elementare begegnungen mit naturwissenschaften -...

of 30 /30
Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern experimentieren … Herzlich willkommen zu

Upload: lammien

Post on 18-Sep-2018

236 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

Page 1: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften

– mit Kindern experimentieren …

Herzlich willkommen zu

Page 2: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Innovationstag SWiSE 9.März 2013

… wo auch die

coolsten Gamer

spielend be-greifen

und anpacken

dürfen

Beni Liggenstorfer

Page 3: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Schon müde?

C A A. B G G. F G A B C C C.

C A A. B G G. F A C C F . . .

G G G G G A B. A A A A A B C.

C A A. B G G. F A C C F.

© Technorama / März 2013

Page 4: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Public understanding of science

You think that the public reads „Scientific American“?

Wrong!

The public drinks beer and watches football!!!

George Tressel (NSF 1987)

© Technorama / März 2013

Page 5: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

1. Säule

-PHÄNOMENE

-WAHRNEHMUNG

-SPIELEN

© Technorama / März 2013

Page 6: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Sonnentaler

© Technorama / bl / März 2013

Page 7: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Halo

© Technorama / bl / März 2013

Page 8: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

2. Säule

-PHÄNOMENE

-WAHRNEHMUNG

-SPIELEN

© Technorama / März 2013

Page 9: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Wahrnehmung 1

© Technorama / März 2013

Page 10: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Wahrnehmung 2

© Technorama / März 2013

Page 11: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Spiel im Wald

© Technorama / bl / März 2013

Page 12: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Reizüberflutung

Eine immer eintöniger werdende Umwelt, die den Sinnen nichts zu 'tun' übrig lässt und den grundlegenden körperlichen Erfahrungs- und Entwicklungsmöglichkeiten immer weniger (Spiel)Raum gibt - Kükelhaus spricht geradezu von 'Lebensentzug' - korrespondierte in seinen Augen mit einer künstlichen Reizüberflutung, die durch die Überforderung bestimmter Sinne wie Sehen und Hören zum weiteren Abbau einer differenzierten Wahrnehmungsfähigkeit beiträgt.

© Technorama / März 2013

Page 13: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Wahrnehmungsspiele

- Flummi & Co

- seltsamer Durchblick

- 3 Daumen

- eigentlich unmöglich

- Knoten in den Armen

© Technorama / März 2013

Page 14: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Lernen - Entwicklung

Lernen ist nichts anderes als ein Sektor der kognitiven Entwicklung, die durch Erfahrung erleichtert wird. ... Was das Lernen von Begriffen anlangt, die Kinder in ihrer spontanen Entwicklung nicht schon erreicht haben, so ist dies völlig nutzlos.

Jean Piaget, 1970

© Technorama / März 2013

Page 15: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

© Technorama / März 2013

Page 16: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

3. Säule

-PHÄNOMENE

-WAHRNEHMUNG

-SPIELEN

© Technorama / März 2013

Page 17: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Das Spiel, das Wissen schafft

Sehr viel später machte ich im Labor selbst Versuche und spielte herum - nein, Entschuldigung, ich habe niemals Versuche gemacht, ich habe immer herumgespielt. R. Feynman (1918 – 1988) (Nobelpreisträger für Physik)

© Technorama / März 2013

Wolfgang Pauli und Nils Bohr

Page 18: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Schüler sollen mehr Chemie und Physik büffeln

© Technorama / März 2013

Page 19: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

© Technorama / März 2013

„Kinder und Jugendliche von heute lassen sich nicht

mehr motivieren, sind desinteressiert ……“

Beobachtung zeigt aber:

- Kinder wollen … sich bewegen … bauen mit

einfachsten Materialien …Geborgenheit suchen

und geben … erproben, erforschen, versuchen,

untersuchen … Natur beobachten … wollen Wissen

erlernen … bei Aktivitäten von Erwachsenen

mitmachen …

Nur ein Narr macht keine Experimente (Darwin)

Frau Dr. Astrid Kaiser / Uni Oldenburg

Page 20: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Curiepunkt

© Technorama / März 2013

Page 21: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Polarisation

© Technorama / März 2013

Page 22: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Wirbelstrom

© Technorama / März 2013

Page 23: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Landepunktvorhersage

© Technorama / März 2013

Page 24: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Leonardobrücke

© Technorama / März 2013

Page 25: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

© Technorama / März 2013

Page 26: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

vertieft sein DÜRFEN

© Technorama / bl / März 2013

Wo zu viel erklärt wird, da staunt niemand mehr. H. Kükelhaus

Page 27: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Naturwissenschaftliche Allgemeinbildung

Ist für uns:

› Beobachtung, Staunen, Spielen

› Idee, Ahnung, Gespür (Hypothese)

› Probieren, Versuch, Experiment (Validierung)

› Erkennen, be-greifen, er-fassen, ver-stehen (persönliche „Theorie“)

© Technorama / März 2013

Page 28: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Typisch?

Der Lehrer nimmt „den Bach“ durch. Er zeigt ein Bild. Er zeichnet an die Wandtafel. Er beschreibt. Er schildert. Er erzählt. Er schreibt auf. Er diktiert ins Heft. Er gibt eine Hausaufgabe. Er macht eine Prüfung. Hinter dem Schulhaus fliesst munter ein Bach vorbei. Vorbei.

© Technorama / März 2013

Page 29: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Zusammenfassung

Der einfachste Versuch,

den man selbst gemacht hat,

ist besser als der schönste,

den man nur sieht.

Michael Faraday, 1791 - 1867

© Technorama / März 2013

Page 30: Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften - …swise.ch/.../01/Inno4_K1-1_Liggensdorfer_Elementare_Begegnungen.pdf · Elementare Begegnungen mit Naturwissenschaften – mit Kindern

Unser Motto

© Technorama / März 2013

Man hört und vergisst.

Man sieht und erinnert sich.

Man tut und versteht!