exit-planung: vertragsgestaltung/exit-management

21
Exit-Planung Vertragsgestaltung/Exit-Management Philip Meichssner München 20. November 2012

Upload: eventurecat-gmbh-corporate-finance-advisors

Post on 20-Jun-2015

873 views

Category:

Economy & Finance


0 download

DESCRIPTION

Philip Meichssner, Osborne Clarke, referiert über das Thema Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management im Rahmen des Forum Finance Bayern, welches unter dem Titel Professionelle Vorbereitung auf Unternehmensverkauf und Exit am 20.11.2012 in München stattfand. Das Event wurde von der eventurecat GmbH sowie der Osborne Clarke Partnership organisiert und durchgeführt.

TRANSCRIPT

Page 1: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

Exit-Planung

Vertragsgestaltung/Exit-Management

Philip Meichssner

München

20. November 2012

Page 2: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

I. Exit - Gestaltungsmöglichkeiten und Interessenlage -

Muss es immer gleich ein IPO sein?

Page 3: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

I. Exit - Gestaltungsmöglichkeiten und Interessenlage -

Muss es immer gleich ein IPO sein?

"Gründer"-Interessen: Long term vs.

(partial) Cash out – Share Sale 1

"Seed"-Investoren: Long term vs.

Cash out (auch: Zwischenverkauf) – Share Sale 2

VCs: Short to mid term invest – Share (or Asset) Sale

to (i) financial / (ii) strategic investors 3

IPO (üblich: Lock-Up für Gründer/Management, UK, USA) 4

Einbringung, Umwandlung, Rückbeteiligung

bei MBO/LBO 5

Page 4: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

II. Exit und Beteiligungsvertrag – Klauseln für später?

Page 5: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

II. Exit und Beteiligungsvertrag – Klauseln für später?

"Zugriff" auf / "Kontrolle" über den Exit (Verkauf): 1

1.1 Veräußerungsbeschränkungen (Vinkulierung)

1.2 Mitveräußerungspflicht: "Drag along" (Share oder Asset Deal)

1.4 Vollmacht für Exit-Prozess (IPO oder anders), Kostenregelung

1.5 Vesting

1.3 Mehrheitserfordernisse

Page 6: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

II. Exit und Beteiligungsvertrag – Klauseln für später?

"Zugriff" auf Veräußerungserlös 2

2.1 Liquidationspräferenz - Modelle

2.2 Mitarbeiterbeteiligung, Wandeldarlehen

2.3 Bewertung

Page 7: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

III. Exit und Due Diligence

Page 8: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

III. Exit und Due Diligence

Situation nach deutschem Recht: grundsätzlich

trägt Verkäufer Risiko eines Mangels

Gleichwohl ist Due Diligence mittlerweile in

Deutschland üblich.

Gründe: Ausgleich des Informationsvorsprungs,

Unzulänglichkeit des gesetzlichen Haftungsregimes

Page 9: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Funktionen der Due Diligence

Risikoermittlungsfunktion

Wertermittlungsfunktion

Gewährleistungsfunktion

Beweissicherungsfunktion

Reparatur- und Gestaltungsfunktion

Page 10: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Inhaltliche Schwerpunkte

Art und Weise der Geschäftsführung in der

Vergangenheit

Allgemeines Geschäftsfeld des Zielunternehmens

Interessen von Dritten

Ausstattung des Zielunternehmens

Ziel: Erlangung von Informationen über

Page 11: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Ablauf der Due Diligence

Check-Liste

Kick-off Meeting

Due Diligence Report

eigentliche Due Diligence (Data Room)

Schlussbesprechung

Page 12: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Due Diligence und Haftung

(Bedeutung der DD in haftungsrechtlicher Hinsicht)

Auswirkungen auf Verkäuferhaftung durch

Unterlassen einer Due Diligence durch Käufer? 1

Haftung wegen vorsätzlicher Aufklärungs-

pflichtverletzung im Rahmen der Due Diligence? 2

Haftungsrisiken für das Management

durch Offenlegung von Informationen? 3

Zielkonflikt bzgl. offen gelegter Informationen:

Haftungsausschluss vs. volle Haftung 4

Page 13: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Due Diligence und Haftung

(Bedeutung der DD in haftungsrechtlicher Hinsicht)

Auswirkungen auf Verkäuferhaftung durch

Unterlassen einer Due Diligence durch Käufer? 1

• Bei Handelskauf Untersuchungspflicht nach Ablieferung

der Kaufsache aus § 377 HGB

• Vereinzelt: Unterlassen der DD ist grob fahrlässig

gem. § 442 Abs. 1 S. 2 BGB (Verkehrsitte)

Kein Haftungsausschluss aufgrund Unterlassen der Due Diligence

Page 14: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Due Diligence und Haftung

(Bedeutung der DD in haftungsrechtlicher Hinsicht)

Auswirkungen auf Verkäuferhaftung durch

Unterlassen einer Due Diligence durch Käufer? 1

Haftung wegen vorsätzlicher Aufklärungs-

pflichtverletzung im Rahmen der Due Diligence 2

Kaufrecht

Gewährleistungsrecht culpa in contrahendo

Deliktsrecht Strafrecht

Mögliche Haftungsgrundlagen

Haftung wegen vorsätzlicher Aufklärungs-

pflichtverletzung im Rahmen der Due Diligence 2

Page 15: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Due Diligence und Haftung

(Bedeutung der DD in haftungsrechtlicher Hinsicht)

Haftungsrisiken für das Management

durch Offenlegung von Informationen 3

• Geheimhaltungspflicht des Geschäftsführers aus Treuepflicht

• Verletzung ist Straftat gem. § 85 GmbHG

• Informationsweitergabe durch Geschäftsführer nur zulässig

mit Zustimmung aller Gesellschafter

3.1 Situation in der GmbH:

• Schadensersatzpflicht nach § 43 Abs. 2 GmbHG

• Datenschutz

Page 16: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Due Diligence und Haftung

(Bedeutung der DD in haftungsrechtlicher Hinsicht)

Haftung wegen vorsätzlicher Aufklärungs-

pflichtverletzung im Rahmen der Due Diligence

Haftungsrisiken für das Management

durch Offenlegung von Informationen 3

• Geheimhaltungspflicht des Vorstands aus § 93 Abs. 1 S. 3 AktG

• Verletzung ist Straftat gem. § 404 AktG

• Informationsweitergabe durch Vorstand nur zulässig bei eigenem

überwiegenden Offenlegungsinteresse der Gesellschaft

3.2 Situation in der AG:

• Schadensersatzpflicht nach § 93 Abs. 2 AktG

Page 17: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Due Diligence und Haftung

(Bedeutung der DD in haftungsrechtlicher Hinsicht)

Zielkonflikt bzgl. offen gelegter Informationen 4

• Verkäuferposition: keine Haftung für offen gelegte Informationen

• Käuferposition: vollumfängliche Haftung für offen gelegte Informationen

• Kompromisslösung: teilweiser Haftungsausschluss (Disclosure Schedule)

und teilweise Haftungsbestand für offen gelegte Informationen

Verhandlungsergebnis im SPA-Prozess

Page 18: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

IV. Exit - kein Thema für "später",

Thema ab "Day One"

Page 19: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

IV. Exit - kein Thema für "später",

Thema ab "Day One"

Beteiligungsvertrag / Satzung /

Gesellschaftervereinbarung 1

Vertragsmanagement – sinnvoll:

"laufende, permanente (Verkaufs-) Due Diligence" 2

Corporate Governance – in der Praxis:

"selten" 3

Page 20: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Page 21: Exit-Planung: Vertragsgestaltung/Exit-Management

osborneclarke.de

Marketing > Fotos > PP_Pitch > Kontakt 1

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Philip Meichssner

Rechtsanwalt / Partner

Fachanwalt für Steuerrecht

T +49 (0) 89 5434 8038

F +49 (0) 89 5434 8039

[email protected]