fotoausstellung für barrierefreiheit im kopf€¦ · mich dafür entschieden, die athleten...

16
einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg Ausgabe 18 – 19. Mai 2015 einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 1 Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf Die Fotoausstellung „Sport und Behinderung“ wurde im Sportzentrum der Universität am Hubland vorgestellt und ist nun im König-Ludwig-Haus zu sehen. Im Juni wandert sie ins Foy- er der Uni am Sanderring. Die Bilder zeigen verschiedene Athleten mit Behinderung. Ein halbes Jahr lang reiste Fotograf Thomas Ebert durch Deutschland, um die Teilnehmer der Paralympics 2008 in Peking an ihren Trainingsstätten aufzusuchen. Dem Fotograf war es dabei besonders wichtig, die Dynamik und Leidenschaft der Sportler einzufangen. „Ich hatte mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin- tergrund losgelöste Aufnahmen entschieden“, sagt Ebert. Dynamische Portraits von Paralympics-Teilnehmern Um einen authentischen Eindruck zu vermitteln, sei es Ebert wichtig gewesen, die Behinde- rung sichtbar zu machen und nicht zu verdecken. „Die meisten der Prothesen sind im Wett- bewerb gar nicht zu sehen. Wir haben diese bei den Aufnahmen sogar ausgeleuchtet“, sagt Ebert. „So war es uns möglich, etwas ‚ikonenhaftes‘ zu schaffen und besonders kraftvolle Portraits einzufangen“, fügt der Künstler hinzu. „Es war eine tolle Erfahrung, wie sich die Sportler darauf eingelassen haben und wie normal deren Behinderungen werden, wenn man mit den Menschen arbeitet.“ Fotograf Thomas Ebert vor einem seiner Werke, gemeinsam mit Sandra Ohlenforst, Leiterin der Kontaktstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS) an der Uni Würzburg. (Foto: Patricia Schätzler)

Upload: others

Post on 31-Oct-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 1

Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf

Die Fotoausstellung „Sport und Behinderung“ wurde im Sportzentrum der Universität am Hubland vorgestellt und ist nun im König-Ludwig-Haus zu sehen. Im Juni wandert sie ins Foy-er der Uni am Sanderring. Die Bilder zeigen verschiedene Athleten mit Behinderung.

Ein halbes Jahr lang reiste Fotograf Thomas Ebert durch Deutschland, um die Teilnehmer der Paralympics 2008 in Peking an ihren Trainingsstätten aufzusuchen. Dem Fotograf war es dabei besonders wichtig, die Dynamik und Leidenschaft der Sportler einzufangen. „Ich hatte mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen entschieden“, sagt Ebert.

Dynamische Portraits von Paralympics-Teilnehmern

Um einen authentischen Eindruck zu vermitteln, sei es Ebert wichtig gewesen, die Behinde-rung sichtbar zu machen und nicht zu verdecken. „Die meisten der Prothesen sind im Wett-bewerb gar nicht zu sehen. Wir haben diese bei den Aufnahmen sogar ausgeleuchtet“, sagt Ebert.

„So war es uns möglich, etwas ‚ikonenhaftes‘ zu schaffen und besonders kraftvolle Portraits einzufangen“, fügt der Künstler hinzu. „Es war eine tolle Erfahrung, wie sich die Sportler darauf eingelassen haben und wie normal deren Behinderungen werden, wenn man mit den Menschen arbeitet.“

Fotograf Thomas Ebert vor einem seiner Werke, gemeinsam mit Sandra Ohlenforst, Leiterin der Kontaktstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS) an der Uni Würzburg. (Foto: Patricia Schätzler)

Page 2: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 2

Von Mitleid zu Respekt

In den Worten zur Eröffnung der Ausstellung betonte Olaf Hoos, Leiter des Sport-zentrums, den Stellenwert von Sport für Inklusion, die gesellschaftliche Integ-ration von Behinderten. Sowohl die Ausstellung als auch das „no limits“-Sport-fest böten einen Rahmen, um für dieses Thema zu sensibilisieren. Beim Sportfest konnten nicht-behinderte Teilnehmer sich darin erproben, Sportarten mit den Sportgeräten der eingeschränkten Athleten auszuüben.

„Durch eine Erfahrung – wie beispielsweise blind Fußball zu spielen – findet ein Perspek-tivenwechsel statt“, sagt Hoos. Das sei zentral, um Respekt für behinderte Sportler zu ent-wickeln und Verständnis zu fördern. So zeige auch die Ausstellung, wie die Athleten trotz begrenzter Möglichkeiten zu außergewöhnlichen Leistungen fähig seien. „Besonders die Le-bensnähe der Ausstellung soll für eine Barrierefreiheit in den Köpfen sorgen“, sagt Hoos und fügt hinzu: „gerade die Ausdrucksstärke der Bilder ermöglicht den Betrachtern einen Zugang zum Thema.“

Forschung zu Inklusion an der Uni Würzburg

„In der Forschung beschäftigen wir uns sowohl mit Inklusion im Sport als auch mit Inklusi-on durch Sport“, sagt Hoos. Das bedeutet, dass der Sport nicht nur barrierefrei werden soll, sondern auch zur Integration von Behinderten beitragen kann. „Gerade für unsere Lehramts-studierenden ist es wichtig, sich der Thematik bewusst zu sein. Didaktisch sollen sie sensi-bilisiert werden, nicht nur nach einem überdurchschnittlich hohen Leistungsniveau zu unter-scheiden“, so Hoos.

Auch Sonderpädagoge Professor Reinhard Lelgemann sieht im Sport eine große Chance: „Sport verbindet. Das wird auch bei der Magie der Bilder klar.“ Lelgemann ist der Behin-dertenbeauftragte der Universitätsleitung. Sandra Ohlenforst, Leiterin der Kontaktstelle für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung (KIS), freut sich über die Zusam-menarbeit mit Wissenschaftlern, Sportlern und Künstlern: „Die Mitarbeit am Sportfest und der Ausstellung geht über den normalen KIS-Alltag hinaus.“

Die KIS wählte das Sportzentrum am Hubland als Eröffnungsort für die Wanderausstellung, da dort am Folgetag das „no limits!“ Sportfests gefeiert wurde. Hier konnten Menschen mit und ohne Behinderung einen Tag lang gemeinsam Sport treiben.

Die Aufnahmen sind noch bis zum 29. Mai im König-Ludwig-Haus zu sehen. In der Uni werden sie vom 2. Juni bis zum 12. Juni im Foyer der Neuen Uni am Sanderring ausgestellt.

Von Patricia Schätzler

Page 3: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 3

Die Anatomie als Glücksfall

Gabriela Krasteva-Christ ist neue Professorin am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Würzburg. Im Mittelpunkt ihrer Forschung stehen Zellen, die Bit-terstoffe schmecken können – allerdings nicht auf der Zunge, sondern beispielsweise in der Schleimhaut der Atemwege.

Ein unscheinbarer Nebensatz in einer Publikation hat den Anstoß für Gabriela Krasteva-Christs wissenschaftliche Karriere gegeben. „In dieser Arbeit haben Forscher aus Italien Bürstenzellen beschrieben, die in der Schleimhaut sitzen. In einem Nebensatz haben sie den Verdacht geäu-ßert, dass diese Zellen möglicherweise dazu in der Lage sind, Reize von außen wahrzunehmen“, erzählt Krasteva-Christ. Diese Vermutung hatte der jungen Wissenschaftle-rin keine Ruhe gelassen. Seitdem forscht sie intensiv an diesen Zellen – und hat den Verdacht ihrer italienischen Kollegen vor ein paar Jahren bestätigen können. Seit Februar dieses Jahres führt Krasteva-Christ ihre Arbeiten als Professorin für Anatomie und Zellbiologie an der Medi-zinischen Fakultät der Universität Würzburg fort.

Wie die Atemwege Eindringlinge abwehren

„Die Schleimhäute der Atemwege bilden eine Barriere zwischen dem Körperinneren und un-serer Umwelt und stehen somit im Kontakt mit vielen potenziellen Krankheitserregern, bei-spielsweise Bakterien, Viren oder giftigen Substanzen“, erklärt Krasteva-Christ. Wie sie zeigen konnte, übernehmen Bürstenzellen bei der Abwehr dieser unerwünschten Eindringlinge eine wichtige Funktion. „Bürstenzellen besitzen alle Proteine, die in den Geschmacksknospen der Zunge zur Wahrnehmung von Bitterstoffen nötig sind“, sagt die Wissenschaftlerin. Das passt, weil viele schädliche Substanzen und bakterielle Produkte, die der Kommunikation zwischen Bakterien dienen, einen bitteren Geschmack besitzen.

Bürstenzellen „schmecken“ also die Gefahr und setzen dann einen Prozess in Gang, der ein weiteres Eindringen der Schädlinge verhindern soll: Sie schütten den Botenstoff Acetylcholin aus und stimulieren damit Nervenfasern, die zum Gehirn führen. In der Folge verlangsamt der Organismus die Atmung und bremst so das weitere Vordringen der unerwünschten Substan-zen. Gleichzeitig steigert die Schleimhaut die Absonderung von Flüssigkeit; winzige Härchen, die sogenannten Cilien, schlagen vermehrt – all das hat zur Folge, dass Krankheitserreger schneller wieder aus der Lunge heraus transportiert werden.

Sogenannte „chemosensorische Zellen“ finden sich nicht nur in den Atemwegen. Gabriela Krasteva-Christ konnte sie auch an weiteren Körpereintrittspforten nachweisen, etwa in der Harnröhre, im Mittelohr oder in der Bindehaut des Auges. Anscheinend handelt es sich dabei um einen grundlegenden Mechanismus, mit dem ein Organismus Schleimhautoberflächen kontrolliert.

Von der Tiermedizin in die Humanmedi-zin: Gabriela Krasteva-Christ hat diesen Wechsel erfolgreich absolviert.

(Foto: privat)

Page 4: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 4

Werdegang von Gabriela Krasteva-Christ

Für einen Laien mag der wissenschaftliche Werdegang von Gabriela Krasteva-Christ überra-schend aussehen. 1977 in Gabrovo in Bulgarien geboren, nahm sie 1997 das Studium der Tiermedizin an der Thrakischen Universität in Stara Zagora, Bulgarien, auf. 2001 war Krasteva-Christ eine der ersten Stipendiatinnen ihrer Universität, die für zwei Semester ins Ausland wechseln durfte – an die Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dorthin ging sie nach ihrem Examen auch wieder zurück: Mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft forschte sie von 2003 bis 2006 im Gießener Graduiertenkolleg „Biologische Grundlagen der vaskulären Medizin“. Für ihre Doktorarbeit bekam sie die Dissertationsauszeichnung der Uni Gießen verliehen.

Eine Tiermedizinerin, die Professorin in der Humanmedizin wird: Ist das nicht etwas unge-wöhnlich? „Nein, überhaupt nicht. Das kommt in der Anatomie sogar recht häufig vor“, sagt Gabriela Krasteva-Christ. Im Vergleich zu anderen Naturwissenschaftlern, die ähnliche Wege einschlagen, seien Veterinärmediziner sogar im Vorteil: Sie kennen sich immerhin schon mit der Anatomie von Lebewesen aus, und das sogar über mehrere Gattungen hinweg.

Den Wechsel in die Anatomie und in die Wissenschaft empfindet Gabriela Krasteva-Christ heute als „großes Glück“. Die Nähe zum Menschen sowie zur Klinik und die Zusammenarbeit mit anderen Fächern wie Biochemie oder Physiologie haben es ihr angetan. Außerdem habe sie auf diese Weise das Gefühl, „etwas bewirken zu können“ – mehr jedenfalls im Vergleich zu ihrem ursprünglichen Ziel „Tierärztin“.

Freude am Kontakt zu den Studierenden

Ganz besonders schätzt sie den engen Kontakt zu den Studierenden in der Anatomie. „Wir begleiten die Medizinstudenten über vier Semester hinweg und erleben ihre Veränderung – eben fast noch Schüler und dann irgendwann erfahrene Studenten“, sagt sie. Außerdem seien die meisten Studierenden sehr interessiert: „Die wollen unbedingt Anatomie lernen!“ Ein idealer Zustand für eine Dozentin, die Freude daran hat, Wissen zu vermitteln.

