foil tech & fa cts reportd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_tfr_foil...4 scott / foil...

11
FOIL TECH & FACTS REPORT WIN EVERY RIDE

Upload: others

Post on 08-Aug-2020

7 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

F O I L T E C H & F A C T S R E P O R TW I N E V E R Y R I D E

Page 2: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

SCOTT / FOIL / 2016 / TECHNISCHE FAKTEN UND BERICHT2 3

108

153

EIN MEILENSTEIN

WIN EVERY RIDE!

Im Jahr 2010 präsentierte SCOTT das Foil, ein aerodynamisch optimiertes

Rennrad mit abgeflachten Flügelprofilen, die heute bei den meisten Aero-Bi-

kes verwendet werden. SCOTT war einer der ersten Fahrradhersteller, der ein

Patent für dieses spezielle Flügelprofil anmeldete. Seither wird SCOTT mit

der F01 Technology in Verbindung gebracht. Mit dem abgeschnittenen Flü-

gelprofil umgingen die Ingenieure von SCOTT´s Aerodynamic Science Unit

die Nachteile der UCI-Regulationen, welche das Flügelprofilverhältnis auf 3:1

limitierten. Als Konsequenz fehllen aerodynamischen Rohrformen mit ihrer

traditionellen Tropfenform oft die Steifigkeit oder sie weisen ein hohes Ge-

wicht auf, welches von zusätzlichem Material zur Verbesserung der Steifig-

keit herrührt. Die Abflachung des Flügelprofils löst dieses Problem. Während

die aerodynamische Performance des Flügelprofils vergleichbar mit einem

traditionellen, tropfenförmigen Flügelprofil ist, werden die Steifigkeit und

die Gewichtscharakteristiken deutlich verbessert. Das Foil ist ein Aero-Bike

durch und durch, welches gleichzeitig durch ein eindrücklich tiefen Gewicht

und hohen Steifigkeitswerten glänzt.

Seit der Markteinführung im Jahre 2010 wurden auf dem Foil zahlrei-

che Sieger gekürt. Bis heute (April 2015) erzielten unsere Teamfahrer

auf dem Foil  15 Etappensiege an dreiwöchigen Rundfahrten und drei

Siege an Klassikern. Das Foil hat in 134 Rennen auf dem höchsten Le-

vel des Radsports die Ziellinie als erstes überquert. Das neue Foil wur-

de entwickelt, damit du jede Ausfahrt für dich entscheiden kannst! Egal,

ob du einen Wettkampf bestreitest, ein virtuelles Segment verfolgst

oder dich mit deinen Vereinskollegen in einem imaginären Sprintfinale misst:

Das Foil ist die ultimative Rennmaschine für alle, denen der Sinn nach Sieg

steht.

GEWONNENE WORLD-TOUR-RENNEN

GRAND-TOUR-ETAPPENSIEGE

KLASSIKER-SIEGE

Page 3: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

54 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016

SPEED UPDATEDas neue Foil verfügt über die gleichen, leichten Rahm-

encharakteristiken wie sein Vorgänger. Mit einem

Rahmengewicht von 945g und einem Gabelgewicht von

335g (Größe Medium, einschließlich Kleinteile) gehört

das neue Foil zu einem der leichtesten Aero-Bikes auf

dem Markt. Bei unseren World Tour-Fahrern zählt jedes

Gramm. Die magische Gewichtsgrenze liegt bei 6.8kg, und

trotz seiner aerodynamischen und steifen Bauart ist es

keine Herausforderung, ein Komplettrad unterhalb dieses

vorgegebenen Grenzwerts zu spezifizieren. In Windeseile hatte

sich das erste Foil den Ruf erobert, in Sachen Kraftübertragung

und Handling extrem steif und reaktionsfreudig zu sein. Ganz

im Sinne unserer Pro-Fahrer und dem Kundenstamm, welcher

grossen Wert auf ein steifes und reaktionsfreudiges Bike legt,

besticht das neue Foil durch noch höhere Steifigkeitswerte als

sein Vorgänger. Die Rahmen-Aerodynamik des Bikes wurde als

Ganzes überarbeitet: Alle vertikalen Rohre des Rahmens wurden

unabhängig voneinander und im Zusammenspiel optimiert,

die Integration der einzelnen Bauteile setzt neue Maßstäbe

und das vollständig integrierte Cockpit spart wertvolle Watt.

Abgesehen von den optischen Designverbesserungen in

Sachen Aerodynamik und Integration punktet insbesondere

der Fahrkomfort des neuen Foil. Zusammengefasst: Die

beliebtesten Merkmale der ersten Ausführung wurden

beibehalten, hinzu kommen jedoch neuartigen und innovativen

Lösungen, welche das Foil nochmals schneller machen: Es ist

ein Speed-Update!

