ganztagsschule 29. feb. 2008maz/hab1 ganztagsschule ein gesundheitsprojekt für schwergewichtige...
of 12
/12
Ganztagsschu le 29. Feb. 2008 maz/HAB 1 Ganztagsschu le Ein Gesundheitsprojekt für schwergewichtige Kinder an der Hauptschule Am Bielenberg 1. Juli 2009
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
- Folie 1
- Ganztagsschule 29. Feb. 2008maz/HAB1 Ganztagsschule Ein Gesundheitsprojekt fr schwergewichtige Kinder an der Hauptschule Am Bielenberg 1. Juli 2009
- Folie 2
- Ganztagsschule 1. Juli 2009maz/HAB2 Partner Ziele Inhalte Umfang Ressourcen Bewegung/Sport Ernhrung Persnlichkeitsbildung Elternarbeit - Projektpartner Rotary Club Hxter-Herr Dr. Martin Buerschaper Hauptschule Am Bielenberg-Ludger Mahrenholz Bndnis fr-Marion Kunisch, Familien und GenerationenIngeborg Schroeder Brgerstiftung Hxter -Marie-Luise Ahaus Bndnis fr Familien und Generationen HLC Hxter-Sharon Jackson, Gisela Rathke
- Folie 3
- Ganztagsschule 1. Juli 2009maz/HAB3 Grndung und "Rundumbetreuung" einer Gruppe schwergewichtiger SchlerInnen an der Hauptschule Am Bielenberg vorerst im Schuljahr 2009/10 Einbeziehung des Projektes in die Programme der Kooperationspartner Humanitre Projekte des Rotary-Club Hxter "Hxter in Bewegung" des Bndnis' fr Familien und Generationen Hxter Schulprogramm der Hauptschule Am Bielenberg Schwer Mobil "Heavy Kids" Programm des HLC Hxter Projektziele Partner Ziele Inhalte Umfang Ressourcen Bewegung/Sport Ernhrung Persnlichkeitsbildung Elternarbeit
- Folie 4
- Ganztagsschule 1. Juli 2009maz/HAB4 Die Teilnehmergruppe besteht aus maximal 10 SchlerInnen des 6. Jahrganges der Schule. Unter intensiver Einbeziehung der Elternhuser soll durch eine multiprofessionelle Betreuung eine ganzheitliche und nachhaltige Schulung der Kinder in ihrem gesamten Lebensumfeld erfolgen. Bewegung und Sport Sharon Jackson, Gisela Rathke (Trainerinnen L-B Prventionssport)Bewegung und Sport Ernhrung Ingeborg Schrder (Fachlehrerin fr Ernhrung und Lebensmittelkunde)Ernhrung Persnlichkeitsbildung Marion Kunisch (Sozialarbeiterin, Familientherapeutin, Traumaberaterin))Persnlichkeitsbildung Beratung / Begleitung / Marion Kunisch Elternarbeit Dr. Martin Buerschaper (Kardiologe)Beratung / Begleitung / Elternarbeit ProjektkoordinationL. Mahrenholz (Hauptschule Am Bielenberg) Projektinhalte Partner Ziele Inhalte Umfang Ressourcen Bewegung/Sport Ernhrung Persnlichkeitsbildung Elternarbeit
- Folie 5
- Ganztagsschule 1. Juli 2009maz/HAB5 Fr das Gesamtprojekt ist im Rahmen des Ganztagsbetriebes der Schule ein Umfang von insgesamt ca. 200 Wochenstunden vorgesehen, der sich aufgliedert in die Teilbereiche: 160 hZielgruppenarbeit 80 hBewegung und Sport2h/Woche 40 hErnhrung2 h/14.tg. 40 hPersnlichkeitsbildung2 h/14.tg. 30 hElternarbeit Informationsveranstaltungen Projektumfang Partner Ziele Inhalte Umfang Ressourcen Bewegung/Sport Ernhrung Persnlichkeitsbildung Elternarbeit
- Folie 6
- Ganztagsschule 1. Juli 2009maz/HAB6 Die personellen, finanziellen und schlichen Ressourcen sind durch die Kooperation der Projektpartner gesichert bzw. in Aussicht gestellt. Personal-Fachkrfte der vier Arbeitsbereiche Finanzen Kosten Personalkosten:200 Std.\40,- EUR = 8.000 EUR Materialkosten:ca. 500 EUR Gesamtkosten:ca. 8.500 EUR Kostendeckung Zuwendungen: Rotaryclub Hxter, Brgerstiftung Hxter, Gesundheitskassen SachmittelRumlichkeiten der Schule, Sportgerte HLC Projektressourcen Partner Ziele Inhalte Umfang Ressourcen Bewegung/Sport Ernhrung Persnlichkeitsbildung Elternarbeit
