gerhard rösl - regionalwährungen in deutschland - lokale konkurrenz für den euro

Upload: local-money

Post on 16-Jul-2015

151 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Gerhard Rösl - RegionalWährungen in Deutschland - Lokale Konkurrenz für den Euro

TRANSCRIPT

Regionalwhrungen in Deutschland Lokale Konkurrenz fr den Euro?Gerhard Rsl(Fachhochschule Regensburg)DiskussionspapierReihe 1: Volkswirtschaftliche StudienNr. 43/2006Die in dieser Reihe verffentlichen Diskussionspapiere spiegeln die persnliche Auffassung der Autorenund nicht notwendigerweise die der Deutschen Bundesbank wider.Herausgeber:Heinz Herrmann Thilo Liebig Karl-Heinz Tdter Deutsche Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Strae 14, 60431 Frankfurt am Main,Postfach10 06 02, 60006 Frankfurt am Main Telefon +49 69 9566-1 Telex Inland Germany41 227, Telex Ausland4 14 431 Bestellungen schriftlich erbeten an: Deutsche Bundesbank, Abteilung Externe Kommunikation, Postanschrift oder Telefax+49 69 9566-3077 Internet http://www.bundesbank.deNachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. ISBN3865582370(Pri nt versi on) ISBN3865582389 (Int ernet versi on) Abstract:InasurprisinglygrowingnumberofregionsinGermanyprivateregionalcurrenciesare issuedasacashsubstitutefortheeuro.Currently,theseregionalcurrenciesareconceived almostexclusivelyasSchwundgeld (depreciativecurrency),whichlosesvalueona predeterminedtimescale.Thislossofvalueisintendedtoencouragethemoneyownersto spend their money quickly in order to boost local demand. The paper shows that the issuance of unofficial parallel currencies is not a fundamentally new phenomenon neither in Germany norinotherEuropeancountries.ThetheoreticalassumptionsoftheSchwundgeld concept(SilvioGesell(18621930))arehighlyflawedandsuboptimalfromawelfare-theoretical perspective.However,thecurrenteconomicwelfarelossesresultingfromtheissuanceof Schwundgeld are negligibly small. Keywords:Regionalwhrungen,Regionalgeld,Parallelgeld,Gesell,Whrungssubstitution, Schwundgeld, Freigeld, currency substitution, private money, shadow economyJEL-Classification: E 40, E 41, E 42, E 50 Non-technical summaryThere are now 16 regions in Germany where regional currencies are currently in circula-tionasacashsubstitutefortheeuro.Thispapersgivessurveyofrecentdevelopmentsin thisarea.Atpresent,theGermanregionalcurrenciesareconceivedalmostexclusivelyas Schwundgeld (depreciative currency), which loses value on a predetermined timescale. This loss of value is intended to encourage the money owners to spend their money quickly. It is hoped that this will produce a permanent stimulus to local demand. The issuance of unoffi-cial parallel currencies is not a fundamentally new phenomenon neither in Germany nor in otherEuropeancountries.ThetheoreticalassumptionsoftheSchwundgeldconceptare highly flawed, as demonstrated in this paper. The Schwundgeld concept is suboptimal from awelfare-theoreticalperspective,too.However,giventhattheoverallvolumeofregional currenciesincirculationinGermanyamountsonlytoroughly 200,000,thecurrenteco-nomic welfare losses resulting from the issuance of Schwundgeld are negligibly small. Nichttechnische Zusammenfassung In mittlerweile sechzehn Regionen in Deutschland sind derzeit so genannte Regionalwh-rungenalsBargeldersatzfrdenEuroimUmlauf.DiesesPapiergibteinenberblick berdenaktuellenStandderVerbreitungundAusgestaltungdieserWhrungen.Der-zeitsinddiedeutschenRegionalgelderfastausschlielichalsSchwundgelderkonzi-piert,dienacheinembestimmtenzeitlichenSchemaanWertverlieren.DieserWertver-lustsolldieGeldbesitzeranhalten,dieGelderschnellauszugeben.Davonerhofftman sich eine permanente Stimulation der rtlichen Nachfrage. Die Emission inoffizieller Pa-rallelgelderistwederinDeutschlandnochimeuropischenAuslandeingrundstzlich neues Phnomen. In diesem Papier wird auf einige ernsthafte theoretische Mngel in der ArgumentationderSchwundgeldbefrworterhingewiesen.Auchauswohlfahrtstheoreti-scherSichtistdieSchwundgeldkonzeptionsuboptimal.AngesichtsdesGesamtumlaufs der Regionalwhrungen in Deutschland in Hhe von rund 200.000 sind die gegenwrti-genvolkswirtschaftlichenWohlfahrtsverlusteausderSchwundgeldemissionallerdings vernachlssigbar gering. Inhaltsverzeichnis1. Einleitung und Aufbau der Arbeit12. Regionalwhrungen in Deutschland ein neues Phnomen?13.Ziele und Konzepte der Regionalgeldinitiativen in Deutschland64.Kritische Analyse des Schwundgeldkonzepts94.1.Zins als Sondergewinn der Kapitalisten?94.2.Exogenes Gterangebot?104.3 berwindung der Nachfragelcke durch eine hhere Umlaufgeschwindigkeit des Geldes?104.4.Regionalfrderung durch knstliche Kaufkraftbindung vor Ort? 12 4.5.Emission eines sozialen Geldes?135.Determinanten der Nachfrage nach Regionalgeld und Abschtzung14 der zuknftigen Entwicklung 6. Berechnung der Wohlfahrtsverluste der Schwundgeldemission186.1.Sidrauski-Modell mit Geldschwund in stetiger Zeit 186.2.Inflationsquivalente Wohlfahrtskosten eines25reinen Schwundgeldsystems 6.3.Schwundgeldkosten in einem Parallelgeldsystem(offizielles Geld und schwundbehaftetes Regionalgeld)297.Zusammenfassung der Ergebnisse33Literaturverzeichnis34 Anhang39 Exkurs 1: Regionalwhrungen Gutschein oder Geld?45Exkurs 2: Geldhaltungskosten und Regionalbankgewinn47Verzeichnis der Tabellen, Landkarten und Abbildungen Im laufenden Text Tabellen1. Offizielle und inoffizielle Gelder in Deutschland42. Zustimmung zum Euro und die Entwicklung der Regionalwhrungen14 3. Arbeitslosenquoten in Gebieten mit Regionalwhrungen154. Volkswirtschaftliche Grenzwohlfahrtskosten von Schwundgeld285. Volkswirtschaftliche Wohlfahrtskosten von Schwundgeld28Landkarten1. Regionalwhrungen in Deutschland2Abbildungen1. Vergleich der realen Verzinsung von Bargeld, Bankeinlagen und Staatsanleihen112. Grndung nicht-gewerblicher Tauschringe in Deutschland 173. Wohlfahrtskosten suboptimaler Geldhaltung24Verzeichnis der Tabellen, Landkarten und Abbildungen Im Anhang Tabellen1. Emittenten und Umlauf der Regionalwhrungen in Deutschland392. Emittenten und Umlauf der Regionalwhrungen im restlichen Europa40 3. Schwundgeldvarianten in Deutschland41Landkarten1.Regionalwhrungen in Europa (ohne Deutschland)422. Regionale Verteilung identifizierter nichtgewerblicher Tauschringe43 in Deutschland Abbildungen1. Baptisttaler442. Chiemgauer443. Kann Was444. Urstromtaler445. Kategorisierung von Zahlungsmitteln456. Bilanzielle Erfassung der Regionalbankgewinne48Regionalwhrungen in Deutschland Lokale Konkurrenz fr den Euro? )1. Einleitung und Aufbau der Arbeit SeitfnfJahrenkannmanineinigenTeilenDeutschlandsseineEinkufeanstattin Euro auch mit so genannten Regionalwhrungen bezahlen. Diese Bargeldsubstitute sollennachAuffassungderHerausgeberunteranderemdieregionaleWirtschaftin einerzunehmendglobalisiertenWeltstrken.DiefolgendeArbeitanalysiertdie BeschaffenheitundVerbreitungdieserregionalenGelderinDeutschlandundgeht der Frage nach, ob diese den an sie gestellten Anspruch erfllen knnen. Kapitel zwei untersucht die Verbreitung von Regionalwhrungen in Deutschland und prft,inwieweitessichhierbeiumeinneuesPhnomenderprivatenGeldausgabe handelt.KapiteldreibeschftigtsichmitdenZielenundKonzeptenderheimischen Regionalgeldemission.DabeiwerdennebendenRegionalgeldinitiativen,dieauf eineninkorporiertenWertschwundverzichtenwollen,vorallemdiesogenannten Schwundgelder in ihren verschiedenen Erscheinungsformen untersucht und kategori-siert.KapitelviersetztsichmitdemSchwundgeldkonzeptkritischauseinander. Kapitel fnf zeigt die Determinanten der Regionalgeldnachfrage auf. Auf Basis einer formal-theoretischenAnalyseinKapitelsechswerdendieinflationsquivalenten WohlfahrtskostenderSchwundgeldemissionberechnet.EinkurzesFazitfasstdie Ergebnisse in Kapitel sieben zusammen. 2. Regionalwhrungen in Deutschland ein neues Phnomen? WiediefolgendeGraphikzeigt,warenimJuni2006in16RegionenDeutschlands RegionalwhrungeninUmlauf.Zudemwollenin49weiterenGegenden DeutschlandssolcheParallelgeldinitiativenandenStartgehen.Dabeikonzentriert sichdieRegionalgeldausgabenichtausschlielichauflndlicheRegionenwieetwa denbayerischenChiemgauoderdasbadischeMarkgrflerLand,auchinGro-stdtenwieBremenundBerlinwirdineinigenLdenregionalesGeldakzeptiert.) Fr wertvolle Hinweise danke ich Hans Bauer, Jrg Dpke, Hugo Godschalk, Heinz Herrmann, Michael Krause, Julian Reischle, Jens Rubart, Ralph Setzer, Karl-Heinz Tdter, Jens Weidmann, Andreas Worms und den Teilnehmern des Donnerstagsseminars der Deutschen Bundesbank. 1Quelle: http://www.regionetzwerk.org, eigene Recherchen.Regionalwhrungen in Deutschland(Stand Juni 2006)18MeppenEmstalerStarttermin unklar26BielefeldTeutotalerStarttermin unklar40StuttgartRssle200634WeimarR0l0Starttermin unklar32Knigsstein/Ts.(noch kein Name)Starttermin unklar36DresdenElbtalerStarttermin unklar24PotsdamHavelblteStarttermin unklar41CalwNahgoldStarttermin unklar33FuldaFuldaer MarkStarttermin unklarI Nordhorn0ralsc|aller 0e|dStarttermin unklarII HannoverLeine-KiesStarttermin unklarXIIIHeidenheimBrenztalerStarttermin unklarXIX Regensburg(noch kein Name)Starttermin unklarIXDarmstadt(noch kein Name)Starttermin unklar39Creglingen(noch kein Name)Starttermin unklarXVI Villingen-SchwenningenWandertalerStarttermin unklarXIHermsdorf(noch kein Name)200613HagenVolmeTaler8. 0|looer 200528WuppertalBergtalerStarttermin unklar27DuisburgDuisburg-JustusStarttermin unklar 29DsseldorfRheingoldStarttermin unklar30Vollmerhausen0oeroererStarttermin unklar31Wiehl-HennefBergische MarkStarttermin unklarVSiegenSieg-TalerStarttermin unklar040|eer0|eer-JuslusMrz 200411KarlsruheCarlo23. Jaruar 2005XIV 0llerour0rlerauerStarttermin unklar XV FreudenstadtSchwarzwlder BlteStarttermin unklar43FreiburgBreisgauer bzw. FreitalerStarttermin unklar06HeitersheimMarkgrflerJuli 2004XVII berlingen(Wohl) BodenseerStarttermin unklar38HoyerswerdaLausitzerStarttermin unklar44SchopfheimDreyEckerEnde 200642LaupheimSchwaben-TalerStarttermin unklar10WolfsratshausenRe|o |r 0oer|ard1. Jaruar 200502PrienChiemgauer1. Januar 200305AinringSterntaler1. April 2004a0rooerze||Baptisttaler27. November 200409Plaller|oler/l|rHallertauer25. Noveroer 2001XVIII AugsburgLechTalerStarttermin unklarXIISchwbisch-HallHellerStarttermin unklarXEichenzellEichenzeller M.A.R.K.Starttermin unklar35Stollberg/ZwnitzStollbergerErzgebirgsregioStarttermin unklar37KamenzKamenzer2004 (Testumlauf)bDelitzsch(noch kein Name)Starttermin unklar08WitzenhausenKirschblte11. 0|looer 2001200oll|rerAugusta200625BelzigMittel-MarkStarttermin unklar12BerlinBerliner3. Feoruar 200523JoachimsthalJoachimstalerStarttermin unklar070userUrstomtaler3. 