Page 4: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

6 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 7

AERODYNAMIC SCIENCE UNIT

„Die vertikalen Rahmenteile des Foil, die einen Grossteil des Luftwiderstand verur-sachen, wurden mit dem erprobten SCOTT Aerody-namic Science Prozess un-abhängig voneinander und im Zusammenspiel aerody-namisch optimiert.“

„Das neue Foil zeichnet sich durch hervorragende aero-dynamische Eigenschaften, hohe Seitensteifigkeit, einen vertikal nachgiebigen Hin-terbau und ein Rahmenge-wicht aus, welches zu den leichtesten im Aero-Renn-rad-Segment zählt.“

„Meiner Meinung nach ist das Foil ein Rennrad, wie es im Buche steht. Es ist unglaublich steif und reak-tionsfreudig, schnell, aber sehr leicht. Beim Endspurt zählt jede Unze Kraft und jeder Geschwindigkeitsge-winn – und genau darum ist das Foil meine erste Wahl.“

„Während einer Ausfahrt lässt sich zwar nie so genau bestimmen, wie viel aerody-namischer ein Bike gewor-den ist, aber das neue Foil fühlt sich zweifelsohne viel schneller an. Auch optisch verspricht das neue Foil pure Geschwindigkeit.“

„Die Radprofis mochten das erste Foil bereits nach der ersten Ausfahrt. Wir haben alles daran gesetzt, die Merkmale des ersten Foil, die es zum ultimativen Rennrad machten, beizube-halten und sogar noch zu verbessern.“

„Das Syncros RR1.0 Cock-pit wurde zusammen mit dem neuen Foil entwickelt. Abgesehen von seinen aus-gezeichneten aerodynami-schen Eigenschaften bietet dieser Lenker zudem ein Ma-ximum an Integration, eine ergonomische Form und ein unglaublich tiefes Gewicht.“

Paul RemyINGENIEUR

Frank OberlePRODUCT MANAGER

Michael MatthewsTEAMFAHRER OGE

Matthias BrändleTEAMFAHRER IAM

Lars TeutenbergTEAM LIASON

Benoît GrelierHEAD OF ENGINEERING

1. Rohrdesign: Ob ganz neu konzipiert oder auf Grundlage früherer Entwicklungen: Die Rohrformen sind darauf ausgelegt, hinsichtlich ihrer Abmessung, der direkten Umgebung (z.  B. Komponenteninteraktionen, Randbedingungen oder Fahrtwindtyp) und für ein möglichst breites

Spektrum an Anströmwinkeln die bestmögliche aerodynamische Performance aufzuweisen.

2. Messen des theoretischen Luftwiderstands: Das Festlegen bestimmter Randbedingungen in der CFD-Software resultiert in einer ersten theoretischen

Messung für jeden getesteten Anströmwinkel.

3. Performancebeurteilung des Rohrdesigns: Basierend auf den im vorangegangenen Schritt ermittelten Luftwiderstandswerten werden

typische aerodynamische Indikatoren wie Luftwiderstandsbeiwert, Auftriebsbeiwert sowie die Rohrwiderstandswerte berechnet und

bewertet.

4. Analyse der verschiedenen Rohrperformances: Die ermittelten Luftwiderstands- und Auftriebsergebnisse werden grafisch in Diagrammen zusammengefasst. Basierend auf der Analyse dieser Diagramme werden Besonderheiten des Flügelprofildesigns wie z.  B. niedrige vs. hohe Anströmwinkelleistung, Fahrtwindtrennstellen oder Nachlaufströmung ermittelt.

5. Vergleich der Rohrdesigns: Die Luftwiderstands- und Auftriebswerte der verschiedenen Flügelprofile werden miteinander verglichen. Die proprietäre A4-Software von SCOTT ermöglicht die Simulation realer Bedingungen bei der Performance-Analyse der Flügelprofile. Basierend

auf den Benchmark-Ergebnissen wird eine erste Auswahl getroffen.

6. Windkanaltest: Alle Flügelprofile mit guten oder interessanten Leistungsmerkmalen werden ausgewählt und Profilmuster

werden angefertigt. Diese Muster werden im Windkanal getestet, um das Fahrtwindverhalten bei verschiedenen Anströmwinkeln zu

analysieren. Während des Tests können die Profile mit Füllmaterial modifiziert werden, sofern dies eine Leistungsverbesserung verspricht.

Die Ergebnisse werden gesammelt und mit den in den vorangegangenen Schritten erfassten theoretischen Performances verglichen und erneut den

Benchmarkwerten gegenübergestellt.

7. Auswahl oder Verbesserung der Rohrform: Die Flügelprofildesigns mit der besten Performance für jedes Rahmenteil werden ausgewählt und entsprechend umgesetzt. Wenn

Flügelprofile während des Windkanaltests modifiziert wurden, wird das Rohrdesign aktualisiert und der Ablauf beginnt von Neuem.

