fendtvariotronic 03 2014 de

Upload: pawoe3064

Post on 13-Oct-2015

62 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    1/23

    Variotronic

    VarioGuide VarioDoc ISOBUS Varioterminal

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    2/23

    Weil IntegrationVorsprung schafft.Intelligent integriert ist die Devise von Fendt,um Stahl und Eisen mit modernster Elektronikfr professionelle Landwirte und Lohnunter-nehmer noch leistungsfhiger zu machen.Denn Integration schafft einen entscheidendenVorsprung, um nicht nur effizienzsteigerndeFunktionen anzubieten, sondern sie auch intel-ligent miteinander zu verknpfen. Und das berdie gesamte Fendt Flotte.

    Fendt Variotronic 32

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    3/23

    Die Strategie:Fuse TechnologiesTMAGCOs allumfassende neue Elektronik-StrategieFuse Technologies ermglicht Landwirten undLohnunternehmern die nahtlose Integrationund Vernetzung des gesamten Maschinenparks.Unter dem Namen Fuse Technologies stellenAGCO und Fendt Lsungen fr Przisions-Landwirtschaft bereit, die zu einer Reduzierungder Betriebskosten und noch mehr Effizienz undProfitabilitt beim Einsatz der Maschinen fhren.

    54

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    4/23

    Fendt verbindet.Die Vernetzung der Landtechnik ist das zentraleThema zur weiteren Erhhung der Wirtschaft-lichkeit in der Landwirtschaft. Ein hocheffizienterEinsatz der Maschinen sowie Auswertungenwichtiger Daten fr eine hhere Betriebstrans-parenz und Planungssicherheit sind die Basisdafr. Fendt bietet intelligente Lsungen undSchnittstellen, um Landwirte, Service-Partnerund Maschinen zu einer effektiven Partnerschaftzu verbinden.

    Neue Fendt Technologien 76

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    5/23

    Mehr Komfort Mehr Wirtschaftlichkeit

    Mehr berblick

    Mehr Leistungsfhigkeit

    Fr die Zukunft gerichtet Mehr Wissen

    Komfort ist wirtschaftlichBei der Fendt Variotronic treffen sich Komfort undWirtschaftlichkeit in einer perfekten Kombination.Automatikfunktionen und individuelle Einstellungenentlasten zum einen den Fahrer und zum anderenerhhen Sie die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes durch przises Arbeiten ber lange Zeit.

    Ganzheitlich gedacht. Bis ins Detail gelst.Der ganzheitliche Ansatz, in Kombination mit derkonsequenten Umsetzung ber alle Schlssel-maschinen, machen das Fendt Bedienkonzept inseiner Gesamtheit aus. Bis ins Detail durchdacht,stets mit dem Blick auf das Ganze, erleben Sie mitder Fendt Variotronic eine geniale Funktionalitt.

    Variotronic. Wegweisend. Zukunftsorientiert.

    Ganzheitlicher Ansatz aus Erfahrung

    Damit verfolgt Fendt die Philosophie der FendtEfficient Technology und entwickelt das Niveauder Effizienz stets weiter. Denn unser Antrieb istIhr Erfolg.

    In Summe pure EffizienzDie Spurfhrung fr bis zu 10 Prozent mehrFlchenleistung, Einsparungen an Betriebsmittelndank prziser Arbeit Spur an Spur und intelligenterTeilbreitenschaltung, die automatische Regelungdes Antriebs im optimalen Bereich be-zglich desKraftstoffverbrauchs und vieles mehr sorgen in derSumme dafr, dass Sie MEHR aus WENIGER errei-chen. Mehr Flchenleistung mit weniger Einsatzan Ressourcen.

    Stimmiges Gesamtkonzept der Bedienung auf der

    rechten Armlehne bestehend aus Varioterminal,

    Multifunktionsjoystick, Kreuzschalthebel und der

    Folientastatur

    Variotronic-Armlehne bewegt sich mit dem

    Sitz mit, der Fahrer legt bequem den Arm auf der

    Armlehne ab

    Varioterminal ist optimal ergonomisch einstellbar

    Individuelle Fahrstrategien erleichtern jeden Einsatz

    S ignifikante Einsparung an Betriebsmitteln durch

    VarioGuide und Teilbreitenschaltung SectionControl

    T MS und automatische Grenzlastregelung sorgen fr

    mglichst kraftstoffsparendes Fahren

    Kraftstoffverbrauchsanzeige untersttzt

    wirtschaftliches Fahren

    bersichtliche Darstellung aller Funktionen im

    Fendt Varioterminal

    Dokumentation und Telemetrie fr den perfekten

    berblick ber die Einstze Ihrer Fendt Maschinen

    Spurfhrung VarioGuide fr bis zu 10 Prozent

    mehr Flchenleistung

    Vorgewen demanagement fr schnellere

    Wendevorgnge

    Automat ikfunktionen fr leistungsstei-

    gernde Technologien wie die automatische

    Grenzlastregelung optimal integriert

    Ko mfortable Bedienung fr mehr Leistungs-

    fhigkeit und Arbeitsqualitt des Fahrers

    Integr iertes Variotronic-System bietet

    Schnittstellen fr knftige Innovationen

    Software-Updates beim Service inklusive und die

    Fendt Maschine bleibt technisch auf dem

    neuesten Stand

    Int elligente Analyse-Funktionen in AgCommandTMzur

    Auswertung und Optimierung der Einstze der Fendt

    Maschinen

    Mehr Komfort Mehr Wirtschaftlichkeit

    Mehr berblick

    Mehr Leistungsfhigkeit

    Fr die Zukunft gerichtet Mehr Wissen

    Fendt Spotlights. Besonders. Besser.Achten Sie auf die Fendt Spotlights die besonderen und besseren Lsungen und erfahren Sie,was einen Fendt zum Fendt macht.

    98

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    6/23

    Mit Funktionzu mehr EffizienzDie Fendt Variotronic umfasst und integriert dieentscheidenden Funktionen fr mehr Effizienz.Dabei einzigartig: Alle Funktionen sind ber dasVarioterminal einfach und bequem einzustellen.Die Hauptanwendungen sind:

    Fahrzeugbedienung(Traktor, Mhdrescher, Feldhcksler)

    ISOBUS-Gertesteuerung (Traktor)

    Spurfhrung VarioGuide Dokumentation VarioDoc Kamerafunktion (Traktor, Mhdrescher) Hilfefunktion

    Fendt Variotronic 1110

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    7/23

    Fendt VarioGuide

    Eine Spur vorausMit dem von Fendt entwickelten Spurfhrungs-system VarioGuide erreichen Sie je nach Arbeits-breite bis zu zehn Prozent mehr Flchenleistung.Damit stellt das System eine profitable Investiti-on dar. VarioGuide ist bei Fendt mit einheitlicherFunktionalitt ber alle Leitmaschinen integriert:im Traktor, Mhdrescher und Feldhcksler findenSie stets die gleiche Bedien-Philosophie vor.

    1312

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    8/23

    VarioGuide im Fendt Katana

    VarioGuide im Fendt Mhdrescher VarioGuide im Fendt Traktor VarioGuide light

    Immer in der richtigen Spur

    VarioGuide noch wirtschaftlicherVarioGuide ermglicht eine hchstmglicheAuslastung der Maschinen, da Sie auch bei Nachtoder bei schlechten Sichtverhltnissen durchStaub oder Nebel arbeiten und ein optimalesErgebnis erzielen knnen. Gleichzeitig wirddie Flchenleistung durch die Reduzierung derFehlstellen und berlappungen deutlich erhht.Der hocheffiziente Einsatz der Betriebsmittel mitVarioGuide sorgt je nach Arbeitsgang fr eineEinsparung von drei bis zehn Prozent.

