kap. 06 tourismusv blotevogel „handels - und dienstleistungsgeographie“ ws 03/04 kap 06:...

20
V Blotevogel „Handels- und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON, Cara, Nicola E. MACLEOD und Stephen J. S HAW (2002): Leisure and tourism land- scapes: social and cultural geographies. London: Routledge. 201 S. = Routledge advances in tourism 9. APOSTOLOPOULOS , Yorghos, Philippos LOUKISSAS und Lila LEONTIDOU (Hg.) (2000): Mediter- ranean tourism: facets of socioeconomic development and cultural change. London: Routledge. 320 S. = Routledge advances in tourism 4. BECKER, Christoph (2000): Neue Tendenzen bei der Errichtung touristischer Großprojekte in Deutschland. In: Geogr. Rundsch. 52, H. 2, S. 28-33. BECKER, Christoph, Hubert JOB und Anke WITZEL (1996): Tourismus und nachhaltige Entwicklung. Grundlagen und praktische Ansätze für den mitteleuropäischen Raum. Darmstadt: Wiss. Buch- ges. 184 S. BECKER, Christoph, H. HOPFINGER und A. S TEINECKE (Hg.) (2003): Geographie der Freizeit und des Tourismus: Bilanz und Ausblick. München: Oldenbourg. 895 S. BORGHARDT, Jörg u.a. (Hg.) (2002): ReiseRäume. Touristische Entwicklung und räumliche Pla- nung. Dortmund: IRPUD. 370 S. = Dortmunder Beitr. z. Raumplanung 109. ELLENBERG, Ludwig, Birgit BEIER und Marion SCHOLZ (1997): Ökotourismus. Reisen zwischen Ökonomie und Ökologie. Heidelberg: Spektrum. 299 S. FENNELL, David A. (2003): Ecotourism. An introduction. London: Routledge. 272 S. FRIEDL , Harald (2002): Tourismusethik: Theorie und Praxis des umwelt- und sozialverträglichen Fernreisens. München: Profil-Verl. 260 S. = Schriftenreihe Integrativer Tourismus u. Entwick- lung 3. HAEDRICH, Günther, Claude KASPAR, Kristiane KLEMM und Edgar KREILKAMP (Hg.) (1998): Tourismus-Management. Tourismus-Marketing und Fremdenverkehrsplanung. 3. Aufl. Berlin: de Gruyter. 955 S. HALL, Colin M. und Stephen J. PAGE (2002): The geography of tourism and recreation. 2. Aufl. London: Routledge. ca. 384 S. (1. Aufl. 1999) HOFMANN, Sabine (1996): Hotelketten in Deutschland. Innovation-Diffusion-Standortwahl. Wies- baden: Gabler. 296 S. = Gabler Edition Wiss. HUDMAN, Lloyd E. und Richard H. JACKSON (2002): Geography of travel and tourism. 4. Aufl. Albany, N.Y.: Delmar. 544 S. Institut für Länderkunde (Hg.) (2001): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Bd. 10: Freizeit und Tourismus. Mithg.: Christoph BECKER u. Hubert JOB. Heidelberg: Spektrum. 166 S. IOANNIDES, Dimitri und Keith G. DEBBAGE (Hg.) (1998): The economic geography of the tourist industry. A supply-side analysis. London: Routledge. 288 S. JOB, Hubert, Daniel M ETZLER und Luisa VOGT (2003): Inwertsetzung alpiner Nationalparks. Eine regionalwirtschaftliche Aalyse des Tourismus im Alpenpark Berchtesgaden. Kallmünz: Lassle - ben. 164 S. = Münchner Stud. z. Sozial- und Wirtschaftsgeogr. 43, Münchner Universitäts- Schriften. KAGERMEIER, Andreas und Albrecht S TEINECKE (Hg.) (2003): Tourismus- und Freizeitmärkte im Wandel. Fallstudien, Analysen, Prognosen. Paderborn: Fakultät f. Kulturwiss. 178 S. = Paderbor- ner Geogr. Stud. 16. KASPAR, Claude (1996): Die Tourismuslehre im Grundriß. 5. Aufl. 194 S. = St. Galler Beitr. z. Tourismus u. z. Verkehrswirtsch., R. Tourismus 1.

Upload: others

Post on 17-Mar-2020

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

1

Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus

AITCHISON, Cara, Nicola E. MACLEOD und Stephen J. SHAW (2002): Leisure and tourism land-scapes: social and cultural geographies. London: Routledge. 201 S. = Routledge advances in tourism 9.

APOSTOLOPOULOS, Yorghos, Philippos LOUKISSAS und Lila LEONTIDOU (Hg.) (2000): Mediter-ranean tourism: facets of socioeconomic development and cultural change. London: Routledge. 320 S. = Routledge advances in tourism 4.

BECKER, Christoph (2000): Neue Tendenzen bei der Errichtung touristischer Großprojekte in Deutschland. In: Geogr. Rundsch. 52, H. 2, S. 28-33.

BECKER, Christoph, Hubert JOB und Anke WITZEL (1996): Tourismus und nachhaltige Entwicklung. Grundlagen und praktische Ansätze für den mitteleuropäischen Raum. Darmstadt: Wiss. Buch-ges. 184 S.

BECKER, Christoph, H. HOPFINGER und A. STEINECKE (Hg.) (2003): Geographie der Freizeit und des Tourismus: Bilanz und Ausblick. München: Oldenbourg. 895 S.

BORGHARDT, Jörg u.a. (Hg.) (2002): ReiseRäume. Touristische Entwicklung und räumliche Pla-nung. Dortmund: IRPUD. 370 S. = Dortmunder Beitr. z. Raumplanung 109.

ELLENBERG, Ludwig, Birgit BEIER und Marion SCHOLZ (1997): Ökotourismus. Reisen zwischen Ökonomie und Ökologie. Heidelberg: Spektrum. 299 S.

FENNELL, David A. (2003): Ecotourism. An introduction. London: Routledge. 272 S. FRIEDL, Harald (2002): Tourismusethik: Theorie und Praxis des umwelt- und sozialverträglichen

Fernreisens. München: Profil-Verl. 260 S. = Schriftenreihe Integrativer Tourismus u. Entwick-lung 3.

HAEDRICH, Günther, Claude KASPAR, Kristiane KLEMM und Edgar KREILKAMP (Hg.) (1998): Tourismus-Management. Tourismus-Marketing und Fremdenverkehrsplanung. 3. Aufl. Berlin: de Gruyter. 955 S.

HALL, Colin M. und Stephen J. PAGE (2002): The geography of tourism and recreation. 2. Aufl. London: Routledge. ca. 384 S. (1. Aufl. 1999)

HOFMANN, Sabine (1996): Hotelketten in Deutschland. Innovation-Diffusion-Standortwahl. Wies-baden: Gabler. 296 S. = Gabler Edition Wiss.

HUDMAN, Lloyd E. und Richard H. JACKSON (2002): Geography of travel and tourism. 4. Aufl. Albany, N.Y.: Delmar. 544 S.

Institut für Länderkunde (Hg.) (2001): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Bd. 10: Freizeit und Tourismus. Mithg.: Christoph BECKER u. Hubert JOB. Heidelberg: Spektrum. 166 S.

IOANNIDES, Dimitri und Keith G. DEBBAGE (Hg.) (1998): The economic geography of the tourist industry. A supply-side analysis. London: Routledge. 288 S.

JOB, Hubert, Daniel METZLER und Luisa VOGT (2003): Inwertsetzung alpiner Nationalparks. Eine regionalwirtschaftliche Aalyse des Tourismus im Alpenpark Berchtesgaden. Kallmünz: Lassle -ben. 164 S. = Münchner Stud. z. Sozial- und Wirtschaftsgeogr. 43, Münchner Universitäts-Schriften.

KAGERMEIER, Andreas und Albrecht STEINECKE (Hg.) (2003): Tourismus- und Freizeitmärkte im Wandel. Fallstudien, Analysen, Prognosen. Paderborn: Fakultät f. Kulturwiss. 178 S. = Paderbor-ner Geogr. Stud. 16.

KASPAR, Claude (1996): Die Tourismuslehre im Grundriß. 5. Aufl. 194 S. = St. Galler Beitr. z. Tourismus u. z. Verkehrswirtsch., R. Tourismus 1.

Page 2: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

2

KERN, A. (2000): Profil und Profilierung deutscher Urlaubsregionen unter besonderer Berücksich-tigung der Mittelgebirge. Trier: Geogr. Ges. Trier. 200 S. = Materialien z. Fremdenverkehrs-geogr. 54.

KIRSTGES, Torsten (2003): Sanfter Tourismus: Chancen und Probleme der Realisierung eines öko-logieorientierten und sozialverträglichen Tourismus durch deutsche Reiseveranstalter. 3. Aufl. München: Oldenbourg. 399 S. = Edition Tourismus.

KÖCK, Christoph (Hg.) (2001): Reisebilder: Produktion und Reproduktion touristischer Wahrneh-mung. Münster: Waxmann. 242 S. =Münchner Beiträge zur Volkskunde 29. = Münchener Uni-versitätsschriften.

KREILKAMP, Edgar (Hg.) (2001): Gemachter oder gelebter Tourismus? Destinationsmanagement und Tourismuspolitik. 184 S. = Management und Unternehmenskultur 3.

KREMPIEN, Petra (2000): Geschichte des Reisens und des Tourismus. Ein Überblick von den An-fängen bis zur Gegenwart. 192 S.

KRIPPENDORF, J., P. ZIMMER u. H. GLAUBER (Hg.) (1988): Für einen anderen Tourismus. Frank-furt a.M.: Fischer.

LANDGREBE, Silke (Hg.) (2000): Internationaler Tourismus. München: Oldenbourg. 330 S. = Lehr- u. Handbücher z. Tourismus, Verkehr u. Freizeit.

LINDNER, Katrin (2000): Nachhaltige Gemeindeentwicklung am Beispiel der Allgäuer Berggemein-de Hindelang. Erlangen: Fränk. Geogr. Ges. 135 S.

MEETHAN, Kevin (2001): Tourism in global society: place, culture, consumption. Basingstoke: Pal-grave. 214 S.

Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes NRW (Hg.) (1997): Masterplan für Reisen ins Revier. Düsseldorf: MWMTV. 148 S.

MOSE, Ingo (Hg.) (1992): Sanfter Tourismus konkret: Zu einem neuen Verhältnis von Fremden-verkehr, Umwelt und Region. Oldenburg. 201 S. = Wahrnehmungsgeogr. Stud. z. Regionalent-wickl. 11.

MOWFORTH, Martin und Ian MUNT (2003): Tourism and sustainability. 2. Aufl. London: Routledge. ca. 368 S.

OPASCHOWSKI, Horst W. (2001): Das gekaufte Paradies. Tourismus im 21. Jahrhundert. Hamburg: BAT-Forschungsinst. 184 S.

OPASCHOWSKI, Horst W. (2002): Tourismus: eine systematische Einführung. Analysen und Pro-gnosen. 3. Aufl. Opladen: Leske und Budrich. 332 S. = Freizeit- und Tourismusstudien 3.

ORTLEPP, Renate (2003): Geographie für Touristiker. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: DRV Service. PEARCE, Douglas G. und Richard W. BUTLER (Hg.) (2001): Tourism development. London: Rout-

ledge. ca. 288 S. POPP, Herbert (Hg.) (2001): Neuere Trends in Tourismus und Freizeit. Wissenschaftliche Befunde,

unterrichtliche Behandlung, Reiseerziehung im Erdkundeunterricht. Passau: LIS. 242 S. = Bay-reuther Kontaktstudium Geogr.

REISINGER, Yvette und Lindsay TURNER (2003): Cross-cultural behaviour in tourism: concepts and analysis. Oxford: Butterworth-Heinemann. 337 S.

REUBER, Paul (2003): Probleme des Tourismus in Thailand. In: Geogr. Rundsch. 55, H. 3, S. 14-19. RYAN, Chris und C. Michael HALL (2001): Sex tourism. Marginal people and liminalities. London:

Routledge. ca. 192 S. SCHEMEL, Hans-Joachim (2002): Freizeitgroßprojekte: Mehr Chancen oder Risiken für die Stadtent-

wicklung? Ein Vergleich von München und Oberhausen. In: Raumforsch. u. Raumordnung 60, S. 136-145.

Page 3: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

3

SCHMIED, Martin u.a. (2002): Umwelt und Tourismus: Daten, Fakten, Perspektiven. Berlin: Erich Schmidt. 163 S. = Berichte, Umweltbundesamt 2002,4.

SCHMITT, Thomas (2000): „Qualitätstourismus“ – eine umweltverträgliche Alternative der touri-stischen Entwicklung auf Mallorca? In: Geogr. Zs. 88, S. 53-65.

SHAW, Gareth und Allan M. WILLIAMS (1994): Critical issues in tourism. A geographical perspec-tive. Oxford: Blackwell. 256 S. = IBG Studies in Geogr.

SMITH, Melanie K. (2003): Issues in cultural tourism studies. London: Routledge. ca. 192 S. STEINBACH, Josef (2003): Tourismus. Einführung in das räumlich-zeitliche System. München:

Oldenbourg. 432 S. = Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit. STEINECKE, Albrecht (2000): Erlebniswelten und Inszenierungen im Tourismus. In: Geogr. Rundsch.

52, H. 2, S. 42-45. STEINECKE, Albrecht (Hg.) (2000): Erlebnis- und Konsumwelten. München: Oldenbourg. 337 S. STEINECKE, A. (Hg.) (2002): Tourismusforschung in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse, Projekte,

Perspektiven. Paderborn. 203 S. = Paderborner Geogr. Stud. 15. STEINER, Jürgen (2003): Strategien und Maßnahmen zur Tourismusentwicklung im Ruhrgebiet. In:

Heinz HEINEBERG und Klaus TEMLITZ (Hg.): Strukturen und Perspektiven der Emscher-Lippe-Region im Ruhrgebiet. Münster: Geogr. Komm. f. Westfalen. S. 65-73. = Siedlung und Land-schaft in Westfalen 32.

VORLAUFER, Karl (1996): Tourismus in Entwicklungsländern. Darmstadt: Wiss. Buchges. 257 S. VORLAUFER, Karl (2000): Die Internationalisierung der Hotellerie: Determinanten, Strategien,

Strukturen. In: Silke LANDGREBE (Hg.): Internationaler Tourismus. München: Oldenbourg. S. 51-80.

VORLAUFER, Karl (2003): Tourismus in Entwicklungsländern. Bedeutung, Auswirkungen, Ten-denzen. In: Geogr. Rundsch. 55, H. 3, S. 4-13.

VORLAUFER, Karl (2003): Bali. Tourismus und Terror im „Inselparadies“. In: Geogr. Rundsch. 55, H. 3, S. 50-55.

WACHTER, Markus (2001): Künstliche Freizeitwelten: touristisches Phänomen und kulturelle Her-ausforderung. Frankfurt am Main: Lang. 226 S. = Europ. Hochschulschr., Reihe 4, Geographie; Bd. 20.

WAHAB, Salah und Chris COOPER (Hg.) (2001): Tourism in the age of globalisation. London: Rout-ledge. 345 S. = Routledge advances in tourism.

WEHRHAHN, Rainer und Sönke WIDDERICH (2000): Tourismus als Entwicklungsfaktor im kubani-schen Transformationsprozess. In: Erdkunde 54, S. 93-107.

WILLIAMS, Stephen (1998): Tourism geography. London: Routledge. 212 S. WÖHLER, Karlheinz (1997): Marktorientiertes Tourismusmanagement. Tourismusorte, Leitbild,

Nachfrage- und Konkurrenzanalyse. Bd. 1. 405 S.

Page 4: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

4

6.1 Grundbegriffe und Entwicklung der Tourismusgeographie Begriffe „Freizeit-“ „Fremdenverkehrs-“ und „Tourismus-“geograpie?

