innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten computer - netz – der cloud –...

72
cluster echatronik & automation Cluster Mechatronik & Automation e.V. Beim Glaspalast 1 86153 Augsburg Tel. 08 21 / 56 97 97-0 Fax 08 21 / 56 97 97- 50 E-Mail: [email protected] Internet: www.cluster-ma.de Jahresbericht 2012 Innovationen vernetzen.

Upload: others

Post on 22-May-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

clusterechatronik

& automation

Cluster Mechatronik &Automation e.V.Beim Glaspalast 186153 Augsburg

Tel. 08 21 / 56 97 97-0Fax 08 21 / 56 97 97-50E-Mail: [email protected]: www.cluster-ma.de

Jahresbericht 2012

Innovationen vernetzen.

Page 2: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

Inhalt.

2

Seite

Grußwort Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Gunther Reinhart 3

Der Cluster stellt sich vor 4 – 5

Innovationen vernetzen. 6 – 9

Kooperation 10 – 15

Qualifikation 16 – 19

International 20 – 23

Clusterentwicklung 24

Mitglieder-Übersicht ab 25

Cluster Mechatronik – Die Vorteile auf einen Blick 140

Mitglied werden 140

Ihre Ansprechpartner 143

Grußwort

Vorstandsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart.

Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Mechatronik hat Zuwachs bekommen: die cyberphysischen Systeme (CPS). Unter CPS versteht man eingebettete Systeme, also technische Geräte, Maschinen oder Anlagen, die aus integrierter Mechanik, Elektronik und Software – eben Mechatronik– bestehen und die über Internettechnologien intensiv ver-netzt sind. Zum Internet der Menschen gesellt sich somit das Internet der Dinge und der Dienste. Jeder Stecker, jeder Sensor, jeder Aktor, ja jedes technische System bekommt zukünftig eine Internetadresse und kann sich mit einem anderen System oder mit den Men-schen ad hoc vernetzen und intelligente Dien-ste aus dem weltweiten Netz abrufen. Wir kennen das schon von unseren Smartphones, die sich mit dem Auto vernetzen.

Beispielsweise wird ein Sensor, der früher eine physikalische Größe in ein analoges elek-trisches Signal gewandelt hat und dies heute in einen digitalen Wert wandelt und per Klar-schrift anzeigt, zukünftig sein Ergebnis mit anderen Sensoren zu einem intelligenten Ab-bild vernetzen oder gar direkt Einfluss auf einen Aktor oder ein Stellorgan ausüben. Auch mit dem Menschen vernetzt sich das System bei Bedarf über dessen Smartphone und braucht somit gar keine eigene Anzeige mehr. Oder Maschinen vernetzen sich ad hoc mit den Produkten, die sie verarbeiten sollen. Das Produktgedächtnis beinhaltet alle Ergeb-nisse der bisherigen Bearbeitungsschritte, die Maschine liest dies aus und leitet daraus eine spezifische Anpassung des von ihr geführten Bearbeitungsprozesses ab. Ursachen für Fehler oder Störungen kann die Maschine direkt aus dem weltweit verteilten Computer-netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen und Geräte unterstüt-zen und bedienen uns; nicht mehr wir sind die Maschinenbediener. Innovationen sind

mehr denn je die Grundlage für die Produkte von morgen. Doch der Weg von einer guten Idee bis zum marktfähigen Produkt ist lang und steinig. Angesicht des kom-plexen Kon-zeptes CPS sind zusätzliche Kompetenzen erforderlich, um ein ganzheitlich optimiertes Produktdesign zu realisieren. Mittelstän-dische Unternehmen mit ihren oft begrenzten Kapazitäten für Forschung und Entwicklung und mit einem erschwerten Zugang zu For-schungsinstituten sind gegenüber großen Konzernen klar im Nachteil. Netzwerke wie der Cluster Mechatronik & Automation sind für solche Betriebe ein wichtiger Partner. Denn Cluster vernetzen den Mittelstand mit Forschungseinrichtungen und helfen auch kleineren Unternehmen, innovative Produkte erfolgreich auf den Markt zu bringen.

Seit seiner Gründung ist der Cluster Mecha-tronik & Automation e. V. bestrebt, seinen Mitgliedern ein bestmögliches Umfeld für In-novationen zu schaffen. Eine Vielzahl von Veranstaltungen bietet Vertretern von Unter-nehmen, Hochschulen und Forschungsein-richtungen Gelegenheit, miteinander ins Ge-spräch zu kommen.

An dieser Stelle möchte ich mich beim Clustermanagement für seinen unermüd-lichen Einsatz bedanken. Mit der kontinuier-lichen Erweiterung des Themen-Portfolios wollen wir den Wünschen unserer Mitglieder nach neuen Akzenten und Schwerpunktthe-men im Netzwerk Rechnung tragen. Cyber-physische Systeme (CPS) sind ein solch wichtiges Thema. Die deutsche Bundesregie-rung will in den nächsten Jahren 400 Mio. Euro zur Förderung der Forschung in dieses Konzept investieren. Der Cluster hilft, den richtigen Forschungsansatz zu finden. Wie attraktiv dieses Angebot ist, zeigt nicht nur die wachsende Anzahl von Clustermitgliedern und –partnern; zwischenzeitlich haben sich uns mehr als 200 Unternehmen, Forschungs-einrichtungen, Kammern oder Kommunen angeschlossen. Deshalb darf ich mich ganz herzlich für das Interesse und die Mitglied-schaft bei Ihrem Cluster Mechatronik & Auto-mation bedanken.

Ich wünsche Ihnen viel Informationsgewinn, viele Kontakte und viele Ideen bei der Lektüre dieses Jahresberichts.

Mit besten Grüßen Ihr

3

Page 3: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

4 5

Cluster Mechatronik & Automation e. V.

Der Clustervorstand (v. l. n. r.): Prof. Dr. Feldmann, Prof. Dr. Reinhart, Prof. Dr. Schurk, Prof. Dr. Hirt.

Der Cluster im Kurzportrait: Networking im 21. Jahrhundert

Dieses Zitat eines Pioniers der Automation bringt die Ziele der Aktivitäten vom Cluster Mechatronik & Automation e.V. exakt auf den Punkt. Henry Ford wäre heute - wie wir im Cluster - wohl ein überzeugter Netzwerker. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Potenziale der Mechatronik für Wirtschaft und Wissenschaft nutzbar zu machen.

Das ist nur möglich, wenn die Kompetenz-träger aus beiden Bereichen zusammenfin-den und über die Grenzen klassischer tech-nischer Disziplinen und unterschiedlicher Branchen hinweg intensiv und langfristig zusammenarbeiten. Das verstehen wir unter unserem Leitbild „Innovationen vernetzen“.

Seit Gründung des Clusters im Jahr 2006 als Nachfolger des Verbundforschungspro-

jektes „Bayerisches Kompetenznetzwerk für Mechatronik“ (2000 bis 2005) arbeiten wir intensiv daran, auf allen Unternehmensebe-nen Kontakte aufzubauen und Kooperati-onen zu ermöglichen.

Heute sind wir in Bayern das führende Netz-werk der Mechatronik und Automation - mit Verbindungen und Einfluss weit über die Landesgrenzen hinaus. Dabei sehen wir un-sere primäre Aufgabe darin, unsere Mitglie-der im Bereich der Innovationsfähigkeit und -kraft zu fördern und sie durch Networking, Know-how-Transfer auf fachlich hohem Ni-veau und das Anbahnen von Kooperationen so effizient wie möglich zu unterstützen.

Während der letzten Jahre haben wir hierfür unterschiedliche Veranstaltungsformate und

Plattformen geschaffen, die wir Ihnen auf den kommenden Seiten vorstellen. Der stetige Mitgliederanstieg zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Die Organisation: Flexibilität, Regionalität und gebündelte Kompetenz

Wie in jedem Verein stehen die Mitglieder und ihre Interessen im Mittelpunkt unserer Aktivitäten.

Sie wählen unseren Vorstand, der sich der gebündelten Fachkompetenz unseres Bei-rats bedient und das hauptamtliche Cluster-management mit der Umsetzung von Maß-nahmen zur Verfolgung der Vereinszwecke beauftragt.

Dabei verteilt sich das Managementteam auf die Hauptgeschäftsstelle in Augsburg sowie die Außenstellen in Nürnberg und in Regens-burg. Durch diese unter dem Leitgedanken „Cluster vor Ort“ geschaffene Struktur ist eine optimale Betreuung der Mitglieder aus Süd-, Nord- und Ostbayern gesichert.

Der ehrenamtliche Vorstand des Vereins ist mit renommierten Experten aus den Grund-disziplinen und Anwendungsfeldern der Me-chatronik wie dem Maschinenbau, der Elek-trotechnik oder der Fertigungs- und Antriebstechnik besetzt. Sie alle verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen aus Wirt-schaft, Wissenschaft und Bildung.

Ein Beirat aus Unternehmern, Top-Führungs-kräften und Wissenschaftlern von nationalem und internationalem Rang ergänzt die Exper-tise des Vorstands. Er diskutiert und evaluiert

Konzepte zur strategischen Ausrichtung des Vereins und seiner operativen Angebote im Hinblick auf wichtige Zukunftstrends.

Gemeinsam Stärke zeigen

Der Cluster Mechatronik & Automation ist eine der 19 Clusterorganisationen, die in der Cluster-Offensive der bayerischen Staatsre-gierung einen wesentlichen Pfeiler der baye-rischen Wirtschafts- und Innovationsförde-rung darstellen.

Das übergreifende Ziel der Cluster-Offensive besteht darin, die Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Unternehmen zu verbessern sowie ihr bestehendes Netzwerk an Koope-rationspartnern aus Unternehmen, For-schungseinrichtungen, Kapitalgebern und weiteren Dienstleistern zu stärken.

Unser Clusterteam im Kompetenzfeld Me-chatronik & Automation trägt dazu bei, Inno-vationen schneller zur Markreife zu bringen und damit die bayerische Wirtschaft im welt-

Das Managementteam des Cluster Mechatronik & Automation

„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeit ein Erfolg.“

Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863-1947)

Unser Leitbild: Innovationen vernetzen.

weiten Wettbewerb zu stärken. Insbesonde-re bei kleineren und mittelständischen Un-ternehmen ist es wichtig, vorhandene Kompetenzen zu bündeln und Synergien zu schaffen.

Clustermanagement-Exzellenz

Ein gutes Clustermanagement ist hier er-folgsentscheidend. Aus diesem Grund sind wir Teil des vom Bundesministerium für Wirt-schaft und Technologie geleiteten Projekts ‚go-cluster', das sich zum Ziel gesetzt hat,

• leistungsfähige deutsche Innovationsclu-ster hin zu international exzellenten Clu-stern weiterzuentwickeln.

• Trends der internationalen Clusterpolitik regelmäßig zu analysieren und entspre-chende Empfehlungen auszusprechen.

• die Entwicklung und Umsetzung neuar-tiger Clusterservices zu fördern.

Page 4: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

6 7

über Mechatronik & Automation. Über unse-re News auf ‚www.cluster-ma.de‘ und den monatlichen Newsletter ‚Mechatronik News‘ mit vielen Informationen aus der Welt der Mechatronik, u.a. Hinweise auf Netzwerk- oder Qualifizierungsveranstaltungen und Forschungsförderprogramme, Best-Prac-tice-Beispiele für Produkt- und Prozessinno-vationen sowie Technikberichte von führen-den Universitäten und Forschungsein- richtungen.

InspirationUnsere Mitglieder nutzen die Erfahrung und Kompetenz anderer Unternehmen und Ein-richtungen, um ihre eigenen Technologie-, Branchen- und Unternehmensinnovationen voranzutreiben und eventuelle Fehlentwick-lungen im Innovationsprozess zu korri- gieren.Auf unseren ‚Clustertreffs‘ und ‚Clusterforen‘ verbinden die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Experten aus Wissenschaft und Unterneh-men über die Übertragbarkeit von For-schungs- und Entwicklungsergebnissen zu diskutieren, mit der Chance, hinter die Kulis-

Innovationen vernetzen.

sen anderer Unternehmen oder Institute zu blicken. Mit diesen Eindrücken versehen, fördern sie ihre Kreativität für Lösungen im eigenen Aufgabenfeld.

IdeeWer – gut informiert und angespornt durch die Erfolge und die Erfahrungen anderer – seine Kreativität auf die Situation und die Möglichkeiten im eigenen Verantwortungs-bereich projiziert, der entwickelt unaus-weichlich neue Ideen für Produkt- und Prozessinnovationen.Clustermitglieder können hier unser Angebot ‚Clusterconsult‘ nutzen. In individuellen Ge-sprächen beraten unsere Clustermanager zum Beispiel bei der Auswahl verfolgungs-würdiger Ideen und zeigen Wege zur finan-ziellen Unterstützung bei der Realisation auf. Staatliche Förderprogramme bieten nicht selten die Chance, die Umsetzung techno-logisch riskanter, aber ökonomisch sinnvoller Ideen finanziell abzusichern und durch das Einbinden wissenschaftlicher Forschungs-partner den eigenen Entwicklungsaufwand zu reduzieren. Wir weisen den Weg.

ImpulsNachdem eine Idee für sinnvoll bewertet wird, muss gehandelt werden. In dieser Pha-se gilt es, die Umsetzung anzustoßen und die Menschen dafür zu gewinnen. Sollen die unternehmenseigenen Kompetenzen mit externen Partnern ergänzt werden, sind gut gepflegte Kontakte Gold wert. Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis, auf der man eine Ko-operation am effizientesten aufbaut.Unser Clusterangebot ‚Themengruppe‘ bie-tet Mitgliedern die Möglichkeit, Partner mit gleichen Interessen und komplementären Kompetenzen zusammen zu rufen und das gewählte Thema gemeinsam anzugehen. Das Clustermanagement moderiert die Tref-fen und unterstützt die inhaltlichen Treiber bei der Organisation.Eine weitere Möglichkeit, gezielt das Wissen über aktuelle Fragestellungen in Mechatronik und Automation zu erweitern und zu vertie-fen, bieten unsere ‚Clusterworkshops‘.Neben diesen Effekten für die eigene Ent-wicklungsarbeit laden unsere Clusterplatt-formen dazu ein, Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung zu präsentieren – ob als Referent bei einem Clusterworkshop oder –forum oder als Mitaussteller auf unserem ‚Clustergemeinschaftsstand‘ bei verschie-denen, für unsere Mitglieder wichtigen Messen.

IntegrationBei der Entscheidung, neue Erkenntnisse im eigenen Aufgabenbereich anzuwenden, sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Neue For-men der Zusammenarbeit über etablierte Abteilungsgrenzen hinweg oder gar die Öff-nung gegenüber, bzw. die Einbindung von externen Kompetenzträgern, sind in einem Innovationsprojekt oft eine große Herausfor-derung, sowohl für Führungskräfte als auch für Projektmitarbeiter.Wir unterstützen unsere Mitglieder in der In-itialphase von Verbundprojekten. Ob diese ‚Clusterprojekte‘ mit oder ohne die Nutzung öffentlicher Forschungsförderung angelegt werden, entscheiden Kriterien wie Risikobe-urteilung, Entwicklungsstatus, Ergebnisver-wertung oder ganz einfach auch Durchfüh-rungszeitraum. In allen diesen Kooperationen geht es darum, gemeinsam einen tech-nischen Vorsprung zu erarbeiten und die Wettbewerbsposition zu verbessern.Und wenn zur Umsetzung Kompetenzen im eigenen Unternehmen aufgebaut werden müssen, bieten unsere ‚Clusterseminare‘ oder individuelle Arrangements unseres Pro-

jektmanagements Qualifikation adäquate Lösungen – ob in Fragen von Technologie, Organisation oder Soft-Skills für die beson-deren Herausforderungen der Mechatronik.

Innovation Innovation ist ein Konzentrationsprozess. Der ausführlichen Information über Marktent-wicklungen und Kundenbedarfe sowie tech-nologische Potenziale folgt eine Auswahl realisierbarer Ideen. Deren Umsetzung in Entwicklung, Produktion und Vertrieb gelingt am besten durch die Zusammenführung un-terschiedlichster Kompetenzen.

Innnovation entsteht in der Regel an Schnitt-stellen etablierter technischer Disziplinen. Mechatronik als Paradigma für eine ganz-heitliche Sichtweise auf die Entwicklung neu-er Produkte und Prozesse beschreibt deren frühzeitige funktionale Integration um das Ziel jeder Entwicklung zu erreichen: Neue und effiziente Lösungen für die Bedürfnisse der Kunden.

Aber Innovation lässt sich nicht befehlen. Sie hat oft Ihren Ursprung in einem eher zufäl-ligen Zusammentreffen von Know-how und Kreativität. Unsere gezielte Zusammenfüh-rung potenzieller Partner steigert diese Wahrscheinlichkeit.

Der 6-i Weg zur Innovation

„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.“

Philip Rosenthal, Deutscher Industrieller (1916-2001)

Innovation

Integration

Information

Inspiration

Idee

Impuls

Technologien und Märkte sind heute von hoher Dynamik und permanenter Verände-rung geprägt. Entsprechend hoch ist der Innovationsdruck. Einige Unternehmen wer-den schnell zu Technologie- oder gar Markt-führern und anschließend fast genauso schnell von der Konkurrenz wieder überholt. Andere entwickeln an den aktuellen Trends vorbei oder kommen mit ihrer Entwicklung zu spät. Damit sich ein neues Produkt oder eine neuartige Dienstleistung erfolgreich eta-blieren kann, müssen die Verantwortlichen den Innovationsprozess rechtzeitig und intel-ligent steuern.Wir unterstützen Mitglieder bei dieser an-spruchsvollen Aufgabe auf vielfältige Weise.

InformationNur wer den neuesten Stand der Technik kennt und über die relevanten Zukunftsthe-men informiert ist, kann erfolgreich Neues schaffen.Wir bieten den Unternehmen und wissen-schaftlichen Einrichtungen in unserem Netz-werk Zugang zu relevanten Informationen

Innovation ist Konzentration.

Mechatronik fasziniert auch die Staatsminister Martin Zeil und Dr. Wolfgang Heubisch beim Clusterkongress 2012

Page 5: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

8 9

Innovationen vernetzen.

Seit Jahrzehnten sind Fachmessen für Un-ternehmen und wissenschaftliche Einrich-tungen sehr wichtige Plattformen um For-schungsergebnisse und Produktinnovationen zu präsentieren. Unsere ‚Clustergemein-schaftsstände' bieten Mitausstellern nicht nur einen organisatorischen Full-Service und attraktive Konditionen: Dazu kommt immer auch die Möglichkeit, vom geballten Mecha-tronik-Wissen und der Attraktivität der Expo-nate aller Standnachbarn zu profitieren und gleich am Stand interessante Kontakte zu knüpfen.2012 waren wir auf der Akademika, der BAI-KA „Zulieferer Innovativ“, der AUTOMATICA sowie der MOTEK mit unseren Clusterge-meinschaftsständen vertreten. Die große Anzahl an Unternehmen und Instituten, die immer wieder mit uns ausstellen, sind der beste Beweis, dass dieses Angebot nicht nur finanziell interessant ist, sondern wahren Mehrwert bietet.

Unser Newsletter ‚mechatroniknews' er-scheint seit 2001 monatlich und bietet neben breitgefächerten Informationen über unsere Aktivitäten vor allem auch unseren Mitglie-dern die Möglichkeit, ihre Neuigkeiten zu präsentieren. Dass die ‚mechatroniknews' eine ISSN-Nummer haben, ist im Hinblick auf die wissenschaftliche Nutzung und Zitierfä-

higkeit – insbesondere unserer ausführlichen Berichte über technische und / oder organi-satorische Innovationen – wichtig und eine klare Aufwertung des Mediums. Derzeit haben beinahe 5.000 Leser den e-Letter abonniert. Tagesaktuelle News finden sich zusätzlich auf unserer Website ‚www.cluster-ma.de'.

Seit 2010 setzen wir verstärkt auf Pressear-beit, um die Öffentlichkeit über die weltweit anerkannte Innovationskraft unserer Mitglie-der, die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit von Berufen im Umfeld der Mechatronik oder über die Effekte der Clusterpolitik zu infor-mieren. Viele Fachjournalisten haben mittler-weile unseren Newsletter abonniert und berichten regelmäßig über unsere Veranstal-tungen sowie über Anwendungsbeispiele und Produkthighlights unserer Mitglieder. 2012 hat das Interesse der regionalen und überregionalen Wirtschafts- und Tagespres-se an unseren Aktivitäten stark zugenom-men. Highlights waren beispielsweise die Veröffentlichung von Portraits und Interviews in der Mittelbayerischen Zeitung sowie, in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern, mehrere Berichte über Clustertreffs in der jeweiligen regionalen Tagespresse. Sämt-liche Veröffentlichungen finden sich auf un-serer Homepage im Pressespiegel.

Menschen verbinden - Kompetenzen zusammenführen

Das Zitat aus dem 19. Jahrhundert ist defi-nitiv ein frühes Plädoyer für Networking. Im 21. Jahrhundert ist aktives Networking zu einem der entscheidenden Erfolgsfaktoren für den wirtschaftlichen Erfolg von Unterneh-men und Einrichtungen, ja ganzen Regionen geworden.Das beweist die Vielzahl an Clustergrün-dungen in Europa und Übersee. Die Cluster-Offensive der Bayerischen Staatsregierung genießt internationales Ansehen. In deren Rahmen sind wir dabei, im Kompetenzfeld Mechatronik und Automation ein Experten-netzwerk für unsere Mitglieder aufzubauen.

Unser übergreifendes Ziel ist es, Menschen und somit ihr Know-how zusammenzufüh-ren, um Bayern und Europa im globalen Wettbewerb zu stärken.

Dafür haben wir unterschiedliche Plattformen geschaffen, die wir kontinuierlich optimieren, erweitern oder neu definieren. Denn Netz-werke sind niemals statisch, sondern entwi-ckeln sich dynamisch mit ihren Mitgliedern weiter.

Plattformen für aktives NetworkingHier sind an erster Stelle die ‚Clustertreffs' zu nennen. Mit dieser Veranstaltungsform ha-ben wir für unsere Mitglieder eine ideale Plattform zur Vorstellung ihrer Mechatronik-Kompetenz am eigenen Firmensitz geschaf-fen. Insbesondere Unternehmen und Einrich-tungen, die neu in unseren Verein eingetreten sind, nutzen die Clustertreffs, um bei einer attraktiven Präsentation und Betriebsführung neue Kontakte zu knüpfen. Häufig kommt es hier zu ersten Ideen die durchaus auch ge-meinsame Projekte und neues Geschäft zur Folge haben. Die insgesamt 22 Clustertreffs und vergleichbaren Kooperationsveranstal-tungen waren 2012 mit knapp 1.000 Teilneh-mern so stark besucht wie nie zuvor.

Eigens fürs Netzwerken geschaffen sind un-sere ‚Elevator Pitch'–Veranstaltungen, die wir in regelmäßigen Abständen anbieten. Gera-de innovationsstarke kleinere Unternehmen und Dienstleister nutzten 2012 gerne die Möglichkeit, sich hier kurz und prägnant vor-zustellen, um ihren Bekanntheitsgrad zu er-höhen und neue Partner zu finden.

„Unsere besten Gedanken liefern uns die anderen.“

Ralph Waldo Emerson, US-amerikanischer Philosoph (1803-1882)

Clusterforen: Highlights des JahresUm technische und organisatorische Inno-vationen in definierten Themenfeldern auf bestmögliche Weise zu präsentieren und mit Experten zu diskutieren, haben wir eine wei-tere Plattform entwickelt: Unsere ‚Cluster- foren'.Hier steht nicht die Präsentation einzelner Mitglieder oder neuer Produkte im Mittel-punkt, sondern der fachliche Austausch von Führungskräften und Experten aus der Wirt-schaft und Vertretern aus Forschung, Wis-senschaft oder auch der Politik. Entspre-chend sind die Veranstaltungen hochkarätig besetzt und werden von unserem Cluster-managern langfristig vorbereitet.Dort werden dann aktuelle Themen und Trends in der Mechatronik und Automation intensiv diskutiert und anhand von For-schungsergebnissen und Praxisbeispielen gemeinsam neue Ideen und Lösungsansätze für Innovationen erörtert.

2012 fanden zwei solche Clusterforen mit ca. 150 Teilnehmern statt:• 26. Juni bei Baumüller Nürnberg GmbH:

„Elektromobilität als Technologietreiber der industriellen Antriebstechnik“

• 24. Oktober bei MAN Diesel & Turbo SE in Augsburg: „Embedded Software – Design & Restrukturierung“

Page 6: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

10 11

Kooperation

Gemeinsame Interessen - kompakte Information

menpektrum reichte von IT und Software über Produktion und Vertrieb bis hin zu in-ternationalen Marketing oder unternehmens-rechtlichen Neuerungen, die für alle im Markt von Bedeutung sind.

Dabei stieg die durchschnittliche Teilnehmer-zahl mit 35 gegenüber dem Vorjahr an; wo-bei gerade bei diesem Format die Zahl der Teilnehmer nicht das wesentliche Erfolgskri-terium darstellen kann. Wir müssen immer auch Spezialthemen anbieten, die einen relativ kleinen Kreis unserer Mitglieder inte-ressieren. Dazu zählten 2012 beispielsweise länderspezifische oder rechtliche Themen.

Das Feedback der Teilnehmer zu unseren Clusterworkshops, die wir - wie es sich für Netzwerker gehört - oft auch gemeinsam mit anderen Organisationen wie Clustern, Kam-mern, Vereinen oder Institiuten durchführten, ermutigt uns, unsere Aktivitäten in diesem Feld auszubauen und neue Varianten der Zusammenarbeit zu entwickeln.

Datum Clusterworkshop Veranstaltungsort

13.03.2012Frischer Wind in der Industrierobotik - Java als Roboterprogram-miersprache und weitere Ergebnisse des Projekts 'SoftRobot'

Augsburg

27.03.2012 Mess- und Prüftechnik: Automatisierung und Bildverarbeitung Regensburg

17.04.2012Überwinden des Marktwiderstandes und Markteintrittsstrategien für bayerische Unternehmen in die USA

Nürnberg

08.05.2012 Industrielle Herausforderungen für Smart Materials Würzburg

14.05.2012 Open-Source-Software in Unternehmen Augsburg

21.06.2012 Die Wurzel des Erfolgs: Frühe Phase der Produktentwicklung Garching

27.06.2012 Intelligente Systeme Ergolding

28.06.2012 Fit4Purchasing: Richtig Einkaufen mit Strategie, Renditemonitoring und Kostenanalysen

Nürnberg

12.07.2012 Sicherheit in der Anlagen-IT Nördlingen

19.09.2012 Energieeffiziente Gebäudeautomation Mistelgau

07.11.2012Erfolgreiche Umsetzung von Lean-Production-Konzepten bei klei-nen und mittelständischen Unternehmen

Schwabach

16.11.2012 Japan-Workshop Nürnberg

27.11.2012 Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz Straubing

Plattformen für Kommunikation und Netz-working gibt es viele – den Cluster Mecha-tronik & Automation e.V. nur einmal.

Wir ergänzen unser Angebot für Information und Erfahrungsaustausch und unterstützen die aktive Zusammenarbeit von Clustermit-gliedern, -partnern und - ganz dem Gedan-ken der Open Innovation verbunden - auch mit Akteuren außerhalb unseres technologi-orientierten Clusters.

So haben wir unser bisheriges Geschäftsfeld Transfer weiterentwickelt, um verstärkt Ko-operationen, also eine intensive Zusammen-arbeit zur Erreichung gemeinsamer Ziele, zu stimulieren. Damit gehen wir weit über den Standard „Möglichkeiten für Austausch schaffen

„ hinaus.

Entsprechend haben wir für unsere Mitglie-der ganz besondere Plattformen zur Koope-ration geschaffen: ‚Clusterworkshops,, ‚The-mengruppen, und ‚Clusterprojekte,.

Clusterworkshops

An erster Stelle sind die ‚Clusterworkshops,

zu nennen. Auf diesen Fachveranstaltungen geht es darum, bestimmte aktuelle Technik-themen zu vertiefen sowie gemeinsam neue Ideen und Wege zu entwickeln. Dabei steht in erster Linie die gemeinsame Suche nach Lösungen im Mittelpunkt, die sich in der Praxis umsetzen lassen. Das geht nur über mehrere Stufen, die ineinander greifen und den Begriff Transfer – hier von Knowhow, Wissen und Erfahrung – lebendig werden lassen. In den Clusterworkshops gehen Re-ferenten und Teilnehmer in medias res und erarbeiten im Idealfall gemeinsam einen in-novativen Lösungsansatz, für dessen prak-tische Realisierung eventuell sogar ein öffent-lich gefördertes ‚Clusterprojekt

, definiert

werden kann.

2012 haben wir zu insgesamt 13 Cluster-workshops oder vergleichbaren Kooperati-onsverantaltungen eingeladen. Das The-

„Wenn du einen Apfel hast, und ich habe einen Apfel, und wir tauschen die Äpfel, besitzen wir immer noch jeder einen Apfel. Aber wenn du eine Idee hast, und ich habe eine Idee, und wir tauschen die Ideen aus, hat jeder von uns zwei Ideen."

George Bernard Shaw, irischer Schriftsteller, Nobelpreisträger für Literatur, (1856-1950)

Page 7: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

12 13

Kooperation

Die Themen, die uns in der Vielfalt unserer Netzwerkkontakte begegnen und die wir in unseren Angeboten aufgreifen, beschreiben ein sehr breites Spektrum der alltäglichen betrieblichen Herausforderungen.

Zu ausgewählten Themen treffen sich Mit-glieder und Partner unseres Clusters in re-gelmäßigen Abständen. Die Frequenz der Treffen und deren Fortführung werden von den Teilnehmern festgelegt. Die Inhalte und Ziele unserer Themengruppen sind damit sehr vielfältig - unser Angebot ist immer das gleiche.

Allerdings sind hier in besonderer Weise Ei-geninitiative und Engagement gefragt. Neue Themengruppen entstehen wenn Cluster-mitglieder Handlungsbedarf auf einem be-stimmten Gebiet sehen, einen regelmäßigen Austausch anstreben und eine gemeinsame Lösung oder Stellungnahme zu einer aktu-ellen Thema entwickeln wollen.

Beispiele für Motive der Zusammenarbeit in einer Themengruppe sind:

• Analyse einer erwarteten Markt- oder Technologieentwicklung

• Diskussion einer neuen mechatro-nischen Entwicklungs- oder Produktionsmethode

• sichere Anwendung rechtlicher Rahmenbedingungen

Unsere Themengruppen werden inhaltlich von Clustermitgliedern geleitet. Hier treffen sich Führungskräfte und Mitarbeiter von Un-ternehmen und wissenschaftlichen Einrich-tungen, um entweder zusammen an gemein-samen vorwettbewerblichen Herausforde- rungen zu arbeiten, branchenübergreifend Methodenwissen auszutauschen oder kom-plementäre Kompetenzen zu einer Wert-schöpfungskette zu ergänzen.

Die Clustermanager unterstützen beim Fin-den Gleichgesinnter, bei der Organisation und Nachverfolgung von Treffen oder bei der Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Zusammenarbeit.

Was hier an kreativem Output möglich ist, zeigt beispielhalft die Veröffentlichung eines in der Fachpresse und Expertenkreisen stark beachteten Leitfadens zur Anwendung von Open Source Software der gleichnamigen Themengruppe, der 2011 durch die intensive Zusammenarbeit von Software-Experten unserer Clustermitglieder und spezialisierten Anwälten entstanden ist.

Gemeinsame Ziele - geteilte Arbeit

Themengruppensitzungen 2012

Datum Themengruppe Veranstaltungsort

17.02.2012 Themengruppensitzung Leichtbau Augsburg

29.02.2012 Themengruppensitzung "Industrie 4.0 - Neue Potenziale zur ver-besserten Maschinennutzung durch rechergestützte Diagnose"

Nürnberg

02.03.2012 Themengruppensitzung Antriebstechnik Nürnberg

08.05.2012 Themengruppensitzung Robotik Augsburg

17.07.2012 Themengruppensitzung Robotik Nürnberg

04.10.2012 Themengruppensitzung Mikromechatronik Regensburg

18.10.2012 Themengruppensitzung Robotik Kemnath

23.10.2012Themengruppensitzung "Diagnose und Qualitätssicherung in pro-duzierenden Unternehmen"

Erlangen

14.12.2012Themengruppensitzung "Systemintegration - Fit für die Zukunft als Maschinenbauer und Systemintegrator"

Nürnberg

„Wenn mehrere Menschen zusammen sind, haben wir nicht einfach eine Ansammlung von Einzelwesen: es entsteht etwas Neues, Anderes, das ganz eigenen Gesetzen gehorcht.“

Dr. Elmar Teutsch, Südtiroler Wirtschaftspsychologe, (*1949)

Mechatronische Organisation

Fachkräftesicherung

Qualifikation

Personalentwicklung

Recruiting

Ausbildung

Weiterbildung

QualitätDiagnose

ProduktionLean

Supply Chain

EntwicklungMethoden

Werkzeuge

Systemintegration

Change

Vertrieb

Marketing

Sensoren

AntriebeAktoren

Maschinen

Robotik

Kognition & Autonomie

Anlagen

SoftwareEmbedded

SystemeKomponenten

Modularisierung

Simulation

Lastenheft

Messen

Adaptronik

Industrie 4.0

Safety & Security

Unser Themenspektrum

Page 8: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

14 15

Kooperation

Clusterprojekte

Visionäre Ideen zu entwickeln ist die eine Seite – in die notwendige Forschung und Entwicklung zu investieren und deren Ergeb-nisse zeitnah, bedarfsgerecht und kostenef-fizient in marktreife Innovationen umzusetzen eine andere.

Wir helfen unseren Mitgliedern bei der Initi-ierung von Forschungsverbundprojekten und können hier viele Erfolge aufweisen. Davon profitieren insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen.

Das beginnt bereits in einer frühen Phase: Unser ,Clusterconsulting, umfasst eine um-fangreiche Beratung für interessante Projekt-ideen. Dazu zählen Recherchearbeit zu al-ternativen Fördermöglichkeiten, die Suche nach den am besten geeigneten Projektpart-nern oder Hilfe bei der Auswahl geeigneter Förderprogramme und dem Erstellen der Projektskizze.

Und das ist erst der Anfang: Wir begleiten das Projektkonsortium durch das Antrags-verfahren und während der Realisierung.

Hier ist an erster Stelle die Organisation von Meetings mit allen beteiligten Projektpart-nern zu nennen. Dazu kommt intensive pro-jektbezogene Fachpresse- und Öffentlich-keitsarbeit: Wir veröffentlichen Projekterfolge in der Rubrik 'Forschung & Technik' unserer 'mechatronik news' und binden die Fach-presse für Mechatronik und Automationi in die Präsentation der Ergebnisse unserer Cl-lusterprojekt ein.

Selbstverständlich unterstützen wir mit der Möglichkeit, aktuelle Forschungsergebnisse auch auf unseren Veranstaltungsplattformen wie Clusterforen oder Clusterworkshops vor-zustellen und mit dort potenziellen Anwen-dern über die Potenziale einer breiten wirt-schaftlichen Nutzung zu diskutieren. Auch eine Themengruppe könnte sich für die Wei-terentwicklung von Forschungsergebnissen

empfehlen. Die Wahl der Mittel liegt bei den Projektpartnern.

Im Berichtsjahr haben wir uns erstmals selbst als Projektpartner für ein länderübergreifen-des Forschungsvorhaben engangiert - und das mit Erfolg.

In nebenstehender Tabelle sind die wich-tigsten aktuellen Projekte vorgestellt. Und auch bei Ende eines Projekts hört unser Cluster-Consulting nicht auf, das selbstver-ständlich auch Unterstützung für mögliche Nachfolgeprojekte beinhaltet.

Clusterprojekte – Eine starke Basis für Umsetzung von Visionen

„Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist!“

Victor Hugo, französischer Schriftsteller (1802-1885)

Kurztitel Beschreibung

RobogrindEntwicklung eines Kraft-Momenten Sensors, der es ermöglicht einen Industrierobo-ter für die Applikation Schleifen einzusetzen.

AKOMI

Ziel des Projektes ist eine schnelle und automatische Integration verschiedenster Pe-ripheriekomponenten (z. B. Sensoren, Aktoren, Sicherheitseinrichtung) in eine ro-botergestützte Produktionsanlage auf Hardware-, Software- und informationstech-nischer Ebene.

ProdNET

Im Rahmen des Projekts soll durch die Kombination von Technik und Betriebswirt-schaft ein System zur Bildung von Wertschöpfungs- bzw. Produktionsnetzwerken entwickelt werden. Ziel dieses Systems soll es sein, das Produktions- und Ferti-gungsmanagement rechtlich selbstständiger Unternehmen im Netzwerkverbund ab-zubilden, um großvolumigere Aufträge in einem übergreifenden Netzwerk planen und abwickeln zu können

Fernwartung und Ferndiagnose von Automatisierungs- anlagen

Interaktive Telematikmethoden für echtzeitkritische Situationen stehen im Zentrum dieses Projektes und sollen durch Einsatz fortgeschrittener Regelungs-/Kommunika-tionstechnik realisiert werden.

Safety In the Loop (SIL)

Als Resultat dieses Forschungsprojektes soll ein neuartiges, anwenderorientiertes nicht-trennendes Sicherheitssystem für ortsflexible, roboterge-stützte Handhabungs- und Fügeprozesse an Hand eines Demonstrators entwickelt und dessen Funktionalität nachgewiesen werden.

Page 9: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

16 17

Geschäftsfeld TransferQualifikation

Der Cluster richtet seit 2012 das Geschäfts-feld Qualifikation strategisch neu aus und wird dieses in den kommenden Jahren kon-tinuierlich ausbauen. Dabei fokussiert der Bereich Qualifikation auf die beiden Hand-lungsfelder Fachkräftesicherung und Wei-terbildung. Letztere wird unter dem Dach einer Mechatronikakademie bearbeitet, welche maßgeblich von den Mitgliedsunter-nehmen mitgestaltet werden soll. Als zen-traler Ansprechpartnern für diesen Bereich wurde ein Projektmanager Qualifikation in-stalliert, der die verschiedenen Akteure mit-einander vernetzt und die Qualifikationspro-jekte des Clusters entwickelt und umsetzt.

Fachkräftesicherung ist am Cluster kein neues Arbeitsfeld. Bereits in der Vergangen-heit gab es vielfältige Aktivitäten hierzu. Diese teilen sich in zwei Säulen auf. Zum einen or-ganisieren wir seit 2008 Wettbewerbe im Rahmen der FIRST LEGO League (FLL), einem Programm zu Förderung der Technik-begeisterung junger Menschen und zum anderen bieten wir Mitgliedern Plattformen, um mit Absolventen in Kontakt zu treten. Dazu gehören ein monatlicher Newsletter ‚Mechatronik-Jobs‘, über den Clustermit-

glieder ihre Stellenausschreibungen in den bayerischen Hochschulen und Universitäten bekannt machen können sowie unser Ange-bot von Clustergemeinschaftständen auf Re- cruitingmessen.

Ein weiteres Angebot zur Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs wird die ‚Mecha-tronik-Summer-School'. Neben der Vermitt-lung von Fachwissen werden in diesem Rah-men angehende Hochschulabsolventen mit jungen Nachwuchskräften aus den Mit-gliedsunternehmen zusammengebracht. So können die Unternehmensmitarbeiter ihr Unternehmen bei den Studierenden vorstel-len und die potenziellen Hochschulabsol-venten haben umgekehrt die Möglichkeit, sich konkret über zukünftige Arbeitsfelder und mögliche Arbeitgeber zu informieren.

Gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen sollen in Zukunft weitere Dienstleistungsan-gebote im Bereich Fachkräftesicherung be-darfsgerecht entwickelt, angeboten und ausgebaut werden.

Kompetenzen ergänzen

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“

Benjamin Franklin, amerikanischer Politiker, Schriftsteller und Naturwissenschaftler (1706-1790)

Mit dem Ausbau unseres Weiterbildungsan-gebots reagieren wir auf die veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rah-menbedingungen. Die Herausforderung heißt: "Demographischer Wandel bei stei-gendem Innovationsdruck."

Wenn qualifizierter Nachwuchs Mangelware bleibt und sich der technologische Wandel gleichzeitig beschleunigt, sind verstärkte Ak-tivitäten auf dem Gebiet der beruflichen Wei-terbildung eine wirkungsvolle Alternative, um die Qualifikation der Mitarbeiter auf dem Niveau zu halten, das den Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit gewährleistet.

Gemeinsam mit den Clustermitgliedern, Hochschulen und Unternehmen, entwickeln wir Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Unternehmen ausgerichtet sind.

Das beginnt beim Thema Bildungsberatung zu allen für die Mechatronik relevanten Ar-beitsfeldern und geht bis hin zu maßge-schneiderten Inhouse-Schulungen für die Mitgliedsunternehmen.

Unser Weiterbildungsangebot gliedert sich in drei Hauptfelder:

• Clusterseminare,• Inhouse-Schulungen und • Mechatronik-Summer-School.

Zur Zielgruppe gehören Mitarbeiter in den mit der Mechatronik verbundenen Fachge-bieten, einschließlich Absolventen, Querein-steiger und Führungskräfte, die ein disziplin-übergreifenes Mechatronikwissen benöti- gen. Handlungsfelder sind einerseits die in-dividuelle Kompetenzentwicklung der Mitar-beiter, aber auch strategische Personalent-wicklungsmaßnahmen wie etwa im Bereich der Führungskräfteentwicklung bis hin zu unternehmensübergreifenden Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen.

Unsere Trainer und Dozenten vermitteln me-chatronisches Fach- sowie relevantes Methodenwissen.

Als langfristige Aufgabe verfolgen wir das bildungspolitische Ziel, einheitliche und über-tragbare Kompetenznachweise im Bereich der Mechatronik zu schaffen, um individuelle und flexible Bildungswege zu ermöglichen, die auf die jeweiligen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Auf dem Gebiet der Bildungsforschung sind wir an zwei Projektanträgen des f-bb For-schungsinstitut Betriebliche Bildung beteiligt, um, sollten die Anträge bewilligt werden, die Weiterbildung in den technischen Fächern weiter zu professionalisieren.

Handlungsfeld: Fachkräftesicherung

Handlungsfeld: Weiterbildung

Page 10: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

18 19

Datum Handlungsfeld Veranstaltungsort

24.01.2013Potenziale und Herausforderungen des mechatronischen Entwi-ckelns und Arbeitens

ITQ GmbH, Garching

07.02.2013 Fachübergreifende Zusammenarbeit ITQ GmbH, Garching

21.-22.03.2013 Wissens- und Kompetenzentwicklung TCW, Nördlingen

16.-17.04.2013 Prozessoptimierung und Qualitätsmanagement TCW, Nördlingen

10.05.2013 VeränderungsfähigkeitIT-Speicher, Regensburg

07.06.2013 MitarbeiterIT-Speicher, Regensburg

21.06.2013 Innovationsmanagement iwb, Augsburg

Qualifikation

Bereits 2012 wurden unsere verstärkten Ak-tivitäten im Geschäftsfeld Qualifikation sicht-bar. Wir haben unser Konzept der Mechatro-nik-Akademie verschiedenen Gremien, Unternehmen sowie Bildungs- und Wissen-schaftseinrichtungen vorgestellt und dabei unsere Ideen diskutiert und weiterent- wickelt.

Beim Bayerischen Staatsministerium für Ar-beit und Sozialordnung, Familie und Frauen konnten wir für eine neu konzipierte Semi-narreihe eine Förderzusage im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) erreichen, die Anfang 2013 gestartet ist.

Darüber hinaus wurden gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Betriebliche Bildung f-bb zwei Förderanträge zu den Themenfeldern Wissensmanagement und Medienkompe-tenz in der Aus- und Weiterbildung ein- gereicht.

Im neuen Geschäftsfbereich 'Inhouse-Semi-nare' haben wir 2012 gemeinsam mit dem Clustermitglied imu augsburg als Kooperati-onspartner exklusiv für ein anderes Cluster-mitglied eine maßgenschneiderte Inhouse-Schulung konzipiert, die 2013 umgesetzt wird. Ziel ist dabei die Implementierung und Weiterbildung einer neuen disziplinübergrei-fenden Führungsebene im Rahmen der Per-sonal- und Organisationsentwicklung des Unternehmens.

Außerdem fand 2012 ein erstes Treffen mit potenziellen Mitgliedern der im Aufbau be-findlichen Themengruppe „Fachkräftesiche-rung & Weiterbildung“ statt. Hierbei wurden verschiedene Ideen diskutiert und erste Ar-beitsschritte festgelegt. Gleichzeitig zeigte sich unser verstärktes Engagement im Ge-schäftsfeld Qualifikation in diversen Weiter-bildungsveranstaltungen und Clustersemi-naren. Auf viel Resonanz ist beispielsweise der mit dem Ostbayerischen Technologie-Transfer-Institut (OTTI) durchgeführte Quali-

Qualifikation: Das haben wir erreicht

fizierungszyklus „Innovationspotenziale in der Produktion systematische erkennen und methodisch realisieren“ gestoßen. Im Rah-men von sechs über das Gesamtjahr verteil-ten Schulungseinheiten wurden Inhalte ver-mittelt, die gezielt die Optimierung und Effizienzsteigerung von Produktionsprozes-sen unterstützen.

In die gleiche Richtung zielte das Clusterse-minar „Energieverschwendung erleben“. Die Themen Ressourceneffizienz und Reduzie-rung von Energieverschwendung im Produk-tionsprozess haben wir gemeinsam mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Be-triebswissenschaft (iwb) in der Lernfabrik für Energieproduktivität (LEP) in Garching durchgeführt.

Das Clusterseminar „Vertriebskompetenz für Ingenieure“ haben wir aufgrund der hohen Nachfrage gleich zweimal erfolgreich durch-geführt; einmal beim Clustermitglie TCW in Nördlingen und anschließend im IT-Speicher in Regensburg.

Darüber hinaus organisierten wir im Sinne der Fachkräftesicherung gemeinsam mit der TUM School of Education auch 2012 wieder den Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) an der TU München - diesmal

zum Thema „Senior Solutions“. Ganz beson-ders freut uns, dass sich eines unserer Teams über das Semi-Final in Innsbruck für das zentraleuropäische Finale in Obrigheim qualifiziert hatte. An dieser Stelle möchten wir es nicht versäumen, unseren Sponsoren der First Lego League einen besonderen Dank zu sagen.

Ausblick 2013

Vom 24. Januar bis zum 21. Juni 2013 führen wir die Seminarreihe „Die Potenziale der Me-chatronik nutzen! Arbeits- und Organisati-onsprozesse in Mechatronik-Unternehmen erfolgreich gestalten und nachhaltig optimie-ren“ durch. Dort vermitteln wir, welcher or-ganisatorischer Rahmenbedingungen es bedarf, um die "PS der Mechatronik auf die Straße zur bringen." Aufgrund der starken Nachfrage wird die Reihe im 2. Halbjahr neu aufgelegt. Darüber hinaus werden wir ge-meinsam mit Clustermitgliedern wie der Hochschule Augsburg, dem Fraunhofer In-stitut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM oder dem Institut für Werkzeugmaschi-nen und Betriebswissenschaften (iwb) über das Jahr verteilt, verschiedene Clustersemi-nare zu mechatronikrelevanten Themen an-bieten, die jeweils aktuell auf unserer Home-page angekündigt werden.

Themengruppe „Fachkräftesicherung & Weiterbildung“

Die Themengruppe „Fachkräftesicherung & Weiterbildung ist der aktive „Vorreiter-Kern" für die Weiterentwicklung der neukonzi-pierten Mechatronikakademie. Die Teilneh-mer sind Mitarbeiter von Cluster-Mitgliedern aus den Bereichen Personalentwicklung und Weiterbildung sowie Experten aus Bildung und Wissenschaft. Sie identifizieren und er-arbeiten gemeinsam konkrete Angebote und Dienstleistungen im Bereich Fachkräftesi-cherung & Weiterbildung und nehmen so aktiven Einfluss auf das Cluster-Geschäfts-feld Qualifikation.

Events & Themen: Ausblick 2013

Page 11: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

20 21

International

men, Südtirol oder Norddeutschland weiter vernetzen. Das Ziel ist die Entwicklung einer Struktur und Strategie zur Etablierung einer gemeinsamen deutschsprachigen Mecha- tronik-Plattform.

Diese internationale Allianz der Mechatronik-Cluster wird den Austausch der Clusterma-nagements, vor allem aber die Zusammen-arbeit der jeweiligen Mitgliedsunternehmen intensivieren. Der so geschaffene Zugang zu anderen Kooperationsräumen erweitert die Geschäftsmöglichkeiten - sowohl für die Clu-sterorganisationen als auch für ihre beteili-gten Mitglieder.

Die bisher im Internationalen Forum Mecha-tronik vereinten Netzwerke vertreten in Sum-me etwa 650 Unternehmen und Institutionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die intensive Zusammenarbeit all dieser Un-ternehmen wird die Bildung von strate-gischen Kooperationen für bestimmte The-menstellungen maßgeblich erleichtern.

Dieses zukünftige, lebendige Netzwerk re-duziert die aufwändige Suche nach geeig-neten Kooperationspartnern – auch in Hin-blick auf die Bildung exzellenter Konsortien für das kommende 8. EU Forschungsrah-menprogramm HORIZON 2020.

Big in Japan

Wir schauen aber auch seit Jahren über die Grenzen der EU hinaus: 2012 war die von uns organisierte bayerisch-japanische Wirt-schaftskooperation mit der japanischen Prä-fektur Saitama ein Highlight bei unseren Auslandsaktivitäten.

Sie umfasste Besuche japanischer Hightech-Unternehmen bei ausgewählten Clustermit-gliedern in Bayern, Business-Matchings in Nürnberg und Saitama sowie die jährliche Unternehmerreise nach Japan mit Mitglie-dern aus unserem Netzwerk. Diese bot inte-ressante Einblicke in japanische Unterneh-men und die Möglichkeit, die japanische Unternehmenskultur unverfälscht und inten-siv kennenzulernen. Und das Japan-Pro-

Going International – Die Auslandsaktivitäten im Aufwind

Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Globalisierung. Unternehmen müssen bei Ihren Innnovationen, im Marketing, im Ver-trieb – kurzum in der gesamten Unterneh-mensstrategie international denken und agie-ren, um langfristig erfolgreich zu sein und zu bleiben.

Die Aufgabe des Cluster ist es, seine Mitglie-der auch auf dem internationalen Parkett so gut wie nur möglich zu unterstützen. Seit unserer Gründung sind wir hier auf vielfältige Weise aktiv.

Das von uns 2005 initiierte Internationale Fo-rum Mechatronik findet jedes Jahr abwech-selnd in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Der Event hat sich in den ver-gangenen Jahren zu der führendenden eu-ropäischen Fachveranstaltung für Innovati-onen in der Mechatronik entwickelt. Dies bestätigen auch kontinuierlich wachsende Teilnehmerzahlen und eine entsprechend hohe Aufmerksamkeit und Resonanz in der deutschsprachigen Fachpresse.

2012 fand es in Mayrhofen in Tirol statt – wieder mit vielen renommierten Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft und einem fachlich sehr anspruchsvollen Programm.

Das Internationale Forum Mechatronik ist wie Dr. Michael Jäger von der Standortagentur Tirol im November 2012 in einem Interview treffend bemerkte „eine Keimzelle zukünf-tiger überregionaler Kooperationen und Im-puls für Weiterentwicklung“.

In diesem Sinne haben wir letztes Jahr mit Clustern aus weiteren europäischen Regi-onen, u.a. aus Italien und Holland unsere Kontakte intensiviert und gemeinsame Akti-onen wie gegenseitige Unternehmens- oder Messebesuche vereinbart.

Das neue Netzwerk der Netzwerke

Im Projekt „mechNET“ wollen die Partner des Internationalen Forum Mechatronik die eu-ropäische Mechatronik-Branche durch Part-nerschaften zu Netzwerken z. B. aus Böh-

„Globalisierung beginnt nicht bei den Exportquoten, sie beginnt in den Köpfen der Manager.“

Roland Berger, deutscher Unternehmensberater (*1937)

ifm-foto(s)

gramm, das 2013 fortgeführt wird, zeigt auch konkrete Ergebnisse z.B. in Form einer bila-teralen Unternehmenskooperation, die im Frühsommer 2012 gestartet ist. Darüber hi-naus wurden zwischenzeitlich mehrere Ge-heimhaltungserklärungen als Vorstufe ge-meinsamer Entwicklungen unterzeichnet und zwei weitere Kooperationsvereinba-rungen stehen kurz vor dem Abschluss.

Ein weiteres Beispiel für unsere Aktivitäten im Bereich Internationalisierung war der Workshop „Markteintrittsstrategien baye-rischer Unternehmen in die USA“ im April in Nürnberg. Beratung bei der Anbahnung von Geschäftskontakten im Ausland sowie Infor-mationen über internationale Förderpro-gramme ergänzen das Angebotsportfolio für unsere Mitglieder.

Page 12: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

22 23

ProdNET – atmende Produktion

International

Die Wirtschaft der Europäischen Union wächst weiter zusammen: Dazu tragen unter anderem die vielen differenzierten Förder-programme bei. Ein Beispiel ist der Europä-ische Fonds für Regionale Entwicklung. Der Cluster Mechatronik & Automation e.V. ar-beitet seit Gründung international - mit speziellem Fokus auf den deutschspra-chigen europäischen Raum insbesondere Schweiz und Österreich.

Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Lead-Partner Clusterland Oberöster-reich haben wir am 1. Dezember 2012 das grenz-überschreitende Projekt „ProdNET – at-mende Produktion“ gestartet. Im Mittelpunkt des EU- geförderten Projekts (Interreg IV/A) steht der Aufbau unternehmensübergreifen-der Produktions- und Wert-schöpfungsnetz-werke. Wissenschaftliche Partner sind Fach-

hochschulen Steyr und Deggendorf. Ziel ist es, das Produktions- und Fertigungsma-nagement rechtlich selbstständiger Unter-nehmen in einem grenzüberschreitenden Netzwerkverbund abzubilden. Das ermögli-cht Unternehmen Aufträge die die eigenen Kapazitäten überschreiten, in einem über-greifenden Netzwerk zu planen und abzuwickeln.

Das ist bei dem heutigen, stetigen Wandel der Märkte, dem hohen Innovations- und Kostendruck sowie der Forderung nach so-zialer und ökologischer Verantwortung ein großer Vorteil. Das gilt insbesondere für klei-nere und mittelständische Unternehmen (KMUs), die immer öfter hinsichtlich Flexibi-lität, Kundenorientierung und technischer Komplexität an ihre Grenzen kommen. Im Rahmen der Projekts werden produktions-

„Erkenne deine Gestaltungskraft! Ein besseres Europa entsteht nicht, wenn wir die Verantwortung dafür immer nur bei anderen sehen. Es gibt ja auch für uns so viele Möglichkeiten. Wer etwas anstoßen oder etwas verhindern will, der nutzt eine Europäische Bürgerinitiative. Wer etwas gründen oder bauen will, der kann einen Förderantrag stellen.“

Aus der Rede von Bundespräsident Joachim Gauck zu Perspektiven der europäischen Idee am 22. Februar 2013 in Berlin

orientierte Unternehmen aus dem Grenzge-biet Bayern – Oberösterreich gesucht, die sich dem Thema der über- und zwischenbe-trieblichen Produktionsoptimierung aus Pro-zess- und Automatisierungssicht widmen und sich als Pilot-betriebe zur Verfügung stellen möchten.

Auf Grund der Förderung entstehen den be-teiligten Unternehmen keine zusätzlichen Kosten. Dafür werden sie von der aktiven Teilnahme an diesem zukunftsweisenden Projekt hinsichtlich Qualität, Flexibilität und Effizienz bei der Produktion langfristig stark profitieren.

Bewerbungen und Vorgehensweise

Die Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre. Die Vorbereitungen und überregionalen Mee-tings haben bereits begonnen. Nach der Voranalyse und Befragung von potentiellen Teilnehmern werden die verantwortlichen Projektpartner eine Pilot-Wertschöpfungs-kette auswählen.

Analyse-Workshops und die Identifizierung von Schwachstellen innerhalb des Pilotpro-jekts werden zur Entwicklung von gezielten Qualifizierungsmaßnahmen, Weiterbildungs-konzepten und dem Aufbau konkreter Pro-

duktionsnetzwerke führen. Selbstverständ-lich ist ein grenzübergreifender Transfer der relevanten Ergebnisse geplant ebenso wie gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit in Form von Veranstaltungen, ERFA’s sowie Lehrgängen.

Page 13: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

24 25

Cluster in Zahlen

Mitglieder Cluster Mechatronik

Die Zusammensetzung unserer Mitglieder. In der Gruppe „Andere“ finden sich Kammern und Verbände, Kommunen, Berufsschulen oder Wirtschaftsförderer.

