innovative methoden zur erhebung der strassengüterverkehrsstatistik

21
InnoRFDAT-X: Neue Wege für die Güterverkehrsstatistik AUSTRIAPRO - Wien, 7. Mai 2012

Upload: paradigma-consulting

Post on 25-Jan-2015

60 views

Category:

Business


3 download

DESCRIPTION

Präsentation der Ergebnisse eines FFG geförderten Projekts

TRANSCRIPT

Page 1: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

InnoRFDAT-X: Neue Wege für die GüterverkehrsstatistikAUSTRIAPRO - Wien, 7. Mai 2012

Page 2: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Inhalte und Ziele des Projektes

Projektziele Entlastung der Respondenten durch Automatisierung Rückkehr zu größeren Stichproben Steigerung der Datenqualität und -aktualität Reduktion der benötigten Ressourcen für Aufbereitung und

Verarbeitung der Meldungen und der DatenProjektergebnis

Prototypische, voll funktionale Umsetzung der Anbindung von Datenbeständen (Unternehmen) an XML-Schnittstelle (Proof-of-concept)

Tests mit Erfassungstechnologien und den damit erhobenen Daten

Evaluierung dieser Ergebnisse im rechtlichen, wirtschaftlichen und methodischen Umfeld der Straßengüterverkehrsstatistik

Page 3: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Zielarchitektur: Überlegungen

Page 3

ERP/TMS

Onboard GPS STAT eFragebogen

Komponenten & Prozesse

1. PosDaten & TMS Datenstandards werden publiziert , den Software & Systemherstellern und Frächtern kostenlos zur Verfügung gestellt.

2. Zusammenführung, Konsolidierung, Qualitätsprüfung “Transferformat”3. Internationalisierung durch unterschiedliche Varianten des Mapping

PosDaten Standard

TMS Daten Standard

Respondenten Webanwendung

Konsol

- idiere

n Transfer- Format

eQuest Abbildun

g

12 3

1

Page 4: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Übersicht der Datenschnittstellen

FleetMasterDataStammdaten über LKWs und Anhänger (Kapazitäten, Achsen, etc.). Diese Daten werden auch bereits von Statistik Austria im eQuest geliefert und können über dieses Format optional geändert werden.

FleetStatusDataStatusinformationen über bestimmte LKWs zu bestimmten Zeitpunkten die für die Meldung bei Statistik Austria zusätzlich benötigt werden. Das sind vor allem Kilometerstände und Treibstoffverbrauch.

.

ConsignmentDataBeinhaltet auftragsbezogene Daten aus Vorsystemen (ERP, TMS, ...). Informationen über Waren, deren Beschaffenheit und Verpackung, sowie Beladungs- & Entladungsort und -Datum.

PositionDataBeinhaltet Positionsdaten zu den zu meldenden Fuhren. Zu liefern sind die Orte (mindestens Land/PLZ) an denen bestimmte Ereignisse auftreten, wie Beladung, Entladung, Grenzübertritt.

Page 4

Es sind 4 XML basierte Datenformate definiert. Entsprechend können 4 verschiedene Dateien aus möglicherweise verschiedenen Systemen exportiert werden.

Page 5: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Übersicht der Prozessschritte und Datenflüsse

1. Aus dem eQuest System der Statistik Austria werden Fragebögen als XML Dateien exportiert.

2. Diese Fragebögen beinhalten die Auswahlkriterien für die Abfragen beim Datenexport.

3. Der Datenexport aus den Vorsystemen (zu implementieren) speichert die Daten in XML Dateien (4 definierte Formate).

4. Die exportierten XML Dateien werden in die Webanwendung "SGVS Konsole" (Implementierung als Prototyp) hochgeladen.

5. Dort können die Daten nachbearbeitet werden.

6. Aus der SGVS Konsole wird ein "ausgefüllter Fragebogen" exportiert, der wiederum in eQuest hochgeladen wird.

7. In eQuest Meldung abschliessenPage 5

1

23

45

6

7

Page 6: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Webapplikation

Page 6

Page 7: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Webapplikation – Forts.

Page 7

Page 8: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Page 8

Qualitätssicherung: Auszug aus den Plausibilitätsregeln

Jeder Auftrag muss mindestens einem Abschnitt zugeordnet sein

Jeder Auftrag muss mindestens eine zugeordnete Ladung haben.

