handfacts 2/2012

68
HAND MAGAZIN FÜR JUNGES HANDWERK IN DÜSSELDORF 2 | 2012 € 3,50 CHANCEN 2013 DEIN BERUF - DEINE ZUKUNFT DÜSSELDORFER HANDWERK IM ÜBERBLICK JOB CHECK Finde den Beruf der zu dir passt VORGESTELLT Ausbildungsbetriebe und Innungen 2 | 2012 FUN & ACTION Coole Locations und Freizeit-Tipps WYSE GUYS Die erfolgreichste unbekannte Band oto: Fotolia facts

Upload: jastermedien

Post on 14-Mar-2016

224 views

Category:

Documents


9 download

DESCRIPTION

Das Jugenmagazin der Kreishandwerkerschaft in Düsseldorf

TRANSCRIPT

Page 1: HANDfacts 2/2012

1

Top-

Them

en:

Cha

ncen

201

3: d

ein

Beru

f - d

eine

Zuk

unft

• Job

-Che

ck •

Beru

fe-S

peci

al •

Fun

& Ac

tion

in N

RW

• W

yse

Guy

s

H

AND

fact

s

2/2

012HAND

MaGaZin Für JunGes hanDwerk in DüsselDorF

2 | 2012 € 3,50

chancen 2013Dein BeruF - Deine ZukunFt

DÜSSELDORFER HAN

DWERK IM

ÜBERBLICK

JoB checkFinde den Beruf der zu dir passt

vorGestelltAusbildungsbetriebe und Innungen

2 | 2012

Fun & actionCoole Locationsund Freizeit-Tipps

wyse GuysDie erfolgreichsteunbekannte Band

Foto

: Fo

tolia

facts

Page 2: HANDfacts 2/2012

2

Page 3: HANDfacts 2/2012

3

Wählst du deinen Beruf?

Der erste Schritt zum Beruf ist die Wahl der richtigen Berufsausbildung. Deshalb wollen wir – das Handwerk in Düsseldorf – euch einige Tipps geben.

Viele von euch hoffen, auf leichte Art viel Geld zu verdienen. Aber sicher habt ihr schon festgestellt, dass man auch gute Noten nur mit Engagement, Lerneifer und Fleiß bekommt. Manche Dinge fallen einem leicht zu lernen, mit anderen hat man es schon schwerer und natürlich gibt es auch das eine oder andere, mit dem man vielleicht gar nichts so richtig anfangen kann.

Allerdings gibt es auch Dinge, die man gar nicht kennt und deshalb womöglich gar nicht erst ausprobiert. Wir wollen euch in dieser Ausgabe von HANDfacts unter anderem einige Berufe vorstellen, die zukunftssicher sind. Entsprechender Einsatz natürlich vorausgesetzt!

Das Handwerk bietet eine Vielzahl verschiedener Berufe, vom Augenoptiker über den Fleischer oder Elektroniker bis hin zum Zweiradmechatroniker. In diesen Berufen sind unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse gefragt. Außerdem gibt es immer auch Perspektiven, weiter aufzusteigen – vom Ausbilder bis hin zur Unternehmensführung und Selbständigkeit.

Außer dem Meisterbrief besteht in einigen Berufszweigen sogar die Möglichkeit zum Studium.

In der Weltfinanzkrise 2008 hat sich das Handwerk insgesamt als stabilster Zweig in der deutschen Wirtschaft erwiesen. Das liegt zumeist daran, dass Handwerksunternehmen Verantwortung insbesondere für ihre Mitarbeiter tragen – sie sind Teil der Handwerksfamilie und die Familie lässt man nicht im Stich.

HANDfacts ist also nicht wie eine Berufswahlbroschüre der Arbeitsagentur, aber auch keine reine Jugendzeitschrift, sondern ein bisschen von beidem – das Ganze unterhaltsam verpackt, kommt kostenlos zu euch in die Schule und bietet Informationen, die man sich auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder mal anschauen kann. Übrigens, die nächste Ausgabe erscheint im Februar 2013. Mit neuen Facts und Infos rund ums Handwerk.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Lesen!

Oder wählt ein Job dich?

handfacts.de

Am besten macht man Karriere, wenn man für jemanden

arbeitet,der Karriere macht.Marion S. Kellog

3

Page 4: HANDfacts 2/2012

4

12 Aus

bild

ungs

betr

iebe

ste

llen

sic

h vo

r

Ein

Dir

ndl f

ür M

aite

Kel

ly

Dac

hdec

ker

Ste

inm

etz

und

Stei

nbild

haue

r

Inhalt

14 26 28 30 Mal

er u

nd L

acki

erer

4

Page 5: HANDfacts 2/2012

5

Kfz

-Mec

hatr

onik

er

Met

allb

auer

Wys

e G

uys

34 36 40 56 60

HANDfacts

News & Stories

6

NRW-TIPPS

8

Cool Stuff

10

Duale Ausbildung

18

Handwerk zum Anfassen 20

Berufe von A-Z

44

Start-Up-Service

52

TrendScout

64

Kar

osse

rieb

auer

Tw

izy

fahr

en a

b 16

HANDSCHLAG 2012

22

Page 6: HANDfacts 2/2012

6

Am 25.08.2012 wird ein neues Festival-Highlight geboren: Mit „Rock im Pott“ wird das Ruhrgebiet um

ein jährliches Festival der Superlative reicher. An nur einem Tag werden fünf hochkarätige Bands abertau-sende Zuschauer in die Schalker Veltins-Arena locken. Wer sich Jan Delay, Red Hot Chilli Peppers, Placebo, The BossHoss und Kraftclub nicht entgehen lassen will, sollte sich schleunigst Karten besorgen.

Jan Delay & More in Gelsenkirchen

MidsuMMer station

der hobbit

robbie wiliaMs is back

Mit „Fireflies“ schuf Adam Young von Owl City im letzten Jahr einen Ohrwurm De Luxe.

In den USA wurde seine Single vierfach mit Pla-tin ausgezeichnet und ging in sage und schreibe 24 Ländern auf Platz 1 der Charts. Mitte August erscheint nun sein neues Album.

D ass es definitiv zwei Teile von «Der Hobbit»

geben wird, war von Anfang an klar. «Sollen wir noch mehr von der Geschichte erzählen?», hat sich Regis-seur Peter Jackson irgend-wann im Laufe der Drehar-beiten zu «Der Hobbit: Eine unerwartete Reise» und «Der Hobbit: Hin und zurück» ge-fragt. Doch jetzt ist auch die Rede von einem dritten Kino-film. Der erste Teil startet am 13.12.2012.

U niversal Music kündigte für Herbst 2012 ein neues Al-

bum des britischen Popstars an. Robbie Williams arbeitet bereits seit geraumer Zeit in seinem ei-genen Studio in Los Angeles an dem neuen Werk, seinem neunten Studioalbum. Insgesamt verkaufte Robbie Williams während seiner Solo-Karriere über 60 Millionen Alben weltweit. Zuletzt machte er mit der Reunion mit Take That von sich reden.

neues von owl city

BilBo Beutlin koMMt 3x ins kino

neues alBuM koMMt

news stories

&

6

rock iM pott

Page 7: HANDfacts 2/2012

7

n° 1: Facebook-Queen rihanna

loreen

Wer wissen will, was bei den Stars abgeht, geht auf deren Profilseiten bei Facebook, Twitter und Co.

Klar, dass Rihanna, Miley Cyrus und Selena Gomez damit etliche «Gefällt mir»-Anhänger und Follower sam-meln. Doch die absolute N°1 bei Facebook ist Rihanna mit unglaublichen 59.410.664 «Gefällt mir»-Anhängern bei Facebook (Twitter-Follower: 23.485.673)

sie hat Die Meisten Fans

proMetheusRegisseur Ridley Scott kehrt zu dem Genre zurück, das er mit «Alien» und «Blade Runner» mit geprägt hat. In PROMETHEUS – DUN-KLE ZEICHEN geht eine For-schergruppe (u.a. Charlize The-ron, Noomi Rapace, Michael Fassbender) Hinweisen auf die Ursprünge menschlichen Lebens nach, die sie auf eine spannende und gefährliche Reise zu den dun-kelsten Ecken des Universums führen. Dort müssen sie sich ei-nem schrecklichen Kampf stel-len, um die Zukunft der Mensch-heit zu retten…

Seit 09.08.2012 im Kino.

Ich bIn SIngle, aber leIder auch Sehr Schüchtern.

Loreen (alias: Lorine Zineb Nora Talhaoui)

Das neue Video zum Erfolgshit «Euphoria» ist auf Youtube zu sehen.

Page 8: HANDfacts 2/2012

8

nrw tiPPs

Die Tonhalle Düsseldorf hat seit 2009 eine erfolgreiche Unter-marke, die JUNGE TONHALLE. Das Konzept: Musik für die Ge-nerationen von heute. Und so lassen sich seit drei Jahren jun-ge Menschen mit leidenschaft-licher Regelmäßigkeit von Ver-anstaltungen wie der “3-2-1 IGNITION” oder einem “BIG- BANG-Konzert” begeistern. Bei der “TONFREQUENZ” können sie ganz ungezwungen im stil-vollen Rahmen der beindru-ckenden Tonhalle abtanzen. Die „Rheinische Post“ schrieb über die JUNGE TONHALLE: „Es muss nicht immer Klassik sein“. Natürlich nicht – gerade

die aktuelle, elektronische Mu-sik gehört zur Lebenswelt der jungen Generation. Und die Tonhalle wird mit dem neuen Konzept natürlicherweise ein Teil dieser Lebenswelt.

Die JUNGE TONHALLE be-inhaltet übrigens auch ein in Deutschland einmaliges Orchesterprojekt! Das Jugend- sinfonieorchester der Ton- halle, flankiert von zwei Trainee-Ensembles, der U16 und dem Kinderorchester. Die JUNGE TONHALLE ist eine echte Alter-native dafür, sich mal was an-deres als sonst anzusehen und anzuhören. junge-tonhalle.de

Tandem-BungeeDer vielleicht intensivste Moment einer Freund-schaft! Ein Tandem-Bun-gee-Sprung schweißt auf magische Art und Weise zusammen. Absprung-höhen von ca. 50 Metern, auf Wunsch mit Water-Dip! jochen-schweizer.de

Magische Orte im GasometerDie Ausstellung MAGISCHE ORTE im Gasometer Ober-hausen zeigt zum ersten Mal die Wunder der Natur und Kultur in einer gemein-samen Ausstellung als gleichermaßen bedeutende Schöpfungen unseres Pla-neten. gasometer.de

KaiserpfalzOpen AirAm 16.09.2012 ist es wie-der soweit: Das Musikfes-tival Kaiserpfalz Open Air geht in eine neue Runde. Viele junge Künstler sorgen auf einer in die Burgruine gebauten Konzertbühne für ein vielfältiges Musikpro-gramm. duesseldorf.de

Wasserski am SeilSport und Spaß im kühlen Nass. Wasserski und Wake-boarden mit der Seilbahn locken Wassersport-Freaks an den Toeppersee in Duisburg. Dort gibt es aber z.B. auch Beachvolleyball-Plätze etc.. wasserskilift-toeppersee.de

JUNGE TONHALLE

Page 9: HANDfacts 2/2012

9

SHOw- & KONzErT-HiGHLiGHTS iN DüSSELDOrf

SchillerLive 2012Nach den knapp 50 Konzer-ten der «KLANGWELTEN – ELEKTRONIK PUR»-Reihe und der «LIVE IN EUROPA TOUR 2011» gastiert Chris-topher von Deylen mit sei-ner Live-Band und interna-tionalen Gastkünstlern am 24.11.2012 in der Mitsubi-shi-Electric-Halle.

BroilersSanta MuerteZUSATZKONZERT: Schon ein halbes Jahr vorher aus-verkauft: das Finale zur »Santa Muerte«-Tournee der Broilers. Deshalb gibt es nun ein Zusatzkonzert am 14.12.2012 in der Mit-subishi-Electric-Halle für alle Fans, die keine Karten bekommen haben.

SOAPBadewannenshowWas haben spektakuläre Akrobatiknummern mit her- kömmlichen Badewannen zu tun? Mehr als man glaubt, denn die Künstler von SOAP bringen zusam-men, was bisher unverein-bar schien: Akrobatik und Badewannen! Im Capitol Theater ab 06.11.2012.

Floyd ReloadedAm 04.01.2013 kommt die größte und spektakulärste Pink-Floyd-Show aller Zei-ten im Rahmen ihrer Euro-patournee auch nach Düs-seldorf. Floyd Reloaded ist zwar eine Tribute-Band, aber die wohl beste, die es in diesem Genre gibt. In der Mitsubishi-Electric-Halle.

Mehr Nrw-Tipps auf antenne-duesseldorf.de

Page 10: HANDfacts 2/2012

10

new stuFF

PINK - FOUR TETEs gibt gute Nachrichten von Pink! Die Babypause ist vorbei und Pink steht wieder im Studio, um ein neu-es Album aufzunehmen. Vor we-nigen Tagen hat Pink zudem auf ihrer Website für den 09.07. eine neue Single angekündigt. „Blow Me“ wird die erste Single sein, die auch auf dem neuen Pink-Album zu finden sein wird. Während das Veröffentlichungsdatum für die Single steht, ist der Termin für das neue Album zurzeit noch nicht fest. Wahrscheinlich wird das Pink-Album im Herbst dieses Jahres in den Läden zu kaufen sein. Das bis-her namenlose Album ist dann be-reits Pinks sechstes Studioalbum.

Das letzte Album - ein Greatest- Hits-Album - wurde 2010 veröf-fentlicht. Seit vergangenem Som-mer ist Pink Mutter einer kleinen Tochter, die ihrerseits bereits einen kleinen Beitrag zum anstehenden Album geleistet hat. Pinks Tochter Willow hat bei der neuen Single „Blow me (one last kiss)“ Glöck-chen und Bass „gespielt“, so Pink.

GEORGE MICHAELEr zählt zu den erfolgreichsten bri-tischen Popstars aller Zeiten und feiert ein ganz besonderes Jubilä-um: Vor 30 Jahren eroberte George Michael zum ersten Mal die briti-schen Charts und legte so den Grundstein für eine phänomenale Karriere. Das Jubiläum feiert Geor-ge Michael mit seiner brandneuen Single „White Light“, die bereits im Radio zu hören ist und am 10.08. veröffentlicht wird. Zunächst als Duo Wham! und dann als Solo-künstler begeistert George Michael seit drei Jahrzehnten die Fans rund um den Globus. Mit dem Song „Wham Rap“ - damals noch im Duo mit Andrew Ridgeley - ist er vor 30 Jahren in die britischen Charts eingestiegen. Momentan ist der Sänger, der Ende Juni seinen 49. Geburtstag feierte, damit beschäf-tigt, ein brandneues Studioalbum zu schreiben und zu produzieren. Es handelt sich dabei um das erste neue Werk seit „Patience“, das vor acht Jahren Platz 1 der deutschen Charts erobert und sich über zehn Millionen Mal verkauft hat.

JLO - LOvE?Mit ihrer Hitsingle “On The Floor” feat. Pitbull aus ihrem Album “Love?” feierte Jennifer Lopez ein phänomenales Comeback und eroberte zum ersten Mal in ihrer Karriere Platz 1 in den Charts. Mittlerweile wurde die Single mit Doppelplatin ausgezeichnet. Jetzt stellte Jennifer Lopez in dem TV-Quotenhit “American Idol”, wo sie bereits zum zweiten Mal in der Jury sitzt, ihre neue Single “Goin’ In” feat. Flo Rida vor. Bei uns wurde der Song kürzlich veröffentlicht. In wenigen Wochen startet Jennifer Lopez ihre Welttournee “Dance Again World Tour” und wird im Herbst zum ersten Mal auch in Deutschland Station machen. Auch in Oberhausen wird der Star live auf der Bühne stehen und in einer explosiven und atemberaubenden Show ihre neuen Tracks und größ-ten Hits präsentieren. Tickets gibt es ab sofort zu kaufen! Jennifer Lo-pez hat seit ihrem Debut im Jahre 1999 weit über 55 Millionen Alben verkauft und in verschiedenen er-folgreichen Kinohits mitgespielt.

vÖ: 20.12.2012 vÖ: 10.08.2012 vÖ: 13.07.2012

Page 11: HANDfacts 2/2012

11

LiES MAL wiEDEr ...Bücher, die ihr unbedingt lesen solltet.

