global navigation meets geoinformation 2018 integrität. dem hessischen regionalsieger winkt ein...

4
Global Navigation meets Geoinformation 2018 Fachkonferenz und hessische Auftaktveranstaltung der European Satellite Navigation Competition 19. April 2018 ESA / ESOC Darmstadt Anmeldung und Programm unter www.cesah.com Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation „Big Data aus dem All“ - Geodaten im digitalen Zeitalter

Upload: dokien

Post on 09-Jun-2018

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Global Navigation meets Geoinformation 2018

Fachkonferenz und hessische Auftaktveranstaltung der European Satellite Navigation Competition

19. April 2018

ESA / ESOC Darmstadt

Anmeldung und Programm unter www.cesah.com

Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

„Big Data aus dem All“ -

Geodaten im digitalen Zeitalter

www.copernicus-masters.com

Der Erdbeobachtungswettbe-werb Copernicus Masters wird seit 2011 von der Anwendungs-zentrum GmbH Oberpfaffenho-fen (AZO) im Auftrag der Euro-päischen Weltraumorganisation (ESA) organisiert.

Prämiert werden jährlich innovative und zukunftsweisende Ide-en und Geschäftskonzepte, die Erdbeobachtungsdaten im Sinne des Copernicus User Uptake für kommerzielle Zwecke und ge-sellschaftsrelevante Projekte nutzen. Mit mehr als 1100 einge-reichten Ideen aus über 70 Ländern hat sich der Wettbewerb zum international führenden Netzwerk für innovative Erdbeobach-tungsanwendungen entwickelt. Der Wettbewerb richtet sich in erster Linie an Startups und andere Unternehmen, vorrangig KMUs sowie an Forscher und Studenten. Die Ideeneinreichung erfolgt online und ist vom 1. April bis zum 30. Juni 2018 möglich. Im Dezember 2018 werden die Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung des Copernicus Mas-ters und des European Satellite Navigation Competition (ESNC) in Europa prämiert.

Wettbewerbsteilnehmer können zwischen unterschiedlichen themenspezifischen Challenges wählen, die von renommierten Partnern wie beispielsweise der ESA, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), CGI, Planet Labs Inc, BayWa AG, Stevenson Astrosat Ltd, Airbus, dem Satellite Applications Cata-pult, sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ausgeschrieben werden. Durch die enge Partnerschaft

mit der Europäischen Kommission verdoppeln sich auch dieses Jahr die Gewinnchancen aller Teilnehmer, deren Wohnsitz sich in-nerhalb der EU befindet. Diese Teilnehmer nehmen mit ihrer Idee automatisch an einer von sechs zusätzlichen themenspezifischen Challenges der Europäischen Kommission teil.

Somit verfügt der Preispool des Wettbewerbs nun über einen Ge-samtwert von über 600,000 Euro. Neben Geldpreisen erhalten die Gewinner vor allem technische Unterstützung bei der Um-setzung ihrer Ideen, Zugang zu Satellitendaten und Startup Un-terstützung. Die Fortführung des Copernicus Accelerator, einem Programm der Europäischen Kommission, bietet zudem maßge-schneiderte Coaching Unterstützung über einen zwölfmonatigen Zeitraum für die Gewinner des Copernicus Masters 2018.

DIE WETTBEWERBE

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Centrum für Satellitennavigation Hessen (cesah), die Europä-ische Raumfahrtorganisation ESA, das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (HLBG) und Hessen-IT/Digitales Hessen laden Sie am 19. April 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr herzlich zu unserer jährlichen Konferenz „Global Navigation meets Geoinformation“ ans Europäische Satellitenkontrollzent-rum ESOC nach Darmstadt ein.

Die Konferenz wird u.a. eröffnet durch Dr. Paolo Ferri (Bereichslei-ter Missionsbetrieb und stellv. ESOC-Zentrumsleiter), Mark Wein-meister (Hessischer Staatssekretär für Europaangelegenheiten) und Dr. Hansgerd Terlinden (Präsident Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation).