    Erhhter FahrkomfortMit VarioGuide arbeiten Sie nicht nur wirtschaft-licher, sondern profitieren auch von dem deut-lich verbesserten Komfort fr den Fahrer. DerTraktor fhrt automatisch in der richtigen Spur,so dass der Fahrer seine Aufmerksamkeit voll undganz der eigentlichen Arbeit mit dem Anbaugertwidmen kann. Das VorgewendemanagementVariotronicTI automatic kann zudem automatischdie Vorgewende-Sequenzen an der idealen Stelleauslsen.

    Fendt VarioGuide

    Immer die gleiche BedienphilosophieEgal mit welcher der Fendt SchlsselmaschinenSie arbeiten, Sie finden stets die gleiche Bedien-philosophie im Varioterminal vor. Zugleich ist dieFunktionalitt auf die jeweiligen Anforderungenvon Feldhcksler, Mhdrescher oder Traktor ange-passt und entsprechend ergnzt.

    Przise und zuverlssigeSpurfhrung Fendt VarioGuidehilft:

    den Fahrer zu entlasten

    die Arbeitsbreite vollauszunutzen

    eine Spur wie die andere zufahren, auch bei schlechter Sicht

    berlappungen zu reduzieren

    die Einsatzzeit zu verlngern

    die Wirtschaftlichkeit aller

    Arbeitsgnge zu steigern

    Auf der Hauptseite der Spurfhrung im Feldhckslerwerden bersichtlich die Einstellungen fr das jeweiligeFeld, den Vorsatz sowie der automatische oder manuelleSpurlinienversatz angezeigt.

    Die Spurfhrung im Mhdrescher folgt der gleichenBedienphilosophie wie im Feldhcksler und im Traktor.Somit findet sich jeder Fendt Fahrer sofort zurecht.

    VarioGuide im Traktor ermglicht zustzliche Funktionenam Vorgewende. In Verbindung mit VariotronicTIautomatic knnen automatisierte Sequenzen desVorgewendemanagements aktiviert werden.

    VarioGuide light ist die kostengnstige Spurfhrung mit+/ 20 cm Genauigkeit. Die Bedienung erfolgt in dergleichen Weise wie die blichen Systeme ber d asVarioterminal 7.

    VarioGuide im Fendt Katana

    VarioGuide im Fendt Mhdrescher VarioGuide im Fendt Traktor VarioGuide light

    1514

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    9/23

    1.

    2.1

    00km

    1

    00km

    100 km

    100 km

    3.

    RTK 1

    RTK 4

    RTK 2

    RTK 3

    RTK StationVarioGuide Standard VarioGuide Przision VarioGuide RTK

    Kompatibel mit folgenden RTK-Korrekturdienstanbietern

    RTK ber Mobilfunk (Ntrip)

    Zuverlssige Przision

    Immer in VerbindungDas ber das Varioterminal zu bedienendeVarioGuide nutzt neben den amerikanischenGPS-Satelliten das russische GLONASS-Satelliten-system und ist zudem bereits zur Nutzung desgeplanten europischen Galileo-Systems vor-bereitet. Durch die parallele Nutzung mehrererSysteme ist eine stets hohe Zuverlssigkeit desSpurfhrungssystems garantiert.

    Dreimal wirtschaftlicherFendt bietet das Spurfhrungssystem in dreiGenauigkeitsklassen an. Je nach Einsatz knnenSie auf ein System fr bis zu +/ 2 cm przisesArbeiten Spur an Spur zurckgreifen.

    Fendt VarioGuide

    Kompatibel zu vielen KorrektursignalenIn Bezug auf die Korrektursignale geht Fendteinen offenen Weg. Sie knnen zwischen vielenSignalarten whlen. VarioGuide arbeitet mit satelli-tengesttzen Signalen wie EGNOS oder O mniSTARsowie mit bodengesttzten RTK-Signalen berFunk oder Mobilfunk (Ntrip). VarioGuide unter-sttzt dabei offene Formate wie RTCM.

    Zuverlssige Satelliten-Verbindung durch Nutzungvon GPS und GLONASS

    Drei Genauigkeitsklassenangepasst auf dievorherrschendenAnforderungen

    Kompatibel zu vielenKorrektursignalen (Satellit,Funk, Mobilfunk)

    Das Konzept der RTK-Lsung ber Mobilfunk ist mehr und mehr verbreitet. Hier sind mehrere RTK-Stationen ber dasInternet miteinander verbunden. Die darber verfgbaren Daten werden auf einem Server gebndelt. Wenn der Traktorseine ungefhre Position an diesen Server sendet (1), errechnet dieser wiederum den optimalen Korrekturfaktor fr dieideale Position des Traktors (2). Dieses Korrektursignal wird zurck an den Traktor gesendet (3), so dass die optimaleGenauigkeit erreicht wird. RTK-Netzwerke sind in nahezu allen Lndern vorhanden.

    RTK Station

    Die mobile RTK-Station am Feldrand ermglicht diehchste Genauigkeit. Zudem sparen Sie sich zustzlicheLizenzkosten.

    VarioGuide Standard VarioGuide Przision VarioGuide RTK

    Eignet sich optimal fr Arbeiten wie Stoppelbearbeitung,Kompost streuen, Walzen, Mhen oder Glle ausbringen

    Genauigkeitsklasse: +/ 20 cm

    Korrektursignale: EGNOS (kostenfrei),OmniSTAR VBS (lizenzpflichtig)

    Bei VarioGuide Standard haben Sie die Wahl zwischendem kostenfreien Korrektursignal EGNOS und dem lizenz -

    pflichtigen OmniSTAR VBS, das mit einer berragendenZuverlssigkeit berzeugt. Durch die satellitengesttzteFunktionsweise profitieren Sie bei beiden Korrektur-signalen von voller Flexibilitt egal wo Sie arbeiten.

    Eignet sich fr nahezu alle landwirtschaftlichenAnwendungen wie zur Getreidesaat(auer Reihenkulturen)

    Genauigkeitsklasse: +/ 5 cm

    Korrektursignal: OmniSTAR HP (lizenzpflichtig)

    Entscheidender Faktor fr VarioGuide Przision istdie Erweiterung des Anwendungsbereiches um die

    Getreidesaat. Ebenso wie bei VarioGuide Standard bietetdas Signal volle Flexibilitt fr Betriebe mit wechselndenArbeitsregionen.

    Bietet die hchste Genauigkeit ideal fr Sonderkulturen

    Genauigkeitsklasse: +/ 2 cm

    Korrektursignale: RTK ber Mobilfunk (Ntrip) und mobileRTK mit einem Senderadius von 3 5 km

    Mit VarioGuide RTK erreichen Sie grtmglicheGenauigkeit und gleichbleibende Przision bei Tag und

    Nacht. Die mobile RTK-Station stellt Korrektursignaleabonnementfrei zur Verfgung und deckt einen Umkreisvon bis zu fnf Kilometern ab. Das ermglicht dieVersorgung mehrerer Fahrzeuge mit nur einer Anlage.