In alphabetischer Reihenfolge:

2E mechatronic GmbH & Co. KG4plus GmbHABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbHAIS – Lehrstuhl für Automatisierung und InformationssystemeALTEN GmbHAPE Engineering GmbHAutoloader GmbHBaumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KGBerner & Mattner Systemtechnik GmbHBlank PAS GmbH & Co. KGBMK electronic solutions GmbHBMR elektrischer & elektronischer Gerätebau GmbHBÖWE SYSTEC GmbHBSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbHBureau Veritas Consumer Products ServicesCADCON Ingenieurgesellschaft GmbH & Co. KGCodronic GmbHcondalo GmbHdataprofit GmbHdiplan GmbHDLR-Institut für Robotik und MechatronikELSYS – Institut für Elektronische SystemeEMB Elektromaschinenbau GmbHEMV-Testhaus GmbHenders Ingenieure GmbHEPLAN Software & Service GmbH & Co. KGE-T-A Elektrotechnische Apparate GmbHEUTECT GmbHevopro systems engineering AGFAPS – Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung u. ProduktionssystematikFelss Burger GmbHFlowChief GmbHFraunhofer ESK Einrichtung für Systeme der KommunikationstechnikFraunhofer IISB Institut für integrierte Systeme und BauelementeFraunhofer ISC Institut für SilicatforschungFraunhofer IWU Projektgruppe RMVFraunhofer IZM Institut für Zuverlässigkeit und MikrointegrationFrei GmbHFREI Technik + Systeme GmbH & Co. KGFZG Augsburggate – Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbHGE Global Research - EuropeGE Intelligent Platforms GmbH & Co. KGGoldlücke Ingenieurleistungen IGZ Nürnberg-Fürth-ErlangenHammermeister Sondermaschinenentwicklung GmbHHeitec AGHermos AGHochschule Amberg-WeidenHochschule AschaffenburgHochschule AugsburgHochschule KemptenHochschule MünchenHochschule Würzburg SchweinfurtIAD GmbH Gesellschaft für Informatik, Automatisierung und DatenverarbeitungIba AGIHK Schwaben

Mitglieder in der Übersicht.

1

2

3

Unternehmen 78%

Wissenschaft 18%

Andere 4%

Eine starke Gemeinschaft

Wir werden immer mehr. Nachdem wir 2011 die magische 100 überschritten haben, konnten wir 2012 v.a. weitere Unternehmer für eine Mitgliedschaft im Cluster gewinnen. (s. Grafik unten)

In ganz Bayern aktiv

Im Berichtsjahr veranstalteten wir ...• 1 Internationales Forum,• 2 Clusterforen,• 8 Clusterseminare,• 8 Clusterworkshops und• 13 Clustertreffs.

Cluster "Vor Ort"

Mit unseren Veranstaltungen erreichten wir 2012 beinahe alle Regionen in Bayern. Ins-gesamt mehr als 5.000 Teilnehmer ent-schieden sich für Angebote unseres Clu-sters. Das waren knapp 10 % mehr als im Vorjahr.

Verteilung der bayernweiten Cluster-Veran-staltungen 2012:Je größer der Kreis, desto mehr Veranstal-tungen fanden am entsprechenden Ort statt.

In Kooperation mit Mitgliedern, anderen Clu-stern, regionalen Initiativen, Vereinen, Kam-mern oder Verbänden gestalteten wir ...• 29 Foren,• 7 Seminare und• 2 Workshops.

Wir organisierten ...• 4 Gemeinschaftsstände auf deutschen

Hightech-Messen,• 10 Themengruppensitzungen, • 5 Projekttreffen,• 2 Mitgliederversammlungen bzw. Bei-

ratssitzungen und• den Regionalentscheid der First Lego

League für den technisch interessierten Nachwuchs

0

20

40

60

80

100

120

Gründung 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Datenreihen1

International und knüpften bzw. vertieften wirin sechs B2B-Veranstaltungen Kontakte mit Vertretern asiatischer Staaten, die wir in mehreren Unternehmerreisen intensiviert haben und veranstalteten das Internationale Forum Mechatronik in Mayrhofen (Zillertal).

Auch hinsichtlich der Online-Reichweite ent-wickelt sich der Cluster mit bereits mehr als 5.000 Abonnenten der monatlichen Mecha-tronik-News, 500 Interessierten an des Stel-lennewsletters Mechatronik-Jobs und knapp 87.000 Besuchen auf der Internetseite stetig weiter.

Page 14: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

26 27

2E mechatronic

2E mechatronic GmbH & Co. KGUwe RemerMaria-Merian-Straße 2973230 Kirchheim unter Teck

Tel. 0 7021 / 93 01 0Fax 0 7021 / 93 01 70E-Mail: [email protected]: www.2e-mechatronic.de

Uwe RemeR

(CEO) „Die Mechatronik nimmt einen immer größe-ren Stellenwert bei der Entwicklung und Her-stellung neuer Produkte in unserem Unterneh-men ein. Dadurch gelingt es uns, in Zusammen-arbeit mit Partnerfirmen und Instituten aus dem Cluster Mechatronik und Automation, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen.“

Kapazitiver 360° Neigungssensor Gehäuse für für ESP®-Drehratensensoren

MID LED-Leuchtelemente MID-Strömungssensor im GrößenvergleichFirmengebäude 2E mechatronic

Key Facts

ansprechpartner:Uwe Remermitarbeiter: 50Umsatz 2012: ca. 8 Mio. Euro

Zertifikate:• ISO/TS16949:2009• ISO9001:2008• ISO14001:2004

ferstandards zu gewährleisten. Darüber hi-naus wurden in den letzten Jahren im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte eigene Produktlinien entwickelt. Dazu gehö-ren hochgenaue kapazitive Neigungssen-soren, innovative miniaturisierte Strömungs-sensoren sowie LED-Leuchtelemente auf MID-Basis, die herkömmliche Leuchtmittel auf Grund der vorhandenen Kompatibilität 1:1 ersetzen.

Spezielles Know-how auf verschiedenen Gebieten sowie eine qualifizierte und moti-vierte Mannschaft machen 2E zu einem kompetenten Partner für die Entwicklung und Fertigung innovativer Produkte und Dienstleistungen.

So gehören Weltmarktführer wie Bosch, Siemens, Leica Geosystems, Hella, KaVo und Festo, um nur einige zu nennen, zum Kundenkreis des Unternehmens.

Dokumentiert wird das u.a. dadurch, dass 2E seit 2010 „Preferred Supplier“ von Bosch ist. Durch die extrem gute Vernet-zung mit Universitäten und Forschungsinsti-tuten sowie Partnerfirmen ist auch in Zu-kunft damit zu rechnen, dass sich die Firma auf einem hohen technischen Niveau wei-terentwickelt.

Die 2e mechatronic GmbH & co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen, das erfolgreich in den Bereichen automotive, Industrieelektronik, medizintechnik so-wie der automatisierung tätig ist und zu den führenden anbietern auf dem Gebiet der mID-technologie zählt.

Am1.Oktober2002wurde2Egegründetund ist seitdem selbstständiges Mitglied der Narr-Gruppe in Kirchheim unter Teck. Mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielt das Unternehmen einen Jahresum-satz von etwa 8 Mio. Euro.

Durch innovative Produkte und Fertigungs-technologien, die kontinuierlich weiterentwi-ckelt werden, hat sich 2E mechatronic nati-onal wie international einen Namen gemacht. Mit dieser Reputation ist die Fir-ma heute ein wichtiger Zulieferer, nicht nur für die Automobilindustrie.

Zur Produktpalette zählen neben DIN-Steckverbindern vor allem Präzisionsspritz-gussgehäuse für ESP® und Seitenair-bagsensoren. Letztere werden, wie in der Automobilindustrie üblich, in sehr hohen Stückzahlen auf vollautomatischen Anlagen gefertigt. Nur so sind ein hohes Qualitätsni-veau und die in der Branche üblichen Lie-

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„...eine aktive Mitarbeit im Cluster ein Schlüssel ist, um weitere Netzwerk-kontakte zu knüpfen und neue Koo-perationsmöglichkeiten zu erschließen.“

IMA Ingenieurbüro Anton Abele + Partner GmbHimatech GmbHimu augsburg GmbH & Co. KGinfoteam Software AGISSE – Institut für Software & Systems EngineeringiSyst – Intelligente Systeme GmbHITQ GmbHiwb – Institut für Werkzeugmaschinen und BetriebswissenschaftenKIMOIndustrie–ElektronikGmbHKrones AGKUKA AGL-3 Communications Magnet-Motor GmbHHans Lingl Anlagenbau und VerfahrenstechnikLSI Ludwig Schleicher Ingenium GmbH & Co. KGmachineering GmbH & Co. KGMAN Diesel & Turbo SEmanroland web systems GmbHMaplesoft Europe GmbHMiMed Technische Universität MünchenMicro-Epsilon Messtechnik GmbHModl GmbHMOHRFriendsCOACHINGMRK-Systeme GmbHNeotech Services MTPNORISIngenieurbüroGmbHOswaldElektromotorenGmbHPinter Guss GmbHpreccon Robotics GmbHPROF-ISGmbHpro-micron GmbH & Co. KGProzesswerk GmbHReis GmbH & Co KG MaschinenfabrikRenk Test System GmbHRevXperts GmbHRoboDrive GmbHRoth GmbH & Co. KGScheugenpflug AGSensodrive GmbHSET GmbHSiemens AGSmart Mechatronics GmbHSPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbHStaatl. Fritz Hopf Technikerschule NördlingenStadt AugsburgTaktomat GmbHTechnikerschule der Stadt IngolstadtTechnologie Centrum Westbayern GmbHTTC³ GmbHUG Systems GmbH & Co. KGW&L Deutsche Technoplast GmbHWieland Electric GmbHWinkler GmbH Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham mbHWölfel Beratende Ingenieure GmbH & Co. KGXITASOGmbHXWS Cross Wide Solutions GmbHZENTEC GmbHZS-Handling GmbHZollner Elektronik AG

Mitglieder Cluster Mechatronik

Page 15: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

28 29

KaRl Kapp

(Geschäftsführer)„2012 haben wir viel Zeit und Energie darauf verwendet, eine möglichst universelle Robo-tersteuerung zu entwickeln. Auf Basis von National Instruments RIO Plattform haben wir ein Automation Framework für Roboter-steuerungen entwickelt, das uns ermöglicht, die Steuerung für beliebige Industrieroboter zu adaptieren. Mit unserer Steuerung lassen sich hohe Präzisionsgrade erzielen. Als Be-sonderheit verfügt die Plattform über ein Camera-Interface, wodurch eine Objektor-tung und automatische Toolausrichtung möglich ist. Damit lassen sich kostengünstig auch industrielle Spezialanwendungen realisieren.“

4plus

4plusGmbHKarl KappAm Weichselgarten 3691058 Erlangen

Tel. 0 91 31 / 81 29 28 - 0Fax09131/812928-24E-Mail:[email protected]:www.4plus.de

ABM Greiffenberger

ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbHWolfgang ErhardtFriedenfelserstr.2495615 Marktredwitz

Tel. 0 92 31 / 67 - 3 99Fax 0 92 31 / 67 - 3 80E-Mail: [email protected]: www.abm-antriebe.de

wolFGanG eRHaRDt

(Leiter Entwicklung F&E)„In 2012 haben wir eine neue Produktinnova-tion für die E – Mobility entwickelt. Diese wur-de auf der eCarTec im Oktober präsentiert. Den Asynchron-Fahrmotor Asytrac mit einer Nennleistung von 15 KW für den Antrieb von kleineren City-Fahrzeugen bis zu einem Leer-gewicht von 550 kg. Der Antrieb erreicht einen Wirkungsgrad bis zu 92%.“

Innovationskraft, Nachhaltigkeit, Partnerschaft und große Flexibilität sind die Maximen unse-res Handelns. Hochqualifizierte Mitarbeiter entwickeln und bauen so jährlich im Schnitt über 300.000 Antriebe. Alle wesentlichen Komponenten werden dabei in der eigenen Fertigung am Standort Deutschland herge-stellt. Internationale Tochtergesellschaften sowie Partner in allen wichtigen Industrie-ländern gewährleisten den engen Kontakt zu unseren Kunden in aller Welt.

Die aBm Greiffenberger antriebstechnik GmbH in marktredwitz entwickelt und produziert innovative antriebslösungen höchster Qualität. Elektromotor und Ge-triebe liegen in einer Hand und werden schon in der Entwicklung exakt aufeinander abge-stimmt. So entstehen kundenspezifische Lösungen für Serienfertiger in ganz verschie-denen Bereichen.

Unsere schwerpunkt- und potenzialbranchen sind:

• Staplerantriebe• Hebetechnik• Biomasse•Windkraft(Pitch-/Azimutantriebe)• Lagertechnik• E-Mobilität

Die individuelle Entwicklung von kompletten Sonderantrieben ist eines unserer wesent-lichen Standbeine. Daneben bieten wir ein flexibles Baukastensystem von Standard-produkten, mit dem sich auch für Kleinserien angepasste Antriebslösungen bei hoher Kosteneffizienz umsetzen lassen. Unsere Produktpalette umfasst Asynchronmotoren, SINOCHRON®-Motoren(permanenterregteSynchronmotoren),Getriebemotorenundelektronische Antriebstechnik.

Key Facts

ansprechpartner:Wolfgang Erhardtmitarbeiter: 602Umsatz 2012: ca. 97 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008• DINISO14001:2004

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„In einer sich rasch ändernden, hoch technischen Welt werden in immer schnellerer Folge Antriebskomponenten mit integrierter Intelligenz gefordert. Die Zusammenfüh-rung von Mechanik, Elektrik, Elektronik und Informatik zur Mechatronik erlaubt eine ganzheitlichere Betrachtung von Fragestellungen und Lösungsansätzen. Den Cluster schätzen wir dabei als Interessenvertretung, als Plattform zum Austausch mit Gleich-gesinnten und zur Bildung von Netzwerken und Kooperationen, aber auch als Helfer bei Problemlösungen oder dem Aufsetzen von Forschungsprojekten.“

Key Facts

ansprechpartner: Karl Kappmitarbeiter: 80Umsatz 2012: 5,3 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„…wir überzeugt sind, dass wir mit unserer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Vielfalt und Qualität des Clusters leisten. Umgekehrt profitieren wir von der hohen Kompetenz und dem Erfahrungsschatz vieler Netzwerkpartner. Auf dieser Basis ergeben sich auf den Podiumsveranstaltungen des Clusters Mechatronik & Automation fast zwangsläufig Synergien und Kooperationsmöglichkeiten zum Nutzen aller Beteiligten.“

modiCAS//assist verfügt über Motion-Tra-cking-Technologie, die den Roboter in die Lage versetzt, auf Bewegungen des Zielob-jektes in Echtzeit zu reagieren und seine Position zu korrigieren. Eine technische Be-sonderheit ist die haptische Steuerung, welche Anwendern ermöglicht den Ro-boterarm in definierten Freiheitsgraden von Hand zu bewegen. Innovationen, welche auch die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in der Industrie sicherer und effizi-enter machen können. Um die Effizienz und Sicherheit in der Realisierung unserer meist sicherheitsrelevanten Projekte zu gewährlei-sten,habenwiradd4Qentwickelt.add4Qist ein umfassendes Requirement- und Testmanagement für Enterprise Architect®, mit dem der Nachweis nach Traceability und Testabdeckung spielerisch leicht ge-lingt. Eine Testversion finden Sie unter: www.add4q.de

Die4plusGmbHisteineinnovative,mittel-ständische Ingenieurgesellschaft für Hard- und Softwareentwicklung mit 80 Mitarbei-tern in Erlangen und Budapest. Die Kern-kompetenz liegt in der entwicklung von medizintechnischen anlagen und an-wendungen wie Röntgen, Ultraschall, op-laser, antrieb, steuerungen, 3D-si-mulationen und Kollisionsrechner.

Neben dem Projektgeschäft entwickeln wir in Kooperation mit dem Zentrum für Sen-sorsysteme(ZESS)derUniversitätSiegenmodiCAS//assist, ein Roboter gestütztes Operationssystemfürendoprothetischeundneurochirurgische Eingriffe. Das ehrgeizige Ziel ist, einen Standard-Industrieroboter so zu modifizieren, dass er chirurgische Aufga-ben übernehmen kann. Dafür verfügt der Roboter schon heute über technische Inno-vationen, die weltweit einzigartig sind.

Page 16: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

30 31

Key Facts

ansprechpartner: Dr. Franz Wittlmitarbeiter: 1.200Umsatz 2012: 103 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008• DINISO14001/EMAS

uns eine zentrale Rolle im Produktentste-hungsprozess. Um unsere Entwicklungs-projekte so kosten- und zeiteffizient wie möglich umzusetzen, koordinieren wir sämtliche Schnittstellen und passen uns den Strukturen unserer Kunden an – egal, obwirvorOrtoderineinerunserertech-nischen Niederlassungen ans Werk gehen.

Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter leben ihre Technikbegeisterung Tag für Tag, wenn sie entwickeln, konstruieren, programmie-ren, berechnen, testen und die Projekte un-serer Kunden in Richtung Erfolg steuern.

Unsere Kompetenzen auf einen Blick:

•MechanikentwicklungundKonstruktion• Hard-undSoftwareentwicklung/

Embedded Systems • Simulation,BerechnungundAnalysevon Komponenten und Systemen• ProjektmanagementundProjektplanung• RealisierungvorOrtbeimKunden&

in-house in Technology Centern•Qualitätsmanagement• TechnischeDokumentation

ALTEN Engineering ist für unsere Kunden in den Bereichen Mechatronik und Automati-sierung ein individueller Begleiter. Unsere Leistungen reichen von der Konstruktion von Komponenten, der Softwareentwick-lung für intelligente Prüfsysteme über Inte-grationstests für Serienproduktionslinien bis hin zu kompletten mechatronische Test-systemen.

Die ALTEN Group ist mit über 16.000 Mitar-beitern einer der führenden Ingenieurdienst-leister in Europa. Heute sind wir mit Nieder-lassungenin14LändernvertretenundPartner namhafter Hersteller aller Industrie-zweige. In Deutschland repräsentiert ALTEN EngineeringdieGruppean14Standorten.Eine Niederlassung unseres Unternehmens-netzwerks ist sicher auch in Ihrer Nähe.

Als Berater, Innovationstreiber und Unter-stützer sind wir kompetenter Entwicklungs-partner nationaler und internationaler Unter-nehmen. Unsere Stärke: Wir begleiten den gesamten Prozess von der Ideenfindung bis zur Serienreife. Ausgangspunkt unserer Ar-beit sind die Anforderungen unserer Kun-den, die wir in enger Zusammenarbeit in tragfähige Lösungen verwandeln. Eine klare Abstimmung von Meilensteinen spielt für

Der Lehrstuhl für Automatisierung und Infor-mationssysteme in Garching bei München konzentriert sich auf die Modellierung von verteilten eingebetten Systemen in der Au-tomatisierungstechnik. Im Mittelpunkt ste-hen die Zuverlässigkeit und Benutzerfreund-lichkeit, sowie die Mensch-Maschine-Inter-aktion im Engineering und im Anlagenbe-trieb.

Im Fokus stehen dabei die einzelnen Pha-sen des Entwicklungsprozesses: von der Anforderungsermittlung, über Design, Kom-ponentenentwicklung und -test, Inbetrieb-setzung und Abnahme bis hin zu Betrieb bzw. Wartung und – soweit erforderlich – dem Reengineering des Systems. In diesen Bereichen muss der Anspruch einer quali-tätsorientierten interdisziplinären Arbeitswei-se mit Hilfe optimaler Werkzeugunterstüt-

Key Facts

ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Vogel-Heusermitarbeiter: 41Umsatz 2012: 1,9 Mio. Euro

zung gewährleistet werden Diese Vorgaben sind nur durch für den Nutzer angemessene integrierte Engineeringansätze und -werk-zeuge sowie modernes Qualitätsmanage-ment über den gesamten Entwicklungspro-zess zu erreichen.

Nur dadurch lässt sich eine hohe Innovati-onsgeschwindigkeit erreichen, können die immer kürzer werdenden Produktlebenszy-klen und die durch zunehmende Kundenori-entierung steigende Zahl an komplexen Produkten und Varianten beherrscht werden.

pRoF. DR.-InG. VoGel-HeUseR

(Lehrstuhlinhaber)„Für den Lehrstuhl stellt Mechatronik & Au-tomation den zentralen Aspekt für Bildung und Forschung dar. Das Jahr 2012 stand dabei mit den Projekten IMIP (Integrierter Modellierungsansatz für den Produktlebens-zyklus auf Basis modularer Modelle) und MorE (Entwicklung eines Systems zum Mo-dellgesützten Energiemanagement von Pro-duktionsanlagen in Echtzeit) im Zeichen des Engineerings von Automatisierungssyste-men. Zeil war und ist es die Komplexität des Engineerings mit neuen Ansätzen deutlich zu reduzieren. Zusätzlich wurden die Aktivi-täten im Bereich Testen durch das Projekt MoBaTeSt (Modellbasiertes Testen von SPS-Steuerungssoftwarevarianten für den Sondermaschinenbau) weitergeführt und ausgebaut.“

AIS

TU MünchenLehrstuhl für Automatisierung und Informationssysteme AISProf. Dr.-Ing. Vogel-HeuserBoltzmannstr. 1585748Garchingb.München

Tel.089/289-16400Fax089/289-16410E-Mail: [email protected]: www.ais.mw.tum.de

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Für den Lehrstuhl sind Firmenkontakte und damit der Zugang zu Experten und Projektpartnern von zentraler Bedeutung. Nur mit Hil-fe der Industrie können neue und innovative Ansätzte erarbeitet werden. Aus diesem Grund sind Netzwerke wie das Cluster Mecha-tronik & Automation für den Lehrstuhl wichtig um auch in Zukunft industrierelevante Lösungen anbieten zu können.“

ALTEN

ALTEN GmbHDr. Franz WittlElsenheimerstraße47a80687 München

Tel.089/436667-10Fax089/436667-11E-Mail: [email protected]: www.alten-engineering.com

yVes-antoIne BRUn

(Geschäftsführer)„Da unser Entwicklungsschwerpunkt in den Bereichen Software- und Mechanikentwick-lung kontinuierlich ausgebaut wird, bleiben die Fachgebiete Mechatronik und Automati-sierung weiterhin ein zentraler Fokus für ALTEN. Wir setzen darauf, durch den Cluster bestehende Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu pflegen und neue Kooperationsmöglichkeiten zu erör-tern.“

Page 17: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

32 33

ape engineering GmbH ist als Ingenieur-büro und systemintegrator weltweit tätig. Das produktportfolio der ape engineering GmbH beinhaltet modulare Dienstleistun-gen in den Geschäftsfeldern engineering, antriebstechnik, technische softwareent-wicklung, ape-mes, technische Doku-mentation und Übersetzungen sowie Be-ratungen.

Mit unserem hoch spezialisierten Know-how entwickeln wir technisch ausgereifte, anspruchsvolle Lösungen sowohl für Kun-den im Maschinen- und Anlagenbau als auch für Produktionsunternehmen in den verschiedensten Branchen. Dabei haben Zielvorgaben und wirtschaftliche Aspekte

Key Facts

ansprechpartner:Norbert Reuter / Erik Eifertmitarbeiter: 65Umsatz 2012: 10 Mio Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008• DINISO14001:2004

• 3D-Bilderkennung• Präzises,hochverfügbaresund

schnelles Greifersystem• FlexiblerSortierspeicher• Intelligente,selbst-lernende

Leitstand-Software• Modulares,leistungsfähigesund

kostengünstiges Gesamtkonzept

Die autoloader GmbH entwickelt und baut die erste anlage zur vollautoma-tischen Verladung von Gepäck an Flug-häfen. Jede Komponente des komple-xen systems wird in Deutschland entwickelt und gefertigt – und genügt höchsten ansprüchen an Qualität und leistung.

Sitz von Autoloader ist München – in unmit-telbarer Nähe zum zweitgrößten deutschen Flughafen, der bereits vielfach als innovativs- ter Flughafen Europas ausgezeichnet wurde.

Autoloader wurde 2009 mit dem Ziel ge-gründet, die erste vollautomatische Lösung

Key Facts

ansprechpartner: Florian Gottschallermitarbeiter: 8

für die Automatisierungslücke in der Ge-päckverladung zu entwickeln. Wir haben dabei den Anspruch, langfristig die innova-tivste und leistungsfähigste Automatisie-rungslösung anzubieten.

Autoloader schöpft das gesamte Potential aus, das heute in einer roboterbasierten Au-tomatisierungslösung steckt. Wir helfen Flughafenbetreibern und Airlines, die bei ho-hem Wachstum gleichzeitig einem hohem Margendruck gegenüberstehen, mit innova-tiver Technologie brachliegende Effizienz-potentiale zu heben.Das Autoloader Konzept steht für das perfekte Zusammenwirken innovativer Technologien:

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Unser Ziel bei Autoloader ist es, die in unseren Geschäftsbereichen jeweils innovativste Automatisierungslösung am Markt anzubie-ten. Wir automatisieren durch die neuartige Kombination innovativer Technologien den bislang auf allen Flughäfen der Welt weitestge-hend manuellen Vorgang der Gepäckverladung. Unsere Ansprechpartner vom Cluster M&A haben uns von Anfang an mit zahlreichen Kontakten unterstützt. Wir nutzen die angebotenen Veranstaltungen sehr gerne, um uns über Innovationen und Trends zu informieren und mit anderen Cluster-Unternehmen in Kontakt zu kommen.“

Autoloader

Autoloader GmbHFlorian GottschallerLohstr. 2285445Oberding

Tel. 0 81 22 / 22 89 - 3 60Fax08122/9455-689E-Mail: [email protected]: www.autoloader.de

noRBeRt ReUteR

(Geschäftsführer)„Nachfrage und Anforderung an effiziente und innovative Automatisierungslösungen werden zukünftig eine noch wesentlichere Rolle für die Wettbewerbsfähigkeit deut-scher Unternehmen haben. APE Engineering integriert die Fertigungsprozessschritte stär-ker in das APE- Prozessleitsystem und lei-stet mit APE-MES einen Beitrag für die In-novationsfähigkeit der Maschinen- und Anlagenbauer.“

APE Engineering

APE Engineering GmbHNorbert ReuterHansaring 1863843Niedernberg

Tel. 0 60 28 / 99 15 - 0Fax 0 60 28 / 99 15 - 99E-Mail: [email protected]: www.ape-engineering.de

neben dem Einsatz modernster und den-noch erprobter Technik höchste Priorität.Unser Anspruch ist, für Kunden durchgän-gig über alle Automatisierungsebenen be-ginnend mit der Auslegung der Feldgeräte- und Antriebstechnik, über Planung der Schaltanlagen und Schaltschränke, ein-schließlich der Programmerstellung der Steuerungen und Visualisierungs- oder Pro-zessleitsysteme, ein kompetenter und zu-verlässiger Partner zu sein.

Auch oberhalb der Prozessleitebene unter-stützen wir unsere Kunden mit wissensba-sierten Systemen durch welche sich deut-liche Rationalisierungsgewinne und Qualitätsverbesserungen erzielen lassen.

FloRIan GottscHalleR

(Geschäftsführer)„Autoloader hat 2012 begonnen, die für die Gepäckverladung an Flughäfen entwickelte ungenauigkeitstolerante Technologie für eine Anwendung in der Logistikbranche weiterzu-entwickeln. Mit dem neuen System können wir unseren Kunden eine bisher unerreichte Flexibilität, Qualität und Dokumentatierbar-keit in Logistikprozessen für heterogene Güter anbieten.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Als Mitglied des Clusters Mechatro-nik & Automation erwartet APE die konsequente Fortführung der Vernet-zung der Clustermitglieder untereinander.“

Page 18: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

34 35

Berner & Mattner Systemtechnik

Berner & Mattner Systemtechnik GmbHAnton RochErwin-von-Kreibig-Straße 380807 München

Tel. 0 89 / 60 80 90 162Fax 0 89 / 60 98 182E-Mail: [email protected]: www.berner-mattner.com

DR. cHRIstIan HocK

(Leiter Geschäftsbereich Industry)„Erfolgreiche Produkte differenzieren sich heute vorrangig über die einfache und sichere Bedienung sowie die intelligente Kommunika-tionsfähigkeit. Die Funktionalität moderner Systeme wird aufgrund der geforderten Flexi-bilität und Wiederverwendbarkeit mehr und mehr in Software realisiert. Industry 4.0 wird diesen Trend in den Maschinen- und Anlagen-bau tragen. Berner & Mattner realisiert leis-tungsfähige Steuerungssoftware für mecha-tronische Systeme und integriert diese Softwarelösungen für Embedded Controller, Datenverarbeitung und mobile Bedienung in bestehende Systeme und Prozesse.“

HeRBeRt HesslInGeR

(Geschäftsführer der Baumüller Anlagen-Systemtechnik)„Mechatronische Konzepte und Ideen sind für die deutsche Automatisierungsbranche Erfolgsgrundlage. Wer komplexe Automati-sierungssysteme plant, projektiert und war-tet, braucht Know-how aus Informatik, Elek-tronik und Mechanik gleichermaßen. Als Systemanbieter vereint Baumüller alle drei Bereiche unter einem Dach und wir freuen uns stets über die Möglichkeit, im Rahmen von Cluster-Veranstaltungen, Wis-sen und Erfahrungen mit anderen Unterneh-men und Organisationen auszutauschen.“

strie, von der Kunststoffbranche bis zu Ge-neral Motion, von der Textil- bis zur Druck-industrie. Hier werden Hard- und Software-lösungen für die Automatisierung entwickelt undkompletteApplikationenerarbeitet.Obes um Hard- und Softwareengineering, Schalt-anlagenbau und -verdrahtung, oder die Um-setzung der gesamten Automatisierungs-technik geht, Baumüller Anlagen-System-technik begleitet seine Kunden bei der Rea-lisierung von Anlagen und erarbeitet eine wirtschaftliche und optimal an die Bedürf-nisse angepasste Lösung.

Die Baumüller Unternehmensgruppe, mit Stammsitz in Nürnberg, ist Spezialist für in-telligente elektrische Automatisierungslö-sungenundAntriebssysteme.Anüber40Standorten weltweit planen, entwickeln, fer-tigen und montieren unsere Mitarbeiter in-novative Systemlösungen für die Bereiche Maschinen- & Anlagenbau sowie Fabrikau-tomation. Weitere Bereiche sind regenera-tive Energien und Elektromobilität.

Mit einem umfassenden Portfolio, von Soft-ware und Steuerungen, Umrichtern, Elektro-motoren bis hin zu Schaltschränken und Schaltanlagen, bietet Baumüller komplette Systeme für Serien- und Sondermaschinen aus einer Hand. Als zuverlässiger, inter-national agierender Partner unterstützen wir unsere Kunden bei der Entwicklung effizi-enter und sicherer Maschinen

Mit unserem breiten Angebot an Dienstlei-stungen, das vom Engineering über die Ver-lagerung und Montage bis hin zu Service und Retrofit alles abdeckt, begleiten wir Sie über den gesamten Lebenszyklus Ihrer Ma-schinen und Anlagen. Baumüller Anlagen-Systemtechnik ist das Systemhaus von Baumüller und innovativer Systempartner der Investitionsgüterindu-

Key Facts

ansprechpartner: Jochen Krismeyermitarbeiter: 1650(Gruppe)

Zertifikate:• ISO9001:2008

Baumüller

Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KGJochen KrismeyerOstendstr.8490482Nürnberg

Tel.0911/5432-274Fax0911/5432-231E-Mail: [email protected]: www.baumueller.de

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Um im globalen Wettbewerb erfolg-reich sein zu können, ist es besonders für KMUs entscheidend, Innovationen durch Kooperationen und Netzwerke voranzutrieben. Plattformen für den vertrauensvollen Austausch von Know-how und Erfahrungen sind Ba-sis für deren internationalen Erfolg. Als Anbieter innovativer Automatisie-rungslösungen liegt Baumüller viel am Austausch mit anderen Unternehmen und Organisationen. Das Cluster bie-tet dazu Gelegenheiten und ermögli-cht so Wachstum und Innovation.“

Key Facts

ansprechpartner:Anton Rochmitarbeiter:430Umsatz 2012: 33,5 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008• ISOIEC27001:2005

„software makes the difference“

Berner & Mattner ist ein spezialisierter An-bieter von Systems Engineering, Software-entwicklung und Integrationstests für elek-tronische und mechanische Systeme.

Unser branchenübergreifendes Leistungs-spektrum reicht von der Beratung, Konzep-tion, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme.

Als strategischer Partner für die Entwick-lungsbereiche unserer Kunden aus den Branchen Automobil, Energie, Maschinen-bau, Raumfahrt, Transportation und Vertei-digung liefern wir innovative Software- und Engineering-Lösungen auf Basis unserer Produkte und Dienstleistungen.

Page 19: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

36 37

DIpl.-InG. (FH) axel BlanK

(Geschäftsführer)„Als KMU Betrieb mit schlankem Verwal-tungsapparat können wir schnell und flexibel auf Ihre Kundenwünsche reagieren. Wir sind nicht abhängig von Produkten und müssen deshalb bei der Auswahl der Steuerungs-komponenten keine Kompromisse eingehen, sondern realisieren die Kundenwünsche mit den Besten am Markt erhältlichen Kompo-nenten. Unser Ziel ist die Zufriedenheit des Kunden und ein Optimum bei der Wahl der eingesetzten Technologie. Wir halten ständig Ausschau nach neuen technischen Errungen-schaften und integrieren diese sinnvoll in die vorhandene Prozess- bzw. Steuerungs-technik.“

Blank PAS

Blank PAS GmbH & Co. KGDipl.-Ing.(FH)AxelBlankChristopher BlankHochkreuzstr. 1694267Prackenbach

Tel.09942/905094-0Telefax:09942/905094-10E-Mail: [email protected]: www.blank-pas.de

Key Facts

ansprechpartner:Dipl.-Ing.(FH)AxelBlankChristopher Blank

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Eine vielseitige und leistungsstarke Prozess- und Automatisierungstech-nik ist aus den heutigen Produktions-verfahren nicht mehr wegzudenken. Wir wollen unser Know-how in den Bereichen Mechatronik und Automati-on einbringen und erweitern.“

automatisierungstechnik Bewegen durch InnovationenBlank PAS GmbH & Co.KG ist Ihr Partner mit langjähriger Branchenerfahrung in den Bereichen:

• Verfahrenstechnik• Sondermaschinen• Steuerungs-undRegelungsanlagen• Produktionsdatenbanksysteme

Individuelle Anforderungen brauchen opti-male und durchgängige Lösungen, damit die Prozesse in Ihrer Anlage schnell und präzise durchgeführt werden.

Blank PAS GmbH & Co.KG begleitet Sie bei der kundenspezifischen Umsetzung Ihres Projekts in allen Phasen:

• AusarbeitungIhrerAnforderungen• Erarbeitungdertechnischen Realisierbarkeit• AuswahlundDimensionierungderAuto- matisierungssysteme(SIEMENS,Beck- hoff,Bosch,PMA,Eurotherm…)• ProgrammierungundSoftwareentwick- lung(SimaticS5u.S7,Wonderware, WinCC,ZenOn,PCS7,...)• Verbesserungvonbestehenden Automatisierungskonzepten

Unsere Unabhängigkeit von Herstellern der Hardware ermöglicht es uns, auf Ihre Wün-sche einzugehen. Gerne bedienen wir Sie mit den auf Ihre Bedürfnisse optimierten Systemen. Von der Konzepterstellung bis zur Inbetriebnahme - alles aus einer Hand!

Blank pas GmbH & co.KG Know-how wird sichtbar

Komplexe Automatisierungssysteme benö-tigen spezielle Visualisierungen, die jederzeit Aufschluss über die aktuelle Prozesssituati-on geben.

Unsere Visualisierungslösungen erhöhen Ihre Betriebssicherheit, da kritische Situati-onen bereits vor deren Eintreten aufgezeigt werden.

Ein einfaches und intuitives Bedienkonzept ermöglicht ein schnelles reagieren des Anla-genpersonals und minimiert damit mögliche Stillstandszeiten.

Wichtige Prozessinformationen werden da-bei archiviert und sind somit eine wichtige Basis für die Qualitätssicherung.

Als Plattform für unsere Visualisierungssy-steme verwenden wir marktführende Pro-dukte wie PCS7, Simatic WinCC, Wonder-wareInTouch,Copa-DataZenOnundWinCC-flexible.

Informationen aus modernen Produktions-anlagen werden mit Hilfe von Datenbanken (MicrosoftSQLServer)verwaltet,dieinihrebestehende IT-Infrastruktur eingebettet werden.

BMK Group

BMK Group GmbH & Co. KGPeter HellmannWerner-von-Siemens-Straße 686159 Augsburg

Tel. 08 21 / 2 07 88 - 7 39Fax 08 21/ 2 07 88 99 - 7 39E-Mail: [email protected]: www.bmk-group.de

peteR Hellmann

(Entwicklungsleiter)„Mit der Entwicklung zum Systempartner und Gerätelieferant bekommt das Thema Mecha-tronik für unser Unternehmen in Zukunft eine entscheidende Bedeutung. Das Zusammen-spiel von elektro-mechanischen Systemen unter der Verwendung von Open Source Softwareprodukten stellt hier die Herausfor-derung dar. Eine Herausforderung die wir gerne annehmen, um für unsere Kunden wettbewerbsfähige Lösungen zu entwickeln.“

Geschäftsfeld. Als Spezialist in den Be-reichen Embedded Hardware & Software können wir heute eine Vielzahl erfolgreicher Referenzprojekte mit namhaften Unterneh-men vorweisen. In diesem Zusammenhang bedienen wir mehr als 100 Kunden aus folgenden Branchen:

• Industrieelektronik• Energietechnik• Gebäudetechnik•Medizintechnik•Mess-undRegelungstechnik

Im Rahmen der Unternehmensziele steht die Kundenzufriedenheit an oberster Stelle. Dementsprechend setzen wir seit mittler-weile 19 Jahren, auf der Basis von zufrie-denen Kunden, eine Wachstumsstrategie erfolgreich um. Mit den umfangreichen In-

Die BmK Group mit sitz in augsburg ist einer der führenden deutschen auftrags-hersteller für elektronische Baugruppen und Geräte. Durch unser komplettes leis- tungsspektrum sind wir in der lage, lösungen für den kompletten lebens-zyklus von elektronikprodukten zu ent- wickeln.

Unser Leistungsspektrum:

• Elektronikentwicklung•Materialbeschaffung• Elektronikproduktion•Gerätemontage• Lieferlogistik• Aftersalesservice

Die Entwicklung und Produktion von kun-denspezifischen Mikrocontroller-Steue- rungen bildet einen Schwerpunkt in unserem

Key Facts

ansprechpartner:Peter Hellmannmitarbeiter: 700Umsatz 2012: 130 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001• DINENISO14001• DINENISO13485• DINENISO13980

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Networking und die sich daraus ergebenden Partnerschaften spielen heute im Geschäftsleben eine wichtige Rolle. Das Cluster bietet uns in diesem Zusammenhang ein exzellentes Forum, da wir uns in den meisten Themengruppen wiederfinden. Hier wollen wir unsere Erfahrung einbringen und natürlich auch von den anderen Mitgliedern lernen.“

vestitionen der letzten Jahre ist das Unter-nehmen auch für die Herausforderungen der Zukunft exzellent aufgestellt.

Page 20: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

38 39

Frequenzumformer für High speed anwendungen

Die statischen Frequenzumrichter von BMR sind bekannt für eine besonders effektive Ansteuerung der angeschlossenen Spin-deln, den ruckfreien Anlauf und sanften Motorlauf im Betrieb. Erreicht wird das durch eine innovative Ansteuerung mittels Vector-Control-Regelung. Zusätzlich dazu ermög-licht ein neuartiges, von BMR entwickeltes Verfahren einen sensationell ruhigen und stabilen Motorlauf unter allen Lastbedin-gungen, sowie problemlos einen sensor-losen Betrieb von Spindeln. Gleichzeitig wird durch diese Art der Ansteuerung das Temperaturniveau in der Spindel auf ein Minimum reduziert, wodurch die Präzision bei Bearbeitungsprozessen, speziell beim Schleifen und Abrichten deutlich verbessert werden kann.

Frequenzumformer von BMR stehen für Höchstdrehzahlen bei minimalster Erwär-

Key Facts

ansprechpartner: Rudolf M. Brittlingmitarbeiter: 20Umsatz 2011: 1,6 Mio. Euro

mung der Spindel und maximaler Effizienz. Darüber hinaus bieten die SFU von BMR ein Höchstmaß an Sicherheit und haben in jeder Applikation ein enormes Leistungs-potenzial mit hohen Überlastreserven.

Selbstverständlich werden auch gerne Son-derlösung realisiert. Ein Beispiel hierfür sind spezielle Frequenzumformer für Dentalma-schinen. Hier ist der Frequenzumformer bis auf die Essenz reduziert. Übrig geblieben ist ein Kern bestehend aus einem „open-frame“ Gehäuse, dem Controller und der Leistungs-endstufe, allerdings mit voller Funktionalität und allen Features, die man von BMR-Ge-rätenkennt.MitdiesemModellSFU0154bekommtmaneinkleinesKraftpaket(bis zu300VA)beikompaktesterBauform.Esmuss lediglich eine Spannungsversorgung angeschlossen werden.

Geräte von BMR werden auch geschätzt wegen der sehr einfachen und trotzdem vielfältigen Parametrierbarkeit. Im Vorder-grund steht immer der Kunde und trotz aller oft komplexer Funktionalität der Geräte die dennoch einfache und selbsterklärende Bedienbarkeit. Die Frequenzumformer von BMR sind in nahezu jeder denkbaren Ge-häusevariante zu haben.

RUDolF m. BRIttlInG

(Geschäftsführer)„Das Jahr 2011 stand im Zeichen des Wan-dels, interne Umstrukturierungen und der Bezug neuer größerer Räumlichkeiten unter-streichen das Streben nach Wachstum und Innovation. Im Hinblick auf unsere Kunden aus dem Bereich der Automation zeigte sich, dass wir mit unserer Entwicklung eines äußerst komprimierten Frequenzumrichters, dem „open-frame-SFU“, und Frequenzum-richter für DC-Motore den Trend der höhe-ren Integration von Geräten erfasst haben.Eine isolierte Betrachtung unserer statischen Frequenzumrichter ist nicht möglich. Nur im Zusammenwirken von Motorspindel und Maschine ist ein sinnvoller und effektiver Einsatz in Bearbeitungszentren von Schleifen-, Fräs- und Graviermaschinen möglich.“

BMR

BMR elektrischer & elektronischer Gerätebau GmbHRudolf M. BrittlingWalpersdorfer Straße 3891126 Schwabach

Tel.09122/63148-0Fax09122/63148-29E-Mail: [email protected]: www.bmr-gmbh.de

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die BMR GmbH erwartet als Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation die konsequente Fortführung der Mitglieder untereinander.“

BÖWE SYSTEC

BÖWE SYSTEC GmbHHeiner KudrusWerner-von-Siemens-Str. 186159 Augsburg

Tel. 08 21 / 57 02 - 0Fax0821/5702-234E-Mail: [email protected]: www.boewe-systec.com

HeIneR KUDRUs

(Geschäftsführer)„BÖWE SYSTEC hat in den letzten Jahren ca. acht Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert. Mit Erfolg: Mit den Weltneuheiten, wie der revolutionären Fusion Cross, die wir unseren Kunden im Jahr 2012 präsentieren konnten, vollziehen wir den größten Innovationssprung in un-serer Geschichte und setzen neue Stan-dards in der Branche. Dies bringt eine breite Palette mechatronischer Lösungen zum Ein-satz. Unsere Produkte vereinen ein Spek-trum moderner Antriebs- und Regelungs-technik, Sensorik, Aktuatorik und Software. Technologieführerschaft erfordert eine hohe mechatronische Kompetenz der eigenen Fachkräfte und auch unserer Partner.“

BÖWE SYSTEC, mit dem Firmenhauptsitz in Augsburg/Deutschland, steht europaweit an der Spitze der Anbieter für Hochleistungs-Kuvertieren, Kartenversand, Postsortierung und innovative Software. Das Unternehmen ist weltweit einer der führenden Lösungsanbieter für moderne Druck- und Postverarbeitungs-zentren.

Dank strategischer Allianzen mit Partnern aus den Bereichen Datenmanagement, Print, Druckvor- und -nachverarbeitung sowie Brief-logistik ist BÖWE SYSTEC ein global agie-render Komplettanbieter für den Mailroom.

Mit 18 Tochtergesellschaften in Europa, den USA und Japan sowie lokalen Generalvertre-tungen für über 50 weitere Länder weltweit kann der Mailroom-Spezialist auf die individu-ellen Anforderungen in den lokalen Märkten eingehen.

Seit 2010 gehört die BÖWE SYSTEC GmbH zur Possehl-Gruppe, die mit aktuell über 10.000 Mitarbeitern weltweit jährlich rund 2,5 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Einziger Gesellschafter der L. Possehl & Co. mbH ist die gemeinnützige Possehl-Stiftung in der Hansestadt Lübeck.

Key Facts

ansprechpartner:Heiner Kudrusmitarbeiter: 1.200Umsatz 2012: 123 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001• DINISO14001

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Unsere Erwartung als Mitglied des Clusters ist es, durch die Vernetzung zu starken Mechatronik-Partnern den Innovationsvorsprung unserer Pro-dukte noch weiter ausbauen zu können.“

Das neue Hochleistungs-Kuvertiersystem Fusion Cross setzt mit seiner revolutionären Kuvertiertechnik, dem sogenannten Flow-Prinzip, neue Standards in der Branche.

Weitere neue Produkte, wie das kompakte Kuvertiersystem Turbo Black sowie der effiziente Kartenspeicher Watermill, zeugen ebenfalls von der Innovationskraft der BÖWE SYSTEC GmbH.

Page 21: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

40 41

CAdCoN

CADCONIngenieurgesellschaftmbH&Co.KGWalter HaasSenefelderstr. 2386368 Gersthofen

Tel.0821/29990-34Fax 08 21 / 2 99 90 - 99E-Mail: [email protected]: www.cadcon.de

Bureau Veritas

Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbHWilfried Zapf Thurn-und-Taxis-Straße 1890411Nürnberg

Tel.040/74041-2703Fax040/74041-2755E-Mail: [email protected]: www.bureauveritas.de/cps

Bureau Veritas Consumer Products Ser-vices Germany GmbH in Nürnberg, Türk-heim und Fürth bietet Dienstleistungen rund um internationale Zulassungen, Produktprü-fungen, Beratung, Schulung und Kalibrie-rungen an.

Als akkreditierte Prüflabore unterstützen wir bei internationalen Zulassungen, führen Tests zur elektromagnetischen Verträglich-keit(EMV),Gerätesicherheit,Umweltsimula-tion und Gebrauchstauglichkeit sowie Kali-brierungen von elektrischen Messgeräten und Antennen durch.

Die erfahrenen Teams helfen auch beratend in der Entwicklung und bei Problemen hin-sichtlich EMV und Gerätesicherheit.

Als herstellerunabhängiges Kalibrierlabor decken wir eine große Typenvielfalt an Kali-brierungen ab.

Mit dem weltweiten Netzwerk von Bureau Veritas Consumer Products Services sind wirinüber140Ländernvertretenundbe-schäftigen mehr als 60.000 Mitarbeiter. Deshalb können wir in vielen Ländern den ServiceauchvorOrtanbieten.

wIlFRIeD ZapF

(Key Account Management)„Mechatronik und Automation sind sehr wichtige Bereiche für uns als Dienstleister für Produktprüfungen, Zulassungen, Zertifi-zierungen, Inspektionen, Audits und Bera-tungen. Als akkreditierte Prüflabore können wir bei internationalen Zulassungen und Prüfungen von Produkten hinsichtlich von EMV, Gerätesicherheit und Umweltsimulati-on unterstützen. Das Netzwerk und die Akti-vitäten des Clusters schätzen wir, weil wir bereits viele Kontakte zu neuen Kunden knüpfen konnten und viele Anregungen er-halten haben.“

Key Facts

ansprechpartner: Wilfried Zapf mitarbeiter: 16Umsatz 2012: 1,9 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISOEN17025

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Durch den Übergang zu Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH können wir unseren Kunden ein deutlich er-weitertes Angebot an Dienstleistungen rund um die Produktprüfungen und Zertifizierungen anbieten. Durch das internationale Netz-werk der Bureau Veritas Gruppe unterstützen wir unsere Kunden in allen Phasen des Produktlebenscyclus. Gerade die umfassende Erfahrung unserer Mitarbeiter und deren kompetente Beratung werden von unseren Kunden besonders geschätzt. Wir testen nicht nur, sondern bieten eine Lösung bei Problemen. Dies spart dem Kunden Zeit und Kosten.“

RoBeRt BaUeR

(Geschäftsführender Gesellschafter)„Mechatronik und Automation sind Kern-kompetenzen in den Unternehmensfeldern unserer Firma und somit fester Bestandteil unserer Branchen. Wir bieten unseren Kun-den mechatronische Systeme entlang der gesamten Prozesskette.“

10 m Absorberhalle 5 m Absorberhalle

Key Facts

ansprechpartner: Walter Haasmitarbeiter: 235Umsatz 2012: 22 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008• EN9100:2009• AS9100RevC• JISQ9100:2009

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronik und Automation sind Kernbereiche in den Unternehmens-feldern unserer Firma und somit fester Bestandteil unserer Branchen. Durch die Mitgliedschaft im Cluster hoffen wir auf einen regen Erfahrungsaus-tausch und freuen uns auf mögliche neue Kooperationen.“

DieCADCON-Gruppeistmitrund500In-genieuren und Fachkräften an zahlreichen nationalen und internationalen Standorten tätig. Das Leistungsspektrum der Firma umfasst dabei die Bereiche Allgemeiner Maschinenbau, Sondermaschinenbau, An-lagenbau und Energietechnik, Automotive, Medizintechnik sowie Luftfahrt- und Vertei-digungsindustrie.CADCONentwickeltnichtnur, sondern fertigt auch selbst – und ist mit dieser Verbindung von Ingenieurleistung und Produktion auf Wunsch auch als lei-stungsstarker Systemlieferant tätig. Mecha-tronik und Automation sind Kernbereiche in denUnternehmensfeldernderCADCON-Gruppe. Im Bereich Sondermaschinenbau begleiten wir unsere Kunden vom manuel-len Montageplatz bis zur voll automatisier-ten Anlage. In der Medizintechnik entwi-ckeln wir die Firm- und Software medizinischer Diagnosegeräte und Labor-geräte.ZudembietetCADCONdieprojekt-begleitende Verifizierung und Validierung.

DasLeistungsspektrumderCADCON-Gruppe umfasst u.a.:

Informationstechnik• Softwareentwicklung(Steuerungssy-steme,Bedien-undParametriersysteme)

• RichtlinienkonformeVerifizierungundValidierung

• Testautomatisierung

energietechnik• EngineeringvonSekundärtechnikfür Mittel- und Hochspannungsanlagen• EngineeringvonSteuerungenvon Fotovoltaikanlagen

automatisierungstechnik• EngineeringvonSteuerungenvon Produktionsanlagen(Sondermaschinen)

• InbetriebnahmevonSteuerungen• DurchführungvonFATs• PrüfplanungvonAktorenundSensoren

allgemeine Kompetenzen• Projektmanagement• Projektleitung• ErstellungvonMachbarkeitsstudien/ Lasten-Pflichtenhefte

CADCONgehörtein2010zudenfünfzigdynamischsten und wachstumsstärksten Unternehmen Bayerns. Für seinen Umgang mit studentischen Mitarbeitern wurde CAD-CONbereitsmitdemFairCompany-Siegeldes Handelsblattes ausgezeichnet.

Page 22: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

42 43

mIcHael maDeR

(Geschäftsführer)Als Dienstleister im Bereich Mechatronik ist für uns der ganzheitliche Ansatz entscheidend: „Die Elemente aus Maschinenbau, Elektro-technik und Informatik betrachten wir nicht isoliert, sondern vernetzen, testen und inte-grieren von Beginn an - interdisziplinär. Die-ses synergetische Zusammenwirken ge-währleistet unseren Kunden die best-mögliche Realisierung ihrer Entwicklungen und Produkte. Als innovatives und flexibles Unternehmen mit einer ausgeprägten Kultur zum Querdenken ist für uns der Cluster Me-chatronik die ideale Plattform für einen Inte-ressens- und Informationsaustausch unter Gleichgesinnten.“

Codronic

Codronic GmbH Michael MaderPaul-Lenz-Str. 186316 Friedberg

Tel. 08 21 / 59 76 06 - 0E-Mail: [email protected]: www.codronic.de

Key Facts

luft-und RaumfahrtElektrisches Bugrad („NoseWheelDrive“)fürAirbus,Triebwerksentwicklung motorentechnikRange-Extender, Hybridmotor RobotikSimulation und Anlagenplanung sondermaschinenbauFertigungs- und ProduktionsanlagenReinraumtechnikVakuumtechnik

GloveboxtechnikProduktionsanlagen für sauerstoffempfindliche Stoffe

VorrichtungsbauSpann- und Schweißvorrichtungen

Condalo

Condalo GmbHReinhold SedlmeierKohlstatt 386706 Weichering

Tel.08450/9264-0Fax08450/9264-50E-Mail: [email protected]: www.condalo.de

ReInHolD seDlmeIeR

(Geschäftsführer)„In der Automatisierungsbranche sehen wir nach wie vor den Trend zu individuellen Kundenanforderungen. Natürlich haben Standardgeräte ihren Platz, jedoch ist die Vielzahl unterschiedlichster Anforderungen – sei es mechanisch, elektrisch oder funktio-nell – die Ursache für Sonderlösungen, so-gar bis in mittlere und kleineren Stückzahlen. Dezentrale Intelligenz und damit verbunden eine einfache Vernetzung der einzelnen Komponenten einer Anlage tritt bei stei-gendem Verdrahtungsaufwand immer mehr in den Vordergrund.“

Die beste Elektronik ist diejenige, die die Kundenanforderung in einer wirtschaftlichen Lösung realisiert. Die Condalo GmbH in Lichtenau entwickelt Elektronik und Geräte der industriellen und automotiven Steuer- und Regelungstechnik, der Automobilmess-technik, der Bahntechnik, der Weißware und Handwerkzeuge.

Zu jedem Projekt wird ein Team aus qualifi-zierten Ingenieuren und Technikern definiert, das in enger Abstimmung mit den Kunden die Hard und Software, das Layout, die Mechanik und die elektromechanische Ver-träglichkeit entwickelt. condalo übernimmt dabei die gesamte entwicklungskette vom lastenheft bis zur serienlieferung.

Die Entwicklungsergebnisse werden nach den jeweiligen Anforderungen der Kunden (VDMA,FDAusw.)qualifiziertunddoku-mentiert. Musterbaugruppen und Serien in industriellen Stückzahlen werden im Haus produziert. Um Musterbaugruppen in sehr kurzerZeitzuerstellen,stehenvorOrt Maschinen zur Bestückung, zum Reflow- und Dampfphasenlöten sowie Dickdraht-bonder und Maschinen zur mechanischen Bearbeitung von Kunststoffen und Metallen zur Verfügung. Für die Herstellung und Lieferung größerer Serien arbeiten wir mit zuverlässigen Fertigungsbetrieben in nächster Nähe zusammen.

Key Facts

ansprechpartner: Reinhold Sedlmeiermitarbeiter: 27Umsatz 2012: 2,2 Mio. Euro

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Eine komplexe Aufgabe ist nur dann voll gelöst, wenn die geforderten Funktionen einer Baugruppe oder eines Geräts auch richtig ‚verpackt’ sind. Es genügt also nicht mehr allein die passende Soft- und Hardware zur Lösung einer Problemstellung der Automati-sierung. Die mechanische Einbindung in ein System ist heute unabdingbare Aufgabe der Elektronikentwicklung. Als Cluster-Mitglied haben wir die Möglichkeit zum unkomplizierten Erfahrungsaustausch mit Partnerunternehmen, profitieren bei der Außendarstellung von Messebeteiligungen und beim Wissenstransfer von den zum Teil sehr guten Vorträgen und Veranstaltungen.“

schon sehr früh wussten wir, dass die Zukunft das ist, was wir daraus machen.

Die codronic GmbH in Friedberg ist ein innovativer Dienstleister in den Bereichen maschinen- und anlagenbau, luft- und Raumfahrttechnik, automatisierungs-, Fertigungs- und Hybridmotorentechnik, sowie in der medizintechnik.

Kernkompetenz und Schwerpunktdisziplin der Codronic GmbH ist die Mechatronik. Das Unternehmen verbindet dabei optimal die Leistungen aus Maschinenbau, Elektro-technik und Informationstechnik, vom Ent-wurf über die Realisierung bis zur Prozess- gestaltung.

Das Dienstleistungsangebot deckt sämt-liche Entwicklungs- und Konstruktionslei-stungen im Bereich der Sondermaschinen-konstruktion, Produktentwicklung, Triebwerkskonstruktion, der Anlagensteue-rung und der Robotik ab.

Die Codronic GmbH ist im „Business-Park Friedberger See“ angesiedelt und verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung an die A8 München-Stuttgart / B300 und die B17 nach Landsberg und Donauwörth. Die strategisch günstige Lage im Großraum Augsburg bietet direkte Kontakte zu nam-haften Industrieunternehmen in der Augs-burger Region, zur Universität und ihren In-stituten – ideale Voraussetzungen für unsere Kunden und Mitarbeiter.

Page 23: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

44 45

Market für die Endbenutzer und Program-mierer von Automatisierungstechnik. Zu deren Unterstützung stellt dataprofit im d.Cockpit Framework eine Entwicklungs-umgebung(IDE)bereit.

Diese ist Web-basiert und erlaubt die ein-fache Konfiguration des Systems. Damit lassen sich individuelle M2M-Anwendungen schnell von jedem SPS-Kundigen erstellen.

Die Einsatzfelder der Software-Plattorm sind vielfältig. Sie reichen von modernsten Remote Service Lösungen in der Industrie-Automation, über Service Management Lö-sungen in der Gebäude-Automatisierung bis zum Energiemonitoring und zu „virtu-ellen Kraftwerken“ im Bereich Energie.

Auch im öffentlichen Sektor und in der Fahrzeug Telematik bewähren sich Lö-sungen auf Basis der d.Cockpit Software-Plattform von dataprofit

Key Facts

ansprechpartner: Stefan Schneidermitarbeiter: 8

dataprofit ist ein mittelständischer It-systemanbieter in den Bereichen It und automatisierung. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die entwicklung einer in-novativen software-plattform zur ein-fachen erstellung von machine to machi-ne (m2m) anwendungen.

Im Mittelpunkt der Aktivitäten von dataprofit steht die Entwicklung der Software-Platt-form d.Cockpit. Dabei beschreibt der Be-griff Cockpit die zentrale Funktion der Software:

1. Das Zusammenführen von dezentralen Daten von verschiedenen Subsystemen

2. Die zentrale Auswertung und Darstellung von Informationen

3. Die einfache Steuerung und Überwa-chung von komplexen Systemen

dataprofit setzt hierbei konsequent auf die standardisierten Mechanismen des Inter-nets zur Datenübertragung, Speicherung und Visualisierung, wie z.B. VPN, HTML, TCP/IP, https.

Der „ready to use“ Cloud-Service garantiert kürzeste Projektrealisierung und Time to

steFan scHneIDeR

(Geschäftsführer)„Mechantronik und Automation sind für uns entscheidende Elemente zum effizienten und energiefreundlichen Gebrauch von Ge-räten, Maschinen und Anlagen. Dabei spielt die übergreifende Nutzung aktueller Infor-mationen systemrelevanter Zustände eine wesentliche Rolle für den optimierten Ein-satz der Technik. 2012 war für uns ein wich-tiger Meilenstein in der Verbreitung der eige-nen M2M-Informationstechnik in den Be-reichen Industrie-Automatisierung und Energie.“

dataprofit

dataprofit GmbHStefan SchneiderMetzstraße 22f86316 Friedberg

Tel. 08 21 / 6 50 56 - 0Fax 08 21 / 6 50 56 - 211E-Mail: [email protected]: www.dataprofit.de

Wir sind Mitglied im Cluster Me-chatronik & Automation, weil ...

„Wir erwarten einen sehr regen Erfah-rungsaustausch, querdenkerische Im-pulse und neue, interdisziplinäre Kon-takte mit Unternehmen und Spezialisten aus Mechatronik und Automation.“

diplan

diplan, an Aegis Software CompanyDr.-Ing. Friedrich W. NoltingWetterkreuz 2791085 Erlangen

Tel. 0 91 31 / 77 78 10Fax 0 91 31 / 77 78 88E-Mail: [email protected]: www.aiscorp.com/de

DR.-InG. FRIeDRIcH w. noltInG

(Geschäftsführer Aegis Europe)„Das letzte Jahr war durch große Verände-rungen bei der Firma diplan gekennzeichnet: Durch die Integration in die Firma Aegis er-öffnen sich nun Möglichkeiten, der Branche MES-Gesamtlösungen in Kombination mit Service und Innovationen aus unserem Hau-se anbieten zu können.“

Key Facts

ansprechpartner: Dr.-Ing. Friedrich W. Noltingmitarbeiter: 23

Zertifikate:• DINENISO9001

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Mechatronik und Automation wird weiter an Bedeutung gewinnen und wie in an-deren Disziplinen auch, wird eine starke Integra- tion von Softwarelösungen damit einhergehen. Für diplan ist die Mitgliedschaft im Clu-ster eine ideale Basis, um weiter technisches Know-how auszubauen, Kontakte zu Anwendern in diesem Bereich zu gewinnen und auch die Kooperation mit For-schungseinrichtungen zu vertiefen. Darüber hinaus hat diplan bereits jetzt durch Teil-nahme an einer Delegiertenreise nach Japan davon profitiert, dass internationale Kontakte und Kooperationen intensiviert werden können.“

Die Firma diplan wurde vor fast 25 Jahren in Deutschland von Dr.-Ing. Friedrich W. Nol-ting und Dr.-Ing. Karsten Schlüter gegrün-det und hat eine umfassende Lager-, Mate-rialsteuerungs-sowieOptimierungs-undTerminierungslösung entwickelt, welche die ManufacturingOperationsSoftware(MOS)von Aegis perfekt ergänzt.

Europa-Geschäftsführer Dr.-Ing. Friedrich W. Nolting mit Dr.-Ing. Karsten Schlüter, der seit der Übernahme durch Ae-gis als Geschäftsführer von Aegis Asien fungiert

Seit dem Zusammenschluss mit der ameri-kanischen Firma Ende 2012 verfügen beide Unternehmen über eine seltene Kombinati-on von komplementären Technologien, wo-durch sich Synergien hinsichtlich Mitarbei-ter, Standorte und weltweiter Serviceinfrastruktur ergeben.

Page 24: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

46 47

dLR

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.Institut für Robotik und MechatronikDr. Alin Albu-SchäfferMünchener Str. 2082234Wessling

Tel. 0 81 53 / 28 36 89Fax08153/281134E-Mail: [email protected]: www.dlr.de/rm/

DR. alIn alBU-scHaeFFeR

(Institutsleiter)„Mechatronik und Automation haben zentrale Bedeutung für die Robotik, wie auch die Flugzeug- und Fahrzeugtechnik der Zukunft und bilden unser zentrales Forschungsthema. Über den Cluster Mechatronik & Automation erhoffen wir uns einen regen Informations-austausch mit Unternehmen, die ebenfalls in diesem Bereich tätig sind.“

grammierung bis zum Betrieb im Weltraum. IRAS kann heute auf die weltweit größte Er-fahrung mit der Roboterfernsteuerung im Erdorbit verweisen. Die aus diesen Visionen entstandene DLR-Leichtbaurobotik und die mehrfingrigen Hände haben den neuen, für die Kooperation mit dem Menschen und mit unbekannte Umgebungen bedeutsamen „Soft Robotics“-Konzepten des DLR inter-national etabliert. Der zweiarmige omni-di-rektional fahrende JUSTIN wurde zu einem Aushängeschild der DLR-Robotik. Verstärkt wurden die Arbeiten zur Autonomiesteige-rung insbesondere in den Bereichen Per-zeption, Kognition, interagierende Systeme und maschinelles Lernen. Vor allem in dem neuen Schwerpunkt der robotischen plane-taren Exploration spielen die Kompetenzen zur Umweltwahrnehmung und reaktiven Planung in Echtzeit für unbekannte Umge-bungen eine zentrale Rolle. Zentrales Ziel der Robotik-Aktivitäten des Instituts ist es, Assistenzsysteme für den Weltraum, die Fa-brik-Produktion der Zukunft und die Medi-zintechnik zu entwickeln. Einer der wich-tigsten mechatronischen Entwicklungs-schwerpunkte sind hoch integrierte Mehr-finger-Hände. Diese Hände sind geschickter als andere mechatronische Hände und ha-ben ein ausgezeichnetes Kraft-Gewicht-Verhältnis.

Der Cluster DLR Robotik und Mechatronik Centrum(RMC)istdasDLRKompetenz-zentrum für Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Robotik, Mechatronik und optische Systeme. Die fachliche Basis des RMC`s liegt dementsprechend im interdiszi-plinärenEntwurf,derrechnergestütztenOp-timierung und Simulation, des Aufbaus komplexer mechatronischer Systeme und Mensch-Maschine-Schnittstellen sowie de-ren Regelung und intelligenten Programmierung.

Das Institut für Robotik und Autonome Sys-teme(IRAS)giltalsinternationalführendeEinrichtung in der angewandten Roboter-Forschung mit Schwerpunkt in der Raum-fahrt. Ein wesentliches Ziel der Arbeiten ist die Entwicklung von mobilen, im Erdorbit freifliegenden oder auf Planetenoberflächen laufenden/fahrenden Robonauten und Ro-vern zur Unterstützung des Menschen bei derBeherrschungdesWeltraums(Robot-ServicingundExploration).EinzentralerSchwerpunkt ist daher die Synthese und Weltraumqualifikation von neuartigen me-chatronischen Systemen, insbesondere von komplexen Robotern. Das Institut verfügt dafür über die gesamte Entwicklungskom-petenz vom Entwurf über Konstruktion, Elektronik-Entwicklung, Regelung und Pro-

Key Facts

ansprechpartner:Dr. Alin Albu-Schäffermitarbeiter: 200Umsatz 2012: ca. 23 Mio. Euro

ELSYS

Georg-Simon-OhmHochschuleInstitutfürleistungselektronischeSysteme(ELSYS)Prof. Dr. Norbert Graß / Prof. Dr. Armin Dietz Keßlerplatz 1290489Nürnberg

Tel.0911/5880-1814Fax 09 11 / 58 80 - 53 68E-Mail: [email protected]: [email protected]: www.elsys-online.de

pRoF. DR.-InG. noRBeRt GRass UnD pRoF. DR.-InG. aRmIn DIetZ

(Institutsleiter):„Leistungselektronik, Steuerungstechnik, Automation und Antriebe stellen zentrale Komponenten meachatronischer Systeme oder Anlagen dar. Der Optimierung der En-ergieeffizienz kompletter mechatronischer Systeme im Betrieb kommt wachsende Be-deutung kommt zu. ELSYS kann hier auf-grund seiner Arbeitsgebiete Industriepartner in Kooperationsprojekten unterstützen.“

Das Institut für leistungselektronische Sys-temeELSYSanderGeorg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Leistungselektronik, Antriebe, Automatisierungstechnik, Embed-ded Systems und Mikroelektronik und de-ren mechatronische Systemintegration. Das Institut bearbeitet Forschungs- und Ent-wicklungsaufträge aus der Industrie und öf-fentlich geförderte Projekte.

Aufgabe der Leistungselektronik ist es, elektrische Energie mit hoher Effizienz in die von unterschiedlichsten Anwendungen und Verbrauchern jeweils benötigte Form umzu-wandeln und den Leistungsfluss zu steuern.

Die elektrische Leistung erstreckt sich dabei über einen sehr weiten Bereich von typi-scherweise weniger als einem Watt bei Spannungsreglern in der Kommunikations-elektronik bis hin zu mehreren Gigawatt bei Anlagen zur Hochspannungsgleichstromü-bertragung(HGÜ).AlsBindegliedzwischender Energietechnik und der Informations-technik stellt sie deshalb eine Basis- oder Querschnittstechnologie dar. Aufgrund der hohen erreichbaren Wirkungsgrade und der großen Flexibilität wird sich die Bedeutung der Leistungselektronik vor allem in elektri-schen Energienetzen in den kommenden

Jahren noch deutlich verstärken. In mecha-tronischen Systemen übernimmt die Lei-stungselektronik und deren Regelung zu-nehmend vormals mechanische Funktio-nen. Dadurch werden neue Eigenschaften in Systeme oder Produkte integrierbar und im Markt aufgrund der Flexibilität ein Wett-bewerbsvorteil erreichbar.

Die elektrische Antriebstechnik hat zum Ziele, elektrische Energie möglichst effizient in mechanische Energie zu wandeln. Am Beispiel eines Elektrofahrzeugs kann die die typische antriebstechnische Energieum-wandlungskette, bestehend aus Umrichter, Motor und Getriebe dargestellt werden. Im Elektrofahrzeug steht als Energiequelle eine Batterie zur Verfügung, die über das Netz geladen wird. Da viele Energiewandlungs-stufen für die Elektrotraktion benötigt wer-den, muss auf die Effizienz der einzelnen Stufen höchster Wert gelegt werden. Dabei ist zu beachten, dass der Antrieb nicht in einem Betriebspunkt gefahren wird, und es nichtgenügtdieüblicheOptimierungdesWirkungsgrades für einen Arbeitspunkt vor-zunehmen, sondern die Energieumset-zungen, d.h. die Effizienz für Fahrzyklen mit Hilfe moderner Steuer- und Regelverfahren, zu optimieren. Ähnliche Anwendungen gibt es in der industriellen Antriebstechnik.

Key Facts

ansprechpartner: Prof. Dr. Norbert Graß Prof. Dr. Armin Dietz mitarbeiter: 15

Erneuerbare Energien und Elektromobilität werden sich in Zukunft in idealer Weise er-gänzen und die Entwicklung hin zu einer CO2-neutralenGesellschaftunterstützen.

Für das Netz kann es in bestimmten Be-triebsfällen durchaus wünschenswert sein, Energie aus zusätzlichen Speichern, wie es eine Vielzahl von Elektrofahrzeugen dar-stellt, zur Verfügung gestellt zu bekommen. Diese Eigenschaft von Elektrofahrzeugen erlaubt es, das zunehmende Angebot schwankender regenerativer Energien im Netz vorteilhaft zu nutzen und gegebenen-falls zu stützen. Durch geeignete Steuerver-fahren kann damit das Netz stabilisiert wer-den und ein wichtiger Beitrag zur Integrations-fähigkeit sowohl von dezentraler Einspei-sung erneuerbarer Energien als auch einer kräftig steigenden Anzahl leistungselektro-nischer Verbraucher geleistet werden.

Page 25: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

48 49

Die emB elektromaschinenbau GmbH hat sich seit der Gründung im Jahr 1979 auf die entwicklung und Fertigung von elektrischen sonderantrieben im Bereich der kleineren und mittleren Baugrößen spezialisiert. Wir bauen Prototypen oder Einzelstücke, aber auch Kleinserien bis zu mehreren tausend Stück im Jahr. Das mittel-ständische Unternehmen mit Sitz im ober-schwäbischen Mittelbiberach legt großen Wert auf eine hohe Produktqualität und angemessene Preise. Dadurch konnte sich EMB innerhalb kurzer Zeit auf dem hart umkämpften Markt etablieren. Heute ist die EMB Elektromaschinenbau GmbH auch außerhalb Deutschlands für ihre qualitativ hochwertigen und zuverlässigen Motoren bekannt.

Key Facts

ansprechpartner: Markus Schmitz mitarbeiter: 53Umsatz 2012: 3,5 Mio. Euro

Zertifikate:• Zertifizierungstartete2011• DiverseQS-Systemesind bereits installiert

Neben dem guten Preis-Leistungsverhältnis schätzen unsere Kunden den persönlichen und unbürokratischen Service. Durch das konsequente Kleinhalten der Verwaltung hat sich EMB die Flexibilität der Gründungsjahre bewahrt. So wird eine schnelle, aber indivi-duelle Auftragsabwicklung gewährleistet.

Unter Einsatz von altbewährtem, solidem Handwerk und modernster Technik bietet EMB eine auf Ihr Unternehmen zugeschnitte-ne Lösung für jedes Antriebsproblem.

maRKUs scHmItZ

(Geschäftsführer)„Das Jahr 2012 war vorallem von einem im-mer höher werdenden Bedarf der Kunden auf komplette Betreuung bis hin zur Inbe-triebnahme gekennzeichnet. Hier spiegelt sich der Kompetenzschwund bei vielen Kun-den durch den Mangel an geeigneten Per-sonal wieder. Hierzu mußten im Hause neue Strukturen geschaffen werden.“

EMB

EMB Elektromaschinenbau GmbHMarkus SchmitzIndustriestr. 3288441Mittelbiberach

Tel.07351/1689-41Fax07351/1689-45E-Mail: [email protected]: www.embgmbh.de

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Motoren und Systeme von EMB finden zum großen Teil in der Automation bzw. der Mechatronik Verwendung. Deshalb sind diese Bereiche für uns von großer Bedeutung. Durch die Mitgliedschaft im Cluster M&A erhoffe ich mir innovative Partnerschaften.“

EMV Testhaus

EMV Testhaus GmbHRudolf KleinGustav-Hertz-Straße 3594315Straubing

Tel.09421/56868-0Fax09421/56868-100E-Mail: [email protected]: www.emv-testhaus.com

RUDolF KleIn

„Sie müssen vor Inverkehrbringen und/oder der Inbetriebnahme einer Maschine sicher-stellen, dass ihre Produkte den geltenden grundlegenden Sicherheits- und Gesund-heitsschutzanforderungen entsprechen. Fehler sind da leicht gemacht, deshalb em-pfehlen wir Ihnen die Dienstleistung eines Experten in Anspruch zu nehmen. Wir entwickeln mit Ihnen einen auf Ihr Unter-nehmen zugeschnittenen Prozess, um die Maschinenrichtlinie langfristig und Erfolg bringend umzusetzen.“

EMV testHaUs GmbH hat seinen Stamm- sitz seit 1992 in Straubing. Als unabhängi-ges, akkreditiertes Prüflabor mit jahrelanger Erfahrung und weitreichenden Kenntnissen in der Prüf- und Messtechnik bieten wir ein breitgefächertes Spektrum an. Unsere Dienstleistungen reichen von der Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV),derProduktsicherheit,derEnergie-effizienz und Geräuschemissionen bis hin zu Thermo-, Klima-, Funkprüfungen. Des Weiteren verfügt EMV testHaUs über hervorragende Kenntnisse in der Umset-zung der Maschinenrichtlinie.

Was immer Sie auch testen und zertifizieren lassen wollen: Wir haben das notwendige Know-how sowie bestens ausgestattete Arbeitsplätze mit modernster messtechni- scher Ausstattung.

Key Facts

ansprechpartner: Rudolf Kleinmitarbeiter: 15Umsatz 2012: 1,5 Mio. Euro

Zertifikate:• DakksAkkreditierungsnummer

D-PL-12155-01-01• FCC,VCCI,GOST,C-Tick...

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Wir schätzen den Cluster Mechatronik & Automation als Forum für Erfahrungsaustausch und Netzwerkbildung zwischenHerstellern und Dienstleistern. Wir unterstützen seine Mitglieder durch unsere fachliche Kompetenz bei der Umsetzung gesetzlich geforderter Richtlinien. Mechatronik & Automation ist die ideale Plattform für den gegenseitigen Erfahrungsaustausch“

Unsere leistungen im einzelnen:

• UmsetzungderMaschinenrichtlinie• BewertungundDokumentationder

funktionalen sicherheit• RisikoanalyseundBewertung• PrüfungenfürIndustrie,ITE,Audio/

Video, ISM, Medizinprodukte• EMV-,Funk-Prüfungenund

Zertifizierungen• Prüfung,ZertifizierungderNiederspan-

nungsrichtlinie, elektrische Sicherheit•Geräuschemissionsmessungen• Umweltsimulation• BeratungenvorOrt• InternationaleZulassungen(FCCfür USA,VCCIfürJapan,GOSTfürRuss-land, C-Tick, CCC, BSMI und viele wei-tereLänder)

• Einführung/UmsetzungQM-System

• FertigungsüberwachungundQualitätssicherung

• SicherstellungderCE-Konformitätfür Importeure asiatischer Produkte

• SourceInspection(QS)imgesamten asiatischen Raum

Page 26: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

50 51

Key Facts

ansprechpartner:Christian Plötzmitarbeiter: 55Umsatz 2011:ca.4,5Mio.Euro

Zertifikate:• DINISOEN9001:2008• DINEN9100

DIpl.-InG. FloRIan GanZ

(Geschäftsführer)„Bei der Entwicklung neuer Produkte ist die reibungslose, vertrauensvolle und schnittstel-lenfreie Zusammenarbeit der Disziplinen Me-chanik, Elektronik und Informatik von wettbe-werbsentscheidender Notwendigkeit. Somit ist die Kooperation von Firmen mit un-terschiedlichen Stärken und Ausprägungen in Clustern die Antwort auf die steigende Kom-plexität und Schnelllebigkeit des heutigen In-dustrieumfelds.“

Heute ist die enders Ingenieure GmbH ein dynamisches und stabiles Unternehmen. WirsindzertifiziertnachDINISOEN9001:2008, arbeiten mit zukunftsorientier-ten Arbeitsmitteln und gesicherten Metho-den. Wir messen uns mit den Besten, um unsere Qualität und Leistung ständig zu verbessern. Unser Wachstum ist das Ergeb-nis der Arbeit mit unseren Kunden. Auch morgen werden wir den Fortschritt liefern der gefordert ist, um die Wettbewerbsfähig-keit unserer Kunden zu erhalten. Wir bieten adäquate und nachhaltige Geschäftsmodel-le, die unsere Kunden entlasten. Unsere Motivation ist und bleibt die technische He-rausforderung und die Freude an der Arbeit mit unseren Kunden.

Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess einer Neuentwicklung. Von der ersten Planung über die Entwick-lung kompletter Systeme bis hin zur Um-setzung der Serienfertigung. Weil unsere Kunden keine Insellösungen, sondern schlüssige Gesamtkonzepte fordern. Ge-meinsam schaffen wir so den technischen Vorsprung, der die Werte unserer Kunden in der Zukunft sichert.

20 Jahre konstanter Aufbau und Ausrichtung zu einem modernen, leistungsfähigen tech-nischen Dienstleistungsunternehmen liegen hinter uns. Die technischen Herausforde-rungen haben wir genutzt, um unser Wissen zu erweitern und so für unsere Kunden in den Bereichen Mechanik, Elektronik und In-formatik immer einen Schritt voraus zu sein.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Der Cluster Mechatronik & Automation zeichnet sich durch eine Vielzahl hochwertiger und interessanter Vortragsveranstaltungen aus. Wir haben die Mitglieder des Clusters als offene und diskussionsbereite Partner kennen gelernt. Vor allem während der Kaf-feepausen entstehen persönliche Kontakte und ein reger, unkomplizierter Gedanken-austausch zu Menschen aus Unternehmen mit einer ähnlichen Philosophie.“

EPLAN Software & Service in Martinsried ent-wickelt Engineering-Lösungen, die den Pro-duktentstehungsprozess beschleunigen. Inter-disziplinäre Expertensysteme für Elektro- und Fluidtechnik, Mechanik, MSR-Technik und Schaltschrankaufbau sichern ein Höchstmaß an Produktivität und Datendurchgängigkeit.

Kundenspezifisch entwickelt EPLAN maß-geschneiderte PDM- und PLM-Konzepte und bietet umfassende Dienstleistungen wie Customizing, Consulting und Training. Auch in Richtung Mechatronik hat EPLAN die passenden Antworten: Mit dem funktionalen Engineering lassen sich sämtliche Kernpro-zesse der Produktentstehung abbilden. Variantenmanagement und Produktkonfigu-ration erhöhen die Effizienz im Produktentstehungsprozess.

Key Facts

ansprechpartner: Edgar Buddemitarbeiter: 600

maxImIlIan BRanDl

(Vorsitzender der Geschäftsführung)„Wir decken heute mit unserem Software- und Service-Angebot das gesamte mecha-tronische Spektrum ab. Allerdings ist bei vielen Kunden die Mechatronik bei weitem noch nicht so umgesetzt, wie man es erwar-ten könnte. Technisch sind die Grundvoraus-setzungen gegeben – allerdings scheitert der Prozess der Umsetzung vielfach an der starken Auslastung unserer Kunden wie auch an einer häufig anzutreffenden Zurück-haltung, Arbeitsprozesse insgesamt neu zu strukturieren. Die Umsetzung der bereits heute schon möglichen mechatronischen Arbeitsweisen wird demnach sicher noch ein sehr interessantes Potenzial für die kom-menden Jahre sein.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Unser Unternehmen ist darauf ausgerichtet, Softwarelösungen und Dienstleistungen zur Automatisierung im Maschinen- und Anlagen-bau zu entwickeln. Hierbei spielt die Mechatronik eine zentrale Rolle, da gerade das Zusammenspiel von Elektronik, Mechanik und Software immer stärker gefordert ist. Gleichzeitig bietet das funktionale Engineering dank seiner disziplinübergreifenden Arbeitsweise maßgebliche Wettbewerbsvorteile. Das Cluster ist für uns ein ideales Netzwerk. Hier konnten wir bereits interessante Kontakte zu verantwortlichen Führungskräften herstellen. Außerdem erfahren wir auf Cluster-Veranstaltungen die Bedürfnisse des Marktes aus erster Hand. Das spiegelt sich auch in unserem Dienstleistungsangebot wider.“

hört zum Unternehmensverbund der Fried-helm Loh Group und steht für Kontinuität und Investitionssicherheit. Sieben deutsche Niederlassungen und Präsenzen in 50 Län-dern unterstützen weltweit 30.000 Kunden mit über 90.000 Installationen. Das Firmen-motto „EPLAN - efficient engineering.“ un-terstreicht die Konsequenz von optimierten, effizienten Prozessen, die Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig halten.

Die interdisziplinäre EPLAN Plattform steht für konsequente Datendurchgängigkeit. Mit EPLANElectricP8(Elektro-Engineering),EPLANFluid(Fluid-Engineering),EPLANPPE(EMSR-Technik)undEPLANProPanel(Schaltschrankaufbau)arbeitensämtlicheBereiche auf einheitlicher Datenbasis. Der Brückenschlag zur Mechanik ist durch die Kooperation mit Autodesk gesichert: AutoCAD® Inventor®, AutoCAD® Mecha- nical und die PDM-Lösungen der Vault- Produktfamilie ergänzen das Portfolio des Lösungsanbieters.

Neu im Portfolio ist EPLAN Harness proD - eine 3D-Software zur Konstruktion von Ka-belbäumen. Daten aus MCAD und ECAD lassen sich übernehmen zur nahtlosen Inte-gration in PDM-Landschaften. EPLAN ge-

Durchgängige Daten und interdisziplinäre Workflows sind die Basis für mechatronisches Engineering.

EPLAN

EPLAN Software & Service GmbH & Co. KGNiederlassung BayernEdgar BuddeLochhamer Str. 1582152 Martinsried

Tel. 0 89 / 85 69 81 - 0Fax 0 89 / 85 69 81 - 10E-Mail: [email protected]: www.eplan.de

enders Ingenieure

enders Ingenieure GmbHChristian PlötzSonnenstr. 3984030Ergolding

Tel. 08 71 / 9 53 61 - 2 00Fax 08 71 / 9 53 61 - 1 99E-Mail: [email protected]: www.enders-ing.de

wir entwickeln.

Bei der Lösung von komplexen Fragestel-lungen erwarten unsere Partner eine nach-haltige Unterstützung. Deswegen haben wir unsereLeistungen,unsereOrganisationund unser Management konsequent auf diese Anforderungen ausgerichtet.

Die enders Ingenieure GmbH in ergolding deckt die gesamte Breite der unterschied- lichen entwicklungsdisziplinen ab, weil unsere Kunden zunehmend den interdis-ziplinären spezialisten suchen.

Page 27: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

52 53

Key Facts

ansprechpartner:Dipl.-Ing.(FH)BerndHärtleinmitarbeiter: 1.273Umsatz 2011: 93 Mio. Euro

Zertifikate:• TS16949• DINISO9001:2000• DINISO17025• DINENISO9100:2000

DIpl.-InG. BeRnD HäRtleIn

(Mitglied der Geschäftsleitung)„Automation und Mechatronik haben eine hohe Bedeutung in unserem Unternehmen. In diesem Bereich realisieren wir mehr als die Hälfte unseres Umsatzes. Als Innovati-onstreiber entwickeln wir hier Technologien, die auch in anderen Anwendungsgebieten zum Einsatz kommen. Jahr für Jahr präsen-tieren wir auf der HMI und SPS Drive zwi-schen drei und fünf Produktneuheiten im Bereich Automation. Besonders zu erwähnen ist die Studenten-initiative des Clusters gemeinsam mit dem Automation Valley zur SPS Drives, bei dem drei Gruppen von Studenten verschiedene Aussteller besucht haben.“

Immer mehr im Mittelpunkt stehen mittler-weile vielfältige Systemlösungen, die den Kunden rund um Absicherung und Strom-verteilung ein umfassendes Paket zur Verfü-gung stellen. Durch eine marktorientierte Spartenorganisation garantieren wir unseren Kunden praxisgerechte Beratung und Be-treuung. Die E-T-A Branchenspezialisten verfügen über fundiertes und spezifisches Know-how.

Im Fokus stehen bei E-T-A auch wichtige Zukunftstechnologien wie E-Mobilität oder Photovoltaik. Als Spezialist für Absiche-rungslösungen identifiziert E-T-A hier im Rahmen der Kernkompetenz exakt die Be-reiche, in denen wir unseren Kunden echten Zusatznutzen bieten können.

Automation und Telekommunikation sind nur zwei der vielen Märkte, in denen E-T-A Lösungen für einen sicheren Umgang mit elektrischer Leistung sorgen. Dabei schüt-zen, schalten und überwachen unsere Überstromschutzgeräte die Komponenten der Industrieautomation von einzelnen Werkzeugmaschinen bis hin zur kompletten Fertigungsstraße.ObinderdezentralenSteuerungstechnik im Maschinenbau, in der zentralen Leittechnik in der Prozessindustrie oder in der Feldanbindung der Kraftwerks-leittechnik: Die vielseitigen Stromverteilungs- systemefürDC24V-oderAC230V-Anwendungen optimieren die Planung, Verdrahtung, Funktion und Instandhaltung der gesamten Elektrik.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Der Cluster Mechatronik & Automation ermöglicht einen exzellenten Austausch auf allen Ebenen des Unternehmens und dies sowohl im bayrischen Raum als auch inter-national wie beispielsweise auf einer vom Cluster organisierten Japanreise. Die Be-treuung durch den zuständigen Clustermanager ist aus unserer Sicht hervorragend.“

E-T-A

E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbHDipl.-Ing.(FH)BerndHärtleinIndustriestr. 2-890518 Altdorf

Tel.09187/10482Fax 0 91 87 / 1 03 97E-Mail: [email protected]: www.e-t-a.de

Die E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH mit Hauptsitz in Altdorf bei Nürnberg bietet seit über sechs Jahrzehnten Lösungen für verschiedenste anspruchsvolle elektrische Herausforderungen. Wir sind weltweit führen- der Hersteller für Schutzschalter, Sicherungs- automaten und elektronische Sicherungen. Zusätzlich umfasst das Produktprogramm Relais, Stromverteiler und Komplettlösun-gen im Schaltschrank. E-T-A Produkte und Geräteschutzschalter bieten höchste Zuver-lässigkeit gegen die Folgen von Überstrom und Kurzschluss.

EUTECT

EUTECT GmbHMatthias FehrenbachFilsenbergstraße 1072144Dußlingen

Tel.07072/92890-42Fax 07 072 / 928 90 - 92E-Mail: [email protected]: www.eutect.de

mattHIas FeHRenBacH

(Geschäftsführer) „Wir wollen die Erwartungen unserer Kunden übertreffen - sie mit Spitzenleistungen begei-stern. Um die besten Lösungen anzubieten, setzen wir verstärkt auf Innovation. So haben wir beispielsweise mit unserem sensitiven Drahtvorschub - dem einzigartigen SWF - neue Maßstäbe in der geregelten Prozess-technik gesetzt.“

lösungskompetenzIn enger Kooperation mit unseren Kunden und Partner entwickeln wir für jedes Vorha-ben die optimale Lösung. Unsere technolo-gische Spitzenposition gewährleistet Ent-wicklung, Konstruktion, Fertigung und Prozess-Inbetriebnahme aus einer Hand.

Geregelte prozesstechnikUm den spezifischen Kundennutzen zu er-höhen, haben wir intelligente Schlüsselpro-zesse entwickelt, die auf Veränderungen reagieren.

modulbaukastenEUTECT – das bedeutet clevere, modulare Wertarbeit. Sinnbildlich hierfür steht unser Modulbaukasten. Er garantiert für die Auf-gabenstellung eines jeden Kundenprodukts eine schlanke, individuelle Lösung.

eUtect ist der schwäbische spezialist für Verbindungstechnik. mit einer erfah-rung von über drei Jahrzehnten arbeiten wir weltweit für Kunden aus den Bran-chen automotive, consumer elektronik, medizintechnik und alternative energien.

Unsere Leistungen für perfekte Verbin-dungen:

• SelektiveLöttechnik• Schweißtechnik• Drahtfördertechnik• Prozessautomation• Software• BeratungundEntwicklung

Key Facts

ansprechpartner:Matthias Fehrenbachmitarbeiter: 25Umsatz 2012: 3,5 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„... neue Impulse und nachhaltige Innovationen durch offene Kommunikation und Erfahrungsaustausch mit Partnern entstehen. Diese Möglichkeit bietet das Cluster Mechatronik & Automation auf hohem Niveau und mit weitem Horizont.“

Fachkompetenz Lösungskompetenz

Selektive Löttechnik drahtfördertechnik

Page 28: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

54 55

pRoF. DR.-InG. JöRG FRanKe

(Lehrstuhlinhaber)„Als Gründungsmitglied ist der Lehrstuhl FAPS seit 2005 eng mit der Entwicklung des Cluster Mechatronik & Automation e.V. ver-bunden. In zahlreichen Projekten hat sich der Cluster als wertvoller Partner erwiesen, der vor allem durch seine enge Vernetzung in die Industrie zur Entstehung innovativer Forschungskooperationen beigetragen hat. Durch den Aufbau weiterer Themengruppen wie zum Beispiel Assistenzrobotik erwarten wir eine noch intensivere Bearbeitung kom-plexer mechatronischer Fragestellungen.“

FAPS

Universität Erlangen-NürnbergLehrstuhl für Fertigungsautomatisierung undProduktionssystematik(FAPS)Prof. Dr.-Ing. Jörg FrankeEgerlandstr. 7-991058 Erlangen

Tel. 0 91 31 / 8 52 75 69Fax 0 91 31 / 30 25 28E-Mail: [email protected]: www.faps.uni-erlangen.de

Felss Systems

Felss Systems GmbHDr.-Ing. Burghard SchneiderObereWank987484Nesselwang

Tel. 0 83 61 / 92 06 - 0Fax 0 83 61 / 92 06 - 10E-Mail: [email protected]: www.felss.com

DR.-InG. BURGHaRD scHneIDeR

(Geschäftsführer)„Die Strategie 2012 war die Durchdringung neuer und vorhandener Märkte voranzutrei-ben, die Internationalisierung zu forcieren, sowie unsere Technologiebasis zu verbrei-tern. Unseren Sales & Service- Niederlas-sungen in China und den USA kommt hier eine hohe Bedeutung zu. Wir haben im Be-reich F&E unsere Kooperationen mit Univer-sitäten und Hochschulen fortgesetzt. Sie sind für uns wichtige Generatoren von Inno-vation, Fortschritt und qualifiziertem Nach-wuchs. Neben Studien- und Diplomarbeiten haben wir – u.a. gefördert durch BMBF und AiF –zukunftweisende Technik entwickelt.“

Key Facts

ansprechpartner: Dr.-Ing. Burghard Schneidermitarbeiter: 70

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Wir machen den Sprung zum Konzept einer mechatronischen Gesamtentwicklung im Gegensatz zur herkömmlichen sequentiellen Vor-gehensweise. Funktionen können heute wahlweise mechanisch oder elektrisch, gesteuert oder geregelt erfüllt werden. Die Frage des WIE wird bei uns künftig am Anfang entschieden. Die Wissenserweiterung, der Austausch mit Gleichgesinnten und die Netzwerkbildung durch den Cluster Mechatronik & Automation sind hier sehr hilfreich.“

Die Felss systems GmbH in nesselwang ist ein führendes Unternehmen im Be-reich der entwicklung, des Baus und des Vertriebs von maschinen und anlagen für die Fertigung von hochdichten lei-tungssystemen für Fluide und Gase so-wie drehmomentübertragende elemente. Die schlüsselfertigen Systeme für hochwirt-schaftliche Produktionsprozesse basieren auf innovativer Mechanik und Steuerungs-technik sowie durchgängiger Software.Das Unternehmen setzt auf ressourceneffizi-ente Technologien wie Umformen, Biegen, Rundkneten und Axialformen. Mit dem Ferti-gungsverfahren Autofrettage erzielt Felss Sys-tems Nesselwang große Erfolge bei Lebens-dauer und Materialeinsparung von rohrförmi-gen Bauelementen.

Das Portfolio reicht von manuell bedienten CNC-Biegemaschinen oder –Endformein-heiten, Rundknet- und Axialformmaschinen

Mess- und Regelungstechnik zu unseren Kunden. Felss Systems Nesselwang ist Teil der Felss Gruppe - eine global aktive Unter-nehmensgruppe mit Hauptsitz in Königs-bach-Stein, D. Die Felss Gruppe bietet an weltweitenStandorten(D,CH,CN,US)un-ter dem Markennamen Felss Shortcut Tech-nologies für diverse Branchen sowohl Ma-schinen und Anlagen zur Fertigung als auch Komponenten, wobei technisch die Kaltum-formverfahren Rundkneten, Axialformen, Biegen und Endenbearbeitung im Mittel-punkt stehen.

über kombinierte Produktionszellen bis zu komplexen Systemen und Transferlinien zur in-tegrierten Komplettbearbeitung. Zusätzlich bieten wir:

• Service,WerkzeugeundErsatzteileweltweit• einerundumdieUhrerreichbareHotlinefürMaschinennotfälleundOptimierung

• diedurchgängigeDatenhaltungvonderErmittlung der Taktzeiten komplexer Pro-duktionseinrichtungen(TIMING)überbe-dienfreundliche Anlagensteuerungen (SPOB)bisMDE-undBDE-Einbindung

•Maschinendiagnose• SimulationswerkzeugezurOffline

Programmierung

Mit weltweit installierten Maschinen und An-lagen der Felss Systems GmbH werden Mil-lionen Teile produziert. Neben Automotive gehören Branchen wie die Medizin-, Klima-,

Key Facts

ansprechpartner:Prof. Dr.-Ing. Jörg Frankemitarbeiter: 65

Fachlich gliedern sich die Forschungsbe-reiche am Lehrstuhl in vier Themenbereiche, die miteinander konzeptionell und informati-onstechnisch verknüpft sind: System Engi-neering, Biomechatronik, Elektromaschinen-bau und Elektronikproduktion. Zu diesen Forschungsbereichen bestehen vielfältige Partnerschaften mit der Industrie und Uni-versitäten. Der Lehrstuhl ist außerdem an mehreren nationalen und internationalen Forschungsprojekten beteiligt.

Der relativ hohe Drittmittelanteil von 75 Pro-zent ist die maßgebliche Grundlage für eine technologisch aktuelle Laborausstattung und eine leistungsfähige Mitarbeiterstruktur. Diese Faktoren und die vielfältigen For-schungskooperationen sind auch eine her-vorragende Basis für eine anspruchsvolle Ingenieurausbildung.

Als Teil des Departments für Maschinenbau der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg beschäftigt sich der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktions-systematik(FAPS)inForschungundLehremitdem zukunftsorientierten Gebiet rechnerge-stützter Produktionssysteme. Die zunehmen-de Verknüpfung von Mechanik, Elektronik und Software in nahezu allen Produkt-feldern führt hier zu neuen Herausforde-rungen und Möglichkeiten der Gestaltung.

Der Lehrstuhl FAPS wurde seit seiner Gründung 1982 von Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann geleitet. Seit März 2009 ist Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke Leiter des Lehrstuhls.

Die übergreifende Zielsetzung am lehr-stuhl Faps ist die Verknüpfung der ein-zelnen Funktionen zum Gesamtkonzept einer rechnerintegrierten Fabrik. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Montage von Geräten mit elektronischen und mechanischen Komponenten. Das innovative Konzept räumlicher spritzgegos-sener Schaltungsträger zur direkten Inte-gration von elektronischen Strukturen auf mechanische Produktkomponenten gehört zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten.

Page 29: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

56 57

DIpl. InG. HelmUt weIssIG

(Geschäftsführer)„Die FlowChief Produkte sind sowohl im kommunalen als auch industriellen Bereich in verschiedenen Branchen und Ländern verstärkt positioniert. Eine besonders nen-nenswerte Innovation ist die vollständige Bedienung der Prozessleittechnik über je- des Smartphone und jeden Tablet-PC ohne zusätzliche Installation am mobilen Gerät.“

FlowChief

FlowChief GmbHDipl.-Ing. Helmut WeißigFronmüllerstr. 12090763 Fürth

Tel. 09 11 / 23 99 39 - 0Fax 09 11 / 23 99 39 - 99E-Mail: [email protected]: www.flowchief.de

DIpl.-InG. mIKe HeIDRIcH

(Geschäftsfeldleiter)„In 2012 haben wir unseren Funkmessplatz Awair um eine sekundengenaue Prognose der Belegung des Funkspektrums erweitert – ein wichtiger Schritt hin zu einem automa-tisierten Cognitive Radio-System für stö-rungsfreien Funk.“

Fraunhofer ESK

Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik ESK Dipl.-Ing. Mike HeidrichHansastr. 32 80686 München

Tel.089/547088-0Fax089/547088-220E-Mail: [email protected]: www.esk.fraunhofer.de

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die guten Kontakte im Cluster Mechatronik helfen uns, genau die richtigen Firmen für unsere Forschungsprojekte zu finden. Zudem ist für uns der enge Kontakt zur Industrie wichtig, damit wir Lösungen für die Problemstellungen aus der Praxis finden können.“

Key Facts

ansprechpartner:Dipl.-Ing. Mike Heidrichmitarbeiter: 80Umsatz 2012: 5,9 Mio. Euro

Mit ihrem Geschäftsfeld Industrial Commu-nication ist die Fraunhofer ESK Mitglied im Cluster Mechatronik. Die ESK-Wissen-schaftler sind Experten für Kommunikati-onstechnik, von der Übertragungstechnik über Protokolle und Systeme bis zur zuge-hörigen Softwaremethodik.

Mit Awair hat die Fraunhofer ESK einen Funkmessplatz entwickelt der nicht nur die aktuelle Belegung des Funkspektrums an-zeigt, sondern sekundengenau prognosti-ziert, welche Frequenzen frei sein werden. Zudem entwerfen die ESK-Forscher low-energy Funknetze, sowohl zur Machine-to-Machine Kommunikation als auch zur Loka-lisierung in unübersichtlichem Gelände, z. B. auf Baustellen und in Tunneln.

In ihren Mess- und Testlaboren untersuchen die Wissenschaftler auch die leitungsge-bundene Kommunikation. So wählen sie für

Anwendungsgebiete wie Smart Grid- und Inhouse-Kommunikation die richtigen Tech-nologien und entwickeln spezialisierte Lösungen.

Daneben ist die Softwareentwicklung ein wichtiger Teil der Forschungsarbeiten der Fraunhofer ESK. Hier liegt der Fokus auf Werkzeugen zur Softwareentwicklung – be-reits jetzt auch für die Entwicklung von Em-bedded Multicore.

Die Fraunhofer ESK forscht anwendungs-orientiert an Verfahren und Methoden der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).Diezunehmendverteilten,hetero-genen und vernetzten IKT-Systeme gestal-tet sie zuverlässig, flexibel und ressour-ceneffizient. Nur so tragen diese in den Marktsegmenten Automobil und Verkehr, Energieversorgung, Automatisierung, Ge-bäude- und Sicherheitstechnik sowie Tele-kommunikation zur Verbesserung der Pro-dukte und Produktionsbedingungen bei.

Für ihre Angebote greift die Fraunhofer ESK auf sechs Kernkompetenzen zurück, die das technologische Wissen der Einrichtung bündeln: Leitungsgebundene Übertra-gungstechnik, Lokale Funknetze, Zuverläs-sige Ethernet-/IP-Kommunikation, Adaptive Systeme, Modellbasierter Software-Entwurf und Absicherung sowie Multicore-Software.

Key Facts

ansprechpartner: Dipl.-Ing. Helmut Weißigmitarbeiter:14

Die Flowchief GmbH in Fürth ist ein software- und Dienstleistungsunterneh-men, entwickler und Hersteller folgender produkte:

• FlowChiefProzessleitsystem• FlowChiefFernwirktechnik• e-GemEnergiemanagementsystem

Individuelle Sonderentwicklungen für Kun-den übernehmen wir, wenn diese in engem Zusammenhang mit der FlowChief-Technik stehen. Die FlowChief Softwareprodukte werden in der Regel an ein internationales Partnernetzwerk und nur im Einzelfall in Ab-stimmung mit den Partnern direkt verkauft. Das Partnernetzwerk besteht im Wesent-lichen aus Elektro- und Ingenieurfirmen und wird von FlowChief mit Dienstleistungen und Support unterstützt. FlowChief Pro-dukte kommen in vielen Branchen und Län-dern in kommunalen und industriellen Appli-

kationen zum Einsatz. Die Bedienung der Softwareprodukte erfolgt über alle Funkti-onen durchgängig in einem Standard-Web-browser ohne Zusatzsoftware am Client. Die Systeme sind komplett mandantenfähig und für beliebige Sprachen ausgelegt. So überwacht und steuert beispielsweise das FlowChief Prozessleitsystem eine Prozess-anlagevorOrtoderausderFerne.Ebensolassen sich unterschiedlichste Außenappli-kationen auch aus der Ferne zentral auf ei-nen Server übertragen.

Zusätzlich betreibt die FlowChief GmbH in einem Rechenzentrum den FlowChief-tele-Service. Damit bieten wir die komplette Prozessleitsystemfunktionalität für diverse Kundenapplikationen länderübergreifend zu einem monatlichen Mietpreis. Um ihre welt-weit verkauften Produkte ansprechen zu können, nutzen Kunden diese Funktionalität auch mit eigenen Servern.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mit den FlowChief Systemen lassen sich komplexe Automatisierungsprozesse in den unterschiedlichsten Branchen beobachten und bedienen. Deshalb sind unsere Kun-denapplikationen überwiegend im Umfeld der Mechatronik und Automation angesie-delt. Das Cluster schafft hier die optimale Plattform zur Vernetzung und Stärkung der gemeinsamen Potenziale.“

Page 30: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

58 59

DIeteR spoRn

(Leiter Center Smart Materials)„Ein aktuelles Thema im Center Smart Materi-als (CeSMa) am Fraunhofer ISC in Würzburg ist die Entwicklung dielektrischer Elastomer-sensoren (DES), die bis etwa 100 % gedehnt werden können. Besondere Vorteile dieser neuen Sensorklasse mit kapazitivem Mess-effekt liegen in den potentiell niedrigen Her-stellungskosten, der hohen Flexibilität und im einfachen Aufbau. Durch eine Strukturie-rung der Sensorfläche in Form von ein- oder zwei-dimensionalen Arrays kann auch die Druckverteilung auf einer größeren Fläche analysiert werden. Mögliche Anwendungen von DES liegen in flächigen Drucksensoren, z. B. zur kontinuierlichen Bestandserfassung in Lagern, in der Sicherheitstechnik (Sitzbe-legung), Automatisierung (Steuern von Ge-bäudefunktionen bei Bodenbelastung) oder Medizintechnik (Dekubitusprophylaxe).“

Fraunhofer IISB

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISBDr. Martin MärzSchottkystr. 1091058 Erlangen

Tel. 0 91 31 / 7 61 - 3 10Fax 0 91 31 / 7 61 - 3 12E-Mail: [email protected]: www.iisb.fraunhofer.de

Fraunhofer ISC

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISCCenter Smart Materials CeSMaDieterSporn(LeitungCeSMa)Dr.HolgerBöse(wiss.-techn.LeitungCeSMa)Neunerplatz 297082 Würzburg

Tel.0931/4100-400Fax0931/4100-498E-Mail: [email protected]

[email protected]: www.isc.fraunhofer.de

DR. maRtIn mäRZ

(Ansprechpartner Leistungselektronik)„Das Institut koordiniert den Fraunhofer-Inno-vationscluster Elektronik für nachhaltige En-ergienutzung. Der Cluster bündelt die in der Metropolregion Nürnberg auf dem Gebiet der Leistungselektronik vorhandenen For-schungs- und Entwicklungspotentiale und wirkt als Innovationstreiber und Transfer-schnittstelle zwischen den Partnern aus For-schung und Industrie. Das Fraunhofer IISB betreibt ein Testzentrum für Elektrofahr-zeuge, das insbesondere auch kleinen und mittelständischen Unternehmen kostengün-stigen Zugang zu einzigartiger Prüftechnik und Beratungskompetenz bietet. Daneben betreibt das Institut seit 2012 ein „Anwen-dungszentrum für Gleichstromtechnik und hocheffiziente Stromversorgungslösungen von morgen.“

Key Facts

ansprechpartner: Marie-Luise Righi E-Mail: [email protected]

Zertifikate:• DINENISO9001:2008 (BauvonSonderanlagenund-geräten)• DINENISO9001:2008 (Spezialglasentwicklung)• DINENISO/IEC1705:2005

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Der Cluster Mechatronik & Automation bietet uns ein Netzwerk von interessierten Anwendern, den Austausch mit anderen Forschungseinrichtungen und eine Plattform für Vorbereitung und Aufbau von Kooperationen. Wir erwarten als Material- und Komponentenentwickler Unterstützung bei der Identifi-zierung von Anwendungsfeldern für intelligente Materialien, von möglichen Entwick-lungszielen und von geeigneten Kooperationspartnern aus der Industrie mit komple-mentären Interessen. “

Das Fraunhofer ISC entwickelt innovative nichtmetallische Werkstoffe sowie Verfahrenzu deren Herstellung und Verarbeitung. arbeitsschwerpunkte sind technische spezialgläser und Funktionskeramiken, Verbundmaterialien auf Basis nichtoxi-discher Keramikfasern, anorganisch- organische Hybridpolymere sowie maß-geschneiderte adaptive materialien.

Unter adaptiven oder „intelligenten“ Materi-alien bzw. „Smart Materials“ versteht man Werkstoffe, deren Eigenschaften sich elek-trisch oder magnetisch schalten lassen, oder die als elektromechanische Spannungs-wandler fungieren. Eingesetzt werden ad-aptive Materialien, um ansonsten kompli-zierte technische Systeme zu vereinfachen und neue Funktionen oder Eigenschaften

zu erreichen. So sollen intelligente Materi-alien in der Zukunft einfachere Bauformenvon Kupplungen oder integrierte Bauteil- und Systemüberwachung möglich machen, wie auch präzise Positionierungssysteme, eine autarke Energieversorgung von mikro-elektrischen Bauteilen oder intelligente Be-dienelemente mit haptisch integrierten Funktionen – eine Schnittstelle zur Mecha- tronik.

Material- und Technologieentwicklung, pro-duktionsgerechte Auslegung von Verarbei-tungsprozessen und die Rückführung von Wertstoffen in den Produktionskreislauf ste-hen im ISC im Fokus. Das Institut entwickelt Funktionsmuster oder Demonstratoren undoptimiert Fertigungsprozesse unter produk-tionsnahen Bedingungen. Damit unterstützt

das Fraunhofer ISC seine Auftraggeber auch bei der Überführung neuer Verfahren in den Produktionsmaßstab sowie bei der Implementierung von Qualitätssicherungs- prozessen in bestehenden Produktions- verfahren.

Im Jahr 2011 wurde in enger Zusammenar-beit mit der Industrie die Fraunhofer-Projekt- gruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressour-censtrategie IWKS gegründet, die neue Kon- zepte für sichere Rohstoffversorgung und einen effizienten, ökologisch und ökono-misch sinnvollen Umgang mit Ressourcen entwickeln wird.

Key Facts

ansprechpartner:Dr. Martin Märzmitarbeiter: 180Umsatz 2012: 16 Mio. Euro

Zertifikate:• DGA-PL-4556.00

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Thematische Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten am IISB sind Leistungselek- tronik und Mechatronik. Das Spektrum reicht hier von der Entwicklung und Anwendungneuer Materialien über Zuverlässigkeitsuntersuchungen und Fehleranalysen,schaltungs- und regelungstechnische Fragestellungen bis hin zur Realisierung kom-pletter Systemlösungen. Unsere Kernkompetenzen liegen dabei im Bereich dermechatronischen Systemintegration von elektrischen Leistungswandlern sowie beiKonzepten und Technologien zur Steigerung von Wirkungsgrad und Leistungsdichte.“

Erarbeitet werden neue Konzepte, Techno-logien und Systemlösungen zur Kostensen-kung sowie zur Steigerung von Wirkungs-grad, Leistungsdichte und Funktionalität.An seinem „Kompetenzzentrum für Kraft-fahrzeug-Leistungselektronik und Mecha-tronik“ erschließt das IISB technische Inno-vationen für die Elektromobilität. Entwickelt werden leistungselektronische Systeme für elektrische Fahrantriebe, das elektrische Energiemanagement in Kraftfahrzeugen, elektrische Energiespeichersysteme und Lösungen für die Ankopplung mobiler Sys-teme an das öffentliche Stromnetz.Das IISB unterstützt Firmen in der anwen-dungsorientierten Vorlaufforschung sowie bei der Entwicklung von Prototypen und Kleinserien.

eng mit dem Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente(LEB)derUniversitätErlan-gen-Nürnberg zusammen.Kernkompetenzen liegen im Bereich der Schaltungsentwicklung, der Aufbau- und Verbindungstechnologien, des thermischen Managements, der elektromagnetischen Verträglichkeit sowie der mechatronischen Systemintegration von elektrischen Leis- tungswandlern.

Weitere Themenfelder sind die elektrische, thermische und thermomechanische Simu-lation, Zuverlässigkeitsuntersuchungen und Fehleranalysen, Hochtemperaturelektronik, Ansteuerelektronik für Leistungsbauele-mente, leistungselektronische Messtechnik, Bauteilcharakterisierung und Modellbildung.

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte systeme und Bauelementetechnologie IIsB betreibt angewandte Forschung und entwicklung auf den Gebieten der leistungselektronik, mechatronik, mikro- und nanoelektronik.

Mit vielfältigen Technologie-, Geräte- und Materialentwicklungen einerseits und seinen Arbeiten zu leistungselektronischen Syste-men für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie zu Megawatt-Leistungselektronik für die elektrische Energieversorgung andererseits genießt das 1985 gegründete Institut inter-nationale Aufmerksamkeit und Anerkennung.Neben seinem Hauptsitz in Erlangen unter-hält das IISB zwei weitere Standorte in Nürnberg und Freiberg. Das Institut arbeitet

Page 31: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

60 61

pRoF. DR.-InG. GUntHeR ReInHaRt

(Projektgruppenleiter)„Mechatronik und Automation sind für uns als produktionstechnisches Forschungsinstitut entscheidende Befähiger für zukünftige, res-sourceneffiziente Verarbeitungstechnologien. Wir beschäftigen uns daher intensiv mit inno-vativen Technologien und Prozessen zur Handhabung und Verarbeitung sowie mit der weiteren Verbesserung des mechatronischen Entwicklungsprozesses in Unternehmen.“

DR.-InG. FRanK ansoRGe

(Standortleiter)„In 2012 konnten wir mit dem Thema „SMART POWER MECHANICS“ die Anwen-dung und Zuverlässigkeit der lösbaren elek-trischen Verbindungstechnik, der mecha-nischen Anschlusstechnik sowie der angegliederten mechatronischen Kompo-nenten signifikant zu verbessern.“

Fraunhofer IWU

Fraunhofer IWUProjektgruppe RMVBeim Glaspalast 586153 Augsburg

Tel. 08 21 / 5 68 83 - 90Fax 08 21 / 5 68 83 - 50E-Mail: [email protected]: www.iwu.fraunhofer.de/rmv

Fraunhofer IZM

Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit undMikrointegrationIZM-OPHDr.-Ing. Frank AnsorgeArgelsrieder Feld 682234Oberpfaffenhofen

Tel. 0 81 53 / 90 97 - 5 00Fax 0 81 53 / 90 97 - 5 11E-Mail: [email protected]: www.izm.fraunhofer.de/zvem www.zve-kurse.de

Key Facts

ansprechpartner:Dr.-Ing. Frank Ansorgemitarbeiter: 23Umsatz 2012: 2,5 Mio. Euro

Zertifikate:• AZWVanerkannteAusbildungsstätte• IPCCertificationCenter-Normen:

J-STD-001, IPC–A-610 und IPC-7711/21

• ESA-ApprovedSkillsTrainingSchool“Electronic Assembly Techniques” nach STR-258; Category 1 ESA-Approved Instructor and Examiner

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen, Mechatronik, Mikro-Mecha-tronik und Electronic Packaging ist ein idealer Nährboden für Fraunhofer-Forscher. Das Cluster Mechatronik und Automation bietet uns eine solide Basis, um neue Partner aufzubauen und bestehende Kontakte zu vertiefen.“

Mechanisch-elektrischen Anschlusstechnik und transferiert dieses Wissen als Schu-lungen in die Industrie. Der Fokus der For-schungstätigkeit liegt bei Grundlagenunter-suchungen in Form von modernster elektrischer Messtechnik, wie zum Beispiel Kontaktwiderstand, Thermographie, Setz-verhalten von Kontaktflächen und der Ein-fluss von Beanspruchungen und Verunreini-gungen auf die Zuverlässigkeit.

trends

Die Integration elektronischer Systeme er-laubt durch die Verschmelzung von Form und Funktion fundamentale Veränderungen und zielt auf den Einsatz generativer Ferti-gungstechnologien ab. Die mechanisch-elektrische Verbindungstechnik erfordert neue Werkstoffe für Kontakte, Kabel und Isolationen. Mehrkomponentige Funktions-teile, sogenannte „Smart Power Mechanics“

verlangen intensive Forschungsaktivitäten imOberflächenbereichderKontakteundder in Stecker integrierten elektronischen Systeme. Die Erfassung der realen Geome-trie, wie sie im Produktionsprozess entsteht, führt zu lokalen und evtl. anisotropen Mate-rialparametern. Im Mikro- und Nano Bereich werden damit neue Erkenntnisse durch nu-merische Simulationen beschrieben.

am Fraunhofer IZm standort oberpfaf-fenhofen sind die themen mikro-mecha-tronik und schulungen zur aufbau- und Verbindungstechnik vereint.

Der Bereich „Micro-Mechatronic and PCB Soldering“inOberpfaffenhofenanalysiertmechatronische Packages und nutzt dabei modernste Messtechnik und numerische SimulationenzuderenOptimierung.Nebender Beratung zur Zuverlässigkeit elektri-scher Systeme und Kontakte werden um-fangreiche Qualifikationen und Schadensa-nalysen von Bauteilen und Baugruppen, elektrischen Kontakten und elektrischen Systemen erstellt. Die Simulation findet vor-wiegend in den Bereichen Elektronikverkap-selung(TransferMolding,Spritzguss,Be-rücksichtigungderFaserorientierung)undOptimierungdesAufbau–undVerbin-dungsprozesses Anwendung. Das IZM in OberpfaffenhofenbearbeitetThemender

Außenansicht der Versuchshalle

Konturnah gekühlte Zahnräder mittels additiver Ferti-gung(ZahnradgrundkörpermitintegriertenKühlungskanälen

Ermittlung von Energieverschwendung in der Produktion

Key Facts

ansprechpartner:Dr.-Ing.MichaelOttDipl.-Ing. Stefan HüttnerDipl.-Ing. Florian KarlDipl.-Ing. Florian Geiger

mitarbeiter: 32Umsatz 2012: 3,02 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Das Cluster M&A bietet uns eine will-kommene Plattform zum Erfahrungs-austausch mit Partnern aus For-schung und Industrie sowie zur Ideenfindung auf dem Weg zu neuen Lösungsansätzen bei unserer For-schungs- und Entwicklungsarbeit. “

• PlanungundBewertungderRessourcen- effizienz • RessourceneffizienteGestaltungund

Betrieb• IntelligenteAuftragsabwicklung• RessourceneffizienteWertschöpfungs- netzwerke• FlexibleVerarbeitungsmaschinen• SteuerungsentwicklungundAnlagen- simulation• KognitiveProduktionssysteme• EnergieeffizienteAnlagenkonzepte• IntelligenteReinigung• IndustrielleBiotechnologie• FunktionsintegrierterLeichtbau

In enger Kooperation mit dem iwb Anwen-derzentrum Augsburg, der Transfereinrich-tung des Instituts für Werkzeugmaschinen undBetriebswissenschaften(iwb)derTech-nischen Universität München, wird sich die Projektgruppe RMV unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart in den nächsten Jahren zu einer bedeutenden produktions-techinschen Forschungseinrichtung in in Bayern entwickeln und damit den Produkti-onsstandort Augsburg und Bayerisch-Schwaben nachhaltig stärken sowie beste-henden Einrichtungen der Universität Augsburg und der Hochschule Augsburg institutionell und thematisch ergänzen.

Mit dem Bestreben, den Ressourcenver-brauch in produzierenden Unternehmen nachhaltig zu senken und einen Technolo-gievorsprung zu erreichen, betreibt die pro-jektgruppe »Ressourceneffiziente me-chatronische Verarbeitungsmaschinen« (RmV) des Fraunhofer IwU am Standort Augsburg seit 3 Jahren innovative, anwen-dungsorientierte Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Produktionstechnik.

Die Anwendung interdisziplinärer Analyse- und Entwicklungsmethoden sowie die ganzheitliche Betrachtung der produktions-relevanten Ressourcen Energie, Material undMenschsicherneinebestmöglicheOp-timierung unternehmensweiter Prozessket-ten. In zahlreichen Forschungs- und Indus-trieprojekten wurden bereits wichtige Beiträge zur Steigerung der Wettbewerbs-fähigkeit von Partnerunternehmen und zur Verbesserung der Nachhaltigkeit geleistet. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsar-beit ist es, innovative Technologien zu för-dern, verfahrenstechnisches Wissen zu er-arbeiten und fundiertes Know-how an die Wirtschaft weiterzugeben.

Die Kernkompetenzen der Projektgruppe konzentrieren sich auf folgende Bereiche:

Page 32: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

62 63

FREI Technik + Systeme

FREI Technik + Systeme GmbH & Co. KGDipl.-Ing. Marcus FreiRottweilerStr.8478056 Villingen-Schwenningen

Tel. 0 77 20 / 97 86 - 0Fax 0 77 20 / 97 86 - 33E-Mail: [email protected]: www.frei-technik.de

DIpl.-InG. maRcUs FReI

(Geschäftsführer) „Im vergangenen Jahr lag ein Schwerpunkt unserer Aktivitäten im Bereich Robotik und robotergestützte Lösungen in der Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) und Mikroauto-matisierungstechnik (MAT). Als großen Erfolg werten wir die Auszeichnung als Preferred Partner 2012 der Universal Robots ApS.“

peteR FReI

(Geschäftsführer)„2012 haben wir in die Zukunft investiert. Durch unsere 5-Achs-HSC-Maschine mit Ultraschallkopf können wir nicht nur eine Oberflächengüte von 0,2µm erreichen, son-dern auch harte Werkstoffe wie Keramik, Glas und Hartmetalle bearbeiten. Das erler-nen neuer Technologien sehen wir als Grundvoraussetzung für den Fortschritt.“

Frei GmbH

Frei GmbHPeter FreiAuweg 1393055 Regensburg

Tel.0941/604879-0Fax0941/604879-11E-Mail: [email protected]: www.frei-gmbh.de

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Mechatronik bildet die Grundlage für notwendige, intelligente State-of-the-Art-Lösungen in der Automatisierung, Rationalisierung und Qualitätssicherung von Prozessen und Produkten mit steigenden Komplexitätsgrad. Darüber hinaus entwickelt sich die Mechatro-nik zur Bedingung für die Herstellung neuer Produkte unter anderem in der Mikrosystemtechnik. Von der Mitgliedschaft im Cluster Mechatronik & Automation erhoffen wir uns den Auf- und Ausbau eines partnerschaftlich geprägten Technologie-Netzwerks.“

Key Facts

ansprechpartner:Dipl.-Ing. Marcus Freimitarbeiter:4Umsatz 2011: 1,1 Mio. Euro

Zertifikate:• internesQualitätsmanagement-

System

Unser Leistungs- und Produktportfolio um-fasst konventionelle wie innovativ geprägte Komponenten, Module und Subsysteme für den Sondermaschinenbau beziehungswei-se die Automatisierung von Prozessen. Das Produktspektrum erstreckt sich über die Bereiche lineare und rotatorische Förder-technik, Sortier- und Zuführlösungen sowie Robotik und die notwendigen Schnittstel-lentechnologien. Unsere Kernkompetenzen liegen dabei in Konzeption, Vorentwicklung und Pre-Engineering sowie in Marktent-wicklung, Technologie-Marketing und im technischen Vertrieb. Je nach Anforderung verifizieren wir auch Anwendungen und ver-stehen uns als Lösungsanbieter.

Die FReI technik + systeme GmbH & co. KG in Villingen-schwenningen ist ein interdisziplinär ausgerichteter lieferant und partner für die automatisierungs-technik, speziell den Bereich der monta-ge- und Handhabungstechnik, seit be-reits über 30 Jahren.

Im Zuge der Umstruktierung ist für 2012 auch eine Umfirmierung in FREI Robotics + Solutions GmbH & Co. KG geplant. Mit den Geschäftsfeldern Roboterassistenzsysteme (Leichtbauroboter)undderMikroautomati-sierungstechnik(MAT)befindensichzweiSpezialgebiete im Auf- und Ausbau. Inner-halb dieser Spezialisierung befassen wir uns zudem mit der Entwicklung applikativer Standards, aktiver Marktentwicklung und Technologie-Marketing, auch bei Förder- projekten.

Key Facts

ansprechpartner: Peter Freimitarbeiter: 20Umsatz 2012:2,4Mio.Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008

Die Frei GmbH in Regensburg ist Spezialist für die Verarbeitung sämtlicher zerspan-barer Werkstoffe wie Aluminium, Edelstahl, Werkzeugstahl, Hartmetalle, Glas und Kera-mik sowie diverser Kunststoffe. Durch den ständigen Ausbau der Fertigungsmöglich-keitenistder1994gegründeteFamilienbe-trieb heute ein technisch sehr gut ausge-stattetes, modernes Unternehmen.

Die Frei GmbH bietet ein breites spek-trum an mechanischen Bearbeitungs-möglichkeiten auf höchstem niveau. Dabei setzen wir auf optimal ausgelegte Arbeitsabläufe und die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Die kontinuierliche Motivation und Förderung der Beschäftigten ist einer unserer wich-tigsten Erfolgsfaktoren. Dank unseres ausgeprägten Know-hows und unserer langjährigen Erfahrung erledigen wir auch komplexe Aufgaben schnell und effizient – eine Leistung, die von vielen unserer nam-haften Kunden geschätzt wird.

Die Leistungen der Frei GmbH im Überblick:

• CNC-Fräsen• CNC-Drehen• Flachschleifen• 5-Achs-Bearbeitung• Draht-undSenkerodieren• KonstruktionundMontage

von Baugruppen

Page 33: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

64 65

FZG Augsburg

Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG)Dr.-Ing. Hermann PflaumBeim Glaspalast 186153 Augsburg

Tel. 08 21 / 99 98 01 - 0Telefax: 08 21 / 99 98 01 - 10E-Mail: [email protected]: www.fzg-augsburg.de

Dr.-Ing. Hermann Pflaum

(Abteilungsleiter)„Die FZG ist seit vielen Jahren auf dem Ge-biet der mechanischen Antriebstechnik tätig. Der Schwerpunkt der Aktivitäten unserer Au-ßenstelle in Augsburg liegt im Bereich der Mechatronik und des elektromechanischen Antriebs. Auf dem Gebiet der Mechatronik wurden hier bereits mehrere Forschungsvor-haben durchgeführt. Ein aktuelles Beispiel ist die Entwicklung und Erprobung einer elektro-mechanischen Kupplungsaktuatorik inklusive eines neuartigen Sensorsystems zur berüh-rungslosen Drehmomenterfassung in Antriebs-strängen.“

Dr. franz glatz

(Geschäftsführer)„Nach 10 Jahren gate Garching stehen bei uns die Zeichen auf Internationalisierung: Nutzen Sie unsere Kontakte und Work-shops um ihre Produkte und Dienstleistun-gen für internationale Märkte fit zu machen. Unsere Programme bieten wir jedem Unter-nehmer an.“

gate

Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbHDr. Franz GlatzLichtenbergstraße 885748 Garching

Tel. 0 89 / 54 84 - 0Fax 0 89 / 54 84 - 10 10E-Mail: [email protected]: www.gategarching.comFacebook: /gategarching1Twitter: /gategarching1

Key facts

ansprechpartner: Dr. Franz Glatzmitarbeiter: 7umsatz 2012: 1,6 Mio. Euro

zertifikate:• EBN(EuropeanBusiness&Innova-tionCentreNetwork)zertifiziertesEC-BIC

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Als Technologie- und Gründerzentrum in unmittelbarer Nachbarschaft zur TU Mün-chen unterstützen wir viele im Haus ansässige Unternehmen aus der Industriebranche Mechatronik.“

gateEXPERTEN-TeamdenUnternehmenimHaus zu den Themen gewerblicher Rechts-schutz, Finanzierung, Marketing, Vertrieb, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, IT-Recht sowieoperativeProdukteinführungzurVer-fügung – und das kostenfrei. Seit Juli 2011 stehendenUnternehmernimgateauchwieder erfahrene Manager zur Verfügung. Als Entrepreneure-in-Residence sind nun OliverGajek,MitgründerderBRAINLOOPAG sowie Markus Brehler, Mitbegründer der EnOceanGmbHfürdieUnternehmenimgate Garching tätig.

Der Erfolg des gate Garching und der Fir-men die dort waren und sind spricht für sich. Doch getreu dem Motto: „Wir sind dasGründerzentrum!“ ruht sich das gate-Team nichtaufdenzweifelsfreivorhandenenLor-beeren aus, sondern bleibt in Bewegung, um die Dienstleistungen und Möglichkeiten fürStartUpsundjungeFirmenstetigzuverbessern.

Das gate garching ist der top-standort für junge technologieunternehmen im großraum münchen. Direkt neben dem campus der technischen universität münchen (tum) finden Jungunterneh-mer ein zuhause.

Wer einmal im gate Garching war, spürt die angenehmeAtmosphäre,dasrespektvolleMiteinanderundversteht,warumsichdieMitarbeiter und Firmen hier wohl fühlen. NichtnurdasrepräsentativeGebäude,derStandortunddieNähezumFlughafenMün-chensowiediedirekteNachbarschaftzudenEinrichtungenderTechnischenUniver-sität München machen das Gründerzen-trum so interessant, sondern auch die um-fangreichenServiceleistungen,diejederFirma im Haus geboten werden.

Denn im gate Garching menschelt es! Hier werden der direkte Kontakt und ein persön-lichesGesprächbevorzugt.Sostehtdas

Key facts

ansprechpartner:Dr.-Ing. Hermann Pflaummitarbeiter: 75 (FZG insgesamt, davon50Wissenschaftler)

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Forderung nach höchstmöglicher Energieeffizienz von Antrieben führt zum ver-stärkten Einsatz mechatronischer Bauteile. Mit ihrer Hilfe lassen sich Antriebe präzise überwachen und regeln. Einzelkomponenten können verkleinert, sowie Bauraum und Gewicht eingespart werden. Projekte unter anderem aus dem Bereich der E-Mobilität bündeln und forcieren Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten mit dem Ziel, Syner-gien aus der intelligenten Vernetzung von Mechanik, Elektro- und Informationstechnik zu nutzen. Die FZG steht hier als Partner für die Integration und Optimierung mecha-nischer Komponenten in mechatronischen Systemen zur Verfügung.“

Die forschungsstelle für zahnräder und getriebebau (fzg) der technischen uni-versität münchen ist eine international anerkannte Kompetenzstelle für die me-chanische antriebstechnik. Die Kern-kompetenzenderFZGliegenvoralleminden Bereichen Zahnräder und Zahnradge-triebe, bei nasslaufenden Lamellenkupp-lungen und Synchronisierungen sowie in derAntriebssystemtechnik.Nebenwissen-schaftlicher Forschung auf diesen Gebieten istauchdieNormung(DIN/ISO)mecha-nischer Antriebselemente eine wichtige Säule der FZG.

Anfang 2006 hat die Außenstelle der FZG in Augsburg ihre Arbeit aufgenommen. Die

FZGAugsburgbegleitetvorallemanwen-dungsnaheEntwicklungen–vonderIdeebiszuminnovativenmarktfähigenProdukt.ÜberForschungsprojektemitkleinenundmittlerenUnternehmenausdemWirt-schaftsraum Bayerisch-Schwaben und über dienstleistungsorientierten Technologie-transfer kann die FZG dabei die Wettbe-werbsfähigkeit der einheimischen Industrie stärken.

Durch den direkten Zugriff auf die Einrich-tungen der Forschungsstelle am Garchinger CampusderTechnischenUniversitätMün-chen stehen der FZG Augsburg auch ein exzellent ausgestattetes Labor und Prüffeld für anwendungsnahe Erforschung und Er-probungvonAntriebsmaschinenelementenzur Verfügung.

NebenderDurchführungvonöffentlichge-fördertenVerbundvorhabenimBereichGrundlagenforschung, sowie für bilaterale Industrieaufträge im Bereich mechanischer und mechatronischer Antriebstechnik, emp-fiehltsichdieFZGAugsburgdarüberhinausals kompetenter Ansprechpartner zur Scha-densanalyseundEntwicklungvonSchadensvermeidungsstrategien.

Page 34: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

66 67

GE Global Research

GE Global Research - EuropeMathias MeßmerFreisinger Landstraße 5085748 Garching bei München

Tel. 0 89 / 55283 000Fax 0 89 / 55283 180E-Mail: [email protected]: www.ge.com/researcheurope

steme,FertigungsverfahrenfürVerbund-werkstoffe, Mess- und Regelungstechnik, Turbomaschinen und Medizintechnik. Der moderne Komplex bietet auf 12.000 Qua-dratmeterneinem200-köpfigenTeamvonhochqualifiziertenForschernundMitarbei-tern aus über 30 Ländern ideale Arbeitsbe-dingungen. Seit der Gründung 2004 hat GE über 100 Millionen Euro in die Infrastruktur und die Forschungsarbeit am Zentrum investiert.

aktuelle entwicklungenDie enge Kooperation mit der Technischen UniversitätMünchenaufdemGarchingerCampuswurdeauchinderjüngstenVer-gangenheitweiterausgebautundvertieft.GemeinsameProgrammebestehenvorallem in den Gebieten der Bildgebung für die medizinische Diagnostik, der automati-siertenFertigungvonKohlefaserverbund-werkstoffen, der Aerodynamik und Thermo-dynamikvonStrömungeninTurbinenundVerdichtern sowie in der Verbrennungsfor-schung. Zudem wurden mit weiteren füh-renden Hochschulen in Deutschland und EuropaKooperationsvereinbarungenabge-schlossen, die zu gemeinsamen For-schungsprojektenindenBereichenEner-gietechnik, Elektronik und Medizintechnik geführt haben.

Key facts

ansprechpartner: Mathias Meßmermitarbeiter: 200zertifikate:• TopArbeitgeberIngenieure2012

GE Global Research ist eines der am stärk-stendiversifiziertenindustriellenFor-schungslabore weltweit. Die Organisation unterstützt alle GE-Geschäftsbereiche und steht – seit mehr als 100 Jahren – für das klareBekenntnisdesUnternehmenszuTechnologieundInnovation.GEsStärkeba-siertaufeinemstabilenFundamentvonSchlüsseltechnologien und der Fähigkeit, Forschungsergebnisse schnell in Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Das Spektrum der Forschungsarbeiten bei Glo-balResearchreichtvonbildgebendenVer-fahren und Diagnostik für medizinische An-wendungen,überTechnologienfürdieÖl&Gas-Industrie, bis hin zu Energie- und An-triebssystemen, Messtechnik und Material-forschung. Die Vielfalt der Geschäftsbe-reichedesUnternehmensmachtGEGlobalResearch zu einem der facettenreichsten Entwicklungslabore der Welt. GE Global ResearchhatseinenHauptsitzinNiskayu-na,USA,undunterhältweitereForschungs-einrichtungen in Bangalore, Shanghai, Rio de Janeiro und München. Das europäische Forschungszentrum GE Global Research Europe wurde im Jahr 2004 auf dem Forschungs- und Hochschul-campus Garching bei München eröffnet. Forschungsschwerpunkte sind unter ande-rem Erneuerbare Energien und Energiesy-

Dr. mattHew Beaumont

(Manager Composite Manufacturing Lab)„Unser Auftrag bei GE Global Research ist das breite Spektrum von GE Produkten in den Geschäftsbereichen Power&Water, Oil&Gas, und Aviation mit neuen Technolo-gien zu unterstützen und neue Produkte durch Innovation zu ermöglichen. Mecha-tronik hat mit dem diesjährigen Konzernziel, Fertigungsverfahren und -automation quer durch GE zu verbessern, eine besondere Wichtigkeit gewonnen.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Als Neumitglied freuen wir uns darauf das Cluster besser kennen zu lernen und uns selbst vorzustellen. Gemäß unseres Grundsatzes „Think Global. Act Local“ wollen wir das Cluster nut-zen um bei Veranstaltungen Kontakte zu den Mitgliedern zu knüpfen und in Arbeitsgruppen zusammenzu-arbeiten.“

Key facts

ansprechpartner: Jörg Hollerithmitarbeiter: 170 (in Deutschland)

zertifikate:• ASEN9100:2003• ISO9001•GOSTRISO9001:2008• ISO14001:2004

marcel van Helten

(Geschäftsführer)„Unsere Produkte bringen Intelligenz in Produktionsumgebungen und steigern die Produktivität, Effizienz und Profitabilität von vielen Forbes Top 100 Unternehmen. Neben Embedded- und Automation-Rechnern und Controler-Lösungen bieten wir auch Unter-nehmenssoftware, die Ihnen einen Echt-zeiteinblick in Ihre Produktion erlaubt und Kostenfallen aufdeckt. Die Intelligent Plat-forms Hardware ist robust und erfüllt die höchsten Anforderungen. Unsere Software ist vielseitig und führt zu einem schnellen ROI. Was können wir für Sie tun?“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„... der Cluster eine direkte Verbin-dung zu Firmen, Kunden und zukünf-tigen Mitarbeitern in Bayern darstellt. Wir bekommen sehr gute Möglich-keiten, unsere Kompetenzen zu prä-sentieren und uns mit Experten aus-zutauschen. “

GE Intelligent Platforms

GEIntelligentPlatformsGmbH&Co.KGJörg HollerithMemminger Str. 1486159 Augsburg

Tel. 08 21 / 50 34 - 0Fax 08 21 / 50 34 - 1 19E-Mail:[email protected]: www.ge-ip.com/de

GE Intelligent Platforms ist ein leistungs-starkes Technologieunternehmen und welt-weiterLieferantvonSoftware,Hardware,Dienstleistungen und Fachwissen im Be-reich Automatisierung und Embedded Computer.

In unserem Entwicklungszentrum in Augs-burg mit Produktionsstätten in Augsburg und Mindelheim konzipieren und fertigen wir robuste,zuverlässigeelektronischeBoardsund Systeme für den Einsatz unter kri-tischenBedingungen.UnserennamhaftenKunden aus den Branchen Energie, Was-ser, Luftfahrt, Transport, Telekommunikati-on, Konsumgüter und Verteidigung bieten wir eine langfristige Verfügbarkeit unserer ProdukteunddamitdieSicherungvonWettbewerbsvorteilen.

In unserer Europazentrale in Bayern haben wirunsaufdieEntwicklungvonrobustenCOM Express Modulen spezialisiert, welche die Basis der leistungsstarken Industrie-computerundSteuerungslösungenvonGEfür den Einstieg in das Industrial Internet bilden.

DankderlangjährigenErfahrungunsererIn-genieure können wir neben Produkten mit

Standardformfaktor auch Sonderentwick-lungen und Systeme anbieten, die speziell nach Kundenanforderung entwickelt wer-den.DabeiprofitierenunsereKundenvonden Vorteilen unseres großen Firmennetz-werkes,derNähezumGlobalenResearchCenter(GRC)unddemCustomerInnovati-onCentervonGEinGarching.

Page 35: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

68 69

Goldlücke

Goldlücke IngenieurleistungenIGZNürnberg-Fürth-ErlangenJürgen GoldlückeAm Weichselgarten 791058 Erlangen

Tel. 0 91 31 / 6 91 - 1 90Fax 0 91 31 / 6 91 - 1 99E-Mail: [email protected]: www.giib.de

nenten: Auf derselben Basis aufbauend las-sensiesichinunterschiedlichenKonfigu- rationenmiteinanderverknüpfen.Dadurchentstehen immer neue Speziallösungen, die in dieser Form auf dem Markt so nicht er-hältlich sind.

DerbesondereAnspruchvonGoldlücke Ingenieurleistungen liegt in einer ganzheit-lichen Betreuung der Kunden. So bieten wir neben den eigentlichen Messsystemen auchdieAutomatisierungderjeweiligenUn-tersuchungseinrichtungen an sowie mess-systemübergreifende Lösungen für die Da-tenverwaltungundumfangreicheSupport- leistungen. Zum Angebot gehören darüber hinaus auch Dienstleistungen wie Beratung, ErstellungvonMachbarkeitsstudienundDurchführungvonAuftragsmessungen.

Key facts

ansprechpartner: Jürgen Goldlückemitarbeiter: 9

zertifikate:• DINENISO9001:2008

DasUnternehmenGoldlückeIngenieurleis-tungen in Erlangen ist spezialisiert auf die EntwicklungvoninnovativenKomplettsys-temen und Softwarelösungen auf dem Ge-bietderdigitalenBildverarbeitung.DieseSysteme kommen in Forschung und Ent-wicklung sowie in der Fertigung zum Ein-satz. Goldlücke Ingenieurleistungen ist auf keine spezielle Branche festgelegt. Wir erar-beitenkreativeLösungenaufallenGebie-ten,diedenEinsatzmodernerBildverarbei-tung zulassen.

DasAngebotsportfoliovonGoldlückeInge-nieurleistungen zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. So passen wir die er-forderlichenLeistungenindividuellandieAnforderungen der Kunden an. Möglich ist dies durch das Baukastenprinzip der Hard-ware-,abervorallemderSoftwarekompo-

Jürgen golDlücKe

(Inhaber)„Die Automation war für unsere Firma schon immer ein wichtiges Thema, zum Beispiel bei der Umsetzung stark forschungslastiger Anwendungen für den industriellen Einsatz. Die Mechatronik hingegen gewinnt bei uns als Systemintegrator im Sondermaschinen-bau immer mehr an Bedeutung, denn unsere Bildverarbeitungssysteme sollen nicht mehr nur der Qualitätssicherung dienen, sondern immer öfter auch der Steuerung komplexer Prozesse.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Durch die Mitgliedschaft im Cluster Mechatronik & Automation erhoffen wir uns neue Kontakte, Projekte, Kooperationen und die Erschließung weiterer Geschäftsbereiche. Das große Netzwerk und die zahlreichen Veranstaltungen bieten hierzu die besten Voraus-setzungen. Des Weiteren ermöglichen sie in hervorragender Weise, sich über neueste Trends und Innovationen in Forschung und Entwicklung zu informieren.“

Hammermeister

Hammermeister Sondermaschinenentwicklung GmbHAtzmannsricht 3692274 Gebenbach

Tel. 0 96 22 / 71 98 29 - 0Fax 0 96 22 / 71 98 29 - 99E-Mail: [email protected]: www.hammermeister.biz

norBert HammermeIster

(Geschäftsführer)„Indem wir unserem Kunden genau zuhören, seine Anforderungen und Wünsche aufneh-men und dann gemeinsam das produktspe-zifische Wissen und unser langjähriges Spe-zial-Know-How vereinen, gelangen wir zu Lösungen, die wirtschaftlich erfolgreich sind und von Bedien- und Servicemitarbeitern unserer Kunden geschätzt werden.Durch diese langfristige, partnerschaftliche Ausrichtung der Zusammenarbeit entsteht oft ein vertrauensvolles Miteinander, das ge-braucht wird, um den industriellen Maßan-zug für unsere Kunden zu liefern.“

Im Bereich der Sondermaschinen konzen-trieren wir uns auf zwei Kernbereiche:

montageanlagen für Kleinteile mit:

• vollautomatischeTeilezuführung• überwachtesMontieren• ParametrierungundJustagemit kompletter Dokumentation• Endprüfungeninmechanischen,elektri-

schen, pneumatischen und hydraulischen Ausführungen

• KennzeichnungundTypisierungdurchIn-tegrationvonPrägen,Ink-Jet-Technikso-wie Laser-Marking

• EntwicklungvonindividuellenVerpa- ckungskomponenten und/oder Integra- tion handelsüblicher Verpackungsanlagen

Key facts

ansprechpartner:NorbertHammermeistermitarbeiter: 19

Prüf- und sortieranlagen:

• vollautomatischeTeilezuführung• optischePrüfungderBauteilgeometrien

mittels Lasertechnik und Kamerasystemen

• visuelleOberflächenprüfungmitSpezial-beleuchtung im Schwarz/Weiß- und Farbspektrum

• High-Speed-Prüfungen mit 2.000 Teile/min• OberflächenkontrollenvonHalbleiter-Ele-

menten im Sub-μ–Bereich

Durch die Fokussierung auf unsere Kern-kompetenzen und die Flexibilität eines klei-nenUnternehmensbietenwirunseremKunden einen entscheidenden Mehrwert.Beginnend mit dem ersten Gedankenaus-tausch, über die Entwicklung, Montage und Programmierung bis hin zur Inbetriebnahme und Schulung des Maschinenpersonals beim Kunden - eben alles aus einer Hand.

Page 36: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

70 71

HEITEC

HEITEC AGHarald PreimlWerner-von-Siemens-Str.6191052 Erlangen

Tel. 0 91 31 / 8 77 - 0Fax 0 91 31 / 8 77 - 1 99E-Mail: [email protected]: www.heitec.de

HaralD PreIml

(Vorstand)„Als ein Unternehmen, für das die Integrati-on von Software, Mechanik und Elektronik eine strategische Zielsetzung ist, bringen wir uns aktiv im Cluster Mechatronik & Automa-tion ein und knüpfen Kontakte zu anderen Firmen und zu Forschungseinrichtungen. Wir erhalten über den Cluster einen leich-teren Zugang zu Forschungsmitteln für die Entwicklung von zukunftsträchtigen Pro-dukten und Lösungen. Gemeinsame Messe- und sonstige Marketingaktivitäten in der Re-gion und außerhalb bieten für uns einen Mehrwert.“

HERMOS

HERMOS AGDipl.-Ing. (FH) Dieter HerrmannsdörferGartenstr. 1995490 Mistelgau

Tel. 0 92 79 / 9 91 - 0Fax 0 92 79 / 9 91 - 100E-Mail: [email protected]: www.hermos.com

DIeter HerrmannsDörfer

(Vorstand)„Das Jahr 2012 war gekennzeichnet durch eine nach wie vor hohe Auftragsdichte in unseren Geschäftsfeldern „Gebäude & Faci-lities“, „Industrie“ sowie „Utilities & Umwelt“. Aufgrund der unverändert hohen Nachfrage werden wir auch im Jahr 2013 unsere Kun-den mit intelligenten und energieeffizienten Automatisierungslösungen nachhaltig zufrie-den stellen.“

Key facts

ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Dieter Herrmannsdörfermitarbeiter: 185umsatz 2012: 20,5 Mio. Euro

zertifikate:• DINENISO9001:2008• SicherheitsCertifikatContraktoren

(SCC**)

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Durch das Engagement in Netzwerken profitieren wir vom gegenseitigen Austausch von Wissen und aktuellen technologischen Neu-erungen sowie von Anbahnungsmöglichkeiten von Kooperationen für gemeinsame Projekte. Als Mitglied des Clusters Mechatronik & Automation haben wir u.a. gute Erfahrungen bei der Teilnahme an Gemeinschaftsständen auf den Messen akademika und automati-ca, bei diversen Cluster-Workshops und Vortragsveranstaltungen sowie der proaktiven Vermittlung von Praktikanten durch den Clu-ster gesammelt.“

mentsystem, sowie die Herstellerneutralität hinsichtlich der zu integrierenden Anlage garantieren dem Kunden größtmögliche UnabhängigkeitgegenübereinzelnerAnbie-ter und die Möglichkeit, die Software auch eigenständig zu erweitern und anzupassen.

HERMOS ist eine international tätige Firmen-gruppe in den Bereichen Automatisierung undInformationsverarbeitung.MitHauptsitzim oberfränkischen Mistelgau sowie weiteren elf nationalen und sechs internationalen Standorten plant und realisiert HERMOS Au-tomatisierungs- und Integrationslösungen für die Bereiche Gebäude und Facilities, Indus-triesowieEnergieundUmwelt.DabeibietetHERMOS alle Leistungen aus einer Hand: Begonnen bei Planung und Engineering, über die Softwareentwicklung, der industriel-lenFertigungvonSchaltanlagen,bishinzurInbetriebnahmeunddemService,decktHERMOS alle Leistungsbereiche eines Pro-jektlebenszyklusab.OberstesZielvonHERMOS ist es, seine Kunden mit Pro-duktenundDienstleistungeninFormvonmaßgeschneiderten Lösungen nachhaltig zufriedenzustellen.NebenderErfüllungdervomKundengewünschtenErgebnisse

setzt HERMOS konsequent auf offene und flexible Lösungen.

BasisdieserLösungenistdievonderHER-MOS AG entwickelte Software FIS#. FIS# dient als zentrale Plattform zur Integration aller technischen Gewerke eines Gebäudes oder einer Liegenschaft (z.B. Heizung Kli-ma, Lüftung sowie Sicherheitseinrich-tungen)odervonMaschinenundAnlagenaus industriellen Anwendungen. FIS# ge-währleistet die zentrale Überwachung und Steuerung der technischen Anlagen und bietet die Basis für Benchmarking und Con-trolling(Energieverbrauch,Anlagenverfüg-barkeiten, Betriebskosten, etc.) sowie ein integriertes Energie- und Instandhaltungs-management.

Die durchgängige Bereitstellung aller anfal-lendenDatenvomSensorbisinsManage-

Key facts

ansprechpartner:Harald Preimlmitarbeiter: 930umsatz 2012: 85 Mio. Euro

zertifikate:• DINENISO9001:2000• DINENISO13485:2003• Richtlinie93\42\EWG

Entwicklungen gemäß:• KTA1401• DO178B,DO254• IEC62304

lich der Hardware setzt HEITEC mit seiner neuartigen Softwarelösung auf Windows-8-basierte Tablets. Der Vorteil dieses Kon-zepts besteht in der Kombination moderns-ter Technologien wie Mulitouch, 3D-HMI, WPF (Windows Presentation Foundation) und mobiler Kommunikation. Beim Auftre-teneinerStörungwirdderBedienervorOrtalarmiert, dessen Positionsbestimmung über GPS-Ortung oder durch Erfassen eines QR-Codes an dem betreffenden Ma-schinenteil erfolgt. In der 3D-Visualisierung, die direkt auf den CAD-Daten der Maschine basiert, wird das 3D-Modell automatisch so gedreht, dass es dem Blickwinkel des Tech-nikers entspricht und die Störstelle realitäts-nah angezeigt wird.

Zur Störungsbeseitigung selbst hat der Techniker mittels des Tablets Zugriff über WLANaufweitereInformationen(Schaltplä-ne, Datenblätter, Fehlersuchanleitung, Mon-tagehinweise, Filme etc.), die auf einem zentralenServerzurVerfügungstehen,dermit beliebigen HMI- und SCADA-Systemen undsonstigenDatenquellenverbundenist.

„Die so erreichte schnellere Störungsbesei-tigung und kürzere Stillstandszeit machen sich für den Kunden durch höhere Produkti-vitätbezahlt.“

HeItec steht seit annähernd 30 Jahren für lösungs-, engineering- und Indus-triekompetenz in den Bereichen soft-ware, mechanik und elektronik.

Wir bieten sowohl hochwertige Stan-dardapplikationen als auch kundenspezi-fischeLösungenauseinerHand.UnserZielsind nachhaltige, Kosten senkende und in-novative„engineeringsolutions“fürunsereKunden. HEITEC hat eine Softwarekompo-nente entwickelt, die in beliebige Systeme integriert werden kann um Prozessabläufe in3Dzuvisualisieren.DieVorteilefürdenHersteller:

•GeringeFehlerhäufigkeiten• SchnellereEinarbeitungderBedienervon

Anlagen• SchnelleresLokalisierenundEliminierenvonStörungen

• ErhöhteKosteneffizienz• ErhöhteProduktivität

FüreineProzessvisualisierungmüssendieDaten aus den unterschiedlichsten Quellen miteinanderverknüpftwerden.

„UnsereKundensollenmitdenSystemeneffizienterundschnellerproduzierensowieMaschinenlaufzeiten ausdehnen.“ Bezüg-

Page 37: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

72 73

Hochschule Amberg - Weiden

Hochschule Amberg - WeidenProf. Dr. Matthias WenkKaiser-Wilhelm-Ring 2392224 Amberg

Tel. 0 96 21 / 4 82 - 33 28Fax 0 96 21 / 4 82 - 43 28E-Mail: [email protected]: www.haw-aw.de

Prof. Dr. mattHIas wenK

(Studiendekan)„Durch Spenden und Drittmitteleinnahmen konnte die Ausstattung des Labors für Auto-matisierungstechnik und Robotik weiter aus-gebaut werden. Besonders herauszuheben ist die Einrichtung von neuen hochmodernen Motion Control Arbeitsplätzen, die in For-schung und Lehre sowie der Weiterbildung zum Einsatz kommen. Die Arbeitsplätze er-möglichen es, Motion Control Systeme zu projektieren und zu programmieren und die erstellten Lösungen an virtuellen 3D-Maschi-nenmodellen zu testen. Dies fördert das Verständnis der komplexen Bewegungs- zusammenhänge mechatronischer Maschinenkonzepte.“

Hochschule Aschaffenburg

Hochschule AschaffenburgProf. Dr.-Ing. Martin BothenWürzburger Str. 4563743 Aschaffenburg

Tel. 0 60 21 / 42 06 - 8 00Fax 0 60 21 / 42 06 - 8 01E-Mail: [email protected]: www.h-ab.de

Prof. Dr.-Ing. martIn BotHen

(Studiengangsleiter Mechatronik)„Ein Highlight im Jahr 2012 war das Seminar Fahrzeugregel- und Fahrzeugsicherheitssy-steme, das von den Forschungsgruppen Competent Control und IFAS veranstaltet wurde. In Fachvorträgen und Live-Demons-trationen wurden aktuelle Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes CON-STANT vorgestellt. Das zentrale Ziel des Forschungsvorhabens ist die hochpräzise und reproduzierbare Erprobung voraus-schauender Fahrzeugsicherheitssysteme im Fahrversuch. Hierzu wird ein mit Lenk- und Fahrpedalrobotern ausgestattetes Fahrzeug gemäß einem spezifizierten Testszenario au-tomatisiert entlang einer vorgegebenen Bahn geführt.“

Key facts

ansprechpartner:Prof. Dr.-Ing. Martin Bothenanzahl: 72 Professoren, 187 Mitarbeiter, 2.900 Studenten

zertifikate:• AkkreditierungderBachelorstudien-

gänge Mechatronik, Wirtschafts- ingenieurwesen, Elektro- und Informationstechnik, Erneuerbare Energien und Energiemanagement sowie Internationales Technisches Vertriebsmanagement

• AkkreditierungdesMasterstudien-gangs Elektro- und Informationstech-nik sowie des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Elektrotechnik

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Hochschule Aschaffenburg möchte zum einen das große Spektrum der Mechatronik, das durch die Mitglieder im Cluster Mechatronik & Automation repräsentiert wird, erfassen und in die Ausbildung der Studenten einfließen lassen. Zum anderen ist es das Ziel, in Zusammenarbeit mit den Cluster-Mitgliedern neue Ergebnisse in Form von F&E-Projekten zu generieren.“

VielzahlvonStudienschwerpunktenwieKonstruktion und Entwicklung, Antriebs-technik und Robotik oder Fahrzeugmecha-tronik gewählt werden.

ein großes anliegen der Hochschule aschaffenburg ist es, theorie mit Praxi-serfahrungen zu kombinieren. Deshalb bietet die Hochschule Aschaffenburg das „StudiummitvertiefterPraxis“an.Dabeibinden sich die Studierenden für die Dauer ihres dualen Studiums an ein Partnerunter-nehmen und arbeiten dort bis zu 54 Wochen. Ca. 12 % der Mechatronik-Studenten nut-zen dieses Angebot. Zu den Einrichtungen der Hochschule Aschaffenburg gehören auch zahlreiche Labore, in denen Stu-denten ihr praktisches Wissen im Rahmen vonF&E-Projektenvertiefenkönnen.Sowird zum Beispiel zusammen mit den In-dustriepartnern Reis Robotics und RAYLA-SE an neuartigen Systemkonzepten für die Lasermaterialbearbeitung mit Industriero-botern gearbeitet. Weitere Beispiele für F&E-Projektesind:•SuTor:SupraleitenderTorquemotor(Labor

für Leistungselektronik, elektrische Ma-schinen und Antriebstechnik)•EVELIN:ExperimentelleVerbesserungdesLernensvonSoftwareEngineering(Laborfür Embedded Systems)

Das Studienangebot der Hochschule Aschaffenburg konzentriert sich auf den be-triebswirtschaftlichen und den technischen Bereich und ist eng an die Bedürfnisse der Firmen in der Region des Rhein-Main-Ge-bietesunddesUntermainsangepasst.An der Fakultät Ingenieurwissenschaften bietet die Hochschule Aschaffenburg die sechs Bachelorstudiengänge Mechatronik, Elektro- und Informationstechnik, Wirt-schaftsingenieurwesen, Internationales Technisches Vertriebsmanagement, Erneu-erbare Energien und Energiemanagement, Kommunikation und Dokumentation an. In den Abschlusssemestern kann aus einer

•UniverselleMotorsteuerung(ZentrumfürKfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren)•Fahrerassistenzsysteme(Laborfür Fahrzeugmechatronik •Multigassensorik

(Labor für Elektronische Bauelemente)•EMV-Messungen(LaborfürElektroma-

gnetische Verträglichkeit)

Key facts

ansprechpartner: Prof. Dr. Matthias Wenk

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Automation und Mechatronik sind die Schlüsseltechnologien im Maschinenbau. Sie helfen, die Wettbewerbsfähigkeit des mittelstän-disch geprägten Maschinenbaus im globalen Wettbewerb zu stärken und Arbeitsplätze in Deutschland zu sichern. Die Hochschule leistet dazu ihren Beitrag mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung ihrer Studierenden auf aktuellem Stand der Technik in diesem zukunftsrelevanten Themenfeld. Unsere Erfahrungen mit dem Cluster sind hier sehr positiv. Besonders die Möglichkeiten zum Erfah-rungsaustausch an den Clustertreffen und die anwendungsrelevanten Vorträge sind ein wesentlicher Vorteil der Mitgliedschaft.“

deutlichzuverkürzen.VirtuelleMaschinen-modellesindjedochauchfüreineVielzahlweiterer Anwendungsfelder, beispielsweise zur Vertriebsunterstützung oder Schulung derMaschinenbedienerverwendbar.

Ein weiteres Arbeitsgebiet bildet der Einsatz der Motion Control Technologie in mechatro-nischen Maschinen. Bisher wurde die Ma-schinenfunktionalität durch rein mechanische Übertragungselemente realisiert. Bei einem mechatronischen Systemansatz werden die mechanischen Bewegungsfunktionalitäten durch Softwaretechnologien ersetzt. Dies erhöht die Flexibilität der Maschinen deutlich. Bei sinkenden Losgrößen und einem erhöh-tenUmkonfigurationsaufwandsinddieswichtigeWettbewerbsvorteilefürMaschinen-bauer.

Die Hochschule amberg-weiden legt im Bereich mechatronik & automation einen schwerpunkt auf die weitere optimierung des entwicklungsprozesses mechatro-nischer maschinen und anlagen. Inner-halb dieses Forschungsschwerpunktes ste-hen die Themen Virtuelle Inbetriebnahme und Motion Control Technologien im Vorder-grund.

Im Labor für Automatisierungstechnik und Robotik wird an Methoden zur simulations-technischen Abbildung realer Maschinen undAnlageninvirtuellenMaschinemodellen(Digitale Fabrik) gearbeitet. Diese Maschinen-modellewerdenzurValidierungvonSteue-rungssoftware eingesetzt. Das Ziel besteht hauptsächlich darin, die Inbetriebnahmezeit anderrealenAnlagemitvalidierterSoftware

Page 38: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

74 75

Prof. Dr. Hans-eBerHarD scHurK

(Präsident der Hochschule)„Als Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation erwarten wir uns unter anderem die Verbreitung des Weiterbildungsangebots der Hochschule Augsburg und – zum Beispiel über Messeteilnahmen – die Darstellung unserer Projekte in angewandter Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus hoffen wir, über den Cluster neue F&E-Projekte in den Spezialfeldern der Hochschule akquirieren und die Forschung an der Hochschule fördern zu können.“

Hochschule Augsburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk An der Hochschule 186161 Augsburg

Tel. 08 21 / 55 86 - 0Fax 08 21 / 55 86 - 32 22E-Mail: [email protected]: www.hs-augsburg.de

Hochschule Kempten

Hochschule KemptenFakultät Elektrotechnik und InformatikProf. Dr.-Ing. Dirk Jacob Bahnhofstr. 6187435 Kempten

Tel. 08 31 / 25 23 - 2 57Fax 08 31 / 25 23 - 1 97E-Mail:[email protected]: www.hochschule-kempten.de

Prof. Dr.-Ing. DIrK JacoB

(Fachstudienberater Mechatronik)„Um der wachsenden Bedeutung der Me-chatronik Rechnung zu tragen, baut die Hochschule Kempten diesen Fachbereich massiv aus. Um sowohl Studenten als auch Unternehmen möglichst optimale Ausbil-dungsbedingungen zu ermöglichen, erwei-tern wir den Studiengang Mechatronik um das Verbundstudium, mit dem praxisorien-tierte und hochqualifizierte Mechatronikinge-nieure ausgebildet werden.“

Key facts

ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Dirk Jacob anzahl: 135 Professoren195 Angestellteca. 4.900 Studenten

zertifikate:• FamilienfreundlicheHochschule

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Durch den Cluster Mechatronik & Automation erhalten wir wertvolle Kontakte mit direkten Bezug zum Forschungsschwerpunkt Mechatronik. Die Vernetzung zwischen Hochschule und Industrie wird dadurch sehr gut gefördert.“

das Labor für Mechatronik mit den Schwer-punkten Simulation, Robotik und Fertigungs-technik, das Labor für Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik sowie das neu ge-schaffeneLaborAmbientAssistedLiving.Indiesen Laboren wird gemeinsam an neuen EinsatzmöglichkeitenvonmechatronischenProdukten sowohl in der Produktion, als auchimhäuslichenUmfeldgeforscht.Darüber hinaus liegt ein weiterer Schwer-punkt der Entwicklungen der Fakultät Elek-trotechnik im Bereich der Elektromobilität. Hier sind insbesondere das Labor für elek-trische Antriebstechnik sowie das Institut für angewandte Batterieforschung (IABF) tätig.

Die mikromechatronik ist die konsequen-te weiterentwicklung bisheriger arbeiten des labors für mikromechanik an der fakultät maschinenbau. Dort können wir mit Hilfe moderner CAD/CAM-Systeme mikrostrukturierte Formen erstellen, die im

Vakuum- beziehungsweise Mikrospritzguss aufverschiedensteKunststoffeübertragenwerden können. Darüber hinaus werden Themen im mechatronischem Bereich mit der Stanz-Biege-Technologie, der Reibbe-schichtung und der Verpackungstechnik bearbeitet.

Die Hochschule für angewandte Wissen-schaftenKemptenverstehtsichalsweltof-fene Hochschule des Allgäus. Auf der Basis vielfältigerKooperationenmitIndustrieundWirtschaft sowie mit rund 80 Partnerhoch-schulen im In- und Ausland ermöglicht die Hochschule Kempten ihren Studenten eine praxisnahe, interdisziplinär ausgerichtete sowie international und zukunftsorientierte Hochschulausbildung. Seit Oktober 2010 bieten wir einen eigenen, mit zusätzlichem Personal und Laboren ausgestatteten Stu-diengang Mechatronik an mit den Schwer-punkten Produktionssysteme und Robotik sowieAmbientAssistedLiving.

UmeinemöglichstpraxisnaheAusbildungzu ermöglichen, bietet die Hochschule den Studiengang Mechatronik auch als Duales StudiummitdenModellenStudiummitver-tiefter Praxis und Verbundstudium an. An derFakultätElektrotechnikbefindensich

Key facts

ansprechpartner: Prof. Dr. Hans-Eberhard Schurk Jörg RößlerProfessoren: 150mitarbeiter: 250lehrbeauftragte: 260studierende: 5000

Die geschäftsfelder der Hochschule augsburg liegen in der mechatronik und automation in den Bereichen ausbildung, lehre, weiterbildung und anwendungs-orienterter forschung und entwicklung. Letzterefindetüberwiegendimhochschul-internen Kompetenzzentrum Mechatronik (c²m) statt.

Mechatronik zählt seit Jahren zu den Säulen vonForschungundLehrederHochschuleAugsburg. Bereits seit zehn Jahren bieten die Fakultäten für Elektrotechnik, Maschi-nenbau und Verfahrenstechnik sowie Infor-matik der Hochschule Augsburg den grundständigen interdisziplinären Studien-gang Mechatronik an, der auch im Rahmen des dualen Studiums studierbar ist. Ein ge-meinsamer Masterstudiengang Mechatronic SystemswirdinKooperationmitderUni-versityofUlsterdurchgeführt.Erträgtwe-sentlich zur internationalen Vernetzung der Hochschule in Lehre und Forschung bei.

Im Weiterbildungsbereich bietet die Hoch-schule neben Seminaren und Veranstal-tungsreihen wie der Summerschool auch qualitativhochwertigeberufsbegleitendeStudiengänge an. Der neue berufsbeglei-tende Bachelorstudiengang „Wirtschafts-

ingenieurwesen“ mit den Vertiefungsrich-tungenProduktionsmechatronik,Faserver-bundtechnologiesowieMarketing&Salesist speziell für berufstätige Meister, Techniker und erfahrene Berufstätige konzipiert. Auch der bewährte weiterbildende Masterstudien-gang „Technologiemanagement“ (Abschluss: M.Eng.) gibt bereits Berufstätigen die Mög-lichkeit,sichaufhohemNiveauweiterzuqualifizieren.

Forschungsschwerpunkte sind:

• Zuverlässigkeitvonelektronischen Baugruppen in mechatronischen Systemen (Prof. Dr. Jürgen Villain)

• Sensorsysteme (Prof. Dr. Markus Glück)

• Robotersysteme (Prof. Dr. Eberhard Roos und Prof. Georg Stark)

• EmbeddedSystems (Prof. Dr. Hubert Högl)

GefördertmitMittelnderHigh-Tech-OffensiveBayern bildet das Kompetenzzentrum MechatronikunterLeitungvonProf.VillainalsinnovativeForschungseinrichtungdasZentrum der Mechatronikforschung an der Hochschule.

Page 39: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

76 77

Hochschule München

Hochschule MünchenCompetence Center für Produkt und Organisationsentwicklung (CCPO)Prof. Christoph MaurerDachauer Str. 98b80335 München

Tel. 0 89 / 12 65 - 33 57Fax 0 89 / 12 65 - 33 99E-Mail: [email protected]: www.hm.edu

Prof. cHrIstoPH maurer

(Leiter)„Unsere Tätigkeit umfasst die Produkt- und Organisationsentwicklung. Einen Schwer-punkt stellt die Frühphase der Produktent-wicklung dar. Für diese Innovationsphase entwickeln wir praxistaugliche Prozesse und Tools für das Management. In konkreten In-novationsprojekten unterstützen wir Unter-nehmen in dieser erfolgskritischen Phase. Wir suchen aktiv den Austausch und die Zu-sammenarbeit mit Industriepartnern.In Kooperation mit Partnern führen wir der-zeit neben zahlreichen kleineren Projekten zwei größere Forschungsprojekte durch, die sich mit der direkten Formgebung aus CAD bei der thermischen Umformung von Kunst-stoffen befassen. Die aktuellen Ergebnisse sind vielversprechend. Auf der Euromold 2012 in Frankfurt waren wir mit einem Stand vertreten, der von zahlreichen Interessenten besucht wurde.“

bonat. Für PMMA (Plexiglas) haben wir ein solchesVerfahrenbereitsentwickelt.Esfin-det heute Anwendung bei der Prototypen-herstellungvonScheibeninderAutomobil-industrie. Das Verfahren beruht auf äußerst präzisehöhenverstellbarenStempeln,mitdenendieScheibenkonturvorgegebenwird. Die Höheneinstellung der Stempel erfolgt direkt aus CAD-Daten. Als Auflage-flächezurUmformungderKunststoffschei-bedienteinevomCCPOentwickelte elastischverformbareMatte.CCPOist weiterhinverantwortlichfürdieAnsteuerungder Präzisionsaktuatoren, die Steuerung vonLastundTemperatursowiedieEnt-wicklung der Software.

Das competence center für Produkt- und organisationsentwicklung (ccPo) der Hochschule münchen bearbeitet vorwiegend anwendungsorientierte auf-gaben aus unternehmen. wir entwickeln und optimieren technische Produkte und unternehmensabläufe. Die beteiligten Pro-fessoren haben bereits eine große Anzahl vonProjektenerfolgreichbearbeitetundkönnen umfangreiche Laborausstattungen zur Verfügung stellen.

Als Beispiel für unsere Tätigkeiten sei ein aktuellesForschungsprojektbeschrieben:Es geht um die Entwicklung eines wieder-verwendbarenWerkzeugszurFormgebungvon3D-gekrümmtenScheibenausPolycar-

Key facts

ansprechpartner:Prof. Christoph Maureranzahl: 500 Professoren750 Lehrbeauftragte660 Mitarbeiter16.500 Studenten

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Als Hochschule für angewandte Wissenschaften suchen wir den direkten fachlichen Austausch mit Unternehmen. Dazu bieten wir verschiedene Formen der Zusammenarbeit an. Neben der Möglichkeit der Kooperation in studentischen Projekten ist die direkte, projektbezogene Kooperation auf dem Gebiet Produkt- und Organisationsentwicklung besonders erwünscht. Für das CCPO spielen die Produktentwicklung technischer Produkte und die zugehörigen Prozesse die zentrale Rolle. Mechatronik und Automation sind fast immer unverzichtbarer Teil unserer Produktlösungen. Wir erwarten, dass Unternehmen, die Mitglieder des Clusters sind, verstärkt die Zusammenarbeit mit uns suchen und unsere vorhandenen Kompetenzen nutzen.“

Prof. Dr. B. ArndtProf. Dr. J. KempkesIgnaz-Schön-Str. 1197421 Schweinfurt

0 97 21 / 9 40 - 6 040 97 21 / 9 40 - 6 37

Prof. Dr. roBert greBner

(Präsident)„Intensiver Informations- und Meinungsaus-tausch in Hochschulrat und Wirtschaftsbei-rat sind ideale Voraussetzungen, um die konkreten Anforderungen aus der Wirtschaft an unsere Absolventen zu erörtern und ziel-gerichtet umzusetzen – sie gewährleisten einen hohen Praxisbezug in Lehre und an-gewandter Forschung. Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist damit für die re-gionale Wirtschaft ein attraktiver Partner.“

renden. Als drittgrößte Hochschule für an-gewandte Wissenschaften in Bayern bietet sie mit 32 Diplom-, Bachelor- und Master-studiengängen eine Ausbildung, die den AbsolventenhervorragendeBerufschancenbietet.NebenderVermittlungvonFachwis-sen kommt die FHWS dem Wunsch der UnternehmennachSchlüssel-Qualifikationennach: Sie fördert mit rund 70 ausländischen Hochschulen die internationale Zusammen-arbeitunddenAustauschvonStudierendensowie Dozenten. Darüber hinaus bietet sie eine Vielzahl an Soft-Skill-Kursen an, um die Studierenden optimal auf das Berufsleben vorzubereiten.

Key facts

ansprechpartner:Dr. Simone Heimpel (Forschungsreferentin)Vizepräsident Prof. Dr. Bernhard ArndtProf. Dr. Joachim Kempkes

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mit unseren neu ausgestatteten Mechatronik-Laboren sind wir in der Lage, im Rahmen von Forschungskooperationsprojekten Entwicklungsaufgaben für die Industrie zu über-nehmen – auch über regionale Grenzen hinweg. Forschungsschwerpunkte liegen hier in den Bereichen Elektromechanische Energiewandlung und Leistungselektronik sowie Mechatronische Systeme. Durch unsere Mitgliedschaft im Cluster können wir unser Know-how einem breiten Netzwerk zugänglich machen. In der Themengruppe Adap- tronik bringen wir unsere Expertise bereits gezielt ein.“

Die Hochschule für angewandte wissen-schaften würzburg-schweinfurt (fHws) bietet eine interdisziplinäre zukunfts- und marktorientierte ausbildung, die hervorragende Berufschancen bietet. NebenderLehreistdaszweiteStandbeindie anwendungsorientierte Forschung. Durch Kooperationen mit zahlreichen Part-nern stärkt die FHWS die Region. Der dritte Bereich ist die Weiterbildung: Die Angebote orientieren sich an aktuellen Bedürfnissen des Marktes und dienen der Vertiefung des Fachwissens.

Die FHWS ist eine Hochschule der moder-nen Wissensgesellschaft mit 9.000 Studie-

HS Würzburg-Schweinfurt

Hochschule für angewandte WissenschaftenFachhochschule Würzburg-SchweinfurtDr. S. Heimpel (Forschungsreferentin)Münzstraße 1297070 Würzburg

Tel. 09 31 / 35 11 - 3 76 Fax 09 31 / 35 11 - 3 33 E-Mail: [email protected]: www.fhws.de

Die fHws ist mit ihrem innovativen Know-how und den modernen laborausstat-tungen, mess- und Prüfständen der ideale Partner für Industrie und wirtschaft auf dem gebiet der technologischen ent-wicklung und im rahmen des wissens- und technologietransfers. In Kooperation mitUnternehmenentstehenjedesJahretwa1.000Studien-,ProjektundStudien-abschluss-Arbeiten, die sich mit unterneh-merischer Problematik und technologischer Aufgabenstellung befassen. Auch im Rahmen der Durchführung der studienobligatorischen Praxissemester ist die Hochschule eng mit derIndustrieverbunden.

Page 40: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

78 79

Hermann HamPel

(Geschäftsführer)„Im Jahr 2012 haben wir mehrere F&E- Projekte erfolgreich abgeschlossen oder be-gonnen und bei laufenden Projekten die Zu-sammenarbeit mit unseren Partnern vertieft. Die Akquisition von Partnern und Interessen-ten zur Positionierung der Produkte und Systeme im internationalen Markt stand ebenso im Fokus wie aktive Beiträge zur Standardisierung im Bereich der Powerline-Kommunikation. Mit der Entwicklung eines Gehäuses für Radarsensorik haben wir Elek-tronik und Mechanik für harte Umweltanfor-derungen erfolgreich integriert.“

Die wurzeln der iad gesellschaft für Informatik, automatisierung und Daten-verarbeitung mbH in großhabersdorf liegen in der auftragsentwicklung für mittelstandsunternehmen und Konzerne. ImRahmenderlangjährigenF&E-ArbeitfürKunden aus der Automations- und Kommu-nikationsbranche hat die iAd gezielt eigenes Know-how aufgebaut, um fertigungsge-rechte, optimierte und ökonomische Pro-dukte für Kunden zu entwickeln.

Die iad gmbH ist in vier geschäftsfeldern tätig:• ForschungundEntwicklung• ProjektierungundBeratung• FertigungsvergabeundFinalTest

Key facts

ansprechpartner:Hermann Hampelmitarbeiter: 30umsatz 2012: 5,7 Mio. Euro

zertifikate:• DINENISO9001

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Automatisierung ist seit der Geschäftsgründung 1986 ein Kerngeschäftsfeld der iAd. Wir haben seitdem wertvolle Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt und mit zahlreichen patentierten Innovationen wie der DLC-Technologie zu dessen Fortschritt beigetragen. Der steigende Bedarf des Marktes nach Integration von Mechanik und Elektronik spielt auch für iAd eine immer wichtigere Rolle. Das Cluster M & A habe ich als geeignetes Forum zum Knüpfen von Kontakten kennen gelernt und erhoffe mir die Anbahnung und Auswei-tung neuer Geschäftsbeziehungen sowie das Erschließen neuer Geschäftsfelder, den Auf-bau weiterer Kooperationen und in diesem Zusammenhang auch das Auffinden neuer strategischer Partner.“

• BusinessDevelopmentundVermarktungvonChips,elektronischenKomponentenund Anlagen auf dem Gebiet der Informatik, Automatisierung und Datentechnik

LösungenvoniAdkommenvorzugsweiseinin-dustriellen Anwendungen, im Bereich Facilities (z. B. Gebäudetechnik) und in öffentlichen Versorgungsnetzen(MultiUtility)zumEinsatz.

In der Chip-, Produkt- und Systementwicklung deckt iAd den gesamten Wertschöpfungs-prozess ab. Wir bieten integrierte Komplett-lösungenalsKombinationvonKundenappli-kationen und eigener Kommunikationstech-nik. Strategische Kunden erhalten damit eine vollständigeEntwicklungundwirtschaftlich

äußerstattraktiveProdukte.DasMarktpo-tential schöpft die iAd in enger Zusammen-arbeit mit strategischen Partnern aus, die ihrerseits zu Branchenführern zählen.

Im Bereich Kommunikationstechnologie vertreibtdieiAdschonseitJahrenerfolgreichChip-basierte DLC®-Komplettlösungen (DistributionLineCarrier).UnterVerwendungder „Coded OFDM Modulation“ macht diese Technologie den sicheren Datenaustausch über eigentlich störanfällige Übertragungs-medien wie Stromleitungen möglich. Weiterer Schwerpunkt bei der iAd ist die Integration dieser Technologie in Komponenten aus den Bereichen Sensorik, Aktorik oder Leistungs-elektronik.

iAd

iAd GmbHHermann HampelUnterschlauersbacherHauptstr.1090613 Großhabersdorf

Tel. 0 91 05 / 99 60 - 11Fax 0 91 05 / 99 60 - 19E-Mail: [email protected]: www.iad-de.com

Dr. ulrIcH lettau

(Vorstandsvorsitzender)„Die Automatisierungstechnik von Produkti-onsanlagen ist ein Schlüsselfaktor im interna-tionalen Wettbewerb. Allerdings wird die Komplexität derartiger Systeme durch die Verflechtung von Maschinenbau und softwa-regesteuerter Automatisierungstechnik im-mer größer. Wir helfen mit unseren Systemen das damit einhergehende finanzielle, tech-nische und zeitliche Risiko sowohl für den Anlagenbauer als auch für den Betreiber zu beherrschen. Unsere Kunden kommen tradi-tionell überwiegend aus dem Bereich der metallurgischen Industrie. In den letzten Jah-ren verzeichnen wird erfreulicherweise eine stark wachsende Verbreitung unserer Technik in völlig anderen Branchen. Von der Pack-stoffherstellung bis hin zum modernen An-triebssystem für Fährschiffe, überall wo komplexe Mechatronik mit schnellen und hochpräzisen Sensoren und Aktoren einge-setzt wird ist iba mittlerweile zu finden.“

sowie durch eine zustandsbasierte Instand-haltung Geld zu sparen. Wesentliches Merkmal des iba Systems ist dabei seine Modularität und Skalierbarkeit sowie die ausgeprägteKonnektivitätzuAutomatisie-rungssystemen und Feldbussen.

Ein iba Messwerterfassungssystem kann an fastjedesgängigeAutomatisierungssystemangeschlossen werden. So kann eine durchgängige Erfassung einer Anlage auch bei sehr heterogenen Automatisierungslö-sungen realisiert werden.

DieSystemevonibawerdenbeikomplexenautomatisierten mechatronischen Systemen eingesetzt um, quasi wie bei einem Flug-schreiber, alle wesentlichen Anlagen- und Prozessdaten kontinuierlich aufzuzeichnen. Im Falle einer Störung oder bei Abwei-chungen der Produktqualität können so die UrsachenanalysiertundVerbesserungeneingeleitet werden.

UnsereSystemewerdenseitJahrzehntenmit großem Erfolg eingesetzt um die Verfüg-barkeitvonProduktionsanlagendurchAuf-findenvonmechanischen,elektrischenundsoftwarebedingten Störungen zu erhöhen, die Qualität der Produktion über die Pro-zesskettezuverfolgenundzuoptimieren

Key facts

ansprechpartner:Dr.UlrichLettaumitarbeiter: 69umsatz 2011: 11,2 Mio. Euro

zertifikate:• DINENISO9001:2008• Alleiba-Gerätesindgemäß

CE-Richtlinien geprüft und gekennzeichnet.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„iba ist einer der ganz wenigen Hersteller, die die Technologiekette von der Hardware über die Software bis hin zur Datenbanktech-nologie vollständig beherrschen. Unser Ziel ist es, mit unseren messtechnischen Systemlösungen Transparenz in die Welt der Auto-matisierung und Mechatronik zu bringen. Auf den Cluster Mechatronik & Automation sind wir über viele interessante Vorträge und Firmenpräsentationen aufmerksam geworden. Wir wollen gerne unser Know-how in den Cluster einbringen und haben uns daher für eine Mitgliedschaft entschieden.“

iba

iba AGDr.UlrichLettauKönigswarterstraße 4490762 Fürth

Tel. 09 11 / 9 72 82 - 0 Fax 09 11 / 9 72 82 - 33 E-Mail: [email protected]: www.iba-ag.com

Page 41: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

80 81

IHK Schwaben

IHK SchwabenGeorg MuschikStettenstr. 1+386150 Augsburg

Tel. 08 21 / 31 62 - 4 03Fax 08 21 / 31 62 - 3 42E-Mail: [email protected]: www.schwaben.ihk.de

IMA Ingenieurbüro

IMA Ingenieurbüro A. Abele + Partner GmbHAnton MaierProviantbachstraße3086153 Augsburg

Tel. 08 21 / 56 000 - 0Fax 08 21 / 56 000 - 56E-Mail: [email protected]: www.ima-abele.de

DavID aBele

(Geschäftsführer)„Unsere Unternehmungen und Investitionen der letzten Jahre tragen zu unserem großen Stolz Früchte. Die IMA Ingenieurbüro Anton Abele + Partner GmbH bietet ihren Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen, über die reine Konstruktionsdienstleistung hinaus, hochmoderne Lösungen über die gesamte Wertschöpfungkette hinweg: Von der Ent-wicklung und Konstruktion über die Ferti-gung bis hin zu komplexen, schlüsselfertigen Anlagenprojekten – alles aus einer Hand.“

von a bis z und noch besserUnserTeamausüber100IngenieurenundTechnikernrealisiertmitSachverstand,FleißundHerzjedenAuftrag.UnserPortfolioreicht dabei weit über die reine Konstruktion hinaus. Spezialisten folgender Disziplinen sorgenfürwertvolleErweiterungenunseresLeistungsspektrums:

• Bau-undInbetriebnahme• Anlagen-undProzesssimulation (on- und offline)• Verfahrenstechnik• TechnischeDokumentation• Automatisierung/SPS

Die besondere Kombination aus Erfahrung und moderner Ingenieurskunst macht aus jedemProjekteineherausragendeEntwick-lung.UndSiesindvonAbisZzujederZeitbestens betreut.

UndhandeltessichbeieinemProjektumkleine Vorrichtungen, Halbautomaten oder anspruchsvolleAnlagen,sehenwirunsdurch unsere eigene Fertigung in der Lage, unseren Kunden die komplette Wertschöp-fungskette anbieten zu können!

Die IMA Ingenieurbüro Anton Abele + Part-ner GmbH ist Entwicklungsbüro und Ideen-schmiede für den Maschinen- und Anlagen-bau.UnsereBandbreiteumfasstdenkompletten Wertschöpfungsprozess. Von der ersten Idee bis zum schlüsselfertigen Produkt.

Wir sehen die Herausforderungen unserer KundenheutevoralleminderPlanung,Vernetzung und Koordination komplexer Ar-beitsprozesse. Schon bei der Entwicklung und Konstruktion steuern wir auch Ihr Pro-jektmitBlickfürsDetail,KostenbewusstseinundeinergroßenPortionKreativität.

ProjektvielfaltmachtunsereKompetenzaus. Hierfür bedarf es stets neuer span-nenderKundenprojekte,diewirmitEnga-gement und Mut angehen.

Technisch-wirtschaftliches Entwickeln, Ge-staltenundmethodischesKonstruierenvonMaschinen und Anlagen, das sind unsere Kernkompetenzen. Da kommen wir her, das ist unsere Tradition seit 1973. Heute ist die IMA ein hochmoderner Ingenieurdienstlei-ster und Anlagenbauer.

Key facts

ansprechpartner:Anton Maiermitarbeiter: 132umsatz 2012: 8 Mio. Euro

zertifikate:• DINENISO9001(QZV)

Die Industrie- und Handelskammer Schwa-benistdieSelbstverwaltungskörperschaftder gewerblichen Wirtschaft im Regierungs-bezirkSchwaben.Rund128.000Unter-nehmen aus Industrie, Handel und Dienst-leistungen sind Mitglieder der Industrie- und Handelskammer.

Die IHK hat ihren Sitz in Augsburg. Sie unterhält darüber hinaus acht Regionalge-schäftsstelleninSchwaben,diedenServicederKammerfürdieUnternehmenvorOrtgewährleisten.

Die IHK schwaben nimmt hoheitliche aufgaben wahr, wie die ausbildungsbe-treuung, das berufliche Prüfungswesen oder die berufsbegleitende weiterbil-dung. Daneben stützt sich die arbeit der IHK auf drei säulen:

1.SievertrittdieInteressenderMitglieds-unternehmen gegenüber Politik, Städten und Kommunen.

2.SiebietetumfangreicheServicesundDienstleistungen an.

3. Sie setzt sich für die Förderung der Wirtschaftaktivein.

Key facts

ansprechpartner: Georg Muschik

DasGeschäftsfeld„InnovationundUmwelt“fördertdieInnovationskraftderUnterneh-men durch Markttransparenz sowie durch BeschleunigungvonEntwicklungs-undVermarktungsprozessen. Insbesondere werden dabei die Schwerpunktthemen Mechatronik/Mikrosystemtechnik sowie Umwelt-undMaterialwissenschaftenbearbeitet.

Die IHK ist Mittler zwischen Industrie und Wissenschaft, stellt Kontakte zu Hochschu-lenundUniversitätenher, fördert den Technologietransfer und hilft bei derUmsetzungvonHigh-Tech-Projekten.

Ein Alleinstellungsmerkmal Schwabens ist die durchgängige Ausbildung im Bereich MechatronikvomMechatronik-Facharbeiterüber Industriemeister und Techniker bis hin zum Mechatronik-Ingenieur. Hierzu bietet die IHK Schwaben gemeinsam mit ihren BildungspartnernjeweilspassendeFortbil-dungs-Seminare und Lehrgänge sowie interdisziplinäreQualifikationenan.

alexanDer gunDlIng

(Leiter Geschäftsfeld Innovation und Umwelt)„Die IHK Schwaben hat ihre Produktions-netzwerke erfolgreich weiterentwickelt. Im Zuge der Entwicklung des AUGSBURG Innovationsparks (gemeinsam mit der Stadt Augsburg und der Handwerkskammer für Schwaben) rücken die vier Fachbereiche Faserverbundtechnologie, Mechatronik, Software- und Umwelttechnik näher zusam-men, um an den gemeinsamen Schnittstellen neue Lösungen zu entwickeln. Ziel ist, mit weniger Ressourcen mehr Wertschöpfung zu ermöglichen. So soll auch das von uns initiierte Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungs-technologie (ZLV) Mehrwert entlang der ge-samten Wertschöpfungskette Lebensmittel – Verpackung – Verpackungsmaschine – Ver-packungsprozess – Distribution – Handel schaffen.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronik ist eines unserer Schwer-punktthemen und eine Kernkompetenz der IHK im Wirtschaftsraum Augsburg. Den Cluster Mechatronik & Automa-tion mit seinem überregionalen Netz-werk schätzen wir als Brückenbauer zwischen lokalen Initiativen.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Automation von Fertigungsprozes-sen ist eines der wichtigsten Aufgaben-felder in unserem Unternehmen. Der Schulterschluss zwischen der mecha-nischen und der elektrischen Konstruk-tion ist hierbei unabdingbar. Um das Wissen aus Forschung und Industrie insbesondere bei der Entwicklung neu-er Automatisierungstechniken mög-lichst effektiv zusammen zu führen, sind wir Mitglied im Cluster Mechatronik und Automation.“

Page 42: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

82 83

imu augsburg

imuaugsburgGmbH&Co.KGThomas StraußGratzmüllerstr. 386150 Augsburg

Tel. 08 21 / 3 43 66 - 0Fax 08 21 / 3 43 66 - 39E-Mail: [email protected]: www.imu-augsburg.de

imatech

imatech GmbHMagdalena SzarekHauptstr. 2194550Niederwinkling

Tel. 0 99 62 / 2 00 - 13Fax 0 96 62 / 2 00 - 28 16E-Mail: [email protected]: www.imatech.de

Dr. Hans scHultes

(Geschäftsführer)„Unser Anspruch ist es, einen entschei-denden Beitrag dafür zu leisten, dass füh-rende Unternehmen in der Produktion und Logistik der Region wachsen und langfristig erfolgreich sind. Wir sehen die Mechatronik-kompetenz als guten Beitrag zur Schaffung von profitablem und nachhaltigen Wachs-tum unserer Klienten in der Beratung von In-novation und Technologie.“

KundenauchbeiderErschließungvon PotenzialenfürdeneffizientenEinsatzvonRohstoffenundMaterialien.UnsereBeratersindvonderdeutschenMaterialeffizienz-agentur demea registriert bzw. autorisiert.JenachAnforderungbietetimatechvonderAnalysebiszurUmsetzungallesauseinerHand.MitinnovativenAnalysemethodenistimatechinderLage,auchverdeckteVer-schwendungenzuidentifizieren.UnterdemLeitsatz „Aus der Praxis für die Praxis“ er-stellen unsere industrieerfahrenen und hoch-motiviertenMitarbeiternachhaltigeundwert-steigernde Lösungen. Verschwendung dauer-haft zu eliminieren heißt für uns, es nicht bei gelegentlichen Sofortmaßnahmen zu belas-sen, sondern einen kontinuierlichen Verbes-serungsprozess bei unseren Kunden zu etablieren. Prozesse in der Produktion und Logistik werden deshalb laufend überprüft,

imatech steht für Innovation,management und technologie. Wir bieten unseren Kunden eine ganzheitliche und maßgeschneiderte Prozessberatung zur Entwicklung und Im-plementierungeffizienterbetrieblicherAb-läufe in den Bereichen Produktion, Montage und Logistik. Seit dem Jahr 2010 unter-stütztdieimatechinNiederwinklingihre

Key facts

ansprechpartner:Magdalena Szarekmitarbeiter: 4 spezialisten: 8zertifikate:• REFA,Prozessoptimierungmit Wertstromdesign, demea Autorisierung

Die imu augsburg gmbH & co. Kg entwickelt und verbreitet innovative managementansätze. Die wichtigste Methode ist dabei das in Kooperation mit derUniversitätAugsburgentwickelteundseit Jahren erfolgreich in der Praxis ange-wandteInnovations-Coaching.

Innovations-CoachingnachderAugsburgerSchule geht in seiner Wirkung weit über klassische Ansätze wie Change Manage-ment, Prozessoptimierung oder Organisati-onsentwicklunghinaus.NichteineinmaligerVeränderungsschritt steht im Fokus, son-dernUnternehmenwerdenbeieinemmehr-stufigendauerhaftenKompetenzaufbaube-gleitet.DieUnternehmenentwickelnhierbeidie Fähigkeit, auch in einem sich schnell veränderndenundanspruchsvollenUmfeldzu agieren, Handlungsspielräume auszu-bauen und eigene Vorstellungen erfolgreich umzusetzen.

Der Kompetenzaufbau setzt immer an ak-tuellen, konkreten Problemen und Heraus-forderungen an. Er zeigt auf, wie diese er-folgreich angegangen werden können und befähigtgleichzeitigdieBeteiligten,ver-gleichbare Situationen künftig selbständig zu meistern.

Key facts

ansprechpartner: Thomas Straußmitarbeiter: 12

NebenderoptimalenAusgestaltungvonGeschäftsprozessen, Organisationsstruk-turen und IT-Systemen rücken dabei zu-nehmend persönliche und soziale Faktoren wie Kommunikations- und Kooperationsfä-higkeit in den Vordergrund. Führungskräfte und Beschäftigte aus unterschiedlichen Abteilungen und Fachdisziplinen müssen häufigerstlernen,sichmitihrenunter-schiedlichen Denkweisen, Begriffswelten, ErfahrungenundMethodensozuverstän-digen,dasssievondenjeweilsanderenBe-teiligtenauchverstandenwerden.Gelingtdiesnicht,verlaufenstrukturelleÄnderungs-versucheoftimSande.ErstwenndieBetei-ligten die Kompetenz entwickeln, schnell, effizientundeffektivgemeinsameLösungenzuerarbeiten,vollziehtsichVeränderungimUnternehmen.

tHomas strauss

(Gesellschafter)„imu augsburg sieht sich als Partner für organisationalen Mechatronikkompetenz-aufbau. Deshalb engagieren wir uns im Cluster Mechatronik & Automation auch bei Aufbau und Begleitung des Arbeitskreises mechatronische Betriebsorganisation be-ziehungsweise beim Aufbau organisationaler Mechatronikkompetenz.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Angesichts knapper werdender Ressourcen und steigender Rohstoff- und Energiepreise sind effiziente mechatronische Systeme für die Gestaltung leistungsfähiger Produktions- und Logistiksysteme ein wichtiger Baustein. Sie werden aber auch für die effiziente Nutzung eingesetzter Materialien und Ressourcen eine zentrale Rolle spielen. Der Cluster Mechatronik & Automation bietet mit seinen Foren, Clustertreffs und Workshops gerade für mittelständische Betriebe eine hervorragende Plattform, um Kontakte zu knüpfen. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen wie auch mit Dienstleistern, Hochschulen und Forschungsinstituten bringt uns Prozess-Know-how und stärkt damit unsere Wettbewerbsfähigkeit.“

hinterfragt und den aktuellen Gegeben-heiten angepasst. Dazu setzen wir neben denkonventionellenMethodenausdem Lean-Managementauchwirkungsvolle digitale Werkzeuge ein. Ob simulationsge-stützte Wertstromanalyse, dynamische Materialflusssimulation in 2D und 3D oder Auftragsfeinplanungssysteme – durch den EinsatzmodernsterTechnikenundeffizienterMittel werden aus Ideen messbare Resultate, ausExperten-Know-howindividuellerNutzen.UnternehmenallerGrößenundBranchenpro-fitierenseitzehnJahrenvomumfangreichenDienstleistungsangebotunddenqualitativhochwertigenProduktenvonimatech.

imatech steht für die Fabrik mit Zukunft. Zu unseren Kunden zählen kleinere mittelstän-dische Fertigungsunternehmen genauso wie internationale Großkonzerne.

Page 43: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

84 85

ISSE, Universität Augsburg

InstitutfürSoftware&SystemsEngineeringUniversitätAugsburgProf. Dr. Wolfgang ReifUniversitätsstr.6a86159 Augsburg

Tel. 08 21 / 5 98 - 21 74Fax 08 21 / 5 98 - 21 75E-Mail: [email protected]: www.isse.de

Prof. Dr. wolfgang reIf

(Institutsleiter)„Software ist zunehmend der Stoff aus dem Innovationen gemacht werden. Daher ist es für den Standort Deutschland wichtig, in die Ausbildung von Fachkräften und die interna-tionale Spitzenforschung im Bereich der softwaregetriebenen Mechatronik zu inve-stieren. Beides wird in unserem Institut auf hervorragende Weise abgedeckt.“

Als Grundlage für die Forschung im Bereich der softwaregetriebenen Robotik dienen mehrere Roboterlabore mit modernsterHardwareundSoftware(z.B.KUKALeichtbauroboter).

Key facts

ansprechpartner: Prof. Dr. Wolfgang Reifmitarbeiter: 85

DasInstitutfürSoftware&SystemsEngi-neering(ISSE)anderUniversitätAugsburgforscht und entwickelt in den Bereichen Business-IT, Embedded Software, Soft-warequalität und Computersicherheit und bietetindiesenBereichenverschiedeneDienstleistungen sowohl für die Industrie als auch die Wissenschaft. Zudem ist das Insti-tuthervorragendnationalundinternationalvernetztundkoordiniertdenElitestudien-gang „Software Engineering“ im Elitenetz-werkBayerngemeinsammitderTUMün-chenundderLMUMünchen.

Die Kernkompetenzen des Isse sind:• Business-IT• EmbeddedSoftware• SelbstorganisierendeSysteme• SoftwaregetriebeneMechatronikund

Robotik• SichereSysteme• AutomatisierungderVerarbeitungvon CFK-Textilien für den Leichtbau

Eine besondere Kompetenz ist die Entwick-lungvonSoftware-Innovationengemeinsammit Industriepartnern (z.B. im Maschinen-bau, in der Mechatronik, Robotik und der ProduktionvonFaserverbundstoffen).Ne-benderEntwicklungsunterstützungvonmechatronischen Systemen sowie der

Modllierung neuartiger Automatisierungslö-sungen bietet das ISSE Software-Entwick-lungfürinnovativeRobotersysteme.Darü-ber hinaus forscht das ISSE auch im Bereich des dezentralen Energiemanagements.

NebenderDurchführunggemeinsamerFor-schungsprojektebietetdasInstitutSchu-lungen zu Softwareentwurf und -entwick-lung. Das ISSE berät außerdem bei der Einführung neuer Softwaretechnologien (In-novationsmanagement)understelltAnaly-sen zur Softwarequalität.

Prof. Dr. Wolfgang Reif

infoteam

infoteam Software AGKarl-Heinz John / Michael SperberAm Bauhof 991088 Bubenreuth

Tel. 0 91 31 / 78 00 0Fax 0 91 31 / 78 00 50E-Mail: [email protected]: www.infoteam.de

care MR als bislang einziges Softwarehaus zum Lieferanten des Jahres gekürt. DieinfoteamSoftwareAGistderzuverläs-sigeDienstleisterfürintuitiveBedienkon-zepte nach den neuesten Technologien. Strukturierte Prozesse für Softwareentwick-lungund-test,ValidierungundVerifizie-rung, insbesondere auch im sicherheitskri-tischenundnormativreguliertenUmfeldkomplettieren das Portfolio.

DasUnternehmenbeschäftigtamStamm-sitz in Bubenreuth bei Erlangen, in Dort-mund, Stäfa am Zürichsee (Schweiz) und in Peking (China) aktuell 170 Mitarbeiter. Die infoteamSoftwareAGistzertifiziertgemäßISO 9001 und ISO 13485 und entwickelt si-cherheitsgerichtete Software nach einem zertifiziertenEntwicklungsprozessgemäßIEC 61508.

aktuellsten Technologien sowie Best Prac-tices und gewährleisten die nahtlose Inte-gration in die Wertschöpfungskette der Kunden.

In der Industrie stehen automatisierte Pro-zesse im Vordergrund: eingebettete Syste-me und Engineering Tools für Steuerungen, Antriebe,Komponenten,interaktiveSyste-me, Maschinen und Anlagen. Im Bereich life science steuern infoteam Softwarelö-sungen z.B. Röntgenroboter großer Kliniken oder Pipettiergeräte für internationale For-schungsinstitute und Pharmaunternehmen. Für bildgebende Verfahren im Bereich Healthcare,derComputertomografie(CT)undMagnetresonanztomografie(MR),ent-wickeltdieinfoteamSoftwareAGseitvielenJahrenApplikationen,TestverfahrenundTools zur Qualitätssicherung. In 2007 und 2010wurdeinfoteamvonSiemensHealth-

Key facts

ansprechpartner:Karl-Heinz JohnMichael Sperbermitarbeiter: 170umsatz 2012: 13,5 Mio. Euro

zertifikate:• DINENISO9001• DINENISO13485

Karl-HeInz JoHn

(CEO infoteam Software AG, Beirat Cluster M&A)„Für die infoteam Software AG war das Jahr 2012 von Wachstum, Expansion und struktu-rellen Veränderungen geprägt. Ein wichtiger Meilenstein war die erfolgreiche Zertifizierung unseres infoteam Functional Safety Manage-ment Prozesses (iFSM) durch den TÜV SÜD nach IEC 61508:2010. Hier konnten wir unser Produktangebot um ein nach IEC 61508 zerti-fiziertes Programmiersystem auf Basis IEC 61131 erweitern. In 2012 eröffneten wir unse-re Niederlassung in Dortmund und sind un-seren Kunden aus der Automatisierung in NRW nun näher. Für viele spannende Projekte suchen wir weiter für alle Standorte qualifi-zierte Persönlichkeiten. Gute Netzwerkarbeit im Cluster Mechatronik & Automation oder dem Regionalverbund Automation Valley Nordbayern bringt oft die richtigen Synergien und Partner zusammen: Prädikat sehr wert-voll!“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Als Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation profitieren wir von der idealen Vernetzung von Unternehmen und Know-how. Der „Automation Day“ ist dafür ein erfolgreiches Beispiel: dieses Branchenevent wird jährlich in Kooperation mit dem ASQF e.V. und dem Cluster durchgeführt, unter fachlicher Leitung von Michael Sperber, Vorstand der infoteam Software AG. Darüber hinaus engagiert sich Karl-Heinz John, CEO der infoteam Software AG, seit vielen Jahren maßgeblich im Beirat des Clusters. Das Unternehmen schätzt vor allem auch die Zusammenarbeit mit dem Cluster bei Messebeteiligungen wie der Akademika.“

Die infoteam Software AG entwickelt seit 1983 Softwarelösungen und -systeme. Der internationale Kundenstamm umfasst die führendenHerstellervonIndustriesteue-rungen, Medizingeräten und Laborautoma-tion. Die Prozesse und das infoteam Kolla-borationsmodell basieren stets auf den

Page 44: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

86 87

Prof. Dr. Hans raucH

(Geschäftsführer)„Der mechatronische Ansatz ermöglicht es uns, die Komplexität der zu entwickelnden Systeme zu beherrschen, die immer kürzer werdenden Entwicklungszeiten einzuhalten und dabei das Entwicklungsrisiko zu mini-mieren. Interdisziplinäres Denken, der Ein-satz von durchgängigen, computergestütz-ten Werkzeugen sowie eine aussagekräftige Qualitätssicherung durch Simulation und Test erlauben die Entwicklung, die Ferti-gung, den Betrieb, die Instandhaltung und die Entsorgung von immer komplexer wer-denden Systemen mit zusätzlichen, neuen Funktionen, die unser Leben einfacher, kom-fortabler sowie sicherer machen und dabei unsere Umwelt bestmöglich schonen.“

iSyst

iSyst Intelligente Systeme GmbHProf. Dr. Hans RauchNordostpark9190411Nürnberg

Tel. 09 11 / 3 76 65 - 00 2Fax 09 11 / 3 76 65 - 09 9E-Mail: [email protected]: www.isyst.de

ITQ

ITQ GmbHDr. Rainer StetterParkring 485748 Garching b. München

Tel. 0 89 / 32 19 81 - 70Fax 0 89 / 32 19 81 - 89E-Mail: [email protected]: www.itq.de

Dr. raIner stetter

(Geschäftsführer)„Optimierung der Energieeffizienz ist bei vielen Unternehmen bzw. bei unseren Kunden ein sehr präsentes Thema.Disziplinübergreifend neue Maschinen zuentwickeln, die nicht nur die konstruktions-oder produktionsorientierten Belange,sondern auch die energetischen Aspektevon Anfang an berücksichtigen, ist eine dergroßen neuen Herausforderungen. Ausdiesem Grund haben wir gemeinsam mit Hochschulen und Unternehmen ein Forschungsprojekt zum Thema ,Entwicklungselbst überwachender energieoptimierterMontagesysteme‘ initiiert.“

Key facts

ansprechpartner: Dr. Rainer Stetter

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronische Projekte mit hohem Softwareanteil zu beherrschen, ist eine der größten Herausforderung im Maschinenbau. Dazu be-darf es einer anderen Denkweise und einer anderen Art des sozialen Miteinanders der einzelnen Disziplinen. Der Aufwand, diese Hürden zu meistern, lohnt sich. Das Engagement in Industrieverbänden und Fachvereinen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. Im Cluster sehen wir eine ideale Plattform, um den mechatronischen Gedanken voranzubringen. Sehr am Herzen liegt uns auch das Thema Aus-bildung. Und wir begrüßen Schülerwettbewerbe wie „Lego League“, die bereits im Schulalter die Begeisterung für Technik wecken.“

wareFactoryGmbH.DieSchwesterfirmaSoftware Factory bietet parallel zur Beratung auchdieRealisierungvonSoftware-Projek-teninderindustriellenInformationsverarbei-tung unter anderem auf den Gebieten CAD, Datenbanken und Fabrikkommunikation an. ZurzeitisteinTeamvon55hochqualifiziertenSpezialisten aus den Bereichen Maschinen-bau, Elektrotechnik und Informatik bei der ITQ und Software Factory beschäftigt.

Die 1998 gegründete ITQ GmbH in Garching bei München ist ein unabhängiges Dienst-leistungsunternehmen für den Maschinen- und Anlagenbau, das sich auf interdiszipli-näre Problemlösungen rund um das Thema Mechatronik spezialisiert hat.

DasUnternehmenberätundunterstütztwährend aller Phasen der Software-Entwick-lung,vonAnalyseundDesignüberImplemen-tierung und Test bis zur Inbetriebnahme. So können Abläufe und Strukturen dem techno-logischen Wandel angepasst werden, Krisenfälle gemeistert und systematische und strukturierte Vorgehensweisen für die Software-Entwicklung etabliert werden.

EinbesonderesAnliegenliegtinderver-zahnten Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen Mechanik, Elektronik und Soft-

wareentwicklung. Aus diesem Grund arbei-tetITQintensivmitVerbändenwieClusterMechatronik&Automation,VDMA,ASQF,Kompetenznetzwerk Mechatronik BW und Packaging Valley zusammen und beteiligt sich an nationalen und internationalen For-schungsprojekten.GemeinsammitUniver-sitätenentwickeltdasUnternehmenanfor-derungsgerechte und zukunftsweisende Ausbildungskonzepte und fördert den aka-demischenNachwuchsinpraxisorientiertenStudienprojekten.ITQbetreutTeamseme-sterarbeiten, in denen die Studenten unter-schiedlicher Fachrichtungen bereits im StudiummitderLösungvontechnisch herausfordernden Aufgabenstellungen konfrontiert werden.

Dr. Rainer Stetter ist Inhaber und Ge-schäftsführer der ITQ GmbH und der Soft-

TestsystemiSyTester:WirtesteninderUmgebung,dieSiegewohntsind.

Key facts

ansprechpartner:Prof. Dr.-Ing. Hans Rauchmitarbeiter: 62umsatz 2012: 6 Mio. Euro

zertifikate:• DINENISO9001:2008

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Erprobte Partnerschaften können Synergien erzeugen. Sie erlauben es, höhere unternehmerische Ziele anzuvisieren und gemeinsam zu realisieren. Partnerschaftlicher Umgang miteinander und gegenseitiges Vertrauen sind die Basis für diese Win-Win-Situationen. Die Fa. iSyst pflegt traditionsgemäß sehr gute Kontakte zu Forschungseinrichtungen bzw. zur Industrie und engagiert sich in verschie-denen Netzwerken wie z.B. dem Cluster MA, dem Automation Valley Nordbayern und dem Verein Embedded4You.“

Die isyst Intelligente systeme gmbH in nürnberg beschäftigt sich mit entwick-lung, Qualifikation und test von Hard- und software. Schwerpunkte liegen beim Virtual Engineering, bei Modellierung, Sti-mulierung und Simulation, beim Rapid Pro-totyping, der Echtzeitsimulation bezie-hungsweise dem Hardware In The Loop-

Test,dervirtuellenMesstechnikundbeivir-tuellen Lasten. Ein neuer Forschungs-schwerpunkt liegt bei Entwicklung und beim TestvondrahtloserKommunikationunddrahtlos rückgekoppelten Systemen mit Echtzeit-Anspruch.

iSyst bietet den gesamten Testprozess aus einerHand–vonderSpezifikation,vomRequirements-Engineering über Planung und Durchführung bis hin zum Berichtswe-sen.DieQualifikations-Testsystemewerdensoentwickelt,dasssievondererstenDesignverifikationbiszurProzessverifikationeingesetztwerdenkönnen.NebendemAufbau dieser Testsysteme ist unser Haupt-arbeitsgebiet die Dienstleistung rund um den Softwaretest. iSyst unterstützt bei Spe-zifikation,ImplementierungundDurchfüh-rung automatisierter Steuergerätetests, ein-schließlich Requirements Engineering und

Testmanagement sowie bei Design for TestabilityundDesignbySpecification.

Die Testsysteme und die Dienstleistung durchzertifizierteTesterbzw.TestmanagerfindennationalundinternationalEinsatzinden Bereichen Automobil-, Medizin, Auto-matisierungs- und Antriebstechnik sowie Elektromobilität.

Wir entwickeln elektronische Lasten, d.h. Lastnachbildungen, mit Rückgewinnung vonEnergiezurVerringerungderVerlustlei-stungbeimTest.WirbietenUnterstützungbeiderEntwicklungvonSchaltungenfürstark strahlenbelastete Einsätze durch eige-ne IP-Cores mit Redundanz und direkter Messung des Alterungszustands des Halb-leiters. Ein weiterer IP-Core unterstützt beim ErsatzvonabgekündigtenkomplexenHalb-leiterschaltungen durch FPGAs.

Page 45: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

88 89

Prof. Dr.-Ing. guntHer reInHart

(Institutsleiter)„Im Jahr 2012 haben wir am iwb eine Reihe interessanter Projekte im Bereich Automati-sierung gestartet. Die Integration Cyber-Phy-sischer Systeme im Produktionsumfeld (u.a. Plug & Produce bei Handhabungseinrich-tungen) sowie die integrierte modellbasierte Entwicklung mechatronischer Systeme im Maschinen- und Anlagenbau sind nur zwei Beispiele. Ein weiteres Highlight war der ge-meinsame Messeauftritt mit dem Cluster Mechatronik & Automation auf der Automati-ca in München. Einem interessierten Fach-publikum konnten wir dort aktuelle For-schungsergebnisse und beeindruckende Demonstratoren präsentieren.“

iwb

TechnischeUniversitätMünchenInstitut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb)Prof. Dr.-Ing. Gunther ReinhartProf. Dr.-Ing. Michael F. ZähBoltzmannstr. 1585748 Garching

Tel. 0 89 / 2 89 - 1 55 00Fax 0 89 / 2 89 - 1 55 55E-Mail: [email protected]: www.iwb.tum.de

KIMO

KIMO Industrie-Elektronik GmbHDr. Frank O. HakeAm Weichselgarten 1991058 Erlangen

Tel. 0 91 31 / 60 69 - 0Fax 0 91 31 / 60 69 - 35E-Mail: [email protected]: www.kimo.de

Dr. franK o. HaKe

(Geschäftsführer)„Optimale Lösungen im Bereich der An-triebstechnik sind nur mit einem ganzheit-lichen, mechatronischen Ansatz möglich. Unser Ziel ist es, diesen Ansatz gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern weiter auszubauen. Der Cluster bietet dafür eine ideale Plattform. Die Veranstaltungen sind in Bezug auf Themen und Ablauf sehr gut or-ganisiert und das Cluster-Management un-terstützt das Netzwerk hervorragend.“

Die KIMO Industrie-Elektronik GmbH ent-wickelt,produziertundvertreibtLösungender elektrischen Antriebstechnik und Leis-tungselektronik.DasmittelständischeUn-ternehmen mit Sitz in Erlangen bietet so-wohl Standardlösungen für industrielle Anwendungen als auch besondere OEM-Lösungen für Maschinen- und Anlagen-bauer.

„Unsisteswichtig,KundenjederGrößeund Branche praxisgerechte Lösungen für eineeffizienteUmwandlungelektrischerEn-ergie zu bieten. Das A und O dafür ist das Anwendungswissen unserer Mitarbeiter“, so Geschäftsführer Dr.-Ing. Frank Oswald Hake. „Über 40 Prozent unserer Angestell-ten sind Techniker und Ingenieure mit lang-jährigerPraxiserfahrung.Soentsteheneffizi-ente, maßgeschneiderte Lösungen“, so Dr. Hake weiter.

Das Leistungsspektrum umfasst (rückspei-sefähige) Frequenzumrichter, Sanftanlauf- und Sanftauslauf-Geräte, Bremsgeräte, Spannungssteller, Brems-Chopper und Gleichstrom-Regelgeräte. Mit der flexiblen ProduktionvonPrototypen,überKlein-bisGroßserienundderQualitätnachDINENISO 9001 und KTA 1401 hat sich KIMO im In-sowieimAuslandeinenNamenge-

macht.NebenVertriebspartnerninEng-land, Holland, Österreich und der Schweiz entstand 2010 eine Vertriebsniederlassung in Bengaluru in Südindien.

Der Auslandsanteil am Gesamtumsatz er-reichte 2012 44 Prozent.

Die Produkte bewähren sich in unter-schiedlichsten Bereichen und Anwendun-gen; beispielsweise in Geräten der Holzbe-arbeitung, Zentrifugen oder Wickelantrie-ben,Postverteilzentren,Tunnelbelüftungen,Kran- und Hebezeugen, Bohrinseln, kleinen Wind- und Wasserkraftanlagen sowie in der Galvanotechnik.

Key facts

ansprechpartner: Dr. Frank O. Hakemitarbeiter: 20

zertifikate:• DINENISO9001:2008• KTA1401/IAEA50-C-Q

LernfabrikfürEnergieproduktivität(LEP)-Preisträgerdes Wettbewerbs „Deutschland - Land der Ideen 2012“

Remote-LaserstrahltrennenvonCFKimRahmendesProjektsELite

Stapelbildung mittels Z-Falten mit Einzelelektroden am iwb(Quelle:A.HeddergotttTUM)

Key facts

ansprechpartner:Prof. Dr.-Ing. Gunther ReinhartProf. Dr.-Ing. Michael F. Zähmitarbeiter: 106umsatz 2012: 10 Mio. Euro

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronik und Automation sind zwei Forschungsschwerpunkte des Instituts, die wir schon in vielen bilateralen Projekten mit unseren Industriepartnern in der Praxis umgesetzt haben. Der Cluster M&A ist eine hervorragende Plattform, um den Wis-sensaustausch insbesondere zwischen Hochschulen und Industrieunternehmen zu fördern. Aus der Zusammenarbeit mit dem Cluster sind bereits zahlreiche Projekte zur Entwicklung von innovativen Produkten, der Verbesserung bestehender Anlagen und der Optimierung von Abläufen und Prozessen entstanden.“

Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Tech-nischenUniversitätMünchenisteinesdergroßen produktionstechnischen Institute in Deutschland. Die Forschungsinhalte und Themenschwerpunkte des iwb liegen in den Bereichen Fertigungstechnik, Werkzeugma-schinen, Montagetechnik und Robotik, Au-tomation, Füge- und Trenntechnik sowie auf dem Gebiet Produktionsmanagement und Logistik. Hier arbeiten die Mitarbeiter des iwb in Forschung, Lehre und Industrie-transfer.

Die fertigungstechnik des iwb Anwender-zentrumAugsburgunterstütztUnterneh-men bei der Bewältigung heutiger und zu-künftiger Herausforderungen im Bereich spanendalsauchadditivarbeitendenTech-nologiensowiebeiderHerstellungvonLeichtbaustrukturen. Interdisziplinäre Ent-

wicklung, Konstruktion und Optimierung vonProduktionsanlagensowiedieDarstel-lungundUmsetzungdafürgeeigneterme-thodischer Vorgehensweisen stehen in der Themengruppe werkzeugmaschinen im Vordergrund. Die Themengruppe montage-technik und robotik befasst sich mit Pro-blemstellungen der Montageplanung und -organisation, der Zuführ- und Handha-bungstechnik, der Montageautomatisierung sowiedemQualitätsmanagement.NebenMethoden für die Entwicklung und Simulati-onvonMaschinenundAnlagensowiedieProgrammierungundInbetriebnahmevonRobotiksystemen werden hier auch Ansätze zuraufwandsarmenRekonfigurationvonProduktionsanlagen erarbeitet. Die The-mengruppe automation beschäftigt sich

mit dem IT-gestützten Planen und Steuern vonProduktionsressourcenund-abläufen.ImFokusstehenhierbeidieErarbeitungvonMethoden und Werkzeuge für die Entwick-lung, die Simulation und die Inbetriebnahme vonMaschinenundAnlagenwieauchzuradaptivenAbwicklungvonProduktionsauf-trägen. Arbeitsschwerpunkte der füge- und trenntechnikliegeninderUntersu-chung und weiteren Erforschung einer repräsentativenBandbreiteanFügeverfah-ren. Im Bereich Produktionsmanagement und logistikwerdenProjektemitdemZielderErhöhungvonEffektivitätundEffizienzaufstrategischer,taktischerundoperativerEbene zu produktionstechnischen Frage-stellungen bearbeitet.

Page 46: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

90 91

KUKA AG

Zugspitzstr. 14086165 Augsburg

Tel. 08 21 / 7 97 - 40 00Fax 08 21 / 7 97 - 40 40E-Mail: [email protected]: www.kuka.com

Dr. e.H. BernD lIePert

(CTO)„Im Jahr 2012 hat KUKA mit dem Agilus eine neue Kleinroboterserie eingeführt, die KUKA den Zugang zu weiteren Automatisie-rungsmärkten erschließen soll. Die Resonanz seit der Vorstellung auf der Automatica war überwältigend. Parallel wurde intensiv an den Zukunftsthemen weiter entwickelt. Neue, innovative Robotikanwendungen in den Bereichen mobile Robotik sowie Mensch-Roboter-Kollaboration und somit dem direkten Kontakt zwischen Mensch und Roboter sind nun zum Greifen nah.“

Dr. Helmut scHwarz

(Leiter Werk Rosenheim)„Das Ziel der Mechatronik, die Mechanik, Elektronik und Informatik miteinander zu verschmelzen, hat sich in unserer Branche optimal bewährt. Durch das Zusammenspiel dieser Elemente erreichen wir die bestmög-liche Verfügbarkeit unserer Maschinen und der von uns installierten komplexen Abfüll- und Verpackungsanlagen. Der Cluster ist für uns eine hervorragende Plattform zum Erfahrungsaustausch. So können wir unsere Erkenntnisse erweitern oder sogar modifi-zieren, entsprechend dem Best-Practice- Prinzip.“

Krones

Krones AGHerbert Obermüller (Bereichsleiter Montage)Böhmerwaldstr. 593073NeutraublingTel. 0 94 01 / 709 1 2934

E-Mail: [email protected]: www.krones.com

Key facts

ansprechpartner: Dr.-Ing. Thomas Bongardtmitarbeiter: 7.264umsatz 2012: 1,74 Mrd. Euro

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„1996 hat KUKA die erste PC-basierte Steuerung für Industrieroboter auf den Markt gebracht. Damit brach das Zeitalter der Mecha-tronik bei uns an. Und obgleich es ein junges Fachgebiet mit einem hohen Innovationsgrad ist, sind mechatronische Produkte heute fester Bestandteil in unserem Alltag geworden. Auch die Robotik hat sich hier weiterentwickelt. Dank neuester Greifer-, Sensor- und Sicherheitstechnik sind Roboter in allen möglichen Branchen einsetzbar und lösen vielfältige Aufgaben. Bei KUKA arbeiten wir täglich daran, technologisch immer anspruchsvollere Anwendungen zu realisieren. Wir haben uns der Innovation und dem Fortschritt ver-schrieben. Sie sind die Basis für den Erfolg unseres Unternehmens.“

Im Jahr 2012 hat KuKa robotics erneut ein rekordergebnis erzielt.

DerEinsatzvonIndustrieroboternhatindenvergangenenJahrenstetigzugenommen.FürKUKAKundenistAutomatisierung„MadebyKUKA“derentscheidendeSchlüsselzuhöhererProduktivitätundmehr Wirtschaftlichkeit. Sie fördert die Pro-duktqualität,reduziertkostenintensivenMa-terialeinsatzundvermindertdenEinsatzknapper Energieressourcen. Der Roboter ersetztdenbisnochvorzehnJahrenüb-lichen, starren und teuren Sondermaschi-nenbau durch hochflexible Automatisierungs-möglichkeiten.

Einst wurden die Industrieroboter für die Automobilbranche entwickelt und in der

Großserienfertigung eingesetzt. Durch die konsequenteWeiterentwicklungvonRobo-ter-undSteuerungstechnikhabenKUKARoboterheuteauchinvielenanderenBran-chenjenseitsderAutomobilindustrieEinzuggehalten.HierzielendieEntwicklungenvorallem auf Einsatzmöglichkeiten in neuen Märkten ab – insbesondere in den Be-reichenLebensmittel,Kunststoff,Metallver-arbeitung, Gießerei, Elektronik, Medizintech-nikoderEntertainment.MitdemKUKALeichtbauroboterhatdasAugsburgerUn-ternehmeneinenenergieeffizientenundortsflexiblen Roboter geschaffen, der für die Bewältigung unterschiedlichster Aufgaben einsetzbar ist. Durch die Verknüpfung dieser neuen Robotergeneration mit der PC-ba-siertenKUKARobotersteuerungentstehtein ganz neuer Robotertypus. Er ist gezielt

dafür konzipiert, sich zukünftig den Arbeits-raum mit dem Menschen zu teilen.

DieVisionvonKUKAistes,denRoboteralsintelligenten Helfer zu etablieren. Er soll den Menschendurchseinequalitativhochwer-tige Arbeit unterstützen und auch kleinen undmittelständischenUnternehmendenwirtschaftlichenEinsatzvonRoboternermöglichen.

Krones AG Werk RosenheimDr. Helmut Schwarz (Werksleiter)ÄußereMünchenerStraße10483026 RosenheimTel. 0 94 01 / 709 31 300

Mehr als 2.200 erteilte Patente, eingetra-gene Gebrauchsmuster und zahlreiche Pa-tentanmeldungen weltweit belegen das In-novationspotentialdesUnternehmens.

Das Krones Produktprogramm umfasst:

• Streckblastechnik• Füll-undVerschließtechnik• AseptischeAbfüllung• Etikettier-undAusstattungstechnik• Inspektions-undKontrolltechnik• Reinigungstechnik,RinserundPasteure• Pack-undPalettiertechnik• Transporttechnik• Systemtechnik• Prozesstechnik• Intralogistik• Brautechnologie(Steinecker)• Informationstechnologie• PET-Recyclinganlagen• Fabrikplanung• Ventiltechnik

WährendsichdieAktivitätenderKronesAGüberwiegend auf das mittlere, hohe bis höchste Leistungssegment konzentrieren, bietet die Krones Tochtergesellschaft Kos-mekleinerenUnternehmeninderGetränke-branche ein für sie leistungsmäßig und preislichattraktivesProduktprogramman.

DieKronesAGmitHauptsitzinNeu-traubling plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpa-ckungstechnik sowie Intralogistik. Zu den Abnehmern gehören internationale Herstel-lerausderGetränke-,Nahrungs-undGe-nussmittelbranche sowie der chemischen, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie.

Krones hat sich seit seiner gründung 1951 weit über den klassischen maschi-nen- und anlagenbau hinaus entwickelt. DasUnternehmenistzum„Rund-um-Part-ner“ für seine Kunden geworden. Denn Krones hat Maschinenbau, Anlagen-Know-how, Verfahrenstechnik, Mikrobiologie und Informationstechnik harmonisch miteinander verbundenundoptimiert.HeuteistKronesdas Synonym für „Systemtechnik“.

DerErfolgvonKronesberuhtaufeinigenwenigen, aber wesentlichen Strategien: Spezialwissen im Maschinenbau und in den Abnehmerbranchen, technischer Vorsprung durch ständige hohe Aufwendungen in Forschung und Entwicklung, Fertigung mit modernsten Anlagen und nach hohen Qua-litätsnormensowieweltweiterServicerundumdieUhr.

Key facts

ansprechpartner:Dr. Helmut Schwarz (Werksleiter Rosenheim)Herbert Obermüller (BereichsleiterMontage,Neutraubling)mitarbeiter: > 11.900 (weltweit)umsatz 2011: 2,480 Mrd. Euro

zertifikate:• ISO20000• ISO50001• DINENISO9001:2008• DINENISO14001:2004• BSOHSAS18001:2007• HerstellerzertifizierungenfürDruck-gerätefürUSA/Kanada(ASME),China(ML)undRussland(RTN)

Page 47: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

92 93

Lingl

Hans Lingl Anlagenbau und VerfahrenstechnikGmbH&Co.KGDipl.-Ing. Gerhard DarcisNordstrasse2D-86381 Krumbach

Tel. 0 82 82 / 8 25 - 6 00Fax 0 82 82 / 8 25 - 5 10E-Mail: [email protected] Internet: www.lingl.com

franK aPPel

(Geschäftsführer) „Mechatronische Systeme prägen die mo-derne Arbeitswelt – LINGL ist Spezialist für die komplette Verkettung komplexer Ferti-gungsabläufe für die keramische Baustoff- industrie.“

manfreD Heeg

(Geschäftsführer)„L-3 MM hat in 2011 mit der Entwicklung eines Demonstrators „Elektrischer Radna-benantrieb für Verkehrsflugzeuge“ und des-sen erfolgreicher Demonstration an einem Airbus A320, unterstützt von DLH und Air-bus, den Weg in eine neue Ära in der Luft-fahrttechnik aufgezeigt, mit dem Ziel durch erfolgreiche Entwicklung und den Einsatz des Systems erhebliche Mengen an Kerosin einzusparen und den CO2 Ausstoß deutlich zu reduzieren. Dies eröffnet für MM eine komplett neue Produktsparte im Bereich Green Technology.“

L-3 Magnet-Motor

L-3 Communications Magnet-Motor GmbHManfred HeegPetersbrunner Str. 282319 Starnberg

Tel. 0 81 51 / 2 62 - 0Fax 0 81 51 / 2 62 - 2 50E-Mail: [email protected]: www.L-3com.com/MM

Key facts

ansprechpartner:Dipl.-Ing. Gerhard Darcismitarbeiter: 578azubis: 58umsatz 2012: 100,3 Mio. Euro

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„... er mit seinem Angebot eine her-vorragende Plattform für den Aus-tausch unter den Mitgliedern bietet und wir dadurch einen besseren Zu-gang zu neuen Technologien, Anwen-dungen und Kunden bekommen.“

Kundenverpflichtet,einenEinklangvon InnovationundBeständigkeitzuschaffen.

BeiderHerstellungvonBaustoffenwirdesimmer wichtiger, dass energiesparende Ver-fahrenangewendetwerden.LINGLhatalsVorreitervielederverfahrenstechnischenGrundlagen und Prozesse in der Grobkera-mikdefiniertundzurMarktreifeentwickelt.DieUmsetzungdieserErkenntnissedurchkonsequente Anwendung neuester Techno-logien gewährleistet energiesparende und umweltschonende Produktionsmethoden. Dieseermöglichenvorallemexaktgesteu-erte Trocken- und Brennprozesse sowie re-generativeAbluftreinigungsanlagen,sowieautomatische Handlings- und Transport- abläufe.

EinstarkerVor-Ort-Kundenservicedurch erfahrenesLINGL-Personalsicherteine störungsfreie Produktion der weltweit instal-lierten Anlagen.

AnlagenvonLINGLgenießenrundumdenGlobus einen exzellenten Ruf. Der Export-anteil in alle Kontinente der Erde liegt bei ca.90%.DasUnternehmenwirdweltweitdurchüber30Niederlassungen,Vertrieb-spartnerundLizenznehmervertreten.

Die Hans lIngl anlagenBau & ver-faHrenstecHnIK gmBH & co. Kg ist heute einer der größten unabhängig und privat geführten anbieter von hoch ent-wickeltem Know-how bei maschinen und anlagen für die keramische Baust-offindustrie, bis hin zu schlüsselfertigen ziegel-, Dachziegel-, spaltplatten-, steinzeugrohr- und feuerfestwerken. als marktführer zeichnet sich lIngl durch richtungsweisende Innovations-tätigkeit, zuverlässigkeit und hohe aus-führungsqualität aus.

Das1938vonHansLinglsen.gegründeteFamilienunternehmen wird heute in 3. Ge-nerationvondenHerrenFrankAppelundAndreasLinglgeführt.DieUnternehmens-gruppe beschäftigt weltweit 650 Mitarbeiter.

LINGLhatsichaufdiegesamteWertketteder grobkeramischen Produktion in den Be-reichen Schneiden, Trocknen, Setzen, Bren-nen, Entladen und Verpacken spezialisiert. DasUnternehmendecktheutemitinnova-tivenEinzelkomponentenbishinzucompu-tergesteuerten Komplettanlagenlösungen die gesamte Bandbreite an grobkeramischer Kompetenz ab. In seiner Tradition als deut-scherAnlagenbauerfühltsichLINGLseinen

Key facts

ansprechpartner:Manfred Heegmitarbeiter: 41umsatz 2012: 2,7 Mio. Euro

zertifikate:• ISO9001:2008

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Der Cluster Mechatronik & Automation bietet vielfältige Kontakte zu Firmen im interdisziplinären Bereich, welche bei der Erweiterung des eigenen Produktportfolios hilfreich sein können. Ein erstes Projekt mit einem Cluster Partner wurde in 2011 erfolgreich realisiert.“

bereich, aber auch als Antrieb für Schiffe und Yachten - und als neueste Entwicklung auch als Antriebssystem für Flugzeug Bodenbewegung.

Dank unserer Zugehörigkeit zu L-3 Com-munications sind wir auf dem besten Wege, unsere bisher nur in kleinen Stückzahlen produzierte Technik in Serienfertigung zu überführen.

seit über 25 Jahren entwickelt magnet-motor elektrische antriebssysteme, energiespeichersysteme und leistungs-elektroniken. Mit ihrem Fachwissen bieten unsere Experten Engineering-Lösungen an, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kun-den zugeschnitten sind.

ZurAnwendungkommendieProduktevonMagnet-MotorimMilitär-undNutzfahrzeug-

Page 48: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

94 95

machineering

machineeringGmbH&Co.KGDr. Georg WünschPfrontener Platz 25a80686 München

Tel. 0 89 / 54 72 69 26E-Mail: [email protected]: www.machineering.de

Dr. georg wünscH

(Entwicklungsleiter)„Die Verbindung aus Mechatronik und Auto-mation bildet die Basis unserer täglichen Ar-beit. Stetig neu eingehende Kundenanforde-rungen treiben die Entwicklung unserer Simulationsanwendung „industrialPhysics“ unaufhaltsam voran. Die virtuelle Absiche-rung mechatronischer Anlagen durch Simu-lation wird im Maschinen-und Anlagenbau immer wichtiger. Das konnte man u.a. am großen Interesse der zahlreichen Messebe-sucher auf den machineering-Stand bei der AUTOMATICA 2012 erkennen.“

luDwIg scHleIcHer

(Inhaber)„Mechatronik und Automation sind Schlüssel-technologien zum Bau von technologisch hoch stehenden und effizienten Anlagen. Von unserer Mitgliedschaft im Cluster Mechatronik & Automation erwarten wir uns neue Impulse, Ideen und Anregungen für unsere weitere Arbeit.“

Ludwig Schleicher

LSI Ludwig Schleicher Ingenium GmbH&Co.KGLudwig SchleicherNeu-Weiher-Str.492690 Pressath

Tel. 0 96 44 / 92 08 - 0Fax 0 96 44 / 92 08 - 60E-Mail: [email protected]: www.schleicher-gmbh.de

lagertechnik vereinzeln

Pufferauslegung vibrationsförderprozesse

Key facts

ansprechpartner: Dr. Georg Wünsch

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil wir über das Netzwerk leichter Forschungspartner gewinnen und größere Projekte gemeinsam vorantreiben können. Außerdem ist für uns der Cluster Mechatronik & Automation als Vermarktungsplattform interessant.“

mehr sicherheit und erfolg durch 3D si-mulation in vertrieb, entwicklung und Inbetriebnahme

machineering mit Sitz in München entwi-ckeltinnovativeSoftwarelösungenfürdieechtzeit-materialfluss- und robotersi-mulation zur einfachen, schnellen und kostengünstigen evaluierung mechatro-nischer Konzepte.

DasFlaggschiffvonmachineeringistindus-trialPhysics. Diese Anwendung schafft früh Gewissheit über das Verhalten der ge-planten Anlage. Das minimiert die tech-nischen und kommerziellen Risiken bei Konzeption, Konstruktion, Inbetriebnahme undVeränderungvonProduktionsanlagen.Als umfassende mechatronische Test- und Simulationsanwendung unterstützt industri-alPhysics Entwickler und Ingenieure über den gesamten Produktlebenszyklus: in der Entwicklung,indervertrieblichenAbstim-

mung mit dem Kunden und bei der Inbetriebnahme. „Grundsätzlich richten wir uns mit unseren ProduktenundDienstleistungenanalleUn-ternehmen, die Materialfluss oder Prozesse geometrisch und zeitlich beurteilen müssen“,so Dr. Wünsch. „Die 3D-Simulati-on komplexer Prozesse und mechatro-nischer Produktionsanlagen zählt zu den größtenEffizienzreservenimMachinen-undAnlagenbau.

So lassen sich über die 3D-Simulation und dasvirtuellePrototypingvonAnlagenderenEntwicklung und Konstruktion beschleuni-gen und absichern. Das größte Potenzial aberliegtindervirtuellenInbetriebnahmevonAnlagenundProduktions-straßen:NachweislichlassensichdieKosten für Installation, test und optimie-rung von anlagen über unsere simulati-on um bis zu 75% reduzieren.“

Key facts

ansprechpartner:Ludwig Schleichermitarbeiter: 6

DieLSIistPartnerindenVerbundvorhaben„LuFoIV-4“zurEntwicklungvonBearbei-tungstechnologien für CFK für Airbus und LeFaShape3DzurEntwicklungvonLeder-werkstoffoberflächen aus Lederregeneraten u.a. mit der FHS Salzburg. Außerdem sind wirEntwicklungspartnervonAutomobilher-stellernimBereichKunststoffundFaserver-bund des Gesamtfahrzeugs.

Die LSI Ludwig Schleicher Ingenium GmbH &Co.KGinPressatharbeitetüberwiegendfür die Automobilzulieferindustrie. Hauptge-schäftsfeld ist die Konstruktion von fer-tigungsmodulen und Produktionssyste-men für fahrzeug-Innenverkleidungsteile. Dazu gehören Fräsmaschinen, Kaschieran-lagen, Kleberauftragsanlagen oder Clips- setzmaschinen.

Darüber hinaus arbeiten wir für die Automo-bilbrancheanunterschiedlichstenverfahren-technischen Problemlösungen. Eines unserer Spezialgebiete ist die Entwicklung energie-sparenderMaschinenzurVerarbeitungvonnachwachsendenRohstoffenodervonGlasfasern usw.

Page 49: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

96 97

manroland web systems

manroland web systems GmbHDr.-Ing. Gregor EnkeAlois-Senefelder-Allee 186153 Augsburg

Tel. 08 21 / 4 24 - 0Fax 08 21 / 4 24 - 33 03E-Mail: [email protected]: www.manroland-web.com

Dr.-Ing. gregor enKe

(Leitung Automatisierung manroland web systems GmbH)„Produktinnovationen bei manroland web systems sind vollautomatisches Drucken (autoprint) und das vollautomatische Beliefe-rungs- und Bestückungssystem für Druck-platten (APL logistics). Als Prozessinnovati-on haben wir bei manroland web systems einen mechatronischen Entwicklungspro-zess eingeführt.“

DIPl.-Ing. (fH) güntHer glas

(Head of Systems Automation)„MAN Diesel & Turbo verfolgt bereits seit Jahren einen mechatronischen Entwick-lungsansatz und erarbeitet dabei funktionso-rientierte und integrierte Lösungen aus Me-chanik, Elektronik und Software. Ein Beispiel für diese Veränderung an Verbrennungsmo-toren ist der bereits vollzogene Einsatz der effizienten Common-Rail-Technologie. In Zu-kunft werden neue Technologien, Emissions-anforderungen, Verbrauchsoptimierungen und die zunehmende Komplexität zu einem weiteren Anstieg der Automation und damit der Elektronik- und Softwareumfänge füh-ren. Mit der Entwicklung und dem erfolg-reichen Einsatz einer eigenen Steuerungs-plattform SaCoSone hat MAN Diesel & Tur-bo deshalb konsequent die strategischen Weichen für zukünftige Anforderungen ge-stellt.“

MAN Diesel & Turbo

MANDiesel&TurboSEDipl.-Ing. (FH) Günther Glas(Head of Systems Automation)Stadtbachstr. 186153 Augsburg

Tel. 08 21 / 3 22 1551Fax 08 21 / 3 22 4220E-Mail: [email protected]: www.mandieselturbo.com

Key facts

ansprechpartner: Dr.-Ing. Gregor Enkemitarbeiter 2012: 1.500

zertifikate:• DINENISO9001:2008• DINENISO14001:2005

Die manroland web systems mit sitz in augsburg ist der führende Hersteller von rollendrucksystemen. Seit Februar 2012 bildet manroland web systems die zehnte Sparte der Lübecker Possehl Gruppe.

Rollenoffsetmaschinen aus Augsburg sor-gen für maßgeschneiderte Lösungen im Il-lustrationsoffset, im Zeitungs- und Digital-druck. Ein internationales Vertriebs- und ServicenetzvermarktetzudemdenDruck-prozess begleitende Geräte und Ver-brauchsmaterialien sowie Softwareprodukte und Workflow-Managementsysteme.

manroland web systems sorgt für Konzepti-on,Projektierung,Ausrüstung,BauundIn-betriebnahmevonDruckereienimRollen-

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Mechatronik läutet eine neue Epoche im Maschinenbau ein. Um das gesamtePotenzial der Mechatronik nutzen zu können, müssen Unternehmen sowohl die Tech- nik als auch ihre betriebswirtschaftliche Organisation anpassen oder erneuern. In der Regel ist dies nicht aus der eigenen Substanz heraus möglich. Unternehmen sind deshalb aufgerufen, sich mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen auszutauschen und zusammenzuarbeiten, wie dies im Cluster Mechatronik und Automation geschieht.“

maschinenbereichvonderVorstufeüberdieDrucktechnikbiszurWeiterverarbeitung.

manrolandwebsystemsistAnbieterindivi-dueller Instandhaltungs- und (Fern-) War-tungspaketeim24-Stunden-Servicesowieintegrierter Dienstleistungen und Trainings-maßnahmen(printservices).Konsequentweiterentwickelt wird pressupdate, das er-folgreicheUpdate-undRetrofit-AngebotfürDrucksysteme. Weiter im Portfolio sind die zertifiziertenprintcom.web-Verbrauchsma-terialien sowie Softwareprodukte und Work-flowmanagementsysteme (printnetwork). Komplettierend berät manroland web sys-temsrundumInvestitions-undGebäude-planung, Organisation, Management, Systemgestaltung und Prozessoptimierung.

Key facts

ansprechpartner:Dipl.-Ing. (FH) Günther Glasmitarbeiter: 14.863umsatz 2012: 3,8 Mrd. Euro

zertifikate:• DINISO9001:2008• DINISO14001:2004

DasLiefer-undLeistungsspektrumvonMANDiesel&TurboumfasstkompletteSchiffsantriebssysteme, Turbomaschinen-sätze sowohl für die Öl- und Gas- als auch die Prozessindustrie sowie schlüsselfertige Kraftwerke.UnterderMarkeMANPrime-ServerhaltendieKundenweltweiteAfter-Sales-Dienstleistungen.DasUnternehmenbeschäftigt rund 15 000 Mitarbeiter an mehr als 100 internationalen Standorten, insbesondere in Deutschland, Dänemark, Frankreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik, Indien und in China.

MANDiesel&TurboisteinUnternehmenaus dem Geschäftsfeld Power Engineering derMANSE.

Die man Diesel & turbo se mit sitz in augsburg ist weltweit führender anbieter von großdieselmotoren und turboma-schinen für maritime und stationäre anwendungen.

DasUnternehmenentwickeltZweitakt-undViertaktmotoren, die in Eigenproduktion odervonLizenznehmerngefertigtwerdenund eine Leistung zwischen 450 kW und 87 MW erbringen. Darüber hinaus entwickelt undfertigtMANDiesel&TurboGasturbinenbis 50 MW, Dampfturbinen bis 150 MW so-wie Kompressoren mit Volumenströmen bis 1,5 Mio m³/h und Drücken bis 1000 bar. Turbolader, Propeller, Gasmotoren sowie chemische Reaktoren ergänzen das Produktportfolio.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Durch den starken Anstieg der Funktionalität bei Großmotoren und Turbomaschinen (z. B. zur Effektivitätssteigerung) werden Mecha-tronik und Automation zunehmend wichtiger für den Ausbau der Wettbewerbsvorteile unserer Produkte. Das integrierte und ausba-lancierte Zusammenspiel zwischen Mechanik, Elektronik und Software spielt eine immer wichtigere Rolle für flexible, intelligente Pro-duktinnovationen. Das Cluster bietet uns das Netzwerk und die Möglichkeit, Fachkräfte aus Mechatronik und Automation interdisziplinär zu bündeln und anspruchsvolle Themen aktiv voranzutreiben.“

Page 50: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

98 99

Maplesoft Europe

Maplesoft Europe GmbHAuf der Hüls 19852068 Aachen

Tel. 02 41 / 98 09 19 - 30Fax 02 41 / 18 29 89 - 08E-Mail: [email protected] Internet: www.maplesoft.com

MiMed TUM

Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik (MiMed)Technische Universität Müncheno. Prof. Dr. Tim C. LüthBoltzmannstr. 1585748 Garching b. München

Tel. 0 89 / 2 89 - 1 51 90Fax 0 89 / 2 89 - 1 51 92E-Mail: [email protected]: www.mimed.de

Paul Goossens

(Vice President, Engineering Solutions)“Mit dem Start von MapleSim 6 im Jahr 2012 haben wir die Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Bibliotheken und die Im-plementierung von Legacy-Code in Modeli-ca erheblich erweitert. Auch wenn Modelica schon immer zentraler Bestandteil von Map-leSim war, haben wir es in früheren Versi-onen im Hintergrund gehalten, bis wir sicher waren, dass wir die Erwartungen erfahrener Modelica-Anwender erfüllen würden. Dies und unser integriertes Analyse- und Ent-wicklungswerkzeug sowie die optimierte au-tomatische Codegenerierung haben zu einer verstärkten Nutzung bei unseren Kunden in den Bereichen Automobilindustrie, industri-elle Automatisierung, Luft- und Raumfahrt, Schwermaschinenbau und Consumer-Pro-dukte geführt.“

Prof. Tim C. lüTh

(Ordinarius des Lehrstuhls)„Auch 2012 haben wir zusammen mit einem mittelständischen Unternehmen, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung, die Entwicklung im Bereich Dosiertechnik vorangetrieben. Die Basis dafür ist das lang-jährige Know-how des Lehrstuhls im Ent-wurf mechatronischer Systeme.Auf dem Gebiet der Tropfenerzeugung lie-gen Erfahrungen mit unterschiedlichsten, auch schwer dosierbarer, Medien vor. Dies reicht von Tinten verschiedenster Eigen-schaften über Wachs und flüssigem Lot bis hin zu Kunststoffen.“

Aufbau eines Experimentierplatzes mit Tropfenbeobach-tung zur Untersuchung schwer zu dosierender Fluide Komponenten eines miniaturisierten Navigationssystems:

A: Sensor / B: Grafikcomputer / C: Stativ / D: Netzteil

Key faCTs

ansprechpartner:Prof. Dr. Tim C. Lüthmitarbeiter: 28

Zertifikate:• DINISO9001• DINISO13485

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„… wir nicht nur innerhalb der Techni-schen Universität München Synergie-effekte durch die Integration des Know-hows unterschiedlicher Fach-richtungen nutzen wollen. Diese erleichtern, den Entwurf von Medizin-geräten und anderen Mikro-Mecha-tronischen Systemen deutlich.“

ein wichtiger Bestandteil der forschung am lehrstuhl sind daher innovative Geräte auf dem Gebiet der mechatronik und mikrotechnik. Das Spektrum reicht von Sportgeräten und Home-Care über OperationsunterstützungundIntensivmedizinbis hin zur Rehabilitation und Assistenz in der Geriatrie. Neben den Geräten für die Nutzung durch medizinisches Personal und Patienten spielen immer stärker auch intelli-gente Implantate eine Rolle.

Die Zeit für das Realisieren einer Idee ist ein bedeutender Faktor für den Erfolg, nicht nur in Forschung und Wissenschaft. Folglich sind das schnelle Prototyping und die Entwicklung schneller und flexibler Herstellungstechnolo-gien ein wesentlicher Punkt unseres For-schungsinteresses. Der Lehrstuhl für Mikro- und Medizingerätetechnik entwickelt und analysiert neue Technologien systematisch und überprüft sie auf ihre Eignung. Diese Ansätze verfolgen wir in allen Bereichen der Medizingerätetechnik, der Feinmechanik und der Mikrotechnologie.

Der Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizin-gerätetechnik (MiMed) der Fakultät für Ma-schinenwesen der Technischen Universität München hat die drei wissenschaftlichen Schwerpunkte:

•Medizingerätetechnik•Mikro-Mechatronik• RapidPrototyping

Durch die enge Verzahnung der drei Gebiete werden Synergien in Forschung und Wissen-schaft genutzt. Neue Rapid-Protoyping-Ver-fahren ermöglichen die schnelle Umsetzung und Validierung von innovativen Konzepten durch Prototypen und Kleinserien.

Eine Gesellschaft, die immer stärker auf die Erhaltung von körperlicher und geistiger Gesundheit angewiesen ist, muss sich dieser Herausforderung durch universitäre fachübergreifende Forschung stellen. Hier sind die Initiativen aus den Ingenieurwissen-schaften mit ihren kreativen und ergebniso-rientierten Arbeitsweisen stärker als bisher erforderlich.

Mit dem MapleSim Connector für B&R Automation Studio können Sie die Auswahl Ihrer B&R-Werkzeuge er-weitern, indem Sie Hochleistungs-Multidomain-Systemmodelle aus MapleSim in B&R Automation Studio übernehmen.

hauptbüro:

Maplesoft615 Kumpf DriveWaterloo,ONN2V 1K8Kanada

Tel. +1-519.747.2373Fax +1-519.747.5284E-Mail: [email protected]: www.maplesoft.com

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronik ist für Maplesoft ein be-sonders interessantes Gebiet. Mit sei-ner intuitiven Umgebung zur Multido-main-Modellierung und den leistungs-fähigen Multibody-Modellierwerkzeu-gen eignet sich unser Produkt Maple-Sim hervorragend für die Entwicklung mechatronischer Systeme.“

maplesoft™, eine Tochtergesellschaft der Cybernet systems Co., ltd. in Ja-pan, ist ein führender lieferant von hochleistungs-softwarewerkzeugen für Technik, Wissenschaft und mathematik. Hinter den Produkten steht die Philosophie, dass Menschen mit großartigen Werkzeu-gen großartige Dinge schaffen können.

Zu den Kerntechnologien von maplesoft gehören die weltweit fortschrittlichste engine für symbolische Berechnungen und revolutionäre Techniken zur erstel-lung physikalischer modelle. Kombiniert ermöglichen diese Technologien die schaffung modernster Werkzeuge für die Konstruktion, die modellierung und die simulation mit höchster leistung.Die Produkte von Maplesoft helfen dabei, Fehler zu vermeiden, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Kosten zu sparen und bessere Ergebnisse zu erreichen. Das Maplesoft Produktsortiment umfasst Maple™, die Umgebung für technische Berechnungen und Dokumentation, und MapleSim™, ein Multi-Domain-Werkzeug mit höchster Lei-stung zur Modellierung und Simulation phy-sikalischer Systeme. Ingenieure, Wissenschaftler und Mathemati-ker setzen die Produkte von Maplesoft ein, um besser, schneller und kreativer zu arbei-

ten. Zu den Kunden von Maplesoft gehören Unternehmen wie Ford, BMW, Bosch, Bo-eing, NASA, die Canadian Space Agency, Canon, Motorola, Microsoft Research, Bloomberg und DreamWorks in den Bran-chen Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Rüstungstechnik, Energie, Fi-nanzdienstleistungen, Consumer-Produkte und Unterhaltung. Zusammen mit Toyota hat Maplesoft das Plant Modeling Consorti-um gegründet, um die Entwicklung neuer Konstruktionstechniken für den Automobil-bau und verwandte Bereiche zu fördern. Mehr erfahren Sie unter www.maplesoft.com. Zu den Kunden von Maplesoft zählen Anwender aus ganz verschiedenen Bran-chen wie Ford, BMW, Bosch, Boeing, Lock-heed Martin, Toyota, Honda, NASA, Canon, Motorola, Microsoft, Bloomberg und DreamWorks. Über 90 Prozent der führen-den Forschungsinstitute und Universitäten weltweit setzen Maplesoft-Lösungen zur Förderung ihrer Ausbildungs- und For-schungsaktivitäten ein.

über Cybernet systems Co., ltd.CYBERNET SYSTEMS in Japan bietet welt-weit führende Lösungen und Dienstlei-stungen in den Bereichen CAE und IT an. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.cybernet.co.jp/english/

Page 51: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

100 101

Modl

Modl GmbHNicole ModlLangenaltheimer Str. 5-991788 Pappenheim

Tel. 0 91 43 / 603 - 0Fax 0 91 43 / 603 - 12E-Mail: [email protected]: www.modl.de

Micro-Epsilon

Micro-Epsilon Messtechnik GmbHDipl.-Inf. (Univ.) Achim SonntagKönigbacher Straße 1594496Ortenburg

Tel. 0 85 42 / 168 0Fax 0 85 42 / 168 90E-Mail: [email protected]: www.micro-epsilon.de

DiPl.-inf. (univ.) aChim sonnTaG

(Leiter Systemtechnik)„Unsere Mess- und Prüfsysteme basieren auf Mechatronik. Die eingesetzte Messtech-nik, Mechanik und Software stammt aus der eigenen Unternehmensgruppe, wodurch sich eine enorme Wertschöpfung ergibt. Eingesetzt werden die Mess- und Prüfsy-steme zur Automatisierung von Fertigungs-prozessen in verschiedenen Branchen.“

systemlösungen

• Schaltschrank-/Gehäuseentwicklung• MechanischeGehäusefertigung• Engineering&FertigungvonMaschinen-

und Anlagensteuerungen• Funktionsprüfung• Logistik&AfterSales

energie

• Engineering&FertigungvonSchutz-undLeittechnik-Anlagen

• Engineering&FertigungvonPowerQuali-ty Lösungen auf Nieder- und Mittelspan-

nungsebene (Blindleistungskompen- sation, Aktivfilter)• Engineering&Fertigungvongesicherten

Gleichstromanlagen (Batterie bzw. Was-serstoffbrennstoffzelle), USV-Anlagen

Die Modl GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Standorten in Deutsch-land, Polen und Indien.

Die modl Gmbh steht seit mehr als 65 Jahren für intelligente system-lösungen aus einer hand. unsere Kernkompetenz ist die mechatronik – als systempartner übernehmen wir nicht nur das enginee-ring. In der Produktion verschmelzen unse-re Gehäuse- oder Schaltschranklösungen mit Elektrotechnik und Elektronik sowie Informationstechnik zu Maschinen- und Anlagensteuerungen. Unsere Kunden kom-men aus den Bereichen Automotive, Ma-schinenbau, Schaltanlagenbau, Lebensmit-telindustrie oder Energieversorgung.

Unsere Wurzeln liegen jedoch im Bereich „Energie“ – Themen wie Energieeffizienz, Versorgungssicherheit, Netzqualität sowie die Fragestellung nach einer nachhaltigen Energieversorgung der Zukunft bedienen wir mit unseren Produkten aus den Be-reichen „Power Quality“ und „Power safe-ty“. Große Aufmerksamkeit schenken wir hierbei den zahlreichen Möglichkeiten der Wasserstoffbrennstoffzelle.

niCole moDl

(Geschäftsführerin)„Mechatronik stellt für Unternehmen im Ma-schinen- und Anlagenbau einen zukunfts-weisenden Erfolgsfaktor dar. Es entstehen Produkte und Schlüsseltechnologien, die ohne diesen Ansatz nicht möglich wären und für unsere moderne Industrie- und In-formationsgesellschaft richtungsweisend sind. Wir sehen in der Mechatronik unsere Zukunft und konnten diesen Unternehmens-bereich in 2012 gemeinsam mit unseren Kunden erfolgreich ausbauen.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Als mittelständisches Unternehmen sehen wir die Herausforderungen, die Internationalisierung sowie die hohe Geschwindigkeit bei der Entwicklung neuer Technologien mit sich bringen. Wir glauben… Netzwerke und ver-trauensvolle Kooperationen mit ande-ren leistungsstarken und innovativen Unternehmen sowie Forschungsein-richtungen sind die beste Möglichkeit, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.“

Key faCTs

ansprechpartner:Nicole Modlmitarbeiter: 102umsatz 2012: 11 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008• TSK•GOST

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Wissensaufbau ist eine Kerndisziplin bei Micro-Epsilon. Durch Verbin-dungen mit Unternehmen, Instituten, Universitäten und Hochschulen pflegt Micro-Epsilon ein umfangreiches Netzwerk, das effektiv zum Auf- und Ausbau von Know-How eingesetzt wird. Durch das Engagement im Clu-ster schaffen wir einen regen Aus-tausch, der für alle Beteiligten ge-winnbringend ist.“

Key faCTs

ansprechpartner:Dipl.-Inf. (Univ.) Achim Sonntagmitarbeiter: 660umsatz 2012: 110 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008

Unternehmensverbund, was sich in innova-tiven und zuverlässigen Produkten widerspiegelt.

Die Micro-Epsilon Systemtechnik konzen-triert sich auf mehrere Branchen, wobei stets die Prozessregelung der Produktion sowiedieQualitätssicherungimFokusste-hen. Neben dem Bereich Automotive wer-den die Branchen Reifen/Gummi, Metallur-gie, Folienextrusion mit speziellen Prüfan-lagen bedient.

Micro-Epsilon ist ein mittelständisches fami-liengeführtes Unternehmen, führend auf dem Gebiet der Messtechnik. Seit mehr als 40 Jahren liefern wir stets neue Spitzenlei-stungen und bieten unseren Kunden un-übertroffene Lösungen, wenn es um präzi-ses Messen und Prüfen geht. Unser Portfolio erstreckt sich von Sensoren zur Weg- und Abstandsmessung, über die IR Temperaturmessung und Farberkennung bis hin zu Systemen zur dimensionellen Messung und Defekterkennung.

Mit überdurchschnittlichen Entwicklungs-aufwendungen, einem hohen Maß an Know-How und einem breiten Netz an Koo-perationen entwickeln wir innovative Pro-dukte mit höchster Präzision. Unsere Sen-soren sind in der Forschung und Entwicklung, in Prüfständen, in Fertigungs-straßen oder direkt in Maschinen oder Prüf-anlagen im Einsatz.

Micro-Epsilon Systemtechnik ist innerhalb der Unternehmensgruppe spezialisiert auf messtechnische Systemlösungen. Die dafür entscheidenden Komponenten Messtech-nik, Software und Mechanik werden an drei Standorten entwickelt und gefertigt. Alle Kernkompetenzen und das damit verbun-dene Know How stammen somit aus einem

Page 52: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

102 103

Dr. PeTer heiliGenseTZer

(Geschäftsführer)„Im Jahr 2011 haben wir das ZIM-Förder-projekt EasyTeach erfolgreich abgeschlos-sen. Die Ergebnisse haben wir unter ande-rem auf der Messe MOTEK präsentiert.“

MRK-Systeme

MRK-Systeme GmbHDr. Peter HeiligensetzerStätzlinger Str.7086165 Augsburg

Tel. 08 21 / 79 49 - 5 80Fax 08 21 / 79 49 - 5 81E-Mail: [email protected]: www.mrk-systeme.de

DiPl.-inG. Willi l. mohr

(Inhaber)„Als beratender Diplom-Ingenieur, Trainer, Moderator und Coach, Buchautor mit mehr als 20-jähriger Berufserfahrung im Bereich Mechatronik liegt mir die Förderung einer mechatronischen Sozialkompetenz sehr am Herzen. Denn gerade beim Zusammenwirken von mechanischen, elektronischen und in-formationstechischen Elementen muss nicht nur die Technik optimal zusammenfinden: Auch die Menschen müssen reibungsfrei zusammenarbeiten, kommunizieren und sich verstehen, um innovative Produkte herstel-len zu können.“

Mohr Friends Coaching

Mohr Friends Coaching Willi L. MohrBlütenweg 1191207 Lauf an der Pegnitz

Tel. 0 91 23 / 98 78 70Fax 0 91 23 / 98 78 30E-Mail: [email protected]: www.mohrfriendscoaching.de

Key faCTs

ansprechpartner:Dr. Peter Heiligensetzermitarbeiter: 15umsatz 2011: 1,1 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001

Die mrK-systeme Gmbh in augsburg liefert automatisierungslösungen für unterschiedliche industriebereiche.

Ein Schwerpunkt liegt auf Applikationen, die eine Kooperation zwischen Mensch und Industrieroboter ermöglichen. Durch die von uns entwickelte Sicherheitstechnologie Safe Interaction lässt sich die hohe Arbeitsleis-tung des Roboters mit den sensorischen Fähigkeiten des Menschen kombinieren. Neben dem Rationalisierungspotential steht bei diesen Anwendungen die ergonomische Arbeitserleichterung im Vordergrund.

Die wichtigsten Produkte der MRK-Sys-teme GmbH sind der Roboter KR 5 SI (Safe Interaction) sowie das Technologie-paket Safe Guiding zur manuellen Roboter- steuerung.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Mechatronik ist die Schlüsseldisziplin für unsere Firma. Unser Tätigkeitsfeld – die Robotik – vereint die drei klassischen Bereiche Mechanik, Elektronik und Software. Das Cluster Mechatronik ist aus unserer Sicht ein sehr geeignetes Forum für KMUs, sich im Raum Bayern erfolgreich zu vernetzen.“

Key faCTs

ansprechpartner: Willi L. Mohr

• Verpflichtung,nachdenethischenRichtlinien und im Sinne des Be-rufskodex für die Weiterbildung des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung e. V. zu handeln.

• „NLP,Lehrtrainer,DVNLP“ (Deutscher Verband für neuro- linguistisches Programmieren)

• ModulezumsystemischenBerater/ Coach mit Schwerpunkt „Syste- mischeOrganisations-/Strukturauf- stellungsarbeit“ und Integrativer Coach.

• Aikido:defensive,japanischeKampf- kunst als Modell für Konfliktmanage- ment und Führung.

• LehrauftraganderHochschule Ansbach in „soziale Kompetenz“ für

Ingenieure

MOHRFRIENDSCOACHINGbietetTrainingund Coaching für Kompetenzen im Techni-schen Vertrieb (B2B). Das Angebot umfasst maßgeschneiderte, prozessorientierte Fir-menseminare, -workshops und Beratung sowie Coaching für Techniker, technische Berater und Ingenieure im Bereich Investi- tionsgüter (Entwicklung, Vertrieb und Service).

hauptthemen sind:

• Selbst-undHandlungskompetenz– Persönlichkeit (Eigenmotivation, Zeit- und Führungskompetenz)

• Kommunikations-undKonfliktkompe-tenzen – Gesprächsführung in Vertriebs-gesprächen (Gesprächs- und Präsentationsverhalten, überzeugen und verhandeln, Konflikt-verhalten/-management und Zusammenarbeit)

• Fach-/MethodenkompetenzinVertriebund Marketing (Vertriebs- und Marketingverhalten, Kundenorientierung, Vertriebssystematik, Coaching, Mitarbeiterführung, „Lean“ in der Verwaltung)

Hauptziel ist dabei eine wertebasierte Effektivitäts- und Effizienzsteigerung in der Zusammenarbeit. Dies erreichen wir im Rahmen von Change Management durch individuelle Inhouse Veränderungs-maßnahmen wie Seminare, Workshops, Beratung,Coaching,BücherundOnline- Weiterbildung.

vorteile von mohr frienDs CoaChinG:

• SprachederTechnikerundIngenieure• IndividuellesCoachingjenachBedarfs-

lage, Problemstellung und Bedürfnissen des Kunden

• NachhaltigkeitdurchTraining,Coachingim Veränderungsprozess

• Trainer/CoachessindPraktiker,diesituativarbeiten und aktuelle Praxissituationen integrieren

• Trainer/Coachessinddirektundinteraktiv,bodenständig, ziel- und ergebnisorientiert, engagiert

• AufdenPunktgebrachteErgebnissefürden sofortigen Einsatz

• KlareMaßnahmenundVerantwortlich-keiten zur sofortigen Umsetzung

• UmsetzungscoachingindenAlltag

Page 53: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

104 105

Dr. marTin heDGes

(Geschäftsführer)„Mechatronik is a key component for the implementation of 3D functional printing. The company uses 5 axis CNC and 6 axis robotic motion to print the functional circuits and other features on the complex 3D substrates.“

Neotech

Neotech Services MTPDr. Martin HedgesPetzoltstr. 390443 Nürnberg

Tel. 09 11 / 2 74 55 01E-Mail: [email protected]: www.neotechservices.com

NORIS-IB®

NORIS-IB®-NORISIngenieurbüroGmbHAndré HüsgenKopernikusstr. 1890459 Nürnberg

Tel. 09 11 / 94 95 93 - 0Fax 09 11 / 94 95 93 - 22E-Mail: [email protected]: www.noris-ib.de

anDré hüsGen

(Geschäftsführender Gesellschafter)„Neben unserem bewährten Call-Manage-ment-/Ticket-System konnten wir in 2012 vor allem auch den Mehrwert unserer CAPA-Lösung für den Mittelstand erfolgreich am Markt darstellen.“

Key faCTs

ansprechpartner:André Hüsgenmitarbeiter: >30umsatz 2012: 3,2 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008• DINENISO13485:2003/AC:2009

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Steigerung von Effizienz und Qualität sind maßgebliche Faktoren für unsere Kernkompetenz der IT-gestützten Prozessoptimierung – auch in den Bereichen Automation und mechatronische Systeme. Von der Mitgliedschaft im Cluster Mechatronik & Automation erhoffen wir uns einen regen Gedanken- und Erfahrungs-austausch, sowie weitere und neue Impulse für die Prozessoptimierung und den Einsatz unserer Software-Lösungen. Wir haben Erfahrung im regulierten Umfeld und sehen hier Synergieeffekte in der Zusammenarbeit mit anderen Cluster-Mitgliedern.“

Die noris-iB® - noris ingenieurbüro Gmbh in nürnberg bietet iT-Beratung, individuelle software-lösungen und –entwicklungen zur Prozessoptimierung und effizienzsteigerung im unternehmen. Seit der Gründung 1991 beweisen wir unse-re IT-Kompetenz im Bereich der kundenspe-zifischen Individualsoftware durch die Reali-sierung erfolgreicher IT-Projekte und stellen uns mit innovativem Software-Engineering in den Dienst der Kunden.

Unsere IT-Lösungen wurden bei einem Clustermitglied bereits mehrfach als Best-Practice-Lösungen ausgezeichnet.

Dies sind zum Beispiel IT-Anwendungen:

•imMES-UmfeldzurFrüherkennung,Vi- sualisierung und Management von Prozess- störungen,

•imBereichdeselektronischen(papier-losen)ManagementsvonQualitäts- dokumenten wie z.B. Montage- und Prüf- anweisungen in der Fertigung inkl. digi- taler Signatur,

•imBereichdesuniversellenService-, Störungs- und Call Managements (Call-Ma- nagement-Servicesystem) sowie

•fürdasManagementdesCAPA(Correc- tive And Preventive Action) - Prozesses

Aerosol Jet printed 3D MID. Ag circuit 170μm wide. Project in co-operation with FAPS University Erlangen-Nürnberg

Key faCTs

ansprechpartner:Dr. Martin Hedgesmitarbeiter: 3umsatz 2012: 300.000 Euro

neotech services mTP in nürnberg ist spezialisiert auf die entwicklung moder-ner 3D-Drucker für elektronische Bau-teile. Unter Verwendung der patentierten Aerosol Jet Technologie können sie elektro-nische Bauteile und Komponenten aus ebe-nen und komplexen 3D-Substraten aufbau-en. Der Anwendungsbereich umfasst auch dreidimensionale spritzgegossene Schal-tungsträger (Moulded Interconnect Devices, MID), integrierte Sensoren und Materialien zum Schutz und zur Verbindung sensibler Elektronik.

Page 54: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

106 107

Pinter Guss

Pinter Guss GmbHJürgen HänschBrunnenwiesenstraße 294469 Deggendorf Tel. 09 91 / 320 18 - 0Fax 09 91 / 320 18 - 20E-Mail: [email protected]: www.pinterguss.de

Johannes osWalD

(Geschäftsführer)„Unsere strategische Ausrichtung ist langfri-stig und nachhaltig, ganz im Gegensatz zu unseren Produkten, die sich in beständigem Wandel befinden. Vor allem bei kundenspe-zifischen Optimierungen können wir immer wieder neu zu massiven Verbesserungen beitragen. Im technisch hoch innovativen Umfeld ist kein Ende der Entwicklungen in Sicht. Dabei bleibt der Kundennutzen vor allem in Form von Produktivitätssteigerung und Energieeinsparung im Fokus unserer Anstrengungen.“

OSWALD

OSWALDElektromotorenGmbHJohannesOswaldBenzstr. 1263897 Miltenberg

Tel. 0 93 71 / 97 19 - 0Fax 0 93 71 / 97 19 - 77E-Mail: [email protected]: www.oswald.de

JürGen hänsCh

(Leiter Beratung und Vertrieb)„Das Guss- und Leistungsspektrum der Pinter Guss GmbH umfasst ein umfang-reiches Angebot an Aluminium- und Kupfer-legierungen. Unsere Gussteile finden in ver-schiedensten Bereichen der gesamten Industrie Anwendung. Auch im Bereich der Automation lassen sich durch Simultaneous Engeneering verkürzte Entwicklungszyklen erreichen, die unseren Kunden entschei-dende Vorteile garantieren. Durch F&E in der Gießereitechnologie werden vorhandene Kompetenzen im Bereich der Mechatronik & Automation stetig ergänzt, was einen großen Beitrag zur Komplettierung der internen Wertschöpfungskette und zur Weiterent-wicklung der Eigenschaft als Systemanbieter leistet.“

Key faCTs

ansprechpartner: Jürgen Hänschmitarbeiter: 90umsatz 2012: 12 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008

Die Kernkompetenz unseres unterneh-mens liegt im Gießen von Komponenten für verschiedenste anwendungsbereiche im maschinen- und anlagenbau, der an-triebs-, energie- und medizintechnik so-wie für den sonder-, landmaschinen- und nutzfahrzeugbau.

Jährlich liefert das Unternehmen weit über eintausend Tonnen Gussteile aus Alumini-um, von 50 Gramm bis 1.200 Kilogramm Stückgewicht im Sand- und Kokillenguss, sowie aus Kupferlegierungen bis 300 Kilo-gramm.

OrientiertandenkomplexenFragestellungenunserer Kunden, werden vor allem Analyse- und Fertigungsverfahren sowie Materialaus-wahl für spezifische Lösungen erweitert. Wir schaffen damit die technischen Vorausset-zungenfüreinstetigsteigendesQualitätsni-

veau im Sinne der Technologieführerschaft unserer Kunden. In Kombination mit neuen technologischen Möglichkeiten, wie z.B. der Erstarrungs- und Spannungssimulation, wer-den in der Entwicklungsphase anspruchs-vollste Gussteilanforderungen evaluiert. Da-durch wird schon im Vorfeld einer Prototypenfertigung der erste Bauteilentwurf einer Topologieoptimierung unterzogen. So-mit erbringt die gemeinsame Entwicklung des Gussteils den entscheidenden Vorteil für eine wirtschaftlichere Fertigung sowie ein qualitativ höherwertigeres Bauteil.

Die Synergie aus traditionellem Gießereihand-werk und Hochtechnologie erreicht eine neue Art von Produktqualität, die nicht nur für die Großserienfertigung steht, sondern schon für kleine und mittlere Serien bis hin zum Prototypen.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Der Cluster Mechatronik & Automation bietet durch seine umfangreichen Aktivitäten eine außergewöhnlich interessante Plattform für Netzwerkpartner an. Die Teilnahme an Cluster-Workshops, Vortragsveranstaltungen und an Gemeinschaftsständen auf Messen bietet durch unterschiedlichste Kontakte die Möglichkeit zur Wissenserweiterung, zum Erfahrungsaustausch und zum Schließen wertvoller Geschäftsbeziehungen. Als Komplettanbieter wollen wir das Networking zur Bündelung der sich bietenden Potentiale nutzen.“

Key faCTs

ansprechpartner:JohannesOswaldmitarbeiter: 160umsatz 2012: 36 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„OSWALD kombiniert Elektrotechnik und Mechanik seit über 100 Jahren. Unser Produkt – der Elektromotor – ist das klassische mechatronische Bau-teil und trägt zur Automatisierung von Industrieprozessen bei, vor allem in den Bereichen Produktivität und Energie- einsparung. Als Cluster-Mitglied ist für uns der Blick über den eigenen Teller-rand hinaus hilfreich und inspirierend. Der Austausch fördert das gegenseiti-ge Verständnis und stößt neue Ideen der technischen Problemlösung an.“

Das angebot umfasst:

• KundenspezifischeMotorenbzw.Generatoren:– Torquemotoren 100 – 150.000 Nm– PM-Synchronmotoren 100 – 5.000 Nm – Asynchronmotoren 1 – 2.000 kW – Linearmotoren 100 – 50.000 N

• Speziellangepasstmit:– hoher Leistungsdichte – hoher Dynamik– großen Drehzahlbereichen – mechanischer Adaption

Wir setzen uns durch unsere Produkte und auch in der eigenen Fertigung für eine effizi-ente und schadstoffarme Nutzung von En-ergie und Rohstoffen ein. Moderne Mes-seinrichtungen und Prüfanlagen, leistungs-fähige Computer und hochentwickelte Soft-ware sorgen für eine ebenso flexible wie wirtschaftliche Produktion.

Die osWalD elektromotoren Gmbh in miltenberg entwickelt und produziert motoren und Generatoren. Als mittelstän-disches Hightech-Unternehmen entwickeln und fertigen wir kundenspezifische An-triebe. Hochdynamische und hocheffiziente elektrische Direktantriebe bilden dabei den Schwerpunkt unserer Arbeit. Sie sind ge-eignet immer neue Felder der Antriebstech-nik zu erobern, indem sie die Produktivität der jeweiligen Kundenmaschinen erhöhen und deren Energieverbrauch senken. Darü-ber hinaus gilt unser Engagement der Entwicklung immer kompakterer und effizi-enterer Maschinen. Dabei kommen mo-dernste Magnetmaterialien, Leichtbau Tech-niken und Supraleiter zum Einsatz. OSWALDkooperiertdabeimitzahlreichenHochschulen und Forschungsinstituten im In- und Ausland.

Seit über 100 Jahren haben wir uns dem Elektromaschinenbau verschrieben. Langfri-stige, vertrauensvolle Kooperationen mit Kunden und Lieferanten und die Erfahrung unserer Mitarbeiter bilden den Schlüssel zum Erfolg. Kreativität und Mut und ein po-sitives Miteinander helfen uns die Heraus-forderungen der Zukunft zu suchen und zu bestehen.

Page 55: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

108 109

Werkzeug- und Werkstückvermessung, Ge-nauigkeitsprüfung von Robotersystemen, Roboter-Kalibrierung sowie ein Inline-Kali-briersystem und Messsysteme verknüpft. Mit diesem Knowhow vereint die Preccon Group heute die Kernbereiche Systeminte-gration, Roboter-Kalibrierung sowie indus-trielle Bildverarbeitung durch das zweite Tochterunternehmen SERITEC.Damit bietet Preccon Robotics seinen Kun-den Komplettlösungen von der Planung bis zur Realisierung aus einer Hand an. Das ist insbesondere bei sehr komplexen Aufträ-gen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Als einer der ersten Systemintegratoren von Stäubli Robotersystemen gelang dem Robo-tik-Team von Preccon jetzt die vollständige Synchronisation der Robotik mit mehreren Achssystemen.

Die Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen von der Automobilindustrie, über Maschinen- und Anlagenbau bis zur Halblei-terindustrie. Zum Kundenstamm gehören u.a. Daimler Chrysler, Volkswagen, die Schu-ster Gruppe, adidas, Bosch, Continental oder Infineon.

Das Leistungsspektrum im Überblick:Wir liefern maßgeschneiderte individuelle Lö-

sungen aus einer Hand, von der autarken Roboterzelle bis hin zu schlüsselfertigen Au-tomatisationssystemen. Gerne übernehmen wir aber auch schwierige Teilaufgaben der Robotik, oft auch in Kombination mit Bildver-arbeitungssystemen, für unsere Kunden. Da-bei haben wir spezielles Know-how in fol-genden Bereichen:

• FlexiblesBe-undEntladenvon Maschinen• ProzesstechnikmitIndustrierobotern (Lackieren, Fräsen, Schleifen, Schneiden, Kleberauftrag, Polieren)•Offline-ProgrammierungvonRoboter- systemen• Simulation–UntersuchungenzurAus-

wahl des Roboters, der Gestaltung des Werkzeuges und der Roboterzelle

• StandardisierungbeiRoboteranwen- dungen in der Spritzgusstechnik (u.a. Eu- romap12, Euromap 67)• KalibrierungvonRobotern,Werkzeugen (TCP) und Bezugssystemen • SynchronisationvonRobotersystemen• EinsatzvonBildverarbeitungssystemen

mit Robotern•Mensch-RoboterKooperation

harTmuT linDner

(Geschäftsführer)„Mit unseren innovativen Leistungen konn-ten wir schon viele Projekte erfolgreich auf den Weg bringen. Wir verfügen über ein tiefes Fachwissen in den Spezialdisziplinen der Robotik und bieten über die einzelnen Teilleistungen der Robotersimulation, Pro-jektierung, Programmierung, Umsetzung und Kalibrierung hinaus individuelle und effiziente Gesamtlösungen.“

Key faCTs

ansprechpartner: Hartmut Lindnermitarbeiter: 27umsatz 2012: 2,1 Mio. Euro

Der Spaßfaktor bei preccon ist hoch.

Preccon

Preccon Robotics GmbH Gottlieb-Keim-Str. 60 95448 Bayreuth Tel. 09 21 / 5 07 36 - 4 21Fax 09 21 / 5 07 36 - 4 22E-Mail: [email protected] Internet: www.preccon.com

Die Preccon robotics Gmbh ist ein spe-zialist für besonders anspruchsvolle au-tomatisierungslösungen. Das innovative unternehmen mit hauptsitz in Bayreuth ist seit der firmengründung 2006 konti-nuierlich auf Wachstumskurs und agiert heute als Preccon Group mit zwei Tochter-unternehmen.

Im Fokus steht die Entwicklung von Hard-ware und Software die die präzise Arbeits-weise von Robotern gewährleisten (PreCi-sion Concept for robotics) und die Arbeitsprozesse der Kunden nachhaltig optimieren.

Mit dem Kauf der Teconsult Precision Ro-botics im Frühjahr 2012 folgte eine Erwei-terung des Leistungsspektrums um die Be-reiche Roboter-Kalibrierung und hochge-naue Anwendungen. Dazu zählt u.a. das ‚RobotOptimizationSYstem‘ROSY®,das

PROF-IS

Professionelle Industrie Software GmbHThomas LindörferWinnettener Straße 591550 Dinkelsbühl

Tel. 0 98 51 / 57 119 0Fax 0 98 51 / 57 119 99E-Mail: [email protected]: www.prof-is.de

DiePROF-ISGmbHwurde1999gegründetund bietet komplette Lösungen und tech-nologieübergreifende Kompetenz bei der Projektierung, Planung, Programmierung, Inbetriebnahme und Wartung Ihrer Anlagen. DiePROF-ISGmbHerarbeitetnachKun-denwünschen innovative und individuelle Problemlösungen in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern.

Die Produktschwerpunkte liegen im Bereich Standardschaltschränke, Roboterzellen und Montagesystemen.

Das Dienstleistungsangebot erstreckt sich von der Projektierung von Anlagen, der Elektroplanung, dem Schaltschrankbau, der SPS-Programmierung, der Roboter-Pro-grammierung, Prozessleitsystemen und An-triebstechnik, dem Retrofit über die Reali-sierung bis zur Wartung und der Moderni-sierung von Anlagen.

sieGfrieD müller

(Geschäftsführer)„In diesem Berufsfeld zu arbeiten, bringt je-den Tag neue Herausforderungen und inte-ressante Projekte. Das Zusammenspiel von Mechanik, Elektrik und Software wird zuneh-mends in unserem Bereich bedeutender und aus diesem Grund verschmelzen in unserem Unternehmen die Bereiche Mechanik und Elektrik immer mehr zusammen. Daraus ent-steht für uns, als ursprünglich reiner Elektro-nikdienstleister ein größeres und insgesamt spannendes Aktionsfeld. Dies begeistert uns jeden Tag aufs Neue. Nicht mit dem gelei-steten zufrieden zu sein, und jeden Tag das Beste zu geben ist unser Anspruch. Das Vertrauen in unsere Kompetenz führt mehr und mehr zu umsatzstarken, schlüssel-fertigen Projekten wie Roboterzellen sowie Turn-Key Projekten im Bereich Elektropla-nung, -ausstattung und Software.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„...wir über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben möchten. Das Wissen um die vielfältigen Kompetenzen in den Mit-gliedsfirmen hilft mit vertrauten Firmen und kurzen Wegen in Kooperation die kurz- und langfristigen Aufgaben zuverlässig zu erfüllen.“

Key faCTs

ansprechpartner:Thomas Lindörfermitarbeiter: 12umsatz 2012: 1,2 Mio. Euro

Page 56: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

110 111

Prozesswerk

Prozesswerk GmbHDr. Benno StützelLichtenbergstr. 885748 Garching b. München

Tel. 0 89 / 54 84 24 - 34Fax 0 89 / 54 84 24 - 39E-Mail: [email protected]: www.prozesswerk.eu

pro-micron

pro-micron GmbH & Co. KGDr. Rainer WunderlichHubertus von ZastrowInnovapark 2087600 Kaufbeuren

Tel. 0 83 41 / 91 64 10Fax 0 83 41 / 91 64 20E-Mail: [email protected]: www.pro-micron.de

Dr. rainer WunDerliCh

(Technischer Geschäftsführer)„Für uns als Entwickler und Produzent von (mikro)mechatronischen Innovationen im Bereich Anlagen- und Maschinenbau ist die Mechatronik mehr als nur ein Mittel zum Zweck: Sie ist Geschäftsgrundlage. Der Cluster unterstützt sehr gut unser Bemühen, die Mechatronik als innovatives und not-wendiges Konzept bei den Anwendern zu etablieren. Die Clustermanager sind in der Region sehr präsent, haben ein offenes Ohr für unsere Wünsche und Anregungen und leisten nach meiner Einschätzung wirklich gute Arbeit.“

Dr. Benno sTüTZel

(Geschäftsführer)„Innovationen in den Bereichen wie elektrifi-zierte Maschinen und Anlagen, Elektromobi-lität, hochvernetzte interagierende Systeme und Anlagen – wie Connected Drive, Tele-services, Smart Grid oder Apps zur Steue-rung von Fahrzeugfunktionen oder Maschi-nen – sind ohne interdisziplinäres Denken und Handeln nicht realisierbar. Dies gilt nicht nur für Entwicklung und Qualitätssicherung, sondern auch für die Produktion bis hin zum Aftersales. Lean Mechatronik unterstützt die interdisziplinären Herausforderungen in der gesamten Wertschöpfungskette.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronik ist der Schlüssel für Innovationen im Maschinenbau und in der Automobilbranche. Dabei sind Effizienz- und Qualitäts-steigerung bei Entwicklung, Produktion sowie im Test und bei der Inbetriebnahme von mechatronischen Systemen, Maschinen und Anlagen die Schlüsselfaktoren zum nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Nur wer dies bei seinen Arbeitsabläufen konsequent berück-sichtigt, wird sich zukünftig am Markt behaupten können. Der Cluster M&A ist die passende Diskussionsplattform, um sich über die Herausforderungen im Maschinen- und Anlagenbau sowie die neuesten Dienstleistungsprodukte auszutauschen.“

Key faCTs

ansprechpartner: Dr. Benno Stützel

Zertifikate:• AutomotiveSoftwareTester• ISTQBFullAdvancedTester

(Advanced Level zertifizierte Trainer für Test Manager, Test Analyst und Technical Test Analyst)

• AutomotiveFunctionalSafetyProfessional

• ISO/IEC15504ProvisionalAsses- sor Automotive SPICE®

Die Prozesswerk GmbH in Garching bei München ist eine Ausgründung aus dem renommierten Lehrstuhl für Informations-technik im Maschinenwesen der Techni-schen Universität München (Leitung Prof. Dr.-Ing. Klaus Bender) und berät bei der Entwicklung und Fertigung von Maschinen-bauprodukten mit hohem Softwareanteil.

Die enge Verzahnung aller Geschäftsbe-reiche eines Unternehmens ist der Garant für erfolgreiche Produkte. Neben der quali-tätsorientierten Entwicklung der Maschinen und Anlagen inklusive ihrer Software ist vor allem die optimale Zusammenarbeit aller Disziplinen über den gesamten Produktent-stehungsprozess entscheidend. Die Pro-zesswerk Gmbh unterstützt sie bei der effizienzsteigerung ihrer Geschäftsab-läufe – vom auftragseingang über die

entwicklung bis zur Produktion sowie bei Test und inbetriebnahme. Eine ziel-gerichtete, abgestimmte und qualitätsorien-tierte Entwicklung reduziert Entwicklungs-aufwand und sorgt für produktionsgerechte Ergebnisse.

Die Prozesswerk GmbH verfolgt den ganzheit-lichen Ansatz, die Kosten von der Produkt-entstehung bis zu Produktion zu reduzieren. Dies konnten wir auch in der kostensensitiven Automobilbranche bei namhaften deutschen OEMserfolgreichunterBeweisstellen.

neben der Dienstleistung bietet die Pro-zesswerk Gmbh die neutrale moderation von Workshops sowie schulungen vor allem im Bereich entwicklungsvorgehen und softwaretest an – speziell ausge-richtet auf maschinensoftware.

Wir bieten sowohl offene als auch speziell abgestimmte Inhouse Schulungen an.

Hochpräzision beim Zerspanen durch SIS: Das Span in Spindelerkennungssystem SIS dient zur Vermeidung von Rundlauffehlern durch Spannklemmer auf der Plananla-ge und dem Werkzeugkegel bei Bearbeitungszentren in der Zerspanung. Die Messung erfolgt vor dem Anlaufen der Spindel und wird innerhalb von wenigen Millisekun-den an die Maschinensteuerung gemeldet. Aufwendige Nachmessungen oder 100% Kontrollen zu Rundlauffeh-lern können entfallen.

Key faCTs

ansprechpartner:Dr. Rainer WunderlichHubertus von Zastrowmitarbeiter: 25

Zertifikate:• DINENISO9001

Die von pro-micron entwickelten drahtlosen Sensorsysteme sind in der Lage auch in extrem anspruchsvollen Umgebungen, bei hohen Temperaturen oder starken Bela-stungen durch Beschleunigungen oder ab-rasive Stoffe Messdaten zu erfassen. Die drahtlosen Sensorsysteme ermöglichen es dabei auch in metallischen Umgebungen an rotierenden Bauteilen zu messen, an denen aufgrund hoher mechanischer Belastungen sonst keine Daten erhoben werden könnten.

Das Leistungsspektrum von pro-micron richtet sich insbesondere an mittelständi-sche Unternehmen aus dem Maschinen und Anlagenbau, aber auch an Unterneh-men der Fahrzeug-, Umwelt- und Medizin- technik. So wurde beispielsweise das SPAN in Spindelerkennungssystem SIS exklusiv entwickelt und erfolgreich in die eigene Se-rienfertigung im Reinraum überführt.

Das Spektrum umfasst:

• langjährigeErfahrungimBereichpassiver Sensorik und Sensortelemetrie• breitesPortfolioanLösungenzurmobilen und drahtlosen Erfassung und Verarbei- tung von elektronischen Daten und Informationen

als experte für drahtlose lösungen im Bereich sensorik entwickelt und produ-ziert die pro-micron Gmbh Co. KG in Kaufbeuren kundenspezifische drahtlose sensorsysteme und Datenlogger.

• vonderIdeebiszurSerienfertigungallesaus einer Hand

• GarantieeineshohenQualitätsstandardsgemäßDINENISO9001

Anders als viele Entwicklungsdienstleister bleiben wir nicht beim Prototypen stehen: Entsprechend den Anforderungen des Marktes qualifizieren wir unsere Entwick-lungen bis zur Serienreife und fertigen an-schließendnachanspruchsvollenQualitäts-vorgaben in den gewünschten Stückzahlen.So können unsere Entwicklungspartner si-cher sein, dass viel versprechende Entwick-lungsergebnisse auch tatsächlich umge-setzt und für sie nutzbar gemacht werden – auch wenn sie selbst kein eigenes Know- how in diesem Bereich haben. Die große Anzahl an Projekten und Geschäftspartnern von pro-micron belegt die Attraktivität des Geschäftsmodells. So können unsere Ent-wicklungs- oder Projektpartner sicher sein, dass viel versprechende Entwicklungser-gebnisse auch tatsächlich umgesetzt und für sie nutzbar werden – auch wenn sie selbst keine Er-fahrungen oder Know-how im Bereich der Mikrotechniken haben. Die große Anzahl von Projekten und Geschäfts-partnern von pro-micron belegt die Attrakti-vität dieses Geschäftsmodells.

Page 57: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

112 113

REIS ROBOTICS

REISGROUPHOLDINGGMBH&CO.KGDr. Eberhard KrothWalter-Reis-Str. 163785Obernburg

Tel. 0 60 22 / 5 03 - 8 01Fax 0 60 22 / 5 03 - 8 88E-Mail: [email protected]: www.reisrobotics.de

Dr. eBerharD KroTh

(Geschäftsführer)„Die interne Organisationsstruktur als mechatronische Firma hat sich gerade bei der Realisierung von großen Automations-systemen bestens bewährt.“

RENK Test System

Renk Test System GmbHGögginger Str. 7386159 Augsburg

Tel. 08 21 / 57 00 - 4 08 Fax 08 21 / 57 00 - 6 10E-Mail: [email protected]: www.renk-testsystem.eu

maThias Karrer

(Geschäftsführer)„Auch zukünftig sehen wir den Schwerpunkt unserer Geschäftstätigkeit in der individu-ellen Konzipierung von Prüfsystemen mit hohem Qualitätsanspruch, gepaart mit dem eigenen State-of-the-Art Automatisierungs-system RDDS (Renk Dynamic Data System). Im Focus stehen hierbei vornehmlich Pro-jekte aus der Schienen-, PKW/NFZ-, Heli-kopter- und Windkraftindustrie.“

Mit über 25-jähriger Erfahrung in der An-triebstechnik, der Messtechnik, der Elektro-nik und dem Anlagenbau entwickelt und fertigt die RENK Test System GmbH in Augsburg maßgeschneiderte Prüfsysteme für die Automobilindustrie, für Luft- und Schienenfahrzeuge, sowie für die Wind- energieanlagen-Industrie.

Ergänzt wird die Lieferung dieser schlüssel-fertigen Systeme durch

• abgestimmteHard-undSoftware-Konzepte

• ServiceundWartungvonPrüfanlagen• Prüfstandsautomatisierungen• Prüfstandskomponenten

Die renK Test system Gmbh gehört zur renK aG, einem weltweit anerkannten Produzenten von hochwertigen spezial-getrieben, Komponenten der antriebs-technik und Prüfsystemen. 1873 in Augsburg als mechanische Werkstätte zur Herstellung von Zahnrädern aller Art ge-gründet ist die RENK AG seit 1923 Mitglied der MAN Gruppe, einem der führenden europäischen Anbieter von Investitions- gütern.

Darüber hinaus ist RENK Mitglied bei

• ASAMe.V.• ForschungsvereinigungAntriebstechnike.V.• VDMAMess-undPrüftechnik

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Prüfstände mechatronische Gesamtsysteme sind: Das funktionelle Zusammenwirken mechanischer und elektronischer Subsysteme ist eine elementare Voraussetzung für den erfolgreichen Betrieb dieser Anlagen.“

Key faCTs

ansprechpartner:Mathias Karrermitarbeiter: 98umsatz 2012: 28,5 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008• UL-undC-UL-Prüfzeichen

(Underwriters Laboratories Inc.)

Aufbauend auf diesem Know-how realisiert REISROBOTICSheuteGroßanlagenindenunterschiedlichsten Branchen und Be-reichen, wie zum Beispiel der Automobilin-dustrie, deren Zulieferer und für mittelstän-dische Unternehmen aus den verschiedensten Geschäftsfeldern. Seit eini-genJahrenistREISROBOTICSauchimBereich der Solarindustrie aktiv und nimmt dort mittlerweile eine weltweit führende Po-sition beim Bau kompletter Modulmonta-geanlagen ein.

DieUnternehmensgruppeREISROBOTICShat weltweit mehr als 1.350 Mitarbeiter und zählt zu den innovativsten und technolo-gisch führenden der Branche. 40 Prozent derBeschäftigtenimStammsitzinObern-burg sind Ingenieure oder Techniker.

