jonas lanig saubere umwelt: führerschein b - persen.de · in den abo-kisten, die ein bauer deiner...

34
DOWNLOAD J Jona nas s L Lani anig g Bergedorfer Unterrichtsideen 5.–7 . Klasse Grundwissen-Training in drei Differenzierungsstufen Saubere Umwelt Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B Grundwissen-Training einfaches Niveau Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Upload: phamcong

Post on 18-Aug-2019

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

DOWNLOAD

JJonanass LLanianigg

Berg

ed

orf

er

Un

terr

ich

tsid

een

5.–7

. Kla

sse

Grundwissen-Training in drei Differenzierungsstufen

Saubere Umwelt

Jonas Lanig

Saubere Umwelt:Führerschein BGrundwissen-Training einfaches Niveau

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Page 2: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt. h verf

Page 3: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

1Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

Laufzettel erledigt ✈

1 Hausputz ohne Gift

2 Gesund – regional – fair

3 Sanfte Wandertage und Klassenfahrten

4 Plastic Planet

5 Klimaschutz im Haushalt

6 Das große Umsteigen

Führerscheinprüfung Bhrers

roße Ummsteigen

Page 4: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

2Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

1 | Hausputz ohne Gift (1)

Im internationalen Vergleich gelten die Deutschen als ausgesprochene Putzteufel. Allerdings vertrauen wir dabei nur allzu gern auf die Zauberkräfte aus dem Labor. Damit bei uns alles blitzt und strahlt, werden jedes Jahr 220 000 Tonnen Haushaltsreiniger verkauft – um damit die Böden zu schrubben, die Oberflächen zu wischen oder die Toilette zu reinigen. Dieser Großeinsatz der Chemie belastet den natürlichen Wasserkreislauf, denn nicht alle Stoffe kön-nen in den Klärwerken abgebaut werden. Außerdem können die chemischen Helfer im Haus-halt Allergien auslösen, die sich bei vielen Menschen mit Hautreizungen oder Atemnot be-merkbar machen. Es sollte deshalb unser Ehrgeiz sein, beim Hausputz mit möglichst wenig chemischen Mitteln auszukommen. Von unseren Vorfahren könnten wir lernen, wie das funk-tioniert.

Muskelkraft statt FlaschengiftDer Umwelt zuliebe sollte jeder dazu beitragen, den Verbrauch von Putz- und Reinigungsmit-teln einzuschränken. Dabei gilt der Grundsatz: Lieber öfter einmal kurz durchwischen als zu warten, bis sich der ganze Dreck in der Wohnung festgesetzt hat. Dem ist dann nämlich nur mit einem Großeinsatz chemischer Putzmittel beizukommen. Je mehr Schmutz wir außerdem mit Besen, Schrubber und Bürste beseitigen, umso weniger Chemikalien sind für den Haus-putz notwendig. Deshalb solltest du lieber deiner eigenen Muskelkraft als dem Gift aus der Flasche vertrauen. In diesem Fall spricht man von mechanischen Reinigungsmitteln. Und davon gibt es eine ganze Menge.

� Du findest hier ein ganzes Sortiment mechanischer Reinigungsmittel, von denen jeweils der erste und der letzte Buchstabe angegeben sind. Trage die fehlenden Buchstaben nach. (Umlaute wie ü oder ä gelten jeweils als ein Buchstabe.)

Dieses Textil wird zum Wischen verwendet:

T H

Zum Kehren einfach unersetzlich:

B N

Damit lassen sich Schmutzreste entfernen:

B E

Mit diesem Gerät wird das Kochfeld wie neu:

S R

Kehren einfach uner

wie ü

verwendet:

be angegr ä gelten je

cher Reingeben sin

weils

igungd

t alsReinigu

chmutz wn sind für de

dem Gift aungsmitteln Usche

n mlich nuaußer

Haus-der

jeweilBuchst

Dieses

est hier eder erste aben nac

estsem Fall

anze Menge.

n ganzes d d

beseitigendu lieber despricht man

dsatohnu

tel beumsner e

eber öfter g festgesetz

zukommeo weni

auch von Peinmal kurt hat.

z mir lern

Putz- u

Page 5: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

3Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

Zum Fensterputzen und zum Reinigen der Dusche:

A R

Darf an keinem stillen Örtchen fehlen:

K E

Damit lässt sich die Verstopfung der Toilette oder anderer Abflüsse beheben:

S E

Zum Reinigen der Gläser und des Geschirrs geeignet:

S M

Zum Fegen so wichtig wie der Besen:

K L

Weniger ist mehr.

In jedem Supermarkt gibt es ein Überangebot an Putz- und Reinigungsmitteln. Auch in vielen Haushalten sammelt sich eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte, deren Nutzen oft gering und deren Schaden für die Umwelt umso größer ist. So könnte man auf diverse Desinfektions-mittel, Backofenreiniger oder Raumsprays verzichten. Letztlich reichen wenige Reinigungs-mittel, um für alle denkbaren Schmutzprobleme gerüstet zu sein.

1 | Hausputz ohne Gift (2)

n Sl, Backol, um für a

ktmelt s

n für dchadfenreiniger o

lle den

gibt es ch ein

ie Um

eran

M

K

Wenige

wichtig wie der B

chirrs geeignet:

sse behebe

E

Page 6: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

4Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

� Welche dieser sieben Produkte erfüllen welchen Zweck? Trage die entsprechenden Buchstaben in die linken Kästchen ein!

Allzweckreiniger a. Wird tatsächlich aus den Eingeweiden des Rinds gewonnen und im Haushalt als Fleckenmittel verwendet.

Geschirrspülmittel b. Gut geeignet, um auf geraden Flächen Schmutzreste zu entfernen, ohne diese zu schädigen.

Scheuermilch c. Ein uraltes Haushaltsmittel und gut für unempfindliche Flächen.

Zitronensäure d. Damit lassen sich Kalkreste beseitigen und gefährliche Bakterien vertreiben – ist aber nicht so aggressiv wie Essigsäure.

Schmierseife e. Damit lassen sich nicht nur Bestecke und Gläser, sondern auch Böden und Fliesen reinigen.

Gallseife f. Ist auch als Neutralreiniger erhältlich und überall im Haushalt einsetzbar.

1 | Hausputz ohne Gift (3)

amsondern

t au

sen sich nicuch Böden u

t nur B

ber neitigencht so agg

nd gefährligres

ste b

dliche

Schmmierseife

d. Damit lasseakte

altes n.

ushaltsmit el und gu

hen Scgen.

Page 7: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

5Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

2 | Gesund – regional – fair (1)

Im internationalen Vergleich gelten die Deutschen als Schnäppchenjäger: In keinem anderen Industrieland verhalten sich die Kunden so preisbewusst wie bei uns. Dieses Interesse am günstigen Einkauf hat aber auch seine Nachteile: Zwischen den Handelsketten und den Discountern tobt ein regelrechter Preiskampf. Keine Frage: Lebensmittel, die auf ungesunde Zutaten verzichten, die aus der engeren Heimatregion stammen und für die keine Arbeits-kräfte ausgebeutet werden, sind teurer als die vielen Billigangebote, die sich im Supermarkt oder beim Discounter stapeln. Viele Kunden sind aber gern bereit, höhere Preise zu bezahlen, wenn sie beim Einkauf kein schlechtes Gewissen mehr haben. Und so viel teurer wird es meist gar nicht: So kann es sein, dass eine Tafel Schokolade aus dem Fairen Handel nur zehn Cent mehr kostet als ein herkömmliches Produkt. Damit lässt sich das Einkommen eines Kakaobohnenpflückers aber verdoppeln. Gegen einen geringen Aufpreis lässt sich also er-reichen, dass wir uns gesünder ernähren, die Arbeitsplätze in der Region erhalten und etwas gegen die Ausbeutung in den Entwicklungsländern unternehmen.

Total regional

Moderne Transportmittel machen es möglich: Lebensmittel aus aller Welt können täglich nach Deutschland befördert und im Supermarkt verkauft wer-den. Allerdings hat dieses fast unbegrenzte Angebot auch seine Nachteile.

So wird bei der Einfuhr von Lebensmitteln unverhältnismäßig viel Energie verbraucht. Des-halb handeln immer mehr Kunden nach der Devise: „So nah wie möglich, so fern wie nötig.“ Sie entscheiden sich für Lebensmittel aus der Region. Und das heißt, dass diese Produkte in einem Umkreis von höchstens 50 Kilometern angepflanzt, geerntet und weiterverarbeitet wer-den. Du findest solche regionalen Lebensmittel

� in den Hofläden, die einzelne Bauern ihren Betrieben angegliedert haben.

� auf Bauern- und Wochenmärkten, wo die Landwirte ihre Erzeugnisse direkt verkaufen.

� in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert.

� im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten zu finden ist.

� In einigen fränkischen Supermärkten gibt es eine Regionaltheke: Hier finden die Ver-braucher Produkte aus der engeren Heimat. Und sie können sicher sein, dass diese auf kurzen Wegen angeliefert wurden. Leider muss das aber nicht für alle Produkte gelten. – Streiche alle Waren aus, die in der Regionaltheke nichts verloren haben, weil sie nicht aus dem engeren Umland kommen und vielleicht schon weite Trans-portwege hinter sich haben.

