handreichung diplomarbeit

64
Handreichung „Diplomarbeit an der Handelsakademie“ September 2013 ENTWURF

Upload: buidien

Post on 11-Jan-2017

244 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Handreichung Diplomarbeit

Handreichung

„Diplomarbeit an der Handelsakademie“ September 2013

ENTWURF

Page 2: Handreichung Diplomarbeit

Die vorliegende Handreichung wurde im Auftrag der Pädagogischen Fachabteilung II/3 „Kaufmännische Schulen und Bildungsberatung“ erstellt. Verantwortlich dafür zeichnen: Mag. Andrea Graf, BHAK Graz/Grazbachgasse Dr. Siegfried Ledolter, Pädagogische Hochschule OÖ Endredaktion: MR Mag. Ingrid Weger, II/3a Wien, im September 2013

Page 3: Handreichung Diplomarbeit

Inhalt 1 EINLEITUNG ..................................................................................................................................... 6

2 BESTIMMUNGEN ............................................................................................................................. 7

2.1 Allgemeines ............................................................................................................................. 7

2.2 Richtlinien ................................................................................................................................ 8

2.3 Praxisbezug .............................................................................................................................. 8

2.4 (Vor)wissenschaftliches Arbeiten ............................................................................................ 9

3 Zeitschiene für die Planung und Erstellung der Diplomarbeit....................................................... 10

4 ERSTELLUNG DER DIPLOMARBEIT ................................................................................................. 11

4.1 Projektorientierter Ansatz – Prozess-Dokumentation .......................................................... 11

4.1.1 Themenfindung und Projektantrag ........................................................................... 13

4.1.2 Teambildung und – kultur ......................................................................................... 13

4.1.3 Zieleplan .................................................................................................................... 13

4.1.4 Abgrenzungen und Umfeldanalyse ........................................................................... 14

4.1.5 Beauftragung ............................................................................................................. 15

4.1.6 Projektstrukturplan ................................................................................................... 16

4.1.7 Zeit- / Terminplan ..................................................................................................... 16

4.1.8 Verantwortungsmatrix .............................................................................................. 17

4.1.9 Arbeitspaketspezifikation ......................................................................................... 17

4.1.10 Projekt-(Diplomarbeits-)Controlling ......................................................................... 17

4.2 Gliederung der Diplomarbeit und formale Vorgaben ................................................................. 18

4.3 Theoretische und fachpraktische Auseinandersetzungen – Ergebnis der Diplomarbeit ...... 19

4.4 Abstract ................................................................................................................................. 20

4.5 Begleitprotokoll ..................................................................................................................... 20

4.6 Abschluss der Diplomarbeit .................................................................................................. 20

5 BETREUUNG DER DIPLOMARBEIT .................................................................................................. 21

5.1 Allgemeines ........................................................................................................................... 21

5.2 Art der Betreuung .................................................................................................................. 21

5.3 Betreuungsgespräche ............................................................................................................ 22

6 KOMPETENZRASTER ...................................................................................................................... 23

7 BEURTEILUNG DER DIPLOMARBEIT ............................................................................................... 24

7.1 Diplomarbeitsvertrag ............................................................................................................ 24

7.2 Grundlagen der Beurteilung .................................................................................................. 24

7.2.1 Präsentation und Diskussion ..................................................................................... 25

7.3 Prozess der Beurteilung ......................................................................................................... 25

Page 4: Handreichung Diplomarbeit

7.4 Negative Beurteilung ............................................................................................................. 26

8 ERGÄNZENDE RAHMENBEDINGUNGEN ........................................................................................ 27

8.1 Anrechnung ................................................................................................................................. 27

8.2 Diplomarbeit und lebende Fremdsprache .................................................................................. 27

8.3 Geheimhaltungsauflagen von Seiten der Kooperationspartner ................................................. 27

8.4 Abgrenzung von teilrechtsfähigen Einrichtungen ....................................................................... 27

8.5 Honorare, Materialbeschaffung und Abrechnung ...................................................................... 27

8.6 Urheberrechtsfragen ................................................................................................................... 27

9 FAQs ............................................................................................................................................... 28

10 ANHANG ........................................................................................................................................ 30

10.1 Regelkatalog zur Teamkultur ................................................................................................. 30

10.2 Projektmanagement-„Werkzeuge“ ....................................................................................... 31

10.2.1 Projektantrag ............................................................................................................ 31

10.2.2 Hilfsmittel: Checkliste Vorprojektphase.................................................................... 32

10.2.3 Kommunikationsliste................................................................................................. 33

10.2.4 Projektregeln und –werte ......................................................................................... 34

10.2.5 Projektziele ................................................................................................................ 35

10.2.6 Zeitliche Abgrenzung ................................................................................................ 36

10.2.7 Soziale Abgrenzung ................................................................................................... 37

10.2.8 Umfeldanalyse .......................................................................................................... 38

10.2.9 Projektauftrag ........................................................................................................... 39

10.2.10 Projektstrukturplan ................................................................................................... 40

10.2.11 Balkendiagramm ....................................................................................................... 41

10.2.12 Verantwortungsmatrix .............................................................................................. 42

10.2.13 Arbeitspaket .............................................................................................................. 43

10.2.14 Kostenplanung .......................................................................................................... 44

10.2.15 Risikoanalyse ............................................................................................................. 45

10.2.16 Projekt-Controlling .................................................................................................... 46

10.2.17 Projektreflexion ......................................................................................................... 47

10.2.18 Statusbericht per Datum ........................................................................................... 48

10.2.19 Sitzungsprotokoll ....................................................................................................... 49

10.3 Eidesstattliche Erklärung ....................................................................................................... 50

10.4 Regeln für Zitate und Quellenangaben ................................................................................. 50

10.5 Betreuungsprotokoll .............................................................................................................. 53

10.6 Kompetenzraster ................................................................................................................... 54

Page 5: Handreichung Diplomarbeit

10.7 Diplomarbeitsvertrag ............................................................................................................ 59

10.8 Typische Fragen zu inhaltlichen Beurteilungskriterien ......................................................... 60

10.9 Kooperationsvereinbarung .................................................................................................... 61

11 Bibliografie: .................................................................................................................................... 63

Page 6: Handreichung Diplomarbeit

6

1 EINLEITUNG Ab dem Schuljahr 2015/16 müssen alle Schülerinnen und Schüler eines V. Jahrganges als Bestandteil der Reife- und Diplomprüfung eine Diplomarbeit im Team erstellen.

Die vorliegende Handreichung stellt eine Ergänzung und Präzisierung der allgemeinen Hand-reichung für die BHS „Handreichung Diplomarbeit NEU für LehrerInnen sowie SchülerInnen“1 dar.

Informationen über die allgemeinen Richtlinien und den Zeitplan der Erstellung, die für alle berufsbildenden höheren Schulen ident sind, werden dementsprechend in dieser Handrei-chung in gekürzter Version abgebildet, die hak-spezifischen Inhalte jedoch genau dargelegt.

Ein umfangreicher Anhang bietet diverse Tools zum Prozessmanagement und zur Durchfüh-rung bzw. Bewertung der Diplomarbeit (inklusive der Präsentation und Diskussion).

1 Handreichung Diplomarbeit NEU für LehrerInnen und SchülerInnen, BMUKK, Juni 2013 (In der Folge kurz Dip-lomarbeit NEU genannt). Sie ersetzt ältere Varianten aus dem Jahre 2011.

Page 7: Handreichung Diplomarbeit

7

2 BESTIMMUNGEN Die Neukonzeption der Bestimmungen für die abschließenden Prüfungen der berufsbilden-den höheren Schulen2 trägt den Anforderungen nach Erhöhung der Studierfähigkeit, Stan-dardisierung und Kompetenzorientierung sowie der Wahrung von standortbezogenen Spezi-fizierungen und schulautonomen Profilbildungen Rechnung und soll zu mehr Objektivität und Transparenz führen.

Neben den Klausurprüfungen und den mündlichen Prüfungen stellt die Diplomarbeit einen neuen und zusätzlichen Bereich der abschließenden Prüfungen dar.

2.1 Allgemeines

An Handelsakademien und Aufbaulehrgängen sieht das Prüfungsmodell ab dem Schuljahr 2015/16 verpflichtend sieben Prüfungsteile vor:

Die Diplomarbeit („diploma thesis“) ist eine schriftlich von einem Team von Schülern (zwei bis fünf Teammitglieder) anzufertigende Arbeit, die einen definierten Umfang hat. Sie wird im letzten Jahrgang außerhalb der Unterrichtszeit angefertigt und betreut.3

Die Textsorte ist ein Sachtext, d.h. ein sachlogisch aufgebauter Text, der eine eigenständige Recherche, die Dokumentation der Rechercheergebnisse unter Anwendung der Zitierregeln und Quellenangaben, wie sie in wissenschaftlichen Publikationen üblich sind, nachweist. Eine Zusammenarbeit mit externen Partnern (Firmen, Gebietskörperschaften, Praxisberei-chen) wird empfohlen.4

2 Verordnung über die abschließenden Prüfungen in den berufsbildenden höheren Schulen sowie den höheren Anstalten der Lehrerbildung und der Erzieherbildung (Prüfungsordnung BHS, Bildungsanstalten), BGBl. II. Nr. 177 vom 30. Mai 2012 und BGBl. II. Nr. 265 vom 6. August 2012. In der Folge kurz VO-BHS genannt. 3 VO BHS § 3(1) und § 7 4 Diplomarbeit NEU, S. 6

Neu ist, dass die Note der Diplomarbeit im Reife- und Diplomprüfungszeugnis angeführt wird.

Page 8: Handreichung Diplomarbeit

8

2.2 Richtlinien

Die Diplomarbeit ist in den § 34 SchUG5 verankert und wird in der VO-BHS § 7 – 10 sowie § 476 präzisiert.

§ 34 Abs. 3 Z 1 SchUG: Die Hauptprüfung besteht aus einer abschließenden Arbeit (einschließlich deren Präsentation und Diskussion), die selbstständig und außerhalb der Unterrichtszeit zu erstellen ist (in höheren Schulen auf vorwissenschaftlichem Niveau; mit Abschluss- oder Diplomcharakter), […]

§ 47 (1) VO-BHS:

Das Prüfungsgebiet „Diplomarbeit“ umfasst: 1. die Pflichtgegenstände „Betriebswirtschaft“ sowie „Rechnungswesen und Controlling“ und 2. den gewählten Ausbildungsschwerpunkt oder die gewählte Fachrichtung [dies gilt auch für den Schulversuch Digital Business]

(2) Nach Wahl der Prüfungskandidatin oder des Prüfungskandidaten umfasst das Prüfungsgebiet „Diplomarbeit“ zusätzlich zu Abs. 1 einen Pflichtgegenstand des Stammbereiches (ausgenommen den Pflichtgegenstand „Bewegung und Sport“).

2.3 Praxisbezug

Die Diplomarbeit ist eine Auftragsarbeit, d. h. die Arbeit wird von dem Team der Diploman-dinnen und Diplomanden für einen Auftraggeber erstellt. Durch eine Kooperation mit Unter-nehmen, Vereinen, diversen Institutionen, Bildungseinrichtungen, sozialen Einrichtungen u. ä. wird verstärkt gewährleistet, dass eine praktische Arbeit realisiert wird.

Bei der Themenwahl bzw. der Wahl der potentiellen Kooperationspartner wird empfohlen, dass die Diplomandinnen und Diplomanden dabei auf ein für sie interessantes und potentiel-les zukünftiges Berufsfeld achten. Sie positionieren sich dadurch als Expertinnen und Exper-ten für ein bestimmtes Thema, was bei zukünftigen Bewerbungsverfahren sehr hilfreich sein könnte. Die Arbeit ist an der Praxis und den besonderen Anforderungen des jeweiligen Be-rufsfeldes orientiert und für dieses relevant. Dieses „Karrierepotenzial“ von Diplomarbeiten ist nicht zu vernachlässigen. Mit der Diplomarbeit ist schließlich eine deutliche fachliche Ver-tiefung und Spezialisierung verbunden.

Um einen reibungslosen Ablauf bei der Erstellung der unternehmensbezogenen Diplomar-beit zu gewährleisten, bedarf es der Hilfestellung durch den betreffenden Auftraggeber. Die Palette der Unterstützungsmöglichkeiten kann von der Bereitstellung von Unterlagen und persönlicher Betreuung bis hin zur Gewährung eines finanziellen Beitrags reichen.

Wenn eine Themenstellung eine empirische Arbeit (Marktforschungsstudie, Erstellen einer Website, u. ä.) erfordert, soll die Umsetzbarkeit als ein wichtiges Kriterium mit bedacht wer-den. Dafür ist es eben nötig, entsprechende Ansprechpersonen beim Kooperationspartner zu haben.

Ein gemeinsames Kick-Off-Meeting aller relevanten Partner (Diplomandinnen und Diplo-manden, betreuende Lehrerinnen und Lehrer, Auftraggeber) ist empfehlenswert.

Im Anhang 10.10 finden Sie ein Beispiel für einen Kooperationsvertrag. 5 Änderung des Schulunterrichtsgesetzes BGBl. I, Nr. 52, 19. Juli 2010 6 BGBl. II, Nr. 177, 30. Mai 2012, VO-BHS § 47

Page 9: Handreichung Diplomarbeit

9

2.4 (Vor)wissenschaftliches Arbeiten

Aufgabe der berufsbildenden höheren Schulen ist es, jene allgemeine und fachliche Bildung zu ermöglichen, die zur Ausübung eines gehobenen Berufes im Berufsfeld und zum Studium befähigt. Die Erreichung der dafür erforderlichen Kompetenzen wird abschließend durch die Reife- und Diplomprüfung nachgewiesen.

Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet, dass der Nachweis einer selbstständigen Bearbeitung eines komplexen Themas, einer komplexen Problemstellung zu erbringen ist. Wichtig dabei ist auch die Anwendung umfangreicher Fachkenntnisse und wissenschaftlicher Arbeitsme-thoden (logisch aufgebauter Textstruktur, sachlogische und korrekte Bearbeitung einer For-schungsfrage, schlüssige Argumentation, Einsatz der Fachsprache, korrekter Umgang mit Zitierregeln und Quellenangaben).

Die Diplomarbeit ist praxisorientiert, fördert vernetztes Denken und befähigt die Absolven-tinnen und Absolventen, komplexe Situationen richtig einzuschätzen und gezielt zu handeln. Folglich steht die Reife- und Diplomprüfung für ein Abschlussniveau, das dem eines „Short Cycle Higher Education Programmes“ entspricht. Dies wird auch durch die Verortung in der europäischen Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen und durch den Vergleich im Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) bestätigt.7

7 Berechtigungen in der Europäischen Union: Der erfolgreiche Abschluss dieser Schule [Handelsakademie und Aufbaulehrgang] gilt als Absolvierung eines reglementierten Ausbildungsgangs gemäß Art. 13 Abs. 2 Unterabs. 3 und Anhang III der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen. Dieses Zeugnis stellt somit ein Diplom im Sinne des Art. 11 Buchtstabe c der Richtlinie 2005/36/EG dar. Im Sinne der in Art. 13 der Richtlinie 2005/36/EG vorgesehenen Anerkennungsbedingungen wird damit der Zugang zu einem reglementierten Beruf in einem anderen Mitgliedstaat, der für den Berufszugang die Vorlage eines Zeugnisses über den erfolgreichen Abschluss einer Hochschul- oder Universitätsausbildung von (bis zu) vier Jahren verlangt, eröffnet, wobei der Aufnahmemitgliedstaat unter den in Art. 14 der Richtlinie 2005/36/2005 festgelegten Voraussetzungen den Berufszugang von der vorherigen Absolvierung von Aus-gleichsmaßnahmen abhängig machen kann.

Page 10: Handreichung Diplomarbeit

10

3 Zeitschiene für die Planung und Erstellung der Diplomarbeit8 Die Planung der Diplomarbeit und die Bildung eines Teams sollen bereits im IV. Jahrgang (8. Semester) beginnen. Nachfolgend finden Sie dazu eine chronologische Aufstellung.

IV. JG 8. Semester

März – Mai ü Themenfindung ü Gewinnen eines Auftraggebers ü Teambildung (2-5 Personen) ü Wahl der betreuenden Lehrer/innen (=Prüfer/innen)

Juni ü Vorlage des Themas (Antrag) an die Schulleitung ü [Erstellen aller PM-Instrumente der Vorprojektphase]

V. JG 9. Semester

Sept./Okt. ü Projektbeauftragung ü Weiterleiten der Themen spätestens in den ersten drei

Wochen des Schuljahres zur Genehmigung an die Schulbe-hörde 1. Instanz.

ü Zustimmung der Schulbehörde 1. Instanz bis Ende der 6. Woche (bei Ablehnung eine Nachfrist von 2-3 Wochen)

Okt. – Febr. ü Verfassen der Diplomarbeit außerhalb der Unterrichtszeit.

V.JG 10. Semester

Febr. – März ü Fertigstellung der Diplomarbeit

4 Wochen vor Klausurtermin

ü Abgabe der Diplomarbeit in zweifach gedruckter und ge-bundener sowie in digitaler Form

Innerhalb von 3 Wochen nach Ab-gabe

ü Korrektur der Arbeit durch betreuende Lehrer/innen

ü Erstellen der Präsentationen durch das Team

April – Juli, je nach RDP-Termin

ü Präsentation und Diskussion der Diplomarbeit (Termin wird von Schulleitung vorgeschlagen und von Schulbehörde 1. Instanz festgelegt)

ü Beurteilungsvorschlag wird Vorsitzendem der Prüfungs-kommission vorgelegt

ü Diplomarbeit (inklusive Präsentation und Diskussion) wird im Rahmen der Klausurkonferenz bzw. der Konferenz nach den mündlichen Prüfungen beurteilt

8 Siehe auch VO-BHS, § 8 - 10

Page 11: Handreichung Diplomarbeit

11

4 ERSTELLUNG DER DIPLOMARBEIT Die Diplomarbeit soll für die Schülerinnen und Schüler eines V. Jahrganges einer berufsbil-denden höheren Schule die Befähigung zur Bewältigung von großen projektorientierten Ar-beiten dokumentieren.

4.1 Projektorientierter Ansatz – Prozess-Dokumentation

Dem an die Qualifikation der BHS gestellten Anforderungsniveaus entsprechend liegt der Aufgabenstellung einer Diplomarbeit ein Projektauftrag des Projektpartners zugrunde, des-sen Bearbeitung umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse am Stand der Wis-senschaft und Fachdisziplin voraussetzt, nicht vorhersehbare Situationen einschließen kann und nach Möglichkeit kreative Lösungsansätze erfordert. Neben relevanten Aspekten wie die Komplexität des Problems, Methodik der Problemlösung, Aktualität, Nutzen bzw. Neuig-keitswert sind bei der Aufgabenstellung auch Aspekte der Durchführung (Zeitaufwand, Pro-jektmanagement, Dokumentation) zu berücksichtigen.

Bei den Projektteams ist von Teams aus zwei bis fünf Schülerinnen und Schülern auszuge-hen, die zusammen an der Diplomarbeit arbeiten, wobei die Eigenständigkeit der Bearbei-tung jedes einzelnen nicht beeinträchtigt werden darf. Arbeitsteilige Kooperation ist ein zentrales Lernziel. Nur in begründeten Fällen sind Einzelarbeiten vorgesehen, etwa bei Er-satzthemen.9

In der Diplomarbeit haben die Diplomandinnen und Diplomanden nachzuweisen, dass sie das Umfeld der Aufgabenstellung kennen und bekannte Lösungsansätze mit Verständnis (d.h. unter Beachtung der Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung) diskutieren und analysieren können. Darüber hinaus haben die Diplomandinnen und Diplomanden nachzu-weisen, dass sie in der Argumentation und Ergebnisdarstellung die Regeln der Kommunikati-on umsetzen können.

9 Diplomarbeit NEU, S. 7

Page 12: Handreichung Diplomarbeit

12

Die folgende Abbildung zeigt die chronologische Entstehung eines Projektes/einer Diplomar-beit und kann als Hilfestellung dienen, um den gesamten Prozess abzubilden.

Page 13: Handreichung Diplomarbeit

13

4.1.1 Themenfindung und Projektantrag

Die Auswahl der Themen erfolgt in der Regel in einer der angeführten Vorgangsweisen: • die Schülerinnen und Schüler suchen nach einem Thema ihres Interesses mit exter-

nen Auftraggebern • die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich für Themen, die von externen Auf-

traggebern an die Schule heran getragen werden • die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich für praktische Themen, die von der

Schulleitung vergeben werden

Spätestens zu Beginn des V. Jahrganges ist das Thema der Diplomarbeit im Einvernehmen zwischen dem Betreuer/innen und Schüler/innenteam zu fixieren. Die betreuende Lehrerin bzw. der betreuende Lehrer (auch ein betreuendes Lehrer/innenteam ist möglich) fungiert bei der Präsentation und Diskussion der Diplomarbeit auch als Prüfer/in (Prüfer/innen).

Empfohlen wird, im 8. Semester (IV. Jahrgang) mit der Themenfindung zu beginnen, um ei-nen Auftraggeber zu gewinnen. Anschließend ist das Schüler/innenteam zu bilden und die betreuende(n) Lehrperson(en) auszuwählen.

Ende des 8. Semesters sollte die Themenstellung einvernehmlich mit der betreuenden Lehr-person / den betreuenden Lehrpersonen festgelegt und in Form eines Diplomarbeits-(Projekt-)Antrages der Schulleitung zur schulinternen Genehmigung vorgelegt werden.

4.1.2 Teambildung und – kultur

Ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Erstellung der Diplomarbeit ist die Zusammenar-beit in und mit einem Team. Die Diplomarbeit ist ein komplexes und interdisziplinäres Vor-haben, deren Bearbeitung gemeinsam erfolgt.

Der Erfolg von Projekten (Diplomarbeit) ist sehr stark von den menschlichen Aspekten, den „weichen Faktoren“ abhängig. Kommunikation und Kooperation sind mindestens ebenso wichtig wie Expertenwissen.

Die Art und Weise der Zusammenarbeit im Team kann als Teamkultur bezeichnet werden. Dieser Begriff ist schwer zu beschreiben, Kultur entsteht durch gemeinsames Agieren. Eine Projektkultur sollte nicht zufällig entstehen, sondern über Spielregeln im Projektteam defi-niert und durch verschiedene Übungen gefördert werden.

Denn in der Projektorganisation hat das Team ein hohes Maß an Selbstverantwortung. Es vereinbart seine Arbeitsweise und Organisationsstruktur weitgehend selbst.

Im Anhang 10.1 finden Sie Beispiele für Teamregeln und –werte.

4.1.3 Zieleplan

Diplomarbeiten werden als Auftragsarbeiten für externe Partner übernommen. Daher sollte es Ziel jeder Diplomarbeit sein, den Auftraggeber zufrieden zu stellen. Damit dies erreicht werden kann, müssen sich im Vorfeld Auftraggeber und Auftragnehmer darüber einigen, was mit der Arbeit genau erreicht werden soll. Dies wird durch die Festlegung von Projekt-zielen erreicht. Unter einem Ziel versteht man den gedanklich vorweggenommenen zukünf-tigen Zustand, der bewusst ausgewählt und durch aktives Handeln erreicht wird.

Damit Ziele eine Richtschnur für ein Projekt (Diplomarbeit) sein können, müssen sie zweck-mäßig formuliert werden. Das Ziel sollte

• verständlich und klar formuliert werden,

Page 14: Handreichung Diplomarbeit

14

• erreichbar sein, • positiv formuliert werden, • objektiv messbar sein, • schriftlich dokumentiert werden.

In einem Zieleplan werden alle Haupt- und Teilziele der Diplomarbeit formuliert. Wesentlich dabei ist, dass für alle Zielformulierungen messbare Erfolgskriterien definiert werden, d. h. es muss angeführt werden, wann das Ziel erreicht ist – dieses Ergebnis soll dann mess-bar/überprüfbar sein.

Dieses Instrument dient sowohl dem Schüler/innenteam zur Überprüfung der Zielerreichung als auch den betreuenden Lehrpersonen (= Coach als) als mögliche Basis für eine Bewertung der Diplomarbeit.

Es kann auch als Grundlage für ein Gespräch zwischen Auftraggeber und Schüler/innenteam dienen, um sicherzustellen, dass von gleichen getroffenen Zielvereinbarungen ausgegangen wird.

Im Anhang 10.2.4 finden Sie Beispiele für Teamregeln und –werte.

4.1.4 Abgrenzungen und Umfeldanalyse

Die Projektabgrenzung ist eine globale Methode zur Bestimmung der Projektgrenzen. Dabei kann zwischen sachlichen, zeitlichen und sozialen Projektgrenzen unterschieden werden.

Diese Definition der Projektgrenzen dient der Klärung der Beziehung zwischen Projektauf-traggeber und Projektauftragnehmer(Projektleiter/in als Vertreter des Teams) und der grundsätzlichen Orientierung des Projektteams.

Mit diesen Abgrenzungen wird exakt festgehalten, was zum jeweiligen Projekt (Diplomar-beit) gehört und was nicht, d. h. was ausgegrenzte Handlungen oder Entscheidungen, Um-welt und Vor- und Nachprojektphase sind. Nur was abgrenzbar ist, ist planbar!

• Sachliche Abgrenzung: Sie erfolgt durch die Definition der Projektziele und durch die Beschreibung des Leis-tungsumfanges und der wesentlichen Projektmerkmale, wie z.B. Kosten, Risiko und Besonderheiten des Projekts.

• Zeitliche Abgrenzung: Sie erfolgt durch die Festlegung des Anfangs- und Endereignisses des Projekts. Erst nach Definition der Ereignisse sind diesen auch Zieltermine zuzuordnen.

• Soziale Abgrenzung: Sie erfolgt durch die Definition zentraler Rollen im Projekt, wie z.B. Projektauftragge-ber, Projektleiter, Projektmitglieder (eventuell auch Projektmitarbeiter/innen) und Projekt-Coach. Auch die Definition projektspezifischer Werte (siehe Anhang 10.1 - Regelkatalog zur Teamkultur) fällt in dieses Kapitel.

In der Projekt-Umfeldanalyse werden der Zusammenhang zwischen den jeweiligen Schul-strategien und dem Projekt, Erwartungen über Konsequenzen des Projekts in der Nachpro-jektphase, Beziehungen zu relevanten Projektumwelten (z.B. Eltern, private und öffentliche Organisationen, Medien, Sponsoren) und auch anderen Projekten (Diplomarbeiten) darge-stellt. Aus dieser Analyse werden Strategien und konkrete Maßnahmen entwickelt, um eine erfolgreiche Projektführung aufgrund des Verständnisses des Projektkontextes zu ermögli-chen.

Im Anhang 10.2.6, 10.2.7, 10.2.8 finden Sie „Werkzeuge“ (Formulare) für die Abgrenzungen und Umfeldanalyse.

Page 15: Handreichung Diplomarbeit

15

4.1.5 Beauftragung

Ein Projektauftrag ist eine schriftliche (oder mündliche) Beauftragung des Projektauftragge-bers an den Projektauftragnehmer (Projektleiter und sein Team), eine Projektleistung zu erbringen. Er ist das formale Startereignis eines Projektes.

In diesem Auftrag werden die Inhalte und der Einsatz der Planungs- und Steuerungsinstru-mente festgelegt.

Inhalte eines Projektauftrages:

Im Anhang 10.2.9 finden Sie „Werkzeuge“ (Formulare) für den Projektauftrag.

Welcher Ein-satz von Res-

sourcen?

Welches Projekt? Art und Zweck

Mit welchem Feedback?

Welche Instrumente?

Unter Berücksichtigung welcher Rahmen-

bedingungen?

Mit welcher Pro-jektorganisation, welchem Team?

Zu welchem Projektziel?

Welcher Einsatz von

Ressourcen?

Page 16: Handreichung Diplomarbeit

16

4.1.6 Projektstrukturplan

Der Projektstrukturplan (PSP) ist ein zentrales Planungsinstrument im Projektmanagement. Der PSP gliedert die gesamte Diplomarbeit in planbare Arbeitspakete. Dieser PSP stellt das „Herzstück“ der Arbeit dar und wird grafisch (Baumstruktur, Tabelle, Liste etc.) dargestellt.

Die Teilaufgaben und Arbeitspakete eines Projektstrukturplans werden nummeriert, um die Übersichtlichkeit und Eindeutigkeit zu verbessern und zu gewährleisten. Diese nummerier-ten Arbeitspakete lassen sich eindeutig weiter bearbeiten in z. B. der Terminplanung, Ver-antwortungsmatrix, Arbeitspaketspezifikation u. ä.

Der PSP ist in drei Ebenen untergliedert:

• Ebene 1: Titel der Diplomarbeit

• Ebene 2: Phasen/Funktionen der Arbeit Hier sind je nach Diplomarbeit verschiedene Benennungen möglich. Beispiele dafür wären: Planung, Organisation, Umsetzung, Realisierung, Abschluss, Nachbearbeitung.

• Ebene 3: Arbeitspakete (AP) Die Arbeitspakete werden aus den Objekten des Objektstrukturplans abgeleitet und sind als Tätigkeiten formuliert. (z. B. Zielgruppe festlegen, Umfrage durchführen). Je-dem Arbeitspaket soll eine eindeutige Nummer zugewiesen werden.

Im Anhang 10.2.10 finden Sie „Werkzeuge“ (Formulare) für den Projektstrukturplan.

4.1.7 Zeit- / Terminplan

Ohne detaillierte, systematische und vor allem zielorientierte Planung ist der Diplomarbeit nur eine geringe Erfolgschance beschieden.

Die Arbeitspakete, die dem Projektstrukturplan entnommen werden, müssen in eine zeitli-che Abfolge gebracht werden.

Wesentlich dabei ist es, auf relevante Meilensteine – also Zeitpunkte, zu denen definierte Ergebnisse vorliegen müssen - zu achten und diese in der Planung zu berücksichtigen.

Die Planung von Terminen und Meilensteinen in einer Diplomarbeit kann wie folgt erfolgen: • Festlegung von Meilensteinen und deren geplante Eintrittsdaten: Wann müssen

diverse Vorgänge abgeschlossen sein? • Ermittlung von logischen Zusammenhängen zwischen den Arbeitspaketen: Welche

AP müssen abgeschlossen sein, bevor das nächste AP beginnen kann? • Bearbeitungsdauer je Arbeitspaket: Wie lange wird die Bearbeitung des AP dauern? • Kontrolle: Ist der Terminplan realistisch?

Die Termin- und Meilensteinplanung wird üblicherweise in Form eines Balkenplans darge-stellt. Diese Terminplanung kann mit verschiedenen PM-Software-Lösungen (z B. MS-Project) erledigt werden. Natürlich ist es auch möglich, mit z. B. Excel ein Balkendia-gramm zu erstellen. Die Spaltenüberschriften benennen die Tage / Kalenderwochen / Mona-te – je nach Bedarf. In den jeweiligen Zellen werden die Arbeitspakete aus dem Projektstruk-turplan übernommen.

Diese starre Abfolge der Planungsprozesse darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Planungen dynamisch sind. Sobald sich neue Fakten ergeben, Ziele verändern oder Abwei-chungen von den geplanten Daten auftreten, müssen Pläne an diese neuen veränderten Ge-gebenheiten angepasst werden. Dies bedeutet beispielsweise, die Ergebnisse der Termin-

Page 17: Handreichung Diplomarbeit

17

planung zu überarbeiten, wenn nicht genügend Ressourcen verfügbar sind, um die Arbeiten termingerecht durchführen zu können.

Im Anhang 10.2.11 finden Sie dazu „Werkzeuge“ (Formulare) für die Zeit- / Terminplanung.

4.1.8 Verantwortungsmatrix

Den Arbeitspaketen, die dem Projektstrukturplan entnommen werden, werden mit Hilfe des Tools „Funktionendiagramm“ Verantwortungen zugeteilt.

In einer Matrix mit den Dimensionen „Arbeitspaket“ und „Aufgabenträger / Teammitglieder“ wird übersichtlich abgebildet, wer wofür verantwortlich ist.

Dabei ist folgende Vorgangsweise möglich:

§ Erfassen aller an der Diplomarbeit operativ tätigen Teammitglieder § Heranziehen der Arbeitspakte aus dem Projektstrukturplan § Gemeinsames Verteilen der Arbeitspakte zwischen den Teammitgliedern § Bei Bedarf regelmäßige Aktualisierung der Verantwortungsmatrix

Im Anhang 10.2.12 finden Sie „Werkzeuge“ (Formulare) für die Verantwortungsplanung.

4.1.9 Arbeitspaketspezifikation

Im Projektstrukturplan finden sich die vom Team definierten Arbeitspakete. Der genaue geforderte Leistungsumfang eines Arbeitspaketes ist aber daraus nicht abzulesen.

Durch das Tool der Arbeitspaketspezifikation (ASP) werden diese Anforderungen nun näher beschrieben. Besonders bei Arbeitspaketen, die von Umfang und Komplexität her sehr groß sind und eine Detaillierung erfordern, ist der Einsatz von Arbeitspaketspezifikationen emp-fehlenswert.

In der Verantwortungsmatrix wurden den einzelnen Arbeitspaketen verantwortliche Team-mitglieder zugewiesen. Ratsam ist es, wenn jene Teammitglieder diese Arbeitspakete näher beschreiben, für die sie auch verantwortlich sind.

Die Arbeitspaketspezifikationen werden also durch den AP-Verantwortlichen erstellt und danach im Projektteam abgestimmt.

Im Anhang 10.2.13 finden Sie „Werkzeuge“ (Formulare) für die Arbeitsspezifikation.

4.1.10 Projekt-(Diplomarbeits-)Controlling

Da sich während der Durchführung von Projekten Änderungen ergeben können (Änderung der Ziele, Änderungen der Verfügbarkeit von Ressourcen etc.) und sich der Informations-stand im Projekt verbessert, ist es notwendig, während der Projektdurchführung mehrmals ein Projektcontrolling durchzuführen.

Das periodische Projektcontrolling ist in Abhängigkeit von der Projektdauer zu planen, ist ein Teilprozess des Projektmanagements und erfolgt durch die Rollenträger des Projekts (Pro-jektleiter, -team etc.).

Betrachtungsobjekte des Projektcontrollings sind einerseits „hard facts“, nämlich Ziele, Leis-tungen, Termine, Kosten, Ressourcen und Risiken, andererseits aber auch „soft facts“. Betrachtungsobjekte dieses „social“ Projektcontrollings sind die Organisation, Projektkultur und die Beziehungen zu relevanten Projektumwelten.10 10 Vgl. Gareis, 2004, 317 ff

Page 18: Handreichung Diplomarbeit

18

Die Projektkontrolle basiert auf den im Projektstartprozess erstellten Projektplänen. Deren Ergebnisse dienen

• der Information über Projektstatus für Projektauftraggeber, -betreuer, -manager, -teammitglieder und Vertreter relevanter Umwelten,

• dem Setzen steuernder Maßnahmen zur Nutzung von Potentialen, • der Korrektur von Abweichungen.

Steuernde Maßnahmen können Veränderungen der Ziele und der Betrachtungsobjekte be-inhalten, Veränderungen der Projektkosten und –dauer, die Umstrukturierung der Projekt-organisation sowie die Veränderungen von Projekt-Umwelt-Beziehungen zum Ziel haben. Mögliche steuernde Maßnahmen sind z. B. Arbeiten in den Ferien zur Verkürzung der Pro-jektdauer, Einsatz qualifizierter Schülerinnen und Schüler außerhalb des Kernteams zur Ver-besserung der Qualität der Arbeitspakete.

Zur Planung der Maßnahmen zur Projektsteuerung können TO DO-Listen eingesetzt wer-den.11

Im Anhang 10.2.16 ff finden Sie dazu „Werkzeuge“ (Formulare) für das Projektcontrolling.

4.2 Gliederung der Diplomarbeit und formale Vorgaben12

Grundgerüst einer Gliederung:

• Deckblatt (Schule, Ausbildungsschwerpunkt / Fachrichtung, Titel der Diplomarbeit, Verfasser/innen, Betreuer/innen, Projektpartner/innen, Datum)

• Eidesstattliche Erklärung über die Eigenständigkeit der Arbeit

• Abstract in deutscher Sprache und einer besuchten lebenden Fremdsprache lt. Lehr-plan (jeweils 1 – 2 Seiten)

• Inhaltsverzeichnis

• Einleitung: Zielsetzung und Aufgabenstellung, Umfeld

• Hauptteil:

o Theoretische und fachpraktische Auseinandersetzung mit Grundlagen und Methoden

o Durchführung o Ergebnisse o Zusammenfassung der Arbeitsprozesse

• Anhang

o Quellen- / Literaturverzeichnis o Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse o Prozessdokumentation o Dokumentation (Befragungssamples; gegebenenfalls Fragebögen, Interview-

leitfäden, Interviewabschriften, technische Beschreibungen, Versuchsberich-te, Berechnungen, betriebswirtschaftliche Kalkulationen, Kennzahlen etc.)

o Besprechungsprotokolle o Begleitprotokolle o Eventuell Kooperationsvereinbarung bzw. „Vertrag“ mit dem Partner

11 Vgl. Gareis, 2004, 343 fff 12 Diplomarbeit NEU: S. 27 ff

Page 19: Handreichung Diplomarbeit

19

Im Anhang 10.3 finden Sie dazu ein Beispiel einer eidesstattlichen Erklärung.

Im Anhang 10.4 finden Sie Beispiele für Zitierregeln.

4.3 Theoretische und fachpraktische Auseinandersetzungen – Ergebnis der Diplomarbeit

Die Diplomarbeit vernetzt die Erfahrungen und das erworbene Wissen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Controlling sowie aus dem gewählten Ausbildungs-schwerpunkt bzw. der gewählten Fachrichtung und trägt den individuellen Interessen der Diplomandinnen und Diplomanden sowie schulspezifischen Elementen und Schwerpunkten Rechnung.

Geforderte Kompetenzen: Fachspezifische Kenntnisse, Methodenkompetenz, formale Kom-petenz

• Fachkompetenz: Die Ausarbeitung des Themas muss fachlich korrekt erfolgen. Die Diplomarbeit soll einen Nachweis für das in den Schuljahren erworbene Fachwissen darstellen.

• Methodenkompetenz: Einsatzes relevanter Projektmanagementinstrumente • Formale Kompetenz: Formale Vorgaben sind einzuhalten.

Die Arbeit soll in zwei Schritten erfolgen und auch formal entsprechend aufgebaut sein: • Zunächst muss eine prozessorientierte Planung unter Verwendung der Projektma-

nagement-Tools erfolgen und eine Prozessdokumentation erstellt werden.

Hierbei soll auch der Aspekt des Projektcontrollings beachtet werden (Statusberichte, Soziales Controlling, kurze Blitzlichter – Reflexionen), um die Qualität der Arbeit im Prozess laufend zu überprüfen.

• Nach Abschluss der Planungsphase beginnt die intensive inhaltliche Auseinanderset-zung mit dem Thema. Dieser zweite Teil umfasst dann die tatsächliche Ausarbeitung des Themas (Ergebnisdokumentation). Auch hier ist auf entsprechendes Controlling zu achten.

Ausgehend von einer klaren Zieldefinition (Forschungsfrage) muss das Themengebiet bear-beitet werden. Empirische Untersuchungen müssen unter Berücksichtigung geeigneter (For-schungs-) Methoden durchgeführt werden. Eigenständiges Arbeiten wird gefordert (bei Verwendung externer Quellen unter Beachtung der Zitierregeln). Es soll kein reines Wieder-geben von Fakten erfolgen, sondern – entsprechend der Definition eines Projektes – etwas Neuartiges, Innovatives, Eigenständiges geschaffen werden. Auf die Qualität der Ergebnisse ist zu achten.

Durch die ganze Arbeit muss sich ein roter Faden ziehen – ein sachlogischer, stringenter Auf-bau ist erforderlich.

Eine eigene Stellungnahme zum Thema ist erforderlich, mögliche Schussfolgerungen aus den Ergebnissen sollen abgeleitet werden. Dies soll als Nachweis für selbstständiges Arbeiten dienen.

In der Einleitung soll die Zielsetzung der Arbeit beschrieben und die Bedeutung des Themas erörtert werden. Die Schreibweise soll einem vorwissenschaftlichen Sprachstil entsprechen (Sachtext): klar, prägnant, um Objektivität bemüht, die Verwendung von Fachtermini ist erwünscht.

Abbildungen und Tabellen gehören in den Text hinein. Sie sind zu nummerieren und mit ei-nem Titel zu versehen. Sie ersetzen niemals Text, sind aber eine zusätzliche Darstellungs-form. Auf sie muss im Text verwiesen werden.

Page 20: Handreichung Diplomarbeit

20

4.4 Abstract13

VO-BHS § 8 (5): Im Rahmen der schriftlichen Arbeit [Diplomarbeit] ist ein Abstract zu erstel-len, in welchem das Thema, die Fragestellung, die Problemformulierung und die wesentli-chen Ergebnisse schlüssig darzulegen sind. Der Abstract ist in deutscher Sprache sowie in einer besuchten lebenden Fremdsprache abzufassen.

Derartige übersichtliche und knappe Abstracts (ein bis zwei Seiten) sowohl in deutscher Sprache als auch in einer besuchten lebenden Fremdsprache sollen die Leserinnen und Leser in die Lage versetzen, die bei der Diplomarbeit entsprechend den Aufgabenstellungen erziel-ten Ergebnisse (also die Eigenleistung der Verfasser/innen der Diplomarbeit) zu erkennen und einzuschätzen.

Um diesen Zweck zu erreichen, sollte eine Dreigliederung der Abstracts in die Abschnitte „Aufgabenstellung“, „Realisierung“ und „Ergebnisse“ erfolgen. Bei der „Aufgabenstellung“ ist auf die jeweils vorgefundene Ausgangssituation bzw. das Umfeld einzugehen.

4.5 Begleitprotokoll14

VO-BHS § 9 (2): Die Erstellung der Arbeit ist in einem von der Prüfungskandidatin oder vom Prüfungskandidaten zu erstellenden Begleitprotokoll zu dokumentieren, welches jedenfalls den Arbeitsablauf sowie die verwendeten Hilfsmittel und Hilfestellungen anzuführen hat. Das Begleitprotokoll ist der schriftlichen Arbeit beizulegen.

4.6 Abschluss der Diplomarbeit

Die Diplomarbeit entspricht im Umfang einer in sich geschlossenen Arbeit mit der ein erster postsekundärer Abschluss erreicht werden kann. Sie wird als Teamarbeit im Fließtextformat mit unterstützenden grafischen, tabellarischen oder medientechnischen Darstellungsformen abgefasst, wobei die Länge der Arbeit nicht primär maßgebend ist und vom bearbeiteten Themengebiet abhängt. Bei einem Team von bis zu fünf Schülerinnen und Schülern wird ein Richtwert von etwa 100 Seiten Text empfohlen.

Die Sprache, in der die Diplomarbeit abgefasst wird, ist prinzipiell freigestellt. Sie kann in der Unterrichtssprache, aber auch im Einvernehmen mit den betreuenden Lehrpersonen in einer besuchten lebenden Fremdsprache erfolgen.15

Die erstmalige Abgabe der Diplomarbeit erfolgt spätestens vier Wochen vor Beginn der Klau-sur. Die Diplomarbeit ist in digitaler und zweifach gedruckter und gebundener Form den be-treuenden Lehrerinnen und Lehrern zu übergeben.16

13 VO-BHS § 8 (5) 14 VO-BHS § 9 (2) 15 VO-BHS § 8 (4) 16 VO-BHS § 10

Page 21: Handreichung Diplomarbeit

21

5 BETREUUNG DER DIPLOMARBEIT 5.1 Allgemeines

Die Diplomarbeit ist von den Schülerinnen und Schülern außerhalb des Unterrichts zu verfas-sen. Sie werden dabei allerdings von Lehrerinnen und Lehrern betreut.

Da die Diplomarbeit in der Handelsakademie und im Aufbaulehrgang Inhalte der Pflichtge-genstände „Betriebswirtschaft“, „Rechnungswesen und Controlling“, sowie des gewählten Ausbildungsschwerpunktes bzw. der gewählten Fachrichtung umfasst, werden die hauptbe-treuende Lehrerin bzw. der hauptbetreuende Lehrer Wirtschaftspädagogin bzw. Wirt-schaftspädagoge sein (auch ein Team von betreuenden Lehrerinnen und Lehrern ist mög-lich); eine Fachkollegin bzw. ein Fachkollege anderer Unterrichtsgegenstände kann unter-stützend mitwirken, insbesondere dann, wenn die Diplomarbeit neben den oben genannten Pflichtgegenständen noch einen weiteren Pflichtgegenstand des Stammbereiches (ausge-nommen den Pflichtgegenstand „Bewegung und Sport“) umfasst. Die Abgeltung der Betreu-ungsstunden sind dann im entsprechenden Verhältnis zu verteilen.

Die Betreuungsaufgabe umfasst auch die Prüfungsfunktion bei der „Präsentation und Dis-kussion“ der Diplomarbeit.

Die Betreuung erfolgt in der unterrichtsfreien Zeit und wird nicht über Werteinheiten, son-dern extra abgegolten.

5.2 Art der Betreuung17

Im Sommersemester des IV. Jahrganges sollten die Schülerinnen und Schüler ihre Teams und die betreuenden Lehrpersonen selbstständig wählen bzw. kontaktieren und die Themen zur Genehmigung der Schulleitung vorlegen.

Die eigentliche Betreuungstätigkeit beginnt erst mit Beginn des V. Jahrganges.

VO BHS § 9 (1): Die schriftliche Arbeit ist als selbstständige Arbeit außerhalb der Unterrichts-zeit zu bearbeiten und anzufertigen, wobei Ergebnisse des Unterrichts mit einbezogen wer-den dürfen. In der letzten Schulstufe hat eine kontinuierliche Betreuung zu erfolgen, die un-ter Beobachtung des Arbeitsfortschrittes vorzunehmen ist. Die Betreuung umfasst die Berei-che Aufbau der Arbeit, Arbeitsmethodik, Selbstorganisation, Zeitplan, Struktur und Schwer-punktsetzung der Arbeit, organisatorische Belange sowie die Anforderungen im Hinblick auf die Präsentation und Diskussion, wobei die Selbstständigkeit der Leistungen nicht beein-trächtigt werden darf. (3) Im Rahmen der Betreuung sind von der Prüferin oder vom Prüfer die für die Dokumenta-tion der Arbeit erforderlichen Aufzeichnungen, insbesondere Vermerke über die Durchfüh-rung von Gesprächen im Zuge der Betreuung der Arbeit, zu führen. Die Aufzeichnungen sind dem Prüfungsprotokoll anzuschließen.

Die Betreuungstätigkeit bezieht sich sowohl auf inhaltlich-fachliche als auch auf methodische Unterstützung (Planungsphase, Umsetzungsphase, Evaluierungsphase). Die betreuende Leh-rerin bzw. der betreuende Lehrer sollte den Schülerinnen und Schülern daher vorab ihre bzw. seine Erwartungshaltung und Bewertungskriterien im Sinne einer transparenten Leis-tungsbeurteilung mitteilen.

17 VO-BHS § 9 (1) und (3)

Page 22: Handreichung Diplomarbeit

22

Der Betreuung kann in unterschiedlicher Form – je nach Bedarf – erfolgen: persönlich (wird natürlich vorrangig gewählt werden), per Mail oder mit Einsatz anderer elektronischer Me-dien (Plattformen, u. ä.).

5.3 Betreuungsgespräche18

Unabhängig davon, in welcher Form die Betreuungstätigkeit erfolgt, informiert sich die be-treuende Lehrperson über die Fortschritte der Arbeit. Diese führt Beratungsgespräche, die sich in erster Linie auf die Bereiche Aufbau der Arbeit, Arbeitsmethodik, Selbstorganisation, Zeitplan, Struktur und Schwerpunktsetzung, organisatorische Belange sowie die Anforderun-gen im Hinblick auf die Präsentation und Diskussion beziehen.

Es werden bei diesen Beratungsgesprächen, über die Aufzeichnungen zu führen sind, jedoch keine Korrekturarbeiten im engeren Sinn vorgenommen, sehr wohl bei Bedarf aber Verbes-serungsvorschläge formuliert.

Im Rahmen der Betreuungsgespräche ist besonders darauf zu achten, dass die Betreuung so erfolgt, dass die Beurteilung nicht vorweg genommen wird.

Die betreuende Lehrkraft hat für jedes Teammitglied ein „Betreuungsprotokoll“ zu verfas-sen, das den Entwicklungsprozess bei der schriftlichen Arbeit beschreibt und das dem Prü-fungsprotokoll der Diplomarbeit als unterstützende Grundlage der Beurteilung anzuschlie-ßen ist.

Im Anhang 10.5 finden Sie dazu ein Muster eines Betreuungsprotokolls.

18 VO-BHS § 9 (3) und Diplomarbeit NEU, S. 19

Page 23: Handreichung Diplomarbeit

23

6 KOMPETENZRASTER Kompetenzraster bieten eine Übersicht über die zu erwerbenden Kompetenzen. Diese Ras-ter können unterschiedlich zum Einsatz kommen:

Variante A: Diplomandinnen und Diplomanden verwenden den Raster zur Überprüfung der zu erreichenden bzw. erreichten Kompetenzen. In diesem Sinne dient er der Selbstkontrolle der Schülerinnen und Schüler und trägt zur Selbststeuerung bei.

Variante B: Diplomandinnen und Diplomanden und ihre betreuenden Lehrer/innen (Coach) arbeiten gemeinsam mit diesem Instrument. Zielvereinbarungen werden in Ab-sprache vereinbart, ein Entwicklungshorizont definiert und dessen Erreichung mit dem Raster überprüft. Somit könnte dieses Instrument auch als Basis zur Bewer-tung herangezogen werden.

Warum ist es hilfreich, mit einem Kompetenzraster zu arbeiten?

- Er dient der Orientierung: „Was kann ich bereits zu Beginn der Arbeit? Was soll ich nach Erstellung der Diplom-arbeit können? Welche Kompetenzen habe ich mir angeeignet?“

- Er dient als Motivationsinstrument: Erfolge bzw. erreichte Kompetenzen werden sichtbar gemacht.

- Er gibt eine Struktur vor: Die Erreichung der geforderten Kompetenzen lässt sich schrittweise ablesen.

- Er gliedert sich in fachliche, methodische, soziale Kompetenzbereiche: „Ich werde auf Kompetenzen, die möglicherweise vernachlässigt worden wären, hin-gewiesen.“

- Er macht Fähigkeiten und Fertigkeiten transparent: Alle Projektpartner (auch Auftraggeber) können bei Bedarf und Interesse die erreich-ten Kompetenzen erkennen (könnte bei einem späteren Bewerbungsprozess hilfreich sein).

- Er fördert kompetenzorientiertes Lernen: Der jeweilige Lern-/Wissensstand wird dokumentiert.

- Er dient als ein wirksames Mittel zur Umsetzung der fachspezifischen Bildungsstan-dards: Die Lernergebnisse werden in Orientierung an die Bildungsstandards formuliert.

- Er fördert Qualität der Diplomarbeit: Durch gemeinsame Vereinbarungen zwischen Diplomandin bzw. Diplomand und Be-treuungslehrkraft (Coach) wird ein Qualitätskreislauf in Gang gesetzt und geeignete Lernwege gefunden:

• Erwartungen werden definiert (plan). • Aktivitäten werden gesetzt (do). • Mit Unterstützung des Rasters wird überprüft, ob die Erreichung erfolgt ist

(check). • Bei Bedarf werden Adaptierungen/Änderungen vorgenommen (act).

Im Anhang 10.6 finden Sie ein Muster eines Kompetenzrasters.

Page 24: Handreichung Diplomarbeit

24

7 BEURTEILUNG DER DIPLOMARBEIT Die „Diplomarbeit“ inklusive deren „Präsentation und Diskussion“ ist Bestandteil der Haupt-prüfung 19 der Reife- und Diplomprüfung. Die Diplomarbeit selbst ist vier Wochen vor dem Antreten der Klausur der betreuenden Lehrerin bzw. dem betreuendem Lehrer (betreuen-den Lehrerinnen und Lehrern) abzugeben, die auch als Prüferin bzw. Prüfer (Prüferinnen und Prüfer) bei der „Präsentation und Diskussion“ der Diplomarbeit fungieren.

7.1 Diplomarbeitsvertrag

Es ist empfehlenswert, zu Beginn der Arbeit einen Vertrag über die Erstellung der Diplomar-beit mit den Diplomandinnen und Diplomanden abzuschließen. Die Diplomarbeit wird in sehr eigenständiger Weise erstellt, durch den Vertrag wird eine zusätzliche Verbindlichkeit gewährleistet.

Im Anhang 10.7 finden Sie dazu ein Muster für einen Diplomarbeitsvertrag.

7.2 Grundlagen der Beurteilung

Im Rahmen der Klausurkonferenz bzw. bei der Konferenz nach den mündlichen Prüfungen wird ein Beurteilungsantrag für das Prüfungsgebiet „Diplomarbeit einschließlich deren Prä-sentation und Diskussion“ für jede Prüfungskandidatin bzw. jeden Prüfungskandidaten ein-gebracht. Die Prüferin bzw. der Prüfer (Prüferinnen und Prüfer) beschreiben die Vorzüge und Schwächen der schriftlichen Arbeit und geben somit ein „Gutachten“ über den Grad der nachzuweisenden Kompetenzen.

Dieser Beurteilungsvorschlag der Diplomarbeit hat schriftlich zu erfolgen und ist mit einer verbalen Begründung der Prüfungskommission vorzulegen.

19 VO-BHS § 2 (4)

Page 25: Handreichung Diplomarbeit

25

7.2.1 Präsentation und Diskussion

Der Termin für die Präsentation und Diskussion der Diplomarbeiten wird von der Schulbe-hörde erster Instanz festgelegt. Dieser Termin liegt innerhalb des Zeitraums nach erfolgter Abgabe der Diplomarbeit und dem Ende des Haupttermins.20

Die Dauer der Präsentation und der Diskussion hat pro Prüfungskandidatin bzw. Prüfungs-kandidaten höchstens 15 Minuten zu betragen.21

§ 37 Abs. 3 SchUG: […] Die Aufgabenstellung der abschließenden Arbeit gemäß § 34 Abs. 3 Z1 ist darüber hinaus unter Beachtung des Bildungszieles der jeweiligen Schulart (Schulform, Fachrichtung) so zu gestalten, dass der Prüfungskandidat umfangreiche Kenntnisse und die Beherrschung von dem jeweiligen Prüfungsgebiet oder der jeweiligen Fachdisziplin angemessenen Methoden sowie seine Selbständigkeit bei der Aufgabenbewältigung und seine Fähigkeit in der Kom-munikation und Fachdiskussion im Rahmen der Präsentation und Diskussion unter Beweis stellen kann.

Die Diskussion ermöglicht es, der Prüfungskandidatin/dem Prüfungskandidaten ihre/seine Diplomarbeit zu verteidigen.

Die Präsentation und Diskussion der Diplomarbeit ist in Anwesenheit der Prüferinnen und Prüfer und der Prüfungskommission (Vorsitzender, Schulleitung, Jahrgangsvorstand) durch-zuführen und ist öffentlich im Sinne des §37(5) des Schulunterrichtsgesetzes. Über die Prä-sentation und Diskussion ist ein Protokoll anzufertigen, das dem Prüfungsprotokoll beizule-gen ist.

7.3 Prozess der Beurteilung

Für den Prozess der Beurteilung wird folgende Vorgangsweise (in Anlehnung an den zeitli-chen Ablauf der Diplomarbeit, s. Kapitel 3 „Zeitschiene für die Planung und Erstellung der Diplomarbeit“) empfohlen: Aus all diesen Einzelschritten ergibt sich dann eine individuelle Gesamtnote für das Reife- und Diplomprüfungszeugnis.

Hinweis: Auf Fehler im Bereich der normativen Sprachrichtigkeit (Rechtschreibfehler etc.) kann in angemessener Form hingewiesen werden, diese fließen aber nicht in die Beurteilung ein.

Die Gesamtbeurteilung wird im Anschluss an die Präsentation und Diskussion bei der Beur-teilungskonferenz durch die Prüfungskommission der Reife- und Diplomprüfung festgelegt. Im Anhang 10.9 finden Sie ein mögliches Formblatt für die Beurteilung der Diplomarbeit.

20 § 36 (2) Z 1a SchUG, 12. Februar 2012 21 VO-BHS § § 9(4)

Page 26: Handreichung Diplomarbeit

26

7.4 Negative Beurteilung

Wenn vor der Präsentation und Diskussion bereits klar ist, dass die bisher fertig gestellten Teile der Diplomarbeit nicht mehr zu einer positiven Beurteilung der der Diplomarbeit füh-ren können, ist anstatt der Präsentation und Diskussion ein Beratungsgespräch über die Weiterführung der Diplomarbeit durchzuführen. In diesem Fall ist dem gesamten Team oder einzelnen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Verbesserung, Ergänzung und Er-weiterung der Arbeit zu geben oder ein Ersatzthema auf dem üblichen Weg bei der Schulbe-hörde erster Instanz zu beantragen.

Diese neue Themenstellung muss innerhalb von zwei Wochen nach der Klausurkonferenz bei der Schulbehörde erster Instanz eingereicht werden. Diese hat innerhalb einer Woche zuzu-stimmen oder eine Nachfrist für eine Wiedervorlage eines Themas bekanntzugeben.

Im Genehmigungsfall ist das Ersatzthema für den 1. Nebentermin bis zur ersten Unterrichts-woche des Schuljahres (die ersten fünf Unterrichtstage im Dezember für den 2. Nebenter-min; die letzten fünf Unterrichtstage im März für den neuen Haupttermin) abzugeben.22

Die Präsentation und Diskussion der neuen (positiv bewerteten) Diplomarbeit hat innerhalb der ersten sieben Wochen des Schuljahres (1. Nebentermin), innerhalb von sieben Wochen nach den Weihnachtsferien (2. Nebentermin) oder innerhalb der letzten neun oder, wenn es die Terminorganisation erfordert, zehn Wochen des Unterrichtsjahres stattzufinden (neuer Haupttermin). 23

Eine Kompensation der Diplomarbeit ist nicht möglich!

22 § 36 (2) Z 3 ScHUG, 12. Februar 2012 23 Siehe § 36 (2) Z 3 ScHUG und VO-BHS §10

WAS ist zu tun? Durch wen zu erledigen?

Abgabe des unterschriebenen Auftrages Schüler/in

Aufstellen eines Terminplans für die Betreuungsstunden Schüler/in, Prüfer/in

Laufende Erstellung und Abgabe der Protokolle über die Betreu-ungsstunden

Schüler/in

Abgabe der Prozessdokumentation Schüler/in

Korrektur der Prozessdokumentation Prüfer/in

Abgabe einzelner Themenbereiche/Kapitel/Module Schüler/in

Korrektur dieser Kapitel – Rückmeldung über Stil, Inhalt, etc. Prüfer/in

Abgabe eines Grobgerüsts der Arbeit Schüler/in

Korrektur durch den betreuenden Lehrer und Rückmeldung Prüfer/in

Abgabe der vollständigen Arbeit (lose Blätter) Schüler/in

Letztkorrektur durch die Prüferin/den Prüfer Prüfer/in

Abgabe der gebundenen Arbeit (zweifach ausgedruckt und digital) Schüler/in

Präsentation und Diskussion Schüler/in

Prüfer/in (Prüfer/innen) = betreuende Lehrer/innen

Page 27: Handreichung Diplomarbeit

27

8 ERGÄNZENDE RAHMENBEDINGUNGEN 8.1 Anrechnung Wiederholt eine Schülerin bzw. ein Schüler den V. Jahrgang, so wird ihr bzw. ihm die Diplo-marbeit, für die ein positiver Beurteilungsvorschlag vorliegt, angerechnet.

8.2 Diplomarbeit und lebende Fremdsprache

Die Diplomandinnen und Diplomanden können die Diplomarbeit auch in einer von ihnen besuchten lebenden Fremdsprache abfassen. Die Entscheidung dafür ist gemeinsam mit der bzw. dem jeweils Lehrenden der Fremdsprache zu treffen. Diese bzw. dieser muss in die Be-treuung miteinbezogen werden.

8.3 Geheimhaltungsauflagen von Seiten der Kooperationspartner

Eine Geheimhaltung der Inhalte der Diplomarbeit nach außen bei Arbeiten mit Unterneh-men ist möglich, die Arbeit muss aber in vollem Umfang von der Prüfungskommission gele-sen und beurteilt werden können.

8.4 Abgrenzung von teilrechtsfähigen Einrichtungen

Die Diplomarbeit wird im Rahmen des Unterrichts, wenn auch außerhalb der Unterrichtszeit, erstellt. Wenn an Schulstandorten eine teilrechtsfähige Einrichtung besteht, fällt die Erstel-lung einer Diplomarbeit nicht in den Bereich einer teilrechtsfähigen Einrichtung der Schule.

8.5 Honorare, Materialbeschaffung und Abrechnung

Die Finanzierung der für die Diplomarbeit notwendigen Aufwendungen und Materialien muss bei der Genehmigung des Themas der Diplomarbeit geklärt sein und schriftlich fixiert werden. Eigeninitiative der Schüler/innen bei der Materialbeschaffung wird empfohlen. Eine ord-nungsgemäße Abrechnung von Aufwendungen und Materialkosten ist sicherzustellen.

8.6 Urheberrechtsfragen

Lehrende dürfen für Unterrichtszwecke „Vervielfältigungsstücke“ in der für eine bestimmte Schulklasse oder ein Diplomarbeitsteam erforderlichen Anzahl herstellen (Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch), das gilt analog auch für digitale Werke. 24

Im Urheberrecht gibt es keine Regelung von Rechten an Werken, die in einem Arbeitsver-hältnis geschaffen wurden. Es bedarf daher einer vertraglichen Vereinbarung, um urheber-rechtliche Werke eines Dienstnehmers an den Dienstgeber zu übertragen. Der Bund kann dem Kooperationspartner nur dann Rechte an urheberrechtlichen Werken übertragen, wenn sie ihm seinerseits vertraglich von den Urhebern (Schüler/innen, Lehrende) eingeräumt wur-den.

24 § 42 Abs 5 Urheberrechtsgesetz: Generell ausgenommen ist hier die (auch auszugsweise) Vervielfältigung von Schulbüchern. Werden Werke in digitaler Form zur Verfügung gestellt, ist zu beachten, dass dies aus-schließlich für das Projektteam gilt und Werke nicht (auch nicht unbeabsichtigt) im Internet publiziert werden. Ein eventueller Remotezugriff Dritter auf Laufwerke und Lernplattformen ist durch geeignete Maßnahmen, z.B. ein Passwort, zu verhindern.

Page 28: Handreichung Diplomarbeit

28

9 FAQs ü Wer betreut die Diplomarbeit?

Eine Wirtschaftspädagogin bzw. ein Wirtschaftspädagoge (auch ein Team möglich), diese bzw. dieser kann aber durch eine bzw. einen Kollegen eines anderen Fachgebietes unter-stützt werden, wenn das Thema dies erfordert.

ü Wo finde ich im (neuen) Lehrplan den Gegenstand Diplomarbeit? Gar nicht, die Diplomarbeit ist nicht als eigenen Unterrichtsgegenstand ausgewiesen, da das Erstellen der Diplomarbeit in der unterrichtsfreien Zeit erfolgt. Das Erlernen der Projektma-nagement-Instrumente erfolgt im III. Jahrgang (Neuer LP: 5. Semester/Kompetenzmodul BPÜC5).

ü Wann soll ich als Lehrerin bzw. Lehrer mit der Betreuung beginnen? Es wird empfohlen, das Team bereits im Sommersemester des IV. Jahrganges, in der Pla-nungsphase der Diplomarbeit, zu unterstützen. Eine kontinuierliche Betreuung hat im V. Jahrgang zu erfolgen.

ü Wie lange dauert die Präsentation und Diskussion? Die Präsentation und Diskussion dauert pro Prüfungskandidatin bzw. Prüfungskandidaten maximal 15 Minuten (davon 5-7 Minuten Diskussion).

ü Wie setzt sich die Prüfungskommission zusammen? Vorsitzende/r, Fachprüfer/in und gegebenenfalls Fachkollegin/Fachkollege eines weiteren Unterrichtsgegenstandes bzw. Beisitzer (kann auch Zweitprüfer/in sein), Schulleitung

ü Wo soll/darf die Präsentation und Diskussion erfolgen? Die Präsentation und Diskussion ist eine öffentliche Prüfung, deren Termin von der Schulbe-hörde erster Instanz festgelegt wird. Sie wird meist in der Schule, kann aber auch an dislo-zierten Orten (z. B. beim Auftraggeber) stattfinden.

ü Wie kann die Diskussion erfolgen? Hier wären Fragen, wie z. B. zum bearbeiteten Thema, zum Praxisbezug/Berufsfeldbezuges, zu Fachbegriffen, zum Prozess, zum Nutzen oder zur Nachhaltigkeit der Arbeit möglich.

ü Wer beurteilt die Präsentation und Diskussion? Prüfer/in und Beisitzer (Zweitprüfer/in). Der Notenantrag wird der Prüfungskommission vorgelegt.

ü Kann ich als Betreuerin bzw. Betreuer auch Diplomarbeitsthemen vergeben? Mit dem Recht auf Betreuung und Mitwirkung an der Benotung der Diplomarbeit ist auch das Recht auf die Vergabe von Diplomarbeitsthemen verbunden. Allerdings müssen diese Themen entsprechend der Richtlinien genehmigt werden.

ü Kann eine Lehrerin bzw. ein Lehrer ein Diplomarbeitsthema ablehnen? Der Lehrerin bzw. dem Lehrer kommt auch das Recht zur Ablehnung eines Themas, jedoch nicht der Ablehnung einer Diplomandin bzw. eines Diplomanden zu.

ü Worauf muss ich als Betreuer besonders achten? • Diplomarbeitsthema soll zum Schulprofil (Ausbildungsschwerpunkt, Fachrichtung)

passen

Page 29: Handreichung Diplomarbeit

29

• Durchführbarkeit muss gegeben sein • Bestellung eines geeigneten Projektleiters • Termintreue • „Saubere“ Prozess- und Ergebnisdokumentation

ü Welche Aufgaben liegen bei mir als Betreuerin bzw. Betreuer?

• Projektbeauftragung sicherstellen • Saubere Ergebnisqualität verlangen • Kontrolle des Zeitmanagements • Gleichmäßige Verteilung der Verantwortung • Rahmenbedingungen für Teamentwicklung schaffen • „roten Faden“ der Arbeit im Auge behalten • Betreuungsprotokolle erstellen

Page 30: Handreichung Diplomarbeit

30

10 ANHANG 10.1 Regelkatalog zur Teamkultur Ein gemeinsamer Regelkatalog, der von allen Teammitgliedern in der Vorprojektphase erar-beitet bzw. abgeschlossen wird, schafft Verbindlichkeit für eine gute Zusammenarbeit.

Gemeinsam mit Ihrem Team könnten Sie dazu vorab folgende Überlegungen anstellen:

ü Was ist uns für unsere Zusammenarbeit wichtig? Welche Spielregeln sollen gelten? ü Wie wollen wir miteinander umgehen? ü Wie organisieren wir uns im Team (wer übernimmt welche Rolle, wie erfolgt die

Kommunikation)? ü Was passiert, wenn die Aufgaben ungleich erledigt werden? ü Welcher Qualitätsstandard wird gefordert (vom Auftraggeber, von der betreuenden

Lehrkraft bzw. von den betreuenden Lehrkräften (= Coach), vom Team selbst?) ü Wer entscheidet was?

Formulieren Sie schriftlich all jene Verhaltensweisen, die Ihnen und Ihrem Team wichtig sind.

Vorschläge dazu finden Sie hier:

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert, dass ü alle Teammitglieder bei allen Sitzungen anwesend sind. ü über jedes Meeting ein Protokoll verfasst wird. ü die maximale Dauer für Sitzungen zwei Stunden beträgt. ü alle Beteiligten ihre Termine pünktlich einhalten. ü …

ü höflich und freundlich kommuniziert wird. ü Offenheit und Transparenz wichtig sind. ü verantwortungsvoll mit Ressourcen umgegangen wird. ü …

Führen Sie Ihre Ergebnisse zu einer schriftlichen Vereinbarung zusammen, unterschreiben Sie diese und schaffen Sie dadurch eine Verbindlichkeit in Ihrem Team. Überlegen Sie auch mögliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung einzelner Regeln.

Beispiele für Teamregeln

Beispiele für Teamwerte

Page 31: Handreichung Diplomarbeit

31

10.2 Projektmanagement-„Werkzeuge“

10.2.1 Projektantrag

Thema des Projektes:

Projektteam:

Projektbetreuung:

Disposition: [Kurzbeschreibung des Projektes]

Ist-Zustand: [Wie ist die derzeitige Situation]

Soll-Zustand: [Was soll das Ergebnis des Projektes sein, was ist nachher anders]

Ziele: (in 1. Linie die des Auftraggebers)

Projektauftraggeber:

Projektende:

Page 32: Handreichung Diplomarbeit

32

10.2.2 Hilfsmittel: Checkliste Vorprojektphase

Projekttitel: Datum:

Checkliste Vorprojektphase Wie bzw. durch wen ist die Projektidee entstanden? Welche relevanten Projekte, Studien, Maßnahmen und/oder Entscheidungen wurden bereits durch-geführt bzw. beschlossen? Wie lautet das mögliche Projektziel (möglichst in einem Satz)? In welchem zeitlichen Rahmen soll das Projekt abgewickelt werden? Welche Personen bzw. Qualifikationen werden für das Projekt benötigt? Welche Ressourcen können bzw. müssen bereit gestellt werden (finanziell, personell, räumlich etc.)? Wer ist von den Projektergebnissen direkt oder indirekt betroffen? Wie setzt sich die Zielgruppe des Projekts zusammen? Gibt es potenzielle Projektrisiken, welche das Vorhaben behindern könnten? Nach welchen Kriterien soll das Projekt bewertet werden? In welche Kategorie lässt sich das Projekt einordnen?

(1) Unternehmerisches Denken (Entrepreneurship Education) (2) Innovation (3) ASP/FR des Schulstandortes (4) IT-Fachkompetenz (auf hohem Niveau) (5) Sonstiges

Page 33: Handreichung Diplomarbeit

33

10.2.3 Kommunikationsliste

Projektrolle Name Telefon E-Mail

Projektauftraggeber

Projektbetreuer/in;

Projektcoach

Projektleitung

Projektteammitglied

Projektteammitglied

Page 34: Handreichung Diplomarbeit

34

10.2.4 Projektregeln und –werte

Beispiele für Projektregeln:

ü Für alle Teammitglieder besteht bei allen Sitzungen Anwesenheitspflicht.

ü Über jedes Meeting wird ein Protokoll verfasst.

ü Die maximale Dauer für Sitzungen beträgt 3 Stunden.

ü Alle Beteiligten halten alle Termine pünktlich ein.

ü …

Beispiele für Projektwerte:

ü Wir kommunizieren höflich und freundlich.

ü Getroffene Vereinbarungen werden genau eingehalten.

ü ...

Page 35: Handreichung Diplomarbeit

35

10.2.5 Projektziele

Titel der Diplomarbeit:

Datum:

Projektziel/e Messbare Erfolgskriterien

Page 36: Handreichung Diplomarbeit

36

10.2.6 Zeitliche Abgrenzung

Vorprojektphase • Wie ist es zum Projekt gekommen? • Welche relevanten Projekte, Ereignisse oder Maßnahmen gab es vor dem

Projekt? • Welche Erfahrungen aus früheren Projekten können genutzt werden?

Nachprojektphase • Welche Folgeaktivitäten bzw. -projekte sind geplant? • Wie und von wem sollen die gewonnenen Erfahrungen und Ergebnisse weiter

verwertet werden?

Projektphase

Projektstart

Datum

Projektende

Datum

Page 37: Handreichung Diplomarbeit

37

10.2.7 Soziale Abgrenzung

PRO-

Pro-jektlei-

Beziehungen zum Projekt:

Positiv Neutral Negativ

Team

Projekt-coach

Projekt-auftraggeber

Page 38: Handreichung Diplomarbeit

38

10.2.8 Umfeldanalyse

Projekte sind in ein Umfeld von Personen und Systemen, die Interessen repräsentieren, ein-gebettet. Deshalb ist es sinnvoll, zu jedem Projekt die relevanten Umfelder zu ermitteln und deren Erwartungen zum Projekt einzuschätzen. Sind die Informationen über deren Erwar-tung nicht vorhanden, sollten sie ermittelt werden. Dabei sind alle jene Personen und Sys-teme zu berücksichtigen, die einen Einfluss auf das Projekt haben können. Dies sind die so genannten relevanten Umfelder. Ziele der Umfeldanalyse

ü Ermittlung und Visualisierung der Einflussfaktoren für das Projekt. ü Früherkennung von Problemfeldern und möglichen Hindernissen für das Projekt. ü Beurteilung der Konsequenzen auf die Projektdurchführung, ü Ermittlung der Abhängigkeiten des Projektes zu anderen Projekten oder Personen. ü Überblick über die soziale Einbettung des Projektes für alle Projektbeteiligten und für

den Auftraggeber. Einschätzung der Umfeldgruppe Hier werden die einzelnen Umfelder (Personen, Umfeldgruppen) eingeschätzt.

Umfeldgruppe

Personen

Qualität der

Beziehung

+/+-/-

Bedeutung

Macht

1 ...... 4

Erwartungen,

Befürchtungen

des Umfeldes

Strategien

Maßnahmen

Wie?

Wie können diese Einflüsse positiv genutzt werden? Welche Aktivitäten müssen abgeleitet werden?

Page 39: Handreichung Diplomarbeit

39

10.2.9 Projektauftrag

Titel

Untertitel

Klasse / Jahrgang / Schuljahr

Ausbildungsschwerpunkt / Fachrichtung

Kurzbeschreibung

Projektstartereignis

Projektstarttermin Projektendtermin

Projektziele

- Hauptziel - Teilziele

Nicht-Projektziele

Hauptaufgaben

Projektkosten

Projektauftraggeber

(genaue Bezeichnung, Ansprechpartner)

Projektleitung

Projektteammitglieder

Besonderheiten

Relevante Projektumwelten

Ort, Datum

--------------------------- --------------------------- -------------------------

Projektleitung Projektcoach Projektauftraggeber/in

Name Name Name

Page 40: Handreichung Diplomarbeit

40

10.2.10 Projektstrukturplan

Recherche Organisation Umsetzung Abschluss Projektmanagement

Projekttit el

Page 41: Handreichung Diplomarbeit

41

10.2.11 Balkendiagramm

Start der Diplomarbeit: ________________________________________

Meilensteine: ________________________________________

________________________________________

________________________________________

________________________________________

Ende der Diplomarbeit: ________________________________________

Mögliche Darstellungsform einer Terminplanung:

Kalenderwoche Arbeitspakete

50. 2. 4. 6. 8. …

1

1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2

2.1 2.2 2.3 2.4

Page 42: Handreichung Diplomarbeit

42

10.2.12 Verantwortungsmatrix

Tätigkeiten/AP Name 1 Name 2 Name 3

V M M

V M M M V M

V M M

V M M M V V M M V M M

V M M V M M M V V

V M M M M V

V = Verantwortliche/r; M = Mitarbeit; A = alle; I = informieren

Page 43: Handreichung Diplomarbeit

43

10.2.13 Arbeitspaket

Titel der Diplomarbeit:

Datum:

Arbeitspaket AP: Ergebnisse/Ziele

Verantwortung:

Mitarbeit:

Arbeitsaufwand (in h):

Kosten AP:

Dauer:

Arbeitspaket AP: Ergebnisse / Ziele

Verantwortung:

Mitarbeit:

Arbeitsaufwand (in h):

Kosten AP:

Dauer:

Arbeitspaket AP: Ergebnisse / Ziele

Verantwortung:

Mitarbeit:

Arbeitsaufwand (in h):

Kosten AP:

Dauer:

Page 44: Handreichung Diplomarbeit

44

10.2.14 Kostenplanung

AP Kostenart Plankosten Istkosten Kosten-abweichung

Menge Preis/ME

Kosten Menge Preis/ME

Kosten

Phase 1 Personal

Fremdpers.

Material

Sonstiges

-

Page 45: Handreichung Diplomarbeit

45

10.2.15 Risikoanalyse

Methoden der qualitativen Risikoanalyse:

• Diskussion

• Brainstorming

• Analyse der Schnittstellen des sozialen Projektkontextes

• Untersuchung des Risikogehaltes der einzelnen Arbeitspakete des Projektstruktur-planes

• Erfahrungen aus früheren Projekten

• Kommunikation und Diskussion mit Zielgruppen / Projektkunden

Quantitative Risikoanalyse:

Auswirkung auf

Projektrisiko Eintrittswahr-scheinlichkeit

Qualitäts-ziel Kostenziel Zeitziel Gegen-

maßnahmen

Page 46: Handreichung Diplomarbeit

46

10.2.16 Projekt-Controlling

Leistungsfortschritt, Betrachtungsobjekte und Terminsituation

Projektstrukturplan

Legende:

erledigt

derzeitige Bearbeitung

noch zu erledigen

nachträglich hinzugefügte Arbeitspakete

Page 47: Handreichung Diplomarbeit

47

10.2.17 Projektreflexion

Bewertung des Projektes durch die einzelnen Projektmitglieder.

Stand [Datum eingeben]:

Zufriedenheit mit Ergebnis

L

L K

K

☺ Zufriedenheit mit dem Prozess

Page 48: Handreichung Diplomarbeit

48

10.2.18 Statusbericht per Datum

Kurzbeschreibung Projektstatus

Status Qualität (Sachziele)

Korrektive Maßnahmen:

Status Zeit (Terminziele)

Korrektive Maßnahmen:

Status Kosten (Budgetziele)

Korrektive Maßnahmen:

Außergewöhnliche Ereignisse

Status Teamarbeit

Weitere Vorgangsweise

Unterschrift Projektleitung

Projektkrise

Projekt ist kritisch

Projekt ist planmäßig

Page 49: Handreichung Diplomarbeit

49

10.2.19 Sitzungsprotokoll

Projekttitel: Sitzung vom: Zeit: Schriftführer/in: Anwesend/Funktion: Entschuldigt: Tagesordnungspunkte:

1. 2. 3. 4.

Sitzungsergebnisse:

• • • •

Weitere Vorgangsweise:

• • • •

Nächster Termin: .................................. Schriftführer/in

Page 50: Handreichung Diplomarbeit

50

10.3 Eidesstattliche Erklärung

Ich erkläre an Eides statt, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und die den benutzten Quellen wörtlich und inhaltlich entnommenen Stellen als solche erkennt-lich gemacht habe. Ort, Datum, Verfasser: Vor/Zuname, Unterschriften

10.4 Regeln für Zitate und Quellenangaben

Ein wesentliches Prinzip wissenschaftlichen Arbeitens ist die Nachvollziehbarkeit der in einer Diplomarbeit (Abschlussarbeit, fachspezifische Ausarbeitung, Referat etc.) getätigten Aussa-gen. Werden in einer derartigen schriftlichen Arbeit fremde Quellen verwendet, das heißt zitiert bzw. den eigenen Aussagen zugrunde gelegt, so sind diese Quellen vollständig und korrekt anzugeben. Derartige Quellen können zum Beispiel sein:

• Texte (Bücher, Fachzeitschriften, Produktinformationen, Firmenunterlagen etc.) • Filme, Videosequenzen • Radiosendungen • Unterrichtsinhalte • Grafiken (Diagramme, Tabellen, etc.) • Informationen aus dem Internet • persönliche Mitteilungen (z.B. von externer Fachexperten)

Das Quellenverzeichnis bildet den Abschluss der Diplomarbeit und enthält eine Aufzählung aller Quellen in alphabetischer Reihenfolge.

Zitate Zitate sind grundsätzlich wörtliche Übernahmen aus dem Text und durch Anführungszeichen am Anfang und am Ende als solche zu kennzeichnen. Es können ganze Sätze, Satzteile oder einzelne Wörter zitiert werden. Zitate können als „wörtliches Zitat“ oder als „indirektes Zi-tat“ in den eigenen Text eingefügt werden. Zu vermeiden sind:

• zu viele und zu umfangreiche Zitate • zu wenige Zitate (sind alle Ergebnisse wirklich eigenständig erarbeitet worden?) • unnötige Zitate (z. B. technisches Allgemeinwissen) • ungenaue und falsche Zitate • aus ihrem Zusammenhang gerissene Zitate

Das wörtliche Zitat • Das Zitat darf nicht willkürlich aus seinem Textzusammenhang gerissen oder sinn-

entstellend wiedergegeben werden. • Zitate bis zu zwei Zeilen werden in den eigenen Text eingefügt. • Zitate über mehr als zwei Zeilen werden ca. 1cm eingerückt und engzeilig im Block-

satz geschrieben. • Die Quellenangabe sollte in beiden Fällen im Anschluss an das Zitat in Klammer an-

geführt werden. • Werden Teile des Textes ausgelassen, so ist das durch Klammern und Auslassungs-

punkte [...] zu kennzeichnen.

Page 51: Handreichung Diplomarbeit

51

Eigenständig formulierte und erklärende Anmerkungen, Sinnergänzungen oder Einschübe im Zitat werden mittels eckiger Klammer [mein Kommentar] markiert.

Beispiel: Blocksatz Sie wurde zum ersten Mal 1695 in England Wirklichkeit, als das Parlament auf die Zensur [...] verzichtete. Auf dem Kontinent hat man die Pressefreiheit erst knapp hundert Jahre später [1789 während der Französischen Revolution] verkündet. (Killinger 1998, 105)

Beispiel: im Text Die Pressefreiheit zählt zu den wichtigsten Kennzeichen einer Demokratie. Sie wurde zum ersten Mal 1695 in England Wirklichkeit, als das Parlament auf die Zensur [...] verzichtete. (Killinger 1998, 105). Aber auch heute muss die Pressefreiheit immer wieder verteidigt wer-den.

Das indirekte Zitat Der Sinn des Quellentextes darf nicht verändert werden. Indirekte Zitate bleiben ohne An-führungszeichen im Arbeitstext unter Hinzufügung von (vgl. Autor, Jahreszahl, Seite) Bei-spiel:

Beispiel: Die Pressefreiheit zählt zu den wichtigsten Kennzeichen einer Demokratie. Sie wurde in Eng-land 1695 zum ersten Mal verkündet. Erst viel später, während der Französischen Revolution 1789, wurde sie wieder gewährt. (vgl. Killinger 1998, 105)

Vereinfachte Zitierregeln nach ÖNORM 1. Werke eines Autors: Nachname, Vorname: Titel. Untertitel. - Verlagsort: Verlag, Jahr. Nachname, Vorname: Titel. Untertitel. Auflage - Verlagsort: Verlag, Jahr. 2. Werke mehrerer Autoren: Nachname, Vorname; Nachname, Vorname; Nachname, Vorname: Titel. Untertitel. Auflage -Verlagsort: Verlag, Jahr. 3. Sammelwerke, Anthologien, CD-ROM mit Herausgeber: Nachname, Vorname (Herausgeber): Titel. Untertitel. Auflage - Verlagsort: Verlag, Jahr. Nachname, Vorname: Titel. Untertitel. In: Nachname, Vorname (Herausgeber): Titel. Untertitel. Auflage - Verlagsort: Verlag, Jahr. 4. Mehrbändige Werke: Nachname, Vorname: Titel. Bd. 3 - Verlagsort: Verlag, Jahr. 5. Beiträge in Fachzeitschriften, Zeitungen: Nachname, Vorname des Autors des bearbeiteten Artikels: Titel des Artikels. In: Titel der Zeitschrift, Heftnummer, Jahrgang, Seite (eventuell: Verlagsort, Verlag) 6. CD-ROM-Lexika 7. Internet: Nachname, Vorname des Autors: Titel. Online: URL, Datum. (Autor und Titel, wenn vorhan-den, Online: URL, Datum der Abfrage) 8. Firmenbroschüren, CD-ROM Werden Inhalte von Firmenunterlagen verwendet, dann ist ebenfalls die Quelle anzugeben. Beispiel: Digitale Turbinenregler. Broschüre der Firma VOITH-SIEMENS Hydropower, 2006 16 9. Abbildungen, Pläne Werden Abbildungen aus einer fremden Quelle (z.B. Download, Scannen) in die Diplomar-beit eingefügt, so ist unmittelbar darunter die Quelle anzugeben.

Page 52: Handreichung Diplomarbeit

52

Beispiel: Abb. 1: Digitaler Turbinenregler [ANDRITZ VATECH HYDRO] 10. Persönliche Mitteilungen Beispiel: König, Manfred: Kössler GmbH Turbinenbau am 8. März 2006.

Page 53: Handreichung Diplomarbeit

53

10.5 Betreuungsprotokoll

BETREUUNGSPROTOKOLL FÜR DIPLOMARBEIT

Titel der DA

Name der Diplo-mand/innen

Vorgesehene Be-treuungstermine

Datum Gegenstand/Inhalt der Betreuung Unterschrift

Team/Betreuende Leh-rer/in (Lehrer/innen)

Datum Gegenstand/Inhalt der Betreuung Unterschrift Team/ Be-

treuende Lehrer/in (Leh-rer/innen)

Page 54: Handreichung Diplomarbeit

54

10.6 Kompetenzraster

Muster Kompetenzraster – gegliedert nach den Projektphasen

A1 A2 B1 B2 C1 C2 Allgemeines Ich kenne den Auf-

bau und die Bestand-teile einer Diplomar-beit an der Handels-akademie.

Ich verstehe den Zu-sammenhang zwi-schen meiner Diplom-arbeit und projektori-entiertem Arbeiten.

Ich kann die Fach-begriffe des Pro-jekt-managements bei der Erstellung der Diplomarbeit anwenden.

Ich erkenne, dass für die Erstellung der Diplomarbeit eine prozesshafte Pla-nung nötig ist.

Ich kann den korrek-ten Einsatz der Pro-jekt-management-Instrumente auf die Planung der Diplom-arbeit übertragen.

Ich kann meine Dip-lomarbeit projekt-orientiert abwickeln.

Ich kenne Zitierre-geln.

Ich verstehe die Not-wendigkeit von kor-rektem Zitieren.

Ich kann verwendete Quellen korrekt ab-bilden.

Ich kann die vorwis-senschaftlichen An-forderungen bei der Erstellung der Dip-lomarbeit erfüllen.

Vorprojekt-phase Würdigkeit

Ich kann erklären, was man unter ei-nem Projekt ver-steht.

Ich kann Routine-Arbeiten von projekt-orientierten Arbeiten unterscheiden.

Ich kann Kriterien für eine Überprü-fung der Projekt-würdigkeit aufstel-len.

Ich kann eine Pro-jektwürdigkeits-analyse durchführen.

Ich kann die Ergeb-nisse der Projekt-würdigkeits-analyse interpretieren.

Ich kann entschei-den, ob eine Aufga-be projektorientiert abgewickelt werden soll oder nicht.

Instrumente

Ich kenne relevante Projekt-management-Instrumente.

Ich kann zwischen verschiedenen Phasen eines Projektes (Pro-zessplanung) unter-scheiden.

Ich kann relevante PM-Tools den ent-sprechenden Pro-jektphasen zuord-nen.

Ich kann eine ge-naue Planung der Ressourcen (Zeit, Personal, Kosten, Aktivitäten) durch-führen und somit die Voraussetzung für eine erfolgreiche Diplomarbeit schaf-fen.

Page 55: Handreichung Diplomarbeit

55

Ich kenne relevante Bestandteile einer Ideenskizze.

Ich kann den Nutzen meiner Diplomarbeit für den Auftraggeber darstellen.

Ich kann Forschungs-fragen (Hypothesen) formulieren.

Ich kann eine aussa-gekräftige Ideenskiz-ze (Projektantrag) mit den wesentli-chen Angaben zur Diplomarbeit formu-lieren.

Ziele Ich kenne unter- schiedliche Arten von Zielen.

Ich kann Regeln für die Zielformulierung an-wenden.

Ich kann messbare Ziele definieren

Ich kann Indikatoren für die Überprüfung der Zielerreichung festlegen.

Ich kann definierten Zielen Indikatoren der Zielerreichung zuordnen.

Ich kann überprü-fen, ob die Ziele erreicht wurden.

Abgrenzungen Ich kenne die Be-standteile für die Erstellung von Pro-jekt-abgrenzungen.

Ich kann den Nutzen von Projekt-abgrenzungen verste-hen.

Ich kann eine soziale Abgrenzung bzw. Umfeldanalyse er-stellen. Ich kann eine zeitli-che Abgrenzung durchführen.

Ich kann eine soziale Abgrenzung bzw. Umfeldanalyse in-terpretieren. Ich kann eine zeitli-che Abgrenzung interpretieren.

Kostenplanung Ich kenne unter-schiedliche Kostenar-ten.

Ich kann für eine ein-fache Aufgabe den finanziellen Aufwand planen.

Ich kann für meine Diplomarbeit eine Kostenplanung auf-stellen.

OSP Ich kann Hauptauf-gaben meiner Dip-lomarbeit benennen.

Rollen Ich kenne die unter-schiedlichen Rollen im Projekt.

Ich kenne verschiede-ne Funktionen, die den Rollen zugewiesen sind.

Ich kann den jewei-ligen Projektrollen die passenden Funktionen zuord-nen.

Ich kann meine mir im Projekt zugewie-sene Rolle bestmög-lich erfüllen.

Page 56: Handreichung Diplomarbeit

56

Team Ich kenne die Phasen der Teamentwick-lung.

Ich kann in einem Team arbeiten.

Ich kann Teamre-geln anwenden.

Ich kann den Anfor-derungen der Diplo-marbeit entspre-chend ein Team zu-sammenstellen.

Ich kann Aktivitäten umsetzen um eine Teamkultur zu ent-wickeln.

Ich kann ein Team leiten.

Kommunikation Ich kenne unter-schiedliche Arten von Kommunikation (verbal, non-verbal)

Ich kann mit meinem Team Kommunikati-onsregeln festlegen.

Ich kann mit exter-nen Auftraggebern adäquat und zielori-entiert verhandeln.

Planungsphase Instrumente

Ich kenne die für die Planungsphase mei-ner Diplomarbeit relevanten PM-Tools.

Ich kann verschiedene PM-Tools für die Pla-nungsphase auswäh-len und einsetzen.

Ich kann über einen längeren Zeitplan eine effiziente Zeit-planung vornehmen.

Ich kann die für die Planungsphase rele-vanten PM-Tools einsetzen und somit die Voraussetzung für eine erfolgreiche Diplomarbeit schaf-fen.

PSP Ich kenne den Auf-bau eines Projekt-strukturplans.

Ich kann aus The-mengebieten/ Hauptaufgaben Ar-beitspakete ableiten.

Risikoanalyse Ich kenne unter-schiedliche Arten von Risiken.

Ich kann mögliche Risiken in meiner Dip-lomarbeit benennen.

Ich kann die einzel-nen Risiken nach Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen gewichten.

Ich kann erkennen, welche Auswirkun-gen ein mögliches Eintreten von Risiken auf Zeit, Budget und Qualität meiner Dip-lomarbeit haben.

Ich kann präventive Maßnahmen defi-nieren.

Ich kann auf ein eingetretenes Risiko adäquat reagieren.

Page 57: Handreichung Diplomarbeit

57

Verantwortungs-matrix

Ich kann einzelnen Arbeitspaketen Ver-antwortlichkeiten zuteilen bzw. diese übernehmen.

Ich kann mir zuge-wiesene Verantwort-lichkeiten bestmög-lich übernehmen.

Ich übernehme für meine Arbeiten die volle Verantwor-tung.

Umsetzungs-phase

Ich kann aufgrund meiner Planungsin-strumente meine Dip-lomarbeit Schritt für Schritt umsetzen.

Ich kann ausge-hend von einer klaren Zieldefiniti-on ein Thema fach-lich korrekt bear-beiten.

Ich kann trotz Einsatz von Planungs-instrumenten auf Unerwartetes flexi-bel reagieren.

Ich kann eine Prob-lemlösung auf ho-hem Niveau errei-chen.

Ich kann mit mei-nem Team eigen-ständig den Auftrag der Diplomarbeit erfüllen.

Ich kenne den Auf-bau einer Diplomar-beit.

Ich kann eine Diplom-arbeit logisch gliedern.

Ich kann einen vorwissenschaftli-chen Sprachstil verwenden.

Ich kann aktuelle Quellen aus meinem Fachgebiet finden und diese korrekt verwenden.

Ich kann eine knap-pe und präzise Zu-sammenfassung in deutscher und engli-scher Sprache mei-ner Arbeit formulie-ren.

Ich kann eigene Stellungnahmen zum Thema abgeben bzw. bei Bedarf mögliche Schlussfol-gerungen aus den Ergebnissen ablei-ten.

Ich kenne das nötige Faktenwissen.

Ich kann fachspezifi-sche, die Diplomarbeit betreffende Themen-bereiche erläutern.

Ich kenne nicht nur Faktenwissen, son-dern kann dieses auch zielorientiert anwenden

Ich kann eine geho-bene Fachsprache anwenden.

Ich verstehe fach-spezifische Frage-stellungen und kann wichtige Zusam-menhänge erken-nen.

Ich kann das theore-tisch erlernte Wis-sen mit der wirt-schaftlichen Praxis vernetzen.

Ich kann bei Bedarf mehrere Lösungs-wege aufzeigen um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Ich kann die Ergeb-nisse meiner Diplo-marbeit umsetzen.

Page 58: Handreichung Diplomarbeit

58

Controlling Ich kenne Instru-mente des Projekt-controllings.

Ich kann eine Kos-tenkontrolle durch-führen und bei Be-darf Abweichungen korrigieren.

Ich kann Controlling-instrumente einset-zen um die Qualität der Diplomarbeit zu gewährleisten.

Präsentation Ich kenne Präsenta-tionsregeln.

Ich kann unterschied-liche Präsentations-medien einsetzen.

Ich kann eine klar strukturierte Präsen-tation über die Er-gebnisse der Diplo-marbeit zielgrup-pengerecht erstel-len.

Ich kann zielgrup-penspezifisch prä-sentieren.

Page 59: Handreichung Diplomarbeit

59

10.7 Diplomarbeitsvertrag

BHAK/BHAS _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _

Adresse _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _

Name der Diplomandin/des Diplomanden: ___________________________________________

Schule/Klasse/Jahrgang: ___________________________________________

Thema: ___________________________________________

Schuljahr: ___________________________________________

Betreuer/in: ___________________________________________

Auftraggeber: ___________________________________________

Ich, _______________________________________________, nehme zur Kenntnis, dass die Diplomarbeit gem. Vorordnung BGBl. 177 i.d.g.F: Prüfungsordnung BHS, Bildungsanstalten, 30. Mai 2012, eigenständig und außerhalb der Unterrichtszeit im Team zu erstellen ist. Inhal-te aus Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und dem Ausbildungsschwerpunkt / der Fach-richtung sind in der Diplomarbeit zu behandeln.

Die Abgabe der Diplomarbeit in digitaler und zweifach ausgedruckter und gebundener Form hat bis spätestens ___________________________ zu erfolgen.

Gemeinsam mit meiner Betreuerin / meinem Betreuer werden die nötigen Besprechungs-termine vereinbart. Bei negativer Beurteilung der Diplomarbeit durch die Prüfungskommis-sion ist innerhalb von zwei Wochen nach negativer Beurteilung eine neue Themenstellung im Sinne des Abs. 1 festzulegen.

Name: Datum:

Schullogo

Page 60: Handreichung Diplomarbeit

60

10.8 Typische Fragen zu inhaltlichen Beurteilungskriterien

ü Wurden die in der Aufgabenstellung gestellten Ziele erreicht?

ü Wurden über die Aufgabenstellung hinausgehende Ergebnisse erzielt?

ü Konnte eine Problemlösung auf einem „gehobenem Niveau“ erreicht werden (d.h. unter sachgerechtem Einsatz von Methoden der Berufspraxis)?

ü Enthält die Diplomarbeit über in der Berufspraxis standardmäßig eingesetzte Verfah-ren hinausgehende neuartige, innovative oder kreative Beiträge?

ü Wurde ein funktionsfähiges Produkt, ein in der Praxis umsetzbares Verfahren oder ein in der wirtschaftlichen und sozialen Realität verwirklichbares Konzept entwickelt bzw. angewendet?

ü Ist eine wirtschaftliche Verwertbarkeit der Ergebnisse wahrschein-lich/möglich/gegeben?

ü Wurden relevante Normen und Regelwerke berücksichtigt?

ü Wurden die theoretischen und praktischen Bearbeitungsschritte nachvollziehbar do-kumentiert?

ü Liegt eine Kostenkalkulation bzw. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vor?

ü Ist die im Rahmen der Diplomarbeit entwickelte Lösung (Produkt, Verfahren, Kon-zept) schutzwürdig?

ü Ist die Diplomarbeit klar strukturiert und sprachlich korrekt, verständlich und nach-vollziehbar formuliert.

Page 61: Handreichung Diplomarbeit

61

10.9 Kooperationsvereinbarung

KOOPERATIONSVEREINBARUNG

zwischen

1. (Name des Unternehmens) vertreten durch (Name der Vertreterin / des Vertreters) (in der Folge ,,die Projekt-partner / der Projektpartner) und

2. (Namen der Schülerinnen und Schüler) (in der Folge ,,das Projektteam‘‘) PRÄAMBEL Das Projektteam und die Projektpartnerin / der Projektpartner beabsichtigen gemäß der Verordnung über die abschließenden Prüfungen in den berufsbildenden mittleren und höhe-ren Schulen, BGBL II, Nr.177 i.d.g.F, die Planung und Durchführung eines Diplomprojektes, welches die Erstellung eines Konzeptes einer kostenoptimierten Instandhaltung als Ziel hat. Durch die Zusammenarbeit soll insbesondere den Mitgliedern des Projektteams die Mög-lichkeit eingeräumt werden, im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung bei der Durchführung eines Diplomprojektes an die Verhältnisse im technischen Berufsleben herangeführt zu wer-den, um dabei die in der Schule erworbenen theoretischen Kenntnisse und Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden bzw. zu erweitern. Hingewiesen wird in diesem Zusammenhang auf den unentgeltlichen Charakter dieser Vereinbarung. §1 Gegenstand Gegenstand ist die Erstellung von Arbeitsergebnissen zum Thema des Diplomprojektes. Das Thema des Diplomprojektes ist der Projektbeschreibung und dem Pflichtenheft zu entneh-men, welches der Kooperationsvereinbarung beiliegt. Die Projektpartnerin / Der Projektpartner wird jedoch darauf hingewiesen, dass es sich um ein Projekt im Zusammenhang mit der schulischen Ausbildung handelt und daher jede Haf-tung des Projektteams, insbesondere in Hinsicht auf die Unentgeltlichkeit des Vertrages, ausgeschlossen ist. Nutzungs- und Verwertungsrechte von im Rahmen dieser Vereinbarung erstellten Arbeitser-gebnissen stehen der Projektpartnerin / dem Projektpartner sowie dem Projektteam ge-meinsam zu. §2 Laufzeit Die vorliegende Kooperation tritt am in Kraft und wird bis zum Ende der Reife- und Diplom-prüfung der Handelsakademie (Name der Schule) abgeschlossen. §3 Rechte und Pflichten des Projektteams Die Mitglieder des Projektteams haben das Recht, die Räumlichkeiten der Projektpartnerin / des Projektpartners samt Infrastruktur und EDV-Infrastruktur im für die Projektabwicklung erforderlichen Ausmaß nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die Projektpartne-rin / den Projektpartner mitzubenutzen.

Page 62: Handreichung Diplomarbeit

62

Das Projektteam verpflichtet sich, die im Gegenstand genannten Arbeiten sorgfältig und un-ter möglichster Schonung der Interessen der Projektpartnerin / des Projektpartners durchzu-führen. Das Projektteam unterliegt der Betriebsordnung der Projektpartnerin / des Projektpartners. Das Projektteam verpflichtet sich zur Geheimhaltung aller ihm zur Kenntnis gelangenden Geschäfts und Betriebsgeheimnisse. §4 Rechte und Pflichten des/der Projektpartners/Projektpartnerin Die Projektpartnerin / Der Projektpartner verpflichtet sich, dem Projektteam beratend zur Verfügung zu stehen und alles zu unterlassen, was der Vollendung des Projekts entgegen-steht. Der/die Projektpartner/in verpflichtet sich, dem Projektteam folgende Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen: ………. ………. Sollte das Projektteam im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung eine Erfindung machen, die nach dem Gebrauchsmustergesetz bzw. dem Patentgesetz (PatG) schützbar ist, gilt diese Erfindung als Diensterfindung im Sinne des PatG und die §§ 6-19 PatG (in der geltenden Fas-sung) entsprechend. Das Projektteam verpflichtet sich, die Projektpartnerin / den Projektpartner von einer im Rahmen der Kooperationsvereinbarung gemachten Erfindung unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Die Projektpartnerin / Der Projektpartner hat daraufhin das Recht, binnen vier Wochen ab dieser Bekanntgabe zu erklären, dass sie / er das Patentrecht für sich beansprucht. In diesem Fall steht dem Projektteam eine entsprechende Vergütung nach den einschlägigen Bestim-mungen des PatG (in der geltenden Fassung) zu. Sollte das Projektteam im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung ein Werk schaffen, dem Schutz im Sinne des Urheberrechtsgesetzes zukommt, verpflichtet es sich, die Projektpartne-rin / den Projektpartner davon unverzüglich zu informieren. Die Projektpartnerin / Der Pro-jektpartner hat daraufhin die Möglichkeit, binnen vier Wochen ab dieser Bekanntgabe, mit dem Projektteam einen Werknutzungsvertrag abzuschließen. §5 Einsicht und Präsentation Da die Tätigkeit des Projektteams auch Inhalt bzw. Grundlage der an der Handelsakademie (Name der Schule) zu erstellenden Diplomarbeit ist, berechtigt die Projektpartnerin / der Projektpartner die zuständigen Organe des Bundes zur Einsicht und Kontrolle, um die in der Verordnung über die abschließenden Prüfungen an den berufsbildenden mittleren und hö-heren Schulen genannten Aufgaben zu erfüllen. Das Projektteam ist auch berechtigt, Ergebnisse der Diplomarbeit bei der mündlichen Rei-fenprüfung zu präsentieren. Die zuständigen Organe des Bundes sind ihrerseits wiederum gegenüber jedermann zur Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der Projektpartnerin / des Projektpartners verpflichtet. Wien, am Projektpartner/in Projektteam

Page 63: Handreichung Diplomarbeit

63

11 Bibliografie:

Handreichung. Diplomarbeit NEU für LehrerInnen sowie SchülerInnen. BMUKK, Wien, Juni 2013

BGBl. I, Nr. 52: Schulunterrichtsgesetz, vom 19. Juli 2010

BGBl. I, Nr. 9, Schulunterrichtsgesetz, vom 14. Februar 2012

BGBl. II, Nr. 177, Verordnung über die abschließenden Prüfungen in den berufsbildenden Schulen sowie in den höheren Anstalten der Lehrerbildung und der Erzieherbildung (Prü-fungsordnung BHS, Bildungsanstalten), vom 30. Mai 2012

BGBl. II, Nr. 265, Prüfungsordnung BHS, vom 6. August 2012

Gareis, Roland: Happy Projects! 3. Auflage, Manz Verlag 2006

Impressum

Herausgeber: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Sektion II: Berufsbildendes Schulwesen, Erwachsenenbildung und Schulsport

Redaktion: Abt. II/3a

Druck: Eigendruck Wien, September 2013

Page 64: Handreichung Diplomarbeit