DieREISROBOTICSFirmengruppemitdemHauptsitzinObernburgamMainent-wickelt und fertigt Industrieroboter und Ro-botersteuerungen. Das unternehmen ist seit mehr als zwei Jahrzehnten einer der bedeutendsten systemintegratoren für automatisierungsanlagen in allen wich-tigen industriebranchen.

REISROBOTICSkonzipiertundrealisiertkomplette Automationssysteme aus einer Hand. Dabei sind alle wichtigen Elemente als eigene Kompetenzen im Unternehmen vorhanden und werden so optimal auf das individuelle Kundenprojekt abgestimmt. Das Angebot reicht von der technischen Bera-tung und Konzipierung bis zur Programmie-rung, Inbetriebnahme und Produktionsüber-gabe der schlüsselfertigen Anlage beim Endkunden.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Unsere Geschäftstätigkeit im Bereich der Roboter- und Automatisierungstechnik basiert ausschließlich auf dem mechatronischen Grundgedanken und nutzt mechatronische Module als Basiselemente. Auch bezüglich der Betriebsorganisation und der kompletten Projektabwicklung sind wir seit Anfang 2008 auf eine mechatronische Struktur ausgerichtet. Heute arbeiten wir beginnend in der Planung und Konstruktion sowie in der Montage- und Systemintegration ausschließlich in Gruppen und Abteilungen, die speziell für mechatronische Aufgabenstellungen fachübergreifend zusammengestellt wurden.“

Key faCTs

ansprechpartner:Dr. Eberhard Krothmitarbeiter: 1.350umsatz 2012: 160 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008

Page 58: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

114 115

RevXperts

RevXperts GmbHDipl.-Ing. (TU) Volker HuthParkring 1185748 Garching

Tel. 0 89 / 890 5070 - 0Fax 0 89 / 890 5070 - 89E-Mail: [email protected]: www.revxperts.de

DiPl.-inG. (Tu) volKer huTh

(geschäftsführender Gesellschafter)„Der Einsatz moderner Infrarot Technologie in der Messtechnik und der Robotik eröffnet eine größere Mobilität und eine höhere Pro-duktivität insbesondere im Bereich Robotik. Dies beweist die Auszeichnung mit dem Ro-botics Award auf der Hannover Messe 2012 für unsere automatische Roboterbahnpro-grammierung. Damit werden für die Roboter neue Einsatzbereiche wirtschaftlich, die bis-her nicht in Betracht kamen.“

adaptieren wir unsere Messeinheiten an den Roboter und erfassen die Messwerte präzi-se und schnell mit unseren Trackingein-heiten. Ebenso werden unsere FreeScan Systeme bestehend aus der Trackingeinheit und einem leistungsfähigen Zeilenscanner zur Digitalisierung von Freiformflächen in Reverse Engineering eingesetzt. Die Bear-beitung unserer Zielmärkte erfolgt national über direkten Vertrieb und Systempartner sowie international über unsere Distribu-toren-undOEMPartner,wasunseinum-fangreiches Anwendungswissen und eine breite Kundennähe gewährleistet.

Unser Team setzt sich in erster Linie aus In-genieuren mit unterschiedlicher Fachkom-petenz zusammen, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit die bestmögliche Lösung für unsere Kunden realisieren. Zusätzlich bietet unsere Lage im Business Campus Garching in der Nähe zur TU München auch gute Bedingungen für Kooperationen, die wir bei der Entwicklung neuer Technolo-gien und Verfahren vielfach nutzen.

In Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Kunden haben wir das Ziel unsere Sys-teme und Produkte mit neuester Technolo-gie kontinuierlich weiter zu entwickeln und zu optimieren.

Die Konzipierung und Entwicklung von in-novativen Infrarot Mess- und Trackinglö-sungen für die Robotik und für die Mess-technik ist die Kernkompetenz der RevXperts GmbH. Mit unserer Basistech-nologie 6DoF Tracking bedienen wir unsere Zielmärkte Robotik und Messtechnik.

In der Robotik ermöglichen unsere IR-Tra-ckingsysteme in der Verbindung mit Ro-botern eine einfache und intuitive Roboter-bahnprogrammierung, das schnelle und einfache Einrichten und Vermessen der Ro-boterzelle sowie die genaue Positionsüber-wachung der Roboterbahn. Dazu kommt, dass für diese Aufgaben keine kostspielig ausgebildeten Programmierspezialisten be-nötigt werden. Damit lässt sich die Produk-tivität beim Einsatz von Robotern vor allem auch bei kleineren Serien deutlich erhöhen und die Wirtschaftlichkeit entsprechend steigern. In der Messtechnik ergänzen wir unsere mobilen und hochgenauen IR-Tra-ckingsysteme mit eigenentwickelten tak-tilen Messeinheiten und verschiedenen Scannern, die frei beweglich mit der Hand geführt werden und somit flexibel und schnell zusätzlich zum Messlabor für die QualitätskontrolleoderEingangsprüfungeingesetzt werden können. Insbesondere für Serienmessung in der Produktionslinie

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Wir sind als innovative Entwicklungs-firma auf vielfache Kontakte zu koope-rativen Technologiefirmen und auf in-tensiven Informationsaustausch mit innovationsbereiten Anwendern ange-wiesen und wollen dafür die Synergie-effekte des Clusters nutzen.“

Key faCTs

ansprechpartner:Dipl.-Ing. (TU) Volker Huthmitarbeiter: 7

RoboDrive

RoboDrive GmbHManfred SchedlMühlstr. 282229 Seefeld

Tel. 0 81 53 / 9308 - 0Fax 0 81 53 / 4223E-Mail: [email protected]: www.robodrive.de

manfreD sCheDl

(Geschäftsführer)„Das Clusters Mechatronik & Automation er-möglicht mir Networking bei Veranstal-tungen und bietet mir Anregungen für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Die Möglichkeiten, Kontakte zu potentiellen Kunden zu knüpfen, entspricht auch genau den Erwartungen, die ich an eine Mitglied-schaft in diesem Cluster habe.“

Produkte, in denen die RoboDrive-Motoren Anwendung finden, sind unter anderem:

• diemechatronischeKeilbremsee-brake• derelektromechanischeWerkzeug-

spanner der Firma NARR• deramDLRentwickelteLeichtbauroboter

der Firma KUKA• derBombenentschärfungsroboter

teleMax der Firma telerob

Bei der Entwicklung neuer anwendungs- bezogener Antriebskonzepte ist der mecha-tronische Ansatz für RoboDrive unverzicht-bar: „Die Mechatronik als größtmögliche In-tegration von Mechanik, Elektr(on)ik und Informatik ist für unser Unternehmen und unsere Produkte die treibende Innovations-kraft“, sagt Geschäftsführer Manfred Schedl. „Erst durch die Möglichkeit der gleichzeitigen OptimierungallerdreiFachbereichebereitsin der Entwicklungs- und Konzeptionsphase eines neuen Produktes können neue, hoch-integrierte, energieeffiziente Systeme ent- stehen.“

Die RoboDrive GmbH wurde im August 2005alsSpin-OffdesInstitutsfürRobotikund Mechatronik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. gegründet. auf Gut Delling, dem Gelände der TQ Grup-pe in seefeld, entwickelt roboDrive in unmittelbarer nähe zu dem forschungs-institut hochleistungs-Torque-servo- motoren.

Diese Antriebe zeichnen sich aus durch

• hoheDynamikbeisehrkleinemGewichtund Bauraum

• geringeVerlustleistungunddadurch sehr geringe Wärmeentwicklung

• HöchstePositionier-Präzisiondurch minimalen Rippel und lineare Moment- enentwicklung

Das Leistungsspektrum der Motoren reicht von 24 mNm Drehmoment (0,1 Nm Spitzen-moment) bei nur 15 Gramm aktiver Masse (Außendurchmesser 25 mm) bis 11,2 Nm Drehmoment (40 Nm Spitzenmoment) bei 2170 Gramm aktiver Masse (Außen-durchmesser 115 mm).

Key faCTs

ansprechpartner:Manfred Schedlmitarbeiter: 2 (projektspezifisch auch mehr)umsatz 2012: 2 Mio. Euro

Produktion durch TQ systems

Zertifikate:• DINISO9001

Page 59: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

116 117

Roth Ingenieure

Roth GmbH & Co. KGJosef Sturm (Vertriebsleiter)Andernacher Str. 1490411 Nürnberg

Tel. 09 11 / 9 95 21 - 0Fax 09 11 / 9 95 21 - 70E-Mail: [email protected]: www.roth-ing.de

Dr.-inG. miChael luTZ

(Geschäftsführer)„Wir sind in der Cluster-Themengruppe ‚Antriebstechnik’ aktiv und beteiligen uns am Forschungsprojekt ‚Energieeffizienz’. Als Partner der MULCO–Gruppe treiben wir innovative Projekte gemeinsam voran.“

Die roth Gmbh & Co. KG in nürnberg ist spezialist und Topadresse für den vertrieb von technischen Produkten im maschinenbau und einer der bedeu-tendsten Partner für die namhaften erstausrüster in Bayern.

unser angebot umfasst:• OriginalSynchroflex-,Breco-und

Brecoflex-Zahnriemen• Antriebselemente,Antriebstechnik,

Fördertechnik• Ketten/Förderbänder• Zahnscheiben,Zahnräder,Rollen,

Keilriemenscheiben• Verzahnungsteile• Federungs-undDämpfungselemente,

Gummimetallverbindungen und Maschinenschuhe

• Kupplungen• Spann-undKlemmelemente• Führungs-undStützschienen• Neu–RothProduktionstechnik,Bearbei-

tung von Kunststoffen und vielen anderen Materialien – großformatige Frästeile, Dich-tungen und Zuschnitte aus eigener Produktion

Im Bereich Antriebs-, Förder- und Schwin-gungstechnik bieten wir Komplettlösungen aus einer Hand. Wir liefern Produkte für den Ersatzteil- oder Serienbedarf und sorgen für

Key faCTs

ansprechpartner:Astrid Mayer (Geschäftsführerin)Dr.-Ing. Michael Lutz (Geschäftsführer)Josef Sturm (Vertriebsleiter)mitarbeiter: 63umsatz 2012: 12,38 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronik gewinnt für uns an Be-deutung, weil viele unserer Kunden in diesem Bereich aktiv sind. Unser Ziel ist die Steigerung von Kundenutzen und Effizienz in der Energie- und Um-welttechnik. Wir hoffen, uns über den Cluster neue Kontakte, Projekte und Geschäftsfelder zu erschließen sowie Trends und Entwicklungen rechtzeitig zu erkennen.“

eine optimale Auftragsabwicklung. Für an-spruchsvolle Kunden bieten wie aber auch individuelle Lösungen wie die spezielle Vere-delung von Zahnriemen oder die Bearbei-tung von Zahnscheiben.

UnserAnspruchist,stetshöchsteQualitätund besten Service zu bieten. Flexibilität und Schnelligkeit werden durch die eigene Ferti-gung gewährleistet. Ein umfangreicher Maschi-nenpark und geschultes Fachpersonal sichern die kurzfristige Verfügbarkeit der Antriebsele-mente. Individuelle Beratung, schnelle Antwor-ten und die Erfüllung von Sonderwünschen sind für uns selbstverständlich. Individuelle Lo-gistikkonzepte und modernste Auftragsab-wicklungen garantieren zudem Kostenvorteile.

Als Partner der international agierenden MULCO-GruppekönnenwireinTechnologie-,Service- und Dienstleistungsangebot anbie-ten, das auch komplexen Anforderungen ge-recht wird. Mit dieser Kooperation vertreiben wir Polyurethan-Zahnriemen der Marken Synchroflex, Breco und Brecoflex sowie die passenden Zubehörteile wie Zahnscheiben. Auch der Einsatz von Neopren- und anderen Spezial-Zahnriemen ist für uns bedeutsam. Und wir legen großen Wert auf die Neu- und Weiterentwicklung von PU-Zahnriemen.

Das Team von Roth Ingenieure - eine starke Mannschaft!

Scheugenpflug

Scheugenpflug AGErich ScheugenpflugGewerbepark 2393333 Neustadt/Donau

Tel. 0 94 45 / 95 64 - 0Fax 0 94 45 / 95 64 - 40E-Mail: [email protected]: www.scheugenpflug.de

standardisierte Komponenten

Der stärker werdende Wettbewerb im industriellen Sektor, besonders auf dem Elektronikmarkt, erhöht den Kostendruck auf die Hersteller. Um hier wettbewerbsfähig zu bleiben, ist ein höherer Automatisierungs-grad in möglichst allen Fertigungsschritten erstrebenswert. Scheugenpflug unterstützt die schrittweise Modernisierung und Automatisierung der Bauteilfertigung durch ein zukunftswei-sendes Modulsystem.

Baukastenprinzip

Die technologische Ausstattung wächst mit den Ansprüchen und Anforderungen des Kunden. Alles greift logisch ineinander, Module lassen sich beliebig kombinieren und erweitern. Die Steuerung bleibt bzw. wird nach den gleichen Prinzipien erweitert. Das spart Zeit und Geld. Alle Module sind optimal aufeinander abgestimmt – die erweiterte Fertigungslinie funktioniert von Beginn an.

Scheugenpflug – alles aus einem Guss.

scheugenpflug hat sich über die letzten 20 Jahre von einem Gießharzdosiertech-nik-anbieter zu einem weltweit führenden verfahrensspezialisten und fertigungsautomatisierer entwickelt. high-end-automatisierung ermöglicht perfekt abgestimmte Prozessabläufe und wiederholgenaue Produktions-ergebnisse.

Das Portfolio reicht von der Stand-Alone-Lösung bis hin zu kompletten Gesamtsyste-men rund um die Verarbeitung von verschiedenen Vergussmassen. Die Automatisierung der Dosieraufgabe inklusive Materialaufbereitung und -förde-rung sowie der vor- und nachgelagerten Prozesse gehört dabei zur Kernkompetenz von Scheugenpflug.

Bei der Entwicklung von Klebe- und Vergussautomaten wurden die Lean Deve-lopment Methoden angewandt. Aufgrund eines durchgehenden Produkt-baukastens und firmeninterner Lean Pro-ductionOrganisationkonntebeigleichblei-bendenKostenentscheidendaufQualitätund Lieferperformance Einfluss genommen werden.

eriCh sCheuGenPfluG

(Geschäftsführer)„Scheugenpflug bietet Automatisierungslö-sungen im Bereich Dosier- und Vergusstechnik für die Elektro- und Elektronikindustrie. Den Anforderungen dieses wachsenden Marktes begegnen wir mit innovativen Produkten, hohem Qualitätsdenken und ökonomischem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Automatisierungsgrad in den Produktions-linien für unsere Kunden nimmt stetig zu. Um Planungs-, Konstruktions- und Programmier-zeiten zu verkürzen und Komplexität zu reduzieren, nutzen wir vermehrt standardisierte mechatronische Baugruppen. Deren Einsatz in unseren Produkten wurde Anfang 2012 durch die Umstellung auf ein neues Steuerungssystem ermöglicht.“

Key faCTs

ansprechpartner:Erich Scheugenpflugmitarbeiter: 300

Zertifikate:• DINENISO9001:2008

Page 60: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

118 119

SENSODRIvE

SENSODRIVEGmbHDipl.-Ing. Norbert SporerArgelsrieder Feld 20 TE0482234 Weßling

Tel. 0 81 53 / 28 - 39 00Fax 0 81 53 / 28 - 23 33E-Mail: [email protected]: www.sensodrive.de

SET

SET GmbHFrank HeidemannAugust-Braun-Str. 188239 Wangen/Allgäu

Tel. 0 75 22 / 9 16 87 - 6 11Fax 0 75 22 / 9 16 87 - 8 99E-Mail: [email protected]: www.smart-e-tech.de

DiPl.-inG. norBerT sPorer

(Geschäftsführer)„In 2010 hat der Bereich Mechatronik und Automation der Wirtschaftskrise die Stirn geboten, in 2011 zu einem wahren Wirt-schaftsboom geführt und in 2012 seine Nachhaltigkeit bewiesen.“

franK heiDemann

(Geschäftsführer)„In 2011 haben wir die Baureihen der E-Motor- Emulatoren weiter ausgebaut und dabei ei-nen Schwerpunkt auf die Entwicklung von schlüsselfertigen Testsystemen für Antriebs-strang-Inverter und Steuergeräte für Fahr-zeug Hilfsaggregate gelegt und tragen damit der starken Entwicklung im Bereich der Elek- tromobilität Rechnung. Weiter waren wir an Projekten des Bundesluftfahrtforschungs-Programms beteiligt und wurden über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.Unser innovatives Inverter-Testsystem, inklusive Prüflingsaufnahme und Konditio-nierung, haben wir dem Fachpublikum auf der Automotive Testing Expo in Stuttgart, dem Automotive Technologie Tag in Wolfs-burg und der PCIM in Nürnberg vorgestellt.“

Typischerweise entwicklelt und liefert die SET GmbH Komponenten, Geräte und Komplett-Systeme für die Luftfahrt, für die Automobilindustrie und für die Automatisie-rung industrieller Prozesse.

Die seT Gmbh mit sitz in Wangen/all-gäu konnte 2011 auf eine 10-jährige erfolgreiche arbeit in dieser firmierung zurückblicken.

SET hat sich dabei als Entwicklungsunter-nehmen in den Bereichen der elektroni- schen Messtechnik, der Automatisierungs-technik, der Simulation sowie auch als Lieferant für schlüsselfertige Test- und Prüf-systeme am Markt etabliert. Die Entwicklung von Systemen mit definier- tem Echtzeitverhalten, auch im Bereich der Leistungselektronik und der elektrischen Antriebstechnik, ist eine Spezialität der SET GmbH.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronik und Automation sind in unseren Projekten Bestandteil der Kundenlösung. Von der Mitgliedschaft im Cluster Mechatronik & Automation erwarten wir uns den Ausbau unseres Bekanntheitsgrades bei Mitgliedern und Partnern des Clusters, einen einfacheren Zugang zu technischer Information, die Teilnahme an Cluster Veranstaltungen und die Durchführung von an- wendungsspezifischen Cluster-Treffs. In 2011 organisierte die SET GmbH am Standort Wangen erfolgreich ein Cluster-Treffen. Dabei wurde den interessierten Teilnehmern das Konzept der E-Motor Emulation erläutert und messtechnisch vorgestellt.“

Key faCTs

ansprechpartner:Frank Heidemannmitarbeiter: 43umsatz 2010: 4,8 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9100inVorbereitung

DieSENSODRIVEGmbHinWeßlingisteineHightech-Ausgründung aus dem Deut-schen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR). Aus den Technologien der DLR-Leichtbauroboter leitet sich das Leistungs-spektrum ab.

sensoDrive hat sich zum Ziel gesetzt, mechatronische Komponenten zu ver-markten und die innovationen der leichtbauroboter in bestehende und neue Produkte einfließen zu lassen.

Die Eigenentwicklungen reichen von lei-stungsstarken Lenkkraftsimulatoren über mechatronische Antriebssysteme wie Ventil-steller und Rundtakttische bis hin zum welt-weit schnellsten SCARA-Roboter, der ein-einhalb Mal schneller ist als die Konkurrenz. Integrierbare Drehmomentsensoren und drehmomentgeregelte Antriebe sind der

Garant für zukunftsweisende Entwick-lungen. Darüber hinaus verfolgen das Deut-sche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und SENSODRIVEdasgemeinsameZielvi-brotaktile Feedbacksysteme in der Indus-trie, im Entertainment als auch in der Medi-zintechnik zu etablieren.

Die VibroTac-Technologie und das VibroTac-Team wurden bereits mit dem DLR Innovatonspreis 2012 ausgezeichnet und stehen im Finale des Wearable Techno-logies Innovation World Cup.

Zu unseren Referenzkunden gehören nam-hafte deutsche und internationale Firmen aus der Raumfahrt, dem Automobilbau, der Robotik sowie der Medizin- und Automati-sierungstechnikwieDLR,OHB,Audi,KUKA, BMW und Carl Zeiss.

Key faCTs

ansprechpartner: Dipl.-Ing. Norbert Sporermitarbeiter: 19umsatz 2012: 2 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2008

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Netzwerke und Verbundprojekte sind für uns ideale Plattformen um neue Entwicklungen und Innovationen voranzutreiben.“

Page 61: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

120 121

Smart Mechatronics

Smart Mechatronics GmbHDr.-Ing. Daniel NordsiekDachauer Straße 6580335 München

Tel. 0 89 / 130 100 65 - 151Fax 0 89 / 130 100 65 - 19E-Mail: [email protected]: www.smartmechatronics.de

rolanD KöPPel

(CEO Siemens H CP CV)„Unser technologisches und mechatro-nisches Können in den Bereichen Entwicklung, Test und Fertigung sowie bei der Integration unserer Komponenten in Subsysteme ist eine unserer Kernkompetenzen. Die andere ist unser spezielles Wissen über medizinische Geräte. Die Kombination beider Kompetenzen unterstützt die Wettbewerbsfähigkeit von SIEMENS Sector Healthcare.Auch im abgelaufenen Berichtsjahr 2012 waren Forschungskooperationen mit ver-schiedenen Lehrstühlen im Bereich der Fer-tigungsautomatisierung sowie der Mecha-tronik ein wichtiger Baustein in der Weiter-entwicklung unserer technologischen Kompetenzen.“

Siemens Healthcare

Siemens AG, Healthcare SectorClinical Products Division Components & Vacuum Technology Roland KöppelAllee am Röthelheimpark 291052 Erlangen

Tel.: 0 91 31 / 84 31 65Fax: 0 91 31 / 84 32 14E-Mail: [email protected]: www.siemens.com

Dr.-inG. GuiDo sTollT

(Geschäftsführer)„Gemeinsam mit unseren Kunden entwi-ckeln wir innovative, intelligente Produkte, die auf dem Zusammenwirken von Mecha-nik, Elektronik und Software beruhen. Der Begriff Mechatronik ist daher nicht nur Be-standteil unseres Firmennamens sondern Philosophie unserer täglichen Arbeit. Der Anteil an Elektronik und Software in tech-nischen Produkten ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und wir sind der Überzeugung, dass er auch in Zukunft wei-ter steigen wird. Wir unterstützen daher un-sere Kunden vor Ort in den Themenfeldern Mechatronik und Embedded Systems. In 2012 haben wir unsere dritte Niederlas-sung in München eröffnet, um noch näher bei Ihnen zu sein.“

Die Business Unit Components & Vacuum Technology der Siemens AG, Healthcare Sector (Siemens H CP CV) ist ein Schlüssel-lieferant für Komponenten und Subsysteme im medizinischen Bereich.

Das Kerngeschäft von siemens h CP Cv basiert auf Technologie-Kompetenz und innovationsführerschaft in den Bereichen mechatronik, leistungselektronik, Be-schleuniger- und vakuumtechnologie. Auf dieser Basis entwickeln und fertigen wir weltweit anspruchsvolle elektronische und mechatronische Komponenten und Sub- systeme, die in einer Vielzahl von medizini-schen Geräten für die Bildgebung, Diagnose und Behandlung von Patienten zum Einsatz kommen.

siemens h CP Cv ist herausragend in

• Vakuumtechnologie(z.B.Standard- und Hochleistungsröntgenröhren und Röntgenbildverstärker)

• Leistungselektronik(z.B.fürHochspan-nung- und Hochfrequenz-Generatoren und Gradientenverstärker)

• Beschleunigertechnologie(z.B.für Elektronen und Ionen im MeV-Bereich)

• MechatronikfürhochgenauePositionie-rung von Patienten, Röntgenstrahler und Bildaufnahmesysteme, z. B. Robotik-tische für die Patientenpositionierung

• MedicalElectronics&SoftwareLösungen(z. B. Entwicklung und Fertigung von Steuerungssystemen, kundenspezifische Softwarelösungen für medizinische und industrielle Anwendungen)

• Präzisions-,Verbindungs-undZerspa-nungstechnologie in global verteilten Fertigungsstätten

Die Produktions- und Entwicklungsstand-orte von Siemens H CP CV sind in Erlangen, Kemnath, Rudolstadt, Goa (Indien), Wuxi und Shanghai (China) sowie in Chicago (USA).

H CP CV bei Siemens Healthcare ist nur ein Beispiel für eine Vielzahl an weiteren Me-chatronik-Kompetenzen und -Technologien innerhalb der gesamten Siemens AG.

Key faCTs

ansprechpartner: RolandKöppel(CEO)mitarbeiter: 2.600

Zertifikate:• ISO13485:2003• ISO9001:2000• ECcertificateaccordingtothe

EC-Directive 93/42/EEC annex II.3

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Der Cluster Mechatronik & Auto- mation bietet Siemens Healthcare eine sehr gute Unterstützung bei der Netzwerkbildung mit anderen führen-den Mechatronik-Unternehmen auf nationaler und regionaler Ebene.“

seren Kunden entwickeln wir systematisch neue Lösungsideen für mechatronische Systeme und setzen sie in technische Ent-würfe um.

2. fachspezifische entwicklungsdienst-leistungen: Durch unsere Expertise und unser branchenübergreifendes Know-How sind wir ein zuverlässiger Partner für die Hardware-, Software- und Regelungstechnik-Entwicklung.

3. systemintegration und Test: Mit Hilfe von virtuellen Prototypen und X-in-the-Loop-Tests erschließen wir Kosten- und Zeitpotentiale in der Produktentwicklung.

4. Technische Projektleitung/mechatro-nikmanagement: Als Experten für das Ma-nagement komplexer, fachdisziplinübergrei-fender Entwicklungsprojekte stellen wir sicher, dass die Vorgaben für Zeit, Kosten undQualitäteingehaltenwerden.

Unser Ziel ist es, die Entwicklungsprojekte unserer Kunden zum Erfolg zu führen und gleichzeitig ihre Mechatronik-Kompetenz zu stärken.

Die smart mechatronics Gmbh bietet engineering- und Consulting-Dienstlei-stungen in den Bereichen mechatronik, elektronik und embedded systems.

Zu unseren Kunden zählen sowohl große als auch mittelständische Unternehmen der Automobil- und Luftfahrtindustrie, dem Ma-schinen- und Anlagenbau, der Medizintech-nik, sowie der Armaturentechnik und der In-dustrieelektronik.AlsSpin-OffUnternehmendes Heinz Nixdorf Instituts und der Fach-hochschule Dortmund verfügen wir über ein exzellentes Netzwerk und einen professio-nellen Hintergrund.

Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung fließen unmittelbar in unsere tägliche Arbeit ein. Daher haben wir eine weitreichende Vorstellung über die gegen-wärtigen und zukünftigen Möglichkeiten mechatronischer und insbesondere einge-betteter Systeme. Um diese für unsere Kunden nutzbar zu machen, bieten wir ver-schiedene, sich ergänzende Diestleistungen entlang des V-Modells der Entwicklungsme-thodik mechatronischer Syseme an:

1. anforderungsanalyse und systement-wurf: Sie bilden die Grundlage für eine er-folgreiche Entwicklung. Zusammen mit un-

Key faCTs

ansprechpartner:Dr.-Ing. Daniel Nordsiekmitarbeiter: 22umsatz 2012: 2 Mio. Euro

Wir sind Mitglied im Cluster Me-chatronik & Automation, weil ...

„Die Entwicklung mechatronischer Systeme ist durch die Zusammenar-beit von Experten verschiedener Fachdisziplinen geprägt. Nur gemein-sam lässt sich die Komplexität der zu entwickelnden Systeme beherr-schen. Auf diesem Grundgedanken beruhen unsere Leistungen. Der Austausch zu den Themen Mecha-tronik und Embedded Systems ist uns daher besonders wichtig. Der Cluster bietet uns dazu das ideale Forum. Er fördert darüber hinaus die Entstehung von Entwicklungs- und Forschungskooperationen.“

Fach-spezifischer

Entwurf

Anforderungs-analyse und

Systementwurf

System-integrationund Test

Elektrik/Elektronik

Softwaretechnik

MaschinenbauSys

tem

elem

ent

Technische Projektleitung/Mechatronikmanagement

Sys

tem

Entwurf

In

tegr

ation

Implementierung

1

4

3

2

Verifikation

Page 62: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

122 123

Staatl. Technikerschule Nördlingen

Staatl. Fritz-Hopf-Technikerschule NördlingenDipl.-Ing. StD Raimond EberleKerschensteinerstr. 486720 Nördlingen

Tel. 0 90 81 / 29 53 - 0Fax 0 90 81 / 29 53 - 48E-Mail: [email protected]: www.technikerschule-noerdlingen.de

DiPl.-inG. sTD raimonD eBerle

(Abteilungsleiter)„Nach dem erfolgreichen Einführungsver-such an der Technikerschule Nördlingen ist Mechatronik als neue Fachrichtung an weiteren Technikerschulen in Bayern einge-richtet worden. Das Cluster Mechatronik & Automation hat uns als innovative Pionier-schule dabei sehr gut unterstützt. Inzwischen sind etwa 40 Prozent unserer Schüler und Schülerinnen aus dem Bereich der Mechatronik.“

Alle hauptamtlichen Lehrkräfte besitzen eine universitäre Ausbildung in ihren Unterrichts-fächern. Zudem unterrichten bei uns neben-beruflich zahlreiche Ingenieure aus der Industrie.

Für die Ausbildung in den technischen Fächern verfügt unsere Schule über eine umfangreiche Ausstattung mit kamerage-führten Robotern, Automatisierungsanla-gen, Elektronik- und SPS-Labor, Netzwerk-techniklabor und CAD-Anlagen.

Die übersichtliche Größe der Fritz-Hopf-Technikerschule ermöglicht den direkten und guten Kontakt zu den Schülern/-innen und Unternehmen. Gerade dieser „kurze Draht“ gehört zu den Fundamenten unseres Schullebens.

Die staatliche fritz-hopf-Technikerschule in nördlingen bietet die zweijährige Weiterbildung zum „staatlich geprüften Techniker/-in“ in den fachrichtungen mechatronik, maschinenbautechnik, elektrotechnik und Bautechnik als voll-zeitschule an. Mit einer zusätzlichen Mathe-matikprüfung erwerben unsere Absolventen nach vier Semestern mit der allgemeinen Fachhochschulreife die Zulassungsvoraus-setzung für ein Hochschulstudium.

Jedes Jahr verlassen 60 bis 70 Absolventen die Schule mit dieser höchsten beruflichen Qualifikation.BiszueinemFünftelvonihnenstudieren anschließend an einer in- oder ausländischen Hochschule. Dafür sind wir Kooperationen mit der Fachhochschule in Augsburg, dem Technologie Centrum West-bayern und der Glyndwr-Universität in Wrexham/Wales (UK) eingegangen.

Aus diesen Gründen werden unsere Absol-venten besonders in der Industrie geschätzt:

• abgeschlosseneBerufsausbildung• mindestenseinJahrBerufserfahrung

(im Schnitt 3,5 Jahre)• etwa2.800Unterrichtsstundenin

Theorie und Praxis während der zwei Vollzeitschuljahre

Key faCTs

ansprechpartner:Dipl.-Ing. StD Raimond Eberleanzahl: 21 Lehrkräfte, 127 Schüler/-innen1 Fachkraft Faserverbundstoffe

Zertifikate:• Programmierzertifikate• Netzwerkzertifikate

SPN Schwaben Präzision

SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbHDipl.-Ing. Rainer HertleGlashütter Straße 2-686720 Nördlingen

Tel. 0 90 81 / 2 14 - 1 05Fax 0 90 81 / 2 14 - 1 11E-Mail: [email protected]: www.spn-hopf.de

Die sPn schwaben Präzision fritz hopf Gmbh ist ein verlässlicher und innova-tiver Partner in der antriebstechnik. Das mittelständische unternehmen entwi-ckelt und fertigt in zwei Werken am standort nördlingen Ge-triebe, verzah-nungselemente, antriebssysteme und Komponenten der antriebstechnik und mechatronik.

SPN hat Planeten-, Stirnrad-, Schnecken- und Kegelradgetriebe im Angebot. Maß- geschneiderte, auf die individuellen Kunden-bedürfnisse exakt abgestimmte Antriebs- lösungen sind dabei unser Spezialgebiet. Ein Team von erfahrenen Ingenieuren und Technikern steht den Kunden von der Er-stellung des Pflichtenhefts über Entwicklung und Konstruktion bis zur Serienproduktion zur Seite.

Die Fertigung umfasst hochgenaue Verzah-nungselemente (auch nach Kundenzeich-nung) wie Zahnräder, Zahnstangen, Schne-ckenräder und -wellen, Kegelräder und Zahnsegmente – auf Wunsch gehärtet und geschliffen. Außerdem fertigen wir hochwer-tige Dreh-, Fräs- und Schleifteile.

Zusätzlich bieten wir das Engineering rund um die Ansteuerung und Regelung von Antrieben und Handlingkomponenten. Aber auch außerhalb der eigentlichen Antriebs-technik automatisiert die SPN Bewegungen: Zum Beispiel für Hub-Schwenk-Einheiten mit voneinander völlig unabhängigen Hub- und Schwenkbewegungen und eigenem elektro-magnetischen Greifer als Pick-and- Place-Einheit.

DiPl.-inG. rainer herTle

(Technischer Geschäftsführer)„Unser Ziel ist es, die Innovationskraft un-seres Unternehmens zu stärken. Für die in-tensiven Forschungs- und Entwicklungstä-tigkeit des Clusters ist die Themengruppe „Mechatronische Antriebstechnik“ eine sehr gute Plattform für Austausch und Kooperation.“

Key faCTs

ansprechpartner: Dipl.-Ing. Rainer Hertlemitarbeiter: 300umsatz 2012: 30,5 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008•Ökoprofit• Logib-D

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die mechatronische Antriebstechnik und Bewegungstechnik sind bei der SPN wachsende Geschäftsbereiche. Auf der Basis der hier entwickelten Baugruppen ist der SPN-Automationsbaukasten entstanden, aus dem wir kundenspezifische Automationslösungen und auch eigene Betriebsmittel konzipieren und zusammenstellen. Der Hauptnutzen aus dem Cluster Mechatronik & Automation ergibt sich für uns aus der Vernetzung mit anderen Mitgliedern. Solche Kontakte sind für uns sehr wertvoll.“

Page 63: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

124 125

Stadt Augsburg

Stadt AugsburgEva Weber (berufsmäßige Stadträtin, Wirtschaftsreferentin)Rathausplatz 186150 Augsburg

Tel. 08 21 / 3 24 - 15 50Fax 08 21 / 3 24 - 15 52E-Mail: [email protected]: www.augsburg.de

Taktomat

Taktomat GmbHNorbert HofstetterRudolf-Diesel-Straße 1486554 Pöttmes

Tel. 0 82 53 / 99 65 0Fax 0 82 53 / 99 65 50E-Mail: [email protected]: www.taktomat.de

eva WeBer

(Wirtschaftsreferentin)„Mit dem Technologiezentrum Augsburg entsteht ein Inkubator für Produktinno- vationen im Bereich Automatisierungs- und Produktionstechnik. Es entsteht eine Plattform für den Transfer von Forschungs-ergebnissen in Produkte. Im Technologie-zentrum Augsburg können Unternehmen aller Branchen durch Einsatz eigener Mit- arbeiter neue Leichtbautechnologien und Produktionstechnologien reif für den Einsatz in ihren Betrieben machen.“

norBerT hofsTeTTer

(Geschäftsführer)„Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung und Fertigung ideal an die Kundenbedürf-nisse angepasster Produkte. Immer mehr hängt unser Erfolg nicht nur von erstklas-siger Produktqualität ab, sondern auch da-von, wie sich unsere Produkte funktional in die Kundenanlagen integrieren lassen. Nicht ohne Grund gehören wir zu den Marktführ-ern in der Herstellung anspruchsvoller Handhabungs- und Antriebstechnik. - Wir erzeugen Bewegung.“

TAKT MATpassion for automation

Key faCTs

ansprechpartner: Norbert Hofstettermitarbeiter: 65umsatz 2012: 15 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISO9001:2008

Seit1989istTAKTOMATalsinhabergeführ-tes Familienunternehmen aktiv und stellt Bewegungskomponenten für die Automati-sierungsbranche her. Völlig gleich, ob unse-re Kunden ihre Produkte im Kreis, in Linie oder durch überlagernde Bewegungen tak-ten wollen, wir haben die optimale Lösung für sie parat. Drehbewegungen: Drehtisch- und Dreh-trommelantriebe mit fixer oder flexibler, d.h. frei programmierbarer Teilung realisieren wir mit Aufbaudurchmessern von 100 mm bis zu 10 Metern. Unser patentierter Precitakt erreicht dabei eine Genauigkeit von weni-gen Winkelsekunden oder auf Wunsch von +/- 0,03 mm in den Produktträgern unserer Kunden – und dies selbst bei größten Durchmessern.

Längsbewegungen: Ebenfalls taktend oder flexibel. Mit unseren patentierten Längstakt-systemen erreichen wir selbst bei 10 m Länge eine Positioniergenauigkeit von +/- 0,03 mm. Und dies bei höchster Dyna-mik.

Hub-Dreh-Übergabegeräte und kunden-spezifische Kurven: In enger Zusammenar-beit mit den Ingenieuren unserer Kunden entwickeln wir Bewegungskomponenten, die in keinem Produktstandard zu finden sind.

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Netzwerke sind für die Sicherung eines hochtechnisierten Wirtschaftsstandortes Deutschland enorm wichtig. Nur in enger Zusam-menarbeit mit Entwicklungspartnern, Hochschulen, Universitäten und unseren Kunden ist es möglich, immer genauere und schnellere Bewegungekomponenten zu entwickeln. Auf diese Weise sind bei TAKTOMAT in den letzten 3 Jahren mehrere neue, patentierte Produkte entstanden, die in Punkto Dynamik und Genauigkeit weltweit führend sind.“

Key faCTs

ansprechpartner:Eva Weber

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„sich die Stadt Augsburg besonders für die Kompetenzfelder des Wirtschaftsstandortes einsetzt. Mechatronik & Automation gehört zu diesen Kompetenzfeldern. Die Verbindung des Know-hows, das im Cluster Mechatronik & Automation gebündelt ist, mit der Be- und Verarbeitung neuer Werkstoffe wird insbesondere mit den Forschungsgruppen der Fraunhofer-Gesellschaft und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in unmittlerbarer Nähre zur Universität Augsburg forciert. Mit dem daran anschließenden Augsburg Innovationspark werden nicht nur räumlich, sondern auch funktional die Voraussetzungen geschaffen, um besonders kleine und mit-telständische Unternehmen in die Prozesse zu integrieren, die für eine zukunftsfähige Produktion nötig sind.“

Eine ausgezeichnete Ausbildungs- und Hochschulsituation, ein dementsprechend hohesQualifikationsniveauderBeschäf-tigten sowie eine große Innovationskraft kennzeichnen das Arbeitskräftepotenzial der Region Augsburg. Mit starker Unterstüt-zung des Freistaates Bayern verwirklicht die Stadt Augsburg das Jahrhundertprojekt Augsburg Innovationspark. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Universität entsteht auf 70 Hektar ein Kompetenzzentrum, das die produktionsorientierte Entwicklung von Technologien zur Ressourceneffizienz zum Ziel hat. Davon profitieren vor allem Unter-nehmen, aber auch die Forschungsinstitute, die sich auf dem Gelände niederlassen. Der Mehrwert entsteht durch die aktive Gestal-tung des Innovationstransfers zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Ziel des Augs-

augsburg ist ein Produktionsstandort und will dies auch bleiben. Um auch in Zukunft mit der Herstellung von Produkten leistungsfähig zu sein unterstützt die Stadt Augsburg besonders die Technologien der Zukunft. Hierzu gehört neben anderen auch der Einsatz von Mechatronik und die inno-vative Automatisierung, der sich auch das Cluster Mechatronik & Automation ver-schrieben hat.

burger Innovationsparks ist es durch die an-wendungsorientierten Technologien zur Ressourceneffizienz die Wettbewerbsfähig-keit und den Ertrag der Unternehmen zu er-halten bzw. zu steigern. Auch Unternehmen und wissenschaftliche Einrichtungen, die sich im Cluster Mechatronik & Automation engagieren, sind dazu eingeladen, im Augs-burg Innovationspark eine zukunftsträchtige Heimat zu finden. Das Technologiezentrum Augsburg bildet das Herzstück des Innova-tionsparks. Hier können ab 2015 F&E-Pro-jekte verwirklicht werden - und das unter optimalen Bedingungen. Das Gebäude wird nach den Bedürfnissen der Mieter konzi-piert, ist eingebettet in den Innovationspark und bietet so ein ideales Umfeld für die Re-alisierung von innovativen Produkten und Prozessen.

Bildrechte: Architekturbüro Brechensbauer Weinhart + Partner, München

Page 64: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

126 127

Technikerschule Ingolstadt

Technikerschule der Stadt IngolstadtStD Karl Hartl (Schulleiter)Adolf-Kolping-Str.1185053 Ingolstadt

Tel. 08 41 / 3 05 - 4 31 00Fax 08 41 / 3 05 - 4 31 99E-Mail: [email protected]: www.ts.ingolstadt.de

TCW

TCW Technologie Centrum Westbayern GmbHProf. Dr.-Ing. Markus GlückEmil-Eigner-Str. 186720 Nördlingen

Tel. 0 90 81 / 80 55 - 1 00Fax 0 90 81 / 80 55 - 1 51E-Mail: [email protected]: www.tcw-donau-ries.de

sTD Karl harTl

(Schulleiter)„Ziel des Unterrichts ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Bereitschaftund Befähigung entwickeln, auf der Grund-lage fachlichen Wissens und KönnensAufgaben und Probleme zielorientiert, sachgerecht, methodengeleitet undselbstständig zu lösen und das Ergebnis zu beurteilen. Darüber hinaus steht auch die Entwicklung ihrer Persönlichkeit sowie die Entfaltung individueller Begabungenund Lebenspläne im Fokus des Unterrichts.“

Prof. Dr.-inG. marKus GlüCK

(Geschäftsführer)„2012 stand für uns im Zeichen der „Pro-duktion 2020“, der integrierten und flexibel automatisierten autonomen Produktion der nahen Zukunft. Neben entscheidenden Bei-trägen zur Mensch-Roboter-Kooperation stand für uns die flexible Automation im Fo-kus zahlreicher Vorhaben. Erste Beiträge zu Cyber-Physikalischen Produktionssystemen gingen in unserem Demo & Research Center an den Start. Zusätzlich begannen wir uns die 3D Bildverarbeitung und Laserpräzisi-onsmesstechnik erfolgreich zu erschließen und diese näher an das Paradegerät der Mechatronik - den modernen Industrierobo-ter - heranzuführen. Leistungsfähige neue Algorithmen zur Kamera gestützten Oberflä-chenanalyse und für die Inline-Prüfmess-technik im Fertigungsumfeld erreichen in Kürze die Vorserienreife“

Neuartige „Demo & Research Center“ zeigen innovative Technologien anschaulich im Praxiseinsatz auf. Anpassungsentwicklun-gen und Studien sind möglich. Für die Ent-wicklung von Inline Prüfverfahren ist unser LaborfürtechnischeOptikunteranderemmit modernster Laserpräzisions- und Scanner-Technik sowie einem Prüffeld für industrielle Bildverarbeitung ausgestattet. Aktuelle Fra-gestellungen widmen sich der Greifertech-nik, der Roboterunterstützten Messtechnik, den Themenfeldern „Vision Guided Robotics“ und der sicheren Mensch-Roboter-Koope- ration. Die Institutseinrichtungen werden so-wohl für den Lehrbetrieb als auch für das Training und die Durchführung von Auftrags- entwicklungen für industrielle Partner genutzt. In Kooperation mit Partnern entwickelt das

Das Technologie Centrum Westbayern GmbH (TCW) in Nördlingen ist eine eigen-ständige Forschungseinrichtung, das an die Hochschule Augsburg angegliedert ist. es wurde 2001 gegründet und hat drei Geschäftsfelder:•Gründerzentrum•F&E-/Transferinstitutmiteigenen

Laboreinrichtungen•WeiterbildungszentrumDonau-Ries

Das TCW ist ein gefragter Projektpartner. Die forschungs- und entwicklungsaktivi-täten konzentrieren sich auf industrielle messtechnik, angewandte robotik, inline Produktions- und Prozessmesstechnik sowie fragestellungen der mechatronik an der schnittstelle zur elektrotechnik.

Key faCTs

ansprechpartner:Prof. Dr.-Ing. Markus Glückmitarbeiter: 10umsatz 2012: 720.000 Euro

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronik ist für uns eine Schlüsselkompetenz zur ressourceneffizienten und damit nachhaltig wettbewerbsfähigen Produktion. Das TCW widmet sich daher besonders den Mechatronik-Herausforderungen an der Schnittstelle zur Elektro- und Nachrichten-technik sowie der Prozess- und Fertigungsautomation. Vor allem die industrielle Bild-verarbeitung und die Lasermess- und Scannertechnik müssen in das Umfeld mecha-tronischer Systeme noch besser integriert werden. Mit dem Cluster Mechatronik & Automation steht uns eine besonders attraktive Plattform für einen technisch geprägten Informationsaustausch zur Verfügung, die wir intensiv und gerne nutzen.“

TCW Sensoren für das Condition Monito-ring und das Energieeffizienzdesign moder-ner Antriebskomponenten. Die Hochschule Augsburg hat die Präsenz am Standort Nördlingen in 2011 weiter verstärkt.

Gegründet wurde ein Hochschulzentrum Donau-Ries, an dem ein Vertiefungsmodul „Produktionsmechatronik“ in Forschung und Lehre etabliert wird. Ein ESF-Projekt „Weiterbildungszentrum Donau-Ries“ hat seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, den Technologie- und Wissenstransfer in Nord-schwaben weiter zu intensivieren. Laser-scanner und RFID Systeme wurden in eine Roboterzelle integriert. Erste Forschungs-ergebnisse zur flexiblen Automation, zur sicheren Mensch-Roboter-Kooperation und zur Einbindung in Manufacturing Execution Systems (MES) wurden publiziert.

Key faCTs

ansprechpartner: StD Karl Hartlanzahl: 21 hauptamtliche Lehrkräfte, 17 nebenberufliche Dozenten, 516 Studierende (davon 221 in Vollzeit und 295 in Teilzeit)

Die Technikerschule bietet die Weiter- bildung zum „staatlich geprüften Tech-niker“ in den fachbereichen maschinen-bautechnik, elektrotechnik, informatik und seit dem schuljahr 2009/2010 auch mechatroniktechnik. Die Technikerschule hat damit auf die steigende Nachfrage nach Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Mechatronik reagiert.

Aufbauend auf der beruflichen Erstausbil-dung und Berufserfahrung werden die Studierenden hier zu Fachkräften des mitt-leren Managements ausgebildet. Theorie und Praxis werden dabei in optimal aus- gestatteten Laborräumen und Projekten kombiniert.

Die Weiterbildung zum „Staatlich geprüften Mechatroniktechniker“ soll dazu befähigen, betriebliche Aufgaben der Arbeitsvorberei-tung, Kalkulation, Entwicklung, Wartung unddesVerkaufs,aberauchQualitätsma-nagement und Personalführung selbständig und im Team abzuwickeln. Dazu ist es nötig, mechatronische Systeme – die ja eine Kombination von Einzelkomponenten aus Elektrotechnik, Maschinentechnik und Infor-mationstechnik sind – als Ganzes zu begrei-fen und bearbeiten zu können.

Die Technikerschule ermöglicht darüber hinaus auch den Erwerb der Fachhoch-schulreife, die zur Aufnahme eines Fach-hochschulstudiums berechtigt.

Die Weiterbildung wird sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitform angeboten. Das Vollzeitangebot dauert zwei Jahre mit je-weils etwa 37 Wochenstunden. In der Teil-zeitform verteilt sich die Weiterbildung auf vier Schuljahre mit je 15 Unterrichtsstunden pro Woche (dienstags und donnerstags ab 17.30 Uhr, samstags ab 8 Uhr)

Weitere Informationen und Anmeldeformu-lare erhalten Interessierte im Sekretariat der Technikerschule und im Internet.

Page 65: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

128 129

UG SySTEMS

UG Systems GmbH & Co. KGKronacher Str. 4196052 Bamberg

Tel. 09 51 / 700 858 00Fax 09 51 / 700 858 99E-Mail: [email protected]: www.ug-systems.com

TTC3

TTC3 GmbHFlorian WeidenhillerSonnenstr. 26b (Rgb.)85622 Feldkirchen

Tel. 0 89 / 99 26 97 - 15Fax 0 89 / 99 26 97 - 10E-Mail: [email protected]: www.ttc3.com

florian WeiDenhiller

(Technischer Leiter)„Der methodische Ansatz des Toleranz- managements definiert und dokumentiert sämtliche montageprozessrelevanten Para-meter, Informationen, sowie physikalischen Randbedingungen im frühen Stadium der Produktentwicklung. Die statistische Toleranz- simulation (2D, 3D) verarbeitet diese Para-meter mit Hilfe statistischer Algorithmen. Auf Basis der Simulationsergebnisse lassen sich schon früh im Produktentstehungspro-zess kritische Qualitätsmerkmale identifizie-ren, zielgerichtet Optimierungspotenzial ableiten und alternative Fertigungsprozesse beziehungsweise Produktgestaltungen simulieren und validieren.“

Key faCTs

ansprechpartner: Wilfried Zapf mitarbeiter: 16umsatz 2012: 1,9 Mio. Euro

Zertifikate:• DINISOEN17025

uWe Grossmann

(Inhaber)„Viele unserer Lösungen im Bereich Auto-mation werden dazu genutzt, elektronische und mechatronische Komponenten zu steu-ern und zu testen. Im Vordergrund steht hierbei oft die Kommunikation zu diesen Komponenten über ein Bussystem.Die Einarbeitung in das zu testende Kunden-produkt und dessen Funktionsweise ist Teil unseres Services und garantiert unseren Kunden ein passendes und kosteneffizientes Steuerungs- und Testsytem. Von unserer Mitgliedschaft im Cluster erhoffe ich mir neue Kontakte, Know-how-Transfer und Kooperationen.“

Key faCTs

ansprechpartner:Florian Weidenhiller

Zertifikate:• TrägerfürdieFörderungder

beruflichen Weiterbildung nach Anerkennungs- und Zulassungs-verordnung – Weiterbildung (AZWV)

center VA®, 3DCS CAA V5®,CeTOL® und Enventive®) am Markt etabliert.Die TTC³ GmbH ist in der Lage, jede Anfra-ge produkt- und systemneutral zu bearbei-ten und dem Projekt dabei die Erfahrung aus erfolgreichen Industrieprojekten als Mehrwert zur Verfügung zu stellen.

Unsere Methoden und Werkzeuge optimie-rendiemaßlicheQualitätundMontage- Prozessfähigkeit und senken gleichzeitig die Herstellungskosten.

Leistungsportfolio:

• Engineering:AnalyseundOptimierungkundenspezifischer Problemstellungen

• Methodentraining:Toleranzmanagementund GD&T (Geometric Dimensioning and Tolerancing – Vergabe von Form- und Lagetoleranzen)

• Softwarelösungen:Vertrieb,Schulungund Support kommerzieller Simulations- software

• Qualitätsdatenmanagement:Verwaltungvon Toleranz- und Messdateninformati-onen im Produktdatenmanagement

erfolgsfaktor Toleranzmanagement

Prototypen, Nacharbeit und Angsttoleran-zen sind Kostentreiber bei der Herstellung mechanischer Baugruppen, die Groß- und Kleinserien unnötig teuer machen und die Wertschöpfung komplexer Produkte redu- zieren.

als Partner produzierender unternehmen aus der automobil-, luftfahrt- und Kon-sumgüterbranche bietet die TTC3 Gmbh für diese aufgabenstellungen seit mehr als 16 Jahren lösungen aus den Berei-chen Toleranzmanagement und statisti-scher 2D/3D-Toleranzsimulation.

Das Tolerance Technology Competence Centre Cologne (TTC3) GmbH ist eine 2003 gegründete Schwestergesellschaft der Varia-tion Systems Analysis GmbH. Den Prin-zipien des Toleranzmanagements verpflich-tet hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren sowohl als Berater/Trainer in der Methodik als auch als Dienst-leister für die Erstellung komplexer statisti-scher Toleranzsimulationsmodelle (Team-

Key faCTs

ansprechpartner: Uwe Großmannmitarbeiter: 14

Die Testsystem-spezialistenFür elektronische und mechatronische Komponenten

software & ProgrammierungUmfassende Lösungen für den Sonder-maschinen- und Anlagenbau

ready to use KomponentenSoft- und Hardware zum Steuern, Testen und Messen

uG sysTems kultiviert lösungen. mit leidenschaft. Das Bamberger unter-nehmen gehört zu den international füh-renden anbietern von steuerungs- und Testsystemen für elektronische und me-chatronische Komponenten. seine lö-sugnen werden weltweit in den Be-reichen automotive, medizintechnik, maschinenbau sowie in vielen weiteren industrieanwendungen genutzt.

The Test environment CompanyUG SYSTEMS ist Experte für die ganzheit-liche Erschließung von Testumgebungen. Mit ausgereiften Softwareentwicklungen und technischen Konzepten gewährleistet das Unternehmen auch in komplexen Sys-tem-Landschaften mit einer Vielzahl an SchnittstellensichereOrientierung.Kundenprofitieren von kürzeren Inbetriebnahme- und Servicezeiten und mehr Produktsicherheit.

individuelle steuerungs- und Testsysteme

Wo andere downsizen, erschließt UG SYSTEMS Testprozesse individuell. Mit Schwerpunkt im Bereich der elektronischen und mechatronischen Kundenprodukte

werden innovative Bedarfslösungen sowie schlüsselfertige Test-, Steuerungs- und Messsysteme entwickelt.

software für den maschinen- und anlagenbau

Im Maschinen- und Anlagenbau erfolgt ein Großteil der Wertschöpfung durch Soft-ware, die einfach zu bedienen, zu warten und wiederzuverwenden ist. Hier ist UG SYSTEMS der Innovationstreiber. Bei der Programmierung wird viel Wert auf ei-nen modularen Aufbau, eine gute Diagnos-tizierbarkeit und eine einfache anwendungs- und kundenspezifische Benutzerschnittstelle gelegt - die Garantie für spezifische Softwarelösungen auf höchstem Niveau.

ready to use Komponenten

UG SYSTEMS bietet ausgereifte Lösungen für Aufgaben, die nicht mit Standardkom-ponenten zu lösen sind. Unsere Hard- und Software-Produkte sind sowohl auf den projektspezifischen als auch auf den serien-mäßigen Einsatz ausgelegt und in den Be-reichen Entwicklung, Versuch und Fertigung weltweit im Einsatz.

Page 66: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

130 131

Wieland Electric

Wieland Electric GmbHNorbert BedauBrennerstr. 10 – 1496052 Bamberg

Tel. 09 51 / 93 24 - 0Fax 09 51 / 93 24 - 1 98E-Mail: [email protected]: www.wieland-electric.com

Wenn es um elektrische verbindungen geht, ist das familienunternehmen Wie-land electric eine erste adresse. Das 1910 in Bamberg gegründete unterneh-men prägte mit innovativen Produktideen die elektrische verbindungstechnik nach-haltig. Die jahrzehntelange Erfahrung liefert technisch ausgereifte und zuverlässige Pro-dukte. Designpreise und hervorragendes Abschneiden bei Produkttests bestätigen dies. Inzwischen gibt es kaum eine An-schlusstechnik, für die Wieland keine Ver-bindungselemente herstellt; keinen Lei-tungsquerschnitt im Niederspannungs- bereich, der nicht mit Wieland-Produkten verbunden werden kann.

Die Produktpalette umfasst weit mehr als 20.000 Komponenten für die elek-trische verbindungs- und automatisie-rungstechnik in industrie und Gebäuden.

Key faCTs

ansprechpartner: Norbert Bedaumitarbeiter: 2.130umsatz 2011: 240 Mio. Euro

Zertifikate:• ENISO9001:2008• ENISO14001• EG-Öko-Audit-Verordnung/EMAS

Mit dem System gesis® ist Wieland seit über 30 Jahren Weltmarktführer im Bereich der steckbaren Elektroinstallation für Ge-bäude. Für Automatisierungslösungen ist das Energiebussystem podis® prädestiniert. Vor allem Logistik- und Transportanlagen lassen sich mit dem modularen System effektiv dezentral installieren.

Das international ausgerichtete Familien- unternehmen hat Tochtergesellschaften und Vertriebsorganisationen in Argentinien, Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Philippinen, Polen, Rumänien, Russland, Spanien, Tschechien sowie USA und ist in über 70 Ländern vertreten. Neben der Wieland Electric GmbH gehört seit 1998 die Stocko Contact GmbH & Co. KG zur Wieland-Gruppe.

norBerT BeDau

(Vertriebsleiter Deutschland)„Als aktives Mitglied regionaler Netzwerke haben wir viele gute Kontakte, über die wir traditionell gerne reden – zum Beispiel beim Wieland-Messe-Talk auf der Hannover Mes-se. Jedes Jahr am Messedienstag um 11 Uhr laden das Cluster M&A und das Auto-mation Valley Unternehmer an den Wieland-Stand (Halle 9/ D35) ein, um sich über Bei-spiele erfolgreicher Kooperationen zu informieren. Denn allen ist klar: Ohne ver-trauensvolle Zusammenarbeit zwischen ver-schiedenen Unternehmen könnten die mei-sten Projekte nicht realisiert werden.“

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Netzwerke schaffen Kontakte und sind eine sehr erfolgreiche Sache. Unternehmen lernen sich und ihre Kompetenzen besser kennen und oft beginnt hier eine künftige Zusammenarbeit. Kooperationen haben für alle Partner einen gegenseitigen Mehrwert, insbesondere wenn sie regionale Bezüge haben. Darum sind wir im Cluster Mechatronik & Automation sowie im Regionalverbund Automation Valley Nordbayern aktiv. Das Netzwerken funktioniert hier bestens.“

WielandElectricistnachdenQualitäts- undUmweltmanagementsystemenISO9001:2008,ISO14001undEG-Öko-Audit-Verordnung/EMAS zertifiziert.

kontinuierlichen Verbesserungsprozessen (KVP). Dazu zählt auch die Validierung von Werkzeugen, Maschinen, Prozessen und Equipment.