0|looer 200122Neustadt/DosseHavel-TalerStarttermin unklarIII 0|l|orrAllertaler200621HitzackerWendlnderStarttermin unklar17HamburgAlto/Altonaer KroneStarttermin unklar038ad 0|des|oeKann Was1. Januar 2004VIAltenkirchen8rol|r|e|lStarttermin unklarVIIIPirmasensDe PlzerStarttermin unklarVIIBell(Wohl) HunsrckerStarttermin unklar16HamburgHansemarkStarttermin unklar01BremenRoland0|looer 200119HildesheimBraktusStarttermin unklar14ReinstdtLandmarkNoveroer 200515KasselBrgerblte23. April 2006IVAachenSandstreuerStarttermin unklarWeitere identifizierte Regionalgeldinitiative ohne Kenntnis der Organisationsstruktur1243233IXX3564342725242223834XIb3537369a1011XIIXIIIXIXXVIII4041 XIVVIIIXVIIXVXVI12162117II15VIII18I20261328272930311444381939VIVIIIVRegionalgeld ohne Wertverlust(existierende Regionalwhrung)Regionalgeld ohneWertverlust (Initiative)Schwundgeld (existierende Regionalwhrung) Schwundgeld (Initiative)2Sieht man vom Knochengeld, das 1993 fr zwei Monate in Berlin, Prenzlauer Berg ausgegebenwurde,unddemPhoe,derinArnstadtbeiErfurt1999kurzzeitigin Umlaufwar,einmalab,sokanndieEinfhrungderRegionalwhrungeninder BundesrepublikDeutschlandaufdasJahr2001datiertwerden.1Diederzeitige konomischeBedeutungdieserGelderistmiteinemaggregiertenUmlaufvonrund 200.000 (Mitte2006)aufgesamtwirtschaftlicherEbenenochsehrgering.2Beim Vorzeigeprojekt"imChiemgauakzeptierenderzeitnachVereinsangaben1300Mit-glieder, davon 430 Unternehmen den Chiemgauer (vgl. Tabelle A1 im Anhang). Bei anderen Projekten ist die Akzeptanz sogar deutlich geringer. Neben der Konstruktion vielerRegionalwhrungenalsSchwundgeld3drftehierzuauchdienurfrden KleinzahlungsverkehrgeeigneteDenominationderausgegebenenScheine beitragen.SowerdendieRegionalgelderpraktischausschlielichalsPapiergeld ausgegeben,ihrNennwertberschreitetnicht50Regionalgeldeinheiten(miteinem Wertquivalentvon50).RegionaleGiralgeldsysteme,diedasselbstgeschpfte BuchgeldausschlielichTeilnehmernmitSitzinderRegionvorbehalten,sind dagegen noch berwiegend in der Planungsphase.Die folgende Gegenberstellung verschiedener Geldarten in Deutschland zeigt, dass dasPhnomenderprivateninoffiziellenGeldemissionauchhierzulandenicht gnzlich neu ist.4 So knnen prinzipiell Verrechnungsforderungen nicht-gewerblicher TauschringeundBarter-ClubsebensoalsPrivatgeldgesehenwerden,wieeinige (aufDrittebertragbare)ForderungenanUnternehmen.Dabeifallendie RegionalwhrungeninihrerkonomischenBedeutungnichtnurweithinterdas offizielleGeldzurck,sondernnehmenauchimBereichdersonstigeninoffiziellen Privatgelder nur einen marginalen Platz ein.51Die Regionalwhrungen drfen nicht mit Tauschringgeldern, die als Verrechnungsforderungen in nicht-gewerblichen Tauschverbnden zirkulieren, verwechselt werden. Diese datieren bereits auf Anfang der 90er Jahre in Deutschland zurck. Vgl. hierzu Rsl (2005), S. 188 ff.. Vor dem zweiten Weltkrieg liefen in einigen Gegenden Deutschland ebenfalls Regionalwhrungen als Notgeld um (z.B. Ulmer und Erfurter Wra). 2Vgl. Tabelle A1 im Anhang. Berechnung durch berschlagsweise Hochrechnung der verfgbaren Einzeldaten.3Zur Diskussion des Schwundgeldkonzepts vgl. Kapitel 3 und 4. 4Zur Abgrenzung der Regionalwhrungen gegenber Gutscheinen vgl. Exkurs 1 im Anhang, S. 45. 5Allerdings darf der Vergleich mit den Unternehmensgeldern wie etwa Payback-Punkte nur mit Einschrnkungen gefhrt werden, da je nach Ausgestaltung dieser Zahlungsmittel die Geldfunktionen nur sehr eingeschrnkt erfllt werden. Vgl. hierzu im einzelnen Rsl (2005), S. 189. 3Tabelle 1: Offizielle und inoffizielle Gelder in Deutschland Quelle: Darstellung in Anlehnung an Rsl (2005). AuchistdieAusgabevonPrivatgeldimeuropischenKontextkeinreindeutsches Phnomen.6SolaufenimbrigenEuropaebenfallseineReiheinoffizieller PrivatgelderalsBargeldersatzzumstaatlichenZahlungsmittelum(vgl.hierzudie KarteundbersichtstabelleA2imAnhang).HierbeischeintderCredito,derim nord-italienischenValchiusellatalauchalsBuchgeldausgegebenwird,am 6Des weiteren knnen eine Reihe inoffizieller Privatgelder in Nordamerika sowie in Japan identifiziert werden. Vgl. http://www.schumachersociety.org/cur_grps.thml und Lietaer (2004). Offizielle GelderPrivate inoffizielle Gelder Geldformen Gesetzliches Zahlungsmittel (Euro)In gesetzlichen Werteinheiten denominierte private Gelder Regional-whrungen Tauschring-whrungenUnternehmens-gelderEmittentEurosystemInlndischeoffizielle BankenRegionalvereine Nicht-gewerbliche Tauschringe (TR) und Barter-Clubs Fluggesellschaften, ggf. Telefonanbieter, Tankstellen,Payback Art der Gelder (typischerweise)Bargeld Buchgeld Bargeld (in Form einer Papiernotemit Wertschwund)Buchgeldberwiegend ohne inkorporiertenGeldschwundBuchgeld ohne inkorporiertenGeldschwundAkzeptantenkreisBreit.Gesetzliches Zahlungsmittel mit Annahmezwang Breit, aber ohne Annahmezwang Formal nur Mitglieder.Regionalbegrenzt.Nur Mitglieder (meist regional)Nur Mitglieder (berregional) Geldfunktionen erfllt ?UneingeschrnktUneingeschrnkt EingeschrnktEingeschrnkt Sehreingeschrnkt Zahlungsmittel Uneingeschrnkt So gut wie uneingeschrnktFormal nur MitgliederNur MitgliederNur Mitglieder GeldkreislaufPrinzipiell unendlichPrinzipiell unendlichPrinzipiell unendlich,faktisch deutlich begrenztPrinzipiell unendlich, faktisch deutlich begrenztNur sehr einge-schrnkt: nach Verausgabung der Mittel bei Dritten Rckfluss zum EmittentenRecheneinheitOffizielleRecheneinheitOffizielleRecheneinheitSelbst definiert. Meist WK zu Euro 1:1Selbst definiert. Meist auf Zeitbasis (1 VE = 1 Std). Selbst definiert. (z.B. LH-Flugmeilen,Payback-Punkte) Wertauf-bewahrungsmittel Bei Preisstabilitt uneingeschrnktBei Preisstabilitt uneingeschrnktEingeschrnkt, da meist laufender Wertschwund und Malus bei RcktauschGegeben, aber beschrnktes Gter- und Dienstleistungs-angebotEingeschrnkt.Emittent kann Programmeinstellen. Meist gibt es Verfallsdaten. Quantitative BedeutungGroGroSehr geringSehr geringGering Umlauf146 Mrd. (dt. Anteil am -Umlauf, April 2006)726 Mrd. (tgl. fllige Einlagen bei dt. Banken, April 2006)Ca. 200.000 (Juni 2006)K. A. K. A. (Bei Payback: knapp 27 Mio. Kartenbesitzer)Umsatz2246 Mrd. (BIP in 2005)K. A. Grob 15 Mio. nicht-gewerbl. TR (2005). Zu Barter-Clubs k. A. K. A. (Bei Payback 140 Mio. (2003)) 4erfolgreichsten zu sein. Sein Umlaufswert drfte sich derzeit auf rund 500.000 und damitaufmehralsdasDoppeltedergesamtendeutschenRegionalwhrungen belaufen.ZudemzeigtdieRegionalgeldemissionimVereinigtenKnigreich,diein Grenzensogarstaatlichlegitimiertist,dassaucheinautonomes Parallelgeldvolumen,daseineGrenordnungvonmehrerenMillionenerreicht, stabilittspolitisch beherrschbar sein kann.7InderLiteraturistdieparalleleExistenzverschiedenerZahlungsmittelineinem Wirtschaftsraum bereits intensiv untersucht worden.8 So beleuchten die Arbeiten zur Whrungssubstitution (Currency substitution) im Allgemeinen entweder die relative AkzeptanzderZahlungsmittelalsTransaktionsvehikel(Dollarisierung, Euroisierung)oderwiebeidenportfoliotheoretischenArbeitendieEigenschaft derGelderalsWertaufbewahrungs-undSpekulationsmediumzumSchutzvor VermgensverlustenbeiWechselkursnderungenundderenImplikationfrdie heimischeGeldnachfrage.DiesenStudienliegtjedochdienaheliegendeAnnahme zugrunde,dasskeinesderuntersuchtenGelderdemjeweilsandereninallen Eigenschaften, die blicherweise Geld zugerechnet werden, berlegen ist, also als echtesSubstituteingesetztwerdenkann.WiediefolgendenAusfhrungenjedoch zeigen, trifft diese Voraussetzung fr die Regionalgelder in Deutschland nicht zu, da dieselokalenGeldergegenberdemEuroimHinblickaufdieErfllungder traditionellen Geldfunktionen (Tauschmittel, Recheneinheit und Wertaufbewahrungs-mittel)inallenBelangenschlechterabschneiden.MitdenblichenModellender WhrungssubstitutionlsstsichdieExistenzderRegionalgelderdeshalbnicht erklren. FreineentsprechendemodelltheoretischeIntegrationdieserregionalen ZahlungsmittelisteineumfassendeIdentifizierungderDeterminantender Regionalgeldnachfrage erforderlich. 7Hierbei handelt es sich berwiegend um offizielle Pfund Sterling-Banknoten (GBP) mit eigenem Design, die einige Privatbanken aus historischen Grnden ausgeben drfen. Zwar kontrolliert die Bank of England die Emission dieser Regionalnoten indirekt, da der ganz berwiegende Teil dieser Noten durch spezielle nur fr den Interbankenverkehr bestimmte Banknoten der Bank of England gedeckt sein mssen. Das ungedeckte autonome Eigenemissionsvolumen drfte ca. 5 Mio. GBP betragen (gesamter GBP-Banknotenumlaufs in 2005 rund 35 Mrd. GBP). Vgl. http://www.scotbanks.org.uk. 8Vgl. z.B. fr europische Lnder Deutsche Bundesbank (1995), Mller (1999), Nielsen (2001) und Genberg (2004). 53. Ziele und Konzepte der Regionalgeldinitiativen in Deutschland Wieinderbersichtskartebereitsangedeutet,lassensichdiedeutschen RegionalgeldinitiativenhinsichtlichihrerKonstruktionsprinzipeninzweiGruppen einteilen:RegionalgelderohneintendiertenWertschwundundsogenanntes Schwundgeld.BeideLagerwollennacheigenenAngabenmitderAusgabelokaler Zahlungsmittel die Wirtschaft in der heimischen Region strken. Wie man der Tabelle A1imAnhangentnehmenkann,hatdaswohlbislangeinzigeinDeutschland umlaufendeRegionalgeld,daswiedasEuro-Bargeldaufeineninkorporierten Wertschwund verzichtet, der Baptisttaler9 in Grbenzell bei Mnchen, bislang keine nennenswerteGrenordnungerreicht.OffenbarstandmanbereitseinhalbesJahr nachdemStartmitnurnoch20teilnehmendenGeschftenpraktischvordemAus, weshalbmanwohldavonausgehenkann,dassderzeitkaumnochBaptisttaler umlaufen.10VerbreitetersindhingegendieSchwundgelder.Schwundgeld,bekannt auchunterdenNamenSchrumpfgeldoderFreigeld,istsogestaltet,dassdieses nacheinemimVorausbekanntenZeitpfadanWertverliert.Hierdurchwillmandie KonstruktionsmngeldesherrschendenGeldsystemsberwinden,diesichnach Silvio Gesell (1862-1930) dem deutsch-argentinischen Urheber des Schwundgeld-konzepts wie folgt darstellen:11InarbeitsteiligenVolkswirtschaftenstellendieProduzenten(unddamitletztlichdie Arbeiter)Warenher,dieihrenEigenbedarf(fast)gnzlichbersteigen.Dasiedie hergestelltenProduktenichtalleselbstkonsumierenknnen(undwollen),sindsie faktisch gezwungen, ihr Warenangebot am Markt permanent anzubieten. Denn eine Lagerungistlangfristignichtsinnvoll,dadieproduziertenGterdurchRost,Fulnis undVerderbanWertverlieren.DiesemstndigenStromanzuMarktegetragenen GternstehtdieNachfragederEndverbrauchergegenber,diedieWarengegen Gelderwerben.StehtnunwegenGeldhortung(seiesausGrndender Ersparnisbildung,derSpekulationoderderAbsicherunggegenKrisen)nichtmehr ausreichendGeldalsTauschmittelzurVerfgung,soflltdiemonetreNachfrage 9Vgl. Abbildung A1 im Anhang. 10 Vgl. Frstenfelder Tagblatt vom 30.8.2005. 11 Vgl. Silvio Gesell (1949), S. 181 ff. und S. 235 ff..Gesell selbst spricht nur von Freigeld, da es als reines Tauschmittel die Gternachfrage vom Willen der Geldbesitzer befreit. Vgl. Silvio Gesell (1949), S. 208 und S. 238. Erste Ausfhrungen Gesells datieren bereits auf 1911 zurck und sind 1929 auch in englischer Sprache erschienen. Vgl. Gesell (1911, 1929). 