    Kompatibel mit folgenden RTK-Korrekturdienstanbietern

    RTK ber Mobilfunk (Ntrip)

    Senden des Korrektursignals(per GPRS)

    Senden der Position(per GPRS)

    Server

    Berechnung desKorrektursignals

    Internet-verbindung

    DeutschlandFarmRTKAGCelNetAGRAVIS NETSMART NET Landtechnik

    FrankreichPrecisioTeria

    EnglandEssentials Net

    ItalienTOPNET

    NiederlandeMove RTK

    BelgienFelpos

    SchweizGVS Net

    sterreichAGCelNet

    UngarnAGCelNetFMI

    FinnlandTrimNet VRS

    1716

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    10/23

    Terminalansichtim kleinenTerminal

    Terminalansichtim kleinenTerminal

    Ausstattungen und Funkionen

    VarioGuide light Hauptseite VarioGuide light Haupts eite

    VarioGuide l ight VarioGuide Standard VarioGuide Precision VarioGuide RTKVersion Profi ProfiPlus ProfiPlus ProfiPlus

    Terminal Variotermina l 7 Varioterminal 10.4 Varioterminal 10.4 Varioterminal 10.4VarioActiveberlagerungslenkung

    Nein Ja Ja Ja

    Ge nau ig keit S ubmeter (Autonomous,EGNOS,WAAS)

    Submeter (Autonomous,EGNOS, WAAS, OmniSTAR

    VBS)

    Dezimeter (OmniSTAR HP) Zentimeter (Basisstation,RTK-Netzwerk Ntrip)

    Aufrstung mglich Nein Ja Ja JaMuster A-B, Kontur, Kreis A-B, Kontur, Kreis A-B, Kontur, Kreis A-B, Kontur, KreisKartenansicht 2D, Zoom 2D und 3D, Zoom 2D und 3D, Zoom 2D und 3D, ZoomEinstellungLenkempfindlichkeit

    Nein Ja Ja Ja

    F el de in st el lu ng en 1 Fe ld , M ar ke r, ke in eGrenzen Hindernisse

    Viele Felder, Marker,Grenzen, Hindernisse

    Viele Felder, Marker,Grenzen, Hindernisse

    Viele Felder, Marker,Grenzen, Hindernisse

    VariotronicTI automaticVorgewendemanagement

    Nein Option Option Option

    SectionControl Nein Option Option Option

    Wirtschaftlich auf +/ 20 cm

    VarioGuide light die kleine SpurfhrungFr Betriebe wie Milchviehbetriebe, Mischbetriebeoder Marktfruchtbetriebe, die eine kostengns-tige Spurfhrung zur schwerpunktmigenBodenbearbeitung und fr den Grnlandeinsatzsuchen, ist VarioGuide light die wirtschaftlicheLsung. Integriert in das Varioterminal 7" bietetes eine Genauigkeit von +/ 20 cm. Bitte beach-ten Sie, dass VarioGuide light nicht auf hhereGenauigkeiten aufgerstet werden kann.

    Verfgbare KorrektursignaleVarioGuide light erreicht seine Genauigkeitsklasseber das kostenfreie Korrektursignal EGNOS oderdas amerikanische System WAAS. Sollten dieseKorrektursignale nicht verfgbar sein, arbeitetVarioGuide light im Autonomous-Modus. Dabeiwird die Abweichung der Position des Traktorsber Software-Filter im VarioGuide-Empfngerberechnet, in dem die Signale des GPS- undGLONASS-Satelliten miteinander abgeglichenwerden.

    Fendt VarioGuide light

    VarioGuide light eignet sichoptimal fr:

    Grundbodenbearbeitung

    Dngung (ohne Fahrgassen)

    Pflanzenschutz(ohne Fahrgassen)

    Grnlandarbeiten(Mhen und Schwaden)

    Glle- und KompostausbringungAusstattungen und Funkionen

    VarioGuide light ist fr die Baureihen 800 und 900 Vario des Modelljahres 2014 in der Power- und Profi-Version erhltlich.Fr den 500 und 700 Vario ist VarioGuide light in der Profi-Version verfgbar.

    VarioGuide light Hauptseite

    Auf der Hauptseite von VarioGuide light werden derSpurlinienabstand sowie der Spurlinienversatz angezeigt.Die wichtigsten Schleppereinstellungen sind ber dieInformationsleiste unten im Bildschirm weiterhin sichtbar.

    Die Kartenansicht von VarioGuide light ist ebenfallsbersichtlich. Die wichtigsten Informationen sind stetseinsehbar.

    VarioGuide l ight VarioGuide Standard VarioGuide Precision VarioGuide RTKVersion Profi ProfiPlus ProfiPlus ProfiPlus

    Terminal Variotermina l 7 Varioterminal 10.4 Varioterminal 10.4 Varioterminal 10.4VarioActiveberlagerungslenkung

    Nein Ja Ja Ja

    Ge nau ig keit S ubmeter (Autonomous,EGNOS,WAAS)

    Submeter (Autonomous,EGNOS, WAAS, OmniSTAR

    VBS)

    Dezimeter (OmniSTAR HP) Zentimeter (Basisstation,RTK-Netzwerk Ntrip)

    Aufrstung mglich Nein Ja Ja JaMuster A-B, Kontur, Kreis A-B, Kontur, Kreis A-B, Kontur, Kreis A-B, Kontur, KreisKartenansicht 2D, Zoom 2D und 3D, Zoom 2D und 3D, Zoom 2D und 3D, ZoomEinstellungLenkempfindlichkeit

    Nein Ja Ja Ja

    F el de in st el lu ng en 1 Fe ld , M ar ke r, ke in eGrenzen Hindernisse

    Viele Felder, Marker,Grenzen, Hindernisse

    Viele Felder, Marker,Grenzen, Hindernisse

    Viele Felder, Marker,Grenzen, Hindernisse

    VariotronicTI automaticVorgewendemanagement

    Nein Option Option Option

    SectionControl Nein Option Option Option

    VarioGuide light Hauptseite

    1918

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    11/23

    Dokumentation und Telemetrie

    Ein effektives Flotten- und Auftragsmanagementist die Basis fr eine maximale Betriebstranspa-renz und einen optimierten Maschineneinsatz.Darber hinaus wachsen die Anforderungen andie Aufzeichnung der Daten durch rechtlicheund gesellschaftliche Rahmenbedingungenmehr und mehr. Mit VarioDoc, VarioDoc Pro undAgCommand knnen alle relevanten Daten miteinem minimalen Aufwand an Zeit und Arbeit

    erfasst, in Echtzeit verarbeitet und in der Schlag-kartei dokumentiert und analysiert werden.

    Dokumentiert,analysiert, informiert

    2120

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    12/23

    Hauptseite VarioDoc VarioDoc Pro im Automatik-Modus

    Auftragsmanagement

    Schlagkarteien

    H er st el le r Ko mp at ib le P ro du kt e

    BASF BASF Schlagkartei

    Helm MultiPlant MYFARM24.DE MYFARM24.LOGISS

    LAND-DATAEUROSOFT

    AO Agrar-Office Schlagkartei AOAgrar-Office Lohnunternehmer AO Agrar-Office AutoDok

    A GR OC OM AG RO CO M- NE T AG RO CO M- LU

    Fa rm Wor ks Fa rm Wo rk s S of twa re

    Sicherer DatenaustauschZur Aktualisierung der Daten auf dem PC und imTerminal reicht eine einfache Synchronisation aus.Somit stehen Ihnen die aktuellen Stammdatenwie Pflanzenschutz- oder Dngemittel an Bord zurVerfgung und Sie knnen schnell auf sich ver-ndernde Bedingungen reagieren. Die Auftrgebleiben so lange im Terminal gespeichert, bis derDatenaustausch ber Bluetooth oder Mobilfunkkomplett abgeschlossen ist. Die Synchronisierungluft automatisch ab, sobald sich der Schlepper in

    Reichweite befindet.

    Kompatibel mit mehreren SchlagkarteienDer offene ISOXML Standard ermglicht einenDatenaustausch mit den Schlagkarteianbieternwie BASF, Helm, agrocom, Farm Works sowie Land-Data Eurosoft. Damit ist Fendt der erste Anbietereines Dokumentationssystems, das mit verschie-denen Schlagkarteien kompatibel ist.

