ein richtungsweisendes netzwerk zur optimierung der ... · von ass.-prof. dr. stefan sacu,...

1
www.augen.co.at MEDICAL NETWORK 2011 THEMEN-SPECIAL 69 OPHTHALNET VIENNA I n der letzten Dekade sind bildgebende Di- agnostik und pharmakologische bzw. chi- rurgische Therapieoptionen der patholo- gischen Veränderungen in der Augenheilkunde einer raschen Entwicklung unterworfen. Aktu- elle Forschungsergebnisse im Bereich der Di- agnostik und der Therapie lassen eine signi- fikante Weiterentwicklung in der Augenheil- kunde auch in den nächsten Jahren erwarten. Daher ist die Optimierung der inhaltlichen Koo- peration der Universitäts-Augenklinik des AKH Wien mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen eine wichtige Voraussetzung für eine möglichst optimale gemeinsame Patien- tenbetreuung. Über moderne Behandlungs- modalitäten informierte Fachärzte kommuni- zieren nicht nur effizienter, sondern sie kön- nen auch bereits vorbehandelte Patienten ge- zielter weiterführen und zusammen betreuen, und das im intra- und extramuralen Bereich. Die Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie Wien hat es sich daher zum Ziel gesetzt, einen regen dauerhaften Wissensaus- tausch zwischen allen Kolleginnen und Kolle- gen im Rahmen eines Netzwerkes zu initiieren. Dieses Ziel kann durch Einführung von regel- mäßigen Fortbildungsveranstaltungen, Hands- on-Praktika, sowie einer Online-Kommunikati- onsplattform für die Betreuung gemeinsamer Patienten, die z.B. regelmäßige intravitreale Injektionen erhalten, erreicht werden. Die Ergebnisse der multizentrischen CATT- Studie bei exsudativer altersbedingter Makula- degeneration bekräftigen den Bedarf an einer optimierten engen Zusammenarbeit zwischen Kliniken und niedergelassenen ÄrztInnen. Dem zuweisenden Facharzt sind die interne Organisation der Universitätsklinik, bzw. der aktuelle routinemäßig durchgeführte Untersu- chungsablauf im Einzelnen nicht bekannt, da auch diese kontinuierlich modernisiert werden. Mit Hilfe einer Online-Kommunikationsplatt- form soll im einfachsten Fall dem niedergelas- senen Facharzt und dem Kliniker ermöglicht werden, sich einen Überblick über die rele- vante ophthalmologische Krankengeschichte des Patienten zu verschaffen und auf Basis dieser umfassenden Informationen Diagnosen und Therapieentscheidungen gezielter treffen und gemeinsam diskutieren zu können. OphthalNet Vienna OphthalNet Vienna ist dieses Netzwerk zur Op- timierung der Zusammenarbeit von niederge- lassenen FachärztInnen für Augenheilkunde und der Augenklinik der medizinischen Uni- versität Wien, dessen oberstes Ziel die Opti- mierung der gemeinsamen Patientenbetreu- ung ist. Dieses Netzwerk stützt sich auf zwei Säulen: Einerseits wird über Fortbildungs- veranstaltungen an der MUW, die auch Inte- ressierten zugänglich sind, die nicht an dem Netzwerk teilnehmen möchten, ein reger In- formationsaustausch gefördert, andererseits soll durch die Einrichtung einer IT-Plattform die Kommunikation zwischen Kolleginnen und Kollegen über gemeinsam betreute Pati- entInnen erleichtert und somit diagnostische und therapeutische Prozesse qualitativ und or- ganisatorisch optimiert werden. Inhaltlicher Fokus der Veranstaltungen ist das Aktualisieren des Wissensstandes von Fachärztinnen und Fachärzten und die Op- timierung der Arbeitsprozesse im intra- und extramuralen Bereich, um eine durchgängig hochwertige und dem ak- tuellen Stand der Wissen- schaft entsprechende Be- handlungsqualität für alle Patienten zu gewährlei- sten. Außerdem werden klinikexterne ExpertInnen zu Vorträgen aus verschie- denen Fachbereichen ein- geladen werden. Die Or- ganisations- und Prozess- struktur an der Augenklinik werden in einem eigenen Block angesprochen, um ein reibungs- loseres Interface zur niedergelassenen Welt zu ermöglichen. Folgende Kursinhalte werden angeboten. Diese werden nach Bedarf in regelmäßigen Zeitinter- vallen aktualisiert. Themen Hinterabschnitt 1. Bildgebende Diagnostik in der Retinologie 2. Elektrophysiologische Diagnostik, neue Therapieansätze bei Netzhaut- und Makula-Dystrophien 3. Pharmakotherapie in der Retinologie 4. Differentialdiagnostik retinaler Erkrankungen 5. Diabetische Retinopathie 6. Chirurgische Behandlung retinaler Erkrankungen: Indikationsstellung und postoperative Betreuung Themen Vorderabschnitt 1. Bildgebende Diagnostik im Vorderabschnitt 2. Glaukom 3. Therapiebedürftige Hornhauterkran- kungen – Konservative Therapie 4. Indikation für chirurgische Behandlung bei Hornhauterkrankungen 5. Refraktive Chirurgie 6. Kataraktchirurgie: Indikationsstellung und Implantation torischer / multifokaler IOLs Themen ohne Zuordnung zu Vorder- oder Hinterabschnitt 1. Die Organisationsstruktur der Augenklinik des Wiener AKH: Abläufe, Zuständig- keiten, Kommunikation 2. OphthalNet: Patientenbetreuung im Netzwerk Die ersten OphthalNet-Fortbildungen werden im November 2011 angeboten. Die Termine sowie detaillierte Information über Ophthal- Net Vienna werden auf der Klinik-Homepage (www.meduniwien.ac.at/ophthalmology) und über Aussendungen bekanntgemacht. k Ophthalnet Vienna Ein richtungsweisendes Netzwerk zur Optimierung der gemeinsamen Patientenbetreuung. Von Ass.-Prof. Dr. Stefan Sacu, Ass.-Prof. Dr. Matthias Bolz, Dr. Christoph Mitsch, Univ.-Prof. Dr. Ursula Schmidt-Erfurth FOTOS: DR. ERICH FEICHTINGER / MEDICAL NETWORK ANSPRECHPARTNER Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Stefan Sacu Leiter der Ambulanz für Diagnostik und Therapie von Makulaerkrankungen Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, Medizinische Universität Wien [email protected] Tel.: +43 1 40400–7937 Fortbildungsveranstaltung im AKH Wien: Aktualisierung des Wissensstandes