6aus,derGeldkreislaufgertinsStocken,dieWarenbleibenaufLagerund verderben.DahersolltenachAuffassungGesellsGeldmiteinerzeitabhngigen Gebhrbelegtwerden,umjedeandereVerwendungalsdienachfragewirksameVerausgabungdesGeldeszubestrafen.Zudemgelngeesdamitauch,den Arbeiterndenihnenzustehenden,weilvonihnenerwirtschafteten Mehrwertihrer Arbeit vollstndig zukommen zu lassen. Da Geld nicht verdirbt, haben die Sparer (in der Terminologie Gesells die Geldbesitzer oder Kapitalisten), die nicht ihr ganzes Einkommensofortkonsumieren,einenstrukturellenVerhandlungsvorteilgegenber den die Waren produzierenden Arbeitern. Whrend letztere ihre produzierten Waren wegendesdrohendenVerderbsverkaufenmssen,knnendieGeldbesitzer (Kapitalisten) hingegen entscheiden, ob sie die Waren kaufen oder ihr Geld lieber zur BankbringenunddortZinsenbekommen.DabeiwerdendieZinsertrgeder Kapitalisten letztlich wiederum von den Arbeitern bezahlt, da diese gezwungen sind, sichdasdurchdasSparendemWirtschaftskreislaufentzogeneGeldaufdem LeihwegevondenBankenzubesorgen.DamitkannnachGesellderZinsals Sondergewinn der Kapitalisten verstanden werden. Dieser sei nicht mit dem blichen Handelsgewinnzuverwechseln,vielmehrgrndeersichaufdiestoffliche berlegenheitunverderblichenGeldesgegenberdenamMarktangebotenen verderblichenWarenunddieWahlfreiheitderGeldbesitzerbezglichder Verausgabung ihrer Geldmittel fr Konsum oder Sparen. Der Wertschwund, der beim Schwundgeld-KonzeptdemumlaufendenGeldperKonstruktionauferlegtwird,soll nun diesen strukturellen stofflichen Vorteil des Geldes gegenber den verderblichen Waren aufheben. Damit entfiele der Anreiz fr die Kapitalisten, ihr Geld zur Bank zu bringen.StattdessenwirddasGeldfrWarenkufeverwendet,esbleibtdem Kreislauferhalten,dieNachfragederArbeiter(Warenbesitzer)nachGeldbeiden BankengehtzurckunddasZinsniveauwirdinfolgedessenaufNullsinken.Damit verbleibtdenArbeiternihreganzeWertschpfung,dasienunkeineZinszahlungen an die Kapitalisten zu leisten haben. ImVergleichzudiesemtraditionellenAnsatzwirddasSchwundgeldkonzeptder heutigenRegionalgeldemittentenwenigerexplizitbegrndet.Meistkritisiertmandie Vermehrung des Geldes der Kapitaleigner durch Zins- und Zinseszins12. Zudem will 12 Vgl. z.B. http://www.roland-regional.de/WARUM__/warum__.html. 7manmitderEmissionvonSchwundgeldheutzutageauchregionalwirtschaftliche,13demokratische,umweltpolitischeundsozialeZieleverwirklichen.14Sosolldie NachfragenachregionalenProduktendurchdieWertschwundinduzierte, permanenteVerausgabungderRegionalgeldergestrktunddamitdielokale Wirtschaftgefrdertwerden.DeshalbbeschrnktmandenEinsatzder SchwundgelderalleinaufdieRegion,indemmannurrtlicheUnternehmen,nicht aberSupermarktkettenoderhnlichesamZahlungssystemteilnehmenlsst.Auf dieseWeisewillmaneinregionalesGegengewichtzurGlobalisierungschaffen, AbsatzwegeverkrzenunddervorallemvonRenditeberlegungengelenkten weltweitenKapitalallokationentgegentreten.DieausderRegionalgeldemission erzieltenGewinnesollenzumindestteilweisesozialenundkologischenZwecken zurVerfgunggestelltwerden.AuchwerdeningewissemUmfang UntersttzungsleistungenfrrtlicheUnternehmenundGewerbetreibendegewhrt. HierberentscheidetgegebenenfallseinWhrungsratbzw.dieMitgliederdes Regionalgeldvereins durch mehrheitliche Abstimmung. DiefrnotwendigerachteteBelegungderGeldbestndemiteinerzeitabhngigen Nutzungsgebhr(Umlaufsicherung)wirdaufganzunterschiedlicheWeise verwirklicht (vgl. Tabelle A3 und die Abbildungen A2 bis A4 im Anhang). Am meisten verbreitetistgegenwrtiginDeutschlanddasMarkengeld,welchestypischerweise gegen Euro in Umlauf gebracht wird.15 Hier muss der Besitzer der Geldscheine zum WerterhaltkleineKlebemarkenaufdenGeldscheinanbringen,umsodieGltigkeit des Zahlungsmittels fr eine bestimmte Zeitperiode zu sichern.16 Zudem soll auch die am Ende der Gesamtlaufzeit der Scheine anfallende Um- bzw. Rcktauschgebhr in neueRegionalgeldscheinebzw.inEurodiezeitnaheVerausgabungderScheine frdern. Dabei verlieren die Markengelder typischerweise 2-3 % pro Quartal an Wert. IhreRegellaufzeitbetrgt3MonatemitVerlngerungsoptionaufinsgesamt1Jahr. Sptestensdannfallenweitere5%desNennwertsbeimRcktauschinEuroan. 13 Dies steht im krassen Gegensatz zur ursprnglichen Lehre Gesells, die gerade den Freihandel propagiert. Vgl. Silvio Gesell (1949), S. 242. 14 Vgl. z.B. http://www.chiemgauer.info. 15 Beim Sterntaler knnen teilweise auch gegen Leistungserbringung im rtlichen Tauschring erworbene Gutschriften (Talente) in Regionalwhrung ausbezahlt werden. Beim mittlerweile kaum noch umlaufenden Justus in Gieen verteilte man einen Teil der Scheine auf die teilnehmenden Unternehmen gegen ein wechselseitiges Akzeptanzversprechen. 16 Gesell schlug hierbei eine wchentliche Entwertung der Geldscheine in Hhe von 1 des Nennwerts vor, was einem Klebeaufwand von 52 Marken pro Jahr und einem Kaufkraftverlust von ca. 5 % pro Jahr entspricht. Vgl. Gesell (1949), S. 241. 8Finanziert werden die Scheine wie die Klebemarken in der Regel gegen Verkauf von EuroandieEmissionsstelle,diediesedannentwederinBargeldverwahrtoder verzinslichaufeinemTagesgeldkonto17angelegt.BeimTabellengeldhingegenist derWertschwunddesGeldesdirektamGeldscheinablesbar,seiesbereineauf derRckseitederNoteaufgedruckteTabelleoderanhandeinesBalkendiagramms. AlsdritteSchwundgeldvariantewirdinDeutschlandnochdasAblaufgeldausgegeben.HierverzichtetmanaufeinenlaufendenGeldschwund.Vielmehrwill manalleinbereinebegrenzteGltigkeitsdauerderScheine(bis1Jahr)in Kombination mit einer am Ende der Laufzeit drohenden Um- bzw. Rcktauschgebhr die permanente Verausgabung des Regionalgelds sicherstellen. 4. Kritische Analyse des Schwundgeldkonzepts In der Folge wird untersucht, in wiefern die Argumente der Schwundgeldbefrworter tragfhig sind.4.1. Zins als Sondergewinn der Kapitalisten? NachGesellistderZinseinSondergewinnderGeldbesitzer(Kapitalisten),der seinenUrsprungfindetinderstofflichenberlegenheitdesGeldesgegenber verderblichenWarenunddemWunschderGeldbesitzer,diesenUmstand auszubeuten. Stellt man jedoch diesen Prozess in den Kontext eines Geldkreislaufs, dannwirdderebennochausgebeuteteWarenbesitzer(Arbeiter)nachVerkaufder WareselbstzumAusbeuter,daernundasGeldbesitzt(Kapitalist).Beider anschlieenden Verausgabung des Geldes ist er dann erneut der Ausgebeutete und sein Kontraktpartner der Ausbeuter usw.. Damit kollabiert das Ausbeutungsszenario ineinergesamtwirtschaftlichenBetrachtungsweisezueinemNullsummenspielohne Netto-Gewinnerund-Verlierer,weshalbauchderunterstellteAusbeutungsgewinn letztlich verschwindet. Zudem ignoriert die Theorie Gesells vollstndig die realwirtschaftliche Dimension des Zinses,diesichinderrealenEntlohnungderKapitalgeberfrdengeleisteten 17 So z.B. beim Chiemgauer. Vgl. http://www.Chiemgauer.info. 9Konsumverzichtwiderspiegelt.SoistesallerempirischenErfahrungnachden GeldbesitzernodergenauerdenSparernnichtegal,obsieeinenTeilihres Einkommensbereitsheuteodererstspterkonsumieren(positiveZeitprferenzrate derSparer).WiewichtigaberdieserealeDeterminantefrdieZinsbestimmungist, zeigtschondasBeispieleinergeldlosenTauschwirtschaft,inderespersekein Geld, aber dennoch einen Zins gibt.184.2.Exogenes Gterangebot? DesWeiterenistdieGleichsetzungzwischenGeldbesitzernundKapitalisten einerseitsbeziehungsweiseWarenbesitzernundArbeiternandererseitsinden AusfhrungenGesellsirrefhrend.19DiesprachlichgeboteneTrennungzwischen GeldbesitzernundSparernwrdehiergenausoschnelldieInkonsistenzeninder GesellschenArgumentationsfhrungaufzeigenwiedieerforderlicheexplizite BercksichtigungdesUnternehmenssektors.Denngeradedasvolkswirtschaftliche GterangebotistkeineswegseinexogenerStrom,dersichautonomausder Arbeitsteilungspeist,undsichohnejedeRcksichtaufGewinnundVerlust20einstellt,undeinevomWillenderWarenbesitzerlosgelsteSache21ist.Vielmehr passensichinderRealittdieUnternehmenendogenansichndernde Nachfragebedingungen am Gtermarkt an.4.3.berwindung der Nachfragelcke durch eine hhere Umlaufgeschwindigkeit des Geldes? ZwarsinddieberlegungenGesellshinsichtlichdesHortensvonGeldbestnden und die daraus resultierenden negativen Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage in der Literatur durchaus ernst genommen worden.22 Allerdings sollte die RelevanzdieserTheseindenKontexteines(zumindestdrohenden)deflationren 18 Vgl. etwa die Situation einer Urwirtschaft, in der ein Schmied einem Bauern zeitlich befristet seinen Pflug berlsst und dafr als Entlohnung aus der (mit Hilfe des Pfluges vergleichsweise ertragreicheren) Ernte einen Sack Kartoffeln als Verzinsung aus der berlassung des Realkapitals Pflug erhlt. Vgl. auch Issing (1993) und Frber (1997). 19 Vgl. insbesondere Gesell (1949), S. 240. 20 Gesell (1949), S. 191. 21 Gesell (1949), S. 238. 22 Vgl. Gesell (1911) und (1949), S. 191 f.. Hier nahm Gesell in der Tat eine wichtige berlegung der zeitlich erst rund 25 Jahre spter formulierten keynesianischen Theorie vorweg, was ihm in der Folge einige wohlwollende Bemerkungen Keynes sicherte. Vgl. Keynes (1936), S. 353 ff.. hnliche berlegungen finden sich auch bei Fisher (1933).10Umfeldsgestelltwerden.FrLnderwieDeutschland,dieseitJahrzehntenstabile Preise oder moderate Inflationsraten realisieren, ist eine solche Situation jedoch nicht gegeben. Sparen in Form von Geld ist hier vergleichsweise unrentabel, da einerseits berdieInflationderRealwertderBanknotenimZeitablaufsinkt(negative Verzinsung) und andererseits die ebenfalls zur Geldmenge zhlenden Bankeinlagen derprivatenHaushalteundUnternehmeninderRegelnichtmehralseinen Inflationsausgleichbieten(praktischerealeNullverzinsung).Sokann,wiedie folgendeAbbildung1zeigt,einSparer,derseineMittelfrsagenwir10Jahre anlegen will, anstatt in Geldanlagen auch in Staatsanleihen investieren ohne hierbei eingreresRisikoeinzugehen.23EinGeldzins-induzierteNachfragelckeistfr Deutschland jedenfalls nicht nachweisbar.Abbildung 1: Vergleich der realen Verzinsung von Bargeld, Bankeinlagen und Staatsanleihen Quelle: Eigene Darstellung DochselbstwenndurchHorten(seiesausSpar-,Vorsichts-oder Spekulationsgrnden) tatschlich eine Nachfragelcke am Gtermarkt entstnde, so wredieBelegungderGeldbestndemiteinerkonstantenSchwundratezur 23 Die Zinsdifferenz liegt damit im wesentlichen in der Liquidittsprmie begrndet. Vergleich der realen Verzinsung von Bargeld, Bankeinlagen und Staatsanleihen -3,00-2,00-1,000,001,002,003,002003 Jan Mrz Mai Jul Sep Nov2004 Jan Mrz Mai Jul Sep Nov2005 Jan Mrz Mai Jul Sep Nov2006 Jan Mrz MaiReale Verzinsung Bundeswertpapiere (Restlaufzeit 9-10 Jahre)Reale Verzinsung von Einlagen bei deutschen Banken mit einer Laufzeit bis zu 1 JahrReale Verzinsung von Bargeld11Bekmpfung der Geldhortens kritisch zu sehen. Denn auf diese Weise lsst sich eine anhaltendeErhhungdermonetrenGesamtnachfrage(ProduktausGeldmenge undUmlaufgeschwindigkeit)nichterreichen.ZwarsteigtwieimRahmeneines modelltheoretischenAnsatzesnochexplizitdargestelltwerdenwird24ineinem solchenSchwundgeldsystemtatschlichdieUmlaufgeschwindigkeitdesGeldes, dafrnimmtaberinentsprechendemUmfangdieGeldmengewegender vergleichsweisehohenGeldhaltungskostenab,sodasskeinanhaltend stimulierenderGesamteffektaufdieGternachfragezuerwartenist.Denndies gelngenur,wennanalogwiebeiderFinanzierungvonstaatlichen AusgabenprogrammenbereineinflatorischeGeldmengenexpansionder Geldschwund-bedingteKaufkraftverlustvondenGeldhalternimVorgriffnicht antizipiert werdenwrde.25DieumfangreicheempirischeErfahrungzeigtjedoch, dass diese Annahme nicht haltbar ist.264.4. Regionalfrderung durch knstliche Kaufkraftbindung vor Ort?NebenderBekmpfungderKonstruktionsmngeldesherrschendenGeldsystems durchSchwundgeldwillmandurchdieAusgabevonRegionalgeldauchdielokale Wirtschaftstrken,indemmandenEinsatzdieserZahlungsmittelaufdieRegion beschrnkt,umdieKaufkraftknstlichamOrtzubinden.27Einsolches,letztlich bewusstaufregionaleAbschottungzielendesSystemsollteesberhaupt lngerfristig existieren behindert jedoch den berregionalen Handel, ohne den sich eineRegionnichtweiterentwickelnkann.ZudemschdigtmandurchAbschottung nichtnursichselbst,sondernauchdenpotenziellenHandelspartner,demman ebenfallsWachstumschancennimmt.DerkonomischeGrundhierfrliegtim beiderseitigenVerzichtaufeineankomparativenVorteilenorientierteberregionale ArbeitsteilungundaufintegrierteAbsatzmrkte,diegrovolumigersindalsdie Summe der regionalen Einzelmrkte.2824 Vgl. dazu die Ausfhrungen in Kapitel 6, insbesondere Seite 23 und 26. 