Gabriela Krasteva-Christ forscht nicht nur an Bürstenzellen. Darüber hinaus untersucht sie, wie das Nervensystem die Funktion der Atemwege steuert. Kommt es in diesen Prozessen zu Störungen, können schwerwiegenden Erkrankungen, wie Asthma bronchiale und chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) die Folge sein. Die Anatomin interessiert sich vor allem für die Kommunikation zwischen dem Nervensystem und den Zielzellen – bestimmten Mus-kelzellen sowie Zellen der Schleimhaut. In dem komplizierten Wechselspiel seien viele Details heute noch nicht verstanden, sagt sie.

Mehrfache Auszeichnungen

Für ihre Arbeiten wurde Gabriela Krasteva-Christ mehrfach ausgezeichnet. Unter anderem erhielt sie den renommierten Polak Jung Investigator Award (2011) der Association for Chemo-reception Sciences (USA) und den Wolfgang-Bargmann-Preis der Anatomischen Gesellschaft sowie den Vortragspreis beim „Third International Symposium on Non-neuronal Acetylcholi-ne“ (Groningen, 2011) verliehen. 2013 wurde sie mit dem Von-Behring-Röntgen-Nachwuchs-preis für herausragende Leistungen in der Medizin ausgezeichnet.

Page 5: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 5

Fortschritt für die regenerative Medizin

Die bislang einzige Professur in Deutschland, ein Masterstudiengang, ein Labor, das von sei-ner Ausstattung her weltweit einzigartig ist, und die entsprechenden Forschungsergebnisse: Auf dem Gebiet der Biofabrikation ist die Universität Würzburg führend.

Paul Dalton ist der bislang einzige Professor für Biofabrikation in Deutschland. Vor knapp einem Jahr ist der Australier an den Würzburger Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe in der Medizin und der Zahnheilkunde gewechselt. Inzwischen hat der 44-Jährige nicht nur einen Masterstudiengang „Biofabrikation“ organisiert, an dem neben der Würzburger Uni auch Universitäten in den Nie-derlanden und in Australien beteiligt sind. Er hat auch ein Labor aufgebaut, das weltweit einzigartig ist.

Ein Pionier des Melt Electrospinning Writings

Dalton ist der international führende Pionier auf dem Gebiet des sogenannten Melt Electrospin-ning Writings (MEW). „Mein Hauptforschungs-gebiet ist es, definierte Gewebe mit Hilfe dieser Technik zu erzeugen“, sagt der Wissenschaftler. Beim MEW werden Polymere in einem elektrischen Feld zu extrem dünnen Fäden gesponnen und anschließend zu feinen Gittern angeordnet. Auf diese Weise erzeugen Dalton und seine Mitarbeiter neuartige Gewebe auf der Basis von Strukturen, die nur wenige Nano- bis Mik-rometer groß sind. Beim Tissue Engineering und in der regenerativen Medizin dienen diese Gitternetze als Grundgerüst für körpereigene Zellen, die dort nach und nach neues Gewebe bilden.

Der große Vorteil von Daltons Methode ist, im Gegensatz zu herkömmlichen elektrostatischen Spinnverfahren, dass er komplett auf den Einsatz organischer Lösemittel verzichtet. Durch die Verarbeitung von als Medizinprodukt zugelassenen Polymeren können die mittels MEW hergestellten Strukturen damit potentiell sehr schnell in die Klinik gebracht werden. „Hier ist vor allem die Regeneration von Weichgewebe wie Muskeln, Nerven und Haut das erste Ziel“, sagt Dalton.

Weil das Implantat aus körpereigenen Zellen aufgebaut wurde, kommt es zu keiner Absto-ßungsreaktion; das Immunsystem muss nicht medikamentös unterdrückt werden. Und die Faserstrukturen werden nach einem definierten Zeitraum restlos vom Körper wieder abgebaut. Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass sie in wenigen Jahren in der Lage sein werden, mit Hilfe dieser Technik beispielsweise Frauen nach einer Brustkrebs-OP das Brustgewebe wieder aufbauen zu können.

Bei der Weiterentwicklung dieser dreidimensionalen Gitternetze ist Dalton jetzt gemeinsam mit Wissenschaftlern der Queensland University of Technology sowie der Universitäten in

Polymere werden in einem elektrischen Feld zu extrem dünnen Fäden gesponnen und anschlie-ßend zu feinen Gittern angeordnet: Das ist das Prinzip des Melt Electrospinning Writings.

(Foto: AG Dalton)

Page 6: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 6

Utrecht und Oxford eine bedeutende Verbesserung gelungen. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications stellen die Forscher ihre Arbeit vor.

Publikation in Nature Communications

„Wir konnten Hydrogele mit von uns entwickelten Geweben so verstärken, dass das Produkt annähernd so steif war wie natürlich vorkommender Gelenkknorpel und dennoch seine Elas-tizität behalten hat“, fasst Dalton das zentrale Ergebnis dieser Arbeit zusammen. Dies stelle einen echten Durchbruch dar, da Hydrogele bisher zwar in ihrer Interaktion mit Zellen sehr gut konstruierbar waren, die mechanischen Eigenschaften allerdings im Allgemeinen sehr schlecht sind.

Dabei ist es äußerst wichtig, die natürliche Umgebung so perfekt wie möglich zu imitieren, da Zellen im natürlichen Gewebe auf verschiedene Arten von mechanischer Beanspruchung reagieren – beispielsweise auf Druck, Zugspannung und auf Scherkräfte – und erst dadurch zu der gewünschten Aktivität angeregt werden. Je ähnlicher die künstliche Matrix auch hin-sichtlich der mechanischen Eigenschaften der natürlichen ist, desto größer ist also die Wahr-scheinlichkeit, dass die Zellen sich dort wie gewünscht verhalten, sprich: eine gewebespezifi-sche Matrix ausbilden und so das beschädigte Gewebe reparieren und regenerieren. „Und die Kompressionsfestigkeit ist vor allem für Gelenkknorpelgewebe, welches der natürlich Dämpfer zwischen den Knochen ist, von enormer Bedeutung“, so Dalton.

