gebäude a 10.11 - hs-rm.de · 16:00 10.11.2016 nachmittagsprogramm 2016 vormittag gebäude a...

of 2 /2
10.11.2016 NACHMITTAGSPROGRAMM 2016 Vormittag Gebäude A Audimax Foyer Raum 112 Raum 219 Gebäude C Raum 101 Raum 102 Raum 104 Raum 105 Gebäude D Raum 104 Raum 135 Gebäude G Raum 101 Raum 102 Shuttle AKTUELLES PROGRAMM ! ! Anreise Mangels Parkplätzen empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Ver- kehrsmitteln. Bus + Bahn: Hauptbahnhof Wiesbaden, Buslinie 14 bis Haltestelle »Hochschule RheinMain« Shuttleservice vom Campus Kurt-Schumacher-Ring zum Campus Unter den Eichen zwischen 12:45 Uhr und 16:00 Uhr. Weitere Infos zur Anfahrt unter: www.hs-rm.de/anfahrt Fachbereich Wiesbaden Business School ORT 14:15– 15:45 14:15– 16:45 Business & Law - Handelsrechtlicher Jahresabschluss Prof. Dr. habil. Robin Mujkanovic Versicherungs- und Finanzwirtschaft - Risiko- und Entscheidungstheorie Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart I 01 (Geb. Bleichstr.) E-07 (Geb. Bleichstr.) Campus Bleichstraße/Bertramstraße in Wiesbaden, Bleichstraße 44, 65183 Wiesbaden Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden Übergreifende Themen ORT 13:00– 16:00 Offene Sprechstunde Zentrale Studienberatung A 122 (UG) Fachbereich Design Informatik Medien ORT 13:00 Infostand vor B1 ab 13:00 Media: Conception & Production - Führungen durch Studios und Produktionsbereiche Prof. Claudia Maria Aymar Treff: Infostand ab 13:30 Kommunikationsdesign - Laborführungen Petra Schwarzmann - Offene Lehrveranstaltungen - Mappenberatung Prof. Gregor Krisztian Treff: B2, 218 ab 14:00 Informatik - Computer Vision, Mixed Reality (CVMR, Flugdrohnen) Prof. Dr. Ulrich Schwanecke - App Entwicklung Android/iOS Prof. Dr. Peter Barth / Prof. Dr. Jörg Berdux E, 1.OG D, R42 ab 14:00 ab 14:15 Media Management - Studioführung (14:00, 14:30, 15:00 Uhr) Prof. Michael Erkelenz - Media Design Prof. Dr. Andrea Gschwendtner Treff: Infostand B1, 001b ab 14:30 Innenarchitektur - Vortrag: Innenarchitektur, Studium und Beruf Prof. Uwe Münzing - Offene Werkstätten, Ausstellung B2, 109/116 Treff: Infostand Campus Unter den Eichen in Wiesbaden, Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden Verpflegung Die Mensa am Campus Kurt-Schumacher-Ring ist von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet, von 11:00 bis 14:30 Uhr gibt es warmes Essen. Es gelten die Preise für externe Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen unter: www.hs-rm.de/hit Fachbereich Ingenieurwissenschaften ORT 14:00– 14:30 Kick-Off: Studienangebote am Fach- bereich Ingenieurwissenschaften Marlene Schulz A 025 14:30 Labore und Vorlesungen der Studien- bereiche Maschinenbau, Informations- technologie & Elektrotechnik, Physik und Umwelttechnik 14:30– 15:15 15:15– 16:45 Umwelttechnik - Online-Monitoring von Umweltdaten Prof. Dr. Peter Dannenmann - Ökologie Prof. Dr. Peter Sound A2, 124 D11 Campus Am Brückweg in Rüsselsheim, Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden 14:00– 16:00 Vorträge je 30 min Angewandte Mathematik - Digitale Unterschriften Prof. Dr. Hagen Knaf - Modellierung mechanischer Strukturen Dr. Alexander Ekhlakov - Dynamische Systeme Prof. Dr. rer. nat. Karlheinz Spindler - Finanz- und Wirtschaftsmathematik Prof. Dr. Detlef Lehmann C 104 Fachbereich Sozialwesen ORT 14:15– 15:45 Organisation und Management in der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Michael Schmidt C 101 Lehrveranstaltung

Author: others

Post on 11-Sep-2019

4 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • 10.11.2016

    NACHMITTAGSPROGRAMM 2016Vormittag

    Gebäude AAudimaxFoyerRaum 112Raum 219

    Gebäude CRaum 101Raum 102Raum 104Raum 105

    Gebäude DRaum 104Raum 135

    Gebäude GRaum 101Raum 102

    Shuttle

    AKTUELLESPROGRAMM !!

