kommentiertes vorlesungsverzeichnis...

579
UPMF Allgemeine Humanmedizin Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018 1 Universität Pécs Medizinische Fakultät Fach ALLGEMEINE HUMANMEDIZIN Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018 Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

Upload: others

Post on 23-May-2020

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

1

Universität Pécs Medizinische Fakultät

Fach ALLGEMEINE HUMANMEDIZIN

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

2017/2018

Wahlpflichtfächer

und Wahlfächer

Page 2: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

2

1. Semester

ODE-EPS ______ Gesundheitspsychologie ______________________________________________________________ 8

ODE-IKG ______ Interkulturelle Kommunikation in Gesundheitsberufen _____________________________________ 10

ODE-KRM _____ Krisenmanagement bei Studium um Arbeit im Bereich Medizin ______________________________ 12

ODE-N06 ______ Medizinische Terminologie ___________________________________________________________ 14

ODE-SSS ______ Sprache, Spracherwerb, Sprachstörungen ________________________________________________ 16

ODE-TBG _____ Präparierkurs zur topographischen Anatomie _____________________________________________ 18

ODE-U1A ______ Medizinische Fachsprache Ungarisch 1A - Kommunikative Fertigkeiten________________________ 20

ODE-U1B ______ Medizinische Fachsprache Ungarisch 1B - Sprachliche Grundlagen ___________________________ 22

ODF-ARE ______ Aktuelle Themen- und Problemfelder der Reproduktionethik _________________________________ 24

ODF-BCE ______ Kommunikationstraining für das Arzt-Patienten-Gespräch mit Rollenspielen ____________________ 25

ODF-DKP ______ Rauchen: Folgen und Präventionsmöglichkeiten ___________________________________________ 27

ODF-EUA _____ Die Grundprinzipien der Gesundheitsversorgung in der Europäischen Union ____________________ 29

ODF-FJE ______ Gesundheitsförderung _______________________________________________________________ 31

ODF-KEF ______ Physikalische Grundlagen und medizinische Anwendungen der bildgebenden Methoden ___________ 33

ODF-N17 ______ Patientenvorstellung und Fallbeispiele in der zahnmedizinischen Fachsprache Ungarisch 1. _________ 35

ODF-N33 ______ Patientenvorstellung und Fallbeispiele in der medizinischen Fachsprache Ungarisch 1. ____________ 37

ODF-N43 ______ Patientenvorstellung und Fallbeispiele in der medizinischen Fachsprache Ungarisch 2. ____________ 39

ODF-NET ______ Computeranwendungen - Internet ______________________________________________________ 41

ODF-NS1 ______ Nobelpreis gewonnene Zellbiologie I. ___________________________________________________ 42

ODF-OTT ______ Geschichte der Medizin ______________________________________________________________ 44

ODF-TRP ______ Traditionelle psychoaktive Substanzen und ihre moderne Anwendungen________________________ 47

ODF-UGG _____ Die ungarische Gesellschaft und ihr Gesundheitssystem _____________________________________ 48

ODF-VB1 ______ Wie werde ich in Biologie geprüft? 1. ___________________________________________________ 50

OXE-BFA-h ____ Physical Basis of Biophysics __________________________________________________________ 51

OXE-BO1-h ____ Biophysics Seminars 1 ______________________________________________________________ 53

OXE-MS1-h ____ Experiments in Molecular Cell Biology 1 ________________________________________________ 54

OXF-AVV-h ____ Urban Health ______________________________________________________________________ 56

OXF-BMR-h ___ Biomarkers _______________________________________________________________________ 58

OXF-CBR-h ____ Medical Aspects of CBRN (Chemical, Biological, Radiological and Nuclear) Warfare _____________ 60

OXF-DME-h ___ Cancer is Preventable! _______________________________________________________________ 62

OXF-GFE-h ____ Global Warming - The Health and Disease impacts ________________________________________ 64

OXF-GKF-h ____ General ENT Practical Course ________________________________________________________ 66

OXF-HF1-h ____ Hungarian for Foreigners 1 ___________________________________________________________ 67

OXF-HHE-h ____ The Health Aspects of Waste Management _______________________________________________ 70

OXF-IET-h _____ Innovations in Healthcare Technology __________________________________________________ 72

OXF-KFO-h ____ Capillary Electrophoresis in Laboratory Diagnostics _______________________________________ 74

OXF-KKN-h ____ The Environment and the Environmental Monitoring Public Health Relevance ___________________ 76

OXF-MEH-h ___ Controversial Effects of Media on Epidemiology of Communicable and Non-communicable Diseases 78

OXF-MPR-h ____ Marketing in Different Levels of Prevention ______________________________________________ 80

OXF-MUV-h ___ Psychiatry and Art __________________________________________________________________ 82

OXF-N64-h ____ Intercultural Competence in Doctor-Patient Communication _________________________________ 84

OXF-POG-h ____ The Medical Aspects of Human Population Genetics _______________________________________ 86

OXF-SB1-h ____ Stanford Lectures I: Behavioural Genetics _______________________________________________ 88

OXF-THM-h ___ Thermomania: the Medicine of Thermoregulation _________________________________________ 91

OXF-UMO-h ___ The Road to Molecular Medicine ______________________________________________________ 94

2. Semester

ODE-ANA _____ Medical English 2/a - Presentation Techniques ____________________________________________ 96

ODE-ANB _____ Medical English 2/b - Taking Medical Case Histories in English ______________________________ 98

ODE-APK _____ Anfertigung anatomischer Präparate ___________________________________________________ 100

ODE-EMA _____ Basische Prinzipien von Elektronenmikroskopie im Praktikum und in der Forschung _____________ 101

ODE-U2A ______ Medizinische Fachsprache Ungarisch 2A - Kommunikative Fertigkeiten_______________________ 103

ODE-U2B ______ Medizinische Fachsprache Ungarisch 2B - Sprachliche Grundlagen __________________________ 105

ODF-ANH _____ Grenzbereiche der Anatomie _________________________________________________________ 107

ODF-BAL ______ Mineral- und Heilwässer, Balneologie _________________________________________________ 109

Page 3: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

3

ODF-BFM _____ Problemlösung in Biometrie _________________________________________________________ 111

ODF-EBK ______ Lebensmittelsicherheit und Krisensituationen ____________________________________________ 113

ODF-GOM _____ Pilzvergiftungen __________________________________________________________________ 115

ODF-IZM ______ Molekularische Grundlagen der Muskelfunktion _________________________________________ 117

ODF-JEA ______ Krankheiten der Signalübermittlung ___________________________________________________ 119

ODF-MET _____ Einführung in die Biometrie _________________________________________________________ 121

ODF-N04 ______ Terminologie der Anatomie__________________________________________________________ 123

ODF-N07 ______ Terminologie der klinischen Medizin __________________________________________________ 125

ODF-N38 ______ Internistische Krankheiten auf ungarisch 3. _____________________________________________ 127

ODF-N39 ______ Internistische Krankheiten auf ungarisch 4. _____________________________________________ 129

ODF-NS2 ______ Nobelpreis gewonnene Zellbiologie II. _________________________________________________ 131

ODF-PCS ______ Pathologische Knochenmodifikationen _________________________________________________ 133

ODF-TIB ______ Antibiotika _______________________________________________________________________ 136

ODF-VB2 ______ Wie werde ich in Biologie geprüft? 2. __________________________________________________ 138

OXE-BO2-h ____ Biophysics Seminars 2 _____________________________________________________________ 139

OXE-BVK-h ____ Chemistry of Bioactive Organic Compounds ____________________________________________ 140

OXE-MOM-h ___ Molecular Medicine _______________________________________________________________ 142

OXE-MS2-h ____ Experiments in Molecular Cell Biology 2 _______________________________________________ 144

OXE-ORE-h ____ Medical Rehabilitation in Daily Practice ________________________________________________ 146

OXE-TAR-h ____ Nutrition and Cancer _______________________________________________________________ 148

OXF-ASI-h _____ Data collection techniques - survey and interview methods _________________________________ 150

OXF-ATS-h ____ Health Effects of Alternative Dietary Habits _____________________________________________ 152

OXF-BAA-h ____ Evidence-based Complementary and Alternative Medicine _________________________________ 154

OXF-BET-h ____ Health Science of Wine _____________________________________________________________ 156

OXF-BMM-h ___ Introduction to Molecular Modelling __________________________________________________ 158

OXF-CIR-h _____ The Cytoskeletal System ____________________________________________________________ 160

OXF-DNM-h ___ Role of Diet and Nutrition in Medicine _________________________________________________ 162

OXF-EGN-h ____ Epigenetics - Non-genetic Inheritance and its Medical Aspects ______________________________ 164

OXF-ENL-h ____ Opportunities and Methods for Health Education for Medical, Pharmaceutical and Dental Professionals166

OXF-EPR-h ____ Use of the EPR Spectroscopy on Biological Structures_____________________________________ 169

OXF-FTA-h ____ Basics of Phytotherapy _____________________________________________________________ 171

OXF-GSE-h ____ Basics of Medical Equipment ________________________________________________________ 173

OXF-HEV-h ____ Medical Aspects of Human Evolution __________________________________________________ 175

OXF-HF2-h ____ Hungarian for Foreigners 2 __________________________________________________________ 177

OXF-HSA-h ____ Humanitarian Assistance and its Medical and Health Care Aspects ___________________________ 179

OXF-KEZ-h ____ Biological Basics of Handwriting Analysis. Applications in the Medical Practice ________________ 182

OXF-KTE-h ____ Different Nations', Religions' Dietary Habits in Nutritional and Health Science Aspects ___________ 184

OXF-MGY-h ___ Medicinal Plants in the Mecsek Mountain - Field Study 1 __________________________________ 186

OXF-MMO-h ___ Methods in Molecular Biology and Their Applications in Medical Practice _____________________ 188

OXF-NOA-h ____ Neuroanthropology ________________________________________________________________ 190

OXF-PLH-h ____ The Placebo Effect ________________________________________________________________ 192

OXF-ROE-h ____ Health Status and Health Care of Ethnic Minorities in the EU (Challenges, Tasks and Possibilities) __ 194

OXF-SB2-h ____ Stanford Lectures II: Sex, Aggression, Schizophrenia _____________________________________ 196

OXF-SMP-h ____ Pathology of the Cell Nucleus ________________________________________________________ 198

OXF-VVE-h ____ Vaccination, Anti-Vaccination Movements: Do More Harm than Good________________________ 200

3. Semester

ODE-2DA ______ Anatomie in zwei Dimensionen - moderne medizinische bildgebende Verfahren ________________ 202

ODE-ABE _____ Angeborene Stoffwechselstörungen ___________________________________________________ 204

ODE-ABI ______ Angewandte Statistik _______________________________________________________________ 206

ODE-BKF ______ Biochemie - Fragen und Antworten ___________________________________________________ 208

ODE-DM1 _____ Demonstratorenarbeit-1 _____________________________________________________________ 210

ODE-MAF _____ Zusammenhang zwischen intrauteriner Entwicklung und anatomischem Situs __________________ 211

ODE-TD1 ______ Student Project Research 1 __________________________________________________________ 212

ODE-U3A ______ Medizinische Fachsprache Ungarisch 3A - Grundlagen der medizinischen Fachkommunikation ____ 213

ODE-U3B ______ Medizinische Fachsprache Ungarisch 3B - Medizinische Fachkommunikation in der Praxis ________ 215

Page 4: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

4

ODF-ASE ______ Presentation of Case Reports in English ________________________________________________ 217

ODF-DAM _____ Die Rolle des evolutionären Gesichtspunktes in der Medizin ________________________________ 219

ODF-HAK _____ Chemie des Todes _________________________________________________________________ 221

ODF-MAA _____ Giftige Tiere, tierische Vergiftungen ___________________________________________________ 223

ODF-MTS _____ Veränderter Bewusstseinszustand in der somatischen Medizin _______________________________ 225

ODF-N21 ______ Analyse subjektiver Krankheitsgeschichten der Patienten 2._________________________________ 227

ODF-OBG _____ Die praktische Fragen der Arzt Patient Beziehung ________________________________________ 229

ODF-TSA ______ Statistische Analyse der Dateien der Diplom-und WS-Arbeiten ______________________________ 231

ODF-TSS ______ Medizinische Massenspektrometrie ____________________________________________________ 233

OXE-AEM-h ___ Sell yourself! - Presentation Techniques in Healthcare _____________________________________ 236

OXE-EFI-h _____ Electrophysiology _________________________________________________________________ 239

OXE-EHS-h ____ Hunger, Satiety and Disturbances of Body Weight Regulation _______________________________ 241

OXF-BUS-h ____ Biotechnology from a Business Perspective _____________________________________________ 243

OXF-EDT-h ____ Epidemiological Methods for Undergraduate Research (TDK) and Thesis-writing _______________ 245

OXF-EFA-h ____ Ethnopharmacobotany ______________________________________________________________ 247

OXF-ETA-h ____ Human Nutrition and Dietetics _______________________________________________________ 249

OXF-FEA-h ____ Basics of Infectious Disease Epidemiology ______________________________________________ 251

OXF-FIT-h _____ Phytotherapy _____________________________________________________________________ 253

OXF-GMS-h ____ Genetically Modified Organisms and Our Health _________________________________________ 255

OXF-GPL-h ____ Drug Design _____________________________________________________________________ 257

OXF-HF3-h ____ Hungarian for Foreigners 3 __________________________________________________________ 259

OXF-KAN-h ____ Clinical Anatomy _________________________________________________________________ 262

OXF-MGE-h ___ Molecular Gerontology _____________________________________________________________ 263

OXF-STH-h ____ Advanced Histology _______________________________________________________________ 265

OXF-TEK-h ____ Technological Disasters and Their Impact on Health ______________________________________ 267

OXF-TMB-h ____ Molecular Biology of Tumors ________________________________________________________ 269

4. Semester

ODE-DM2 _____ Demonstratorenarbeit-2 _____________________________________________________________ 271

ODE-ESC ______ Gesundheitssoziologie ______________________________________________________________ 272

ODE-TD2 ______ Student Project Research 2 __________________________________________________________ 274

ODE-U4A ______ Medizinische Fachsprache Ungarisch 4A - Grundlagen der medizinischen Fachkommunikation ____ 275

ODE-U4B ______ Medizinische Fachsprache Ungarisch 4B - Medizinische Fachkommunikation in der Praxis ________ 277

ODF-ANC _____ Medical English 2/c - Writing Up Research - How to Prepare and Read Medical Journal Articles ___ 279

ODF-ATA _____ Stillen und Muttermilchernährung _____________________________________________________ 281

ODF-BAO _____ Evidenzbasierte Medizin ____________________________________________________________ 283

ODF-GTO _____ Genotoxikologie und Ökotoxikologie __________________________________________________ 285

ODF-IPM ______ Innovations- und Projektmanagement __________________________________________________ 288

ODF-JMA ______ Anatomische Grundlagen von Yoga und Massage ________________________________________ 290

ODF-JNF ______ Die Geschichte der Seuchen, die große Seuchen der Historie ________________________________ 292

ODF-OBQ _____ Biochemie für Mediziner - Fragen und Antworten ________________________________________ 294

OXE-BSK-h ____ Bioinorganic Chemistry_____________________________________________________________ 296

OXE-EAH-h ____ Physiology of the Adaptation Limits of the Human Body ___________________________________ 298

OXE-SEX-h ____ Sexology ________________________________________________________________________ 300

OXE-TIZ-h _____ Central Regulation of Feeding and Metabolism. New Approaches ____________________________ 302

OXF-BDK-h ____ Molecular Biological Methods in Cancer Research _______________________________________ 304

OXF-BIN-h ____ Bioinformatics ____________________________________________________________________ 306

OXF-CSU-h ____ Miracles of Living Materials ("Realistic" Biochemistry) ___________________________________ 308

OXF-EKK-h ____ Health and Physical Environment _____________________________________________________ 310

OXF-EMM-h ___ Molecular Basis of Endocrine Diseases_________________________________________________ 312

OXF-EXT-h ____ Extraction and Chromatographic Techniques in Medicinal Plant Analysis ______________________ 314

OXF-HF4-h ____ Hungarian for Foreigners 4 __________________________________________________________ 317

OXF-JAV-h ____ Signal Transduction ________________________________________________________________ 319

OXF-MMR-h ___ Nuclear Magnetic Resonance for Dummies _____________________________________________ 321

OXF-TKE-h ____ The Ethics of Scientific Research _____________________________________________________ 323

OXF-VAA-h ____ Iron Metabolism: from Molecular Mechanisms to Clinical Consequences ______________________ 325

Page 5: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

5

OXF-VSP-h ____ Urinary Steroid Profiles _____________________________________________________________ 327

5. Semester

DTT5 _________ Sport 5. _________________________________________________________________________ 329

ODE-COP ______ Pathophysiologie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) ____________________ 330

ODE-DM3 _____ Demonstratorenarbeit-3 _____________________________________________________________ 332

ODE-N65 ______ Anamnesegespräche im SkillsLab - Simulation mit Schauspielpatienten 1. _____________________ 333

ODE-PSA ______ Psychosomatische Grundversorgung - Einführung ________________________________________ 335

ODE-TD3 ______ Student Project Research 3 __________________________________________________________ 337

ODE-TFS ______ Leistungssteigernde Substanzen: Physiologie, Pharmakologie und klinische Aspekte. ____________ 338

ODF-HVJ ______ Die Leichenschau - forensische und kriminalistische Grundlagen ____________________________ 340

ODF-IM2 ______ Immunpathologie__________________________________________________________________ 342

ODF-MM1 _____ Andere Aspekte der Mikrobiologie 1. __________________________________________________ 344

ODF-N23 ______ Internistische Krankheiten auf ungarisch 2. _____________________________________________ 346

ODF-UM1 _____ Ungarische Fachsprache Medizin im Klinikum 1._________________________________________ 348

ODF-VK1 ______ Wie kann ich die Prüfung Pathophysiologie 1 am besten bestehen? ___________________________ 350

OXE-GMK-h ___ Qualitative and Quantitative Analysis of Drugs from Human Tissue __________________________ 352

OXE-IM1-h ____ Immunpathology 1 ________________________________________________________________ 354

OXE-IMG-h ____ Immunological Techniques in Laboratory Practice ________________________________________ 356

OXE-KK1-h ____ Clinical Pathophysiology 1 __________________________________________________________ 358

OXE-TME-h ____ Translational Medicine: Back to the future (Lecture) ______________________________________ 360

OXE-TMG-h ___ Translational Medicine: Back to the future (Practice) ______________________________________ 362

OXF-DIM-h ____ Immunology of the Skin ____________________________________________________________ 364

OXF-EAF-h ____ Development and Malformations of the Human Cerebral Cortex _____________________________ 366

OXF-EMV-h ___ Microbiological Aspects of Food Safety ________________________________________________ 368

OXF-EVO-h ____ Evolutionary Immunobiology ________________________________________________________ 370

OXF-HF5-h ____ Hungarian for Foreigners 5 __________________________________________________________ 371

OXF-HIF-h _____ The Anatomy, Physiology, Development and Pathology of the Hippocampal Formation __________ 373

OXF-IE1-h _____ Forensic Medical Genetics 1 _________________________________________________________ 375

OXF-KUO-h ____ Medical Humanities _______________________________________________________________ 377

OXF-MME-h ___ Molecular Medicine _______________________________________________________________ 379

OXF-MOD-h ___ Molecular Diagnostics ______________________________________________________________ 381

OXF-MOT-h ___ Molecular Therapies _______________________________________________________________ 383

OXF-NMN-h ___ Neuroimaging Methods in Neuropsychological Research ___________________________________ 385

OXF-PRB-h ____ Protein Biotechnology ______________________________________________________________ 386

6. Semester

ODE-DM4 _____ Demonstratorenarbeit-4 _____________________________________________________________ 388

ODE-KLP ______ Klinikopathologie _________________________________________________________________ 389

ODE-KOE _____ Fallstudien in Pathophysiologie _______________________________________________________ 391

ODE-N66 ______ Anamnesegespräche im SkillsLab - Simulation mit Schauspielpatienten 2. _____________________ 392

ODE-SSO ______ Basiskurs für chirurgisches Simulationstraining __________________________________________ 394

ODE-TD4 ______ Student Project Research 4 __________________________________________________________ 396

ODE-TUN _____ Symptomorientierte Diagnostik in der Inneren Medizin ____________________________________ 397

ODF-DRH _____ Die mikrobiologischen Fälle von Dr. House _____________________________________________ 399

ODF-IVF ______ Infektionsimmunologie _____________________________________________________________ 401

ODF-MM2 _____ Andere Aspekte der Mikrobiologie 2. __________________________________________________ 403

ODF-OVS ______ Stechen oder nicht stechen? Aktualitäten der Vakzinologie _________________________________ 405

ODF-UM2 _____ Ungarische Fachsprache Medizin im Klinikum 2._________________________________________ 407

ODF-VK2 ______ Wie kann ich die Prüfung Pathophysiologie 2 am besten bestehen? ___________________________ 409

OXE-ALL-h ____ Allergology ______________________________________________________________________ 411

OXE-ASZ-h ____ The Antimicrobial Drugs and their Clinical Use __________________________________________ 413

OXE-FAJ-h ____ Pain and Analgesics ________________________________________________________________ 415

OXE-FTM-h ____ Causes of Expansion and Preventive Methods in Infectious Diseases _________________________ 417

OXE-GER-h ____ Basics of Gerontology ______________________________________________________________ 420

OXE-KK2-h ____ Clinical Pathophysiology 2 __________________________________________________________ 422

Page 6: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

6

OXE-KMT-h ___ Case Reports in Clinical Microbiology _________________________________________________ 424

OXE-MAO-h ___ Behavioural Medicine ______________________________________________________________ 426

OXF-AMM-h ___ Introduction and Basics of Operational Medicine _________________________________________ 428

OXF-CTD-h ____ Lab-on-a-chip Technics in Laboratory Diagnostics ________________________________________ 430

OXF-HF6-h ____ Hungarian for Foreigners 6 __________________________________________________________ 432

OXF-IE2-h _____ Forensic Medical Genetics 2 _________________________________________________________ 434

OXF-KPR-h ____ Chemoprevention _________________________________________________________________ 436

OXF-MST-h ____ Microsurgical Techniques ___________________________________________________________ 438

OXF-TVT-h ____ Experimental planning - Explained! ___________________________________________________ 439

OXF-VAE-h ____ Pathophysiology of Blood Cells ______________________________________________________ 440

7. Semester

ODE-DGH _____ Diagnostische Untersuchungsverfahren in der Gastroenterologie und Hepatologie _______________ 442

ODE-EDD _____ Die Rolle der EKG Untersuchung in der Differenzialdiagnostik______________________________ 444

ODE-GST ______ Spezielle Teilgebiete der Pharmakologie _______________________________________________ 446

ODE-IKR ______ Interventionelle Kardiologie _________________________________________________________ 448

ODE-KB1 ______ Klinisches Block-Praktikum-1 _______________________________________________________ 450

ODF-FM2 ______ Databehandlung 2. _________________________________________________________________ 452

ODF-FMA _____ Databehandlung 1. _________________________________________________________________ 454

ODF-MIA ______ Aktualitäten der medizinischen Mikrobiologie ___________________________________________ 456

ODF-MUE _____ Migrations- und Reisemedizin ________________________________________________________ 458

ODF-N03 ______ Analyse subjektiver Krankheitsgeschichten der Patienten 1._________________________________ 460

ODF-N11 ______ Internistische Krankheiten auf ungarisch 1. _____________________________________________ 462

ODF-SFO ______ Spezialitäten in Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde ________________________________________ 464

ODF-UM3 _____ Ungarische Fachsprache Medizin im Klinikum 3._________________________________________ 467

OXE-AE1-h ____ Anaesthesia 1_____________________________________________________________________ 469

OXE-DON-h ___ Depression and Suicide - Clinical and Research Approach __________________________________ 470

OXE-IKR-h ____ Interventional Cardiology ___________________________________________________________ 472

OXE-KKM-h ___ Complex Pathophysiological Mechanisms ______________________________________________ 474

OXE-POF-h ____ Problem-based Pharmacology ________________________________________________________ 476

OXE-TUO-h ____ Symptom-Based Diagnostics in Internal Medicine ________________________________________ 478

OXF-DEP-h ____ Anxiety, Depression and Somatization in General Medical Practice __________________________ 480

OXF-IFZ-h _____ Neurodevelopmental Disorders _______________________________________________________ 481

OXF-RAR-h ____ Immunological Basis of Rheumatoid Arthritis (RA) _______________________________________ 483

OXF-SKF-h ____ Cases of Success and Failure in Modern Drug Discovery and Development ____________________ 484

8. Semester

ODE-GEP ______ Grundlagen der Gelenkendoprothetik __________________________________________________ 486

ODE-IDR ______ Biophysische Grundlage und klinische Beziehungen der nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie488

ODE-KB2 ______ Klinisches Block-Praktikum-2 _______________________________________________________ 490

ODE-NKA _____ Moderne kardiovaskuläre Diagnostik und Therapie _______________________________________ 492

ODE-OIN ______ Medizinische Informatik ____________________________________________________________ 494

ODE-TRO _____ Tropische Krankheiten _____________________________________________________________ 496

ODF-DZW _____ Forensische Begutachtung-Zweifelsfällen in rechtsmedizinischer Praxis _______________________ 498

ODF-FBJ ______ Bedeutung von Zahn- und Mundschleimhauterkrankungen in der allgemeinmedizinischen Praxis ___ 499

ODF-UM4 _____ Ungarische Fachsprache Medizin im Klinikum 4._________________________________________ 501

OXE-AE2-h ____ Anaesthesia 2_____________________________________________________________________ 503

OXE-ALM-h ___ Sleep Medicine ___________________________________________________________________ 505

OXE-GCT-h ____ Practical Ultrasound and CT Diagnostics _______________________________________________ 507

OXE-GIO-h ____ Angiology _______________________________________________________________________ 509

OXE-GLM-h ___ Practices in Laboratory Medicine _____________________________________________________ 511

OXE-GNU-h ___ Child Neurology __________________________________________________________________ 512

OXE-KFA-h ____ Clinical Pharmacology _____________________________________________________________ 514

OXE-OFE-h ____ Medical Responsibility, Medical Malpractice ____________________________________________ 516

OXE-OST-h ____ Haematopoietic Stem Cell Transplantation ______________________________________________ 517

OXE-REG-h ____ Medical Rehabilitation and Physical Medicine; Basics of Theory and the Daily Practice __________ 519

Page 7: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

7

OXF-ERM-h ____ Vascular Surgery Techniques ________________________________________________________ 522

OXF-GTH-h ____ Gene Therapy ____________________________________________________________________ 523

OXF-HAS-h ____ Abdominal Surgery Techniques ______________________________________________________ 525

OXF-MIS-h ____ Laparoscopic Surgery Techniques _____________________________________________________ 526

OXF-MUI-h ____ Mucosal Immunology ______________________________________________________________ 527

OXF-SUB-h ____ Radiation Biology _________________________________________________________________ 529

9. Semester

ODE-SUO _____ Notfallmedizin ____________________________________________________________________ 531

ODF-ECH ______ Grundlagen der Endokrinen Chirurgie _________________________________________________ 533

ODF-PDA ______ Praktischer Dienstkurs in Anästhesie und Intensivetherapie _________________________________ 537

OXE-CUI-h ____ Current Issues and New Surgical Techniques ____________________________________________ 539

OXE-HTK-h ____ Advanced Level Traumatology Manual Skill Course ______________________________________ 541

OXE-NRP-h ____ Neuroradiological Practice __________________________________________________________ 543

OXE-OES-h ____ Endoscopic Surgery of the Nasal Cavities and Paranasal Sinuses _____________________________ 545

OXE-ORS-h ____ Specialities in Orthopaedics _________________________________________________________ 547

OXE-PTS-h ____ Management of Severely Injured Patients - Simulation-based Clinical Skills Practice _____________ 549

OXE-SUP-h ____ Emergency Psychiatry ______________________________________________________________ 551

OXF-FHB-h ____ Otology and Temporal Bone Dissection ________________________________________________ 553

OXF-KFC-h ____ Clinical Pain Management __________________________________________________________ 555

OXF-MIB-h ____ Mindfulness-based Therapies: Introduction to the Theoretical and Practical Background, and it’s Application in Healthcare ______ 557

10. Semester

ODE-DGW _____ Das deutsche Gesundheitswesen - Organisationskenntnisse für Studierende ____________________ 561

ODE-NKE _____ Klinische Fallvorstellungen: Nephrologie, Diabetologie und Hypertensiologie __________________ 565

ODE-UEA _____ Versorgung des Neugeborenen im Kreissaal _____________________________________________ 566

OXE-GYS-h ____ Paediatric Surgery _________________________________________________________________ 568

OXE-IDE-h ____ Neurosurgery _____________________________________________________________________ 571

OXE-MKF-h ___ Neurosurgical Treatment of Neurogenic Pain and Movement Disorders _______________________ 574

OXE-NKT-h ____ High-Risk Pregnancy ______________________________________________________________ 576

OXE-NTR-h ____ Neurotraumatology ________________________________________________________________ 578

Page 8: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

8

ODE-EPS GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: KEREKES, ZSUZSANNA, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: keine

Thematik

Die Gesundheitspsychologie beschäftigt sich thematisch mit der Erhaltung der Gesundheit, mit der Erforschung und Entwicklung

gesundheitsfördernder Maßnahmen und der Prävention. Es geht um die Erforschung von personbezogenen, und strukturellen

Einflussfaktoren auf die körperliche und psychische Gesundheit. Hierbei werden vor allem Theorien und Methoden der Klinischen

Psychologie und der Verhaltensmedizin verwendet. Die Gesundheitspsychologie zielt darauf ab, die körperliche und psychische

Gesundheit von Einzelnen und Gruppen zu fördern, eine patientenorientierte Kommunikation in der Medizin zu fördern, und die

Motivation zu einem gesundheitsgerechten Lebensstil und zum Abbau von Risikoverhalten in bio-psycho-sozialen Modell zu fördern.

Es werden einige geselschaftliche Themen der Gesundheit auch besprochen. Ein zentrales klinisch bedeutendes Thema des Kurses ist

die Edukation bei einigen häufigen körperlichen Krankheiten (wie koronare Herzkrankheit und Brustkrebs).

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Fehlzeiten: max 15% des Gesamtstundenzahles

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Knoll / Scholz /Rieckmann: Einführung Gesundheitspsychologie. Ernst Reinhardt Verlag, München, 2017

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Renneberg, Babette; Hammelstein, Phillipp; [Ed.]: Gesundheitspsychologie, Preis: 34.95 Euro (Ladenpreis), 1. Auflage, 294 S. Pb 193x242 mm, Springer Berlin 2006 3-540-25462-5 ISBN-13: 9783540254621

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Einführung in die Gesundheitspsychologie. Der Gesundheitsbegriff

2 Die Gesundheit als positiver Zustand, und positive Denkweise

3 Subjektive Konzepte und Vorstellungen über die Gesundheit

4 Selbstregulation und Gesundheit. Die gesunde Persönlichkeit. Selbsthilfe.

5 Gesundheit und Krankheit; kategoriale und dimensionale Konzepte

6 Health Belief Modell

7 Sozial-kognitive Theorien der Lebensstiländerung

8 Phasenmodelle der Lebensstiländerung

9 Stress und Stressbewältigung

10 Psychische Bewältigung von Krankheiten

11 Das lebenslange Lernen. Lebensphasenspezifische Probleme: Reifung und Altern.

12 Risikokommunikation und Risikowahrnehmung.

13 Motivierende Gesprächsführung

14 Soziale Ressourcen und Gesundheit: Soziale Unterstützung, dyadisches Coping.

15 Kulturelle Unterschiede, Migration

16 Geschlechtsunterschiede im Gesundheitsverhalten

17 Entspannungstraining, Stressbewältigungstrainings

Page 9: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

9

18 Chronisch-degenerative Erkrankungen aus gesundheitspsychologischer Sicht

19 Primäre Prävention. Gesundheitsförderung

20 Healthismus

21 Gruppeninterventionen in der Gesundheitsförderung

22 Public Health. Kulturelle, demographische, soziokulturelle Faktoren

23 Psychologische Aspekte des Gesundheitsverhaltens, z. B. hinsichtlich Ernährung, Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum,

Sport und Freizeit

24 Edukationsprogramme in der Medizin

25 Edukationsprogramme bei häufigen chronischen Krankheiten

26 Gesundheitsrisiken von Ärztinnen und Ärzten

27 Zusammenfassung

28 Besprechung

Prüfungsfragen

Neptun MeetStreet

Lehrer

Dr. Tiringer István (TIIHAAE.PTE)

Page 10: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

10

ODE-IKG INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION IN GESUNDHEITSBERUFEN

Lehrbeauftragte/r: DR. FÜZESI, ZSUZSANNA, Universitätsprofessorin

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: keine

Thematik

Der Kurs vermittelt Inhalte und Aspekte der Kommunikationswissenschaft bzw. ein spezielles Hintergrundwissen, welches dem

Studenten bei Erlernen der Anamneseerhebung und im Patientengespräch insbesondere im interkulturellen Kontext von Nutzen sein wird.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Präsentation, Essay

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Alexander Thomas, Eva-Ulrike Kinast, Sylvia Schroll-Machl (Hrsg.): Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation Band 1-2, 2. Auflage

Daniel Landis, Janet Bennet, Milton Bennett: Handbook of Intercultural Training, 3rd edition

Vorlesungen

1 Einführung

Faubl Nóra Klára

2 Einführung

Faubl Nóra Klára

3 Der Begriff und die Aufgaben der Kommunikation

Faubl Nóra Klára

4 Der Begriff und die Aufgaben der Kommunikation

Faubl Nóra Klára

5 Direkte und indirekte Kommunikation

Faubl Nóra Klára

6 Direkte und indirekte Kommunikation

Faubl Nóra Klára

7 Verbale und nonverbale Kommunikation

Faubl Nóra Klára

8 Verbale und nonverbale Kommunikation

Faubl Nóra Klára

9 Nonverbale Kommunikation

Faubl Nóra Klára

10 Nonverbale Kommunikation

Faubl Nóra Klára

11 "Irgendwie anders?"

Faubl Nóra Klára

12 "Irgendwie anders?"

Faubl Nóra Klára

Page 11: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

11

13 Interkulturalität

Faubl Nóra Klára

14 Interkulturalität

Faubl Nóra Klára

15 Kulturmodelle

Faubl Nóra Klára

16 Kulturmodelle

Faubl Nóra Klára

17 Stereotyp, Vorurteil, Diskrimination I.

Faubl Nóra Klára

18 Stereotyp, Vorurteil, Diskrimination I.

Faubl Nóra Klára

19 Stereotyp, Vorurteil, Diskrimination II.

Faubl Nóra Klára

20 Stereotyp, Vorurteil, Diskrimination II.

Faubl Nóra Klára

21 Der kulturelle Schock

Faubl Nóra Klára

22 Der kulturelle Schock

Faubl Nóra Klára

23 Kulturgruppen I.

Faubl Nóra Klára

24 Kulturgruppen I.

Faubl Nóra Klára

25 Kulturgruppen II.

Faubl Nóra Klára

26 Kulturgruppen II.

Faubl Nóra Klára

27 Evaluation

Faubl Nóra Klára

28 Evaluation

Faubl Nóra Klára

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 12: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

12

ODE-KRM KRISENMANAGEMENT BEI STUDIUM UM ARBEIT IM BEREICH MEDIZIN

Lehrbeauftragte/r: DR. FÜZESI, ZSUZSANNA, Universitätsprofessorin

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: keine

Thematik

Der Kurs vermittelt Hintergrundkenntnisse zum Thema Krisenmanagement und Bewältigungsmöglichkeiten von Krisen und Stress

während dem Studium und der Arbeit.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Präsentation, Essay

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Mihaly Csikszentmihalyi: Flow: Das Geheimnis des Glücks, Klett-Cotta, 2010

Daniel H. Pink: Drive: Was Sie wirklich motiviert, Ecowin Verlag, 2010

Stephen R. Covey: Die 7 Wege zur Effektivität, Workbook. FranklinCovea - Gabal, 2015

Helmut Altenberger, Peter Schettgen, Martin Scholz (Hrsg.): Innovative Ansätze konstruktiven Lernens, Ziel Verlag, 2003

Vorlesungen

1 Einführung

Faubl Nóra Klára

2 Einführung

Faubl Nóra Klára

3 Wissenschaft des Planens I.

Faubl Nóra Klára

4 Wissenschaft des Planens I.

Faubl Nóra Klára

5 Wissenschaft des Planens II.

Faubl Nóra Klára

6 Wissenschaft des Planens II.

Faubl Nóra Klára

7 Ziele und Ressourcen

Faubl Nóra Klára

8 Ziele und Ressourcen

Faubl Nóra Klára

9 Konzentration und Disziplin

Faubl Nóra Klára

10 Konzentration und Disziplin

Faubl Nóra Klára

11 Motivation

Faubl Nóra Klára

12 Motivation

Faubl Nóra Klára

Page 13: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

13

13 Selbstkontrolle

Faubl Nóra Klára

14 Selbstkontrolle

Faubl Nóra Klára

15 Veränderungsmanagement

Faubl Nóra Klára

16 Veränderungsmanagement

Faubl Nóra Klára

17 Krisenmanagement

Faubl Nóra Klára

18 Krisenmanagement

Faubl Nóra Klára

19 Stressbewältigungsmethoden I.

Faubl Nóra Klára

20 Stressbewältigungsmethoden I.

Faubl Nóra Klára

21 Stressbewältigungsmethoden II.

Faubl Nóra Klára

22 Stressbewältigungsmethoden II.

Faubl Nóra Klára

23 Vorbereitungen - schriftliche Prüfungen

Faubl Nóra Klára

24 Vorbereitungen - schriftliche Prüfungen

Faubl Nóra Klára

25 Vorbereitungen - mündliche Prüfungen

Faubl Nóra Klára

26 Vorbereitungen - mündliche Prüfungen

Faubl Nóra Klára

27 Evaluation

Faubl Nóra Klára

28 Evaluation

Faubl Nóra Klára

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 14: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

14

ODE-N06 MEDIZINISCHE TERMINOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: MEISZTER, ERIKA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 250 Voraussetzungen: keine

Thematik

Das Fach bietet eine Einführung in die anatomischen und klinischen Grundbegriffe der wichtigsten medizinischen Gebiete sowie in den

medizinischen Sprachgebrauch.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Fehltermine können in der selben Woche bei einer anderen Gruppe nachgeholt werden.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Donáth, Tibor: Lexicon Anatomiae. Anatomisches Wörterbuch, Semmelweis, Bp. 1999

Duden: Wörterbuch der Medizinischen Fachausdrücke.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Skript

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Einführung in die medizinische Fachsprache. Die Bedeutung der medizinischen Terminologie in der Praxis.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

2 Der menschliche Körper. Besonderheiten der anatomischen und klinischen Fachsprache.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

3 Grundlegende Termini des Verdauungsapparats und seiner klinischen Bezüge.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

4 Die wichtigsten anatomischen Termini des Atmungsapparates mit klinischen Bezügen

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

5 Das Herz. Ausgewählte Termini der Anatomie und der Kardiologie im Zusammenhang mit dem Herzen.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

6 Grundlegender Fachwortschatz über Morphologie und Klinik des Blut-und Lymphsystems.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

7 Übersicht über die anatomisch-histologische Terminologie der Nieren, des Harnsystems und der Geschlechtsorgane.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

8 Funktionelle und pathologische Bezüge der Nieren, des Harnsystems und der Geschlechtsorgane.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

9 Die Sinnesorgane im anatomischen und klinischen Fachsprachgebrauch.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

10 Besonderheiten der Terminologie des Gehirns und des Nervensystems in Anatomie und Klinik.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

11 Anatomische Bezeichnungen für Knochen, Muskeln, Gelenke, Bänder und ihre Verletzungen in der Klinik.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

12 Einführung in die Termini der Zahnheilkunde. Anatomie und Erkrankungen der Zähne.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

Page 15: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

15

13 Vergleich des anatomischen und klinischen Terminologiegebrauchs anhand von authentischen Beispielen.

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

14 Test

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin

Praktika

Seminare

1 Einführung. Struktur der medizinischen Fachsprache, Unterschiede und Besonderheiten des anatomischen und klinischen

Terminologiegebrauchs.

2 Aufbau des menschlichen Körpers. Adjektiv-und Genitivattribute der anatomischen Fachsprache anhand zahlreicher Beispiele.

Richtungs-und Lagebezeichnungen.

3 Übersicht über den Verdauungstrakt. Einführung in die Terminologie der Gastroenterologie, Diagnosen.

4 Besonderheiten der Terminologie des Atmungssystems. Fallberichte aus dem Bereich der Pneumologie.

5 Kurze Übersicht über die Struktur des Herzens. Ausgewählte Symptome, Untersuchungsmethoden und Diagnosen der

Kardiologie.

6 Die wichtigsten Termini des Blut-und Lymphsystems bzw. ihrer Erkrankungen.

7 Test

8 Grundlegende Begriffe des urogenitalen Systems. Diagnosen aus dem Bereich der Nephrologie und der Urologie.

9 Die wichtigsten Termini der Geschlechtsorgane. Beispiele für Untersuchungsmethoden, Diagnosen und Eingriffe aus der

Gynäkologie und der Andrologie.

10 Die Sinnesorgane in der Fachsprache. Veränderungen der Haut, Untersuchungsmethoden und Diagnosen aus der

Augenheilkunde und der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.

11 Übersicht über die Termini des Gehirns und des Nervensystems. Bezeichnungen für Gehirnerkrankungen, neurologische Diagnosen.

12 Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder. Adjektiv-und Genitivattribute der anatomischen Fachsprache. Einführung in die klinische Terminologie anhand von Diagnosen der Traumatologie.

13 Termini der Zahnheilkunde. Praktische Anwendung der wichtigsten anatomischen und klinischen Termini der Mundhöhle.

14 Einführung in die grundlegende Terminologie der Pharmakologie.

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 16: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

16

ODE-SSS SPRACHE, SPRACHERWERB, SPRACHSTÖRUNGEN

Lehrbeauftragte/r: DR. FÜZESI, ZSUZSANNA, Universitätsprofessorin

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: keine

Thematik

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Erscheinungen Sprache, Spracherwerb und Sprachstörungen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Präsentation, Essay

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Svenja Ringmann, Julia Siegmüller (Hrsg.): Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen, Band 1, Urban & Fischer Verlag, 2012

Jürgen Dittmann: Spracherwerb des Kindes. Verlauf und Störungen, C.H. Beck Verlag, 2002

Dieter E. Zimmer: So kommt der Mensch zur Sprache: Über Spracherwerb, Sprachentstehung, Sprache und Denken, Heyne TB,

2008

Claudia Jenny: Sprachauffälligkeiten bei zweisprachigen Kindern: Ursachen, Prävention, Diagnostik und Therapie, Huber, Bern,

2011

Vorlesungen

1 Einführung

Faubl Nóra Klára

2 Einführung

Faubl Nóra Klára

3 Sprache und Spracherwerb

Faubl Nóra Klára

4 Sprache und Spracherwerb

Faubl Nóra Klára

5 Erwerb der Muttersprache

Faubl Nóra Klára

6 Erwerb der Muttersprache

Faubl Nóra Klára

7 Zwei- und Mehrsprachigkeit

Faubl Nóra Klára

8 Zwei- und Mehrsprachigkeit

Faubl Nóra Klára

9 Zwei- und Mehrsprachigkeit - Herausforderungen

Faubl Nóra Klára

10 Zwei- und Mehrsprachigkeit - Herausforderungen

Faubl Nóra Klára

Page 17: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

17

11 Sprachentwicklungsstörungen (SSS)

Faubl Nóra Klára

12 Sprachentwicklungsstörungen (SSS)

Faubl Nóra Klára

13 Erworbene Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern

Faubl Nóra Klára

14 Erworbene Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern

Faubl Nóra Klára

15 Erworbene Sprach- und Sprechstörungen bei Erwachsenen

Faubl Nóra Klára

16 Erworbene Sprach- und Sprechstörungen bei Erwachsenen

Faubl Nóra Klára

17 Neurodegenerative Erkrankungen und Sprache

Faubl Nóra Klára

18 Dysphagie, Dysphonie

Faubl Nóra Klára

19 Dysphasie und Aphasie

Faubl Nóra Klára

20 Dysphasie und Aphasie

Faubl Nóra Klára

21 Alexie, Dyslexie, Legasthenie

Faubl Nóra Klára

22 Agraphie, Dysgraphie

Faubl Nóra Klára

23 Redeflussstörungen, Dyslalien

Faubl Nóra Klára

24 Mutismus und Autismus

Faubl Nóra Klára

25 Störungen des Hörens und der auditiven Wahrnehmung

Faubl Nóra Klára

26 Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen einer Demenz

Faubl Nóra Klára

27 Evaluation

Faubl Nóra Klára

28 Evaluation

Faubl Nóra Klára

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 18: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

18

ODE-TBG PRÄPARIERKURS ZUR TOPOGRAPHISCHEN ANATOMIE

Lehrbeauftragte/r: DR. PETHŐNÉ DR. LUBICS, ANDREA, Ordentliche Professorin

Institut für Anatomie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 1 Vorlesungen + 27 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 180 Voraussetzungen: ODA-AA1 parallel

Thematik

Der Kurs bietet eine weitere Gelegenheit zum Präparieren an mit Formalin-fixierten menschlichen Leichnamen. Im Laufe des Kurses

werden alle Regionen der Extremitäten präpariert, Muskeln, Gefäße, Nerven ua. werden sichtbar gemacht. Der Kurs läuft parallel zum

obligatorischen Anatomie-1 Kurs. Obwohl während des Anatomie 1-Kurses neben der Darstellung von Strukturen auch präpariert wird,

reicht dort die Zeit für die präzise Freilegung der Strukturen nicht aus. Der Präparierkurs ergänzt so den Kurs Anatomie-1 und macht

möglich, die Regionen vollständig zu präparieren.

Die topographische Anatomie gibt eine räumliche Vorstellung über die jeweiligen topographischen Verhältnisse der einzelnen

Körperregionen. Während des Kurses lernen die Studierenden, welche Strukturen in welcher Schicht und in welcher Nachbarschaft

anzutreffen sind, so werden die von den Lehrbüchern gelernten Informationen sehr effektiv vertieft. Darüber hinaus gibt der Kurs eine

hervorragende Möglichkeit, die manuellen Fähigkeiten zu verbessern. Die Studierenden lernen, mit dem Skalpell und Pinzette umzugehen. Da an der Leiche gleichzeitig zirka 10 Studierenden tätig sind, wird auch die Teamarbeit gelernt.

Manche Studierende belegen den Kurs nicht im ersten, sondern im dritten Semester. In diesem Fall hat der Kurs auch seinen großen Vorteil: er bietet eine sehr gute Gelegenheit für die Wiederholung der topographischen Anatomie zum Rigorosum.

Zeitlicher Ablauf des Kurses: Allgemeine Kursinformationen (1 Stunde Vorlesung) in der 3. Woche, die Praktika beginnen in der 5. Semesterwoche, letztes Praktikum: Woche 14.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Im Laufe des Kurses muss jeder Kursteilnehmer eine ventrale und eine dorsale Region präpariert haben und diese auch vorstellen. Die

Note wird aufgrund der Qualität des Präparats, der Zahl der freigelegten Strukturen und der theoretischen Kenntnissen über die Region bestimmt.

Darüber hinaus wird der Kurs nur akzeptiert, wenn die Zahl der Fehlstunden 15% der Gesamtstundenzahl (4 Kursstunden, 4x45 min)

nicht übertrifft.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Es ist möglich, die Stunde bei einer anderen Gruppe nachzuholen (Maximum zweimal erlaubt)

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

http://an-server.pote.hu

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://an-server.pote.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://an-server.pote.hu

Vorlesungen

1 Einleitung zum Präpkurs, praktische Kursinformationen

Dr. Pethőné Dr. Lubics Andrea

Praktika

2 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

3 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

4 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

5 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

6 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

7 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

8 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

Page 19: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

19

9 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

10 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

11 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

12 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

13 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

14 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

15 Präparation der ventralen Regionen der Extermitäten und der Bauchwand.

16 Auswertung der Präparate.

17 Auswertung der Präparate.

18 Präparation der dorsalen Regionen der Extermitäten. Dorsale Muskeln des Rumpfes. Region Nuchae.

19 Präparation der dorsalen Regionen der Extermitäten. Dorsale Muskeln des Rumpfes. Region Nuchae.

20 Präparation der dorsalen Regionen der Extermitäten. Dorsale Muskeln des Rumpfes. Region Nuchae.

21 Präparation der dorsalen Regionen der Extermitäten. Dorsale Muskeln des Rumpfes. Region Nuchae.

22 Präparation der dorsalen Regionen der Extermitäten. Dorsale Muskeln des Rumpfes. Region Nuchae.

23 Präparation der dorsalen Regionen der Extermitäten. Dorsale Muskeln des Rumpfes. Region Nuchae.

24 Präparation der dorsalen Regionen der Extermitäten. Dorsale Muskeln des Rumpfes. Region Nuchae.

25 Präparation der dorsalen Regionen der Extermitäten. Dorsale Muskeln des Rumpfes. Region Nuchae.

26 Präparation der dorsalen Regionen der Extermitäten. Dorsale Muskeln des Rumpfes. Region Nuchae.

27 Auswertung der Präparate.

28 Auswertung der Präparate.

Seminare

Prüfungsfragen

http://an-server.pote.hu

Lehrer

Dr. Farkas Boglárka Anett (FABFADO.PTE), Dr. Farkas József (FAJHAAO.PTE), Dr. Hollósy Tibor (HOTFAAO.PTE), Dr. László

Eszter (LAEOAAO.PTE), Dr. Pethőné Dr. Lubics Andrea (PELMAAO.PTE), Dr. Schlégl Ádám Tibor (SCAPAAO.PTE), Fábián Eszter (FAEGAAT.PTE), Gaszner Tamás (GATRAAO.PTE), Kovács László Ákos (KOLQAAO.PTE), Opper Balázs (OPBFAB.T.JPTE)

Page 20: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

20

ODE-U1A MEDIZINISCHE FACHSPRACHE UNGARISCH 1A - KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: ODE-U1B parallel

Thematik

Der Kurs bildet die Grundlage für die Einleitung in die medizinische Fachsprache. Der Kurs soll einerseits Lexik und Kenntnisse über

die ungarische Sprache vermitteln, andererseits werden Schwerpunkte behandelt, die in der Alltags- und medizinbezogene Fachkommunikation häufig angewendet werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten: 15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter

anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50 % macht die mündliche Leistung aus. Ab 51 % kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lernmaterialien auf der Website des Instituts für Sprachen und medizinische Fachkommunikation

http://aok.pte.hu/index.php?page=egyseg&egy_id=60&nyelv=eng&menu=okt_anyag

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Begrüßungsformen (formell und informell)

2 Begrüßungsformen (formell und informell)

3 Anredeformen (Frauen und Männer)

4 Anredeformen (Frauen und Männer)

5 einfache Kommunikationselemente

6 einfache Kommunikationselemente

7 Vorstellung - horizontale und vertikale Relationen

8 Vorstellung - horizontale und vertikale Relationen

9 Ernährungsanamnese

10 Ernährungsanamnese

11 Essen und Trinken: Essenspläne

12 Essen und Trinken: Essenspläne

13 Zusammenfassung und Wiederholung

14 Test 1

15 Gesundheitsbewahrung - Gesundheitsförderung, Sport

16 Gesundheitsbewahrung - Gesundheitsförderung, Sport, Addiktionen

17 Lebenslauf, Job

18 Lebenslauf, Job

19 Medizinische Fachgebiete

20 Medizinische Fachgebiete

21 Familienangehörige

22 Familienanamnese

Page 21: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

21

23 Beschreibung von Personen - innere und äußere Eigenschaften

24 Beschreibung von Personen - innere und äußere Eigenschaften

25 Medizinische Einrichtungen, Sprechzimmer, Krankensaal

26 Medizinische Einrichtungen, Sprechzimmer, Krankensaal

27 Test 2

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Kanizsainé Kránitz Rita (KAKBAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes

(KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 22: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

22

ODE-U1B MEDIZINISCHE FACHSPRACHE UNGARISCH 1B - SPRACHLICHE GRUNDLAGEN

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: ODE-U1A parallel

Thematik

Die grundlegenden Kenntnisse in Schrift und Sprache, die zur Kommunikation an der Universität und zur Orientierung in Ungarn nötig

sind, sollen im ersten Semester vermittelt werden.

Aufgabe des Kurses ist die linguistische Vorbereitung der späteren medizinischen Anamneseerhebung.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten: 15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50 % macht die mündliche Leistung aus. Ab 51 % kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Anamnézis magyarul

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Phonetische Besonderheiten der ungarischen Sprache

2 Phonetische Besonderheiten der ungarischen Sprache

3 Personalpronomen - Siezen und Duzen

4 Personalpronomen - Siezen und Duzen

5 Fragewörter, Fragen

6 Fragewörter, Fragen

7 Numeralien

8 Numeralien

9 Verben - unbestimmte Konjugation

10 Verben - unbestimmte Konjugation

11 temporale Adverbien

12 temporale Adverbien

13 Test 1

14 Artikel

15 Modalität - Notwendigkeit

16 Modalität - Notwendigkeit

17 Akkusativobjekt

18 Akkusativobjekt

19 Präfixe

20 Präfixe

21 Ausdruck von temporalen Verhältnissen

22 Ausdruck von temporalen Verhältnissen

Page 23: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

23

23 Lokaladverbien, Ortsbestimmung

24 Lokaladverbien, Ortsbestimmung

25 Dativobjekt

26 Dativobjekt

27 Test 2

28 Kursevaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Kanizsainé Kránitz Rita (KAKBAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE),

Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 24: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

24

ODF-ARE AKTUELLE THEMEN- UND PROBLEMFELDER DER REPRODUKTIONETHIK

Lehrbeauftragte/r: DR. TIRINGER, ISTVÁN, Außerordentlicher Professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: keine

Thematik

Der Kurs gibt eine Einführung in die Bioethik mit Schwerpunkt „Ethische Fragen am Anfang des Lebens”. Studenten werden sich mit

den philosophischen, historischen und rechtlichen Grundlagen der Reproduktionsmedizin auseinandersetzen, mit einem besonderen

Fokus auf die Herausforderungen der gegenwärtigen Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin. Themen wie Pränataldiagnostik,

Schwangerschaftsabbruch, Präimplantationsdiagnostik, künstliche Befruchtung, oder Forschung an Embryonen und

Stammzellenforschung werden durch Fallbesprechungen diskutiert. Die Veranstaltung soll den Studenten die Möglichkeit anbieten, mit

den Herausforderungen der Bioethik sich kritisch auseinanderzusetzen und Wege der ethischen Urteilsbildung zu reflektieren.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Präsentation, Essay

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Maio, Giovanni: Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin, Schattauer, Stuttgart, 2012.

Marschütz, Gerhard: theologisch ethisch nachdenken. Band 2: Handlungsfelder, Echter, Würzburg, 2011.

Wiesemann, Claudia: Von der Verantwortung, ein Kind zu bekommen. Eine Ethik der Elternschaft. C. H. Beck, München 2006.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Anthropologie der Genealogie

2 Der moralische Status von Embryonen in den religiösen, philosophischen und rechtlichen Traditionen

3 Reproduktionsethik im Kontext: eine kurze Geschichte der Reproduktionsmedizin

4 Reproduktionsethik im Kontext: Theorien der Elternschaft

5 Der existentielle Kontext der Pränataldiagnostik

6 Ethische Fragen der Assistierten Fortpflanzung

7 Social egg freezing

8 Anonyme Gametenspende

9 Leihmutterschaft

10 Globaler Reproduktionstourismus

11 Designerbabies, Rettende Geschwister

12 Klonen von Menschen

13 Enhancement und Wunscherfüllende Medizin

14 Die Eltern-Kind-Arzt-Gesellschaft-Beziehung

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Kovács Gusztáv (nincsmégehája), Dr. Tiringer István (TIIHAAE.PTE)

Page 25: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

25

ODF-BCE KOMMUNIKATIONSTRAINING FÜR DAS ARZT-PATIENTEN-GESPRÄCH MIT ROLLENSPIELEN

Lehrbeauftragte/r: KEREKES, ZSUZSANNA, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Arzt-Patient-Gespräche lassen sich mittels Rollenspiel in Seminargruppen sowohl in ihren verbalen als auch den nicht verbalen Anteilen

gut reproduzieren und üben; mit Hilfe der beobachtenden Gruppenteilnehmer wird das Gesprächsverhalten der aktiven Rollenspieler der

Analyse und Reflexion zugänglich gemacht. Das Ziel des Kurses ist die Studenten zu sensibilisieren, spielerisch in Selbsterfahrung Arzt-

und Patientenverhalten wahrzunehmen und das (eigene) Arztverhalten zu hinterfragen, zu üben.

Das Rollenspiel als Kommunikationstraining für das Arzt-Patienten-Gespräch. Häufige und wichtige Problembereiche im ärztlichen

Gespräch: Erstkontakt, Vorurteile und Ersteindruck, „schwierige” Patienten, der somatisierende Patient, Langzeitbetreuung chronischer

Patienten, Sterbebegleitung, Tod und Trauerarbeit, Gespräch vor diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen, Umgang mit eigenem Fehlverhalten

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Bedingung der Anerkennung des Kurses ist die aktive Mitarbeit in den Rollenspielen. Fehlzeiten: max 15% des Gesamtstundenzahles

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Helmich P.; Richter K.: 50 Rollenspiele als Kommunikationstraining für das Arzt-Patienten-Gespräch, Verlag für Akademische Schriften, 2003. ISBN: 3-88864-376-7

Schweickhardt A., Fritzsche K.: Kursbuch ärztliche Kommunikation, Deutscher Ärzte-Verlag, 2007. ISBN: 3-7691-3228-9

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Neptun MeetStreet

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

0 Umgang mit eigenem Fehlverhalten

0 Umgang mit eigenem Fehlverhalten

0 Gespräch vor diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen

0 Das Rollenspiel als Kommunikationstraining für das Arzt-Patienten-Gespräch. Seminargestaltung. Problemorientiertes Lernen

0 Das Rollenspiel als Kommunikationstraining für das Arzt-Patienten-Gespräch. Seminargestaltung. Problemorientiertes Lernen

0 Das Rollenspiel als Kommunikationstraining für das Arzt-Patienten-Gespräch. Seminargestaltung. Problemorientiertes Lernen

0 Sterbebegleitung, Tod und Trauerarbeit

0 Patienten mit chronischen Krankheiten

0 Patienten mit chronischen Krankheiten

0 Erstkontakt, Ersteindruck und Vorurteile

0 Erstkontakt, Ersteindruck und Vorurteile

0 Erstkontakt, Ersteindruck und Vorurteile

0 Das Rollenspiel als Kommunikationstraining für das Arzt-Patienten-Gespräch. Seminargestaltung. Problemorientiertes Lernen

0 Gespräch vor diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen

0 Erstkontakt, Ersteindruck und Vorurteile

0 Patienten mit chronischen Krankheiten

0 Umgang mit eigenem Fehlverhalten

0 Gespräch vor diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen

Page 26: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

26

0 Umgang mit eigenem Fehlverhalten

0 Gespräch vor diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen

0 Patienten mit chronischen Krankheiten

0 Sterbebegleitung, Tod und Trauerarbeit

0 Der somatisierende Patient, Langzeitbetreuung chronischer Patienten

0 Der somatisierende Patient, Langzeitbetreuung chronischer Patienten

0 Der somatisierende Patient, Langzeitbetreuung chronischer Patienten

0 Der somatisierende Patient, Langzeitbetreuung chronischer Patienten

0 Sterbebegleitung, Tod und Trauerarbeit

0 Sterbebegleitung, Tod und Trauerarbeit

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Birkás Béla (BIBGAAB.PTE), Dr. Tiringer István (TIIHAAE.PTE), Faubl Nóra Klára (FANAAA.B.JPTE)

Page 27: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

27

ODF-DKP RAUCHEN: FOLGEN UND PRÄVENTIONSMÖGLICHKEITEN

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, Universitätsprofessor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: keine

Thematik

Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für chronische, nicht übertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislaufkrankheiten,

chronische Atemwegserkrankungen, Krebs und Typ-2-Diabetes. Der Tabakkonsum stellt weltweit die führende Ursache frühzeitiger

Sterblichkeit dar. Trotz wachsender Kenntnisse über die gesundheitlichen Risiken ist Rauchen immer noch sehr verbreitet. Der Kurs

vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Epidemiologie, Formen des Tabakkonsums, Folgeerkrankungen, Präventionsmöglichkeiten

und evidenzbasierte Methoden zur Raucherentwöhnung.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Einführung - Die Geschichte des Tabakkonsums

Dr. Balogh Erika

2 Gesundheitliche Schäden durch das Rauchen, tabakbedingte Mortalität, Verzicht auf Rauchen: gesundheitliche Vorteile

Dr. Balogh Erika

3 Prävalenz des Rauchens - internationaler Vergleich, Messmethoden von Tabakkonsum und Nikotinabhängigkeit. Formen des Rauchens I.

Dr. Balogh Erika

4 Formen des Rauchens II.: E-Zigarette.

Dr. Balogh Erika

5 Formen des Rauchens III.: Wasserpfeife

Dr. Balogh Erika

6 Rauchen: Risiko- und Bedingungsfaktoren

Dr. Balogh Erika

7 Rauchen während der Pubertät

Dr. Balogh Erika

8 Rauchen während der Schwangerschaft

Dr. Balogh Erika

9 Rauchen und mentale Störungen

Dr. Balogh Erika

10 Elemente der Anti-Tabak-Strategien I.

Dr. Balogh Erika

11 Elemente der Anti-Tabak-Strategien II.

Dr. Balogh Erika

12 Raucherentwöhnung: Allein oder mit Hilfe? Minimalintervention in der Praxis, motivierende Beratung, evidenzbasierte Methode I.

Dr. Balogh Erika

Page 28: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

28

13 Raucherentwöhnung: evidenzbasierte Methode II.

Dr. Balogh Erika

14 Raucherentwöhnung: evidenzbasierte Methode III.

Dr. Balogh Erika

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 29: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

29

ODF-EUA DIE GRUNDPRINZIPIEN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION

Lehrbeauftragte/r: DR. SZILÁRD, ISTVÁN, Honorarprofessor

Abteilung Operationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Mit der Schengen-Mitgliedschaft Ungarns verbundenen Herausforderungen brauchen einen harmonisierten und individuellen Auftritt

auf den Gebieten des Gesundheitswesens und der Humankapital-Entwicklung. Dementsprechend, starten wir ein neues

Ausbildungsprogramm, das auf drei Hauptfelder fokussiert:

1. Gesundheitsversorgung und -management im Rahmen der EU

2. die Gesundheitsaspekte (öffentlich, mental) der Grundversorgung von benachteiligten Gruppen, wie z.B. ethnischen Minderheiten und Einwanderer

3. die Grundfragen der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung in der EU

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Höchstens 15 % Abwesenheit ist zulässig.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nach persönlicher Konsultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Rechel, B.,Mladovsky, P., Devillé, W., Rijks, B., Petrova-Benedict, R. & McKee, M. (eds.): Migration and Health in the European

Union, Open University Press, Berkshire 2011

Donev, D., Pavlekovic, G., & Kragelj, L. Z. (eds.): Health Promotion and Disease Prevention, Hans Jacobs Publishing Company, Skopje 2007

Wismar, M., Palm, W., Figures, J., Ernst, K., van Ginneken, E. (eds.): Cross-border Health Care in the European Union. Mapping and Analysing Practices and Policies: European Observatory on Health Systems and Policies, WHO 2011

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Strukturierung, leitende Körperschaften und Gesundheitsversorgung in der EU, DG SANCO, ECDC

Dr. Szilárd István

2 Strukturierung, leitende Körperschaften und Gesundheitsversorgung in der EU, DG SANCO, ECDC

Dr. Szilárd István

3 Die wichtigsten Herausforderungen im Gesundheitswesen in der EU: Morbiditäts- und Mortalitätsstruktur, benachteiligte Gruppen (ethnische Minderheiten und Einwanderern)

Dr. Szilárd István

4 Die wichtigsten Herausforderungen im Gesundheitswesen in der EU: Morbiditäts- und Mortalitätsstruktur, benachteiligte Gruppen (ethnische Minderheiten und Einwanderern)

Dr. Szilárd István

5 Epidemiologie und Entwicklung nicht übertragbarer, chronischer Krankheiten in den Mitgliedstaaten der EU

Dr. Feiszt Zsófia

6 Epidemiologie und Entwicklung nicht übertragbarer, chronischer Krankheiten in den Mitgliedstaaten der EU

Dr. Feiszt Zsófia

7 Erscheinung seltener tropischen Krankheitsbilder und wiederkehrender Krankheiten in der EU

Dr. Feiszt Zsófia

Page 30: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

30

8 Erscheinung seltener tropischen Krankheitsbilder und wiederkehrender Krankheiten in der EU

Dr. Feiszt Zsófia

9 Medizinische Grundversorgung in der EU

Dr. Szilárd István

10 Medizinische Grundversorgung in der EU

Dr. Szilárd István

11 Grenzüberschreitende medizinische Versorgung

Dr. Goolesorkhi Kia

12 Grenzüberschreitende medizinische Versorgung

Dr. Goolesorkhi Kia

13 Migrationsbezogener Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung

Dr. Szilárd István

14 Migrationsbezogener Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung

Dr. Szilárd István

15 Medizinische Versorgung im multikulturellen Umfeld

Dr. Baráth Árpád

16 Medizinische Versorgung im multikulturellen Umfeld

Dr. Baráth Árpád

17 Spezielle Aufgaben in der medizinischen Versorgung ethnischer Minderheiten

Dr. Goolesorkhi Kia

18 Spezielle Aufgaben in der medizinischen Versorgung ethnischer Minderheiten

Dr. Goolesorkhi Kia

19 Ethnische minderheits- und einwandererfreundliches medizinisches Versorgungssystem

Dr. Szilárd István

20 Ethnische minderheits- und einwandererfreundliches medizinisches Versorgungssystem

Dr. Szilárd István

21 Arzneimittelversorgung, Regelung der Schutzimpfungen in der EU

Dr. Katz Zoltán

22 Arzneimittelversorgung, Regelung der Schutzimpfungen in der EU

Dr. Katz Zoltán

23 Die Aufgaben der medizinischen Versorgungsplanung, Organisation, Leitung und Finanzierung in der EU

Dr. Goolesorkhi Kia

24 Die Aufgaben der medizinischen Versorgungsplanung, Organisation, Leitung und Finanzierung in der EU

Dr. Goolesorkhi Kia

25 Verbindung zwischen medizinischer Versorgung und Wirtschaft, Betriebsmedizin, Humankapital mit Migrationshintergrund, Migration von medizinischem Fachpersonal

Dr. Berényi Károly

26 Verbindung zwischen medizinischer Versorgung und Wirtschaft, Betriebsmedizin, Humankapital mit Migrationshintergrund,

Migration von medizinischem Fachpersonal

Dr. Berényi Károly

27 Der Zugang zur medizinischen Versorgung als menschenrechtliche Frage auf Grund der Stellungnahmen der EU

Marek Erika

28 Der Zugang zur medizinischen Versorgung als menschenrechtliche Frage auf Grund der Stellungnahmen der EU

Marek Erika

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Die Prüfung basiert sich auf den Vorlesungen und dem Fachliteratur.

Lehrer

Page 31: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

31

ODF-FJE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, Universitätsprofessor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Gesundheitsförderung ist nicht nur mit der Präventivmedizin, sondern auch mit dem Alltagspraxis der Ärzt(inn)en eng verknüpft. Ein

beträchtlicher Teil der nichtinfektiösen Krankheiten ist vermeidbar, die Morbidität und Mortalität dieser Erkrankungen können durch die Umsetzung wirksamer Intervention verringert werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Neptun Meet Street

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Essay im relevanten Thema

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Neptun Meet Street

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Theoretischer Hintergrund von Gesundheitsförderung. Salutogenese und Pathogenese. Die Beziehung zwischen Gesundheitsförderung und Gesundheitserziehung.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

2 Die grundlegenden Dokumente der Gesundheitsförderung.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

3 Methoden von Gesundheitsförderung. Messmethoden. Evidenzbasierte Gesundheitsförderung .

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

4 Gesundheitspolitik und Gesundheitsförderung.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

5 Der Lalonde-Bericht. Das Health in all policies (HiAP) Denkmodell. Multisektoraler Denkansatz. Stakeholderanalyse.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

6 Health Impact Assessment (HIA).

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

7 Der Setting-Ansatz. Effektive Methoden in Gesundheitsförderung in verschiedenen Settings (an Arbeitsplätzen, in Schulen,

usw.)

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

8 Der Gesundheitsplan, die Gesundheitsplanung.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

9 Der Setting-Ansatz.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

10 Methoden von mentaler Gesundheitsförderung.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

11 Förderung von positiver mentalen Gesundheit. Möglichkeiten in der Prävention von mentaler Erkrankungen.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

12 Mentale Gesundheitsförderung in der Gesundheitspolitik.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

Page 32: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

32

13 Rolle von Ärzt(inn)en auf den primären, sekundären und tertiären Präventionsebenen.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

14 Nationale und internationale Programme zur komplexen Gesundheitsförderung.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun Meet Street

Lehrer

Page 33: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

33

ODF-KEF PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN UND MEDIZINISCHE ANWENDUNGEN DER BILDGEBENDEN

METHODEN

Lehrbeauftragte/r: DR. LŐRINCZY, DÉNES, Universitätsprofessor

Institut für Biophysik

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 36 Voraussetzungen: keine

Thematik

Einführung in die Grundlagen der bildgebenden Verfahren: Aufbau, Funktion und Auflösung des Licht-und Elektronmikroskops. Aufbau

des Röntgengeräts, Herstellung des Röntgenstrahls, sein Spektrum und seine Wechselwirkung mit Materie. Entstehung des

Röntgenbildes, Kontrast und Summierung. Aufbau und Funktion des CT-Geräts, seine ebene und ortliche Bildgebung, Auflösung und

Anwendungsschranken. Bildgebendes Verfahren mit der kernmagnetischen Resonanz, Erklärung der TR, TE, T1 und T2 Bilden, Beziehung zwischen ihnen. Bildgebung mit Ultraschall.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (mündliche Verbesserung), max. 3 Abwesenheiten.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Kein Ersatz im Falle mehr als 3 Abwesenheiten.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Internet und Institute WEB-site.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Optische Grundlagen (Fotoapparat, fernglas, Auge), Aufbau, Funktion und Auflösung des Lichtmikroskops (Phasen-und polarisationmikroskops).

Dr. Lőrinczy Dénes

2 Optische Grundlagen (Fotoapparat, fernglas, Auge), Aufbau, Funktion und Auflösung des Lichtmikroskops (Phasen-und polarisationmikroskops).

Dr. Lőrinczy Dénes

3 Aufbau, Arten, Betrieb und Auflösung des Elektronmikroskops.

Dr. Lőrinczy Dénes

4 Aufbau, Arten, Betrieb und Auflösung des Elektronmikroskops.

Dr. Lőrinczy Dénes

5 Struktur des Röntgengeräts, Herstellung des Röntgenstrahls.

Dr. Lőrinczy Dénes

6 Struktur des Röntgengeräts, Herstellung des Röntgenstrahls.

Dr. Lőrinczy Dénes

7 Spektrum des Röntgenstrahls, seine Wechselwirkung mit Materie.

Dr. Lőrinczy Dénes

8 Spektrum des Röntgenstrahls, seine Wechselwirkung mit Materie.

Dr. Lőrinczy Dénes

9 Entstehung des Röntgenbilds, Kontrast, Summierung und Bildverstärkung.

Dr. Lőrinczy Dénes

10 Entstehung des Röntgenbilds, Kontrast, Summierung und Bildverstärkung.

Dr. Lőrinczy Dénes

Page 34: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

34

11 Wirkungsprinzipdes CT-Geräts, seine ebene und ortliche Bildabbildung. Auflösung.

Dr. Lőrinczy Dénes

12 Wirkungsprinzipdes CT-Geräts, seine ebene und ortliche Bildabbildung. Auflösung.

Dr. Lőrinczy Dénes

13 PET, Scintigraphie, Gammakamera.

Dr. Lőrinczy Dénes

14 PET, Scintigraphie, Gammakamera.

Dr. Lőrinczy Dénes

15 Grundprinzip der kernmagnetischen Resonanz, NMR.

Dr. Lőrinczy Dénes

16 Grundprinzip der kernmagnetischen Resonanz, NMR.

Dr. Lőrinczy Dénes

17 Bildgebungsprinzipien bei Magnetresonanz (MRI), Anwendungsschrenken.

Dr. Lőrinczy Dénes

18 Bildgebungsprinzipien bei Magnetresonanz (MRI), Anwendungsschrenken.

Dr. Lőrinczy Dénes

19 Erklärung der TR, TE, T1 und T2, Beziehung zwischen ihnen.

Dr. Lőrinczy Dénes

20 Erklärung der TR, TE, T1 und T2, Beziehung zwischen ihnen.

Dr. Lőrinczy Dénes

21 Medizinische, biologische Anwendungen des Ultraschalls, Bildgebung mit Ultraschall.

Dr. Lőrinczy Dénes

22 Medizinische, biologische Anwendungen des Ultraschalls, Bildgebung mit Ultraschall.

Dr. Lőrinczy Dénes

23 Freie Konsultation über die Themen des Kurses oder persönliche Probleme.

Dr. Lőrinczy Dénes

24 Freie Konsultation über die Themen des Kurses oder persönliche Probleme.

Dr. Lőrinczy Dénes

25 Klausur.

Dr. Lőrinczy Dénes

26 Klausur.

Dr. Lőrinczy Dénes

27 Gemeinsame Besprechung der Klausurprobleme, abschließende Kursbewertung.

Dr. Lőrinczy Dénes

28 Gemeinsame Besprechung der Klausurprobleme, abschließende Kursbewertung.

Dr. Lőrinczy Dénes

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

1. Optische Grundlagen (Fotoapparat, Fernglas, Auge), Aufbau, Funktion und Auflösung des Lichtmikroskops (Phasen-und Polarisationmikroskops).

2. Aufbau, Arten, Betrieb und Auflösung des Elektronmikroskops.

3. Struktur des Röntgengeräts, Herstellung des Röntgenstrahls.

4. Spektrum des Röntgenstrahls, seine Wechselwirkung mit Materie.

5. Entstehung des Röntgenbilds, Kontrast, Summierung und Bildverstärkung.

6. Betriebsprinzip des CT-Geräts, seine ebene und ortliche Bildabbildung, Auflösung.

7. PET, Scintigraphie, Gammakamera.

8. Grundprinzip der kernmagnetischen Resonanz, NMR.

9. Bildgebungsprinzipien bei Magnetresonanz (MRI), Anwendungsschranken.

10. Erklärung der TR, TE, T1 und T2, Beziehung zwischen ihnen.

11. Medizinische, biologische Anwendungen des Ultraschalls, Bildgebung mit Ultraschall.

Lehrer

Page 35: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

35

ODF-N17 PATIENTENVORSTELLUNG UND FALLBEISPIELE IN DER ZAHNMEDIZINISCHEN FACHSPRACHE

UNGARISCH 1.

Lehrbeauftragte/r: HALÁSZ, RENÁTA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs bietet eine Hilfe zum Training mündlicher und schriftlicher Fachkommunikation auf Ungarisch. Ziel des Kurses ist die

Vorbereitung auf das klinische Studium in Ungarisch. Auf die Fertigkeiten Hören und Sprechen (Fragen stellen in der medizinischen

Fachkommunikation)wird ein besonderer Wert gelegt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für eine Klausur und mündliche Leistungen während des Kurses bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein anerkannt werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, Pécs 2008

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Wiederholung

2 Parodontologie

3 Fallbeispiel 1.

4 Fallbeispiel 1.

5 Fallbeispiel 2.

6 Fallbeispiel 2.

7 Fallbeispiel 3.

8 Fallbeispiel 3.

9 Fallbeispiel 4.

10 Fallbeispiel 4.

11 Zusammenfassende Übungen

12 Test 1.

13 Onkologie

14 Fallbeispiel 1.

15 Fallbeispiel 1.

16 Fallbeispiel 2.

17 Fallbeispiel 2.

18 Fallbeispiel 3.

19 Zahnputztechnik

20 Zahnputztechnik

Page 36: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

36

21 Therapeutische Verfahren - Dialoge

22 Therapeutische Verfahren - Dialoge

23 Therapeutische Verfahren - Dialoge

24 Ernährungsberatung - Dialoge

25 Ernährungsberatung - Dialoge

26 Zusammenfassende Übungen

27 Test 2.

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE),

Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Molnár Annamária (MOAFAC.B.JPTE)

Page 37: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

37

ODF-N33 PATIENTENVORSTELLUNG UND FALLBEISPIELE IN DER MEDIZINISCHEN FACHSPRACHE

UNGARISCH 1.

Lehrbeauftragte/r: HALÁSZ, RENÁTA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: keine

Thematik

Der Kurs bietet eine Hilfe zum Training mündlicher Fachkommunikation auf Ungarisch. Ziel des Kurses ist die sprachliche

Unterstützung des klinischen Studiums. Auf die Fertigkeiten Hören und Sprechen (Fragen stellen in der medizinischen

Fachkommunikation)wird ein besonderer Wert gelegt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Sonst in Absprache mit dem jeweiligen Dozenten.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Vom Lehrer bearbeitete Bildungsmaterial.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Einführung in die Terminologie

2 Wortschatzübungen

3 Fallbeispiel 1.

4 Fallbeispiel 1.

5 Fallbeispiel 2.

6 Fallbeispiel 2.

7 Fallbeispiel 3.

8 Fallbeispiel 3.

9 Fallbeispiel 4.

10 Fallbeispiel 4.

11 Zusammenfassende Übungen

12 Test 1.

13 Test 1.

14 Onkologie

15 Fallbeispiel 5.

16 Fallbeispiel 5.

17 Fallbeispiel 6.

18 Fallbeispiel 6.

19 Fallbeispiel 7.

20 Fallbeispiel 7.

21 Fallbeispiel 8.

22 Fallbeispiel 8.

Page 38: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

38

23 Fallbeispiel 9.

24 Fallbeispiel 9.

25 Zusammenfassende Übungen

26 Test 2.

27 Test 2.

28 Evaluierung

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné

Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE), Molnár Annamária (MOAFAC.B.JPTE)

Page 39: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

39

ODF-N43 PATIENTENVORSTELLUNG UND FALLBEISPIELE IN DER MEDIZINISCHEN FACHSPRACHE

UNGARISCH 2.

Lehrbeauftragte/r: HALÁSZ, RENÁTA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: keine

Thematik

Der Kurs ist die Fortsetzung des Kurses „Patientenvorstellung und Fallbeispiele in der medizinischen Fachsprache Ungarisch 1.”. Der

Kurs bietet eine Hilfe zum Training mündlicher Fachkommunikation auf Ungarisch. Ziel des Kurses ist die sprachliche Unterstützung

des klinischen Studiums. Auf die Fertigkeiten Hören und Sprechen (Fragen stellen in der medizinischen Fachkommunikation)wird ein

besonderer Wert gelegt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Sonst in Absprache mit dem jeweiligen Dozenten.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Notizen des Instituts

- Skript

Vom Lehrer bearbeitete Bildungsmaterial

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Autoimmunkrankheiten

2 Autoimmunkrankheiten

3 Fallbeispiel 1.

4 Fallbeispiel 1.

5 Fallbeispiel 2.

6 Fallbeispiel 2.

7 Fallbeispiel 3.

8 Fallbeispiel 3.

9 Fallbeispiel 4.

10 Fallbeispiel 4.

11 Zusammenfassende Übungen

12 Test 1.

13 Test 1.

14 Herzinfarkt

15 Atherosklerose

16 Fallbeispiel 5.

17 Fallbeispiel 6.

18 Fallbeispiel 6.

19 Fallbeispiel 7.

20 Fallbeispiel 7.

Page 40: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

40

21 Zuckerkrankheit

22 Fallbeispiel 8.

23 Fallbeispiel 8.

24 Fallbeispiel 9.

25 Fallbeispiel 9.

26 Test 2.

27 Test 2.

28 Evaluierung

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 41: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

41

ODF-NET COMPUTERANWENDUNGEN - INTERNET

Lehrbeauftragte/r: DR. PÓTÓ, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Internet, Direkte Dateiübertragung, Datenkompression mit Rücksicht auf medizinische Daten, Sicherheitsfragen, Verwendung von

wissenschaftlichen Datenbanken (z.B.: Web of Science, EndNoteWeb)

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Aktive Teilnahme, max 15% Fehlzeit

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nachbereitung eine Gelegenheit gemäß Vereinbarung möglich

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Arbeitsblätter in den Übungen

- Skript

Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika

1 Computer- und Internetgeschichte

2 Computer- und Internetgeschichte

3 Datenkompression von verschiedenen Datentypen, Bilddateien

4 Datenkompression von verschiedenen Datentypen, Bilddateien

5 Herunter- und Hochladen von Dateien,direkter Datenaustausch

6 Herunter- und Hochladen von Dateien,direkter Datenaustausch

7 Informationsaustausch (Email, Direkte Datenübertragung)

8 Informationsaustausch (Email, Direkte Datenübertragung)

9 Informationssuchen - Dienstleistungen durch Internet 1

10 Informationssuchen - Dienstleistungen durch Internet 1

11 Informationssuchen - Dienstleistungen durch Internet 2

12 Informationssuchen - Dienstleistungen durch Internet 2

13 Über Sicherheit der Daten

14 Über Sicherheit der Daten

Seminare

Prüfungsfragen

Aktive Teilnahme, max 15% Fehlzeit

Lehrer

Borbásné Dr. Farkas Kornélia (FAKAAA.T.JPTE), Dr. Pótó László (POLGABO.PTE), Kőnigné Péter Anikó (PEAAAB.T.JPTE)

Page 42: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

42

ODF-NS1 NOBELPREIS GEWONNENE ZELLBIOLOGIE I.

Lehrbeauftragte/r: DR. PAP, MARIANNA, Ordentliche Professorin

Institut für Medizinische Biologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 200 Voraussetzungen: keine

Thematik

Ziel des Kurses ist die Vorstellung der wichtigsten, interessantesten Entdeckungen im Bereich der molekularen Zellbiologie, die mit dem

Nobel-Preis ausgezeichnet worden sind. Die Präsentationen umfassen den zum Preis führenden Weg (basierend auf den von den

ausgezeichneten bei der Preisübergabe gehaltenen Vorträgen). Dieser Weg gestaltet sich immer anders. Eins ist aber bei allen gleich:

jahre(jahrzehnte)lange Experimentierung und Teamarbeit. Glück und gute Ideen gehören selbstverständlich auch dazu. Bei der

Aufarbeitung der Themen wurden verschiedene Aspekte berücksichtigt. Bei den älteren Entdeckungen ihre auch noch bis heute gültige

Relevanz (z.B. DNA-, RNA-Synthese, Funktion der Ribosomen), bei anderen ihre Auswirkung auf das medizinische Denken (Prionen),

auf die medizinische Forschung und Diagnostik (z.B. rekombinante DNA-Technologie, Sequenzanalyse) ihre Anwendung in der

medizinischen Praxis (künstliche Befruchtung) oder ihr Zusammenhang mit Krankheiten (z.B. Regulierung des Zellzyklus,

Umprogrammierung von differenzierten Zellen, RNA Interferenz, Papillomviren, HIV). Die Entdeckungen werden nicht in

chronologischer Anordnung aufgeführt sondern je nachdem, welche zu den jeweiligen Themen der regulären Vorlesungen des Faches

„Molekulare Zellbiologie” am besten passen. Da die vorgestellten Entdeckungen und Experimente zum größten Teil auch den Stoff des

Faches „Molekulare Zellbiologie” bilden, hoffen wir, dass das Durchsprechen von diesen zum besseren Verständnis des Stoffes und dadurch zu einer erfolgreicheren und kürzeren Vorbereitung für die Prüfung des Faches führt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Die Studenten schreiben einen Test in der letzten Stunde des Kurses.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Abwesenheiten kann man bei der englischen oder ungarischen Variante dieses Kurses nachholen.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

www.nobelprize.org

Vorlesungen

1 Geschichte des Nobelpreises, Fakten, Interessantheiten

Dr. Palkovics Tamás

2 Struktur der Nukleinsäuren, katalytische RNA

Dr. Palkovics Tamás

3 Struktur der Proteine

Dr. Palkovics Tamás

4 Prionen

Dr. Palkovics Tamás

5 Polymerasekettenreaktion (PCR)

Dr. Palkovics Tamás

6 Gezielte Mutagenese

Dr. Palkovics Tamás

7 Rekombinante DNA-Technologie

Dr. Palkovics Tamás

8 DNA Sequenzanalyse

Dr. Palkovics Tamás

Page 43: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

43

9 Hemmung der Genexpression (KO Mutation)

Dr. Palkovics Tamás

10 Hemmung der Genexpression (RNA Interferenz)

Dr. Palkovics Tamás

11 Regulierung des Zellzyklus

Dr. Palkovics Tamás

12 Regulierung des Zellzyklus

Dr. Palkovics Tamás

13 DNA-Synthese

Dr. Palkovics Tamás

14 DNA-Reparatur

Dr. Palkovics Tamás

15 Eukariotische RNA-Synthese

Dr. Palkovics Tamás

16 Eukariotische RNA-Synthese

Dr. Palkovics Tamás

17 Spleißen

Dr. Palkovics Tamás

18 Spleißen

Dr. Palkovics Tamás

19 Struktur und Funktion der Ribosomen

Dr. Palkovics Tamás

20 Rolle der RNA bei der Proteinsynthese

Dr. Palkovics Tamás

21 Genetischer Code

Dr. Palkovics Tamás

22 Genetischer Code

Dr. Palkovics Tamás

23 Genregulation

Dr. Palkovics Tamás

24 Genregulation

Dr. Palkovics Tamás

25 Raues endoplasmatisches Retikulum

Dr. Palkovics Tamás

26 Vesikulärer Transport

Dr. Palkovics Tamás

27 Rezeptor-vermittelte Endozytose

Dr. Palkovics Tamás

28 Rezeptor-vermittelte Endozytose + Test

Dr. Palkovics Tamás

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 44: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

44

ODF-OTT GESCHICHTE DER MEDIZIN

Lehrbeauftragte/r: DR. RÚZSÁS, CSILLA, Ordentliche Professorin

Abteilung Operationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 80 Voraussetzungen: keine

Thematik

Medizinische Heilkunde ist ein integraler Bestandteil der allgemeinen menschlichen Kultur. Medizinskonzept ist abhängig von der

kulturellen und philosophischen Erkenntnissen der historischen Epochen.

Das Ziel dieses Studium ist die Illustrierung der historischen Entwicklung des medizinischen Gesundheitswesens, von ihren Anfängen

der Urzeit bis zur hoch-differenzierten wissenschaftlichen Heilpraxis.

Das ärztliche Berufsbild veränderte sich durch die Geschichte, weil es von der Medizinskonzept der alten Zeiten bis zur

fachwissenschaftlichen medizinischen Disziplinen festgelegt war, in Beziehung der religiösen und sittlichen Kulturnormen der

Menschheit. Für die Studenten der modernen Epoche sollte es bewusst sein, dass die Medizin aus den unermüdlichen Kulturleistungen der vergangenen Jahreszeiten hervorgerufen wäre.

Die historische Entwicklung der ärztlichen Ausbildung und der medizinischen Schulen und Institutionen gehört auch zur Geschichte

der Medizin. Weil die Studenten unserer Universität aus verschiedenen Kulturkreisen gestammt sind, eine Übersicht der Entwicklung

bei der Griechen, altiranischen und arabischen Medizin in Detaillierung wird dargestellt. In Berücksichtigung der hervorragenden

Bedeutung der deutschen Kultur und der englischen medizinischen Schulen in der Entwicklung der allgemeinen Tendenzen des

Medizinskonzepts im Gange mancher historischen Epochen, die Darstellungen werden sich mit diesen Beziehungen intensiv beschäftigen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Schriftliche Zusammenfassung der Vorlesungen (detailierte Angabe der Authoren und ihre Traktaten)

- Skript

- Empfohlene Literatur

Sourina-Poulet-Martiny: Illustrierte Geschichte der Medizin, Andreas-Andreas Verlagsbuchhandel, Salzburg, 1982

Delano: The Story of Medicine, London

Benke J.: Az orvostudomány története - in Ungarisch; mit Deutscher Zusammenfassung, Medicina, Bp. 2008.

Vorlesungen

1 Heilpaxis der archaischen Kulturen

Dr. Rúzsás Csilla

2 Egypt, Mesopotamien, Indien und altchinesische Medizin

Dr. Rúzsás Csilla

3 Medizin bei der Griechen in der Antike

Dr. Rúzsás Csilla

4 Die berühmteste medizinische Schulen; Hippocratische Medizin

Dr. Rúzsás Csilla

5 Medizin der Römer. Galen.

Dr. Rúzsás Csilla

6 Spätanike und byzantinische Medizin

Dr. Rúzsás Csilla

Page 45: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

45

7 Mittelalterliche Medizin in Europa

Dr. Rúzsás Csilla

8 Klostermedizin in Europa

Dr. Rúzsás Csilla

9 Die arabische-islamische Medizin

Dr. Rúzsás Csilla

10 Hervorragende Ärzte der arabischen-islamischen Kultur

Dr. Rúzsás Csilla

11 Die medizinische Ausbildung im Mittelalter

Dr. Rúzsás Csilla

12 Die scholastische Medizin

Dr. Rúzsás Csilla

13 Medizin der Renaissance

Dr. Rúzsás Csilla

14 Vesal; Anfang der modernen Anatomie. Paracelsus.

Dr. Rúzsás Csilla

15 Medizin des 17. Jahrhunderts. Der goldene Zeitalter der Wissenschaften.

Dr. Rúzsás Csilla

16 Die Blühe der Naturwissenschaften. Iatrophysik und Iatrochemie

Dr. Rúzsás Csilla

17 Medizin des 18. Jahrhundert.

Dr. Rúzsás Csilla

18 Neue Tendenzen im Jahrhundert der französischen Revolution

Dr. Rúzsás Csilla

19 Anfang der modernen Medizin im 19. Jahrhundert

Dr. Rúzsás Csilla

20 Medizinische Schulen in Europa

Dr. Rúzsás Csilla

21 Die ärztliche Fachspezialisierung im 19. Jahrhundert

Dr. Rúzsás Csilla

22 Neue therapeutische Tendenzen im 19. Jahrhundert

Dr. Rúzsás Csilla

23 Medizin am Anfang des 20. Jahrhunderts

Dr. Rúzsás Csilla

24 Lebensweg und Forschungsgebiet der hervorragendsten Nobelpreisträgern

Dr. Rúzsás Csilla

25 Haupttendenzen in der Medizin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Dr. Rúzsás Csilla

26 Molekulare biologische Aspekten der modernen Medizin

Dr. Rúzsás Csilla

27 Die Geschichte der Universität von Pécs

Dr. Rúzsás Csilla

28 Die Beziehungen mit den hervorragenden Naturforschern von Europa

Dr. Rúzsás Csilla

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Mögliche Themen zum Aufsatz:

Die Charakterisierung der Medizin der uralten Ägypten und Mesopotamien

Die Schlange als Symbol der Medizin

Heilkunst der archaischen Kulturen

Die altchinesische Medizin

Die medizinische Heilpraxis der Griechen in der Antike

Das Werk und Lebensweg von Hippokrates

Das Idealbild des Arztes im Hippokratischen Eid (zur Vorlesung von Prof. Jaspers)

Page 46: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

46

Die posthippokratische Medizin; Platons Konzept der seelischen Fähigkeiten

Medizin der arab-islamischen Kultur

Die medizinische Ausbildung im Mittelalter

Geschichte der größten Epidemien in Europa

Die Wiener medizinische Schule: erste und zweite Generation

Geschichte der Schmerzlinderrung

Ignatz Semmelweis: Retter der Mütter

Lehrer

Page 47: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

47

ODF-TRP TRADITIONELLE PSYCHOAKTIVE SUBSTANZEN UND IHRE MODERNE ANWENDUNGEN

Lehrbeauftragte/r: FELDMANN, ÁDÁM, Außerordentlicher Professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Ziel des Kurses ist die Teilnehmer mit solchen psychoaktiven Pflanzen bekannt zu machen, die neben den traditionellen Anwendungen

auch von ihrem kulturellen Kontext ausgerissen, modern angewendet werden, insbesondere nach der Verbreitung des Internets.

Psychoaktive Pflanzen die keine Kultur in den westlichen Gesellschaften haben, aber durch immer größere Erreichbarkeit durch Internet,

eine potentielle gesundheitliche und psychologische Gefahr darstellen. Pflanzen werden nach Stammort geordnet vorgeführt. Wir

vergleichen die traditionelle und moderne Anwendung. Neben den Risiken werden auch therapeutische Applikationsmöglichkeiten

erläutert, mit Hilfe von neusten Forschungsergebnissen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Anforderungen: 2-3 Seiten langer Essay über eine frei ausgewählte Substanz, mit Fokus auf Unterschiede zwischen traditionellen und

modernen Anwendungen. Schriftliche Prüfung absolvieren.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Nord-Amerika (Ephedera Sininca, Pedicularis Sorten, mexikanischer Mohn, Peyote Kaktus)

2 Mittel- und Süd-Amerika (Calea Zacatechichi, HeimiaSalicifolia,Ayahuasca,Guarana,Mulungu,San pedro Kaktus,Salvia

Divinorum)

3 Afrika (Sceletium Tortuosum, Silene Capensis, Leonotis Leonurus, Alepidea Amathimbica)

4 Eurasien (Lactuca virosa,Nymphea Caerulea, Amanita Muscaria,Psylocibe azurescens)

5 Australien und Ozeanien : Kava-kava, Argyreia Nervosa,Kratom tree

6 Traditionelle Anwendungen

7 Moderne Anwendungen

8 Bewertung der präsentierten Pflanzen im Hinsicht von Risiko

9 Ritus oder Abusus?

10 Die evolutionäre Sicht

11 Nationale Internet Trends

12 Therapeutische Ansatzmöglichkeiten damals und heute

13 Neue Forschungsgebiete und bisherige Ergebnisse

14 Zusammenfassung

Prüfungsfragen

-

Lehrer

()

Page 48: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

48

ODF-UGG DIE UNGARISCHE GESELLSCHAFT UND IHR GESUNDHEITSSYSTEM

Lehrbeauftragte/r: DR. FÜZESI, ZSUZSANNA, Universitätsprofessorin

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: keine

Thematik

Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse über die ungarische Gesellschaft und deren Gesundheitssystem.

Das im Kurs vermittelte Wissen hilft dabei, die Integration der ausländischen Studenten in universitären und im sozialen Bereich zu erleichtern.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Präsentation, Essay

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://www.ksh.hu/docs/hun/eurostat_tablak/index.html

Vorlesungen

1 Einführung

Faubl Nóra Klára

2 Einführung

Faubl Nóra Klára

3 Die ungarische Gesellschaft: Fakten und Daten

Faubl Nóra Klára

4 Die ungarische Gesellschaft: Bevölkerung, Verwaltung

Faubl Nóra Klára

5 Die ungarische Gesellschaft: Infrastruktur und Wirtschaft

Faubl Nóra Klára

6 Die ungarische Gesellschaft: Bildung und Ausbildung

Faubl Nóra Klára

7 Das ungarische Gesundheitssystem: Fakten und Daten

Faubl Nóra Klára

8 Das ungarische Gesundheitssystem: Finanzierung, Krankenversicherung und Kassen, Krankengeld

Faubl Nóra Klára

9 Allgemeine ärztliche oder hausärztliche Behandlung, ambulante Versorgung

Faubl Nóra Klára

10 Allgemeine ärztliche oder hausärztliche Behandlung, ambulante Versorgung

Faubl Nóra Klára

11 Stationäre Versorgung, Unfälle und Notfälle, Rettungsdienst

Faubl Nóra Klára

12 Stationäre Versorgung, Unfälle und Notfälle, Rettungsdienst

Faubl Nóra Klára

Page 49: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

49

13 Zahnärztliche und augenärztliche Versorgung, Zahntechnik und Optik

Faubl Nóra Klára

14 Zahnärztliche und augenärztliche Versorgung, Zahntechnik und Optik

Faubl Nóra Klára

15 Pharmazeutische Versorgung, Apotheken

Faubl Nóra Klára

16 Pharmazeutische Versorgung, Apotheken

Faubl Nóra Klára

17 Vorsorge, Rehabilitation, Krankenversorgung zu Hause bzw. Hospice, Sozialfälle

Faubl Nóra Klára

18 Vorsorge, Rehabilitation, Krankenversorgung zu Hause bzw. Hospice, Sozialfälle

Faubl Nóra Klára

19 Versorgung der Ausländer, Versorgung im Ausland

Faubl Nóra Klára

20 Versorgung der Ausländer, Versorgung im Ausland

Faubl Nóra Klára

21 Mitarbeiter des Gesundheitssystems

Faubl Nóra Klára

22 Mitarbeiter des Gesundheitssystems

Faubl Nóra Klára

23 Ausbildung im Gesundheitssystem

Faubl Nóra Klára

24 Ausbildung im Gesundheitssystem

Faubl Nóra Klára

25 Fortbildung und Betreuung im Gesundheitssystem

Faubl Nóra Klára

26 Fortbildung und Betreuung im Gesundheitssystem

Faubl Nóra Klára

27 Evaluation

Faubl Nóra Klára

28 Evaluation

Faubl Nóra Klára

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 50: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

50

ODF-VB1 WIE WERDE ICH IN BIOLOGIE GEPRÜFT? 1.

Lehrbeauftragte/r: DR. SÉTÁLÓ, GYÖRGY JR., Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Biologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Ziel des Kurses ist die Imitation der mündlichen Prüfung in Molekularer Zellbiologie an Seminaren. Während der Stunden wird durch

die Prüfungsfragen des Faches gegangen: eine Gruppe besteht aus max. 20 Studenten und pro Seminar werden 4-5 Studenten geprüft,

die jeweils eine Prüfungsfrage bekommen. Der/die Seminarleiter(in) ist der/die Prüfer(in) und er/sie fragt und bewertet die Antworten,

wie in einer wirklichen Prüfung. Alle Dozenten, die prüfen, werden an diesem Kurs einander abwechselnd teilnehmen. Ziel des Kurses

ist die Vorbereitung der Studenten auf die mündliche Prüfung. Die Note wird nach den „Probenprüfungen” gegeben. Nur die Studenten

sollen sich anmelden, die sich der Rolle der Prüflingen jede Woche unterziehen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Es gibt keine Nachholungsmöglichkeit.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Sehen Sie bei dem Pflichtkurs Molekulare Zellbiologie 1.

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Probeprüfung

2 Probeprüfung

3 Probeprüfung

4 Probeprüfung

5 Probeprüfung

6 Probeprüfung

7 Probeprüfung

8 Probeprüfung

9 Probeprüfung

10 Probeprüfung

11 Probeprüfung

12 Probeprüfung

13 Probeprüfung

14 Probeprüfung

Prüfungsfragen

Sehen Sie bei dem Pflichtkurs Molekulare Zellbiologie 1

Lehrer

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella (ABHMAAO.PTE), Dr. Bátor Judit (BAJFAAO.PTE), Dr. Berta Gergely (BEGFADO.PTE), Dr. Mikó

Éva (MIEFAAO.PTE), Dr. Palkovics Tamás (PATHAAO.PTE), Harci Alexandra (HAAGABT.PTE), ifj. Dr. Sétáló György (SEGMAAO.PTE), Németh Mária (NEMGAAT.PTE), Schipp Renáta (SCRDAA.T.JPTE), Varga Judit (VAJGACT.PTE)

Page 51: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

51

OXE-BFA-H PHYSICAL BASIS OF BIOPHYSICS

Lehrbeauftragte/r: DR. BÓDIS, EMŐKE, assistant professor

Institut für Biophysik

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: keine

Thematik

The course addresses the chapters of physics which are necessary for a proper understanding of Biophysics (lecture and practicals).

Beyond theoretical discussions, example problems are solved.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum 3 absence is allowed.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is no option.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Course related information can be found on the website of the Department of Biophysics (http://biofizika.aok.pte.hu).

- Empfohlene Literatur

As a base, any secondary school physics book is useful.

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Mathematical basics. Scalars and vectors

2 Physical quantities and units

3 Newton's laws

4 Conservation of momentum. Collisions

5 Motion on a straight line. Kinetics

6 Motion on a straight line. Dynamics

7 Circular motion, rotation

8 Oscillations

9 Work and energy. Friction

10 The work-energy theorem. Conservation of mechanical energy

11 Hydrostatics

12 Hydrodynamics

13 First and second law of thermodynamics

14 Thermodynamic potentials

15 Electrostatics

16 Ohm's law, Kirchhoff's laws

17 Magnetostatics

18 Magnetic induction

19 Waves

20 Wave- and geometrical optics

21 Atom- and nuclear physics

22 Radioactivity

23 Radiations (radioactive, electromagnetic)

24 Electromagnetic waves

25 Radiation-matter interaction

Page 52: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

52

26 Special radiation-matter interactions

27 Test writing

28 Test writing

Prüfungsfragen

Can be found on the website of the Department of Biophysics (http://biofizika.aok.pte.hu)

The seminar strengthens physics theoretical background and provide further understanding through evaluation of exercises (calculations) hence the written test at the end of the semester includes theoretical questions and exercises.

Lehrer

Dr. Szabó-Meleg Edina (MEEDAA.T.JPTE), Dr. Talián Csaba Gábor (TACRAAO.PTE), Kollár Veronika Tünde (KOVGACT.PTE), Leipoldne Víg Andrea Teréz (VIAFAAO.PTE), Szatmári Dávid (SZDHAAT.PTE), Tóth Mónika Ágnes (TOMIAAT.PTE)

Page 53: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

53

OXE-BO1-H BIOPHYSICS SEMINARS 1

Lehrbeauftragte/r: DR. LUKÁCS, ANDRÁS SZILÁRD, associate professor

Institut für Biophysik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 40 Voraussetzungen: ODA-BI1 parallel

Thematik

The objective of the course is to advance the acquisition of knowledge and skills related to Biophysics 1. Object-oriented discussions

and problem solving sessions are organized in interactive small-group seminars.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of three absences.

Semesteranforderungen

There will be no midterm test.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None. Based on previous agreement with the lecturer the student can attend the seminar with another group another day on the same week.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://biofizika.aok.pte.hu

- Skript

Damjanovich et al (ed.): Medical Biophysics

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Introduction

2 Diffusion

3 Osmosis. Fluid flow

4 Circulation. Cardiac biophysics. Protein folding

5 Resting membrane potential. Sensory receptors. Action potential

6 Vision. Hearing

7 Cytoskeleton. Motor proteins

8 Structure of striated muscle. Molecular basis of muscle function

9 Foundations of thermodynamics. Laws of thermodynamics

10 Thermodynamic potentials

11 The double nature of light. The structure of the atoms

12 Quantum numers. Spin. Molecular orbitals

13 Laser. X-ray

14 Test writing

Prüfungsfragen

Can be found on the departmental website: http://biofizika.aok.pte.hu

Lehrer

Dr. Kengyel András Miklós (KEAFACO.PTE), Dr. Szabó-Meleg Edina (MEEDAA.T.JPTE), Futó Kinga (FUKIAAT.PTE), Huber Tamás (HUTEAB.T.JPTE), Kollár Veronika Tünde (KOVGACT.PTE), Szatmári Dávid (SZDHAAT.PTE)

Page 54: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

54

OXE-MS1-H EXPERIMENTS IN MOLECULAR CELL BIOLOGY 1

Lehrbeauftragte/r: DR. SZEBERÉNYI, JÓZSEF, professor

Institut für Medizinische Biologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 80 Voraussetzungen: keine

Thematik

The main objectives of this course are to stimulate interest in students toward the experimental approach to cell biology, to develop their

interpretation, problem-solving skills and their creative way of thinking. This is an advanced course tightly connected to the compulsory

subject Molecular Cell Biology. The lectures cover the important discoveries of cell and molecular biology, using an experimental

approach. On the small-group-discussions phenomena of molecular cell biology are described and discussed using problem-based

learning techniques (e.g. figure analysis, planning of experiments, application tests) developed in the Department of Medical Biology.

The compulsory subject deals with these same topics with more conventional educational methods. Although the course helps to understand principles and processes in cell biology, it is in no way required to successfully complete the compulsory subject.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational materials on the homepage of the Department of Medical Biology:

Problem-solving tests in molecular cell biology

Figure analysis in molecular cell biology

- Skript

None.

- Empfohlene Literatur

Cooper-Hausman: The Cell. A Molecular Approach

Szeberényi J.: Experiments in Molecular Cell Biology

Vorlesungen

1 Methods to study cell defense mechanisms

Dr. Szeberényi József

1 Educational objectives of the course

Dr. Szeberényi József

2 Methods of morphology

Dr. Szeberényi József

3 Methods to study gene structure

Dr. Szeberényi József

4 Methods to study gene function

Dr. Szeberényi József

5 Methods to study the chromatin

Dr. Szeberényi József

6 Methods to study the cell cycle

Dr. Szeberényi József

7 Methods to study DNA synthesis

Dr. Szeberényi József

8 Methods to study RNA synthesis

Dr. Szeberényi József

Page 55: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

55

9 Test

Dr. Szeberényi József

10 Methods to study protein synthesis

Dr. Szeberényi József

11 Methods to study gene regulation

Dr. Szeberényi József

12 Methods to study vesicular transport

Dr. Szeberényi József

14 Final test

Dr. Szeberényi József

Praktika

Seminare

1 Description of problem-solving exercises used in the course

2 Examples for the use of radioactive and non-radioactive labeling

3 Examples for the use of separation techniques

4 Examples for the analysis of DNA

5 Examples for the analysis of chromatin

6 Examples for the analysis of the cell cycle

7 Examples for the analysis of DNA replication and repair

8 Examples for the analysis of transcription and RNA processing

9 Test

10 Examples for the analysis of translation

11 Examples for the analysis of gene regulation

12 Examples for the analysis of secretion and endocytosis

13 Examples for the analysis of cell defense

14 Final test

Prüfungsfragen

Multiple-choice test.

Lehrer

Dr. Bátor Judit (BAJFAAO.PTE), Dr. Pap Marianna (PAMFAAO.PTE), Kiss Katalin (KIKFABO.PTE), Schipp Renáta (SCRDAA.T.JPTE), Varga Judit (VAJGACT.PTE)

Page 56: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

56

OXF-AVV-H URBAN HEALTH

Lehrbeauftragte/r: DR. GIRÁN, JÁNOS, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Today urban health issues have engendered urgent challenges, since the number of the city dwellers is increasing continuously. In the

last decade, for the first time in human history, the ratio of the global population living in urban areas has outstripped its rural counterpart.

Urbanization as a process is closely connected with several other essential social, economic and environmental changes, which have

resulted in both positive and negative impacts on the health status of city dwellers. The aim of the course is to provide students with a

general overview of these positive and negative health impacts of a city.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No make-up classes

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Neptun

- Skript

- Empfohlene Literatur

Bai, X., Nath, I. Capon, A. Hasan, N. Jaron, D. (2012) Health and wellbeing in the changing urban environment: complex challenges,

scientific responses, and the way forward = Current Opinion in Environmental Sustainability 2012, 4:465-472

ICSU (2011) Report of the ICSU Planning Group on Health and Wellbeing in the Changing Urban Environment: a Systems Analysis Approach. International Council for Science, Paris

WHO (2016) Health as the Pulse of the New Urban Agenda United Nations Conference on Housing and Sustainable Urban Development Quito 2016

WHO (2010) Hidden cities: unmasking and overcoming health inequities in urban settings. World Health Organization, The WHO Centre for Health Development, Kobe, and United Nations Human Settlements Programme (UN-HABITAT)

WHO (2016) Global report on urban health: equitable, healthier cities for sustainable development. World Health Organization, Geneva, Switzerland

Vorlesungen

1 The rise of cities and process of urbanisation

Dr. Girán János

2 Urban growth and the problems of town life

Dr. Girán János

3 Urban versus rural health

Dr. Girán János

4 Positive health impact of modern cities I.

Dr. Girán János

5 Positive health impact of modern cities II.

Dr. Girán János

6 Negative health impact of modern cities I.

Dr. Girán János

7 Negative health impact of modern cities II.

Dr. Girán János

Page 57: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

57

8 The WHO Healthy City movement

Dr. Girán János

9 Healthy public policy

Dr. Girán János

10 Applying setting approach to city health development initiatives

Dr. Girán János

11 Shaping cities for health I.: methods of city health profile and health impact assessment

Dr. Girán János

12 Shaping cities for health II.: methods of city health development planning and Urban Health Index

Dr. Girán János

13 Best practices in urban health

Dr. Girán János

14 Summary

Dr. Girán János

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 58: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

58

OXF-BMR-H BIOMARKERS

Lehrbeauftragte/r: DR. GYÖNGYI, ZOLTÁN, research associate professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 30 Voraussetzungen: keine

Thematik

When biomarkers are mentioned, we think primarily of molecules, but the physical, physiological changes are also included. Their

applicability is wide ranged. The risk of disease, its early warning, diagnostics, and tracking the success of therapy are also possible by

biomarkers. Nutritional status, alcohol and drug use are also detectable with them. The measurement methods are ranged from simple to

complex laboratory procedures. Volatile molecules belong to a special group of biomarkers. These can be detected by olfactory (human,

animal or artificial nose) or biochemical techniques. The goal of this course is to familiarize students with biomarkers from simple

everyday use to special, less known opportunities.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

There is a final test only on the last lecture/practice. In case of absence there can be a personal consultation.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Personal consultation for good cause.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Slides on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Definition of Biomarkers

Dr. Gyöngyi Zoltán

2 Biomarkers of Environmental and Occupational Harm

Dr. Gyöngyi Zoltán

3 Biomarkers of Smoking

Dr. Gyöngyi Zoltán

4 Alcohol and Drug Use Biomarkers

Dr. Gyöngyi Zoltán

5 Biomarkers of Nutritional Status

Dr. Gyöngyi Zoltán

6 Biomarkers of Physical Activity

Dr. Gyöngyi Zoltán

7 Biomarkers of Genetic Diseases

Dr. Gyöngyi Zoltán

8 Epigenetic Biomarkers

Dr. Gyöngyi Zoltán

9 Cardiovascular Disease Biomarkers

Dr. Gyöngyi Zoltán

10 Cancer Biomarkers

Dr. Gyöngyi Zoltán

11 Biomarkers of Infectious Diseases

Dr. Gyöngyi Zoltán

Page 59: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

59

12 Volatile Molecules as Biomarkers

Dr. Gyöngyi Zoltán

13 Volatile Molecules as Biomarkers

Dr. Gyöngyi Zoltán

14 Validation of Biomarkers. Ethical Questions

Dr. Gyöngyi Zoltán

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Definition of Biomarkers

Biomarkers of Environmental Harm

Biomarkers of Occupational Diseases

Biomarkers of Individual Susceptibility

Epigenetic Biomarkers

Nutritional Biomarkers

Biomarkers of Physical Activity

Smoking Biomarkers

Alcohol Biomarkers

Drug Use Biomarkers

Biomarkers of Genetic Diseases

Biomarkers of Infectious Diseases

Biomarkers of Cardiovascular Diseases

Cancer Biomarkers

Volatile Molecules as Biomarkers

Validation of Biomarkers

Ethical Questions of Biomarkers

Lehrer

Dr. Gyöngyi Zoltán (GYZMAAO.PTE)

Page 60: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

60

OXF-CBR-H MEDICAL ASPECTS OF CBRN (CHEMICAL, BIOLOGICAL, RADIOLOGICAL AND NUCLEAR)

WARFARE

Lehrbeauftragte/r: DR. MOLNÁR F., TAMÁS, professor

Abteilung Operationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

The importance of the defense against CBRN (Chemical, Biological, Radiological and Nuclear) agents has grown significantly in the

last few years. The specialists in the field of defense technologies are challenged by sharpening international conflicts, swift changes in

demography, rapidly developing biotechnology/engineering sciences and also by growing industrial activities.

As part of the concept of Operational Medicine the participants can have access to the medical aspects of CBRN defense and the casualty

care regarding CBRN incidents. With a special emphasis on the practical training the course’s important goal to present innovative

technologies and equipment.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

In accordance with Code of Studies and Examinations.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Teaching materials of the course (from the instructors).

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction. Medical aspects of CBRN

Dr. Molnár F. Tamás

2 Introduction. Medical aspects of CBRN

Dr. Molnár F. Tamás

3 Basics of Biophysics and Biochemistry

Dr. Molnár F. Tamás

4 Basics of Biophysics and Biochemistry

Dr. Molnár F. Tamás

5 Basics of Physiology

Dr. Molnár F. Tamás

6 Basics of Physiology

Dr. Molnár F. Tamás

7 CBRN Agents and Their Terminology. Classification. Concerning International Regulations

Dr. Maróti Péter Dezső

8 CBRN Agents and Their Terminology. Classification. Concerning International Regulations

Dr. Maróti Péter Dezső

9 Introduction of the Harmful Effects Caused by Chemical Materials

Dr. Maróti Péter Dezső

10 Introduction of the Harmful Effects Caused by Chemical Materials

Dr. Maróti Péter Dezső

11 Introduction of the Harmful Effects Caused by Biological Materials

Dr. Maróti Péter Dezső

12 Introduction of the Harmful Effects Caused by Biological Materials

Dr. Maróti Péter Dezső

Page 61: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

61

13 Introduction of Harmful Radiological Effects

Dr. Maróti Péter Dezső

14 Introduction of Harmful Radiological Effects

Dr. Maróti Péter Dezső

15 Introduction of Harmful Nuclear Effects

Dr. Maróti Péter Dezső

16 Introduction of Harmful Nuclear Effects

Dr. Maróti Péter Dezső

17 Basics of Radiation Protection. Definitions

Dr. Maróti Péter Dezső

18 Basics of Radiation Protection. Definitions

Dr. Maróti Péter Dezső

19 Complex CBRN Detection

Dr. Maróti Péter Dezső

20 Complex CBRN Detection

Dr. Maróti Péter Dezső

21 Acute Care I.

Dr. Maróti Péter Dezső

22 Acute Care I.

Dr. Maróti Péter Dezső

23 Acute Care II.

Dr. Maróti Péter Dezső

24 Acute Care II.

Dr. Maróti Péter Dezső

25 Practice

Dr. Maróti Péter Dezső

26 Practice

Dr. Maróti Péter Dezső

27 TEST

Dr. Maróti Péter Dezső

28 TEST

Dr. Maróti Péter Dezső

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 62: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

62

OXF-DME-H CANCER IS PREVENTABLE!

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, professor

Institut für Präventivmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 26 Vorlesungen + 0 Übungen + 2 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: keine

Thematik

One of the major challenges for the health care system of the 21st century is the high number of cancer caused deaths. Over the past

decades, despite a significant development on the field of medicine, the prognosis of this disease is still not satisfactory. Thus prevention

has a key role in in the fight against cancer. The course gives a description on the different types of cancer their major risk factors for a

more detailed understanding. Methods of cancer prevention will be described and emphasized - including theoretical knowledge and a

practical guide as well. During the course the results of most recent human epidemiological studies on cancer will also be described.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in lectures and practicals is obligatory which is registered. Absences should not exceed 4x45 min. Otherwise signature of grade book is denied.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There are no make-up classes.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Robert Weinberg (ed.): The Biology of Cancer, Garland Science 2006 ISBN 0815340788

Boffetta P., La Veccia: Neoplasms 2009. In Detels R, Beaglehole R, Lansang MA and Gulliford M (eds.) Oxford Textbook of Public

Health, 5th ed., Oxfort University Press

Vorlesungen

1 Cancer in the 21st century

Dr. Kiss István

2 Cancer in developing and developed countries

Dr. Kiss István

3 The process of carcinogenesis I

Dr. Kiss István

4 The process of carcinogenesis II

Dr. Kiss István

5 Characteristics of cancer cells

Dr. Kiss István

6 Molecular epidemiology of cancer

Dr. Kiss István

7 The most important cancer risk factors in general I

Dr. Kiss István

8 The most important cancer risk factors in general II

Dr. Kiss István

9 Lung cancer (development, risk factors, prevention) I

Dr. Kiss István

10 Lung cancer (development, risk factors, prevention) II

Dr. Kiss István

Page 63: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

63

11 Colorectal cancer (development, risk factors, prevention) I

Dr. Kiss István

12 Colorectal cancer (development, risk factors, prevention) II

Dr. Kiss István

13 Breast cancer (development, risk factors, prevention) I

Dr. Kiss István

14 Breast cancer (development, risk factors, prevention) II

Dr. Kiss István

15 Prostate cancer (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

16 Head and neck cancer (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

17 Pancreatic cancer (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

18 Gastric cancer (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

19 Liver cancer (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

20 Cervical cancer (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

21 Ovarian cancer (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

22 Skin cancer and melanoma malignum (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

23 Leukemia (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

24 Less frequent tumors (development, risk factors, prevention)

Dr. Kiss István

25 Genetics, genomics and epigenetics in cancer prevention I

Dr. Kiss István

26 Genetics, genomics and epigenetics in cancer prevention II

Dr. Kiss István

Praktika

Seminare

1 Recommendations I

2 Recommendations II

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Dr. Kiss István (KIIFAD.A.JPTE)

Page 64: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

64

OXF-GFE-H GLOBAL WARMING - THE HEALTH AND DISEASE IMPACTS

Lehrbeauftragte/r: DR. GERENCSÉR, GELLÉRT, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 24 Vorlesungen + 0 Übungen + 4 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: keine

Thematik

Recent observations and forecasts have highlighted that global warming basically changes our environment and society. Furthermore, it

has abruptly come forward to a significant factor influencing the human health with its direct and indirect effects. The course tries to

familiarize students with the possible cause effect relations, the impacts on human health and answering the question whether the public

health systems are capable to cope with the changed climate. The course also tries to give a viewpoint for the students to evaluate the

etiological factors of the respective disease in the context of climate change.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

A simple choice test has to be done on the last lecture.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Absence of 2x2 hours is acceptable, if it is exceeded the semester cannot be accepted.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

ppt-presentations of the lectures will be uploaded on the Neptun

- Skript

- Empfohlene Literatur

Gender, Climate Change and Health; WHO

The Effects of Changing Weather on Public Health, Annual Review of Public Health, Vol. 21: 271-307 (Volume publication date

May 2000), DOI: 10.1146/annurev.publhealth.21.1.271

Vorlesungen

1 The etiological factors of the global warming.

Bérczi Bálint Dániel

2 The untouched and disturbed ecosystem.

Bérczi Bálint Dániel

3 Physical, ecological and social responses of the disturbed ecosystem.

Bérczi Bálint Dániel

4 The Direct, Indirect health-related and the Socioeconomic effects of global warming.

Bérczi Bálint Dániel

5 The direct health effects I

Bérczi Bálint Dániel

6 Increasing heat wave frequency. Major events (2003, France) and the related cardiovascular diseases, future scenarios.

Bérczi Bálint Dániel

7 The direct health effects II

Bérczi Bálint Dániel

8 Expanding aridity, drought and desertification. Expanding famine and malnutrition.

Bérczi Bálint Dániel

9 The direct health effects III

Bérczi Bálint Dániel

10 Extreme weather intensification (hurricanes and floods). Triggered infectious diseases and chemical contamination.

Bérczi Bálint Dániel

Page 65: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

65

11 The indirect health effects I

Bérczi Bálint Dániel

12 The changed dynamics of vector-borne diseases.

Bérczi Bálint Dániel

13 The changed dynamics of zoonotic diseases.

Bérczi Bálint Dániel

14 Future predictions for vector-borne and zoonotic diseases, up to 2100.

Bérczi Bálint Dániel

15 The indirect health effects II - The changed pattern of waterborne diseases.

Bérczi Bálint Dániel

16 What impact will climate change have on water?

Bérczi Bálint Dániel

17 The indirect health effects III

Bérczi Bálint Dániel

18 Consequences of diminished air quality on the respiratory diseases. Aeroallergens in a changing environment.

Bérczi Bálint Dániel

19 The indirect health effects IV

Bérczi Bálint Dániel

20 Coping with melting ice, rising sea and flood related mortality.

Bérczi Bálint Dániel

21 Socioeconomic effects - The future situation of food and water: Access and Safety

Bérczi Bálint Dániel

22 Changing climate, changing biodiversity. Latest reports (IPCC, IUCN) concerning the biodiversity.

Bérczi Bálint Dániel

23 Climate refugees and the upcoming environmental migration.

Bérczi Bálint Dániel

24 Actions that may reduce global warming. Future climate researches and engineering.

Bérczi Bálint Dániel

Praktika

Seminare

1 The adaptation of public health systems to climate change.

2 Possible health care solutions. Public health scenarios.

3 The accessibility of health services on a changing climate.

4 Public health climate-programs.

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Bérczi Bálint Dániel (BEBIABT.PTE)

Page 66: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

66

OXF-GKF-H GENERAL ENT PRACTICAL COURSE

Lehrbeauftragte/r: DR. LUJBER, LÁSZLÓ, associate professor

Klinik für HNO und Kopf-Halschirurgie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 2 Voraussetzungen: keine

Thematik

The aim of the course is to provide a possibility for the students to actively participate in ENT surgeries and to get involved in outpatient

ENT care. This would mean that the student will be able to learn the basic ENT outpatient procedures and would be able to assist in the

surgical procedures. Meanwhile the indication, the treatment options and the likely outcome of various otolaryngological interventions will be covered.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Not possibility

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

It is possible at a prediscussed time with the teacher.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Cummings: Otolaryngology Head and Neck Surgery, text book

Vorlesungen

Praktika

1 ENT routine physical examination

2 ENT Protocols

3 BAsic ENT surgical interventions

4 Advanced ENT surgical interventions

5 Specialized ENT Surgical interventions

6 Pure tone audiometry.

7 Supra treshold audiometric examinations.

8 Oto neurological examinations.

9 Bedside investigations of acut vestibular neuronitis

10 Functional endoscopic sinus surgery

11 Practice of tracheotomy and conicotomy on lamb model

12 Practice of PEG on pumpkin model.

13 Epistaxis and treatment options

14 Options for speech and swollow rehabilitation

Seminare

Prüfungsfragen

N/A

Lehrer

Dr. Lujber László (LULPAAP.PTE)

Page 67: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

67

OXF-HF1-H HUNGARIAN FOR FOREIGNERS 1

Lehrbeauftragte/r: DR. PELCZ, KATALIN, language teacher

International Studies Center

3 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 48 Seminare = Insgesamt 48

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 10 Voraussetzungen: keine

Thematik

The course is offered for all the interested participants who would like to learn Hungarian as a foreign language.

The Hungarian for Foreigners 1. course puts an emphasis on basic grammatical structures in speaking, writing, reading and listening. Has a very basic repertoire of words and simple phrases related to personal details and particular concrete situations.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

The course ends with an oral and writen exam. You can take part in the exam, with a min. 85% attendance rate.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Medical certificate is accepted.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 1.

www.magyar-ok.hu

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 1.

www.magyar-ok.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 ABC Nemzetközi szavak Köszönések

2 ABC Nemzetközi szavak Köszönések

3 Bemutatkozás

4 Bemutatkozás

5 Országok és városok

6 Országok és városok

7 Nemzetiségek és nyelvek, Számok

8 Nemzetiségek és nyelvek, Számok

9 Mennyi az idő?

10 Mennyi az idő?

11 Foglalkozások

12 Foglalkozások

13 Én és a családom

14 Én és a családom

15 Hogy vagy? Hogy van?

16 Hogy vagy? Hogy van?

17 Használati tárgyak

18 Használati tárgyak

19 Tárgyleírás

20 Tárgyleírás

Page 68: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

68

21 Technikai problémák

22 Technikai problémák

23 Emberi tulajdonságok

24 Emberi tulajdonságok

25 Hány óra van?

26 Hány óra van?

27 Milyen nap van ma?

28 Milyen nap van ma?

29 Helyek a városban

30 Helyek a városban

31 Közlekedési eszközök

32 Közlekedési eszközök

33 Útbaigazítás

34 Útbaigazítás

35 Város és falu

36 Város és falu

37 Élelmiszerek és mennyiségek

38 Élelmiszerek és mennyiségek

39 A piacon

40 A piacon

41 Mit eszünk? Mit iszunk?

42 Mit eszünk? Mit iszunk?

43 Az étteremben

44 Az étteremben

45 Ruhavásárlás

46 Ruhavásárlás

47 Színek

48 Színek

Prüfungsfragen

Successful oral and written exam at the end of the course.

Topics:

Köszönések

Bemutatkozás

Országok és városok

Nemzetiségek és nyelvek Számok

Mennyi az idő?

Foglalkozások

Én és a családom

Hogy vagy? Hogy van?

Használati tárgyak

Tárgyleírás

Technikai problémák

Emberi tulajdonságok

Hány óra van? Milyen nap van ma?

Helyek a városban

Közlekedési eszközök

Útbaigazítás

Város és falu

Élelmiszerek és mennyiségek

A piacon

Mit eszünk? Mit iszunk?

Az étteremben

Ruhavásárlás

Színek

Page 69: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

69

Lehrer

Dr. Pelcz Katalin (PEKAAD.B.JPTE)

Page 70: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

70

OXF-HHE-H THE HEALTH ASPECTS OF WASTE MANAGEMENT

Lehrbeauftragte/r: DR. VARJAS, TÍMEA, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: keine

Thematik

Importance of waste treatment and management is unquestionable. Vast amounts of waste is produced every day even in our close

environment. The course searches what happens with the the garbage after it is thrown out. The course mainly focuses on the health effects of different types of waste one can get in contact with.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

None.

Semesteranforderungen

Test after the last lecture.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

2x45 minutes of absence is allowed.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Lecture slides

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides.

- Skript

Lecture slides.

- Empfohlene Literatur

Lecture slides.

Vorlesungen

1 Waste management

Dr. Szabó István

2 Life cycle of products, general health effects of waste

Dr. Szabó István

3 Environmental effects of waste management, sensitive populations - world report

Dr. Szabó István

4 Waste treatment - possible exposition sources

Dr. Szabó István

5 Waste treatment - possible exposition sources

Dr. Szabó István

6 Healthcare waste management

Dr. Szabó István

7 Chemical safety and laboratory waste management

Dr. Szabó István

8 Health effect of selected waste groups - toxic, mutagenic, corrosive

Dr. Szabó István

9 Health effect of selected waste groups - flammable, radioactive

Dr. Szabó István

10 Health effect of selected waste groups - Municipal and industrial

Dr. Szabó István

11 Energy recovery from solid waste

Dr. Szabó István

Page 71: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

71

12 Recycling - focusing on environmental health

Dr. Szabó István

13 Waste treatment and management in practice

Dr. Szabó István

14 Szabó István

Dr. Szabó István

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Test from the lecture slides.

Lehrer

Page 72: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

72

OXF-IET-H INNOVATIONS IN HEALTHCARE TECHNOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. NYITRAI, MIKLÓS, professor

Institut für Biophysik

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 200 Voraussetzungen: keine

Thematik

Giving an interdisciplinary learning approach is essential for the future of health care professionals. In the recent decades, information

technology has become an everyday tool for the medical practice, and many new, innovative technology started to form and revolutionize

the patient care. The course is designed to provide students with insight into the world of shaping our future doctors and technical developments, and familiarize themselves with the procedures and means by which they will encounter later in their work.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Written exam (simple-choice test)

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Dr. Meskó Bertalan: The Guide to the Future of the Medicine, Technology and the Human Touch

Joseph Dyro, Ernesto Ladanza: Clinical Engineering Handbook

Dr. Meskó Betalan: Social Media in Clinical Practice

Dr. Meskó Bertalan: My Health: Upgraded: Revolutionary Technologies to Bring a Healthier Future

Alec Ross: Industries of the Future

Own lecture notes

Vorlesungen

1 Introduction, famous innovators, leading medical technologies

Dr. Nyitrai Miklós

2 Introduction, famous innovators, leading medical technologies

Dr. Nyitrai Miklós

3 Medical simulation education

Dr. Varga Péter

4 Medical simulation education

Dr. Varga Péter

5 3D printing in medicine (polymers, metals)

Dr. Maróti Péter Dezső

6 3D printing in medicine (polymers, metals)

Dr. Maróti Péter Dezső

7 Robotics in healthcare - robotic surgery, myoelectric prosthesis, assistive devices

Dr. Maróti Péter Dezső

8 Robotics in healthcare - robotic surgery, myoelectric prosthesis, assistive devices

Dr. Maróti Péter Dezső

9 Human-machine interface (HMI): human exoskeletons

Dr. Maróti Péter Dezső

10 Human-machine interface (HMI): human exoskeletons

Dr. Maróti Péter Dezső

Page 73: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

73

11 Medical 3D visualization and image processing

Dr. Nyitrai Miklós

12 Medical 3D visualization and image processing

Dr. Nyitrai Miklós

13 Innovative materials in healthcare („smart materials” biocompatible materials)

Dr. Maróti Péter Dezső

14 Innovative materials in healthcare („smart materials” biocompatible materials)

Dr. Maróti Péter Dezső

15 Electronic and mobile healthcare solutions (e-health / m-health)

Dr. Varga Péter

16 Electronic and mobile healthcare solutions (e-health / m-health)

Dr. Varga Péter

17 Innovative patient-care, patient management and infrastructure

Dr. Varga Péter

18 Innovative patient-care, patient management and infrastructure

Dr. Varga Péter

19 3D Bioprinting: tissue printing

Dr. Nyitrai Miklós

20 3D Bioprinting: tissue printing

Dr. Nyitrai Miklós

21 Innovation management in healthcare

Dr. Maróti Péter Dezső

22 Innovation management in healthcare

Dr. Maróti Péter Dezső

23 Artificial intelligence (AI) and „Big Data” in healthcare

Dr. Maróti Péter Dezső

24 Artificial intelligence (AI) and „Big Data” in healthcare

Dr. Maróti Péter Dezső

25 Site visit: PTE 3D Center and/or MediSkillsLab and/or Biomechanical Center

Dr. Nyitrai Miklós

26 Site visit: PTE 3D Center and/or MediSkillsLab and/or Biomechanical Center

Dr. Nyitrai Miklós

27 Test

Dr. Maróti Péter Dezső

28 Test

Dr. Maróti Péter Dezső

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Based on lectures

Lehrer

Page 74: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

74

OXF-KFO-H CAPILLARY ELECTROPHORESIS IN LABORATORY DIAGNOSTICS

Lehrbeauftragte/r: PÁGER, CSILLA, assistant professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: ODA-OR1 erfüllt

Thematik

Capillary electrophoresis in laboratory diagnostic processes are considered to be the most modern separation techniques. Its application

in health sciences is obvious. The course deals with the theoretical background and application of the microfluidic methods. Design of

capillary electrophoretic experiments. Proteins and small molecules. Electrophoresis of cells. Special applications, chiral separations, microbiological applications.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Oral exam, maximum 2 absences

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According to the faculty rules.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://aok.pte.hu/bioanalitika/Oktatas/Oktatas.html

- Skript

- Empfohlene Literatur

James Landers (ed.): Handbook of Capillary Electrophoresis, CRC Press, 1994

Ann Van Schepdael: Microchip Capillary Electrophoresis Protocols, Springer, 2015

Vorlesungen

1 Evolution of separation methods

Páger Csilla

2 Development of new electrophoretic methods

Páger Csilla

3 Theory of electrophoresis

Páger Csilla

4 Separation modes in electrophoresis

Páger Csilla

5 Zone electrophoresis

Páger Csilla

6 Isoelectric focusing theory

Páger Csilla

7 IEF methodology, sandwich injection

Páger Csilla

8 Isotachophoresis

Páger Csilla

9 Gel electrophoresis

Páger Csilla

10 High resolution analysis of macromolecules

Páger Csilla

11 Chiral analysis of drugs

Páger Csilla

12 Lab-on-a-chip methodology

Páger Csilla

Page 75: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

75

13 Application in laboratory diagnostics

Páger Csilla

14 Coupling with mass spectrometry

Páger Csilla

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Discussion of practical questions after home work.

Lehrer

Page 76: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

76

OXF-KKN-H THE ENVIRONMENT AND THE ENVIRONMENTAL MONITORING PUBLIC HEALTH RELEVANCE

Lehrbeauftragte/r: DR. VARGA, CSABA, associate professor

Institut für Präventivmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 0 Voraussetzungen: keine

Thematik

The main goal of this course is to familiarize the students with the environmental protection as an increasingly important science. The

course intends to introducing the structure, composition of the most important environmental elements (water, soil, air..), and its

threatening characteristics, furthermore introducing the global nature protection including its institutional background. The students will

be familiarized with the environmental protection, and the role of environmental monitoring in public health.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

The conditions for accepting the semester is a personal ten minute-presentation or only writing a simple choice test on the last lecture (it depends on the students choice).

Absence of 2x2 hours is acceptable. Otherwise the semester cannot be accepted.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Neptune

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The concept, mission and goals of environmental protection.

Dr. Varga Csaba

2 The environmental institutions and legislations.

Dr. Varga Csaba

3 Background, missions and goals of IUCN.

Bérczi Bálint Dániel

4 International environmental agreements.

Bérczi Bálint Dániel

5 Conservation biology, conservation medicine. Hungarian national parks and their history.

Dr. Varga Csaba

6 Report issues of The Club of Rome.

Dr. Varga Csaba

7 The structure of atmosphere. Physical and chemical compounds.

Bérczi Bálint Dániel

8 Natural atmospheric processes, which play an important role in the development of air pollution.

Bérczi Bálint Dániel

9 The key concepts of air pollution. The distribution of pollutants.

Dr. Varga Csaba

10 Air pollution measurements.

Dr. Varga Csaba

11 The qualitative and quantitative composition of surface waters.

Bérczi Bálint Dániel

Page 77: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

77

12 Monitoring systems of surface waters. The EU water frame directive.

Bérczi Bálint Dániel

13 The qualitative and quantitative composition of underground waters.

Dr. Varga Csaba

14 Monitoring systems of underground waters.

Dr. Varga Csaba

15 Soil structure, soil types.

Bérczi Bálint Dániel

16 The forms of soil pollution and their troubleshooting possibilities. Soil protection.

Bérczi Bálint Dániel

17 The definition and types of waste. Selective waste collection.

Dr. Varga Csaba

18 Hazardous wastes. Waste management technologies.

Dr. Varga Csaba

19 The origin of waste waters, sewage sludges.

Bérczi Bálint Dániel

20 Wastewater treatments. Recovery of sewage sludges.

Bérczi Bálint Dániel

21 The connection between environmental pollution and climate change.

Dr. Varga Csaba

22 Global warming effects on biodiversity.

Dr. Varga Csaba

23 The usage possibilities of alternative energy resources (solar energy, biogas, wind energy...).

Bérczi Bálint Dániel

24 The risk of alternative energy applications.

Bérczi Bálint Dániel

25 Environmental Risk Assessment I

Dr. Varga Csaba

26 Environmental Risk Assessment II

Dr. Varga Csaba

27 Environmental disasters I

Bérczi Bálint Dániel

28 Environmental disasters II

Bérczi Bálint Dániel

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 78: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

78

OXF-MEH-H CONTROVERSIAL EFFECTS OF MEDIA ON EPIDEMIOLOGY OF COMMUNICABLE AND NON-

COMMUNICABLE DISEASES

Lehrbeauftragte/r: DR. SZENDI, KATALIN, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 200 Voraussetzungen: keine

Thematik

The main objective of this course is to explore and show the effect of different kinds of media on the most important and most frequent diseases and causes of death.

Health behaviour of the population is one of the major health determinants. Understanding its influencing effects and learning ways of

application can help medical and dentistry students in patient care in the future. Media has a major role in particular of primary and

secondary prevention. In addition to traditional media social media becomes more pronounced which may turn into a very effective way

of prevention possessing the adequate knowledge.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

At the end of the semester online test on Neptun.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Oral report from the missed issue.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 History of media, types of media

Dr. Berényi Károly

2 Health behaviour and its most important influencing factors

Dr. Berényi Károly

3 Health behaviour in primary prevention

Dr. Berényi Károly

4 Health behaviour in secondary and tertiary prevention

Dr. Berényi Károly

5 Effect of primordial prevention on health behaviour

Dr. Berényi Károly

6 Short and long term effects of health education and health promotion on health behaviour

Dr. Berényi Károly

7 Mass communication in the ancient world and in the middle ages

Dr. Berényi Károly

8 Role of the church and religions in idea of health

Dr. Berényi Károly

9 Role of media in social integration

Dr. Berényi Károly

10 Media and causes of violent death

Dr. Berényi Károly

11 Hygiene in media

Dr. Berényi Károly

Page 79: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

79

12 Role of media in the spread and prevention of infectious diseases

Dr. Berényi Károly

13 Change of body image and ideal body shape from historical era to nowadays

Dr. Berényi Károly

14 Role of media in anorexia, inverse anorexia and other body dysmorphic disorders

Dr. Berényi Károly

15 Role of media in sexual behaviour

Dr. Berényi Károly

16 Effects of media on ideal family models

Dr. Berényi Károly

17 Physical activity and media - ways of motivation

Dr. Berényi Károly

18 Physical activity and media - demotivation effects

Dr. Berényi Károly

19 Effects of media on diet quality

Dr. Berényi Károly

20 Age-specific projections of idea of health by mass communication

Dr. Berényi Károly

21 Communication of environmental hazards

Dr. Berényi Károly

22 Mental health in mass communication

Dr. Berényi Károly

23 Addictions in media

Dr. Berényi Károly

24 Subliminal messages

Dr. Berényi Károly

25 Media as an addiction

Dr. Berényi Károly

26 Health messages in social media

Dr. Berényi Károly

27 Medical doctors in media

Dr. Berényi Károly

28 Role of media in medical doctors’ judgement

Dr. Berényi Károly

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 80: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

80

OXF-MPR-H MARKETING IN DIFFERENT LEVELS OF PREVENTION

Lehrbeauftragte/r: DR. VARJAS, TÍMEA, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 30 Voraussetzungen: keine

Thematik

What can influence the public attitude to health? How can laymen get information about health and diseases? What are the advantages

and disadvantages of media in these topics? How can we use marketing models in disease prevention? These and other important issues

can be answered on this course. However the effectiveness of the primary prevention is the highest the most of the resources are assigned to tertiary prevention.

The marketing approach is particularly important to medical practitioners, as they are involved in the health sector as an economic system. Students can learn some special marketing method which can help to prevent their patients’ diseases.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Absences should not exceed 15% of lectures and practicals (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Examination: written test

Semesteranforderungen

Examination: written test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

based on individual consideration

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Philip Kotler: Marketing Management

Vorlesungen

1 History of marketing. Development of marketing

Dr. Berényi Károly

2 Subliminal message

Dr. Berényi Károly

3 "Marketing mix", "4P" - "7P". Health as service

Dr. Berényi Károly

4 The role of the media - opinion-forming power of news. The role of the media - information abundance

Dr. Berényi Károly

5 Promotion in health.

Dr. Berényi Károly

6 Seconder prevention and the media. Primary prevention in the media

Dr. Berényi Károly

7 Communicable diseases. Non-communicable diseases

Dr. Varjas Tímea

8 Epidemiological evidence in primary prevention in non-communicable diseases

Dr. Varjas Tímea

9 Lifestyle-marketing

Dr. Berényi Károly

10 Nutrition-marketing

Dr. Berényi Károly

11 Drug-marketing

Dr. Berényi Károly

Page 81: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

81

12 Dietary supplement-marketing

Dr. Berényi Károly

13 How to use the marketing in health promotion. Primary prevention?

Dr. Berényi Károly

14 Pros and cons Health promotion approach to marketing opportunities

Dr. Berényi Károly

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 82: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

82

OXF-MUV-H PSYCHIATRY AND ART

Lehrbeauftragte/r: DR. TÉNYI, TAMÁS, professor

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

The subject deals with the psychopathology of expression and art therapy. The psychoanalysis of art is introduced and philosophical

issues are integrated.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies and Examinations

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According to the Code of Studies and Examinations

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Jakab I : Pictorial Expression in Psychiatry, Akadémia Kiadó, Bp.

Vorlesungen

1 Psychopathology of art I

Dr. Tényi Tamás

2 Psychopathology of art II

Dr. Tényi Tamás

3 Psychopathology of art III

Dr. Tényi Tamás

4 Psychology of creativity I

Dr. Tényi Tamás

5 Psychology of creativity II

Dr. Tényi Tamás

6 Psychology of creativity III

Dr. Tényi Tamás

7 Psychology of creativity IV

Dr. Tényi Tamás

8 Poetry of psychotics

Dr. Tényi Tamás

9 Van Gogh

Dr. Tényi Tamás

10 Art therapy I

Dr. Tényi Tamás

11 Art therapy II

Dr. Tényi Tamás

12 Music therapy I

Dr. Tényi Tamás

13 Music therapy II

Dr. Tényi Tamás

14 Summary

Dr. Tényi Tamás

Page 83: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

83

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

None

Lehrer

Dr. Tényi Tamás (TETGAAO.PTE)

Page 84: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

84

OXF-N64-H INTERCULTURAL COMPETENCE IN DOCTOR-PATIENT COMMUNICATION

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, associate professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

This course aims at increasing medical students’ awareness of sociocultural influences on health beliefs, attitudes and behaviours as well

as providing skills to understand and manage these factors during medical care with patients from diverse cultural backgrounds.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Two written tests.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

As agreed with the teacher.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Handouts

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Introduction

2 Introduction

3 What is intercultural competence in medical care?

4 What is intercultural competence in medical care?

5 The impact of globalisation and migration on medical care

6 The impact of globalisation and migration on medical care

7 Stereotyping and prejudice- breaking down barriers

8 Stereotyping and prejudice- breaking down barriers

9 Stereotyping and prejudice - breaking down barriers

10 Stereotyping and prejudice - breaking down barriers

11 Gender issues and sexual identity

12 Gender issues and sexual identity

13 Interpreting body language in different cultural contexts

14 Interpreting body language in different cultural contexts

15 Culture specific health beliefs, religious views and behaviour

16 Culture specific health beliefs, religious views and behaviour

17 Medical communication in a cultural context 1-USA, UK

18 Medical communication in a cultural context 1-USA, UK

19 Medical communication in a cultural context 2-Spain, Mexico, Latin-America

20 Medical communication in a cultural context 2-Spain, Mexico, Latin-America

21 Medical communication in a cultural context 3-Germany, Austria

22 Medical communication in a cultural context 3-Germany, Austria

23 Medical communication in a cultural context 4-Asia, Africa

24 Medical communication in a cultural context 4-Asia, Africa

Page 85: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

85

25 Medical communication in a cultural context 5-Eastern Europe

26 Medical communication in a cultural context 5-Eastern Europe

27 Test and evaluation

28 Test and evaluation

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Németh Timea (NETAAA.B.JPTE), Marquette Jon Eugene (MAJWAA0.PTE)

Page 86: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

86

OXF-POG-H THE MEDICAL ASPECTS OF HUMAN POPULATION GENETICS

Lehrbeauftragte/r: DR. VARJAS, TÍMEA, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 2 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: keine

Thematik

Throughout the course, we intend to give enlightenment regarding the practical side of detecting genetic differences between human

populations therefore students may familiarize themselves with the conceptual background and medical aspects of the population

genetics. The course also intends to show the relation between different disease spectrums and populations by international studies focusing on the detection of rare diseases, origin related researches, migration patterns and forensic medicine.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Absences should not exceed 15% (2x45 min). Otherwise the semester cannot be accepted

Semesteranforderungen

A simple choice test has to be done on the last lecture.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There are no make-up classes.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material will be uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Human Population Genetics

John H. Relethford

Department of Anthropology

State University of New York College at Oneonta

A John Wiley & Sons, Inc., Publication

2012.

Population Genetics

Matthew B. Hamilton

A John Wiley & Sons, Ltd., Publication

2009

Vorlesungen

1 Basic concepts of population genetics (polymorphism, migration, genetic drift)

Bérczi Bálint Dániel

2 The Hardy-Weinberg principle

Bérczi Bálint Dániel

3 Human Genome Project, The HapMap Project

Bérczi Bálint Dániel

4 Ethical issues in disease genotyping (scandals and penalties)

Bérczi Bálint Dániel

5 The microRNA polymorphism related disease susceptibility

Bérczi Bálint Dániel

6 Application of population genetics in Forensic Medicine

Bérczi Bálint Dániel

7 Human origin related researches - The application of chromosome Y

Bérczi Bálint Dániel

Page 87: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

87

8 Next generation sequencing technologies in Forensic Medicine

Bérczi Bálint Dániel

9 Various disease spectrums in various ethnic groups I.

Bérczi Bálint Dániel

10 Various disease spectrums in various ethnic groups II.

Bérczi Bálint Dániel

11 The genetic distance between various ethnic groups

Dr. Varjas Tímea

12 The mitochondrial Eve

Dr. Varjas Tímea

Praktika

1 Methodological background of population genetics related researches I.

2 Methodological background of population genetics related researches II.

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Bérczi Bálint Dániel (BEBIABT.PTE)

Page 88: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

88

OXF-SB1-H STANFORD LECTURES I: BEHAVIOURAL GENETICS

Lehrbeauftragte/r: DR. MÁTICS, RÓBERT, associate professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 15 Voraussetzungen: keine

Thematik

Prof Robert Sapolsky at Stanford University uploaded a free course on biology of the human behaviour, which has many aspects

connected to molecular genetics and behavioral genetics - new fields of research affecting our understanding of sex, aggression, language,

diseases like schizophrenia and so on. In this course we will hear and see each one of his 2010 lectures in ca. 45-60 min. pieces and discuss the information delivered. The lectures can be stopped at any point so that emerging questions are negotiated in detail.

Curriculum:

1. General introduction

2. Behavioral evolution I. Key facts

3. Behavioral evolution II. Game theory

4. Behavioral evolution III. Misconceptions

5. Behavioral evolution IV. Intersexual conflicts and diseases

6. Molecular genetics I. Chimps to humans 97%, sibling to sibling 50%?

7. Molecular genetics II. Morphology vs function

8. Molecular genetics III. Diseases

9. Molecular genetics IV. Beyond disease

10. Behavioral genetics I. I’ve found the gene for that!

11. Behavioral genetics II. Prenatal effects

12. Behavioral genetics III. Metro dogs

13. Behavioral genetics IV. Gene-environment interaction

14. Summary, questions, discussion, exam

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Make-up classes possible, we’ll have to make appointments.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

none

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Hand-outs

- Skript

Extended notes by Prof Sapolsky, if you need them

The lectures can be found at: http://www.youtube.com/watch?v=NNnIGh9g6fA&list=PL848F2368C90DDC3D

- Empfohlene Literatur

Axelrod R, Hamilton WD: The Evolution of Cooperation, Science 211, 1390-1396. Classic paper on the subject, 1981

Cornwallis C et al.: Promiscuity and the Evolutionary Transition to Complex Societies, Nature 466, 969. 2010 Hard, give intro to how to read.

Vorlesungen

1 1. General introduction

Dr. Mátics Róbert

2 1. General introduction

Dr. Mátics Róbert

Page 89: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

89

3 2. Behavioral evolution I. Key facts

Dr. Mátics Róbert

4 2. Behavioral evolution I. Key facts, discussion

Dr. Mátics Róbert

5 3. Behavioral evolution II. Game theory

Dr. Mátics Róbert

6 3. Behavioral evolution II. Game theory, discussion

Dr. Mátics Róbert

7 4. Behavioral evolution III. Misconceptions

Dr. Mátics Róbert

8 4. Behavioral evolution III. Misconceptions, discussion

Dr. Mátics Róbert

9 5. Behavioral evolution IV intersexual conflicts and diseases

Dr. Mátics Róbert

10 5. Behavioral evolution IV intersexual conflicts and diseases, discussion

Dr. Mátics Róbert

11 6. Molecular genetics I. Chimps to humans 97%, sibling to sibling 50%?

Dr. Mátics Róbert

12 6. Molecular genetics I. Chimps to humans 97%, sibling to sibling 50%?, discussion

Dr. Mátics Róbert

13 7. Molecular genetics II. Morphology vs function

Dr. Mátics Róbert

14 7. Molecular genetics II. Morphology vs function, discussion

Dr. Mátics Róbert

15 8. Molecular genetics III. Diseases

Dr. Mátics Róbert

16 8. Molecular genetics III. Diseases, discussion

Dr. Mátics Róbert

17 9. Molecular genetics IV. Beyond disease

Dr. Mátics Róbert

18 9. Molecular genetics IV. Beyond disease, discussion

Dr. Mátics Róbert

19 10. Behavioral genetics I. I've found the gene for that!

Dr. Mátics Róbert

20 10. Behavioral genetics I. I've found the gene for that!, discussion

Dr. Mátics Róbert

21 11. Behavioral genetics II. Prenatal effects

Dr. Mátics Róbert

22 11. Behavioral genetics II. Prenatal effects, discussion

Dr. Mátics Róbert

23 12. Behavioral genetics III. Metro dogs

Dr. Mátics Róbert

24 12. Behavioral genetics III. Metro dogs, discussion

Dr. Mátics Róbert

25 13. Behavioral genetics IV. Gene-environment interaction

Dr. Mátics Róbert

26 13. Behavioral genetics IV. Gene-environment interaction, discussion

Dr. Mátics Róbert

27 14. Summary, questions, discussion

Dr. Mátics Róbert

28 Summary, questions, discussion, exam

Dr. Mátics Róbert

Page 90: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

90

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

No detailed questions are asked about which gene does what, rather a synthesis and deep understanding of the connections between genetics, behaviour, disease etc. should be reached and given back.

Lehrer

Page 91: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

91

OXF-THM-H THERMOMANIA: THE MEDICINE OF THERMOREGULATION

Lehrbeauftragte/r: DR. GARAMI, ANDRÁS, associate professor

Institut für Translationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 24 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Maintenance of normal body temperature means life. Students applying for the course can learn the importance of temperature from the

caveman till present days, they will get an insight into the mechanisms maintaining body temperature and into revolutionary theories of

thermoregulation. They will hear how certain food ingredients (e.g., chili, menthol, etc.) influence body temperature, how

thermoregulation differs between dinosaurs and humans and what are the subcellular heater units of our body. Based on the earned

theoretical knowledge, students will then learn about extreme thermoregulatory disorders (e.g., hypothermia in high mountains,

hibernation, etc.), furthermore, about the characteristics and peculiarities of the clinical appearance, diagnosis and therapy of thermoregulatory disorders in adult and childhood, in the form of clinical and pathophysiological case studies.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

The absence rate is required to be kept under less than 25% of all lectures. At the end of the class students need to pass a multiple choice written test-exam.

Semesteranforderungen

Multiple choice written test-exam.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Based upon individual agreements.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

A. Gomtsyan, C.R. Faltynek: Vanilloid Receptor TRPV1 in Drug Discovery, Wiley & Sons, 2010

www.FeverLab.net

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The importance of temperature from the caveman till present and beyond.

Dr. Garami András

2 Proper techniques of temperature measurements: what should we pay attention to?

Dr. Garami András

3 37 degrees Celsius: mechanisms of body temperature maintenance.

Dr. Garami András

4 Revolution in the field of thermoregulation.

Dr. Garami András

5 The role of chili, menthol, wasabi, cinnamon and their receptors in temperature regulation.

Dr. Garami András

6 Chili-pepper against obesity? Role of the capsaicin receptor in energy balance.

Dr. Garami András

7 Temperature maintenance from dinosaurs to humans: the evolution of thermoregulation.

Dr. Mátics Róbert

8 Microscopic heating units of the body: heat production in the mitochondria.

Dr. Mátics Róbert

9 Feeding, as a heat generator.

Dr. Armbruszt Simon Ferenc

10 Hypothermia in high mountains.

Dr. Armbruszt Simon Ferenc

Page 92: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

92

11 Representative clinical cases of thermoregulatory disorders in adults I

Dr. Ruzsics István

12 Representative clinical cases of thermoregulatory disorders in adults II

Dr. Ruzsics István

13 Common clinical cases of fever in childhood I

Dr. Józsa Gergő

14 Common clinical cases of fever in childhood II

Dr. Józsa Gergő

15 Peculiar clinical cases of temperature regulation disorders I

Dr. Fehér Zsolt

16 Peculiar clinical cases of temperature regulation disorders II

Dr. Fehér Zsolt

17 Clinical cases of fever in urology I

Dr. Kenyeres Balázs

18 Clinical cases of fever in urology II

Dr. Kenyeres Balázs

19 Hotheaded, coldblooded: brain-teasing pathophysiological case studies I

Dr. Szekeres-Solymár Margit

20 Hotheaded, coldblooded: brain-teasing pathophysiological case studies II

Dr. Szekeres-Solymár Margit

21 Hibernation, hypothermia.

Dr. Garami András

22 Thermoregulation and its disorders in the elderly.

Dr. Garami András

23 Multiple choice test-exam.

Dr. Garami András

24 Multiple choice test-exam.

Dr. Garami András

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Exam topics are the same as the topics of the lectures:

1. The importance of temperature from the caveman till present and beyond.

2. Proper techniques of temperature measurements: what should we pay attention to?

3. 37 degrees Celsius: mechanisms of body temperature maintenance.

4. Revolution in the field of thermoregulation.

5. The role of chili, menthol, wasabi, cinnamon and their receptors in temperature regulation.

6. Chili-pepper against obesity? Role of the capsaicin receptor in energy balance.

7. Temperature maintenance from dinosaurs to humans: the evolution of thermoregulation.

8. Microscopic heating units of the body: heat production in the mitochondria.

9. Feeding, as a heat generator.

10. Hypothermia in high mountains.

11. Representative clinical cases of thermoregulatory disorders in adults I.

12. Representative clinical cases of thermoregulatory disorders in adults II.

13. Common clinical cases of fever in childhood I.

14. Common clinical cases of fever in childhood II.

15. Peculiar clinical cases of temperature regulation disorders I.

16. Peculiar clinical cases of temperature regulation disorders II.

17. Clinical cases of fever in urology I.

18. Clinical cases of fever in urology II.

19. Hotheaded, coldblooded: brain-teasing pathophysiological case studies I.

20. Hotheaded, coldblooded: brain-teasing pathophysiological case studies II.

21. Hibernation, hypothermia.

22. Thermoregulation and its disorders in the elderly.

23. Multiple choice test-exam.

Page 93: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

93

24. Multiple choice test-exam.

Lehrer

Page 94: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

94

OXF-UMO-H THE ROAD TO MOLECULAR MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. SZEBERÉNYI, JÓZSEF, professor

Institut für Medizinische Biologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 1.

Semesterwochenstunden: 13 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 13

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: keine

Thematik

Molecular Medicine is a field of science that studies the mechanisms of pathogenesis and new possibilities for the diagnosis and therapy

of human diseases at the level of molecules (nucleic acids and proteins). This course is designed to discuss the discoveries in molecular

cell biology most important for clinical medicine: it will present their scientific background, their impact on medicine, the new

perspectives opened by them. The course is closely connected to the compulsory subject Molecular Cell Biology and to the elective

course Molecular Medicine.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Final multiple-choice question-based exam, oral improvement retake.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No possibilities.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

The course consists of lectures of the board-and-chalk style. Taking notes is recommended.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Cooper: The Cell. A Molecular Approach

Vorlesungen

1 Introduction: Cellular pathology and molecular medicine

Dr. Szeberényi József

2 The story of DNA

Dr. Szeberényi József

3 The story of recombinant DNA technology: Restriction endonucleases

Dr. Szeberényi József

4 The story of recombinant DNA technology: Cloning of DNA fragments

Dr. Szeberényi József

5 Gene targeting by homologous recombination

Dr. Szeberényi József

6 Gene targeting by site-specific endonucleases

Dr. Szeberényi József

7 Gene drive

Dr. Szeberényi József

8 Genetically modified organisms

Dr. Szeberényi József

9 GMO-food: The controversy

Dr. Szeberényi József

10 Microsatellite diseases

Dr. Szeberényi József

11 Transcription factor diseases

Dr. Szeberényi József

Page 95: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

95

12 Dystrophinopathies

Dr. Szeberényi József

13 Test exam

Dr. Szeberényi József

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 96: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

96

ODE-ANA MEDICAL ENGLISH 2/A - PRESENTATION TECHNIQUES

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, associate professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 200 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Preparing, understanding and giving biomedical presentations in English. Preparing for presentations in Student Researchers Association in English.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in practicles is obligatory. Absences exceeding 15% but below 25% of the total number of contact hours can be excused by

the group tutor. In case absences exceed 25% of the total number of contact hours the course must be regarded as uncompleted.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

To be discussed with the course tutor in each individual case.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Mark Powel: Presenting in English (How to Give Successful Presentations), 1996

Joan MacLean: Presenting at Medical Meetings, in-house hand-out

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

In-house materials

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Three planes of biomedical presentations

Dr. Rébék-Nagy Gábor

2 Three planes of biomedical presentations

Dr. Rébék-Nagy Gábor

3 Textual orientation in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

4 Textual orientation in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

5 Interpersonal communication in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

6 Interpersonal communication in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

7 Factual communication patterns in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

8 Factual communication patterns in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

9 The macrostructure of BMPs and the microstructure of individual sections

Dr. Rébék-Nagy Gábor

10 The macrostructure of BMPs and the microstructure of individual sections

Dr. Rébék-Nagy Gábor

11 Discourse markers in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

Page 97: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

97

12 Discourse markers in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

13 Politeness strategies in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

14 Politeness strategies in BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

15 Evaluation criteria of BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

16 Evaluation criteria of BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

17 Physical features of BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

18 Physical features of BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

19 Criteria of good practice of BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

20 Criteria of good practice of BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

21 Materials collection for BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

22 Materials collection for BMPs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

23 Power point presentation tips

Dr. Rébék-Nagy Gábor

24 Power point presentation tips

Dr. Rébék-Nagy Gábor

25 Presentation by students

Dr. Rébék-Nagy Gábor

26 Presentation by students

Dr. Rébék-Nagy Gábor

27 Presentation by students

Dr. Rébék-Nagy Gábor

28 Course evaluation

Dr. Rébék-Nagy Gábor

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

1/ A 10-minute presentation in English on a biomedical subject

2/ An essay of 900-1000 words on the theory of giving presentations

Lehrer

Dr. Rébék-Nagy Gábor (REGCAC.B.JPTE)

Page 98: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

98

ODE-ANB MEDICAL ENGLISH 2/B - TAKING MEDICAL CASE HISTORIES IN ENGLISH

Lehrbeauftragte/r: DR. WARTA, VILMOS, associate professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course intends to prepare the participants for effective communication with English-speaking patients.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in lectures is obligatory. Absences exceeding 15% but below 25% of the total number of contact hours can be excused by the group tutor. In case absences exceed 25% of the total number of contact hours the course must be regarded as uncompleted.

Semesteranforderungen

1) one written test

2) one essay

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

To be discussed with the course tutor in each individual case.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides

- Skript

M. Györffy: English for Doctors (Authentic Consulting Room Activities for Doctors, Dentists, Students and Nurses), Idióma Bt., Pécs, 2001

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction

Dr. Warta Vilmos

2 Introduction

Dr. Warta Vilmos

3 Politeness strategies

Dr. Warta Vilmos

4 Politeness strategies

Dr. Warta Vilmos

5 Internal medicine (1)

Dr. Warta Vilmos

6 Internal medicine (1)

Dr. Warta Vilmos

7 Internal medicine (2)

Dr. Warta Vilmos

8 Internal medicine (2)

Dr. Warta Vilmos

9 Obstetrics and gynaecology

Dr. Warta Vilmos

10 Obstetrics and gynaecology

Dr. Warta Vilmos

Page 99: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

99

11 Surgery

Dr. Warta Vilmos

12 Surgery

Dr. Warta Vilmos

13 Urology

Dr. Warta Vilmos

14 Urology

Dr. Warta Vilmos

15 Paediatrics

Dr. Warta Vilmos

16 Paediatrics

Dr. Warta Vilmos

17 Face Threatening Activities (1)

Dr. Warta Vilmos

18 Face Threatening Activities (1)

Dr. Warta Vilmos

19 Face Threatening Activities (2)

Dr. Warta Vilmos

20 Face Threatening Activities (2)

Dr. Warta Vilmos

21 General Practitioners

Dr. Warta Vilmos

22 General Practitioners

Dr. Warta Vilmos

23 Written test

Dr. Warta Vilmos

24 Written test

Dr. Warta Vilmos

25 Consolidation

Dr. Warta Vilmos

26 Consolidation

Dr. Warta Vilmos

27 Course evaluation

Dr. Warta Vilmos

28 Course evaluation

Dr. Warta Vilmos

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 100: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

100

ODE-APK ANFERTIGUNG ANATOMISCHER PRÄPARATE

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, PÉTER, Ordentlicher Professor

Institut für Anatomie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 8 Voraussetzungen: ODA-AA1 erfüllt + ODA-SF1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Während des Kurses werden anatomische Präparate wie Kopf-, Extremitäten-, Gelenkpräparate, sowie Eingeweidepräparate (Rachen,

Kehlkopf, kleines Becken) von den Studierenden angefertigt. Wir erwarten vor allem die manuell geschickten Studierenden, die unter

Aufsicht von erfahrenen Assistenten allein arbeiten. Im Laufe des Kurses werden die Studierenden je 1 Präparat herstellen (4x3 Kursstunden), und sie müssen es am Ende des Kurses vorstellen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Fehlstunden werden individuell nachgeholt.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Einleitung

2 Anfertigung des Präparats

3 Anfertigung des Präparats

4 Anfertigung des Präparats

5 Anfertigung des Präparats

6 Anfertigung des Präparats

7 Anfertigung des Präparats

8 Anfertigung des Präparats

9 Anfertigung des Präparats

10 Anfertigung des Präparats

11 Anfertigung des Präparats

12 Anfertigung des Präparats

13 Anfertigung des Präparats

14 Vorstellen des Präparats

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Kiss Péter (KIPFABO.PTE)

Page 101: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

101

ODE-EMA BASISCHE PRINZIPIEN VON ELEKTRONENMIKROSKOPIE IM PRAKTIKUM UND IN DER

FORSCHUNG

Lehrbeauftragte/r: DR. ÁBRAHÁM, HAJNALKA GABRIELLA, Ordentliche Professorin

Zentrales Elektronenmikroskopisches Laboratorium

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 24 Vorlesungen + 4 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: ODA-MB1 erfüllt

Thematik

Erklärung der elektronenmikroskopischen Fixierung, Die basischen Prinzipien der Elektronenmikroskopie und die Verwendung der

Elektronenmikroskopie im Klinikum und in der Forschung werden besprochen. Einbettung und Schneiden, die Verwendung des

Elektronenmikroskops. Detaillierte Demonstration von subzellulären Elementen (Organellen der Zellen), und von einigen Geweben und

Organen. Demonstration von elektronenmikroskopischen Methoden in der biologischen Forschung. Die Verwendung von elektronenmikroskopischen Methoden im klinischen Praktikum.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Beteiligung an 80% der Vorlesungen

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Dr. Szabolcs Virágh: Ultrastructural Pathology and Diagnostic Electron Microscopy

Leon Weiss: Histology. Cell and Tissue Biology

Vorlesungen

1 Die Rolle der Fixierung in der Bewahrung des Gewebes, der Zellen und zellulären Organellen. Ziel und Indikation der elektronenmikroskopischen Untersuchung.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

2 Die häufigsten Fehler im elektronenmikroskopischen Praktikum.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

3 Die optimale Fixierung für die elektronenmikroskopische Untersuchung.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

4 Die Zusammensetzung des Fixierungsmittels für die unterschiedlichen Gewebe. Proben nach Autopsie und Biopsie. Perfusions- und Immersionsfixierung. Einbettung.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

5 Die Ultrastruktur der Zelle I. Der Zellkern.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

6 Der Zellkern

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

7 Die Ultrastruktur der Zelle II. Endoplasmatisches Retikulum,

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

8 Golgi-Apparat, Mitochondrium, Lysosom.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

9 Die Ultrastruktur der Zelle. III: Cytoskelett

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

10 Zellmembran.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

11 Die Ultrastruktur von Neuronen (Axon, Dendriten, Synapse)

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

Page 102: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

102

12 Gliazellen.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

13 Die Blut-Hirn-Schranke.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

14 Die Ultrastruktur der Hirnkapillaren.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

15 Die Ultrastruktur der Nieren

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

16 Charakteristischen pathologischen Merkmale der Nieren

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

17 Die Ultrastruktur der peripheren Nerven und der Skelettmuskeln und ihre Pathologie.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

18 Die Ultrastruktur der Zellen der Leber.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

19 Die Ultrastruktur der Zellteilung und Zelltod.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

20 Apoptose und Nekrose. Die elektronenmikroskopischen Merkmale der Tumorzellen.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

21 Kombinierte licht- und elektronenmikroskopische Methode.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

22 Golgi-EM, Timm-EM, Immunelektronenmikroskopie, Degeneration- und Tracer-Methode.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

23 Wiederholung. Beschreibung von elektronenmikroskopischen

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

24 Prüfung. Antwort auf einige theoretische Fragen und Demonstration von zwei elektronenmikroskopischen Aufnahmen.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

Praktika

1 Elektronenmikroskopische Grids (Metallnetzchen) und Trägermembrane. Die Verwendung des Durchstrahlungselektronenmikroskops (Einstellung von Licht, Fokus, Kontrast, Fotographieren). Praktikum.

2 Benutzung des Elektronenmikroskops. Praktikum.

3 Benutzung des Elektronenmikroskops. Praktikum.

4 Benutzung des Elektronenmikroskops. Praktikum.

Seminare

Prüfungsfragen

Keine

Lehrer

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella (ABHMAAO.PTE), Dr. Berta Gergely (BEGFADO.PTE), Dr. Seress László Antal (SELMAAO.PTE)

Page 103: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

103

ODE-U2A MEDIZINISCHE FACHSPRACHE UNGARISCH 2A - KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: ODE-U1A erfüllt + ODE-U2B parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs gilt als Fortsetzung des ersten Semesters und bildet die Grundlage für die Einleitung in die medizinische Fachsprache. Der

Kurs soll einerseits die im ersten Semester erworbene Lexik und Kenntnisse über Grammatik vertiefen, andererseits werden neue

Schwerpunkte behandelt, die in der Alltags- und medizinbezogene Fachkommunikation häufig angewendet werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten: 15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50 % macht die mündliche Leistung aus. Ab 51 % kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen

werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Anamnézis magyarul

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Logische Relationen - Vergleich

2 Logische Relationen - Vergleich

3 Körperteile

4 Körperteile

5 Schmerz, Symptome - Beschreibung

6 Schmerz, Symptome - Fragen und Informationen

7 Schmerzen und Körperteile

8 Schmerzen und Körperteile

9 Schmerzbeschreibung, Rollenspiele

10 Schmerzbeschreibung, Rollenspiele

11 Ratgebung

12 Ratgebung

13 Ausdruck von Unsicherheit

14 Ausdruck von Unsicherheit

15 Test 1

16 Test 2

17 Warnung

18 Warnung

19 Höfliche Anforderungen, Anweisungen

20 Höfliche Anforderungen, Anweisungen

Page 104: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

104

21 Innere Organe

22 Innere Organe

23 Präsentation von Beschwerden

24 Präsentation von Beschwerden

25 Einfache Untersuchungen, diagnostische Verfahren

26 Einfache Untersuchungen, diagnostische Verfahren

27 Test 2

28 Kursevaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

(), Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Kanizsainé Kránitz Rita (KAKBAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes

(KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó

(HAKIAAE.PTE)

Page 105: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

105

ODE-U2B MEDIZINISCHE FACHSPRACHE UNGARISCH 2B - SPRACHLICHE GRUNDLAGEN

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: ODE-U1B erfüllt + ODE-U2A parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs gilt als Fortsetzung des ersten Semesters und bildet die Grundlage für die Einleitung in die medizinische Fachsprache. Der

Kurs soll einerseits die im ersten Semester erworbene Lexik und Kenntnisse über Grammatik vertiefen, andererseits werden neue

Schwerpunkte behandelt, die in der Alltags- und medizinbezogenen Fachkommunikation häufig angewendet werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten: 15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50 % macht die mündliche Leistung aus. Ab 51 % kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen

werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Anamnézis magyarul

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Wiederholung

2 Wiederholung

3 Genitivendungen

4 Genitivendungen

5 Nomen und Adjektive : z. B.: nátha-náthás, Nominalisation: köhög - köhögés

6 Nomen und Adjektive : z. B.: nátha-náthás, Nominalisation: köhög - köhögés

7 Ausdruck von Ursachen, Erklärung

8 Ausdruck von Ursachen, Erklärung

9 Vergangenheitsformen in der medizinischen Fachsprache

10 Vergangenheitsformen in der medizinischen Fachsprache

11 Futur, Ausdruck von Modalität, Fähigkeit, Absicht

12 Futur, Ausdruck von Modalität, Fähigkeit, Absicht

13 Impersonalisation

14 Impersonalisation

15 Zusammenfassende Übungen

16 Test 1

17 Modalität, Ausdruck von Notwendigkeit, Möglichkeit/Chance, Verbot

18 Modalität, Ausdruck von Notwendigkeit, Möglichkeit/Chance, Verbot

19 Bestimmte und unbestimmte Konjugation, Präfixe

20 Bestimmte und unbestimmte Konjugation, Präfixe

Page 106: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

106

21 Imperativformen

22 Imperativformen

23 Instruktionen an Patienten

24 Instruktionen an Patienten

25 Instruktionen an Patienten

26 Zusammenfassende Übungen

27 Test 2

28 Kursevaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Kanizsainé Kránitz Rita (KAKBAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes

(KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó

(HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 107: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

107

ODF-ANH GRENZBEREICHE DER ANATOMIE

Lehrbeauftragte/r: DR. REGLŐDI, DÓRA, Universitätsprofessorin

Institut für Anatomie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 150 Voraussetzungen: ODA-AA1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs bietet eine Möglichkeit, andere Aspekte der Anatomie kennenzulernen. Die Studierenden können sich mit künstlerischen

Aspekten, dem historischen Hintergrund der Anatomie sowie den anatomischen Grundkenntnissen von nicht-ärztlichen Berufen

(Physiotherapeuten, Trainer, Tiermediziner) bekanntmachen. Außerdem gewährt der Kurs Einblick in andere Studiensysteme.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Am Ende des Kurses müssen die Kursteilnehmer einen Prüfungstest schreiben, der durch Anfertigung einer Power Point Presentation über einen freigewählten anatomischen Grenzbereich ersetzt werden kann.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Es besteht keine Möglichkeit zum Nachholen der verpassten Vorlesungen

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

http://an-server.pote.hu

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://an-server.pote.hu

- Skript

http://an-server.pote.hu

- Empfohlene Literatur

http://an-server.pote.hu

Vorlesungen

1 Geschichte der Anatomie und der Leichensektion

Dr. Pethőné Dr. Lubics Andrea

2 Anatomie und Kunst

Dr. Reglődi Dóra

3 Knochensammlungen und anatomische Museen

Dr. Reglődi Dóra

4 Wissenschaftler hinter den Namen

Dr. Pethőné Dr. Lubics Andrea

5 Anatomie und Bodybuilding

Dr. Reglődi Dóra

6 Die Anatomie des Dr. Tulp von Rembrandt - Sektion eines anatomischen Gemäldes

Dr. Reglődi Dóra

7 Anatomie und Massage

Dr. Fülöp Balázs Dániel

8 Anatomie von Körpermodifikationen und der Folter

Dr. Reglődi Dóra

9 Anatomiestudium an einer karibischen Universität

Dr. Farkas József

10 Heavy metal Anatomie

Dr. Kiss Péter

Page 108: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

108

11 Anatomie in Zirkusdarbietung und im Guiness-Buch der Rekorde

Dr. Pethőné Dr. Lubics Andrea

12 Abschlußvorlesung

Dr. Reglődi Dóra

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

http://an-server.pote.hu

Lehrer

Page 109: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

109

ODF-BAL MINERAL- UND HEILWÄSSER, BALNEOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. GERENCSÉR, GELLÉRT, Außerordentlicher Professor

Institut für Präventivmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: keine

Thematik

Die Balneologie ist eine solche multidisziplinäre Wissenschaft, die jahrhundertelange Vergangenheit besitzt. Während des Lehrfaches

machen die Studierenden mit in der Balneologie verborgenen Möglichkeiten für Therapie und Prävention bekannt. Ferner halten wir

wichtiger Teil von Kurs die Bekanntmachung der verschiedenen Mineralwässer in der Therapie und Prävention. Das Lehrfach enthält grundlegende biologische, chemische, physikalische, hydrologische, geologische und medizinische Kenntnisse.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Am Ende des Kurs schreiben die Studentinnen und Studenten einen schriftlichen Test.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Möglichkeit.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Auf Neptun

- Skript

- Empfohlene Literatur

Peralta Miguel Angel: Magyarország gyógyító vizei - Heilende Wasser in Ungarn

Vorlesungen

1 Einführung in die Balneologie

Dr. Gerencsér Gellért

2 Die Rolle der Balneologie in der Medizin

Dr. Gerencsér Gellért

3 Geschichte der Balneologie

Dr. Németh Katalin

4 Wasser- und Ion-Umsatz in dem menschlichen Körper

Dr. Németh Katalin

5 Trink-, Quell- und Mineralwasser (Definition, Anforderungen usw.)

Dr. Balogh Erika

6 Wasser- und Heilwasser-Therapie

Dr. Nagy-Borsy Emese

7 Geologischer Hintergrund von Heil- und Mineralwasser-Entstehung

Dr. Gerencsér Gellért

8 Hydrogeologische Prozessen in der Entstehung von verschiedenen Heil- und Mineralwässer

Dr. Gerencsér Gellért

9 Chemische und physikalische Analyse von Wasser, Mineral- und Heilwasser

Dr. Gerencsér Gellért

10 Gruppierung von Mineral- und Heilwassertypen

Dr. Németh Katalin

11 Hygienische Kriterien im Zusammenhang mit Heil- und Mineralwasser

Dr. Gerencsér Gellért

12 Mikrobiologische Untersuchungen und Qualifizierung

Dr. Gerencsér Gellért

Page 110: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

110

13 Balneotherapie in der Behandlung von Bewegungsapparat-Krankheiten

Dr. Balogh Erika

14 Therapeutische Möglichkeiten bei der Therapie von Hautkrankheiten

Dr. Németh Katalin

15 Heilschlamm, Arten von Heilschlamm

Dr. Gerencsér Gellért

16 Pelotherapie, Pelotherapie in Ungarn

Dr. Gerencsér Gellért

17 Medizinische Klimatologie, Klimatherapie, Speläotherapie

Dr. Balogh Erika

18 Spezielle Balneotherapie: Grundlagen und Möglichkeiten der Balneologie in der Gynäkologie

Dr. Balogh Erika

19 Balneotherapie - Indikationen und Effektivität

Dr. Gerencsér Gellért

20 Inhaltstoffe in der Bädern, genutzt in Balneotherapie

Dr. Gerencsér Gellért

21 Gelenkentzündungen; Biomarker und Signaltransduktion

Dr. Gerencsér Gellért

22 Vielfältige Wirkungen im Zusammenhang mit der Balneotherapie

Dr. Gerencsér Gellért

23 Inhalationstherapie

Dr. Nagy-Borsy Emese

24 Psychische Wirkungen der Heilwasser-Therapie

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

25 Epidemiologische Methoden und Heilwasser-Therapie

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

26 Touristische und Ökonomische Aspekten von Balneologie

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

27 Ungarische Heilbäder I.

Dr. Nagy-Borsy Emese

28 Ungarische Heilbäder II.

Dr. Nagy-Borsy Emese

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Auf Neptun

Lehrer

Page 111: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

111

ODF-BFM PROBLEMLÖSUNG IN BIOMETRIE

Lehrbeauftragte/r: DR. PÓTÓ, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 12 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

In der Schulausbildung steht es in den meisten Fällen nicht im Vordergrund, auf die Wahrscheinlichkeit basierende Entscheidungen zu formulieren. Diese Denkweise ist in allen exakten (besonders in der medizinischen) Wissenschaften unentbehrlich.

Dieser Kurs passt sich also zum Grundfach Biometrie, ist aber auch für diejenigen nützlich, die schon Biometrie erfolgreich absolviert haben.

Zur Aufgabenlösung wird das SPSS-Programm benutzt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Aktive Teilnahme, max. zweimal abwesend, Endklausur

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nachbereitung eine Gelegenheit gemäß Vereinbarung möglich

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Arbeitsblätter:

Poto: Biometrics Workbook 2016,

Jeges-Farkas-Péter: Biometrie/Skriptum

- Empfohlene Literatur

J. Belágyi: Biometrie - Einführung für Mediziner und Pharmazeuten, Fakultät für Allgemeinmedizin, Pécs, 2009

J. Belágyi: Medical Statistics, lecture notes 1996

Arbeitsblätter in den Übungen

Sonstige Literatur:

1, Moore, D.S.: The Basic Practice of Statistics, 7th edition, 2015 oder

2, Moore, David S. McCabe, George P.: Introduction to the Practice of Statistics, 5th edition, W.H. Freeman, 2005 und

Yates, Dan, Moore, David S., Starnes, Daren S.: The Practice of Statistics, (TI-83/89 Graphing Calculator Enhanced) 2/e, W.H. Freeman, 2003 oder

Rees, W.G.: Essential Statistics, Chapman and Hall, 1992. oder

Jürgen Bortz: Statistik für Sozialwissenschaftler, Springer Verlag Berlin - Heidelberg - New York, 1999.

Volker Harms: Biomathematik Statistik und Dokumentation, Harms Verlag-Kiel

Vorlesungen

Praktika

1 Konfidenzintervalle des Erwartungswertes

2 Zeichentest, Wilcoxon-Test, Mann-Whitney-Test, Die einfaktorielle Varianzanalyse.

3 Konfidenzintervalle des Erwartungswertes

4 Häufigkeitstabellen und ihre Auswertung, Chi-Quadrat Test

5 Zeichentest, Wilcoxon-Test, Mann-Whitney-Test, Die einfaktorielle Varianzanalyse.

6 Lineare Regression und Korrelation.

7 Häufigkeitstabellen und ihre Auswertung, Chi-Quadrat Test

8 Vergleich zweier Stichprobenmittelwerte aus abhängigen Stichproben.

9 Lineare Regression und Korrelation.

10 Konfidenzintervalle und Hypothesentest. Entscheidungsfehler

Page 112: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

112

11 Häufigkeitstabellen und ihre Auswertung, Chi-Quadrat Test

12 Vergleich eines Stichprobenmittelwertes mit einem Populationsparameter und vergleich zweier Stichprobenmittelwerte aus abhängigen Stichproben.

13 Konfidenzintervalle und Hypothesentest. Entscheidungsfehler

14 Vergleich eines Stichprobenmittelwertes mit einem Populationsparameter und vergleich zweier Stichprobenmittelwerte aus abhängigen Stichproben.

Seminare

Prüfungsfragen

Endklausur

Lehrer

Borbásné Dr. Farkas Kornélia (FAKAAA.T.JPTE), Kőnigné Péter Anikó (PEAAAB.T.JPTE)

Page 113: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

113

ODF-EBK LEBENSMITTELSICHERHEIT UND KRISENSITUATIONEN

Lehrbeauftragte/r: DR. VARJAS, TÍMEA, Außerordentliche Professorin

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 200 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Obwohl die Regelungen/ Verordnungen der Lebensmittelsicherheit und Hygiene in der EU, in Deutschland und Ungarn sehr streng sind,

können Krisen sehr häufig in diesem Gebiet vorkommen. In den meisten Fällen bekommen wir keine Informationen „über diese Unfälle”

oder diese Informationen sind sehr häufig ungenau (im Medium). Während des Kurses möchten wir die Maske von diesen Krisen herunterreißen und möchten wir die Ursache, den Hintergrund und die verschwiegenen Informationen präsentieren

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Vorlesungen ist obligatorisch, die wir mit Katalog kontrollieren

Erlaubte Abwesenheit von den Vorlesungen ist höchstens 15% (also 2x45 Minuten), über der wir den Unterschrift des Studienbuchs versagen.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Die Möglichkeit der Nachholung besprechen die Studenten/innen mit dem Lehrer individuell.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Auf das Neptun hochbeladene Hilfsmaterialien

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Einführung: Lebensmittel-Verordnung in den EU, in Deutschland und Ungarn I.

Dr. Gerencsér Gellért

2 Einführung: Lebensmittel-Verordnung in den EU, in Deutschland und Ungarn II.

Dr. Gerencsér Gellért

3 Fälle und verschwiegene Tatsachen I. (historischer Überblick)

Dr. Gerencsér Gellért

4 Fälle und verschwiegene Tatsachen II. (historischer Überblick)

Dr. Gerencsér Gellért

5 Krisenverwaltung und Kommunikation I.

Dr. Gerencsér Gellért

6 Krisenverwaltung und Kommunikation II.

Dr. Gerencsér Gellért

7 Fälle und verschwiegene Tatsachen III.

Dr. Gerencsér Gellért

8 Fälle und verschwiegene Tatsachen IV.

Dr. Gerencsér Gellért

9 Tricks in der Lebensmittelindustrie, die die Laien nicht vernehmen... I.

Dr. Gerencsér Gellért

10 Tricks in der Lebensmittelindustrie, die die Laien nicht vernehmen... II.

Dr. Gerencsér Gellért

11 Aktuelle Krisen in der Lebensmittelhygiene I.

Dr. Gerencsér Gellért

12 Aktuelle Krisen in der Lebensmittelhygiene II.

Dr. Gerencsér Gellért

Page 114: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

114

13 Zusammenfassung

Dr. Gerencsér Gellért

14 Test

Dr. Gerencsér Gellért

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 115: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

115

ODF-GOM PILZVERGIFTUNGEN

Lehrbeauftragte/r: DR. BARTHÓ, LORÁND, Universitätsprofessor

Institut für Pharmakologie und Pharmakotherapie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 40 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Hausärzte spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Pilzvergiftungen (PV) und deren Frühbehandlung.

Der Kurs leitet Sie in die Folgenden ein:

- verschiedene Typen von PV und ihre Symptome;

- molekularbiologische Effekte von pilzlichen Zytotoxinen (z.B. Amatoxine);

- Morphologie der wichtigsten Giftpilzarten und ihre Doppelgänger.

Ein reichliches Illustrationsmaterial in Farbbildern kann durch freiwillige Feldpraktika (mit Führung) ergänzt werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Besuchen von mind. 75% der Vorlesungen. Mündliche Prüfung ablegen

Mündliche Prüfung: Diskussion über PV und Erkennung wichtigster Giftpilzarten und ihre Doppelgänger

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Individuell

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

CD (zusammengestellt von Prof. Barthó)

Keine spezielle Vorbildung notwendig - die Begriffe werden erklärt

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://www.rogersmushrooms.com/

Vorlesungen

1 Einführung

Dr. Barthó Loránd

2 Einführung

Dr. Barthó Loránd

3 Wulstlinge, Schirmlinge und deren Vergiftungen

Dr. Barthó Loránd

4 Wulstlinge, Schirmlinge und deren Vergiftungen

Dr. Barthó Loránd

5 Wulstlinge, Schirmlinge und deren Vergiftungen

Dr. Barthó Loránd

6 Wulstlinge, Schirmlinge und deren Vergiftungen

Dr. Barthó Loránd

7 Andere Pilze mit weißen Sporen und ihre Verg.

Dr. Barthó Loránd

8 Andere Pilze mit weißen Sporen und ihre Verg.

Dr. Barthó Loránd

9 Andere Pilze mit weißen Sporen und ihre Verg.

Dr. Barthó Loránd

10 Andere Pilze mit weißen Sporen und ihre Verg.

Dr. Barthó Loránd

Page 116: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

116

11 Pilze mit rosaroten, braunen o. schwarzen Sporen

Dr. Barthó Loránd

12 Pilze mit rosaroten, braunen o. schwarzen Sporen

Dr. Barthó Loránd

13 Pilze mit rosaroten, braunen o. schwarzen Sporen

Dr. Barthó Loránd

14 Pilze mit rosaroten, braunen o. schwarzen Sporen

Dr. Barthó Loránd

15 Röhrlinge, Pfifferlinge, Stoppelpilze

Dr. Barthó Loránd

16 Röhrlinge, Pfifferlinge, Stoppelpilze

Dr. Barthó Loránd

17 Molecular mechanisms encountered with the effects of cytotoxic MPs

Dr. Szeberényi József

18 Molecular mechanisms encountered with the effects of cytotoxic MPs

Dr. Szeberényi József

19 Morchel, Lorchel, Bovisten, Korallen usw.

Dr. Barthó Loránd

20 Morchel, Lorchel, Bovisten, Korallen usw.

Dr. Barthó Loránd

21 Einige klinische Erscheinungen bei PV

Dr. Barthó Loránd

22 Gerichtsmedizinische Aspekte von PV; Prüfung

Dr. Barthó Loránd

23 Muscarin, Muscimol, Ibotensaeure

Dr. Barthó Loránd

24 Coprin, Orellanin, Aflatoxin

Dr. Barthó Loránd

25 Zusammenfassung

Dr. Barthó Loránd

26 Zusammenfassung

Dr. Barthó Loránd

27 Anschauen des CDs, Prüfung

Dr. Barthó Loránd

28 Prüfung

Dr. Barthó Loránd

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Mündliche Prüfung: Diskussion über PV und Erkennung wichtigster Giftpilzarten und ihre Doppelgänger

Zytotoxische Pilzgifte

Gastrointestinales Frühsyndrom

Muskarin Vergiftung

Allergische Reaktionen

Psychotrope Pilzgifte

Andere Vergiftungstypen

Lehrer

Page 117: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

117

ODF-IZM MOLEKULARISCHE GRUNDLAGEN DER MUSKELFUNKTION

Lehrbeauftragte/r: DR. LŐRINCZY, DÉNES, Universitätsprofessor

Institut für Biophysik

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 36 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Struktur des Muskels aufgrund von Untersuchungen mit den Licht-, Phasenkontrast-, Polarisation- und Elektronmikroskopen. Elastische

Eigenschaften des ruhenden und aktiven Muskels, Typen der Muskelkontraktionen, Beziehung zwischen Muskelkraft und Muskellänge.

Muskelarbeit und Wärmeerzeugung, Wirkungsgrad der Muskelfunktion, thermoelastische Eigenschaften des Muskels. Vorgeschlagene

Muskelmodelle aufgrund mechanischer und struktureller Untersuchungen. Bioelektrische Phänomene, Verbindung zwischen dem Reiz

und der Kontraktion. Energetik der Muskelfunktion, Struktur von Muskelproteinen, Aktin und Miosin, detaillierte Beschreibung des

Gleitmodells. Energetische und spektroskopische Untersuchungen für die Aufklärung dynamischer Geschehnisse und Thermodynamischer Hintergründe der Muskelfunktion.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (mündliche Verbesserung), max. 3 Abwesenheit.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Kein Ersatz im Falle mehr als 3 Abwesenheiten.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Internet und Institute Website.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Struktur des Muskels aufgrund von Untersuchungen mit den licht-, Phasenkontrast-, Polarisation- und Elektronmikroskopen.

Dr. Lőrinczy Dénes

2 Struktur des Muskels aufgrund von Untersuchungen mit den licht-, Phasenkontrast-, Polarisation- und Elektronmikroskopen.

Dr. Lőrinczy Dénes

3 Typen der Muskelkontraktionen, elastische Eigenschaften des ruhenden und aktiven Muskels, Beziehung zwischen Muskelkraft und Muskellänge.

Dr. Lőrinczy Dénes

4 Typen der Muskelkontraktionen, elastische Eigenschaften des ruhenden und aktiven Muskels, Beziehung zwischen Muskelkraft und Muskellänge.

Dr. Lőrinczy Dénes

5 Muskelarbeit und Wärmeerzeugung, Wirkungsgrad der Muskelfunktion, thermoelastische Eigenschaften des Muskels.

Dr. Lőrinczy Dénes

6 Muskelarbeit und Wärmeerzeugung, Wirkungsgrad der Muskelfunktion, thermoelastische Eigenschaften des Muskels.

Dr. Lőrinczy Dénes

7 Vorgeschlagene Muskelmodelle aufgrund mechanischer und struktureller Untersuchungen.

Dr. Lőrinczy Dénes

8 Vorgeschlagene Muskelmodelle aufgrund mechanischer und struktureller Untersuchungen.

Dr. Lőrinczy Dénes

9 Bioelektrische Phänomene, Verbindung zwischen dem Reiz und der Kontraktion.

Dr. Lőrinczy Dénes

10 Bioelektrische Phänomene, Verbindung zwischen dem Reiz und der Kontraktion.

Dr. Lőrinczy Dénes

11 Beschreibung der Spannungsklemme und der Patchsklemme.

Dr. Lőrinczy Dénes

Page 118: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

118

12 Beschreibung der Spannungsklemme und der Patchsklemme.

Dr. Lőrinczy Dénes

13 Energetik und biochemische Grundlagen der Muskelfunktion.

Dr. Lőrinczy Dénes

14 Energetik und biochemische Grundlagen der Muskelfunktion.

Dr. Lőrinczy Dénes

15 Muskelproteine: Aktin und Miosin, Struktur des Aktomiosinkomplexes.

Dr. Lőrinczy Dénes

16 Muskelproteine: Aktin und Miosin, Struktur des Aktomiosinkomplexes.

Dr. Lőrinczy Dénes

17 Detaillierte Beschreibung des Gleitfilamentmodells.

Dr. Lőrinczy Dénes

18 Detaillierte Beschreibung des Gleitfilamentmodells.

Dr. Lőrinczy Dénes

19 Prinzip der Differenzial-Abtastungskalorimetrie (DSC).

Dr. Lőrinczy Dénes

20 Prinzip der Differenzial-Abtastungskalorimetrie (DSC).

Dr. Lőrinczy Dénes

21 Energetische und spektroskopische Untersuchungen in der Forschung der dynamischen Geschehnisse (EPR) und der thermodynamischen Hintergründe (DSC) der Muskelfunktion.

Dr. Lőrinczy Dénes

22 Energetische und spektroskopische Untersuchungen in der Forschung der dynamischen Geschehnisse (EPR) und der

thermodynamischen Hintergründe (DSC) der Muskelfunktion.

Dr. Lőrinczy Dénes

23 Freie Konsultation (über die Themen des Kurses oder persönliche Probleme).

Dr. Lőrinczy Dénes

24 Freie Konsultation (über die Themen des Kurses oder persönliche Probleme).

Dr. Lőrinczy Dénes

25 Klausur.

Dr. Lőrinczy Dénes

26 Klausur.

Dr. Lőrinczy Dénes

27 Gemeinsames Gespräch über Klausurprobleme, abschließende Leistung - und Kursbewertung.

Dr. Lőrinczy Dénes

28 Gemeinsames Gespräch über Klausurprobleme, abschließende Leistung - und Kursbewertung.

Dr. Lőrinczy Dénes

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

1. Struktur des Muskels aufgrund von Untersuchungen mit den Licht-,Phasenkontrast-,Polarisation- und Elektronmikroskopen.

2. Typen der Muskelkontraktionen, elastische Eigenschaften des ruhenden und aktiven Muskels, Beziehung zwischen Muskelkraft und Muskellänge.

3. Muskelarbeit und Wärmeerzeugung, Wirkungsgrad der Muskelfunktion, thermoelastische Eigenschaften des Muskels.

4. Vorgeschlagene Muskelmodelle aufgrund mechanischer und struktureller Untersuchungen.

5. Bioelektrische Phänomene, Verbindung zwischen dem Reiz und der Kontraktion.

6. Beschreibung der Spannungsklemme und der Patchsklemme.

7. Energetik und biochemische Grundlagen der Muskelfunktion.

8. Muskelproteine: Aktin und Miosin, Struktur des Aktomiosinkomplexes.

9. Detaillierte Beschreibung des Gleitfilamentmodells.

10. Prinzip der Differenzial-Abtastungskalorimetrie (DSC).

11. Energetische und spektroskopische Untersuchungen in der Forschung der dynamischen Geschehnisse (EPR) und der thermodynamischen Hintergründe (DSC) der Muskelfunktion.

Lehrer

Page 119: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

119

ODF-JEA KRANKHEITEN DER SIGNALÜBERMITTLUNG

Lehrbeauftragte/r: DR. SÉTÁLÓ, GYÖRGY JR., Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Biologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: ODA-MB1 erfüllt + ODA-MB2 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die pathologischen Aspekte der Signalübermittlung werden in 14 X 45 Minuten in Zusammenhang mit bestimmten Krankheiten diskutiert.

Empfohlen für Studenten und Studentinnen die großes Interesse für Signalübermittlung und deren pathologischen Relevanz haben.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Zwei Testate, das eine die 7., das andere die letzte Woche des Kurses, je mit 20-25 „multiple-choice” Fragen.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Es gibt keine solche Möglichkeit.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Verwendete ppt-Files werden nach den Stunden auf das Intranet hochgeladen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Einführung. Typen der inter- und intrazellulären Signalübermittlung.

ifj. Dr. Sétáló György

2 Second messenger Moleküle. Das cAMP-System, Cholera, Pertussis und Anthrax.

Dr. Palkovics Tamás

3 Das PKA, PKB und Phospholipase C-System. Intrazelluläres Calcium. Tumor Promotoren und die PKC-Familie.

ifj. Dr. Sétáló György

4 Katalytische Rezeptoren und ihre pathologische Veränderungen.

ifj. Dr. Sétáló György

5 Insulin Signalisierung und einige Aspekte der Zuckerkrankheit.

ifj. Dr. Sétáló György

6 Cytokine, NFK-B und Entzündungen.

Dr. Mikó Éva

7 Das erste Testat.

Dr. Sétáló György

8 Stress Signalisierung und die Folgen vom erhöhten Stress. Hitzeshockproteine in Signalübermittlung.

Dr. Bátor Judit

9 Signalübermittlung in Apoptose. Veränderungen in Krankheiten.

Dr. Pap Marianna

10 Zell-Zell- und Zell-Matrix Verbindungen in Krankheiten.

ifj. Dr. Sétáló György

11 Signalübermittlung durch Steroide in Krankheiten.

ifj. Dr. Sétáló György

12 Signalisierung durch Integrine. Tumor Metastasierung.

Dr. Berta Gergely

Page 120: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

120

13 Signalübermittlung während der Embryonalentwicklung. Fehlbildungen.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

14 Das zweite Testat.

ifj. Dr. Sétáló György

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Multiple-choice Testfragen auf Grund der aktuell präsentierten Materialen des Kurses.

Lehrer

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella (ABHMAAO.PTE), Dr. Bátor Judit (BAJFAAO.PTE), Dr. Berta Gergely (BEGFADO.PTE), Dr. Mikó

Éva (MIEFAAO.PTE), Dr. Palkovics Tamás (PATHAAO.PTE), Dr. Pap Marianna (PAMFAAO.PTE), ifj. Dr. Sétáló György

(SEGMAAO.PTE)

Page 121: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

121

ODF-MET EINFÜHRUNG IN DIE BIOMETRIE

Lehrbeauftragte/r: DR. PÓTÓ, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 12 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel dieses Kurses ist die Aneignung der zum erfolgreichen Fortfahren notwendige feste Grundlagen und gewisse Fertigkeiten, nicht nur in der Statistik, im Universitätsstudium und in der späteren fachlichen Tätigkeit, sondern auch im Alltagsleben.