Eine gute Grundlage für die Produktion von Gewebeersatz

Die jetzt vorgestellte Entwicklung des internationalen Forscherteams könnte daher eine Lücke schließen. Ihr Material ist deutlich fester als bisher übliche Gewebe – der entsprechende Wert liegt um das 50-fache höher. Dennoch bleibt die Elastizität erhalten. „Unser Ansatz, Hydrogele mit dreidimensionalen gedruckten Mikrofasern zu verstärken, bietet also eine gute Grundlage für die Produktion von Gewebeersatz mit den benötigten Eigenschaften“, ist Dalton über-zeugt.

Dass die Kombination aus Hydrogel und den von Paul Dalton entwickelten dreidimensiona-len Netzwerken aus ultrafeinen Fasern annähernd die Bedingungen im extrazellulären Raum im Knorpelgewebe widerspiegeln, bestätigten weitergehende Versuche. Dafür brachten die Wissenschaftler Chondrozyten, also knorpelbildende Zellen, in einem Bioreaktor mit dem Gewebe in Kontakt und beobachteten das Verhalten der Zellen. Das ließ keine Wünsche offen: Die Zellen arbeiteten so, wie es von ihnen erwartet wurde, wie sich sowohl anhand der Genex-pression als auch der Matrix-Bildung feststellen ließ. „Diese Kombination aus einem Hydrogel und einem Netz aus Mikrofasern stellt somit eine sowohl aus mechanischer als auch aus biologischer Sicht geeignete Umgebung für den Ersatz von Knorpelgeweben dar“, so Dalton.

Reinforcement of hydrogels using three-dimensionally printed microfibres. Jetze Visser, Ferry P.W. Melchels, June E. Jeon, Erik M. van Bussel, Laura S. Kimpton, Helen M. Byrne, Wouter J.A. Dhert, Paul D. Dalton, Dietmar W. Hutmacher & Jos Malda. Nature Communications, DOI: 10.1038/ncomms7933

Die Technik, mit deren Hilfe Dalton und seine Mitarbeiter ihre ultrafeinen Fäden produzieren, haben die Wissenschaftler selbst entwickelt und konstruiert. Mittlerweile stehen Geräte der fünften Generation in dem Labor des Lehrstuhls für Funktionswerkstoffe in der Medizin und

Page 7: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 7

der Zahnheilkunde. Ihre Besonderheit: Sie arbeiten ohne den Einsatz von Lösungsmittel und werden digital gesteuert. „Damit können wir das Design der Gewebe beliebig steuern. Die Ergebnisse zeichnen sich durch äußerst feine und flexible Strukturen aus, die je nach Wunsch von Zellen besiedelt werden oder diese zurückweisen können“, erklärt Dalton. Darüber hinaus sind die Würzburger MEW-Maschinen äußerst zuverlässig und die technisch fortschrittlichsten weltweit. Wenn nötig, laufen sie 24 Stunden an sieben Tagen die Woche, „um neue, aufregen-de Produkte für die Medizin herzustellen“, wie Dalton sagt.

Zur Person

Paul Dalton hat Materialwissenschaften studiert; be-reits in seiner Doktorarbeit am Lions Eye Institut in Perth (Australien) beschäftigte er sich mit der Entwicklung einer künstlichen Hornhaut für das Auge. Seine Postdoc-Zeit verbrachte er an der University of Toronto (Kanada) und an der Universität von Aachen. Dort arbeitete er unter ande-rem mit Hydrogelen für die Regeneration von Nerven. Als Forschungsstipendiat an der University of Southampton (Großbritannien) untersuchte er, inwieweit Hydrogel-Gewebe im Rückenmark Entzündungen verursachen. Zwischen 2009 and 2011 forschte Dalton sowohl an der Shanghai Jiao Tong University (China) als auch an der Queensland University of Technology (Australien.) Seit Mai 2012 ist er Professor für Biofabrikation am Lehrstuhl für Funktionswerkstoffe in der Medizin und der Zahnheilkun-de.

Der Masterstudiengang „Biofabrikation“

Im kommenden Wintersemester geht an der Universität Würzburg ein neuer, internationaler Masterstudiengang an den Start, in dessen Mittelpunkt exakt dieses Forschungsgebiet steht: BIOFAB oder ausgeschrieben „Biofabrication Training for Future Manufacturing“. Beteiligt an diesem weltweit ersten Angebot sind:

• Queensland University of Technology (Australien)• University of Woollongong (Australien)• University Medical Center Utrecht (Niederlande)• Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Deutschland)

Jeweils zehn Studierende werden die vier beteiligten Universitäten in das Masterprogramm aufnehmen. Etwa die Hälfte des Studiums werden diese in Australien und in Europa absolvie-ren. Am Ende erhalten sie einen internationalen Master sowohl in Australien wie in Europa.

Mehr Informationen: www.biofabdegree.net

Kontakt

Prof. Dr. Paul Dalton, T: (0931) 201-74081, [email protected]

Paul Dalton, der international führende Pionier auf dem Gebiet des sogenann-ten Melt Electrospinning Writings.

(Foto: Gunnar Bartsch)

Page 8: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 8

Interkulturelle Kompetenz lernen

Im Lehrprogramm GSiK können sich Studierende aller Fachbereiche interkulturelle Kompe-tenz aneignen. Das Programm ist mit neuem Schwung ins Sommersemester gegangen – und erneut wurde es von Experten der Hochschulrektorenkonferenz als Leuchtturmprojekt gelobt.

„Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“, kurz GSiK: So heißt ein Lehrprogramm der Universität Würzburg, das sich an Studierende aller Fachbereiche richtet. Wer im Lauf seines Studiums eine gewisse Anzahl von GSiK-Lehrveranstaltungen besucht, bekommt dafür ein Zerti-fikat, das auch für die Arbeits- und Berufswelt von großem Interesse ist und sich höchster Akzeptanz erfreut.

Das GSiK-Zertifikat ist einiges wert, denn Arbeitgeber stufen die Zusatz-qualifikation „interkulturelle Kompe-tenz“ heute hoch ein. „Wir kennen etliche frühere Studierende, bei denen das Zertifikat den Ausschlag

dafür gegeben hat, dass sie bei der Bewerbung um eine Stelle erfolgreich waren“, sagt Domi-nik Egger von der GSiK-Zentrale.

Warum interkulturelle Kompetenz so hoch im Kurs steht? Viele Unternehmen sind internatio-nal tätig und brauchen darum Mitarbeiter, die im Umgang mit anderen Kulturkreisen versiert sind. Und wer nach dem Studium promovieren oder in Forschungsinstituten arbeiten will, bewegt sich dabei in der Regel ebenfalls in einem stark internationalen Umfeld.

Naturwissenschaften verstärkt einbinden

Für Studierende gibt es also gute Gründe, sich das GSiK-Programm genauer anzusehen. Was die GSiK-Verantwortlichen besonders freut: In diesem Semester beteiligt sich erstmals die Medizin am Programm, mit der Vorlesungsreihe „Migrantenmedizin“. Darin geht es am 11. Juni zum Beispiel um den Umgang mit traumatisierten Patienten aus anderen Ländern – ein sehr aktuelles Thema angesichts der vielen Flüchtlinge, die derzeit in Europa ankommen.

„Interkulturelle Kompetenz ist für Studierende aller Fächer wichtig, und darum versteht sich GSiK als Lehrprogramm für die gesamte Universität“, betont Professor Andreas Dörpinghaus, Projektsprecher und Mitglied des wissenschaftlichen GSiK-Leitungsgremiums. Ein Ziel des Projekts für die nähere Zukunft sei es, die Naturwissenschaften noch stärker in das Lehrpro-gramm mit einzubinden. Mit der Medizin ist da ein weiterer Schritt gemacht.

Hier funktioniert das interkulturelle Zusammenleben: Studierende der Uni Würzburg (Foto: Narmina Jalalova)

Page 9: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 9

Anerkennung von der Hochschulrektorenkonferenz

Im Jahr 2013 wurde das GSiK-Programm von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gewür-digt: Sie hob es in ihrem Projekt „nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern“ als Good-practice-Beispiel für die Lehre hervor und empfahl es anderen Universitäten zur Nach-ahmung.

Im April 2015 erntete das Programm erneut Anerkennung: Die HRK lobte es wiederum als vorbildlich und bezeichnete es als wichtigen Baustein für die Bemühungen der Universität um eine weitere Verstärkung der Internationalisierung.

Personelle Veränderungen bei GSiK

In der GSiK-Zentrale gibt es seit dem 1. Mai 2015 auch personelle Veränderungen: Dominik Egger ist seitdem neu im Team. Er hat an der Universität Würzburg Pädagogik und Philosophie studiert und organisiert die GSiK-Angelegenheiten jetzt mit seiner Kollegin Kerstin Surauf. Auch sie ist eine Alumna der Universität und hat hier Anglistik und Pädagogik studiert.

Die wissenschaftliche Leitung des GSiK-Projekts haben die Professoren Andreas Dörpinghaus (Sprecher), Ronald Bogaschewsky, Regina Egetenmeyer und Roland Stein inne.

Zur Homepage von GSiK: www.gsik.uni-wuerzburg.de

Neues Graduiertenkolleg in der Chemie

Eine strukturierte Promotion in einem Team, das an einem übergeordneten Thema forscht: Das bekommen Doktoranden in einem Graduiertenkolleg geboten. Die Chemie-Fakultät star-tet mit zwei Arbeitsgruppen aus der Physik im Herbst ein neues Kolleg, das Platz für rund 14 Doktoranden bietet.

Biradikale – um dieses Thema der Chemie geht es in einem neuen Graduiertenkolleg der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat seine Einrichtung am 11. Mai 2015 bewilligt. Sie wird es für zunächst viereinhalb Jahre mit vo-raussichtlich 3,6 Millionen Euro fördern; mit dem Geld werden hauptsächlich Personalstellen für Doktoranden finanziert.

„Wir können in das neue Graduiertenkolleg rund 14 von der DFG geförderte Promovenden auf-nehmen“, sagt Chemieprofessor Ingo Fischer. Er hat beim Förderantrag an die DFG die Feder geführt und ist nun auch der Sprecher des Kollegs „Molekulare Biradikale: Struktur, Eigen-schaften und Reaktivität“.

Forschungsthema des Graduiertenkollegs

In dem neuen Kolleg werden besonders reaktionsfreudige Moleküle mit zwei ungepaarten Elektronen erforscht. Diese sogenannten Biradikale spielen unter anderem bei Verbrennungs-

Page 10: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 10

prozessen oder in der Atmo-sphärenchemie eine wichtige Rolle. So gehören zum Beispiel Sauerstoff und Ozon zu dieser Verbindungsklasse.

Die Eigenschaften von Biradika-len können darüber hinaus für die Entwicklung neuer optoelek-tronischer Materialien genutzt werden, wie Professor Fischer erklärt. Das Ziel des neuen Gra-duiertenkollegs sei es daher, die physikalischen und chemi-schen Eigenschaften von Biradi-kalen noch besser zu verstehen und gezielt zu beeinflussen.

Kontakt

Prof. Dr. Ingo Fischer, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Universität Würz-burg, T (0931) 31-86360, [email protected]

Chronische Schmerzen im Unterleib

Viele Frauen leiden unter chronischen Unterleibsschmerzen. Dafür gibt es unterschiedlichste Ursachen, die oft nur in einem fächerübergreifenden Ansatz fassbar sind. Einen Überblick zum Thema gibt das Uniklinikum Würzburg am Mittwoch, 20. Mai 2015, für Betroffene, Medi-ziner und Pflegekräfte.

Schmerzen im Unterbauch sind der häufigste Grund, warum Frauen in die Gynäkologie oder eine Frauenklinik gehen. „Für viele Frauen sind Unterleibsschmerzen keine Besonderheit, da sie in einer normalen Verbindung mit dem Menstruationszyklus stehen. Die Herausforderung an die Medizin ist es, Schmerzen zu erkennen, die sich nicht durch die normalen, physiolo-gischen Vorgänge an Gebärmutter und Eierstöcken erklären lassen“, sagt Professor Achim Wöckel, Direktor der Würzburger Universitätsfrauenklinik.

Diese chronischen Schmerzen können verschiedene Ursachen haben, weshalb auch die Diagnose- und Behandlungswege höchst unterschiedlich sein können. Einen Überblick über in Frage kommende Erkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten gibt am Mittwoch, 20. Mai 2015, ein öffentliches, interdisziplinäres Forum am Universitätsklinikum Würzburg (UKW). Die Frauenklinik lädt um 18:00 Uhr Betroffene, Ärzte, Pflegekräfte und andere Interessierte in ihren Großen Hörsaal im Gebäude C15 in der Josef-Schneider-Straße ein. Die Veranstaltung kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden.

Zu den Biradikalen zählen auch Zwitterionen, die für Anwendungen in der Photovoltaik von Interesse sind. (Bild: Ingo Fischer)

Page 11: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 11

Häufige Ursache: Endometriose

Am Anfang steht die Sichtweise der Betroffenen. „Chronische Unterleibsschmerzen sind sehr oft die Anzeichen einer Endometriose“, berichtet Christa Albert von der Endometriose-Selbsthilfegruppe Würzburg. Bei dieser gutartigen chronischen Krankheit kommt Gebärmut-terschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle vor. „Leider müssen viele Frauen einen langen Weg bis zur richtigen Diagnose gehen. Oft wird die Erkrankung erst entdeckt, wenn sie schwanger werden möchten und daran scheitern“, so Albert. In ihrem Vortrag wird sie Fallbei-spiele vorstellen sowie Verbesserungswünsche an Diagnostik und Therapie richten.

Von Seiten der Medizin ergänzt Privatdozent Andreas Hackethal die gynäkologischen Aspekte. Der Leitende Oberarzt der Würzburger Universitätsfrauenklinik wird zudem weitere Krankheits-bilder, moderne Behandlungswege und die Möglichkeiten der Schmerztherapie aufzeigen.

Harnableitendes System, Darm und sonstige Schmerzquellen

„Nicht nur die weiblichen Geschlechtsorgane, auch das harnableitende System, der Darm und weitere Organe können eine Quelle für chronische Unterbauchbeschwerden sein“, betont Katica Krajinovic. Die Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie des UKW wird beim Forum die Möglichkeiten der chirurgischen Diagnostik und Therapie präsentieren.

Eine weitere Disziplin, die bei chronischen Unterleibsschmerzen gefragt sein kann, ist die Urologie. Als mögliche Krankheit ist hier beispielsweise an die Interstitielle Zystitis zu denken, bei der die Schleimschutzschicht in der Blase Risse hat und es zu chronischen Entzündungen kommen kann. Der urologische Themenkreis wird beim Forum von Gerd Ohnheiser abgedeckt, Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des UKW.

Schlaganfall-Station in neuen Räumen

Höherer Komfort für die Patienten, verbesserte Logistik bei der Behandlung: Die Schlagan-fall-Station der Neurologischen Universitätsklinik, die Stroke Unit, ist innerhalb des Kopfkli-nikums umgezogen.

Stroke Units sind Spezialstationen, auf denen Betroffene in den ersten Tagen nach ihrem Schlaganfall untersucht, behandelt, betreut und überwacht werden. In Deutschland wurden diese Einrichtungen seit Mitte der 1990er-Jahre aufgebaut. Inzwischen gibt es bundesweit mehr als 250 Stroke Units, die von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe zertifiziert sind. Eine davon wird seit 1999 an der Neurologischen Klinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) betrieben.

Bis zum Jahr 2014 befand sich die Würzburger Schlaganfall-Station im sechsten Stock des Gebäudes B1 der Kopfklinik. Dann wurde sie in den zweiten Stock verlagert. „Mit dem Umzug rückte die Stroke Unit in die unmittelbare Nachbarschaft zur neurologischen Notaufnahme und zur neurologischen Intensivstation. Das verkürzt die logistischen Wege und ermöglicht eine noch bessere Kooperation der Ärzte und des Pflegepersonals“, so Professor Christoph

Page 12: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 12

Kleinschnitz, Geschäftsführender Oberarzt der Neuro-logischen Klinik.

Für die Patienten zahle sich der Umzug darüber hinaus durch einen Zugewinn an Komfort aus. Kleinschnitz: „Beispielsweise sind auf der nagelneuen Station jetzt alle Patientenzimmer mit eigener Nasszelle und Fern-seher ausgestattet.“

Umbaukosten: 1,5 Millionen Euro

Für den Umzug war im zweiten Stock eine neun Mona-te lange Umbauphase nötig. Um aus Forschungsräu-

men, Bereitschafts- und Arztzimmern eine topmoderne Station zu schaffen, waren 1,5 Millio-nen Euro nötig. Weitere 350.000 Euro flossen in die gerätetechnische Neuausstattung.

Gut angelegtes Geld: „Vergleichende Untersuchungen haben gezeigt, dass die strukturellen, apparativen und personellen Voraussetzungen einer Stroke Unit dazu führen, dass hier die Mortalität im Vergleich zu weniger spezialisierten Stationen deutlich niedriger ist. Auch das allgemeine Behandlungsergebnis, der ‚Outcome‘ für die Betroffenen, ist auf einer Schlagan-fall-Station wesentlich besser“, sagt Kleinschnitz.

Therapie nach neuesten Standards

Auf der Stroke Unit werden die lebensnotwendigen Funktionen der Patienten rund um die Uhr überwacht. In Diagnostik und Therapie arbeitet ein Team aus Neurologen, Kardiologen, Neuro- und Gefäßchirurgen sowie Radiologen zusammen. Als vergleichsweise neue und sehr effektive Therapie setzt die Würzburger Neurologische Klinik unter anderem die mechanische Rekanalisation ein. Dabei wird die verschlossene hirnversorgende Arterie mit einem Katheder geöffnet – eine schnelle Alternative oder Ergänzung zur medikamentösen Blutverdünnung.

Die Rehabilitation durch Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Pflege beginnt schon in der Stroke Unit. In der Regel verlassen die Betroffenen nach drei bis fünf Tagen die Schlaganfall-Station. Sie werden entweder auf eine neurologische Normalstation verlegt oder direkt an eine Rehabilitationseinrichtung überwiesen.

Die neue Stroke Unit hat – wie ihre Vorgängerin im sechsten Stock – acht Betten. Im Jahr 2013 wurden dort 808 Patienten behandelt.

Telemedizin-Raum von Transit-Stroke

Im sechsten Stock des Gebäudes B1 bleibt das Thema „Schlaganfall“ weiterhin präsent: Dort ist nun der Transit-Stroke-Telemedizin-Raum des UKW untergebracht. Transit-Stroke, das „Transregionale Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin“, vereinigt seit Oktober 2014 die Schlaganfallkompetenzen von Kliniken aus Unter- und Oberfranken.

Geleitet wird Transit-Stroke von der Neurologischen Klinik des Würzburger Uniklinikums. Das Kooperationsprojekt zeichnet sich durch eine klar gegliederte Leistungshierarchie und den Einsatz eines topmodernen telemedizinischen Kamera- und Bildschirmsystems aus.

Auf der neuen Stroke Unit: Oberarzt Peter Kraft und Schwester Roberta Sebastiano im Gespräch mit einem Schlaganfallpatienten.

(Foto: Uniklinikum Würzburg)

Page 13: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 13

Informationsveranstaltung zu Stipendiengreifer

Auch in diesem Semester bietet die Graduate School of Huma-nities wieder eine Info-Veranstaltung zu Stipendien an. „Der Stipendiengreifer“ möchte Promovierende und Promotionsinte-ressierte der Geisteswissenschaften beim Erwerb eines Stipen-diums zu helfen.

Die Inhalte der Veranstaltung sind umfangreich. Unter anderem gibt es Tipps zur Stipendienbewerbung, eine Vorstellung der wichtigsten fachübergreifenden, in- und ausländischen Stipen-dien und viele weiterführende Informationen und Links. Referent ist Dr. Thomas Schmid, Geschäftsführer der GSH.

Die Veranstaltung findet am Montag, 1. Juni 2015, von 14:15 bis 15:45 Uhr im Rudolf-Virchow-Zentrum statt, Josef-Schneider-Str. 2, Gebäude D 15, Seminarraum D15.00.47 (im EG). Die Teilneh-merzahl ist zunächst auf 15 beschränkt, Anmeldungen sind mög-lich bis 27. Mai 2015 per E-Mail an [email protected]

Gesucht: das beste Gedächtnis Süddeutschlands

Am kommenden Wochenende findet an und mit Unterstützung der Universität Würzburg die Süddeutsche Gedächtnismeisterschaft statt. Zuschauer können die Wettkämpfe live verfol-gen und an einem Wettbewerb für Jedermann teilnehmen.

Innerhalb von fünf Minuten eine Reihe von 500 Zahlen lernen und diese anschließend mög-lichst fehlerlos wiedergeben. Sich ein gemischtes Poker-Kartenspiel einprägen und danach ein sortiertes Kartenspiel in die zuvor gemerkte Reihenfolge bringen. Eine Reihe von Gesich-tern mit Phantasienamen in Verbindung bringen und bei der Wiedergabe möglichst viele Namen unter die richtigen Gesichter schreiben – die Gesichter sind jetzt allerdings in einer anderen Reihenfolge angeordnet. Und das alles natürlich unter Zeitdruck!

Samstag: Süddeutsche Meisterschaft

So sehen drei von insgesamt sieben Aufgaben aus, die es bei den süddeutschen Gedächtnis-meisterschaften möglichst schnell und möglichst fehlerfrei zu bewältigen gilt. Der Wettbewerb findet statt am Samstag, 23. Mai, von 10 bis 17 Uhr; Austragungsort ist das Informatikgebäude auf dem Campus Hubland Süd der Uni Würzburg. Die Teilnehmer treten in drei Altersklassen an: Kinder (bis 12 Jahre), Junioren (13 bis 17) und Erwachsene (ab 18). Titelverteidiger bei den Erwachsenen ist der Würzburger Medizinstudent Fabian Saal.

Der Wettbewerb der Erwachsenen wird komplett digital durchgeführt, das heißt: das Einprä-gen und Wiedergeben erfolgt am Computer. Dadurch können Zuschauer das Geschehen in einem speziellen Raum mit Live-Bild und Kommentator verfolgen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, denn die Fachschaft Mathe/Info verkauft am Nachmittag Kaffee und Ku-chen.

Page 14: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 14

Freitag: die „Würzburg Open“

Die „Würzburg Open“ starten bereits am Tag zuvor. Am Freitag, 22. Mai, finden in der Zeit von 16 bis 19 Uhr ebenfalls im Informatikgebäu-de Wettkämpfe in drei zusätzlichen Disziplinen statt. Sie richten sich an alle Interessierten, die nicht aus Süddeutschland kommen. Bislang haben sich rund 40 Teilnehmer aus elf Ländern dafür angemeldet, darunter die derzeitigen Top 3 der Gedächtnis-Weltrangliste, einschließlich des amtierenden Weltmeisters aus Schweden Jonas von Essen. Weiter gehen die „Würzburg Open“ am Samstag, dann gemeinsam mit den Teilnehmern der Süddeutschen Meisterschaft.

Zusätzliche Angebote

Umrahmt wird die Meisterschaft von speziellen Angeboten für die Besucher, beispielsweise ein Tippspiel sowie einen Wettbewerb für Jedermann. Bei diesem Wettbewerb können sich alle Interessierte im Laufe der beiden Tage im „1 Minute Wörtermerken“ messen und Sofort-preise gewinnen.

Die Siegerehrung mit abwechslungsreichen Vorführungen der besten Gedächtnissportler der Welt sowie einem Kurzvortrag des Gedächtnissportlers und -trainers Dr. Boris N. Konrad findet am Abend des 23. Mai im Mehrzwecksaal über der Mensa statt. Sie beginnt um 18 Uhr. Auch hier sind Gäste willkommen, der Eintritt ist frei.

Bei dieser Gelegenheit wird Fabian Saal außerdem versuchen, den Weltrekord in der „Pi-Permutation“. Dabei werden die ersten 100 Nachkommastellen der Zahl Pi in einer zufälligen Reihenfolge abgefragt und die Zeit gestoppt. Aktuell liegt der Weltrekord bei 38,86 Sekunden.