    Anreise

    Mangels Parkplätzen empfehlen wir die Anreise mit öffentlichen Ver-kehrsmitteln.Bus + Bahn: Hauptbahnhof Wiesbaden, Buslinie 14 bis Haltestelle »Hochschule RheinMain«

    Shuttleservice vom Campus Kurt-Schumacher-Ring zum Campus Unter den Eichen zwischen 12:45 Uhr und 16:00 Uhr.

    Weitere Infos zur Anfahrt unter: www.hs-rm.de/anfahrt

    Fachbereich

    Wiesbaden Business School

    ORT

    14:15–15:45

    14:15–16:45

    Business & Law- Handelsrechtlicher JahresabschlussProf. Dr. habil. Robin Mujkanovic

    Versicherungs- und Finanz wirtschaft

    - Risiko- und EntscheidungstheorieProf. Dr. Matthias Müller-Reichart

    I 01 (Geb. Bleichstr.)

    E-07 (Geb. Bleichstr.)

    Campus Bleichstraße/Bertramstraße in Wiesbaden,Bleichstraße 44, 65183 Wiesbaden

    Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden,Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden

    Übergreifende ThemenORT

    13:00–16:00

    Offene Sprechstunde Zentrale Studienberatung

    A 122 (UG)

    Fachbereich

    Design Informatik MedienORT

    13:00 Infostand vor B1

    ab 13:00 Media: Conception & Production- Führungen durch Studios und Produktionsbereiche Prof. Claudia Maria Aymar

    Treff: Infostand

    ab 13:30 Kommunikationsdesign- LaborführungenPetra Schwarzmann

    - Offene Lehrveranstaltungen- MappenberatungProf. Gregor Krisztian

    Treff: B2, 218

    ab 14:00 Informatik- Computer Vision, Mixed Reality (CVMR, Flugdrohnen)Prof. Dr. Ulrich Schwanecke

    - App Entwicklung Android/iOSProf. Dr. Peter Barth / Prof. Dr. Jörg Berdux

    E, 1.OG

    D, R42

    ab 14:00

    ab 14:15

    Media Management- Studioführung (14:00, 14:30, 15:00 Uhr)Prof. Michael Erkelenz

    - Media DesignProf. Dr. Andrea Gschwendtner

    Treff: Infostand

    B1, 001b

    ab 14:30 Innenarchitektur - Vortrag: Innenarchitektur, Studium und BerufProf. Uwe Münzing

    - Offene Werkstätten, Ausstellung

    B2, 109/116

    Treff: Infostand

    Campus Unter den Eichen in Wiesbaden,Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden

    Verpfl egung

    Die Mensa am Campus Kurt-Schumacher-Ring ist von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet, von 11:00 bis 14:30 Uhr gibt es warmes Essen. Es gelten die Preise für externe Besucherinnen und Besucher.

    Weitere Informationen unter: www.hs-rm.de/hit

    Fachbereich

    IngenieurwissenschaftenORT

    14:00–14:30

    Kick-Off: Studienangebote am Fach-bereich IngenieurwissenschaftenMarlene Schulz

    A 025

    14:30 Labore und Vorlesungen der Studien-bereiche Maschi nen bau, Informations-technologie & Elektrotechnik, Physik und Umwelttechnik

    14:30– 15:15

    15:15–16:45

    Umwelttechnik- Online-Monitoring von UmweltdatenProf. Dr. Peter Dannenmann

    - ÖkologieProf. Dr. Peter Sound

    A2, 124

    D11

    Campus Am Brückweg in Rüsselsheim, Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim

    Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden,Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden

    14:00–16:00Vorträgeje 30 min

    Angewandte Mathematik- Digitale UnterschriftenProf. Dr. Hagen Knaf

    - Modellierung mechanischer StrukturenDr. Alexander Ekhlakov

    - Dynamische SystemeProf. Dr. rer. nat. Karlheinz Spindler

    - Finanz- und WirtschaftsmathematikProf. Dr. Detlef Lehmann

    C 104

    FachbereichSozialwesen

    ORT

    14:15–15:45

    Organisation und Management in der Sozialen ArbeitProf. Dr. Michael Schmidt

    C 101

    Lehrveranstaltung

  • Fachbereich

    SozialwesenORT

    10:25– 12:50

    Präsentation von Studiengängen G 101

    10:15–11:45

    Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen und Konfl ikte: KinderarmutProf. Dr. Regina-Maria Dackweiler

    C 102

    12:15–13:45

    12:15–15:45

    Einführung in die GesundheitswissenschaftenProf. Dr. Eike Quilling

    Einführung wissenschaft liches ArbeitenHildegard Keul-Bogner

    C 101

    C 104

    Übergreifende ThemenORT

    9:00–9:10

    Begrüßung Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident

    Audimax

    9:10–9:30

    Vorstellung »Allgemeiner Studie-renden Ausschuss«, Angebot der Sozial- und Förder-beratung, Studienfi nanzierungAStA

