herausgeber: bundesstadt bonn, die oberbürgermeisterin planungsteam / familiendezernat 19. november...

of 11 /11
Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbürgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat 19. November 2003 19. November 2003 Auf dem Weg zur offenen Ganztagsschule - Koordinierte Entwicklung für Schule und Jugendhilfe

Author: elisa-rahman

Post on 05-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


2 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • Folie 1
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat 19. November 2003 Auf dem Weg zur offenen Ganztagsschule - Koordinierte Entwicklung fr Schule und Jugendhilfe
  • Folie 2
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat Neue Verwaltungsstrukturen FamiliendezernatFamiliendezernat Amt fr SozialesundWohnen SozialesundWohnen Schul- amt Amt fr Kinder, Jugend und Familie Planungsteam
  • Folie 3
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat Aufgaben des Planungsteams: mterbergreifende Initiierung, Koordinierung und Begleitung von Projekten und Manahmen, fr OGS: Aufgaben des Planungsteams: mterbergreifende Initiierung, Koordinierung und Begleitung von Projekten und Manahmen, fr OGS: Begleitendes Projektmanagement nach Aufnahme des Betriebes Erarbeitung eines gesamtstdtischen Konzeptes Ermittlung der rtlichen qualitativen und quantitativen Frder- und Betreuungsbedarfe Festlegung der Standorte der Projekte auf der Basis des rtlichen Bedarfs schrittweise Integration der fr Kinder im Grundschulalter vorhandenen Ganztagsangebote aus Kinder- und Jugendhilfe und Schule (Horte, Schulkinderhuser, "Schlertreff"; SIT; "Schule von acht bis eins" und "Dreizehn Plus") Beratung der Schulen vor Ort bei Antragstellung, Konzeptionierung und Finanzierung Moderation des Beteiligungsprozesses (Eltern, freie Trger, Schulen etc.)
  • Folie 4
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat Kommunikations- und Kooperationsformen I Planungsteam Amt fr Kinder, Jugend und Familie Schulamt Amt fr Soziales und Wohnen Schulaufsicht Fachberatung beim Schulamt fr OGS Vorsitzender 78er AG "Kinder- und Jugendarbeit Vorsitzender 78er AG "Kindertages- einrichtungen" "Projektteam" (Leitung: Familiendezernentin) Schul- und jugendpolitische Sprecher der Fraktionen Stadtschulpflegschaft Gste nach Bedarf Erweitertes Projektteam: Arbeitsgruppe mit den Fachberater/innen der verschiedenen Trger Verwaltungsinterne Arbeitsgruppe mit Kolleginnen und Kollegen aus Horten: Welche Kinder brauchen mehr als OGS? Untergruppen zum Thema Horte
  • Folie 5
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat Kooperations- und Kommunikationsformen II Projektteam Offene Ganztagsschule Projektteam Offene Ganztagsschule MSJK Sportvereine Konferenz der Schulleiter Kindertages- sttten Elternschaft AGs 78 Jugendamt Schulamt Stadtteil- AKs Politische Gremien Liegenschaftsamt Rechtsamt Personalamt andere mter : Kirchen Planungsteam
  • Folie 6
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat ProzesssteuerungProzesssteuerung Januar Februar Mrz April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember P R O Z E S S E Neue Wege beschreiten 2002 1. Sitzung Projektteam Hearing zu OGS Info-Veranstalt. fr Horte Erfahrungs- bericht Info-Veranstalt. fr Einricht. d. Jugendhilfe fortlaufend Info-Veranstalt. fr externe fortlaufend berregional. Austausch fortlaufend Neue Wege beschreiten: Fachtagung zur Kooperation von Schule und Jugendhilfe (Okt. 2002) Erste Sitzung des Projektteams (Februar ) Hearing zur OGS in Bonn (Mrz ) Informationsveranstaltung fr und mit externen Institutionen (Stadtsportbund, Musikschulen, Kirchen, Gewerkschaften...)fortlaufend Informationsveranstaltung fr stdtische Horte Informationsveranstaltungen fr und mit Einrichtungen der Jugendhilfe (Stadtteilarbeitskreise, 78er AGs etc.) fortlaufend berregionaler Austausch (BaS;Bielefeld, andere Kommunen, MSJK, Tagungen etc.) fortlaufend Erfahrungsbericht Information / AustauschProjektmanagment Vorbereitung politischer Entscheidungen Auswahlrunden Schulen Beratung Modellschulen fortlaufend Beratung & Begleitung interessiert Schulen/Trger Bericht/ Errterung Projektteam Rahmen- konzept Sitzung JHA & Schulausch. Auswahlrunden mit den Schulen Beratung der Modellschulen (fortlaufend ab Mrz 03) Begleitung der Entscheidungsprozesse Beratung bei Personalauswahl Begleitung bei der Suche nach Kooperationspartnern Erstellung von Vertrgen etc. Bericht und Errterung im Projektteam Beratung und Begleitung interessierter Schulen und mglicher Trger (fortlaufend) Rahmenkonzept Gemeinsame Sitzung Jugendhilfe- und Schulausschuss Erfahrungs- bericht RatsbeschlussErfahrungsbericht Ratsbeschluss
  • Folie 7
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat RMLINGHOVEN Gielsdorf Oedekoven MESSDORF Heidgen ROLANDSWERTH ROLANDSECK MONDORF MLLEKOVENMEINDORF SCHMERBROICH Huppenberg KOHLKAUL HEIDEBERGEN GIELGEN ROLEBER NIEDERHOLTORF UNGARTEN OBERHOLTORF BAHNHOF KOTTENFORST Grundschulen in Bonn -derzeitiger Stand- EGS Elsa- Brndstrm-Schule KGS Paulusschule (in Kooperation ) Trger : Kinderschutzbund 93 Kinder OGS 44 Kinder Kurzzeit KGS Servatiusschule Trger : Frderverein 65 Kinder OGS 15 Kinder Kurzzeit Kooperation mit stdtischem Spielhaus, Kurse fr Nicht-OGS Kinder offen GGS Ludwig- Richter-Schule Trger : Elterninitiative 64 Kinder OGS 32 Kinder Kurzzeit Kursprogramm luft gezielt langsam an. GGS Om Berg Trger : Elterninitiative 80 Kinder OGS keine Kurzbetreuung, umfangreiches Kursprogramm
  • Folie 8
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat Rckblick / Ausblick mterbergreifende Struktur ist sinnvoll, weil so Jugendhilfe und Schule zusammengefhrt werden knnen mterbergreifende Struktur ist schwierig, weil die nachgeordnete Struktur fehlt und weil sie der Verwaltungshierarchie widerspricht Alltagsgeschft OGS muss in die mter abgegeben werden (Strukturvernderungen innerhalb der mter) Einige Landesvorgaben kamen fr die praktische Umsetzung zu spt oder erwiesen sich als problematisch In der Konsequenz wurden kritische Punkte in der ffentlichen Diskussion der Kommune angelastet Fortsetzung
  • Folie 9
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat Rckblick / Ausblick Es gibt Kinder, die mehr brauchen als OGS (Stichwort: OGS plus) OGS braucht dauerhaft eine begleitende Prozesssteuerung OGS kann nur mit einem stdtischen Gesamtkonzept umgesetzt werden, das Jugendhilfe- und Schulentwicklungsplanung als Einheit sieht Ein Stadtbro OGS erscheint sinnvoll (zentrale Mittelverwaltung, zentraler Einzug der Elternbeitrge, koordinierte Beratung vor Ort)
  • Folie 10
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat Ende
  • Folie 11
  • Herausgeber: Bundesstadt Bonn, Die Oberbrgermeisterin Planungsteam / Familiendezernat P R O Z E S S E Information / AustauschProjektmanagment Vorbereitung politischer Entscheidungen ProzesssteuerungProzesssteuerung Januar Februar Mrz April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Neue Wege beschreiten 2002 1. Sitzung Projektteam Hearing zu OGS Info-Veranstalt. fr Horte Erfahrungs- bericht Info-Veranstalt. fr Einricht. d. Jugendhilfe Info-Veranstalt. fr externe berregional. Austausch Auswahlrunden Schulen Beratung Modellschulen Beratung & Begleitung interessierter Schulen/Trger Bericht/ Errterung Projektteam Beratung Modellschulen Rahmen- konzept Sitzung JHA & Schulausch. Ratsbeschluss Erfahrungs- bericht Bericht/ Errterung Projektteam