In der Regionaltheke

MilchreisQuitten-

marmeladeWalnüsse Kiwis Crème fraîche

Mangosaft Blumenkohl Pistazien Ahornsirup Pfirsiche

einigeraucher P

kurzen Wen. –

ufha

n fränkischeProduk

die ein

us, wis

ebe

auern ihre

n, wo die Lan

dein

ngepflattel

Betrieben

ndw

nah Und dasnzt, geern

vielwie m

heißtet u

pot auchnergie veöglich, so

d

mittel aus allermarkt verka

seine Nacherbra

e Angg v

er Weltft wer-

einem Uden. Du fin

� en H

� auf Ba

iden sichkreis von hdest solch

h nrdings h

hr von Lebener mehr Kunden

für Lebensmhste

mittel mach Deutschat dieses fas

mittel

achenland

es mög

in der Rehmen.

vieFair

ch das fpreis lässt egion erhalt

Page 8: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

6Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

Steinpilze Honig Chicorée Sellerie Brokkoli

Avocados Saure Sahne Kakaopulver Kaffeesahne Erdnüsse

Kein schlechtes Gewissen

Viele Produkte aus dem Angebot unserer Supermärkte werden in Entwicklungsländern geern-tet oder hergestellt. Hier herrschen überwiegend Arbeitsbedingungen, die man hierzulande niemandem zumuten würde. Und hier werden Umweltschäden in Kauf genommen, die bei uns nicht akzeptiert würden. Immer mehr Kunden suchen nach einer Alternative und sind bereit, dafür einen höheren Preis zu zahlen. An sie richtet sich das System des Fairen Handels: Hier werden Produkte angeboten, für die niemand ausgebeutet wurde. Inzwischen sind sehr viele solcher Produkte auf dem Markt. Du findest sie nicht nur in Eine-Welt-Läden, sondern inzwi-schen auch im Supermarkt oder beim Discounter. Ob es sich hier wirklich um fair gehandelte Waren handelt, erkennst du an einem entsprechenden Gütesiegel (GEPA, Fairtrade …).

� Fair gehandelte Produkte werden unter akzeptablen Bedingungen hergestellt – was die Arbeitsbedingungen und was die Behandlung der natürlichen Umwelt betrifft. Trage in die Lücken der folgenden Informationen jeweils die passenden Produkte ein. So erfährst du, was das Siegel des Fairen Handels alles garantiert.

Bananen – Blumen – Fußbälle – Kaffee – Orangen – Reis – Schokolade – T-Shirts

1. Beim Anbau von fairem _____________ vertraut man auf den Anbau traditioneller Sor-ten. Damit geraten die Bauern nicht in die Abhängigkeit von ausländischen Konzernen.

2. Um faire _____________ zu ernten, werden die Stauden nicht mehr künstlich gedüngt. Deshalb gibt es in den Anbaugebieten wieder sauberes Wasser.

3. Beim Kauf fairer _____________ wird den Kunden garantiert, dass zur Ernte keine Kinder eingesetzt werden – und dass diese stattdessen eine Schule besuchen.

4. Mit fairer _____________ können wir dazu beitragen, dass die mühsame Handarbeit beim Pflücken der Bohnen endlich angemessen bezahlt wird.

5. Fairer _____________ garantiert den Pflückern in Afrika und Mittelamerika stabile Prei-se. So verfügen sie über ein verlässliches Einkommen – und sind nicht länger von den Preisschwankungen auf dem Weltmarkt abhängig.

6. Wenn faire _____________ auf den Plantagen wachsen, wird hier keine Chemie einge-setzt. Die Pflücker müssen also keine Angst mehr haben, sich an Händen und Armen zu verletzen.

7. Faire _____________ werden nicht in einsturzgefährdeten Fabriken produziert. So müssen die hier tätigen Frauen nicht länger um ihre Sicherheit fürchten.

8. Für das Nähen fairer _____________ werden Löhne gezahlt, von denen die Arbeiter auch leben können. Und die Kinderarbeit ist hier weitgehend abgeschafft.

2 | Gesund – regional – fair (2)

eim Kinde

Mit fairer eim Pf

___bt es b

Kauf fairer __eingesetzt w

die

______n den

____

älle – K

_________ ven nicht in d

rnte

ee – O ange

iren H

ertr

n

den jeweandels a

dinnatür

s die les g

unglichen Um

eils die passen

ch um fair geA, Fairtrade

hergestelmwe

Bed

sehr vern inzwehandelte

).

ein.

Ban

1. Bei

anen – B

die Lücerfährst d

odukte weingungen und cken der folge

, was

m Discnem entspr

den unteas

and st sie

unterechen

sich dasgebeutet wicht nur in Ob es si

n in Kh einer Alts System dwurde. Inz

icklunen, die maauf genommernative un

F

Page 9: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

7Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

3 | Sanfte Wandertage und Klassenfahrten (1)

Die Folgen des Massentourismus sind nicht zu übersehen: Um die vielen Touristen unterzu-bringen und zu unterhalten, wird stark in die Natur eingegriffen. Wer sich im Urlaub auf eine idyllische Berglandschaft oder ein malerisches Fischerdorf gefreut hat, findet dort ausladende Hotelburgen, vierspurige Straßen und überfüllte Skilifte vor. Damit zerstört der Massentouris-mus aber seine eigenen Grundlagen. Denn wer die Natur sucht, wird sich zwischen Beton-wänden auf Dauer nicht wohlfühlen. Aber auch das gibt es: Einen Tourismus, der die Umwelt nicht beschädigt, sondern sich der Eigengesetzlichkeit der Natur anpasst. Dafür hat sich der Begriff des „sanften Tourismus“ eingebürgert. Hier können die Erholungssuchenden damit rechnen,

� dass sich die Urlaubsziele in kurzer Zeit erreichen lassen und dass dabei möglichst wenig Energie verbraucht wird.

� dass auf Eingriffe in die natürliche Umwelt möglichst verzichtet wird und diese weitgehend intakt bleibt.

� dass Bauten und Anlagen immer im Einklang mit der Natur errichtet und deshalb nicht wie ein Fremdkörper empfunden werden.

� dass sich die Natur in ihrem ursprünglichen Zustand und in unmittelbarer Nähe erleben lässt.

� dass die Kultur der Einheimischen respektiert und ihnen kein fremder Baustil aufgedrückt wird.

Bei der Planung eines Wandertags oder der nächsten Klassenfahrt habt auch ihr euch zu ent-scheiden: Wollt ihr eine wahrscheinliche Beeinträchtigung von Natur und Umwelt in Kauf neh-men – oder wollt ihr doch lieber auf den „sanften Tourismus“ setzen? Wer wie ihr die Wahl hat, steht immer auch in der Verantwortung.

Der Natur auf der Spur

Der Wandertag wurde vor über 100 Jahren erfunden. Jungen Menschen aus der Großstadt sollte so die Möglichkeit gegeben werden, Natur und Umwelt aus erster Hand kennenzuler-nen. Mit dem Wandertag waren ursprünglich keine endlosen Eilmärsche angedacht, sondern spannende und überraschende Erlebnisse in der Natur. Der Wandertag war also ein sanftes Fahrtenprojekt, weil hier Natur und Geldbeutel geschont wurden. Auch heute sind erlebnis-reiche Wandertage denkbar, die ohne lange Anreise und hohe Eintrittspreise auskommen.

nde utenprojee Wandert

ichkWanderta

und überrasct, weil hier

age d

vor übeit ge

g warhend

twortu

Jaherde

en Touris

Klasseung von Nsmus“ set

fahrt Natur

en

der

enfahrt habt auch

arer Nähe

Baustil aufge

n

erlebe

rückt

men – odhat, steht i

Der Natu

er

gWollt ihr eir wollt ihr dmmer auc

mis

nes Wandertagsne wahrsch

h li

g

chen respekt

inkla

hen Z

ert u

mit der Na

ustand und

rzichtet w

tur errichte

gss

ss dabei

wird und dies

Page 10: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

8Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

� In der folgenden Aufstellung wird jeweils ein sanfter Wandertag einem kommerziell geprägten Fahrtenprojekt gegenübergestellt. Kreuze jeweils den Vorschlag an, der den Anforderungen der Umweltschutzes und der Naturbegegnung eher gerecht wird und notiere dir den entsprechenden Buchstaben. Die richtigen Buchstaben ergeben hintereinander gelesen einen Begriff, mit dem das eigentliche Anliegen des Wander-tages viel besser zum Ausdruck kommt.

Wir wandern durch 14 unterschied- Eliche Höhlen.

Wir besuchen gemeinsam eine FGo-Kart-Bahn.

Wir sehen uns in einem IMAX-Kino QNaturfilme an.

Wir sind mit einem selbstgebauten RFloß unterwegs.

Wir rasen auf einer Sommerrodelbahn Kins Tal.

Wir beteiligen uns an einer Rallye Ldurch unsere Heimatstadt.

Wir fahren gemeinsam mit dem Fahr- Erad zum Badesee.

Wir fahren mit dem Bus zum F„Legoland“.

Wir verabreden uns zu einem Besuch Aauf dem Rummelplatz.

Wir leben für einen Tag wie die BMenschen in der Steinzeit.

Wir wandern gemeinsam durch die NNacht.

Wir besuchen ein Spaßbad mit ORiesenrutsche.

Wir absolvieren einen Orientierungs- Ilauf durch unbekanntes Terrain.

Wir erleben eine Flusslandschaft vom JAusflugsdampfer aus.

Wir messen unsere Geschicklichkeit Rbeim Minigolf.

Wir bauen in der Natur einen S„Jahrmarkt der Sinne“ auf.

Wir verbringen einen ganzen Tag im SFreizeitpark.

Wir lassen uns von einer „Kräuter- Thexe“ in ihre Kunst einweisen.

Wie spielen „Scotland Yard“ – aber Adiesmal live.

Wir lassen uns durch einen Industrie- B betrieb führen.

Wir besuchen gemeinsam ein Fun- Fsport-Center.

Wir verlängern den Wandertag um Geinen weiteren Tag – Übernachtung im Freien inbegriffen.

Auf großer Fahrt

Mit der ganzen Klasse auf große Fahrt zu gehen, gehört zu den schönsten Errungenschaften des Schullebens. Allerdings kann und will es die Schule nicht mit Reiseveranstaltern aufneh-men: Hier könnt ihr keine Kreuzfahrt, keinen Cluburlaub und keine Wellnesswoche buchen. Stattdessen könnt ihr euch auf ein Fahrtenerlebnis freuen, wie es euch kein kommerzielles Reisebüro bietet. Leitbild einer gelungenen Klassenfahrt sollte dabei der sanfte Tourismus sein. Hier ist wenig Komfort mit viel Abenteuer verbunden. Und gerade das erwarten junge Leute von einer gelungenen Fahrt.

3 | Sanfte Wandertage und Klassenfahrten (2)

spiediesmal

besuchort-Ce

elen „Scotlanve.

nen gan

d Ya

n.

chkeit RR

ag im

II Wir eusflug

W

esuchenrutsch

leben eisda

n eine.

n Tag Stein

Spaßbad

z

wie die t

ür n in d

Wir auf du

Wir mebeim

solvieren erch unbe

nematz.

emeinsam durc

Besuch AA

EE

Wir betedurch uns

Wir fahreLegola

erwegs.

ligen uns aere Heim

insam

m selbstgeb

i

Page 11: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

9Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

� Damit eure nächste Klassenfahrt ein Erfolg wird, solltet ihr euch in jeder Hinsicht für eine naturnahe und umweltverträgliche Lösung entscheiden. – Erstelle deshalb für die folgenden fünf Kategorien der Fahrtenplanung jeweils ein Ranking: Die sanftes-te Lösung bekommt die Platzziffer 1, die nächstbeste Alternative die 2 und so weiter.

Reiseziel

Berlin Gardasee Mallorca Paris Thüringer Wald

Unterkunft

Hotel Jugend-herberge

Pension Selbstversor-gerhaus

Zeltplatz

Verpflegung

Fast Food Fertiggerichte frisch gekocht veganes Essen

vegetarische Kost

Programm

Freilicht-museum

Geländespiel Klettergarten Skaterbahn Stadtrundfahrt im Bus

Höhepunkt

Besuch des Serengeti-parks

Bungee -Jumping

Fahrt mit der Pferdekutsche

Mit den Inlinern unterwegs

Übernachten im Freien

3 | Sanfte Wandertage und Klassenfahrten (3)

BesuchSerengeti-

rks

des Bu

el Klette

Programm

rgart

Eegan

sens veg

atz

Freilicmu

Fertiggeric

Ver

e

Pen

pfleg

Selbstverserha

Page 12: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

10Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

4 | Plastic Planet (1)

Die Entwicklung der Kunststoffe gilt als eine wichtige Errungenschaft der Menschheitsge-schichte. Plastik als Werkstoff besitzt viele positive Eigenschaften: Es ist leicht, elastisch und haltbar – und schon deshalb für viele Anwendungen geeignet. Erst nach und nach zeigte sich die schöne, bunte Plastikwelt von ihrer hässlichen Seite: Denn Plastik ist nicht biologisch ab-baubar. Während Holz allmählich verrottet und schließlich ganz zerfällt, bleiben Produkte aus Plastik für immer ein Fremdkörper – und damit eine Belastung für Natur und Umwelt. Je mehr die Erde zu einem Plastic Planet wird, umso mehr erstickt sie unter den nicht organischen Ab-fällen. Inwieweit wir in unserem Alltag auf Plastik verzichten können – das sollte uns deshalb ein Nachdenken wert sein.

Die vermüllten Weltmeere

1997 steuerte der Kapitän Charles Moore sein Schiff in eine riesige Ansammlung von Plastik-abfällen, die sich wie eine Insel im Nordpazifik ausbreitete. Dabei wurde dem erfahrenen Fah-rensmann klar: In den Weltmeeren befindet sich viel mehr Plastikmüll als bisher angenom-men. Seitdem haben sich auch andere Forscher mit dieser Erscheinung beschäftigt und dabei festgestellt, dass jedes Jahr 6,4 Tonnen Plastikmüll ins Meer gelangen. Dadurch sind die Le-bensbedingungen unter Wasser massiv bedroht – für die Meerestiere ebenso wie für den Menschen.

Dabei sind die Ozeane enorm wichtig, um ein Überleben der Menschheit zu sichern. So könn-ten Algen aus den Weltmeeren dazu beitragen, die Ernährungsprobleme der Weltbevölkerung zu lösen. Außerdem könnte sich das Meereswasser in Süßwasser umwandeln lassen, um den wichtigsten Rohstoff der Menschheit zu sichern. Wenn aber die unermesslichen Welt-meere zu einer einzigen Mülldeponie verkommen, können sie keinen Beitrag zum Fortbestand unserer Gattung leisten.

� Zu den folgenden Informationen über die Vermüllung der Weltmeere werden dir je-weils drei Alternativen angeboten. Entscheide dich immer für die Antwort, die dir be-sonders plausibel erscheint und kreuze diese an!

Seit Beginn des Plastikzeitalters sind große Mengen an Kunststoffen produziert worden. Diese würden ausreichen, um unseren Planeten

p einmal in Plastikfolie einzupacken p dreimal in Plastikfolie einzupackenp sechsmal in Plastikfolie einzupacken

Kunststoffe werden für ganz unterschiedliche Verwendungszwecke produziert. Auf dem ersten Platz stehen dabei

p Baumaterialien p Verpackungen p elektronische Bauteile

Überall entsorgen die Menschen ihren Müll im Meer. Der Plastikmüll kommt dabei auf einen Anteil von

p 40 % p 70 % p 90 %

t BegiDiese wü

einmal i

sec

sibe

nn des Plasten ausre

ormtiven aersc

kze

nie ver

en über die tend

sichern. Wmmen, könne

ährunSüßwassenn aber

n sie

Menssprob

er umi

chheit zu sngsprobleme der

be Dadurch sinenso wie für

siche

genomgt und d

nd die Le-en

den wichtmeere zu eunserer Ga

� Zu d

den ußerdem

gsten Rohsiner einzi

er

ane enorm wichWeltmeeren daz

önnte sd

nen Plamassiv bedr

g, um

zifdet sic

scherstikm

ht –

sbreiteteviel mehr Pmit dieser üll ins M

e riesige ADabei wurlastikm

das

Ansamm

Page 13: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

11Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

Der Plastikmüll findet sich inzwischen auch an unbewohnten Stränden. Die Ursache dafür ist

p die Strömung p die Schifffahrt p der Tourismus

An manchen Stellen in den Weltmeeren kommt es zu größeren Ansammlungen von Plas-tikmüll. Es bildet sich dann ein Müllstrudel. Der Great Pacific Garbage Patch im Nordpazi-fik z. B. umfasst eine Fläche von der Größe

p Bayerns p Mitteleuropas p Australiens

Der Plastikmüll in den Weltmeeren wird durch den Wind, durch das Sonnenlicht und durch den Wellengang in immer kleinere Teile zersetzt. Diese nennt man auch

p Mikroplastik p Miniplastik p Milliplastik

Der Plastikmüll im Meer ist so gefährlich, weil sich hier Umweltgifte ablagern. Kunststoffe saugen solche Gifte wie ein Schwamm auf. Die Giftkonzentration ist deshalb im Plastik-müll

p hundertmal höher als im Wasser p tausendmal höher als im Wasserp millionenfach so hoch wie im Wasser

Immer wieder kommt es vor, dass Tiere den Plastikmüll im Meer für Nahrung halten. Daran sterben jedes Jahr

p eine halbe Million Seevögel p eine Million Seevögel p zehn Millionen Seevögel

Über die Fische und andere Meerestiere landen die Müllpartikel dann auch auf unseren Tellern. Den Weg dorthin nennt man

p den Nahrungskreislauf p die Nahrungskette p den Nahrungszug

Es muss nicht immer Plastik sein!

In seinem Dokumentarfilm „Plastic Planet“ schildert der Regisseur Werner Boote die Belas-tung unserer Ozeane durch die Ansammlung von Plastikmüll. Manche Zuschauer haben sich nach einer Vorführung des Films vorgenommen, auf den Gebrauch von Plastikprodukten ganz zu verzichten. Dabei dürfte es ihnen nicht nur um den Erhalt der Weltmeere gehen – sondern auch um das eigene Wohlergehen. Schließlich enthalten die meisten Kunststoffe so-genannte Weichmacher, weil sie sich so leichter verarbeiten lassen. Von diesen Weich-machern gehen gesundheitliche Gefahren aus. So sind manche Forscher davon überzeugt, in den Weichmachern krebsfördernde Substanzen nachgewiesen zu haben. Aus gutem Grund darf deshalb in den Ländern der Europäischen Union kein Kinderspielzeug verkauft werden, das solche Weichmacher enthält. In unserer bunten Plastikwelt lauern also zahlreiche Gefah-ren, die sich durch eine andere Lebensführung vielleicht vermeiden ließen.

4 | Plastic Planet (2)

s nic

einem Dokuserer Ozner V

ngs

cht immer P

umenta

hin

kreisla

ast

l perestiere landman

ne Million Se

den

müll im M

evöge

Meer f

dmal

N

deshalb im

höher als imta

unststo Plastik

Daran

p ein

Über dTell

ieder komsterben jed

e halbe M

im W

hoch wie

mmt es vor, dJah

amm

Wasse

m Wa

ch, weauf. D

sich hier Ue Giftkonz

nennt m

mwe

das Sonnenan auch

Page 14: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

12Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

� Samantha ist fest davon überzeugt, dass es ohne Plastik nicht geht. Ihr Klassenka-merad Samuel möchte ihr das Gegenteil beweisen. Was würde Samuel seiner Mit-schülerin antworten, wenn ihm diese von ihrem täglichen Umgang mit zahlreichen Plastikprodukten erzählt? – Trage jeweils in die rechten Kästchen plastikfreie Alter-nativen ein.

Samantha hilft im Haushalt regelmäßig mit. Deshalb weiß sie auch, was ihrer Familie guttut:

Samuel engagiert sich in einer Umwelt gruppe. Deshalb weiß er, wie sich Plastik vermeiden lässt:

„Ich habe eine Brotdose aus Plastik. So bleibt mein Pausenbrot appetitlich und frisch.“

„Für die große Wäsche kaufen wir einen Weichspüler, der sich in der Plastik-flasche gut transportieren lässt.“

„Meinen Joghurt löffle ich am liebsten aus einem Joghurtbecher mit Aludeckel.“

„Für meinen kleinen Bruder kaufen wir Windeln, wie man sie aus der Fernsehwerbung kennt.“

„Gegen den Durst gibt es bei uns Mineralwasser in den praktischen PET-Flaschen.“

„Geschenke werden bei mir immer eingepackt. Dazu verwende ich ein Klebeband aus Kunststoff.“

4 | Plastic Planet (3)

ndeFernse

kleininln, wie man hwerbung ke

en Brsie a

m liebstt

„Meinus e

Alud

nen Joghu

che kausich in der

ransportieren läs

en wir einenlastik

und

t sicesha

meiden

Page 15: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

13Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

Samantha hilft im Haushalt regelmäßig mit. Deshalb weiß sie auch, was ihrer Familie guttut:

Samuel engagiert sich in einer Umwelt gruppe. Deshalb weiß er, wie sich Plastik vermeiden lässt:

„Zum Putzen verwenden wir ein saugfähiges Schwammtuch aus Plastik.“

„Zum Duschen am Morgen verwende ich ein Duschgel aus der Plastik-flasche.“

„Essensreste werden bei uns mit einer Frischhaltefolie abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt.“

„Zum Einkaufen verwende ich Plastik-tüten, die an der Supermarkt kasse für ein paar Cent zu haben sind.“

„Mit dem Geschirrspülmittel aus der Plastikflasche wird der tägliche Abwasch zum Kinderspiel.“

„Übrig gebliebene Speisen kommen bei uns in einen Gefrierbeutel – und dann ab ins Tiefkühlfach.“

„Bei Cola und Säften entscheiden wir uns gern für die leichten PET-Flaschen.“

4 | Plastic Planet (4)

Abwas

brig

eschikflasche wirdch zum Kind

rrspüd der

ers

Plakasse fü“

„Zumüten

ein p

m Einkaufendie an

ei ubgedeckt u

gestellt.“

ns mit einernd in den

Page 16: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

14Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

5 | Klimaschutz im Haushalt (1)

Experten weisen schon lange darauf hin, dass es auf der Erde immer wärmer wird. So wurde für das Jahr 2014 die höchste Durchschnittstemperatur auf unserem Planeten gemessen: 10,3 °C1. Hier deutet sich eine Klimakatastrophe an, in deren Verlauf der Golfstrom ver-schwinden kann oder ein Abschmelzen der Polkappen zu befürchten ist. Unmittelbare Begleit-erscheinungen der Erderwärmung sind jetzt schon Überschwemmungen, Dürrekatastrophen und Waldbrände. Verursacht wird die Erwärmung unseres Planeten durch eine erhöhte Kon-zentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre. Dazu gehört neben Methan, Ozon und Wasserdampf vor allem Kohlendioxid. Dieses Treibhausgas wird bei der Verbrennung der fos-silen Brennstoffe Kohle, Öl oder Gas freigesetzt. Um den Ausstoß von Kohlendioxid zu verrin-gern, muss deshalb der Energieverbrauch gesenkt und gleichzeitig der Ausbau der erneuer-baren Energien vorangetrieben werden. Daran haben sich die Industrie, der Verkehr und die privaten Haushalte zu beteiligen.

Unterschiedlicher Energiebedarf

Wenn du den Energieverbrauch im Haushalt senken möchtest, solltest du dir zunächst einen Überblick verschaffen: Wo im Haushalt deiner Familie wird wie viel Energie verbraucht? Wel-che Aktivitäten sind besonders energieintensiv und welche eher nicht? So kannst du dich beim Energiesparen zunächst mit den Nutzungsformen beschäftigen, bei denen der Energie-bedarf besonders hoch ausfällt. Denn hier gibt es entsprechend hohe Einsparmöglichkeiten.

� Du findest hier sechs Aktivitäten, die in jedem Haushalt anfallen und bei denen kost-bare Energie verbraucht wird. Erstelle dazu ein Ranking: Dazu erhält die Nutzungs-form mit dem größten Energiebedarf die Rangziffer 1, die mit dem zweitgrößten Energiebedarf die Rangziffer 2 und so weiter.

Rangziffer Anwendung

In jeder Wohnung ist Energie zur Beleuchtung der Räume notwendig.

Das Heizen erfordert den Einsatz unterschiedlicher Energie-formen und -träger.

Kochen ist immer mit Hitze verbunden und erfordert deshalb Energie.

Auch beim Kühlen und Gefrieren sind wir auf die Zufuhr von Energie angewiesen.

1 http://www.tagesspiegel.de/wissen/waermstes-jahr-2014-bricht-temperaturrekord/11170632.html

A

bed2 und so

dun

zu ein ie Rangziffweite

aushaltRanking:

r 1, di

nd h

anfaDaz

n, bei he Einspa

u drgie verbrauo kannst du d

enen der Enarmö

chäfen

chst eiucht? Wel-

ch

bare form m

ergie

est hier snergie verbit dem gröbedarf

echst mit

ch ausfällt. D

echs Aktivitauch

alt deinnergieintens

den Nutzunnn hie

alt sener Fa

v und

ken möchtmilie wird

er V Kohl

der Ausbstrie, der Ve

Page 17: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

15Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

Andere Elektrogeräte werden mit Strom betrieben – und damit mit Energie.

Energie sorgt dafür, dass wir in unseren Haushalten immer warmes Wasser zur Verfügung haben.

Klimaschutz beginnt in der Küche.

Gero und Katrin besuchen die 7. Klasse einer Gemeinschaftsschule. Zum Muttertag haben sie sich ein ganz besonderes Geschenk ausgedacht: Sie wollen ihre Mütter nicht schon wieder mit Blumen oder Pralinen langweilen. Sie wollen ihnen stattdessen zeigen, was sie in der Schule gelernt haben und sie mit einer selbst zusammengestellten Energieberatung überra-schen. Dazu haben sie Schaubilder, Checklisten und Merkblätter vorbereitet. Damit wollen sie ihren Müttern zeigen, wie das Energiesparen im Haushalt verbessert und wie das Weltklima damit geschützt werden kann. Von der Energieberatung werden die Mütter auch dann noch etwas haben, wenn sämtliche Blumen verwelkt und alle Pralinen aufgefuttert sind.

� Leider sind sich Gero und Katrin nicht ganz einig, wie sich im Haushalt Energie ein-sparen lässt. Ihre Empfehlungen und ihr Vorgehen fallen deshalb auch sehr unter-schiedlich aus. Kreuze jeweils an, welche Empfehlung dir mehr einleuchtet und von welcher du dir einen wirkungsvollen Beitrag zum Energiesparen versprichst.

p Gero empfiehlt, den Kühlschrank ne-ben den Herd zu stellen, damit man beim Kochen beides in greifbarer Nähe hat.

p Katrin würde den Kühlschrank lieber in einiger Entfernung vom Herd aufstellen, um zusätzliche Kühlenergie zu sparen.

p Gero würde sich immer für einen Kühl-schrank mit eigenem Eisfach entscheiden, weil hier die Lebensmittel länger frisch ge-halten werden.

p Für Katrin macht der Kauf eines Kühl-schranks mit Eisfach überhaupt keinen Sinn, denn sie hält die durchschnittlichen Temperaturen für ausreichend.

p Für Gero muss ein Kühlschrank immer gut gefüllt sein. Denn ein leerer oder nur zur Hälfte gefüllter Kühlschrank verbraucht mehr Strom.

p Katrin empfiehlt: Im Kühlschrank soll-ten sich möglichst wenig Lebensmittel be-finden. So wird alles übersichtlicher.

p Gero würde im Zweifelsfall lieber ei-nen Herd als die Mikrowelle benutzen – schon wegen des Energieverbrauchs.

p Auch Katrin möchte Strom sparen und entscheidet sich deshalb meist für die Mik-rowelle – und gegen den Elektroherd.

5 | Klimaschutz im Haushalt (2)

ankweil hierhalten wer

Für

würde simit eigenemdie Lebensm

den

greifba

ch imEisf

chrank ne-man beimhe h

peitrag zum

p

en falehlung dm Energie

sichen de

r me

gefut

m Haushllen deshalb au

d wie das ter auch dan

tert sind.

alt E

üt wollen

Weltklimnoch

welch

p Gben

sst.ich aus. Kr du dir ei

Blu

h Gero und Kahre Empfehlun

reuze j

pn der Ener

umen verwel

in n

elbstckliste

n im ieber

t un

ammengeund Merkb

Haushalt vtung

en ihre Mttdessen zstellten Enlätter

e. Zum Muttütter nicht s

eigen

Page 18: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

16Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

p Gero hat seine Eltern davon über-zeugt, dass sie sich einen neuen Herd mit Glaskeramikkochfeld anschaffen.

p Katrin war beim Kauf des neuen Herds dabei und hat sich für ein Gerät mit Indukti-onskochplatten eingesetzt.

p Gero warnt vor Kochtöpfen mit ver-stärktem Boden – weil hier zusätzlicher Strom zum Aufheizen des Bodens ver-braucht wird.

p Katrin glaubt zu wissen, dass ein ver-stärkter Boden ein besonders guter Wär-meleiter ist – und deshalb beim Energie-sparen hilft.

p Beim Kochen sorgt Gero dafür, dass auf einen Topf immer ein Deckel kommt, denn die Wärme soll sich ja nicht in Luft auflösen.

p Katrin empfiehlt, den Kochvorgang im-mer im Auge haben – deshalb sollte der Deckel nur dann auf dem Topf liegen, wenn er aus Glas ist.

p Gero hält nichts davon, sich das Was-ser selbst „aufzusprudeln“, weil jedes zu-sätzliche Gerät mehr Strom verbraucht.

p Für Katrin gehört das Schleppen von Sprudelflaschen der Vergangenheit an; sie produziert jetzt ihren Sprudel in Eigenregie.

p Von seiner Oma hat Gero gelernt, dass dem eigentlichen Waschgang eine Vorwäsche vorausgehen sollte – so kann sich der Schmutz schon einmal von der Wäsche lösen.

p Katrin empfiehlt nur einen Waschgang, denn das reicht aus, um die Wäsche sau-ber zu bekommen.

p Gero lässt die Waschmaschine mit ei-ner möglichst geringen Umdrehungszahl schleudern.

p Katrin empfiehlt, die Wäscheschleuder jeweils auf eine möglichst hohe Umdre-hungszahl einzustellen – damit anschlie-ßend der Trockner nicht mehr so lange laufen muss.

p Gero schwört darauf, die Wäsche an der frischen Luft zu trocknen. Immerhin kann er so auf den Wäschetrockner ver-zichten. Und der ist ein Stromfresser.

p Katrin weiß, wie viele Umweltgifte die Außenluft enthält. Deshalb würde sie ihre Wäsche niemals an der frischen Luft trock-nen lassen.

p Wenn Gero schon einmal mit dem Wä-schetrockner arbeitet, reinigt er anschlie-ßend jedes Mal das Flusensieb. Denn so lässt sich die Leistung des Trockners stei-gern.

p Katrin ist überzeugt davon, dass das Flusensieb des Wäschetrockners niemals aus dem Gerät genommen werden darf. Damit würde Katrin nur einen Fachmann beauftragen.

p Gero glaubt zu wissen: Unterschiedli-che Temperaturen machen bei einer Waschmaschine durchaus Sinn – nicht aber beim Bügeln. Deshalb ist eine vorhe-rige Sortierung der Kleidung überflüssig.

p Für Katrin ist klar: Vor dem Bügeln müssen die Wäschestücke vorher sortiert werden – damit dann für jedes Stück die passende Temperatur eingestellt werden kann.

5 | Klimaschutz im Haushalt (3)

o

eer frisc

kann erhten. Un

ro schwört den Luft zu t

auf de

arauf

chine mhungszahl

i- p Kajewe

beko

i

icht mmen

hlt nurus, um di

Vergangenhprudel in Eig

einen Wasce Wä

n emei

pen voneit an;

nregie.

Wäs

p Geer mö

schle

r Schmuthe lösen.

ro lässt

hat Gerotlichen Wasch

rausgehen solltez schon einm

deserbraucht.

gelernt, ang e

Was-u-

nn e

p ür KSprudelfl

od

e hanur dann aaus Glas is

atrin g

hlt, den Koen – deshalbauf dem To

Page 19: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

17Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

6 | Das große Umsteigen (1)

Die Deutschen haben längst entschieden, was ihr liebstes Verkehrsmittel ist. So besitzen die 82 Millionen Deutschen über 43 Millionen Autos (1). Damit dürfte es kaum ein Land mit einem ähnlich hohen Motorisierungsgrad geben. Auf den ersten Blick ist die Nutzung des Autos mit vielen Vorteilen verbunden: Das Auto ist zeitlich immer verfügbar, es erreicht hohe Geschwin-digkeiten und ermöglicht ein bequemes Fahren. Andere Verkehrsmittel wie das Fahrrad, der Bus oder die Bahn scheinen da nicht mithalten zu können.

Dabei wird oft vergessen, dass der Autoverkehr mit großen Belastungen für Natur und Umwelt verbunden ist. So trägt die Motorisierung unserer Gesellschaft Mitschuld daran, dass

� die Rohstoffe auf unserem Planeten immer knapper werden. Das gilt vor allem für das Erdöl, aber auch für manche seltenen Metalle.

� sich das Klima auf der Erde immer mehr aufheizt. Schließlich stoßen die Kraftfahrzeuge das gefährliche Kohlendioxid aus.

� der Verkehrslärm die Menschen nervös und krank macht. Immer mehr Krankheiten sind lärmbedingt.

� immer größere Flächen dem Verkehr geopfert werden. So nehmen die Verkehrsflächen in Deutschland bereits 37,4 % der bebauten Fläche ein.

� es große Probleme damit gibt, die ausrangierten Autos und Reifen umweltgerecht zu entsorgen.

Solche Gefahren ließen sich stoppen, wenn es in unserem Land zum großen Umsteigen käme – wenn sich also immer mehr Menschen gegen das Auto und für umweltfreundlichere Verkehrsmittel entschieden.

Verkehrsmittel im Vergleich

Unter den Verkehrsteilnehmern stellen die Autofahrer die Mehrheit dar: 57,9 % der anfallen-den Wege werden mit Kraftfahrzeugen zurückgelegt. Aber nur jeder Zehnte ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Das hat eine Studie des Statistischen Bundesamtes ergeben. Offensichtlich finden viele Verkehrsteilnehmer, dass Fahrten mit dem Auto grundsätzlich be-quemer und kürzer sind als solche mit anderen Verkehrsmitteln.Die folgenden beiden Beispiele wurden von Verkehrswissenschaftlern durchgerechnet.

undolgende

nteren vih fi

kürzer sind abeiden Be

Kraftfawegsele Ve

als s

llen die Autofen zein

em Ladas Auto

nd zuund f

um

and zum großen

e Verkeh

weltgerecht

n

sfläche

Verkehrs

Verkehrsm

Unter den

nn sich alsittel entsch

gibt

eßen sich stoppo immer m

den

gbebaute

, die ausrang

s u

opferFläcerte

ank mach

t werden. Se ein

eßlich st

t. Immer m

en fuld da

gilt vor a

oßen die Kra

Page 20: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

18Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

� Erstelle zu den einzelnen Aspekten jeweils ein Ranking: Dazu erhält das Verkehrs-mittel, das am besten abschneidet, jeweils den ersten Platz. Das geht so weiter, bis jeweils die Zahlen von 1 bis 4 vergeben sind.

Im innerstädtischen Verkehr:

Du bist in Berlin unterwegs und willst vom Schlesischen Tor in Kreuzberg zur Humboldt-Universität in Berlin-Mitte. Wie schneiden auf dieser kurzen Strecke die einzelnen Verkehrsmittel bei den folgenden Fragestellungen ab?

Auto FahrradBusse und

Bahnenzu Fuß

Bei welcher Fortbewegungs-möglichkeit ist dein Umweg am größten?

Welche Fortbewegungs-möglichkeit ist mit den höchsten Kosten verbunden?

Mit welcher Fortbewegungs-möglichkeit bist du am längsten unterwegs?

Bei welcher Fortbewegungs-möglichkeit ist der Ausstoß von Kohlendioxid am größten?

Im Fernverkehr:

Du startest im Stadtzentrum von Berlin und möchtest die Innenstadt von Frankfurt am Main erreichen. Wie schneiden die einzelnen Verkehrsmittel auf dieser Fern-strecke ab?

Bahn Flugzeug Auto FernbusBei welcher Fortbewegungs-möglichkeit ist dein Umweg am größten?

Welche Fortbewegungs-möglichkeit ist mit den höchsten Kosten verbunden?

Mit welcher Fortbewegungs-möglichkeit bist du am längsten unterwegs?

Bei welcher Fortbewegungs-möglichkeit ist der Ausstoß von Kohlendioxid am größten?

6 | Das große Umsteigen (2)

welcherglichke

icheab?

F

adtzentn. Wie

Im Fern

on Bd

Bei wmöglic

hlen

gs?

elcher Fortbhkeit ist dedioxid a

wegungs-st du am längste

wegu

b?

Busse unBahnen

Page 21: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

19Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

Wenn schon Auto, dann mit Köpfchen

Es gibt natürlich immer wieder Situationen, in denen der motorisierte Untersatz durch kein an-deres Verkehrsmittel zu ersetzen ist. So wird niemand von einem Notarzt erwarten, den Un-fallort mit einem Fahrrad anzusteuern. Und auch einem Polizisten wird man nicht zumuten wollen, sich mit einem Linienbus auf Verbrecherjagd zu begeben. Es kommt eben immer dar-auf an, wie überlegt und verantwortungsvoll man mit dem Auto umgeht. Dafür haben Fachleu-te wichtige Tipps für alle Autofahrer.

� In den folgenden Empfehlungen fehlt jeweils ein Wort. Setze die fehlenden Wörter in die Lücken ein und notiere dir den Buchstaben, der jeweils in der Klammer genannt ist. Nacheinander gelesen ergeben diese Buchstaben einen Begriff, der für ein um-weltverträgliches und zukunftsfähiges Verkehrsmittel steht.

1. Bei kürzeren Entfernungen sollte man das Auto in der _ _ _ _ _ _ lassen und den Weg

zu Fuß zurücklegen. (Letzter Buchstabe)

2. Beim Kauf eines neuen Autos sollte man sich am besten nicht für einen Benziner, son-

dern für einen _ _ _ _ _ _ entscheiden, weil der weniger Sprit braucht und weniger Koh-

lendioxid ausstößt. (Letzter Buchstabe)

3. Am besten wäre natürlich ein Hybridauto, weil man hier wählen kann, ob es über den

Sprit oder über eine Batterie mit _ _ _ _ _ _ _ versorgt wird. (Erster Buchstabe)

4. Um Sprit zu sparen, sollte man den _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ nicht überladen und ihn nach je-

der Fahrt leerräumen. (Erster Buchstabe)

5. Den _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ auf dem Dach sollte man nach jeder Urlaubsfahrt wieder

abmontieren – denn auch das spart Energie. (Achter Buchstabe)

6. Beim Fahren sollte man möglichst _ _ _ _ _ in den nächsten Gang schalten, um die

Spritkosten zu senken. (Zweiter Buchstabe)

7. Wer mit _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Geschwindigkeit über die Autobahn fährt, stößt mehr Koh-

lendioxid aus als andere. (Siebter Buchstabe)

8. Man sollte lieber den Fahrtwind ins Auto lassen als die _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ einzuschal-

ten, die ohnehin nur ein Stromfresser ist. (Fünfter Buchstabe)

9. Wenn man _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ in der Stadt unterwegs ist, sollte man einen mög-

lichst hohen Gang einlegen. (Erster Buchstabe)

10. Um die Umwelt zu schonen, sollte man sich mit Arbeitskollegen oder Mitschülern zu

einer _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ zusammenschließen. (Letzter Buchstabe)

11. Beim nächsten Besuch in der Tankstelle sollte man sich für ein _ _ _ entscheiden,

beim dem der CO2-Ausstoß geringer ist. Und solche Schmierstoffe gibt es! (Erster

Buchstabe)

6 | Das große Umsteigen (3)

prit

7. Wer m

endioxid

Ma

en so

kosten zu se

t _ _ _ _ _

denn a

llte m

nken

an d

er Buchst

auf dem Dac

s sp

_ _ ve

_ _ _ _ _ _ _

be)

ch

man hie

sorgt wird

_ _ nic

wähl

(Er

brauch

er wählen kann,

einen Benzi

ht und weniger S

den W

er, son-

4. Um

der

5. D

sten w

t oder übe

Sprit zu sp

h t

_ e

ßt. (Letzter

wäre natürlich e

eine B

utos sollte m

ntscheiden, w

Buchs

man d

tabe)

an si

ei

s Auto in de

einetel steht.

r _ _ _ _

e fehln der KlamBegriff, der

Page 22: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

20Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

FÜHRERSCHEINPRÜFUNG B (Blatt 1)

� Im Rahmen des Trainings hast du dich mit einigen neuen Begriffen anfreunden können. Inzwischen solltest du wissen, 6

� was das Besondere an Fairtrade-Produkten ist.

� was es in einem Hofladen zu kaufen gibt.

� wie es zur Entstehung eines Müllstrudels kommt.

� was über die Nahrungskette transportiert wird.

� was man unter Sanftem Tourismus versteht.

� weshalb Weichmacher so schädlich sind.

� Welche der folgenden Reinigungsmittel sind mechanische Putzhilfen? Kreuze sie an. 5

p Spülschwamm p Spiritus

p Allzweckreiniger p Abzieher

p Schaber p Schmierseife

p Saugglocke p Kehrschaufel

� Wie wird ein Allzweckreiniger auch noch genannt? 1

p Innenreiniger p Totalreiniger

p Globalreiniger p Neutralreiniger

� Nenne vier Produkte, die im Fairen Handel zu haben sind – und erläutere, was (unter anderem) die Menschen und die Umwelt davon haben. 4

Wie wird

nnenrei

Glob

ocke

ein Allzwec

pp A

sind me

Spiritus

b

chanische P

� WelchKreuze

Spü

p A

e der folgesie an.

che so s

en

chädlich sin

ersteht.

Page 23: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

21Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

FÜHRERSCHEINPRÜFUNG B (Blatt 2)

� Was könnt ihr tun, damit eure Klassenfahrt den Grundsätzen des SanftenTourismus entspricht? Nenne für jedes Stichwort ein Beispiel. 5

� Reiseziel

� Verkehrsmittel

� Unterkunft

� Verpflegung

� Aktivitäten

� Nenne drei Gründe, warum der Urlaub in einem Ferienclub in der Dominikanischen Republik nichts mit Sanftem Tourismus zu tun hat. 3

� Beantworte die folgenden Fragen. 5

� Warum ist Plastik auf der ganzen Welt als Material so beliebt?

� Wie kannst du beim Einkaufen die umweltschädlichen Plastiktüten vermeiden?

� Wie kannst du verhindern, dass sich im Mülleimer eurer Familie die leeren Joghurt-Becher stapeln?

� Wie bleibt dir das lästige Herumschleppen von Mineralwasser in Plastik-flaschen erspart?

� Duschgel, Waschmittel, WC-Reiniger – was kannst du anstellen, um dafür nicht dauernd neue Plastikflaschen kaufen zu müssen?

Wie kann

ie fo

m ist Plastik

d

lgend

auf d

en.

ienTouris

club us zu

n der mus zu tun ha

anischeünde, warum de

en Republik nUr

Page 24: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

22Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

FÜHRERSCHEINPRÜFUNG B (Blatt 3)

Nenne vier Aktivitäten, bei denen in jedem Haushalt Energie verbraucht wird. 4

Ergänze die folgenden Satzanfänge so, wie es einer energiebewussten Haushaltsführung entspricht. 5

� Der Kühlschrank sollte immer gut gefüllt sein, weil

� Deine Kochtöpfe sollten immer einen verstärkten Boden haben, weil

� Du solltest die Wäscheschleuder immer auf der höchsten Stufe laufen lassen, weil

� Die Wäscheleine ist jedem elektrischen Wäschetrockner überlegen, weil

� Wie beim Waschen solltest du die Wäschestücke beim Bügeln vorher sortieren, weil

�� Um sein Auto möglichst umweltfreundlich zu nutzen, sollte man einige Tipps beherzigen. Für welche Bestandteile eines Autos (links) gelten welche Vorschläge (rechts)? Verbinde, was zusammenpasst. 5

� Motor 0� Schaltung 0

� Klimaanlage 0� Kofferraum 0

� Dachgepäckträger 0

0 a) Nach jeder Fahrt leer räumen!

0 b) Nach Gebrauch gleich wieder abmontieren!

0 c) Lieber einen Diesel als einen Benziner!

0 d) Am besten ausgeschaltet lassen!

0 e) Möglichst früh betätigen!

sein

weilhen so

elektrische

u die

Wäschetro

öchs en Stufe laufen

eil

Die Wä h

die Wäscheschle

mmer einen v

gefül

erstä

ein, weil

nergi bewussten

Page 25: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

23Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

Führerschein: Saubere Umwelt Klasse

FÜHRERSCHEINPRÜFUNG B (Blatt 4)

� a) Wie legst du den Weg von dir zu Hause zum Fußballtraining zurück, wenn dabei möglichst wenig Energie verbraucht werden soll? 1

p Du lässt dich von deiner Mutter zum Training chauffieren.

p Du legst den Weg mit dem Fahrrad zurück.

p Du entscheidest dich für eine Fahrt mit dem Bus.

p Du ziehst es vor, mit der Straßenbahn zu fahren.

b) Du möchtest einen guten Freund in Wien besuchen. Wie kommst du dorthin, wenn das Klima möglichst wenig belastet werden soll? 1

p Du legst den Weg mit der Eisenbahn zurück.

p Du entscheidest dich für eine Fahrt mit dem Fernbus.

p Du bittest deine ältere Schwester, dich mit dem Auto nach Wien zu fahren.

p Du buchst einen Flug bei einem Billigflieger.

45 Punkte kannst du erreichen. Viel Erfolg! 45

n zu fahren.

45 Punkt kannst du

e

en Flug be

eic

Schwester, d

einem Bi

bah

rt mi

ch m

rück.

dem Fernb

. Wieet werde

kommst dun soll?

Page 26: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Führerschein: Saubere Umwelt Lösungen Klasse

Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

24

1 | Hausputz ohne Gift

� TUCH/ BESEN/ BÜRSTE/ SCHABER/ ABZIEHER/ KLOBÜRSTE/ SAUGGLOCKE/ SPÜL-SCHWAMM/ KEHRSCHAUFEL

� Allzweckreiniger: f/Geschirrspülmittel: e/Scheuermilch: b/Zitronensäure: d/Schmierseife: c/Gallseife: a.

2 | Gesund – regional – fair

� Diese Produkte wirst du in der Regionaltheke vergeblich suchen: Milchreis, Kiwis, Mangosaft, Pistazien, Ahornsirup, Avocados, Kakaopulver, Erdnüsse.

� 1: Reis/2: Bananen/3: Orangen/4: Schokolade/5: Kaffee/6: Blumen/7: T-Shirts/8: Fußbälle

3 | Sanfte Wandertage und Klassenfahrten

� Das klingt viel besser als „Wandertag“:

E – R – L – E – B – N – I – S – T – A - G

� Reiseziel: 1: Thüringer Wald 2: Berlin 3: Gardasee 4: Paris 5: MallorcaUnterkunft: 1: Zeltplatz 2: Selbstversorgerhaus 3: Jugendherberge 4: Pension 5: HotelVerpflegung: 1: veganes Essen 2: vegetarische Kost 3: frisch gekocht 4: Fertiggerichte 5:

Fast FoodProgramm: 1: Geländespiel 2: Klettergarten 3: Freiluftmuseum 4: Skaterbahn 5: Stadt-

rundfahrtHöhepunkt: 1: Übernachten im Freien 2: mit den Inlinern unterwegs 3: Fahrt mit der Pfer-

dekutsche 4: Bungee-Jumping 5: Besuch des Serengetiparks

4 | Plastic Planet

� Die bisher produzierte Menge an Kunststoffen würde ausreichen, um die Erde sechsmal in Plastikfolie einzupacken./Mit einem Anteil von 33 Prozent stellen die Verpackungen den größten Teil des Plastikmülls./Von allen Abfällen, die im Meer landen, beträgt der Anteil des Plastikmülls 70 %./Es ist vor allem die Strömung, die den Plastikmüll in allen Welt-meeren verteilt./Der Müllstrudel im Nordpazifik entspricht in seiner Ausdehnung der Fläche Mitteleuropas./Der sperrige Plastikmüll wird immer weiter zersetzt – und damit zu Mikro-plastik./Die Giftkonzentration ist im Plastik millionenfach höher als im Wasser./Jedes Jahr verenden eine Million Seevögel, weil sie den Plastikmüll mit Nahrung verwechselt haben./Der Plastikmüll gelangt über die Nahrungskette auf unsere Teller.

stikfolrößten T

Plastikmren ve

er produziere einzupack

l des Pla

e Meen

Kle

m Freien 2:gee-Jumping

arten 3: Fre

mit den 5

Jugeost 3: fris

luftmus

arindher

ch ge

5: Mberge 4: P

risch gekocht

caPa

Progra

Höhepu

| P

ung: 1: vFas

mm: 1: Gru

ringer Wa: Zeltplatz 2: Se

veganes EsseFood

T – A - G

2: Bt

ene/6: Blum

kaopulv

en/7:// T-Sh

Page 27: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Führerschein: Saubere Umwelt Lösungen Klasse

Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

25

� Statt der Brotdose aus Plastik entscheidet sich Samuel für eine Lunch-Box aus Metall./Auf Weichspüler sollte man lieber ganz verzichten./Joghurt kann man auch im Glas kaufen./ Samuels kleiner Bruder wird nur in Stoffwindeln gewickelt./Leitungswasser ist das am bes-ten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland./Samuel umwickelt seine Geschenke lieber mit einer Schnur./Statt des Schwammtuchs lassen sich alte Textilien umhäkeln./Das Gel lässt sich durch eine handliche Seife ersetzen./Statt der Frischhaltefolie verwendet Samu-els Familie unverdächtiges Pergamentpapier./Besser als die Plastiktüten eignet sich ein Einkaufskorb oder ein Stoffbeutel./Ein Geschirrspülmittel lässt sich auch in einer Glasfla-sche unterbringen – und im Nachfüllpack kaufen./Statt eines Gefrierbeutels verwendet Sa-muels Familie Einmachgläser./Samuel schmecken Getränke aus Glasflaschen besser als aus gepresstem Plastik.

5 | Klimaschutz im Haushalt

� 1. Heizen (69 %), 2. Warmwasser (15 %), 3. Kochen (6 %), 4. Andere Elektrogeräte (5 %), 5. Kühlen und Gefrieren (4 %), 6. Beleuchtung (2 %)

� Ob Gero oder ob Katrin Recht hat – das verrät jeweils die Stellung der Kreuze:

Gero Katrin

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

X

s verr t jeweils di

Kat

%), 4. An

St

dere Elektro

Page 28: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Führerschein: Saubere Umwelt Lösungen Klasse

Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

26

6 | Das große Umsteigen

�Berlin-Kreuz-berg – Berlin-Mitte

Auto Fahrrad Busse und Bahnen

zu Fuß

Entfernung 1 3 oder 4 2 3 oder 4

Kosten 1 3 2 4

Zeit 3 4 2 1

Kohlendioxid 1 3 oder 4 2 3 oder 4

Berlin – Frank-furt am Main

Auto Bahn Fernbus Flugzeug

Entfernung 1 oder 2 3 1 oder 2 4

Kosten 1 3 4 2

Zeit 3 4 1 2

Kohlendioxid 1 3 4 2

� GaragE – DieseL – Energie – Kofferraum – GepaeckTraeger – fRueh – ueberhOehter – KlimAanlage – niedrigtoUrig – FahrgemeinschafT– Oel

aeOel

ger – Rueh – ue

2

be

2

2

age – nnergie – KeL –

iedrigtoUrig – Ffer

4

3

3

1 oder

bus

Page 29: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Führerschein: Saubere Umwelt Lösungen Test Klasse

Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

27

Führerscheinprüfung B

� Im Rahmen des Trainings hast du dich mit einigen neuen Begriffen anfreunden können. Inzwischen solltest du wissen, 6

� was das Besondere an Fairtrade-Produkten ist. Waren aus Entwicklungsländern, bei deren Herstellung bestimmte soziale und

ökologische Standards eingehalten werden

� was es in einem Hofladen zu kaufen gibt. Verkaufsstelle, in der eine Bauernfamilie ihre eigenen Agrarprodukte verkauft

� wie es zur Entstehung eines Müllstrudels kommt. Eine große Ansammlung von Plastik auf Hoher See, die durch die Meeres-

strömung begünstigt wird

� was über die Nahrungskette transportiert wird. Modell der Nahrungsaufnahme, bei der sich ein Lebewesen jeweils von einem

anderen ernährt

� was man unter Sanftem Tourismus versteht. Urlaubsreisen, bei denen wenig Energie verbraucht, auf Einschnitte in das

Landschaftsbild verzichtet und die heimische Kultur respektiert wird

� weshalb Weichmacher so schädlich sind. Bestandteile von Kunststoffen, die zu Gesundheitsschäden führen können

� Welche der folgenden Reinigungsmittel sind mechanische Putzhilfen? Kreuze sie an. 5

o Spülschwamm p Spiritusp Allzweckreiniger o Abziehero Schaber p Schmierseifeo Saugglocke o Kehrschaufel

� Wie wird ein Allzweckreiniger auch noch genannt? 1

p Innenreiniger p Totalreinigerp Globalreiniger o Neutralreiniger

� Nenne vier Produkte, die im Fairen Handel zu haben sind – und erläutere,was (unter anderem) die Menschen und die Umwelt davon haben. 4

Von diesen Möglichkeiten sollten vier genannt werden: � Reis (Unabhängigkeit von ausländischen Konzernen � Bananen (Verzicht auf Kunstdünger) � Orangen (Verzicht auf Kinderarbeit) � Schokolade (faire Löhne) � Kaffee (verlässliche Einkommen) � Blumen (Anbau ohne Chemie) T-Shirts (sichere Fabrikgebäude) Fußbälle (faire Löhne und Verzicht auf Kinderarbeit)

nenp Globa

ne vie

Allzwnreiniger

reiniger

eckre

opooo K

p Spirituso Abzieher

Schm

chani che P

ühren

sche Putzhilfe

tte in das rd

önnenhäde

o Sp

Allzo Schooo

er folgsie an.

ülschwamm

weckrein

so sKunststof

genden Reinigu

und die hei

schädlich sinen, die zu G

verstrgie v

misch

ht.erbraucht,

Kult

ewesen je

die Mee

weils vo

Page 30: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Führerschein: Saubere Umwelt Lösungen Test Klasse

Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

28

� Was könnt ihr tun, damit eure Klassenfahrt den Grundsätzen des Sanften Tourismus entspricht? Nennt für jedes Stichwort ein Beispiel. 5

� Reiseziel ein Reiseziel innerhalb Deutschlands wählen

� Verkehrsmittel das Fahrrad nutzen

� Unterkunft einen Zeltplatz auswählen

� Verpflegung vegetarische Kost

� Aktivitäten Geländespiel

� Nenne drei Gründe, warum der Urlaub in einem Ferienclub in der Dominikanischen Republik nichts mit Sanftem Tourismus zu tun hat. 3

� Durch den Flug in die Dominikanische Republik wird viel Energie verbraucht.

� Der Bau eines Ferienclubs ist mit erheblichen Einschnitten in die Landschaft verbunden.

� Das Leben im Ferienclub hat nichts mit der Kultur der Einheimischen zu tun.

� Beantworte die folgenden Fragen. 5

� Warum ist Plastik auf der ganzen Welt als Material so beliebt?

Plastik ist so beliebt, weil es leicht, elastisch und haltbar ist.

� Wie kannst du beim Einkaufen die umweltschädlichen Plastiktüten vermeiden?

Mit wiederverwertbaren Stoffbeuteln oder einem Einkaufskorb lassen sich Plastiktüten vermeiden.

� Wie kannst du verhindern, dass sich im Mülleimer eurer Familie die leeren Joghurt-Becher stapeln? Joghurt wird auch in Gläsern angeboten.

� Wie bleibt dir das lästige Herumschleppen von Mineralwasser in Plastik-flaschen erspart?

Leitungswasser schmeckt mindestens genauso gut wie Mineralwasser aus Plastikflaschen.

� Duschgel, Waschmittel, WC-Reiniger – was kannst du anstellen, um dafür nicht dauernd neue Plastikflaschen kaufen zu müssen?

Reinigungsmittel werden auch im Nachfüllpack angeboten.

� Wie kaoghurt-B

Wie

verwvermktüt

nnst du verBech

m E

ertbareiden

nzen W

leicht, elas

n die umw

be

t als Materia

isch

so b

mische

Landschaf

n zu tun.r Ein

t

Bean

War

Plas

worte die fo

um ist Pla

enclub h

gende

mit er

t nichts mit

che R

eblic

publik wird

hen Einsch

enclub rismus zu

viel Ene

n der tun ha

Page 31: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Führerschein: Saubere Umwelt Lösungen Test Klasse

Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

29

Nenne vier Aktivitäten, bei denen in jedem Haushalt Energie verbraucht wird. 4

Von diesen Möglichkeiten sollten vier genannt werden:� Heizen � Warmwasserbereitung � Kochen � Kühlen � Beleuchtung � Betrieb weiterer Elektrogeräte

Ergänze die folgenden Satzanfänge so, wie es einer energiebewussten Haushaltsführung entspricht. 5

� Der Kühlschrank sollte immer gut gefüllt sein, weil

… so weniger Kühlenergie aufgewendet werden muss.

� Deine Kochtöpfe sollten immer einen verstärkten Boden haben, weil

… diese als Wärmeleiter dienen und damit Energie einsparen.

� Du solltest die Wäscheschleuder immer auf der höchsten Stufe laufen lassen, weil

… dann anschließend der Trockner nicht mehr so lange laufen muss.

� Die Wäscheleine ist jedem elektrischen Wäschetrockner überlegen, weil

… dafür keine elektrische Energie notwendig ist.

� Wie beim Waschen solltest du die Wäschestücke beim Bügeln vorher sortieren, weil

… dann für jedes Wäschestück die passende Temperatur eingestellt werden kann (und weniger Strom verbraucht wird).

�� Um sein Auto möglichst umweltfreundlich zu nutzen, sollte man einige Tipps beherzigen. Für welche Bestandteile eines Autos (links) gelten welche Vorschläge (rechts)? Verbinde was zusammenpasst. 5

� Motor 0� Schaltung 0

� Klimaanlage 0� Kofferraum 0

� Dachgepäckträger 0

0 a) Nach jeder Fahrt leer räumen!

0 b) Nach Gebrauch gleich wieder abmontieren!

0 c) Lieber einen Diesel als einen Benziner!

0 d) Am besten ausgeschaltet lassen!

0 e) Möglichst früh betätigen!

� a) Wie legst du den Weg von dir zu Hause zum Fußballtraining zurück, wenn dabei möglichst wenig Energie verbraucht werden soll? 1

p Du lässt dich von deiner Mutter zum Training chauffieren.

o Du legst den Weg mit dem Fahrrad zurück.

p Du entscheidest dich für eine Fahrt mit dem Bus.

p Du ziehst es vor, mit der Straßenbahn zu fahren.

� Kli

� Mo

� Schaltung

maanl

hets)? Ve

or 0000

brau

eltfreundlichndteile eines

wa

nde Tewird).

h zu

mperatur

Büge

eing

ln vorher

uss

n, weil

…kan

�� Um se�

beh

en, we

ann für jedn (und wen

ktrische E

aschen solltest il

Wäs

kner

elektrische

nergie notw

die

m

nicht m

Wäs

der höc

mehr so lan

einsparen

sten Stufe

en, weil

n

Page 32: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Führerschein: Saubere Umwelt Lösungen Test Klasse

Jonas Lanig: Saubere Umwelt: Führerschein B© Persen Verlag

30

b) Du möchtest einen guten Freund in Wien besuchen. Wie kommst du dorthin, wenn das Klima möglichst wenig belastet werden soll? 1

o Du legst den Weg mit der Eisenbahn zurück.

p Du entscheidest dich für eine Fahrt mit dem Fernbus.

p Du bittest deine ältere Schwester, dich mit dem Auto nach Wien zu fahren.

p Du buchst einen Flug bei einem Billigflieger.

45 Punkte kannst du erreichen. Viel Erfolg! 45

Page 33: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Na

me

:

Kla

sse

:

hre

rsch

ein

be

sta

nd

en

:

Kla

sse

am

Kla

sse

am

Kla

sse

am

Da

tum

/Un

ters

chri

ft

Füh

rers

chei

n

Sa

ube

re U

mw

elt

Na

me

:

Kla

sse

:

hre

rsch

ein

be

sta

nd

en

:

Kla

sse

am

Kla

sse

am

Kla

sse

am

Da

tum

/Un

ters

chri

ft

Füh

rers

chei

n

Sa

ube

re U

mw

elt

Sa

ube

re U

mw

elt

Füh U

an

nn:

in

e:

Page 34: Jonas Lanig Saubere Umwelt: Führerschein B - persen.de · in den Abo-Kisten, die ein Bauer deiner Familie nach Hause liefert. im Regionalkaufhaus, wie es inzwischen in einigen Städten

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Persen-Verlagsprogramms fi nden Sie unter www.persen.de

Bildquellen:

Coverillustration © Romolo Tavani – Fotolia.com

S. 5 Fair und regional © stockWERK – Fotolia.com

© 2016 Persen Verlag, HamburgAAP Lehrerfachverlage GmbHAlle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprü ft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag ü bernimmt deshalb keine Gewähr fü r die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH

Bestellnr.: 23536DA2

www.persen.de

sen Verlag,achve

.com

en I e Erfahru

ben Sire Bewerngen mit

e jetztrtung