Endlich ist er da, der zweite Band der ABATON-Trilogie!

Nichts ist, wie es scheint ... Endlich wieder in Freiheit, müssen Edda, Linus und Simon lernen, auf den Straßen Berlins zu überleben und

Wir bilden aus Karosseriebaumechaniker/in & Fahrzeuglackierer/in

Karosserie & PKW- und LKW-LackierungPinienstr. 21 | 40233 Düsseldorf0211- [email protected]

Alles im Lack?

Wir suchen Azubis.

Dann komm zu uns!Ronsdorfer Str. 20 | 40233 Düsseldorf 0211 - [email protected]

sich gegen eine Gang von brutalen Jugendlichen zu verteidigen. Als sie merken, dass GENE-SYS ih-nen einen Überwachungs-Chip im-plantiert hat, entscheiden sie sich zurückzuschlagen. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt, bei dem die Jugendlichen auf unerwartete Verbündete treffen. Doch einer von ihnen wird nicht überleben ...

Während Politiker mal die Gefah-ren sozialer Netzwerke proklamie-ren, mal in hilflosen Versuchen deren Vorteile für sich nutzen wol-len, ist die allgegenwärtige Vernet-zung und digitale Überwachung längst in unserem Alltag angekom-men.

Die preisgekrönten Drehbuchau-toren Christian Jeltsch und Olaf Kraemer überschreiten in ihrer ABATON-Trilogie die Grenze des Gewohnten und Vertrauten und zeigen: Die Unterscheidung von Wirklichkeit und Schein, Selbst-

BUCH-TIPP: ABATON - DIE vERLOCKUNG DES BÖSEN

bestimmung und Überwachung ist vielleicht nicht immer so klar zu treffen. Filmisch schnell und packend geschrieben, entsteht eine fesselnde Geschichte fernab von Fantasy und Science Fiction, ganz in der Erlebniswelt moderner Jugendlicher verwurzelt und gera-de deshalb umso beklemmender und spannender.

So ist ABATON - DIE VERLO-CKUNG DES BöSEN nicht nur ein packender Thriller, sondern auch eine emotionale Coming-Of-Age-Geschichte, die den Fokus auf die Bedeutung von Freundschaft und Identitätsfindung legt.

Mehr Informationen zum Buch und den Autoren finden sich unter www.abaton-trilogie.de und auf Facebook:

facebook.com/ABATONTrilogie.

Preis: EUR 6,95 bei Amazon.de

Page 12: HANDfacts 2/2012

12

Steinmetzbetrieb

Ein Ausbildungsbetrieb stellt sich vor

Unser Unternehmen existiert bereits in der sechsten Generation. Unsere Familie ist schon immer sehr kreativ und vielseitig ge-wesen. Begonnen haben wir als typischer handwerklicher Steinmetz-Betrieb. Heute sind wir mit modernster Technik ausgestat-tet und arbeiten auf den hundertstel Milli-meter genau.

PIENTKA - EXKLUSIVER INNENAUSBAU steht für ein kunden- und zukunftsorientiertes Unter-nehmen. Als moderner Handwerksbetrieb bilden wir natürlich auch motivierte und talentierte Ju-gendliche aus. Unsere Auszubildenden (Stein-metze und Naturwerksteintechniker) sind üb-rigens bisher immer als Kammersieger bei der Gesellenprüfung hervorgegangen. Wer seine Ausbildung bei uns absolviert hat, ist ein echter Allrounder, fit für das moderne Handwerk … und hat einen Arbeitsplatz.

Im Unterschied zu vielen anderen Steinmetzbe-trieben liegt bei uns der Schwerpunkt im Bereich des hochwertigen Bausektors. Wir verbauen in erster Linie Naturstein, darüber hinaus aber auch sehr viele Sonderanfertigungen aus diver-sen anderen, häufig selber hergestellten Werk-stoffen. Sei es eine Sonderkonstruktion, die ge-schweißt werden muss, oder eine individuelle Sitzbank aus alten Gerüstbohlen. Wir planen, fertigen und montieren und bieten dem Kunden damit Service aus einer Hand … für zahlreiche Bereiche wie beispielsweise Bäder, Küchen, Treppen und Böden. Wir arbeiten seit 2001 mit dem führenden Hersteller für CAD-Visualisie-rung - und das als Referenzkunde - und visuali-sieren für unsere Kunden schon im Vorfeld z.B. ein neues Badezimmer bis ins kleinste Detail – in fotorealistischer 3D-Animation.

Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Mitarbeiter gern zur Arbeit kommen – ihr Arbeitsplatz soll nicht nur ein „Ort“ sein, an dem sie ihr Geld ver-dienen. Sie verbringen hier die meiste Zeit des Tages und die soll Spaß machen. Allerdings sind auch die Ansprüche hoch – an uns selbst ebenso wie an unsere Mitarbeiter. Bei uns gibt es klare Arbeitsstrukturen, einen organisierten, sauberen Arbeitsplatz und viel Motivation. Wir bilden keine normalen Handwerker aus, sondern hoch quali-fizierte, eigenständige Fachkräfte, die ihr Hand-werk beherrschen und Visionen haben.

Du hast gute Ideen und möchtest sie direkt in die Tat umsetzen? Dir gefällt es, wenn Deine Produkte im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle spielen? Dann bewirb Dich um einen Aus-bildungsplatz bei uns!

Page 13: HANDfacts 2/2012

13

E X K L U S I V E R I N N E N A U S B A U

4 dimensionales Wohngefühl I Werte erschaffen Einz igart igkeit er leben I neue Raumkonzepte

i n f o @ a d r i a n p i e n t k a . d ew w w . a d r i a n p i e n t k a . d e

Ein Ausbildungsbetrieb stellt sich vor

Pientka

Page 14: HANDfacts 2/2012

14

www.pano-hairdesign.dewww.facebook.com/pano.hairdesign

Der Friseurberuf ist lä ngst mehr als nur „waschen, schneiden, fö hnen“. Mit viel Gespü r und Einfü hlungsvermö gen berä tst du deine Kunden, um die perfekte Frisur fü r sie zu finden. Mit handwerklichem Ge-schick verwandelst du Haare in wahre Kunstwerke. Zu deinem abwechslungs-reichen Arbeitstag gehö rt natü rlich auch, dass du die anspruchsvollsten Wü nsche auf hohem Niveau und in bester Qualitä t erfü llst – zum Beispiel, wenn es um ef-fektvolle Farbspiele, extravagante Hoch-steckfrisuren fü r festliche Anlä sse oder um Haarverlä ngerungen geht.

Du bist kreativ, kommunikativ und mö chtest deine Ideen in die Tat umset-zen? Du hast ein sicheres Hä ndchen beim Schneiden und ein Faible fü r die vielen Trends?

Dann bewirb Dich jetzt um einen Ausbildungsplatz bei uns!

PANO hairdesign mit dem Standort im Trend- und Kü nstlerviertel Dü sseldorf-Flingern. Hier fü hlt sich Panagiotis Tzi-mas, kurz Pano, tä glich inspiriert und begeistert er seine Kundschaft durch neue Ideen. Der Salon besticht durch sein zeitloses, klares Ambiente. Design und Komfort verschaffen dem Kunden “Wohlfü hlcharakter”. Darauf legt man im PANO besonderen Wert. Außerdem wird “Service” im Team großgeschrie-ben, denn ein Besuch im Salon, so Pano, soll bei seinen Kunden / -innen nachhaltige Zufriedenheit bewirken.Der Erfolg gibt Pano Recht: Erst im De-zember 2011 wurde das Team um eine weitere Friseurmeisterin ergänzt.

„Jetzt wollen wir unser Team auch wieder um einige motivierte und kreative Auszubildende erweitern“, erzä hlt uns Pano.

Ackerstraße 20940235 Düsseldorf0211 87525090

Di - Mi 09:30 - 19:00 UhrDo - Fr 09:30 - 20:00 Uhr Sa 08:30 - 16:00 Uhr

EIN AUSBILDUNGSBETRIEB STELLT SICH VOR.

14

Page 15: HANDfacts 2/2012

15

www.pano-hairdesign.dewww.facebook.com/pano.hairdesign

Der Friseurberuf ist lä ngst mehr als nur „waschen, schneiden, fö hnen“. Mit viel Gespü r und Einfü hlungsvermö gen berä tst du deine Kunden, um die perfekte Frisur fü r sie zu finden. Mit handwerklichem Ge-schick verwandelst du Haare in wahre Kunstwerke. Zu deinem abwechslungs-reichen Arbeitstag gehö rt natü rlich auch, dass du die anspruchsvollsten Wü nsche auf hohem Niveau und in bester Qualitä t erfü llst – zum Beispiel, wenn es um ef-fektvolle Farbspiele, extravagante Hoch-steckfrisuren fü r festliche Anlä sse oder um Haarverlä ngerungen geht.

Du bist kreativ, kommunikativ und mö chtest deine Ideen in die Tat umset-zen? Du hast ein sicheres Hä ndchen beim Schneiden und ein Faible fü r die vielen Trends?

Dann bewirb Dich jetzt um einen Ausbildungsplatz bei uns!

PANO hairdesign mit dem Standort im Trend- und Kü nstlerviertel Dü sseldorf-Flingern. Hier fü hlt sich Panagiotis Tzi-mas, kurz Pano, tä glich inspiriert und begeistert er seine Kundschaft durch neue Ideen. Der Salon besticht durch sein zeitloses, klares Ambiente. Design und Komfort verschaffen dem Kunden “Wohlfü hlcharakter”. Darauf legt man im PANO besonderen Wert. Außerdem wird “Service” im Team großgeschrie-ben, denn ein Besuch im Salon, so Pano, soll bei seinen Kunden / -innen nachhaltige Zufriedenheit bewirken.Der Erfolg gibt Pano Recht: Erst im De-zember 2011 wurde das Team um eine weitere Friseurmeisterin ergänzt.

„Jetzt wollen wir unser Team auch wieder um einige motivierte und kreative Auszubildende erweitern“, erzä hlt uns Pano.

Ackerstraße 20940235 Düsseldorf0211 87525090

Di - Mi 09:30 - 19:00 UhrDo - Fr 09:30 - 20:00 Uhr Sa 08:30 - 16:00 Uhr

EIN AUSBILDUNGSBETRIEB STELLT SICH VOR.

Page 16: HANDfacts 2/2012

16

Ein Dirndl fürMaite Kelly

Julia Fech hat es geschafft. Nach ihrer

Ausbildung zur Maßschneiderin und anschließender Meisterschule hat sie heute ihr eigenes Atelier in Gerresheim und macht Kleider (nicht nur) für prominente Stars.

> amplityde.com

16

Page 17: HANDfacts 2/2012

17

Julia, warum bist du Maßschneiderin geworden?

Weil ich mir seit meiner Kindheit nichts anderes vorstellen konnte. Ich habe immer an den Kleidern meiner Puppen rumgebastelt und .... ja, ich wollte einfach immer schon ins kreative Handwerk.

War es schwer, einen Ausbildungs-platz zu finden?

Ich habe einfach bei ziemlich vie-len Betrieben im Raum Düsseldorf angerufen, an einige interessierte Betriebe meine Bewerbung ver- schickt und dann irgendwann von Inge Grothe-Rosenberg die Zusage bekommen.

Hast du vor deiner Ausbildung ein Praktikum gemacht?

Ich habe sogar zwei Praktika gemacht, jeweils in den Oster- und Herbst-ferien. Außerdem habe ich vor der Ausbil-dung noch ein Berufsgrundschuljahr für Textil und Bekleidung gemacht.

Wie ging es dann nach deiner Ausbildung weiter?

Ich habe ein Jahr Erziehungspause gemacht, danach in Teilzeit als Gesellin gearbeitet und nebenbei die Meister-schule absolviert. Dann war ich ein paar Jahre Meisterin in einem Braut- und Abendmodegeschäft und habe mich 2010 schließlich mit meinem eigenen Atelier „Amplityde“ in Gerresheim selbständig gemacht.

Wie war das mit dem Kleid für Maite Kelly?

Eine Bekannte von mir hat Maite auf einer Veranstaltung getroffen und hat ihr von uns erzählt. So kam schließlich der Kontakt zustande und so entstand auch die Idee mit dem Dirndl für ihren bevorstehenden Besuch beim Münchner Oktoberfest.

War das „Wies‘n-Dirndl“ für Maite Kelly dein spannendster Auftrag?

Es war auf jedenfall eine sehr interessante Zusammenarbeit, weil sie mich als Per-son sehr überrascht hat. Sie ist wirklich genauso wie im Fernsehen immer gut drauf, die Chemie hat gestimmt und es hat Spaß gemacht.

Welcher nächste Promi-Auftrag steht an?

Wir sind sehr glücklich, dass die diesjäh-rige „Venetia“, also die Karnevalsprinzes-sin, Ursula Schmalz, zu uns gekommen ist und wir uns zusammen einiges ausgedacht haben für die kommende Karnevalssaison.

Wenn du zurückblickst auf deine Ausbil-dung, welche drei Talente / Fähigkeiten sind für diese Ausbildung wichtig?

Kreativität, handwerkliches Geschick und logisches Denken.

Vielen Dank für das Gespräch!

17

Page 18: HANDfacts 2/2012

18

Duale Ausbildung im Handwerk

Du hast gute Ideen und möchtest sie direkt in die Tat umsetzen? Dir gefällt es, wenn deine Produkte im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle spielen?

Du kannst nicht nur ordentlich anpacken, son-dern schaltest auch gern dein Gehirn ein und die Bedienung modernster Technik macht dir Spaß?

Dann ist bestimmt einer der Berufe, die dir hier in diesem Magazin vorgestellt werden, genau der richtige für dich, denn als Handwerker

Die Berufsausbildung im Handwerk wird als dual (zweiseitig) bezeichnet, weil sie haupt-sächlich an zwei Lernorten stattfindet: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Im Betrieb überwiegen die praktischen und in der Berufsschule die theoretischen Inhalte. Dazukommen dann noch mehrere ein- oder zweiwöchige Kurse in den Überbetrieblichen Lehrwerkstätten der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf (S. 20.)

sorgst du dafür, dass vieles in unserem All-tag funktioniert: von der Armbanduhr bis hin zum Auto.

Was du genau können musst, hängt natür-lich davon ab, ob du eher Dachdecker oder Maler und Lackierer werden willst. Geschickte Hände, technisches Verständ-nis, Kreativität, Flexibilität, Engagement und gute Noten in Deutsch oder Mathe wirst du aber immer brauchen können.

AUSBILDUNGSBETRIEBDie Ausbildung im Betrieb richtet sich nach der für jeden staatlich anerkannten Aus-bildungsberuf erlassenen Ausbildungsord-nung. Darin sind u.a. die Ausbildungsdauer, -inhalte, -rahmenpläne und Prüfungsanfor-derungen für die jeweiligen Berufe geregelt. Mehr dazu unter handfacts.de.

BERUFSSCHULEAn der Berufsschule werden neben berufs-bezogenen Lerninhalten auch berufsüber-greifende Fächer wie Deutsch / Kommunika-tion, Religion, Wirtschafts- und Sozialkunde und Sport / Gesundheitsförderung unterrich-tet. Der Unterricht erfolgt in der Regel ent-weder wöchentlich an jeweils ein oder zwei achtstündigen Unterrichtstagen oder zusam-menhängend, d.h. wochenweise im Block.

Der Ausbildungsbetrieb stellt euch für die Zeit in der Berufsschule frei. Die Unterrichts- stunden werden auf die Arbeitszeit ange-

ARBEITEN UND LERNEN

Foto

: © F

otol

ia

18

Page 19: HANDfacts 2/2012

19

rechnet. Nach Abschluss eines jeden Schul-jahres erhalten die Schüler ein Zeugnis, in dem vermerkt ist, ob die Leistungsanforderungen der Klasse erfüllt wurden.