Kalender für junge Forscher

Als „Stadt der jungen Forscher“ legt Würzburg auch einen Kalender für junge Forscher auf. Einrichtungen der Universität können ihre Veranstaltungen für Schüler bis 10. Juni 2015 bei der Stadt melden.

Der Würzburger „Kalender für junge Forscher 2015“ präsentiert Angebote an der Schnittstelle zwischen Schule und Wissenschaft. Die primäre Zielgruppe sind Schüler und Lehrkräfte an weiterführenden Schulen. Aber auch wissenschaftliche Veranstaltungen, die für ein größeres Publikum offen sind, sowie Termine, die zum Jahresthema „Farbe trifft Wissenschaft“ passen, können in den Kalender aufgenommen werden.

Erstellt wird der Kalender von der Stadt Würzburg, federführend dabei sind deren Wissen-schaftsbeauftragte Monika Hahn, eine Alumna der Universität aus der Geographie, sowie

Wer hat das beste Gedächtnis? Bei einem Wettkampf in der Uni wird es sich herausstellen. Und vielleicht springt dabei ein neuer Weltrekord heraus.

Page 15: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 15

Nadine Bernard vom Fachbereich Schule: „Wer ein Angebot für den Zeitraum 1. August bis 31. Dezember 2015 melden möchte, kann das bis 10. Juni tun“, so die Organisatorin-nen. Kontaktadresse: [email protected]

Folgende Angaben sollten gemacht werden: Titel der Veranstaltung, Zielgruppe (ggf. maximale Teilnehmerzahl), Anmeldung falls erforderlich, Datum und Uhrzeit (Beginn und voraussichtliches Ende) der Veranstaltung, Veranstal-tungsort mit Adressangabe, Kontaktdaten: Homepage, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Name, kurze Beschreibung (maximal 800 Zeichen, Kürzungen vorbehalten), ggf. Bildmaterial (mit Angabe der Bildquelle).

Einen Überblick über aktuelle Angebote und ein Muster des Kalenders gibt es unter www.junge-forscher-wuerzburg.de

Der Titel „Stadt der jungen Forscher“

Im Jahr 2014 hat Würzburg den bundesweiten Wettbewerb „Stadt der jungen Forscher“ ge-wonnen. Vergeben wird die Auszeichnung von der Körber-Stiftung, der Robert-Bosch-Stiftung und der Deutsche-Telekom-Stiftung. Die Stifter wollen damit die kommunale Vernetzung von Schule, Wissenschaft und Wirtschaft fördern, den wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen begeistern sowie Schulen und Hochschulen Impulse für ihre Praxis geben.

Die Stadt unterstützt in enger Kooperation mit den Würzburger Hochschulen und Forschungs-einrichtungen Projekte, bei denen sich Schulen, wissenschaftliche Einrichtungen und lokale Unternehmen noch besser vernetzen. Hauptziel dabei ist es, Jugendliche für Wissenschaft und Forschung zu begeistern.

Philip Bangert für Konferenzbeitrag ausgezeichnet

Doktorand Philip Bangert hat Ende April auf dem 10. Symposium of the International Acade-my of Astronautics (IAA) den Preis für den besten studentischen Konferenzbeitrag erhalten.

Bangert, ehemaliger SpaceMaster-Student und nun Doktorand am Lehrstuhl für Informatik VII (Robotik und Telematik)bei Professor Klaus Schilling, erhielt den Preis beim IAA-Symposium zum Thema Mini-Satelliten zur Erdbeobachtung.

Der Informatiker stellte in seinem Vortrag „In-orbit per-formance of UWE-3“ insbesondere das äußerst robuste Borddatenverarbeitungssystem und das Lagerege-lungssystem vor. UWE-3, der Experimentalsatellit der Universität Würzburg, arbeitet nach nun etwa andert-halb Jahren noch immer ohne jegliche Unterbrechung.

Philip Bangert (links) und Rainer Sandau (IAA) bei der Preisübergabe auf dem IAA-Symposium. (Foto: Klaus Schilling)

Page 16: Fotoausstellung für Barrierefreiheit im Kopf€¦ · mich dafür entschieden, die Athleten abstrakt darzustellen. Daher habe ich mich für vom Hin-tergrund losgelöste Aufnahmen

einBLICK Online-Magazin der Universität Würzburg

Ausgabe 18 – 19. Mai 2015

einBLICK vom 19. Mai 2015 Seite 16

„Das ist in dieser Weltraumumgebung mit intensiver Störstrahlung nahezu perfekt und war nicht zu erwarten“, sagt Klaus Schilling.

Das Lageregelungssystem wird durch das Hochladen neuer angepasster Algorithmen stetig verbessert und arbeitet mit zunehmender Genauigkeit. Beide in Würzburg entwickelten Unter-systeme von UWE-3 fanden laut Schilling auf dem Symposium großen Anklang in der Fach-welt. Dies liege an den innovativen Informatikansätzen, die trotz höchster Miniaturisierung große Leistung und Zuverlässigkeit ermöglichen.

Kontakt

Prof. Dr. Klaus Schilling, Lehrstuhl für Informatik VII (Robotik und Telematik), Universität Würz-burg, T (0931) 31-86647, [email protected]

Personalia

Dr. Jan Elseberg, Dr. Rolf Lakämper (beide Informatik) und Dr. Peter Janotta (Physik) haben mit ihrem Startup „Measurement in Motion“ den Hochschulgründerpreis 2015 im Business-plan-Wettbewerb Nordbayern gewonnen. Measurement in Motion ist eine Unternehmens-gründung aus dem Bereich der hochpräzisen Digitalisierung verschiedener Umgebungen. Gefördert wird sie im Exist-Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie; betreut werden die Gründer vom Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) der Universität Würzburg.

Peter Majercik ist seit 13.5.2015 als Leiter der Akademie für Weiterbildung/Center for Continu-ing Education beim Präsidialbüro beschäftigt.

Dienstjubiläen 25 Jahre:

Rudolf Kemmer, Zentralverwaltung, am 17.05.2015Matthias Völker, Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie, am 14.05.2015