    Audimax

    9:45–10:10

    Studienwahl – Mein ProjektZentrale Studienberatung

    A 112

    10:25–10:50

    Studienplatzbewerbung und ZulassungsverfahrenStudienbüro, Walburga Fiedler

    A 112

    11:05–11:30

    Bachelor & Master: Studieren im Bologna-SystemHochschulentwicklung, Mirjami Röder

    A 112

    11:45–12:10

    Kopf oder Bauch? Arbeitsmarkt-perspektive bei der Entscheidung für Studium- und BerufswahlGudrun Bolduan

    D 135

    11:45–12:10

    Studieren ohne GrenzenBüro für Internationales Karina Ricci

    A 112

    12:25–12:50

    Mit berufl icher Qualifi kation an die HochschuleZentrale Studienberatung

    A 112

    VORMITTAGSPROGRAMM 2016

    Am Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden

    INFOSTÄNDE zu Studiengängen & fachübergreifenden Themen in den Gebäuden A und D, zwischen 9 und 13 Uhr

    Fachbereich

    Design Informatik MedienORT

    9:45–10:10

    Innenarchitektur Prof. Uwe Münzing

    Media: Conception & ProductionProf. Wolfgang Schiffl er

    Duale Studiengänge Informatik Andrea Ackermann-Rostek

    Audimax

    C 101

    C 105

    10:25–10:50

    Angewandte InformatikProf. Dr. Bodo Igler

    C 105

    11:05–11:30

    Media Management Prof. Dr. Ulrike Spierling

    Kommunikationsdesign Prof. Gregor Krisztian

    Informatik – Technische Systeme Prof. Dr. Steffen Reith

    Audimax

    C 101

    C 105

    11:45–12:10

    MedieninformatikProf. Dr. Peter BarthProf. Dr. Jörg Berdux

    C 105

    12:25–12:50

    WirtschaftsinformatikProf. Dr. Dirk Voelz

    C 105

    Fachbereich

    IngenieurwissenschaftenORT

    9:45–10:10

    Duales Studium KIS Elektrotechnik: Chancen, Möglichkeiten und AufbauUlrike Mayer

    Interdisziplinäre Ingenieur wissen schaftenSandra Obermeier

    D 135

    A 219

    10:25–10:50

    Medientechnik: Themen, Inhalte, ChancenProf. Dr.-Ing. Bernhard Gross

    Physikalische TechnikProf. Dr. rer. nat. Stefan Kontermann

    D 135

    A 219

    11:05–11:30

    Elektro- und Luftfahrttechnik: Fliegen lernen und Drohnen bauenProf. Dr. Matthias Harter

    KIS: Duales Studium MechatronikProf. Dr.-Ing. Thomas A. Fechter

    D 135

    A 219

    11:45–12:10

    Angewandte Mathematik Prof. Dr. Edeltraud Gehrig

    A 219

    12:25–12:50

    Mobilität und InformationstechnikProf. Dr.-Ing. Jürgen Winter

    Ingenieure für Umwelttechnik: Generalisten in Sachen UmweltProf. Dr. rer. nat. Peter Dannenmann

    D 135

    A 219

    Das Racing-Team »Scuderia Mensa« präsentiert seinen Rennwagen.

    Foyer A

    Fachbereich

    Architektur & Bauingenieurwesen

    ORT

    9:45–10:10

    Immobilienmanagement Prof. Dr.-Ing. Bernhard Griebel

    G 102

    10:25–10:50

    Architektur studierenProf. Sascha Luippold

    D 104

    11:05–11:30

    Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. Sascha Richter

    D 104

    11:45–12:10

    Zukunft von Mobilität und Verkehr gestalten

    – MobilitätsmanagementProf. Dr.-Ing. André Bruns

    D 104

    12:25–12:50

    Baukulturerbe.erhalten.gestaltenProf. Michael Kloos

    D 104

    Laborführungen Architektur & Bauingenieurwesen10:00–13:00

    Infostand Gebäude D

    Fachbereich

    Wiesbaden Business SchoolORT

    9:45–10:10

    Versicherungs- und FinanzwirtschaftProf. Dr. Matthias Müller-Reichart

    G 101

    10:25–10:50

    Einführung in die GesundheitsökonomieProf. Dr. Hans Hartweg

    Audimax

    10:25–10:50

    International ManagementProf. Dr. Thorsten Petry

    G 102

    11:05–11:30

    Business AdministrationProf. Dr. Jochen Beißer

    G 102

    11:45–12:10

    Business & LawProf. Dr. Eleonore Ronge

    Audimax

    12:25–12:50

    Digital Business ManagementRobin Grässel

    AudimaxLehrveranstaltung