BERUFSSCHULABSCHLUSSDer Berufsschulabschluss wird unabhängig vom beruflichen Abschluss (Gesellen- / Ab-schlussprüfung) zuerkannt. Voraussetzung ist

ARBEITEN UND LERNENFo

to: ©

AM

H allerdings, dass die Leistungen am Ende des Bildungsganges den Anforderungen entspre-chen. Wer die Berufsschule mit der Gesamt-note 3,0 oder besser abschließt, seine Gesel-len- bzw. Abschlussprüfung besteht und die für die Fachoberschulreife notwendigen Eng-lischkenntnisse nachweisen kann, erhält den Abschluss Fachoberschulreife.

Auch der Abschluss Fachhochschulreife kann in der Berufsschule erreicht werden, wenn die Voraussetzungen zur Erreichung der Fachoberschulreife erfüllt und zusätzlich Fächer besucht werden, die für den Erwerb der Fachhochschulreife erforderlich sind. Weitere Informationen erhaltet ihr bei den Fachlehrerinnen und Fachlehrern des jewei-ligen Bildungsganges.

Die Ausbildungsdauer beträgt je nach Beruf zwischen zwei und dreieinhalb Jahren. Eine Verkürzung oder auch Verlängerung der Ausbildungszeit bzw. eine Teilzeitberufs-ausbildung ist unter bestimmten Voraus- setzungen möglich. ■

Mitten im Leben.

Großes leistenMit einer Ausbildung bei uns.

Als modernes Energieversorgungsunternehmen liefern wir täglich Strom, Gas, Wasser und Wärme für hunderttausende Kunden. Auf Dich wartet eine zukunftsorientierte Ausbildung mit guten Perspektiven und spannenden Aufgaben in einem modernen familienfreund-lichen Umfeld. Wenn auch Du Großes leisten willst, bewirb Dich online unter www.grosses-leisten.de

Wir bieten Dir folgende Ausbildungsberufe:

Elektroniker/in für Betriebstechnik Mechatroniker/in Anlagenmechaniker/in Rohrsystemtechnik Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Duale Ausbildung Bachelor of Arts & Industriekauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Dialogmarketing

Anzeige_Grosses-leisten_215x145mm_2012-08-10_03.indd 1 09.08.2012 15:42:15

Page 20: HANDfacts 2/2012

20

Kreishandwerkerschaft Düsseldorf

Die Kreishandwerkerschaft ist die regio-nale Unternehmerorganisation des Düs-seldorfer Handwerks und ist so etwas wie das RATHAUS DES HANDWERKS. Sie vertritt die Gesamtinteressen des selb-ständigen Handwerks und damit ca. 4.000 Handwerksbetriebe mit rund 47.000 Arbeit-nehmern und 3.700 Lehrlingen.

Der Gesamtjahresumsatz des Handwerks in der Region Düsseldorf liegt bei über 3,4 Mil-liarden Euro. Das sind Zahlen, die für sich sprechen und die wirtschaftliche Bedeutung des Handwerks unterstreichen.

Die Überbetriebliche Lehrwerkstatt, kurz ÜBL, ist Bestandteil der praktischen Ausbildung im Handwerk. In ein- bzw. zweiwöchigen Kursen werden während der Berufsausbildung unter- schiedliche Wissensstände ausgeglichen, da nicht alle Lehrlinge in ihren Betrieben

handwerk live erleben: Das können interessierte Jugendliche bei den verschiedenen informationsveranstaltungen der kreishandwerkerschaft Düsseldorf. www.kh-duesseldorf.de

parallel die gleichen Tätigkeiten erlernen kön-nen. Die ÜBL wird betrieben von der Kreis- handwerkerschaft Düsseldorf und ihren Innungen. Die Kreishandwerkerschaft veran-staltet auch mehrmals im Jahr Informations-tage für Jugendliche, die Interesse an einer Ausbildung im Handwerk haben. Eine dieser Veranstaltungen ist der jährlich stattfindende “Tag der offenen Tür der Überbetrieblichen Lehrwerkstatt”. Wie jedes Jahr werden auch im Februar 2013 wieder mehr als 900 Schülerin-nen und Schüler zu diesem traditionellen Tag des Düsseldorfer Handwerks erwartet, wo ihnen ein breitgefächertes Informationsprogramm von etwa 20 Innungen präsentiert wird. Angeboten werden beispielsweise Führungen, Vorträge oder praktische Übungen. Ob Augenoptiker, Bä-cker, Maler oder Zahntechniker – in allen Räu-men standen Experten den jungen Leuten Rede und Antwort.

Auch findet dieses Jahr schon zum dritten Mal wieder der WERKERTAG in derTonhalle Düsseldorf im Rahmen des HAND-SCHLAG 2012 statt. Mehr dazu auf Seite 22.

Handwerk zum Anfassen

Foto

s: ©

Kre

ishan

dwer

kers

chaf

t Düs

seld

orf

Page 21: HANDfacts 2/2012

21

Auf der Lausward 44a • 40221 Düsseldorf

Telefon: 0211 / 30 20 67-2

Telefax: 0211 / 39 76 98

E-Mail: [email protected]

Internet: www.elektro-eickholt.de

RUEDIGER HUBERDACHDECKERMEISTER

A L T - E L L E R 6D-40229 DüsseldorfTELEFON 0211-6980520TELEFAX 02 11- 69116 46

[email protected] 0172-7558707 [email protected]

Reth & Kellershohn GmbH & Co. KG

PLANUNG UND

AUSFÜHRUNG

Elektrische Installationen

für Haus und Industrie

Installation von Datennetzen

Hausleittechnik

Beleuchtungsanlagen

Blitzschutzanlagen

Reparaturdienst

Worringer Platz 1740210 DüsseldorfFon: (0211) 90 60 30Fax: (0211) 16 17 [email protected]

b&Z MotorentechnikP. Burka u. R. Ziprath

VMI MitgliedTel 0211-72 40 59Fax 0211-72 33 12Mobil 0171-764 29 29

• Motoreninstandsetzung• Motorenteile• Turbolader-Service• Inspektionen

Fichtenstraße 72 • 40233 Düsseldorf • Email: [email protected] • www.buzmotoren.de

Dachtechnik - Solartechnik - Kranservice

Dachdeckermeister Oliver DirkxKrahkampweg 4 - 40223 Düsseldorf - T. 0211-90 21 21-0 - [email protected]

www.dirkx-deckt-daecher.de

Beste Aussichten:- bei Gehalt- am Arbeitsplatz- in der AusbildungJetzt

bewerben

!

Wo wir sind, ist oben!

Page 22: HANDfacts 2/2012

22

ES IST WIEDER SOWEIT: DIE ROTUNDE DER TONHALLE DÜSSELDORF WIRD ZUR GROSSEN INFORMATIONSMESSE FÜR JUNGE BERUFE IM HANDWERK UMFUNKTIONIERT:

Die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf präsentiert mit dem WERKERTAG beim HANDSCHLAG 2012 nun schon zum drit-ten Mal ein umfangreiches Informationspro-gramm über das Handwerk in Düsseldorf und die interessanten beruflichen Perspek-tiven für Schülerinnen und Schüler.

Darüber hinaus werden am Abend des gleichen Tages die Ausbildungsanfänger des Jahres 2012 mit einer feierlichen Begrüßungsgala, dem “Handschlag″, in die

starke Gemeinschaft der Handwerker auf-genommen. Bei dieser Gelegenheit werden ihnen auch ihre Lehrverträge überreicht.

Beim WERKERTAG informieren ca. 30der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf ange- hörige Innungen in der Rotunde der Tonhalle über die einzelnen Berufsbilder. In den vergangenen Jahren folgten jeweils ca. 2.000 Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen dem Aufruf des Düsseldorfer Handwerks in die Tonhalle. Das Informationsangebot für die Schülerinnen und Schüler umfasste die gesamte Palette im Handwerk von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer. Kommt unbedingt zum nächsten HAND-SCHLAG am 31. August 2012.

“werkertaG”

Page 23: HANDfacts 2/2012

23

Nähere Informationen erhältst du:

Versorgungswerk der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf Ansprechpartner: Herr Lutz Denken E-Mail: [email protected] Tel. 0211 - 36 70 7-10

In Kooperation mit:

SIGNAL IDUNA Gruppe E-Mail: [email protected] Tel. 0211 - 160 02-8

Als Berufsanfänger kannst du über das Versorgungswerk 354 Euro Starteinlage für dein persönliches Vorsorgekonto beantra-gen!

Darüber hinaus ist exklusiv für Auszu-bildende im Handwerk ein beitragsfreier Unfallversicherungsschutz fünf Monate vor Ausbildungsbeginn und im ersten Ausbil-dungsmonat über das Versorgungswerk möglich.

JETZT ANRUFEN !

354 Euro jetzt überdas versorgungswerkbeantragen!

Zahlreiche interessante Informationen zum Versorgungswerk findest du auch im Internet unter www.versorgungswerke.de/hw

Hinweis:Scannt den QR-Code links für ein Video vom Handschlag 2011 oder geht auf:

www.youtube.com/user/khduesseldorf

www.handschlag2012.de

Page 24: HANDfacts 2/2012

24

JoBcheck

Foto

: © F

otol

ia

24

Page 25: HANDfacts 2/2012

25

DIE TONHAL� � R DIE WES� � ASCHE:UNS� E APP.

WWW.TONHALLE.DE/APP

Mit der Tonhallen-App versorgen Sie sich mit aktuellen Konzerttipps und entsprechenden Kar-ten. Eine komfortable Kalenderfunktion und ein speziell entwickelter Konzert-Kompass hilft Ihnen dabei, Ihr Wunschkonzert zu fi nden. Darüber hinaus liefert Ihnen die App Informationen zu den Facilities vor Ort, genauso wie zu den Anfahrtswe-gen und dem Cateringangebot.

Die r icht ige Berufswahl ist verdammt schwer. Die

meisten wissen gar nicht, was es al les für Berufe gibt

und was man bei den einzelnen Berufen überhaupt

machen muss. Deshalb interessieren sich v ie le Ju -

gendl iche meist nur für wenige «Modeberufe» .

Wir meinen aber: Leg dich nicht von vornherein auf ei -

nen «Traumberuf» fest . Je besser du dich informierst ,

desto eher wirst du feststel len, dass es mehrere Aus -

bi ldungsberufe gibt , d ie zu dir passen. Und je f lexib -

ler du bist , desto größer s ind deine Chancen, einen

Ausbi ldungsplatz zu f inden. Wir stel len hier ein paar

Berufe im Handwerk etwas ausführ l icher vor.

Mehr zum Düsseldorfer Handwerk f indest du auch auf

handfacts.de

Foto

: © F

otol

ia

Anzeige

Page 26: HANDfacts 2/2012

26

halt es wie ein Dachdecker!ein wenig abenteuerlich ist es schon, über den Dächern von Düsseldorf zu arbeiten, aber dafür macht dir das so schnell auch keiner nach. wo wir sind, ist oben!

werde einer von uns! werde Dachdecker!

DACHDECKER

Foto: © Fotollia

Page 27: HANDfacts 2/2012

27

HÖHENLUFT DACHDECKER

Du willst hoch hinaus? Ob Dachziegel, Dach-schiefer oder ein anderes Material, das gerade im Trend liegt - du musst in stilistischen Fragen ge-nauso sicher sein wie in der Praxis des Klebens oder Schneidens. Du führst an der frischen Luft eine Vielzahl von Arbeiten am Haus aus - vom Fundament bis zum Dach. Deshalb musst du dich mit “vorgehängten Fassaden” genauso ausken-nen wie mit “drückendem Wasser”.

Im Sommer sorgt eine gute Wärmedämmung für angenehme Temperaturen in der Wohnung, selbst wenn das Thermometer draußen 30 Grad erreicht. Und im Winter spart der Haus-besitzer durch deine Arbeit jede Menge Heiz- kosten. Damit nicht genug: Dein Dach kann nicht nur Energie einsparen, sondern auch erzeugen. Solarzellen auf dem Dach können Strom produ-zieren oder Wasser für den Haushalt erwärmen. ■

www.dachdecker-handwerk.de

EIGENvERANTWORTLICH UND TEAMFäHIG: Der Beruf des Dachdeckers ist offensichtlich ge-nau das Richtige für Leute, die hoch hinaus wol-len sowie eigenverantwortlich und gern im Team arbeiten.

Fotos: © AMHFoto: © Fotollia

Page 28: HANDfacts 2/2012

28

Dir kann niemand Steine in den Weg legen, wenn du als Steinmetz und Steinbildhauer arbeitest. Vielmehr machst du aus Steinen aller Art Wände, Fußböden, Treppen und kunstvolle Skulpturen. Dazu spaltest, behaust, schleifst oder polierst du den Stein - oder modellierst nach einem Modell ein richtiges Kunstwerk. Harter Stein schmückt dann in weichen Formen als Ornament oder Plastik Gebäude und lockert die Atmosphäre auf öffentlichen Plätzen auf. Du kannst dich auf Steinbildhauerei oder auf Steinmetzarbeiten spezialisieren.

Marmor, Stein und Eisen bricht - aber nicht beim Stein-metz, denn du machst die härtesten Steine noch härter und rüstest sie so gegen Umwelteinflüsse.

STEINZEIT MIT HIGHTECHMaschinen nehmen dem Handwerker harte Arbeit ab - zum Beispiel Schleifautomaten zum Bearbeiten der Ober-fläche. Die Einsatzorte sind so vielfältig wie die Stein-arten: Werkstätten oder Verkaufsräume der Steinmetz-betriebe, Steinbildhauereien, Bauhütten oder Baustellen. Wer handwerklich begabt ist, gern mit dem Naturprodukt - Naturstein - arbeitet und auch mit Technik umgehen kann, für den ist dieser Beruf genau das Richtige.

FINGERSPITZENGEFÜHL UND KUNSTvERSTäNDNISFür die Feinheiten der Steinbildhauerei brauchst du das Fingerspitzengefühl der menschlichen Hand - vor allem bei der Restaurierung von Ornamenten und Profilen oder bei der Rekonstruktion historischer Gebäudeteile in der Denkmalpflege. Der Steinmetz und der Steinbildhauer er-halten wertvolle Kulturdenkmäler. Die kunstvollen Arbei-ten sind auch bei der Grabmalherstellung sehr gefragt.

Fingerspitzengefühl und kunstverständnis - das gehört seit Jahrtausenden zu den wichtigsten Fähigkeiten, die du im Beruf als steinmetz und steinbildhauer jeden tag aufs neue unter Beweis stellst.

Steinmetz und

Steinbildhauer

28

Page 29: HANDfacts 2/2012

29

Steinbildhauer

29

Page 30: HANDfacts 2/2012

30

Male

r und L

ackie

rer

www.maler-und-lackierer-innung.de30

Page 31: HANDfacts 2/2012

31

Blauer Himmel, grünes Gras - Farbe erzeugt Wohlbefinden. Nicht nur in der Natur, auch in der Schule, am Arbeitsplatz oder in den ei-genen vier Wänden. Ein Leben ohne Farbe - undenkbar!

Dir kann es gar nicht zu bunt werden? Dann fühlst du dich in dem Arbeitsgebiet von Malern und Lackierern sicher heimisch. Dafür sorgt allein schon die Farbe, mit der du Gebäuden innen und außen ein individuelles Aussehen gibst.

MALERISCHER BERUF MIT TRADITION UND NEUEN TECHNIKEN: Als Maler und Lackierer muss man Farbe bekennen. Wer sich dafür ent-scheidet, gestaltet Innenräume und Fassaden, verlegt Bodenbeläge und verschönert Wände mit verschiedenen Maltechniken, Tapeten oder De-korputzen u.v.m..

KNOW-HOW UND MATERIALKUNDE: Doch für diesen Beruf reicht es bei weitem nicht aus, den Pinsel schwingen zu können. Unterschiedliche Maltechniken und Materialkunde gehören zum notwendigen Know-how und Wissen. Maler und Lackierer übernehmen Restaurierungsarbeiten genauso wie Untergrundbehandlungen. Dazu benötigst du eine große Portion Kreativität, Sinn für Ästhetik und hochwertige Ausführung.