Jede Fahrt muss mindestens

einen zugeordneten Fahrtabschnitt beinhalten

einen zugeordneten Auftrag beinhalten.

In jedem Fahrtabschnitt darf der Start des Abschnitts nicht vor dem Startdatum der Fahrt liegen.

Fahrtabschnitte müssen direkt zusammenhängen.

Die Fahrten und Abschnitte eines Fahrzeugs dürfen sich nicht überschneiden (mit Toleranzgrenzen, was die Zeitpunkte angeht – nicht aber Datumswerte).

Der Zielort des vorangehenden Abschnitts muss gleich dem Startort des nächsten Abschnitts sein.

Page 9: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Page 9

Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Testbetrieb

Verwendung ungewohnter, nicht den Geschäftsusancen entsprechender Begrifflichkeiten

Schwierigkeiten im Umgang mit dem Webservice selbst (zu kompliziertes Verfahren)

Schnittstelle wurde erfolgreich getestet und ist verwendbar

Ungereimtheiten / Fehler in der Applikation wurden ausgeräumt

Fahrten konnten aus den Positionsdaten rekonstruiert und Aufträgen zugeordnet werden.

Automatische Klassifikation der transportierten Güter möglich

Page 10: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Klassifikation des beförderten Frachtgutes

Page 10

Amtliche Statistik

Respondenten

InnoRFDat-X

Nach nationaler Rechtsgrundlage werden transportierte Güter in den Verkehrsstatistiken nach dem NST/R Güterverzeichnis (Güterklassifikation) erhoben.

Frächter, Spediteure, verwenden in den operativen Daten meist freie Texteingaben: Beispiele: 10 LDM Badewannen, Granit, Leitschienen

Zuordnung zu NST/R Klassifikationen erfolgt meist manuell.

Entwicklung eines Modells zur automatischen Klassifizierung sämtlicher Freitexteingaben nach den Kategorien des NST/R Güterverzeichnisses

Erfahrungen Zuordnung der Waren zu NST/R Klassifikationen durch die

Respondenten führt zu inkohärenten Aussagen (DE) Frächter liefern Freitexte, Klassifikation durch NSO (NL)

Page 11: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Nachvollziehbare, richtige Zuordnungen

Page 11

Autoteile , Coils Stahl und Blech 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Bleche 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Bleche max . 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Bleche Überbreite 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Coils 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)kompl . Profile 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Leitschienen 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)nahtlose Stahlrohre 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Profile 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Profile 12,2 m 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Profile lt . Beilage 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Rohre 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Sonderfahrt , Profile 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Stabstahl 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Stahl 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Stahl ( S320GD+Z275MB) , 2 Coil 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Stahl Rohre 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Stahl Vg . 1/7 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)Stahlbleche 5 - Eisen, Stahl und NE-Metalle (einschl. Halbzeug)

Plausible Zuordnungen mit Modell, welches allein mit STAT Klassifikationscodes trainiert wurde

Robusteres Verfahren möglich, wenn zum Trainieren eine vom Respondenten klassifizierte Sammlung von Texten verwendet wird

Page 12: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Fehlklassifikationen …

Page 12

Vielfalt unterschiedlicher Bezeichnungen der Waren hat keine Auswirkungen auf die korrekte Klassifikation

Balance zwischen „Auswendig lernen“ und „neue Bezeichnungen“ mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig zu klassifizieren.

Page 13: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Ausblick

Das entwickelte Modell eignet sich zur automatischen Klassifikation Hinreichend gute Trefferrate nach Lernphase mit

Respondentenspezifischen Trainingssets Zeitersparnis durch die Vermeidung manueller Zuordnung Automatischer Export der Güterklassifikationen zurück in die

Consignment / Commodity Daten

Daten zum Modelltraining müssen noch erweitert werden Zurverfügungstellung von Freitexten PLUS Klassifizierung(!) durch die

Respondenten

Umsetzungsaspekte Genauere Angaben zu den transportierten Gütern in den Freitexten

(„Div. Ware“) trotz automatischer Erkennung … Nachbearbeitung in jedem Fall notwendig, um Fehlklassifikationen zu

korrigieren.