Als das Plasma 3-Projekt im Jahre 2009 ins Leben gerufen wurde,

stellten wir ein Team aus Entwicklern zusammen, die sich ganz auf

die wissenschaftliche Forschung im Bereich Aerodynamik und

die Entwicklung von Produkten auf Grundlage der gesammelten

Erkenntnisse konzentrierten. In den letzten Jahren hat das Ent-

wicklungsteam viel Zeit investiert, die Forschungsergebnisse in

erstklassige Produkte einfließen zu lassen. Nach der erfolgreichen

Einführung des Triathlon- und ZeitfahrradesPlasma 3 übertrugen

die Aero-Entwickler ihr Wissen auf das Foil – einem Meilenstein

in der Geschichte aerodynamisch-optimierter Rennräder. Im Jahr

2014 führte SCOTT eine völlig neue Produktreihe für den Triath-

lon- und Zeitfahrbereich ein – die Plasma-4- und Plasma-5-Mo-

delle. Im selben Jahr konnte Sebastian Kienle auf dem Plasma 5

die prestigeträchtigsten Rennen des Langstreckentriathlons für

sich entscheiden – die IM-Europameisterschaften in Frankfurt

und die IM-Weltmeisterschaften in Hawaii. Im weiteren Jahresver-

lauf stellte Matthias Brändle auf einer modifizierten Version des

Plasma 5 einen neuen Stundenrekord auf der Radrennbahn auf.

Das neue Foil ist die neueste Innovation der SCOTT Aerodynamic

Science Unit und wird aller Voraussicht nach in die erfolgreichen

Fußstapfen vorangegangener Innovationen treten.

SCOTTAERODYNAMIC SCIENCE

Page 5: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

8 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 9

Überlagerung von Foil 1 (blau) und Foil 2 (rot): tief angelegte Sitzstreben und ein repositioniertes Unterrohr verhindern Luftstagnation.

F01-TECHNOLOGIE AERODYNAMISCHE BAUWEISE

Während der Entwicklung des ersten Foil hat SCOTT ein neuar-

tiges Flügeldesign patentieren lassen und dieses als F01-Tech-

nologie der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Flügelprofil besteht

aus drei Teilen, die in Abhängigkeit der Rahmenbedingungen

angepasst werden können. Die F01-Technologie bestimmt die

Randbedingungen, unter denen das Flügelprofil abgeändert

wird. Rein theoretisch können mit diesem Konzept unendlich

viele Flügelprofile entworfen werden. Im folgenden Abschnitt

werden die drei entscheidenden Teile eines Flügelprofils erläutert.

Die vertikalen Rahmenteile des Foil, also Gabel, Steuerrohr,

Sattelrohr, Sitzstreben und Sattelstütze, wurden unabhängig

voneinander und im Zusammenspiel aerodynamisch optimiert.

CFD-Simulationen zeigten, dass der Frontbereich des Rahmens

bei geringen Anströmwinkeln bis zu 50% des gesamten Luft-

widerstands verursacht. Folglich spielten das Steuerrohr und

weitere Frontpartien bei der Optimierung der Rahmenaerody-

namik eine grosse Rolle.

STEUERROHR

Das Steuerrohr des neuen Foil verfügt über ein ganzflächiges

Aero-Profil mit exzellenten aerodynamischen Eigenschaften,

insbesondere bei niedrigen Anströmwinkeln. Die Form der

Anströmkante wurde mit zusätzlichen Carbonschichten opti-

miert, um sie so aerodynamisch wie möglich zu machen.

Das neue Foil besticht durch die flüssige und aerodynamisch

optimierte Integration des Gabelkopfes. Ein Aero-Profil garan-

tiert einen aerodynamischen Übergang zwischen Rahmen und

Gabel. Zudem wurde dieser Übergang sowie die Verbindung

zwischen Unterrohr und Steuerrohr gesenkt. Durch diese Än-

derungen der Bauweise verschwindet die Lücke hinter dem

Gabelkopf, die beim Vorgängermodell Luftstagnation und er-

höhten Luftwiderstand verursachte.

ANSTRÖMKANTE In diesem Teil trifft die Luft erstmalig auf das Flügelprofil. Die

Anströmkante basiert in der Regel auf einem NACA-Profil.

Diese Art von Profil bietet hinsichtlich der bei einem Rennrad

üblichen Randbedingungen des Luftstroms und der Rohrab-

messungen besonders gute aerodynamische Eigenschaften.

Am F01-Flügelprofil werden 10 bis 60% des Vorderseitenan-

teils des NACA-Flügelprofils beibehalten. Den Anteil des für

die F01-Anströmkante verwendeten NACA-Flügelprofils nennt

man auch Kürzungsverhältnis. Die Anströmkante stellt 70 bis

95% der F01-Flügelprofiltiefe dar.

ABSTRÖMKANTE Dieser Bereich ist konvex geformt und besteht meist aus einem

Kreisbogensegment, das entweder die beste Trennungsstel-

le bei hohen Anströmwinkeln definiert oder einen optimalen

Übergang des Luftstrom auf die dahinter liegenden Bauteile

erzeugt.

