inhaltsverzeichnis - hierneisvorschriften des cc über neue, im foralrecht nicht geregelte...

16
INHALTSVERZEICHNIS A) DIE SPANISCHEN FORALRECHTE UND IHRE QUELLEN 1. Abschnitt Die Foralrechte in der spanischen Privatrechtsordnung § l: Begriff des Foralrechts nach Art. 12, 13 CG; seine Probleme l § 2: Der Ursprung und die Bedeutung der Bezeichnung „Foralrecht" 4 § 3: Die Foralrechtsgebiete, der Verlust ihrer Gesetzgebungsautonomie und ihre heutige räumliche Ausdehnung I. Die Foralrechtsgebiete 7 II. Der Verlust der Gesetzgebungsautonomie der Foralrechtsgebiete .. 12 III. Der räumliche Geltungsbereich der einzelnen Foralrechte 17 1. Aragon 17 2. Balearen 18 3. Katalonien 18 4. Navarra 20 5. Vizcaya und Älava 20 6. Galizien 23 7. Geltungsbereich des „Fuero del Baylio" 23 § 4: Die Rechtsnatur der Foralrechte 24 § 5: Die Bedeutung der Foralrechte I. Allgemein 31 II. Hauptmerkmale 32 III. Die •wichtigsten typisch foralrechtlichen Institutionen 37 § 6: Der sachliche Geltungsbereich der Foralrechte im Verhältnis zum CG I. Der dem Foralrecht vorbehaltene Bereich 38 II. Unmittelbare Anwendung des CC in den Foralrechtsgebieten .... 39 1. Der Einleitende Titel und der 4. Titel des 1. Buches des CC (insbesondere zur Gewohnheit „contra legem") 39 2. Vorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur- den, und Änderungen des CC 42 4. Vorschriften, die früher in allgemeinen Gesetzen enthalten waren, die der CC ersetzt hat 42 § 7: Der persönliche Geltungsbereich der Foralrechte I. Vorbemerkung 43 II. Die „vecindad" 44 III. Erwerb und Verlust der „vecindad civil" 45

Upload: others

Post on 30-Jan-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

A) DIE SPANISCHEN FORALRECHTE UND IHRE QUELLEN

1. AbschnittDie Foralrechte in der spanischen Privatrechtsordnung

§ l: Begriff des Foralrechts nach Art. 12, 13 CG; seine Probleme l

§ 2: Der Ursprung und die Bedeutung der Bezeichnung „Foralrecht" 4

§ 3: Die Foralrechtsgebiete, der Verlust ihrer Gesetzgebungsautonomie undihre heutige räumliche Ausdehnung

I. Die Foralrechtsgebiete 7II. Der Verlust der Gesetzgebungsautonomie der Foralrechtsgebiete .. 12

III. Der räumliche Geltungsbereich der einzelnen Foralrechte 17

1. Aragon 172. Balearen 183. Katalonien 184. Navarra 205. Vizcaya und Älava 206. Galizien 237. Geltungsbereich des „Fuero del Baylio" 23

§ 4: Die Rechtsnatur der Foralrechte 24

§ 5: Die Bedeutung der ForalrechteI. Allgemein 31

II. Hauptmerkmale 32III. Die •wichtigsten typisch foralrechtlichen Institutionen 37

§ 6: Der sachliche Geltungsbereich der Foralrechte im Verhältnis zum CGI. Der dem Foralrecht vorbehaltene Bereich 38

II. Unmittelbare Anwendung des CC in den Foralrechtsgebieten .... 391. Der Einleitende Titel und der 4. Titel des 1. Buches des CC

(insbesondere zur Gewohnheit „contra legem") 392. Vorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte

Institutionen und Gebiete 413. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-

den, und Änderungen des CC 424. Vorschriften, die früher in allgemeinen Gesetzen enthalten

waren, die der CC ersetzt hat 42

§ 7: Der persönliche Geltungsbereich der ForalrechteI. Vorbemerkung 43

II. Die „vecindad" 44III. Erwerb und Verlust der „vecindad civil" 45

Page 2: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

Inhalts-verzeichnis VII

IV. Die Foralrechtszugehörigkeit von Auslandsspaniern 46V. Der Erwerb einer foralrechtlichen „vecindad" durch Ausländer . . 47

VI. Art. 29 EG BGB 48

2. Abschnitt

Die Rechtsquellen der Foralrechte

i 8: Die Quellen der Foralrechte und ihre geschichtliche EntwicklungI. Aragon 50

II. Balearen 53III. Katalonien 54IV. Navarra 58V. Vizcaya und Älava 60

VI. Galizien 62

9: Die Subsidiärrechte in den ForalrechtsgebietenI. Die Subsidiärrechte vor Inkrafttreten der Kompilationen und in

Navarra 641. Aragon 642. Balearen 643. Katalonien 664. Navarra 685. Vizcaya und Älava 686. Galizien 69

II. Die Subsidiärrechte nach Inkrafttreten der Foralgesetze und de legeferenda in Navarra und Aragon 69

10: Übersicht über die Rangfolge der Foralrechtsqueilen unter besondererBerücksichtigung der Gewohnheit

I. Vor Inkrafttreten der Foralgesetze und in Navarra 721. Allgemein 722. Aragon 733. Balearen 744. Katalonien 755. Navarra 766. Vizcaya und Älava 78

II. Nach Inkrafttreten der Foralgesetze und nach den vorliegendenEntwürfen 79

B) DAS FORALE ERBRECHT

11: Allgemeine Grundsätze und Berufungsgründe

I. Das gemeine Recht 821. Allgemeine Grundsätze 822. Berufungsgründe 83

II. Aragon, Navarra, Vizcaya und Älava 831. Allgemeine Grundsätze 832. Berufungsgründe 84

III. Katalonien und balearische Inseln 851. Allgemeine Grundsätze 852. Berufungsgründe 88

Page 3: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

VIII Inhaltsverzeichnis

I . T e i l : D i e t e s t a m e n t a r i s c h e E r b f o l g e

1. AbschnittDas Testament im Foralredit

§ 12: Vergleichende Hinweise auf das gemeine RechtI. Vorbemerkung 89

II. Die einzelnen Testamentsformen 901. Das eigenhändige Testament 902. Das offene Testament 913. Das geschlossene Testament 924. Besondere Testamente 92

III. Der Widerruf des einfachen Testaments 94

§ 13: Das Testament und die Testierfähigkeit in den ForalrechtenI. Der Begriff des Testaments 94

II. Die Testierfähigkeit 951. Navarra 952. Aragon 953. Katalonien 96

§ 14: Übersicht über die Testamentsformen in den Foralrechten 96I. Gebiete, in denen die gemeinrechtlichen Testamentsformen unver-

ändert gelten 971. Balearen 972. Vizcaya 98

II. Gebiete, in denen die gemeinrechtlichen Testamentsformen mit Ab-weichungen gelten 981. Aragon 982. Katalonien 993. Navarra 101

§ 15: Foralrechtliche TestamentsformenI. Das Testament vor dem Pfarrer 103

1. Ursprung 1032. Rechtsnatur 1043. Zulässigkeitsvoraussetzungen 1054. Urkundsperson 1075. Errichtung des Testaments 1076. Förmlichkeiten 1087. Aufbewahrung des Testamentes 1098. Bestätigung und Protokollierung 109

II. Zeugentestamente in den Foralrechtsgebieten 1111. Das sakramentale Testament 111

a) Begriff 111b) Ursprung 112c) Erfordernisse und Förmlichkeiten 113d) Verfahren 115

2. Das navarrische Dreizeugentestament 1163. Das biscayische Testament „il-buruco" 116

III. Das kommissarische oder Treuhändertestament 117

Page 4: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

Inhaltsverzeichnis IX

§ 16: Das Kodizill und die sogenannten „Memorias testamentarias" (Nach-zettel)

I. Allgemeines 118II. Katalonien 120

I.Begriff 1202. Form 1203. Inhalt 1204. Kodizillarklausel 1205. Memorias testamentarias 121

III. Balearen 121

§ 17: Unwirksamkeit und Widerruf des einfachen Testamentes, des Kodizillsund der Nachzettel

I. Katalonien 122II. Navarra 124

§ 18: Das gemeinschaftliche TestamentI. Der Standpunkt des gemeinsamen Rechts 125

II. Die Regelung in den Foralrechten 1261. Übersicht 1262. Zulässigkeit 1263. Abhängigkeit vom Bestand der Ehe 1274. Form 1275. Inhalt 1296. Widerruf 130

2. AbschnittInhalt des Testamentes

19: ErbeinsetzungI. Übersicht 134

II. Katalonien und Balearen 1341. Notwendiger Testamentsbestandteil 1342. Auslegungsregeln 135

III. Navarra 137

20: Einsetzung und Bestimmung des Erben durch DritteI. Übersicht 140

II. Das Treuhändertestament 1411. Aragon 141

a) Allgemeines 141b) Anordnung im Erbvertrag 142c) Der Treuhänder 142d) Der „consejo de parientes" 142e) Befugnisse 144f) Ausübung der Befugnis 144g) Schicksal der vakanten Erbschaft 144

2. Navarra 1453. Vizcaya 146

Page 5: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

X Inhaltsverzeichnis

III. Der „heredero de confianza" in Katalonien und Navarra 1471. Begriff 1472. Ursprung und Rechtsnatur 1483. Reditsstellung 1484. Bekanntgabe der „confianza" 1495. Vergütung 1506. Unwirksamkeit der „confianza" 1507. Anwendbarkeit auf Vermächtnisse 150

IV. Die „clausula de confianza" 1511. Allgemeines 1512. Die „clausula de confianza" für den Ehegatten und die Ver-

wandten 151a) Katalonien 151b) Ibiza und Formentera 152

3. Die „clausula de confianza" für den Vorerben 153V. Der „heredero distribuidor" (Mallorca, Menorca) 153

VI. Der „usufructo poderoso" des Fuero de Ayala 156

§ 21: Substitutionen (insbesondere Vulgär-, Pupillar- und Quasipupillarsub-stitution)

I. Allgemeines 157II. Die Vulgär-, Pupillar- und Quasipupillarsubstitution im gemeinen

Recht 1581. Die Vulgarsubstitution 1582. Die Pupillarsubstitution 1593. Die Quasipupillar- oder exemplarische Substitution 161

III. Die Vulgar-, Pupillar- und Quasipupillarsubstitution im katalani-schen Recht 1621. Vulgarsubstitution 1622. Pupillarsubstitution 1633. Quasipupillarsubstitution 166

IV. Substitutionen, insbesondere Vulgär-, Pupillar- und Quasipupillar-substitution in Aragon und Navarra 1671. Aragon 1672. Navarra 168

§ 22: Die fideikommissarische SubstitutionI. Die fideikommissarische Substitution im gemeinen Recht 169

1. Begriff und Übersicht 1692. Verhältnis zur Vulgarsubstitution 1703. Geschichte 1704. Arten der fideikommissarischen Substitution 1715. Gesetzliche Beschränkungen der fideikommissarischen Sub-

stitution 1726. Die Stellung des fiduziarischen Erben (Vorerben) 1737. Die Stellung des fideikommissarischen Erben (Nacherben) . . 1758. Nichterfüllung der Verpflichtungen des Fiduziars 1759. Erlöschen und Nichtigkeit der fideikommissarischen Substi-

tution 17510. Die befreite Vorerbschaft („fideicomiso de residuo") 176

II. Katalonien 1771. Geschichtlicher Überblick 177

Page 6: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

Inhaltsverzeichnis XI

2. Begriff und wesentlidie Unterschiede zum gemeinen Recht . . 1793. Auslegungsregeln 1804. Arten des Fideikommisses 181

a) Universal- und Singularfideikommiß 181b) Die Unterscheidung in Katalonien 181

5. Rechtsstellung der „hijos puestos en condicion" 1846. Besondere Wirksamkeitsvoraussetzungen der Fideikommisse 1877. Die Rechtsstellung des Vorerben 189

a) Allgemein 189b) Der Vorerbe als Erbe 190c) Veräußerungs- und Verfügungsbefugnis des Vorerben . . 191

8. Die „Quarta Trebellianica" 196a) Grundsatz 196b) Wegfall 197c) Umfang 198d) Entrichtung 198

9. Die Rechtsstellung des Nacherben und die Herausgabe derErbschaft bei Eintritt des Nacherbfalles 199

10. Die befreite Vorerbschaft („fideicomiso de residue") 20311. Die vorsorgliche, befreite Vorerbschaft („sustitucion preven-

tiva de residuo") 20412. Anwendbarkeit auf Vermächtnisse 205

III. Balearen 2051. Ibiza und Formentera 2052. Mallorca und Menorca 205

a) Allgemeines 205b) Die Rechtsstellung des Vorerben 206c) Die trebellianische Quart 207d) Herausgabe an den Fideikommissar 207e) Die befreite Vorerbschaft 208

IV. Navarra 208

23: Vermächtnisse und Schenkung von Todes wegenI. Gemeines Recht 209

1. Allgemeines 2092. Verhältnis zur „legitima" 2103. Haftung des Vermächtnisnehmers 2114. Ausschlagung und Annahme; Unwirksamkeit 2115. Schenkung von Todes wegen 211

II. Katalonien 2121. Errichtung 2122. Bedachter 2133. Beschwerter 2134. Arten von Vermächtnissen 2135. Annahme 2156. Die „Quarta Falcidia" 215

a) Begriff 215b) Berechtigter 216c) Berechnung 216

7. Schenkung von Todes wegen 218III. Balearen 219

1. Anordnung 219

Page 7: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

XII Inhaltsverzeichnis

2. Falzidische Quart 220IV. Navarra 220

§ 24: Testamentsvollstrecker 222I. Gemeines Recht 222

1. Ernennung und Stellung 2222. Befugnisse und Pflichten 223

II. Katalonien 2251. Ursprung 2252. Bestellung 2253. Arten 2264. Befugnisse 2265. Ablehnung des Amtes 2276. Vergütung und Rechnungslegung 2277. Frist 227

III. Navarra 228

3. AbschnittDie Beschränkung der Testierfreiheit

i 25: Das Noterbenrecht des Codigo CivelI. Allgemeines 229

II. Begriff 230III. Rechtsnatur der „legitima" 231IV. Die einzelnen Pflichtteilsberechtigten 233

1. Legitime Abkömmlinge 2332. Legitime Aszendenten 2343. Anerkannte natürliche und für ehelich erklärte Kinder ... . 2354. Natürliche Eltern 2365. Illegitime (nicht natürliche) Kinder 2366. Überlebender Ehegatte 237

V. Der Pflichtteilsanspruch 238VI. Verhältnis des Pflichtteilsrechtes zum Testament und zur gesetz-

lichen Erbfolge 2411. Präterition 2412. Beschwerungen und Beschränkungen der „legitima" 2423. Pflichtteilsentziehung 243

26: Das Pflichtteilsrecht in KatalonienI. Allgemeines und Rechtsnatur 243

II. Geschichte 244III. Pflichtteilsberechtigte 245

1. Abkömmlinge 2452. Eltern und Aszendenten 246

IV. Pflichtteilsanspruch 2461. Höhe des Pflichtteils 2462. Anrechnung auf den Pflichtteil 2473. Leistung des Pflichtteils 249

V. Kürzung inoffiziöser Verfügungen 250VI. Verhältnis des Pflichtteilsanspruches zum Testament 250

Page 8: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

Inhaltsverzeichnis XIII

VII. Erlösdien des Pflichtteilsanspruches 252VIII. Ansprüche und (klagbare) Rechte („acciones") des Pflichtteils-

berechtigten 253IX. Eintragung des katalanischen Pflichtteils im Grundbuch („Registro

de la Propiedad") 254

5 27: Das Pflichtteilsrecht auf den BalearenI. Mallorca und Menorca 255

1. Rechtsnatur 2552. Die einzelnen Pflichtteilsberechtigten 256

a) Die „legitima" der Abkömmlinge 256b) Die „legitima" der Aszendenten 257c) Die „legitima" des überlebenden Ehegatten 258

3. Pflichtteilsanspruch 259II. Ibiza und Formentera 259

III. Gemeinsames 260IV. Der Verzicht auf den Pflichtteil auf Mallorca, Ibiza und Formen-

tera („definicion") 261

i 28: Die „legitima" in AragonI. Grundsatz 262

II. Geschichtliche Entwicklung 262III. Geltendes Recht und Vorentwurf 264

1. „Legitima colectiva" 2642. „Legitima individual" 2653. Qualitative Unbeschränkbarkeit der „legitima" 2664. Präterition und Enterbung 2665. Schlußbemerkung (Rechtsnatur) 268

29: Die navarrische Testierfreiheit und ihre AusnahmenI. Geschichtliche Entwicklung 268

II. Geltendes Recht 2691. Testierfreiheit 2692. Ausnahmen 2713. Präterition 2724. Pflichtteilsentzug 273

30: Das Pflichtteilsrecht in Vizcaya und die ayalesisdie TestierfreiheitI. Grundsätze 274

II. Die „bienes raices troncales" 275III. Das Zwangserbrecht der einzelnen Gruppen 276

1. Die Abkömmlinge des Erblassers 2762. Die Eltern und Aszendenten des Erblassers 2773. Die Stammesverwandten in der Seitenlinie 2794. Die Rechte des Ehegatten bei der Zwangserbfolge 281

IV. Das „legado en favor del alma" 282V. Die Ausschließung von Zwangserben 283

1. Die Ausschließung im „Fuero de Vizcaya" 2832. Die Ausschließung in der „Compilaciön de Derecho Civil foral

de Vizcaya y Alava" vom 30. 7. 1959 284VI. Die Beschwerung der „legitima" 285

VII. Der Fuero von Ayala 286

Page 9: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

XIV Inhaltsverzeichnis

§31: Die „mejora de labrar y poseer" des galizischen floralrechtsI. Wesen 287

II. Regelung in der CDG 289III. Die „rentas sisas" oder „en saco" 290

§ 32: Die „reservas"I. Die „reservas" im gemeinen Recht 290

1. Allgemeines 2902. Arten der „reserva" 2913. Die „reserva ordinaria* 2914. Die „reserva lineal" 293

II. Die „reservas" in den Foralrechten 2951. Katalonien 295

a) „reserva ordinaria" 295b) „reserva" nach Art. 811 CC („reserva lineal") 297c) Art. 812 CC 298

2. Aragon 2983. Navarra 2984. Vizcaya 299

2 . T e i l : D i e g e s e t z l i c h e E r b f o l g e

33: Die gesetzliche Erbfolge im gemeinen RechtI. Obersicht 301

II. Begriff 301III. Grundsätze 302IV. Die gesetzliche Erbfolge im einzelnen 304

1. Legitime Abkömmlinge 3042. Die Aszendenten 3053. Die natürlichen Kinder 3064. Die legitimen Seitenverwandten und der Ehegatte 306

a) Privilegierte Seitenverwandte 306b) Der überlebende Ehegatte 307c) Die gewöhnlichen Seitenverwandten 307

5. Der Staat 3086. Die gesetzliche Erbfolge nach anerkannten natürlichen oder

durch nachfolgende Ehe legitimierten Kindern 3087. Die gesetzliche Erbfolge nach illegitimen Kindern 308

34: Die Gültigkeit der foralrechtlichen Normen über die gesetzliche ErbfolgeI. Vor Inkrafttreten der Kompilationen 308

II. Nach Inkrafttreten der Kompilationen 310

35: Die gesetzliche Erbfolge in KatalonienI. Allgemeines 311

II. Regelung in der Kompilation 311III. Die gesetzliche Erbfolge im einzelnen 312

1. Die adoptierten und natürlichen Kinder 3122. Der überlebende Ehegatte 3133. Die gesetzliche Erbfolge nach dem „impüber" 314

Page 10: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

Inhaltsverzeichnis XV

i 36: Die gesetzliche Erbfolge auf den BalearenI. Allgemeines 315

II. Ibiza und Formentera 315III. Mallorca und Menorca 316

37: Die gesetzliche Erbfolge in AragonI. Grundsatz 317

II. Früherer Rechtszustand 318III. Geltendes Recht 318

1. Allgemeines 3182. Abkömmlinge 3193. Wiederanfallsrechte („derechos de reversion") 3194. Fallrecht beim Fehlen von Abkömmlingen („troncalidad") . . 321

a) Vollbürtige Geschwister 321b) Halbgeschwister 322c) Repräsentationsrecht 324d) Regelung im VE 325e) Weitere Seitenverwandte 325f) Durch „Berliner Testament" erworbenes Vermögen . . . . 327g) Von Geschwistern erworbenes Vermögen 327h) Stellung der Erben nach Art. 39 ap 331

5. Erbfolge in das nicht stammesgebundene Vermögen 331

38: Die gesetzliche Erbfolge in NavarraI. Vorbemerkung 332

II. Grundsatz 332III. Gesetzliche Erben 332

1. Abkömmlinge 3322. Weitere gesetzliche Erben 3333. Gesetzliche Erbfolge in das keinem Rückfallsrecht unterlie-

gende Vermögen 3344. Fallrecht 336

a) Geltendes Recht 336b) Regelung nach dem FR 338

39: Die gesetzliche Erbfolge in VizcayaI. Allgemeines 340

II. Gesetzliche Erben 3401. Abkömmlinge 3402. Erbfolge der legitimen Aszendenten und legitimen Kollatera-

len in das stammesgebundene Vermögen 3413. Erbfolge der legitimen Aszendenten und der legitimen Seiten-

verwandten in das nicht stammesgebundene Vermögen .... 3424. Gemeinsame Vorschriften 3425. Der überlebende Ehegatte 342

3 . T e i l : D i e r e c h t l i c h e S t e l l u n g d e s E r b e n ( G e m e i n s a m e V o r -s c h r i f t e n f ü r d i e g e s e t z l i c h e u n d t e s t a m e n t a r i s c h e E r b f o l g e )

§ 40: Erbfähigkeit, Ersetzbarkeit und ErbunwürdigkeitI. Gemeines Recht 344

Page 11: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

XVI Inhaltsverzeichnis

1. Erbfähigkeit 3442. Ersetzbarkeit 3443. Erbunwürdigkeit 345

II. Katalonien 3451. Erbfähigkeit 3452. Einsetzbarkeit 3463. Erbunwürdigkeit 347

III. Balearen 348IV. Navarra 348

§ 41: Der ErbschaftserwerbI. Allgemein 349

1. Gemeines Recht 3492. Foralgebiete 350

II. Besitzerwerb 3501. Gemeines Recht 3502. Foralrechte 350

III. Die „hereditas iacens" 3501. Gemeines Recht 3502. Katalonien 351

IV. Das „ius delationis" 3511. Gemeines Recht 3512. Katalonien 352

V. Anfall aus mehreren Berufungsgründen 3521. Gemeines Recht 3522. Foralgebiete 352

§ 42: Annahme und Ausschlagung der Erbschaft

I. Die Annahme 3531. Die einfache Annahme 3532. Die Annahme unter der Rechtswohltat des Inventars 353

a) Gemeines Recht 353b) Katalonien 354c) Arag6n und Navarra 355

3. Verlust der Rechtswohltat des Inventars in Katalonien undim gemeinen Recht 355

4. Die Annahme durch die Ehefrau 355a) Gemeines Recht 355b) Aragon und Navarra 356

II. Die Ausschlagung 356III. „Spatium deliberandi" 356

1. Gemeines Recht 3562. Katalonien 357

IV. Die „interrogatio in iure" 3571. Gemeines Recht 3572. Katalonien 357

§ 43: Die ErbenhaftungI. Allgemeines 357

H. Grundsatz der unbeschränkten Haftung und die foralrechtlichenAusnahmen 358

Page 12: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

Inhaltsverzeichnis XVII

1. Gemeines Recht 3582. Katalonien 3583. Aragon 3584. Navarra 3595. Vizcaya 359

III. Rechtsnatur und Wirkung der Rechtswohltat des Inventars 3591. Gemeines Recht 3592. Katalonien 3603. Aragon 361

IV. Haftung bei einer Mehrheit von Erben 3611. Gemeines Recht 3612. Katalonien und Navarra 361

V. Die „separatio bonorum" 3621. Begriff und gemeines Recht 3622. Katalonien und Navarra 362

§ 44: Die Erbengemeinschaft; Anwachsung, Auseinandersetzung (Teilung) undKollation

I. Die Erbengemeinschaft 3631. Gemeines Recht 3632. Foralrechte 363

II. Die Anwachsung 3641. Die Anwachsung unter mehreren Erben 364

a) Gemeines Recht 364h) Katalonien 365c) Balearen 366d) Navarra 366

2. Die Anwachsung unter Nacherben 3663. Die Anwachsung unter Vermächtnisnehmern 367

a) Gemeines Recht 367b) Katalonien 367

4. Die Anwachsung in der gesetzlichen Erbfolge 3675. Die Anwachsung in der „legitima" 367

a) Gemeines Recht 367b) Katalonien 367

III. Auseinandersetzung (Teilung) 3681. Gemeines Recht 3682. Katalonien 368

IV. Ausgleichungspflicht (Kollation) 3691. Gemeines Recht 3692. Katalonien und Balearen 3713. Aragon 3714. Navarra 372

§ 45: Der Erbschaftsanspruch („petitio hereditatis")

I. Gemeines Recht 374

II. Katalonien 375

Page 13: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

XVIII Inhaltsverzeichnis

4 . T e i l : D i e E r b f o l g e a u f G r u n d v e r t r a g l i c h e r R e g e l u n g

§ 46: Die Zulässigkeit des Erbvertrages im gemeinen RechtI. Grundsatz 376

II. Ausnahmen 376III. Allgemeine Regeln 378

1. Die Errichtung des Erbvertrages 3782. Form 3793. Die Wirkung des Erbvertrages 3804. Die Aufhebung des Erbvertrages durch die Vertragsparteien 3815. Der Rücktritt vom Erbvertrag 381

IV. Der gemeinschaftliche und gegenseitige Erbvertrag 382V. Einseitige letztwillige Verfügungen in Erbverträgen 382

§ 47: Die katalanischen „heredamientos"I. Zulässigkeit 382

II. Geschichte 383III. Rechtsnatur 385IV. Die Verbindung mit dem Ehevertrag 387V. Die gesetzliche Regelung im einzelnen unter Berücksichtigung der

verschiedenen Arten von „heredamientos" 3871. Allgemeine Vorschriften 3872. Arten des Erbvertrages 3883. „Heredamiento a favor de los hijos que se casan" 389

a) „Heredamiento simple o propiamento didio" 392b) „Heredamiento complejo o cumulativo" 394c) „Heredamiento mixto" 396

4. „Heredamiento a favor de los hijos (nacederos) de los contra-yentes" 396a) „Heredamiento puro" 397b) „Heredamiento preventive" 400

5. „Heredamientos mutuales" 401VI. Zusätzliche Wirkungen des Erbvertrages und gebräuchliche Neben-

vereinbarungen 4021. Der Nießbrauch des überlebenden Ehegatten 4032. Der Grundsatz der Familieneinheit 4043. Vorbehalt zur Dotierung und Ausstattung der Kinder .... 4054. Besondere Vereinbarungen 405

§ 48: Der Erb- und Übergabevertrag auf den BalearenI. Zulässigkeit auf den einzelnen Inseln 406

II. Universelle Schenkung 4071. Rechtsnatur und Inhalt 4072. Arten 4083. Form und Wirkungen 409

III. „Heredamiento" 410

§ 49: Der Erb vertrag in AragonI. Einleitung 412

II. Allgemeine Regeln 4131. Abhängigkeit vom Ehevertrag 4132. Form 414

Page 14: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

Inhaltsverzeichnis XIX

3. Errichtung 4144. Inhalt 4145. Wirkung 4156. Änderung und Aufhebung 4167. Verzicht auf den Pflichtteil 417

III. Die soziale Funktion des Erbvertrages in Alto Aragon 417IV. Der Erbvertrag und das „Haus" 419V. Die verschiedenen gewohnheitsrechtlichen Formen und Modalitäten

des Erbvertrages in Alto Aragon 4201. Nombramiento de heredero 421

a) Vorbehalt des „Senono mayor", des Nießbrauches und derVerwaltungsbefugnis zugunsten des Einsetzenden 422

b) Die Verpflichtung des Erben, mit den Eltern zusammen-zuleben 423

c) Verfügungs- und Testiervorbehalt der Eltern 424d) Verpflichtung, die übrigen Kinder zu unterhalten und mit

einer „dos" auszustatten 424e) Unwirksamkeit der Erbeinsetzung und Wiederanfall des

übergebenen Vermögens an die Eltern 425f) Sonderformen 426

2. Erbvertrag zugunsten eines zukünftigen gemeinsamen Kindes 4273. Der gegenseitige Erbvertrag unter Ehegatten 428

a) Inhalt und Wirksamkeit 428b) „Reconocimiento" und Übertragung der Veräußerungs-

befugnis 4304. Erbverzichtsverträge 4315. „Acogimiento" und „dacion personal" 431

50: Der Erbvertrag in Navarra

I. Zulässigkeit 433II. Geschichte 434

III. Allgemeine Regeln 434IV. Die Bedeutung des Erbvertrages in Navarra und seine Gestaltung

im Ehevertrag 4361. Arten 437

a) Der Erbvertrag zugunsten des heiratenden Kindes 437b) Der Erbvertrag zugunsten eines zukünftigen gemeinschaft-

lichen Kindes 437c) Der gegenseitige Erbvertrag 437

2. Inhalt 4383. Widerruf 4394. Zusatzvereinbarungen 439

51: Erb- und Übergabevertrag in Vizcaya

I. Übergabevertrag oder Erbvertrag? 441II. Die universelle Schenkung des gegenwärtigen Vermögens an einen

Zwangserben 442III. Die Zulässigkeit des Erbvertrages in Vizcaya 444

1. Im Fuero de Vizcaya 4442. Im geltenden Recht 445

Page 15: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

XX Inhaltsverzeichnis

5 . Te i l : E r g ä n z e n d e B e t r a c h t u n g d e r S t e l l u n g d e s ü b e r -l e b e n d e n E h e g a t t e n i n d e n F o r a l r e c h t e n

§ 52: Übersicht über die Rechte des überlebenden Ehegatten in den ForalrechtenI. Die „viudedad" als familienrechtliche Institution 447

1. Gebiete mit universellem Nießbrauch kraft Gesetzes 4472. Nießbrauch am unbeweglichen Vermögen 4483. Zeitlich begrenzter Nießbrauch 4484. Vertraglicher Nießbrauch 448

II. Unterhaltsrechte 448III. Der Ehegatte als gesetzlicher Erbe 448IV. Der Ehegatte als Pflichtteilsberechtigter 449

§ 53: Rechte des überlebenden Ehegatten, insbesondere der Witwe, in KatalonienI. Allgemeines 449

II. Geschichte 449III. „Quarta marital" 450IV. „Ano de luto" 452V. „Tenuta" 452

§ 54: Rechte des überlebenden Ehegatten in VizcayaI. Zwangserbfolge und gesetzliche Erbfolge 454

II. Ehegattennießbrauch 4541. Gesetzlicher Güterstand 4542. Auflösung der Ehe mit Abkömmlingen 4553. Auflösung der Ehe ohne Abkömmlinge und Nießbrauch des

Ehegatten in diesem Falle 455

§ 55: Die „viudedad" in AragonI. Einleitung 457

1. Begriff 4582. Rechtsnatur 4593. Besondere Merkmale 4614. Arten der „viudedad" 4625. Ursprung 4636. Geschichtliche Entwicklung 464

II. Die „viudedad" als Anwartschaftsrecht 4651. Entstehung und Merkmale 4652. Auswirkungen auf das Immobiliarsachenrecht 4653. Berechtigte 4664. Die dem Anwartschaftsrecht unterliegenden Vermögensgegen-

stände 4665. Haftung mit den dem Anwartschaftsrecht unterliegenden Ge-

genständen 4706. Erlöschen des Anwartschaftsrechtes 473

III. Die „viudedad" als Nießbrauch 4751. Entstehung 4752. Merkmale 4753. Inventar und Sicherheitsleistung 4764. Die Rechtsstellung des nießbrauchenden Ehegatten 478

a) Rechte des nießbrauchenden Ehegatten 478b) Pflichten des nießbrauchenden Ehegatten 480

Page 16: INHALTSVERZEICHNIS - HierneisVorschriften des CC über neue, im Foralrecht nicht geregelte Institutionen und Gebiete 41 3. Vorschriften, die nachträglich in den CC aufgenommen wur-den,

Inhaltsverzeichnis XXI

5. Erlösdien des Nießbrauches 4816. Rechtslage bei Beendigung des Nießbrauches 483

56: Die „fealdat" in NavarraI. Einleitung 484

1. Begriff 4852. Rechtsnatur 4853. Besondere Merkmale 4864. Arten des Nießbrauches 4875. Geschichtliche Entwicklung 487

II. Der Nießbrauch der „fidelidad" 4881. Berechtigte 4882. Gegenstand des Nießbrauches 4883. Entstehung des Nießbrauches 4894. Die Rechtsstellung des nießbrauchenden Ehegatten 4915. Beendigung des Nießbrauches 4936. Rechtslage nach Beendigung des Nießbrauches 494