- Folie 7
- Ganztagsschule 1. Juli 2009maz/HAB7 Inhalte Verringerung von Inaktivitt Steigerung der krperlichen Aktivitt Spa an der Bewegung und Erfolge erleben langfristige Motivation fr regelmiges Sporttreiben aufbauen die individuelle gesundheitliche Situation gezielt verbessern durch mehr Bewegung krperliche Gesundheitsressourcen strken und verbessern, wie Haltung, Ausdauer-, Koordination- und Entspannungsfhigkeit individuelle Strken der Kinder auf der motorischen und der Persnlichkeitsebene herausfinden und untersttzen die psychosozialen Gesundheitsressourcen wie Handlungs- und Effektwissen, positive Grundgestimmtheit, soziale Untersttzung strken den Eltern die Bedeutung der Bewegung fr Gesundheit und Entwicklung der Kinder verdeutlichen Bewegung und Sport Partner Ziele Inhalte Umfang Ressourcen Bewegung/Sport Ernhrung Persnlichkeitsbildung Elternarbeit
- Folie 8
- Ganztagsschule Ernhrung 29. Feb. 2008maz/HAB8
- Folie 9
- Ganztagsschule 1. Juli 2009maz/HAB9 Inhalte Alle Unterrichtsstunden beinhalten theoretische Grundlagen der Ernhrungslehre sowie praktische bungen, die in das Unterrichtsthema eingebaut werden z.B.: Ernhrungsanamnese Essgewohnheiten Physiologie der Verdauung Lebensmittelpyramide Fette und Kohlenhydrate Getrnke und Fastfood Sensorik (Genusstraining) Planung und Zubereitung verschiedener Mahlzeiten Rezepte bearbeiten (fettrmere Zubereitung) Ernhrung Partner Ziele Inhalte Umfang Ressourcen Bewegung/Sport Ernhrung Persnlichkeitsbildung Elternarbeit
- Folie 10
- Ganztagsschule 1. Juli 2009maz/HAB10 Inhalte Das psychosoziale Persnlichkeitstraining bildet den Rahmen fr die Projektelemente Bewegung/Sport und Ernhrung. Hier sollen die Kinder lernen, ihre Ess- und Bewegungsgewohnheiten zu ndern und zu einem gesunden Selbstbewusstsein zu finden. Ziele sind u.a.: Strkung des Selbstbewusstseins und der Selbstwahrnehmung Krperbild und Krperwahrnehmung Ausgewogene Lebensgestaltung zwischen Aktivitt und Entspannung Funktion des Essens (z.B. Ersatzbefriedigung, Stressabfuhr) Stressbewltigungs- und Entspannungstraining Umgang mit Essen in Konflikt- und Krisensituationen Persnlichkeitsbildung Partner Ziele Inhalte Umfang Ressourcen Bewegung/Sport Ernhrung Persnlichkeitsbildung Elternarbeit
- Folie 11
- Ganztagsschule 1. Juli 2009maz/HAB11 Inhalte Die Einbeziehung der Eltern ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektes. Allen beteiligten Eltern und Familien wird im Rahmen von Elternabenden und Einzelgesprchen Hilfestellung fr die Untersttzung Ihrer Kinder gegeben. Themen fr die Elternarbeit sind u.a.: Ernhrungselternabende - gemeinsames Kochen fr Eltern und Kinder, Sportelternabende - bungen fr die ganze Familie Erziehungselternabende - Umgang mit Konflikten und Grenzen, Lob und Kritik Elterngesprchsrunden und Erfahrungsaustausch Erarbeitung von konkreten Lsungen fr die individuelle familire Situation der Kinder Elternarbeit Partner Ziele Inhalte Umfang Ressourcen Bewegung/Sport Ernhrung Persnlichkeitsbildung Elternarbeit
- Folie 12
- Ganztagsschule 29. Feb. 2008maz/HAB12 1. Juli 2009 Ganztagsschule Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit.