funktionskeramik ii ht-elektrochemie vorlesung ii ... · elektrolyt. housing. o 2. akkumulator...

39
Funktionskeramik II HT-Elektrochemie Vorlesung II: Elektrochemie der Elektroden Mihails Kusnezoff

Upload: others

Post on 27-Sep-2019

7 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Funktionskeramik II

    HT-Elektrochemie

    Vorlesung II: Elektrochemie der Elektroden

    Mihails Kusnezoff

  • Page 2

    Vorlesung II

    Elektrochemische Speicher und Wandler Elektrochemische Doppelschicht Galvanische Zelle im Gleichgewicht Überspannung Energiewandlung in der Brennstoffzelle

  • Page 3

    Elektrochemische Speicher und Wandler

    1 kW 10 kW 100 kW 1 MW 10 MW 100 MW 1 GW

    Seku

    nd

    en

    Min

    ute

    n

    Stu

    nd

    en

    Tag

    e

    Batterien

    Schwungräder

    Wasserstoff / CH4

    Druckluft

    Pump-speicher

    Ragone Plot Q: Johnson Controls

  • Page 4

    Elektrochemische Speicher und Wandler

    +-+-+- Kathode

    AnodeElektrolytHousing

    O2

    Akkumulator

    Wandler = Speicher

    Kapazität ~ aktive Masse

    Elektrolyt fest o. flüssig

    Reversible Stoffwandlung

    Geschlossenes System

    Technisch einfach

    Ladezeit ~ Entladezeit

    Redoxflow-Batterie

    Wandler ≠ Speicher Kapazität ~ Tankgröße

    Elektrolyt flüssig

    Reversible Stoffwandlung

    Technisch komplex

    Geschlossenes System

    Ladezeit ~ Entladezeit

    Brennstoffzelle / Elektrolyse

    Wandler ≠ Speicher Kapazität ~ Tankgröße

    Elektrolyt fest

    Irreversible Stoffwandlung

    Technisch sehr komplex

    Offenes System

    Ladezeit

  • Page 5

    Elektrochemische Doppelschicht

    επρϕ 4−=graddiv

    0εερgraddiv

    0

    =−=ϕ

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

    Starre Helmholtz-Doppelschicht:

    Mez

    ++

    ze-

    Me

    constx=

    ∂∂ϕ

    x)((x) Meä.H.Me ⋅−+= ϕϕϕϕ

    Lä.H. ϕϕϕ −=

    Zeta-Potenzial:

  • Page 6

    Elektrochemische Doppelschicht

    επρϕ 4−=graddiv

    kTxez

    i

    i

    enxn)(

    00

    )(ϕ

    −=

    )()( xenzx iiiΣ=ρ

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

    Diffuse Doppelschicht (x > ξ):M

    ez+

    + z

    e-

    Me [ ](x)n(x)nzeρ(x) -0 −= +

    0εερ(x)graddiv −=ϕ

    2/1−

    =

  • Page 7

    Elektrochemische Doppelschicht: Kapazitätsbestimmung

    επρϕ 4−=graddiv ϕ

    σddCd =

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

    Kapazität der Doppelschicht:

    Mez

    ++

    ze-

    Me

    L

    Cϕϕ

    σ−

    =

    starr0starr εεa/2

    C1

    =

    a/2 = 0.2 nm

    εH2O= 80

    Cstarr = 350 µF/cm²

    Theorie:

  • Page 8

    Elektrochemische Doppelschicht (konz. Lösung)

    επρϕ 4−=graddiv

    ϕσ

    ddCd =

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

    Kapazität der Doppelschicht:M

    ez+

    + z

    e-

    Me

    L

    Cϕϕ

    σ−

    =

    starr0Dipol0ä.H.i.H.Dipolstarr εεa/2

    εεa

    C1

    C1

    C1

    +=+=−

    εstarr= 30

    εDipol = 6

    Experiment: 5 – 50 µF/cm²

    i.H.

    (glatte Me-Oberfläche)

  • Page 9

    Elektrochemische Doppelschicht (verd. Lösung)

    επρϕ 4−=graddiv

    .....