Diese unterschiedlichen Begriffe signalisieren unterschiedliche thematische Schwerpunkte: Frei-zeitgeographie stärker sozialgeographisch, Fremdenverkehrsgeographie stärker verkehrsgeogra-phisch; neuerdings Tendenz zu integrierter Betrachtungsweise: „Tourismusgeographie“. Auch in der Praxis ersetzt der Begriff „Tourismus“ zunehmend den unerwünschte Konnotationen erzeu-genden Begriff „Fremdenverkehr“. Entwicklung der Forschung

Erste bedeutende Untersuchung: POSER: Hans (1939): Geographische Studien über den Fremdenverkehr im Riesengebirge. Göt-tingen 1939. Dort Definition: Fremdenverkehr ist „die lokale oder gebietliche Häufung von Fremden mit einem jeweils vorübergehenden Aufenthalt, der die Summe von Wechselwirkungen zwischen den Frem-den einerseits und der ortsansässigen Bevölkerung, dem Orte und der Landschaft andererseits zum Inhalt hat.“ = landschaftsorientierter verkehrsgeographischer Ansatz, der jedoch explizit die Wechselwirkun-gen zwischen „Verkehr“ u.a. betrachtet. Danach insg. wenig Echo; die Fremdenverkehrsgeogra-phie hatte nur randliche Bedeutung.

Walter CHRISTALLER 1955: Vorschlag einer „Fremdenverkehrsgeographie“ als ein Teilgebiet der Wirtschaftsgeographie neben Agrar-, Industrie- usw. -geographie. Entwurf einer Typologie des Fremdenverkehrs nach „Standorten“ (das meint im Wesentlichen Motive/Zieltypen) und nach der „Dauer“; Entwurf einer „Theorie der peripheren Orte“. (= wirtschaftsgeographischer Ansatz, komplementär zur Theorie der zentralen Orte).

Karl RUPPERT, Franz SCHAFFER, Jörg MAIER 1968/75: „Geographie des Freizeitverhaltens“ = sozialgeographischer Ansatz auf der Grundlage der Typologie der sog. Daseinsgrundfunktionen (J. PARTZSCH 1964).

Grundgedanke: Teilnahme am Fremdenverkehr ist eine unter möglichen anderen raumrelevanten Freizeitaktivitäten. Zu berücksichtigen sind nicht nur die bis dahin meist im Vordergrund stehen-den Formen des Urlaubsverkehrs, sondern auch mittelfristige Formen (Tages- und Wochenend-tourismus) sowie kurzfristige Freizeitaktivitäten (Spaziergänge im „Pantoffelgrün“, Verwandten- und Bekanntenbesuche, Gaststätten-, Kinobesuche usw.)

Dabei wird allerdings an dem zentralen Motiv „Erholung“ festgehalten; Grund: Daseinsgrundfunk-tion Erholung (marxistische Theorie: „Reproduktion“ als komplementäre Funktion zur Produktion) steht neben den Funktionen Arbeiten, Wohnen usw. 1970er Jahre: umfangreiche Diskussion über begriffliche und theoretische Ordnung des unüber-sichtlichen Feldes der Freizeit-, Fremdenverkehrs- und Tourismus-Geographie; z.B. J. NEWIG 1975: Oberbegriff „Freizeitverkehr (Tourismus)“ (vgl. Schema) H. MONHEIM 1979: Ordnungsschema der Typen des Freizeit- und Fremdenverkehrs (vgl. Schema).

Page 5: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

5

Dabei wichtig: in mengentheoretischer Darstellung (sog. Venn-Diagramm) wird deutlich, dass sich Freizeit- und Fremdenverkehr nur teilweise überlappen! Stufen: 1) häusliche Freizeitaktivitäten, 2) innergemeindlicher Freizeitverkehr, 3) Tagestourismus, 4) Kurzzeittourismus (1-4 Übernachtungen), 5) Urlaubstourismus (5 und mehr Übernachtungen), 6) Fremdenverkehr mit Freizeitkomponente: Kuren, Tagungen, 7) Geschäftsreiseverkehr.

Page 6: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

6

Problem der Ordnung (vgl. Schema von P. JURCZEK 1980): Das komplexe Feld lässt sich nach verschiedenen Dimensionen strukturieren: a) Bezug Freizeit/Nichtfreizeit, b) nach der zeitlichen Dauer (Tag, 1 Übernachtung, mehrtägig, 1 Woche usw.), c) nach den Motiven: Erholung/Kur/Bildung/Sport/Vergnügen/Arbeit, d) nach der räumlichen Reichweite: lokal, regional, national, international. Definition Tourismus nach Claude KASPAR 1991 (vgl. HAEDRICH u.a. 1993, S. 15): „Gesamtheit der Beziehungen und Erscheinungen, die sich aus der Reise und dem Aufenthalt von Personen ergeben, für die der Aufenthaltsort weder hauptsächlicher und dauernder Wohn- noch Arbeitsort ist.“

Das heißt: Im Unterschied zum alltagssprachlichen Gebrauch umfasst Tourismus nicht nur den Ur-laubs- bzw. Erholungstourismus und den Städtetourismus, sondern auch den überörtlichen Ge-schäftsreiseverkehr sowie den überörtlichen Ausflugs-, Freizeit-, Besuchs- und Einkaufsverkehr. Tourismusforschung ist heute interdisziplinär; außer Geographie: - Wirtschaftswissenschaft, insb. BWL, Verkehrswissenschaft, Wirtschaftspolitik; - Soziologie, insb. Freizeitsoziologie, - Psychologie, - Pädagogik (Freizeitpädagogik), - Sportwissenschaft, - Ökologie (Biologie, Geoökologie), - Raumplanung: Städtebau und Stadtplanung, Regional- u. Landesplanung

Dabei haben sich komplementäre Schwerpunkte herausgebildet: - Ebene des individuellen Freizeitverhaltens insb. Soziologie, - einzelbetriebliche Ebene insb. BWL; - lokale, regionale und globale Ebene insb. Geographie.

Aufgaben der Tourismusgeographie: 1) Beschreibung und Erklärung der räumlichen Organisation des Tourismus; 2) Beratung der Tourismuspolitik und Tourismusplanung (normative Dimension).

Normative Dimension ist insb. in den letzten Jahren immer mehr in den Mittelpunkt gerückt. Dabei gibt es mehrere, teilweise auseinanderdriftende Schwerpunkte: a) Marketing, insb. von Tourismus-Stellen, aber auch von Unternehmen, Ziel: nachhaltige Steige-

rung der Umsätze und Erträge. b) Tourismuspolitik, meist als Teil der Wirtschaftspolitik gesehen; hier neues Leitbild des „sanften“

oder „nachhaltigen“ oder „umwelt- und sozialverträglichen“ Tourismus; c) Integration des Tourismus in die Raumplanung: Stadtplanung, Ortsplanung im ländlichen Raum,

Regional- u. Landesplanung.

6.2 Gesellschaftliche und ökonomische Rahmenbedingungen

Zu einem Phänomen des Massenkonsums wurde der Tourismus erst im 20. Jh. Noch im 19. Jh. war der Tourismus ein Privileg einer ziemlich schmalen Oberschicht. Für die Entwicklung im 20. Jh. waren zwei Faktoren von entscheidender Bedeutung:

Page 7: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

7

1) Verhältnis freie Zeit - Arbeitszeit; Zunahme der frei verfügbaren Zeit insb. im 20. Jh. durch Verkürzung der Arbeitszeiten und Technisierung der Haushaltsarbeit. Dies ist aber nur ein not-wendiger und noch nicht hinreichender Faktor, hinzu kommt:

2) Einkommensentwicklung: = wesentlicher weiterer Faktor. Wir wissen bereits, dass Tourismus durch eine hohe Einkommenselastizität charakterisiert wird, d.h. bei steigenden Einkommen steigt der Konsum von touristischen Dienstleistungen überproportional. (Die Wirklichkeit ist noch komplizierter: Trotz stagnierender Einkommen ist der Tourismus in den letzten Jahren weiter ge-wachsen. Erklärungsmöglichkeiten: Abkoppelung von der Einkommensentwicklung, veränderte Nachfragepräferenzen (weniger Waren, mehr touristische Dienstleistungen), verzögerte Anpas-sungsreaktion, Auseinanderentwicklung der sog. „Zwei-Drittel-Gesellschaft“). Erst in den letzten Jahren (seit 2001/2002) stagniert die touristische Nachfrage, wobei noch nicht ganz klar ist, ob dafür die Stagnation der privaten Einkommen oder höhere Reiserisiken (Kriege, Terroranschläge, Seuchen) verantwortlich sind.