Page 13

Page 14: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Identifikation von Fahrten mit GPS Daten

Page 14

Page 15: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Ermittlung von Fahrten aus GPS Daten

Page 15

Page 16: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Erkennen & Klassifizieren von Events

Page 16

Page 17: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Testergebnisse

Page 17

Page 18: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Page 18

Beobachtete Marktdurchdringung (Anteile LKW‘S) Transportmanagementsysteme (TMS) - graphisch

Page 18

32

15

14

40

12

14

Sauer EigenentwicklungHypersoft, -sped Keine TMSHelpten COSwareC-Logistic Transporeon (?)

Kennzahlen zur Marktstudie

Kontaktaufnahme zu 55 Unternehmen (Frächter, Werkverkehr)

Response von bis dato 29 Unternehmen (+ 3 durch Infos über Webrecherchen)

Unternehmen ohne Fuhrpark: Strabag, Rail Cargo, Lenzing AG, Magna Steyr, Borealis

Anteil „österreichischer“ Respondenten-LKW‘s am Auswahlrahmen der SGVS 2007, Q4: 5.230 / 72.000 = 7,3 %

Page 19: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Page 19

Beobachtete Marktdurchdringung Transportmanagementsysteme (TMS) - tabellarisch

Page 19

TMS Anbieter SummeLKW‘s

RelativerAnteil

Unternehmen

Sauer 2.067 39,5 % Gartner KG (1600), Augustin Network (150), Schachinger (214), Petschl (103)

Eigenentwicklung 772 14,8 % Lagermax (40), Meindl (100), Klacska Mineralöltransporte (163), Schenker (189), Gebr. Weiss (280)

Hypersoft, -sped 752 14,4 %

Morawa-Berthold Transporte (169), Spedition Fritz Mayer (130), Transped (20), Fluckinger (200), Nothegger (211), CVJ (22)

Keine TMS 707 13,5 % AEVG (20), MA48 (647), ÖBB(40), Ottakringer Trinkservice GmbH(?)

Helpten 600 11,5 % Saubermacher ohne Beteiligungen (250), ?? (350)

CS Steiner 155 3,0 % Kralowetz (130), Wolfsgruber (25)

COSware 127 2,4 % Ankerbrot AG (?), Böhm Transport Ges.m.b.H. (90), Brauerei Fohrenburg (37)

C-Logistic 50 1,0 %

DHL Freight, Express, Global Forwarding & Exel Supply Chain (50)

Transporeon   Mondigroup (?)

Kein eigener Fuhrpark   Strabag, Borealis, Rail Cargo, Lenzing AG, Magna

Steyr

SUMME 5.230 100,0 %

Page 20: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Page 20

Kernaussagen international

EUROSTAT: Gemeinsamer Ansatz der Datenerhebung Metadaten-Anreicherung ab der Datenquelle (so früh wie

möglich) Gemeinsame, vergleichbare Methode (zwecks Konsolidierung) Erhebung von Treibstoffverbrauch (CO²-Ausstoß)

CBS (NL) ist ein Vorbild für InnoRFDat-X unterhält gute Kontakte zur SW-Industrie zwecks Umsetzung

der XML-basierten Meldung setzt Algorithmen zur Eingabeerleichterung ein

(Güterklassifikation, Routenvalidierung)

Erfahrungen des Ministère du Développement Durable (FR)

“Zögerliche” Respondenten Stark fragmentierte Unternehmenslandschaft mit wenig IT-

Einsatz Derzeit keine Strategie, wie Software-Wirtschaft einzubinden

ist

Page 21: Innovative Methoden zur Erhebung der Strassengüterverkehrsstatistik

Page 21

Kernaussagen international

Trafik Analys (Schweden) Zurzeit ausschließlich mit traditionellen Fragebögen;

Erfassung manuell Interesse an InnoRFDat Ansatz vorhanden

Kraftfahrt-Bundesamt Flensburg (Deutschland) Umfrage: Zunehmend Standardsoftwaresysteme im Einsatz,

trotzdem fehlt kritische Größe der Hersteller Alternative Quellen für Gütergruppen, Ursprung & Zielort

gesucht

Danske Statistik (Dänemark) Gesetzliche Vorgaben, Papier als Medium für den Fragebogen

bis Ende 2012 zu ersetzten; gewählter Weg: Web-Fragebogen m. manueller Eingabe

Vorerst Bestrebungen, TMS/ERP-Bestände zu nutzen