Vor der Auslieferung an den Kunden durch-laufen unsere Produkte festgelegte Prüfab-läufe, manuell, halb- oder vollautomatisch. Die Prüfung umfasst elektrische, mecha-nische und physikalische Eigenschaften.

Kernkompetenzen• Präzisions-Werkzeug-und-Formenbau• ProduktionvonfreifallendenKunststoff- teilen in allen Losgrößen•Manuelle,halbautomatischeodervollau- tomatische Produtkion• TeilmontageundEndmontagevonBau- gruppen• Prozesstechnologien

CaD/Cam/CnC-metallbearbeitung•Mehrkomponenten-Spritzguss(2Ku.a. MID-Bauteile)• UmspritzenvonEinlegeteilen• Ultraschallschweißen• AlleMöglichkeitenderBedruckungund Veredelung

Branchenfokus: Automotive, Haustechnik, Gebäudetechnik, Kommunikationstechnik

Key faCTs

ansprechpartner: Sascha Richtermitarbeiter: 94umsatz 2012: 10,5 Mio. Euro

Zertifikate:• ISO/TS16949:2009

Die W&l Deutsche Technoplast Gmbh in schwabach repräsentiert in der unter-nehmensfamilie DeuTsChe TeChno-PlasT den Bereich frei fallender Präzisi-ons-Kunststoffteile sowie innovativen Werkzeug- und formenbau mit höchster flexibilität.

Mehr als 90 engagierte und kompetente Mitarbeiter sind auf die flexible Herstellung kundenspezifischer 1K- und 2K-Kunststoff-teile und den begleitenden Werkzeug- und Formenbau spezialisiert. Dazu kommen die automatische und manuelle Bestückung in der Serienfertigung (auch Kleinserien), die Teil- und Endmontage von Baugruppen so-wie die Entwicklung und der Bau von voll-automatischen Fertigungsanlagen. Mit der auf Kundenwünsche angepassten Prozess-kette ist die W&L Deutsche Technoplast GmbH der kompetente Ansprechpartner für komplexe Neuentwicklungen von Kunst-stoffkomponenten in allen Losgrößen inkl. der Veredelung (z.B. Galvanisieren), Ultra-schallschweißen und Bedruckung. 3D-Visu-alisierung und Fließsimulationen unterstüt-zen diesen Kreativprozess umfassend.Alle Fertigungsschritte – vom Materialein-kauf bis zur Endkontrolle – sind auf Basis vonTotalQualityManagement(TQM)trans-parent und dokumentiert. Sie unterliegen

sasCha riChTer

(Prokurist, Betriebsleiter)„Als Zulieferer von Kunststoffformteilen für die unterschiedlichsten Bereiche der Indus-trie schaffen wir durch Einsatz mechatro-nischer Systeme mehr Sicherheit in der Aus-führung und Funktion der Einzelteile und Baugruppen. Dadurch stellen wir die gefor-derte Qualität sicher.“

W&L Deutsche Technoplast

W&L Deutsche Technoplast GmbHSascha RichterSpitalwaldstraße 891126 Schwabach

Tel. 091 22 / 79 28 - 0Fax 091 22 / 79 28 - 39E-Mail: [email protected]: www.deutsche-technoplast.com

Wir sind Mitglied im Cluster Me-chatronik & Automation, weil ...

„Nur durch den stetigen und wach-senden Einsatz mechatronischer Sys-teme und Automatisationstechniken wird es gelingen in Zukunft die Stand-orte in Deutschland so wettbewerbs-fähig zu halten dass diese im internati-onalen Vergleich standhalten können. Vorsprung wird durch Technik und Know-how gesichert.“

Page 67: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

132 133

Winkler

Winkler GmbHStefan WinklerDreikronenstr. 197082 Würzburg

Tel. 09 31 / 9 00 86 - 0Fax 09 31 / 9 00 86 - 11E-Mail: [email protected]: www.winklergmbh.de

Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham mbHKlaus SchedlbauerRichard BrunnerRachelstr. 693426 Cham

Tel. 0 99 71 / 7 84 38Fax 0 99 71 / 84 54 38E-Mail: [email protected]

[email protected]: www.mc-netz.de

richtlinie. Unsere Kunden führen wir als „Lotse“ durch die effiziente CE-Kennzeich-nung für Maschinen und Anlagen.

sicherer Gebrauch

Eine sicherheitsgerechte Benutzerinforma-tion ist integraler Bestandteil der europä-ischen und internationalen Sicherheitsanfor-derungen. Erst der richtige Gebrauch sorgt für die vollständige Produktsicherheit. Die Winkler GmbH bietet Konzepte, Anleitungen und Übersetzungen für weltweite Märkte.

Key faCTs

ansprechpartner:Stefan Winklermitarbeiter: 4umsatz 2011: 0,36 Mio. Euro

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Mechatronische Systeme und Automationslösungen sind immer Bestandteil unserer Kundenprojekte. Die Netzwerkarbeit ist uns wichtig, denn dadurch können bewährte Lösungen und Handlungsempfehlungen weitergegeben werden. Als neues Cluster-Mitglied sind wir noch in der Orientierungsphase. Wir wollen im Cluster dazu beitra-gen, dass das europäische Konzept zur Produktsicherheit einfach und praxisnah um-gesetzt wird. Das Ziel ist mehr Sicherheit für Hersteller, Importeure und Betreiber.“

Die Winkler GmbH in Würzburg berät Her-steller von Maschinen und Anlagen bei der Umsetzung von EG-Richtlinien und europä-ischen Normen und erstellt Betriebs- und Gebrauchsanleitungen für den sicheren Gebrauch. Diese ganzheitliche Beratung fassen wir in zwei Dienstleistungsprofile zusammen:

Ce Guidance

Sicherheit von Anfang an zu integrieren, ist die zentrale Forderung der EG-Maschinen-

Klaus sCheDlBauer

(Wirtschaftsreferent)„Das internationale Fachforum für Mechatro-nik 2011 am Technologie Campus Cham war Treffpunkt für über 200 Experten. Diese erfolgreiche Plattform leistet einen erheb-lichen Beitrag zur Vernetzung der Mecha-tronik Unternehmen und zum Technologie-transfer zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland. Der Technologie Campus Cham startet erstmals im November 2011 mit 17 Mechatronik Studenten das Studium. Mechatronik und Innovation bedeutet im Landkreis Cham auch den größten vierbei-nigen Laufroboters der Welt (TRADINNO) für das Kulturschauspiel Further Drachenstich (www.further-drache.de) gebaut zu haben. Forschung & Entwicklung, Ausbildung, Qua-lifizierung, Vernetzung und Technologie-transfer sind in der Mechatronik unerlässlich.“

Key faCTs

ansprechpartner:Klaus Schedlbauer (Landkreis Cham)Richard Brunner (IHK Regensburg)

werk hat vor allem seine Schwerpunkte in der Aus- und Weiterbildung, der Forschung und Entwicklung sowie im Personalrecruiting.

Die alleinstellungsmerkmaleDie Zusammenarbeit im Netzwerk hat die Beziehungen zwischen den Unternehmen intensiviert. Der Grund dafür liegt in den re-gelmäßig organisierten Promotorentreffen der Bereiche Aus- und Weiterbildung, der Forschung und Entwicklung und des Mar-ketings. In diesen Gremien werden gemein-same Ziele und Strategien für das Netzwerk ausgearbeitet und umgesetzt. Das gewach-sene Vertrauen im Netzwerk dokumentiert sich schließlich auch in mehreren F&E-Ver-bundprojekten und Ausbildungsverbünden. Ein wichtiges Highlight ist die Entwicklung und der Bau eines 18 m langen und 4 m hohen vierbeinigen Laufroboters. So kann der 11 t schwere Drache nicht nur realis-tische Bewegungsabläufe ausführen, son-dern sogar seine Gesichtsausdrücke wech-seln. Wenn er seine Flügel öffnet, erreichen diese eine Spannweite von 12 m. Realis-tischer kann ein Roboter dieser Größe nicht mehr sein. Am 27. September wurde er dann auch offiziell ins Guiness Buch der Rekorde aufgenommen. Ein Meilenstein in der Netzwerkgeschichte ist der Aufbau

Das netzwerkIm Jahr 2000 wurde das Kompetenz-Netz-werkMechatronikinOstbayernmitachtMitgliedern auf Basis einer Kooperations-vereinbarung gegründet. Das Netzwerk be-steht inzwischen aus über 30 Unternehmen unterschiedlicher Branchen (Maschinenbau, Elektrotechnik, Kunststofftechnik, Logistik, Glastechnik und Lebensmittelindustrie), den Hochschulen Deggendorf, Amberg-Weiden und Regensburg, Weiterbildungseinrich-tungen, der Industrie- und Handelskammer sowie der Wirtschaftsförderungsgesell-schaft im Landkreis Cham mbH als Projekt-träger. Das Netzwerk besteht aus einer Pro-jektleitung, einem Lenkungsausschuss und den Promotorengremien.

Der technologische fokusMechatronikisteineQuerschnittstechnolo-gie, die in vielen Branchen eine zentrale Be-deutung hat. Die Unternehmen im Netzwerk haben eine Vielzahl sehr ausgeprägter tech-nologischer Kompetenzen und sind in Teilen ihrer Branche Marktführer, z. B. im Sonder-maschinenbau, in der Mikrosystemtechnik, Werkstofftechnik, RFID, Softwareentwick-lung, Elektronik, Steuer- und Regelungs-technik, Rapid Prototyping, Kunststofftech-nik, Automobiltechnik, Feinwerktechnik, technische Gläser und Logistik. Das Netz-

eines Technologie-Campus Mechatronik. Im Jahr 2010 wurde der Campus mit 2.400qm Labor- und Lehrräumen eröffnet. Der Cam-pus ist auf folgende 5 Schwerpunkte spezialisiert:

1. Auftragsentwicklung für Unternehmen 2.QualifizierungvonFach-undFührungs- kräften 3. Partnerschaft mit der tschechischen Universität Pilsen 4. Die Lehre und 5. ein Schülerlabor

Im Zentrum des Gebäudes befindet sich ein 400 qm großes Technikum für die Abwick-lung von Forschungsaufträgen für die Un-ternehmen in der Region. Der Campus wird von 4 Professoren, 4 Laboringenieuren und 2 Technikern betreut.

Page 68: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

134 135

stellungen aus der Dynamik spezialisiert.seit Gründung des hauses im Jahr 1971 tragen wir mit unseren forschungs- und entwicklungsarbeiten dazu bei, neue Technologien für die wirtschaftliche an-wendung zu erschließen. In diesem Sinn haben wir eine Mittlerfunktion zwischen technischen Hochschulen und Forschungs-einrichtungen auf der einen Seite und den industriellen Anwendern. Aktuell entwickeln wir im Fachgebiet Mechatronik Methoden und Einrichtungen zur aktiven Schwin-gungs- und Lärmreduktion und zum Thema Structural Health Monitoring (SHM).

Kennzeichnend für die Mechatronik bei Wölfel ist neben der Verwendung bewährter Sensoren und Aktoren auch der Einsatz von neuartigen Funktionsmaterialien und die ge-schlossene Simulation von mechanischen Strukturen und der Regelung sowie die Ent-

Key faCTs

ansprechpartner:Dr. Herbert Friedmannmitarbeiter: 52umsatz 2012: 7,1 Mio. Euro

Zertifikate:• DINENISO9001:2000• DINENISO/IEC17025:2005• DIN4109•Messstellegemäߧ26BlmSchG• KTA1401

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Die Mechatronik hat für Wölfel einen sehr hohen Stellenwert, weil bei der Behebung von Schwingungsproblemen, die im Zentrum un-serer Arbeit stehen, nach Ausschöpfung der passiven Lösungswege aktive Methoden zur Anwendung kommen. Diese beruhen fast ausschließlich auf mechatronischen Lösungen. Als Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation erwarten wir uns über die Kontakte zu anderen Firmen positive Effekte für unser Dienstleistungsangebot. Darüber hinaus hoffen wir, zusammen mit dem Cluster industrie-nahe F&E-Projekte auf den Weg zu bringen.“

Wölfel Beratende Ingenieure GmbH + Co. KG (WBI) ist ein technologieorientiertes In-genieurunternehmen mit 51 engagierten Mitarbeitern. Wir haben uns auf Aufgaben-

wicklung individueller Lösungen für Schwin-gungsprobleme. Bei solchen Entwicklungen können wir auf einen „Werkzeugkasten“ mit unterschiedlichen Wirkprinzipien zurückgreifen.

Mechatronische Produkte aus unserem Haus sind:• ADD.Pipe®,aktiveSchwingungsminde- rung für Rohrleitungen• ADD.DRIVE,eineaktiveDämpfungfür

unterschiedliche Maschinen über deren Antriebsregelung

• BD5,BD10,elektrodynamischeShakerzur Schwingungsanregung oder

–reduktion• SHM.Blade®,Strukturüberwachungssys- tem für Rotorblätter von Windenergie- anlagen

Wölfel Beratende Ingenieure

Wölfel Beratende Ingenieure GmbH + Co. KGDr. Herbert FriedmannMax-Planck-Str. 1597204 Höchberg

Tel. 09 31 / 4 97 08 - 0Fax 09 31 / 4 97 08 - 150E-Mail: [email protected]: www.woelfel.de

Dr. herBerT frieDmann

(Leiter Forschung und Entwicklung)„Für Wölfel als Anbieter von Ingenieur-dienstleistungen und Lösungen für Schwin-gungsprobleme steht die Mechatronik im Zentrum unserer Arbeit in den Arbeits-feldern Maschinendynamik, Fahrzeugtechnik und teilweise auch im Geschäftsfeld Wind-energie. 2012 haben wir mehrere mechatro-nische Produkte im Markt eingeführt: ADD.Pipe®, ADD.DRIVE und SHM.Blade®.“

XITASO

XITASOGmbHUlrich HuggenbergerAustraße 3586153 Augsburg

Tel. 08 21 / 885 882 00E-Mail: [email protected]: www.xitaso.com

eXperts for iT and software solutions

DieXITASOGmbHmitSitzimAugsburgerParc Piccard entwickelt technische Soft-ware,mobileApplikationen(iOS,Androidund WindowsPhone) sowie Applikationen und Portale im Microsoft.NET-Umfeld. Un-sere Ziele sind transparente Prozesse. Pro-duktivere Mitarbeiter. Höhere Effizienz. Ge-ringere Kosten. Zufriedene und treue Kunden.

Die Kernkompetenzen unserer Spezialisten im Team Technische Software liegen im Be-reich Robotik und Automation. Sei es die Entwicklung einer Anlagenkonfigurations-software, die Bereitstellung eines Inbetrieb-nahme- und Monitoringsystems, Montage-hilfen mit CAD und 3D-Visualisierungen oder übersichtliche Benutzeroberflächen (GUI) für komplexe Anlagen. Unsere Erfah-rung ist vielfältig und beinhaltet u.a.:

•Branchen: Maschinenbau, Robotik, Automotive, Logistik, Medizin- und Automatisierungstechnik• systeme: Windows, Linux, Unix, RT Li-nux,VxWorks,QNX

• sprachen: C, C++, C#, Java, JScript, ObjectiveC,TCL,HTML

•frameworks: .NET, WPF, WCF, WWF, QT,Spyydmaxx(Acatec)•Datenbanken: MSSQL,OracleDB, MySQL,MSAccess• Werkzeuge: VisualStudio,Eclipse,Qt-

Creator, Atlassian Tools (Jira, Confluence, Fisheye, Bamboo)

Mit den oben genannten Technologien reali-sieren wir nahtlose Verbindungen zwischen Technik und Applikationen, selbsterklärende Anwendungen für Ihre Mitarbeiter oder er-möglichen die Diagnose und Analyse Ihrer Produktionsprozesse durch einen Blick auf Ihr mobiles Endgerät. Wir bieten Ihnen technische Software, die macht was sie soll und Lösungen, die direkten Mehrwert be-reitstellen. Sie erhalten schnellere und pro-duktivere Prozesse mit Effizienz und Kostenvorteilen.

ulriCh huGGenBerGer

(Geschäftsführer)„Die Softwareentwicklung für mechatro-nische Systeme ist eine Kernkompetenz der XITASO GmbH. Software ist heutzutage aus diesem Bereich nicht mehr wegzudenken und nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Durch die Entwicklung intuitiver Bedienober-flächen wirken wir einer zunehmenden Kom-plexität entgegen und sorgen für einen so-fortigen Arbeitseinsatz Ihrer Mitarbeiter. Für geringeren Schulungsaufwand. Höhere Effi-zienz. Produktivere Mitarbeiter.“

Key faCTs

ansprechpartner: Ulrich Huggenbergermitarbeiter: 13

Zertifikate:•MicrosoftPartner-SilverApplica- tion Development

SHM.Blade ADD.Pipe

Page 69: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

136 137

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Als IT-Unternehmen sind wir unter anderem auf Embedded-Programmierung spezialisiert und unterstützen Mechatronik- und Auto-mationsunternehmen mit mechatronischem Engineering, Simulationen oder Testverfahren. Wir versuchen stets, auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand zu sein und dieses Wissen in praxisnahe Lösungen umzusetzen. Als Mitglied im Cluster suchen wir den intensiven Erfahrungsaustausch mit anderen Mitgliedern, um Geschäftsideen und neue Lösungen im sich permanent ändernden Marktgeschehen zu finden und neuen Geschäftsprozessen gerecht zu werden. Für die Zukunft erwarten wir eine noch intensivere Zusammenarbeit auch in technischen oder Förderprojekten, um Synergien in den jeweiligen Geschäftsfeldern zu erzielen.“

XWS

XWS GmbHLothar StahlDonaulände 20a93055 Regensburg

Tel. 09 41 / 2 60 27 - 0Fax 09 41 / 2 60 27 - 1 99E-Mail: [email protected]: www.xws.de

loThar sTahl

(Geschäftsführer)„Das Jahr 2012 war für uns ein Jahr der Konsolidierung, nachdem wir im vergange-nen Jahr das Unternehmen neu ausgerichtet hatten. Die Erweiterung von XWS zu einem bundesweiten Anbieter mit einem breiteren Dienstleistungsportfolio wurde intern und extern mit einem umfangreichen Maßnah-menmix vollzogen. XWS versteht sich heute als Anbieter von ganzheitlichen IT-Lösungen, der nicht nur Applikationen entwickelt, son-dern Kunden auch bei deren Integration, Einführung und im laufenden Betrieb unter-stützt: Durch IT-Dienstleistungen wie Bera-tung, Konzeption und Umsetzung sowie Ma-naging Services in vielschichtigen Unternehmensprozessen“

Key faCTs

ansprechpartner:Lothar Stahlmitarbeiter: 27

Zertifikate:• DINENISO9001:2008• ErlaubniszurgewerblichenArbeit-

nehmerüberlassung durch Bundes-agentur für Arbeit, seit 2002

XWS IT-Services stellt seinen Kunden für mittel- und langfristig ausgelegte Entwick-lungsprojekte hoch qualifizierte Spezialisten zur Seite (unter anderem für Embedded Systems, Navigation und Applications).

XWS eBusiness Solutions entwickelt auf Basis modernster Technologien und Soft-wareplattformen innovative und strategische IT-Lösungen im eBusiness.

In Projekten entwickeln wir kundenspezifi-sche Anwendungen für Unternehmen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Client-Server-Applikationen und webbasierten Lösungen. Mit unserem Consulting unterstützen wir Unternehmen bei der effizienten Prozess-gestaltung oder -anpassung. Basis hierfür ist unser umfangreiches IT-Know-how und Prozesswissen im eBusiness.

Die XWS Cross Wide Solutions GmbH ist 1998 aus dem Intranet-Projektteam der dama-ligenSiemensVDOAG(jetztContinentalAuto-motive GmbH) hervorgegangen. Das Unterneh-men gliedert sich in zwei operative Bereiche:

Wir bieten Unternehmen IT-Dienstleistungen wie Application Management Services (Wartung und Support von Software) und Managing Services (wie Datenschutz oder Qualitätsmanagement).

Spezielle Produkte haben wir für verschie-dene Anwendungen in den Bereichen stra-tegisches Management, Entwicklung und Vertrieb entwickelt. Eine dieser Lösungen unterstützt den Innovationsprozess von Unternehmen in folgenden Teilbereichen:• IdeaandRequestManagement(IRM)• BusinessCaseDevelopment(BCD)

auf Basis eines Phasen-Meilenstein- Prozesses nach Cooper

• PortfolioManagement(PFM)aufBasisder Szenario-Technik

• Roadmapping(RM)aufBasisder„MultiGeneration Product Planning“-Methode

ZENTEC

ZENTEC Zentrum für Technologie, Existenzgründung und Cooperation GmbHDr. Gerald HeimannIndustriering 763868 Großwallstadt

Tel. 0 60 22 / 26 - 0Fax 0 60 22 / 26 11 11E-Mail: [email protected]: www.zentec.de

Dr. GeralD heimann

(Geschäftsführer)„Der Bereich Mechatronik und Automation ist der wirtschaftsstärkste der Region Baye-rischer Untermain, und die meisten Betriebe aus diesem Bereich sind inhabergeführt. Das ermöglicht zum einen schnelle und di-rekte Entscheidungen. Zum anderen ist durch die Stärkung der regionalen Wirt-schaft eine große Sicherheit gegeben, dass der aus Kompetenznetzen und Projekten er-wachsende Nutzen auch mittelbar der Regi-on Bayerischer Untermain zugute kommt.Das Jahr 2012 war geprägt durch die Orga-nisation von komplexen Forschungsver-bundprojekten, dem Aufbau neuer Kompe-tenznetze, der Durchführung von Ko-operationsforen und von gemeinsamen Ver-anstaltungen mit der Metropolregion Frank-furt Rhein-Main.“

strukturieren und koordinieren

Das Feld des Kompetenznetz Mechatronik & Automation Bayerischer Untermain ist ex-trem weit. So sind unter anderem Subclu-ster in den Bereichen Kalibrierung und Dünnschicht-Technologien identifizierbar. Neben Aufbau und der Pflege eines Kom-petenzatlas sind somit regelmäßige Fachszene-Treffs, die Betreuung von Pro-jektgruppen und überregionale Bekanntma-chung Kernelemente der Koordinationsar-beit im Netzwerk.

überregionale Kooperationen

Das Kompetenznetz Mechatronik & Auto-mation Bayerischer Untermain beteiligt sich an den Veranstaltungen und Projekten des Automation Valley Nordbayern und arbeitet eng mit dem bayerischen Cluster Mechatro-nik & Automation sowie der hessischen Au-tomatisierungsregion Rhein-Main-Neckar zusammen.

Die ZENTEC GmbH in Großwallstadt ist das Technologiezentrum des bayerischen Teils der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main.schwerpunkt der Tätigkeiten ist, in en-gem Dialog mit unternehmen und for-schungseinrichtungen innovationspoten-ziale zu identifizieren und zu Projektkonzepten zu entwickeln.

Komplexe Forschungsverbundprojekte un-terstützen wir administrativ im Hinblick auf Arbeits- und Finanzplanung, vertragliche Regelungen und Verwertungsplanungen in der Phase der Projektdefinition und bei Be-darf auch während der Projektlaufzeit. Erfül-len Projekte die Kriterien einer öffentlichen Förderung, unterstützen wir bei der Akquisi-tion dieser Beihilfen.

Messen, Steuern, Regeln ist eine traditio-nelle Kernkompetenz am Bayerischen Un-termain. Die „Wiege der Messzeugindustrie“ hat aber noch weitere Schlüsselkompe-tenzen rund um Maschinenbau, Elektronik, Automation, Kalibration und Medizintechnik hervorgebracht. So zählen zum Kompe-tenzfeld Mechatronik und Automation am Bayerischen Untermain mehr als 20.000 Beschäftigte.

Key faCTs

ansprechpartner:Dr. Gerald Heimannmitarbeiter: 10

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„Basis für viele Projekte ist die aktive Mitarbeit in technologieorientierten Clustern und Kompetenznetzen. Die besonderen Stärken der Industrieregi-on Bayerischer Untermain werden mit den Kompetenznetzen Mechatronik & Automation, Automotive sowie Elek-tromobilität weiterentwickelt und eng mit den bayerischen Clustern abge-stimmt.“

Fachtagung des Kompetenznetzes Mechatronik & Automation Bayerischer Untermain zum Thema „Mensch-Maschine-Interfaces“ am 27. September 2012 in Großwallstadt

Page 70: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

138 139

Zollner Elektronik

Zollner Elektronik AGProf. Dr. Josef WeberIndustriestraße 2-1493499 Zandt

Tel. 0 99 44 / 2 01 - 0Fax 0 99 44 / 2 01 - 1314E-Mail: [email protected]: www.zollner.de

Prof. Dr. Josef WeBer

(Vorstand Technik & Entwicklung)„Mechatronik spielt hinsichtlich optimaler Produktionslösungen für unsere Kunden zu-nehmend eine wichtige Rolle. Wir unterstüt-zen sie über den kompletten Produktlebens-zyklus. In der Entwicklung und Produktion komplexer mechatronischer Produkte gehö-ren Werkzeuge und Methoden (wie zum Bei-spiel Simulation, Rapid Prototyping, DFK und Ähnliches) zur Grundvoraussetzung für ein optimales Produkt sowie Produktions-prozesse, um der Flexibilität des Marktes gerecht zu werden.“

Key faCTs

ansprechpartner: Prof. Dr. Josef Webermitarbeiter: 8.064

Zertifikate:• DINENISO9001• DINENISO14001• ISO/TS16949•OHRIS• DINENISO13485• EN9100• ISO/IEC27001• IRIS

Wir sind Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation, weil ...

„... Mechatronik und Automation bei Zollner als EMS-Dienstleister einen hohen Stellenwert haben. Unsere Kunden nutzen neben un-seren vielfältigen Produktionsdienstleistungen vermehrt unsere Unterstützung in der Entwicklung mechatronischer Module und Syste-me. Sie profitieren dabei von unserem reichen Erfahrungsschatz. Der Cluster Mechatronik & Automation bereichert uns durch den Er-fahrungsaustausch mit anderen Experten auf diesen Gebieten. Darum wollen wir die daraus entstehenden Synergien zur Weiterentwicklung unseres Know-hows und somit für unsere Kundenprojekte auch weiterhin einsetzen.“

Die Zollner Elektronik AG mit Hauptstandort in Zandt ist Partner global agierender Spit-zenunternehmen der Elektro- und Elektro-nikindustrie. Die unternehmensgruppe Zollner überzeugt mit Dienstleistungen in der entwicklung und Produktion hoch-komplexer Produkte. Mit umfassendem Technologie-Know-how bietet das innova-tive Unternehmen mit mehr als 8.000 Mitar-beitern an 16 internationalen Standorten in-dividuelle Systemlösungen.

Wir zählen heute zu den Top-15-EMS-Dienstleistern (Electronic Manufacturing Services) weltweit und blicken auf bald fünf Jahrzehnte erfolgreiches Unternehmertum zurück. Mit unserer Unternehmenspolitik schaffen wir weiterhin gesundes Wachstum aus eigener Kraft. Für eine erfolgreiche Zu-kunft sind unsere Unternehmenswerte von entscheidender Bedeutung.

Zollner setzt dabei vor allem auf flexible und engagierte Mitarbeiter. Fast alle erforderlichen Technologien vereint Zollner unter seinem Dach. Selbst wenn wir einmal etwas nicht selbst machen, koope-rieren wir mit externen Spezialisten aus un-seren Netzwerken. So bieten wir unseren Kunden komplexe mechatronische Syste-me von der Entwicklung bis zum After Sales Service–immerinbesterQualitätundzumoptimalen Preis-Leistungsverhältnis.

unser leistungsspektrum:Entwicklung, Supply Chain Management, Produktion (Elektronische Baugruppen, Test, Induktive Bauelemente, Kunststoff-spritzguss, Formen- und Werkzeugbau, Metallbearbeitung,Oberflächentechnik,Systemintegration), Logistik, After Sales Service

ZS-Handling

ZS-Handling GmbHDr.-Ing. Josef Zimmermann und Dr.-Ing. Michael SchilpBudapester Str. 293055 Regensburg

Tel. 09 41 / 6 03 89 - 9 00Fax 09 41 / 6 03 89 - 9 99E-Mail: [email protected]: www.zs-handling.de

Dr.-inG. Josef Zimmermann

(Geschäftsführer)„Mechatronik und Automation bilden die Kerngebiete der ZS-Handling GmbH. Von unserer Mitgliedschaft im Cluster Mechatro-nik & Automation haben wir besonders mit Gemeinschaftsständen auf Messen und Fortbildungsveranstaltungen profitiert.“

und automatisierte Gesamtsysteme, sowohl als Standardprodukte wie auch als kunden-spezifische Sonderlösungen angeboten.

Für die Halbleiter- und Mikrosystemtechnik, die Produktion von Solarzellen und die Flachbildschirmfertigung bietet ZS-Handling Standardprodukte wie Greifer, Lineartrans-fereinheiten, Speichersysteme und Spann-mittel an. Die Entwicklung, das Engineering und die Produktion der gesamten Produkt-palette in Bezug auf Mechanik, Elektrik/Elektronik und Software liegen in den Hän-den der ZS Handling.

Die ZS-Handling GmbH Regensburg entwi-ckelt und produziert Hightech-Lösungen für die industrielle Handhabung von höchst sensiblen Produkten schwerpunktmäßig aus der Halbleiter-, Photovoltaik- und Flach-bildschirmtechnik. Das mehrfach ausge-zeichnete Unternehmen wurde 2006 aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Tech-nischen Universität München ausgegründet. Im Jahr 2009 erhielt ZS-Handling den Ba-yerischen Gründerpreis in der Kategorie Start-Up.

Die Kernkompetenz des unternehmens liegt in der ultraschalllagertechnik, ein selbst entwickeltes verfahren zur berüh-rungslosen handhabung von sensiblen Produkten. Das Produktangebot gliedert sich in Wafer-, Glas- und Filmhandling und deckt damit die gesamte Bandbreite der Materialflusstechnik für diese anwendbare Technologie ab. Hinzu kommen Sonderlö-sungen für viele industrielle Handhabungs-aufgaben, z.B. in der Montage von Batterie-Stacks und Brennstoffzellen, der Elektronik-bestückung und der Inspektionstechnik. Die Geräte und Anlagen werden als Module

Key faCTs

ansprechpartner:Dr.-Ing. Josef ZimmermannLudwig Adam

Page 71: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

140 141

Cluster Mechatronik

Durch ein Engagement im Cluster Mechatro-nik & Automation profitieren Sie auf mehreren Ebenen. Das übergeordnete Ziel ist die Stei-gerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unter-nehmen durch Erhöhung der Innovationskraft und Ausbau der Schlüsselkompetenzen.

Der Nutzen für Mitgliedsunternehmen des Cluster Mechatronik & Automation e. V. ergibt sich aus unterschiedlichsten clusterweiten und unternehmensindividuellen Angeboten.Das Spektrum reicht von der Aufbereitung branchenrelevanter Informationen über Know-how-Transfer bei Veranstaltungen bis hin zur Initiierung und Umsetzung von gemeinsamen Kooperationsprojekten.

Profitieren Sie

• vonrelevantenKontaktenzu Unternehmen und Forschungs- oder Bildungseinrichtungen

• voneinemgroßenPoolanExperten- wissen, der zusätzlich mit Forschungs-förderungsinstitutionen verknüpft ist

• vonaufbereitetenrelevantenInformatio-nen zu aktuellen Themen aus dem breiten Feld der Mechatronik sowie darin tätigen Unternehmen und Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen

• vonerstklassigenKontaktmöglichkeitenzu Entscheidungs- und Know-how- Trägern anderer Partner oder Mitglieder sowie anderen Clustern, Verbänden, Vereinigungen, Behörden oder der Politik

• vommoderiertenoderindividuellenErfah- rungsaustausch mit weiteren Vertretern Ihrer Branche bzw. Ihrer Aufgabenstellung

• voneffizientenKooperationenzurReali-sierung innovativer Projektideen

• alsMitgliedvonaktiverVor-Ort-Betreuungmit unternehmensindividuellen Maßnah-men, von individueller Kontaktvermittlung bis zur Übernahme von Projektmanagementtätigkeiten

• alsMitgliedvonderNutzungunserer Cluster-Medien als Marketing- und PR-Plattform und erhöhen Sie die Sicht-barkeit und Präsenz Ihres Unternehmens in der relevanten Zielgruppe

• alsMitgliedvomZugangzuaktuellenTrends, Entwicklungen und Forschungs-ergebnissen im Bereich der Mechatronik mit einem intensiven Know-how-Transfer

In fokussierten Themengruppen diskutieren und entwickeln die teilnehmenden Mitglieder neben der Anwendung mechatronischer Me-thoden im Produktionsprozess auch mecha-tronische Lösungsansätze für spezielle He-

rausforderungen. Allen Themengruppen steht dabei das gesamte Instrumentarium des Clusters – von der individuellen Kooperations-beratung über den Cluster-Treff bis zum in-ternationalen Forum – offen. Dabei verstehen wir die Struktur der Themengruppen als of-fenes System: Die teilnehmenden Mitglieder definieren Arbeitsinhalte und Unterstützungs-bedarf also selbst. So kann sich die Intensität der Aktivitäten entsprechend dem Bedarf der Mitglieder entwickeln.

Die vorteile auf einen Blick.

Mitglied werden.

Mitglied im Cluster Mechatronik & Automation e.V. können und sollten alle Unternehmen sein, die an der Schlüsseltechnologie „Mechatronik“ interessiert und im Maschinen- und Anlagen- oder Geräte- und Ap-paratebau tätig sind. Zur Zielgruppe gehören darüber hinaus auch Technologieanbieter, Dienstleister, F&E- oder Bildungseinrichtungen.

Der Mitgliedsbeitrag deckt einen Teil des jährlichen Finanzierungsbe-darfes des Vereins. Und orientiert sich bei Unternehmen an deren Größe nach Maßgabe des Vorjahresumsatzes.

Neben der Mitgliedschaft im Verein gibt es noch die Möglichkeit einer kostenfreien Partnerschaft.

Sie sind an einer Mitgliedschaft oder einer Partnerschaft interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir senden Ihnen gerne weitere Unterlagen zu oder besuchen Sie in Ihrem Unternehmen.

Die Mitgliedsbeiträge im Überblick:

Natürliche Personen ...............................................................500 €Hochschul- und Forschungsinstitute .......................................500 €Nicht erwerbswirtschaftliche Vereinigungen .........................1.000 €Ehrenmitglieder ...........................................................................0 €

Erwerbswirtschaftliche Unternehmen mit einem Jahresumsatz: < 250.000 € ............................................................................125 €< 500.000 € ............................................................................250 €< 2.500.000 € .........................................................................500 €< 10.000.000 € ....................................................................1.000 €< 100.000.000 € ..................................................................2.000 €< 200.000.000 € ..................................................................4.000 €> 200.000.000 € ..................................................................8.000 €

Derzeit sind folgende Themengruppen aktiv oder in der entstehung:

• Antriebstechnik•Mikro-Mechatronik• Adaptronik• Mechatronische Organisationsentwicklung

• OpenSourceSoftware• DiagnoseundQualität• Leichtbau•Robotik

Präambel

Der Verein versteht sich als Forum zur Definition und Um-

setzung von Maßnahmen, die dem Fortschritt der Mecha-

tronik sowie der angrenzenden Fachgebiete dienen. Durch

die frühzeitige Einbeziehung der Anwenderseite sollen die

QualitätundSicherheitderEntwicklungengewährleistet

und ein Beitrag zur Förderung der Wirtschaft erbracht

werden. Der Verein soll ein effizientes Informationsnetz

schaffen und die sinnvolle Nutzung von Synergien - regi-

onal, überregional und international - unterstützen. Der

Verein ist durch die Clusteroffensive der Allianz Bayern

Innovativ der Bayerischen Staatsregierung gefördert, ist

aber in der Wahl und Durchführung seiner Maßnahmen

selbständig und eigenverantwortlich tätig.

§ 1 name, sitz, Geschäftsjahr

(1) Der Verein führt den Namen „Cluster Mechatronik &

Automation“ und ist in das Vereinsregister Augsburg

(VR2844) eingetragen.

Dadurch führt der Verein den Zusatz „e.V.“.

(2) Sitz des Vereins ist Augsburg.

(3) Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Jahr nach

Eintragung bis zum Ende des Kalenderjahres ist das

Rumpfgeschäftsjahr.

§ 2 vereinszweck, Gemeinnützigkeit

(1) Zweck des Vereins ist die Förderung der wissenschaft-

lichen Erforschung und Entwicklung aller mit der Mecha-

tronik sowie mit deren Anwendung zusammenhängenden

Themen,diediesbezüglicheInformationderÖffentlichkeit

sowie die Förderung des Erfahrungsaustausches und des

Wissenstransfers mit dem Ziel, durch die Nutzung der

Mechatronik sowie der angrenzenden Fachgebiete tech-

nische Produkte und Prozesse sowie deren Entwicklung

zu optimieren. Dabei sollen auch die in Verbindung mit der

Weiterentwicklung der Mechatronik sowie der angren-

zenden Fachgebiete auftretenden politischen, gesell-

schaftlichen und wirtschaftlichen Probleme auf regionaler,

überregionaler und internationaler Ebene interdisziplinär

behandelt werden. Der Vereinszweck wird insbesondere

verwirklicht durch:

•Informations-undErfahrungsaustausch,Wissens-

transfer,

•IntensivierungderKontaktezwischenForschungs-und

Entwicklungseinrichtungen, Instituten, Unternehmen und

Anwendern,

•FörderungderGemeinschaftsforschungund-entwick-

lung auf dem Gebiet der Mechatronik sowie die Veröffent-

lichung und Verbreitung der gewonnenen wissenschaftli-

chen Ergebnisse,

•VeranstaltungvonWorkshops,Foren,Symposien,

Fachtagungen,

•FörderungderfachlichenFort-undWeiterbildung,

•InitiierenvonProjektgruppen,Erprobungs-und

Kompetenzzentren,

•weitereAktivitäten,diedemVereinszweckdienen.

(2) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar ge-

meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „steuerbe-

günstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist

selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirt-

schaftliche Zwecke. Die Mittel des Vereins dürfen aus-

schließlich zu satzungsgemäßen Zwecken verwendet

werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus

den Mitteln des Vereins. Der Verein darf keine Personen

durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind,

oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen

begünstigen.

§ 3 mitgliedschaft

(1) Vereinsmitglieder können werden:

•FirmenundInstitutionenundhierbeiinsbesonderekleine

und mittlere Unternehmen, die sich an der Planung und

Durchführung von Gemeinschaftsvorhaben für Forschung

und Entwicklung beteiligen oder die den Verein in seiner

Tätigkeit ideell oder materiell unterstützen,

•natürlichePersonen,

•Personenvereinigungen,

•universitäreundaußeruniversitäreForschungseinrich-

tungen vertreten durch den jeweiligen Institutsleiter,

•juristischePersonen(insbesondereauchGebietskörper-

schaften), die die satzungsgemäßen Ziele unterstützen.

(2) Natürliche Personen können Mitglied werden, soweit

sie nicht bei einem Unternehmen der Mechatronik sowie

deren angrenzenden Fachgebiete angestellt sind, ein sol-

ches Unternehmen ihnen gegenüber weisungsbefugt ist

bzw. sie gegenüber einem solchen Unternehmen wei-

sungsbefugt sind. Die Entscheidung, ob ein solcher Sach-

verhalt gegeben ist, obliegt dem Vorstand.

(3) Juristische Personen und Personenvereinigungen ha-

ben beim Vereinsvorstand den Namen der Person zu

hinterlegen, die die Mitgliedschaftsrechte, insbesondere

die Stimmrechte, wahrnimmt. Personenänderungen sind

umgehend dem Vorstand schriftlich anzuzeigen.

(4) Der Verein hat ordentliche Mitglieder und

Ehrenmitglieder.

(5) Der Beitritt erfolgt durch Zustimmung des Vorstands zu

einem schriftlichen Aufnahmeantrag. Die Entscheidung

des Vorstands ist dem Antragsteller schriftlich mitzuteilen.

Gegen diese Entscheidung kann das Mitglied innerhalb

eines Monats nach Bekanntgabe der Mitteilung des Vor-

standes über den Vorstand die Mitgliederversammlung zur

nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung anrufen.

(6) Personen, die sich um den Verein besonders verdient

gemacht haben, können auf Vorschlag des Vorstands

durch die Mitgliederversammlung zu Ehrenmitgliedern

gewählt werden, soweit sie dem Erwerb der Mitgliedschaft

zustimmen.

(7) Die Mittel des Vereins zur Erfüllung seiner Aufgaben

werden aufgebracht durch Mitgliedsbeiträge (Geldbeiträ-

ge) als Jahresbeiträge, freiwillige Beiträge und sonstige

Zuwendungen. Die Mitgliederversammlung beschließt auf

Vorschlag des Vorstandes über die Höhe der Jahresbei-

träge, die auch als Mindestbeiträge bestimmt werden

können. Desweiteren beschließt die Mitgliederversamm-

lung auf Vorschlag des Vorstandes über die Erhebung einer

Aufnahmegebühr sowie deren Höhe. Die Beitragspflicht

für Mitglieder kann unterschiedlich bestimmt werden.

§ 4 rechte und Pflichten der mitglieder

(1) Die Mitglieder haben jederzeit das Recht, Vorschläge

zum Aktivitätenplan und zur effektiven Aufgabenerfüllung

des Vereins abzugeben. Soweit der Vorschlag schriftlich

erfolgt, hat der zuständige Vorstand hierzu schriftlich Stel-

lung zu nehmen. Lehnt er den Vorschlag ab, kann das

Mitglied diesen Vorschlag im Rahmen der nächsten or-

dentlichen Mitgliederversammlung durch den Vorstand auf

die Tagesordnung setzen lassen. Die Mitgliederversamm-

lung entscheidet dann abschließend.

(2) Die Leistungen des Vereins stehen vollumfänglich den

Mitgliedern zur Verfügung.

(3) Die Mitglieder haben den Vereinszweck zu unterstützen

und stets das Vereinswohl und diese Satzung zu achten.

(4) Die Mitglieder sollen aktiv am Vereinsleben und an der

Durchführung des Aktivitätenplans teilnehmen.

§ 5 Beendigung der mitgliedschaft

(1) Die Mitgliedschaft endet durch:

•Austrittserklärung(Abs.2)

•AblebendesMitgliedes

•beiPersonenvereinigungendurchAuflösungundjuristi-

schen Personen durch Verlust der Rechtsfähigkeit

•Ausschluss(Abs.3)

(2) Der Austritt ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende

des Geschäftsjahres dem Vorstand gegenüber schriftlich

zu erklären.

(3) Ein Mitglied kann nach seiner Anhörung durch einen

Beschluss des Vorstands aus dem Verein ausgeschlossen

werden, wenn triftige Gründe vorliegen. Die Entscheidung

des Vorstandes ist dem Mitglied schriftlich mitzuteilen.

Gegen diesen Vorstandsbeschluss kann das Mitglied in-

nerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Beschlusses

die Mitgliederversammlung anrufen. Diese entscheidet

abschließend. Das Mitglied ist zur Mitgliederversammlung

einzuladen und anzuhören. Bei Nichtzahlung des Jahres-

beitrages kann ein Mitglied durch Vorstandsbeschluss

nach zweimaliger Monierung (jeweils mit der Erledigungs-

frist von 1 Monat) ausgeschlossen werden, wobei bei der

zweiten Monierung auf den bevorstehenden Ausschluss

hinzuweisen ist.

(4) Ein Mitglied hat aus seiner Mitgliedschaft nach deren

Beendigung keinerlei Ansprüche finanzieller Art gegen den

Verein oder das Vereinsvermögen, insbesondere werden

keine Beiträge oder sonstigen Zuwendungen erstattet.

§ 6 organe des vereins

(1)DieOrganedesVereinssind:

•derVorstand(§7)

•dieMitgliederversammlung(§10)

•derwissenschaftlicheBeirat(§12)

(2) Die Tätigkeit der Organmitglieder ist grundsätzlich

ehrenamtlich.

(3) Der Verein kann darüber hinaus weitere beratende Ar-

beitskreise und Ausschüsse bilden.

§ 7 vorstand

(1) Der Vorstand besteht aus

•einemVorsitzenden,

•sowiemindestensdrei,höchstensjedochneunweiteren

Vorstandsmitgliedern.

(2) Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung

Satzung

Page 72: Innovationen vernetzen. · direkt aus dem weltweit verteilten Computer - netz – der Cloud – abfragen. Das birgt un-glaubliche Chancen für unser zukünftiges Umfeld. Die Maschinen

Cluster Mechatronik

Heiko Bartschat Dipl.-Kfm. (univ.)Geschäftsführer

Tel. +49 (0)8 21 / 56 97 97 - 11Mobil +49 (0)1 75 / 2 65 33 39Email: [email protected]

Helga PischeddaTeamassistenz

Tel. +49 (0)8 21 / 56 97 97 - 10Email: [email protected]

143

Ihre Ansprechpartner.

Hauptgeschäftsstelle AugsburgBeim Glaspalast 186153 Augsburg

Tel. +49 (0)8 21 / 56 97 97 - 0Fax +49 (0)8 21 / 56 97 97 - 50Email: [email protected]: www.cluster-ma.de

Patrick Haberstroh Dipl.-Ing. (univ.)Clustermanager Südbayern

Tel. +49 (0)8 21 / 56 97 97 - 12Mobil +49 (0)1 60 / 8 87 09 61Email: [email protected]

Geschäftsstelle NordbayernTheresienstr. 990403 Nürnberg

Tel. +49 (0)9 11 / 37 69 - 1 99Fax +49 (0)9 11 / 37 69 - 2 00Mobil +49 (0)1 60 / 8 87 09 73Email: [email protected]

Rüdiger Busch Dipl.-Geogr. (univ.)Clustermanager Nordbayern

Geschäftsstelle OstbayernBudapester Str. 293055 Regensburg

Tel. +49 (0)9 41 / 20 60 30 - 60Fax +49 (0)9 41 / 20 60 30 - 61Mobil +49 (0)1 60 / 7 87 97 83Email: [email protected]

Thomas Heller Dipl.-Mechatroniker (BA)Clustermanager Niederbayern/Oberpfalz

Wir danken unseren Mitgliedern für das zur Verfügung gestellte Bildmaterial.Gestaltung: Joachim Basler, Email: [email protected] / Redaktion: inspire pr GmbH, Ottobrunn

Thomas Helfer Dipl.-Päd. (univ.)Projektmanager Qualifikation

Tel. +49 (0)8 21 / 56 97 97 - 40Mobil +49 (0)1 51 / 10 76 17 56Email: [email protected]

gewählt. Die Mitglieder können bis zu der Mitgliederver-

sammlung, in der der Vorstand neu zu wählen ist, Kandi-

daten zur Vorstandswahl vorschlagen. Wiederwahl ist

zulässig. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre und endet mit

der ordentlichen Mitgliederversammlung.

(3) Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch

je zwei Mitglieder des Vorstandes vertreten. Im Innenver-

hältnis ist der Vorstand an die Vorgaben der jährlichen

Aktivitätenplanung gebunden. Der Vorstand kann Voll-

macht an Dritte erteilen.

(4) Der Vorstand bestellt zur Erledigung seiner Aufgaben

eine Geschäftsführung. Die Geschäftsführung steht unter

der Leitung des Geschäftsführers der Geschäftsstelle. Der

Geschäftsführer der Geschäftsstelle wird vom Vorsitzen-

den des Vorstandes nach zustimmendem Beschluss des

Vorstandes bestellt. Der Geschäftsführer ist Besonderer

Vertreter des Vereins gem. § 30 BGB.

(5) Der Vorstand gibt der Geschäftsführung eine Ge-

schäftsordnung. Der Beschluss des Vorstands über die

Geschäftsordnung erfolgt einstimmig. Kommt eine ein-

stimmige Entscheidung nicht zustande, entscheidet hie-

rüber die Mitgliederversammlung mit einer Dreiviertelmehr-

heit. Ebenso ist mit Änderungen der Geschäftsordnung zu

verfahren.

(6) Der Vorstand kann sich bei der Erfüllung seiner Aufga-

ben interner und externer Managementunterstützungen

bedienen, wenn die Vertretungsmacht in wesentlichen

Angelegenheiten beim Vorstand verbleibt. Näheres regelt

auch die Geschäftsordnung der Geschäftsführung.

(7) Die Abberufung eines gewählten Vorstandsmitgliedes

ist jederzeit möglich, wenn gleichzeitig ein neues Vor-

standsmitglied gewählt wird (konstruktives Misstrauens-

votum).

§ 8 Aufgaben des Vorstands

Der Vorstand ist für alle Angelegenheiten des Vereins zu-

ständig, soweit sie nicht durch Satzung einem anderen

Organ zugewiesen sind. Insbesondere ist er zuständig für:

(1) Aufnahme neuer Mitglieder,

(2) Ausschluss von Mitgliedern aus wichtigem Grund,

(3) Vorbereitung und Einberufung der Mitgliederver-

sammlungen,

(4) Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlun-

gen,

(5) Vorbereitung des Haushaltsplanes, Kassen- und Buch-

führung, Erstellung des Jahresberichts und des

Haushaltsvoranschlages,

(6) Sicherstellung der Vergabe von Mitteln im Rahmen des

vorhandenen Vereinsvermögens und entsprechend dem

Zweck des Vereins,

(7) Berufung des wissenschaftlichen Beirates.

§ 9 Sitzungen und Beschlüsse des Vorstandes

(1) Der Vorstand beschließt in Sitzungen, die vom Vorsit-

zenden einberufen werden. Für die regelmäßigen Sit-

zungen des Vorstands – mindestens einmal im Quartal –

sind die Mitglieder vom Vorsitzenden, bei seiner

Verhinderung von einem Stellvertreter rechtzeitig, jedoch

mindestens eine Woche vorher, unter Mitteilung der Ta-

gesordnung schriftlich einzuladen.

(2) Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn mindestens die

Hälfte seiner Mitglieder anwesend ist. Bei Ermittlung der

Beschlussfähigkeit des Vorstands sind ungerade Werte

aufzurunden. Bei der Beschlussfassung des Vorstands

entscheidet die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stim-

men; bei Stimmengleichheit entscheidet das Votum des

Vorsitzenden. Es wird durch Handzeichen abgestimmt.

Eine Vertretung ist möglich, wenn eine schriftliche Voll-

macht vorgelegt wird.

(3) Der Vorstand kann unter Verzicht auf alle Form- und

Fristvorschriften im schriftlichen Verfahren beschließen,

wenn alle Vorstandsmitglieder dem Gegenstand der Be-

schlussfassung sowie der Durchführung des schriftlichen

Verfahrens zustimmen.

§ 10 Mitgliederversammlung

(1) Die ordentliche Mitgliederversammlung tagt mindestens

einmal pro Geschäftsjahr. Bei Bedarf kann der Vorstand

weitere, außerordentliche Mitgliederversammlungen ein-

berufen. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist

einzuberufen, wenn dies 1/3 der Mitglieder schriftlich beim

Vereinsvorstand verlangt. Die Einberufung erfolgt schrift-

lich, spätestens 2 Wochen vor der Versammlung und unter

Bekanntgabe der Tagesordnung durch den Vorstand.

(2) Stimmberechtigt sind alle anwesenden Mitglieder. Eine

Vertretung ist möglich, wenn eine schriftliche Vollmacht

vorgelegt wird.

(3) Die Versammlung entscheidet mit einfacher Mehrheit

der Stimmen, soweit nichts anderes in dieser Satzung

geregelt ist. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme

des Versammlungsleiters. Stimmenthaltungen werden bei

keiner Abstimmung berücksichtigt. Änderungen der Sat-

zungen beschließt die Versammlung mit 2/3 Mehrheit der

abgegebenen Stimmen. Die Auflösung des Vereins wird

von der Mitgliederversammlung mit 3/4 Mehrheit der ab-

gegebenen Stimmen beschlossen. Auf Antrag ist geheim

abzustimmen.

(4) Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn

mindestens 1/3 der Mitglieder anwesend bzw. wirksam

vertreten ist. Ist eine Versammlung mangels Beteiligung

nicht beschlussfähig, wird eine weitere Versammlung ein-

berufen. Diese Versammlung ist dann ohne Rücksicht auf

die Zahl der anwesenden bzw. vertretenen Stimmberech-

tigten beschlussfähig.

(5) Es können Beschlüsse im schriftlichen Verfahren ge-

fasst werden. Dazu schlägt der Vorstand eine Beschluss-

vorlage vor und ruft zur Abstimmung über die einzelnen

Beschlusspunkte innerhalb einer Frist von zwei Wochen

auf. Schriftlich abgestimmt werden kann, wenn mehr als

2/3 der auf die Abstimmungsaufforderung fristgerecht

antwortenden Mitglieder der Durchführung des schrift-

lichen Verfahrens zustimmen. Für die Beschlussfassung

selbst gelten die in § 10 (3) festgelegten Regelungen über

die jeweils notwendigen Mehrheitsverhältnisse. Bei Stim-

mengleichheit entscheidet die Stimme des

Vorstandsvorsitzenden.

(6) Ein Mitglied kann sich in der Mitgliederversammlung

durch ein anderes Vereinsmitglied bei der Stimmabgabe

durch schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Jedes Mit-

glied kann jedoch nur ein anderes vertreten.

(7) Die Versammlung wird durch den Vorsitzenden des

Vorstandes geleitet. Bei seiner Abwesenheit leitet der stell-

vertretende Vorsitzende die Versammlung. Sind beide

abwesend, bestimmt die Versammlung den Leiter.

(8) Es ist ein schriftliches Versammlungsprotokoll anzufer-

tigen und vom Protokollführer und dem Versammlungslei-

ter zu unterzeichnen. Jedes Mitglied ist berechtigt die

Niederschrift einzusehen.

§ 11 Aufgaben der Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung ist für die Beschlussfassung

in folgenden Angelegenheiten zuständig:

• Wahl und Abberufung der Vorstandsmitglieder, nach

Beschlussfassung über den jährlichen Aktivitätenplan,

• Wahl der Ehrenmitglieder,

• Beschlussfassung über Berufungen bezüglich Aufnah-

me- und Ausschlussentscheidungen des Vorstands,

• Beschlussfassung bezüglich der Beitragsordnung,

• Beschlussfassung über den jährlichen Aktivitätenplan,

• Beschlussfassung über den vom Vorstand vorzule-

genden Jahresabschluss und über die Entlastung des

Vorstands,

• Wahl und Entlastung von zwei Kassenprüfern aus dem

Kreis der Stimmberechtigten bzw. der mit der Wahrneh-

mung der Mitgliedschaftsrechten beauftragten Personen,

die nicht dem Vorstand angehören dürfen,

• Beschlussfassung über grundlegende Angelegenheiten

und Angelegenheiten, die erheblich über den Aktivitäten-

plan hinausgehen,

• Beschlüsse in sonstigen Angelegenheiten, die der Mit-

gliederversammlung vom Vorstand unterbreitet werden,

• Änderung der Satzung und Auflösung des Vereins,

• Beschlussfassung über die Geschäftsordnung der Ge-

schäftsführung, soweit kein einstimmiger Beschluss des

Vorstandes vorliegt.

§ 12 Wissenschaftlicher Beirat

Der wissenschaftliche Beirat wird vom Vorstand berufen

und soll aus mindestens fünf fachlich ausgewiesenen Ver-

tretern der Industrie und der Forschung bestehen. Hierbei

sollen insbesondere Vertreter kleiner und mittlerer Unter-

nehmen eine Mehrheit bilden. Die Aufgaben des wissen-

schaftlichen Beirates sind:

• Vorbereitung von Forschungsvorhaben,

• Begleitung der Forschungsvorhaben während ihrer

Laufzeit,

• Bewertung der Ergebnisse der Forschungsvorhaben.

§ 13 Vereinsbeendigung

Bei Auflösung des Vereins, Verlust der Rechtsfähigkeit,

sonstige Beendigung des Vereins oder bei Wegfall steu-

erbegünstigter Zwecke fällt das Vereinsvermögen an die

Bayerische Forschungsstiftung, mit der Maßgabe es nur

zu gemeinnützigen Zwecken im Rahmen der Förderung

von Wissenschaft und Forschung zu verwenden.

§ 14 Satzungsauflagen

Der Vorstand wird bevollmächtigt, Satzungsänderungen,

die im Rahmen des Eintragungsverfahrens oder der steu-

erlichen Gemeinnützigkeit aufgrund von Auflagen der zu-

ständigen Gerichte und Behörden erforderlich sind, selb-

ständig vorzunehmen. Er unterrichtet anschließend

unverzüglich die Mitglieder über die vorgenommenen

Änderungen.

Augsburg, 13. Februar 2007

142