    Das professionelle Dokumentationssystem

    Modernes AuftragsmanagementVarioDoc ist die Lsung fr effizientes Auftrags-management und komfortable Datenaufzeich-nung fr landwirtschaftliche Betriebe undLohnunternehmer. Bereits auf dem Feld kannder Fahrer ber das Varioterminal alle relevantenEingaben vornehmen, so dass die Nacharbeit imBro auf ein Minimum reduziert wird.

    Automatisch aufgezeichnetDaten vom Traktor als auch vom ISOBUS-Gert,zum Beispiel die Ausbringungsmenge, wer-den automatisch mit VarioDoc aufgezeichnet.Beim Mhdrescher und Feldhcksler werdenMaschineninformationen wie zum Beispiel dieDrusch- bzw. Hckselflche, Kraftstoffverbrauchund Arbeitszeit festgehalten. Auf umgekehrtemWeg knnen auch neue Auftrge im PC angelegt,in das Terminal bertragen und dort abgearbeitetwerden.

    Dokumentation VarioDoc

    Fendt VarioDoc ist mit einer Vielzahl an Schlagkarteienkompatibel. Die Schlagkartei von Farm Works ist alsPlattform international weit verbreitet.

    Auf der Hauptseite von VarioDoc wird eine Vielzahl anInformationen angezeigt. Unter anderem sind diesAuftragsbezeichnung, Schlagname und Flche, Kultur,Betrieb und Kunde sowie die eingesetzten Betriebsmittel.ber die virtuellen Taster in der rechten Leiste wird bei-spielsweise die Aufzeichnung gestartet.

    VarioDoc Pro liefert exakte Positionsdaten fr Ihre Schlagkar tei. Mit jeder Position werden Maschinen daten wie beispielsweise Motordrehzahl, Kraftstoffverbrauch oder Zapfwellendreh-zahl aufgezeichnet. Je nach Ausfhrung knnen Sie am PC die durchgefhrten Arbeiten grafisch visualisieren, zum Beispiel mit Hilfe von Karten, die den relativen Kraftstoffverbrauch oderden Zugkraftbedarf darstellen. Das ist ein wesentlicher Vorteil gegenber nicht integrierten Nachrstsystemen.

    Neue Auftrge knnen am PC angelegt und anschlieend auf das Fahrzeug bertragen werden. Nach Erledigung der Arbeit werden diese in der Schlagkartei verbucht. Dies kann kabel-los erfolgen, so dass ein lstiges Auslesen der Daten wie Feldname und aktuelle Frucht, eingesetztes Mittel und Menge, Fahrer etc. mit einem Speichermedium entfllt. Beim VarioDocPro werden zudem fortlaufend die Positions- und Maschinendaten aufgenommen und eine Datenbertragung ber Mobilfunk ist mglich. Dies ist besonders fr Lohnunternehmenoder Grobetriebe von Vorteil, da der Schlepper zum Zeitpunkt der Datenbertragung nicht in der Nhe der Hofstelle sein muss.

    Hauptseite VarioDoc VarioDoc Pro im Automatik-Modus

    Auftragsmanagement

    Moderne Schlagkarteien ermglichen, dass VarioDocautomatisch mit der Aufzeichnung der relevanten Datenbeginnt. Die Zuordnung der Daten zu den verschie-denen Schlgen erfolgt anhand der aufgezeichnetenPositionsdaten im Nachgang durch die Schlagkartei.Maximaler Komfort, denn Sie erhalten die Daten ohnejeglichen Aufwand.

    Stammdaten Auftrge 1. bertragung auf denSchlepper via Bluetooth oderMobilfunk

    2. Auswahl undAbarbeitung der Auftrge

    3. Buchungsbesttigung

    4. Synchronisation PCvia Bluetooth oder Mobilfunk

    H er st el le r Ko mp at ib le P ro du kt e

    BASF BASF Schlagkartei

    Helm MultiPlant MYFARM24.DE MYFARM24.LOGISS

    LAND-DATAEUROSOFT

    AO Agrar-Office Schlagkartei AOAgrar-Office Lohnunternehmer AO Agrar-Office AutoDok

    A GR OC OM AG RO CO M- NE T AG RO CO M- LU

    Fa rm Wor ks Fa rm Wo rk s S of twa re

    Schlagkarteien

    2322

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    13/23

    1.

    2.

    3.

    4.

    Die Funktion AGCOMMAND

    AGCOMMAND im Blick

    Connected by Fuse TechnologiesAgCommand ist die markenbergreifende Tele-

    metrielsung im AGCO Konzern. Somit haben Sie mit

    einem System Ihren gesamten AGCO Fuhrpark stets

    unter Kontrolle. Damit folgen AGCO und Fendt der

    Fuse Strategie, mit der AGCO umfassende und ver-

    netzte Elektronik-Lsungen der Zukunft vorantreibt.

    Offene Systeme fr die gesamte FlotteAgCommand ist in zwei Ausbaustufen verfgbar.

    Die AGCO Maschinen sind mit der Ausbaustufe

    AgCommandAdvanced erhltlich, welche die rele-

    vanten Daten fr den landwirtschaftlichen Einsatz

    aufzeichnet. Jegliche Maschinen von Marken auer-

    halb des AGCO-Konzerns knnen mit AgCommand

    Standard nachgerstet werden, was stets die GNSS-

    Positionsdaten festhlt.

    Das professionelle Flottenmanagement

    Die Flotte im GriffFendt bietet intelligente Lsungen fr Ihr Flotten-management an. Damit sind Sie stets informiert,wo sich Ihre Maschinen befinden und wo sie imEinsatz waren. So knnen Sie Ihre Einstze stetsnachvollziehen und optimieren.

    AgCommand TelemetrievorrstungMit der Ausrstung VarioDoc Pro sind die Fendt

    Traktoren zugleich fit fr das Telemetriesystem

    AgCommand. Die Mhdrescher der X-Serie und

    P-Serie sind sogar serienmig fr AgCommand

    vorgerstet. Somit kann das i ntelligente Flotten-

    management-System jederzeit installiert und in

    Betrieb genommen werden.

    AgCommand

    Die Funktion AgCommand

    AgCommand ermglicht Ihnen die stndige Verbindung mit Ihren Maschinen bzw. Fahrern. Das geniale Funktionsprinzip macht es mglich: 1) Die Maschine wird mittels GNSS-Position geortet.2) Im Hintergrund werden stndig die Daten der Maschine aufgezeichnet.3) In regelmigen Zeitabstnden werden die Daten ber die mobile Internetverbindung auf den AgCommand Server bertragen.4) Die Daten knnen von jedem Ort ber das Internet auf einem PC, iPhone oder iPad dargestellt werden.

    Auf der Karte lsst sich anzeigen, wo die Maschine zur Zeitarbeitet. Mit der Funktion GeoFencing lsst sich zudemeine Grenze zeichnen, innerhalb dieser sich die Maschinebewegen soll. Verlsst die Maschine diesen Bereich, wer-den Sie sofort per E-Mail oder SMS benachrichtigt.

    Wo die Maschine war, lsst sich bersichtlich darstell en.ber GNSS wird im 10-sekndigen Abstand die Postionaufgezeichnet. Zudem werden verschiedene Parameterwie der Kraftstoffverbrauch oder die Geschwindigkeitfestgehalten.

    Die Analysemglichkeiten von AgCommand ermglicheneine effektive Optimierung der Einstze. Beispielsweisewird in der tiefgehenden Leistungsanalyse die Einsatzzeitautomatisch errechnet.

