inhalt - robaweb.de · grundlagen der typografie hochschule neu-ulm | imuk 1 | grundlagen der...

30
Grundlagen der Typografie Hochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 1 von 30 _________________________________________________________________________________________________________________________ Inhalt Einführung..............................................................................................3 Gliederung........................................................................................4 Prägnanz...........................................................................................4 Entwicklung der Schrift...........................................................................5 Ursprünge.........................................................................................5 Die ägyptische Hieroglyphenschrift....................................................5 Das phönizische Alphabet..................................................................6 Das griechische Alphabet...................................................................6 Das römische Inschriftenalphabet......................................................6 Unzial-Schriften.................................................................................7 Die karolingische Minuskel................................................................7 Die italienische Renaissance-Antiqua..................................................7 Linear-Antiqua-Schriften....................................................................8 Computer- und Web-Schriften...........................................................8 Der Buchstabe.........................................................................................9 Klassifikation der Schriften....................................................................10 Gruppe 1: Venezianische Renaissance-Antiqua................................10 Gruppe 2: Französische Renaissance-Antiqua...................................10 Gruppe 3: Barock-Antiqua...............................................................11 Gruppe 4: Klassizistische Antiqua....................................................11 Gruppe 5: Serifenbetonte Linear-Antiqua.........................................11 Gruppe 6: Serifenlose Linear-Antiqua...............................................11 Gruppe 7: Antiquavarianten............................................................12 Gruppe 8: Schreibschriften..............................................................12 Gruppe 9: Handschriftliche Antiqua.................................................12 Gruppe 10: Gebrochene Schriften...................................................13 Gruppe 11: Fremde Schriften...........................................................13 Alternative Klassifizierung................................................................14 Schriftfamilien.......................................................................................15 Schriftstärken..................................................................................15 Schriftbreiten...................................................................................15 Schriftlagen.....................................................................................15 Expertzeichensatz............................................................................16 Maßsysteme..........................................................................................17 Schriftgrößen........................................................................................18 Druck..............................................................................................18 Bildschirm........................................................................................18 Textgliederung durch Schriftgrößen.................................................19 Größe der Grundschrift...................................................................19 Auszeichnungen und Kapitälchen....................................................19 Grundlinie, Mittellänge, Oberlänge und Unterlänge.........................20 Rundungen.....................................................................................20 Laufweite..............................................................................................21 Spationierung..................................................................................21 © 2009-03-30 Roland Barth

Upload: others

Post on 06-Jul-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 1 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Inhalt

Einführung..............................................................................................3Gliederung........................................................................................4Prägnanz...........................................................................................4

Entwicklung der Schrift...........................................................................5Ursprünge.........................................................................................5Die ägyptische Hieroglyphenschrift....................................................5Das phönizische Alphabet..................................................................6Das griechische Alphabet...................................................................6Das römische Inschriftenalphabet......................................................6Unzial-Schriften.................................................................................7Die karolingische Minuskel................................................................7Die italienische Renaissance-Antiqua..................................................7Linear-Antiqua-Schriften....................................................................8Computer- und Web-Schriften...........................................................8

Der Buchstabe.........................................................................................9

Klassifikation der Schriften....................................................................10Gruppe 1: Venezianische Renaissance-Antiqua................................10Gruppe 2: Französische Renaissance-Antiqua...................................10Gruppe 3: Barock-Antiqua...............................................................11Gruppe 4: Klassizistische Antiqua....................................................11Gruppe 5: Serifenbetonte Linear-Antiqua.........................................11Gruppe 6: Serifenlose Linear-Antiqua...............................................11Gruppe 7: Antiquavarianten............................................................12Gruppe 8: Schreibschriften..............................................................12Gruppe 9: Handschriftliche Antiqua.................................................12Gruppe 10: Gebrochene Schriften...................................................13Gruppe 11: Fremde Schriften...........................................................13Alternative Klassifizierung................................................................14

Schriftfamilien.......................................................................................15Schriftstärken..................................................................................15Schriftbreiten...................................................................................15Schriftlagen.....................................................................................15Expertzeichensatz............................................................................16

Maßsysteme..........................................................................................17

Schriftgrößen........................................................................................18Druck..............................................................................................18Bildschirm........................................................................................18Textgliederung durch Schriftgrößen.................................................19Größe der Grundschrift...................................................................19Auszeichnungen und Kapitälchen....................................................19Grundlinie, Mittellänge, Oberlänge und Unterlänge.........................20Rundungen.....................................................................................20

Laufweite..............................................................................................21Spationierung..................................................................................21

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 2 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Wortabstand.........................................................................................22

Zeilenabstand........................................................................................23

Ausrichtung..........................................................................................24

Satzspiegel............................................................................................25Satzspiegel am Beispiel einer (Buch-) Doppelseite.............................25Mittelalterliche Satzspiegelkonstruktion...........................................26Moderne Neunerteilung am Beispiel der DIN A Reihe.......................27

Typografischer Raster............................................................................28Konstruktion...................................................................................28

Weblinks...............................................................................................30

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 3 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Einführung

»Schlechte Typografie ist die offensichtliche Mißach­tung des Lesers.«

»Gute Typographie bemerkt man so wenig wie gute Luft zum Atmen. Schlechte merkt man erst, wenn es einem stinkt.«

Kurt Weidemann

»Vollkommene Typografie ist eher eine Wissenschaft denn eine Kunst. Denn der sichere Geschmack, der das Vollendete auszeichnet, beruht auf einem klaren Wissen um die Gesetze harmonischer Gestaltung.«

Jan Tschichold

Typografie ist ursprünglich die Kunst, richtige Abstände und Proportionen für Schriftzeichen zu finden. Heute versteht man darunter die Gestaltung von Druckwerken und elektronischen Medien mittels Schrift, Bildern, Lini­en, Flächen und Leerräumen.

Das Hauptziel bei der Typografie ist die »Lesbarkeit«, also eine lesefreund­liche Gestaltung des Schriftsatzes.

Man unterscheidet:

Mikrotypografiedie Gestaltung von Feinheiten: Schriftart, Kapitälchen, Ligaturen, Abstän­de zwischen Buchstaben, Zeichen, Worten, Anwendung der Satzzeichen

Makrotypografiedie »grobe« Gesamtgestaltung von Seiten: Format, Satzspiegel, Zeilen­breite, -abstand, -anzahl, Gliederung von Text und Seite, Platzierung von Abbildungen, Mengenverhältnis von Text zu Abbildungen, Schriftgrößen, Auszeichnungen

Computerprogramme können bei der Findung von brauchbaren Propor­tionen und Abständen zwar Vorschläge unterbreiten, das eigene ästheti­sche Werturteil aber nicht ersetzen. Typografie sollte nicht Programmen überlassen, sondern als gestalterische Herausforderung verstanden wer­den.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 4 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Gliederung

Die sorgfältige Gliederung eines Textes bzw. Inhalts nach Wertigkeiten (Hierarchie), Detailliertheit, logischer Abfolge usw. ist eine Grundvoraus­setzung für erfolgreiche Kommunikation: Ein unscharf formulierter Inhalt kann nicht präzise kommuniziert werden.

Die typografische Umsetzung eines Inhalts sollte dessen innere Struktur deutlich machen. Dies geschieht durch die Anwendung typografischer Mittel: Abstände, Größen, Auszeichnungen usw.

Prägnanz

Die Gestaltungsmittel sollten stets deutlich eingesetzt werden, also beim Betrachten einer Seite unmittelbar differenziert werden können.

Die Beschränkung auf wenige Gestaltungsmittel fördert die Übersichtlich­keit und erleichtert dem Rezipienten das Verstehen des zu kommunizie­renden Inhalts.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 5 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Entwicklung der Schrift

Ursprünge

Anfangs verständigen sich die Menschen durch Zeichen. Über in Holz ein­geritzte Markierungen (Kerbhölzer) oder Knotenschnüre (Knotensprache Quipu aus dem Inkareich) entstehen die ersten überlieferten Bildzeichen (Höhlenmalerei).

Aus Mesopotamien existieren ca. 5000 Jahre alte Tontafeln mit keil­förmigen Einkerbungen. Diese Keilschriften führen auf eine einfache Bild­zeichen-Schrift zurück und gelten als erste Schriftform. Später wird die Keilschrift von den Babyloniern, Assyrern, Hethitern und Persern über­nommen. Die persische Keilschrift ist bis 1840 entziffert.

Tontafel mit Keilschrift um 1700 v. u. Z.

Erde glücklich

Anbetung Majestät

Die ägyptische Hieroglyphenschrift

Von den Ägyptern wird ca. 1350 v. u. Z. mit den Hieroglyphen die bedeu­tendste Bildzeichen-Schrift entwickelt. Sie ist sowohl Begriffs- als auch Lautschrift. Die Schriftzeichen werden vereinfacht gezeichnet und stan­dardisiert (Piktografie). Die Entzifferung gelingt 1822. Mensch Alter

Balsamierung Mumie

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 6 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Das phönizische Alphabet

Die Phönizier verfügen ca. 1200 v. u. Z. als erstes Volk über ein ausgebil­detes Silbenschriftsystem. Alle Konsonanten ihrer Sprache können durch 22 einfache Schriftzeichen dargestellt werden.

Ein Zeichen steht nicht mehr für eine Bedeutung, sondern symbolisiert einen bestimmten Sprechklang. Erst die Kombination dieser Buchstaben­zeichen ergibt die Bedeutung eines Begriffs.

Das griechische Alphabet

Das phönizische Alphabet gelangt ca. 600 v. u. Z. nach Griechenland. Dort wird der wichtige Beitrag geleistet, diese Konsonantenschrift durch Zeichen für Vokale zu erweitern. Damit ist die vollständige lautgetreue Wiedergabe des gesprochenen Wortes möglich. Diese Entwicklung dau­ert bis ins 4. Jahrhundert v. u. Z.

Die Schriftzeichen sind aus einfachen geometrischen Figuren (Quadrat, Kreis, Dreieck) aufgebaut. Durch ihre starke Kontrastwirkung bilden sie eine gut voneinander unterscheidbare Formensprache. Es gibt keine Dif­ferenzierung zwischen Groß- und Kleinbuchstaben und keine Worttren­nungen, man muss sich die Texte »buchstabierend« aneignen.

Das griechische Zeichensystem wird zur Basis der slawischen Schriftent­wicklung und bildet das Stammalphabet der abendländischen Schriftar­ten.

Das römische Inschriftenalphabet

Die griechische Kapitalis erfährt mit dem Beginn des Römischen Imperi­ums eine bedeutsame Weiterentwicklung und Umbildung.

Um das Jahr 100 entsteht die »Capitalis Monumentalis«, die klassische römische Steinschrift. Ihre Form ergibt sich aus den verwendeten Werk­zeugen: Mit einer Art Flachpinsel, der breite und schmale Striche, aber auch an- und abschwellende Kurven erzeugt, werden die Buchstaben vor­geschrieben. Anschließend wird mit einem Meißel die Vorzeichnung aus dem Stein gehauen. Aus der Meißeltechnik entstehen vermutlich die Seri­fen (siehe Abbildung rechts).

Das römische Alphabet entspricht weitgehend dem westgriechischen, die Lesbarkeit ist aber deutlich verbessert: Wörter und Sätze werden teilweise durch feine Interpunktionen getrennt, was das Erfassen von Sinneinheiten erleichtert. Die Serifen bieten den Buchstaben einen besseren Halt inner­halb der bereits ausgebildeten Zeilenordnung und führen das Auge bes­ser.

Serifen sind Endstriche (»Füßchen«) an Schriftzeichen

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 7 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Ungefähr zur gleichen Zeit entstehen drei weitere Schriften: Die »Ca­pitalis Quadrata« ahmt als Buchschrift das gemeißelte Vorbild nach.

Durch schnellere und flüssigere Schreibweise entsteht die »Capitalis Rusti­ca« und – durch Weiterentwicklung des Schreibgeräts – die erste kursive Schriftform »Cursiva« als schnell zu schreibende Gebrauchsschrift. Hier bilden sich erstmals Oberlängen und Unterlängen heraus, was die Unter­scheidbarkeit der einzelnen Buchstaben fördert und zu besserer Lesbar­keit führt.

Unzial-Schriften

Vom 4. bis zum 12. Jahrhundert vollzieht sich die Umbildung von Versali­en hin zu Gemeinen mit Oberlängen und Unterlängen. Die Schriften zeichnen sich durch meist runde Formgebung aus. Die Römer verbreiten die Schrift als Besatzungsmacht im westeuropäischen Raum, so dass sich dort bis ins 8. Jahrhundert über 200 Nationalschriften entwickeln. Uncialis

Halbuncialis

Die karolingische Minuskel

Um 800 gibt es unter der Herrschaft der Karolinger das Bestreben, ein einheitliches Alphabet zu schaffen, welches die zum Teil unleserlichen Na­tionalschriften ablösen und einen vereinfachten Schriftverkehr ermögli­chen soll: Die karolingische Minuskel wird entwickelt, die ausschließlich aus Kleinbuchstaben besteht, ausgewogene runde Formen und flüssige Übergänge aufweist. Durch deutliche Wortabstände ist sie besser lesbar.

Die karolingische Minuskel entwickelt sich weiter zur gotischen und hu­manistischen Minuskel. Während die gotische Minuskel die gebrochene Form mit einem dunklen Schriftbild charakterisiert, bildet die humanisti­sche Minuskel runde Formen in Anlehnung an die Antike aus.

Die italienische Renaissance-Antiqua

Aus den Minuskelschriften entwickeln sich die italienischen Renaissance-Schriften. Diese Antiqua-Schriften bestehen von jetzt an aus zwei Alpha­beten: Die Capitalis für die Großbuchstaben und die Minuskel für das Kleinbuchstabenalphabet.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 8 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Linear-Antiqua-Schriften

Die so genannten Grotesk-Schriften entstehen Anfang des 19. Jahrhun­derts in England. Sie weisen nur unwesentliche Strichstärkenunterschiede auf. Serifen fehlen ganz oder sind extrem betont (Serifenlose Linear-Anti­qua bzw. Serifenbetonte Linear-Antiqua).

Hundert Jahre später erleben die Grotesk-Schriften durch das Bauhaus ih­ren Durchbruch und gehören seither zu den am meisten gebrauchten Schriften.

gesetzt in Bauhaus

Computer- und Web-Schriften

Mit dem Aufkommen von Computern entstehen spezielle Schriftschnitte für die Bildschirmdarstellung, besonders wichtig bei kleinen Schriftgra­den. Die mitgelieferten Systemschriften von Computern sind für die Dar­stellung am Bildschirm optimiert und haben den Vorteil, allen Nutzern ei­ner Plattform verfügbar zu sein (Verdana, Arial, Helvetica, Courier; Times ist weniger geeignet).

Geneva 12 pt ungeglättet5fach vergrößert

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 9 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Der Buchstabe

Die Teile der Lettern werden folgendermaßen benannt:

Grundstrich senkrechte Linie

Haarstrich waagerechte Linie

Rundung Bogenform

Punze vom Zeichen umschlossener Leerraum

Serife Füßchen an den Grundstrichen– einseitig

– doppelseitig

Aufstrich von der Schreibschrift herrühren-de, ansteigende Bogenform zu Beginn eines Buchstabens

Abstrich = Auslauf von der Schreibschrift herrührende, abfallende Bogenform am Ende ei­nes Buchstabens

Auslaufpunkt = Tropfen tropfenförmige Verdickung am Ende einer Linie

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 10 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Klassifikation der Schriften

Zum Zweck der »einheitlichen Ordnung und zur internationalen Verstän­digung« gibt es eine Deutsche Industrie-Norm auch für Schriften: die DIN 16518, welche Schriften in 11 Gruppen einteilt:

1 Venezianische Renaissance-Antiqua

2 Französische Renaissance-Antiqua

3 Barock-Antiqua

4 Klassizistische Antiqua

5 Serifenbetonte Linear-Antiqua

6 Serifenlose Linear-Antiqua

7 Antiquavarianten

8 Schreibschriften

9 Handschriftliche Antiqua

10 Gebrochene Schriften

11 Fremde Schriften

Gruppe 1: Venezianische Renaissance-Antiqua

Hervorgegangen aus der humanistischen Minuskel des 15. Jahrhunderts. Schräg angesetzte Feder, der Querstrich des e liegt schräg. Haarstriche und Grundstriche sind nicht sehr verschieden.

gesetzt in Golden Type

Gruppe 2: Französische Renaissance-Antiqua

Gleiche Herkunft wie Venezianische, weist jedoch größere Unterschiede in der Strichdicke auf. Der Querstrich des e liegt waagerecht.

gesetzt in Palatino

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 11 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Gruppe 3: Barock-Antiqua

Entstanden unter dem Einfluss der Kupferstecher-Schriften. Größere Strichdickenunterschiede als die Renaissance-Schriften, eher statisch und stärker konstruiert wirkend. Serifen sind in der Regel oben schräg und un­ten waagerecht angesetzt.

gesetzt in Times

Gruppe 4: Klassizistische Antiqua

Diese Schriften stehen den Kupferstecher-Schriften besonders nahe. Das Schriftbild wirkt sehr kontrastreich, präzise und streng geometrisch kon­struiert. Letzte Anklänge an das Schriftbild mit der Feder sind verschwun­den. Die dünnen Anstriche sind waagerecht und im rechten Winkel zu den fetten Grundstrichen. gesetzt in Bodoni Book

Gruppe 5: Serifenbetonte Linear-Antiqua

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wächst der Bedarf an auffälligen Schrif­ten für Akzidenzen. Aus den klassizistischen Schriften entstehen die Line­ar-Antiqua-Schriften, auch Grotesk-Schriften genannt. Die Serifenbeton­ten Linear-Antiqua-Schriften werden auch Egyptienne-Schriften genannt. Haarstriche und Grundstriche sind hier annähernd gleich dick, Serifen meist stumpf und überbetont.

gesetzt in Egyptienne

gesetzt in Courier

Gruppe 6: Serifenlose Linear-Antiqua

Die serifenlosen Schriften entstehen ebenfalls im 19. Jahrhundert. Die Buchstaben sind auf das Wesentliche reduziert und haben meist relativ gleiche Strichstärke. Das Schriftbild wirkt sachlich-neutral und weist eine schnellere visuelle Erfassbarkeit auf. Sie sind aber nicht unbedingt besser lesbar, weil durch das Fehlen der Serifen die Zeilenführung etwas leidet. gesetzt in Frutiger

gesetzt in Univers

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 12 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Gruppe 7: Antiquavarianten

Alle Schriften, die nicht den anderen Antiqua-Schriften zugeordnet wer­den können. Häufig ausgeprägt dekorativer Charakter, weil für den Ein­satz in der Werbung entworfen. Nicht Lesbarkeit steht im Vordergrund, sondern das Schmückende, das Besondere, das Auffällige, mit dem sich bestimmte Konnotationen verbinden. Liegen oft nur als Versalien-Alpha­bete vor. Unterschiedliche Anstriche und Schriftstärke. Unterschiedliche Serifenstärke im Verhältnis zu den Anstrichen.

gesetzt in Codex

gesetzt in Optima

Gruppe 8: Schreibschriften

Handschriften oder Handschrift-Imitate, zur Drucktype gewordene lateini­sche Schul- und Kanzleischriften. Bei guten Schreibschriftsätzen berühren sich die Gemeinen.

gesetzt in French Script

gesetzt in Legende

Gruppe 9: Handschriftliche Antiqua

Handschriften oder Handschrift-Imitate, jedoch moderner wirkend als die eher konservativ wirkenden Schreibschriften.

gesetzt in ITC Zapf Chancery

gesetzt in Hyperion

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 13 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Gruppe 10: Gebrochene Schriften

Seit dem 13. Jahrhundert. Kennzeichnendes Merkmal: vielfältige Bre­chungen der Rundungen bei den Gemeinen, während Versalien oft stark gerundet und relativ breit sind.

1. Gotisch

gesetzt in Plagwitz

2. Rundgotisch

gesetzt in Weiß-Rundgotisch

3. Schwabacher

gesetzt in Alte Schwabacher

4. Fraktur

gesetzt in Fraktur

5. Fraktur-Varianten

gesetzt in Linotext

Gruppe 11: Fremde Schriften

Alle Schriften nicht römischen Ursprungs: Bildschriften, kyrillische Schrif­ten, aussereuropäische Alphabetschriften (z. B. hebräische, arabische Schriften).

gesetzt in Symbol

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 14 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Alternative Klassifizierung

Eine moderne Klassifikation, oft mehr als ausreichend für die Arbeit mit Schrift, kommt mit 7 Untergruppen aus. Dabei werden Schriften eher in ihrem funktionalen als in ihrem historischen Zusammenhang aufgefasst:

1 Sans Serif ohne Serifen

2 Serif mit Serifen

3 Slab Serif mit betonten Serifen

4 Script Schreibschriften

5 Graphic and Display Schmuckschriften

6 Blackletter Gebrochene Schriften

7 Non-Latin fremde Schriften

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 15 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Schriftfamilien

Als Schriftfamilie bezeichnet man Schriftschnitte, die auf demselben Schnitt basieren und diesen nach Breite, Stärke oder Lage abwandeln.

Schriftfamilie Univers

Schriftstärken

UltraleichtUltralight

ExtraleichtExtralight

Leicht, MagerLight

Normal, BuchRoman, Book

HalbfettSemibold, Medium

FettBold, Heavy

ExtrafettExtrabold, Heavy, Black

UltrafettBlack

Schriftbreiten

ExtraschmalExtra Condensed, Thin

SchmalCondensed, Compressed

NormalNormal, Regular

BreitExtended

ExtrabreitExtra Extended

Schriftlagen

NormalRegular

KursivItalic, Oblique, Slanted

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 16 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Expertzeichensatz

Um höchsten typografischen Anforderungen gerecht zu werden muss eine Schriftart über den normalen Zeichensatz hinaus entwickelt sein: Sonderzeichen, Titelschriftzeichen, Kapitälchen, Bruchziffern, Mediävalzif­fern, Ligaturen müssen vorhanden sein. Ein solcher umfassender Zeichen­satz wird Expertzeichensatz genannt.

Expertzeichensatz Garamond(Auszug)

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 17 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Maßsysteme

Die beiden wichtigsten Maßeinheiten in der Typografie sind der DTP-Punkt und der Didot-Punkt.

Einheit Entsprechungen

DTP-Punkt 1 pt = 0,352 mm= 1/72 inch

Didot-Punkt 1 dd = 0,375 mm

Für Bildschirmanwendungen werden Schriftgrößen in Pixeln angegeben.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 18 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Schriftgrößen

Druck Bildschirm

Schaugrößen 60 pt

Hmg48 pt

HmgSchaugrößen

36 pt Hmg24 pt Hmg Auszeichnungsgrößen

Auszeichnungsgrößen 18 pt Hmg14 pt Hmg Lesegrößen

Lesegrößen 12 pt Hmg10 pt Hmg

9 pt Hmg Konsultationsgrößen

8 pt Hmg

Konsultationsgrößen 7 pt Hmg

6 pt Hmg

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 19 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Textgliederung durch Schriftgrößen

Es empfiehlt sich, zur Gliederung von Texten nicht zu viele unterschiedli­che Schriftgrößen zu verwenden. Die Gliederung eines Sachbuchs könnte sich beispielsweise auf vier beschränken:

Einsatzgebiet

24 pt Thema

18 pt Themenbereiche

14 pt Kapitelüberschrift

10 pt Lesetext

Größe der Grundschrift

Die Wahl der richtigen Schriftgröße für die Grundschrift (auch Brotschrift oder Fließtext genannt) ist abhängig vom zu gestaltenden Format, der Textmenge sowie der gewünschten visuellen Wirkung.

Der Schriftgrad der Grundschrift im Printbereich liegt üblicherweise zwi­schen 8 und 12 Punkt, am Bildschirm zwischen 10 und 12 Punkt für un­geglättete (System-) Schriften und zwischen 12 und 14 Punkt für geglät­tete Schriftdarstellung. Für Overheadfolien empfiehlt sich eine Grund­schrift von 14 bis 16 Punkt. Für den Bildschirmeinsatz empfiehlt sich

bei kleineren Schriftgrößen eine ungeglät­tete Darstellung, bei größeren eine geglät­tete (Abbildung verkleinert)

Auszeichnungen und Kapitälchen

Alternativ zur Verwendung vieler unterschiedlicher Schriftgrade können Auszeichnungen verwendet werden. Bei Kapitelüberschriften bieten sich z. B. ein halbfetter Schriftschnitt oder Kapitälchen an.

Auch der Weißraum innerhalb eines Formats kann zur Zuordnung und Gliederung eingesetzt werden. Oft genügt es bereits, durch Position und Abstand zum übrigen Text eine bestimmte Passage oder Überschrift zu betonen.

Echte Kapitälchen sind als eigenständiger Versalien-Schriftschnitt gestaltet. Falsche Kapitälchen (durch Skalierung der Versali­en eines Schriftschnitts auf die Höhe der Gemeinen erzeugt) sind zu vermeiden, da sie zu Verklumpungen im Schriftbild füh­ren.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 20 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Grundlinie, Mittellänge, Oberlänge und Unterlänge

Trotz gleicher Schriftgröße können Oberlänge, Mittellänge und Unterlänge zwischen Schriftarten variieren.

Rundungen

Gerundete Zeichen ragen über den Linienraster hinaus, um gleich groß zu wirken wie gerade abschließende.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 21 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Laufweite

Der Leerraum (Weißraum) zwischen den Buchstaben bildet eine Gegen­form zur Buchstabenform. Durch ihn können die Buchstaben einzeln er­kannt werden. Ist der Abstand zu groß wird er als Lücke wahrgenommen, ist er zu klein verschmelzen die Buchstaben bis zur Unleserlichkeit inein­ander.

Die Laufweite (der allgemeine Buchstabenabstand) einer Schrift orientiert sich an der jeweiligen Breite und Form (Schnitt) der Buchstaben. Jeder Schriftschnitt hat eine andere Laufweite. Wie stets in der Typografie steht auch hier die Lesbarkeit eines Textes im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Für kleine Schriftgrade kann ein Vergrößern der Laufweite (Sperren) sinn­voll sein – speziell wenn sie für die Bildschirmdarstellung bestimmt sind. Umgekehrt bietet sich für sehr große Schriftgrößen (Schaugrößen) eine Verringerung der Laufweite (Unterschneiden) an, damit die Buchstaben nicht »auseinanderfallen«.

Spationierung

Kritische Buchstabenkombinationen müssen oft von Hand unterschnitten (seltener: gesperrt) werden (siehe rechts). Dieser Arbeitsschritt der Mikro­typografie wird Spationieren genannt (englisch: kerning).

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 22 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Wortabstand

Der Wortabstand sollte stets in Relation zur Laufweite definiert werden.

Bei einer größeren Laufweite muss auch der Wortabstand proportional vergrößert werden, damit die Worte gut einzeln wahrnehmbar sind.

Die Breite der Punze (Leerraum, der von der Buchstabenform umschlos­sen wird) einer mageren Schrift ist größer als die einer fetten Schrift. Ent­sprechend können Laufweite und Wortabstand eines mageren und brei­ten Schriftschnitts größer sein als die eines fetten und schmalen Schrift­schnitts.

Es gilt: Je größer der Schriftgrad, desto enger die Abstände.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 23 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Zeilenabstand

Der Zeilenabstand ist der Abstand zwischen den Grundlinien zweier auf­einanderfolgender Zeilen.

Der Weißraum zwischen den Zeilen dient der Zeilenführung des Auges. Ist er zu klein, kann das Auge den Zeilen nur schwer folgen, das Auffin­den der Folgezeile beim Zeilensprung ist erschwert. Ist der Weißraum zu groß, bildet der Textblock keine Einheit mehr und droht »auseinanderzu­fallen«.

Es gilt: Je breiter die Zeile desto größer der Zeilenabstand.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 24 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Ausrichtung

Schrift kann auf unterschiedliche Arten in Spalten gesetzt werden:

linksbündig Alle Zeilen beginnen links an einer gedachten Linie und laufen rechts frei aus. Durch unterschiedliche Zeilenlängen entsteht am Zeilenende ein »Flat­tern« (daher Flattersatz genannt), welches durch Silbentrennung gering ge­halten werden sollte. Geometrische »Flatter«-Formen sollten vermieden werden. Sorgt für ein »lebendiges« Satzbild und ist gut lesbar.

rechtsbündig Wie linksbündiger Flattersatz, nur rechts ausgerichtet. Eignet sich nicht für längere Texte, da beim Zeilensprung des Auges das Auffinden des Beginns der neuen Zeile erschwert ist. Eignet sich beispielsweise für das Zuordnen eines kurzen Textblocks zu einem rechts daneben stehenden Bild.

Blocksatz Alle Zeilen beginnen und enden jeweils an einer gedachten Linie. Zum Aus­gleich der Zeilenlängen werden die Wortabstände und/oder Zeichenabstän­de gesperrt (vergrößert). Speziell bei schmalen Spalten ergibt sich dadurch das Problem, dass die Abstände stark differieren können, was zu einem un­ruhigen Schriftbild führt.

zentriert Die Zeilen sind an einer senkrecht gedachten Mittelachse ausgerichtet. Eig­net sich nicht für längere Texte, da beim Zeilensprung des Auges das Auffin­den des Beginns der neuen Zeile erschwert ist.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 25 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Satzspiegel

Der Satzspiegel ist die für Schrift und Bilder genutzte Fläche einer gestal­teten (Doppel-) Seite. Er ist durch Stege vom Rand der Seite getrennt.

Der Satzspiegel umfasst den Grundtext (Spalten mit Schrift und Bild), Fußnoten und lebende Kolumnentitel sowie eventuell dicht besetzte Mar­ginalien.

Außerhalb des Satzspiegels liegen Paginierung, tote Kolumnentitel (Kopf­zeile) sowie dünn besetzte Marginalien und Bogensignatur.

Der Satzspiegel ergibt sich stets aus einer schematischen Konstruktion, seine Größe und Positionierung sind nicht frei wählbar.

Satzspiegel am Beispiel einer (Buch-) Doppelseite

Satzspiegel Grundtext Fußnote

Außenstege = Randstege Innenstege = Bundstege Kopfstege Fußstege

Kolumnentitel lebend Kolumnentitel tot Marginalien = Randnotizen

Bogensignatur

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 26 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Mittelalterliche Satzspiegelkonstruktion

1. Diagonalen innerhalb der Seiten und über beide Seiten ziehen

2. Schnittpunkt der Diagonalen auf der rechten Seite senkrecht nach oben zum Formatrand abtragen und mit dem gegenüberliegenden entsprechenden Schnittpunkt ver­binden

3. Der neu entstandene Schnitt­punkt definiert die linke obere Ecke des Satzspiegels der rechten Seite. Vervollständigt wird der Satzspiegel durch Linien, die von diesem Punkt aus parallel zu den Seitenrändern bis zu den Diagonalen führen

Bemaßungsverhältnisse (hier für Quart-Papier, Seitenverhältnis 3:4):

Innensteg = 3Kopfsteg = 4Außensteg = 6Fußsteg = 8

Oberstes Kriterium bei der Konstruktion eines Satzspiegels ist Harmonie. Grundvoraussetzung für Harmonie ist die annähernde Übereinstimmung des Seitenverhältnisses von Satzspiegel und Seite. Zur Überprüfung zeich­net man jeweils eine Diagonale von der oberen inneren zur unteren äuße­ren Ecke. Sind die Diagonalen parallel, so stimmt das Seitenverhältnis überein.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 27 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Moderne Neunerteilung am Beispiel der DIN A Reihe

Mittlerweile wird zur Satzspiegelkonstruktion oft ein vereinfachtes Ver­fahren angewendet, welches ebenfalls zu harmonischen Ergebnissen führt — im Falle der DIN A Formate sogar zu identischen.

Hierzu teilt man das Format horizontal und vertikal in 9 gleiche Teile. Kopf- und Bundsteg entsprechen dann je einer der so entstandenen Ein­heiten, Rand- und Fußsteg je zwei Einheiten.

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 28 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Typografischer Raster

Ein typografischer Raster ist eine Hilfskonstruktion zur Organisation der visuellen Elemente (Schrift, Bild usw.) auf den zu gestaltenden Seiten ei­nes Dokuments. Er legt fest, wo bestimmte Elemente angeordnet werden dürfen und wo nicht. Zugleich können damit Seiten in Funktionsbereiche untergliedert werden (z. B. eine Webseite in Bereiche für Identifikation, Navigation, Information).

Da ein typografischer Raster für alle Seiten eines Dokuments Geltung hat sorgt er für eine übergreifende Ordnung und Redundanz und ermöglicht somit ein einheitliches Erscheinungsbild innerhalb umfangreicher Publika­tionen mit vielen individuell gestalteten Seiten.

Laien wenden oft ein, dass ein Raster ihre gestalterische Freiheit ein­schränke. Versierte Typografen wissen jedoch, dass ein Raster nahezu un­endliche Variationsmöglichkeiten in sich birgt und mit zunehmendem Umfang einer Publikation eine klare Strukturierung immer wichtiger wird.

Konstruktion

Die Konstruktion eines typografischen Rasters beruht auf zuvor festzule­genden Werten für Format, Satzspiegel, Grundschrift mit Schriftgröße und Zeilenabstand sowie Anzahl und Breite der Spalten.

Der typografische Raster erweitert und unterteilt den Satzspiegel gleicher­maßen. Er erweitert den Satzspiegel, indem er Positionen für Elemente außerhalb des Satzspiegels festlegt (Marginalien, Paginierung usw.). Er teilt ihn durch die Einführung eines Grundlinienrasters, welches auf dem vordefinierten Zeilenabstand beruht, sowie durch seine Gliederung in Spalten und Units.

1. Der Grundlinienraster basiert auf dem gewählten Zeilenabstand der Grundschrift

2. Festlegung von Spaltenbreiten und -abständen

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 29 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Units (Gestaltungseinheiten, in der Abbildung rechts grau dargestellt) de­finieren Gestaltungsräume für Schrift und Bildelemente. Benachbarte Units können zu größeren Einheiten zusammengefasst werden.

Schriftsatz und Bilder werden an den Units ausgerichtet. Schrift beginnt in der Regel in der ersten Zeile eines Units und läuft nach unten frei aus. Bilder belegen die Fläche eines oder mehrerer benachbarter Units.

In Ausnahmefällen sitzt Schrift auf der unteren Begrenzung eines Units auf und läuft nach oben frei aus (Beschreibungstexte für darunter oder daneben befindliche Bilder).

3. Festlegen der Units innerhalb der Spal­ten (hier 5zeilig mit einer Leerzeile Ab­stand)

4. Die Units sitzen auf einer Grundlinie auf. Ihre Oberkante liegt zwischen Mittel­länge und Oberlänge der Grundschrift

© 2009-03-30 Roland Barth

Grundlagen der TypografieHochschule Neu-Ulm | IMUK 1 | Grundlagen der Gestaltung | Roland Barth Seite 30 von 30_________________________________________________________________________________________________________________________

Weblinks

Barrierefreies Internet http://de.wikipedia.org/wiki/Barrierefreies_Internet

http://www.barrierefreies-webdesign.de/spezial/problemfelder/ausgewaehlte-probleme.php

Entwicklung der Schrift http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Schrift

Europäische Alphabete http://www.alphabetpage.com

Linear-Antiqua http://de.wikipedia.org/wiki/Linear-Antiqua

Rechtschreibung http://www.ids-mannheim.de/grammis/reform/e4.html

Satzspiegel http://de.wikipedia.org/wiki/Satzspiegel

Satzspiegelkonstruktion http://people.freenet.de/kohm/markus/komasatzspiegel.pdf

Schriftenmuster http://www.myfonts.com

http://www.adobe.com/type

Typografie http://de.wikipedia.org/wiki/Typografie

http://www.typolexikon.de

http://www.typolis.de

http://www.pixxelpower.de/category/typografie

Webdesign (allerhand Infos zum Thema)

http://www.designguide.at

http://webdesign.crissov.de/Typografie/Zitieren

© 2009-03-30 Roland Barth