ÜBERGANGSRADIUS Dieser Bereich ist konvex geformt und besteht meist aus ei-

nem Kreisbogensegment, das den Übergang zwischen An-

und Abströmkante bildet. Sein Wert muss genau festgelegt

und optimiert werden, da sich bei niedrigen Anströmwinkeln

die Trennungsstelle in diesem Teil befindet. Die Trennungsstelle

wirkt sich direkt auf die Nachlaufströmung und somit auf den

Luftwiderstandsbeiwert CW des Flügelprofils aus. Konstrukti-

onstechnisch gesehen, kommt dieser Region besonders gro-

ße Bedeutung zu. Während der Übergang zwischen An- und

Abströmkante theoretisch eine Kante sein könnte, wäre dies

den Materialeigenschaften des Carbon abträglich. Innerhalb

einer Carbonstruktur sollten Kanten vermieden werden, da das

Material sonst an Festigkeit einbüßt und zusätzliche Schichten

erforderlich sind, die wiederum das Gewicht erhöhen. Um die

positiven Eigenschaften von Carbon voll auszuschöpfen, defi-

niert die F01-Technologie einen runden Übergangsradius, der

eine Verstärkung überflüssig macht und dadurch zusätzliches

Gewicht spart.

ANSTRÖMKANTE

ÜBERGANGSRADIUS

ABSTRÖMKANTE

Page 6: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

10 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 11

Foil 1 Foil 2

-15.0000

180.0000

190.0000

200.0000

220.0000

230.0000

240.0000

-10.0000 -5.0000 0.0000 5.0000 10.0000 15.0000

210.0000

SITZSTREBEN UND GABELBLÄTTER Das neue Foil ist mit einer Direct Mount-Hinterradbremse von

Shimano ausgestattet, die unter dem Tretlager montiert wird.

Durch die tief angelegten Sitzstreben und die fehlende Brü-

cke zur Montage einer normalen Kaliperbremse wird die Lücke

hinter Sattelrohr und Sitzstreben verringert, was Luftstagna-

tion und folglich Luftwiderstand vermeidet. Außerdem ist die

Befestigung der Sitzstreben am Unterrohr so konstruiert, dass

der Luftstrom in diesem Bereich optimiert wird. Der Luftstrom,

welcher auf die Gabelblätter und Sitzstreben trifft, wird zuvor

UNTERROHR

Das Unterrohr am neuen Foil weist einen ähnlichen Rohrquer-

schnitt auf, wie das Vorgängermodell, zum Tretlager hin ver-

größert sich der Durchmesser des neuen Unterrohrs jedoch.

Während sich dies positiv auf die Tretlagersteifigkeit des neu-

en Foil auswirkt, belegen Windkanaltests, dass diese Konstruk-

tion des Unterrohres die aerodynamische Performance im Ver-

gleich zu einem geraden Unterohr signifikant verbessern. Das

breitere Unterrohr bietet noch weitere Vorteile: Zum einen ist

die Wasserflasche vor dem Fahrtwind geschützt und zum an-

deren muss das Sattelrohr einen reduzierten Luftstrom teilen,

was sich wiederum positiv auf die Aerodynamik des Rahmens

REIFENABSTAND

Bei den Laufrädern tendiert die Entwicklung in Richtung brei-

terer, aeroynamischerer Felgen und entsprechender Reifen.

Radprofis und Hobbyradler bevorzugen breitere Reifen, da sie

sich vorteilhaft auf Aerodynamik, Rollwiderstand und Komfort

auswirken. Das neue Foil wurde für 25C-Reifen optimiert, die

zusammen mit aerodynamischeren, breiteren Felgen ein Maxi-

mum an aerodynamischer Performance bringen.

Der abschliessende Windkanaltest wurde unter Berücksich-

tigung der Testprotokolle des namhaften, deutschen Renn-

rad-Magazins TOUR durchgeführt. Ein Dummy mit sich be-

wegenden Beinen simuliert realitätsnahe Bedingungen und

garantiert eine gute Reproduzierbarkeit der Tests. Die Mes-

sungen wurden bei 45km/h Luft- und Laufradgeschwindigkeit

für Anströmwinkeln im Bereich von –20° bis +20° durchge-

führt, während die Beine des Dummies mit 90 U/min drehten.

Der Test belegte, dass das neue Foil im Vergleich zu seinem

Vorgänger im untersuchten Anströmwinkelspektrum durch-

schnittlich sechs Watt einspart. Dies entspricht einem Zeitge-

winn von 27 Sekunden auf 40km bei einer Durchschnittsge-

schwindigkeit von 45km/h.

SATTELSTÜTZE

Wie schon das erste Modell ist auch das neue Foil mit einer

perfekt integrierten Sattelstützenklemme und einem sauberen

Übergang zwischen Sattelrohr und Sattelstütze ausgestattet,

um die aerodynamische Performance zu maximieren, ohne

die Zweckmäßigkeit zu beeinträchtigen. Die proprietäre Sat-

telstütze folgt der aerodynamischen Rohrform des Rahmens

und ist in zwei Ausführungen mit 5mm und 20mm Versatz

erhältlich.

von den sich drehenden Laufrädern und im Fall der Sitzstreben

auch von den sich bewegenden Beinen des Fahrers beeinflusst.

