kernenergie in zahlen 2019 · kmk mülheimkärlich dwr 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 rückbau vak...

11
Kernenergie in Zahlen 2019

Upload: others

Post on 15-Nov-2019

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

Kernenergie in Zahlen 2019

Page 2: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

Kernenergie in Deutschland

Lippe

Rhein

Mosel

Neckar

Rhei

n

Donau

Isar

Main

Ems

Wes

er

Fulda

Elbe

Elbe

MECKLENBURG-VORPOMMERN

BRANDENBURG

SACHSEN-ANHALT

THÜRINGEN

SAARLANDBAYERN

HESSENSACHSEN

SCHLEWIG-HOLSTEIN

NIEDERSACHSEN

HAMBURG

BREMEN

BERLIN

NORDRHEIN-WESTFALEN

RHEINLAND-PFALZ

BADEN-WÜRTTEMBERG

Potsdam

Magdeburg

Dresden

Erfurt

München

Stuttgart

Wiesbaden

Kiel

Hannover

Düsseldorf

Saarbrücken

Mainz

Schwerin

Emsland

LingenLeese

Greifswald/Rubenow

Rheinsberg

Berlin

Dresden

Morsleben

Mitterteich

Gundremmingen GarchingNeuherberg

KarlsruheNiederaichbach

NeckarwestheimObrigheim

Hanau

Ebsdorfergrund

MainzEllweiler

Elm-Derlen

Großwelzheim

GrafenrheinfeldBiblis Karlstein

Kahl

Brunsbüttel

GorlebenMunster

Hamm-Uentrop

Würgassen

GrohndeGronau

Ahaus

Mülheim-Kärlich

Philippsburg

Jülich

KonradAsse

Brokdorf

StadeUnterweser

Isar

Geesthacht

Braunschweig

Krefeld

1)

2)

3)

Krümmel

C C DC

C

A C

C

C

C

A

A

D

D

C

C C

CC

C

D

C C D E

E

EE

D

D

CB D

C

C

D

D

D

Lippe

Rhein

Mosel

Neckar

Rhei

n

Donau

Isar

Main

Ems

Wes

er

Fulda

Elbe

Elbe

MECKLENBURG-VORPOMMERN

BRANDENBURG

SACHSEN-ANHALT

THÜRINGEN

SAARLANDBAYERN

HESSENSACHSEN

SCHLEWIG-HOLSTEIN

NIEDERSACHSEN

HAMBURG

BREMEN

BERLIN

NORDRHEIN-WESTFALEN

RHEINLAND-PFALZ

BADEN-WÜRTTEMBERG

Potsdam

Magdeburg

Dresden

Erfurt

München

Stuttgart

Wiesbaden

Kiel

Hannover

Düsseldorf

Saarbrücken

Mainz

Schwerin

Emsland

LingenLeese

Greifswald/Rubenow

Rheinsberg

Berlin

Dresden

Morsleben

Mitterteich

Gundremmingen GarchingNeuherberg

KarlsruheNiederaichbach

NeckarwestheimObrigheim

Hanau

Ebsdorfergrund

MainzEllweiler

Elm-Derlen

Großwelzheim

GrafenrheinfeldBiblis Karlstein

Kahl

Brunsbüttel

GorlebenMunster

Hamm-Uentrop

Würgassen

GrohndeGronau

Ahaus

Mülheim-Kärlich

Philippsburg

Jülich

KonradAsse

Brokdorf

StadeUnterweser

Isar

Geesthacht

Braunschweig

Krefeld

1)

2)

3)

Krümmel

C C DC

C

A C

C

C

C

A

A

D

D

C

C C

CC

C

D

C C D E

E

EE

D

D

CB D

C

C

D

D

D

Kernkraftwerk Forschungsreaktor

A Kernbrennstoff- versorgung

B Wiederaufarbeitungs- anlage

C ZwischenlagerD KonditionierungE Endlager

Landessammelstelle

In Betrieb Abgeschaltet/Stilllegung Rückbau «Grüne Wiese» Errichtung Bergwerk in Erkundung

(seit 2013 eingestellt)

1) Pilot-Konditionierungsanlage 2) Fertigstellung 2027 3) AVR-Behälterlager

Stand: Mai 2019

Deutsche Kernkraftwerke erzeugten im Jahr 2018 insgesamt 76,004 Milliarden kWh Strom (brutto). 2018 waren in Deutschland sieben Kernkraftwerke mit einer Bruttoleistung von 10.013 MWe in Betrieb. Insgesamt betrug die Brutto-Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2018 646,8 Milliarden kWh (2017: 653,6 Mrd. kWh), der Anteil der Kernenergie daran 11,8 Prozent (2017: 11,7 Prozent). Seit Beginn der Kern energie nutzung in Deutschland 1961 wurden bis Ende 2018 rund 5.360 Milliarden kWh Strom brutto in Kern kraftwerken erzeugt.