DER MALERBERUF HAT ZUKUNFT: Gesellen im Maler- und Lackiererhandwerk können auch als Vorarbeiter tätig sein. Viele absolvieren später ihre Meisterprüfung. Für Karrieretypen ist sogar ein Bachelor-Studium drin. Oder du wirst Techni-ker oder Restaurator im Malerhandwerk - rosige Aussichten also.■

KREATIVITÄT MIT FARBE Fo

tos:

© A

MH

& F

otol

ia

Das Arbeiten im Team – u. a. mit einem alten Klassenkameraden und vielen „alten Hasen“ – macht Daniel besonders viel Spaß. Als Geselle hat er nun zusätzlich das Privileg, Kunden auch komplett alleine betreu-en zu dürfen. (Daniel, 19) 31

Page 32: HANDfacts 2/2012

32

Unter Spannung stehen als ...

ELEKTRONIKERDeine Stadt braucht dich! Sie braucht Menschen mit Charakter, Geschick und Köpfchen. Men-schen, die verstanden haben, was die Zukunft bringt und wie sie die Chancen daraus für sich nutzen können.

Energieeffizienz, E-Mobilität, intelligente Sys-teme. All dies sind Zukunftsthemen, die mehr und mehr an Bedeutung gewinnen. Elektroniker sind deshalb gefragt wie nie. Eine Ausbildung im E-Handwerk ist der richtige Einstieg in deine Zukunft und damit die solide Grundlage für einen Berufsweg

voller Chancen, denn im E-Handwerk geht es längst nicht nur um Strom oder Energie, sondern darum, Zukunftstechnik zu beherrschen und aktiv mitzuge-stalten.Du willst etwas Eigenes gestalten, ein gefragter Ex-perte werden, vielleicht sogar ein eigenes Unterneh-men gründen oder studieren? Nach einer guten Aus-bildung im E-Handwerk steht dir all das offen.

Nun musst du nur noch herausfinden, welcher Beruf voller Energie am besten zu dir passt. Das E-Hand-werk in Düsseldorf bietet dir fünf Ausbildungswege:

www.elektro - duesseldorf.deDEInE StADt bRAuCHt DICH!

Page 33: HANDfacts 2/2012

33

Elektroniker / -innen für ENERGIE- UND GE-BäUDETECHNIK (1) verfügen über das nötige Know-how rund um intelligente Gebäude: von der Installation einer Beleuchtungsanlage bis hin zu Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken und der Programmierung von Steuerungen. Bei entsprechender Fortbildung deckst du später die komplette Energie- und Gebäudetechnik ab – einschließlich Heizung sowie Photovoltaik- und Solarthermieanlagen.

Bei der AUTOMATISIERUNGSTECHNIK (2) analysierst du Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe und entwirfst Automatisierungs-anlagen. Ebenso lernst du das Installieren von Sensoren, Leiteinrichtungen oder Maschinen- und Prozesssteuerungen. Dazu wirst du fit gemacht im Umgang mit pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben. Und schließlich be-herrschst du das Programmieren und Testen von Automatisierungssystemen.

Im Bereich der INFORMATIONS- UND TELE-KOMMUNIKATIONSTECHNIK (3) lernst du dasInstallieren von Telekommunikationsanlagen, Datennetzen sowie Anlagen der Sicherheitstechnik wie Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Zutritts- kontrollanlagen oder Videoüberwachungs- systemen. Du nimmst die Anlagen in Betrieb und sorgst dafür, dass sie reibungslos laufen. Dazu-kommt das Installieren, Konfigurieren und Para-metrieren von Software. Außerdem lernst du, wie man Datenübertragungs- und Datenverarbeitungs-anlagen entwirft und IT-Systeme testet.

Als SySTEMELEKTRONIKER (4) wirst du aus-gebildet in der Systementwicklung unter Nutzung der Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Pneu-matik und Hydraulik. Außerdem steht das Planen, Steuern und Einrichten von Fertigungsanlagen und Prüfsystemen auf deinem Lehrplan. Dazukommt das Installieren und Konfigurieren von Program-men der Prozessvisualisierung sowie die Entwick-lung, Fertigung und Instandhaltung von Geräten und Systemen.

Elektroniker / -innen für MASCHINEN- UNDANTRIEBSTECHNIK lernen alles rund umAntriebssysteme und elektrische Maschinen: wie man Maschinen und Antriebe richtig dimensio- niert, plant, montiert, installiert und in Betrieb nimmt. Außerdem wird man darin ausgebildet, wie man Programme der Steuerungs- und Rege-lungstechnik erstellt, ändert und überwacht. Dazu- kommt die Fernüberwachung und Wartung von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen. ■

1

2

3

4

5

Foto

s: ©

ezu

bis.

de

33

Page 34: HANDfacts 2/2012

34

Reparieren, restaurieren, konstruieren.

Karosserie- und

Der Lack glänzt makellos. Die alte, hässliche Delle ist nicht mehr zu sehen. Damit ein Fahrzeug derart Eindruck schinden kann, ist manchmal viel Arbeit not-

wenn Du auF autos Mit hiGhtech aBFährst, Dann Bist Du in DieseM BeruF in Der PolePosition!

wendig. Als Karosserie- und Fahrzeugbau- mechaniker sorgst du dafür, dass Schäden nicht mehr zu sehen sind - und übernimmst noch viele weitere Aufgaben.

EINE AUFGABE, DREI FACHRICHTUN-GEN: In diesem Beruf stellst du Karosserienvon Pkw’s und Nutzfahrzeugen her be- ziehungsweise reparierst sie. Du kannst dich dabei in drei Fachrichtungen spezialisieren.

In der Fachrichtung Karosserie-Instand-haltungstechnik entfernst du zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leich-ten Kratzer im Blech bis hin zum schweren Unfallschaden. Und mit einem computer- gesteuerten Richt- und Messsystem über-prüfst du zudem Fahrzeuge nach einem Crash, damit sie wieder “geradeaus laufen”.

Wenn du einen einfachen Transporter in einen kompletten Rettungswagen oder ein Tiefkühlfahrzeug verwandeln möchtest, dann ist die Fachrichtung Karosseriebautechnik das Richtige für dich. Du bist dabei für Auf- und Umbauten sowie Zusatzausstattungen zuständig. Zudem ist es auch kein Problem für dich, einen Oldtimer zu restaurieren.

Fahrzeugbau-Mechaniker / -in

Foto

s: ©

AM

H /

Thed

ens

Gm

bH

34

Page 35: HANDfacts 2/2012

35

In der Fachrichtung Fahrzeugbautechnik stellst du individuelle Gefährte her, zum Beispiel Anhänger, Sattelauflieger und Spezialfahrzeuge.

Du konstruierst für die unterschiedlichs- ten Einsatzzwecke Fahrzeuge am Com-puter mit CAD (Computergestütztes De-sign), baust mit Materialien wie Stahl, Kunststoff, Holz und Karbon und holst die Betriebserlaubnis (TÜV) ein.

Alle drei Fachrichtungen kann man nicht nur in der Werkstatt erlernen, sondern auch bei Herstellern und in Einrichtungen mit Fuhrpark.

ZUSAMMENGEFASST HEISST DAS: Wenn du auf Fahrzeuge mit Hightech abfährst, dann bist du in diesem Beruf in der Poleposition! ■

www.karosserie-duesseldorf.de

Page 36: HANDfacts 2/2012

36

KFZMechatroniker / -inMechanik, Elektronik, Steuerungstechnik: Mo-derne Kraftfahrzeuge sind randvoll mit diesen modernen Technologien ausgerüstet. Und wie heute üblich, sind diese Systeme alle miteinan-der vernetzt. Ein Beispiel hierzu: Der Regen-sensor schaltet nicht nur bei Regentropfen auf der Windschutzscheibe den Scheibenwischer bedarfsgerecht ein, er meldet auch gleichzei-tig dem Steuergerät der Bremsanlage, dass die Straße jetzt nass ist und das Bremsver-halten diesen neuen Straßenverhältnissen angepasst werden muss. Das ist die Tech-nik von heute und diese braucht zur Wartung Profis, wie du einer als Kfz-Mechatroniker

werden kannst, denn in diesem Be-

ruf bringst du das

Spezialisten für komplexe AufgabenWissen aus verschiedenen Bereichen unter einen Hut. Kfz-Mechatroniker sind in der Pla-nung, Wartung, Prüfung, Diagnostizierung, Instandsetzung und Ausrüstung von Fahr-zeugen und Systemen in den Schwerpunkten Pkw-, Lkw- und Motorradtechnik tätig. Wenn dein Spezialgebiet in der Elektronik liegen soll, dann ist der Schwerpunkt „Kfz-Mecha-troniker Fahrzeugkommunikationstechnik“ für dich goldrichtig.

Die Qualifikationsanforderungen des zukünf-tigen Kraftfahrzeugmechatronikers orientie-ren sich neben umfangreichen Systemkennt-nissen an Service- und Diagnosetätigkeiten sowie Dienstleistungen und verbinden Tätig-keitsbereiche der Mechanik und Elektronik, also Mechatronik.

STARKE KOMBI FÜRS „BETRIEBSSySTEM“Damit die gesamte Technik schnell in Gang gesetzt werden kann, ziehen die Betriebe also nicht jeweils einen Experten pro Aufgabengebiet

zu Rate, sondern wenden sich gleich an dich als den Allrounder, der sich in allem auskennt. Du denkst in Zusammenhängen und hast dementsprechend vielschichtige Problemlö-sungen parat. Clever verbindest du deine Grundkenntnisse in der Materialbearbei-tung, im Umformen, Messen und Prüfen, in Pneumatik und Hydraulik und in EDV-Technik zu einem umfassenden Spezial-wissen.

SPEZIALIST FÜR KOMPLExE AUFGABENAll das macht dich als Mechatroniker zu einem viel gefragten, kompetenten

Gesprächspartner, der den Kollegen im Be-trieb mit Rat und Tat zur Seite steht - egal, ob

bei Aufbau, Einstellung, Inbetriebnahme oder Wartung.

Page 37: HANDfacts 2/2012

37

„Für Abwechslung in diesem Beruf sorgen nicht nur die vielfältigen Auf-gaben, sondern auch die interes-santen Lösungswege, die man mit großem technischen Verständnis bzw. präzisem handwerklichen Ge-schick entwickelt.” Katrin, 18

ww

w.k

fz-in

nung

-due

ssel

dorf

.de

Page 38: HANDfacts 2/2012

38

TEAMWORKER:Anlagenmechaniker/-in für

„Wenn ich morgens zur Arbeit komme, weiß ich nie genau, was mich erwartet.“ Daran hat sich für Sven (20) auch nach über drei Jahren Ausbildung nichts geändert. Täglich neue Herausforderungen bedeuten für ihn Abwechslung pur in seinem Beruf: Anlagen-mechaniker für SHK. Die drei Buchstaben stehen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Dahinter verbirgt sich eine moderne Ausbildung, die gerade wegen der großen Energie- und Klimafragen superaktuell – und äußerst vielseitig – ist: Schon im Praktikum, das Sven im Vorfeld absolvierte, hat sein Meister ihn jeden Tag woanders eingesetzt. So erfuhr Sven sehr früh, „was alles so los ist“: Sanierung von Ba-dezimmern, Einbau von Heizungsanlagen und natür-lich der Dienst am Kunden. „Man ist eigentlich immer in Bewegung – vom langen Rumsitzen am Schreibtisch keine Spur“, freut er sich. „Ich hatte schon immer Inter-esse am Handwerk, hab viel mit Holz gebastelt. In der siebten Klasse war dann klar, Handwerk sollte es sein.“ Nach einem Praktikum bei einem Steinmetzbetrieb probierte er’s mit SHK: „Genau das Richtige für mich

Ein Job für Teamworker und immer “up to date”: Vom einfachen An-schluss bis zur großen Versorgungsanlage.

– jetzt will ich erst einmal als Geselle Berufserfahrung sammeln und später vielleicht den Meister machen.“In der Praxis heißt es: „Lösungen finden“Sowohl selbständiges Arbeiten als auch Teamgeist sind besonders gefragt: Tropfende Wasserhähne zu reparieren ist Standard – da muss Sven auch al-leine raus zum Kunden. Und wenn die Fertigmontage von Bädern ansteht, packen er und seine Kollegen gemeinsam an, um WC und Armaturen, Dusch- und Waschbecken fachgerecht zu installieren.

Bei der Montage von Sonnenkollektoren sind immer vier Mann notwendig – und oft fährt auch sein Meister mit, um alles richtig anzuschließen. Er achtet auf Ordnung und erwartet Zielstrebigkeit und Fleiß von seinem Azubi. „Das ist super, denn so bin ich bestens vorbereitet“, so Sven. Das zahlt sich aus: In der Theo-rie ist oft alles klar und einleuchtend, aber in der Prax-is müssen oft eigene Lösungen gefunden werden – da ist dann plötzlich ein Betonpfeiler im Weg oder das neue Modell einer WC-Halterung funktioniert komplett anders als das alte. Sven ist stolz darauf, dass er sol-che „Probleme“ immer allein geregelt bekommen hat.

Sanitär-, Heizungs-und Klimatechnik

„Ich hatte schon immer Inter-esse am Handwerk. In der siebten Klasse war dann klar, Handwerk sollte es sein.“

Sven, 20

Infos zu Praktikum, Ausbildung und Karriere:

www.shk-duesseldorf.de

38

Page 39: HANDfacts 2/2012

39

Teamworker

Ich hatte schon immer Interesse am Handwerk. In der achten Klasse war dann klar, dass ich Anlagenme-chaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik werden wollte.

Sven, 20

Page 40: HANDfacts 2/2012

40

METALLBAUER /-INDu hast Gerne Die wahl unD interes-sierst Dich Für MoDerne technik?

Dann ist Metallbauer vielleicht das Richtige für dich.

Metallbauer befassen sich mit allen Arten der Metallbear-beitung. Schmieden, Löten, Schweißen, Schrauben oder Glühen sind dabei die typischen Aufgaben. Traditionelle Handwerksberufe wie Schmied oder Schlosser wurden 1989 zum neuen Beruf des Metallbauers zusammen- gefasst.

Zwischen fünf verschiedenen Fachrichtungen kann bei der Ausbildung zum Metallbauer gewählt werden, was auch die Vielseitigkeit dieses Berufsbildes verdeutlicht.

FÜNF FACHRICHTUNGEN IM METALLBAU

In der Fachrichtung KONSTrUKTiONSTEcHNiK (früher Bauschlosser) fertigen und montieren MetallbauerStahl- und Metallbaukonstruktionen wie Tür- und Fenster-rahmen, Überdachungen, Vordachkonstruktionen u.v.m..

In der Fachrichtung METALLGESTALTUNG (früher Kunst-schmied oder Kunstschlosser) werden Bauteile - ins-besondere Einzelanfertigungen - wie Geländer und Gitter kunstvoll geschmiedet.

Nutzfahrzeuge und Fahrzeugteile wie beispielsweise Anhänger, Lenkanlagen oder Fahrzeugrahmen werden durch die Fachrichtung fAHrzEUGbAU abgedeckt.

In der Fachrichtung ANLAGEN- UND förDErTEcHNiK kümmern sich Metallbauer um die Herstellung, Montage und Wartung von Kränen, Förderanlagen und Lasten-aufzügen.

Bei der Fachrichtung LANDTEcHNiK dreht sich alles um die Instandhaltung von Nutzfahrzeugen und Anlagen aus der Land- und Forstwirtschaft.

In allen Bereichen kommen reine Handarbeit und hoch technisierte Verfahren zum Einsatz.

Foto

s: ©

AM

H

40

Page 41: HANDfacts 2/2012

41

Köp- METALLBAUER /-INKÖPFCHEN STATT MUSKELN

Beim Herstellen, Prüfen, Instandsetzen und Montieren steht heute der Einsatz modernster Technik immer mehr im Vordergrund. Auch deswegen starten immer öfter junge Frauen ihre Zukunft bei den Metallbauern.

Egal, ob es um Fenster, Türen, Treppen, Geländer, Git-ter, geschweißte Stahlkonstruktionen, Lkw-Aufbauten und Anhänger, Förder-, Schließ- und Fertigungsanlagen oder kunstvolle Metallarbeiten geht: Zahlreiche technische Innovationen machen mittlerweile die pure Muskelkraft überflüssig und sorgen dafür, dass verstärkt Köpfchen gefragt ist. ■

Weitere Informationen über eine Ausbildung zum Beruf METALLBAUER / -IN in Düsseldorf erhält man im Internet unter:

www.metallhandwerk-duesseldorf.de

Horst Schmitz GmbHGas- und Wasserinstallateurmeister | Heizungs- und Lüftungsbauermeister

HeizungsanlagenSanitäre Einrichtungen

ReparaturenPelletkesselNotdienst

BrennwerttechnikSolarenergie

Wärmepumpen

Blücherstr. 57 | 40477 DüsseldorfTel. 0211-460088 | Fax 0211-446142

[email protected]

Wir bilden Dich aus!Bewirb Dich!

Foto

s: ©

Fot

olia

Unfallinstandsetzungen für alle PKW + LKWLackierfachbetrieb für alle PKW + LKWBeulendoktor + Smart RepairKFZ-Technik + MechanikAutoglas-Service: Scheibenersatz und ReparaturRichtbankarbeiten + Achsvermessung

zertifiziert

DEKRA Certification

ISO 9001:2008

Qualitätsmanagement

Wir sind zertifiziert

Regelmäßige freiwilligeÜberwachung nach ISO 9001:2008

Page 42: HANDfacts 2/2012

42

Strahlendes Lächeln zum Beruf machen als ...

Zahntechniker /-in Schöne und gesunde Zähne sind der beste Schmuck für jedes Gesicht. Oft genug muss Zahn-ersatz das strahlende Lächeln sicherstellen. Wenn der Zahnarzt den Startschuss gibt, fertigt der Zahn-techniker zum Beispiel Kronen, festsitzenden oder herausnehmbaren Zahnersatz. Wenn niemand das fertige Produkt im Mund des Patienten bemerkt, hat der Zahntechniker gewonnen.

Welche voraussetzungen sollte ich mitbringen?Wenn du eine Ausbildung zum / zur Zahntechniker / -in machen willst, solltest du Interesse für Naturwissen-schaften und neue Technologien mitbringen. Wich-tig ist Fingerfertigkeit und präzise Arbeit sowie ein Gefühl für Formen und Farben.

Wie lange dauert die Ausbildung?Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre, die du zum größten Teil in deinem Betrieb, in der Überbe-trieblichen Lehrwerkstatt und in der Berufsschule verbringst. In Ausnahmefällen ist eine Verkürzung möglich. Während der Ausbildung führst du einen Ausbildungsnachweis in Form eines Berichtsheftes, in dem du alle Lehrinhalte protokollierst.

Bekomme ich einen Lohn?Natürlich bekommt ihr schon in der Ausbildung euren ersten Lohn. Die Höhe der Vergütung orientiert sich an den Empfehlungen der Zahntechniker-Innungen. Entsprechend kann die Ausbildungsvergütung in den einzelnen Regierungsbezirken variieren.

Welche Qualifikation wird erwartet?Gesetzlich gibt es für den Beruf Zahntechniker / -in keine vorgeschriebene Schulbildung als Zugangs- voraussetzung. Je nach Anforderungen des Betriebes sind Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur erwünscht.

Und nach der Ausbildung?... gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglich-keiten. Zunächst sollten eine gewisse Zeit lang Berufserfahrung gesammelt und berufliche Fortbildungen besucht werden. Nach min-destens drei Jahren kann dann die Meister-schule besucht werden. Ebenso ist die Aus-bildung zum Betriebswirt des Handwerks oder das Studium der Dentaltechnologie und Metal-lurgie mit dem Abschluss B.Sc. (Bachelor of Science) möglich.■

Foto

s: ©

ZID

Page 43: HANDfacts 2/2012

43

„Ich hatte schon immer Interesse am Handwerk. Dabei interessierte mich die Ausbildung zur Zahntech-nikerin am meisten.“

Svenja, 17

ww

w.z

id.d

e

Page 44: HANDfacts 2/2012

44

bauinnung-duesseldorf.de

Im Bauhandwerk gibt es eine ganze Reihe verschiedener Berufe wie Maurer, Beton- oder Stahlbetonbauer, Estrichleger bis hin zum Brunnenbauer. Als Maurer zum Beispiel baust du nicht nur Mauern. Du brauchst ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und viel technisches Verständnis, denn schon während deiner Ausbildung wirst du Konstruktionszeichnungen anfertigen und Verlegepläne umsetzen.

Für dich bedeutet das ständig neue Aufgaben auf wechselnden Baustellen, meistens im Freien. Dort arbeitest du mit anderen Handwerkern, Architekten und Bauleitern zusammen.

bauhandwerker / -in

bERuFEaugenoptiker-handwerk.de

Den richtigen Durchblick haben viele Menschen nur mit Brille. Wenn die Augen schwächeln, hat man immer das Gefühl, in der letzten Reihe zu sitzen. Als Augenoptiker kümmerst du dich in zweierlei Hinsicht ums Auge. Im Vordergrund steht bei deiner Arbeit natürlich die richtige Sehschärfe. Du suchst für deine Kunden das Glas mit dem perfekten Schliff oder eben die entsprechende Kontaktlinse. Aber auch das Äußere kommt bei dir nicht zu kurz, denn deine Kunden wollen nicht nur scharf sehen, sondern auch eine “gute Figur abgeben”. Du kennst immer den letzten Schrei der Brillenmode und hast einen Blick dafür, welche Fassung ihnen am besten zu Gesicht steht.

Augenoptiker / -in

Foto

s: ©

AM

H /

Foto

lia

boots-und-schiffbauer-innung.de

Leinen los - an Sonnentagen herrscht Hochbetrieb auf den Gewässern. Dank der vielen Bootstypen hat jeder sein Vergnügen nach Maß - dafür garantierst du, der Bootsbauer. Spezialisierst du dich zum Beispiel auf den Neu-, Aus- und Umbau von Booten, bist du nicht nur kompetent im Bau von Ruderbooten und Motoryachten vom Rumpf bis zur Kajüte, sondern auch in Gestaltungsfragen. Welche Werkstoffe - Kunststoff, Metall, Holz und verschiedene Verbundwerkstoffe - du verwendest, richtet sich dabei nach dem Verwendungszweck und den Anforderungen des jeweiligen Bootes. Auch Instandsetzungen und Umbauarbeiten fallen in deinen Aufgabenbereich.

boots- und Schiffbauer / -in

Turm- oder Flach-, Mönch- oder Nonnenziegel-Deckung - Dach ist nicht gleich Dach. Im Sommer sorgt eine gute Wärmedämmung für angenehme Temperaturen in der Wohnung, selbst wenn das Thermometer draußen 30 Grad erreicht. Und im Winter spart der Hausbesitzer durch deine Arbeit jede Menge Heizkosten. Damit nicht genug: Dein Dach kann nicht nur Energie einsparen, sondern auch erzeugen. Solarzellen auf dem Dach können Strom produzieren oder Wasser für den Haushalt erwärmen. Der Beruf des Dachdeckers ist offen-sichtlich genau richtig für Leute, die hoch hinaus wollen sowie eigenverantwortlich und gern im Team arbeiten.

Dachdecker / -in

dachdecker-handwerk.de

von A - ZEine Ausbildung im Handwerk ist eine sichere Sache. Die Berufsaussichten sind ausgezeich-net. Auf den folgenden Seiten bekommst du einen kurzen Überblick über Ausbildungsberufe im Düssseldorfer Handwerk. Wenn du mehr zu einem Thema wissen willst, findest du weitere Informa- tionen unter www.handfacts.de oder schreibst eine Mail an [email protected].

baecker-innung-rhein-ruhr.de

Dreikornbrot, Croissants und knusprige Baguettes: Die Produktpalette in diesem Gewerbe ist groß. Als Bäcker bist du in der Lage, dich immer wieder auf neue Gewohnheiten der Verbraucher einzustellen. Mit Können, Technik und cleverem Marketing greifst du neue Ernährungstrends immer wieder auf. Ein guter Riecher, feiner Geschmack und Einfühlungsvermögen gehören in diesem Beruf dazu.Mit Hilfe von computergesteuerten Mehlsilierungs-anlagen, automatischen Knet- und Rührmaschinen sowie vollelektronischen Backöfen bewältigst du die vielfältigen Aufgaben in deinem Beruf - und bekommst alles gebacken.

bäcker / -in

44

Page 45: HANDfacts 2/2012

45

friseurinnung-duesseldorf.de

Wenn es gilt, die Persönlichkeit modisch in Szene zu setzen, dann ist vor allem eine tolle Frisur gefragt. Ob Multicolour-Effekt, Modern Shortcut oder Retro-Style - im Salon kreierst du, was gerade en vogue ist und was der Kunde wünscht. Friseure sind die Profis für “Colour, Cut and Style”. Im Salon gibt es deshalb immer Abwechslung. Dieser Beruf ist mehr als “waschen, schneiden, föhnen”, denn mit viel Gespür und Einfühlungsvermögen berätst du deine Kunden, um die perfekte Frisur für sie zu finden. Ob schneiden, kolorieren, föhnen, hochstecken, Locken formen oder glätten - mit deinem handwerklichen Geschick verwandelst du Haare in Kunstwerke.

Friseur / -in

gebaeudereiniger-innung.de

Als Gebäudereiniger sorgst du dafür, dass Gebäude - vom kleinen Häuschen bis hin zum Wolkenkratzer - blitzblank werden und lange schön anzusehen sind, von innen und von außen. Mit schlichtem Saubermachen ist es jedoch bei diesem sehr abwechslungsreichen Beruf nicht getan. Deine Kunden erwarten von dir fundierte Kenntnisse der verschiedenen Reinigungsmittel und Materialien wie etwa Stein, Holz und Metall, denn jede Oberfläche will mit dem richtigen Produkt behandelt werden. Reinigungsmittel setzt du natürlich richtig dosiert und umweltschonend ein. Auch technisches und physikalisches Wissen ist wichtig sowie Freude am Umgang mit Menschen.

Gebäudereiniger / -in

glaserinnung.de

Mit Durchblick sorgst du als Glaser für den richtigen Ausblick und einen schönen Anblick. In deinem Beruf als Glaser wird all das möglich. Als Stil- und Bauelement moderner Architektur setzt das Material Glas Akzente, beispielsweise durch eindrucksvolle Glasfassaden an Büro- und Geschäftsgebäuden. Glas wird jedoch nicht nur zu dekorativen Zwecken eingesetzt. In deinem Beruf bringst du auch wärme- und schalldämmendes oder einbruchhemmendes Glas für umweltfreundliches, wirtschaftliches und sicheres Bauen in die gewünschte Form. Wenn du dich auf den Innenbereich spezialisierst, verwirklichst du Glasdesign in Form interessanter Konstruktionen wie Theken, Vitrinen etc..

Glaser / -in

fotografen-dus.de

Jeder Klick ein kleiner Kick: Als Fotograf machst du professionelle Bilder, die faszinieren und interessieren. Hinter jedem Foto steckt dabei eine Menge Erfahrung und Vorbereitungsarbeit. Alles muss stimmen: Die Kamera, das Objektiv, das Motiv - und natürlich spielt die nachträgliche Bearbeitung am Bildschirm heutzutage eine große Rolle. Egal ob im Freien oder im Atelier, bei natürlichem Licht oder mit Blitz: Als Fotograf setzt du dein Motiv optimal in Szene. Das gilt für Hochzeitsreportagen ebenso wie für Industrieaufnahmen, wissenschaftliche Fotodokumentationen oder Produktaufnahmen, die so aufwändig wie ein Bühnenbild dekoriert sein können.

fleischerinnung-duesseldorf.de

Mit diesem Beruf hast du wirklich Schwein gehabt - und Rind natürlich auch -, denn als Fleischer stellst du im verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Fleisch echte Köstlichkeiten her, die deinen Kunden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Das Fleischerhandwerk ist ein modernes Dienstleistungsgewerbe mit starker Hightech-Komponente, in dem sich alles um Genuss und Qualität dreht. Dabei ist wichtig, dass du Seriosität ausstrahlst und die Kunden gut beraten kannst. Im Mittelpunkt deiner Aufgaben stehen auch die Auswahl und Beschaffung des Rohmaterials aus gesicherter, kontrollierter Herkunft.

Fotograf / -in

elektro-duesseldorf.de

Bist du ein Mensch mit Charakter, Geschick und Köpfchen, jemand, der verstanden hat, was die Zukunft bringt und wie man die Chancen daraus für sich nutzen kann? Suchst du eine Aufgabe, die unter anderem „Spannung“ und viele Möglich- keiten verspricht? Dann ist Elektroniker wahr-scheinlich das Richtige für dich. In diesem Beruf bist du in einem sehr großen und vielfältigen Ar-beitsfeld tätig und deckst einen großen Aufgaben-bereich ab. Du kannst in den Feldern Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Maschinen- und Antriebstechnik sowie als System-elektroniker tätig sein.

Elektroniker / -in

Fleischer / -in

45

Page 46: HANDfacts 2/2012

46

gold-und-silberschmiede-innung.de

Echt edel, dieser Beruf, denn als Goldschmied beschäftigst du dich in deiner Arbeit mit Schmuckstücken. Es gibt kaum jemanden, der nicht in den Bann edler Schmuckstücke mit ihrem faszinierenden Glanz gezogen wird. Viele Menschen tragen die Kreationen, um Stil zu zeigen, Individualität auszudrücken oder um bewundernde Blicke einzuheimsen. Du als Goldschmied machst das möglich und kannst bei deiner Arbeit eigene Ideen in die Tat umsetzen - mit Fingerspitzengefühl vom Entwurf bis zur Fertigung. Dafür solltest du mit den Grundlagen der Metallbearbeitung vertraut sein und Kenntnisse über Werkstoffe und Edelsteine sowie zeichnerisches Talent mitbringen.

Goldschmied / -in

informationstechnik-duesseldorf.de

Nicht nur beim Rap kommt es auf den “flow” an. Auch wenn es um Informationen geht, ist der richtige Fluss von Bedeutung. An diesem Punkt kommst du als Informationselektroniker ins Spiel. In deinem Beruf befasst du dich mit informationstechnischen Systemen im professionellen und im privaten Bereich sowie mit dem Massenkommunikations-mittel Rundfunk und der Unterhaltungselektronik. Auch Telekommunikations- und Funkanlagen zur Individualkommunikation mittels Bild, Ton und sonstiger Daten spielen eine Rolle. Je nach Neigung kannst du dich zwischen den Schwerpunkten Bürosystemtechnik und Geräte- und Systemtechnik entscheiden.

Informationselektroniker / -in

kachelofenbau-innung-nordrhein.de

Mit diesem neuen Berufsbild kann man sicher so manchen hinter dem Ofen hervorlocken, denn die Ausbildung zum Ofen- und Luftheizungsbauer ermöglicht dir, technisches Wissen mit gestalterischem Feingefühl zu kombinieren. Was du dort lernst, ist vielseitig: vom Bau eines Backofens bis hin zur Fertigung von Kachelöfen.Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen die heimelige Atmosphäre und behagliche Wärme des Kachelofens für sich entdeckt haben. Auch das dekorative Aussehen, die technische Qualität und das Flair eines offenen Kamins macht diese Heizart immer beliebter.

Kachelofen- und Luftheizungsbauer / -in

konditoren.de

Viele Genießer geben sich gern den süßen Verlockungen hin. Als Konditor sorgst du dafür, dass dies möglich wird. Zahlreiche Pralinen-spezialitäten, Kuchen, Creme- und Obsttorten sowie Eisspeisen bis hin zu Baumkuchen und anderen Köstlichkeiten: Du stellst sie her. Die Leckereien müssen dabei nicht nur gut schmecken, sondern auch verführerisch aussehen.Fantasievoll entwirfst du als Konditor schmackhafte Kreationen, die du mit Raffinesse und Engagement selbständig zubereitest. Zu deiner Angebotspalette zählt natürlich auch Diätgebäck, damit wirklich alle Kunden deine Leckereien genießen können.

karosserie-duesseldorf.de

Der Lack glänzt makellos. Die alte, hässliche Delle ist nicht mehr zu sehen. Damit ein Fahrzeug derart Eindruck schinden kann, ist manchmal viel Arbeit notwendig. Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker sorgst du dafür, dass Schäden nicht mehr zu sehen sind, und übernimmst noch viele weitere Aufgaben.In diesem Beruf stellst du Karosserien von Pkws und Nutzfahrzeugen her beziehungsweise reparierst sie.Du entfernst zum Beispiel Beulen und tunst langweilige Serienautos. Du reparierst und lackierst alles vom leichten Kratzer im Blech bis hin zum schweren Unfallschaden.

Karrosserie- und Fahrzeugbauer / -in

Es ist eine runde Sache, wenn der Motor rund läuft. Tut er dies nicht, ist das ein Fall für den Kraftfahrzeugmechatroniker. In diesem Beruf beschäftigst du dich aber nicht nur mit dem Motor, sondern auch mit Fahrwerk, Bremsen oder Abgasanlage. Sprich, du kümmerst dich um Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge, zu deren Ausstattung viel Elektronik gehört. Dabei ist der Umgang mit entsprechend modernen Mess- und Prüfgeräten gefragt, mit denen du die Fehler im System aufspürst. Aber nicht nur das: Trotz aller Computertechnik ist jedes Fahrzeug ein komplexes mechanisches Gebilde, das durch einen Motor angetrieben wird.

kfzmeister-dus.de

Kfz-Mechatroniker / -in

Konditor / -in

Foto

s: ©

AM

H /

Foto

lia

46

Page 47: HANDfacts 2/2012

47

handfacts.de

Als Kürschner rückst du vor allem Zuchttieren auf den Pelz. Aus ihren Fellen fertigst du Bekleidung von höchster Qualität. Pelze von Jungrobben, Leoparden oder anderen geschützten Arten sind für dich dabei selbstverständlich tabu. Auf Artenschutz bedacht und mit geübtem Blick kaufst du deine Werkstoffe, die du dann nach Optik und Beschaffenheit sortierst. Die Felle müssen schließlich zusammenpassen, bevor du sie millimetergenau zu schicken Mänteln, Capes oder Jacken zusammennähst.Wenn du kreativ arbeiten möchtest, kannst du eigene Entwürfe umsetzen - so hast du die Gelegenheit, selbst Mode zu machen.

Kürschner / -in

maler-und-lackierer-innung.de

Dir kann es gar nicht zu bunt werden? Dann fühlst du dich in dem Arbeitsgebiet von Malern und Lackierern sicher heimisch. Dafür sorgt allein schon die Farbe, mit der du Gebäuden innen und außen ein individuelles Aussehen gibst.Doch für diesen Beruf reicht es bei weitem nicht aus, den Pinsel schwingen zu können. Unterschiedliche Maltechniken und Materialkunde gehören zum notwendigen Know-how und Wissen. Maler und Lackierer übernehmen Restaurierungsarbeiten genauso wie Untergrundbehandlungen. Dazu benötigst du eine große Portion Kreativität, Sinn für Ästhetik und hochwertige Ausführung.

Maler/ -in und Lackierer / -in

k-i-n.com

Du suchst einen coolen Beruf? Dann ist die Arbeit mit Kälte- und Klimaanlagen für dich sicherlich von Interesse. Während diese früher vor allem zur Frischhaltung von Nahrung dienten, sind sie heute auch in Industrie, Forschung und Medizin unentbehrlich. Als Mechatroniker für Kältetechnik weißt du, wie das geht.Du sorgst zum Beispiel für staubfreie Bedingungen bei der Computerchip-Produktion, für optimale Energieeinsparung in Gebäuden oder keimfreie Operationssäle. Mit deinem Know-how findest du dich in komplexen Plänen zurecht, planst, montierst, reparierst und wartest kälte- und klimatechnische Anlagen.

metallhandwerk-duesseldorf.de

Du interessierst dich für moderne Technik? Dann ist Metallbauer vielleicht das Richtige für dich. Metallbauer befassen sich mit allen Arten der Metall- bearbeitung. Schmieden, Löten, Schweißen, Schrauben oder Glühen sind dabei die typischen Aufgaben. Zwischen fünf verschiedenen Fachrich-tungen kann bei der Ausbildung zum Metallbauer gewählt werden, was auch die Vielseitigkeit dieses Berufsbildes verdeutlicht. Beim Herstellen, Prüfen, Instandsetzen und Montieren steht heute der Ein-satz modernster Technik immer mehr im Vorder-grund. Auch deswegen starten immer öfter junge Frauen ihre Zukunft bei den Metallbauern.

Metallbauer / -in

mass-schneider-innung.deOb klassisch oder ausgefallen - wenn du dich für Mode interessierst, könnte der Beruf Maßschneider das Richtige für dich sein. Hier fertigst du individuelle Bekleidungsstücke statt Klamotten von der Stange und gestaltest Kleidung je nach Wunsch und Figur des Kunden. Dafür musst du nicht nur ein Talent in der Stilberatung haben, du benötigst auch hervorragende Materialkenntnisse, Geschick bei der Wahl der Stoffe und des Designs sowie ein flinkes Händchen für die perfekte Ausführung. Den unverwechselbaren Charme der Unikate erreichst du als Maßschneider sowohl mit traditionellen handwerklichen Techniken als auch mit modernen Fertigungsmethoden.

Maßschneider / -in

korbmacher-innung.de

Es gibt Strandkörbe, Einkaufskörbe, Geschenk-körbe und manchmal bekommt man auch beim Flirten einen Korb. Aber wenn dir als Korbmacher mal etwas in die Binsen geht, entsteht dabei Brauchbares oder Dekoratives. Du gestaltest mit Rattan, Weide, Metall, Holz, Kunststoff und vielen anderen natürlichen Werkstoffen. Deine Produktpalette beschränkt sich nicht auf Körbe, wie viele Leute vermuten. Du stellst auch Möbel her, zum Beispiel gemütliche Schaukelstühle, Tische, Garderoben und andere Gebrauchsgegenstände. Sogar im Innenausbau hast du deine Finger im Spiel. Dafür lieferst du Trennwände, Verkleidungen und vieles mehr in allen möglichen Varianten.

Korbmacher / -in

Mechatroniker / -in für Kältetechnik

47

Page 48: HANDfacts 2/2012

48

sanitaetshaus-nrw.de

Menschen mit Behinderung haben es in ihrem Alltag häufig nicht leicht. Du kannst sie dabei tatkräftig unterstützen, besser zurechtzukommen und selbständig zu sein. Als Orthopädiemechani- ker hilfst du Menschen mit körperlichen Einschränkungen bei ihrer Integration ins gesellschaftliche Leben. Du fertigst für sie je nach Bedarf etwa künstliche Arme und Beine oder Hilfen für Körperteile, die eingeschränkt funktionstüchtig sind. Natürlich ist bei dieser Arbeit dein handwerkliches Geschick gefordert. Moderne Technologien unterstützen dich bei deiner Arbeit und Innovationen erweitern die Funktionen orthopädischer Hilfsmittel ständig.

Orthopädiemechaniker / -in

parkett-und-bodenleger.de

Eine kesse Sohle aufs Parkett legen - das können viele. Die richtige Verlegetechnik für den edlen Bodenbelag kennen dagegen nur wenige. Als Parkett- und Bodenleger sind nicht nur Tanzflächen, Sporthallen, Theater- und Konzertsäle deine Spielwiese. Auch im Wohnungsbau ist dein Talent gefragt, wenn es darum geht, mit gestalterischen Mitteln ein natürliches Wohngefühl zu erzeugen.Die Art des Bodens richtet sich dabei ganz nach dem Geschmack der künftigen Nutzer. Ob Teppichboden, Linoleum, Laminat oder Parkett. Dabei kann der Boden ganz unterschiedliche Zwecke erfüllen. Von der Wohnung bis zum strapazierfähigen Industrieboden.

musikinstrumentenmacher-innung.de

Musikinstrumentenmacher / -in

meisterkreis-raumausstatter.de

Vom Wohnzimmer bis hin zum Konzertsaal - mit Farben, Stoffen und Formen gestaltest du Räume aller Art. Alten Mief setzt du vor die Tür und sorgst dann dafür, dass in Gebäuden der passende Stil Einzug hält. Als Raumausstatter verpasst du deinen Objekten je nach Bedarf und Kundenwunsch die richtige Atmosphäre. Um die perfekte Optik zu schaffen, lässt du erst einmal den Raum auf dich wirken. Dann spielst du so lange mit deinen Ideen, bis du für jeden Auftrag das gewisse Etwas gefunden hast und aus einem gewöhnlichen Raum etwa ein schickes Bistro machst. Hier brauchst du Stilempfinden, Einfühlungsvermögen und Geschick.

Sattler/ -in und Raumausstatter / -in

Als Orthopädieschuhmacher sorgst du dafür, dass sich gehbehinderte Menschen in ihrer Haut und in ihren Schuhen wohlfühlen. Mit viel handwerklichem Geschick gelingt es dir zudem, das Ergebnis deiner Arbeit möglichst unsichtbar zu machen. Du fertigst die orthopädischen Hilfsmittel meistens aus den Materialien Leder und Kunststoff, immer in enger Zusammenarbeit mit Fachärzten. Zu deinen Produkten gehören Einlagen, Innenschuhe, Bandagen und Beinverlängerungsprothesen, um nur einige Beispiele zu nennen. Zu deinen Auf-gaben zählen u.a. das Anfertigen von Schuhen und das Aufarbeiten von Konfektionsschuhen nach orthopädischen Gesichtspunkten.

Orthopädieschuhtechniker / -in

modellbauer-innung-duesseldorf.de

Modellbaumechaniker / -in

os-nrw.de

Parkett- und bodenleger / -in

Musikhandwerke - das sind acht eigenständige Berufe, in denen nicht nur viel handwerkliches Geschick, sondern auch musikalisches Gehör gefordert ist. Drei, die zu den bekanntesten zählen, stellen wir dir hier vor:Als Klavier- und Cembalobauer zum Beispiel baust, restaurierst und reparierst du Klaviere, Flügel, Cembali und Spinette. Ein weiterer Beruf ist der Geigenbauer, der Instrumente herstellt, mit denen die Musiker eines Streichorchesters ihr Publikum verzücken. Oder der Orgel- und Harmoniumbauer, der nicht nur neue Instrumente baut, sondern auch historische Orgeln oder Hamonien restauriert und repariert.

Foto

s: ©

AM

H /

Foto

lia

Im Produktionsmodellbau geht es um das Herstellen und Planen von Modellen für den Karosseriebau oder von Produktionsmodellen als Vorlage für die Einzel- und Serienfertigung sowie für den Formen- und Werkzeugbau unter Anwendung computergestützter Fertigungsverfahren. Es geht also um die Be- und Verarbeitung von Werk- und Hilfsstoffen. Darüber hinaus gibt es auch noch den Anschauungsmodellbau, also die Herstellung maßstabsgetreuer, beweglicher und unbeweglicher Modelle, mit denen etwa Wohn- oder Industriebauten, Maschinen oder Fahrzeuge schon vor ihrer Herstellung in verkleinerter Form anschaulich dargestellt werden.

48

Page 49: HANDfacts 2/2012

49

stuckateur-innung-duesseldorf.de

Du bist kreativ und hast Sinn für Kunst? Dann erfüllst du schon zwei wichtige Voraussetzungen für den Beruf des Stuckateurs. Ob als Kunsthandwerker oder Trockenbaumonteur - Stuckateure verleihen Gebäuden und Räumen eine individuelle und unverwechselbare Note. Als Stuckateur kennst du das gesamte Leistungsspektrum der Herstellung und Sanierung von Innen- und Außenputz sowie nahezu alle Tätigkeiten des traditionellen und modernen Innenausbaus, insbesondere des Trockenbaus. Außerdem trägst du mit der Ausführung von Wärmeschutzmaßnahmen entscheidend zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz bei.

Stuckateur / -in

bgv-nrw.de

Das Glück liegt auf der Straße - auch in Zukunft werden Ausbau und Verbesserung der Verkehrswege eine entscheidende Rolle spielen, denn das umfangreiche, länderübergreifende Netz leistungsfähiger Verkehrsadern ist Voraussetzung für die Mobilität unserer Zeit. Als Straßenbauer bist du daher auch künftig sehr gefragt. Der Straßenbauer muss beim Bau und bei der Instandhaltung vor allem eines im Blick behalten: die hohe Qualität, denn der Belag muss stärkster Beanspruchung standhalten.Deine Arbeitsgebiete sind neben Straßen im engeren Sinne auch Plätze, Rollbahnen, Bahnsteige und Gleisanlagen.

Straßenbauer / -in

schuhmacherbetriebe-duesseldorf-mettmann.de

Wenn die Zeit für ein Paar Schuhe “abgelaufen” scheint oder jemand eine Maßanfertigung wünscht, dann bist du als Schuhmacher gefragt. Du bist auch die richtige Anlaufstelle, wenn Kunden Neuanfertigungen nach Maß wünschen. Dabei zeigst du Kreativität und umfangreiches Können. Weitreichende Materialkenntnisse gehören ebenso dazu wie das Wissen über den fußgerechten Schuhaufbau. Zudem führst du Änderungen aus, arbeitest etwa Fußstützen oder Verstärkungen ein, damit Schuhe auf Schritt und Tritt bequem sitzen. Manchmal bringst du Schuhe auch durch neue Absätze, Sohlen oder eine Färbung auf Vordermann.

Schuhmacher / -in

liv-stein.deDir kann niemand Steine in den Weg legen, wenn du als Steinmetz und Steinbildhauer arbeitest. Vielmehr machst du aus Steinen aller Art Wände, Fußböden und Treppen. Dazu spaltest du, behaust, schleifst oder polierst den Stein - oder modellierst nach einem Modell ein richtiges Kunstwerk. Harter Stein schmückt dann in weichen Formen als Ornament oder Plastik Gebäude und lockert die Atmosphäre auf öffentlichen Plätzen auf. Du kannst dich auf Steinbildhauerei oder auf Steinmetzarbeiten spezialisieren. Marmor, Stein und Eisen bricht, aber nicht beim Steinmetz, denn du machst die härtesten Steine noch härter und rüstest sie so gegen Umwelteinflüsse.

Steinmetz / -in und Steinbildhauer / -in

shk-duesseldorf.deVom einfachen Anschluss bis zur großen Versorgungsanlage: In diesem Beruf stattest du Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus. Bei sehr großen, industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei oftmals, ganz individuelle Lösungen zu finden. Du baust zudem Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung, richtest moderne Bäder ein und kümmerst dich um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen. Und das ist nicht alles: Du erstellst und wartest auch Heizungsanlagen und verstehst Regel- und Steuertechnik. Als Berater hast du Kontakt mit Menschen und erklärst den Kunden die Anlagen.

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker

schornsteinfeger-duesseldorf.de

Die Arbeit des Schornsteinfegers beschränkt sich längst nicht mehr auf das Kehren eines Ofens oder Schornsteins. Die Beratung der Kunden steht an erster Stelle: Du bist kompetenter und neutraler Ansprechpartner in allen Fragen rund ums Haus.Vor allem im Rahmen des Umweltschutzes, der immer bedeutender wird, kommt dem Schornsteinfeger eine wichtige Rolle zu. Anhand von Messungen an den Feuerungsanlagen stellst du fest, ob die gesetzlichen Bestimmungen zum Schadstoffausstoß eingehalten werden. Der Schornsteinfeger dokumentiert diese Mess- und Prüfergebnisse für die Eigentümer und die Behörden.

Schornsteinfeger / -in

49

Page 50: HANDfacts 2/2012

50

bgv-nrw.de

Tag für Tag arbeitet der Zimmerer mit dem nachwachsenden Baustoff und schafft anspruchs-volle Holzkonstruktionen für behagliche Wohn-häuser, Kindergärten oder Schulen. Aber auch bei Sanierungen von alten Fachwerkhäusern oder bei Ingenieurbauwerken wie zum Beispiel Brücken sind seine Fähigkeiten und Fertigkeiten gefragt. Oder der Neubau hoch moderner Holzhäuser, die alle Bauherrenwünsche nach zukunftsorientiertem Wohnen erfüllen. Auch widmet er sich dem Dachgeschossausbau, der Verbesserung der Wärmedämmung im Fassaden-, Wand- und Dachbereich sowie dem Einbau von Solar- und Fotovoltaikanlagen.

Zimmerer / Zimmerin

uhrmacher-innung-duesseldorf.deDu suchst einen Beruf, in dem du garantiert am Puls der Zeit bist und du weist, was die Stunde geschlagen hat? Dann könnte Uhrmacher das Richtige für dich sein, denn hier greift ein Rad ins andere. Du sorgst bei deiner Arbeit dafür, dass Uhren richtig ticken und den Käufern gefallen. Täglich begegnet dir die Vielfalt der Zeitmessgeräte: von mechanischen Damen- und Herrenarmbanduhren, Chronographen und Chronometern bis hin zu elektronischen und elektrischen Schalt- und Quarzuhren mit integrierten Schaltkreisen. Zu deinen Aufgaben gehört es, sie bei Störungen ganz genau unter die Lupe zu nehmen und wieder ans Laufen zu bringen.

uhrmacher / -in

werbetechniker.net

Sie leuchten, sie blinken und ziehen die Blicke der Passanten auf sich - deine Schilder- und Lichtreklamen beleben das Straßenbild und machen auf die ansässigen Geschäfte und Betriebe aufmerksam. Sie unterscheiden sich voneinander im grafischen Aufbau, damit die werbenden Unternehmen möglichst viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. In diesem Beruf wird es strahlend bunt, denn als Schilder- und Lichtreklamehersteller berätst du die Unternehmen kompetent bei der Gestaltung ihrer Werbung. Dabei hast du immer die spezifischen Wünsche und Ziele deiner Kunden im Auge. Gefragt ist nicht nur handwerkliches Können, sondern auch gestalterisches Talent.

Werbetechniker / -in

zweiradmechaniker-innung.de

Du stellst nicht nur alles, was zwei Räder hat, her, sondern reparierst oder baust die Gefährte auch um. Mess- und Prüfgeräte sind dabei voll im Einsatz. Da Motorrad, Mofa und Mokick keine schützenden Karosserien besitzen, müssen sie beim Wartungsdienst besonders gewissenhaft auf Verkehrssicherheit gecheckt werden. Dazu übernimmst du auch Reparaturen wie zum Beispiel das Richten von Rahmen.Du bist auch im Einsatz, wenn es darum geht, ein Motorrad auf “Chopper” zu trimmen und dafür beispielsweise eine lange Gabel oder andere Räder zu montieren. Dazukommt die ganze Bandbreite der Metallbearbeitung.

Zweiradmechaniker / -in

zid.deDer Zahn der Zeit nagt am menschlichen Gebiss. Doch auf gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln muss niemand verzichten, denn du als Zahntechniker fertigst einen individuellen Ersatz für fehlende oder kranke Zähne der Patienten. Du arbeitest eng mit den Zahnärzten zusammen. Sie geben die prothetischen Arbeiten an dich weiter. Damit du die nötigen Arbeitsgrundlagen hast, bekommst du Abdrücke von Zähnen oder Kiefer des Patienten und fachsprachliche Beschreibungen des jeweiligen Auftrags. Dabei kann es sich um kleinere Arbeiten wie Kronen oder Zahnbrücken oder auch um ein komplettes künstliches Gebiss handeln.

Zahntechniker / -in

tischlerinnung-duesseldorf.deAls Tischler ist es deine Aufgabe, den natürlichen Werkstoff Holz in Form zu bringen. Daneben verarbeitest du als Tischler oder Schreiner aber auch spezielle Holzwerkstoffe, Kunststoffe, Glas, Metall und Stein. So vielfältig wie die Materialien sind auch die Produkte, die du in diesem Beruf herstellst.In vielen Tischler- und Schreinerbetrieben baust du Möbel und ganze Inneneinrichtungen, zum Beispiel Küchen. Deine Aufgabe ist es dann, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und in Abstimmung mit den Kunden eigene Entwürfe umzusetzen. Auch der abschließende Einbau beim Kunden gehört zu deinen Aufgaben.

tischler / -in

Foto

s: ©

AM

H /

Foto

lia

50

Page 51: HANDfacts 2/2012

51

www.zid.deHier findest du deinen Ausbildungsplatz!

Page 52: HANDfacts 2/2012

52

START-UP serviceAZUBIKONTO

Vor der Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages benötigst du ein Azubikonto.

Auf dieses Konto überweist dein Arbeitgeber deinen monatlichen Lohn.

Gleichzeitig kannst du dir damit an Geldautomaten Bargeld auszahlen oder aber z.B. deine Handy- rechnung abbuchen lassen.

Bevor du zusammen mit deinen Eltern ein Azubi-konto eröffnest, solltest du die Konditionen der Banken vergleichen.

Dabei sollte das Azubikonto auf jeden Fall kostenlos angeboten werden, auch Gebühren für das Online-banking oder aber die Bankkarte sollten nicht berechnet werden.

Letztendlich bieten einige Banken für das Azubikonto Guthabenzinsen.

WELCHEvESICHERUNG BRAUCHST DUWIRKLICH?Wenn es nach Ver-sicherungsvertretern geht, müsste jeder Azubi 20 Ver-sicherungen abschließen. Und natürlich kann jeder-zeit alles passieren. Fakt ist aber: Azubis haben wenig Geld. Von daher musst du während der Ausbildung abwägen: Welche Ver-sicherung ist wirklich nötig?

Folgende Versicherungen sind für alle Azubis und Azubinen während der Aus-bildung unbedingt nötig, damit sie existenziell ab-gesichert sind: Kranken-versicherung, Berufsun-fähigkeitsversicherung und Haftpflichtversicherung (in Einzelfällen sind noch wei-tere Versicherungen sinn-voll).

KrankenversicherungAls Azubi hast du während der Berufsausbildung au-tomatisch eine gesetzliche Krankenversicherung. Die entscheidende Frage ist nur, wie hoch dein Beitrag zur Krankenversicherung ist.

Berufsunfähigkeitsver-sicherungWenn Azubis während der Ausbildung berufsunfähig werden, wird keine staat-liche Rente gezahlt! Die Beiträge zur Berufsunfähig-

keitsversicherung sind für junge und gesunde Men-schen deutlich niedriger und spätere Krankheiten könnten dazu führen, dass du keine Police mehr ab-schließen kannst.

Private Haftpflichtversi-cherungAls Azubi bist du meist noch über deine Eltern haft- pflichtversichert, jedoch nur, wenn die Eltern eine private Haftpf l ichtversicherung haben. Das solltest du unbedingt checken. Und Vorsicht: Nach der ersten Ausbildung bist du oft nicht mehr über deine Eltern ver-sichert.

AZUBITEST ALS APP

Der Azubitest hat sich schon auf hand-werksblatt.de bewährt. Der stärkste und meistgenutzte Service des Internetauftritts

bietet nun auch als kosten-lose App die richtige Ent- scheidungshilfe für Arbeit-geber, angehende Lehr-linge und Praktikanten im Handwerk.Mit der kostenlosen Azubi-test-App von handwerks-blatt.de können potenzielle

Führerschein

enDlich: Führerschein Mit 17Seit Januar 2011 kann der Führerschein bundesweit schon mit 17 Jahren gemacht werden. Allerdings muss ein Begleiter mitfahren. Dieser muss mindestens 30 Jahre alt sein, seit fünf Jahren den Führerschein besitzen und er darf nicht mehr als drei Punkte in Flensburg haben. Es können auch mehrere Begleiter eingetragen werden, beispielsweise beide Elternteile.

Aber Vorsicht: Der Führerschein ab 17 gilt zunächst nur in Deutschland! Es handelt sich um eine nationale Sonderregelung, die im Ausland nicht anerkannt wird.

Foto

s: ©

Fot

olia

52

Page 53: HANDfacts 2/2012

53

Lehrlinge und Praktikanten sehen, worauf es in Job und Ausbildung ankommt – und ihre Eignung testen. Der Azubitest enthält 18 unter-schiedliche Fragebögen mit je 15 Aufgaben, die per Zu-fallsgenerator ausgewählt werden. Für jeden Durch-gang gibt es ein Zeitlimit von 20 Minuten. Muss die App, etwa wegen eines An-rufs, geschlossen werden, stoppt die Zeit. Wer danach 51 Prozent der Fragen rich-tig beantwortet hat, hat den Test bestanden. Die kostenlose Azubitest-App gibt es als iPhone-, iPad-Version und auch für Android-Betriebssysteme – einfach im Store “Azubitest” als Suchwort eingeben und schon kann’s losgehen.

LOHNSTEUER-KARTE

Ab 2013 wird die Lohn-steuerkarte in Papierform abgeschafft und durch eine elektronische ersetzt.

Eine Lohnsteuerkarte be-kommen alle Arbeitnehmer mit einem festen Wohnsitz in Deutschland. Im Jahr 2010 wurde die letzte Lohn-steuerkarte aus Papier von den Gemeinden an die Haushalte versendet.

Für ledige Auszubildende im ersten Dienstverhältnis gibt es eine Sonderrege-lung, nach der sie keine Er-satzbescheinigung benöti-gen.

Die Azubis werden automa-tisch der Steuerklasse 1 zugeordnet. Der Auszu-bildende muss schriflich bestätigen, dass es sich um das erste Dienstver-hältnis handelt und seine Identifikationsnummer, sein Geburtsdatum und die Re-ligionszugehörigkeit ange-ben.

PRAKTIKUM IM AUSLANDEuropa wächst zusam-men und Handwerksbe-triebe benötigen verstärkt Mitarbeiter und Mitarbei-terinnen, die mobil, flexibel und international erfahren sind. Es lohnt sich deshalb, während der Ausbildung oder nach der Gesellenprü-fung ein Auslandspraktikum zu absolvieren und durch praktisches Mitarbeiten an-dere Arbeitstechniken, Ar-beitsweisen, Produkte und Marktbedingungen kennen-zulernen.

Interessierte Lehrlinge und Gesellen können sich bei der Mobilitätsberatung in der Handwerkskammer Düssel-dorf über die verschiedenen Austauschförderprogram-me informieren. Nützliche Informationen findet man auch auf der Internetseite mobilitaetscoach.de

HANDWERKIM WEBEs gibt zahlreiche Websites mit praktischen Informatio-nen rund um das Thema Ausbildung. Die wichtigsten stellen wir hier vor:

handfacts.dehandwerk.deletsgo-azubi.dehandschlag2011.dekh-duesseldorf.dehwk-duesseldorf.de

Werde einer von uns!

Wir suchen Azubis und Fachkräfte!

0211 - 42 64 80 | www.dachdecker-duesseldorf.de

Nicht auf die schiefe Bahn gelangen,

sondern eine Ausbildung bei uns beginnen!

Bewirb dich jetzt!

53

Page 54: HANDfacts 2/2012

54

Wer vor dem Beginn ei-ner Ausbildung steht, der muss viele Dinge bedenken. Auch die Wahl der richtigen Kran-kenkasse. Wie man die-se findet, weiß Bernd Walter, Regionalge-schäftsführer der IKK classic in Düsseldorf.

WAS MUSS MAN GRUNDSäTZLICH BEACH-TEN, BEvOR MAN MIT DER AUSBILDUNG BEGINNT?

Bernd Walter: Mit Beginn der Ausbildung ist man nicht mehr kostenlos über seine Eltern kran-kenversichert. Die Azubis müssen sich des-halb selbst bei einer gesetzlichen Krankenversiche-rung anmelden, hierzu haben sie 14 Tage nach Ausbildungsbeginn Zeit. Wer diese Frist verstrei-chen lässt, wird automatisch bei der Kranken-versicherung angemeldet, bei der er bisher über die Eltern versichert war. Um unnötigen Stress zu vermeiden, empfehle ich jedem Azubi, sich rechtzeitig um seine Krankenversicherung zu kümmern.

WELCHE UNTERSCHIEDE GIBT ES BEI DEN GESETZLICHEN KRANKENvERSICHE-RUNGEN?

Bernd Walter: Grundsätzlich gilt, dass alle Kran-kenkassen den gleichen Beitragssatz von 15,5 Prozent des Bruttolohns erheben, von dem der Azubi 8,2 Prozent übernehmen muss. Den Rest bezahlt sein Ausbildungsbetrieb.Verdient ein Auszubildender weniger als 325 Euro im Monat, übernimmt der Arbeitgeber die Beiträge komplett. Mögliche Zusatzkosten der Krankenkasse muss der Azubi jedoch in jedem Fall selbst tragen.

Zudem unterscheiden sich die Krankenkassen oft in kleinen, aber wichtigen Details. Aus diesen Gründen ist die Wahl der richtigen Krankenkasse entscheidend.

WELCHE DETAILS SIND DAS GENAU?

Bernd Walter: Wir als IKK classic bieten bei-spielsweise unseren Versicherten ein attraktives Bonusprogramm, mit dem sie bares Geld sparen können. Wer regelmäßig zu den Vorsorgeunter-suchungen geht und zudem sportlich aktiv ist, der bekommt von uns einen Bonus von bis zu 150 Euro ausgezahlt. Wer über 18 Jahre alt ist, kann sogar bis 300 Euro im Jahr erhalten. Außerdem stellen wir unseren Versicherten ein persönliches Gesundheitskonto in Höhe von 150 Euro zur frei-en Verfügung, mit dem sie etwa Fitness- oder Yoga-Kurse bezahlen können. Zusätzlich bieten wir diverse Wahltarife, mit dem sich nochmals bis zu 900 Euro im Jahr sparen lassen.

ExPERtEntIP

BERUFSSTARTvon Anfang an richtig versichert!

Anzeige

54

Page 55: HANDfacts 2/2012

55

Hier ist günstig sicher: psd-rhein-ruhr.de . 0800 3344431Düsseldorf, Bismarckstr. 102 Dortmund, Elisabethstr. 3 Essen, III. Hagen 37

Das Konto für junge Leute von 16 bis 25 Jahren:

PSD 4[u]– Kontoführung kostenlos

über PSD OnlineBanking – Guthabenverzinsung

3,00% p.a. bis zu einem Guthaben von 3.000 Euro

– Kostenfrei Bargeld an über 19.200 Geldautomaten bundesweit sowie in über 3.000 -Märkten

– Kontostand kostenfrei per SMS – BankCard kostenfrei

01.0

3.12

ANZ_psd_4U_104x290_TREND_010312.indd 1 28.02.12 15:13

WELCHE UNTERSCHIEDE GIBT ES NOCH?

Bernd Walter: Die Krankenkassenunterscheiden sich auch noch deutlich durch ihren Kundenservice. Nicht jede Krankenkasse verfügt beispiels-weise über ein so umfassendes Ge-schäftsstellennetz mit persönlichen Ansprechpartnern wie die IKK classic und gleichzeitig über eine eigene Internet- Filiale, in der man bequem von zu Hause aus alles erledigen kann.

Nähere Informationen unter:

IKK classicLudwig-Erhard-Allee 740227 Düsseldorf

Ansprechpartnerin:Britta KettererVertriebsassistentinTelefon: 0211 7702-200 [email protected]

Page 56: HANDfacts 2/2012

56

Fast jeder hat von der Kölner A-Cappella-Formation gehört. Aber so richtig wahr-genommen wurde sie von vielen Medien noch nicht - trotz monatelanger Top-10-Charts-Platzierungen einiger ihrer elf Alben und hunderttausender restlos begeisterter Konzertbesucher. Mit anderen Worten: Die WISE GUYS sind der wohl populärste Geheimtipp Deutschlands.

ZWei Welten“Zwei Welten” ist eigentlich ein Doppelalbum. Der erste Teil erschien bereits im Mai 2012. Es sind vielleicht ihre bisher besten 16 Songs, 100% a-cappella (oder Vo-kal-Pop, wie sie gerne mit einem Zwinkern sagen).

Im Spätsommer / Herbst 2012 erscheint dann der zweite Teil der “Zwei Welten”.

DieerfOlgreichste

unBekannteBanD

DeutschlanDs

56

Page 57: HANDfacts 2/2012

57

Wise

On stageMarkante Stimmen treffen auf coole Popmusik: Die WISE GUYS sind auch in der Tonhalle Düsseldorf “on stage” am:

20.09.2012

51

Foto

s: W

ise G

uys

guYs

Page 58: HANDfacts 2/2012

58

Ihre Musik bezeichnen die Sänger als Vokal-Pop, als «selbst gemachte Popmusik ohne Instrumente»: Pop, Rock, Hip Hop, Funk - zu 100 Prozent Stimme. Im Zen-trum der WISE-GUYS-Songs stehen die leichtfüßigen deutschen Texte. Sie sind zugleich tiefgründig, unter-haltsam und berührend. Sie setzen nicht nur auf Komik, sondern sind immer häufiger auch melancholisch und ernsthaft: Lebensweisheiten, versehen mit viel Witz, Ge-fühl und einer großen Portion Augenzwinkern. Die meis-ten Songs stammen in Text und Komposition von Dän, einige auch von Eddi.

40.000 Besucher 2010 beim ökumenischen Kirchentag in München, 65.000 Besucher beim Evangelischen Kir-chentag 2009 in Bremen, 9.000 Besucher auf der Kieler Woche 2010, 13.000 Besucher 2011 beim Tanzbrunnen-Open-Air in Köln, 6.000 Besucher bei den Auftritten in Essen und Kiel 2011 – regelmäßig stellen die WISE GUYS Besucherrekorde für A-Cappella-Konzerte auf.

Im Jahr 2011 begeisterten die WISE GUYS auf ihren Konzerten – in ausverkauften Hallen – knapp eine Vier-telmillion Zuschauer – allein mit ihrer perfekten Kom-bination aus Harmoniegesang und Mouth-Percussion. Die Begeisterung, die sie mit ihrer Show beim Publikum hinterlassen, kann nur nachvollziehen, wer die WISE GUYS live gesehen hat.

Mit dem Album «Klassenfahrt» konnten die WISE GUYS an den sensationellen Erfolg des Vorgängeral-bums «Frei!» anschließen. Beide Platten landeten auf Platz 2 der deutschen Albumcharts von Media Control. Sie sind damit die erfolgreichsten CDs der WISE GUYS und die erfolgreichsten A-Cappella-Platten überhaupt. Für “Frei!” erhielt die Gruppe eine Goldene Schallplatte für 100.000 verkaufte Exemplare. Auch für das Album «Wo der Pfeffer wächst» von 2004 überreichte die Plat-tenfirma den WISE GUYS im Januar 2011 eine Goldene Schallplatte für ebenfalls 100.000 verkaufte Exemplare.

Das neue Album «Zwei Welten» ist eigentlich ein Dop-pelalbum: Der erste Teil, ein reines A-Cappella-Album, ist am 25. Mai 2012 erschienen und auf Platz 3 der Mu-sikcharts von Media Control eingestiegen. Der zweite Teil kommt im Herbst 2012 und beinhaltet zum Großteil die gleichen Lieder – in vollinstrumentiertem Soundge-wand, eingespielt in liebevoller Detailarbeit von großarti-gen Musikern, eingesungen von den WISE GUYS. «Mit unserem Projekt ,Zwei Welten’ wird für uns ein künst-lerischer Traum wahr: Zwei CDs, unsere beiden Wel-

ten – und doch ein großes Ganzes», sagen die WISE GUYS. Und: «Wenn wir Lieder schreiben, hören wir sie vor unserem geistigen Ohr eigentlich in zwei Versionen: A-Cappella, aber auch als voll ausproduzierte Popsongs mit Instrumenten. Wie zwei Welten, die in unseren Köp-fen entstehen. Unser Traum war es immer, diese beiden Welten mit Leben zu füllen und beide Versionen hörbar zu machen.» Für die Band ist es also ein Verweilen bei den Wurzeln und gleichzeitig ein Riesenschritt vorwärts: eine kreative Kombination des langjährig Vertrauten und des prickelnden Ungewissen. Vielschichtig ist die Platte, musikalisch wie auch inhaltlich. Stücke wie «Ich bin aus Hürth», «Mein Nachbar ist ein Zombie» und «Ir-gendwer wird immer meckern» zeigen eindrucksvoll die ganze Bandbreite ihres Könnens. Die Songs zwischen Kurzurlaub vom Alltag und Mini-Therapiesitzung bei fünf Freunden haben die Gabe, die Menschen zu berühren.

Ende des Jahres 2012 steigt der langjährige Bassist Ferenc Husta bei den WISE GUYS aus. Die vielfälti-gen Aktivitäten außerhalb der Konzerte würden ihn be-lasten, begründet er den Schritt. „Ich denke, dass ich allgemein eher ein Mensch bin, der eine große Privat-sphäre braucht, wahrscheinlich mehr als die anderen vier. Die Sehnsucht nach zu Hause, wenn ich auf Tour bin, ist bei mir sicher stärker ausgeprägt.“

Im Alltag, so WISE GUY Daniel Dickopf, und insbeson-dere im Konzertbetrieb sei die Band „noch alles andere als auf Abschied getrimmt. Im Gegenteil, die Stimmung unter uns ist gelöst. Die Konzerte machen uns nach wie vor riesigen Spaß.“ Die Band sucht ab sofort einen Nachfolger für den beliebten Mitsänger. Vielleicht ist das ja etwas für euch.

wise guys

wise guyswise guys

Page 59: HANDfacts 2/2012

59

Live on stageTonhalle Düsseldorf

20.09.2012 | 20°° Uhr

59

Page 60: HANDfacts 2/2012

60

spaßiger Franzoserenault twiZyMit dem Twizy will Renault mobile Freude in die Städte bringen. Das könnte gelingen, denn der ausschließlich elektrisch betriebene Mischling aus Roller und Auto macht vor allem Spaß - auch wenn es an manchen Tagen ein wenig zieht.

60

Page 61: HANDfacts 2/2012

61

renault twiZy

“Führerschein und Fahrzeugschein!”, raunzt der Polizist mit verspiegelter

Pilotenbrille. Ich frage, ob wir denn etwas Verkehrswidriges gemacht hät-ten? Langsam weicht sein harter Blick zu einem weichen Schmunzeln auf: “Eigentlich wollte ich mir nur

mal dieses spaßige Fahrzeug ein wenig genauer anschauen.” Das

war nicht das einzige Mal, an dem wir auf unserer Tour für

Aufsehen gesorgt haben.

eye-catcher

61

Page 62: HANDfacts 2/2012

62

Auffallen sollte man also nicht gerade ha-ben, wenn man am Steuer des 2,34 m kur-zen Stromers durch die Stadt streicht. Einen Touch ins Skurrile hat der Twizy zweifellos. Die seifenkistenmäßig weit aus den Achsen ragenden Räder erinnern an die Urzeiten automobiler Fortbewegung, während aus der kuppelförmig eingehausten Fahrgast-zelle und den Flügeltüren die Zukunft grüßt.

Letztere sind übrigens optional und schlie-ßen auch nur halbhoch - eigentlich rollt der Twizy seitlich offen an. Das ist nun doch das Roller-Gen, denn auch klimatisch geht der Franzose nicht auf Kuschelkurs: Eine Hei-zung fehlt, stattdessen gibt‘s eine Art wär-mendes Plaid für die unteren Extremitäten. Fahrer und Beifahrer nehmen hintereinan-der Platz, für Aktenkoffer oder Handtasche ist ein abschließbares 31-l-Staufach vorge-sehen. Airbags dienen als Security-Guards, desgleichen Sicherheitsgurte.

Renault liefert den Twizy in zwei Ausführun-gen aus. Standardmäßig schlängelt er sich mit 18 PS durch die City und schafft eine Maximum-Speed von 80 km/h. Aber es geht auch bescheidener und ist somit schon als Mobilitätshilfe für 16-Jährige nutzbar: Für die Variante mit 5 PS (45 km/h) reicht der Führerschein Klasse S.

EINMAL STROMFASSEN REICHT FÜR HUNDERT KILOMETER.

Mit einer elektrischen „Tankfüllung“ kommt der Twizy bis zu hundert Kilometer weit. Ist der Akku leer, muss er für dreieinhalb Stun-den an die Steckdose.

Und was kostet der Spaß? Für die 5-PS-Ausführung (Führerscheinklasse S) muss man 6.690 Euro zum Autohändler bringen. Das ist aber noch nicht alles, denn nach gängiger Renault-Praxis muss der Akku da-zugemietet werden. Das kostet dann noch mal ca. 50 Euro monatlich.

Nicht ganz billig also, aber man gönnt sich ja sonst nichts.

Zurzeit wird in der Politik wieder heftig über den Autoführerschein ab 16 disku-tiert. Dabei darf man eigentlich schon seit einiger Zeit ab 16 fahren - wenn auch nur so genannte Leichtfahrzeuge mit der Führerscheinklasse S.

WAS IST EIN LEICHTFAHRZEUG?Die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) definiert die Leichtkraftfahrzeuge als „vier-rädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leer-masse von nicht mehr als 350 kg (ohne Masse der Batterien bei Elektrofahrzeu-gen) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Der Hubraum darf nicht mehr als 50 cm³ betragen und nicht mehr als 4 kW Leistung aufweisen.“

45 km/h klingt zwar erst mal langsam, ist aber für die Stadt absolut ausreichend, da man ja sowieso nur „50“ fahren darf bzw. in Wohnvierteln sogar nur „30“.

Anfangs wurden die Micro Cars wegen man-gelnder Sicherheit oft kritisiert. Die Elektro- mobilität zauberte aber gerade erst einige neue „sichere“ und trendige Gesichter aus dem Hut. Den Renault Twizy beispielswei-se, ein witziges Mittelding aus Roller und Auto, das ihr schon mit 16 fahren dürft. ALS HINGUCKER MACHT DER TWIZy JEDEN FERRARI PLATT!

Der freche Cityflitzer Twizy macht, was seinen Aufmerksamkeitswert betrifft, wahr-scheinlich jeden Ferrari platt. Angst vorm

Renault Twizy: Frei ab 16!M

icro

Car

s

Page 63: HANDfacts 2/2012

63

ELEKTRO-FUN pur

63

Page 64: HANDfacts 2/2012

64

TrendScoutNeue Produkte, die Spaß machen und praktisch sind - für dich entdeckt!

my odm*LED-Timer fürs Handgelenk - Es ist genull nau Uhr – Zeitgefühl verloren? Wir schalten nach Hong Kong: my odm*s neonbunte Armbanduh-ren stellen deine innere Uhr auf Zukunft. Tik Tok. Die neue ILLUMI + : aufregend, einzigar-tig, stylish und sehr cool ... Just touch. > fab.de

Preis: 79 EUR

iPad3 mit powerstationDie sowieso schon lange Batterielaufzeit des iPad3 von ca. zehn Stunden wird mit der mophie juice pack powerstation noch einmal um etwa die gleiche Zeit verlängert. Funktioniert auch mit allen iPhones. > apple.com/de

Preis: 79 EUR

k1x - sneaker-unikate mit afrika-touchUnter der Sonne Afrikas entstand diese ambitionierte Sneaker-Kollektion. High-five für K1X und *folorunsho: Egal ob traditionell oder Freestyle – jeder Schuh ist ein Unikat. Alle Erlöse gehen zu 100 % an das *folorunsho project, der modische Mehrwert nur an Kunden bei Fab in Europa. > fab.de

Preis: 99 EUR

Page 65: HANDfacts 2/2012

65

vespa 946 (studie)Die Vespa 946 - eine Vision - und gleichzeitig Hom-mage an den legendärsten MP6 (Bild rechts oben), Prototyp und Stammvater des berühmtesten Rollers der Welt, der bis heute unübertroffen für Styling und Kreativität „Made in Italy“ steht. Reduziert auf die we-sentlichen Elemente des Rollers, der die Welt indivi-dueller Mobilität für immer verändert hat, sind seine Erfolgsfaktoren im Projekt 946 stilsicher auf den Punkt gebracht. Mit dem Projekt 946 zeigt die Design Abteilung in Pontedera eine denkbare Zukunft der Vespa auf, in der Vergangenheit und Gegenwart, Tra-dition und Innovation harmonisch miteinander ver-schmelzen. > vespa.com

So ein Gerät hätte man Philips gar nicht zugetraut. Das Philips FWP3200D sieht nicht nur super aus, die iPhone-Docking-Station kommt auch mit einem bisher einmaligen Feature: Steckplätze für gleich zwei iPhones machen diesen Ghetto-Blaster zur perfekten Party- Beschallung. Das Gerät kommt au-ßerdem mit einer integrierten Licht-anlage, die für coole Lichteffekte rund um das DJ-Set sorgt. Nicht ganz billig:

Preis : ca. 320 EUR

Philips Mini DJ system 300 w

65

Page 66: HANDfacts 2/2012

66

IMPRESSUM vERLAG

JASTER MEDIEN GMBH & CO. KGLakronstraße 95 | 40625 DüsseldorfT (0211) 29 261 66 | F (0211) 29 26 [email protected] | www.jaster-medien.de

HERAUSGEBERKreishandwerkerschaft DüsseldorfKlosterstraße 73-75 | 40211 DüsseldorfT (0211) 36 707-0 | [email protected]

REDAKTIONSLEITUNGCarlos Ribet (V.i.S.d.P.)Unter den Eichen 101 | 40625 DüsseldorfT (0211) 29 26 130 | F (0211) 240 92 [email protected]

MITARBEITER DIESER AUSGABE Wolfgang Müller, Catarina Hellmessen (Lektorat)

Wir danken dem Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Handwerkskammer Düsseldorf für die freundliche Unterstützung bei der Bereitstellung von Texten über die Berufsbilder und die duale Ausbildung im Handwerk.

LAyOUT | PRODUKTIONdusmedia medienproduktion, Düsseldorf www.dusmedia.de

DRUCKBrühlsche Universitätsdruckereiwww.bruehlgiessen.de

ANZEIGENMARKETING

JASTER MEDIEN GMBH & CO. KGGabriele JasterT (0211) 29 26 166 | [email protected]

MEDIA & MARKETING BERATUNGSusanne Kamp, Renate Schuck-Görn, Renate Plis, Dagmar von Dahlen, Helmut Boos

LESERSERvICE | vERTRIEBJaster Medien GmbH & Co. KGHelmut Boos | [email protected]

BEZUGSPREISEinzelheft: € 3,50

HINWEISNamentlich gekennzeichnete Beiträge von Mitarbeitern geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder. Sämtliche Informationen wurden nach bestem Wissen recherchiert; für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr gegeben werden. Für unverlangt eingesendete Manuskripte und Fotos übernehmen Verlag und Redaktion keine Haftung. In Fällen höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Nachlieferung und Rückzahlung des Bezugspreises. Der Nachdruck von Berichten und Fotos, auch auszugsweise, bedarf der vorherigen Genehmigung durch den Herausgeber.

© 2012 Jaster Medien GmbH & Co. KG

HAN

D fac

ts ©

handfacts.de66

Page 67: HANDfacts 2/2012

67

www.maler-und-lackierer-innung.de

Maler und Lackierer - Dein Beruf - Deine Zukunft

Page 68: HANDfacts 2/2012

Höchste Zeit für ein eigenes Konto.S Start – das kostenlose Girokonto für Schülerinnen und Schüler, Azubis und Studierende.

www.sskduesseldorf.de

Bei Kontoeröffnung

erhalten Sie

2 Freikarten für das

Ufa-Kino Düsseldorf.

BERUFSSTARTER_215x290_DD_x 30.07.12 14:49 Seite 1