Zur Aufgabenlösung wird das SPSS-Programm benutzt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Aktive Teilnahme, max zweimal abwesend, Endklausur

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nachbereitung eine Gelegenheit gemäß Vereinbarung möglich

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Moore, D.S.: The Basic Practice of Statistics, 7th edition, 2015

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Arbeitsblätter:

Poto: Biometrics Workbook 2016,

Jeges-Farkas-Péter: Biometrie/Skriptum

- Skript

- Empfohlene Literatur

J. Belágyi: Biometrie. Einführung für Mediziner und Pharmazeuten, Fakultät für Allgemeinmedizin, Pécs, 2009

J. Belágyi: Medical Statistics, lecture notes 1996

Arbeitsblätter in den Übungen

- Moore, David S. McCabe, George P.: Introduction to the Practice of Statistics, 5th edition, W.H. Freeman, 2005 und

- Yates, Dan, Moore, David S., Starnes, Daren S.: The Practice of Statistics, (TI-83/89 Graphing Calculator Enhanced) 2/e, W.H.

Freeman, 2003 oder

- Ralf-Dieter Hilgers, Peter Bauer, Viktor Scheiber: Einführung in die Medizinische Statistik, Springer Verlag oder

- Belágyi J.: Biometrie, Einführung für Medizinern und Pharmazeuten, 2009

- Rees, W.G.: Essential Statistics, Chapman and Hall, 1992. oder

- Jürgen Bortz: Statistik für Sozialwissenschaftler, Springer Verlag Berlin - Heidelberg - New York, 1999.

- Volker Harms: Biomathematik Statistik und Dokumentation

Vorlesungen

Praktika

1 Wahrscheinlichkeit-Beispiele 1

2 Wahrscheinlichkeit-Beispiele 1

3 Wahrscheinlichkeit-Beispiele 2, diskrete Verteilungen

4 Wahrscheinlichkeit-Beispiele 2, diskrete Verteilungen

5 Graphische Darstellung- 1

6 Graphische Darstellung- 1

7 Graphische Darstellung- 2

8 Graphische Darstellung- 2

9 Beschreibung der Daten mittels Maßzahlen- 1

10 Beschreibung der Daten mittels Maßzahlen- 1

11 Schätzung, Konfidenzintervall

Page 122: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

122

12 Schätzung, Konfidenzintervall

13 Die normale Verteilung

14 Die normale Verteilung

Seminare

Prüfungsfragen

Endklausur

Lehrer

Borbásné Dr. Farkas Kornélia (FAKAAA.T.JPTE), Kőnigné Péter Anikó (PEAAAB.T.JPTE)

Page 123: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

123

ODF-N04 TERMINOLOGIE DER ANATOMIE

Lehrbeauftragte/r: MEISZTER, ERIKA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: ODE-N06 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Das Fach unterstützt die Aneignung anatomischer Fachtermini in der griechisch-lateinischen Fachsprache mit ihren deutschen

Bedeutungen. Grundlegende grammatikalische Kenntnisse für die regelrechte Anwendung der Fachbegriffe werden vermittelt. Die

Terminologie wird anhand von Abbildungen geübt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Fehlstunden können an einem anderen Wochentag nach persönlicher Absprache nachgeholt werden.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Donáth, Tibor: Lexicon Anatomiae, anatomisches Wörterbuch, Semmelweis, Bp. 1999.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Fogarasi Katalin: Terminologie der Anatomie I., Skript, Universität Pécs 2012

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Struktur anatomischer Termini

2 Struktur anatomischer Termini

3 Grammatische Grundlagen der anatomischen Fachsprache

4 Grammatische Grundlagen der anatomischen Fachsprache

5 Extremitäten 1. Bezeichnungen für Knochen, Muskeln

6 Extremitäten 1. Bezeichnungen für Knochen, Muskeln

7 Extremitäten 2. Termini für Bänder, Sehnen

8 Extremitäten 2. Termini für Bänder, Sehnen

9 Terminologie des Schädels

10 Terminologie des Schädels

11 Terminologie des Verdauungsapparates

12 Terminologie des Verdauungsapparates

13 Bezeichnungen für die Teile des Atmungsapparates

14 Bezeichnungen für die Teile des Atmungsapparates

15 Test 1.

16 Test 1.

17 Terminologie zu den Themen Herz und Kreislaufsystem

18 Terminologie zu den Themen Herz und Kreislaufsystem

19 Termini der Nieren und der Harnwege

20 Termini der Nieren und der Harnwege

Page 124: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

124

21 Terminologie zu den männlichen und weiblichen Geschlechtsorganen

22 Terminologie zu den männliche und weiblichen Geschlechtsorganen

23 Terminologie der Sinnesorgane

24 Terminologie der Sinnesorgane

25 Zusammenfassung

26 Zusammenfassung

27 Test 2.

28 Test 2.

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 125: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

125

ODF-N07 TERMINOLOGIE DER KLINISCHEN MEDIZIN

Lehrbeauftragte/r: MEISZTER, ERIKA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Das Fach unterstützt die praxisorientierte Aneignung klinischer Begriffe anhand von zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Gebieten der Medizin.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Fehlstunden können an einem anderen Wochentag nach persönlicher Absprache nachgeholt werden.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Duden: Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Fogarasi Katalin: Terminologie der klinischen Medizin, Skript, Universität Pécs 2011

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Struktur klinischer Fachtermini, klinische Symptome in der Fachsprache

2 Struktur klinischer Fachtermini, klinische Symptome in der Fachsprache

3 Fallberichte aus der Gastroenterologie

4 Fallberichte aus der Gastroenterologie

5 Diagnosen aus dem Bereich der Pneumologie

6 Diagnosen aus dem Bereich der Pneumologie

7 Kardiologie: Untersuchungsmethoden, Veränderungen

8 Kardiologie: Untersuchungsmethoden, Veränderungen

9 Erkrankungen des Kreislaufsystems

10 Erkrankungen des Kreislaufsystems

11 Hämatologische Erkrankungen.

12 Hämatologische Erkrankungen.

13 Fallberichte aus der Nephrologie

14 Fallberichte aus der Nephrologie

15 Veränderungen der Harnwege anhand von klinischen Beispielen

16 Veränderungen der Harnwege anhand von klinischen Beispielen

17 Test I.

18 Test I.

19 Untersuchungsmethoden, Eingriffe und Erkrankungen aus der Gynäkologie und Andrologie

20 Untersuchungsmethoden, Eingriffe und Erkrankungen aus der Gynäkologie und Andrologie

21 Termini der Neurologie und der Psychiatrie

22 Termini der Neurologie und der Psychiatrie

Page 126: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

126

23 Fachbegriffe der Traumatologie

24 Fachbegriffe der Traumatologie

25 Erkrankungen des endokrinen Systems anhand von Fallberichten

26 Erkrankungen des endokrinen Systems anhand von Fallberichten

27 Test II.

28 Test II.

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 127: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

127

ODF-N38 INTERNISTISCHE KRANKHEITEN AUF UNGARISCH 3.

Lehrbeauftragte/r: HALÁSZ, RENÁTA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs bietet eine Hilfe zum Training mündlicher Fachkommunikation in der medizinischen Fachsprache Ungarisch. Er ist die Fortsetzung des Kurses ?Internistische Krankheiten auf ungarisch 1-2.?.

Der Kurs bietet eine Hilfe zum Training ärztlicher Fachkommunikation in der Inneren Medizin. Ziel des Kurses ist die Vertiefung der

Fachsprachenkenntnisse und die sprachliche Vorbereitung der klinischen Fächer. Durch die Bearbeitung der Krankheitsbilder auf

Ungarisch wird auf die Fertigkeiten Textverstehen, Hören und Sprechen (Fragestellungen in der medizinischen Fachkommunikation) ein besonderer Wert gelegt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich. Mit dem jeweiligen Dozenten wird eine eventuelle Nachbereitung bei einer Abwesenheit unter 25% der gesamten Stundenzahl geklärt.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Notizen des Instituts

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Übersicht der Anamnesefragen in der Inneren Medizin auf Ungarisch.

2 Übersicht der Anamnesefragen in der Inneren Medizin auf Ungarisch.

3 Übersicht der Anamnesefragen in der Inneren Medizin auf Ungarisch.

4 Übersicht der Anamnesefragen in der Inneren Medizin auf Ungarisch.

5 Übungen zu den Anamnesefragen.

6 Übungen zu den Anamnesefragen.

7 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Kreislaufstörungen.

8 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Kreislaufstörungen.

9 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Kreislaufstörungen.

10 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Kreislaufstörungen.

11 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Kreislaufstörungen.

12 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Herzbeschwerden.

13 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Herzbeschwerden.

14 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Herzbeschwerden.

15 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Herzbeschwerden.

16 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Atembeschwerden.

17 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Atembeschwerden.

18 Arzt-Patient Dialoge zum Thema gastro-intestinaler Beschwerden.

19 Arzt-Patient Dialoge zum Thema gastro-intestinaler Beschwerden.

20 Arzt-Patient Dialoge zum Thema gastro-intestinaler Beschwerden.

Page 128: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

128

21 Arzt-Patient Dialoge zum Thema gastro-intestinaler Beschwerden.

22 Arzt-Patient Dialoge zum Thema gastro-intestinaler Beschwerden.

23 Arzt-Patient Dialoge zum Thema gastro-intestinaler Beschwerden.

24 Arzt-Patient Dialoge zum Thema gastro-intestinaler Beschwerden.

25 Arzt-Patient Dialoge zum Thema gastro-intestinaler Beschwerden.

26 Test

27 Test

28 Evaluierung

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Meiszter

Erika (MEERAAK.PTE)

Page 129: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

129

ODF-N39 INTERNISTISCHE KRANKHEITEN AUF UNGARISCH 4.

Lehrbeauftragte/r: HALÁSZ, RENÁTA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs bietet eine Hilfe zum Training mündlicher Fachkommunikation in der medizinischen Fachsprache Ungarisch. Er ist die Fortsetzung des Kurses ?Internistische Krankheiten auf ungarisch 1-2-3?.

Der Kurs bietet eine Hilfe zum Training ärztlicher Fachkommunikation in der Inneren Medizin. Ziel des Kurses ist die Vertiefung der

Fachsprachenkenntnisse und die sprachliche Vorbereitung der klinischen Fächer. Durch die Bearbeitung der Krankheitsbilder auf

Ungarisch wird auf die Fertigkeiten Textverstehen, Hören und Sprechen (Fragestellungen in der medizinischen Fachkommunikation) ein besonderer Wert gelegt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Eine aktive Mitarbeit in den Stunden und ein erfolgreicher Leistungsnachweis sind die Voraussetzungen des Kursscheines.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich. Mit dem jeweiligen Dozenten wird eine eventuelle Nachbereitung bei einer Abwesenheit unter 25% der gesamten Stundenzahl geklärt.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Notizen des Instituts

- Skript

Notizen des Instituts

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Wiederholung: Anamneseerhebung auf Ungarisch.

2 Wiederholung: Anamneseerhebung auf Ungarisch.

3 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Blutbild.

4 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Harnuntersuchung.

5 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Zuckerkrankheit.

6 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Zuckerkrankheit.

7 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Zuckerkrankheit.

8 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Zuckerkrankheit.

9 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Zuckerkrankheit und Übergewicht.

10 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Zuckerkrankheit und Übergewicht.

11 Arzt-Patient Dialoge: Beratung

12 Arzt-Patient Dialoge: Beratung

13 Arzneimittel

14 Arzneimittel

15 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Steinleiden.

16 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Steinleiden.

17 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Schmerzen.

18 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Schmerzen.

Page 130: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

130

19 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Schmerzen.

20 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Schmerzen.

21 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Stoffwechselerkrankungen.

22 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Stoffwechselerkrankungen.

23 Arzt-Patient Dialoge zum Thema Stoffwechselerkrankungen.

24 Besuch auf der Internistischen Abteilung.

25 Auswertung des Besuchs auf der Internistischen Abteilung.

26 Test

27 Test

28 Evaluierung

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE), Molnár Annamária (MOAFAC.B.JPTE)

Page 131: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

131

ODF-NS2 NOBELPREIS GEWONNENE ZELLBIOLOGIE II.

Lehrbeauftragte/r: DR. PAP, MARIANNA, Ordentliche Professorin

Institut für Medizinische Biologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 200 Voraussetzungen: ODA-MB1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel des Kurses ist die Vorstellung der wichtigsten, interessantesten Entdeckungen im Bereich der molekularen Zellbiologie, die mit dem

Nobel-Preis ausgezeichnet worden sind. Die Präsentationen umfassen den zum Preis führenden Weg (basierend auf den von den

ausgezeichneten bei der Preisübergabe gehaltenen Vorträgen). Dieser Weg gestaltet sich immer anders. Eins ist aber bei allen gleich:

jahre(jahrzehnte)lange Experimentierung und Teamarbeit. Glück und gute Ideen gehören selbstverständlich auch dazu. Bei der

Aufarbeitung der Themen wurden verschiedene Aspekte berücksichtigt. Bei den älteren Entdeckungen ihre auch noch bis heute gültige

Relevanz (z.B. DNA-, RNA-Synthese, Funktion der Ribosomen), bei anderen ihre Auswirkung auf das medizinische Denken (Prionen),

auf die medizinische Forschung und Diagnostik (z.B. rekombinante DNA-Technologie, Sequenzanalyse) ihre Anwendung in der

medizinischen Praxis (künstliche Befruchtung) oder ihr Zusammenhang mit Krankheiten (z.B. Regulierung des Zellzyklus,

Umprogrammierung von differenzierten Zellen, RNA Interferenz, Papillomviren, HIV). Die Entdeckungen werden nicht in

chronologischer Anordnung aufgeführt sondern je nachdem, welche zu den jeweiligen Themen der regulären Vorlesungen des Faches

„Molekulare Zellbiologie” am besten passen. Da die vorgestellten Entdeckungen und Experimente zum größten Teil auch den Stoff des

Faches „Molekulare Zellbiologie” bilden, hoffen wir, dass das Durchsprechen von diesen zum besseren Verständnis des Stoffes und dadurch zu einer erfolgreicheren und kürzeren Vorbereitung für die Prüfung des Faches führt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Die Studenten schreiben einen Test in der letzten Stunde des Kurses.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Abwesenheiten kann man bei der englischen oder ungarischen Variante dieses Kurses nachholen.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

www.nobelprize.org

Vorlesungen

1 Passiver Transport

Dr. Palkovics Tamás

2 Passiver Transport

Dr. Palkovics Tamás

3 Aktiver Transport

Dr. Palkovics Tamás

4 Wirkungsmechanismus der Hormone

Dr. Palkovics Tamás

5 G-Proteine und ihre Rolle bei der Signalübertragung

Dr. Palkovics Tamás

6 G-Protein gekoppelte Rezeptoren

Dr. Palkovics Tamás

7 Wachstumsfaktoren

Dr. Palkovics Tamás

8 Wachstumsfaktoren

Dr. Palkovics Tamás

Page 132: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

132

9 Reversible Proteinphosphorylierung

Dr. Palkovics Tamás

10 Reversible Proteinphosphorylierung

Dr. Palkovics Tamás

11 Genetische Regulation der Embryonalentwicklung

Dr. Palkovics Tamás

12 Genetische Regulation der Embryonalentwicklung

Dr. Palkovics Tamás

13 Programmierter Zelltod

Dr. Palkovics Tamás

14 Programmierter Zelltod

Dr. Palkovics Tamás

15 DNA Tumorviren

Dr. Palkovics Tamás

16 DNA Tumorviren

Dr. Palkovics Tamás

17 RNA Tumorviren

Dr. Palkovics Tamás

18 RNA Tumorviren

Dr. Palkovics Tamás

19 Retrovirale Onkogene

Dr. Palkovics Tamás

20 Retrovirale Onkogene

Dr. Palkovics Tamás

21 Telomere und Telomeraseaktivität bei Tumorkrankheiten

Dr. Palkovics Tamás

22 Telomere und Telomeraseaktivität bei Tumorkrankheiten

Dr. Palkovics Tamás

23 Humane Zell- und Gewebetransplantation

Dr. Palkovics Tamás

24 Humane Zell- und Gewebetransplantation

Dr. Palkovics Tamás

25 Künstliche Befruchtung (In vitro fertilisation - IVF)

Dr. Palkovics Tamás

26 Künstliche Befruchtung (In vitro fertilisation - IVF)

Dr. Palkovics Tamás

27 Das Grün Fluoreszierende Protein (GFP): seine Entdeckung und Bedeutung in der molekularen Zellbiologie

Dr. Palkovics Tamás

28 Das Grün Fluoreszierende Protein (GFP): seine Entdeckung und Bedeutung in der molekularen Zellbiologie + Test

Dr. Palkovics Tamás

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 133: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

133

ODF-PCS PATHOLOGISCHE KNOCHENMODIFIKATIONEN

Lehrbeauftragte/r: DR. MÁRK, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 26 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 26

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs gibt einen Überblick über pathologische Änderungen der menschlichen Reste, meistens über Knochenmodifikationen, und über ihre diagnostische und Interpretationsmöglichkeiten, medizinische, biologische, historische und andere Aspekte.

Thematik:

1. Einführung, Leistungsanforderungen, Beschreibung der Prüfung

2. Interdisziplinarität der Paleopatologie: historische anthropologische, archäologische, gerichtliche, medizinische, epidemiologische, proteomische und genomische Aspekte

3. Chemische Aufbau des Knochengewebe, molekularen Anthropologie

4. Chemische Aufbau des Knochengewebe, molekularen Anthropologie II.

5. Alters- und Geschlechtsbestimmung der Verstorbene mit anthropologischer Methoden

6. Skelettfehlbildungen

7. Traumatische Knochenänderungen.

8. Trepanationen, Schädelverzerrungen

9. Mycobakterielle Knocheninfektionen I. Tuberkulose

10. Mycobakterielle Knocheninfektionen II. Lepra

11. Syphilis

12. Pest

13. Osteonekrosen und Distrophien, Knochentumoren

14. Knochentumoren II.

15. Osteoporosen und andere metabolische Prozesse

16. Paleopathologie der Gelenke Einführung

17. Entwicklungsbedingte, degenerative und entzündliche Prozesse

18. Entwicklungsbedingte, degenerative und entzündliche Prozesse II

19. Periartikulären Verformungen

20. Paleopathologie der Zähne

21. Molekulärpathologie I. Nachweis pathologischer Biomärker

22. Molekulärpathologie II. Untersuchung von human Pathogenen

23. Nachbesprechung

24. Schlussklausur

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Abwesenheit: 20% max. erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Ersetzung ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Vorlesungenscript

- Skript

- Empfohlene Literatur

Human Paleopathology Eds. Ortner, Aufderheide, 2001.

Page 134: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

134

Vorlesungen

1 Einführung, Leistungsanforderungen, Beschreibung der Prüfung

Dr. Márk László

2 Interdisziplinarität der Paleopatologie: historische anthropologische, archäologische, gerichtliche, medizinische, epidemiologische, proteomische und genomische Aspekte

Dr. Márk László

3 Chemische Aufbau des Knochengewebe, molekularen Anthropologie

Dr. Maász Gábor

4 Chemische Aufbau des Knochengewebe, molekularen Anthropologie

Dr. Maász Gábor

5 Alters- und Geschlechtsbestimmung der Verstorbene mit anthropologischer Methoden

Dr. Márk László

6 Skelettfehlbildungen

Dr. Márk László

7 Traumatische Knochenänderungen.

Dr. Maász Gábor

8 Trepanationen, Schädelverzerrungen

Dr. Márk László

9 Mycobakterielle Knocheninfektionen I. Tuberkulose

Dr. Márk László

10 Mycobakterielle Knocheninfektionen II. Lepra

Dr. Maász Gábor

11 Syphilis

Dr. Maász Gábor

12 Pest

Dr. Maász Gábor

13 Osteonekrosen und Distrophien, Knochentumoren

Dr. Maász Gábor

14 Knochentumoren II.

Dr. Maász Gábor

15 Osteoporosen und andere metabolische Prozesse

Dr. Maász Gábor

16 Paleopathologie der Gelenke-Einführung

Dr. Márk László

17 Entwicklungsbedingte, degenerative und entzündliche Prozesse

Dr. Maász Gábor

18 Entwicklungsbedingte, degenerative und entzündliche Prozesse II

Dr. Maász Gábor

19 Periartikulären Verformungen

Dr. Maász Gábor

20 Paleopathologie der Zähne

Dr. Márk László

21 Molekulärpathologie I. Nachweis pathologischer Biomärker

Dr. Márk László

22 Molekulärpathologie II. Untersuchung von human Pathogenen

Dr. Márk László

23 Nachbesprechung

Dr. Márk László

24 Beispielanalyse

Dr. Maász Gábor

25 Problemlösungsaufgaben

Dr. Márk László

26 Schlussklausur

Dr. Maász Gábor

Page 135: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

135

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Grundbegriffe der Paleopatologie: historische anthropologische, archäologische, gerichtliche, medizinische, epidemiologische, proteomische und genomische Aspekte

Chemische Aufbau des Knochengewebe, molekularen Anthropologie

Alters- und Geschlechtsbestimmung der Verstorbene mit anthropologischer Methoden

Skelettfehlbildungen, Traumatische Knochenänderungen. Trepanationen, Schädelverzerrungen

Tuberkulose

Lepra

Syphilis

Pest

Osteonekrosen und Distrophien, Knochentumoren

Osteoporosen und andere metabolische Prozesse

Paleopathologie der Gelenke, Entwicklungsbedingte, degenerative und entzündliche Prozesse

Periartikulären Verformungen

Paleopathologie der Zähne

Nachweis pathologischer Biomärker

Untersuchung von human Pathogenen

Lehrer

Page 136: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

136

ODF-TIB ANTIBIOTIKA

Lehrbeauftragte/r: DR. LÓRÁND, TAMÁS, Ordentlicher Professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODA-OM1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs bietet eine moderne Zusammenfassung der wichtigsten Antibiotika an. Er beschäftigt sich mit den chemischen und biologischen

Eigenschaften der Antibiotika. Es werden die Wirkungsweise von Antibiotika und die Struktur-Aktivitätszusammenhänge behandelt.

Überdies erörtert der Kurs die Stabilität von einigen Antibiotika. Er bietet eine organische chemische Begründung zu jeder Klasse von Verbindungsklassen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Gültige schriftliche Prüfung

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Es gibt keine Möglichkeit.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

http://aok.pte.hu/index.php?page=egyseg&egy_id=20&nyelv=ger&menu=okt_anyag

- Empfohlene Literatur

Mutschler, Geisslinger, Kroemer, Schäfer-Korting: Arzneimittelwirkungen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, ISBN

3-807-1763-2.

Auterhoff, Knabe, Höltje: Lehrbuch der Pharmazeutischen Chemie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart, ISBN 3-8047-1645-8;

Vorlesungen

1 Einleitung zu Antibiotika

Dr. Lóránd Tamás

2 Einleitung zu Antibiotika

Dr. Lóránd Tamás

3 Beta-Lactam-Antibiotika I. (Penicilline I.)

Dr. Lóránd Tamás

4 Beta-Lactam-Antibiotika I. (Penicilline I.)

Dr. Lóránd Tamás

5 Beta-Lactam-Antibiotika II. (Cephalosporine)

Dr. Lóránd Tamás

6 Beta-Lactam-Antibiotika II. (Cephalosporine)

Dr. Lóránd Tamás

7 Andere Beta-Lactam-Antibiotika I.

Dr. Lóránd Tamás

8 Andere Beta-Lactam-Antibiotika II.

Dr. Lóránd Tamás

9 Andere Beta-Lactam-Antibiotika III.

Dr. Lóránd Tamás

Page 137: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

137

10 Aminoglykoside I.

Dr. Lóránd Tamás

11 Aminoglykoside II.

Dr. Lóránd Tamás

12 Aminoglykoside III.

Dr. Lóránd Tamás

13 Tetracycline I.

Dr. Lóránd Tamás

14 Tetracycline II.

Dr. Lóránd Tamás

15 Makrolide I.

Dr. Lóránd Tamás

16 Makrolide II.

Dr. Lóránd Tamás

17 Polyene I.

Dr. Lóránd Tamás

18 Polyene II.

Dr. Lóránd Tamás

19 Glykopeptide I.

Dr. Lóránd Tamás

20 Glykopeptide II.

Dr. Lóránd Tamás

21 Andere Antibiotika I.

Dr. Lóránd Tamás

22 Andere Antibiotika II.

Dr. Lóránd Tamás

23 Andere Antibiotika III.

Dr. Lóránd Tamás

24 Lyncomycine I.

Dr. Lóránd Tamás

25 Lyncomycine II.

Dr. Lóránd Tamás

26 Ansamycine I.

Dr. Lóránd Tamás

27 Ansamycine II.

Dr. Lóránd Tamás

28 Prüfung

Dr. Lóránd Tamás

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

http://aok.pte.hu/index.php?page=egyseg&egy_id=20&nyelv=ger&menu=okt_anyag

Lehrer

Page 138: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

138

ODF-VB2 WIE WERDE ICH IN BIOLOGIE GEPRÜFT? 2.

Lehrbeauftragte/r: DR. SÉTÁLÓ, GYÖRGY JR., Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Biologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel des Kurses ist die Imitation der mündlichen Prüfung in Molekularer Zellbiologie an Seminaren. Während der Stunden wird durch

die Prüfungsfragen des Faches gegangen: eine Gruppe besteht aus max. 20 Studenten und pro Seminar werden 4-5 Studenten geprüft,

die jeweils eine Prüfungsfrage bekommen. Der/die Seminarleiter(in) ist der/die Prüfer(in) und er/sie fragt und bewertet die Antworten,

wie in einer wirklicher Prüfung. Alle Dozenten, die prüfen, werden an diesem Kurs einander abwechselnd teilnehmen. Ziel des Kurses

ist die Vorbereitung der Studenten auf die mündliche Prüfung. Die Note wird nach den Probenprüfungen gegeben.

Nur die Studenten sollen sich anmelden, die sich der Rolle der Prüflingen jede Woche unterziehen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Note wird durch eine kontinuierliche Leistungskontrolle bestimmt. Zahl der maximaler Abwesenheiten: 4

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Es gibt keine Nachholungsmöglichkeit.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Sehen Sie bei dem Pflichtkurs Molekulare Zellbiologie 1.

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Probeprüfung

2 Probeprüfung

3 Probeprüfung

4 Probeprüfung

5 Probeprüfung

6 Probeprüfung

7 Probeprüfung

8 Probeprüfung

9 Probeprüfung

10 Probeprüfung

11 Probeprüfung

12 Probeprüfung

13 Probeprüfung

14 Probeprüfung

Prüfungsfragen

Sehen Sie bei dem Pflichtkurs Molekulare Zellbiologie 2.

Lehrer

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella (ABHMAAO.PTE), Dr. Bátor Judit (BAJFAAO.PTE), Dr. Berta Gergely (BEGFADO.PTE), Dr. Mikó

Éva (MIEFAAO.PTE), Dr. Palkovics Tamás (PATHAAO.PTE), Harci Alexandra (HAAGABT.PTE), ifj. Dr. Sétáló György (SEGMAAO.PTE), Németh Mária (NEMGAAT.PTE), Schipp Renáta (SCRDAA.T.JPTE), Varga Judit (VAJGACT.PTE)

Page 139: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

139

OXE-BO2-H BIOPHYSICS SEMINARS 2

Lehrbeauftragte/r: DR. LUKÁCS, ANDRÁS SZILÁRD, associate professor

Institut für Biophysik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 40 Voraussetzungen: ODA-BI2 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The objective of the course is to advance the acquisition of knowledge and skills related to Biophysics 2. Object-oriented discussions and problem solving sessions are organized in interactive small-group seminars.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of three absences.

Semesteranforderungen

There will be no midterm exam.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None. After previous agreement with the lecturer the student can attend the seminar with another group another day, the same week.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Online materials on departmental website (http://biofizika.aok.pte.hu)

- Skript

Damjanovich Sándor, Fidy Judit, Szöllősi János (eds.): Medical Biophysics, Medicina, Budapest, 2008

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Radioactivity. Radioactive radiations

2 Spectrophotometry

3 Infrared and Raman spectroscopy

4 Fluorescence spectroscopy

5 Fluorescence anisotropy. FRET

6 Light microscopy, fluorescence microscopy

7 Modern microscopic methods. FRAP

8 Flow cytometry.

9 NMR

10 MRI

11 X-ray diagnostics. CT

12 Gamma-camera, SPECT, PET

13 Ultrasound

14 Test writing

Prüfungsfragen

Can be found on the departmental website (http://biofizika.aok.pte.hu)

Lehrer

Dr. Kengyel András Miklós (KEAFACO.PTE), Dr. Lukács András Szilárd (LUATAA0.PTE), Futó Kinga (FUKIAAT.PTE), Huber Tamás (HUTEAB.T.JPTE), Kilián Balázsné Raics Katalin (RAKHAAT.PTE), Kollár Veronika Tünde (KOVGACT.PTE)

Page 140: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

140

OXE-BVK-H CHEMISTRY OF BIOACTIVE ORGANIC COMPOUNDS

Lehrbeauftragte/r: DR. LÓRÁND, TAMÁS, associate professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: ODA-OM1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course discusses the chemical and biological properties of the vitamins, some alkaloids and the more important antibiotics. In the

case of antibiotics as a major goal, the program affords a short overview of the structure of these compounds, biological effect,

relationships and the biochemical mechanism of action.

It gives a basic knowledge and helps in the understanding of the later subjects such as biochemistry, microbiology, as well as pharmacology.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Successful written examination.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://aok.pte.hu/index.php?page=egyseg&egy_id=20&nyelv=eng&menu=okt_anyag See the lectures of the course on this website

- Skript

- Empfohlene Literatur

P. Gergely (ed.): Organic and Bioorganic Chemistry for Medical Students, Univ. Med. School of Debrecen, latest edition

Lubert Stryer: Biochemistry, W.H. Freeman and Co., latest edition

Vorlesungen

1 Water soluble vitamins I

Dr. Agócs Attila

2 Water soluble vitamins II.

Dr. Agócs Attila

3 Fat soluble vitamins I

Dr. Agócs Attila

4 Fat soluble vitamins II

Dr. Agócs Attila

5 Pigments of porphyirin skeleton I

Dr. Agócs Attila

6 Pigments of porphyirin skeleton II

Dr. Agócs Attila

7 Pigments of flavonoid and anthocynidin skeleton I

Dr. Agócs Attila

8 Pigments of flavonoid and anthocynidin skeleton II

Dr. Agócs Attila

9 Carotenoids I

Dr. Agócs Attila

10 Carotenoids II

Dr. Agócs Attila

Page 141: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

141

11 Introduction to the antibiotics I

Dr. Lóránd Tamás

12 Introduction to the antibiotics II

Dr. Lóránd Tamás

13 Beta-lactam antibiotics, penicillins

Dr. Lóránd Tamás

14 Beta- lactam antibiotics, cephalosporins I

Dr. Lóránd Tamás

15 Beta- lactam antibiotics, cephalosporins II

Dr. Lóránd Tamás

16 Beta- lactam antibiotics, other beta-lactams I

Dr. Lóránd Tamás

17 Beta- lactam antibiotics, other beta-lactams II

Dr. Lóránd Tamás

18 Aminoglycosides I

Dr. Lóránd Tamás

19 Aminoglycosides II

Dr. Lóránd Tamás

20 Macrolides I

Dr. Lóránd Tamás

21 Macrolides II

Dr. Lóránd Tamás

22 Tetracyclines I

Dr. Lóránd Tamás

23 Tetracyclines II

Dr. Lóránd Tamás

24 Glycopeptides I

Dr. Lóránd Tamás

25 Other antibiotics

Dr. Lóránd Tamás

26 Antifungal antibiotics

Dr. Lóránd Tamás

27 Alkaloids of medical importance

Dr. Lóránd Tamás

28 Test Paper.

Dr. Lóránd Tamás

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

http://aok.pte.hu/index.php?page=egyseg&egy_id=20&nyelv=eng&menu=okt_anyag

Lehrer

Page 142: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

142

OXE-MOM-H MOLECULAR MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. SZEBERÉNYI, JÓZSEF, professor

Institut für Medizinische Biologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 0 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Short description of the course: The course covers overlapping fields of molecular cell biology and clinical genetics, discusses the

significance of molecular genetics in clinical medicine. Main topics: the relationship between genotype and phenotype; human genome

and phenome program; mosaicism; microsatellite instability; genomic imprinting; embryo cloning; gene therapy; ethical aspects of molecular medicine.

The main educational task of the subject: The aim of the course is to develop connections between basic science and clinical medicine;

to convince students that knowledge of molecular biology is essential to understand the pathomechanism of diseases; to give students

the chance to face clinical problems even at the beginning of their medical studies.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Gelehrter-Collins: Principles of Medical Genetics

Cooper-Mausman: The Cell. A Molecular Approach

Vorlesungen

1 DNA fingerprinting

Dr. Szeberényi József

2 DNA fingerprinting

Dr. Szeberényi József

3 Genotype-phenotype; phenotype-genotype

Dr. Kosztolányi György

4 Genotype-phenotype; phenotype-genotype

Dr. Kosztolányi György

5 Mosaicism

Dr. Kosztolányi György

6 Mosaicism

Dr. Kosztolányi György

7 Human genome project

Dr. Szeberényi József

8 Human genome project

Dr. Szeberényi József

9 The RNA world

Dr. Szeberényi József

10 The RNA world

Dr. Szeberényi József

Page 143: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

143

11 Non-Mendelian monogenic inheritance

Dr. Kosztolányi György

12 Non-Mendelian monogenic inheritance

Dr. Kosztolányi György

13 National holiday

Dr. Szeberényi József

14 National holiday

Dr. Szeberényi József

15 Diseases of protein folding

Dr. Szeberényi József

16 Diseases of protein folding

Dr. Szeberényi József

17 Genetics and environment: epigenetics

Dr. Kosztolányi György

18 Genetics and environment: epigenetics

Dr. Kosztolányi György

19 Intracellular antibodies

Dr. Szeberényi József

20 Intracellular antibodies

Dr. Szeberényi József

21 Molecular cytogenetics

Dr. Szeberényi József

22 Molecular cytogenetics

Dr. Szeberényi József

23 Cloning of mammals

Dr. Szeberényi József

24 Cloning of mammals

Dr. Szeberényi József

25 Ethical aspects of molecular genetics

Dr. Kosztolányi György

26 Ethical aspects of molecular genetics

Dr. Kosztolányi György

27 Closing test

Dr. Szeberényi József

28 Closing test

Dr. Szeberényi József

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

None.

Lehrer

Page 144: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

144

OXE-MS2-H EXPERIMENTS IN MOLECULAR CELL BIOLOGY 2

Lehrbeauftragte/r: DR. SZEBERÉNYI, JÓZSEF, professor

Institut für Medizinische Biologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 40 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The main objectives of this course are to stimulate interest in students toward the experimental approach to cell biology, to develop their

interpretation, problem-solving skills and their creative way of thinking. This course is an advanced course tightly connected to the

compulsory subject Molecular Cell Biology. The lectures cover the important discoveries of cell and molecular biology, using an

experimental approach. On the small-group-discussions phenomena of molecular cell biology are described and discussed using problem-

based learning techniques (e.g. figure analysis, planning of experiments, application tests) developed in the Department of Medical

Biology. The compulsory subject deals with these same topics with more conventional educational methods. Although the course helps to understand principles and processes in cell biology, it is in no way required to successfully complete the compulsory subject.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational materials on the homepage of the Department of Medical Biology:

Problem-solving tests in molecular cell biology

Figure analysis in molecular cell biology

- Skript

- Empfohlene Literatur

Cooper-Hausman: The Cell. A Molecular Approach

Szeberényi J.: Experiments in Molecular Cell Biology

Vorlesungen

1 Methods to study the cytoskeleton

Dr. Szeberényi József

2 Methods to study the cell membrane and the extracellular matrix

Dr. Szeberényi József

3 Methods to study receptor proteins

Dr. Szeberényi József

4 Methods to study G protein-mediated signaling processes

Dr. Szeberényi József

5 Methods to study growth factor and cytokine signaling

Dr. Szeberényi József

6 Methods to study apoptosis

Dr. Szeberényi József

7 Test

Dr. Szeberényi József

8 Methods to study oncogenic viruses

Dr. Szeberényi József

9 Methods to study cellular oncogenes

Dr. Szeberényi József

Page 145: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

145

10 Methods to study tumor suppressor genes

Dr. Szeberényi József

11 Methods to study abnormalities in the cell cycle

Dr. Szeberényi József

12 Methods of human genetics

Dr. Szeberényi József

13 Methods of molecular medicine

Dr. Szeberényi József

14 Final test

Dr. Szeberényi József

Praktika

Seminare

1 Examples for the analysis of the cytoskeleton

2 Examples for the analysis of the cell membrane

3 Examples for the analysis of receptors

4 Examples for the analysis of the role of cAMP and lipid-derived second messengers

5 Examples for the analysis of the role of tyrosine kinases

6 Examples for the analysis of apoptosis

7 Test

8 Examples for the analysis of oncogenic viruses

9 Examples for the analysis of cellular oncogenes

10 Examples for the analysis of tumor suppressor genes

11 Examples for the analysis of abnormal cell cycle

12 Examples for the methods of cytogenetics

13 Examples for the methods of molecular diagnostics

14 Final test

Prüfungsfragen

Multiple-choice test.

Lehrer

Dr. Bátor Judit (BAJFAAO.PTE), Dr. Pap Marianna (PAMFAAO.PTE), Kiss Katalin (KIKFABO.PTE), Schipp Renáta (SCRDAA.T.JPTE), Varga Judit (VAJGACT.PTE)

Page 146: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

146

OXE-ORE-H MEDICAL REHABILITATION IN DAILY PRACTICE

Lehrbeauftragte/r: DR. SARLÓS, GÉZÁNÉ (DR. VARJÚ, CECILIA), associate professor

Klinik für Rheumatologie und Immunologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 80 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Are you interested in what is happening with Michael Schumacher? How could be managed a child or an adult patient living in

wheelchair or patient with visual impairment, or deaf? How could be their life better? This course focuses on practical knowledge in

medical rehabilitation, the different problems and possibilities of patients with disabilities.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

20-question test on the last session of the course

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

As agreed with the course director.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

http://aok.pte.hu/en/egyseg/index/3015

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://aok.pte.hu/en/egyseg/index/3015

- Skript

Physical Medicine and Rehabilitation Secrets, Mosby Elservier, Philadelphia USA, 2012

- Empfohlene Literatur

Physical Medicine and Rehabilitation Secrets, Mosby Elservier, Philadelphia USA, 2012

Vorlesungen

1 Problems and possibilities of children or adult patients living in wheelchair. Possibilities of occupational rehabilitation, family planning and driving car.

Dr. Cserháti Péter

2 Psychosocial development of patients with visual impairment, or deaf and possibilities of their rehabilitation (Detre Imola)

Dr. Sarlós Gézáné (Dr. Varjú Cecilia)

3 Rehabilitation of patients with osteoarthritis, spondylitis, ankylosing spondylitis and osteoporosis. Different types of the physical therapy. Home nursing aids

Dr. Sarlós Gézáné (Dr. Varjú Cecilia)

4 Rehabilitation of neurologic patients after stroke, brain or spinal injury

Dr. Vajdáné Dr. Tasnádi Emese

5 Pediactic rehabilitation. Problems and possibilities of patients with cerebral palsy

Dr. Aszmann Mária

6 Cardiac rehabilitation. Cardiac rehabilitation programs after a heart attack or after surgery

Dr. Nyárfás Géza

7 Rehabilitation of patients with psychologic diseases and the practice of treating addictions

Dr. Szemelyácz János

Praktika

1 Case reports with patients living in wheel chairs

2 Psychosocial development and rehabilitation of patients with visual impairment, or deaf (Detre Imola)

3 Different types of the physical therapy. Home nursing aids

4 Demonstration: rehabilitation post severe brain injury

Page 147: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

147

5 Demonstration: rehabilitation of children

6 Cardiac rehabilitation programs after a heart attack or after surgery

7 The practice of treating addictions

Seminare

Prüfungsfragen

1. Problems of patients with living in wheel chairs

2. Psychosocial development and rehabilitation of patients with visual impairment, or deaf

3. Different types of the physical therapy. Home nursing aids

4. Rehabilitation post severe brain injury and stroke

5. Rehabilitation of children with cerebral paresis

6. Cardiac rehabilitation programs after a heart attack

7. The practice of treating addictions

Lehrer

Dr. Cserháti Péter (CSPXABP.PTE), Dr. Kovács Noémi (KONIAAO.PTE), Dr. Nyárfás Géza (NYGPAAP.PTE), Dr. Sarlós Gézáné

(Dr. Varjú Cecilia) (VACPAAP.PTE), Dr. Szemelyácz János (SZJIAAE.PTE), Dr. Vajdáné Dr. Tasnádi Emese (TAEAAA.B.JPTE)

Page 148: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

148

OXE-TAR-H NUTRITION AND CANCER

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, professor

Institut für Präventivmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 26 Vorlesungen + 2 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Nutrition takes an important part in the formation of several types of cancer. Approximately 35% of human cancers is attributed to

nutrition factors. The importance of these factors and the way of their action is discussed during the course. After the theoretical

introduction the human epidemiological results are interpreted and practical pieces of advice are given for healthy and carcinopreventive diet.

The primary prevention is the most effective method to prevent cancers. The possible cancer preventive methods in nutrition will be demonstrated for the students during the lectures.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in lectures is obligatory which is registered.

Absences should not exceed 15% of lectures (4x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There are no make-up classes.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The multistep model of carcinogenesis.

Dr. Kiss István

2 Possibilities for cancer prevention.

Dr. Kiss István

3 The role of energy intake in carcinogenesis.

Dr. Kiss István

4 The role of protein, carbohydrate intake in carcinogenesis.

Dr. Kiss István

5 The role of fat intake in carcinogenesis I.

Dr. Kiss István

6 The role of fat intake in carcinogenesis II.

Dr. Kiss István

7 The role of alcohol in carcinogenesis I.

Bérczi Bálint Dániel

8 The role of alcohol in carcinogenesis II.

Bérczi Bálint Dániel

9 Compounds of plant origin and their role in carcinogenesis I.

Dr. Kiss István

10 Compounds of plant origin and their role in carcinogenesis II.

Dr. Kiss István

11 Compounds of plant origin and their role in carcinogenesis III.

Dr. Rákosy Zsuzsa

Page 149: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

149

12 Compounds of plant origin and their role in carcinogenesis IV.

Dr. Rákosy Zsuzsa

13 The role of micro-nutrients in cancer formation.

Dr. Gyöngyi Zoltán

14 Drinking water and cancers.

Dr. Gyöngyi Zoltán

15 Genetically modified foods I.

Dr. Gyöngyi Zoltán

16 Genetically modified foods II.

Dr. Gyöngyi Zoltán

17 Nutrigenomics.

Dr. Gombos Katalin

18 Epigenetics and cancer.

Dr. Gombos Katalin

19 Anticarcinogenic compounds in foods I.

Dr. Rákosy Zsuzsa

20 Anticarcinogenic compounds in foods II.

Dr. Rákosy Zsuzsa

21 Food pollutants and food additives I.

Vági Zsolt József

22 Food pollutants and food additives II.

Vági Zsolt József

23 The role of kitchen technology in the formation of cancers I.

Vági Zsolt József

24 The role of kitchen technology in the formation of cancers II.

Vági Zsolt József

25 The relationship between nutrition and cancers I.

Dr. Gyöngyi Zoltán

26 The relationship between nutrition and cancers II.

Dr. Gyöngyi Zoltán

Praktika

1 Dietary recommendations I.

2 Dietary recommendations II.

Seminare

Prüfungsfragen

Questions for the retake-exam:

1. Epidemiology of cancers

2. Multistep model of carcinogenesis

3. The role of energy intake in the formation of cancers

4. The relationship between fat intake and carcinogenesis

5. The relationship between protein and carbohydrate intake and carcinogenesis

6. The relationship between alcohol consumption and carcinogenesis

7. Vitamins, trace elements and carcinogenesis

8. Food additives and cancer formation

9. Phytochemicals’ role in cancer formation and cancer prevention

10. Anticarcinogenic compounds

11. Nutrition and colorectal carcinoma

12. Nutrition and gastric cancer

13. Nutrition and lung cancer

14. Nutrition and oral cavity cancer

15. Nutrition and breast cancer

Lehrer

Dr. Kiss István (KIIFAD.A.JPTE)

Page 150: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

150

OXF-ASI-H DATA COLLECTION TECHNIQUES - SURVEY AND INTERVIEW METHODS

Lehrbeauftragte/r: DR. GIRÁN, JÁNOS, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Data collection is an essential component both of the university studies and working as preventive or curative practitioner. This course

provides the opportunity for development of knowledge and skills in formulating a data collection plan, selecting appropriate data collection methods, developing a survey, and conducting interviews and observations.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There are no make-up classes

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Neptun

- Skript

- Empfohlene Literatur

de Leeuw, E.D., Hox, J.J. Dillman, A. D. (ed) International Handbook of Survey Methodology http://joophox.net/papers/SurveyHandbookCRC.pdf

A.P. Kelly: Social research methods. University of London, International Studies, 2016

http://www.londoninternational.ac.uk/sites/default/files/programme_resources/lse/lse_pdf/subject_guides/sc2145_ch1-3.pdf

Vorlesungen

1 Identifying the research problem and developing a hypothesis, context and operationalization

Dr. Girán János

2 Identification of research strategy and data collection method

Dr. Girán János

3 Design of questionnaire I.- type of questions and levels of measurement

Dr. Girán János

4 Design of questionnaire II. - structure and coherence of the questions and the questionnaire, preparation for coding

Dr. Girán János

5 Type of survey methods - face-to-face interview, self-directed questionnaire, phone interview, online questionnaire

Dr. Girán János

6 Standardised questions and questionnaires

Dr. Girán János

7 Sampling techniques

Dr. Girán János

8 Training interviewers and the ethical and legal aspects of data collection

Dr. Girán János

9 Types of interviews - structured interview, semi-structured interview, life history interview

Dr. Girán János

10 Method of focus group

Dr. Girán János

11 Method of observations

Dr. Girán János

Page 151: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

151

12 Method of sociometry

Dr. Girán János

13 Data analysis and interpretation of results

Dr. Girán János

14 Summary

Dr. Girán János

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 152: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

152

OXF-ATS-H HEALTH EFFECTS OF ALTERNATIVE DIETARY HABITS

Lehrbeauftragte/r: DR. VARJAS, TÍMEA, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to widen the knowledge of the medical, pharmacy and dental students about the effects of alternative diet forms

on health status. This will include an assessment by a professional certified nutritionist. Outlining the advantages and disadvantages of

the diets (on both health and financial levels) are also part of the course.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Absences should not exceed 15% of lectures and practicals (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Examination: written test

Semesteranforderungen

Examination: written test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

based on individual consideration

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

PPT-presentations (Neptun)

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The vegetarian diet I. Lacto, ovo, lacto-ovo vegetarian nutrition

Szíjártó György Ágoston

2 The vegetarian diet II. Strict vegan, pesco, pollo vegetarian nutrition

Szíjártó György Ágoston

3 Vegan diet I. Fruitarianism, raw food diet

Szíjártó György Ágoston

4 Vegan diet II. Macrobiotic diet

Szíjártó György Ágoston

5 The reform diet

Szíjártó György Ágoston

6 Separation diets I. Diamond's fit-for-life diet

Szíjártó György Ágoston

7 Separation diets II. Hay's alkalizing, acidifying diet

Szíjártó György Ágoston

8 Fashion diets I. Bruker's diet

Szíjártó György Ágoston

9 Fashion diets II. Steine's diet

Szíjártó György Ágoston

10 Atkins diet

Szíjártó György Ágoston

11 The Paleolithic diet

Szíjártó György Ágoston

12 Norbi-Update diet

Szíjártó György Ágoston

Page 153: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

153

13 Mediterranean diet

Szíjártó György Ágoston

14 Importance of organic foods in the diet

Dr. Varjas Tímea

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 154: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

154

OXF-BAA-H EVIDENCE-BASED COMPLEMENTARY AND ALTERNATIVE MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. KVELL, KRISZTIÁN, associate professor

Institut für Pharmazeutische Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 200 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Presenting the Evidence-based Complementary and Alternative Medicine; types, applications and tasks.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

According the legislations.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According the legislations.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Joseph E. Pizzorno-Michael T. Murray: Textbook of Natural Medicine

http://www.hindawi.com/journals/ecam/

Vorlesungen

1 The history of alternative medicine

Kovácsné Kósa Judit

2 Basic definitions

Kovácsné Kósa Judit

3 Complementary assessment methods

Kovácsné Kósa Judit

4 Classical alternative therapies

Kovácsné Kósa Judit

5 Alternative therapies in the new age

Kovácsné Kósa Judit

6 Traditional medicine

Kovácsné Kósa Judit

7 Related professions in the alternative medicine

Kovácsné Kósa Judit

8 Clinical studies in the alternative medicine

Kovácsné Kósa Judit

9 Physiotherapy, water therapy and element therapies

Kovácsné Kósa Judit

10 Phytotherapy

Kovácsné Kósa Judit

11 Apitherapy, aromatherapy

Kovácsné Kósa Judit

12 Lifestyle therapy, detoxification methods

Kovácsné Kósa Judit

13 Neuraltherapy, manualtherapy

Kovácsné Kósa Judit

Page 155: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

155

14 Homeopathy, kinesiology

Kovácsné Kósa Judit

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun MeetStreet

Lehrer

Page 156: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

156

OXF-BET-H HEALTH SCIENCE OF WINE

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 2 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ensuring healthy drinking water was always an important question in the history of mankind. This typically mean the fight against water-

born infectious diseases. Concerning these efforts people found the secret of wine making. During the Middle Ages Hungary became a

wine consuming and wine producing country. After the World War II the wine consuming habits took a wrong direction, with an increase

in the consumption of spirits and beer. However, recently hundreds of publications demonstrated the beneficial effects of moderate wine

consumption, in the prevention of several diseases, e.g. cardiovascular diseases and cancer. The probable major cause of the so called

French paradox, is also the consumption of red wine. This course tries to give a summary from the viewpoint of public health, physiology, toxicology, epidemiology and nutrition.

The students will be familiar with the health risks and benefits of wine consumption, they will be able to critically evaluate nutrition (and drinking) related facts and data.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in lectures is obligatory which is registered. Absences should not exceed 15% of lectures (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There are no make-up classes.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Epidemiological data on the association between health status and wine consumption I

Bérczi Bálint Dániel

2 Epidemiological data on the association between health status and wine consumption II

Bérczi Bálint Dániel

3 Health risks associated with alcohol consumption I

Bérczi Bálint Dániel

4 Health risks associated with alcohol consumption II

Bérczi Bálint Dániel

5 Health risks associated with alcohol consumption III

Bérczi Bálint Dániel

6 Health risks associated with alcohol consumption IV

Bérczi Bálint Dániel

7 Preventive substances in wine I

Dr. Kiss István

8 Preventive substances in wine II

Dr. Kiss István

9 Role of wine in the prevention of diseases I

Dr. Kiss István

10 Role of wine in the prevention of diseases II

Dr. Kiss István

Page 157: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

157

11 Wine culture in Hungary and in Europe I

Bérczi Bálint Dániel

12 Wine culture in Hungary and in Europe II

Bérczi Bálint Dániel

Praktika

13 Wine production, consumption and culture I

14 Wine production, consumption and culture II

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Dr. Kiss István (KIIFAD.A.JPTE)

Page 158: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

158

OXF-BMM-H INTRODUCTION TO MOLECULAR MODELLING

Lehrbeauftragte/r: DR. KILÁR, FERENC, professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 15 Voraussetzungen: ODA-BI1 erfüllt

Thematik

The aim of this course is to let the students, applying their knowledge in chemistry and biology, to inspect the structure and internal

dynamics of different molecules ranging from simple organic compound to biological macromolecules. The students will be introduced to the basic methods of

molecular modelling and handling structure databases, as well as the benefits of molecular modelling in biological, medical and

pharmaceutical research.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Special tasks will be given to each student at the end of the course, and the report will be evaluated.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

By personal consultation.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Alan Hinchliffe: Molecular Modelling for Beginners, Wiley 2008

Vorlesungen

1 Basics on chemical structures.

Dr. Kilár Ferenc

2 Basics on biological structures

Dr. Kilár Ferenc

3 Energy minimization and conformation

Dr. Kilár Ferenc

4 The forces between molecules

Dr. Kilár Ferenc

5 Modelling methods and molecular mechanics

Dr. Kilár Ferenc

6 Modelling of protein-ligand interaction

Dr. Kilár Ferenc

7 Use of molecular modelling in drug discovery

Dr. Kilár Ferenc

Praktika

1 Basics on computer representation of chemical structures

2 Basics on computer representation of biological structures

3 Calculations in energy minimization and conformation

4 Calculation of forces between molecules

5 Modelling methods and molecular mechanics

6 Modelling of protein-ligand interaction

7 Use of molecular modelling in drug discovery

Page 159: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

159

Seminare

Prüfungsfragen

See the website of the Institute

Lehrer

Dr. Hartvig Nóra (HANAAB.T.JPTE), Dr. Kilár Ferenc (KIFGAAO.PTE)

Page 160: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

160

OXF-CIR-H THE CYTOSKELETAL SYSTEM

Lehrbeauftragte/r: DR. BUGYI, BEÁTA, associate professor

Institut für Biophysik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The cytoskeletal system is composed of different proteins networks. The cytoskeleton has versatile structural and functional features,

which are essential for almost all cellular processes. The dysfunctioning of the cytoskeleton can often results in pathological alterations

of cellular functions, which can lead to diseases. In the first module the course we discuss the components and properties of the

cytoskeletal protein networks. The second module lays special emphasis on presenting the pathological alterations of the cytoskeletal

system and the underlying diseases.

I. module: Components and functions of the cytoskeleton.

II. module: Pathological alterations and diseases related to the cytoskeleton.

III. module: Biophysical approaches in the investigation of the cytoskeleton.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

A maximum of three absences, and a passed test or presentation at the end of the semester.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://biofizika.aok.pte.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Jonathon Howard: Mechanics of Motor Proteins and the Cytoskeleton, 2005

S. Trachtenberg: The Prokaryotic Cytoskeleton: A Written Symposium, Journal of Molecular Microbiology and Biotechnology, 2006

Leslie P. Gartner, James L. Hiatt (eds.): Color Textbook of Histology 3, illustrated, revised, Saunders/Elsevier, 2007

Online materials on departmental website (http://biofizika.aok.pte.hu)

Vorlesungen

1 Introduction

Dr. Bugyi Beáta

2 Structural and dynamic properties of cytoskeletal filaments.

Dr. Bugyi Beáta

3 Biological functions of the cytoskeletal filament systems 1.

Dr. Bugyi Beáta

4 Biological functions of the cytoskeletal filament systems 2.

Dr. Bugyi Beáta

5 Cytoskeletal pathology 1: pathogens.

Dr. Kengyel András Miklós

6 Cytoskeletal pathology 2: cancerogenesis.

Dr. Kengyel András Miklós

7 Cytoskeletal pathology 3: myopathies.

Dr. Kengyel András Miklós

8 Microtubule-associated diseases.

Dr. Bugyi Beáta

Page 161: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

161

9 Intermediate filament associated diseases.

Dr. Bugyi Beáta

10 Cytoskeletal filament systems as potential therapeutic targets.

Dr. Bugyi Beáta

11 Case study 1: cardiac myosin activation, a potential therapeutic approach for systolic heart failure.

Dr. Bugyi Beáta

12 Case study 2: Keratin mutations in Epidermolysis Bullosa Simplex.

Dr. Bugyi Beáta

13 Students’ presentations.

Dr. Bugyi Beáta

14 Students’ presentations.

Dr. Bugyi Beáta

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Can be found on the departmental website (http://biofizika.aok.pte.hu).

Lehrer

Page 162: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

162

OXF-DNM-H ROLE OF DIET AND NUTRITION IN MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 2 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: keine

Thematik

The course intends to explain the role and significance of diet and nutrition in the disease prevention and therapy. At first the course will

describe the methods of nutritional epidemiology, then the possibilities of dietotherapy will be systematically discussed in the prevention

and therapy of diseases of public health significance (such as cardiovascular diseases, cancer and diseases of the gastrointestinal system.

The clinicians and GPs often see cases (e. g. consequences of an inadequate weight loss diet) where knowledge on health effects of

nutritional habits and different (fad) diets is required for the solution of the problem. Therefore the students will receive appropriate

information on different special diets, nutritional habits, and the nutritional requirements, dietotherapeutic characteristics in different physiological states, such as pregnancy or elderly.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Participation in lectures and practicals is obligatory which is registered. Absences should not exceed 15% (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There are no make-up classes.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Place of dietotherapy in medicin. Definition, goal and development of dietotherapy. Nutritional epidemiology I.

Wolher Veronika

2 Conception, nutrition during pregnancy. Nutrition in different ages-groups: from infancy to elderly.

Wolher Veronika

3 Food allergy and intolerance, diagnostic diets. Nutrition and cancer.

Wolher Veronika

4 Prevention and dietotherapy of the diseases of the gastrointestinal system. I.

Wolher Veronika

5 Prevention and dietotherapy of the diseases of the gastrointestinal system. II.

Wolher Veronika

6 Prevention and dietotherapy of the diseases of the gastrointestinal system. III.

Wolher Veronika

7 Nutrition in diabetes.

Wolher Veronika

8 Dietotherapy of kidney diseases.

Wolher Veronika

9 Dietotherapy in cardiovascular diseases.

Wolher Veronika

10 Nutritional aspects of metabolic and endocrine diseases.

Wolher Veronika

11 Dietotherapy in the diseases of the locomotor system.

Wolher Veronika

Page 163: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

163

12 Evaluation of the vegetarian diet. National cuisines, religious dietary systems. Fad diets - pros and cons (blood group diet, 90 days diet, Atlins-diet, Norbi update, paleo diet, macrobiotics). Nutrition and sports.

Wolher Veronika

Praktika

Seminare

1 Nutritional epidemiology II. Nutritional status, possibilities of its assessment. Energy requirement (calculation, determinants).

2 Overweight, obesity, dietary deficiencies, nutritional disorders, prevention. Artificial feeding, feeding formulas.

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Wolher Veronika (WOEQAAI.PTE)

Page 164: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

164

OXF-EGN-H EPIGENETICS - NON-GENETIC INHERITANCE AND ITS MEDICAL ASPECTS

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 2 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Contribution of environmentally induced molecular signals to disease development is an interesting and actual question of molecular

epidemiology. Epigenetics can significantly contribute to this area by studying the effect of environmental factors on gene regulation

causing phenotypically inherited changes. It can present a novel approach in the characterization of the connection between exposure,

genes and disease development.The course tries to familiarize the students with the theoretical background and research directions of

epigenetics, including the most recent clinical and preventive aspects.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Absences should not exceed 15% (2x45 min).

Semesteranforderungen

A simple choice test has to be done on the last lecture.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There are no make-up classes.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material will be uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Trygve Tollefsbol (ed.): Handbook of Epigenetics - The New Molecular and Medical Genetics, ACADEMIC PRESS, ISBN: 978-0-12-375709-8

Igor Kovalchuk, Ph.D., MD, Olga Kovalchuk, Ph.D., MD: Epigenetics in Health and Disease, 1st edition, FT Press Science, ISBN-10: 013259708X

Vorlesungen

1 The concept, history and theoretical background of epigenetics

Bérczi Bálint Dániel

2 Are the environmental effects heritable (nutrition, physical activity and stress)?

Epigenetics and diseases. Twin studies (The EpiTwin Project).

Bérczi Bálint Dániel

3 DNA-methylation I.

Dr. Rákosy Zsuzsa

4 DNA-methylation II.

Dr. Rákosy Zsuzsa

5 Histone modifications and chromatin organisation. How does the epigenom inherite?

Bérczi Bálint Dániel

6 The role of epigenetics in cancer diagnostics and therapy.

Bérczi Bálint Dániel

7 Regulatory non-coding RNAs (siRNAs, microRNAs). Therapeutical application of exogenous siRNAs and the possible side-

effects.

Bérczi Bálint Dániel

8 The microRNA regulation - therapy or prevention? The link between RNA-interference and epigenetics.

Bérczi Bálint Dániel

9 Clinical aspects of epigenetics.

Dr. Rákosy Zsuzsa

Page 165: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

165

10 Preventive aspects of epigenetics.

Dr. Rákosy Zsuzsa

11 Research methods in epigenetics (MethyLight).

Dr. Kiss István

12 Investigating the epigenome. Methylation DNA (MeDIP) and chromatin immunprecipitation (ChIP) technique. DNA editing

with RNAs (CRISPR systems).

Dr. Kiss István

Praktika

Seminare

1 What holds the future for us?

2 The future perspectives of personalized medicine. Involvement of epigenetics.

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Bérczi Bálint Dániel (BEBIABT.PTE)

Page 166: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

166

OXF-ENL-H OPPORTUNITIES AND METHODS FOR HEALTH EDUCATION FOR MEDICAL, PHARMACEUTICAL

AND DENTAL PROFESSIONALS

Lehrbeauftragte/r: DR. SZILÁRD, ISTVÁN, honorary professor

Abteilung Operationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

It is commonly noted that primer prevention, especially health promotion - and including health education - has a significant role in

preventing diseases. During their everyday work medical professionals (either doctors, dentists and pharmacists) may face situations

when - in addition to providing treatment - they have to perform health educational tasks. For example, giving a presentation for school-

aged children, or writing an informative article for the lay population, etc. The aim of this course is to draw the attention of the future

health professionals to their responsibility and opportunities in the field of health education, to motivate them and providing them a rich

methodological toolkit. This course is practice-oriented, participating students have to prepare and present an individual health educational program by the end of the course.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Recommended Readings

World Health Organization (WHO): Health education: theoretical concepts, effective strategies and core competencies. ISBN: 978-92-9021-829-6 (online)

http://applications.emro.who.int/dsaf/EMRPUB_2012_EN_1362.pdf

World Health Organization (WHO): Education for health: a manual on health education in primary health care. http://apps.who.int/iris/handle/10665/77769#sthash.DUAVr1Sn.dpuf

WHO: Effective Teaching: A Guide for Educating Healthcare Providers

http://www.jhpiego.org/files/EffTeach_man.pdf

United Nations Children’s Fund (UNICEF): A Manual on Hygiene Promotion

http://www.unicef.org/wash/files/hman.pdf

http://www.cartercenter.org/resources/pdfs/health/ephti/library/lecture_notes/health_extension_trainees/Intro_HealthEducation.pdf

Introduction to Health Education, health Promotion, and Theory

http://samples.jbpub.com/9780763796112/96112_CH01_FINAL.pdf

Health Education for Adults

http://www.unesco.org/education/uie/confintea/pdf/

Vorlesungen

1 1. Introduction. Overview of the course. Historical background, theories and fundamentals of health education.

National and international health educational guidelines, programs, governmental and civil initiatives. Aims of health education and its role in increasing health awareness and literacy and in improving attitudes and health behaviour.

Marek Erika

2 1. Introduction. Overview of the course. Historical background, theories and fundamentals of health education. National

and international health educational guidelines, programs, governmental and civil initiatives. Aims of health education and its

role in increasing health awareness and literacy and in improving attitudes and health behaviour.

Marek Erika

Page 167: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

167

3 2. Methods of health education 1: designing, preparing and organising programs. Characteristics of the target groups

for health education: the role of differences in gender, age, religion and cultural background. Special aspects to consider when

designing programs for kindergartners, juniors, adolescents, elders, romas, muslims, etc. Preferred informational channels.

Improving cultural competencies.

Marek Erika

4 2. Methods of health education 1: designing, preparing and organising programs. Characteristics of the target groups

for health education: the role of differences in gender, age, religion and cultural background. Special aspects to consider when

designing programs for kindergartners, juniors, adolescents, elders, romas, muslims, etc. Preferred informational channels. Improving cultural competencies.

Marek Erika

5 3. Methods of health education 2: basic pedagogical, didactical principles. The structure of a health educational

presentation: from literature review to holding a presentation. Conventional classroom methods: the frontal educational

presentation. The importance of motivation, demonstration and interactivity and the role of feed-back. Characteristics of a good

presentation and the good presenter.

Marek Erika

6 3. Methods of health education 2: basic pedagogical, didactical principles. The structure of a health educational presentation:

from literature review to holding a presentation. Conventional classroom methods: the frontal educational presentation. The

importance of motivation, demonstration and interactivity and the role of feed-back. Characteristics of a good presentation and the good presenter.

Marek Erika

7 4. Methods of health education 3: Application of project-method and cooperative learning methods in health education.

Designing and preparing supportive educational materials (leaflets, brochures, wall-posters). Distribution of individual project

topics, discussion.

Marek Erika

8 4. Methods of health education 3: Application of project-method and cooperative learning methods in health education.

Designing and preparing supportive educational materials (leaflets, brochures, wall-posters). Distribution of individual project topics, discussion.

Marek Erika

9 5. The role of media (tv, radio, internet) and doctors acting in media in health education. Validity, trustworthiness and

the risks of conveying health information through media. Health education through printed media: preparing popular,

informative articles. The close future: mobile-applications, digital health education. The MeNTA initiative (Mobile Health Diary and Informative Application).

Marek Erika

10 5. The role of media (tv, radio, internet) and doctors acting in media in health education. Validity, trustworthiness and

the risks of conveying health information through media. Health education through printed media: preparing popular,

informative articles. The close future: mobile-applications, digital health education. The MeNTA initiative (Mobile Health Diary and Informative Application).

Marek Erika

11 6. Levels and scenes of health education. The first and the most important stage. Health education in the family. Health

education during prenatal care. The role and opportunities of pediatrician and family visitor nurse in figuring the health culture of the family.

Marek Erika

12 6. Levels and scenes of health education. The first and the most important stage. Health education in the family. Health

education during prenatal care. The role and opportunities of pediatrician and family visitor nurse in figuring the health culture

of the family.

Marek Erika

13 7. Health education in kindergartens and schools: the opportunities and tasks of physicians, modelprograms, health

programs at schools, sexual education of adolescents: issues to cover, methods and tools.

Marek Erika

14 7. Health education in kindergartens and schools: the opportunities and tasks of physicians, modelprograms, health

programs at schools, sexual education of adolescents: issues to cover, methods and tools.

Marek Erika

15 8. The present: opportunities for medical students, the importance of peer-education in health education (HUMSIRC).

Anti-alcohol and anti-tobacco and anti-drug programs and cessation promoting programs: best practices and difficulties.

Marek Erika

16 8. The present: opportunities for medical students, the importance of peer-education in health education (HUMSIRC). Anti-alcohol and anti-tobacco and anti-drug programs and cessation promoting programs: best practices and difficulties.

Marek Erika

Page 168: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

168

17 9. Patient education: opportunities for health education during primary (GP visits) and secondary care and during clinical practice.

Dr. Rinfel József

18 9. Patient education: opportunities for health education during primary (GP visits) and secondary care and during clinical practice.

Dr. Rinfel József

19 10. Pharmacy as scene for health education: opportunities and responsibilities of pharmacists in health education during informing patients. The importance of rapid, valid briefing of patients and the appropriate communication.

Dr. Katz Zoltán

20 10. Pharmacy as scene for health education: opportunities and responsibilities of pharmacists in health education during informing patients. The importance of rapid, valid briefing of patients and the appropriate communication.

Dr. Katz Zoltán

21 11. Dental health education: the role and opportunities of dentists in health education. Dental prevention programs (model programs, kindergarten, school initiatives, programs for the elderly and health education during providing dental care).

Marek Erika

22 11. Dental health education: the role and opportunities of dentists in health education. Dental prevention programs (model programs, kindergarten, school initiatives, programs for the elderly and health education during providing dental care).

Marek Erika

23 12. Health education for vulnerable populations: asylum-seekers, roma communities, homeless people. Model programs, special aspects to consider, difficulties and recommendations.

Marek Erika

24 12. Health education for vulnerable populations: asylum-seekers, roma communities, homeless people. Model programs,

special aspects to consider, difficulties and recommendations.

Marek Erika

25 13. Health promotion, as the new initiative of WHO; the Ottawa and Bangkok Charter. Theoretical background and the

most important programs of this new community level health initiative, like the North Karelia project, The Healthy Cities-, Health promotive Schools- and Health Promotive Hospitals network.

Dr. Szilárd István

26 13. Health promotion, as the new initiative of WHO; the Ottawa and Bangkok Charter. Theoretical background and the

most important programs of this new community level health initiative, like the North Karelia project, The Healthy Cities-, Health promotive Schools- and Health Promotive Hospitals network.

Dr. Szilárd István

27 14. Presentation, discussion and of students health educational programs. Assessment.

Marek Erika

28 14. Presentation, discussion and of students health educational programs. Assessment.

Marek Erika

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Katz Zoltán (KAZMAAO.PTE), Dr. Rinfel József (REJPAAP.PTE), Dr. Szilárd István (SZIQAAP.PTE), Marek Erika (MAEAAA.T.JPTE)

Page 169: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

169

OXF-EPR-H USE OF THE EPR SPECTROSCOPY ON BIOLOGICAL STRUCTURES

Lehrbeauftragte/r: BORBÁSNÉ DR. FARKAS, KORNÉLIA, assistant professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 6 Voraussetzungen: ODA-BI1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to learn the usual techniques in EPR spectroscopy on different samples, and evaluation of the results obtained.

The electron paramagnetic resonance spectroscopy is a method similar to NMR, but deals with the properties of electron spin resonance.

The technique provides data on the molecular structure and dynamics of various, e.g. biological systems.

The investigation of paramagnetic materials, like free radicals, metals, and special spin-labels help to describe biological systems, e.g. membranes, proteins.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Oral exam

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Consultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

1. C. P. Poole: Electron Spin Resonance, John Wiley & Sons, New York, 1983

2. Hoppe, N., Lohmann, W., Marke, H., Ziegler, H.: Biophysics, Springer-Verlag, Berlin, 1987

Vorlesungen

1 The basics of EPR Spectroscopy 1.

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

2 The basics of EPR Spectroscopy 2.

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

3 The basic features of EPR Spectrometer

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

4 Spin labels and labeling methods

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

5 Free radicals - spin trapping

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

6 Membrane structures and their labeling

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

7 Other biological structures and their labeling

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

Praktika

1 Way of registration, registration and analyze of an EPR spectra 1.

2 Way of registration, registration and analyze of an EPR spectra 2.

3 Measurements of membrane dynamics 1.

4 Measurements of membrane dynamics 2.

5 Labeling and measuring of other biological structures 1.

6 Labeling and measuring of other biological structures 2.

7 Spin trapping

Page 170: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

170

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Borbásné Dr. Farkas Kornélia (FAKAAA.T.JPTE), Dr. Dergez Tímea (DETCAA.T.JPTE), Dr. Visegrády Balázs (VIBAAB.T.JPTE)

Page 171: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

171

OXF-FTA-H BASICS OF PHYTOTHERAPY

Lehrbeauftragte/r: DR. PONGRÁCZ, JUDIT, professor

Institut für Pharmazeutische Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 200 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The basic knowledge about phytotherapy, the students’ awareness of the phytotherapy or their activities and tasks of the races.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Writing test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

MeetStreet

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The history of natural medicine, philosophical foundations. The phytotherapy as a natural healing method.

Kovácsné Kósa Judit

2 Historical overview of the development of phytotherapy. The location of the phytotherapy within classical methods of Natural Medicine.

Kovácsné Kósa Judit

3 The regulation of Natural Medicine. Basic definitions in the phytotherapy.

Kovácsné Kósa Judit

4 Herbs I: Rules of collection and storage; Typical quality defects.

Kovácsné Kósa Judit

5 Herbs II: Drug Testing; Protected and endangered species.

Kovácsné Kósa Judit

6 Healthy food plants, herbs, mushrooms and juices.

Kovácsné Kósa Judit

7 Classification by substances I

Kovácsné Kósa Judit

8 Classification by substances II

Kovácsné Kósa Judit

9 Classification by substances III

Kovácsné Kósa Judit

10 Classification by substances IV

Kovácsné Kósa Judit

11 Causal and symptomatic treatment in Phytotherapy.

Kovácsné Kósa Judit

12 Making prescription. Herbs and their underactions.

Kovácsné Kósa Judit

13 Parts of the treatment plan and its practical application. The treatment from ethical perspective.

Kovácsné Kósa Judit

Page 172: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

172

14 The priority areas of Phytotherapy: Apitherapy, Aromatherapy and the Bach Flower Therapy.

Kovácsné Kósa Judit

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

MeetStreet

Lehrer

Page 173: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

173

OXF-GSE-H BASICS OF MEDICAL EQUIPMENT

Lehrbeauftragte/r: DR. PONGRÁCZ, JUDIT, professor

Institut für Pharmazeutische Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 150 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aims of the course to give basic knowledge about the next topics: how can use and prescribing medical equipment.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Completing the test at 51% success.

Semesteranforderungen

Writing test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

MeetStreet

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Definition and classification of medical equipment

Kovácsné Kósa Judit

2 Indication of medical equipment

Kovácsné Kósa Judit

3 Quality requirements for medical equipment

Kovácsné Kósa Judit

4 Proper use of medical equipment; basic hygiene rules

Kovácsné Kósa Judit

5 Basics of social insurance

Kovácsné Kósa Judit

6 Medical equipment - close to the body

Kovácsné Kósa Judit

7 Medical equipment - remote from the body

Kovácsné Kósa Judit

8 Application of medical equipment - choose with patient

Kovácsné Kósa Judit

9 Compliance of medical equipment

Kovácsné Kósa Judit

10 Taking of measurements - the rules

Kovácsné Kósa Judit

11 Types of medical equipment in the practice I. - Musculoskeletal disorders and skin

Kovácsné Kósa Judit

12 Types of medical equipment in the practice II. - Breast disease and respiratory diseases

Kovácsné Kósa Judit

13 Types of medical equipment in the practice III. - Metabolic diseases, circulatory diseases and painkilling

Kovácsné Kósa Judit

14 Types of medical equipment in the practice IV. - Gastro-intestinal diseases, diseases of urinary and genital system

Kovácsné Kósa Judit

Page 174: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

174

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 175: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

175

OXF-HEV-H MEDICAL ASPECTS OF HUMAN EVOLUTION

Lehrbeauftragte/r: DR. MÁRK, LÁSZLÓ, associate professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 26 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 26

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course shows the evolutionary aspects of the human anatomy and thinking. The students will learn about evolutionary aspects of the

human walk, the development of the human senses, hand and mind. Furthermore, we going see the development of the human social

network and culture embedded in human evolution.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not possible.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Kordos L.: New Results of Hominoid Research in the Carpathian Basin, Acta Biologica Szegediensis, 2000 44: 71-74.

Martin RD.: Primate Origins and Evolution, Chapman and Hall, London 1990

Smith FH. & Spencer F. (eds.): The Origin of Modern Humans, Alan R. Liss, New York 1984

Szathmáry L.: Humans and Climate Pulsation, Anthrop. Közl., 2002 43: 9-19.

Vorlesungen

1 Introduction. The history of human evolutionary research.

Dr. Márk László

2 Introduction. The history of human evolutionary research.

Dr. Márk László

3 Evolution of primates and hominidae (Prosimii alrend, Dryopithecus, Ramapithecus, Australopithecusok, Kenyathropus etc.)

Dr. Márk László

4 Evolution of primates and hominidae (Prosimii alrend, Dryopithecus, Ramapithecus, Australopithecusok, Kenyathropus etc.)

Dr. Márk László

5 Evolution and properties of Rudapithecus hungaricus.

Dr. Márk László

6 Evolution and properties of Rudapithecus hungaricus.

Dr. Márk László

7 Evolution of the Homo genus.

Dr. Márk László

8 Evolution of the Homo genus.

Dr. Márk László

9 Archaic Homo sapiens and H. neandertalensis.

Dr. Márk László

10 Archaic Homo sapiens and H. neandertalensis.

Dr. Márk László

11 Anatomy of Homo sapiens.

Dr. Reglődi Dóra

Page 176: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

176

12 Anatomy of Homo sapiens.

Dr. Reglődi Dóra

13 Bipedalism. The evolution of human walk.

Dr. Márk László

14 Bipedalism. The evolution of human walk.

Dr. Márk László

15 „Homo habilis”. Evolution of human hand.

Dr. Márk László

16 „Homo habilis”. Evolution of human hand.

Dr. Márk László

17 Evolution of human senses.

Dr. Márk László

18 Evolution of human senses.

Dr. Márk László

19 Evolution of the human mind.

Dr. Márk László

20 Evolution of the human mind.

Dr. Márk László

21 Evolutionary aspects of the social network and the human culture.

Dr. Márk László

22 Evolutionary aspects of the social network and the human culture.

Dr. Márk László

23 Effects of neolitization and urbanization to the human development.

Dr. Márk László

24 Effects of neolitization and urbanization to human development.

Dr. Márk László

25 Anatomy and modern civilization.

Dr. Reglődi Dóra

26 Anatomy and modern civilization.

Dr. Márk László

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

The history of human evolutionary research.

Evolution of primates and hominidae (Prosimii alrend, Dryopithecus, Ramapithecus, Australopithecusok, Kenyathropus etc.)

Evolution and properties of Rudapithecus hungaricus.

Evolution of the Homo genus.

Archaic Homo sapiens and H. neandertalensis.

Bipedalism. The evolution of human walk.

„Homo habilis”. Evolution of human hand.

Evolution of human senses.

Evolution of the human mind.

Evolutionary aspects of the social network and the human culture.

Effects of neolitization and urbanization to the human development.

Anatomy and modern civilization.

Lehrer

Page 177: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

177

OXF-HF2-H HUNGARIAN FOR FOREIGNERS 2

Lehrbeauftragte/r: DR. PELCZ, KATALIN, language teacher

International Studies Center

3 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 48 Seminare = Insgesamt 48

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 10 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course is offered for all the interested participants who would like to learn Hungarian as a foreign language.

The Hungarian for Foreigners 2. course focuses on speaking, listening, writing and reading skills and deepens fundamental grammatical

and oral skills. Uses basic sentence patterns with memorised phrases, groups of a few words and formulae in order to communicate limited information in simple everyday situations.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

The course ends with an oral and writen exam. You can take part in the exam, with a min. 85% attendance rate.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Medical certificate is accepted.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 1.

www.magyar-ok.hu

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 1.

www.magyar-ok.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Helyek és helyzetek

2 Helyek és helyzetek

3 Helyek és helyzetek

4 Helyek és helyzetek

5 Mit csinálsz, ha van egy kis időd?

6 Mit csinálsz, ha van egy kis időd?

7 Mit csinálsz, ha van egy kis időd?

8 Mit csinálsz, ha van egy kis időd?

9 Időpont-egyeztetés

10 Időpont-egyeztetés

11 Időpont-egyeztetés

12 Időpont-egyeztetés

13 Hobbi és szabadidő

14 Hobbi és szabadidő

15 Hobbi és szabadidő

16 Hobbi és szabadidő

17 Hurrá, nyaralunk!

18 Hurrá, nyaralunk!

Page 178: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

178

19 Hurrá, nyaralunk!

20 Hurrá, nyaralunk!

21 Egy átlagos munkanap

22 Egy átlagos munkanap

23 Egy átlagos munkanap

24 Egy átlagos munkanap

25 Mit csinálunk a munkahelyen?

26 Mit csinálunk a munkahelyen?

27 Mit csinálunk a munkahelyen?

28 Egy magyar egyetemista Japánban

29 Egy magyar egyetemista Japánban

30 Egy magyar egyetemista Japánban

31 Nyelvtanulás

32 Nyelvtanulás

33 Nyelvtanulás

34 A mi családunk

35 A mi családunk

36 A mi családunk

37 Családi ünnepek: születésnap

38 Családi ünnepek: születésnap

39 Családi ünnepek: születésnap

40 Helyiségek a házban

41 Helyiségek a házban

42 Helyiségek a házban

43 Bútorok és használati tárgyak

44 Bútorok és használati tárgyak

45 Bútorok és használati tárgyak

46 Otthoni tevékenységek, házimunka

47 Otthoni tevékenységek, házimunka

48 Otthoni tevékenységek, házimunka

Prüfungsfragen

Helyek és helyzetek

Mit csinálsz, ha van egy kis időd?

Időpont-egyeztetés

Hobbi és szabadidő

Hurrá, nyaralunk!

Egy átlagos munkanap

Mit csinálunk a munkahelyen? Egy magyar egyetemista Japánban

Nyelvtanulás

A mi családunk

Családi ünnepek: születésnap

Helyiségek a házban

Bútorok és használati tárgyak

Otthoni tevékenységek, házimunka

Lehrer

Dr. Pelcz Katalin (PEKAAD.B.JPTE)

Page 179: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

179

OXF-HSA-H HUMANITARIAN ASSISTANCE AND ITS MEDICAL AND HEALTH CARE ASPECTS

Lehrbeauftragte/r: DR. SZILÁRD, ISTVÁN, honorary professor

Abteilung Operationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course introduces the issues concerning humanitarian assistance and the inevitable social and health consequences of such

intervention. It examines humanitarian assistance in the framework of international relations, discovers its health, public health, legal

and economic aspects and investigates the wider context of international cooperation in development. The course offers an opportunity

to understand the practical implementation of humanitarian assistance as well. The current trends and scenes of humanitarian assistance

are illustrated by short case-studies in every particular topic.

1. Humanitarian Assistance and International Development Cooperation

2. The Basic Roles of Health Care and Humanitarian Assistance

3. Migration and Humanitarian Assistance

4. Health and Public Health Issues of Host Countries Involved in Mass Migration

5. Healthcare at the Hungarian Refugee Stations, Protected Quarters

6. The Nature of Health Care Concerning Migrants and Multicultural Environment

7. Health Aspects of Humanitarian Tasks Carried Out amongst Ethnic Minorities

8. Occupational Education, Monitoring, Training and if Necessary Rehabilitation of the Humanitarian Caregivers

9. Humanitarian and Human Rights Aspects of Trafficking in Human Beings. Humanitarian Assistance in the Light of International Law, International Politics and International Political Economy

10. The Participants of the Process of Humanitarian Assistance

11. Civil Society Organizations in Humanitarian Assistance

12. Health Care Challenges in Humanitarian Crises

13. Case Study: the Experience Gathered by HBAid in Humanitarian Crises

14. Social Assistance among Homeless People and Drug Addicts

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

írásbeli teszt

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Based on independent consultation.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Smillie, Ian, Minear, Larry: The Charity of Nations. Humanitarian Action in a Calculating World, Kumarian Press, Bloomfield 2004

Cahill, Kevin M. (ed.): Human Security for All. A Tribute to Sergio Vieira de Mello, Fordham University Press and The Center for International Health and Cooperation, New York

Walker, Peter, Maxwell, Daniel: Shaping the Humanitarian World, Routledge, London 2009

Baráth, Á., Szilárd, I. et al (editor and co-author): Building Healthy Roma Communities. Training Manual, Brussels 2006 IOM

Szilárd, I. - Baráth, Á. et al: The Mental Health Aspect of Trafficking in Human Beings. Training Manual, Budapest, 2004 IOM

- Skript

- Empfohlene Literatur

Page 180: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

180

Vorlesungen

1 Humanitarian Assistance and International Development Cooperation

The concept of humanitarian assistance: humanitarian crisis, complex crisis. The concept and characteristic features of international development cooperation. The fundamental differences be (BSZA)

Dr. Szilárd István

2 Humanitarian Assistance and International Development Cooperation

The concept of humanitarian assistance: humanitarian crisis, complex crisis. The concept and characteristic features of international development cooperation. The fundamental differences be (BSZA)

Dr. Szilárd István

3 The Basic Roles of Health Care and Humanitarian Assistance, its human resource and material conditions for acute cases in far geographical regions. Coordination and completion of on-site aid

Dr. Szilárd István

4 The Basic Roles of Health Care and Humanitarian Assistance, its human resource and material conditions for acute cases in

far geographical regions. Coordination and completion of on-site aid

Dr. Szilárd István

5 Migration and Humanitarian Assistance

The rights of and protection for refugees and IDPs, caring for them, the challenges of setting up and securing provisions for camps (BSZA: Dr. Szilágyi Béla)

Dr. Szilárd István

6 Migration and Humanitarian Assistance

The rights of and protection for refugees and IDPs, caring for them, the challenges of setting up and securing provisions for camps (BSZA: Dr. Szilágyi Béla)

Dr. Szilárd István

7 Health and Public Health Issues of Host Countries Involved in Mass Migration. Prevention of the evolvement of epidemiological clusters, vaccination, public health standards of refugee camps, priority medical evaluation

Dr. Katz Zoltán

8 Health and Public Health Issues of Host Countries Involved in Mass Migration. Prevention of the evolvement of epidemiological clusters, vaccination, public health standards of refugee camps, priority medical evaluation

Dr. Katz Zoltán

9 Healthcare at the Hungarian Refugee Stations, Protected Quarters: theory and practice of migrant-specific health care (vaccination, health screening tests, etc.)

Marek Erika

10 Healthcare at the Hungarian Refugee Stations, Protected Quarters: theory and practice of migrant-specific health care

(vaccination, health screening tests, etc.)

Marek Erika

11 The Nature of Health Care Concerning Migrants and Multicultural Environment (the role of language, religion, beliefs in

healthcare

Dr. Baráth Árpád

12 The Nature of Health Care Concerning Migrants and Multicultural Environment (the role of language, religion, beliefs in

healthcare

Dr. Baráth Árpád

13 Health Aspects of Humanitarian Tasks Carried Out amongst Ethnic Minorities

Dr. Szilárd István

14 Health Aspects of Humanitarian Tasks Carried Out amongst Ethnic Minorities

Dr. Szilárd István

15 Occupational Education, Monitoring, Training and if Necessary Rehabilitation of the Humanitarian Caregivers

Dr. Berényi Károly

16 Occupational Education, Monitoring, Training and if Necessary Rehabilitation of the Humanitarian Caregivers

Dr. Berényi Károly

17 Humanitarian and Human Rights Aspects of Trafficking in Human Beings. Humanitarian Assistance in the Light of International Law, of International Politics and of International Political Economy

The concept of trafficking in human beings, its victims, an o(BSZA: Dr. Szilágyi Béla)

Dr. Szilárd István

18 Humanitarian and Human Rights Aspects of Trafficking in Human Beings. Humanitarian Assistance in the Light of International Law, of International Politics and of International Political Economy

The concept of trafficking in human beings, its victims, an o (BSZA: Dr. Szilágyi Béla)

Dr. Szilárd István

Page 181: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

181

19 The Participants of the Process of Humanitarian Assistance

The characteristic features of donors involved in humanitarian assistance; the interests and the features characterizing the aid work of some larger donor states; the aid provided by the UNO-famil (BSZA: Gál Dávid)

Dr. Szilárd István

20 The Participants of the Process of Humanitarian Assistance

The characteristic features of donors involved in humanitarian assistance; the interests and the features characterizing the aid work of some larger donor states; the aid provided by the UNO-famil (BSZA: Gál Dávid)

Dr. Szilárd István

21 Civil Society Organizations in Humanitarian Assistance

The types and characteristic features of aid organizations; the tasks and role of local organizations and international aid organizations; the advantages and disadvantages of civil society organizatio (BSZA: Gál Dávid)

Dr. Szilárd István

22 Civil Society Organizations in Humanitarian Assistance

The types and characteristic features of aid organizations; the tasks and role of local organizations and international aid organizations; the advantages and disadvantages of civil society organizatio (BSZA: Gál Dávid)

Dr. Szilárd István

23 Health Care Challenges in Humanitarian Crises; case study from the perspective of a volunteering doctor (BSZA: Dr. Kovács Ildikó/ Dr. Papp István)

Dr. Szilárd István

24 Health Care Challenges in Humanitarian Crises; case study from the perspective of a volunteering doctor (BSZA: Dr. Kovács Ildikó/ Dr. Papp István)

Dr. Szilárd István

25 Case Study: the Experience Gathered by HBAid in Humanitarian Crises; the lessons learned from and the best practices of international aid and development (BSZA: Szenczy Sándor)

Dr. Szilárd István

26 Case Study: the Experience Gathered by HBAid in Humanitarian Crises; the lessons learned from and the best practices of international aid and development (BSZA: Szenczy Sándor)

Dr. Szilárd István

27 Social Assistance Among Homeless People and Drug Addicts

Dr. Szilárd István

28 Social Assistance Among Homeless People and Drug Addicts

Dr. Szilárd István

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

The exam will be based on the recommended readings and the lectures.

Lehrer

Page 182: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

182

OXF-KEZ-H BIOLOGICAL BASICS OF HANDWRITING ANALYSIS. APPLICATIONS IN THE MEDICAL

PRACTICE

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 2 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The handwriting may give information on the personality and state of mind of its writer. The course covers the most important areas of

handwriting analysis: Formation and development of handwriting, psychological and biological factors of writing, main characteristics

of handwriting, basics of handwriting analysis, applications and limitations of graphology.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in lectures and practicals is obligatory which is registered.

Absences should not exceed 15% (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There are no make-up classes.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction: History of graphology, main applications, its relation with other subjects. I

Dr. Kiss István

2 Introduction: History of graphology, main applications, its relation with other subjects. II

Dr. Kiss István

3 Neurophysiological basis of handwriting.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

4 Development of handwriting, its relation with the psychosocial development.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

5 Basics of measurements.

Dr. Kiss István

6 Handwriting norms.

Dr. Kiss István

7 Characteristics of handwriting I. (Macro- and mesostructure)

Dr. Kiss István

8 Characteristics of handwriting II. (Letters)

Dr. Kiss István

9 Characteristics of handwriting III. (Binding, microstructural elements)

Dr. Kiss István

10 Characteristics of handwriting IV. (Dynamics of handwriting.)

Dr. Kiss István

11 Portrait from handwriting.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

12 Analysis of drawings. Handwriting of children.

Dr. Horváth-Sarródi Andrea

Page 183: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

183

Praktika

Seminare

1 Applied graphology. I

2 Applied graphology. II

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Dr. Kiss István (KIIFAD.A.JPTE)

Page 184: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

184

OXF-KTE-H DIFFERENT NATIONS', RELIGIONS' DIETARY HABITS IN NUTRITIONAL AND HEALTH

SCIENCE ASPECTS

Lehrbeauftragte/r: DR. VARJAS, TÍMEA, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 30 Voraussetzungen: keine

Thematik

The eating habits of different nations and landscapes can be completely different from each other, special regard to the used materials

and kitchen technology processes. It is necessary to get to know the ideological background of major world religions, fasting and

nutritional habits related to different religions, used materials, used kitchen technological procedures, in order to analyze the various diet-

related diseases? Morbidity and mortality indicators in epidemiological and nutritional physiological aspects.

The course describes the effect of the various nutritional factors? Impact on the above-mentioned ratios and provides an extracurricular

image of the world’s religions? And nations? Nutritional habits.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Examination: written test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

based on individual consideration

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

PPT-presentations (Neptun)

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The French kitchen, main characteristics, nutritional and health science aspects - epidemiological data

Raposa László Bence

2 Overview of the Mediterranean life-philosophy and gastronomy, nutritional and health science aspects

Raposa László Bence

3 Anglo-Saxon areas: presentation of the characteristics of the Russian eating habits

Raposa László Bence

4 Benelux characteristics, methods of preparing food, nutritional and health science aspects

Raposa László Bence

5 Far Eastern cuisine overview, epidemiological aspects

Raposa László Bence

6 Scandinavian countries; typical eating habits, nutritional and health science aspects

Raposa László Bence

7 American eating habits'; impact on obesity and related illnesses

Raposa László Bence

8 Bible and nutrition, the Catholic religion, fasting habits

Raposa László Bence

9 Differences between Christian and Christian eating habits

Raposa László Bence

10 The Islamic faith and the basics of Islam, Ramadan, the Arabic countries; nutritional habits

Raposa László Bence

11 The Jewish religious life, Jewish food

Raposa László Bence

Page 185: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

185

12 Community of Krishna conscious believers, diet of Krishna conscious believers, the teachings of Ayurveda

Raposa László Bence

13 Summary

Raposa László Bence

14 Exam, test

Raposa László Bence

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 186: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

186

OXF-MGY-H MEDICINAL PLANTS IN THE MECSEK MOUNTAIN - FIELD STUDY 1

Lehrbeauftragte/r: DR. PAPP, NÓRA, associate professor

Lehrstuhl für Pharmakognosie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 12 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: keine

Thematik

The course includes 6x2 lectures and 3x4 practice (field work). The aim of the course is to practice the correct identification of medicinal

plants, knowledge of main morphological characters, habitat, collection place, and therapeutical use. The course gives a general overview

on the most frequent medicinal plants, protected and produced species, as well as various vegetation types in the Mecsek mountain and

its environment. In addition, the effect and relationship between abiotic factors and secondary metabolites of plants are also discussed,

which can provide recommendations for collection place and habitat of plants.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximal absences: 2 /semester.

Semesteranforderungen

Fulfillment of 2 tests.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Downloading of lectures in Neptun.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lectures downloaded in Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Vegetation types of medicinal plants; ecological factors in habitats I

Dr. Papp Nóra

2 Vegetation types of medicinal plants; ecological factors in habitats I

Dr. Papp Nóra

3 Vegetation types of medicinal plants; ecological factors in habitats II

Dr. Papp Nóra

4 Vegetation types of medicinal plants; ecological factors in habitats II

Dr. Papp Nóra

5 Environmental adaptation of medicinal plants (morphology, phytochemistry); relationship between medicinal plant populations

and their environment

Dr. Papp Nóra

6 Environmental adaptation of medicinal plants (morphology, phytochemistry); relationship between medicinal plant populations

and their environment

Dr. Papp Nóra

7 Vegetation types in the Mecsek mountain I: medicinal plants in beech and karst shrub forests

Dr. Papp Nóra

8 Vegetation types in the Mecsek mountain II: medicinal plants in rock grasses, swamps and alder woods

Dr. Papp Nóra

9 Medicinal plants at road edge vegetations, planted and protected plants of the Mecsek mountain I

Dr. Papp Nóra

10 Medicinal plants at road edge vegetations, planted and protected plants of the Mecsek mountain II

Dr. Papp Nóra

11 Identification of medicinal plants used Identification Handbooks, methods in field work I

Dr. Papp Nóra

12 Identification of medicinal plants used Identification Handbooks, methods in field work II

Dr. Papp Nóra

Page 187: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

187

Praktika

1 Identification of medicinal plants in rock grasses (Tettye)

2 Identification of medicinal plants in rock grasses (Tettye)

3 Identification of medicinal plants in rock grasses (Tettye)

4 Identification of medicinal plants in rock grasses (Tettye)

5 Identification of medicinal plants in oak forest (Dömörkapu)

6 Identification of medicinal plants in oak forest (Dömörkapu)

7 Identification of medicinal plants in oak forest (Dömörkapu)

8 Identification of medicinal plants in oak forest (Dömörkapu)

9 Identification of medicinal plants in swamp (Pellérd)

10 Identification of medicinal plants in swamp (Pellérd)

11 Identification of medicinal plants in swamp (Pellérd)

12 Identification of medicinal plants in swamp (Pellérd)

Seminare

Prüfungsfragen

According to the topics of the course.