    AgCommand im Blick

    GnSS

    Datenaufzeichnung vonCAN BUS

    AgCommandServer

    Positionsbestimmung

    via GNSS

    Datentransfer via GPRS

    Abruf der Daten viaInternetverbindung

    GSM

    2524

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    14/23

    ISOBUS-Gertesteuerung

    Denn ein Terminalreicht ausTraktor und Gert entwickeln sich mehr undmehr zu einer Einheit, wobei der Traktor dieProzesseinheit fr alle Ablufe darstellt. Soist die ISOBUS-Gertesteuerung perfekt indas Bedienkonzept des Fendt Vario integriertund Sie bentigen nur noch ein Terminal.SectionControl ermglicht eine automatischeTeilbreitenschaltung ber die GNSS-Position.

    2726

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    15/23

    Fahrhebelbergabe

    ISOBUS Gertesteuerung

    ISOBUS Gertesteuerung:

    Keine zustzlichen Terminalserforderlich

    Bedienung ber Terminal und berJoystick mglich

    Individuelle Belegung des Joysticks

    Kombination aus ISOBUS-Bedienungund VorgewendemanagementVariotronicTImglich

    Halb- und Vollbildansicht der

    ISOBUS-Gertesteuerung

    Das Wichtigste auf dem JoystickAls besonders praktisch und komfortabel erweistsich die Fahrhebelbergabe. Wenn vom ISOBUS-Gert untersttzt, knnen hufig genutzteFunktionen stets griffbereit auf die Tasten amMultifunktions-Joystick gelegt werden. Die indivi-duelle Zuordnung von bis zu zehn Funktionenerfolgt durch einfaches Anklicken im Varioterminal.Die bersichtliche Darstellung zeigt Ihnen dieaktuelle Belegung auf einen Blick.

    ISOBUS-Gertesteuerung

    Das Gert fest im Griff

    Perfekt fr jeden EinsatzDie Schnittstelle ISOBUS ist fr die FendtVariotronic die entscheidende Verbindung zu denAnbaugerten. ber die ISOBUS-Gertesteuerunglassen sich die Einstellungen von jedem Gert,das nach ISO 11783 kompatibel ist, ber das FendtVarioterminal vornehmen. Zudem bietet dieVariotronic verschiedene Mglichkeiten, dieBedienung auf den jeweiligen Einsatz anzupassenund beispielsweise Funktionen ber den Multi-funktionsjoystick zu steuern oder auch vor pro-

    grammierte Einstellungen wieder aufzurufen.

    ISOBUS-Gertesteuerung im VarioterminalBei der ISOBUS-Gertesteuerung wird dieBedienmaske vom Gert auf das FendtVarioterminal bertragen und bersichtlich dar-gestellt. Beim groen Varioterminal hat der Fahrerdie Wahl zwischen mehreren Ansichten: entwederHalbbild hochkant, Halbbild quer oder sogarVollbild mit beiden Menleisten rechts oderbeidseitig getrennt.

    Je nach Belieben lassen sich die Funktionen fr die Gertesteuerung und das Vorgewendemanagement auf denMultifunktionshebel legen. Entsprechend des Einsatzes findet jeder Fahrer so die perfekte Bedienergo-nomie.

    VariotronicTI automatic ermglicht in Kombination mit der Spurfhrung VarioGuide die automatische Aktivierung derSequenzen am Vorgewende.

    Fahrhebelbergabe

    Die ISOBUS-Gertesteuerung ist im Varioterminal 7 undVarioterminal 10.4/10-B perfekt integriert (nicht beiPower-Version). Die Steuerung erfolgt ber Terminal undJoystick, ein zustzliches Terminal ist nicht erforderlich. Inder Vollbild-Ansicht wird das Varioterminal zum vollwerti-gen ISOBUS-Terminal.

    ISOBUS-Gertesteuerung

    2928

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    16/23

    SectionControl Bedienung

    Assistent SectionControl

    SectionControl ISOBUS-Gertesteuerung

    AEF Konformittstest fr ISOBUS-Gerte

    Section Control

    Teilbreitenschaltungfr ISOBUS-Gerte

    Vermeiden von berlappungen amVorgewende und am Feldrand

    Erleichtert die Arbeit bei Nacht undschlechten Sichtverhltnissen

    Assistenzsystem fr optimaleVerzgerungswerte beim Ein- undAusschalten des Gertes

    Einfache Bedienung im Varioterminalintegriert

    Perfektes Arbeitsergebnis

    Assistenz an BordBeim Koppeln eines ISOBUS-Gertes, welchesSectionControl untersttzt, werden neben Be-zeichnung und Geometrie des Gertes auch dieVerzgerungszeiten beim Ein- und Ausschaltender Sektionen an den Schlepper bertragen.Diese vom Gertehersteller vergebenen Standard-Werte mssen beim Einsatz angepasst werdenknnen. Fendt hat fr die richtige Einstellung die-ser Korrekturwerte einen Assistenten entwickelt,

    der den Benutzer anhand vom Arbeitsergebnis zueiner richtigen Einstellung fhrt.

    AEFAGCO/Fendt ist Grndungsmitglied der AEF(Agricultural Industry Electronics Foundation).Die Initiative ist eine unabhngige internationaleBranchenorganisation. Als Anwender-Plattformstellt sie fr die verstrkte Nutzung der Elektronikin der Landwirtschaft Ressourcen und Know-howbereit. Schwerpunkt sind zunchst wichtigeThemenfelder im Rahmen von ISOBUS.

    Teilbreitenschaltung SectionControl

    So przise wie nie zuvor

    Przision bei der AusbringungDie Gertesteuerung verfgt ber die automa-tische Teilbreitenschaltung SectionControl. BeiArbeiten mit der Feldspritze, Dngerstreuern,Einzelkornsmaschinen und Drillmaschinenermglicht SectionControl weiteres Einspar-potenzial an Betriebsmitteln. Dies wirkt sichpositiv auf Ihre Kostenkalkulation und auch frdie Umwelt aus.

    Funktionalitt im TerminalSectionControl bernimmt das Aus- und Ein-schalten der Teilbreiten am Vorgewende bzw.am Feldrand, sobald es zu unerwnschten ber-lappungen kommt. Das System ist optimal in dieVariotronic Bedienung integriert.

    SectionControl Bedienung

    Die neue Funktion SectionControl ermglicht die vollautomatische Teilbreitenschaltung ber GNSS-Signal und inAbhngigkeit des gewnschten berlappungsgrades fr Spritze, Dngerstreuer und Smaschine, die ISOBUS-fhig sind.Damit erzielen Sie przise Arbeitsergebnisse und sparen Saatgut, Dngemittel oder Pflanzenschutzmittel durch dieVermeidung von Doppelbehandlungen oder Behandlungen von Flchen auerhalb des Feldes. Und dem Fahrer erleichtertes die Arbeit bei Tag und bei Nacht.

    Einfach und verstndlich hat Fendt die Bedienungvon SectionControl in das Varioterminal integriert.

    bersichtlich und klar wird diese angezeigt.

    Assistent SectionControl

    SectionControl

    Auswahl Ein- und Ausschalten

    In der Praxis muss beispielsweise bei der Inbetriebnahme die Verzgerung bei der Ein- und Ausschaltzeit einge-stellt werden knnen. Bisher wird dazu ein grob geschtz-ter Korrekturwert eingegeben, der bei den nchstenberfahrten durch schrittweise Nherung verfeinert wird.

    Pop-up zur Auswahl zu frh bzw. zu spt

    Der Fendt Assistent fhrt den Benutzer anhand desArbeitsergebnisses durch das Men zu einer richtigenEinstellung. Es sind zwei Assistenten hinterlegt: einer frdie Einschaltzeit und einer fr die Ausschaltzeit.