Vorträge zu den Europäischen Raumfahrtprogrammen Coperni-cus und Galileo geben einen fundierten Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand und die Anwendungsmöglichkeiten. Hochran-gige Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwal-tung tauschen sich im Rahmen von zwei Podiumsdiskussionen

zum Thema „Big Data aus dem All – Geodaten im digitalen Zeit-alter“ und „Quo vadis Big Geo-Data? Digitale Wertschöpfung in der Zukunft“ aus.

Die Konferenz ist zudem Auftakt der hessischen Regionalaus-scheidung im jährlichen Ideenwettbewerb „European Satellite Navigation Competition (ESNC)“. Gewinner der hessischen Regio-nalausscheidung aus dem Vorjahr präsentieren ihre Ideen und ge-ben Ihre Erfahrungen an zukünftige Teilnehmer weiter. cesah ist in diesem Jahr zudem wieder Partner im Wettbewerb Copernicus Masters. Die begleitende Ausstellung bietet eine Plattform zum fachlichen Austausch und zu Netzwerkgesprächen.

Wir freuen uns, Sie in Darmstadt begrüßen zu dürfen!

Dr. Frank Zimmermann Prof. Dr. Werner Enderle (cesah) (ESA/ESOC)

Dr. Hansgerd Terlinden Heike Koch(HLBG) (Digitales Hessen c/o Trade & Invest)

Der Wettbewerb, European Satellite Navigation Competition (ESNC), wird seit 2004 von der Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffen-hofen (AZO) organisiert und seit Jahren von renommierten Partnern wie beispielsweise der Agentur für das Europäische GNSS (GSA),

ESA, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sowie dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit themenspezifischen Challenges unterstützt.

Im Rahmen des Wettbewerbs sucht Hessen erneut Anwendungen, die sich mit dem europäischen Satelliten-navigationssystem Galileo oder in Kombination mit anderen Systemen wie GPS, GLONASS und EGNOS reali-sieren lassen. Durch die Integration Galileos in allen neuen gängigen Mobiltelefonen sowie Chips bieten sich damit für Teilnehmer umfassende neue Anwendungsfelder durch die nun verfügbare erhöhte Genauigkeit sowie Integrität. Dem hessischen Regionalsieger winkt ein Geldpreis in Höhe von insgesamt 7.500 € (davon werden 3.000 € durch „Digitales Hessen“ gesponsert, 4.500 € sind eine Kofinanzierung durch die EU, H2020). Neben dem Preisgeld erhält der Gewinner eine umfangreiche Unterstützung bei der weiteren Umsetzung des Geschäftsmodells (Coaching/ technische Beratung) und die Übernahme der Reisekosten zur Preisverleihung des ESNC. Der internationale Wettbewerb richtet sich vor allem an Startups, Unternehmer und KMUs sowie an Forscher und Studenten. Die Ideenein-reichung erfolgt online und ist vom 1. Mai bis 31. Juli 2018 möglich. Der hessische Gewinner wird zusammen mit weiteren Regionen- und Spezialpreisgewinnern auf der feierlichen Preisverleihung des ESNC und Copernicus Masters im Dezember 2018 prämiert. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!

ESNC GEWINNER 2017 IN HESSEN

The WizLite application won the Hesse Challenge of the European Satellite Navigation Competition (ESNC) 2017. Based on raw real-time GNSS measurements, the app combines an RTK library with very high-level algorithms developed by CNES (PPP-Wi-zard). Its innovative algorithms allow users to fixate positions within one metre – while using a compatible smartphone.

PPP WizLite is the only app on the Google Store capable of this accuracy for precise positioning. New multi-frequency chipsets and a new method of carrier phase measurement will soon make centimetre-level accuracy possible. Currently, PPP WizLite of-fers the option to use European Geostationary Navigation Overlay Service (EGNOS) data. Its next version will provide access to default casters using GALILEO, Global Navigation Satellite System (GLONASS) and BeiDou Navigation Satellite System (BeiDou) for even more precise localisation.

PPP Wizlite (1. Platz) Nicolas Frouvelle

OptiMaT (2. Platz) Mario Castro de Lera

The 3rd prize of the Hesse Challange was won by the startup NAiSE with their submission for “In-door navigation with GPS”. Their solution makes the GNSS technology accessible in indoor areas and thus, allows navigation inside of buildings with any smartphone. NAiSE is already incubated at the ESA BIC Darmstadt.

NAiSE (3. Platz) Jens Heinrich

The 2nd prize of the Hesse Challenge was awarded to „OptiMaT - Optimization of Maritime Transport“, a service that allow vessel operators to significantly reduce their operating costs. The algorithm behind the

solution provides the optimal route and the guidance about how to operate it taking into account me-teorological data and weather forecast while remaining flexible to include any additional requirement or navigation constraints from the customer. Its first immediate effect is the minimization of the fuel

consumption and its negative carbon footprint to the environment.

E-GNSS Accelerator Partner www.esnc.eu

Precise Positioning using your Smartphone

Optimization of MaritimeTransport

Indoor Navigation with GPS

www.naise-solutions.com

Kontakt

Hessisches Landesamtfür Bodenmanagement und Geoinformation

Die Hessische Verwaltung für Bodenma-nagement und Geoinformation (HVBG) ist eine moderne und zukunftsorientierte Verwaltung des Landes Hessen mit circa 1.500 Beschäftigten. Sie gliedert sich in

das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor-mation (HLBG) als Mittelbehörde und sieben Ämter für Boden-management (ÄfB) mit fünf Außenstellen sowie Anlaufstellen. Zu ihren Kernkompetenzen zählt das Führen des Liegenschaftskata-sters; sie sichert damit das Eigentum an Grund und Boden. Die HVBG fördert die nachhaltige und umweltgerechte Entwicklung ländlicher und urbaner Lebensräume durch die Instrumente der Flurneuordnung und des städtebaulichen Bodenordnungsrechts. Die HVBG stellt mit den Daten des Liegenschaftskatasters und der Landesvermessung Geobasisdaten als Grundlage für zahlrei-che Fachinformationssysteme zur Verfügung. Sie unterhält den einheitlichen amtlichen Raumbezug zur Positionierung sämtlicher grundstücks- und landschaftsbezogener Informationen und sorgt für die Koordination der Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hes-sen), über die verteilt vorliegende Geodaten sinnvoll genutzt wer-den können. Mit ihren Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Immobilienwerte schafft die HVBG Transparenz auf den Im-mobilienmärkten durch die Ermittlung und Bereitstellung aktueller Marktdaten (Immobilienwertermittlung).

Die Europäische Weltraumorganisation ESA ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich die zivile Nutzung und Erforschung des Weltraums zum Ziel ge-setzt hat. Dies umfasst seit über 50 Jahren Missionen der Weltraumwissenschaft, Forschung, Industriepolitik und praktische Anwendungen. Europas Trägerrake-

te Ariane, das Wettersatelliten-Programm Meteosat, Klima- und Tele-kommunikationssatelliten, sowie große Wissenschaftsmissionen wie der Kometenjäger Rosetta und die Landesonde Huygens auf dem Sa-turn-Mond Titan gehen auf die ESA zurück. Außerdem beteiligt sich die ESA an der bemannten Exploration des Weltraums. Auch bei Euro-pas Copernicus-Erdbeobachtungsprogramm und beim Navigationspro-gramm Galileo spielt die ESA eine Schüsselrolle.

Das Europäische Satellitenkontrollzentrum ESOC in Darmstadt ist ein Fachzentrum der ESA. Seit 1967 stellt das ESOC den reibungslosen Be-trieb der europäischen Satelliten und Raumsonden in ihren Umlaufbah-nen sicher. Das Zentrum hat bislang über 60 ESA-Missionen erfolgreich gesteuert – wie z. B. Smart-1, ExoMars, XMM-Newton, Gaia, Envisat, CryoSat oder die Sentinels. ESOC-Kontrollräume, die mit Bodenstatio-nen in aller Welt vernetzt sind, verfolgen und überwachen Satelliten während der gesamten Einsatzdauer, lösen Korrekturmanöver aus und steuern den Betrieb ihrer Nutzlasten. Das Zentrum ist in der Lage, über 15 Satelliten gleichzeitig in der Routine- und weitere Satelliten in der kritischen Start- und frühen Betriebsphase zu kontrollieren, sowie bei Bedarf Rettungsaktionen durchzuführen. In Zusammenarbeit mit den Bodenstationen internationaler Partner bietet das ESOC somit Unter-stützung für jegliche Art von Missionen.

Das Centrum für Satellitennavigation Hessen ist ein Kompetenzzentrum für die Anwendung von Raumfahrttechnologien. Es wird getragen vom Land Hessen, der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie namhaften Industrie- und Forschungsein-richtungen. Die Gründung des cesah beruht auf einer gemeinsamen Initiative der Europäische Weltraumorganisation ESA und des Landes Hessen zur Schaffung eines derartigen Zent-rums in Darmstadt in unmittelbarer Nähe zum Europäischen Satellitenkontrollzentrum ESOC. Ziel ist die Förderung und Beschleunigung der Marktentwicklung für Anwendungen der Raum-

fahrt zur Schaffung von Hochtechnologie-Arbeitsplätzen in der Region. Im Auftrag der ESA betreibt cesah das ESA Business-Incubation Cen-ter (ESA BIC) in Darmstadt und unterstützt junge Unternehmen und Neugründungen bei der technischen Entwicklung, Realisierung und Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen. Neben dem langjährigen Betrieb des ESA BIC Darmstadt unterstützt cesah im Auf-trag der ESA darüber hinhaus den Technologietransfer aus der Raum-fahrt. Dies betrifft einerseits Technologien aus den Bereichen Hardware und Software, die ursprünglich im Rahmen von Raumfahrtprogrammen für Satellitennavigation, Satellitenkommunikation und Erdbeobachtung entwickelt wurden. Andererseits stehen den Interessenten aus dem nicht-Raumfahrtbereich spezifisches Fachwissen und Entwicklungspro-zesse der ESA zur Verfügung.

Die Digitalisierung birgt erhebliche Potenziale. Für ein klimaschonendes Energiesystem, eine nachhaltige Mo-bilität, eine effizientere Produktion und mehr. Diese Chancen will das

Land Hessen nutzen. Den Weg dazu beschreibt die Strategie Di-gitales Hessen. Die Strategie Digitales Hessen zielt darauf ab, die Potenziale der Digitalisierung zu nutzen, um die Lebensqualität zu steigern und die nachhaltige Entwicklung unseres Bundeslandes zu fördern. Gleichzeitig besteht die Chance, mittels der Digitali-sierung Ressourcenverbrauch und wirtschaftliche Entwicklung zu entkoppeln.

Die Geschäftsstelle Digitales Hessen ist die Kommunikations- und Vernetzungsplattform für die Digitalisierung in Hessen:

• Vernetzung von Wirtschaft, Forschung und Verbänden• Informations- und Wissenstransfer, Studien und Leitfäden• Unterstützung von innovativen Digitalisierungs-Projekten• Digitalisierungs-Check, Beratung• Veranstaltungen, Kongresse, Messestände

Weitere Informationen: www.esa.int/esoc_de Weitere Informationen: www.digitalstrategie-hessen.de

Weitere Informationen: www.hvbg.hessen.de

cesah GmbH Centrum fürSatellitennavigation HessenRobert-Bosch-Straße 764293 Darmstadt

AnsprechpartnerDr. Frank [email protected] 06151 39 21 56 10

Geschäftsstelle Digitales Hessen c/oTrade & InvestKonradinerallee 965189 Wiesbaden

AnsprechpartnerinHeike [email protected] 0611 95017 8432

Hessisches Landesamt fürBodenmanagement undGeoinformationSchaperstraße 1665195 Wiesbaden

AnsprechpartnerRalf [email protected] 0611 535 5280

Weitere Informationen: www.cesah.com