haben, haben, haben missbrauch und abhängigkeit von heroin katharina totz & judit tacke studium...

of 16 /16
Haben, haben, haben Missbrauch und Abhängigkeit von Heroin Katharina Totz & Judit Tacke Studium Generale XI November 2009 Rade

Author: engel-arndorfer

Post on 06-Apr-2015

112 views

Category:

Documents


2 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • Folie 1
  • Haben, haben, haben Missbrauch und Abhngigkeit von Heroin Katharina Totz & Judit Tacke Studium Generale XI November 2009 Rade
  • Folie 2
  • Drogen - Definitionsprobleme alle psychisch wirksamen Substanzen psychotrope Substanzen illegale psychotrope Substanzen eng weit
  • Folie 3
  • Konsum bis Abhngigkeit Konsum riskanter KonsumMissbrauch Abhngigkeit 3-4 Tage/Woche oder 2 von 7 Kriterien -Versagen bei Pflichten -Krperliche Gefhrdung -Gesetzes- probleme -Gebrauch trotz wdh. Probleme -Toleranzentwicklung -Entzugssymptome -Kontrollverlust -Kontrollwunsch -Zeitbedarf -Einschrnkung von Aktivitten -Gebrauch trotz neg. Auswirkungen
  • Folie 4
  • Heroin = Diacetylmorphin (5,6)-7,8-Didehydro-4,5-epoxy- 17-methylmorphinan-3,6-dioldiacetat ODER: (5R,6S)-4,5-Epoxy-17-methylmorphin- 7-en-3,6-diyl-diacetat ODER: C21H23NO5
  • Folie 5
  • Heroin Verschiedene Formen: graues bis weies Pulver, das aus Morphin-Base unter Zusatz von anderen Stoffen (beispielsweise Essigsureanhydrid) hergestellt wird grau-braunes, krnig und krmeliges Granulat in Salzform, Wirkstoffgehalt 30 60% Heroinsalz (Heroinhydrochlorid), weies, sehr gut wasserlsliches Pulver. Es ist hochkonzentriert, wird dann aber gestreckt, mit Ascorbinsure oder Milchzucker versetzt, um die Gewinnspanne beim Verkauf zu erhhen. Es wird auch als H4 bezeichnet Abgepackt als Plombe, meist 0,3-0,4 Gramm
  • Folie 6
  • Wirkungsweise des Heroins
  • Folie 7
  • drei Rezeptoren fr Opiate: , , Heroin bindet v.a. an -Rezeptor Wenn Heroin bindet, wird in der Zelle ein Prozess in Gang gesetzt, der die folgenden Neurone hemmt (Adenylatzyklase gehemmt, weniger cAMP, weniger Transmitter) auerdem werden vermehrt neue Opiat-Rezeptoren gebildet - Rezeptor: vor allem supraspinal = Hirnstamm, Thalamus, Hippocampus, Neocortex aber auch im Rckenmark Wirkung: zentral Analgesie, Euphorie, Antitussiv aber auch Atemdepression, Erbrechen, Engstellung der Pupillen peripher Verstopfung, Harnverhalt
  • Folie 8
  • Frau Morphina H. Geb. 28.02.1978 Mit 13/14 erste Kontakte mit Alkohol, liebt den Rauschzustand Mit 15/16 beginnt zu kiffen, durch den lteren Bruder dazu gekommen Mit 17 erstes Mal Heroin ber Blech geraucht, zunchst nur gelegentlich, bald schon tglich Mit 19 erstes Mal Heroin gespritzt, da ihr Freund das auch machte, bald schon stndiger Konsum Zustzlich von einem Arzt privat rezeptierten Codeinsaft und Diazepamtabletten genommen Pltzlich berdosis, Freund bringt sie in KH, muss wiederbelebt werden Outet sich beim Arbeitgeber, der empfiehlt Entgiftung, nur halbherziger Versuch, weniger Heroin dafr mehr Alkohol, bald wieder voll drin Mchte clean werden, startet mit abhngigem Nachbar eine Entgiftung zu Hause, alles klappt gut, ist clean fr Jahr, fhlt sich super 1978 1991-92 1993-94 1995 1997 1998 1999/ 2000
  • Folie 9
  • Frau Morphina H. Sehnt sich zu ihrem Bruder und den Freunden, die Heroin konsumieren, kann clean mit den Leuten nichts mehr anfangen, fngt wieder an Heroin zu rauchen Lernt Mann kennen, wird schwanger, konsumiert weiter Heroin und sehr viele Zigaretten Kind kommt zur Welt, muss sofort in die Kinderklinik zum Nikotin- Entzug, konsumiert auch nach der Entbindung weiter Will so nicht weiter machen, geht in Entgiftung mit anschlieender Paar- Therapie mit Kind Trennt sich vom Vater des Kindes, lernt anderen Mann kennen, der ihr Vertrauen stark missbraucht, fngt wieder an zu konsumieren, aber nur 1-2x im Monat Beginnt wieder hufiger zu konsumieren, da sie unglcklich verliebt ist Spricht ihre Sucht beim Arzt an, versucht zunchst Aponal, beginnt dann aber mit der Methadon Substitution, aktuell: stndiger Beikonsum von Heroin 2000 2001 2002 2004 2005 2007 2008
  • Folie 10
  • tiologie Uneinheitlich
  • Folie 11
  • tiologie Begnstigung Auslser Aufrechterhaltung
  • Folie 12
  • Substitution Sinn: Wegfall des Zwangs, tglich viel Zeit und Geld fr die Beschaffung von Heroin aufzuwenden, und damit weg von Diebsthle, Prostitution, Verbreitung von HIV und Hepatitis Prinzip: Ersatz der Droge! Methadon = knstlich hergestelltes Opioid mit lngerer Halbwertszeit, bindet an die gleichen Rezeptoren aber kein Kick! In 2 Formen vorhanden: als Gemisch oder als L-Form, als Tablette oder als Trinklsung Buprenorphin = -Agonist, teilsynthetisch hergestellt, als Tablette
  • Folie 13
  • Substitution Buprenorphin (SUBOXONE , SUBUTEX ) DL-Methadon (Razemat) als Rezeptur und Fertigarzneimittel (Methaddict ) Levomethadon (Enantiomer, L-Polamidon ) Diamorphin (Heroin im Rahmen der Heroinstudie; bisher keine Zulassung auerhalb der Heroinstudie) Mit der 15. BtMndV sind Codein und Dihydrocodein nur noch in begrndeten Ausnahmefllen zur Substitution verschreibbar Levacetylmethadol (LAAM) verboten Substitutionsmittel in Deutschland:
  • Folie 14
  • Substitution Problem: Schwarzmarkt und i.v.-Einnahme! Lsung: Naloxon = Opioid-Antagonist mit hherer Affinitt zu den Rezeptoren, wird aber in der Leber schnell verstoffwechselt und inaktiv Suboxone = Buprenorphin + Naloxon, wenn getrunken --> Naloxon inaktiv, Wirkung von Buprenorphin wenn i.v. --> Wirkung Naloxon strker, ausgeprgte Entzugssymptomatik
  • Folie 15
  • Psychotherapie
  • Folie 16