    Einstellung der Abschaltzeit

    Der Fahrer erfasst bei Fendt nur die Lnge der Lcke bzw.der zuviel bearbeiteten Flche und gibt dies als Wert ein.Mit Hilfe der gefahrenen Geschwindigkeit werden dierichtigen Verzgerungswerte ermittelt und automatischim Men eingetragen.

    Die AEF hat einen Konformittstest fr ISOBUS-Gerte entwickelt. Dieser Test prft ber die ISOBUS Norm hinausdie AEF-Funktionalitten und zeigt den Leistungsumfang der ISOBUS-Komponente an. Nur Gerte, die diesen Testbestanden haben, sind zertifiziert und erhalten die Auszeichnung der AEF.

    UT = Universelles Terminal. Die ISOBUS-Gertesteuerung ist im Terminal integriert.

    AUX-N = Auxiliary Control ermglicht die Gertesteuerung ber den Fahrhebel

    TC-BAS = Task Controller Basic entspricht bei Fendt der Dokumentation VarioDoc

    TC-GEO = Task Controller Geo entspricht Fendt VarioDoc Pro mit Aufzeichnung von G NSS-Informationen

    TC-SC = Task Controller SectionControl, Teilbreitenschaltung ber GNSS-Position

    Mit der Einfhrung eines einheitlichen Standards wie ISOBUS beschftigt sich die gesamte Landtechnik-Branche.Mittels einheitlicher Symbole erkennen Sie, welche ISOBUS-Funktionen ein Terminal beziehungsweise ein Anbaugertfr Sie bereithlt.

    ISOBUS-Gertesteuerung

    AEF Konformittstest fr ISOBUS-Gerte

    3130

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    17/23

    Das Bedienkonzept

    Alles zur StelleDas stimmige Gesamtkonzept der Bedienungauf der rechten Armlehne bestehend aus Vario-terminal, Multifunktionsjoystick, Kreuzschalt-hebel und der Folientastatur ist die ergonomi-sche Schaltzentrale des Fahrers, mit der er allesim Griff hat.

    3332

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    18/23

    Front- und Heckkraftheberautomatik

    Edit offline Individuelle Belegung des Joysticks

    VariotronicTI automatic

    Front- und Heckkraftheberautomatik

    Die einfachste, aber sehr hilfreiche Automatik-funktion ist die Steuerung der Front- und Heck-

    kraftheberautomatik und der Zapfwellenautomatik berdas Kleeblatt auf dem Multifunktionsjoystick. Mit denGo- und End-Tasten lassen sich diese aktivieren, ohnedass sie zuvor im Vorgewendemanagement programmiertwerden mssen.

    Vorgewendemanagement

    VariotronicTI

    Schnelle und automatisierteWendevorgnge

    Automatik-Modus fr automatischeAktivierung der Sequenzen

    Perfekte Einstellmglichkeiten auch imStand mit Edit offline

    Steuerung ber Multifunktionsjoystickmglich

    Praktischer Speicher fr die

    Einstellungen von bis zu 25 Gerten

    Vorgewendemanagement

    Schneller am Vorgewende

    Vorgewendemanagement VariotronicTIDas Vorgewendemanagement VariotronicTIistvoll in das Va rioterminal integriert und wird imDisplay mit einer hervorragenden bersicht-lichkeit dargestellt. Mit nur einem Tastendruckaktiviert der Fahrer die automatischen Ablufeam Vorgewende. Noch mehr Komfort bietet dasneue vollautomatische VariotronicTI automatickombiniert mit VarioGuide: die Sequenzen werdenautomatisch ber GNSS an einer Vorgewendelinieaktiviert. Zur perfekten Abfolge der Schritte lassen

    sich diese einzeln verndern und anpassen. Siesparen wertvolle Zeit ber den ganzen Tag.

    25 GertespeicherAlle Einstellungen im Varioterminal lassen sichunter einem eindeutigen Namen abspeichern undspter wieder aufrufen. Haben Sie beispielsweisefr Ihren Einsatz mit der Drillmaschine verschie-dene Einstellungen fr Traktor, Spurfhrungund Dokumentation konfiguriert, lsst sich diejeweilige Einstellung sehr einfach wieder ladenund gegebenenfalls anpassen. Selbstverstndlichkann auch jeder Fahrer seine individuellen Werteabspeichern.

    Edit offline Individuelle Belegung des Joysticks

    Zur perfekten Abfolge der Schritte lassen sichdiese einzeln im Stand und damit in Ruheerstellen. Falls ntig, kann der Fahrer den Bedienablaufwhrend der Arbeit anpassen und optimieren.

    Im Vorgewendemanagement VariotronicTIlegt der Fahrer im Stand oder whrend der Fahrt den Bedienungsablauf beim Wenden an und speichert ihn.Einstellungen fr die Motor- und Getriebesteuerung, die Hydraulikventile und die Front-/Heckkraftheber, die Zapfwellen in Front und Heck sowie die Spurfhrungmit ihren jeweiligen Einzelfunktionen werden ber das Vorgewendemanagement vorgenommen und ganz einfach abgerufen.

    Praktisch ist, dass sich vier Sequenzen desVorgewendemanagements ber den Joystick

    aktivieren lassen, und zwar zwei zum Einfahren in dieSpur und zwei zum Ausfahren.

    Mit dem Vorgewendemanagement VariotronicTI automaticwerden die Sequenzen am Vorgewende automatischausgelst. Im Terminal geben Sie vor, welche Sequenzenbeim Aus- und Einfahren genutzt werden. Eine intuitivegrafische Darstellung hilft Ihnen dabei.

    VariotronicTI automatic

    3534

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    19/23

    Nachtmodus

    Vollbild Kamera

    Reifendruckregelanlage VarioGrip Frontlader CargoProfi Hilfefunktion

    Vollbild Kamera

    Das 4-in-1-VarioterminalJe nach Ihren Anforderungen knnen Sie zwischendem Varioterminal 7 oder dem Varioterminal10.4/10.4-B auswhlen. Das Varioterminal 7" ent-spricht der halben Ansicht des groen Terminals.

    Das Varioterminal denn Ansprche wachsenBedienterminals sind aus modernen Landma-schinen nicht mehr wegzudenken. Mit der erstenGeneration des Varioterminals beim 700 Variosetzte Fendt bereits 1998 neue Mastbe inder Landtechnik. Die Anforderungen an dieFunktionen des Terminals sind seither deutlichumfangreicher geworden. Und gleichzeitig mussdie Bedienung einfach sein. Die Antwort vonFendt heit Variotronic.

    Endlich alle Funktionen in einem TerminalDie Fendt Variotronic ist die Elektronikbedienung,die alle Funktionen in einem Terminal zusam-menfasst: Schlepper- und Gertebedienung,die Kamerafunktion sowie Dokumentation undSpurfhrung sind jetzt komplett im Varioterminalintegriert und lassen sich mit der gleichen Logikbedienen. Damit sparen Sie sich die Kosten frzustzliche Terminals.

    Ein Terminal fr alle Flle

    Die Fendt Variotronic

    Das neue Varioterminal 10.4-B berzeugt mit seiner Smartphone-Optik und einer optimiertenTouch-Oberflche. Der hochauflsende kratzfeste Bildschirm wie auch alle Funktionsanzeigenpassen sich automatisch der Helligkeit an.

    Besonders praktisch: Position und Neigung des Varioterminals lassen sich beliebig ein-stellen. ber ein Kugelkopfgelenk in der Halterung kann das Terminal in alle Richtungen

    geschwenkt werden. So hat der Fahrer immer den optimalen Blickwinkel auf das Terminal.