25 So auch Lufer (2003). Zur Diskussion verschiedener Erwartungsbildungshypothesen vgl. Sargent (1993) und Evans/Honkapohja (2001). 26 Vgl. z.B. Muth (1961), Lucas (1972), Sargent/Wallace (1975) und Schler (1985). 27 Vgl. z.B. Kennedy/Lietaer (2004). 28 So auch Harper, der die Lokalgeldemission in den USA vor dem zweiten Weltkrieg analysiert. Vgl. Harper (1948), S. 141. 12ZudemhelfendiegewhrtenSpendeneinesTeilsderRegionalbankgewinneandie rtlichen (Einzel-)Unternehmer und kulturellen Initiativen bestenfalls kurzfristig. In der langenFristsinddiesolcheSubventionenerfahrungsgemkeingeeignetes Instrument,umdiemangelndeWettbewerbsfhigkeitgegendieMarktkrftezu strken.Ohnehinbleibtunverstndlich,weshalbmanimBedarfsfallderartige Leistungen nicht gleich in Euro gewhrt. Immerhin wrde man sich dann die hheren Transaktionskosten der Parallelgeldverwendung sparen. NichtauszuschlieenjedochistdieMglichkeit,dassdieRegionalgeldereinen gewissenWerbeeffektfrdieRegiongenerieren.Dieserliegtabernichtoriginrin derGeldeigenschaftdieserlokalenZahlungsmittel,sondernvielmehrimKuriosum, dass in Zeiten der fortschreitenden Internationalisierung des Geldsystems eine neue Geldform mit dezidiert regionalem Bezug bereitgestellt wird.4.5. Emission eines sozialen Geldes? Gerade mit der Mglichkeit einen Teil der Ertrge aus der Schwundgeldemission an gemeinntzigeEinrichtungenzuspenden,willmandemRegionalgeldauchsoziale Zieleverwirklichen.ObaufdieseWeisewirklichdersozialeZusammenhaltinder Gemeindegestrktwird,sollhieroffenbleiben.AufjedenFallistSchwundgeldfr dieGeldbesitzerimVergleichzunormalemnicht-schwundbehaftetenGeldsehr teuer,wasfrsichgenommenschondensozialenCharakterdieserWhrungenin Zweifelzieht.VondiesemSchwundgeldsystemprofitiertvorallemdieemittierende Regionalbank.29InBezugaufdieGewinnverwendunggebendieRegionalgeld-vereinejedochinderRegel(vgl.TabelleA3imAnhang)nuran,dasssiebezogen auf den Nennwert ihrer ausgegebenen Scheine 3 % an gemeinntzige Einrichtungen spenden. Zwar ist dies gemessen an der fnfprozentigen Rcktauschgebhr (Malus), die am Ende der Laufzeit der Scheine fllig wird, recht viel. Gerade beim Markengeld wirdaberdergrteTeilderEinknftederRegionalbankberdenVerkaufder Klebemarken(i.d.R.8%desNennwertsproJahr)undderAnlagedererhaltenen Euros auf verzinsten Tagesgeldkonten (derzeit ca. 2 % p.a.) erzielt, so dass sich die Gesamteinknfte zu rund (5% + 8% + 2 % =) 15 % des Nennwerts der umlaufenden RegionalgeldscheineproJahraddieren.Nehmenwiran,dasshiervon 29 Vgl. hierzu den Exkurs 2 zum Regionalbankgewinn im Anhang, S. 47. 1313 ProzentpunktetatschlichfrDruckkostenaufgewandtwerdenmssenunddie RegionalbankkeineverstecktenGewinneeinbehlt.Wreesaussozialen Gesichtpunktendannnichtsinnvoller,dievorhandeneZahlungsbereitschaftder Regionalgeldhalter effizienter zu nutzen als zur Finanzierung von Druckkosten? 5.DeterminantenderNachfragenachRegionalgeldundAbschtzungder zuknftigen Entwicklung DiebisherigenAusfhrungenhabengezeigt,dassdiederzeitinDeutschland umlaufendenRegionalgeldernichtzuletztwegenihrer(fastausschlielichen)KonstruktionalsSchwundgeldersehrteuersind.DabeistelltsichdieFrage,warum dieselokalenZahlungsmittelberhaupteingesetztwerden.Dienaheliegende Vermutung, dass der Grund hierfr die allgemeine Skepsis gegenber dem Euro sei, kommtjedenfallsnichtinBetracht.ZwarnahmdenUmfragenderEuropischen Kommission zufolge seit 2002 die Zustimmung zum Euro in der Eurozone insgesamt ab,dochgeradeinDeutschlandistdieanfnglichkritischeHaltunggegenberder neuenGemeinschaftswhrungmittlerweileerkennbarzurckgegangen,whrend parallel dazu die Anzahl der Regionalwhrungen sukzessive angestiegen ist. Tabelle 2: Zustimmung zum Euro und die Entwicklung der Regionalwhrungen Zustimmung zum Euro in EWU gesamt Ablehnung gg. Euro in EWU gesamt Zustimmung zum Euro in Deutschland Ablehnung gg. Euro in Deutschland Anzahl der Regional-whrungen in Deutschland 2001----1 200254%32%39%52%1 200352%36%42%52%2 200453%36%41%50%10 200551%39%47%48%15 Quelle: European Commission (2005, 2004, 2003, 2002), eigene Recherchen. Vielmehr drfte wohl eher die Nachfrage nach Regionalgeld in deren Eigenschaft als KuriosuminZeitenderzunehmendenInternationalisierungderGeldwesensliegen undimGlaubenderRegionalgeldhalterbegrndetsein,durchdenEinsatzder LokalgelderdieregionaleWirtschaftzufrdern.ZudembietendieseGeldereine Mglichkeit fr die Besitzer, sich durch den Einsatz der Regionalgelder demonstrativ zur Region zu bekennen und damit ein Zeichen gegen die Globalisierung zu setzen 14(GeldderAnti-Globalisierer30).NachRecherchenderSddeutschenZeitungsind esjedenfallsimmerdiegleichen,diemitRegionalwhrungenbezahlen.31Auch drftedieoftmalsmitdemKaufderRegionalgeldereinhergehendeSpendean rtlichesozialeEinrichtungenundVereinefrdieGeldhaltereinengewissen Prestigegewinndarstellen.ImGegensatzzuanderenFormendesSpendens(z.B. Spendenpartys),beidenendieTeilnehmerinhnlicherWeisenichtnurdas berteuerteProduktselbst,sonderngleichzeitigauchdieAufmerksamkeitanderer kaufen, kann im Falle der Regionalwhrungen der Geldhalter selbst whlen, wann undwoerdieempfundenesozialeAnerkennungdurchdieBezahlungmit Regionalgelderhlt.DabeischeintdieZahlungsbereitschaftfreinsolches Regionalgeld gerade in Gegenden mit niedrigen Arbeitslosenquoten vergleichsweise strkerausgeprgtzusein.DortkannmansichoffenbardenLuxusSchwundgeld eher leisten als in strukturschwcheren Regionen.Tabelle 3: Arbeitslosenquoten in Gebieten mit Regionalwhrungen1)1 Bezogen auf alle Erwerbspersonen im einschlgigen Meldekreis der Bundesagentur fr Arbeit. Angaben November 2004, da in diesem Jahr am meisten Regionalgelder entstanden sind. Quelle: Bundesagentur fr Arbeit. 30Die Zeit vom 5.8.2004. 31Sddeutsche Zeitung vom 9.6.2005. 02468101214161820Urstromtaler / GsenBerliner / BerlinBrgerblte / KasselLandmark / ReinstdtRoland / BremenVolmetaler / HagenD gesamtKirschblte /WitzenhausenJustus / GieenCarlo / KarlsruheKann Was / BadOldesloeSterntaler / AinringRegio im Oberland /WolfratshausenBaptisttaler /Grbenzell Chiemgauer / PrienMarkgrfler /HeitersheimHallertauer /Paffenhofen15Mankannnichtausschlieen,dasssichdieSchwundgeldverwenderihrerrelativ hohen Geldhaltungskosten zumindest zum Teil nicht bewusst sind. So wird ihnen von Seiten der Emittenten nahe gelegt, dass man den Schwundkosten ja leicht entgehen kann,wennmandasGeldeinfachzgigwiederausgibt,unddenUnternehmen versprichtmanwegendesschwundbedingtenschnellenUmlaufsdieserWhrung hhereUmstzeundGewinne.32Hiersolltemannichtvergessen,dasswiebei jedemSchneeballsystemauchhierderLetzteinderReihedieRechnungzahlt! Insgesamtkannmanwohldavonausgehen,dassdieSchwundgeldkostenimmer strkerindasKalklderGeldhaltereingehenwerden,jegrerder Schwundgeldumlaufwird.InsoferndrftegeradederGeldschwunddie Expansionsmglichkeit dieser lokalen Zahlungsmittel letztlich stark begrenzen.33Allerdings kann man sich durchaus vorstellen, dass, solange der jeweilige individuell gehaltene Regionalgeldbestand keine substantiellen Grenordnungen erreicht, von einigendieseKostenalleinschonwegendesSpaes,einmalmitRegionalgeld gezahltzuhaben,gernegetragenwerden.34SobleibendieVerlustefrden EinzelneninAbsolutwertengemessenjadurchausberschaubar,wenngleichsiein ProzentzumNennwertgerechnet,nachwievoralssehrteuerzubezeichnensind. DochselbstwenndiedeutschenRegionalgeldinitiativendiehohen Geldhaltungskosten durch Marketing kaschieren, so drfte doch schon allein die nur aufdieRegionbegrenzteEinsetzbarkeitderRegionalwhrungensowie mglicherweiseaufkommendeZweifelanderSolidittderRegionalbankeneine volkswirtschaftlich bedenkliche Verbreitung dieser Gelder verhindern. Gleichwohlkannmannichtausschlieen,dassdiebloeAnzahlder RegionalgeldprojekteindernahenZukunftdeutlichzunimmt.Dieswirdjedochaller VoraussichtnachnichtsandergesamtwirtschaftlichnurmarginalenBedeutungder Regionalgelderndern.DiesenSchlusslsstzumindestderVergleichmitdenseit Anfangder90erJahreinDeutschlandexistierendenTauschringenzu.Wiedie folgende Abbildung zeigt, sind diese hnlich wie die Regionalwhrungsvereine nach 32 In Kapitel 6 wird modelltheoretisch gezeigt, dass durch die Einfhrung von Schwundgeld die monetre Gesamtnachfrage jedoch nicht anhaltend erhht werden kann. 33 Vgl. auch Harper (1948), Timberlake (1987) und Godschalk (2001).34 Dies drfte insbesondere fr Touristen gelten. So berrascht es nicht, dass gerade im Voralpenland mit dem Chiemgauer und dem Sterntaler Regionalgelder im Wert von mehreren zehntausend Euro umlaufen. Auch fr Sammler sind die Regionalgelder von Interesse. 16einer gewissen Anlaufphase zunchst zahlenmig rapide angestiegen. Ihr Zuwachs nahmaberimweiterenVerlaufsukzessiveab.Dochtrotzdermittlerweilefast flchendeckenden Verbreitung dieser Tauchverbnde (vgl. die Landkarte im Anhang) istdieWertschpfungindiesenVerbndengesamtwirtschaftlichehergering anzusehen. Sie drfte 15 Mio. pro Jahr nicht wesentlich bersteigen.35Abbildung 2: Grndung nicht-gewerblicher Tauschringe in Deutschland Quelle:EigeneDarstellung.AnalyseaufBasisverfgbarerEinzeldatenvon278nicht-gewerblichen Tauschringen. 35 Diese Berechnung ist nur als sehr grobe Abschtzung zu verstehen, vgl. Rsl (2005). In Grobritannien gibt es ebenfalls rund 400 nicht-gewerbliche Tauschringe (Local Exchange Trade Systems, Lets) mit durchschnittlich ca. 85 Mitgliedern und einem Handelsvolumen von rund 70 GBP pro Kopf und Jahr bzw. 2,1 Mio. GBP pro Jahr. Vgl. Seyfang (2000), S. 228. Grndung nicht-gewerblicher Tauschringe in Deutschland01020304050601992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004176. Berechnung der Wohlfahrtsverluste der Schwundgeldemission. DievorstehendenAusfhrungenhabengezeigt,dassdieSchwundgeldkonzeption bereitsinihrertraditionellenFormulierungvonGesellhochgradigdefizitrist.Auch berzeugendieArgumentederRegionalfrderungdurchSchwundgeldnicht.In jedemFalleistdieRegionalgeldhaltungsehrteuer.DieFinanzierungder RegionalbankertrgesindjedochnichtdieeinzigenKosten,diedie Schwundgeldhalterzutragenhaben.DieszeigendiefolgendenAusfhrungenzu dengesellschaftlichenWohlfahrtskosten,dieinAnalogiezumKaufkraftverlustbei InflationimZugederSchwundgeldemissionauftreten.36Dabeiwirdals Analyserahmen ein nutzentheoretischer Ansatz gewhlt, der das bekannte Sidrauski-Modell37umeineAbschreibungsrateaufdienominalenGeldbestnde (Schwundrate)erweitert.AufdieseWeisekannnichtnurgezeigtwerden,wiesich dieNachfragenachGeldbestndenunddieUmlaufgeschwindigkeitdesGeldes infolgeeinerErhhungderSchwundrateverndert,auchknnendieKosten berechnetwerden,dieentstnden,wenndergesamteGeldumlaufinDeutschland aufSchwundgeldumgestelltwerdenwrde.ImAnschlussdaranwerdendiese FragenimRahmeneinesParallelgeldansatzesanalysiert,indennebendem gesetzlichen Zahlungsmittel auch Schwundgeld integriert wird. 6.1. Sidrauski Modell mit Geldschwund in stetiger ZeitAusgangspunktseieinreprsentativerHaushalt,derseinenabdiskontierten Lebenszeitnutzen (W) maximiert:38(1) =0tt tdt e ) m , c ( u WDabei sei die Diskontierungsrate (Zeitprferenzrate) und36 Der Verfasser dankt sehr herzlichKarl-Heinz Tdter fr die wertvollen Anmerkungen. 37 Vgl. Sidrauski (1967). 38 Vgl. im folgenden Sidrauski (1967), Blanchard und Fischer (1989), Engels (2004). Die vereinfachende Annahme eines unendlich lebenden Haushalts spielt fr die folgenden Ergebnisse keine entscheidende Rolle, da die drei ersten Bedingungen erster Ordnung hiervon unberhrt bleiben. 1819(2)) m , c ( u ut t t

