across as? etc22

Stills: Beschreibe die Charaktere mit den neu gelernten Wrtern.

23

Was wird passieren?Der Schaffner wird den Kaffee finden.Der Schaffner wird den Kaffee nicht finden.Der nervse junge Mann wird die Dame verraten.Der alte Mann wird die Dame verraten.Die Dame wird verhaftet werden.Die jungen Mnner werden verhaftet werden.

Was knnte noch passieren? (What else could happen?)

Welches Wort ist das?

Starter T does sherades and mimes the adjevtives pupils learned last lesson; then, a pupil come to the front and takes over25

Datum: Montag, 23. Juni 2014Filmsprache und FilmmethodenLernziele:

Ich lerneber Filmcharakter zu reden Filmsprache und Filmmethoden

Date, title, objectives- pupils write them down and discuss the title Think-Pair-Share; then, discuss with T26

Wie geht es weiter?Der Schaffner wird den Kaffee finden.Der Schaffner wird den Kaffee nicht finden.Der nervse junge Mann wird die Dame verraten.Der alte Mann wird die Dame verraten.Die Dame wird verhaftet werden.Die jungen Mnner werden verhaftet werden.

Was hast du gedacht?

T puts different predictions on board and asks pupils what they decided would happen next; T write down number of students for each prediction on board before showing the film27

Show film up to Stasi reference. 28

Filmsprache und FilmmethodenObersichtUntersichtGrossaufnahmeNormalansichtPerspektiveLichteffekt

3SQ T introduces vocabulary and drills it29

ObersichtUntersichtGrossaufnahmeNormalansichtPerspektiveKameraschwenk

Words on board for help to fill in WS30

Filmsprache und FilmmethodenObersichtUntersichtGrossaufnahmeNormalansichtPerspektiveLichteffekt

Correction of WS31

Er/ Sie ist ., weil das ein ist.

Stills with master sentence orally, pupils look at stills and use the master sentence to form full sentences with the vocabulary they have learned32

Plenary T says words and pupils have to lip read what the word is; then pupils do it in pairs; then, a pupil comes to the front and does it33

Worksheets

Filmsprache und Filmmethoden

Er/ Sie ist ., weil das ein ist.__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________1

2

3

4

5

Stills to be put on WS37

Lernziele:

1) To revisit and consolidate vocabulary related to film techniques and character.2) To use a storyboard to predict what happens next in Dufte.

Kannst du die Wrter entschlsseln?osbrecithhfbelisiretrrgaontanasmachlitornvernskifleecfthturefdlihnceppikversteschurnteit meihithilscuerch

Starter activity to briefly remember past vocabulary. Unscramble the words (they are either film techniques or adjectives to describe personality)39

osbrecithhfbelisiretrrgaontanasmachlitornvernskifleecfthturefdlihnceppikversteschurnteit meihithilscuerch

ObersichthilfsbereitarrogantNormalansichtnervsLichteffektfreundlichPerspektiveUntersichtheimlichtuerisch

Kannst du die Wrter entschlsseln?

Starter activity to briefly remember past vocabulary. Unscramble the words (they are either film techniques or adjectives to describe personality)40

Show film up to Stasi reference. 41

Wie geht es weiter?

Explain that pupils are to predict how the film ends.42

FilmmethodeDialog / Beschreibung

Explain that pupils are to get into groups of (approx.) four. Describe what must be included in the storyboard 8 parts, describing film technique and what happens in each scene/dialogue. 43

Show an example of a storyboard to demonstrate the form it can take. (*From the point after Stasi is shown*) Distribute accompanying storyboard worksheets. Pupils work in groups and then later show to the class their predicted endings.44

Play the part of the film that groups predicted.45

Was hltst du von den Charakten jetzt?

der Schaffnerdie Damedie jungen Mnnerder alte Mann

Plenary: Ask pupils to write down what they think of the characters now. Pupils will be making use of previously learnt vocab and possibly changing opinions based on having seen the entire film.46