    1111DiffusHäHiDipolstarr CCCC

    ++=−

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

    Kapazität der diff. Doppelschicht:

    Mez

    ++

    ze-

    Me

    L

    σCϕϕ −

    =

    i.H.

    starr0

    Diffus. CκεεC

  • Page 10

    EDLC – Electrochemical Double Layer Capacitor mit CNT

    ∫∫∫ ==⋅== dtiUCUdUUCQdUE

    UU

    max

    2max

    00 21

    2

    maxmax

    Maße für Ladekapazität:

    mAh/g = (Umax / 3600 s) F/g

  • Page 11

    EDLC – Electrochemical Double Layer Capacitor

    Material BET Gesamt m2/g

    Mikroporen (

  • Page 12

    EDLC – Electrochemical Double Layer Capacitor

    0 2000 4000 6000-0,50,00,51,01,52,02,53,0

    cell

    volta

    ge U

    / V

    time t / s

    -0,2

    -0,1

    0,0

    0,1

    0,2

    curre

    nt I/

    m /

    Ag-1

    nach EN 62391-1 (Klasse I)1

    IR-drop

    dtdU

    IC =

    [1] European standard EN 62391-1, Fixed electric double-layer capacitors for use in electronic equipment– Part 1: Generic specification IEC 62391-1: 2006

    ∫==1

    0

    t

    t

    jdtCUQ

  • Page 13

    RK – Kontakt Al-Metall/ AK-ElektrodenschichtRS – Schichtwiderstand AK-ElektrodeRE-Pore – Elektrolytwiderstand im Porensystem AKRE-Sep – Elektrolytwiderstand im Separator

    RMK RK RE-Pore RE-Sep

    Separator + ElektrolytPoröser KohlenstoffLeitrussStromkollektor

    EDLC – Electrochemical Double Layer Capacitor

    cell

    measured

    cell

    measured

    WE

    WE

    mC

    mC

    mC *4

    21*2

    ==

    CEWEmeasured CCC111

    +=CEWE CC =

  • Page 14

    Batterie / Galvanische Zelle

    −+ +⇔ IIIII,2 e4H4H2 )(Fz)( I,eII,eI,eII,eI,e ϕ−ϕ⋅⋅−µ−µ=µ∆

    II22IIII OH2O2H4 ⇔+−+

    φI φII φIII

    H2SO4·H2OPt Pt

    H2 O2

    Elektrode I

    Elektrolyt II

    Elektrode III −− ⇔+ 2IIIII,2 O2e4O

    −− +⇔++ III2IIIII,2II,2 e4OH2e4OH2

    )(Fz)( I,eIII,eIII,eII,eIII,e ϕ−ϕ⋅⋅−µ−µ=µ∆

    FzGUth ⋅

    ∆−=

  • Page 15

    Galvanische Zelle im Gleichgewicht: PotentialreiheHalbzelle Elektrodenvorgang Volt Li/Li+ LieLi ↔+ −+ -3,045 K/K+ KeK ↔+ −+ -2,924 Na/Na+ NaeNa ↔+ −+ -2,7109 Zn/Zn2+ ZneZn ↔+ −+ 22 -0,7628 Fe/Fe2+ FeeFe ↔+ −+ 22 -0,409 Cd/Cd2+ CdeCd ↔+ −+ 22 -0,4026 Ni/Ni2+ NieNi ↔+ −+ 22 -0,23 Pb/Pb2+ PbePb ↔++ 22 -0,1263 Cu/Cu2+ CueCu ↔++ 22 +0,3402 Ag/Ag+ AgeAg ↔+ −+ +0,7996 2Hg/2Hg22+ HgeHg 2222 ↔+

    −+ +0,7961 Pt/H2, Haq+ 222 HeH ↔+

    −+ 0 Pt/H2, OH- −− +↔+ OHHeOH 222 22 -0,8277

    Pt/O2, H+ OHeHO 22 2221

    ↔++ −+ +1,229

    Pt/O2, OH- −− ↔++ OHeOHO 2222 +0,401 Pt/Pb4+, Pb2+ +−+ ↔+ 24 2 PbePb +1,69 Pt/F2, F- −− ↔+ FeF 222 +2,85