    Nachtmodus

    Vollbild

    Das Kamerabild lsst sich ebenfalls als Viertel-Bildanzeigen. Je nach Einsatz haben Sie so alle rele-

    vanten Informationen im Blick.

    Kamera

    Der Einsatz von Kameras an Ihren Maschinenerhht deutlich Komfort und Sicherheit. Besonders

    bei groen Landmaschinen haben Sie mehr im Blick, wasum Sie herum geschieht. Das groe Varioterminal 10.4oder 10.4-B bietet bis zu zwei Kamera-Anschlsse.

    Sie knnen eine der beiden Kameras so einstellen,dass diese bei Rckwrtsfahrt automatisch als

    Vollbild angezeigt wird.

    Reifendruckregelanlage VarioGrip Frontlader CargoProfi Hilfefunktion

    Die Bedienung der Reifendruckregelanlage ist indas Gesamtkonzept des Fahrzeuges integriert.

    ber das Varioterminal kann der Reifendruck des Traktorsmit einem Tastendruck geregelt werden.

    Die Steuerung des intelligenten FrontladersCargoProfi erfolgt optimal mit dem Kreuzschalt-

    hebel rechts und Reversierhebel am Lenkrad. ber dasTerminal werden beispielsweise die Begrenzungen derArbeitsbereiche fr Schwinge und Werkzeug eingestellt.

    Sollten Sie einmal nicht ber eine Funktion imVarioterminal Bescheid wissen, haben Sie die H ilfe

    mit an Bord. ber die H ilfefunktion im Varioterminal fin-den Sie stets Antworten auf Ihre Fragen.

    In der Vollbild-Ansicht haben Sie die beste ber-sicht ber Ihren jeweiligen Einsatz. Die Anwendun-

    gen Spurfhrung, ISOBUS-Gertesteuerung und Kamera-funktion knnen im Vollbild dargestellt werden.

    Im Nachtmodus wird die Ansicht so abgedun kelt,dass die Beleuchtung fr den Fahrer angenehm

    bleibt. Dank der alternativen Darstellung sind die Ein-stellungen und Symbole perfekt einsehbar.

    Flexibel einstellbareHalterung

    Glas-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtungund Touch-Bedienung

    Home (Grundeinstellungen)

    Bildschirmeinteilung

    4 Navigationstasten

    Einstellrad

    Besttigung

    ESC (back)

    Hilfefunktion

    3736

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    20/23

    Fendt bewegt sich mit neuen Visionen im Bereichder Vernetzung und Elektronik in RichtungZukunft. GuideConnect, ausgezeichnet mit derGoldmedaille auf der Agritechnica 2011, ist einBeispiel fr die riesigen Entwicklungsschritte indiesem Bereich. Fendt GuideConnect verbindetber GNSS-Signal und Funk zwei Traktoren zueiner Einheit, so dass beide von nur einem Fahrerkontrolliert werden. Bahnbrechende Innova-tionen, die die Zukunft der Landwirtschaftbeschreiben werden.

    GuideConnect

    Fendt FutureFarm 3938

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    21/23

    2,3

    2,1

    2,0 1,9

    Technische Daten | = Serie | = Optional | = nicht mglichPraxistests

    John Deere Case IH New Holland

    Fendt Varioterminal 7 10.4 / 10.4-B

    Terminal Funktionen

    Schlepperbedienung

    ISOBUS Gertesteuerung

    Drehrad und Tasten Sprachen 26 26Touchbedienung Integrierte Hilfefunktion Bluetooth VarioDoc (Dokumentation)

    VarioDoc Pro (Dokumentation) VarioGuide (Spurfhrung) VarioGuide light (Spurfhrung) SectionControl 2 Kameraeingnge Interner Speicher 1 GB 4 GBInfomaske Anzeigeflche in cm2 138 334

    Auflsung 480 x 800 800 x 600Anzahl der Farben 262.000 16.000.000

    Fendt VarioDoc VarioDoc VarioDoc Pro

    Grundlagen

    Bluetooth Datenbertragung Mobilfunk DatenbertragungNeue und erledigte Auftrge undStammdaten

    Halbautomatische DokumentationAuslsung entweder Manuell oder durchz.B. Front-/Heckkraftheber, Steuergerte,Zapfwellenbettigung, externe Impulsgeber

    GNSS-Positionsdaten (Alle 5 m z.B. Kraftstoffverbrauch, Drehzahl,Geschwindingkeit...

    BASF Helm AGROCOM

    Land-Data Eurosoft Farm Works AgCommand

    Auftragsdaten

    Arbeitsbreite (mm) Bearbeitete Flche (ha) Strecke in Arbeitsposition (km) Strecke in Nicht-Arb.-Position (km)

    Zeit in Arbeitsposition (h) Zeit in Nicht-Arb.-Position (h)

    Kraftstoffverbrauch (l)

    GNSS Datenpunkte Positionsdaten

    Position

    Datum, Uhrzeit

    Kraftstoffverbrauch/Zeit (l/h)

    Kraftstoffverbrauch/Flche (l/ha)

    Motordrehzahl (1/min)

    Zapfwellendrehzahl Heck (1/min)

    Zapfwellendrehzahl Front (1/min)

    Kraftheberposition Heck (%)

    Kraftheberposition Front (%)

    Zugkraftbedarf (N)

    Geschwindigkeit mit Schlupf (km/h)

    Reale Geschwindigkeit (km/h)

    Auentemperatur (C)

    Betriebsstunden (h)

    Gertedaten ISOBUS

    Fendt VarioGuide light Standard Precision RTK

    Funktionen

    Spur-zu-Spur-Genauigkeit (dynamisch)1) +/ 20 cm +/ 20 cm +/ 5 cm +/ 2 cmWiederholbarkeit (statisch)1) +/ 80 cm +/ 80 cm +/ 10 cm +/ 2 cmGeradeausmodus

    Kurvenmodus Kreismodus Winkelmodus Integration in Vorgewendemanagement VariotronicTI VariotronicTIautomatic Spurlinien Speicher Feldnamen Speicher

    Darstellung der bearbeiteten Flche in Abhngigkeitvom Bordcomputer

    Hindernisaufzeichnung Punkt Freie Bezeichnung des Hindernisses Hindernissaufzeichnung Flche 2 D Ansicht

    3 D Ansicht

    Manueller Spurlinienversatz Automatischer Spurlinienversatz Einstellbares Auffahrverhalten Einstellbare Lenkempfindlichkeit Gerteeinstellungen Integration in Schlepperterminal GPS kompatibel GLONASS kompatibel

    GALILEO vorbereitet

    EGNOS (kostenfrei)

    WAAS (kostenfrei) Autonomous (ohne Korrektursignale) OmniSTAR VBS (kostenpflichtig)

    OmniSTAR HP (kostenpflichtig)

    Mobile RTK Station2) RTK Netzwerk3) (kostenpflichtig) NMEA Datenausgabe Neigungswinkelkompensation Minimale Geschwindigkeit in m/h 0,1 0,1 0,1 0,1Maximale Geschwindigkeit in km/h 25 25 25 25

    Vorgewendemanagement VariotronicTI

    Funktionen, die in den Bedienablaufintegriert werden knnen

    Heckkraftheber Heben, Senken, Schlupfregelung e in, STOP, SchnelleinzugFrontkraftheber Heben, Senken, Regeln, STOP, Schnelleinzug, DW einHeckzapfwelle EIN, AUSFrontzapfwelle EIN, AUSHydraulikventile Heben, Senken, Stopp, Schwimmstellung

