herausforderungen bei der auslegung und … bei der auslegung und charakterisierung von innovativen...

18
Herausforderungen bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger, Thomas Fend, Peter Schwarzbözl > Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de Folie 1

Upload: dangdiep

Post on 18-Sep-2018

222 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Herausforderungen bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger, Thomas Fend, Peter Schwarzbözl

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 1

Page 2: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Inhalt

Motivation Hochtemperaturkomponente Luftreceiver Receivertests Modellierung Beschreibung komplexer Absorber und deren Charakterisierung Zusammenfassung und Ausblick

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 2

Page 3: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 3

- Anstieg der Wärmeverluste bei höheren Temperaturen

Motivation – Komponenten für hohe Temperaturen

Ziel: Entwicklung effizienter Komponenten für den Einsatz bei hohen Temperaturen

Nach C.-J. Winter et al. „Solar Power Plants“, Springer 1991

- Wirkungsgrad Wärme-Kraft-Maschine durch Thermodynamik vorgegeben

- Carnot-Wirkungsgrad oberes Limit - Höhere Temperaturen bieten Potential für

höheren Prozess-Wirkungsgrad

Page 4: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Turmsysteme

- Für Temperaturen über 800°C sind Punktfokussysteme erforderlich

- Höchste Temperaturen treten im Receiver auf

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 4

Page 5: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Receivertypen Rohrreceiver Luftreceiver

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 5

Rohrreceiver - höchste Material-

temperaturen außen - hohe Wärmeverluste Luftreceiver - volumetrischer Effekt → niedrige Fronttemperatur - geringere Materialbelastung - geringere Wärmeverluste - höhere Wirkungsgrade

N. Ahlbrink „Modellgestützte Bewertung und Optimierung der offenen Luftreceivertechnologie“ 2012

Page 6: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

HiTRec - Technologie

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 6

0.02 m² Absorber

0.57 m² Submodul

5.7 m² Teilreceiver (Solair Receiver auf PSA)

22.7m² Receiver in Jülich

-Hochskalierung auf Halb- oder Vollzylinder mit mehreren 100m² Receiverfläche OVABSOL Grundlagen

Page 7: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Absorberstrukturen

Drahtgeflecht - Filz

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 7

Schaum

Parallelkanalstruktur - metallisch

- keramisch

Poröse Strukturen aus Metall oder Keramik

Page 8: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Luftreceiver Teststand - Xenon-Kurzbogenlampen - Schwenktarget zur Intensitätsmessung - Leistungsdichte bis 1000kW/m² - Leistung 10kW auf Apertur - Typische Fronttemperatur bis 1100°C

- Möglichkeit der Luftrückführung

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 8

Page 9: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Messwerte Parallelkanalstruktur

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 9

Nach P. Schwarzbözl et al. „Improvement of ceramic absorber material for open volumetric receivers“, SolarPACES 2011

Page 10: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Anforderungen an idealen Receiver

Eigenschaften:

- Kostengünstig, langlebig, temperaturstabil

- Hohe Absorbtion

- Tiefes Eindringen der Strahlung

- Gute Durchströmbarkeit

- Hohe Wärmeübertragung

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 10

Page 11: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Receiver Optimierung

- Receiverbeschreibung anhand von Modellen

- Numerische Modelle

- Struktur-Eigenschaftsbeziehungen

- Ziel:

- Berechnung des Betriebsverhaltens

- Bewertung unterschiedlicher Receiverdesigns

- Entwicklung von Optimierungsstrategien

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 11

Page 12: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Modell für keramische Parallelkanalstruktur

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 12

Wanddicke

Kanalhöhe

Page 13: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Modellierung komplexer Strukturen

- Durch Herstellungsprozess bedingter zufälliger Aufbau / zufällige Porenverteilung

- Herausforderung: Geometrische Beschreibung unregelmäßiger Strukturen

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 13

10mm

Page 14: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Volumenmittelung

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 14 Ortsaufgelöste Berechnung der Erhaltungsgleichungen

Homogenisierte Erhaltungsgleichungen mit effektiven Materialeigenschaften

Page 15: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 15

Numerische Charakterisierung komplexer Geometrien – Bestimmung effektiver Eigenschaften

Volumennetzerstellung Effektive Eigenschaften Virtuelles Experiment

Oberflächenextraktion Auswahl geeigneter Teilvolumina

Segmentierung CT-Abbildung

S. Brendelberger et al. „Numerische Charakterisierung CT-gescannter Mikrostrukturen“ 2011

Page 16: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Bestimmung effektiver Eigenschaften – Multiskalenansatz

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 16

Poröses Stegmaterial Primärporenschaum 10mm

Page 17: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Bestimmung effektiver Eigenschaften – Multiskalenansatz

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 17

Poröses Stegmaterial

Volumenmittelung ->Effektive Eigenschaften Stegmaterial

Simulation von Receiverkomponente mit homogenisierter Absorberstruktur Primärporenschaum

Volumenmittelung ->Effektive Eigenschaften Schaum

S. Brendelberger „Charakterisierung effektiver Eigenschaften offen-poriger Materialien in thermisch hochbelasteten Komponenten“ 2011

Page 18: Herausforderungen bei der Auslegung und … bei der Auslegung und Charakterisierung von innovativen Hochtemperatur - Komponenten Sonnenkolloquium 2012, Köln Stefan Brendelberger,

Zusammenfassung - Hochtemperaturkomponente Luftreceiver - Vermessung von Luftreceivern am DLR - Modellierung von Absorbern - Beschreibung komplexer Strukturen anhand effektiver

Eigenschaften - CT-Abbildung zur numerischen Charakterisierung

- METREC - metallische Folienstruktur im Receivermaßstab - INDUSOL – industrielle Fertigung feiner Wabenstrukturen

> Sonnenkolloquium 2012 > Stefan Brendelberger > 12.06.2012 www.DLR.de • Folie 18

Ausblick