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Ein richtungsweisendes Netzwerk zur Optimierung der ... · Von Ass.-Prof. Dr. Stefan Sacu, Ass.-Prof. Dr. Matthias Bolz, Dr. Christoph Mitsch, Univ.-Prof. Dr. Ursula Schmidt-Erfurth

w w w . a u g e n . c o . a t • M e d i c a l N e t w o r k 2 011 • t H e M e N - S P e c i a l • 69

O p h t h a l n e t V i e n n a

in der letzten Dekade sind bildgebende Di-agnostik und pharmakologische bzw. chi-rurgische Therapieoptionen der patholo-

gischen Veränderungen in der Augenheilkunde einer raschen Entwicklung unterworfen. Aktu-elle Forschungsergebnisse im Bereich der Di-agnostik und der Therapie lassen eine signi-fikante Weiterentwicklung in der Augenheil-kunde auch in den nächsten Jahren erwarten. Daher ist die Optimierung der inhaltlichen Koo-peration der Universitäts-Augenklinik des AKH Wien mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen eine wichtige Voraussetzung für eine möglichst optimale gemeinsame Patien-tenbetreuung. Über moderne Behandlungs-modalitäten informierte Fachärzte kommuni-zieren nicht nur effizienter, sondern sie kön-nen auch bereits vorbehandelte Patienten ge-zielter weiterführen und zusammen betreuen, und das im intra- und extramuralen Bereich.Die Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie Wien hat es sich daher zum Ziel gesetzt, einen regen dauerhaften Wissensaus-tausch zwischen allen Kolleginnen und Kolle-gen im Rahmen eines Netzwerkes zu initiieren. Dieses Ziel kann durch Einführung von regel-mäßigen Fortbildungsveranstaltungen, Hands-on-Praktika, sowie einer Online-Kommunikati-onsplattform für die Betreuung gemeinsamer Patienten, die z.B. regelmäßige intravitreale Injektionen erhalten, erreicht werden. Die Ergebnisse der multizentrischen CATT-Studie bei exsudativer altersbedingter Makula-degeneration bekräftigen den Bedarf an einer optimierten engen Zusammenarbeit zwischen Kliniken und niedergelassenen ÄrztInnen. Dem zuweisenden Facharzt sind die interne Organisation der Universitätsklinik, bzw. der aktuelle routinemäßig durchgeführte Untersu-chungsablauf im Einzelnen nicht bekannt, da auch diese kontinuierlich modernisiert werden. Mit Hilfe einer Online-Kommunikationsplatt-form soll im einfachsten Fall dem niedergelas-

senen Facharzt und dem Kliniker ermöglicht werden, sich einen Überblick über die rele-vante ophthalmologische Krankengeschichte des Patienten zu verschaffen und auf Basis dieser umfassenden Informationen Diagnosen und Therapieentscheidungen gezielter treffen und gemeinsam diskutieren zu können.