3) Ein großer Teil des Tourismus entfällt nicht auf den privaten Konsum, sondern auf den gewerb-lichen Bereich: Geschäftsreisen, Kongresse, Messen, Ausstellungen usw. Auch dieser Tourismus-sektor ist in den letzten Jahrzehnten überproportional gewachsen: erstens aufgrund steigender Steuerungs- und Organisationsaufgaben im Zuge der Reorganisation der Wertschöpfungsketten und zweitens durch die Entgrenzung der regionalen und nationalen Märkte (Globalisierung).

6.3 Heutige Bedeutung des Tourismus

Heute gilt der Tourismus als weltweit bedeutendster Wirtschaftszweig. Schätzung der World Tourist Organization: 11 % des globalen Bruttosozialprodukts werden im Tourismus erzeugt; weltweit sind dort ca. 200 Mio Menschen beschäftigt. Die jährlichen Wachstumsraten liegen bei ca. 8 %, d.h. das Volumen des Tourismus wird sich bis 2020 ungefähr verdoppeln (und damit schneller wachsen als die Weltwirtschaft insgesamt).

(Dieser Abschnitt ist noch nicht weiter ausgearbeitet.)

6.4 Freizeit- und Tourismusangebot

Betrachtung der Angebotsseite = klassischer fremdenverkehrsgeographischer Ansatz, da die na-turräumliche Potenzialausstattung eine Querverbindung zur Physischen Geographie ermöglicht.

Wir unterscheiden drei Gruppen von Ausstattungsfaktoren: 1) natürlich, 2) infrastrukturell und 3) „soziokulturell“ (vgl. Schema WOLF/JURCZEK S. 44). 1) Natürliche Potenzialausstattung für Freizeit/Tourismus: - Relief, - Klima, - Wasser (Eignung für Schwimmen, Wassersport, optisch wirksam), - Vegetation (Wald, Heide usw.), - Tierwelt, - Luft (Belastung, Reinheit), - Lärm, - Naturdenkmäler.

Page 8: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

8

Etwas anders aggregiert: a) Landschaft (Naturraum, Kulturlandschaft), Eignung für Erholung, Sport, Bildung; b) Umweltqualität (Reinheit der Umweltmedien Luft, Wasser; Immissionsbelastung Lärm usw.). 2) Infrastrukturelle Ausstattung: a) Verkehr (als Voraussetzung d. Fremdenverkehrs, aber auch mit negativen Rückwirkungen; b) gastgewerbliche Ausstattung (Beherbergung, Gaststätten); c) Einrichtungen für Freizeitaktivitäten: Sport, Unterhaltung und Bildung; 3) „Soziokulturelle“ Ausstattungsfaktoren: a) Wohnumfeld: Wohnweise, d.h. Verfügbarkeit eines Gartens usw., Schrebergarten in Groß-

städten mit vielen Geschossbauten; b) Naherholung: Kulturdenkmäler als Ziele, Veranstaltungen, Aktivitäten lokaler Tourismuspolitik; c) Urlaubstourismus: kulturelle, ökonomische, psychologische und politische Faktoren der Ziel-

gebiete bzw. -länder. 6.5 Freizeitnutzer und Touristen (Nachfrageseite) Traditionelle Fragestellung: generative und sozioökonomische Merkmale als unabhängige Variab-le, Freizeit- und Fremdenverkehrsverhalten als abhängige Variablen.

Beispielhaft herausgegriffene Ergebnisse:

Die Reiseintensität korreliert mit dem Alter: Jüngere Altersgruppen sind mobiler, sowohl als Ta-gesausflügler als auch im Urlaubstourismus. Allerdings hat sich das Tourismusverhalten der über 50-Jährigen (bis ca. 75 Jahre, d.h. die sog. „jungen Alten“) stark verändert, und zwar vor allem zugenommen, hauptsächlich wegen der verbesserten wirtschaftlichen Situation vieler Senioren.

Sozioökonomischer Status: straffe Korrelation mit der Reiseintensität (wg. besserer finanzieller Ressourcen; vgl. Engel-Kurven). Außerdem werden andere Ziele bevorzugt: Arbeiter: mehr Bus- und Pauschalreisen, mehr Ausspannen, Geselligkeit und Wandern, mehr nahe gelegene Ziele; Oberschicht: mehr sportliche und kulturelle Aktivitäten, mehr Individualreisen, mehr Fernreisen. Motive der Touristen? Vgl. Schema nach KASPAR in HAEDRICH 1993. Tätigkeiten der Touristen? Typologie von Touristen? Nachfrage der Touristen? Charakteristisches Merkmal: hohe Variabilität der touristischen Nachfrage. Einflussfaktoren:

a) konjunkturelle Schwankungen; stark abhängig von der Einkommensentwicklung (da eine Dienstleistung mit hoher Einkommenselastizität); allerdings verschob sich der Anteil der Kon-sumausgaben in den letzten Jahrzehnten zu Lasten der Sachgüter (Sättigungseffekt) und zu-gunsten touristischer Dienstleistungen.

b) hohe Sensibilität der Touristen für Meldungen über Umweltverschmutzung oder Sicherheits-risiken (z.B. Algenblüte in der Adria, Terrorüberfälle in Ägypten und Israel, Terroranschlag in New York am 11.09.2001). Davon profitieren z.Zt. Länder wie Spanien und Frankreich und

Page 9: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

9

generell Ziele, die auf dem Landweg erreichbar sind. Ursache dieser räumlichen Variabilität: Der Sonne-Strand-Highlife-Tourist sucht weniger ein bestimmtes Land, sondern meist nur ein bestimmtes Dienstleistungspaket zum akzeptablen Preis. Wo er das bekommt, ist sekundär; insofern konkurrieren hier Tunesien, Türkei und DomRep. Im Unterschied dazu sind der Bildungstourismus und der Geschäftsreiseverkehr auf bestimmte konkrete räumliche Ziele ausgerichtet.

c) wachsende Nachfrage nach Pauschalreisen (=Dienstleistungspaket); 1970 erst ca. 15 %, heute ca. 50 % aller Reisen; ein Grund dafür: Zunahme der Flugreisen, die fast ausschließlich als Paket verkauft werden.

6.6 Unternehmensstrategien

Hoher Konzentrationsgrad der Reiseanbieter:

(1) Touristik Union International (TUI), Hannover; = sog. rote Gruppe, entstanden durch den strategischen Umbau des ehem. Bergbau- und Stahlkonzerns Preussag AG (dahinter: West-LB) zu einem Touristikkonzern. Umsatz 2000 20,7 Mrd DM. TUI bietet 75 Veranstaltermarken an, so dass der Kunde glaubt, es mit vielen unterschiedlichen Anbietern zu tun zu haben. TUI ist nicht nur Reisehänd-ler, sondern in der gesamten touristischen Wertschöpfungskette engagiert: Charterflug (Hapag Lloyd, Britannia), Hotels (mit 116.000 Betten größter Ferienhotelier Europas), Reisebüros (Hapag Lloyd). Einige Marken: TUI, Vital, Freeworld, fly&more, rail&more, Events, L’tur, 1-2-fly, Thompson, Wolters, OFT-Reisen, Dr. Tigges, Robinson Club, Vox Tours. 3.700 Reisebüros: Hapag Lloyd, First, TUI Reise Center.

(2) Thomas Cook (früher: C&N Touristik), Schwalbach; = sog. gelbe Gruppe, entstanden aus der Fusion von NUR-Neckermann und Condor; Vertriebsmarken: Neckermann, Edelmarke Terramar, Air Marin, Bucher Reisen, Kreutzer Touristik, Condor Individuell, Aldiana; 1.300 Reisebüros: Neckermann, Holiday, Alpha, Condor; 50.000 Hotelbetten; Airline: Condor; 2000 9,7 Mrd DM Umsatz.

(3) REWE-Gruppe, Köln (nach Einstieg des Lebensmittelhändlers in einen neuen Markt mit bes-seren Wachstums- und Renditeerwartungen 1999 und nach Übernahme der LTU-Gruppe im Sommer 2000); Marken: ITS-Reisen, Dertours, ADAC-Reisen, Jahn, Marlboro, Meier’s, Tjaereborg, smile & fly. 1.300 Reisebüros: DER-Reisebüros, Reisebürokette Atlas; 36.000 Hotelbetten; Airline: LTU; Umsatz 2000: 7,6 Mrd DM;

(4) FTI Touristik, München, entstanden aus einem kleinen Spezialanbieter mit einer preisaggressi-ven Wachstumsstrategie (Dominikan. Rep. all inclusive), nach Verlusten inzwischen übernom-men von Airtours (UK), die damit im Rahmen ihrer horizontalen Expansionsstrategie auf dem deutschen Markt Fuß gefasst haben. Marken: FTI, LAL Sprachreisen, 5 vor Flug.

(5) Alltours, Duisburg: gegr. 1974 in Kleve durch Willi Verhuven, heute noch einziges größeres Inhaber-Unternehmen, das keinem Konzern angehört. Umsatz ca. 800 Mio € mit steigender Tendenz (entgegen dem aktuellen Markttrend). 6 Allsun Hotels in Spanien. Handicap: Die meisten Reisebüros gehören zu Konzernen, deshalb betreibt Alltours eine aggressive Werbung, damit die Kunden in den Reisebüros gezielt nach

Page 10: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

10

Alltours fragen. 2001 Verlagerung des Firmensitzes von Kleve nach Duisburg wg. breiterem Arbeitsmarkt und besserer Verkehrslage.

Neben der sog. vertikalen Expansion (entlang der touristischen Wertschöpfungskette) betreiben die großen Unternehmen auch eine horizontale Expansion: TUI und Thomas Cook kontrollieren den niederländischen und belgischen Markt, die britischen Touristikkonzerne den skandinavischen Markt.

Ursachen der Konzentration: Eine große Marktmacht verschafft entscheidende Vorteile, und zwar an mehreren Stellen der touristischen Wertschöpfungskette: a) bei den Hotels in den Zielgebieten, b) bei den Transporten (insb. Flüge), c) beim Absatz insb. in den Reisebüros (raffiniertes System von mengenabhängigen Provisionen sorgt für eine privilegierte Platzierung der TUI-Kataloge und für entsprechende Reiseempfehlungen des Personals).

Neben den großen Touristikunternehmen gibt es kleinere Anbieter für bestimmte Marktsegmente wie: - standardisierte Billigreisen (inzwischen wird dieses Segment auch von den großen Unternehmen bedient, z.T. durch Übernahmen der ehemals selbstständigen Anbieter: Alltours, FTI, aber auch TUI-Tochter „1-2-Fly“), - bestimmte Regionen (Öger Tours) oder - Bildungsreisen. Seit den1980er und verstärkt seit den 1990er Jahren werden die Touristik-Konzerne von natio-nalen zu transnationalen Unternehmen. Frühjahr 2000: TUI übernimmt die Mehrheit beim briti-schen Marktführer Thompson; der Branchenzweite C&N den französischen Anbieter Havas Voyages. Die Internationalisierung findet i.d.R. nicht über die Markterschließung durch etablierte Marken des Herkunftslandes statt, sondern über Firmenkäufe nationaler Anbieter. So können Briten bisher keine TUI-Reisen buchen und Deutsche keine Thompson-Reisen; nur im östlichen Europa ohne einheimische Anbieter treten TUI u.a. direkt auf. Rangfolge der größten europäischen Touristik-Unternehmen

Umsatz in Mrd DM 2000 1. Hapag-Touristik Union (Hapag, TUI u. Thompson) (D) 20,7 2. Airtours (UK) 14,2 3. Thomas Cook (C&N, Condor, Neckerm., Havas) (D) 9,7 4. Thomson (UK) 9,2 5. Rewe (LTU, ITS, DER, Atlas) (D) 7,6 6. FirstChoice (UK) 6,1 7. Kuoni-Gruppe (CH) 5,2 8. Club Med (F) 3,7

Quelle: DIE ZEIT 09.08.2001 TUI ist auf dem Wege zum weltgrößten Touristikkonzern, der in der gesamten touristischen Wertschöpfungskette engagiert ist. TUI+Thompson ist Marktführer in D, NL, UK, IR, PL und FIN. Thomas Cook (ehem. C+N) ist Marktführer in Belgien; Airtours (UK) ist Marktführer in NOR, S und DK.

Page 11: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

11

Es ist auffällig, dass in den romanischen Ländern Europas die Marktmacht der Konzerne ver-gleichsweise gering ist. Grund: Der Anteil der Flugpauschalreisen liegt in Nord- und Mitteleuropa bei ca. 50 %, im südlichen Europa aber nur bei 20-25 %. Die Konzerne sehen hier aber noch einen Nachholbedarf und beabsichtigen auch die Erschließung dieser Märkte.

6.7 Regionale Tourismusentwicklung

Deutschland

Vgl. dazu als grundlegende Quelle: Institut für Länderkunde (Hg.) (2001): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Bd. 10: Freizeit und Tourismus. Mithg.: Christoph BECKER u. Hubert JOB. Heidelberg: Spektrum. 166 S. Europa

Starke Expansion des internationalen europäischen Tourismus in den 1960er und 1970er Jahren. Gründe: 1) Anstieg der Einkommen in den Herkunftsländern, insb. D und UK als den beiden wichtigsten

Märkten; 2) Privatmotorisierung und relative Verbilligung der Flugkosten; 3) Ausbau des Angebots in den Zielländern, insb. Italien, Spanien, Griechenland und Türkei; 4) Organisation von Vermarktung von Pauschalreisen durch große Veranstalter. 5) Neben dem Urlaubstourismus ist der Städtetourismus einschl. Messe-, Ausstellungs-, Kon-

gress- und Geschäftsreiseverkehr ähnlich stark angestiegen. Davon profitierten insbesondere die Weltstädte London und Paris, aber auch die großen Euro-Metropolen wie Kopenhagen, Amsterdam, Brüssel, Berlin, Prag, Wien, Budapest, Madrid, Barcelona, Mailand, Rom, Athen und Istanbul.

Wirtschaftliche Effekte: in der EU ca. 8 Mio Beschäftigte, d.h. 6-7 %; andere Schätzungen unter Einschluss der indirekten Beschäftigungseffekte: ca. 15%. (Beschäftigungseffekte: steigend, insb. für weniger Qualifizierte, desh. arbeitsmarktpolitisch besonders interessant; andererseits: viele bad jobs mit schlechter Bezahlung und ungünstigen Arbeitszeiten).

Anteil des Tourismus am BIP nach EU-Schätzung: insg. ca. 6 % des EU-BIP und 9 % des priva-ten Konsums. Davon internationaler Tourismus: Fig. 10.2 (Anteil am GDP (BIP)) zeigt die rela-tive Bedeutung des internationalen Tourismus an der jeweiligen Volkswirtschaft an. Ergebnis: Die relative Bedeutung des Tourismus für die jeweilige Volkswirtschaft ist in Portugal, Spanien und Griechenland am höchsten.

Die wichtigsten Herkunfts- und Zielländer sind in Fig. 10.3 dargestellt. Ergebnis: klares Nord-Süd-Muster mit teilweise gravierenden Überschüssen bzw. Defiziten der Zahlungsbilanz (in Deutschland größtes Defizit).

6.8 Tourismuspolitik

Tourismuspolitisches Leitbild wird heute allgemein formuliert als „umwelt- und sozialverträglicher Tourismus“ oder „sanfter Tourismus“.

Bedeutung: Gleichgewicht zwischen 4 Polen:

Page 12: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

12

1) Bedürfnisse der Touristen, 2) Erhaltung bzw. Schonung der Natur (= Naturkapital des Tourismus), 3) soziale, kulturelle und ökonomische Situation der Bereisten soll nicht beeinträchtigt, sondern

verbessert werden. 4) Interessen der Anbieter/Wirtschaftliches Wachstumsziel.

Bei stringenter Auslegung erfordert dieses Leitbild vom Touristen einen „calvinistischer Verhal-tenskodex“. Schließlich ist jeder Tourismus ist per se umweltschädlich und meistens auch sozial-schädlich!

Das Leitbild des „sanften Tourismus“ wurde zuerst von Robert JUNGK und Jost KRIPPENDORF um 1980 entwickelt und öffentlichkeitswirksam propagiert. Es hat beispielsweise seinen Nieder-schlag in der Forderung der Alpenschutzkommission CIPRA 1985 gefunden: „Erholungssuchende im Sinne des sanften Tourismus benutzen vor allem die in einem Raum vorhandenen Einrichtungen der Bevölkerung mit und verzichten auf wesentliche zusätzliche landschaftsbelastende Tourismus-einrichtungen.“

Diese „strenge“ Form des sanften Tourismus hat sich weithin als Fehlschlag erwiesen, zumindest als generelle Strategie. Probleme: Von den Touristen wird „Verzicht“ gefordert; Touristen wollen jedoch nicht nur Ruhe und Kontemplation, sondern auch Erlebnis und Fun. Die strenge Form des sanften Tourismus ist deshalb bisher im Wesentlichen nur für einige Orte als Nischenpolitik für be-stimmte Tourismussegmente (Ökotourismus) erfolgreich; ansonsten blieben die erhofften ökono-mischen Effekte zumeist aus.

Heute wird eher die „weiche“ Form des sanften Tourismus favorisiert.

Prinzipien: nachhaltige Nutzung der natürlichen und soziokulturellen Ressourcen, d.h. Nutzung, aber kein Verzehr des touristischen Kapitals. Dabei sind vielfach Kompromisse zwischen konfli-gierenden Zielen erforderlich; z.B. - Golfplätze; - Bungalowparks der zweiten Generation (Center-Parks); - Freizeitparks (Typ: Fantasialand); - Verkehr (Reduzierung des Autoverkehrs?) - Trend- und Extremsportarten.

6.9 Globalisierung des Tourismus

Tourismus in der sog. Dritten Welt meint im Wesentlichen Ferntourismus aus den Ländern mit hohen Einkommen in die sog. Entwicklungsländer mit niedrigen Einkommen. Daneben gibt es aber auch einen nicht unbedeutenden endogenen Tourismus in der Dritten Welt (Pilgertourismus, Binnentourismus der reichen Oberschicht usw.).

Der Ferntourismus in der Dritten Welt wird außerordentlich kontrovers beurteilt:

Einerseits: - Hohe Wachstumsraten des internationalen Tourismus (dazu später mehr), - Aufgrund der „komparativen Faktorausstattung“ haben Entwicklungsländer häufig gute Markt-

chancen (Natur-, Klima- und Landschaftspotenzial, niedrige Arbeitskosten).

Page 13: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

13

Andererseits: - Folge: zunehmende Außenabhängigkeit durch fluktuierende Nachfrage, Dominanz globaler

Touristik-TNCs, - zweifelhafte ökonomische Effekte (großer Teil der Vorleistungen müssen aus den Industrie-

ländern importiert werden, zweifelhafte Verteilungseffekte innerhalb des Landes), - zweifelhafte sozio-kulturelle Effekte, - Gefahr der Naturzerstörung in den Zielgebieten.

Page 14: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

14

Globale Expansion des Tourismus:

Tourismus gilt als the world's largest industry (1990: 5,9 %, 2000: 10,8 % des globalen BSP) mit anhaltend hohen Wachstumsraten. Allerdings entfällt der Löwenanteil auf die IL; von den Touristenankünften und Deviseneinnahmen entfielen 1994 aber immerhin 27,2 bzw. 27,8 % auf die Entwicklungsländer.

Welche Länder sind die bedeutendsten Ziele?

Aus Deutschland als Quellgebiet flossen 1994 immerhin 13,5 % der Reiseausgaben in Entwick-lungsländer mit steigender Tendenz (1989: 8,6 %, 1980: 5,4 %).

Raumzeitliche Expansion des globalen Tourismus

Phase 1: ca. 1820 - 1914

Zielzone I Zielzone II Zielzone III <1 Woche 1-2 Wochen >2 Wochen Europa: Nordafrika 1-2 Südasien 1 0 Vord.Orient 1-2 Ostafrika 1 Nordamerika: Karibik 1-2 Lateinamerika 1 0 Mexiko 1-2

Page 15: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

15

Phase 2: ca. 1919 - 1960

Zielzone I Zielzone II Zielzone III <1 Wo. Schiff 1-2 Wo. Schiff >2 Wo. Schiff <5 h Flug 5-12 h Flug >12 h Flug Europa: Nordafrika 3 Lateinamerika 2 Pazifik 1 Vord.Orient 3 Ost-/Südafrika 2 Nordamerika: Karibik 2-3 Südamerika 2 Ost-/Südafrika 2 Mexiko 2-3 Pazifik 2 Ost-/SE-Asien 1 Israel/Ägypten 2 Japan: Korea 1-2 Süd-Pazifik 1 0 Philippinen 1-2 SE-Asien 1 West-Pazifik 1-2

Phase 3: ab ca. 1960

Zielzone I Zielzone II Zielzone III <5 h Flug 5-12 h Flug >12 h Flug Europa: Nordafrika 4-5 Lateinamerika 3-4 Pazifik 2-3 Vord.Orient 4-5 Ost-/Südafrika 3-4 Antarktis 1 Süd-/SE-Asien 3-4 Nordamerika Karibik 4-5 Südamerika 3 Ost-/Südafrika 3 Mexiko 4-5 Pazifik 3 Ost-/SE-Asien 3 Zentralamer. 3-4 Israel/Ägypten 3 Japan: Philippinen 4 SE-Asien 3-4 Lateinamerika 2-3 West-Pazifik 4 Süd-Pazifik 2-3 Ostafrika 1-2 China 3 Südasien 2-3 Karibik 1-2 Australien/ SW-Pazifik 2-3 Ostafrika 1 0 Neuseeland SE-Asien 2-4 Ostasiatische SE-Asien 3-4 0 0 Schwellenländer Intensitätsstufen der touristischen Erschließung: 1. Pionier-Tourismus, keine touristische Infrastruktur; 2. nachahmender Pionier-Tourismus, erste meist informelle touristische Infrastruktur; 3. zunehmender, z.T. organisierter Tourismus insb. oberer Einkommensgruppen, weitmaschige

formelle touristische Infrastruktur, erste monofunktionale Tourismus-Orte; 4. punktueller Massentourismus auch mittlerer Einkommensgruppen, multifunktionale Fremden-

verkehrszentren; 5. linien-, z.T. flächenhafte Erschließung durch den Massen-Tourismus mittlerer und teilw. un-

terer Einkommensgruppen.

Gründe für die globale Expansion des Tourismus - steigende Realeinkommen breiter Schichten in den Industrieländern, insb. in den 1960er und

1970er Jahren; - Verkürzung der Jahres- und Lebensarbeitszeiten insb. in Europa;

Page 16: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

16

- technologische Entwicklung insb. im Flugverkehr, wichtiger Entwicklungssprung: große Lang-streckenjets seit den 1970er Jahren; dadurch relative Verbilligung der Transportleistung;

- global operierende und vernetzte Tourismus-Unternehmen (Hotelketten, Reisekonzerne, Fluggesellschaften),

- Telekommunikation (dadurch u.a. globale Reservierungssysteme), - Einkommensgefälle zwischen IL und EL führt zu „komparativen Vorteilen“ der EL: nicht nur

klimatische Vorteile der Tropen und Subtropen, sondern auch Arbeitskostenvorteile; dadurch können Touristik-Dienstleistungen billiger angeboten werden (Bsp.: eine Flugreise mit 3-Ster-ne-Hotel in der Dominikanische Republik ist teilweise billiger als eine Bahnreise mit einem 2-Sterne-Hotel in der Schweiz).

Folgt die heutige globale Touristik-Verflechtung dem Triaden-Modell?

Einerseits ja: Länder der Triade mit hohen Einkommen sind weitaus wichtigste Quellgebiete des Tourismus; sie liegen zumeist in der gemäßigten Klimazone, und mit der Entwicklung des Flug-tourismus sind die jeweiligen subtropischen und tropischen Tourismusziele in einer Flugdistanz von 3-6 Stunden erreichbar: Mexiko/Karibik für USA, Mittelmeer/Kanaren für Europa, Süd-ostasien für Japan.

Ursachen dieser globalen Regionalisierung: - Distanz-'Widerstand' (Mühe-/Kosten-Aufwand für Fernflüge), Jet-lag durch Zeitverschie-

bung entfällt; - Erschließung der Zielregionen durch Touristik-Unternehmen aus den jeweiligen Quellgebieten

(Hotels, Transport, Marketing), genauer: Diese Unternehmen antizipieren bei der Standort-wahl für ihre Investitionen teilweise die Distanzabhängigkeit der Zielwahl durch die Touristen; daneben investieren sie aber auch in Ländern, die die Investoren kennen, so dass unkalkulier-bare Risiken vermieden werden.

- geringere kulturelle Distanz, insb. Sprachkenntnisse in den Zielgebieten. Andererseits nein: zunehmende 'Querverflechtungen' und damit tendenzielle Auflösung des regio-

nalisierten Musters. Gründe: - Flugkosten sind nur teilweise von der Distanz abhängig, wichtiger: Auslastung, Wettbewerbs-

situation, regionale Kosten; Bsp.: Relationen nach Südostasien und Nordamerika sind billiger als wenig beflogene Relationen nach Afrika.

- Kosten und damit Wettbewerbsfähigkeit von Touristikregionen werden von Wechselkurs-schwankungen stark beeinflusst; Bsp.: Zeitweilig führte der billige Dollar (gegen den Euro) zu einer relativen Verbilligung Mittelamerikas und der Karibik für Europäer;

- Faktor Nachfrage: unterschiedliche Segmente der Nachfrage: Wenn nur Strand, Sonne, Pal-men, Hotel, Fun nachgefragt wird und alles andere egal ist, dann entscheidet der Preis; ande-res Segment des Ferntourismus: möglichst neue Ziele erkunden. Bsp.: Kenia: Deutsche sind überproportional Pauschal-Strandtouristen; Amerikaner überproportional in teuren Lodges in den Wildschutzgebieten.

Gründe für weitere Differenzierung innerhalb der Regionen

- Vorhandene touristische Infrastruktur, abhängig von Faktoren:

Page 17: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

17

- politische und soziale Stabilität des Ziellandes (z.B. Sri Lanka, Ägypten, Golfkrieg: Auswir-kungen bis D, Überfälle und Beraubung z.B. in Kenia, Terroranschlag New York am 11.09.01),

- wirtschaftliche Rahmenbedingungen (Lebenshaltungskosten, Währungsstabilität und -konver-tibilität, Wirtschaftspolitik),

- große Bedeutung von Gateway-Destinationen mit Fernflug-Direktverbindungen; andere De-stinationen mit Nachteilen;

- Risiken von Tropenkrankheiten und Seuchen, hygienische Verhältnisse (Malaria, Geldfieber, auch Aids, z.B. Afrika);

- teilweise Naturkatastrophen (Wirbelstürme, Erdbeben, Vulkane, z.B. Philippinen). Wirtschaftliche Auswirkungen

Wirtschaftspolitische Zielsetzungen der Tourismusentwicklung: 1. Verbesserung der Zahlungsbilanz, 2. Schaffung von Arbeitsplätzen und Einkommen, 3. Verminderung regionaler Disparitäten (Entwicklung von Peripherregionen).

Zu 1: In außenwirtschaftlicher Sicht ist der internationale Tourismus ein (unsichtbarer) Dienstlei-stungsexport, d.h. der ausländische Besucher erwirbt gegen Entgelt einen Nutzen (Erholung, Fun usw.); messbar nur über internationalen Zahlungsstrom (Deviseneinnahmen). Insbesondere bei kleineren Inselstaaten ist der Tourismus - abgesehen von der Subsistenzwirtschaft - teilweise die ökonomische Basis. (Malediven: 1996 wurden 72 % des BSP im Tourismus erwirtschaftet). Aber auch in Ländern wie Tunesien, Kenia, Thailand und Dominikan. Republik ist der Tourismus heute das weitaus wichtigste Exportgewerbe.

Die Leistungsbilanzeffekte werden sehr kontrovers beurteilt. Kritiker: Die sog. „Sickerrate“ ist i.d.R. sehr gering, d.h. ein Großteil der Deviseneinnahmen von den ausländischen Touristen wan-dert direkt und indirekt wieder in die Industrieländer: Sie reisen mit Airlines und Unternehmen der IL, sie wohnen in Hotels der Hotelketten aus den IL, das leitende Personal dieser Hotels kommt aus den IL, sie konsumieren eingeflogene Nahrungsmittel und Getränke; für die Rundreisen im Land muss teures Benzin importiert werden; allenfalls profitieren Putzfrauen und Souvenirhändler. Folge: Der Dienstleistungsexport ist i.d.R. mit teuren Warenimporten verknüpft, so dass der Net-toeffekt (Deviseneinnahmen abzüglich importierter Vorleistungen; = sog. Sickerrate) gering bleibt.

Tatsächlich: Fast alle Länder, deren Ökonomie stark vom Tourismus abhängt, zeigen zwar Über-schüsse im Dienstleistungshandel, aber hohe Warenhandelsdefizite (die vor allem auf die impor-tierten Vorleistungen für den Tourismus zurückgehen).

Aber: In den meisten Ländern werden diese negativen Effekte der Input-Importe durch die Devi-seneinnahmen (Dienstleistungsexporte) überkompensiert.

Regel: Größere Länder, insb. Schwellenländer, können höhere Anteile der Inputs selbst erzeugen (z.B. China, Thailand, Brasilien, Indien, Mexiko usw.), so dass die Sickerrate erhöht wird, z.B.: einheimische Baumaterialien, einheimische Energie, einheimische Nahrungsmittel, einheimisches Personal. In diesen Ländern werden i.d.R. nur ca. 10 % der Inputs importiert.

Auf der anderen Seite: a) arme Entwicklungsländer (subsaharisches Afrika, Nepal) und

Page 18: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

18

b) kleine Inselstaaten (Karibik, Pazifik, Seychellen, Malediven), die (aus unterschiedlichen Grün-den) nicht in der Lage sind, die Inputs selbst zu erzeugen; hier werden oft 50-80 % der Inputs importiert.

Zu 2: Für die Entwicklungspolitik spielt der Tourismus eine zunehmende Rolle, weil das Gewerbe im Vergleich zum industriellen Entwicklungspfad (a) weniger kapitalintensiv und (b) beschäfti-gungsintensiver ist und häufig (s.o.) größere Sickerraten verspricht.

Zu 3: Milderung regionaler Disparitäten? Nur teilweise! Touristische Erschließung meist beschränkt auf (a) landschaftlich attraktive Küstenzonen, (b) Me-tropolen und (c) Bergregionen (Trekking, Nationalparks). Damit wirkt der EL-Tourismus nur teilweise dezentralisierend, denn die Metropolen sind oft die Gateways für den Flugverkehr (z.B. Bangkok, Singapur, Hongkong, Colombo, Rio). Andererseits neuer Trend: Vermeidung der unter hypertrophem Wachstum und hoher Umweltverschmutzung leidenden Dritte-Welt-Metropolen zugunsten von Direktflügen in die Touristikregionen (z.B. Phuket statt Bangkok, Denpasar/Bali statt Jakarta; Cancun und Acapulco statt Mexico City).

Beispiel für planmäßige Dezentralisierungsstrategie bei der touristischen Erschließung: Dominika-nische Republik (vgl. VORLAUFER, Karte 8). Hier erfolgte eine bewusste Erschließung an der wenig urbanisierten Nordküste (Samana) und an der Ostspitze der Insel (Punta Cana) durch die staatliche Entwicklungsplanung.

