gogas hallenheizung regelungstechnik
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Broschüre über die intelligenten Regelungssysteme für dezentrale Hallenheizungen von GoGaS.TRANSCRIPT

REGELUNG
W I R B R I N G E N D I E W Ä R M E
A U F D E N P U N K T .
STEUERUNG Mit dem GoGaS VorteilsPlus • busfähig MABus²
• patentierte Doppeldüse
• Komfortregelung

Regelungs- und Steuerungssysteme sind wesentliche
Bestandteile einer effizienten Heizungsanlage.
Neben der direkten Anpassung der Raumtemperatur an
wechselnde Einflüsse (Außentemperatur, Sonnen-
einstrahlung, produktionsbedingte Wärmequellen)
sollen sie vor allem Energie sparen.
Untersuchungen bestätigen: eine Abweichung der
Raumtemperatur um 1°C vom Sollwert nach oben,
entspricht einem Energiemehrverbrauch von ca. 7%.
Die Präzision der Messeinrichtung, die Ansprechge-
schwindigkeit und die Regelgenauigkeit sind also von
großer Bedeutung.
Die Auswahl der optimalen Regelungsanlage ergibt
sich aus der Benutzercharakteristik, der Raumgröße,
der Temperaturgenauigkeit sowie der Art der Beheizung
(Teil- oder Vollraumbeheizung).
Die Regelung von Gasinfrarotstrahlungsheizungen
und Warmluftheizungen kann ein- oder zweistufig
erfolgen. Für Anlagen, bei denen hohe Anforderungen
an den Regelungskomfort gestellt werden, empfiehlt
sich eine zweistufige Regelung (Betrieb mit 50% oder
100% Leistung). Ist die Wärmeanforderung geringer,
kann durch Gruppenabschaltung bestimmter Geräte die
Leistung der Anlage weiter gesenkt werden.
Die empfundene Temperatur tr in einem Gebäude stellt
eine Kombination aus der Luft- und der Strahlungs-
temperatur dar:
Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, einen
speziellen Fühler einzusetzen, der sowohl die Luft- als
auch die Strahlungstemperatur erfasst.
Der GoGaS-Raumtemperaturfühler RTF berücksichtigt
sowohl die Luft- als auch die Strahlungstemperatur.
Einflüsse wie Maschinenwärme, Sonneneinstrahlung,
kalte Umschließungsflächen werden so ebenfalls
erfasst.
tr = tl + ts
Schaltkasten SK 04 Z Regelungsanlage Infratronic Comfort
Regelung und Steuerung. Intelligent und effizient.
Raumtemperaturfühler RTF

Doppeldüse.
Gasinfrarotstrahler werden vorwiegend druckgeregelt
in ein oder zwei Stufen betrieben. In gewerblichen Hallen
mit geringen Gasversorgungsdrücken ist ein zweistufiger
Betrieb von Gasinfrarotstrahlern aufgrund des geringen
Druckpotentials schwierig bzw. unmöglich.
Die patentierte GoGaS-Doppeldüse garantiert auch bei
niedrigsten Gasdrücken eine volle zweistufige Betriebs-
weise der Heizsysteme. Die Leistungsregulierung wird
nicht wie bisher über eine Druckänderung, sondern bei
gleichem Druck über veränderbare Düsenquerschnitte
vorgenommen.
Steuerungen.
GoGaS-Steueranlagen werden vor allem bei Einzel-
strahlern oder kleineren Strahlergruppen zur Teil-
flächenbeheizung eingesetzt.
Die Steuerungen sind mit diversem Zubehör lieferbar,
z. B.
Zeitschaltuhr
Ventilatoransteuerung
Schlüsselschalter
Mikroprozessor-Regelungen.
Zum Standard einer zeitgemäßen Heizung gehört ein
Temperaturregelsystem, das beliebige Temperatur-
sollwertvorgaben, ein flexibles Festlegen von Schalt-
zeiten der Heizungsanlage sowie die Anpassung der
Leistung an beliebige Betriebsbedingungen, z. B.
Nachtabsenkung, Einzelplatzbeheizung etc., ermöglicht.
Die Infratronic Comfort ist eine vollautomatische
Regelungsanlage für GoGaS-Hellstrahler, Dunkel-
strahler und Warmlufterzeuger.
Beim Einsatz der Regelung in Verbindung mit Hell-
strahlern ist die Ventilatoransteuerung in der Infratronic
integriert. Werden Dunkelstrahler mit einem Sammel-
abgassystem betrieben, so ist auch diese Option in der
Infratronic Comfort vorgesehen.
Die Regelungsanlage Infratronic Modul bietet die
gleiche Funktionalität, ist jedoch zum Einbau in einen
vorhandenen Schaltschrank vorgesehen.
Infratronic Comfort und Modul verfügen über folgende
Merkmale:
busfähig MABus²
zeitoptimierte Einschaltung der Heizungsanlage aus
der Nachtabsenkung
programmierbarer Wochenplan
Lüfterfunktion im Sommerbetrieb
Selbstdiagnose bei Fehlerfunktion
übergeordnete Feuchtigkeitssteuerung
Feiertags- und Betriebsruhezeiten-Programmierung
Möglichkeit der Integration von übergeordneten
Signalen der Gebäudeleittechnik
Infratronic Modul
patentierte Doppeldüse
Fühlbare und messbare Perfektion.
Steuergerät SG300
Bei der Neuentwicklung des Steuergerätes SG300 wurde
die aktuelle EN 298 konsequent umgesetzt.
Mit dem Steuergerät SG300 ist die Ansteuerung und
Fehlerdiagnose einzelner Gasinfrarotstrahler möglich.
Die serielle Schnittstelle ermöglicht die Ansteuerung des
SG300 über eine Zweidraht-Busleitung in Verbindung
mit der InfraControl-Software und einem Gateway.

KLIMANEUTRALES UNTERNEHMEN Wir schützen die Umwelt.
GoGaS Goch GmbH & Co. KG
Zum Ihnedieck 18 44265 Dortmund
Tel. + 49 231 46505-0 Fax + 49 231 46505-88
[email protected] www.gogas.com
106.
00.0
2.11
Zentrale Leittechnik. Die Software Infra Control ermöglicht die zentrale
Steuerung, Regelung und Überwachung mehrerer
Regelungsanlagen vom Typ Infratronic Comfort und
Modul.
Unternehmen, die über mehrere Hallengebäude
verfügen, können über die zentrale Leitsoftware direkt
auf das Regelverhalten Einfluss nehmen.
Temperaturverläufe jedes Regelkreises können grafisch
dargestellt und ausgewertet werden.
In Verbindung mit der Server-Software Infra Control ist
es möglich, die Bedienung an die vorhandene
Ethernet-Struktur anzubinden.
Der Zugriff auf die Heizungsanlage ist somit auch
möglich.
Der Anwender kann seine Hallengrundrisse innerhalb
der Software hinterlegen und die Heizungskomponen-
ten frei positionieren. Die Module zeigen die Schaltzu-
stände, sowie Soll- und Isttemperaturen an.
In Verbindung mit den variablen I/O Modulen können
auch Steuerungsaufgaben übernommen werden.
Hierzu ist nur eine einfache Anbindung an die
vorhandene Busleitung notwendig.