OphthalNet ViennaOphthalNet Vienna ist dieses Netzwerk zur Op-timierung der Zusammenarbeit von niederge-lassenen FachärztInnen für Augenheilkunde und der Augenklinik der medizinischen Uni-versität Wien, dessen oberstes Ziel die Opti-mierung der gemeinsamen Patientenbetreu-ung ist. Dieses Netzwerk stützt sich auf zwei Säulen: Einerseits wird über Fortbildungs-veranstaltungen an der MUW, die auch Inte-ressierten zugänglich sind, die nicht an dem Netzwerk teilnehmen möchten, ein reger In-formationsaustausch gefördert, andererseits soll durch die Einrichtung einer IT-Plattform die Kommunikation zwischen Kolleginnen und Kollegen über gemeinsam betreute Pati-entInnen erleichtert und somit diagnostische und therapeutische Prozesse qualitativ und or-ganisatorisch optimiert werden. Inhaltlicher Fokus der Veranstaltungen ist das Aktualisieren des Wissensstandes von Fachärztinnen und Fachärzten und die Op-timierung der Arbeitsprozesse im intra- und extramuralen Bereich, um eine durchgängig hochwertige und dem ak-tuellen Stand der Wissen-schaft entsprechende Be-handlungsqualität für alle Patienten zu gewährlei-sten. Außerdem werden klinikexterne ExpertInnen zu Vorträgen aus verschie-denen Fachbereichen ein-geladen werden. Die Or-ganisations- und Prozess-

struktur an der Augenklinik werden in einem eigenen Block angesprochen, um ein reibungs-loseres Interface zur niedergelassenen Welt zu ermöglichen.

Folgende Kursinhalte werden angeboten. Diese werden nach Bedarf in regelmäßigen Zeitinter-vallen aktualisiert.

themenHinterabschnitt

1. Bildgebende Diagnostik in der Retinologie2. Elektrophysiologische Diagnostik, neue

Therapieansätze bei Netzhaut- und Makula- Dystrophien

3. Pharmakotherapie in der Retinologie4. Differentialdiagnostik retinaler

Erkrankungen5. Diabetische Retinopathie 6. Chirurgische Behandlung retinaler

Erkrankungen: Indikationsstellung und postoperative Betreuung

themenVorderabschnitt

1. Bildgebende Diagnostik im Vorderabschnitt 2. Glaukom3. Therapiebedürftige Hornhauterkran-

kungen – Konservative Therapie4. Indikation für chirurgische Behandlung

bei Hornhauterkrankungen5. Refraktive Chirurgie6. Kataraktchirurgie: Indikationsstellung und

Implantation torischer / multifokaler IOLs

themenohneZuordnungzuVorder-oderHinterabschnitt

1. Die Organisationsstruktur der Augenklinik des Wiener AKH: Abläufe, Zuständig-

keiten, Kommunikation 2. OphthalNet: Patientenbetreuung im

Netzwerk

Die ersten OphthalNet-Fortbildungen werden im November 2011 angeboten. Die Termine sowie detaillierte Information über Ophthal-Net Vienna werden auf der Klinik-Homepage (www.meduniwien.ac.at/ophthalmology) und über Aussendungen bekanntgemacht. k

ophthalnetViennaEin richtungs weisendes Netzwerk zur Optimierung der gemeinsamen Patientenbetreuung.

Von Ass.-Prof. Dr. Stefan Sacu, Ass.-Prof. Dr. Matthias Bolz, Dr. Christoph Mitsch, Univ.-Prof. Dr. Ursula Schmidt-Erfurth

FOtO

s: D

r.

eric

h F

eic

hti

ng

er /

MeD

ica

l n

etw

Or

k

AnsprechpArtner

Ass.-prof. priv.-Doz. Dr. stefan sacuLeiter der Ambulanz für Diagnostik und therapie von MakulaerkrankungenUniversitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie, Medizinische Universität [email protected].: +43 1 40400–7937

Fortbildungsveranstaltung im AKH Wien: Aktualisierung des Wissensstandes