    Allradantrieb Automatik, 100%, AUSDifferentialsperren Automatik, 100%, AUSFederung EIN, AUSVario-Getriebe Tempomat EIN, Tempomat AUSE le kt ro ni sc he M ot or st eu er un g A br uf M ot or dr eh za hl M IN , A br uf M ot or dr eh za hl M AX , F un kt io n b e en de nTMS TMS EIN, TMS AUSFahrpedal Fahrpedalmodus EIN, Fahrpedalmodus AUS

    Auslser Vorgewendemanagement

    Abgefahrene StreckeAbgelaufene ZeitHubhhe FrontkraftheberHubhhe HeckkraftheberTastendruck am Joystick

    1) Hinweise zu den Genauigkeitsangaben: Die statische Genauigkeit gibt an, wie genau die gemessene Position des stehenden Schleppers ber einen lngeren Zeitraum

    (i.d.R. 24 Stunden) ist. Die dynamische Genauigkeit gibt die Anschlussgenauigkeit von Spur zu Spur an, die zu 95 Prozent innerhalb von 15 Minuten erreichbar ist. Die

    angegebenen Werte beziehen sich auf die maximal erreichbare Systemgenauigkeit bei optimalen Bedingungen am Empfnger. Die real in der Praxis auf einem bestimmten Feld

    erreichbaren Genauigkeiten hngen von verschiedenen Faktoren ab. Die Verfgbarkeit und verringerte Genauigkeiten durch Betriebsverschlechterungen, ionosphrische und

    troposphrische Strungen sowie der Satellitengeometrie unterliegen nicht der Verantwortung von AGCO. AGCO bernimmt keine Garantie fr die Leistungsdaten derPositionierungssysteme (z. B. GPS, Glonass, Galileo) oder der Ergnzungssysteme (z. B. EGNOS, WAAS, OmniSTAR usw.).

    2) Nicht in allen Lndern erhltlich. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Vertriebspartner.

    3) lnderspezifisch, ohne SIMCard, ohne Lizenzabo

    top agrar-Test 1/2011 Bedienkonzepte

    Ergebnis: 1,9 (Beste Gesamtnote)

    Zitat: Fendt ist es gelungen, sehr viele Funktionen bersichtlich

    auf der Armlehne unterzubringen. Der Monitor setzt mit seinerMenfhrung Mastbe.

    profi-Schleppertest 828 Vario 04/2011:

    Diesem Vorgewendemanagement kann derzeit wohl kaum einanderes System das Wasser reichen.

    top agrar-Test 02/2011 Vorgewendemanagement Zitate:

    Viele Funktionen und Mglichkeiten

    Klare Menfhrung, vier Sequenzen pro Gert speicherbar

    profi-Test VarioGuide 04/2011:

    Die Bedienung und die Menfhrung sind logisch sowie dieSymbole eindeutig ...] Wie unsere Messungen zeigen, hat Fendtmit dem VarioGuide die Spurfhrung im A -B-Modus sehr gutumgesetzt ...] Sehr gut gefallen hat uns, dass die Bedienung desLenksystems jetzt in dem gut lesbaren Vario terminal integriertist.

    VarioGuide erhlt die Endnote von 1,55im top agrar-Schleppertest GPS-Lenkung 03/2011:

    Das System ist bersichtlich, sehr gut integriert und arbeitet gut.(VarioGuide getestet im 828 Vario)

    4140

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    22/23

    Qualitt Service Schulung Finance | Die Fendt Gesamtwirtschaftlichkeit

    Wer Fendt fhrt, fhrt !

    Die Genialitt des Fendt Vario bis ins Detail mssen Sie selbst erfahren.Testen Sie Fendt, berzeugen Sie sich selbst und investieren Sie richtig!

    Geprfte QualittEine gleichbleibend ausgezeichnete Premium-Qualitt errei-

    chen wir durch eine erstklassige Verarbeitung und setzen beiallen Baugruppen auf hochwertige Materialien. In der Entwick-lungs-Phase absolvieren die Versuchs-Traktoren umfangreicheTests mit bis zu 10.000 Betriebsstunden bei hrtesten Bedin-gungen, um die Langlebigkeit der Komponenten auf Herz undNieren zu prfen. In der Serienproduktion setzt Fendt aufumfangreiche Prfvorgnge, damit jeder einzelne Traktor dasWerk in der entsprechend hohen Qualitt verlsst.

    Wir bieten mehr Machen Sie mit!Fendt liefert Ihnen nicht nur hochwertige Produkte mit

    modernster Technik, sondern untersttzt Sie dabei, das Maxi-male aus Ihrem Vario herauszuholen. Mit Hilfe unseres FendtFahrertrainings Fendt Expert knnen Sie die Wirtschaftlichkeitnoch weiter optimieren und lernen, alle Einstellungen so vor-zunehmen, um bei verschiedensten Einstzen im absolutenOptimum zu fahren.

    In Wirtschaftlichkeit investierenDie Gesamtwirtschaftlichkeit zeichnet das gesamte Produktprogramm der PremiummarkeFendt aus. Die Effizienz der Produkte garantiert beste Rentabilitt bei den Kosten proHektar. In Kombination mit der extrem hohen Wertstabilitt eines Fendt erzielen Sie zudemeinen unschlagbaren Wiederverkaufswert am Ende Ihrer Nutzungsdauer. Als Trendsettersetzt Fendt immer wieder entscheidende Mastbe und verbaut Technologien, die auchzuknftig gesucht sind. Hinzu kommt die hohe Qualitt, die fr Einsatzsicherheit und einehohe Lebensdauer steht. In der Summe ergibt dies eine Wertbestndigkeit, wie nur Fendtsie bietet.

    Mehr Freiraum fr InvestitionenMageschneiderte Finanzierung von AGCO FINANCE und daszugeschnittene Service-Paket: Eine nach Ihren Wnschengeschnrte Finanzierung mit attraktiven Konditionen und flexi-blen Laufzeiten bietet Ihnen ideale Mglichkeiten, Ihre Investi-tion optimal an Ihren Betrieb anzupassen. Mit einem FendtService-Paket haben Sie zudem Wartungs- und Reparaturkostenfest im Griff. Planen Sie zum Beispiel bereits beim Kauf die vor-geschriebenen Wartungsarbeiten auf Basis von attraktivenFestpreisen mit dem Service- oder dem umfassendenProService-Paket.

    Effizienz der Er folg unserer KundenEffizienz ist das Rezept erfolgreichen Wirtschaftens in derLandwirtschaft. Bei diesem Thema gehen wir keine Kompro-misse ein, denn unser Ziel heit: Rentabilitts-Fhrer bei Kostenpro Hektar und Kilometer. Da sind die besten Technologiengerade gut genug, wie wir sie in den Schlepper einbauen: zumBeispiel der hocheffiziente Vario-Antriebsstrang und die sprit-sparende SCR-Technologie in Verbindung mit TMS.

    4342

  • 5/22/2018 FendtVariotronic 03 2014 De

    23/23

    www.fendt.com

    Wer Fendt fhrt, fhrt

    Variotronic/2.1-DE/03-14/0.3-AZ

    AGCO GmbH Fendt-Marketing87616 Marktoberdorf, Deutschland

    Fendt ist eine weltweite Marke von AGCO.

    Die Angaben ber Lieferumfang, Aussehen, Leistungen,Mae und Gewichte, Kraftstoffverbrauch und Betriebs-kosten der Fahrzeuge entsprechen den zum Zeitpunkt derDrucklegung vorhandenen Kenntnissen. Sie knnen sich biszum Fahrzeugkauf ndern. Ihr Fendt-Vertriebspartner wirdSie gern ber etwaige nderungen informieren.

    Vertretung: