fujitsu greenit - meilensteine
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Fujitsu Green ITMeilensteine auf dem Weg in einenachhaltige ZukunftTRANSCRIPT
- 1. Fujitsu Green ITMeilensteine auf dem Weg in einenachhaltige Zukunft
- 2. Green IT energieeffizienteInformationstechnologieDas Thema CO2-Reduzierung ist heute in aller Munde. Auch die ITK-In-dustrie ist im Zeichen des Klimawandels aufgerufen, Beitrge zur Redu-zierung des C02-Ausstoes zu leisten, denn fr zuknftige Generationenwird diese Zielerfllung existenziell sein. Aus diesem Grund hat Fujitsu Das Fujitsu-Umwelt-sein Umweltschutzprogramm signifikant erweitert und in die globaleUnternehmensstrategie eingebunden. Was das im Einzelnen bedeutetund weiterfhrende Informationen ber die einzelnen Entwicklungsstu- schutzprogrammfen des Umweltprogramms finden Sie auf den folgenden Seiten. luft seit 1993 und befindet sich bereits in der Stufe VI.
- 3. Grne Produktion Umweltschutz ab WerkUmweltschutz beginnt schon vor dem Einschalten. Die Auswahl derTeile, die Transportwege, ja sogar die Wahl der Lampen in der Fabrikhat schon eine Bedeutung fr die Umwelt. Deswegen setzt Fujitsu ineinem hausinternen Programm schon seit 1989 kontinuierlich neue Das Fujitsu-Umwelt-Prozesse um, die zur Verbesserung der Produktionsbedingungenfhren. managementsystemSo ist im Laufe der Jahre aus einer Vision lngst eine Strategieabtei-lung, die Corporate Environmental Strategy Unit, geworden, die mit ist zertifiziert nachihren 130 Mitarbeitern in Japan immer wieder neue Ziele definiert undderen Umsetzung auch kontrolliert. Diese Ziele werden im Rahmen desFujitsu-Umweltschutzprogramms seit 1993 kontinuierlich berarbeitet ISO 14001.und inzwischen schon in der Stufe VI im Unternehmen praktisch gelebt.Die Stufe VI umfasst dabei drei wesentliche Kernpunkte desUmweltschutzes: Mehrwert fr unsere Kunden und die Gesellschaft schaffen Verbesserung der Energieeffizienz in allen Geschftsfeldern Erhaltung der BiodiversittEin wichtiger Meilenstein zur Erreichung der Ziele ist Fujitsus internesQualittsranking zur Umweltvertrglichkeit der eigenen Produkte.Dabei handelt es sich um ein Klassifizierungssystem, das einen Ein-druck geben soll, inwieweit Umweltaspekte in der Produktion und inden Produkten bercksichtigt wurden, die ber gesetzliche Vorgabenhinausgehen.Das Fujitsu Green IT Label, eingefhrt 2003, beschreibt die Qualitts- Dank dieser nachhaltigen Umweltpolitik arbeiten Fujitsu-Standortestufen von Fujitsu-Produkten in Hinblick auf Umweltaspekte. weltweit nach Standards, die ber den gesetzlichen Vorgaben liegen. Der daraus resultierende Erfolg besttigt uns, auch in Zukunft auf Green IT als wichtigen Sttzpfeiler der Unternehmensphilosophie zu setzen. Die Basis fr weitere Entwicklungen haben wir bereits geschaffen und schon jetzt verbindliche Ziele festgelegt, die wir bis zum Jahr 2020 erfllen wollen. Das Produkt erfllt alle gesetzlichen Vorgaben und zustzlich 0-9 weitere Punkte. Das Produkt erfllt alle gesetzlichen Vorgaben und zustzlich 10-19 weitere Punkte. Das Produkt erfllt alle gesetzlichen Vorgaben und zustzlich mehr als 20 weitere Punkte.
- 4. 1993 erster grner PC Fujitsu leistet Pionierarbeit und bringt den ersten grnen PC auf den Markt. Das Unternehmen entwickelte schon Anfang der neunziger Jahre ganzheitliche 2000 Corporate Environmental Strategy Konzepte zur Herstellung umweltfreund- Unit licher IT. ber alle Unternehmensbereiche ist die Corporate Environmental Strategy Unit verantwortlich fr die Einhaltung und Wei- terentwicklung der Klimaschutzverpflich- tung und fr die globale Umweltpolitik. Hier entstehen neue Ideen und Lsungen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch dazu beitragen, die Umweltbilanz unserer Kunden zu optimieren und die 1989 1994 Energiekosten zu senken. Grndung des Erlangung des Fujitsu-Umweltkomitees Blauen Engels als 1. IT-Hersteller 1996 (SNI) Erster Fujitsu- Umweltbericht verffentlicht1988 Erffnung des Recycling CentersIm Remarketing und Recycling CenterPaderborn arbeiten 35 interne und ber40 externe Mitarbeiter an der fachge-rechten Demontage und Verwertung vonber 235.000 Altgerten pro Jahr. Ausdieser Arbeit entstehen mehr als 4.600Tonnen wiederverwendbares Materialbei einem Deponieanteil von lediglich2,2 Prozent der verarbeiteten Gesamt-kapazitt.
- 5. 2005 Beitritt zu United Nations Global Compact 2005 FSTJ (Fujitsu Scientific Technical Journal) Band 41, Nr. 2: 2002 1. Sonderausgabe zu Umweltneuerungen Fujitsu Group2001 - 2003 Environmental PolicyWeiterer Ausbau 2006 implementiertdes Recyclingkonzeptes Globale ISO 14001 Zertifizierung 2002 Halogenfreies 2002 bleifrei geltete Mainboards Motherboard Mainboards werden bei Fujitsu schon seit 2006 2009 2002 bleifrei geltet lange bevor die RoHS Richtlinie Mitte 2006 genau diese Reduzierung des Produktionsart gefordert hat. Ein weiterer CO2-Ausstoes Beweis der Vorreiterrolle von Fujitsu bei um 7 Millionen der nachhaltigen Fertigung von IT-Kom- Tonnen in Japan ponenten.
- 6. 2008 0-Watt Monitor 2008 Im Jahr 2008 erscheint der erste Monitor Green Policy 2020: von Fujitsu, der im Stand-by keinen mittelfristige Ziele Energiebedarf hat. Damit ist der zur CO2-Reduzierung Grundstein gelegt fr eine ganze Reihe gesetzt von Gerten, die im Stand-by komplett ohne Strom auskommen. 2007 2009 Green Innovation in allen Bereichen 2008 Beitritt zur Initiative 2009 0-Watt PC Biodiversity in 2007 Mit der patentierten Technologie gelingt Good Company im Desktop-Bereich ein weiterer Durch- Mitgliedschaft bei bruch: Erstmals prsentiert Fujitsu einen The Green Grid ESPRIMO PC, der im ausgeschalteten Zu- Mitgliedschaft bei stand (ACPI S5) keinen Strom verbraucht, Climate Savers aber trotzdem per Fernwartung geweckt werden kann. Durch diese Technologie Computing Initiative sparen Unternehmen Stromkosten, ohne die IT-Wartung in die Arbeitszeit der Client-Anwender schieben zu mssen.2007ErsterenergiesparenderFujitsu-Server 2009 IBUKI Software zur 2009 Messung von CO2 und Methan in der Handlungsprinzipien Atmosphre zur Biodiversitt verabschiedet
- 7. 2010 Hybrider Energy-Harvester 2010 Jan 2011 By IT-Lsungen WisReed Sensor Notebook mit 0-Watt Networks AC-Adapter 2010 2012 Reduzierung des 2010 CO2-Ausstoes um 15 Millionen Eco Keyboard Tonnen bis Ende 2012 Eco Maus 2012 Green Policy 21 Green IT ist nicht nur ein Thema der 2010 0-Watt Server Gegenwart. Auch und vor allem in Zukunft wird Fujitsu weiter daran arbei- Einen sparsamen Server kann man ten, IT noch effizienter, gnstiger und vor nur sparsamer machen, wenn man ihn allem umweltfreundlicher zu machen. ausschaltet. Und genau das macht Fujitsu Deswegen gibt es bei uns die Green seit 2010. Vor allem in den Nachtstunden Policy 21, eine entschlossene Erklrung schalten sich die neuen Fujitsu-Server zur nachhaltigen Verbesserung der komplett ab, statt wie branchenblich unternehmensweiten Energiebilanz. Von mit 20 % Restlast zu laufen. Dadurch der Fertigung bis zum fertigen Produkt ergeben sich vor allem beim Mittelstand Fujitsu achtet auf die Umwelt! enorme Sparpotenziale.2009FSTJ (Fujitsu ScientificTechnical Journal)Band 45, Nr.1:2. Sonderausgabe zuUmweltneuerungen
- 8. Smart Grid intelligente NetzeIn der Anfangsphase lag der Entwicklungsschwerpunkt in erster Linieauf Energieeffizienz und C02-Einsparung in der IT selbst. Der Aufbauvon Smart Grids hingegen erfordert eine intelligente Vernetzung CX1000 Green Cloud Servervon Kommunikationstechnologie mit der Bereitstellung von Energieeinschlielich der Optimierung von Transport und Logistik. Die dadurchauflaufenden Datenvolumina verlangen innovative Erfassungsme-thoden, Lsungen und Konzepte, bei deren Entwicklung Fujitsu als Stromsparende KomponentenInfrastrukturanbieter eine tragende Rolle spielt. und ein neuartiges KhlsystemBereits heute bietet die Fujitsu-Gruppe: senken die Stromkosten des optimale Nutzung der Versorgungsleistung zu Nebenzeiten Rckspeisung von Kapazitten ins Netz durch den Endverbraucher Servers. Gleichzeitig wird we- Ausbau moderner urbaner Kommunikations- und Mobilittskonzepte niger Abwrme produziert. Das entlastet die Klimaanlagen des Rechenzentrums. WisReed Technologie WisReed bezeichnet eine Technologie, mit der einzelne Netzwerk- knoten sich untereinander verbinden. Gegenber herkmmli- chen starren Netzstrukturen wird bei WisReed von den einzelnen Netzwerkkomponenten kontinuierlich und autonom der beste Weg der Kommunikation gesucht und genutzt. So knnen neue Teilnehmer ohne Aufwand eingebunden und blockierte Netzver- bindungen ohne Benutzereingriff umgangen werden.
- 9. Fr die Umwelt machen wiruns stark gemeinsam!Fujitsu ist in richtungsweisenden Initiativen der ITK-Industrie vertreten.Dazu gehren: The Green Grid die EU-Initiative ICT4EE Climate Savers Computing Initiative Copenhagen Communiqu on Climate Change Japan Climate Leaders Partnership (Japan-CLP) EPEAT Energy Star Blauer Engel Nordic Swan Green IT Alliance des BITKOM Biodiversity in Good CompanyM440 ECO MausUnsere grne Maus ist keine graue Maus. Kunststoffe aus erneuerbarenRessourcen, PVC-freies USB-Kabel und ein zu 100 % biologisch abbau-bares Gehuse. Damit ist die Eco Maus ein Beweis fr den erfolgrei-chen Einsatz von alternativen Materialien und komplettiert das grnePortfolio von Fujitsu.
- 10. HerausgeberFujitsu Technology Solutions GmbHMies-van-der-Rohe-Strae 8, 80807 Mnchen, DeutschlandCopyright: 2011 Fujitsu Technology Solutions GmbHPrinted in GermanyKontakt: de.fujitsu.com/contactRealisation: www.tmc-gmbh.de (#11097)Alle Rechte vorbehalten, insbesondere gewerbliche Schutzrechte. nderung von technischen Daten sowie Lieferbarkeit vorbehalten. Haftung oderGarantie fr Vollstndigkeit, Aktualitt und Richtigkeit der angegebenen Daten und Abbildungen ausgeschlossen. Wiedergegebene Bezeichnungenknnen Marken und/oder Urheberrechte sein, deren Benutzung durch Dritte fr eigene Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.