enterprise-it-praktikum projektbeschreibung institut für telematik universität zu lübeck...

8
Enterprise-IT-Praktikum Projektbeschreibung Institut für Telematik Universität zu Lübeck Wintersmester 2012/13 Dennis Boldt David Gregorczyk

Upload: horst-thomas-berger

Post on 06-Apr-2016

214 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Enterprise-IT-Praktikum Projektbeschreibung Institut für Telematik Universität zu Lübeck Wintersmester 2012/13 Dennis Boldt David Gregorczyk

Enterprise-IT-PraktikumProjektbeschreibung

Institut für TelematikUniversität zu Lübeck

Wintersmester 2012/13Dennis BoldtDavid Gregorczyk

Page 2: Enterprise-IT-Praktikum Projektbeschreibung Institut für Telematik Universität zu Lübeck Wintersmester 2012/13 Dennis Boldt David Gregorczyk

Institut für Telematik | Enterprise-IT-Praktikum

Enterprise-IT-Praktikum – Projektbeschreibung 2

Wir basteln uns ein Medienarchiv• Web-Browser-basierter Zugriff auf Dokumente,

Musik, Bilder, Videos, …• „Echte“ 3-Schichten-Architektur

– Separate Server für Datenbank, Web-Schnittstelle und Client-Applikation

Page 3: Enterprise-IT-Praktikum Projektbeschreibung Institut für Telematik Universität zu Lübeck Wintersmester 2012/13 Dennis Boldt David Gregorczyk

Institut für Telematik | Enterprise-IT-Praktikum

Enterprise-IT-Praktikum – Projektbeschreibung 3

Wer macht was…

Relationale Datenbank,HTTP-Server

Benutzer-/Gruppen-VerwaltungVirtuelles DateisystemVerknüpfungPfade Dateien

Präsentationsserver;JavaScript/HTML-GUI

Tools:- mySQL Server- Apache HTTP Server

Tools:- Apache Tomcat, Grizzly- JAX-RS- JAXB- Hibernate

Tools:- HTML5- ExtJS- jQueryUI- Bootstrap- GWT- RAP

Page 4: Enterprise-IT-Praktikum Projektbeschreibung Institut für Telematik Universität zu Lübeck Wintersmester 2012/13 Dennis Boldt David Gregorczyk

Institut für Telematik | Enterprise-IT-Praktikum

Enterprise-IT-Praktikum – Projektbeschreibung 4

Anforderungen• REST-Schnittstelle für Dateisystemzugriff

– Sitzungen (Session-Handling oder voll REST-konform)

– Benutzer und Gruppen anlegen und verwalten– Dateien anlegen und verwalten– Berechtigungen für Dateien zuweisen und verwalten– Datei-Upload, -Download– CORS-Header akzeptieren

• Web-GUI:– Grafische Umsetzung der REST-Schnittstelle– CORS-Header senden

Page 5: Enterprise-IT-Praktikum Projektbeschreibung Institut für Telematik Universität zu Lübeck Wintersmester 2012/13 Dennis Boldt David Gregorczyk

Institut für Telematik | Enterprise-IT-Praktikum

Enterprise-IT-Praktikum – Projektbeschreibung 5

Berechtigungsmodell

Page 6: Enterprise-IT-Praktikum Projektbeschreibung Institut für Telematik Universität zu Lübeck Wintersmester 2012/13 Dennis Boldt David Gregorczyk

Institut für Telematik | Enterprise-IT-Praktikum

Enterprise-IT-Praktikum – Projektbeschreibung 6

Berechtigungsmodell - vereinfacht

Page 7: Enterprise-IT-Praktikum Projektbeschreibung Institut für Telematik Universität zu Lübeck Wintersmester 2012/13 Dennis Boldt David Gregorczyk

Institut für Telematik | Enterprise-IT-Praktikum

Enterprise-IT-Praktikum – Projektbeschreibung 7

Berechtigungsmodell – plus Dateisystem

Page 8: Enterprise-IT-Praktikum Projektbeschreibung Institut für Telematik Universität zu Lübeck Wintersmester 2012/13 Dennis Boldt David Gregorczyk

Institut für Telematik | Enterprise-IT-Praktikum

Enterprise-IT-Praktikum – Projektbeschreibung 8

Erste Schritte• Eigenschaften der Entitäten festlegen• Schnittstelle definieren

– Sinnvolle Strukturierung von Ressourcen (URIs) und Zugriffen

– ReST-konform mit PUT, POST, GET, DELETE• Und das ganze dokumentieren…