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

    Halbzelle

    Elektrodenvorgang

    Volt

    Li/Li+

    Li

    e

    Li

    «

    +

    -

    +

    -3,045

    K/K+

    K

    e

    K

    «

    +

    -

    +

    -2,924

    Na/Na+

    Na

    e

    Na

    «

    +

    -

    +

    -2,7109

    Zn/Zn2+

    Zn

    e

    Zn

    «

    +

    -

    +

    2

    2

    -0,7628

    Fe/Fe2+

    Fe

    e

    Fe

    «

    +

    -

    +

    2

    2

    -0,409

    Cd/Cd2+

    Cd

    e

    Cd

    «

    +

    -

    +

    2

    2

    -0,4026

    Ni/Ni2+

    Ni

    e

    Ni

    «

    +

    -

    +

    2

    2

    -0,23

    Pb/Pb2+

    Pb

    e

    Pb

    «

    +

    +

    2

    2

    -0,1263

    Cu/Cu2+

    Cu

    e

    Cu

    «

    +

    +

    2

    2

    +0,3402

    Ag/Ag+

    Ag

    e

    Ag

    «

    +

    -

    +

    +0,7996

    2Hg/2Hg22+

    Hg

    e

    Hg

    2

    2

    2

    2

    «

    +

    -

    +

    +0,7961

    Pt/H2, Haq+

    2

    2

    2

    H

    e

    H

    «

    +

    -

    +

    0

    Pt/H2, OH-

    -

    -

    +

    «

    +

    OH

    H

    e

    O

    H

    2

    2

    2

    2

    2

    -0,8277

    Pt/O2, H+

    O

    H

    e

    H

    O

    2

    2

    2

    2

    2

    1

    «

    +

    +

    -

    +

    +1,229

    Pt/O2, OH-

    -

    -

    «

    +

    +

    OH

    e

    O

    H

    O

    2

    2

    2

    2

    +0,401

    Pt/Pb4+, Pb2+

    +

    -

    +

    «

    +

    2

    4

    2

    Pb

    e

    Pb

    +1,69

    Pt/F2, F-

    -

    -

    «

    +

    F

    e

    F

    2

    2

    2

    +2,85

    _1207122006.unknown

    _1207122829.unknown

    _1207123217.unknown

    _1207124968.unknown

    _1207126428.unknown

    _1207123532.unknown

    _1207122924.unknown

    _1207122367.unknown

    _1207122489.unknown

    _1207122070.unknown

    _1207121266.unknown

    _1207121447.unknown

    _1207121935.unknown

    _1207121352.unknown

    _1207120832.unknown

    _1207121077.unknown

    _1207120693.unknown

  • Page 16

    Galvanische Zelle im Gleichgewicht

    nFGUth

    0∆−=

    deMeßelektrofelektrodeWasserstofdeMeßelektrothU 000000 ϕϕϕ =−=

    000 STHG ∆⋅−∆=∆

    nFSTHUth

    00 ∆−∆−=

    nFSTUth

    0∆=∂∂

  • Page 17

    Aufbau Li-Batterie

    Ableiter

    R

    Li+

    Li+

    Li+

    Li+

    Li+

    Li+

    Li

    Li

    e-

    e-

    e-

    e-

    e-

    Li

    Li

    KathodeAnodeAbleiter Separator

    Elektrolyt getränkt

    + _

    Lithium-Metall

    Graphit amorpheKohle

    Li-Si

    Li-Titanat

    MnO2

    LiFePO4

    LiMn2O4 LiCoO2 LiNiO2

    Potential vs. Li/Li+

    Quelle: Tübke, Vortrag „Batterien und Akkumulatoren“

    Li-Batterie = Sekundärbatterie (wiederaufladbar)

  • Page 18

    Li-Batterie: Kathodenmaterialien

    Schichtoxide Olivine Spinelle

    U0 3,6 -3,7 V150-160 Ah/kg; 160-190 Ah/kg

    hohe Kapazität und Leistung

    beschränkte thermische Stabilität

    hohe Kosten durch Co

    hohe Volumenänderung

    U0 3,3 V140-160 Ah/kg

    stabile 3D-Olivinstruktur

    preisgünstig

    hohe Leistung

    thermisch stabil

    U0 3,8 V

    110-120 Ah/kg

    stabile 3D-Spinellstruktur

    hohe Leistung, geringe Kapazität

    thermisch stabil, geringe Lebensdauer (Manganauflösung)

    LiCoO2 Li(Ni0.8Co0.15Al0.05)O2Li(Ni1/3Co1/3Mn1/3)O2

    LiFePO4C-LiFePO4

    LiMn2O4

  • Page 19

    Überspannung an einer Elektrode

    ϕαϕϕ ∆−∆=∆ ≠+≠+ nFGG )()( 12

    ϕαϕϕ ∆−+∆=∆ ≠−≠− nFGG )1()()( 12

    ∆−−=

    ≠−−−

    RTGkcJ ox

    )(exp)( 2´02ϕϕ

    ∆−−=

    ≠+++

    RTGkcJ ox

    )(exp)( 2´02ϕϕ

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

  • Page 20

    Überspannung an einer Elektrode

    ∆−−=

    ≠−−−

    RTGkcJ ox

    )(exp)( 2´02ϕϕ

    ∆−+∆−−=

    ≠−−−

    RTnFGknFcj oxD

    ϕαϕϕ )1()(exp)( 1´02

    ( ) ( )

    ∆−∆−=

    ≠+++

    RTnFGknFcj redD

    ϕαϕϕ 1´02 exp

    ∆−−=

    ≠+++

    RTGkcJ ox

    )(exp)( 2´02ϕϕ

    )()()( 222 ϕϕϕ−+ += DDD jjj

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

    ϕα

    ϕ∆

    −+

    ∆≠ −

    nFG

    )1(

    )(

    1

    ϕα

    ϕ∆

    −∆

    ≠ −nF

    G)

    (1

    )()( 22 ϕϕ−+ > DD jj

    )()( 11 ϕϕ−+ = DD jj

  • Page 21

    Überspannung: Butler-Volmer-Gleichung

    −−−=−

    RTnFjj DD

    ηαη )1(exp)( 0

    ( )

    =+

    RTnFjj DD

    ηαη exp0

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

    ( )

    −−−

    =

    RTnF

    RTnFjj DDD

    ηαηαη )1(expexp0

  • Page 22

    Tafelsche Geraden

    C.H. Hamann, W. Vielstich, Elektrochemie, 3. vollständig überarbeitete Auflage

    )(lg ηη DD jBA+=

    ( )

    −−−

    =

    RTnF

    RTnFjj DDD

    ηαηαη )1(expexp0

    Kathodische Überspannung

    Anodische Überspannung

    S + ne → Sred

    S + ne ← Sred

  • Page 23

    Elektrochemische Wandlung in den Brennstoffzellen

    Brennstoffzelle

    Verbrennungsmotor

    000 STHG ∆⋅−∆=∆

    000 STGH ∆⋅+∆=∆

  • Page 24

    AFC80 °C

    PEM80 °C

    PAFC200 °C

    MCFC650 °C

    SOFC1000 °C

    O2 O2 H2O O2 H2O CO2 O2 O2 Luft exhaust

    current

    load

    Oxidation-gas

    Cathode

    Electrolyte

    Anode

    Fuelgas exhaustH2 H2O H2 H2 H2 H2O H2OH2COCO CO2 CO2

    AlkalineFC

    PolymerElectrolyteMembrane

    FC

    phosphoricacid FC

    Moltencarbonate

    FC

    Solidelectrolyte

    FC

    OH-H+ H+

    CO3-- O--

    PEM80 °C

    SOFC800 °C

    BrennstoffzellenHochtemperatur-Brennstoffzellen

  • Page 25

    Brennstoffzellen: Nernst-Spannung

    Unterscheiden sich die Partialdrucke der Reaktionskomponenten vom Standarddruck, wird die freie Gibbssche Reaktionsenthalpie und die Leerlaufspannung mit Hilfe der Massenwirkungskonstante K berechnet:

    ∆G(T) = ∆G0 (T) + RT lnK = ∆H0 − T(∆S0 - R lnK)

    KzFRTTU

    FzKRTTG

    FzTGUth ln)(

    ln)()( 00 −=−∆−=∆−=

    H2 + ½ O2 → H2O

    2/1,

    ,

    2,2

    2

    cathodeOH

    anodeOH

    ppp

    Kanode

    =

  • Page 26

    Brennstoffzellen: Nernst-Spannung

  • Page 27

    Brennstoffzellen: Nernst-Spannung

    Reaktion T0°C

    ∆S0J/(mol⋅K)

    ∆H0kJ/mol

    ∆G0kJ/mol

    ηth%

    U0

    V

    600 -175.032 -567.806 -415.003 73 1.075

    2CO+O2→2CO2 800 -173.574 -564.645 -378.400 67 0.980

    1000 -172.124 -562.945 -343.831 61 0.891

    600 -108.402 -493.972 -399.337 81 1.035

    2H2+O2→2H2O 800 -111.130 -496.593 -377.350 76 0.978

    1000 -112.936 -498.693 -354.925 71 0.920

    600 0.421 -399.998 -400.300 100 1.037

    ½CH4+O2→½CO2+H2O 800 -0.010 -400.286 -400.279 100 1.037

    1000 -0.529 -401.031 -400.645 99.9 1.038

    HST1

    HG

    th ∆∆

    −=∆∆

  • Page 28

    Leerlaufspannung für folgende Reaktion bei 850°C berechnen (po2 = 0.21 atm; pH2 = 0.5 atm; pH2O = 0.5 atm):

    H2 + 1/2 O2 ⇒ H2O

    Wie ändert sich diese Spannung mit sinkender Temperatur?

    Wie ändert sich diese Spannung mit steigendem Druck (O2 und H2)?

    Brennstoffzellen: Nernst-Spannung

    STHG ∆⋅−∆=∆

    )Kln(TRGG 0 ⋅⋅−∆=∆

    FzGU th ⋅

    ∆−=

  • Page 29

    Brennstoffzellen

    FzGU th ⋅

    ∆−=

    Nernst-Spannung

    )Kln(TRGG 0 ⋅⋅−∆=∆

    ∏∏

    ν

    ν

    Π⋅

    Π⋅=

    Rg,R

    Pg,P

    R

    P

    )Z(

    )Z(K

    BG2

    Ox2

    th pOpOln

    FzRTU⋅

    =

    Siehe Anlage A „Mathemathische Beschreibung ausgewählter Phänomene“

  • Page 30

    Brennstoffzellen: Brenngasausnutzung und Nernst-Spannung

    1D-SOFC-Modell

    Fuel

    Airx

    Itot

    Ucell

    Itot

    Ucell

    UNernst(x)

    RACellB dx

    Fuel

    Airx

    Itot

    Ucell

    Fuel

    Airx

    Itot

    Ucell

    Itot

    Ucell

    UNernst(x)

    RACellB dx

    Itot

    Ucell

    UNernst(x)

    RACellB dx

    RACellB dx

    Parallelschaltung der MEA-Segmente entlang der Gasflußrichtung:

    ( )( )∫ ⋅−⋅=L

    CellNernstAcell

    tot dxUxURBI

    0

    Gesamtstrom integriert über die MEA-Länge:

    ( ) ( ) ( )ACell

    CellNernstel R

    UxUxIxB

    xj −=∂∂

    ⋅= '1

    Teilstrom aus dem MEA-Element dx:

  • Page 31

    Brennstoffzellen: Brenngasausnutzung und Nernst-Spannung

    Vereinfachtes Modell zur Ermittlung der effektiven Nernst-Spannung:

    Mittelung über die Zell-Länge, RACell(x) ≈ const

    ( )( ) ( )( )∫∫ ⋅−⋅⋅⋅

    ≅⋅−⋅⋅

    ⋅=L

    CellNernstACell

    L

    CellNernstACell

    tot dxUxULRLBdxUxU

    RLB

    LI

    00

    11

    ( ) ( )[ ]outHOHNernstinHOHNernstNernst ppUppUU ,,,, 222221ˆ +≈

    NernstÛ ... mittlere Nernst-Spannung über die Länge der Zelle

    Nernst-Spannung ist als Mittelwert zwischen Gasein- und -austritt definiert:

  • Page 32

    Brenngasausnutzung: Ideale ZelleBetriebsspannung idealer Zelle

  • Page 33

    Wirungsgrad der BrennstoffzelleZellenwirkungsgrad

    fecthtotal u⋅⋅= ηηη

    Thermodynamical

    ththec U

    ΔU(i)1UU

    η −==Electrochemical

    Fuel utilizationtotal

    convertedfu ν

    ν=

    [ ]outNinNth UUHzF

    HG

    ,,21

    +⋅∆

    ≈∆∆

  • Page 34

    Überspannung

    Zellspannung im Betrieb (Klemmenspannung)

    ∆ ΩU iElektrolyt Kathode Anode

    kKathode

    kAnode

    kk

    ( ) = + + = + +∑∑η η η η η η

  • Page 35

    Brennstoffzellen: Beispiel MCFCElektrochemische Reaktionen (TBetrieb = 550-670˚C)

    [Fig. ] Fuel Cell Handbook (sixth edition), EG & G Technical Services Inc., p. 6-2 (2002)

    pro 1 mol CO2 wird 1 mol e- transportiert PCO2 hat Einfluss auf UN CO2 muss im Oxidant vorhanden sein N2-Zumischung (über Luft) verringert

    PCO2,c und reduziert UN

    a2,

    c2,

    2

    22

    CO

    CO

    OH

    21

    OH0N P

    Pln

    2FRT

    PPP

    ln2FRTUU ++=

  • Page 36

    Brennstoffzellen: Beispiel MCFCElektrochemisch aktive Zentren (TPB)

    [Fig. ] J.M. Mun˜oz de Escalona, D. Sa´nchez*, R. Chacartegui, T. Sa´nchez, A step-by-step methodology to construct a model of performance of molten carbonate fuel cells with internal reforming, International journal of hydrogen energy 3 6 (2011 ) 15739 -15751

    Rcathode >> Ranode

    Ωcm²0.25σ

    tδR 50%δcm;0.02t S/cm0.3σ2

    eelectrolyt ====

    =

    ( )( ) iii PTBA βΠ⋅= /expRelectrode

    ( )TFexpDR eelectrolyt ⋅=

    iRcontact cR =

    ( )( ) ( )TFDcPTBA iRO O exp/expR 22total ++⋅=β

    Butler-Volmer ähnliche Gleichung:

    Ionenleitung in Schmelze (Li2CO3:Na2CO3):

    Kontaktierung / Elektronenleistung:

  • Page 37

    Brennstoffzellen: Beispiel MCFCEinfluss Betriebsparameter auf Systemleistung

    [Fig. ] Fuel Cell Handbook (sixth edition), EG & G Technical Services Inc., p. 6-13 (2002)

    Oxidant-Zusammensetzung Absolutdruck (650°C, Pc = Pa)

    Temperatur Brenngas-Zusammensetzung / -Ausnutzung

    Höhere Leerlaufspannung bei höherem pO2 und pCO2

    Steigende Leerlaufspannung bei steigendem Druck

    Sinkende Nernstspannungmit steigender Temperatur

    Nernstspannung steigt mit dem H2 und CO-Gehalt

    2 Mole CO2 und 1 Mol O2 Umsatz auf der Kathode: [CO2] / [O2] =2 ist Optimum. Bei geringem CO2-Gehalt Elektrolytzersetzung.

    Geringerer Polarisations-widerstand der Elektroden

    bei steigendem Druck

    Sinkender Polarisations-und Elektrolytwiderstand

    mit steigender Temperatur

    650°C @ 170 mAcm²

    c2,2 CO2

    1

    ON PlnP2FRTconstU +=

    1CO

    21

    O2

    CO2

    1

    O c2,2c2,2PPPPlog502U(mV)

    =∆

    1CO

    21

    O2

    CO2

    1

    O c2,2c2,2PPPPlog99U(mV)

    =∆

    11.0PP04.0c2,2 CO

    21

    O ≤

    38.0PP11.0c2,2 CO

    21

    O ≤

    1

    23/2

    1

    3/22

    2

    1N P

    Pln4FRT

    PPln

    2FRT

    PPln

    2FRTU =+=∆

    1

    2

    1

    2N P

    Plog46PPln20)(U ==∆ mV

    12N PPlog5.76)(U =∆ mV

    a2,

    c2,

    2

    22

    CO

    CO

    OH

    21

    OH0N P

    Pln

    2FRT

    PPP

    ln2FRTUU ++=

    COH

    OHCO

    PPPP

    K2

    2=

    ( )12T TT1.40(mV)ΔUC650TC600

    −=°≤≤°

    ( )12T TT2.16(mV)ΔUC600TC575

    −=°

  • Page 38

    Kontrollfragen

    Was ist eine elektrochemische Doppelschicht?

    Wie funktioniert ein SuperCap?

    Erklären Sie den Begriff der Nernst-Spannung? Wovon hängt die Nernst-Spannung einer Brennstoffzelle ab?Wie bildet sich die Leerlaufspannung einer Batterie?

    Was ist eine Überspannung? Wie wird die Überspannung gemessen?

    Erklären Sie die Butler-Volmer-Gleichung

    Wovon hängt die Spannung der Brennstoffzelle im Betrieb ab?

    Erklären Sie den Unterschied zwischen einer Batterie, einem Supercap und einer Brennstoffzelle?Wie verhält sich die Spannung einer Brennstoffzelle mit dem Innenwiederstnad von Null Ohm im Betrieb?Wovon hängt der Wirkungsgrad einer Brennstoffzelle ab?

  • Page 39

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

    Funktionskeramik II��HT-Elektrochemie ��Vorlesung II: Elektrochemie der Elektroden��Mihails Kusnezoff�Vorlesung IIFoliennummer 3Foliennummer 4Elektrochemische DoppelschichtElektrochemische DoppelschichtElektrochemische Doppelschicht: KapazitätsbestimmungElektrochemische Doppelschicht (konz. Lösung)Elektrochemische Doppelschicht (verd. Lösung)EDLC – Electrochemical Double Layer Capacitor mit CNTEDLC – Electrochemical Double Layer CapacitorEDLC – Electrochemical Double Layer CapacitorEDLC – Electrochemical Double Layer CapacitorBatterie / Galvanische ZelleGalvanische Zelle im Gleichgewicht: PotentialreiheGalvanische Zelle im GleichgewichtAufbau Li-BatterieLi-Batterie: KathodenmaterialienÜberspannung an einer ElektrodeÜberspannung an einer ElektrodeÜberspannung: Butler-Volmer-GleichungTafelsche GeradenElektrochemische Wandlung in den BrennstoffzellenBrennstoffzellenBrennstoffzellen: Nernst-SpannungBrennstoffzellen: Nernst-SpannungBrennstoffzellen: Nernst-SpannungBrennstoffzellen: Nernst-SpannungBrennstoffzellenBrennstoffzellen: Brenngasausnutzung und Nernst-SpannungBrennstoffzellen: Brenngasausnutzung und Nernst-SpannungBrenngasausnutzung: Ideale Zelle�Betriebsspannung idealer ZelleWirungsgrad der Brennstoffzelle�ZellenwirkungsgradÜberspannungBrennstoffzellen: Beispiel MCFCBrennstoffzellen: Beispiel MCFCBrennstoffzellen: Beispiel MCFCKontrollfragenVielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!