e-journal management

20
E-Journal Management Anja Lommerzheim, Bayer HealthCare AG, Scientific Information und Documentation AGMB, Arbeitskreis der Pharmabibliotheken, Mannheim, 27.9.2004

Upload: emil

Post on 21-Jan-2016

70 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

E-Journal Management. Anja Lommerzheim, Bayer HealthCare AG, Scientific Information und Documentation AGMB, Arbeitskreis der Pharmabibliotheken, Mannheim, 27.9.2004. 2. E-Journal Management. 3. E-Journal Management. E-Journals aus Sicht des Kunden - PowerPoint PPT Presentation

TRANSCRIPT

Page 1: E-Journal Management

E-Journal Management

Anja Lommerzheim,

Bayer HealthCare AG,

Scientific Information und Documentation

AGMB, Arbeitskreis der Pharmabibliotheken, Mannheim, 27.9.2004

Page 2: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management

2

Page 3: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management

E-Journals aus Sicht des Kunden

• Web-Applikation

„HealthCare E-Journals @ Your Desktop“

• Web-Applikation „Biomedical Core Database“

mit Verlinkung zu Volltexten bzw. Journal

Management

• Lizenzverwaltung mit der HAN - Software

3

Page 4: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management

E-Journals aus Sicht des Kunden

4

Page 5: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - E-Journals aus Sicht des Kunden

Web-Applikation „HealthCare E-Journals @ Your Desktop“

•ermöglicht Browse- Modus

•ermöglicht eine gezielte Suche nach einem Titel, einer ISSN oder einem Publisher

•der Standort kann ausgewählt werden

•Mehrere Ausgabeformate stehen zur Verfügung

5

Page 6: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - E-Journals aus Sicht des Kunden

6

Web-Applikation

„HealthCare E-Journals @

Your Desktop“

•Ergebnis: Titelliste

•enthält

Holdinginformationen

•Angaben zum

Lizenzbereich

•Zusatzinformationen

Page 7: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - E-Journals aus Sicht des Kunden

7

Web-Applikation

„Biomedical Core Database“

•Ergebnis: Liste mit

Zitatstellen

•enthält Links zu Volltexten

•enthält Links zum E-journal

Page 8: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - E-Journals aus Sicht des Kunden

8

Vom Link zum E-Journal

•Login zur Feststellung der

Identität des Kunden

•nach Überprüfung der

Berechtigung Durchrouten

zum Journal

Page 9: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - E-Journals aus Sicht des Kunden

9

Vom Link zum E-Journal

•Login zur Feststellung der

Identität des Kunden

•bei fehlender Berechtigung

Abweisen des Kunden

Page 10: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management

Lizenzverwaltung mit HAN

10

Page 11: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - Lizenzverwaltung mit HAN

11

Ausgangssituation

•unterschiedliche Lizenztypen:

globale Bayer HealthCare Lizenzen

lokale Lizenzen

passwortgeschützte Zugänge

•IT-Struktur

eine gemeinsame Firewall für alle Teilkonzerne

Lösung: HAN-Software

•Authentifizierungssystem ermöglicht

Lizenzkontrolle

•HAN-Server ist mit einem best. Firewallserver

verbunden: Identifikation des Bayer HealthCare-

Teilkonzerns für Publisher möglich

Page 12: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - Lizenzverwaltung mit HAN

Management der Zugriffsberechtigungen

12

HAN-Lösung

•Anlegen einer „Permission“

•benutzt vorhandenes

Authentifizierungssystem

•Vorteil: kein aufwendiges

Pflegen von eigenen

Zugangslisten notwendig

Page 13: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - Lizenzverwaltung mit HAN

Beispiel für einen einzelnen Zugang

13

HAN-Zugang

•einfach manuell oder per

Import anzulegen

•Zusammenfassung von

einzelnen Zugängen zu

Gruppen mit gemeinsamen

Eigenschaften möglich

•einfache Zuweisung von

Anweisungen zur

statistischen Erfassung, dem

Lizenzmanagement u.v.a.

Page 14: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCare

Statistik-Tool

E-Journal Management - Lizenzverwaltung mit HAN14

•Einfaches Generieren von

Statisiken

•Einfaches Generieren von

Präsentationsgrafiken

•Anpassen an eigene

Vorstellungen möglich

•Datenexport möglich

Page 15: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCare

Statistik-Tool

E-Journal Management - Lizenzverwaltung mit HAN15

Lizenzmanagement

•Statistische Ermittlung der

gleichzeitigen Nutzung

•ermöglicht Anpassung an

Bedarf

Page 16: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management

Specials

16

Page 17: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - Specials

17

Passwortgeschützte

Zugänge

•kein Offenlegen von

Userid und Passwort mehr

notwendig

•Einfaches Anlegen: Ein

integrierter Makrorecorder

protokolliert Vorgang des

Einloggens

Page 18: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management - Specials

18

Ausgang: Auch der Zugang

zum Volltextartikel sollen auf

Lizenztreue überprüft werden

Sonderentwicklung für Bayer HealthCare

•Entwicklung eines DOI-Moduls

•Javascript übergibt aus BCD

heraus die notwendigen

Parameter (Journalidentifier,

DOI-Nr) an den HAN-Server

zur Überprüfung und

Weiterleitung an Crossref

•funktioniert auch mit allgemeinen Adressen

Page 19: E-Journal Management

E-Journal Management, 27.9.2004, Mannheim

Bayer HealthCareE-Journal Management

19

Page 20: E-Journal Management

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

20