eine strikt konkave Nutzenfunktion des Haushalts, die neben dem realen Pro-Kopf Konsum(ct)auchdenrealenGeldbestandproKopf(mt)umfasst.39DerHaushalt besitzerealesVermgen(At)inFormvonSachkapital(Kt)undinFormseinesmit dem Preisniveau (Pt) deflationierten nominalen Geldbestandes (tM ): (3)ttt tPMK ASeinRealeinkommenbezieheerausArbeit(t tN w ),Kapital(t tK r )und verwendungsungebundenen Transfereinkommen von Seiten der Regierung40 (tX ):(4) t t t t ttttttX K r N wPMdtdACVDabei steht twfr den Reallohnsatz, tNfr die Anzahl der Haushaltsmitglieder, trfr dieKapitalrenditeundKtfrdenrealenKapitalbestand.41Verwendetwirddieses Einkommen fr Konsumausgaben Ct und zur Finanzierung der Entwertung der realen Geldbestndeaufgrundder(nominalen)Schwundrate tV .Einberschussbzw. Fehlbetrag erhht bzw. senkt das Vermgen des Haushalts ( dt / dAt). In realen Pro-Kopf Gren geschrieben lautet die Budgetrestriktion damit: (5) t t t t t ttttx k r w mN1dtdAcVwobeit t tN / C c,t tN / K k,t t t tN / ) P / M ( m und t t tN / X x.39 Zur Aufnahme von Geld in die Nutzenfunktion vgl. Patinkin (1965), Sidrauski (1967), Feenstra (1986). 40 Dies entspricht der Rckschleusung der Seigniorage aus der Geldemission (inkl. realer Ressourcentransfer an den Geldproduzenten aufgrund nominalen Geldschwunds). 41 Um die Argumentation mglichst einfach zu halten, sei der Zins im folgenden exogen. Es kann gezeigt werden, dass eine Endogenisierung der Zinsen (ber die Einfhrung einer Produktionsfunktion) das Modell in seiner Substanz nicht ndert. Aus hnlichen Grnden bleiben auch Abschreibungen auf den Kapitalbestand unbercksichtigt. 20Die reale Vermgensnderung (6) tt t tP1dtdMdtdKdtdA+ =pro Kopf des Haushalts ist: (7) t ttttttN P1dtdMN1dtdKN1dtdA+ = .BezeichnetmandieWachstumsratedesHaushaltsbzw.beifixerAnzahlder HaushaltedieWachstumsratederBevlkerungmitnt=(dNt/dt)/Ntunddie Inflationsrate mit t, so kann man dafr schreiben: (8) t t t ttt ttttm n mdtdmk ndtdkN1dtdA+ + + + =Damit lsst sich die Budgetrestriktion (5) auch ausdrcken als (9)t t t t t t t t t ttt tttx k r w m m n mdtdmk ndtdkc + + = + + + + + +bzw.unterVerwendungdesrealenPro-Kopf-Vermgens( m k a + = ,bzw. dm dk da + = ) wie folgt als Differenzialgleichung schreiben: (10) [ ] [ ]tm )t t tr (tctxtwta )tntr (dttda + + + + + =DieVernderungdesrealenPro-Kopf-Vermgenssetztsichzusammenausdem EinkommendesHaushalts(ausKapitaleinknften(r-n)a,Arbeitseinknftenwund Transfersx)unddemGesamtkonsum.LetztererbestehtausdemGterkonsum(c) unddemKonsumvonGelddiensten,wobei(r++)dieNutzungskostendes Geldessind.DiesesetzensichwiederumausdemnominalenZinsentgang(r+), derdurchdieHaltungvonGeldstattKapitalentsteht,sowiederSchwundratedes Geldes () zusammen.ZudemsollzuBeginnderPeriodedasrealePro-Kopf-Vermgeneinenbeliebigen (nicht notwendigerweise positiven) Wert (11)0a ) 0 ( a = ,und am Ende des Planungshorizonts keinen negativen Wert annehmen:42(12)0te ) t ( atlim Die mit dem Maximierungsproblem verbundene Hamilton Gleichung ist: (13) [ ] { }te ] m ) r ( c [ ] x w a ) n r [( ) m , c ( u H + + + + + + =Dabei wurde soweit nicht zwingend erforderlich der Zeitindex t zur Vereinfachung der Notation weggelassen. Die Bedingungen erster Ordnung fr ein Maximum lauten:43(14.1) = ) m , c (cu(14.2) ) r ( ) m , c (mu + + =(14.3.) =) n r (dtd(14.4) 0te atlim= ImallgemeinensindderGrenznutzendesGterkonsumsundderGrenznutzendes VerbrauchsvonGelddienstenFunktionenvoncundm.Diebeidenersten Bedingungen lassen sich zu (15) + + = rcumu42 Dies ist die sog. No-Ponzi-Game Bedingung, die sicherstellt, dass der reprsentative Haushalt am Ende keine Schulden hat. 43 Zur Herleitung vgl. Pontryagin et al. (1962), Barro und Sala-i-Martin (2004), Chiang und Wainwright (2005). 21zusammenfassen.ImOptimumentsprichtdamitdiemarginaleSubstitutionsrate zwischenrealemGeldbestandundKonsumdenNutzungskostendesGeldes.Auch ergibt sich aus den Optimalittsbedingungen (14.1) und (14.3) die bekannte Keynes-Ramsey-Regel(16) r nudt / ducc + = ,wonach der nutzenmaximierende Haushalt im Zeitverlauf seinen Konsumplan immer sowhlt,dassdieGrenzratederSubstitutiondesKonsums) c ( zwischenzwei Zeitpunkten immer der Grenzrate der Transformation entspricht. quivalent lsst sich damit (16) auch ausdrcken als optimaler Wachstumspfad fr den Konsum:44(17) ] n r [ ) c (cdt / dc =Zuletzt kann die Transversalittsbedingung (14.4) etwas vereinfacht dahingehend interpretiertwerden,dassdernutzenmaximierendeHaushaltoptimalerweiseam EndeseinesPlanungshorizontsseinVermgenvollstndigkonsumierthaben wird.45ImlangfristigenGleichgewicht(steadystate)istd/dt=0,sodassaus(14.3)die modifizierte Goldene Regel46 folgt (18) n r + =d.h.derRealzinsentsprichtderSummeausDiskontierungsrateundBevlkerungs-wachstumsrate.DiesesErgebnisistwieimtraditionellenRamsey-undSidrauski-ModellunabhngigvonderWachstumsratederGeldmenge,d.h.Geldistlangfristig 44 Blanchard und Fischer (1989), S. 40. 45 Genau genommen muss dies aber nicht so sein. So wre die Transversalittsbedingung auch bei positivem Endvermgen ( 0 a >) nicht verletzt, nmlich dann, wenn der Gegenwartswert des Grenznutzens dieses Endvermgens Null ist ( 0 e = ). M.a.W. ein sehr weit in der Zukunft liegendes Vermgen stiftet heute keinen zustzlichen Nutzen. 46 Die Goldene Regel selbst ist die Bedingungn r = , die den steady state Pro-Kopf-Konsum maximiert. Blanchard und Fischer (1989), S. 45. 22superneutral.ZudemzeigtGleichung(18),dassderoptimaleKonsumplaninder langenFristunabhngigvonderSchwundrateist.DievondenAnhngernder Freigeldlehre erhoffte nachhaltige Stimulierung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage durch eine Erhhung der Schwundrate erweist sich damit als nicht stichhaltig. ImlangfristigenGleichgewichtistauchdieVernderungderrealenPro-Kopf-GeldmengegleichNull( 0 m ) n ( dt / dm = = ).Dieswiederumimpliziert,dass diegleichgewichtigeInflationsratedurchdieWachstumsratederGeldmenge(korrigiert um das Bevlkerungswachstum n) bestimmt wird: (19) n = DieInflationistdaherindiesemModellrahmenalsoeinlangfristigreinmonetres Phnomen.Nimmtmanweiterhinan,dassdieGrenzkostendesGelddruckens (nherungsweise)Nullsind,danngiltimsteadystatefrdenprivatenGrenznutzen des Geldes ( ) r ( 0mu + + = = ) in (14.2): (20.1) + = rbzw. quivalent (20.2) + = rDies ist eine um die Geldschwundrate erweiterte Verallgemeinerung der Friedman-Regel, wonach bei Abwesenheit von Geldschwund ( = 0) die Deflationsrate dem Realzinsentsprechen) r ( = bzw.derNominalzinsNullseinsollte( 0 r = + ).47DahinterstehtdieVorstellung,dassdieGeldhalterwegenderpositiven OpportunittskostenderGeldhaltungeinewohlfahrtstheoretischsuboptimale,dazu niedrigeGeldhaltunganstreben.Graphischlsstsichdiesanhandderfolgenden einfachen linearen Geldnachfrage darstellen. 47Vgl. Friedman (1969). 23Abbildung 3: Wohlfahrtkosten suboptimaler Geldhaltung BeginnenwirdieAnalyseineinemUmfeldstabilerPreise(=0),derRealzinssei Null( 0 r = )unddasZahlungsmittelsollzunchstkeinemnominalenGeldschwund ( 0 = )unterliegen.AuchwollenwirdieGrenzkostendesGelddruckensals vernachlssigbar klein ansehen. Aus Sicht der Geldhalter ist in diesem Fall der Preis der Geldhaltung (gemessen als Opportunittskosten) ebenfalls gleich Null, weshalb sie die Geldmenge 0mnachfragen werden. Nehmen wir nun an, der Realzins stiege aufeinenpositivenWert.DadieGeldhalterjetztaufdieVerzinsungalternativer Anlagenverzichten,werdensieihreGeldnachfragesoweiteinschrnkenbisdie GrenzkostenderGeldhaltungerneutdemGrenznutzenderGeldhaltung entsprechen.DamitsinktdieKonsumentenrente,48dievorherinHhederFlche 0m D0erzieltwerdenkonnte,nunmehraufdasDreieckADG.DadieserRckgang jedochnichtimvollenUmfangdurcheinenentsprechendenAnstiegan Produzentenrente (vonNullauf 1m AG0)kompensiertwird,verbleibteinNetto-WohlfahrtsverlustinHhedesDreiecks 0m A1m .Nochmalsgrerwirdder WohlfahrtverlustbeiInflation(>0)bzw.beiEinfhrungeinerpositiven Schwundrate ( > 0) in Hhe der Trapeze 1m AB2mbzw. 2m BC3m . Dies zeigt, dass dieSchwundgeldkostennutzentheoretischgenausozubehandelnsind,wiedie Wohlfahrtskosten von Inflation und realem Zinsverzicht. 48 Zum Konzept der Konsumentenrente als Wohlfahrtsma vgl. Bailey (1956), Fischer (1981), Tdter und Ziebarth (1997) sowie die Lehrbuchdarstellung in Bofinger, Reischle und Schchter (1996), S. 76 ff.. 24UmdiesenWohlfahrtverlustauszugleichen,hatdieNotenbanknunzwei Aktionsparameter.Siekannentweder,wiein(20.1)gezeigt,durchentsprechende Geldversorgung(19)eineDeflationsrateinHhederSummeausRealzinsund Geldschwundraterealisieren,odereinenegativeSchwundrateinHheder Nominalzinsengenerieren,alsoingenauemGegensatzzurForderungGesellsletztlich eine positive Verzinsung auf die Geldhaltung zahlen. Freilich wre auch eine Linearkombination aus Deflations- und (negativer) Schwundrate denkbar.6.2.Schtzung der inflationsquivalenten Wohlfahrtskosten eines reinen Schwundgeldsystems Um eine Schtzung der Wohlfahrtskosten von Schwundgeld vornehmen zu knnen, wirdeinekonkreteNutzenfunktionbentigt.ImeinfachstenFallknntedieseine Nutzenfunktion vom Cobb-Douglas-Typ sein. (21) =1m c uDamitfolgtausdenbeidenerstenBedingungenersterOrdnungdie Nachfragefunktion nach realen Geldbestnden: (22) + + =rc 1mDierealeGeldnachfrageistalsoproportionalzumKonsumundumgekehrt proportionalzudenNutzungskostenderGeldhaltung.Damitgiltauch:jehherdie Schwundrate des Geldes, desto geringer die reale Geldnachfrage pro Kopf: (23) 0r1m1ddm< + + =und desto hher die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes49 (v):49 Dies deckt sich mit den Beobachtungen Harpers zu den Schwundgeldern (stamp scrip) whrend der groen Depression in den USA. Vgl. Harper (1948), S. 142. 25(24) + + = =1) r (mcvBeifehlendenSchwundkosten( 0 = )betrgtdieUmlaufgeschwindigkeit ) 1 /( ) r (ov + = .DeshalblsstsichdieUmlaufgeschwindigkeitallgemeinauch wie folgt ausdrcken: (25) )r1 (ov v ++ =D.h.bei12%Schwundkostenp.a.undeinemNominalzinsvon5%p.a.istdie UmlaufgeschwindigkeitumdenFaktor1+0,12/0,05=3,4greralsbeifehlendem Geldschwund.Setzt man die optimale Geldnachfrage (22) in die Nutzenfunktion ein, so erhlt man folgende inverse Beziehung zwischen dem Nutzenund den Kosten der Geldhaltung (26)) 1 () r ( c u + + =wobeicdasoptimaleKonsumniveauund = 1] / ) 1 [( eineNiveaukonstanteist. Daraus folgt als relative Nutzennderung bei einer nderung der Schwundrate: (27) 0r1u1ddu< + + =Siegibtan,umwievielProzentderNutzendesreprsentativenHaushaltssinkt, wenndieSchwundrateumeinenProzentpunkterhhtwird.Wiestarkmsstenun der Konsum steigen, um den reprsentativen Haushalt fr den Nutzenverlust (27) zu kompensieren,derbeieinerErhhungderSchwundrateentsteht?Setztmandie totale Ableitung der Nutzenfunktion (21) (28)mdm) 1 (cdcudu + =26gleichNull,sofolgtunterVerwendungderSemi-Schwundelastizittder Geldnachfrage(23)diezurKompensationdesNutzenverlustserforderliche Wachstumsrate des Konsums: (29) + + = = dr1 1mdm 1cdcGleichung (22) erlaubt eine grobe Abschtzung von :(30) m ) r ( cc + + += DieserKostenanteillsstsichempirischschtzen.DerPrivateVerbrauchin Deutschland betrug Ende 2005 etwa 1300 Mrd. . Der Geldumlauf (2005:4) im Euro-Whrungsraum belief sich auf rund 530Mrd. (Bargeldumlauf, M0) 3.500 Mrd. (Geldmenge M1) 7.100 Mrd. (Geldmenge M3).Der deutsche Beitrag wird auf 30 % veranschlagt. Der Realzins wird mit r = 3 % und die Inflationsrate mit = 2 % angesetzt. Fr die Geldmenge M1 erhlt man bei einer Schwundrate von Null: (31) 96 , 0) 3500 3 , 0 ( 05 , 0 