Eine ausführliche CFD-Analyse zeigte, dass der Fahrtwind bei

tiefem Anströmwinkel von den Gabelblättern und Sitzstreben

weg gedrückt wird, wenn diese eine geringfügige Rotation

nach aussen aufweisen. Die Gabelblätter und Sitzstreben des

neue Foil wurden in dieser Hinsicht optimiert und bieten bei

Anströmwinkeln zwischen drei und fünf Grad ein vorteilhaftes

Strömungsverhalten.

Luftwiderstand [W] vs. Anströmwinkel [°] bei vapp = 45km/h (Dummy mit drehenden Beinen/Shimano Dura Ace Di2 / Zipp 404/1 Flasche am Unterrohr)

AERODYNAMISCHE PERFORMANCE IM VERGLEICH

Page 7: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

12 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 13

VERSCHIEDENE KOMBINATIONEN VERFÜGBAR

HALTER FÜR GARMIN COMPUTER

GEWICHT (BEI 42CM/110MM)

SYNCROS AERO RR1.0 COCKPIT

Das brandneue, vollständig integrierte RR1.0 Cockpit von Syn-

cros wurde gemeinsam mit dem neuen Foil entwickelt und un-

terstreicht die aerodynamische Kompetenz dieses Bikes. Die

überragenden, aerodynamischen Eigenschaften beruhen einer-

seits auf dessen aerodynamisch optimierter Form, welche unter

anderem ein F01-Profil am waagerechten Teil des Lenkers auf-

weist und andererseits auf hervorragenden Integrationsmög-

lichkeiten: Bremskabel, mechanische oder elektronische Schalt-

züge und Shimanos Di2 Junction Box lassen sich allesamt im

Innern des Lenkers verlegen. Trotz des aerodynamischen Len-

Wegfall der Verbindung zwischen Vorbau und Lenker wird die

Steifigkeit des Cockpits auf ein Maß erhöht, welche sich mit

einer standardmässigen Lenker-Vorbau-Kombination nicht er-

reichen lässt. Gleichzeitig wartet das Carboncockpit mit einem

beeindruckend geringen Gewicht von 395g auf (Lenkerbreite:

42cm/Vorbaulänge: 110mm). Der Lenkerwinkel ist zwar durch

die einteilige Konstruktion vorgegeben, doch ist es unserem

Entwicklungsteam anhand ausführlicherer Analysen von Len-

kerpositionen gelungen, eine neutrale Position auszuwählen.

Zwei unterschiedlich lange Befestigungsoptionen sorgen dafür,

kerdesigns, welches sogar eine kleine Aussparung aufweist, um

einen glatten Übergang zwischen Lenkerband und der griffigen

Oberseite zu gewährleisten, wo kein Lenkerband benötigt wird,

wurde das Syncros Aero  RR1.0 Cockpit nach ergonomischen

Prinzipien gestaltet. Ein weiterer, wichtiger Vorteil dieses inte-

grierten Carboncockpits ist seine Fähigkeit, die Leistungsfähig-

keit der Carbonstruktur auf ein einzelnes Teil maßzuschneidern.

Am Übergang zum Lenker verbreitert sich der Vorbau zu einer

Dreiecksform, die dem Lenker eine größere Anbindungsfläche

gibt, um die Verwindungssteifigkeit zu maximieren. Durch den

dass Garmin-Computer perfekt vor dem Cockpit positioniert

werden können, damit der Fahrer seine Daten jederzeit vor Au-

gen hat. Das Syncros Aero RR1.0 Cockpit ist auch im After Mar-

ket erhältlich. Dank Reduzierscheibe ist es mit 1  1/4-Zoll- und

1 1/8-Zoll-Gabelschäfte kompatibel. Die Aero Spacer sind spezi-

ell auf das neue Foil ausgelegt und bieten einen sauberen Über-

gang zwischen Vorbau und Rahmen. Die Aero Spacer sind in

den Dimensionen 2mm, 5mm, 10mm und 20mm erhältlich, um

eine Feinjustierung der Lenkerhöhe zu ermöglichen.

Page 8: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

14 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 15

INTEGRATIONKABELINTEGRATION

INTEGRIERTE BREMSEN

INTEGRIERTE BATTERIE

INTEGRIERTER KETTENSCHUTZ

INTEGRATION DER SATTELKLEMME

Das neue Foil weist an der Oberseite des Unterrohrs eine Öff-

nung zur Innenverlegung von Schalt- und Bremskabeln auf. Diese

Lösung bietet eine Reihe von Vorteilen. Zunächst einmal ist es ae-

rodynamischer, als die Kabel entlang des Steuer- oder Unterrohrs

zu führen, da sich die Vorwölbung hinter dem Steuerrohr verbirgt

und so vor dem Luftstrom geschützt ist. Desweiteren bietet diese

Lösung mit Kabeleingang oben statt seitlich am Rohr wichtige

Vorteile bezüglich der Seitensteifigkeit des Rahmens und spart

Gewicht, da nur an einer Stelle eine Verstärkung des Rahmens

erforderlich ist. Und schließlich vereinfacht ein einzelner Zugang

die Verwendung eines einzelnen Rahmens sowohl für mechani-

sche als auch elektronische Schaltgruppen, da nur ein einziger

Adapter ausgetauscht werden muss.