Problem von lokalen Tourismus-Ghettos: Die lokale Konzentration von Arbeitsplätzen führt zu Migrationen und verschärft intranationale regionale Disparitäten. Auf der anderen Seite bleiben die negativen soziokulturellen Effekte (siehe unten) enger begrenzt. Fazit: keine Schwarz-weiß-Bewertung möglich; Tourismus kann, muss aber nicht zu einer pro-sperierenden, ausgleichenden Entwicklung führen. Tourismuspolitik sollte darauf gerichtet sein, a) die Wertschöpfungstiefe zu erhöhen, indem die Inputs im Lande erzeugt werden, und b) die touristische Entwicklung im Land zu dezentralisieren, um möglichst die ökonomischen Kreisläufe mit der Binnenwirtschaft zu verbessern und Migrationen zu vermeiden. Sozio-kulturelle Auswirkungen

Sehr kontrovers beurteiltes Problemfeld. Frühere naive Vorstellung: Ferntourismus führt zur Völkerverständigung. In den 1960er/70er Jahren kam dann eine ähnlich pauschale Gegenposition auf: Tourismus zerstört die autochthonen Kulturen.

Kritiker: Zerstörung der sozialkulturellen Identität der Menschen durch: - Immaterielle und materielle Kulturgüter werden kommerzialisiert, Gebrauchsgüter und Kult-

gegenstände werden zur 'Handelsware'; Rückwirkungen: Anbieter passen sich dem Ge-schmack der Touristen an, dadurch wird die Kultur zerstört.

- Systeme sozialer und psychischer Stabilität (soziale Sicherungssysteme, z.B. durch Großfami-lien und Clans, und kulturelle Deutungssysteme, z.B. Religion, Normen) werden durch die touristische Akkulturation tendenziell zerstört.

- Touristen aus den Ländern mit hohen Einkommen erzeugen den Eindruck, dass alle dort le-benden Menschen reich sind, nicht arbeiten müssen und im Luxus leben.

Page 19: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

19

Andererseits: - Konfrontation mit 'westlicher' Kultur findet ohnehin statt, insb. über die Medien wie Fernse-

hen, Film, und ist kaum aufzuhalten. - Die Auswirkungen der kulturellen Kontakte bedürfen einer genaueren Analyse; Studien zei-

gen, dass die Vorstellung einer 'kulturellen Einbahnstraße' und einer einfachen zerstörerischen Wirkung der westlichen Kultur, die angeblich zu einer homogenisierten globalen Einheitskultur führt, zu einfach ist.

- Kulturelle Strömungen und Veränderungen hat es immer gegeben; Kultur ist nicht statisch; der Tourismus führt oft zu einer neuen veränderten Kultur, die teils eine reine Fassade für die Touristen ist (Beispiel: Erfindung der Zillertaler Volkskultur), teils zu einer Rückbesinnung auf die eigenen kulturellen Traditionen führt und dann nicht weniger authentisch sein muss als die vermeintlich ursprüngliche Kultur. Interessantes Beispiel: VICKERS (1994): „Bali- ein Paradies wird erfunden“.

Besonders umstritten: Rucksack- und Ethno-Tourismus (z.B. Buschmänner in der Kalahari, Masai in Kenia, Aboriginees in Australien, Indianer in Nordamerika und im Amazonas). Unter staatlicher Kontrolle kann der Ethno-Tourismus, der die ethnologischen Erkenntnisse berücksich-tigt, dazu führen, dass die autochthonen Kulturen bewahrt und stabilisiert werden (u.a. weil Mittel zur Erhaltung erzielt werden). Aber auch diese Effekte sind ambivalent: Damit werden zugleich archaische Sozialstrukturen und Riten konserviert, die nicht unbedingt mit dem Prinzip der globa-len Geltung von Menschenrechten vereinbar sind.

Andere Lösungsmöglichkeit des Problems: Ghettoisierung der Touristen mit dem Ziel der räum-lichen Abschirmung von der einheimischen Bevölkerung. Bsp.: Malediven: Von den 1302 Inseln sind nur 202 von den islamischen Maledivern bewohnt; auf diesen Inseln dürfen grundsätzlich keine Ferienanlagen errichtet werden (Ausnahme Hauptstadt Male); für den Tourismus wurden 75 zuvor unbewohnte Inseln erschlossen, die normalerweise von den Maledivern nicht betreten werden dürfen! Ökologische Auswirkungen

Intakte natürliche Umwelt, insb. Landschaft, ist die entscheidende Grundlage des Tourismus, gewissermaßen ein natürliches Kapital. Paradoxon: Touristische Nutzung tendiert dazu, eben dieses natürliche Kapital zu zerstören.

Desh. politische Forderung nach „umweltverträglicher“ oder „nachhaltiger“ Tourismusentwick-lung, die die Natur als Kapital begreift und davon lediglich die „Zinsen“ des „Naturkapitals“ nutzt, aber nicht die Substanz verzehrt.

Wichtigste Problemkreise: - Flugverkehr mit hohem Energieverbrauch und hohen Emissionen. Der Flugverkehr ist nur des-

halb relativ billig geworden, weil der Öl-(Kerosin-)preis so niedrig ist und weil die Umwelt-effekte nicht internalisiert sind. Unter Mitberücksichtigung der externen Umwelteffekte müsste der Energiepreis um den Faktor 5-10 steigen; der Ferntourismus würde damit weitgehend zusammenbrechen. Aus ökologischer Sicht ist die Bewertung eindeutig: Die Steuerfreiheit des Kerosins ist ein Skandal, und der Ferntourismus geht an die Substanz des Naturpotenzials!

Page 20: Kap. 06 TourismusV Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s 1 Kap. 06 Tourismus Neuere Literatur zur Geographie des Tourismus AITCHISON,

V Blotevogel „Handels - und Dienstleistungsgeographie“ WS 03/04 Kap 06: Tourismu s

20

- Unkontrollierte Überbauung insb. an Küsten; z.B. Mittelmeer in Spanien, in Cancun in Mexi-co, in Pattaya in Thailand. Wenn man solche Touristik-Urbanisationen als „nicht nachhaltig“ bezeichnet, ist das allerdings meist ökonomisch gemeint: Die Investitionen verlieren an Wert, weil die Touristen ausbleiben; die ökologischen Probleme liegen meist auf anderen Gebieten:

- Übernutzung der natürlichen Ressourcen, insb. - Trinkwasser, - mangelnde Abwasserreinigung und Müllentsorgung, - Verschmutzung des Meerwassers gerade in der Nähe der Badeorte, - Abholzung der Wälder als Folge der touristischen Erschließung (z.B. im Himalaya für den Trekking-Tourismus).

- Touristische Erschließung von ökologisch besonders prekären Gebieten: - Korallenriffe (Zerstörung der Korallen), - Hochgebirge (Müllprobleme!), - Polargebiete (Müllprobleme!) - Safari-Tourismus in wildreichen Steppen, - Natur-Tourismus in vermeintlich unberührten Naturlandschaften, z.B. Regenwald in Neuguinea, Galapagos-Inseln.

Auf der anderen Seite: Vielfach werden Schutzgebiete im Hinblick auf eine regulierte Nutzung durch den Tourismus eingerichtet und erhalten. Beispiele: - Wildschutzgebiete in Afrika, - Nationalparks mit Resten tropischer Regenwälder in Afrika, Südostasien; - Himalaya (Trekking-Touristen müssen hohe Gebühren zahlen. Dafür wird versucht, das Müll-

problem zu lösen und den Hochwald zu erhalten, indem andere Energiequellen genutzt wer-den und wieder aufgeforstet wird).

Ist „Öko-Tourismus“ eine Lösung? Teils ist er nur ein Marketing-Gag ohne ernsthaften Inhalt, teils aber auch ein sinnvoller Ansatz (z.B. Verpflichtung, den gesamten Müll von den Malediven wie-der mit nach Europa zurückzunehmen).

Fazit: schwierige Bewertung: Einerseits: Aus ökologisch-fundamentalistischer Sicht ist jeder Ferntourismus abzulehnen, allein schon wegen der notwendigen Flugreisen. Andererseits: Ohne Einkommen aus dem Tourismus besteht in vielen Entwicklungsländern die Gefahr, dass das natürliche Kapital noch schneller verbraucht wird; immerhin besteht die Chance zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung, auch wenn sie nur in Ausnahmefällen realisiert wird.