13001300= + DamiterhltmanalsvolkswirtschaftlicheWohlfahrtskosteneinerErhhungder Schwundrate des Geldes um 1 Prozentpunkt: (32) % 8 , 0 % 105 , 0196 , 004 , 0cdc= =27Dies entspricht bezogen auf die deutsche Geldmenge M1 (Bargeld plus tglich fllige GiroguthabenbeiBankeninDeutschland)etwa10Mrd.bzw.130proKopfder Bevlkerung in jedem Jahr! Tabelle 4: Volkswirtschaftliche Grenzwohlfahrtskosten von SchwundgeldErhhung der Schwundrate um 1 Prozentpunkt M0M1 M3in % des Konsumniveaus0,1 0,8 1,6in Mrd. pro Jahr1,6 10,5 21,3in pro Kopf und Jahr20 130 270Angaben gerundet Nehmen wir nun an, dass bei einer Inflationsrate von 2 % p.a. die Schwundrate des GeldeswiegegenwrtigbeimRegionalgeldKannWasinBadOldesloe1% proMonatoder12%p.a.betrgt.bertragenaufdiederzeitumlaufendeoffizielle GeldmengewrdediesdiefolgendenkompensierendenErhhungendesKonsums erfordern:Tabelle 5: Volkswirtschaftliche Wohlfahrtskosten von Schwundgeldbei einer jhrlichen Schwundrate von 12 % M0M1 M3in % des Konsumniveaus1,5 9,7 20in Mrd. pro Jahr20 130 250in pro Kopf und Jahr240 1600 3200Angaben gerundet WrdebeispielsweisedieganzeGeldmengeM1inDeutschlandaufSchwundgeld umgestellt,wrdediesdiedeutscheVolkswirtschaftWohlfahrtsverlustevonjhrlich 130Mrd.kosten,waseinemPro-KopfBetragvon1600entsprche.Dieses Beispielzeigt,wieteuerSchwundgeldauchauswohlfahrtstheoretischerSichtim Grundsatz letztlich ist. 286.3. SchwundgeldkostenineinemParallelgeldsystem(offiziellesGeldund schwundbehaftetes Regionalgeld) BisherwurdendievolkswirtschaftlichenWohlfahrtskostenberechnet,diesich ergebenwrden,wennalsalleinigesZahlungsmittelSchwundgeldumliefe.Im weiterenVerlaufwirddieseAnnahmegelockertundeinSystemuntersucht,indem einerseitsoffiziellesGeldohneSchwund(M)undandererseitsschwundbehaftetes Regionalgeld (G) parallel inUmlauf sind. Beide Geldarten seien substituierbar, aber nicht unendlich leicht substituierbar. Regionalgeld wird als eigenstndiges Argument indieNutzenfunktiondesreprsentativenGeldhaltersaufgenommen,daim folgendenunterstelltwird,derGeldverwenderglaubeandieWirksamkeitder Regionalfrderung durch die Verwendung von Schwundgeld: (33)) g , m , c ( u ut t t t=wobei gt und mt der reale Bestand an Regionalgeld bzw. offizielles Geld pro Kopf ist.AnalogzumFallmitnureinerGeldartlsstsichdasOptimierungsproblem formalisieren als(34)max =0tt t tdt e ) g , m , c ( u Wu.d.B. (35) ]tg )t t tr (tm )t tr (tc [ ]txtwta ) ntr [(dttda + + + + + + + =(36)0a ) 0 ( a =(37) 0 ] e ) t ( a [ limtt ZusammenmitderTransversalittsbedingung50folgenausderHamilton-Gleichung die Bedingungen erster Ordnung: 500te atlim= 29(38) cu (c,m,g) = (39) mu (c,m,g) (r ) = + (40) gu (c,m,g) (r ) = + + (41) d(r n)dt= wobei sich die ersten drei Gleichungen zusammenfassen lassen zu: (42.1)) r ( u uc m + =(42.2) ) r ( u uc g + + =DiemarginaleSubstitutionsratezwischendemKonsumunddenrealen GeldbestndenentsprichtdenjeweiligenNutzungskostendesGeldes.Die SubstitutionsratezwischendenbeidenGeldartenistgleichdenrelativen Geldhaltungskosten:(43)gmuru r+ + =+ Bei einer Nutzenfunktion (44)u c m g ; 1 = + + =ergebendiedreierstenBedingungenersterOrdnungdiefolgenden Nachfragefunktionen nach realen Geldbestnden: (45.1) + =rcm(45.2) + + =rcgBeiderealeGeldnachfragensindproportionalzumKonsumundumgekehrt proportionalzudenjeweiligenNutzungskostenderGeldhaltung.Setztmandie optimalen Geldnachfragen in die Nutzenfunktion ein, so erhlt man: 30(46)u c(r ) (r ) = + + + mit = ) / ( ) / (DarausfolgtalsrelativeNutzennderungbeieinernderungderSchwundratedes Regionalgeldes: (47) du 10d u r= < + + UmnundenNutzenverlust,dersichbeieinerErhhungderSchwundrateergibt, quantifizieren zu knnen, wird erneut die totale Ableitung der Nutzenfunktion (48) du dc dm dgu c m g= + + gleichNullgesetzt.DamnichtvonabhngtundausGleichung(45) ) r /( d g / dg + + = folgt,ergibtdieAuflsungnachdernderungsratedes Konsums:(49) + + = dr1cdcGleichung (49) gibt an, mit wie viel Konsum der reprsentative Haushalt entschdigt werdenmsste,umdenNutzenverlustauseinerErhhungderSchwundrateum einen Prozentpunkt auszugleichen. Um den Nutzenverlust zu quantifizieren, werden Schtzungen der Parameter und bentigt. Diese knnen im Prinzip aus den Ausgabenanteilen ermittelt werden: (50.1) 2 9611829745 , 0g ) r ( m ) r ( cc= + + + + += (50.2) 4 0000000207 , 0g ) r ( m ) r ( cg ) r (= + + + + + + += wobeizurParametrisierungfolgendeWerteverwendetwurden.Dieoffizielle GeldmengeinDeutschlandwirdauf30%desEWU-GeldmengenaggregatsM1 3132( 1050 3500 3 , 0 m = = Mrd.)veranschlagt(2005:4),diezumJahresende umlaufendeRegionalgeldmengewirdmit165.000angesetzt.DerRealzins(r)soll erneut3%p.a.,dieInflationsrate()2%p.a.unddieSchwundratedes RegionalgeldssollinAnlehnungandenKannWas12%p.a.betragen.Der private Verbrauch in Deutschland (2005:4) wird auf 1300 Mrd. beziffert. DamitbetrgtderinKonsumeinheitenausgedrcktemarginalerelative Nutzenverlust: (51) % 2 0000001269 , 0 % 112 , 0 02 , 0 03 , 0196116306 , 04 0000000207 , 0cdc=+ +=Dies entspricht bei einem derzeitigen Konsumniveau in Deutschland von 1300 Mrd. einemvolkswirtschaftlichenGrenzverlustbeieinerErhhungderSchwundrateum einem Prozentpunkt von rund 1650 pro Jahr. Bei einer Schwundrate von 12 % p.a. kommtdieseinemjhrlichenGesamtwohlfahrtsverlustvonca.20.000gleich bislang freilich eine im gesamtwirtschaftlichen Mastab zu vernachlssigende Gre.7. Zusammenfassung der Ergebnisse Mittlerweilelaufenin16RegionenDeutschlandssogenannteRegionalwhrungen alslokalerBargeldersatzzumEuroum.Zudemplanenknapp50weitere Regionalgeldinitiativen,innaherZukunftihreigenesZahlungsmittelauszugeben.Zwar berrascht die Dynamik dieser neuen Gelder, doch zeigt die Analyse, dass die EmissionvoninoffiziellenParallelgeldernwederinDeutschlandnochim europischenAuslandeinwirklichneuesPhnomenist.Derzeitsinddiedeutschen RegionalgelderfastausschlielichalsSchwundgelderkonzipiert,wobeihierdas Markengeld am strksten verbreitet ist. Fr alle Schwundgeldvarianten gilt, dass sie nach einem im Voraus bekannten Zeitpfad an Wert verlieren. Dies soll die Geldhalter zurschnellerenVerausgabunganhalten.Davonerhofftmansicheinepermanente StimulationderrtlichenNachfrage,damandieseGeldernurinderRegion einsetzenkann.DabeisindbereitsdietheoretischenAnnahmendes Schwundgeldkonzeptshochgradigdefizitr.Sowirdunteranderemmodelltheoretischgezeigt,dasszwardieUmlaufgeschwindigkeitdieser Zahlungsmittel bei Einfhrung einer positiven Schwundrate tatschlich zunimmt, aber diemonetreGesamtnachfragehiervonletztlichunberhrtbleibt,daimGegenzug dienachgefragteGeldmengewegendesgestiegenenKostenderGeldhaltung entsprechendzurckgeht.AuchwohlfahrtstheoretischistdieSchwundgeld-konzeptionsuboptimal.SowrdedenModellberechnungenzufolgederdeutschen VolkswirtschafteinSchadenvonrund130 Mrd. entstehen,wrdedergesamte heimischeBargeldumlaufunddieGiroeinlagenbeidendeutschenBankenauf Schwundgeldumgestelltwerden.AngesichtsdesGesamtumlaufsderRegional-whrungeninDeutschlandinHhevonrund200.000sindjedochdie gegenwrtigenvolkswirtschaftlichenWohlfahrtsverlusteausderSchwundgeld-emission vernachlssigbar gering. 33Literaturverzeichnis Bailey, Martin (1956): The Welfare Costs of Inflationary Finance, Journal of Political Economy, Vol. 64, S. 93-110. Blanchard, Olivier, J./Fischer, Stanley (1989): Lectures on Macroeconomics, MIT Press, Cambridge/Mass. Barro, Robert J./ Sala-i-Martin, Xavier (2004): Economic Growth, 2nd edition, MIT Press, Cambridge/Mass. Bofinger, Peter/Reischle, Julian/Andrea Schchter (1996): Geldpolitik Ziele, Institutionen, Strategien und Instrumente, Verlag Vahlen, Mnchen. Chiang, Alpha C./Kevin Wainwright (2005): Fundamental Methods of Mathematical Economics, 4th edition, Boston. Cooley, Thomas F./ Hansen, Gary D.(1991): The Welfare Costs of Moderate Inflation, Journal of Money, Credit and Banking, Vol. 23, No. 3, S. 483-503. Deutsche Bundesbank (1995): Geldnachfrage und Whrungssubstitution in Europa, Monatsbericht der Deutschen Bundesbank, Januar 1995, S. 33-49. Engels, Roland (2004): Zur mikrokonomischen Fundierung der Geldnachfrage in allgemeinen Gleichgewichtsmodellen, Diskussionsbeitrag Nr, V-30-04, November 2004, Universitt Passau. European Commission (2002): Flash Eurobarometer, The uro, one year later. European Commission (2003): Flash Eurobarometer, The uro, 2 years later. European Commission (2004): Flash Eurobarometer, The Euro, 3 years later. 34European Commission (2005): Flash Eurobarometer, The euro, 4 years after the introduction of the banknotes and coins, 2005. Evans, George W./Honkapohja, Seppo (2001): Learning and expectations in macroeconomics, Princeton University Press, Princeton. Frber, Heinrich (1997): Die Irrlehre Silvio Gesells (Natrliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld). Die richtige Zinslehre, das Schwundgeld - ein Spielzeug, die Freiwirte auf Irr- und Abwegen, Graz. Feenstra, Robert C., (1986): Functional Equivalence between Liquidity Costs and the Utility of Money, Journal of Monetary Economics, Vol. 17, S. 271-291. Fischer, Stanley (1981): Towards an Understanding of the Costs of Inflation: II, Carnegie-Rochester Conference Series on Public Policy, Vol. 15, S. 5-41. Fisher, Irving (1933): Stamp Scrip, Adelphi company Publishers, New York. Friedman, Milton (1969): The Optimum Quantity of Money and Other Essays. London.Genberg, Hans (2004): Currency substitution in anticipation of EU accession, in: Volbert Alexander, Jacques Mlitz, and George M. von Furstenberg (eds.), Monetary unions and hard pegs, Oxford, S. 337-346 . Gesell Silvio (1911): Die neue Lehre vom Geld und Zins, Berlin. Gesell, Silvio (1929): The Natural Economic Order: a plan to secure an uninterrupted exchange of the products of labour, Berlin. Gesell, Silvio (1949): Die natrliche Wirtschaftsordnung durch Freiland und Freigeld, Lauf bei Nrnberg. 35Godschalk, Hugo (2001): Aufschwung durch lokales Nebengeld?, Zeitschrift fr Sozialkonomie, Heft 129/2001, S. 11-16. Godschalk, Hugo (2006): Streitfall Regionalwhrungen, Zeitschrift fr Sozialkonomie, Heft 149/2006, S. 26-28. Harper, Joel W. (1948): Scrip and Other Forms of Local Moey. Ph.D. dissertation, University of Chicago. Hayek, Friedrich A. von (1977): Entnationalisierung des Geldes, Eine Analyse der Theorie und Praxis konkurrierender Umlaufsmittel, Tbingen. Issing, Otmar (1993): Der Zins und sein moralischer Schatten, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20.11.1993. Kennedy, Margrit/Lietaer, Bernard (2004): Regionalwhrungen. Neue Wege zu nachhaltigem Wohlstand, Mnchen. Keynes, John M. (1936): The General Theory of Employment, Interest and Money, London.Lufer, Nikolaus K. A. (2003): Der groe Freigeld-Irrtum mit der hheren Umlaufgeschwindigkeit, unter: http://www.uni-konstanz.de/FuF/wiwi/laufer/Artikel/Freigeld-Illusion-mit-Umlaufsgebuehr.htmlLietaer, Bernard (2004): Complementary Currencies in Japan Today: History, Originality and Relevance, International Journal of Community Currency Research, Vol. 8, S. 1 23. Lucas, Robert E. (1972): Expectations and the Neutrality of Money, Journal of Economic Theory, Vol. 4, S. 103-124. 36Lucas, Robert E. (1994): On the Welfare Cost of Inflation, Centre of Economic Policy Research Publication No. 394. Muth, John (1961): Rational Expectations and the Theory of Price Movements, Econometrica, Vol. 29, S. 315-335. Mller, Henrik (1999): From dollarisation to euroisation. The future of the euro as an international substitution currency, Intereconomics, Vol. 34, Nr 6, S. 286-296.Nielsen, Hannah (2001): Currency substitution and the stability of the Italian demand for money before the entry in the Monetary Union 1972-1998, Berlin.Patinkin, Don (1965): Money, Interest and Prices: An Integration of Monetary and Value Theory, London. Pontryagin, L. S./Boltyanskii V. G./Gamkrelidze, R. V./ Mishchenko, E.F. (1962): The mathematical theory of optimal processes, New York. Rsl, Gerhard (2005): Regionalwhrungen in Deutschland, Wirtschaftsdienst Zeitschrift fr Wirtschaftspolitik, Heft 3, 2005, S. 182-190.Barro, Robert J./ Sala-i-Martin, Xavier (2004): Economic Growth, 2nd edition, Cambridge/Massachusetts.Sargent, Thomas/Wallace, Neil (1975): "Rational" Expectations, the Optimal Monetary Instrument, and the Optimal Money Rule, Journal of Political Economy, Vol. 83, S. 241-254. Sargent, Thomas (1993): Bounded Rationality in Macroeconomics, the Arne Ryde Memorial Lectures, Clarendon Press, Oxford. 37Schler, Klaus (1985): Theorie der rationalen Erwartungen und Konsequenzen fr die Wirtschaftspolitik, Jahrbuch fr Sozialwissenschaft, Bd. 36, S. 1-19. Seyfang, Gill (2000): The Euro, the Pound and the Shell in our Pockets: Rationales for Complementary Currencies in a Global Economy, New Political Economy, Vol. 5, No. 2, S. 227-246. Sidrauski, Miguel (1967): Rational Choice and Patterns of Growth in a Monetary Economy, American Economic Review, Vol. LVII, No. 2, S. 534-544. Timberlake, Richard. H. (1981): The significance of Unaccounted Currencies, Journal of Economic History, Vol. XLI, No. 4, S. 853-866. Timberlake, Richard. H. (1987): Private Production of Scrip-Money in the Isolated Community, Journal of Money, Credit and Banking, Vol. 19, No. 4, S. 437-447.Tdter, Karl-Heinz/Ziebarth, Gerhard (1997): Price Stability versus Low Inflation in Germany an Analysis of Costs and Benefits, Discussion paper 3/97, Economic Research Group of the Deutsche Bundesbank, July 1997. Vaubel, Roland (1977): Free Currency Competition, Weltwirtschaftliches Archiv,1977, H. 3, S. 435-461. 38AnhangTabelle A1: Emittenten und Umlauf der Regionalwhrungen in Deutschland Regionalwhrung, Region, ErstausgabeEmittent Zahlungs-system Ausgabe-kurs zu NennwerteUmlaufende Regios (Nennwert in ):Teilnehmer, davon Unter-nehmen (U) Roland, BremenOktober 2001 Roland-Regional, Verein fr nachhaltiges WirtschaftenPapiergeld, Schecks 1 : 1 5 (Papiergeld), bei Scheck (frei) 1500 (Papiergeld), 3000 in Schecks(Sept. 2004). 60(Sept. 2004) Chiemgauer, Chiemgau 1. Januar 2003 Chiemgauer Regional Verein fr regionales Wirtschaften e.V.Papiergeld. Girosystem geplant1 : 1 1 / 2 / 5 /10 / 20 / 30 60000 (April 2006) 1300,davon 430 U (April 2006) Kann Was Bad Oldesloe 1. Januar 2004Dr. Frank SchepkePapiergeld1 : 1 1 / 5 /10 / 20 8500 (April 2006) 198(April 2006) Gieen-Justus Gieen, Mrz 2004 Gieener JustuszentralePapiergeld 1 J = 1,5 / 1 / 2 / 5 / 10 / 20 / 509750 (Juni 2006)K. A. Sterntaler, Ainring, 1. April 2004 STAR - Sterntaler und Talente Austausch Ring e.V. Papiergeld1 : 1 1 / 2 / 5 /10 / 20 29502 (Dez. 2005) 650,davon 179 U (Dez. 2005)Markgrfler, Heitersheim, Juli 2004 Markgrfler Regional, Verein fr nachhaltiges Wirtschaften e.V. Papiergeld1 : 1 0,1 / 0,5 / 1 / 5 / 101500 (Mai 2005) 50,davon 14 U (April 2006) Urstromtaler, Gsen, 3. Oktober 2004 Regionalwhrungs-initiative Sachsen-Anhalt Papiergeld, Schecks,Girosystem 1,1 U =1 1 / 2 / 3 /10 / 20 / 3022000 (Okt. 2005) 120 U (Feb. 2006) Kirschblte, Witzenhausen, 11. Oktober 2004 Kirschblte Regional, Verein fr nachhaltiges Wirtschaften e.V. Papiergeld1 : 15 5185 (April 2006) 165,davon 55 U (Feb. 2006) Hallertauer, Pfaffenhofen/Ilm, 25. November 2004 Hallertauer Regional - Verein fr nachhaltiges WirtschaftenPapiergeld, Girosystem1 : 1 1 / 2 / 5 / 10 / 20 / 50 2712 (Dez. 2005) 203,davon 53 U (April 2006) Babtisttaler, Grbenzell, 27. November 2004ShowmediaPapiergeld1 : 1 1 / 5 /10 / 20 3.000 (Dez. 2004) 20 U (Aug. 2005) Regio im Oberland, Wolfratshausen, 1. Januar 2005 Oberland regional, Verein fr nachhaltige WirtschaftskreislufePapiergeld1 : 1 5 /10 / 20 3000 (Ende 2005) 34 U (Feb. 2006) Carlo, Karlsruhe, 23. Januar 2005 Carlo-Regional - Verein fr nachhaltiges WirtschaftenPapiergeld1 : 1 1 / 5 /10 / 20 4755 (Jan. 2006) Ca. 100, davon 47 U und Vereine (Jan. 2006) Berliner, Berlin, 3. Februar 2005 Verein Berliner Regional e.V.Papiergeld 1,02 B = 1 1 / 5 /1010.000 (Feb. 2006) 600,davon 130 U VolmeTaler, Hagen,8. Oktober 2005 VolmeTALER - Verein fr nachhaltiges WirtschaftenPapiergeld1 : 1 1 / 5 / 10 / 20 44682 umge-tauscht seit Start (Stand April 2006)190 U (April 2006) Landmark,Reinstdt,November 2005 Wirtschaftsring Reinstdter LandmarktPapiergeld, Girosystem1 : 1 1 / 5 / 10 / 20 / 50 2.000 (Mrz 2006) 43 U (Mrz 2006) Brgerblte, Kassel,23. April 2006Brgergeld e.V.Papiergeld1 : 1 1 / 2 / 5 / 10 / 20K. A. 20 Vereins-mitglieder (Nov. 2005) Quelle: Homepages der Initiativen. Eigene Recherchen. 39Tabelle A2: Emittenten und Umlauf der Regionalwhrungen im restlichen Europa1)Quelle:EigeneRecherchen.1)DieweitereneuropischenGBP-EmissionenvonGibraltar,Jersey,IsleofManerfolgen whrungsrechtlich vollstndig autonom und werden, da diese Gebiete kein Teil des Vereinigten Knigreich sind, in dieser Arbeit als Whrungen eigenstndiger Staaten angesehen. Regionalwhrung, Region, ErstausgabeEmittent Zahlungs-system Wechsel-kurs zur Landes-whrungNennwerteumlaufende Regios (Nennwert):Anzahl der Akzeptanten Bon-Netz-Bon (BNB), Basel (Schweiz), 1. Januar 2005 Genossen-schaft Netz Soziale konomiePapiergeld 1 BNB = 1 SFr1,5,10,15 15.800 BNB (Mrz 2006) 19Unternehmer (Stand Dez. 2005)Waldviertler Regional, Schrems (sterreich), 1. Mai 2005 Waldviertler Verein fr regionales Wirtschaften Papiergeld,Girosystem geplant 1 Wald-viertler = 1 1,2,5,10,2027.905 W (Feb. 2006) 188Unternehmen (Feb. 2006) Ln,Kopenhagen (Dn) 1976Christiania (Dorfhnliche Hippie-Gemeinde)Mnzen 1 Ln = 50 Dnische Kronen(7,7 )1 Ln 9000 Stck zu 50 Kronen = 450.000 DKr Ca. 1000 Mitglieder der Hippie-Gemeinde Credito,Valchiusellatal (Italien) Wohl 1986 Nazione Damanhur (Sekten-hnliches Dorf) Mnzen,Banknoten,Buchgeld. 1 Credito (100 Cali) =1 10,20,25,50Cali; 1,2,5,10,25,50,100 Crediti 350.000Credito (2004), Prognose2005: 500.000 Credito Ca. 900 Mitglieder, davon 98 Geschfte Eko,Findhorn (Schottland) Mai 2002 Ekopia ResourceExchange Ltd. (kodorf)Papiergeld 1 Eko = PoundSterling1,5,2018500 Eko (2004)Derzeit 450 Mitglieder, davon 40 U Axarco,Axarquia (Spanien) 1988Antonio Gmez BurgosMnzen und Papiergeld 1 Axarco = 1 Mnzen:4/10/20Scheine: 0,1/0,5/1/ 5/10 Wird bewusst nicht bekannt gegeben.K. A.EcoAspromonte, Naturschutzgebiet Aspromonte (Italien), 2003Nationalpark Aspromonte Papiergeld 1 EcoAspr. = 1 1,2,5,10K. A. Naturschutz-gebiet mit 38 Drfern Pound Sterling (GBP), Schottland gesamt K. A. Clydesdale BankPapiergeld (offizielleBanknoten)1 Pound= 1 Pound (BoE) 5,10,20,50,1001230 Mio GBP = 1815 Mio. (30.9.2005)Pound Sterling (GBP), Schottland gesamt 1727Royal Bank of Scotland Papiergeld (offizielleBanknoten)1 Pound= 1 Pound (BoE) 1,5,10,20,50,1001365 Mio. GBP = 2010 Mio. (31.12.2005) Pound Sterling (GBP), Schottland gesamt 1695Bank of Scotland Papiergeld (offizielleBanknoten)1 Pound= 1 Pound (BoE) 5,10,20,50,100830 Mio. GBP =1222 Mio. (31.12.2005) Rund 5 Mio. Einwohner Pound Sterling (GBP), Nord-Irland gesamt 1836Ulster Bank Papiergeld (offizielleBanknoten)1 Pound= 1 Pound (BoE) 5,10,20,50,100150 Mio. GBP = 221 Mio. Pound Sterling (GBP), Nord-Irland gesamt K. A.Northern Bank Papiergeld (offizielleBanknoten)1 Pound= 1 Pound (BoE) 5,10,20,50,100300 Mio. GBP = 442 Mio. Pound Sterling (GBP), Nord-Irland gesamt K. A. First Trust BankPapiergeld (offizielleBanknoten)1 Pound= 1 Pound (BoE) 5,10,20,50,100329 Mio. GBP = 484 Mio. (31.12.2005) Pound Sterling (GBP), Nord-Irland gesamt K. A.Bank of Ireland Papiergeld (offizielleBanknoten)1 Pound= 1 Pound (BoE) 5,10,20,50,100481 Mio. GBP = 683 Mio. (31.12.2003) Rund 1,7 Mio. Einwohner 40Tabelle A3: Schwundgeldvarianten in Deutschland Regional-whrung Schwund-geld-VarianteAusgabe-praxisLaufender Geld-schwund in % des Nennwerts Laufzeit der ScheineMalus: Gebhr fr Rcktausch (RT) in bzw. Umtausch (UT) in neue Scheine in % des NennwertsBonus(Ein-tausch-vorteil)Verwendung der Ertrge (Angaben in % des Nennwerts): ChiemgauerMarken-geld Gegen 2% pro Quartal3 Monate. Mit Verlngerung 1 Jahr. RT: 5 %UT: K. A.NeinAus Malus: 2 % an Emittenten, 3 % an Verein, den der Kunde bestimmt. Sterntaler Marken-geldGegen oder Kombination aus (80%) undTauschring-geld Talent (20 %).3 % pro Quartal3 Monate. Mit Verlngerung 1 Jahr. Bei RT in und Talente 5 %. RT rein in 10 %NeinAus Malus: Bei UT in /Talente: 2 % an Emittenten, 3 % an Projekt. Bei Rcktausch allein in k. A. HallertauerMarken-geldGegen 2% pro Quartal3 Monate. Mit Verlngerung 1 Jahr. RT: 5 %UT: K. A.K. A.Aus Malus: 2 % an Emittenten, 3 % an Verein, den der Kunde bestimmt. Regio im OberlandMarken-geldGegen 2 - 2,5 % pro Quartal3 Monate. Mit Verlngerung 1 Jahr. RT: 5 %UT: K. A.NeinAus Malus: 2 % an Emittenten, 3 % an Verein, den der Kunde bestimmt. CarloMarken-geldGegen 2% pro QuartalK. A. RT: 5 %UT: K. A.K. A. Aus Malus: 2 % an Emittenten, 3 % an Verein, den der Kunde bestimmt. VolmeTalerMarken-geld Gegen 1% pro 2 Monate 1 Jahr RT: 5 % fr Privatpersonen und 0 % fr UnternehmenLos bei Tom-bolaErtrge aus laufendem Schwund und Malus an karitative ZweckeLandmarkMarken-geldGegen 3% pro Quartal3 Monate. Mit Verlngerung 1 Jahr. RT: 5 %UT: K. A.Nein K. A. Brgerblte Marken-geldGegen 2% pro Quartal3 Monate RT: 5 %UT: K. A.K. A. Aus Malus: 2 % an Emittenten, 3 % an soziale Einrichtungen RolandTabellen-geldGegen und Kredit.1% pro Monat 2 Jahre RT i.d.R. nicht vorgesehen. Bei Ausnahme 1 %. UT laut TabelleNeinZinslose Kredite an BiobauernKann Was Tabellen-geldGegen 1% pro Monat im Voraus zu bezahlen1 Jahr RT/UT: 10% fr Privatpersonen und 5% fr UnternehmenNein Zinsen aus Euro-Anlage fr soziale Zwecke. Malus bei Emittent. Gieen-JustusAblaufgeld Gegen an Privatpers. Zuteilung an Untern. gg. Akzeptanz-versprechenNein1 Jahr RT: 5 % UT: 5 %NeinK. A. MarkgrflerAblaufgeldGegen Nein3 Monate RT: 3 %, UT: 2 %Nein Aus Malus: 1 % beim Emittenten, 2 % an gemein-ntzigen VereinUrstromtalerAblaufgeldGegen Nein6 Monate RT: i.d.R. nicht mglich.UT: 5 % 10 %K. A. KirschblteAblaufgeldGegen Nein 6 Monate RT: 5 %, UT: 4%NeinNach Abzug der Kosten an rtliche Vereine BerlinerAblaufgeldGegen Nein6 Monate RT: 5 %, UT: 2 % pro weiteres Quartal2 % Ertrge aus RT an gemeinntzige Projekte. Ertrge aus UT an Emittent. Quelle: Eigenen Recherchen 41Quelle: Eigene Recherchen. - 1) Sitz der Emissionsbank auerhalb des Umlaufsgebiets. - 2) Verbreitungsgebiet Gesamt-Schottland.Regionalwhrungen in Europa (ohne Deutschland)(Stand Juni 2006)01Nordirland gesamtPound SterlingUlter Bank, Belfast1836bMailand/ItalienLibraLibra S.r.l.Starttermin unklar13Basel/SchweizBon-Netz-Bon (BNB)Netz Soziale konomie1. Januar 200514Schrems/sterreichWaldviertler RegionalWaldviertler Verein fr soziales Wirtschaften1. Mai 2005cKroton/ItalienKroNino GalloniStarttermin unklaraBretagne, Nord-Pas de Calais, Ile de France/FrankreichSOL (SOLidarity plastic money)Centre des Jeunes Dirigeants et des acteurs de l'economie socialeStarttermin unklar02Nordirland gesamtPound SterlingNothern Bank, BelfastStarttermin unklar03Nordirland gesamtPound SterlingFirst Trust Bank, BelfastStarttermin unklar04Nordirland gesamtPound SterlingBank of Ireland, Dublin1)Starttermin unklar06Schottland gesamtPound SterlingClydesdale Bank, GlasgowStarttermin unklar12Axarquia/SpanienAxarcoAntonio Gmez Burgos198811Naturschutzgebiet Aspromonte/ItalienEcoAspromonteNationalpark Aspromonte200310Valchiusellatal/ItalienCreditoNazione DamanhurWohl 198605Findhorn/SchottlandEkoEkopia Resource Exchange Ltd.Mai 200209Kopenhagen/DnemarkLnChristiania197607Schottland gesamtPound SterlingRoyal Bank of Scotland, Edinburgh172708Schottland gesamtPound SterlingBank of Scotland, Edinburgh1695sieheDetailkarteRegionalgeld ohne inkorporierten Wertverlust (existierende Regionalwhrung)Schwundgeld (existierende Regionalwhrung)Schwundgeld (Initiative)13b14c1 2341)aaa6 2)7 2)8 2)9510111242TauschringStand: Oktober 2004Regionale Verteilung identifizierter nichtgewerblicher Tauschringein DeutschlandErlangenBerlinHannoverFrankfurtMainzStuttgartMnchenFreiburgKonstanzNrnbergHeilbronnHeidelbergKarlsruheMann-heimDarm-stadtDssel-dorfDresdenLbeckDuis-burgKlnBonnEssenDort-mundMnsterHamburgBremenGelsen-kirchenReutlingenPirnaGrlitzDessauBurgwallZossenBelzigNennhausenSchnwaldeLehstenSeevetalPuttgardenGlindePreetzMedde-wadeRendsburgAukrugTorneschSchenefeldSchleswigBuchholzBremerhavenPrinzhfteWeyheBohmteVerden/AllerWalsrodeCelleNeustadtAlfeldSalzgitterLangelsheimWolfenbttelLeinefeldBovendenFredelslohHerfordHidden-hausenLemgoLippstadtPaderbornBeverungenBaunatalMarburgKorbachEbsdorf AlsfeldRotenburgLaubachFuldaAschaffen-burgLindenNidderau BirsteinBraunfelsWllsteinBuchRottweilTuttlingenDenzlingenEmmen-dingenUmkirchRadolfzellSingenLindauBad WurzachIsnyLeutkirchenOffenburgHeitersheimKarlsdorf-NeuthardEdingen-Neckarsh.Baden-BadenPforzheimSchwbisch HallAalenAichtalNagoldUnterhachingOlchingBad TlzBichlKemptenMhldorfBurg-hausenTegernseeEttingAinringKissingHolzkirchenFeldkirchenRosenheimBad AiblingStarnbergWertingenLaufAmbergRothHersbruckWeidenVeitshchheimZellingenWertheimMarkt-heidenfeldSchweinfurtHammelburgSuhlSaalfeldJenaGothaHofNeunkirchenForchheimGlashttenBambergNemmersdorfLandsbergNeuburgIngolstadtLandshutFreisingTaufkirchenEchingFrstenfeld-bruckPlaneggPuchheimEbenhausenGerme-ringSchwbischGmndGppingenUndingenEhningen NrtingenMnsingenTbingenWaiblingenLeonbergSchriesheimWormsNeustadt/Weinstr.NassauMontabaurBuseck BetzdorfBiebertalBiedenkopfLeichlingenLeverkusenNeussWerlJlichWittenDrenMechernichBadKreuznachIdar-ObersteinTroisdorfFreudenbergSchmallenbergBad LasspheKrefeldHamminkelnVoerdeLbbeckeBorkenIserlohnSchwerteGladbeckEmsdettenRheineSassenbergBad SalzuflenBad DriburgPeineWolfsburgGommernVehlitzHildesheimWennigsenBurgwedelBurgdorfLangenhagenBuxtehudeGreifswaldWittenbergWittenbergeWeiwasserReichenbachFreibergZittauGro-rosselnMutter-stadtBranden-burgWilhelms-havenLneburgOldenburgRostockSchwerinKielFlensburgKoblenzKasselGttingenMnchen-Gladb. WuppertalErfurtMagdeburgBraunschweigHalleAachenHagenHammBielefeldAugsburgWrzburgTrierWiesbadenUlmBochumSaar-brckenPassauMemmingenVillingen-SchwenningenLeipzigRegensburgGeraChemnitzCottbusPotsdamTauschringStand: Oktober 2004TauschringStand: Oktober 2004Quelle: eigene Recherchen43AbbildungenAbbildung A1: Baptisttaler Abbildung A2: Chiemgauer Abbildung A3: Kann Was Abbildung A4: Urstromtaler Quelle: http://www.chiemgauer.info 44Exkurs 1: Regionalwhrungen Gutschein oder Geld? Die Regionalgelder werden von privaten Vereinen emittiert, die die Zahlungsmittel in FormvonBanknotenhnlichenScheineninderRegelgegenAnkaufvonEuro herausgeben.51DieseScheineknnendannindenrtlichenGeschftenzur BezahlungvonGter-undDienstleistungeneingesetztwerden.Dabeiistesfrdie Abgrenzung zu Gutscheinsystemen wichtig, dass diese Scheine bei anderen als der emittierendenStelleselbstzuKufeneingesetztwerdenknnen.Dennandersals beiechtenGutscheinsystemen,52beidenendieVerwendungausschlielichauf eine bilaterale Geschftsbeziehung zwischen Gutscheinemittent und Gutscheinhalter beschrnktist,knnendieRegionalgelderauchzurBezahlungvonGternund Dienstleistungen erworben werden, die von Dritten angeboten werden (vgl. folgende Graphik).Abbildung A5: Kategorisierung von Zahlungsmitteln SiesindfolglichalseinebertragbareForderunggegenberdemEmittentenzu verstehen,dieerstdannerlischt,wenndieZentraledieNotenwiedereinzieht.53So entstehtindemUmfang,indemdieRegionalwhrungennacherfolgter VerausgabungandieteilnehmendenUnternehmenentwederzudenKundenals Wechselgeldzurckflieenund/oderalsBonus-undTeillohnzahlungenund/oderzu 51 Zu den verschiedenen Regionalgeldemissionsformen vgl. Tabelle A3 auf Seite 41. 52 Ein Beispiel fr einen echten Gutschein ist der bereits seit 1908 in Bielefeld umlaufende Bethel-Euro (vormals Bethel-Mark) mit einem Umlaufsvolumen von derzeit ca. 200.000 . 53 Bei echten Gutscheinsystemen geschieht dies automatisch mit der Bezahlung, da in einem solchen System der Zahlungsmittelemittent und der Leistungserbringer bereinstimmen. ZahlungsmittelGutscheinGeldRessourceZahlungsmittel (Forderung gegen den Emittenten des Zahlungsmittels)CABEmittierende Stelle11 Schaffung von Zahlungsmittel durch die emittierende Stelle gegen Hereinnahme von Ressourcen2 Verausgabung des Zahlungsmittels fr eine Ressource2222CABEmittierende Stelle145ZahlungenzwischendenUnternehmungeneingesetztwerden,einrtlicher Geldkreislauf.ZudembesitzendieseScheineeineeigeneRecheneinheit,wieetwa ChiemgaueroderHallertauer,diediewertmigeVergleichbarkeitzwischenden erhltlichenProduktensicherstellt.54AuchdienendieRegionalscheineals Wertaufbewahrungsmittel,wenngleichbeidenSchwundgelderndieseGeldfunktion konstruktionsbedingtbeeintrchtigtwird.Gleichwohllassensichauchmitdiesen ScheinenKufeindieZukunftverlagern.DadamitdieScheinealledrei Geldfunktionenerfllen,sindsienachkonomischenMastbenGeld.55Andieser EinschtzungndertauchdieTatsachenichts,dassdieseScheinedie GeldfunktionenimVergleichzumoffiziellenZahlungsmittelwenigerguterfllen.56AuchvermageinetwaigerAufdruckGutscheinoderdieoftmalsexplizitverlangte MitgliedschaftderGeldverwenderimrtlichenRegionalvereinnichtdieGeld-funktionen auer Kraft zu setzen. Es gilt eben: money is what money does. Auf die geplanten regionalen Giralwhrungen lassen sich diese berlegungen bertragen.54 In der Praxis whlt man meist einen Wechselkurs zum Euro von 1 zu 1, was eine parallele Preisauszeichnung in Regionalgeldeinheiten und Euro berflssig macht. 55 Zu einem von der traditionellen konomischen Sichtweise abweichenden, anthropologischen Verstndnis von Geld vgl. Seyfang, S. 235 f..56 Vgl. Hayek (1977), S. 39 ff.. Zwar knnte man dem Vorschlag Hayeks folgend hier von konkurrierenden Umlaufsmitteln sprechen. Andere in der Literatur verwendete, eher semantische Begriffsschpfungen wie z.B. near money, Geldsubstitut, geldnahes Aktivum oder Geldsurrogat scheinen an dieser Stelle jedoch nicht sehr hilfreich, denn letztlich charakterisiert man damit nur ein Zahlungsmittel, das zwar die Geldfunktionen im Prinzip erfllt, aber eben nicht so gut wie das gngige Zahlungsmittel. Vgl. Timberlake (1987, 1981). 46Exkurs 2: Geldhaltungskosten und Regionalbankgewinn Wie teuer Schwundgeld letztlich ist, zeigt das folgende Zahlenbeispiel, welches sich andentypischenDatenderammeistenverbreitetenSchwundgeldvariante,dem Markengeld, orientiert:57Nehmenwiran,dieGeldhalterineinerGemeindeseienbereit,anstattEuros RegionalgeldimWertvon20.000freinJahrzuhalten,ummitdiesenScheinen ihre Transaktionen zu bezahlen. Sie tauschen nun das Euro-Bargeld, das sie vorher berdasregulreBankensystembeimEurosystemzumSatzfrHauptrefinanzie-rungsgeschfte (2 %, oder 400 ) gekauft haben, gegen die gewnschten Regional-geldscheine bei der Emissionszentrale ein. Diese lege nun die Mittel beim regulren Bankensysteman,wobeisievereinfachendangenommeneinenZinsertragvon 2 %erhaltensoll,unddieregulrenGeschftsbankenwiederummgendie erhaltenen Euro-Betrge an die EZB zurckgeben, um ihre ausstehenden Schulden zutilgen.DurchdiesenreinenTauschanZahlungsmittelnwerdendie Regionalgeldverwender freilich nicht zustzlich belastet. Der Geldschpfungsgewinn (400)flietaberjetztnichtmehrdemEurosystemzu,sondernderRegionalbank, wieauchdernachstehendeKontenplanunmittelbarzeigt.58Einezustzliche BelastungfrdieRegiogeldhalterstellenallerdingsdieverschiedenenFormendes Geldschwunds dar. Betrgt der laufende Geldverfall wie beim Markengeld blich 2 % des Nennwerts pro Quartal kumuliert sich dieser (ohne Zinseszinseffekte) zu 8 % pro Jahr. Bei Rckumtausch in einem Jahr in Euro werden nochmals 5 % des Nennwerts fllig.DenSchwundgeldverwendernverbleibenfolglichzustzlicheKostender GeldhaltunginHhevonca.13%desNennwerts,oder2.600proJahr.Die GesamtkostenderRegionalgeldhaltunglassensichindiesemBeispielfolglichauf 3.000beziffern.GegenberdenKostenderHaltungoffiziellerGeldbestnde,die sichnachMagabedesunterstelltenEZB-Hauptrefinanzierungssatzesauf2%des Nennwerts (400 ) belaufen, ist dies eine Steigerung von stattlichen 650 %. 57 Bei den Ablaufgeldern, die auf einen laufenden Wertschwund verzichten, fallen die Kosten der Geldhaltung und damit auch der Regionalbank(brutto)gewinn entsprechend niedriger aus. 58 Zentral ist hierbei die Annahme der Whrungssubstitution. Wre dagegen die Emission der Regios nicht von einer grengleichen Reduktion des Euroumlaufs begleitet, ginge der Seigniorage des Eurosystems natrlich nicht (so stark) zurck. 47Abbildung A6: Bilanzielle Erfassung der Regionalbankgewinne DasobigeBeispielabstrahiertausVereinfachungsgrndenvondenKostender Geldproduktion.DiesmagdieeffektiveGewinnsituationderRegionalbanksprbar berzeichnen,zumindestsolangesienurrelativkleineBargeld-Denominationen + Kredit an GB 20.000 + Euro-Bargeld 20.0001EZBAktiva Passiva+ Euro-Bargeld 20.000 + Verb. gg. EZB 20.000GB Aktiva PassivaKredit an priv. HH. 20.000+ Verb. gg. EZB 20.0002Euro-Bargeld 20.000Verb. gg. GB 20.000HH Aktiva PassivaEuro-Bargeld 20.000Regio-Bargeld20.000Regionalbank Aktiva PassivaRegio-Bargeld20.000Verb. gg. GB 20.000Einlage GB 20.000Regio-Bargeld20.000Kredit an priv. HH. 20.000Verb. gg. Regiobank20.0004Aus Kredit an GB 400EZB Aufwand ErtragGewinn ohne Regiogeld 400Aus Kredit an HH 400GB Aufwand ErtragAus Verb. gg. EZB 400Aus Verb. gg. Regiobank 400Aus Verb. gg. GB 400HH Aufwand ErtragErtragAufwandErtrag aus Einlage bei GB 400RegionalbankAus laufendem Schwund 1.600Aus Rcktausch-malus 1000Verlust ohne Regio-Geld 400Verlust mit Regio-Geld3.000Ertrag aus laufendem Schwund 1.600Ertrag aus Rcktausch-malus 1.000Gewinn 3000Gewinn ohne Regiogeld 0Aus Kredit an HH 400Aus Verb. gg. GB 4001421Buchungsschritte:Emission von Euro-Bargeld durch EZB gegen Kreditgewhrung an die Geschftsbanken (GB)2Veruerung des Euro-Bargelds in Hnden der GB gegen Kreditgewhrung an private Haushalten (HH)3Tausch des Euro-Bargelds der HH gegen Regios bei der Regiobank4Einreichung der Euro-Bargeldbestnde durch die Regiobank zur Gutschrift bei der Geschftsbank, sowie Einreichung der Euro-Bargeldbestnde durch die Geschftsbank zur Schuldentilgung bei der EZB. 433(-)+- Kredit an GB 20.000 - Euro-Bargeld 20.000Aus Kredit an GB 0(=)(-) (=)++ ++(-)+ +(=)++(-)+(=)+48veruert,derenProduktionskostenimVergleichzumNennwertrelativhochsind.59AndergrundstzlichenEinschtzung,dassSchwundgelderteuersind,ndertdies jedochnichtdasgeringste.DenneinsolcherAufwandspostenreduzi