Shimano Direct Mount Bremsen garantieren verlässliches

Bremsen und erfordern keine Kompromisse bei der Aerodyna-

mik des Rennrades. Zusätzlich können die Bremsen bei Rad-

wechsel im Rennen schnell und einfach ausgehängt werden.

Die Positionierung der hinteren Bremse unter dem Tretlager

bietet Vorzüge hinsichtlich der aerodynamischen Leistung, wie

weiter oben ausgeführt.

Dank eines proprietären Adapters kann die Batterie von Shi-

mano in der Sattelstütze montiert werden und ist bei ausge-

bauter Sattelstütze leicht zugänglich.

Das neue Foil verfügt über einen optisch ansprechend inte-

grierten, abnehmbaren Kettenschutz.

Die herausnehmbare Sattelklemme befindet sich in einer Ver-

tiefung im Oberrohr. Rippen zu beiden Seiten der Vertiefung

halten die Sattelklemme bei abgenommener Sattelstütze si-

cher in Position. Die neue Sattelklemme verdoppelt die Auf-

lagefläche zwischen Klemme und Sattelstütze im Vergleich

zum Vorgängermodell. Daher sind weniger Verstärkungen an

der Sattelstütze erforderlich, weil sie mit einem geringeren

Drehmoment zuverlässig befestigt werden kann. Dank dieser

Kleinigkeit lässt sich an der Sattelstütze eine Gewichtseinspa-

rung von 6–7g erzielen.

Page 9: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

16 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 17

+89%

+13%

-27SEC

+13.5%

KRAFTÜBERTRAGUNG UND HANDLINGTRETLAGERSTEIFIGKEIT

KOMFORTZONE

FEDERLEICHTE IMP-KONSTRUKTION

STEUERROHRSTEIFGKEIT

Dank des PF86-Tretlagers lassen sich Unterrohr und Sattelrohr

breit mit dem Tretlagergehäuse verbinden. Zusammen mit ei-

ner auf Steifigkeit optimierten Laminierung und der patentier-

ten SCOTT-Carbonfertigungtechnologie konnte die Steifigkeit

des Tretlagers beim neuen Foil im Vergleich zu seinem Vorgän-

ger um 13% gesteigert werden.

Während das erste Foil für die direkte Kraftübertragung, das re-

aktionsfreudige Handling, das geringe Gewicht und die aerody-

namische Performance gelobt wurde, wünschte sich der ein oder

andere Fahrer etwas mehr Komfort. Dementsprechend wurde

dem Aspekt Komfort im Pflichtenheft des neuen Foil ein hoher

Stellenwert eingeräumt. Das neue Foil verfügt über eine tief an-

gelegte Sitzstrebenbefestigung, die in Verbindung mit den modi-

fizierten und deutlich dünneren Sitzstreben auch auf unebenen

Straßen zu einem ruhigen Fahrerlebnis führt. Der fokussierte An-

satz zur Verbesserung des Komforts beim neuen Foil resultiert in

einer im Vergleich zu seinem Vorgänger um 86% höheren vertika-

len Nachgiebigkeit des Sattelrohrbereichs. Zusätzlich wurde die

Gabelnachgiebigkeit im Vergleich zur ersten Ausgabe des Foil

um 11% verbessert.

Das verhältnismässig tiefe Gewicht durchläuft alle SCOTT Pro-

duktsegmente wie ein roter Faden. Schon von Anfang an hat

SCOTT intensiv in die Entwicklung neuer Carbonfertigungs-

techniken, den Einsatz exklusiver Rohstoffe und die Optimie-

rung der Entwicklungsprozesse investiert. Die umfassende

Carbonkompetenz von SCOTT sorgt dafür, dass wir regelmä-

ßig Produkte mit atemberaubend tiefem Gewicht am Markt

einführen. Das neue Foil ist hier keine Ausnahme. Der Rahmen

besteht aus einem HMX-Carbonfaserverbund, der sich durch

ein exzellentes Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis auszeichnet.

Dank der proprietären IMP-Technologie und der Carbonerfah-

rung von SCOTT können komplexe Rahmenteile bei gleichblei-

bend tiefem Gewicht gefertigt werden. Das neue Foil ist und

bleibt eines der leichtesten Bikes im Aero-Segment.

Das Foil bietet die perfekte Balance zwischen schnellem und

direktem Handling. Die Gabel des neuen Foil wartet mit exzel-

lente Steifigkeitswerten auf. Der 1 ¼ auf 1 ½ Gabelschaft, weist

einen vergrößerten Durchmesser im Vergleich zum ersten Foil

auf. Gleichzeitig weist das neue Foil eine identische Steuer-

rohrbreite auf und ermöglicht den Einbau grösserer Lager, da

der Alu-Einsatz für das im vorherigen Modell verwendete La-

ger entfernt wurde und so mehr Raum verfügbar ist. Insge-

samt wurde die Torsionssteifheit des Steuerrohrs im Vergleich

zur ersten Edition des Foil um 13.5% erhöht. Zusätzlich wurde

die Seitensteifigkeit der Gabel um 6% vergrößert. Durch das

einteilige Syncros-Cockpit, den vergrößerten Durchmesser des

Gabelschafts und das größere Lager spricht das neue Foil un-

mittelbar auf Lenkimpulse an und kommuniziert zuverlässig

den Zustand der Strasse und die Traktion in Kurven.

ÜBER 40KM BEI 45KM/H

TRETLAGERSTEIFIGKEITIM VERGLEICH ZUM VORHERIGEN FOIL

TRETLAGERSTEIFIGKEITIM VERGLEICH ZUM VORHERIGEN FOIL

WENIGERLUFTWIDERSTAND

IM VERGLEICHZUM ERSTEN FOIL

STEUERROHR-STEIFIGKEIT

IM VERGLEICH ZUM VORHERIGEN FOIL

Page 10: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

18 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 19

SCOTT FOIL PREMIUM-BIKE

SCOTT FOIL TEAM ISSUE BIKE

SCOTT FOIL 10 BIKE

SCOTT FOIL 20 BIKE

RAHMEN FOIL HMXIMP, F01 AERO Carbon-Tech.Geometrie für Road und RaceAustauschbares AusfallendeSTD-Sattelrohr/INT-Tretlager

GABEL FOIL HMX1 1/4–1 1/2-Zoll-Gabelschaft aus CarbonIntegriertes Carbon-Ausfallende

LENKKOPF Syncros IntegratedSCHALTWERK Shimano Dura-Ace RD-9070

Elektronisch, 22 Gänge

UMWERFER Shimano Dura-Ace FD-9070Elektronische Gangschaltung

SCHALTHEBEL Shimano Dura-Ace ST-9070Elektronische Schaltung, 22 Gänge

BREMSEN Shimano Dura Ace BR-9010Super SLR Dual Pivot/Direct Mount

KURBELSATZ Shimano Dura-Ace FC-9000Hollowtech II 52×36 T

TRETLAGERSATZ Dura Ace SM-BB92-41LENKER Syncros Carbon FOIL Combo

SATTELSTÜTZE Syncros FOIL Aero CarbonSATTEL Syncros RR1.0 Carbon

NABE (VORNE) Zipp 404NABE (HINTEN) Zipp 404

KETTE Shimano Dura-Ace CN-HG900KASSETTE Shimano Dura-Ace CS-9000

11-28 TSPEICHEN Zipp 404

FELGEN Zipp 404 Firecrest Carbon-Clincher18 vorne/24 hinten

REIFEN Continental Grand Prix 4000 S II700×23C

CA. GEWICHT 6,82 kg/15,04 lbs

RAHMEN FOIL HMXIMP, F01 AERO Carbon-Tech.Geometrie für Road und RaceAustauschbares AusfallendeSTD-Sattelrohr/INT-Tretlager

GABEL FOIL HMX1 1/4–1 1/2-Zoll-Gabelschaft aus CarbonIntegriertes Carbon-Ausfallende

LENKKOPF Syncros IntegratedSCHALTWERK Shimano Dura-Ace RD-9000

22 GängeUMWERFER Shimano Dura-Ace FD-9000

SCHALTHEBEL Shimano Dura-Ace ST-9000Duale Kontrolle, 22 Gänge

BREMSEN Shimano Dura Ace BR-9010/6810 hintenSuper SLR Dual Pivot/Direct Mount

KURBELSATZ Shimano Dura-Ace FC-9000Hollowtech II 53×39 T

TRETLAGERSATZ Dura Ace SM-BB92-41LENKER Syncros RR1.1 Carbon

Anatomisches 31,8 mm OversizeVORBAU Syncros Carbon FOIL 1 1/4 Zoll

SATTELSTÜTZE Syncros FOIL Aero CarbonSATTEL Prologo Zero II Titanium

NABE (VORNE) Zipp 60NABE (HINTEN) Zipp 60

KETTE Shimano Dura-Ace CN-HG900KASSETTE Shimano Dura-Ace CS-9000

11-28 TSPEICHEN Zipp 60

FELGEN Zipp 60 Clincher18 vorne/24 hinten

REIFEN Continental Grand Prix 4000 S II700×23C

CA. GEWICHT 6,96 kg/15,34 lbs

RAHMEN FOIL HMFIMP, F01 AERO Carbon-Tech.Geometrie für Road und RaceAustauschbares AusfallendeSTD-Sattelrohr/INT-Tretlager

GABEL FOIL HMF1 1/4–1 1/2-Zoll-Gabelschaft aus CarbonIntegriertes Carbon-Ausfallende

LENKKOPF Syncros IntegratedSCHALTWERK Shimano Ultegra RD-6870

Elektronisch, 22 GängeUMWERFER Shimano Ultegra FD-6870

Elektronische Gangschaltung

SCHALTHEBEL Shimano Ultegra ST-6870Elektronische Schaltung, 22 Gänge

BREMSEN Shimano Ultegra BR-6810/6810 hintenSuper SLR Dual Pivot/Direct Mount

KURBELSATZ Shimano Ultegra FC-6800Hollowtech II 52x36 T Grey

TRETLAGERSATZ Ultegra SM-BB72-41LENKER Syncros RR2.0

Anatomisch, 31,8 mmVORBAU Syncros FOIL 1 1/4 Zoll

SATTELSTÜTZE Syncros FOIL Aero CarbonSATTEL Syncros RR2.0

NABE (VORNE) Syncros RR2.0NABE (HINTEN) Syncros RR2.0

KETTE Shimano CN-HG600KASSETTE Shimano Ultegra CS-6800

11-28 TSPEICHEN Syncros RR2.0

FELGEN Syncros RR2.020 vorne/24 hinten

REIFEN Continental Grand Sport Race-Fold700×23C

CA. GEWICHT 7,5 kg/16,53 lbs

RAHMEN FOIL HMFIMP, F01 AERO Carbon-Tech.Geometrie für Road und RaceAustauschbares AusfallendeSTD-Sattelrohr/INT-Tretlager

GABEL FOIL HMF1 1/4–1 1/2-Zoll-Gabelschaft aus CarbonIntegriertes Carbon-Ausfallende

LENKKOPF Syncros IntegratedSCHALTWERK Shimano Ultegra RD-6800SS, 22 Gänge

UMWERFER Shimano Ultegra FD-6800

SCHALTHEBEL Shimano Ultegra ST-6800 CarbonDuale Kontrolle, 22 Gänge

BREMSEN Shimano Ultegra BR-6810/6810 hintenSuper SLR Dual Pivot/Direct Mount

KURBELSATZ Shimano Ultegra FC-6800Hollowtech II 52x36 T Grey

TRETLAGERSATZ Ultegra SM-BB72-41LENKER Syncros RR2.0

Anatomisch, 31,8 mmVORBAU Syncros FOIL 1 1/4 Zoll

SATTELSTÜTZE Syncros FOIL Aero CarbonSATTEL Syncros RR2.0

NABE (VORNE) Syncros RR2.0NABE (HINTEN) Syncros RR2.0

KETTE Shimano CN-HG600KASSETTE Shimano Ultegra CS-6800

11-28 TSPEICHEN Syncros RR2.0

FELGEN Syncros RR2.020 vorne/24 hinten

REIFEN Continental Grand Sport Race-Fold700×23C

CA. GEWICHT 7,48 kg/16,49 lbs

Page 11: FOIL TECH & FA CTS REPORTd3m303jms8wnir.cloudfront.net/pages/foil/2016_TFR_Foil...4 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT TECH & FACTS REPORT / SCOTT / FOIL / 2016 5 SPEED UPDATE

20 SCOTT / FOIL / 2016 / TECH & FACTS REPORT

SCOTT FOIL 30 BIKE

RAHMEN FOIL HMFIMP, F01 AERO Carbon-Tech.Geometrie für Road und RaceAustauschbares AusfallendeSTD-Sattelrohr/INT-Tretlager

GABEL FOIL HMF1 1/4–1 1/2-Zoll-Gabelschaft aus CarbonIntegriertes Carbon-Ausfallende

LENKKOPF Syncros IntegratedSCHALTWERK Shimano 105 RD-5800-SS

22 GängeUMWERFER Shimano 105 FD-5800

SCHALTHEBEL Shimano 105 ST-5800Duale Kontrolle, 22 Gänge

BREMSEN Tektro T531/T541 hintenDirect Mount

KURBELSATZ Shimano FC-RS500 CompactHyperdrive 52×36 T

TRETLAGERSATZ Shimano BB-RS500-PBLENKER Syncros RR2.0

Anatomisch, 31,8 mmVORBAU Syncros FOIL 1 1/4 Zoll

SATTELSTÜTZE Syncros FOIL Aero CarbonSATTEL Syncros RR2.0

NABE (VORNE) Shimano WH-RS330NABE (HINTEN) Shimano WH-RS330

KETTE Shimano CN-HG600KASSETTE Shimano 105 CS-5800

11-28 TSPEICHEN Shimano WH-RS330

FELGEN Shimano WH-RS33016 vorne/20 hinten

REIFEN Continental Grand Sport Race-Fold700×23C

CA. GEWICHT 8,06 kg/17,77 lbs