Kernkraftwerke in Deutschland

Page 3: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

Kernkraftwerke in Deutschland

Kernkraftwerk Reaktor­typ

Brutto­nennleistung MWe

Bruttostrom­erzeugung 2018 MWh

Betreiber Beginn des kommerziellen Leistungsbetriebs

In BetriebGKN II Neckarwestheim DWR 1.400 9.703.700 EnBW Kernkraft GmbH 15.04.1989

KBR Brokdorf DWR 1.480 10.375.751 PreussenElektra GmbH 22.12.1986

KKE Emsland DWR 1.406 11.495.686 Kernkraftwerke Lippe-Ems GmbH 20.06.1988

KKI 2 Isar DWR 1.485 12.127.490 PreussenElektra GmbH 09.04.1988

KKP 2 Philippsburg DWR 1.468 10.993.639 EnBW Kernkraft GmbH 18.04.1985

KRB C Gundremmingen SWR 1.344 10.361.862 Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH 18.01.1985

KWG Grohnde DWR 1.430 10.946.635 PreussenElektra GmbH 01.02.1985

Gesamt 10.013 76.004.763

Standort Reaktor­typ

Brutto­nennleistung MWe

Gesamte Stromproduktion Mrd. kWh (Brutto)

Baubeginn Betriebs­dauer

Status

Außer BetriebKRB B Grundremmingen SWR 1.344 331,3 1976 1984 - 2017 Rückbau1)

KKG Grafenrheinfeld DWR 1.345 333,3 1975 1982 - 2015 Abgeschaltet/Stilllegung1)

Biblis A DWR 1.225 248,1 1970 1975 - 2011 Rückbau1)

Biblis B DWR 1.300 264,3 1972 1977 - 2011 Rückbau1)

KKB Brunsbüttel SWR 806 126,1 1970 1977 - 2011 Rückbau1)

KKI 1 Isar DWR 912 206,6 1970 1980 - 2011 Rückbau1)

KKK Krümmel SWR 1.402 210,8 1974 1984 - 2011 Abgeschaltet/Stilllegung1)

GKN I Neckarwestheim DWR 840 201,0 1972 1976 - 2011 Rückbau1)

Page 4: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

Standort Reaktor­typ

Brutto­nennleistung MWe

Gesamte Stromproduktion Mrd. kWh (Brutto)

Baubeginn Betriebs­dauer

Status

KKP1 Philippsburg SWR 926 195,8 1970 1980 - 2011 Rückbau1)

KKU Unterweser DWR 1.410 305,5 1972 1979 - 2011 Abgeschaltet/Stilllegung1)

KWO Obrigheim DWR 357 90,9 1965 1968 - 2005 Rückbau

KKS Stade DWR 672 153,5 1968 1972 - 2003 Rückbau

Würgassen SWR 670 72,9 1967 1971 - 1994 Rückbau

KNK II Karlsruhe SNR 21 0,49 1966 1978 - 1991 Rückbau

Greifswald 1 DWR 440

140,0

1970 1973 - 1990 Rückbau

Greifswald 2 DWR 440 1970 1974 - 1990 Rückbau

Greifswald 3 DWR 440 1970 1977 - 1990 Rückbau

Greifswald 4 DWR 440 1970 1979 - 1990 Rückbau

Greifswald 5 DWR 440 1980 1989 Rückbau

Rheinsberg DWR 70 9,0 1960 1966 - 1990 Rückbau

AVR Jülich HTR 15 1,7 1959 1967 - 1988 Rückbau

THTR Hamm­Uentrop HTR 308 2,9 1970 1985 - 1988 Sicherer Einschluss

KMK Mülheim­Kärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau

VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese

MZFR Karlsruhe D2O-DWR 57 5,7 1961 1966 - 1984 Rückbau

KRB A Gundremmingen SWR 250 16,0 1962 1966 - 1977 Rückbau

KWL Lingen SWR 268 11,2 1964 1968 - 1977 Rückbau

KKN Niederaichbach D2O-CO2 106 0,01 1966 1972 - 1974 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese

HDR Großwelzheim HDR 25 0,07 1965 1969 - 1971 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese

DWR: Druckwasserreaktor | SWR: Siedewasserreaktor | HTR: Hochtemperaturreaktor | HDR: Siedewasserreaktor (Heißdampfreaktor) D2O: Schwerwasserreaktor | D2O­CO2: Schwerwasserreaktor, CO2-gekühlt | SNR: Schneller Brutreaktor1) Außer Betrieb genommen gemäß Atomgesetz-Novelle (AtG) von 2011 Quelle: atw – International Journal for Nuclear Power, VGB; Stand: April 2019

Page 5: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

Bruttostromerzeugung in Deutschlandnach Energieträgern

Energieträger 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 20183)

Mrd. kWh

% Mrd. kWh

% Mrd. kWh

% Mrd. kWh

% Mrd. kWh

% Mrd. kWh

% Mrd. kWh

% Mrd. kWh

% Mrd. kWh

%

Insgesamt 633,6 612,9 629,7 638,9 627,8 648,1 650,7 653,6 646,8

Kernenergie 140,6 22,2 108,0 17,6 99,5 15,8 97,3 15,2 97,1 15,5 91,8 14,2 84,6 13,0 76,3 11,7 76,0 11,8

Braunkohle 145,9 23,0 150,1 24,5 160,7 25,5 160,9 25,2 155,8 24,8 154,5 23,8 149,5 23,0 148,4 22,7 145,5 22,5

Steinkohle 117,0 18,5 112,4 18,3 116,4 18,5 127,3 19,9 118,6 18,9 117,7 18,2 112,2 17,2 92,9 14,2 83,2 12,9

Erdgas 89,3 14,1 86,1 14,0 76,4 12,1 67,5 10,6 61,1 9,7 62,0 9,6 81,3 12,5 86,7 13,3 83,4 12,9

Mineralöl produkte 8,7 1,4 7,2 1,2 7,6 1,2 7,2 1,1 5,7 0,9 6,2 1,0 5,8 0,9 5,6 0,9 5,2 0,8

Erneuerbare Energien 105,5 16,7 123,8 20,2 143,5 22,8 152,5 23,9 162,5 25,9 188,6 29,1 189,9 29,2 216,2 33,1 226,4 35,0

¬ Windkraft onshore 38,9 6,1 49,7 8,1 51,7 8,2 52,0 8,1 57,0 9,1 72,2 11,1 67,9 10,4 87,9 13,4 92,2 14,3

¬ Windkraft offshore – – – – – – 0,9 0,1 1,5 0,2 8,3 1,3 12,3 1,9 17,7 2,7 19,3 3,0

¬ Wasserkraft1) 21,0 3,3 17,7 2,9 22,1 3,5 23,0 3,6 19,6 3,1 19,0 2,9 20,5 3,2 20,2 3,1 16,6 2,6

¬ Biomasse 29,1 4,6 32,1 5,2 38,4 6,1 40,1 6,3 42,2 6,7 44,6 6,9 45,0 6,9 45,0 6,9 45,7 7,1

¬ Photovoltaik 11,7 1,8 19,6 3,2 26,4 4,2 31,0 4,9 36,1 5,8 38,7 6,0 38,1 5,9 39,4 6,0 46,2 7,1

¬ Hausmüll2) 4,7 0,7 4,8 0,8 5,0 0,8 5,4 0,8 6,1 1,0 5,8 0,9 5,9 0,9 6,0 0,9 6,2 1,0

Übrige Energieträger 26,6 4,1 25,4 4,1 25,5 4,1 26,2 4,1 27,0 4,3 27,3 4,1 27,3 4,2 27,5 4,1 27,0 4,1

1) Erzeugung in Lauf- und Speicherwasserkraftwerken sowie Erzeugung aus natürlichem Zufluss in Pumpspeicherkraftwerken | 2) Nur Erzeugung aus biogenem Anteil des Hausmülls (ca. 50%) | 3) Vorläufige Angaben, z. T. geschätzt (Abweichungen in den Summen durch Rundungen)

Quelle: AG Energiebilanzen; Stand: 6. März 2019

Page 6: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

0,8 Mineralölprodukte

Bruttostromerzeugung (646,8 Mrd. kWh) 2018 in Prozent

Bruttogrundlaststromerzeugung (237,0 Mrd. kWh) 2018 in Prozent

12,9 Steinkohle

22,5 Braunkohle4,1

Übrige Energieträger

35,0 Erneuerbare Energien

darunter: 2,6 Wasserkraft 14,3 Windkraft onshore 3,0 Windkraft offshore 7,1 Biomasse 7,1 Photovoltaik 1,0 Hausmüll

11,8 Kernenergie

12,9 Erdgas

6,5Laufwasser

32,1Kernenergie

61,4 Braunkohle

Quelle: AG Energiebilanzen; Stand: 6. März 2019 Quelle: BDEW, eigene Berechnung; Stand: März 2019

Im Jahr 2018 betrug der Anteil der Kernenergie an der Bruttostromerzeugung 11,8 Prozent. Für den Beitrag, den ein Energieträger zur Ver sorgungs sicherheit leistet, ist neben der erzeugten Strom menge vor allem die Rund- um- die- Uhr- Verfüg barkeit entscheidend. Zur Grund-last trug die Kernenergie 32,1 Prozent bei.

Page 7: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

Primärenergieverbrauch in Deutschlandnach Energieträgern

Energieträger 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 20181)

Mio. t SKE

% Mio. t SKE

% Mio. t SKE

% Mio. t SKE

% Mio. t SKE

% Mio. t SKE

% Mio. t SKE

% Mio. t SKE

% Mio. t SKE

%

Insgesamt 485,1 464,0 458,8 468,2 448,9 451,5 458,1 458,6 442,3

Kernenergie 52,3 10,8 40,2 8,7 37,0 8,1 36,2 7,8 36,2 8,1 34,2 7,6 31,5 6,9 28,4 6,2 28,3 6,4

Steinkohle 58,5 12,1 58,5 12,6 58,9 12,8 61,0 13,0 58,1 12,9 58,6 13,0 56,7 12,4 50,0 10,9 44,4 10,0

Braunkohle 51,6 10,6 53,4 11,5 56,1 12,2 55,6 11,9 53,6 11,9 53,5 11,8 51,8 11,3 51,5 11,2 50,5 11,3

Mineralöl 159,8 32,9 154,4 33,3 154,4 33,7 158,3 33,8 154,1 34,3 153,2 33,9 155,3 33,9 159,5 34,8 151,6 34,3

Erdgas 108,5 22,4 99,7 21,5 100,1 21,8 104,4 22,3 91,4 20,4 94,2 20,9 103,8 22,7 106,5 23,2 104,8 23,7

Erneuerbare Energien 48,2 9,9 49,9 10,8 47,3 10,3 49,3 10,5 51,8 11,5 56,1 12,4 57,2 12,5 61,1 13,3 61,7 14,0

Sonstige 8,3 1,7 8,7 1,9 7,9 1,7 7,6 1,6 8,1 1,8 8,2 1,8 8,4 1,8 8,4 1,8 7,8 1,8

Stromaustauschsaldo -2,2 -0,4 -0,8 -0,2 -2,8 -0,6 -4,2 -0,9 -4,4 -1,0 -6,4 -1,4 -6,6 -1,4 -6,8 -1,5 -6,3 -1,4

1) Vorläufige Angaben (Abweichungen in den Summen durch Rundungen) SKE: Steinkohleeinheit

Quelle: AG Energiebilanzen; Stand: März 2019

Page 8: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

Kernenergie weltweit 2018

Quelle: atw; Stand: 31. Dezember 2018

Mit einem Anteil von etwa 11,6 Prozent an der Gesamt-stromerzeugung waren zum Jahresende 2018 weltweit in 31 Ländern 451 Kernkraft werke mit einer elektrischen Bruttoleistung von unge fähr 425 GWe in Betrieb. In Bau befanden sich 53 Anlagen in 18 Ländern mit einer elek trischen Bruttoleistung von etwa 58 GWe. Zum Jahresende 2018 waren in der Europä ischen Union (EU-28) 126 Kernkraftwerke in Betrieb.

Kernenergie weltweit

Land KKW in Betrieb

KKW in Bau

Argentinien 3 1Armenien 1 0Bangladesch 0 2Belgien 7 0Brasilien 2 1Bulgarien 2 0China 46 11Deutschland 7 0Finnland 4 1Frankreich 58 1Großbritannien 15 1Indien 22 7Iran 1 0Japan 39 2Kanada 19 0Korea (Republik) 24 5Mexiko 2 0Niederlande 1 0Pakistan 5 2Rumänien 2 0Russland 36 6Schweden 8 0Schweiz 5 0Slowakei 4 2Slowenien 1 0Spanien 7 0Südafrika 2 0Taiwan, China 4 2Tschechische Republik 6 0Türkei 0 1Ukraine 15 0Ungarn 4 0USA 99 2Vereinigte Arabische Emirate 0 4Weißrussland 0 2

Gesamt 451 53

Page 9: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

Kernenergie weltweit 2018

Land In Betrieb Gesamt­erzeugung TWh Netto

Gesamt­erzeugung %

In Bau

Anzahl Leistung Anzahl Leistung

Brutto MWe Netto MWe Brutto MWe Netto MWeArgentinien 3 1.750 1.627 6,45 5 1 29 25Armenien 1 408 376 1,9 25 0 0 0Bangladesch 0 0 0 0 0 2 2.400 2.160Belgien 7 6.220 5.937 27,4 40 0 0 0Brasilien 2 1.990 1.884 14,8 2 1 1.300 1.245Bulgarien 2 2.000 1.906 15,4 33 0 0 0China 46 45.328 42.294 294,0 4 11 11.757 10.860Deutschland 7 10.013 9.515 71,9 11 0 0 0Finnland 4 2.860 2.752 21,9 33 1 1.600 1.600Frankreich 58 65.880 63.130 395,9 72 1 1.600 1.600Großbritannien 15 10.366 9.361 59,1 16 1 1.720 1.630Indien 22 6.780 6.219 35,4 3 7 5.300 4.824Iran 1 1.000 915 6,3 2 0 0 0Japan 39 38.766 37.226 49,3 8 2 2.760 2.760Kanada 19 14.385 13.517 94,5 14 0 0 0Korea Republik 24 23.495 22.474 127,1 21 5 7.000 6.700Mexiko 2 1.640 1.560 13,2 7 0 0 0Niederlande 1 515 482 3,3 3 0 0 0Pakistan 5 1.467 1.355 9,5 6 2 2.200 2.028Rumänien 2 1.412 1.305 10,5 15 0 0 0Russland 36 29.089 27.285 192,5 17 6 4.875 4.525Schweden 8 8.706 8.350 65,8 42 0 0 0Schweiz 5 3.485 3.333 24,3 35 0 0 0Slowakische Republik 4 1.950 1.816 13,7 55 2 942 942Slowenien 1 727 696 5,5 36 0 0 0Spanien 7 7.398 7.121 53,4 18 0 0 0Südafrika 2 1.940 1.860 10,6 4 0 0 0Taiwan, China 4 3.941 3.820 26,6 11 2 2.712 2.712Tschechische Republik 6 4.133 3.925 28,3 36 0 0 0Türkei 0 0 0 0 0 1 1.200 1.114Ukraine 15 13.818 13.090 79,5 52 0 0 0Ungarn 4 2.000 1.889 14,9 47 0 0 0USA 99 111.475 104.241 808,3 20 2 2.500 2.230Vereinigte Arabische Emirate 0 0 0 0 0 4 5.600 5.600Weißrussland 0 0 0 0 0 2 2.388 2.218

Gesamt 451 424.937 401.261 2.519,00 11,6 53 57.833 54.773 Quelle: atw, IAEA, Stand: 31. Dezember 2018

Page 10: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

Land Kernkraftwerk Betreiber Hersteller Brutto­nennleistung (nominal) | Mwe

Brutto­strom­erzeugung | Mrd. kWh

Arbeits ­verfüg­barkeit | %

1 Frankreich Chooz B-2 EDF Framatome 1.560 12,388 95,8

2 Deutschland Isar 2 PreussenElektra Framatome (Siemens/KWU)

1.485 12,127 95,2

3 USA Palo Verde 1 Arizona Public Service

Combustion Engineering

1.528 11,850 98,8

4 Deutschland Emsland RWE Nuclear Framatome (Siemens/KWU)

1.406 11,495 94,7

5 USA Susquehanna 2 PPL Corporation General Electric 1.374 11,470 100,0

6 USA Millstone 3 Dominion Resources, Inc.

Westinghouse 1.308 11,168 100,0

7 USA Peach Bottom 3 Exelon Corporation

General Electric 1.412 11,151 95,7

8 USA Callaway 1 Ameren UE Westinghouse 1.316 11,130 100,0

9 Schweden Oskarshamn 3 OKG AG ASEA Atom 1.450 11,129 90,3

10 USA Comanche Peak 1 Luminant Genereation

Westinghouse 1.283 11,118 100,0

Quelle: atw, IAEA, Betreiber, einige Daten basierend auf Nettoangaben; Stand: April 2019

Top Ten 2018

Internationaler Vergleich der Kernkraftwerke

Page 11: Kernenergie in Zahlen 2019 · KMK MülheimKärlich DWR 1.302 11,3 1975 1986 - 1988 Rückbau VAK Kahl SWR 16 2,2 1958 1961 - 1985 Vollständig beseitigt/Grüne Wiese MZFR Karlsruhe

www.KernD.eu

Herausgeber:

Mai 2019 Alle Rechte vorbehalten.

Robert-Koch-Platz 4 10115 BerlinM [email protected]