Lehrer

Dr. Papp Nóra (PANAAA.T.JPTE)

Page 188: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

188

OXF-MMO-H METHODS IN MOLECULAR BIOLOGY AND THEIR APPLICATIONS IN MEDICAL PRACTICE

Lehrbeauftragte/r: DR. PAP, MARIANNA, associate professor

Institut für Medizinische Biologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 200 Voraussetzungen: ODA-MB1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to describe the methods mentioned in Molecular cell biology obligatory subject in more details; furthermore

interesting, new methods will be explained as well. We highlight the importance of the methods and applicability in research and

diagnosis of diseases.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Written test on the last week.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No possibility to make up the missing lectures.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Maintenance and manipulation of cell cultures

Dr. Pap Marianna

2 Maintenance and manipulation of cell cultures

Dr. Pap Marianna

3 Isolation and fractionation of DNA, RNA and proteins

Dr. Pap Marianna

4 Isolation and fractionation of DNA, RNA and proteins

Dr. Pap Marianna

5 Nucleic acid modifying enzymes

Dr. Pap Marianna

6 Nucleic acid modifying enzymes

Dr. Pap Marianna

7 PCR, RT-PCR

Dr. Pap Marianna

8 PCR, RT-PCR

Dr. Pap Marianna

9 Next generation sequencing

Dr. Pap Marianna

10 Next generation sequencing

Dr. Pap Marianna

11 Hybridization techniques

Dr. Pap Marianna

12 Hybridization techniques

Dr. Pap Marianna

Page 189: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

189

13 Vectors, transformation and transfection

Dr. Pap Marianna

14 Vectors, transformation and transfection

Dr. Pap Marianna

15 Cloning and expression systems

Dr. Pap Marianna

16 Cloning and expression systems

Dr. Pap Marianna

17 Mutagenesis, gene silencing

Dr. Pap Marianna

18 Mutagenesis, gene silencing

Dr. Pap Marianna

19 Analysis of DNA methylation

Dr. Pap Marianna

20 Analysis of DNA methylation

Dr. Pap Marianna

21 Genome editing

Dr. Pap Marianna

22 Genome editing

Dr. Pap Marianna

23 Analysis of proteins

Dr. Pap Marianna

24 Analysis of proteins

Dr. Pap Marianna

25 Analysis of protein interactions

Dr. Pap Marianna

26 Analysis of protein interactions

Dr. Pap Marianna

27 Radioactive isotopes used in molecular cell biology

Dr. Pap Marianna

28 Exam

Dr. Pap Marianna

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 190: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

190

OXF-NOA-H NEUROANTHROPOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. CSATHÓ, ÁRPÁD, associate professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Culture, mind, and brain: The three main substrates of our self. The basic mechanisms of these substrates as well as the potential

interactions between them have been widely investigated by several scientific fields. For example, various research areas of neuroscience

and psychology are dedicated to mind and brain connections. In addition, the dynamics and rules of the complex human cultures have

been rigorously studied by cultural anthropologists. The potential cultural effects on neuronal functioning, however, received less

attention. Therefore, a novel scientific synthesis - Neuroanthropology - has emerged recently with an aim to provide a conceptual

background of culture-brain interactions. The course is dedicated to this scientific area. More particular, the course aims to show the different aspects of the main question of ‘how human culture is embedded in the human brain’.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Students are required to write an essay about a Neuroanthropology topic chosen from those announced during the semester.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According to the Code of Studies and Examinations.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Available on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

D. H. Lende and G. Downey (eds.): The encultured brain: An introduction on Neuroanthropology, MIT Press, Cambridge, MA, USA 2015

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Methods and main theoretical approaches of neuroanthropology

2 Methods and main theoretical approaches of neuroanthropology

3 Culture-sensitive neural substrates

4 Culture-sensitive neural substrates

5 Neural representation of social status hierarchy

6 Neural representation of social status hierarchy

7 Cultural variability in the neural representation of emotions

8 Cultural variability in the neural representation of emotions

9 The neuroanthropology of human empathy

10 The neuroanthropology of human empathy

11 Neuro-cultural interactions behind addiction

12 Neuro-cultural interactions behind addiction

13 Human diet and its neuro-cultural background

14 Human diet and its neuro-cultural background

15 Relationship between culture and mental diseases

16 Relationship between culture and mental diseases

Page 191: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

191

17 The social stress: Effects of cultural and neural processes

18 The social stress: Effects of cultural and neural processes

19 Neuropsychological and cultural mechanisms of language processing

20 Neuropsychological and cultural mechanisms of language processing

21 The neural representation of space and its interaction with culture

22 The neural representation of space and its interaction with culture

23 Neuroeconomy

24 Neuroeconomy

25 Cultural neuroscience of consciousness

26 Cultural neuroscience of consciousness

27 Human aging: Neuropsychological and cultural mechanisms

28 Human aging: Neuropsychological and cultural mechanisms

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Csathó Árpád (CSAAAC.T.JPTE)

Page 192: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

192

OXF-PLH-H THE PLACEBO EFFECT

Lehrbeauftragte/r: SZOLCSÁNYI, TIBOR, assistant professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The use of placebo effect has been an inherent part of medicine for thousands of years, and in the recent decades it has become an

inevitable element of medical research due to the introduction of placebo controlled clinical trials. In spite of this fact the research

methodology to measure the effectiveness of placebo effect has been clarified only in the last 10-15 years. At the same time researches

on the neurochemical mechanisms underlying the placebo effect have gained a new impetus. Currently, therefore, we have a much greater

understanding of placebo effect in the context of evidence-based medicine than before, which raises new types of ethical questions as

well. During the course we will examine the different aspects of the phenomenon of placebo effect, and the students will gain knowledge

of the current research results on the field. The main topics of the course: the history of the use of placebo therapies, the role of placebo

effect in medical research, the psycho-social factors that are able to induce placebo effect, neurochemical mechanisms underlying the placebo effect, the ethical implications of the use of placebo effect in medical treatments.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Written test taking place in the last class. To improve the grade, the test can be repeated two times in the first two weeks of the exam

period.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According to the Code of Studies and Examinations.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Franklin G. Miller; Luna Colloca; Ted J. Kaptchuk: The Placebo Effect: Illness and Interpersonal Healing, Perspect Biol Med. 2009 ; 52(4)

Damien G. Finniss; Ted J. Kaptchuk; Franklin G. Miller; Fabrizio Benedetti: Biological, Clinical and Ethical Advances of Placebo Effects, Lancet 2010; 375; 686-695

Franklin G. Miller; Donald L. Rosenstein: The Nature and Power of the Placebo Effect, Journal of Clinical Epidemiology 59, 2006; 331-335

Fabrizio Benedetti: Mechanisms of Placebo and Placebo-Related Effects across Diseases and Treatments, Annual Review of

Pharmacology and Toxicology, Vol. 48; 2008; 33-60.

Jozien M. Bensing; William Verheul: The Silent Healer: The Role of Communication in Placebo Effects, Patient Education and Counseling 80, 2010; 293-299

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Additional materials: Neptun MeetStreet

- Skript

- Empfohlene Literatur

Fabrizio Benedetti: Placebo Effect, Oxford University Press, Oxford, 2009

Lectures

Vorlesungen

1 Introduction, definitions of placebo effect

Dr. Szolcsányi Tibor

2 The use of placebo effect in the history of medicine

Dr. Szolcsányi Tibor

3 The use of placebo effect in the context of medical research: the introduction of randomized placebo controlled clinical trials and its consequences

Dr. Szolcsányi Tibor

Page 193: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

193

4 The methodological and ethical challenges of placebo research

Dr. Szolcsányi Tibor

5 The main forms of placebo effect (expectancy based / classical conditioning / affective modulation) and their effectiveness in different diseases

Dr. Szolcsányi Tibor

6 The neurochemistry of placebo effect: placebo analgesia

Dr. Szolcsányi Tibor

7 The neurochemistry of placebo effect: the cardiovascular and the respiratory system, immune response and hormone secretion, Parkinson disease

Dr. Szolcsányi Tibor

8 The neurochemistry of placebo effect: further results

Dr. Szolcsányi Tibor

9 An overview of the psycho-social factors that are able to induce placebo effect

Dr. Szolcsányi Tibor

10 The anthropological and evolutionary background of placebo effect

Dr. Szolcsányi Tibor

11 Pain management through psychological interventions and placebo analgesia

Dr. Szolcsányi Tibor

12 Ethical implications: how to enhance the placebo effect through improving the physician-patient relationship

Dr. Szolcsányi Tibor

13 Ethical implications: the possible role of complementary medicine in the enhancement of placebo effect

Dr. Szolcsányi Tibor

14 Written test

Dr. Szolcsányi Tibor

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 194: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

194

OXF-ROE-H HEALTH STATUS AND HEALTH CARE OF ETHNIC MINORITIES IN THE EU (CHALLENGES,

TASKS AND POSSIBILITIES)

Lehrbeauftragte/r: DR. SZILÁRD, ISTVÁN, honorary professor

Abteilung Operationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

European ethnic minorities like Roma and in particular, women, children and elderly are exposed to a range of specific health-related

problems and often lack access to sufficient health care services.

Significant gap exists between these minority communities and the majority populations.

Their life expectancy is considerably below of the national averages. In Slovakia, for instance, the life expectancy of Roma women is 17 years less than for the majority of the population; for men, it is 13 years less.

In addition to physical health problems, there is insufficient awareness of health issues (both physical and mental), underdeveloped health

literacy among the Roma, with preventive care or behaviour often completely ignored and health education/ health promotion non-

existent. All these are challenging seriously the entire society including the health care providers with a special emphasize, how to close

the existing serious gap. This is why in the focus of WHO health strategy of this decade is „tackling health inequalities”. Acting

successfully in this field-beside the humanitarian obligation-there is a need for new, special knowledge and skills like cultural competence in the health care, community level health promotion in multicultural environment.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Based on individual consultation with the lecturer.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Baráth Árpád, Agnieszka Gajewska, Ailsa Jones, Slavomira Macakova, Florin Moisa, Martina Ondrusová and Szilárd István: Building Healthy Roma Communities (in Hungarian-English) IOM 2007

Marie Dauvrin: Cultural Competence in Health Care: Challenging Inequalities, Involving Institutions Institute of Health and Society 2013

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction: ethnic minorities in the EU, related EU policy

Dr. Szilárd István

2 Introduction: ethnic minorities in the EU, related EU policy

Dr. Szilárd István

3 Origin of Gypsies, History of Gypsies. Ethnic minorities in Hungary and in Europe.

Dr. Kiss Zsuzsanna

4 Origin of Gypsies, History of Gypsies. Ethnic minorities in Hungary and in Europe.

Dr. Kiss Zsuzsanna

5 Identification of Roma/Gypsy people and its difficulties. Demographic characteristics of the Roma and other minority

populations.

Dr. Kiss Zsuzsanna

6 Identification of Roma/Gypsy people and its difficulties. Demographic characteristics of the Roma and other minority

populations.

Dr. Kiss Zsuzsanna

7 Certain important epidemiological indicators. Health inequalities.

Dr. Kiss Zsuzsanna

Page 195: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

195

8 Certain important epidemiological indicators. Health inequalities.

Dr. Kiss Zsuzsanna

9 Health culture of Roma communities

Dr. Baráth Árpád

10 Health culture of Roma communities

Dr. Baráth Árpád

11 Health determinants

Dr. Kiss István

12 Health determinants

Dr. Kiss István

13 WHO Marmot Report: Social determinants of health-tackling health inequalities

Dr. Szilárd István

14 WHO Marmot Report: Social determinants of health-tackling health inequalities

Dr. Szilárd István

15 Health characteristics of Roma and other large ethnic communities versus the majority society

Dr. Katz Zoltán

16 Health characteristics of Roma and other large ethnic communities versus the majority society

Dr. Katz Zoltán

17 Role of genetic factors on the health status of minorities.

Dr. Kiss István

18 Role of genetic factors on the health status of minorities.

Dr. Kiss István

19 Role of environmental and lifestyle factors on the health status of minorities.

Dr. Kiss Zsuzsanna

20 Role of environmental and lifestyle factors on the health status of minorities.

Dr. Kiss Zsuzsanna

21 Community level health promotion-theory, examples, contradictions and new endowers

Marek Erika

22 Community level health promotion-theory, examples, contradictions and new endowers

Marek Erika

23 Health promotion in ethnic minorities’ communities: the importance of cultural competence in health promotion interventions

Dr. Szilárd István

24 Health promotion in ethnic minorities’ communities: the importance of cultural competence in health promotion interventions

Dr. Szilárd István

25 Multicultural competence compliance

Dr. Baráth Árpád

26 Multicultural competence compliance

Dr. Baráth Árpád

27 Summary

Dr. Szilárd István

28 Exam

Dr. Szilárd István

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

The exam will be based on the lectures and the recommended readings.

Lehrer

Dr. Baráth Árpád (BAAFABP.PTE), Dr. Katz Zoltán (KAZMAAO.PTE), Dr. Kiss István (KIIFAD.A.JPTE), Dr. Kiss Zsuzsanna (ORZGAAT.PTE), Dr. Szilárd István (SZIQAAP.PTE), Marek Erika (MAEAAA.T.JPTE)

Page 196: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

196

OXF-SB2-H STANFORD LECTURES II: SEX, AGGRESSION, SCHIZOPHRENIA

Lehrbeauftragte/r: DR. MÁTICS, RÓBERT, associate professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Prof Robert Sapolsky has a course on behavioural genetics on Stanford University. The 2010 lectures are freely available on the internet.

Our course is based on the idea that by hearing a ca. 45-60 min long speech given there, we discuss the facts and hypotheses heard. The

expansion and/or integration of this new knowledge is a key goal of the course.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Make-up classes are possible if needed, we’ll have to make appointments.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

No compulsory books or readings.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Hand-outs will be given.

- Skript

The extended notes by Prof Sapolsky are available from me.

- Empfohlene Literatur

Evolution of Behavior

Axelrod R, Hamilton WD: The Evolution of Cooperation, Science 211, 1981 1390-1396. Classic paper on the subject.

Pool, R: Putting Game Theory to the Test, Science 267, 1995 1591-1593. Going from sociobiological theory to actual field data.

Morrell V: Genes versus Teams: Weighing Group Tactics in Evolution, Science 273, 739. 1996 A consideration of the contemporary version of group selection.

Kerr B et al.: Local Dispersal Promotes Biodiversity in a Real-life Game of Rock-paper-scissors, Nature 418 171, 2002 This shows

game theory being played out in an unlikely species. Just read the abstract.

Semmann D et al.: Volunteering Leads to Rock-paper-scissors Dynamics in a Public Goods Game, Nature 425 390, 2003 If you?re

really into game theory stuff, this paper shows the rock-paper-scissors in humans. It’s pretty thick going thought, so not for the rookie (i.e., not required).

Vorlesungen

1 General Introduction

Dr. Mátics Róbert

2 General Introduction

Dr. Mátics Róbert

3 Twin studies

Dr. Mátics Róbert

4 Twin studies, discussion

Dr. Mátics Róbert

5 IQ and birth order

Dr. Mátics Róbert

6 IQ and birth order, discussion

Dr. Mátics Róbert

7 Recognizing relatives: cellular level

Dr. Mátics Róbert

Page 197: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

197

8 Recognizing relatives: cellular level, discussion

Dr. Mátics Róbert

9 Recognizing relatives: social anosmia

Dr. Mátics Róbert

10 Recognizing relatives: social anosmia, discussion

Dr. Mátics Róbert

11 Recognizing Relatives: intrasexual conflicts

Dr. Mátics Róbert

12 Recognizing Relatives: intrasexual conflicts, discussion

Dr. Mátics Róbert

13 Human Sexual Behaviour: proximal and distal causes

Dr. Mátics Róbert

14 Human Sexual Behaviour: proximal and distal causes, discussion

Dr. Mátics Róbert

15 Human Sexual Behaviour: female orgasm

Dr. Mátics Róbert

16 Human Sexual Behaviour: female orgasm, discussion

Dr. Mátics Róbert

17 Human Sexual Behaviour: non-reproductive sex

Dr. Mátics Róbert

18 Human Sexual Behaviour: non-reproductive sex, discussion

Dr. Mátics Róbert

19 Human Sexual Behaviour: human-specific patterns

Dr. Mátics Róbert

20 Human Sexual Behaviour: human-specific patterns, discussion

Dr. Mátics Róbert

21 Human sexual behaviour: reproductive arrest

Dr. Mátics Róbert

22 Human sexual behaviour: reproductive arrest, discussion

Dr. Mátics Róbert

23 Aggression: the right kind of violence

Dr. Mátics Róbert

24 Aggression: the right kind of violence, discussion

Dr. Mátics Róbert

25 Aggression: reconciliation

Dr. Mátics Róbert

26 Aggression: reconciliation, discussion

Dr. Mátics Róbert

27 Summary, questions, discussion, exam

Dr. Mátics Róbert

28 Summary, questions, discussion, exam

Dr. Mátics Róbert

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 198: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

198

OXF-SMP-H PATHOLOGY OF THE CELL NUCLEUS

Lehrbeauftragte/r: DR. KOMÁROMY, LÁSZLÓ, professor

Institut für Medizinische Biologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 200 Voraussetzungen: ODA-MB1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The main significance of this course to demonstrate a basic knowledge of cell pathology which is giving fundamental information for

preclinical and clinical subjects. The other goal is to demonstrate the results of ultrastructural morphology and molecular biology at cell-

pathological level. The course is discussing the functional-morphological changes and alterations of cell nucleus components in different

pathological conditions (including the effect of therapeutical procedures). The changes and alterations are estimated as a results of

diseases or experimental pathological procedures and methods. The functional-morphological changes are estimated and analyzed on the

basis of molecular biological processes. The lectures are summarizing in short the main changes of cytoplasmic structures in the different pathological conditions. The course pays attention to functional morphological changes appearing in the tumor cells especially.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

25% absences are allowed and successful exam.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Ghadially, F.N.: Ultrastructural Pathology of the Cell and Matrix

Constantinides, P.: Ultrastructural Pathology

Cooper, G.M.: The Cell. A Molecular Approach

Szeberényi J., Komáromy L. (editors): Molecular Cell Biology Laboratory Manual

Szeberényi J.: Experiments in Molecular Cell Biology

Relevant publications (given during the course) and hand-outs of lectures.

Vorlesungen

1 Methods of functional morphology. General outlines Light microscopical techniques 1

Dr. Komáromy László

2 Methods of functional morphology. General outlines Light microscopical techniques 2

Dr. Komáromy László

3 Methods of functional morphology. General outlines. Electron microscopic techniques 1

Dr. Komáromy László

4 Methods of functional morphology. General outlines. Electron microscopic techniques 2

Dr. Komáromy László

5 Ultrastructure of nuclear periphery 1

Dr. Komáromy László

6 Ultrastructure of nuclear periphery 2

Dr. Komáromy László

7 Protein import to the cell nucleus (regulation and troubles) 1

Dr. Komáromy László

8 Protein import to the cell nucleus (regulation and troubles) 2

Dr. Komáromy László

Page 199: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

199

9 RNA export to cytoplasm (regulation, troubles) 1

Dr. Komáromy László

10 RNA export to cytoplasm (regulation, troubles) 2

Dr. Komáromy László

11 New data of chromatin organization 1

Dr. Komáromy László

12 New data of chromatin organization 2

Dr. Komáromy László

13 Changes of chromatin structures in different pathological conditions 1

Dr. Komáromy László

14 Changes of chromatin structures in different pathological conditions 2

Dr. Komáromy László

15 Semester test 1

Dr. Komáromy László

16 Semester test 2

Dr. Komáromy László

17 Alterations of nuclear matrix 1

Dr. Komáromy László

18 Alterations of nuclear matrix 2

Dr. Komáromy László

19 Changes and alterations in structure and function of nucleoli in different pathological conditions 1

Dr. Komáromy László

20 Changes and alterations in structure and function of nucleoli in different pathological conditions 2

Dr. Komáromy László

21 Effects of antimetabolites and cytostatic molecules on the nuclear and nucleolar structures 1

Dr. Komáromy László

22 Effects of antimetabolites and cytostatic molecules on the nuclear and nucleolar structures 2

Dr. Komáromy László

23 Virus induced alterations in the cell nucleus 1

Dr. Komáromy László

24 Virus induced alterations in the cell nucleus 2

Dr. Komáromy László

25 Ultrastructure of apoptotic cells 1

Dr. Komáromy László

26 Ultrastructure of apoptotic cells 2

Dr. Komáromy László

27 Final test 1

Dr. Komáromy László

28 Final test 2

Dr. Komáromy László

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Multiple-choice test.

Lehrer

Page 200: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

200

OXF-VVE-H VACCINATION, ANTI-VACCINATION MOVEMENTS: DO MORE HARM THAN GOOD

Lehrbeauftragte/r: DR. SZENDI, KATALIN, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 2.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 2 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Vaccination belongs to one of the most successful modern health care programmes that decreased significantly the number of severe

infectious diseases. In today’s world experts are unable to compete with the media. Several delusions circulate infiltrating the public

opinion related to vaccines. The most susceptible target audience of these beliefs are the half-educated laymen who believe in the media

created pseudoscience. The activity of stubborn anti-vaccine minorities can be dangerous because that may open up new chances of the

spread of infectious diseases.

The objective of the course is to deepen the knowledge of vaccinations concerning the background, benefits, achievements and failures,

and the course also serves as a thought provoking initiation for practitioners relating to possible actions against the anti-vaccination movements.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in lectures and practicals is obligatory which is registered.

Absences should not exceed 15% (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There are no make-up classes.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Stanley A. Plotkin. History of Vaccine Development. Springer 2011.

Vaccine Fact Book 2013. http://www.phrma.org/sites/default/files/pdf/PhRMA_Vaccine_FactBook_2013.pdf

WHO, UNICEF, World Bank. State of the world’s vaccines and immunization, 3rd ed., Geneva, World Health Organization, 2009.

Vorlesungen

1 History of vaccines and anti-vaccination movements

Dr. Szendi Katalin

2 Epidemiology of infectious diseases, morbidity and mortality rates before and after vaccine introduction. Is there any benefit of vaccination?

Dr. Szendi Katalin

3 Epidemiological studies on vaccination, are there any at all?

Dr. Szendi Katalin

4 Morbidity, mortality, incidence, prevalence. Statistics, data availability, official sources. Are there enough and reliable data to prove the effectiveness or safety of vaccines?

Dr. Szendi Katalin

5 Groups of vaccinations. Why are they compulsory?

Dr. Szendi Katalin

6 Types of vaccinations. Are there any unnecessary ones (e.g. BCG)? Is it possible that the only purpose of the pharmaceutical industry is to increase their profits?

Dr. Szendi Katalin

Page 201: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

201

7 The function of vaccination, types of immunity. Is artificial induction of immunity good for our immune system? Does it result in more benefits if the diseases are fought off in a natural way?

Dr. Szendi Katalin

8 The efficiency of vaccines. Do the European countries with better health indicators also have better epidemiological situation than Hungary? Questions of herd immunity.

Dr. Szendi Katalin

9 Vaccine effectiveness. Are there any positive health effects, or just does the government want to make us believe in counterfeit statistical data?

Dr. Szendi Katalin

10 Vaccination safety, components. Are the ingredients in vaccines dangerous? Do they cause any harm to health? Diversity of conspiracy theories.

Dr. Szendi Katalin

11 Risks of vaccines, vaccination health hazards. Do the vaccines do more harm than good? MMR and autism. Mercury and autism. Aluminium and autism.

Dr. Szendi Katalin

12 Legal background. The legal regulation of vaccines. The pros and cons of compulsory vaccination. What is the point of it? The reason for the existence of free choice.

Dr. Szendi Katalin

Praktika

1 Anti-vaccination activities in Hungary and abroad.

2 Do we have to deal with the anti-vaccination movements? Anti-vaccination movements, hazards, duties. Psychology of the anti-vaccination attitudes.

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Dr. Szendi Katalin (SZKFAPO.PTE)

Page 202: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

202

ODE-2DA ANATOMIE IN ZWEI DIMENSIONEN - MODERNE MEDIZINISCHE BILDGEBENDE VERFAHREN

Lehrbeauftragte/r: DR. GASZNER, BALÁZS, Ordentlicher Professor

Institut für Anatomie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 60 Voraussetzungen: ODA-AA2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Beschreibung der anatomischen Verhältnisse in der Brusthöhle, Bauchhöhle, und im kleinen Becken durch komputertomographische

(CT), kernspintomographische (MRI) Techniken, sowie durch Anwendung von radioaktiven Isotopen. Die Anwendungsmöglichkeiten

der Techniken in der inneren Medizin, Neurologie, Gynäkologie, Geburtshilfe, und Neurochirurgie. Das Ziel ist die Betonung der

Wichtigkeit von Anatomiekenntnisse in der modernen Medizin, und die das Erwecken des Interesses für die neuen bildgebenden Verfahren.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bestehen zwei schriftlichen Testate und Anwesenheit an 75% der Vorlesungen.

Semesteranforderungen

Keine Nachholmöglichkeiten.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Nachholmöglichkeiten

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://an-server.pote.hu/OKT/K_2DAnat/P_Atlas_Sect_Anat.pdf

Csillag András: Anatomy of the Living Human. Atlas of Medical Imaging, Köenemann, Köln, 1999

Dr. Molnár Péter: CT és MR metszeti Anatómia, Medition Kiadó, Budapest, 2003

Dr. Vajda János, Dr. Csányi Károly: Metszetanatómia, Abaevo Kiadó, Budapest, 1994

Han/Kim: Sectional Anatomy. Ilchokak: Seoul; iGAKU - Shoin: New Xork-Tokyo, 1989 oder spätere Auflagen

Weir J et al: Imaging Atlas of Human Anatomy, 4th edition, Mosby, Elsevier, 2010

Mai J.K, Assheuer, J., Paxinos G., Atlas of the Human Brain, Academic Press, 1997. CD ROM

Vorlesungen

1 Topographische Verhältnisse der Brustorgane in horizontalen, frontalen und sagittalen Schnitte

Dr. Gaszner Balázs

2 Untersuchung des sich bewegenden Herzens und der Herzklappen, durch moderne bildgebende Verfahren

Dr. Czopf László József

3 Topographische Verhältnisse der Bauchorgane in horizontalen, frontalen und sagittalen Schnitte

Dr. Gaszner Balázs

4 Das diagnostische Labyrinth der Körperhöhlen

Dr. Faluhelyi Nándor

5 Die Anatomie der inneren Organe und des Skeletts mit radioisopischen Untersuchungsmethoden

Dr. Schmidt Erzsébet

6 Topographische Verhältnisse der Organe im kleinen Becken in horizontalen, frontalen und sagittalen Schnitte

Dr. Gaszner Balázs

7 Untersuchungsmöglichkeiten der Niere und der Harnwege durch bildgebende Verfahren.

Dr. Pytel Ákos

8 Anwendung der ikonographischen Techniken in der Gynäkologie und Geburtshilfe.

Dr. Mátrai Gábor

Page 203: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

203

9 Die Anatomie der Gehirns in CT und Kernspinbilder

Dr. Gaszner Balázs

10 Angiographie der Hals- und Gehirngefäße

Dr. Gaszner Balázs

11 Die Anatomie der Schmerzempfindung durch funktionellen magnetresonanztomographischen (fMRI) Aspekt

Dr. Faluhelyi Nándor

12 Die in vivo neuroanatomische „Sezierung” des menschlichen Gehirns durch Magnetresonanztomographie (MRI). Funktion

und Morphologie

Dr. Faluhelyi Nándor

13 Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden des Zentralnervensystems

Dr. Schmidt Erzsébet

14 Moderne bildgebende Verfahren in der Neurochirurgie

Dr. Fehér Máté

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Es sind keine Prüfungsfragen erhältlich.

Lehrer

Page 204: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

204

ODE-ABE ANGEBORENE STOFFWECHSELSTÖRUNGEN

Lehrbeauftragte/r: DR. DECSI, TAMÁS, Universitätsprofessor

Klinik für Kinderheilkunde

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 24 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Angeborene Stoffwechselstörungen können sich in jedem Lebensalter von der Neugeborenenperiode bis zum Erwachsenenalter

manifestieren. Die intensive Erforschung der molekularen und pathophysiologischen Grundlagen sowie neue Methoden der

Neugeborenen-Screening-Untersuchungen haben die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten wesentlich verbessert. In diesem Kurs werden die Prinzipen der Diagnostik und Behandlung der häufigsten Stoffwechselstörungen diskutiert.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Aktivität und Erkenntnisse der Studenten wird während der Unterricht beurteilt. Abwesenheit von mehr als 4 Unterrichtsunden schließt die Möglichkeit des Akzeptanzes des Kurses aus.

Semesteranforderungen

Die Aktivität und Erkenntnisse der Studenten wird während der Unterricht beurteilt.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Abwesenheit von weniger als 4 Unterrichtsunden kann mit individueller Vorbereitung eigenes Themen nachgeholt werden.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Die Präsentationen werden zur Verfügung gestellt.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Klinische Relevanz der angeborenen Stoffwechselstörungen

Dr. Decsi Tamás

2 Zeichen und Symptomen beim Kindern mit angeborenen Stoffwechselstörungen

Dr. Decsi Tamás

3 Störungen des Aminosäurehaushaltes

Dr. Decsi Tamás

4 Hyperphenylalaninaemien

Dr. Decsi Tamás

5 Störungen des Thyrosin-Metabolismus

Dr. Decsi Tamás

6 Grundlagen des Lipidstoffwechselstörungen

Dr. Decsi Tamás

7 Angeborene Hyperlipidämien

Dr. Decsi Tamás

8 Störungen der Fettsäureoxidation

Dr. Decsi Tamás

9 Allgemeine Aspekte der Störungen des Kohlenhydratmetabolismus

Dr. Decsi Tamás

10 Fruktozintoleranz, Galaktozämie

Dr. Decsi Tamás

11 Die Glykogenosen

Dr. Decsi Tamás

Page 205: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

205

12 Störungen des Ureazyklus

Dr. Decsi Tamás

13 Ornithintranscarbamylase Defekt

Dr. Decsi Tamás

14 Voraussichtliche zukünftliche Entwicklungen in der Diagnose und Therapie

Dr. Decsi Tamás

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 206: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

206

ODE-ABI ANGEWANDTE STATISTIK

Lehrbeauftragte/r: BORBÁSNÉ DR. FARKAS, KORNÉLIA, Außerordentliche Professorin

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: ODA-MET erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Das Ziel des Fachs ist, die Grundkenntnisse, die durch das Fach Biometrie erworben waren, durch praktische Problemlösungen zu

erweitern und zu vertiefen. Im Rahmen dieses Fachs behandeln wir die am häufigsten vorkommenden biometrischen Methoden (zum

Beispiel: Überlebenszeitanalyse, Varianzanalyse, Regressionsanalyse...) mit Hilfe verschiedenen repräsentativen Beispielproblemen

oder mit eigenen Datenanalyse.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Problemlösung, mündliches Referat

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Konsultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

R.D. Hilgers, P. Bauer, V. Scheiber: Einführung in die Medizinische Statistik, Springer, 2007

J. Bortz, G. A. Lienert: Kurzgefasste Statistik für die Klinische Forschung, Springer

Douglas G. Altman: Practical Statistics for Medical Research, Chapman & Hall, 1994

P. Armitage and G. Berry: Statistical Methods in Medical Research, Blackwell Science, 1994

Robert R. Sokal / F. James Rohlf: Biometry, W. H. Freeman and Company, New York, 1981

Vorlesungen

1 Allgemeine forschungsmethodische Kenntnisse

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

2 Auffrischen der biostatistischen Kenntnisse

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

3 Varianzanalyse

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

4 Regressionsanalyse

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

5 Korrelationsanalyse

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

6 Überlebenszeitanalyse

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

7 Faktoranalyse

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

Praktika

1 Erfrischung der biometrische Kenntnisse mit Hilfe des SPSS-s

2 Gemischte Aufgaben

3 Varianzanalyse - Post hoc Tests

4 Regressionsanalyse: Lineare und nicht-lineare Zusammenhänge

5 Parametrische und nicht-parametrische (Rang-) Korrelationsanalyse

6 Überlebenszeitanalyse: Überlebenskurve, Logrank-Test, Cox-Regression...

7 Faktoranalyse

Page 207: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

207

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Borbásné Dr. Farkas Kornélia (FAKAAA.T.JPTE)

Page 208: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

208

ODE-BKF BIOCHEMIE - FRAGEN UND ANTWORTEN

Lehrbeauftragte/r: DR. BERENTE, ZOLTÁN, Ordentlicher Professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 200 Voraussetzungen: ODA-BEB erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs wollte die Vorbereitung unterstützen, um sowohl das Kolloquium „Biochemie” (und auch später das Rigorosum „Biochemie für Mediziner”) erfolgreich bestehen zu können.

Auswahlfragen oder Entscheidungsfragen werden während jeder Stunden nach der kurzen Zusammenfassung den Student(in)en gestellt, sowohl der besseren Verstehung des Pensums beizutragen, als auch eine gezielte Vorbereitung für die Prüfung zu bekommen.

Dementsprechend, die bestimmten Themen werden später als die Vorlesungen und die Praktiken des regulären Kurs auftauchen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Nach der Studien- und Prüfungsordnung.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Kein.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://aok.pte.hu/de/egyseg/oktatasianyagok/20

- Skript

http://aok.pte.hu/de/egyseg/oktatasianyagok/20

- Empfohlene Literatur

T.A. Swanson, S.I. Kim, M.J. Glucksman: Biochemistry, Molecular Biology & Genetics, 5th edition, Lippincott Williams & Wilkins, 2010.

Michael A. Lieberman, Rick Ricer: Lippincott’s Illustrated Q&A Review of Biochemistry 1st Edition, Wolter Kluwers, ISBN:978-

1605473024

Vorlesungen

1 Einführung

Dr. Berente Zoltán

2 Biomoleküle: die Bausteine des Lebens

Dr. Berente Zoltán

3 Die Struktur und die Funktion der Proteine

Dr. Agócs Attila

4 Enzyme

Dr. Agócs Attila

5 Enzymhemmungen 1.

Dr. Berente Zoltán

6 Enzymhemmungen 2.

Dr. Berente Zoltán

7 Der Abbau der Kohlenhydrate

Dr. Agócs Attila

8 Die Biosynthese der Kohlenhydrate

Dr. Agócs Attila

9 Die Regulation des Kohlenhydratstoffwechsels

Dr. Bognár Zita

Page 209: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

209

10 Der molekulare Hintergrund der Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels

Dr. Bognár Zita

11 Der Abbau der Lipide

Dr. Tapodi Antal

12 Die Biosynthese der Lipide

Dr. Tapodi Antal

13 Die Regulation des Lipidstoffwechsels

Dr. Lengyel Anna

14 Der molekulare Hintergrund der Störungen des Lipidstoffwechsels

Dr. Lengyel Anna

15 Der Aminosäurestoffwechsel

Dr. Szabó Alíz

16 Der Nukleotidstoffwechsel

Dr. Szabó Alíz

17 DNA-Replikation

Dr. Tapodi Antal

18 DNA-Reparatur

Dr. Tapodi Antal

19 RNA-Synthese, die Transkription

Dr. Szabó Alíz

20 Viren, Retroviren, kurze RNA-Moleküle

Dr. Szabó Alíz

21 Die Beteiligten und der Mechanismus der Proteinsynthese

Dr. Berente Zoltán

22 Die Regulation der Proteinsynthese

Dr. Berente Zoltán

23 Die Regulation der Genexpression 1.

Dr. Lengyel Anna

24 Die Regulation der Genexpression 2.

Dr. Lengyel Anna

25 Die gemeinsame hormonelle Regulation des Stoffwechsels 1.

Dr. Lengyel Anna

26 Die gemeinsame hormonelle Regulation des Stoffwechsels 2.

Dr. Lengyel Anna

27 Klausur

Dr. Berente Zoltán

28 Klausur

Dr. Berente Zoltán

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

http://aok.pte.hu/de/egyseg/oktatasianyagok/20

Lehrer

Page 210: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

210

ODE-DM1 DEMONSTRATORENARBEIT-1

Lehrbeauftragte/r: DR. CZOPF, LÁSZLÓ JÓZSEF, Ordentlicher Professor

I. Klinik für Innere Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 300 Voraussetzungen: keine

Thematik

Dieses Fach bietet Hilfe und Anerkennung für Studierende, die in der Unterstützung des Unterrichts unter Aufsicht von Dozenten als

Unterrichtsassistenten offiziell dokumentiert aktiv sind.

Diese Fächer können in festgelegter Reihenfolge innerhalb vier Semestern (in einem Gesamtwert von insgesamt 8 Kreditpunkten)

absolviert werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Der registrierte Demonstratoren-Status ist Voraussetzung für die Aufnahme dieses Faches, die Anerkennung erfolgt auf Grund von

minimal 28 Stunden dokumentierter Tätigkeit als Unterrichtsassistent in einem Fach, oder einer gleichwertigen dokumentierten

unterrichtsunterstützende Tätigkeit. Die Noten werden auf Grund der in der Organisationsordnung der Demonstratoren festgelegten Aufgaben vergeben. Die detaillierten Voraussetzungen der Anerkennung des Semesters finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

Organisationsordnung der Demonstratoren:

https://docs.google.com/document/d/19ig1oZRUKDoVSG34G5I3DewakBOMMdIYNqg86EYPOx8/edit?usp=sharing

Faculty Home Page of the Circle of Demonstrators (DDK):

http://aok.pte.hu/en/egyseg/almenu/980/339

Semesteranforderungen

Mindestens zwei Zwischensemester-Testate müssen erfolgreich absolviert werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Fehlzeiten sind von den 28 Unterrichtsstunden erlaubt.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1-28 Demonstratorenarbeit

Seminare

Prüfungsfragen

Spezifisch für den Kurs der Demonstratorentätigkeit.

Lehrer

Dr. Czopf László József (CZLMAAO.PTE), Dr. Tamás Andrea (TAAFAAO.PTE)

Page 211: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

211

ODE-MAF ZUSAMMENHANG ZWISCHEN INTRAUTERINER ENTWICKLUNG UND ANATOMISCHEM SITUS

Lehrbeauftragte/r: DR. HORVÁTH, JUDIT, Ordentliche Professorin

Institut für Anatomie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 4 Vorlesungen + 0 Übungen + 8 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODA-AA2 erfüllt + ODA-MB2 erfüllt + ODA-SF2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Synthese der früheren anatomischen und embryologischen Kenntnisse, Überblick über die embryologischen Zusammenhänge,

Darstellung vom embryologischen Hintergrund der Fehlbildungen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Schriftliche Prüfung am Ende des Kurses. Maximum der Fehlstunden: 2 Stunden

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Fehlstunden können nicht nachgeholt werden.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Sadler: Medizinische Embryologie

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://an-server.pote.hu/OKT/K_Emb/dK_Emb.htm

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Intrauterine Entwicklung in den ersten zwei Monaten und die äußere Körperform

Dr. Horváth Judit

2 Entwicklung der thorakalen Organe - embryologische Begründung des anatomischen Situs.

Dr. Horváth Judit

3 Entwicklung der abdominalen Organe - embryologische Begründung des anatomischen Situs.

Dr. Horváth Judit

4 Entwicklung des Nervensystems - embryologische Begründung der makroskopischen Anatomie des Gehirns

Dr. Horváth Judit

Praktika

Seminare

1 Intrauterine Entwicklung in den ersten zwei Monaten und die äußere Körperform

2 Intrauterine Entwicklung in den ersten zwei Monaten und die äußere Körperform

3 Entwicklung der thorakalen Organe - embryologische Begründung des anatomischen Situs.

4 Entwicklung der thorakalen Organe - embryologische Begründung des anatomischen Situs.

5 Entwicklung der abdominalen Organe - embryologische Begründung des anatomischen Situs.

6 Entwicklung der abdominalen Organe - embryologische Begründung des anatomischen Situs.

7 Entwicklung des Nervensystems - embryologische Begründung der makroskopischen Anatomie des Gehirns

8 Entwicklung des Nervensystems - embryologische Begründung der makroskopischen Anatomie des Gehirns

Prüfungsfragen

http://an-server.pote.hu/OKT/K_Emb/dK_Emb.htm

Lehrer

Dr. Horváth Judit (HOJIAAO.PTE)

Page 212: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

212

ODE-TD1 STUDENT PROJECT RESEARCH 1

Lehrbeauftragte/r: DR. ERTL, Tibor, professor

Wissenschaftlicher Studentenzirkel

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 24 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 300 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of this subject is to nurture and promote the activity of students sufficiently motivated to perform biomedical project research.

The students may progressively enrol to four parts in four separate semesters, for the total credit value of 8. For acknowledging the 3rd

and 4th (elective) parts, the student must train research student novice(s).

The subject’s administrator is the actual Chairman of the Students’ Research Society (SRS) of the Faculty of Medicine.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

To enrol this course a registered SRS membership is mandatory. Acknowledging the course requires (a) either first-author presentation

of work at a Students’ conference (UP or elsewhere) or Dean’s assay, or presentation at any professional conference relevant to the

research field, or (b) progress report on the work performed or demonstrating expertise at the methodology employed before the Tutor

and the Chairman of SRS. Grades will be accorded corresponding to the criteria set out in the Rules and Regulations of SRS. For detailed requirements please read the following document: http://aok.pte.hu/run/download2.php?idf=11791&nyelv=eng

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not applicable.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Not applicable

Vorlesungen

Praktika

1-24 Research

Seminare

Prüfungsfragen

Not applicable

Lehrer

Dr. Balogh Péter (BAPOAGP.PTE)

Page 213: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

213

ODE-U3A MEDIZINISCHE FACHSPRACHE UNGARISCH 3A - GRUNDLAGEN DER MEDIZINISCHEN

FACHKOMMUNIKATION

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 25 Voraussetzungen: ODE-U2A erfüllt + ODE-U3B parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die grundlegenden Kenntnisse in Schrift und Sprache werden mit den Kenntnissen, die zur medizinischen Anamneseerhebung nötig

sind, erweitert.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten:15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurde, gilt der Kurs unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte.50 Punkte bekommt man für die Klausuren und 50% macht die mündliche Leistung aus. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Familienanamnese

2 Soziale Anamnese

3 Frühere Krankheiten

4 Gegenwärtige Beschwerden

5 Schmerzarten

6 Schmerzstelle

7 Schwindelgefühl

8 Brechreiz, Erbrechen

9 Atemnot

10 Husten

11 Wiederholung

12 Test 1.

13 Herzbeschwerden

14 Appetit

15 Gewichtsänderungen

16 Urin, Stuhlgang

17 Schüttelfrost

18 Fieber

19 Laboruntersuchungen

20 Untersuchungsmethoden 1.

21 Untersuchungsmethoden 2.

Page 214: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

214

22 Medikamente

23 Medikamente

24 Krankheiten

25 Krankheiten

26 Test 2.

27 Wiederholung

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Kanizsainé Kránitz Rita (KAKBAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes

(KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta

(HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Lőrinc Anita (LOADAB.B.JPTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 215: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

215

ODE-U3B MEDIZINISCHE FACHSPRACHE UNGARISCH 3B - MEDIZINISCHE FACHKOMMUNIKATION IN

DER PRAXIS

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 25 Voraussetzungen: ODE-U2B erfüllt + ODE-U3A parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die grundlegenden Kenntnisse in Schrift und Sprache werden mit den Kenntnissen, die zur medizinischen Anamneseerhebung nötig

sind, erweitert.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten:15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurde, gilt der Kurs unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte.50 Punkte bekommt man für die Klausuren und 50% macht die mündliche Leistung aus. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Familienanamnese - Soziale Anamnese und frühere Krankheiten - Hörverständnisübungen

2 Beschwerden und Schmerz - Hörverständnis- und Sprechübungen

3 Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Brechreiz, Schweißausbrüche - Hörverständnisübungen

4 Gegenwärtige Beschwerden: Atemnot, Husten - Hörverständnisübungen

5 Herzbeschwerden, Appetit - Hörverständnisübungen

6 Stuhl und Urin - Hörverständnis- und Sprechübungen

7 Stuhl und Urin - Hörverständnis- und Sprechübungen

8 Fieber, Schüttelfrost - Hörverständnis- und Sprechübungen

9 Ödem, Hämatome- Hörverständnis- und Sprechübungen

10 Häufige Krankheiten - Hörverständnis- und Sprechübungen

11 Struma - Hörverständnis- und Sprechübungen

12 Speiseröhre, Galle - Hörverständnis- und Sprechübungen

13 Herzbeschwerden - Hörverständnis- und Sprechübungen

14 Medikation - Hörverständnis- und Sprechübungen

15 Gewichtsänderungen - Hörverständnis- und Sprechübungen

16 Test 1

17 Unterleibschmerzen - Hörverständnis- und Sprechübungen

18 Endometriose - Hörverständnis- und Sprechübungen

19 Laboruntersuchungen - Hörverständnis- und Sprechübungen

20 Untersuchungsmethoden 1. - Hörverständnis- und Sprechübungen

21 Untersuchungsmethoden 2. - Hörverständnis- und Sprechübungen

Page 216: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

216

22 Medikamente - Hörverständnis- und Sprechübungen

23 Medikamente- Hörverständnis- und Sprechübungen

24 Krankheiten - Hörverständnis- und Sprechübungen

25 Krankheiten - Hörverständnis- und Sprechübungen

26 Test 2.

27 Wiederholung

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Kanizsainé Kránitz Rita (KAKBAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes

(KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó

(HAKIAAE.PTE)

Page 217: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

217

ODF-ASE PRESENTATION OF CASE REPORTS IN ENGLISH

Lehrbeauftragte/r: DR. WARTA, VILMOS, associate professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course intends to prepare participants to compose, understand and give biomedical case report presentations in English.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in practicles is obligatory. Absences exceeding 15% but below 25% of the total number of contact hours can be excused by the group tutor. In case absences exceed 25% of the total number of contact hours the course must be regarded as uncompleted.

Semesteranforderungen

presentation of a medical case report in English

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

To be discussed with the course tutor in each individual case.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Warta Vilmos: Writing Up Medical Case Reports, exe-learning, 2013

- Skript

Warta Vilmos: Writing Up Medical Case Reports, 1st edition, 2013

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction

Dr. Warta Vilmos

2 Introduction

Dr. Warta Vilmos

3 Communicative purpose and structure of case reports

Dr. Warta Vilmos

4 Communicative purpose and structure of case reports

Dr. Warta Vilmos

5 Verbal tenses in case reports

Dr. Warta Vilmos

6 Verbal tenses in case reports

Dr. Warta Vilmos

7 Impersonalisation

Dr. Warta Vilmos

8 Impersonalisation

Dr. Warta Vilmos

9 Modality and politeness strategies

Dr. Warta Vilmos

10 Modality and politeness strategies

Dr. Warta Vilmos

11 Lexis and terminology

Dr. Warta Vilmos

12 Lexis and terminology

Dr. Warta Vilmos

Page 218: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

218

13 Presentation techniques

Dr. Warta Vilmos

14 Presentation techniques

Dr. Warta Vilmos

15 Presentation of case report 1

Dr. Warta Vilmos

16 Presentation of case report 1

Dr. Warta Vilmos

17 Presentation of case report 2

Dr. Warta Vilmos

18 Presentation of case report 2

Dr. Warta Vilmos

19 Presentation of case report 3

Dr. Warta Vilmos

20 Presentation of case report 3

Dr. Warta Vilmos

21 Presentation of case report 4

Dr. Warta Vilmos

22 Presentation of case report 4

Dr. Warta Vilmos

23 Presentation of case report 5

Dr. Warta Vilmos

24 Presentation of case report 5

Dr. Warta Vilmos

25 Consolidation

Dr. Warta Vilmos

26 Consolidation

Dr. Warta Vilmos

27 Course evaluation

Dr. Warta Vilmos

28 Course evaluation

Dr. Warta Vilmos

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 219: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

219

ODF-DAM DIE ROLLE DES EVOLUTIONÄREN GESICHTSPUNKTES IN DER MEDIZIN

Lehrbeauftragte/r: DR. BIRKÁS, BÉLA, Außerordentlicher Professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel der Kurs ist grundlegende Kenntnisse von der Disziplin der evolutionären Psychologie und der evolutionären Medizin für die

Studenten übergeben, die sich auf die Ergebnisse der neuesten verhaltungswissenschaftlichen und neuroscience Forschungen stützen.

Bestimmte Krankheiten, Krankheitsbilder und alternativen Verhaltungsweisen sind als Ergebnis von gewissen selektivischen Prozessen

erbliben. Die Vorstellungen der evolutionären Psychologie stellen in breiteren Kontext die gegebenen Erscheinung, so werden sie die

Vorstellung mit zahlreiche neueren Überlegungen und Aspekten bereichern oder abschatten, besonders bei Symptom einigen

Krankheiten. Bei allen Themen werden wir von der Etiologie der Erscheinung und sogar von ihren wichtigsten Symptomen ausweichen,

besonders im Spiegel der Ergebnisse der kurrenten neuroscience Forschungen. Die größte Aufgabe der Kurs ist, die Besprechung der Hypothese und der Forschungsergebnissen in Praxis.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Aktive Mitarbeit während des Semesters (50% zum Ergebnis) und die Abgebung eines schriftlichen praktischen Referat. Klausur am Ende des Semesters (50% zum Ergebnis) von den theoretischen Lehrstoff wird geschrieben.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nach Besprechung mit Seminarenleiter

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Buss, D.M.: Evolutionäre Psychologie. Pearson Studium, 2004, ein Imprint der Pearson Education Deutschland, München

Platek, S.M. & Schackelford, T.K. (eds.): Foundations in Evolutionary Cognitive Neuroscience, Cambridge University Press. Cambridge, New York, Melbourne, Madrid, Cape Town, Singapore, Sao Paulo, 2009

Kaas, J.H. (ed.): Evolutionary Neuroscience, Academic Press, Oxford, UK, 2009

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Alle Materilaien bekommen Sie vom Seminarleiter.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Crawford & D.L. Krebs (eds.): Foundations of Evolutionary Psychology Mahwah, NJ: Erlbaum 2008

Dunbar R.I.M. & Barrett, L. (eds.): The Oxford Handbook of Evolutionary Psychology Oxford: Oxford University Press 2007

Vorlesungen

Praktika

1 Einführung: Evolutionäre Gedanken in der Medizin und in der Psychologie

2 Einführung: Wissenschaftsgeschichte. Die Voraussetzung der darwinischen Medizin.

3 Filogenese des Nervensystems. Theorien.

4 Neurale Merkmale und die Evolution des Gehirns

5 Hirnassymetrie in der Evolution des Gehirns

6 Neurobiologische Spezialisation: Motorik und Instrumentales Verhalten

7 Allergie: evolutionären Aspekten

8 Die grundlegenden biologischen Mechanismen der Allergie

9 Evolutionäre Geburtshilfe.

10 Evolutionäre Theorien von Kinderkrankheiten.

11 Psychophysiologie der Reproduktion.

12 Reproduktion und sexuale Störungen

Page 220: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

220

13 Psychische Probleme während der Erkrankungen in Aspekten der evolutionären Analyse.

14 Gemütsschwankungen und Depression.

15 Angst und Aengstigkeit.

16 Psychophysiologische Hintergrund von Angst.

17 Alternative sexuelle Benehmensformen (Homosexualität, Pedofilie)

18 Prostitution.

19 Geschlechtsunterschiede in der neurobiologische Korreläte von Eifersucht.

20 Familie 1.: Evolutionäre Perspektiven der elterlichen Fürsorge. Die Theorie des Eltern-Kind-Konflikts

21 Familie 2.: Probleme im Kontext von Verwandtschaft (Theorie und Auswirkungen der Gesamtfitness)

22 Neuropsychologie und Evolution der Gesichtserkenntnis

23 Kognitive Zusammenfassung (Autismus, savants).

24 Neuropsychologische und neurokognitive Untersuchungen über die Autismus

25 Evolutionäre Medizin im Praxis.

26 Die Nutzung der Evolutionären Psychologie in der Medizin.

27 Zusammenfassung.

28 Zusammenfassung.

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Birkás Béla (BIBGAAB.PTE)

Page 221: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

221

ODF-HAK CHEMIE DES TODES

Lehrbeauftragte/r: DR. MÁRK, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

In diesem Kurs finden Sie generellen Informationen zum Themen Leben und Tod. Das Ziel ist die Integration der chemischen,

biochemischen Kenntnisse der Studenten, Studentinnen in die Medizinischen Wissenschaften. Der Kurs erlaubt Ihnen die Erkennung

tiefe biochemische Zusammenhänge angekoppelt mit dem Thema. Die Teilnehmern, Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit die

Grundlagen toxikologische Prozesse zu erlernen. Mit Hilfe dieser Kenntnisse ist die Beschreibung der Prozesse der Letzten Momente

und der post mortem Änderungen möglich. Der Kurs trägt zu dem Konzept die Behandlung des Organismus als ein komplexes System und zu dem Verstehen verschiedener anthropologischen und pathologischen Probleme bei.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

20 % Abwesenheit ist erlaubt.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Ersetzung der Abwesenheit ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Vorlesungenscript

- Skript

- Empfohlene Literatur

Human Paleopathology Eds. Ortner, Aufderheide, 2001.

Vorlesungen

1 Einführung, Leistungsanforderungen, Beschreibung der Prüfung.

Dr. Márk László

2 Grundbegriffe der Toxikologie

Dr. Maász Gábor

3 Mortalität Statistiken.

Dr. Márk László

4 Chemische Prozesse der letzten Momente des Lebens.

Dr. Maász Gábor

5 Über post mortem Änderungen im Allgemeinen

Dr. Márk László

6 Faktoren die die Abbauprozesse beeinflussen

Dr. Maász Gábor

7 Chemische Prozesse in den ersten post mortem Sekunden.

Dr. Maász Gábor

8 Chemische Prozesse in den ersten post mortem Stunden.

Dr. Maász Gábor

9 Kurzfristige Abbauprozesse.

Dr. Márk László

10 Langfristige Abbauprozesse.

Dr. Márk László

11 Spezielle chemische Änderungen, Mumifikation.

Dr. Maász Gábor

Page 222: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

222

12 Pathologische und traumatische Knochenmodifikationen.

Dr. Maász Gábor

13 Chemische Bestimmung des Alters menschlicher Überresten.

Dr. Márk László

14 Degradationsprozesse - Zusammenfassung. - Besprechung - Klausur

Dr. Márk László

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Grundbegriffe der Toxikologie.

Enzymatische Prozesse im Allgemeinen.

Chemische Prozesse in den letzten Minuten des Lebens.

Post mortem Änderungen im Allgemeinen, Faktoren die die Abbauprozesse beeinflussen.

Chemische Prozesse in den ersten post mortem Sekunden.

Chemische Prozesse in den ersten post mortem Stunden.

Kurzfristige Abbauprozesse.

Langfristige Abbauprozesse.

Spezielle chemische Änderungen, Mumifikation.

Pathologische und traumatische Knochenmodifikationen.

Chemische Bestimmung des Alters menschlicher Überresten.

Lehrer

Page 223: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

223

ODF-MAA GIFTIGE TIERE, TIERISCHE VERGIFTUNGEN

Lehrbeauftragte/r: DR. GERENCSÉR, GELLÉRT, Außerordentlicher Professor

Institut für Präventivmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 24 Vorlesungen + 4 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

In Deutschland und weltweit halten immer mehr Menschen solche Tieren, die bei den Menschen durch aktiven oder passiven Weg

schwere Vergiftungen verursachen können. Weiterhin fahren immer mehr Menschen regelmäßig in die Tropenländern, die neues Risiko

für tierische Vergiftungen bedeuten. Die Aufgabe des Lehrfaches ist die Vergiftungen von den wichtigsten Tiergruppen bekannt zu

machen. Während des Kurses wird die wichtigste Gruppen der Gifte, ihre Zusammensetzung und Wirkungsmechanismen vorgemacht.

Am Ende des Kurses wird die allgemeine Behandlungsmöglichkeiten im Fall der Vergiftung zusammengefasst, weiterhin wird die wichtigste Gifttiere von Deutschland präsentiert.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Am Ende des Kurs schreiben die Studentinnen und Studenten einen schriftlichen Test.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Möglichkeit.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Auf Neptun

- Skript

- Empfohlene Literatur

Dietrich Mebs: Gifttiere: Ein Handbuch für Biologen, Toxikologen, Ärzte und Apotheker, Wissenschaftliche Verlages. Stuttgart; 2010

Gerhard G. Habermehl: Gift-Tiere und ihre Waffen: Eine Einführung für Biologen, Chemiker und Mediziner Ein Leitfaden, Springer 1994

Dieter Eichler: Gefährliche Meerestiere erkennen: Gefahren, richtiges Verhalten, Erste Hilfe, BLV Buchverlag 2010

Vorlesungen

1 Einführung, Grunddefinitionen

Dr. Gerencsér Gellért

2 Statistische Daten über durch die Tiere verursachte Vergiftungen

Dr. Gerencsér Gellért

3 Schwämme verursachte Vergiftungen

Dr. Gerencsér Gellért

4 Nesseltiere verursachte Vergiftungen, Fallbeschreibung (Portugiesische Galeere, Würfelqualle)

Dr. Gerencsér Gellért

5 Die Vergiftungen durch Weichtiere I., Muscheln, Fallbeschreibung (verschiedene Muschelvergiftungen)

Dr. Gerencsér Gellért

6 Die Vergiftungen durch Weichtiere II., Schnecken, Fallbeschreibung (Kegelschnecken)

Dr. Gerencsér Gellért

7 Die Vergiftungen durch Weichtiere III., Kopffüßler, Fallbeschreibung (Blaugelingerter Octopus)

Dr. Gerencsér Gellért

8 Die Vergiftungen durch Würmer und Stachelhäuter, Fallbeschreibung

Dr. Gerencsér Gellért

9 Gliederfüßler verursachte Vergiftungen, die Vergiftungen durch Skolopender, Krebse, Fallbeschreibung

Dr. Gerencsér Gellért

Page 224: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

224

10 Die Vergiftungen durch Insekten (Schmetterlinge, Zweiflügler, Ameisen, Bienen und Wespen), Fallbeschreibung (Schmetterlinge, Bienen und Wespen)

Dr. Gerencsér Gellért

11 Spinnentiere verursachte Vergiftungen (Spinnen), Fallbeschreibung (Schwarze Witwe, Speispinnen)

Dr. Gerencsér Gellért

12 Spinnentiere verursachte Vergiftungen (Skorpione, Zecken), Fallbeschreibung (amerikanische Skorpione, Zecken)

Dr. Gerencsér Gellért

13 Die Vergiftungen durch Fische (aktiv), Fallbeschreibung (Rochen, Skorpion-, Feuer-, Steinfische)

Dr. Gerencsér Gellért

14 Die Vergiftungen durch Fische (passiv), Fallbeschreibung (Tetrodotoxin, Ciguatera, Scombrotoxin)

Dr. Gerencsér Gellért

15 Die Vergiftungen durch Amphibien, Fallbeschreibung (Kröten, Salamander)

Dr. Gerencsér Gellért

16 Die Vergiftungen durch Kriechtiere, Echsen verursachte Vergiftungen, Fallbeschreibung (Krustenechsen)

Dr. Gerencsér Gellért

17 Die Vergiftungen durch Schlangen I.

Dr. Gerencsér Gellért

18 Die Vergiftungen durch Schlangen II.

Dr. Gerencsér Gellért

19 Wirkungsmechanismus der Schlangengifte

Dr. Gerencsér Gellért

20 Fallbeschreibung der Schlangenvergiftungen

Dr. Gerencsér Gellért

21 Die Vergiftungen durch Vögel, Fallbeschreibung (Pitohui, Wachtel)

Dr. Gerencsér Gellért

22 Die Vergiftungen durch Säugetiere, Fallbeschreibung (Spitzmäuse, Schnabeltier)

Dr. Gerencsér Gellért

23 Allgemeine Therapie der tierischen Vergiftungen

Dr. Nagy-Borsy Emese

24 Therapie der Schlangen verursachten Vergiftungen

Dr. Nagy-Borsy Emese

Praktika

1 Vorführung von verschiedenen Giftapparaten (Nesselkapseln, Giftzähne, Giftstacheln)

2 Vorführung von verschiedenen Gifttieren

3 Bei den Vergiftungen verwandten Werkzeuge I.

4 Bei den Vergiftungen verwandten Werkzeuge II.

Seminare

Prüfungsfragen

Auf Neptun

Lehrer

Dr. Gerencsér Gellért (GEGGAAT.PTE)

Page 225: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

225

ODF-MTS VERÄNDERTER BEWUSSTSEINSZUSTAND IN DER SOMATISCHEN MEDIZIN

Lehrbeauftragte/r: DR. TIRINGER, ISTVÁN, Außerordentlicher Professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs gibt den Studenten Einsicht über die mögliche Arten und Ursachen des veränderten Bewusstseinszustandes in der somatischen

Medizin. Die neusten genetische und bildgebende Verfahren bringen die Medizin näher zu einem tieferen Verständnis des Bewusstseins,

während die Erfahrungen aus der ärztlichen Praxis uns nützliche Hilfe in der Erkennung geben, dass der Einfluss von Krankheiten,

Ängste und die klinische Umgebung Patienten mehr sensibel auf die Aussagen der Ärzte machen. Verwendung dieses Wissens kann zur

optimalisieren des Arzt-Patient Verhältnisses führen, damit auch mehr Verstehen und bessere Heilungsumgebung erschafft werden, was zu eine größere Zufriedenheit und schnellere Rehabilitation zwischen den Patienten leiten kann.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximal 25% Abwesenheit erlaubt. Aktive Mitarbeit und ein Referat aus den gegebenen Themen ist obligatorisch. Schriftliche Prüfung am Ende des Kurses.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nach Besprechung mit dem Seminarleiter.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Revenstorf, D., Burkhard, P. (eds.): Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin, Springer Verlag, Berlin Heidelberg, DE, 2001

Vaitl, D.: Veränderte Bewusstseinszustände. Grundlagen - Techniken ? Phänomenologie, Schattauer Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, Stuttgart, DE, 2012

Burckhard, P. (ed.): Hypnose in Medizin und Zahnmedizin, MEG-Stiftung, DE, 2002

Varga K. (ed.): Beyond the Words: Communication and Suggestion in Medical Practice, ELTE Eötvös Press, Budapest, HU, 2011

Cardena, E., Winkelman, M. (eds.): Altering Consciousness: Multidisciplinary Perspectives, Volume 1: History, Culture, and the Humanities. Volume 2: Biological and Psychological Perspectives, Praeger Publishers, Santa Barbara, CA, USA 2012

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Veränderte Bewusstseinszustände, Formen und Definition

2 Veränderte Bewusstseinszustände, Formen und Definition

3 Hypnosis und Suggestion

4 Hypnosis und Suggestion

5 Placebo und Nocebo

6 Placebo und Nocebo

7 Angst, Furcht und Bewältigungsstrategien

8 Angst, Furcht und Bewältigungsstrategien

9 Krankheitswissen und Krankheitsverarbeitung

10 Krankheitswissen und Krankheitsverarbeitung

11 Kommunikation, Formen und Definition

12 Kommunikation, Formen und Definition

Page 226: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

226

13 Psychologie des Schmerzes

14 Psychologie des Schmerzes

15 Nicht-medikamentöse Schmerztherapien

16 Nicht-medikamentöse Schmerztherapien

17 Dissoziation, Formen und Definition

18 Dissoziation, Formen und Definition

19 Bewusstseinszustände während Allgemeinanästhesie

20 Bewusstseinszustände während Allgemeinanästhesie

21 Veränderte Bewusstseinszustände im Trauerprozess

22 Veränderte Bewusstseinszustände im Trauerprozess

23 Der Rapport in der medizinischen Praxis

24 Der Rapport in der medizinischen Praxis

25 Die Betroffenheit des Heilers: Empathie und Burnout

26 Die Betroffenheit des Heilers: Empathie und Burnout

27 Zusammenfassung

28 Zusammenfassung

Prüfungsfragen

-

Lehrer

()

Page 227: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

227

ODF-N21 ANALYSE SUBJEKTIVER KRANKHEITSGESCHICHTEN DER PATIENTEN 2.

Lehrbeauftragte/r: HALÁSZ, RENÁTA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: ODE-U1A erfüllt + ODE-U1B erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses „Analyse subjektiver Krankheitsgeschichten der Patienten 1”.

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden eine studienbegleitende Hilfe anzubieten, um die bereits erworbenen Kenntnisse in der

medizinischen Fachsprache Ungarisch weiter vertiefen zu können. Insbesondere im Bereich der subjektiven Krankheitsbilder,

Schilderung der Beschwerden möchten wir die sprachlichen Fertigkeiten der Kursteilnehmer erweitern. Die angekündigten Themen sind dem Curriculum angepasst.

Dieser Kurs wird für das 7. Semester angeboten, in dem die Studierenden bereits die Möglichkeit haben, im Rahmen der klinischen Fächer selber Patienten zu befragen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten: 15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50 % macht die mündliche Leistung aus. Ab 51 % kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Patientennarrative

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Sprachliche Vorbereitung: gastroenterologische Krankheiten 1.

2 Sprachliche Vorbereitung: gastroenterologische Krankheiten 2.

3 Patienteninterviews - Gastroenterologie 1.

4 Patienteninterviews - Gastroenterologie 2.

5 Evaluierung und Bearbeitung der Interviews

6 Evaluierung und Bearbeitung der Interviews

7 Sprachliche Vorbereitung: Herzkrankheiten 1.

8 Sprachliche Vorbereitung: Herzkrankheiten 2.

9 Patienteninterviews Herzkrankheiten 1.

10 Patienteninterviews Herzkrankheiten 2.

11 Evaluierung und Bearbeitung der Interviews

12 Evaluierung und Bearbeitung der Interviews

13 Sprachliche Vorbereitung: Autoimmunkrankheiten

14 Sprachliche Vorbereitung: Autoimmunkrankheiten

15 Patienteninterviews: Autoimmunkrankheiten

16 Patienteninterviews: Autoimmunkrankheiten

Page 228: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

228

17 Bearbeitung der Patienteninterviews

18 Bearbeitung der Patienteninterviews

19 Sprachliche Vorbereitung: orthopädische Krankheiten 1.

20 Sprachliche Vorbereitung: orthopädische Krankheiten 2.

21 Patienteninterviews: Orthopädie

22 Patienteninterviews: Orthopädie

23 Bearbeitung der Interviews

24 Bearbeitung der Interviews

25 Test

26 Test

27 Evaluierung

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE),

Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE), Molnár Annamária (MOAFAC.B.JPTE)

Page 229: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

229

ODF-OBG DIE PRAKTISCHE FRAGEN DER ARZT PATIENT BEZIEHUNG

Lehrbeauftragte/r: DR. BIRKÁS, BÉLA, Außerordentlicher Professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Während der Kurs die Hörer werden ausgedehnte Kenntnisse über die filogenetische, entwicklungs, sozialpsychologische und

familiendynamische Aspekte des menschlichen Benehmens erfahren, die die Kooperation , die Ausbildung der vertraulichen Beziehung

zwischen Arzt und Patient und die wirksame heilsame/medizinische Tätigkeit befördern oder sogar behindern , Alle theoretischen Teile

werden auch in Praxis ernähert. Die Studenten werden in kleineren Gruppen Erfahrungen über die Schwierigkeiten und die Kippen der

Aufnahme von Beziehungen mit den Patienten, den empathischen Beziehungen, und den ungleichen Rollenbeziehungen sammeln. Durch

die Erkennung der Gefühle zwischen Arzt und Patient, den grundlegenden Reaktionsweisen und der Festsetzung der Bedürfnissen werden sie die eigene Gefühle von und die Gefühle der Patienten umfassend verstehen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Abwesenheit: maximum 2 Fehlungen werden akzeptiert. Aktive Mitarbeit während des Semesters (50% zum Ergebnis) und die

Abgebung eines schriftlichen praktischen Referates. Klausur am Ende des Semesters (50% zum Ergebnis) von den theoretischen Lehrstoff wird geschrieben.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nach Besprechung mit der Seminarleiter.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Decety J. & Ickes W. (eds.): The Social Neuroscience of Empathy. A Bradford Book. The MIT Press Cambridge, Massachusetts; London, England, 2009

Heide Otten: Professionelle Beziehungen: Theorie und Praxis der Balintgruppenarbeit, Springer Verlag, 2012

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Alle Materialien sind vom Seminarleiter erhältlich.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Thompson, T.L., Dorsey,A., Miller,K., & Parrott, R: The Routledge Handbook of Health Communication, 2003

Vorlesungen

Praktika

1 Die Kooperation suggestive persönliche und angebliche Faktoren

2 Die filogenetische Aspekte der Kooperation: Adaptivität, auslöse Mechanismen

3 Gruppenarbeit: Arzt-Patienten Gespräch - Aspekte der Kommunikation

4 Die Verlässlichkeit in der interpesonalen Beziehung

5 Die gesichtliche und andere physischen Marken der Verlässlichkeit

6 Die verbalen und nonverbalen Kommunikationsmerkmalen der Verläßlichkeit und des Vertaruens

7 Egozentrismus und Dezentralisierung: Die Entwicklungspsychologie der Gesichtspunktabnahme

8 Die Abmessung des Bestrebens des Anderen: Sinnestheorie, Die Fähigkeit des Lesens des Sinnes

9 Gruppenarbeit: Einfluss des Egozentrismus und den Sinnestheorie-Defizieten auf die interpersonalen Beziehungen

10 Kognitive und emotionale Empathie

11 Die Ausdrucksweisen der Empathie: verwaltungsmäßigen und verbalen Merkmale.

12 Gruppenarbeit: Die Ausdrucksweisen des empathischen Verhältnisses in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient

13 Die Ausbildung der vertraulichen Beziehung zwischen Arzt und Patient

14 Gruppenarbeit: Die Ausdrucksweise des Vertrauens in der Kommunikation zwischen Arzt und Patient

Page 230: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

230

15 Angst und Ängstigkeit: Körperliche Symptomen, verwaltungsmäßige Marken, Auslöserfaktoren.

16 Die Wirkungen der Angst auf das Gesundheitsverhalten

17 Supportieve und kognitive-verhaltungs therapische Maßnahmen für Milderung der Angst.

18 Gruppenarbeit: Handlungsmöglichkeiten zur Milderung von Angst

19 Unterordnete Rollen-verhältnisse in Arzt-Patienten Beziehung. Die Gefügigkeit.

20 Die Schwierigkeiten im ungleichen Beziehungen

21 Rollen, Rollentheorie. Die Rolle des Arztes. Die Rolle der Patienten.

22 Rollenkonflikte. „Die Vorteile” der Patientenrolle.

23 Der Patient und seine Familie.

24 Alltägliche und Entwicklungskriesen während des medizinische Berufes / der medizinische Laufbahn.

25 Psychodynamik in der Familie und Gesundheitsverhalten.

26 Gruppenarbeit: Die Schwierigkeiten der Arztrolle und die Weisen der Niederkämpfung.

27 Zusammenfassung.

28 Zusammenfassung.

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Birkás Béla (BIBGAAB.PTE)

Page 231: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

231

ODF-TSA STATISTISCHE ANALYSE DER DATEIEN DER DIPLOM-UND WS-ARBEITEN

Lehrbeauftragte/r: BORBÁSNÉ DR. FARKAS, KORNÉLIA, Außerordentliche Professorin

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs bietet Möglichkeit für Studenten um die Datenbasis, die durch eine WS- oder Diplomarbeit erhoben wurden, statistisch zu

analysieren. Während des Kurses jede hat die Gelegenheit seine eigenen Datenbasis zu bearbeiten und den theoretischen Hintergrund der

verwendeten Methoden zu verstehen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Problemlösung, mündliches Referat

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Konsultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

R.D. Hilgers, P. Bauer, V. Scheiber: Einführung in die Medizinische Statistik, Springer, 2007

J. Bortz, G. A. Lienert: Kurzgefasste Statistik für die Klinische Forschung, Springer

Douglas G. Altman: Practical Statistics for Medical Research, Chapman & Hall, 1994

P. Armitage and G. Berry: Statistical Methods in Medical Research, Blackwell Science, 1994

Robert R. Sokal / F. James Rohlf: Biometry, W. H. Freeman and Company, New York, 1981

Vorlesungen

1 Bearbeitung der Daten für die Auswertung

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

2 Bestimmung der geeigneten statistischen Methoden

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

3 Besprechung der theoretischen Hintergrund der Tests

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

4 Besprechung der theoretischen Hintergrund der Tests

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

5 Auswertung

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

6 Auswertung

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

7 Fachliche Schlussfolgerung

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

Praktika

1 Bearbeitung der Daten für die Auswertung

2 Bestimmung der geeigneten statistischen Methoden

3 Durchführung der Tests

4 Durchführung der Tests

5 Auswertung

6 Auswertung

7 Fachliche Schlussfolgerung

Page 232: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

232

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Borbásné Dr. Farkas Kornélia (FAKAAA.T.JPTE)

Page 233: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

233

ODF-TSS MEDIZINISCHE MASSENSPEKTROMETRIE

Lehrbeauftragte/r: DR. MÁRK, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 24 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs leitet die Studenten/Studentinnen in die Grundlagen und Verwendung der Massenspektrometrie in den klinischen und diagnostischen Praktika ein.

Grundlagen der Massenspektrometrie und Trennungsverfahren, Ionenquellen, Analysatoren, Detektoren. Regeln der Probenahme und

Probenvorbehandlung. Proteomik, Metabolomik, Lipidomik. Untersuchung des endokrinen Stoffwechselsystems. Biomarker Analyse. Bildgebenden Verfahren in der Massenspektrometrie.

Thematik:

Vorlesungen:

1. Einleitung, Leistungsanforderungen, Beschreibung der Prüfung, Grundbegriffe

2. Grundlagen der Massenspektrometrie

3. Grundlagen der Massenspektrometrie

4. Grundlagen der Massenspektrometrie, Ionenquellen

5. Grundlagen der Massenspektrometrie, Analysatoren

6. Grundlagen der Massenspektrometrie, Detektoren, Massenspektren.

7. Probenahme und Lagerung

8. Trennungsverfahren, Probenvorbehandlung

9. Trennungsverfahren, Probenvorbehandlung

10. Proteomik

11. Proteomik

12. Metabolomik

13. Metabolomik

14. MS Analyse des endokrinen Stoffwechselsystems

15. MS Analyse des endokrinen Stoffwechselsystems

16. Nachweis pathologischer Biomärker

17. Nachweis pathologischer Biomärker

18. Lipidomik

19. Lipidomik

20. Proteomik von Viren und Bakterien

21. Proteomik von Viren und Bakterien

22. MS Imaging

23. Nachbesprechung

24. Schlussklausur

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Abwesenheit: 20% ist erlaubt. Erfolgreiche Schlussklausur

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Ersetzung ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Vorlesungenscript.

Page 234: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

234

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vékey et al.: Medical Applications of Mass Spectrometry, 2008

Vorlesungen

1 Einleitung, Leistungsanforderungen, Beschreibung der Prüfung, Grundbegriffe

Dr. Maász Gábor

2 Grundlagen der Massenspektrometrie

Dr. Márk László

3 Grundlagen der Massenspektrometrie - Kromatografie

Dr. Maász Gábor

4 Grundlagen der Massenspektrometrie, Ionenquellen

Dr. Maász Gábor

5 Grundlagen der Massenspektrometrie, Analysatoren

Dr. Márk László

6 Grundlagen der Massenspektrometrie, Detektoren, Massenspektren.

Dr. Maász Gábor

7 Probenahme und Lagerung

Dr. Márk László

8 Trennungsverfahren, Probenvorbehandlung

Dr. Maász Gábor

9 Trennungsverfahren, Probenvorbehandlung

Dr. Maász Gábor

10 Proteomik

Dr. Márk László

11 Proteomik

Dr. Maász Gábor

12 Metabolomik

Dr. Márk László

13 Metabolomik

Dr. Maász Gábor

14 MS Analyse des endokrinen Stoffwechselsystems

Dr. Maász Gábor

15 MS Analyse des endokrinen Stoffwechselsystems

Dr. Márk László

16 Nachweis pathologischer Biomärker

Dr. Márk László

17 Nachweis pathologischer Biomärker

Dr. Maász Gábor

18 Lipidomik

Dr. Maász Gábor

19 Lipidomik

Dr. Maász Gábor

20 Proteomik von Viren und Bakterien

Dr. Maász Gábor

21 Proteomik von Viren und Bakterien

Dr. Maász Gábor

22 MS Imaging

Dr. Márk László

23 Nachbesprechung

Dr. Maász Gábor

24 Schlussklausur

Dr. Márk László

Page 235: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

235

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Grundlagen der Massenspektrometrie und Trennungsverfahren, Ionenquellen, Analysatoren, Detektoren

Regeln der Probenahme und Probenvorbehandlung

Proteomik

Metabolomik

Lipidomik

Untersuchung des endokrinen Stoffwechselsystems

Biomarkersuche

MS Imaging

Lehrer

Page 236: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

236

OXE-AEM-H SELL YOURSELF! - PRESENTATION TECHNIQUES IN HEALTHCARE

Lehrbeauftragte/r: DR. SZENTPÉTERI, JÓZSEF, honorary professor

Medizinische Fakultät

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 16 Vorlesungen + 8 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Improving students’ presentation skills.

The aim of the course: theoretical and practical development of students’ verbal, non-verbal and visual presentation abilities.

The course provides aids through following key aspects for effective communication:

- Structure of presentation

- Dynamics of presentation

- Basic presentation techniques

- Methods of effective persuasion

- Audience survey

- Questions, handling objections

- Verbal content

- Non-verbal communication / body language

- Raising awareness, maintaining the feedback rating

- The use of visual aids

- Slideshow planning and preparation

- Guidelines for charts, graphics preparation

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is no possibility to substitute a missing course. Catalog proving the presence should be filled and signed at each lecture. Course

cannot be continued after missing 25% of the lectures.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Literature is not compulsory, but all books in recommended literature list (see below) contain very useful information to provide a

more effective implementation of the objectives of the course.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Course material will be available in Microsoft PowerPoint (.ppt) format after course registration.

- Skript

See „Recommended literature”

- Empfohlene Literatur

Stephen R. Covey: The 7 Habits of Highly Effective People, Simon & Schuster UK Ltd., 1999

Carmine Gallo: The presentation secrets of Steve Jobs, McGraw-Hill, 2010

Edward T. Hall: The Hidden Dimension. Anchor Books, Doubleday, New York, 1966

Barbara Pease & Allan Pease: The Definitive Book of Body Language, Bantam Books, New York, 2006

Garr Reynolds: The Naked Presenter: Delivering Powerful Presentations With or Without Slides (Voices That Matter), New Riders Publishing, 2010.

Page 237: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

237

Vorlesungen

1 What makes presentation effective? Preparing the audience. Promotional opportunities. The first 30 seconds. The humor, as a rhetorical device. The methodology of exercise. Timeout and compression.

Dr. Szentpéteri József

2 The structure of the presentation. Historical overview, classification. The fundamental rules of the structure of public speaking: rule of 3, rule of 5, rule of 7 and the 10-minute rule.

Dr. Szentpéteri József

3 Basic techniques of the performance (understandable language, understandable volume, awareness-raising dynamism, open communication, free talk)

Dr. Szentpéteri József

4 Effective communication and aids: avoidance of foreign words, simple sentences, intense words, rhetorical pause, stimulate

debate, questioning; Metaphors, similes, dressing of numbers, repeating

Dr. Szentpéteri József

5 The basic techniques of persuasion. The audience survey, keeping it under control.

Dr. Szentpéteri József

6 Packaging the content. Questions, handling objections. Tools for arousing attention.

Dr. Szentpéteri József

7 Nonverbal tools of the presenter I: Appearance. Stage presence. Movement in the available space.

Dr. Szentpéteri József

8 Nonverbal tools of the presenter II: the face, hands gestures, posture, and their interpretation.

Dr. Szentpéteri József

9 Proper assessment of the audience reaction based on their non-verbal signals. Proper responses.

Dr. Szentpéteri József

10 Using visual aids I: How PSE (Picture Superiority Effect) can help to increase the effectiveness of the presentation?

Dr. Szentpéteri József

11 Using visual aids I.: The design of the slide show, preparation.

Dr. Szentpéteri József

12 Using visual aids III: Composition guidelines. Acquisition of images, correct and lawful use. Using animations.

Dr. Szentpéteri József

13 Using visual aids IV: flipchart, whiteboard, using laser pointers. Charts, guidelines for the preparation of graphics.

Dr. Szentpéteri József

14 Using visual aids V: Guidelines for the duration of each slide. The use of visual material, correct chronology.

Dr. Szentpéteri József

15 Using visual aids VI: videos, music and pictorial material. Overview of different presentation platforms (PowerPoint, Keynote, Prezi)

Dr. Szentpéteri József

16 Preparation methods: Text writing, design, technology, the specific room regarding with the expected audience.

Dr. Szentpéteri József

Praktika

1 Tools to raise awareness I

The first 30 seconds in different genres of performing arts.

2 Tools to raise awareness II

The use of enhancement in different genres of performing arts

3 Application of effective volume, articulation and facial gestures.

4 Nonverbal gestures supporting effective communication.

5 Recognizing audience’s nonverbal signals.

6 Performance analysis I

Advertisements

7 Performance Analysis II

TED lectures

8 Performance Analysis III

Steve Jobs

Page 238: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

238

Seminare

Prüfungsfragen

All students will present in front of the instructor and fellow students for up to 5 minutes duration. Everyone is free to choose their own

topic.

Both the instructor and the audience evaluating the presentation on pre-built scorecards up to 3 minutes duration.

Evaluation sheet contains general and topic-specific questions.

General questions are practically certain criteria, which should be evaluated from 1 to 10, where rate „1” is the worst and „10” is the best.

General issues are as follows:

1. Welcoming audience

2. Link building and maintaining relationship with the audience

3. Arousing the interest (the first 30 seconds). In other words, has the presenter attracted your attention so much, that you would follow

the complete presentation? (Themes, raising questions, humor, etc.).

4. Was the presentation interesting enough, that you want to know more about the topic?

5. The verbal performance of the speaker (Speech, volume, avoiding foreign words, etc.).

6. Nonverbal performance of the speaker (clothing, gestures, „theatrical” behavior)

7. Using Technical Aids - if any (did they fit and whether they helped the understanding).

8. Use of visual aids - if any (did they fit and whether they helped the understanding).

9. Overall, how would you rate the show?

The subject-specific issues are not public; they will be completed by the instructor based on the submitted text and will be available on the day of the exam only.

Lehrer

Dr. Szentpéteri József (SZJGACT.PTE)

Page 239: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

239

OXE-EFI-H ELECTROPHYSIOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. JANDÓ, GÁBOR, associate professor

Institut für Physiologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 0 Voraussetzungen: ODA-BI1 erfüllt + ODA-OK2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The interpretation of the electrical signals from patients is not merely a matter of memorizing a few characteristic pictures; there are

many unusual variations and combinations of these phenomena which must be studied, analyzed, and correlated one with another and

with other available data before any definite conclusion is possible. These situations demand some acquaintance with the electrical and physiologic principles by which they are determined.

The purpose of the course is to understand the origin of the electrical signals that can be recorded from excitable living tissues, the basic

properties of their behavior, the main physical and physiological processes by which these signals (action potential, ECG, EEG, event

related potentials, R triggered potentials, field potentials, intracellular and extracellular single unit recording) are determined. The course

includes the discussion of the physical basis of electricity, resting potential, passive and active properties of the excitable membrane,

voltage and ligand gated ion channels, realistic and abstract neuronal network models, the nature of the intra and extracellular signals.

The origin and the physiological significance of the diagnostically important electrical signals (ECG, EEG, EMG, VEP) will also be

discussed, some clinically relevant topic will also be touched.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Acceptance: 3 absences out of 8 classes is allowed.

Semesteranforderungen

Exam: oral exam

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not possible

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

The course material will be available on a CD. Students are freely allowed to copy the course CD.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Electrophysics 1

Dr. Jandó Gábor

2 Electrophysics 2

Dr. Jandó Gábor

3 Excitable membrane 1

Dr. Jandó Gábor

4 Excitable membrane 2

Dr. Jandó Gábor

5 Membrane potential 1

Dr. Jandó Gábor

6 Membrane potential 2

Dr. Jandó Gábor

7 Action potential, field potential 1

Dr. Jandó Gábor

8 Action potential, field potential 2

Dr. Jandó Gábor

Page 240: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

240

9 ECG basics 1

Dr. Jandó Gábor

10 ECG basics 2

Dr. Jandó Gábor

11 ECG interpretation 1

Dr. Jandó Gábor

12 ECG interpretation 2

Dr. Jandó Gábor

13 EEG - VEP 1

Dr. Jandó Gábor

14 EEG - VEP 2

Dr. Jandó Gábor

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Students are allowed to select the most preferred topic of the course and must be prepared for the exam from that topic only. Five-ten shortly answerable questions will be asked from that topic, the mark will be established on the basis of correct answers.

Topic list:

1. Physical basis of electrophysiology, amplifiers, leads

2. Passive physiological properties of the neuron

3. Resting potential, action potential, HH model and patch-clamp technique

4. Modeling brain functions: realistic, abstract models, artificial intelligence

5. ECG basics

6. Interpretation of ECG

7. Electroencephalograpy and Event Related Potentials

8. Visual Evoked Potentials

Lehrer

Page 241: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

241

OXE-EHS-H HUNGER, SATIETY AND DISTURBANCES OF BODY WEIGHT REGULATION

Lehrbeauftragte/r: DR. LÉNÁRD, LÁSZLÓ I, emeritus professor

Institut für Physiologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODA-BI2 erfüllt + ODA-MB2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Based on recent results, feeding related physiological and pathophysiological mechanisms will be discussed. Students will be trained to

understand these mechanisms. The knowledge based on this course will highly contribute to better understanding further clinical studies

on human diseases.

Peripheral and central mechanisms of hunger, satiety, salt appetite and body weight regulation will be discussed. Lectures will include

the following topics: Neural and humoral processes. Peripheral and central glucose-monitoring system. The role of neuropeptides in the control of feeding and hydromineral balance. Pathological processes: obesity, bulimia, anorexia.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Absence from no more than 25% of the lectures.

Semesteranforderungen

Written exams.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Notes taken at the lectures.

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Basic parameters: caloric intake, energy expenditure, measurement of food and water intake, body weight and body mass index. Body weight curves during development, adulthood and senescence.

Dr. Lénárd László I

2 Peripheral and central mechanisms of body weight regulation.

Dr. Lénárd László I

3 Endocrine mechanisms: the role of different hormones.

Dr. Lénárd László I

4 Body weight loss, obesity. Long run pathological consequences of obesity.

Dr. Lénárd László I

5 Hunger and satiety. Motivational mechanisms. Overeating, rejection.

Dr. Lénárd László I

6 Hypothalamic dual centers. The role of limbic system in hunger and satiety.

Dr. Lénárd László I

7 Peripheral glucose related signals. The central glucose monitoring system.

Dr. Lénárd László I

8 Food rewarded learning, the role of reinforcement. Aversive learning, the role of conditioned taste aversion in feeding habits.

Dr. Lénárd László I

9 The sight, odor, taste and texture of foods and their detection in the limbic system. Ingestive and rejective mimetic responses and their genetic determination.

Dr. Lénárd László I

10 The role of monoamines in the regulation of feeding. Similarities of food rewarded learning and addictive behavior. The role of dopamine and neuropeptides.

Dr. Lénárd László I

Page 242: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

242

11 Orexigenic and anorexigenic neuropeptides.

Dr. Lénárd László I

12 The role of the central angiotensinergic system in drinking and hydromineral balance.

Dr. Lénárd László I

13 Childhood obesity and cognitive processes.

Dr. Lénárd László I

14 Anorexia nervosa, bulimia and binge eating. Clinical relevance of animal experiments

Dr. Lénárd László I

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 243: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

243

OXF-BUS-H BIOTECHNOLOGY FROM A BUSINESS PERSPECTIVE

Lehrbeauftragte/r: DR. PONGRÁCZ, JUDIT, professor

Institut für Pharmazeutische Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 150 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Interested in biotechnology but have no idea what it is?

„Biotechnology from a Business Perspective” is designed to provide an overview of this relatively young industry. This new course

introduces the scientific background behind biotechnology with a focus on the business aspects of the sector.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies and Examinations

Semesteranforderungen

Writing test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

www.medbiotech.com

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Introduction to biotechnology: basic terms, definitions, historical overview

2 Introduction to biotechnology: basic terms, definitions, historical overview

3 Red (medical), green (agricultural) and white (industrial-environmental) biotech; examples

4 Red (medical), green (agricultural) and white (industrial-environmental) biotech; examples

5 Medical biotechnology: global and local results

- Gene therapy and stem cell therapy

- Cloning and transgenic animals

- Molecular diagnostics, personalized medicine

- Tissue engineering

6 Medical biotechnology: global and local results

- Gene therapy and stem cell therapy

- Cloning and transgenic animals

- Molecular diagnostics, personalized medicine

- Tissue engineering

7 Green biotechnology: potentials and results; Genetically Modified Organisms

8 Green biotechnology: potentials and results; Genetically Modified Organisms

9 Intellectual Property protection, technology transfer

10 Financing of biotech, Venture Capital, Initial Public Offering

11 Business models

12 Spin-off, spin-out companies, other special characteristics of the industry

13 Biotech vs. Big Pharma

14 Case studies

- Genentech, Amgen (USA)

- Solvo, Cyclolab (Hungarian)

Page 244: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

244

Prüfungsfragen

www.medbiotech.com

Lehrer

Dr. Járomi Luca (JALGAAT.PTE), Dr. Kvell Krisztián (KVKFAAO.PTE), Dr. Pongrácz Judit (POJOAAP.PTE), Kovácsné Kósa Judit (SOKDAB.F.JPTE)

Page 245: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

245

OXF-EDT-H EPIDEMIOLOGICAL METHODS FOR UNDERGRADUATE RESEARCH (TDK) AND THESIS-

WRITING

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, professor

Institut für Präventivmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 24 Vorlesungen + 4 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 15 Voraussetzungen: ODA-MET erfüllt + ODA-AED erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The medical and dentistry students get to know those research methods which mean the basis of evidence based medicine. During their

undergraduate research and preparing for their thesis they also take part similar studies.

The aim of this course is to improve the ability of research planning, implementation, result procession and assessment and not the

acquirement of the mathematical background. The most important practical skills are choosing and implementing the adequate

epidemiological methods and the practical usage of SPSS. It can considerably help your scientific work.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in lectures and practicals is obligatory which is registered. Absences should not exceed 15% (4x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Semesteranforderungen

At the end of the semester written exam has to be taken.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Oral report from the missed issue.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational material uploaded on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Basics of epidemiology and research methodology I.

Dr. Berényi Károly

2 Basics of epidemiology and research methodology II.

Dr. Berényi Károly

3 Basics of research design

Dr. Berényi Károly

4 Ethical questions in scientific work, ethics approval

Dr. Berényi Károly

5 Creation of adequate hypothesis

Dr. Berényi Károly

6 Design of studies based on quantitative measurements

Dr. Berényi Károly

7 Design of studies based on qualitative measurements

Dr. Berényi Károly

8 Design of human studies based on questionnaire

Dr. Berényi Károly

9 Processing questionnaires

Dr. Berényi Károly

10 Possibilities and rules of data recording

Dr. Berényi Károly

Page 246: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

246

11 Analysis and assessment for attitude experiments

Dr. Berényi Károly

12 Design of molecular epidemiological studies

Dr. Berényi Károly

13 Analysis of screening methods, ROC curve analysis I.

Dr. Berényi Károly

14 Analysis of screening methods, ROC curve analysis II.

Dr. Berényi Károly

15 Statistical programs for epidemiological study assessments (Excel, SPSS, R, Statistica etc.)

Dr. Berényi Károly

16 Overview of most frequently used statistical methods

Dr. Berényi Károly

17 Evaluation of association and cause-effect relationship

Dr. Berényi Károly

18 Applications of survival models

Dr. Berényi Károly

19 Basics of factor-analysis and interpretation of results I.

Dr. Berényi Károly

20 Basics of factor-analysis and interpretation of results II.

Dr. Berényi Károly

21 Multivariate analysis in epidemiology I.

Dr. Berényi Károly

22 Multivariate analysis in epidemiology II.

Dr. Berényi Károly

23 Evaluation of multivariate analysis

Dr. Berényi Károly

24 Presentation of results

Dr. Berényi Károly

Praktika

1 Analysis of epidemiological studies. Computer practical I.

2 Analysis of epidemiological studies. Computer practical II.

3 Analysis of epidemiological studies. Computer practical III.

4 Analysis of epidemiological studies. Computer practical IV.

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Dr. Berényi Károly (BEKFABO.PTE)

Page 247: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

247

OXF-EFA-H ETHNOPHARMACOBOTANY

Lehrbeauftragte/r: DR. PAPP, NÓRA, associate professor

Lehrstuhl für Pharmakognosie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Several written sources are available on the ethnobotanical usage and pharmaceutical history of medicinal plants from the Ancient Times.

The course presents a summary about ethnobotanical data focusing on folk therapeutical methods and values of the Mediterranean area,

Transylvania, countries of Europe, Asia, America and Africa completed by the scientific activity and curriculum vitae of ethnobotanists

and researchers in this topic. Students receive a general approach about the rules and regularity of the special folk terminology, practice,

folk customs and symbols in consideration of medicinal plants. In addition to ethnobotanical methods, the actual state, position and necessity of surveys are discussed during the course.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Satisfactory fulfilment of 2 written tests based on the lectures.

Absences: according to the Code of Studies and Examinations of the Medical School.

Semesteranforderungen

The required 2 tests can be retaken or corrected in the course.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Downloading lectures.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://aok.pte.hu/en/egyseg/oktatasianyagok/1640

Lectures can be downloaded from Neptun system.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Cunninham A. B.: Applied Ethnobotany. People, Wild Plant Use and Conservation, Earthscan, London, 2002

Ellen, Davi E., Hatfield, G.: Medicinal Plants in Folk Tradition an Ethnobotany of Britain and Ireland, Timber Press, Portland, Cambridge, 2004

Lise Manniche: The Ancient Egyptian Herbal, The British Museum Press, London, 1989

Martin G. J.: Ethnobotany. A Methods Manual, Earthscan, London, 2007

Minnis P. E.: Ethnobotany. A Reader, University of Oklahoma Press, U.S.A., 2000

Moerman, Daniel E.: Native American Ethnobotany, Timber Press, Portland, London, 2010

Paye, Gabriell DeBear: Cultural Uses of Plants, The New York Botanical Garden Press, Bronx, New York, 2000

Vorlesungen

1 Ethnopharmacological data of the Ancient Times (Egypt, Mesopotamia).

Dr. Papp Nóra

2 Ethnopharmacological data of the Ancient Times (Egypt, Mesopotamia).

Dr. Papp Nóra

3 Ethnobotanical studies of the Native Indian populations of North, South and Central America (Cuba, Mexico).

Dr. Papp Nóra

4 Ethnobotanical studies of the Native Indian populations of North, South and Central America (Cuba, Mexico).

Dr. Papp Nóra

5 Ethnopharmacology of the ancient cultures of Iran, China, India, Tibet, Japan.

Dr. Papp Nóra

6 Ethnopharmacology of the ancient cultures of Iran, China, India, Tibet, Japan.

Dr. Papp Nóra

Page 248: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

248

7 Ethnopharmacology of African and Mediterranean countries (Greece, Spain, Portugal, Italy).

Dr. Papp Nóra

8 Ethnopharmacology of African and Mediterranean countries (Greece, Spain, Portugal, Italy).

Dr. Papp Nóra

9 Ethnopharmacological data from the Middle Ages: therapy and medicinal plants in monastery gardens.

Dr. Papp Nóra

10 Ethnopharmacological data from the Middle Ages: therapy and medicinal plants in monastery gardens.

Dr. Papp Nóra

11 Transylvanian ethnobotanical values.

Dr. Papp Nóra

12 Transylvanian ethnobotanical values.

Dr. Papp Nóra

13 Written test I.

Dr. Papp Nóra

14 Written test I.

Dr. Papp Nóra

15 Ancient medico-botanical and herbal books and written sources with the morphological and therapeutical description of

medicinal plants.

Dr. Papp Nóra

16 Ancient medico-botanical and herbal books and written sources with the morphological and therapeutical description of

medicinal plants.

Dr. Papp Nóra

17 Scientific activity and curriculum vitae of ethnobotanists.

Dr. Papp Nóra

18 Scientific activity and curriculum vitae of ethnobotanists.

Dr. Papp Nóra

19 Methodologies in ethnobotanical collection.

Dr. Papp Nóra

20 Methodologies in ethnobotanical collection.

Dr. Papp Nóra

21 Interactive lecture: analysis and elaboration of scientific articles published in international journals and books based on the knowledge and view of the previous lectures.

Dr. Papp Nóra

22 Interactive lecture: analysis and elaboration of scientific articles published in international journals and books based on the knowledge and view of the previous lectures.

Dr. Papp Nóra

23 Traditional and folk terminology in plant names.

Dr. Papp Nóra

24 Traditional and folk terminology in plant names.

Dr. Papp Nóra

25 Medicinal plants in folk custom and tradition as symbols.

Dr. Papp Nóra

26 Medicinal plants in folk custom and tradition as symbols.

Dr. Papp Nóra

27 Written test II.

Dr. Papp Nóra

28 Written test II.

Dr. Papp Nóra

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

According to the topics of the course.

Lehrer

Page 249: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

249

OXF-ETA-H HUMAN NUTRITION AND DIETETICS

Lehrbeauftragte/r: DR. VÉRTES, ZSUZSANNA, associate professor

Institut für Physiologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 40 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Medical students may find that this course will help them to coordinate their knowledge of the biological, physiological and clinical aspects of human nutrition.

The lectures will include the following topics:

Physiology of nutrition, general description of the foods most commonly eaten by man. Diet and physiological status (pregnancy, lactation, childhood, old age, exercise, sport and athletics). Clinical nutrition.

The course will be divided into 5 parts:

Part I gives an account of the physiology of nutrition

Part II gives a general description of the foods most commonly eaten by man

Part III describes those diseases that are known to be primarily due to faulty nutrition

Part IV deals with the role of defective diets in contributing to the onset of general diseases which are not primarily nutritional in origin

Part V deals briefly with the modifications necessary in normal diets to meet special circumstances of pregnancy, lactation, childhood,

athletic training.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

As above

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

lecture notes

- Skript

- Empfohlene Literatur

Garrow James: Human Nutrition and Dietetics

Vorlesungen

1 Energy metabolism

Dr. Vértes Zsuzsanna

2 Energy balance

Dr. Vértes Zsuzsanna

3 Digestion, absorption

Dr. Vértes Zsuzsanna

4 Digestion, absorption

Dr. Vértes Zsuzsanna

5 Carbohydrates

Dr. Vértes Zsuzsanna

6 Carbohydrates

Dr. Vértes Zsuzsanna

7 Fats

Dr. Vértes Zsuzsanna

8 Fats

Dr. Vértes Zsuzsanna

Page 250: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

250

9 Protein

Dr. Vértes Zsuzsanna

10 Protein

Dr. Vértes Zsuzsanna

11 Vitamins

Dr. Vértes Zsuzsanna

12 Vitamins

Dr. Vértes Zsuzsanna

13 Minerals

Dr. Vértes Zsuzsanna

14 Minerals

Dr. Vértes Zsuzsanna

15 Water and body fluids

Dr. Vértes Zsuzsanna

16 Alcohol

Dr. Vértes Zsuzsanna

17 Nutrition during pregnancy and lactation

Dr. Vértes Zsuzsanna

18 Nutrition for growth and development

Dr. Vértes Zsuzsanna

19 Nutrition and physical fitness

Dr. Vértes Zsuzsanna

20 Nutrition and physical fitness

Dr. Vértes Zsuzsanna

21 Nutrition and weight management

Dr. Vértes Zsuzsanna

22 Eating disorders

Dr. Vértes Zsuzsanna

23 Nutrition and diabetes mellitus

Dr. Vértes Zsuzsanna

24 Nutrition and osteoporosis

Dr. Vértes Zsuzsanna

25 Overweight and obesity

Dr. Vértes Zsuzsanna

26 Overweight and obesity

Dr. Vértes Zsuzsanna

27 Exam

Dr. Vértes Zsuzsanna

28 Exam

Dr. Vértes Zsuzsanna

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Written exam

Lehrer

Page 251: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

251

OXF-FEA-H BASICS OF INFECTIOUS DISEASE EPIDEMIOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 8 Vorlesungen + 3 Übungen + 3 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: ODA-AED erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

However the morbidity and mortality caused by infectious diseases has significantly declined in the developed countries in the last

century due to the effective prevention methods, their complete elimination is not possible, infectious diseases are still part of our

everyday life. The spread of infectious diseases could be controlled by timely identification, proper investigation and by targeted

interventions. Aim of the course is to present the special characteristics of infectious diseases, and of infectious disease epidemiology;

basics and functioning of surveillance systems, the basics and steps of an outbreak investigation, and epidemiological methods used during the investigation.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

The participation in the lectures, seminars, practises is obligatory (a catalogue should be signed), a maximum of 3x45 min absence is acceptable, above the signature will be rejected.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Heymann (ed.): Control of Communicable Diseases Manual

Mikanatha, Lynfield, Van Beneden, de Valk (eds.): Infectious Disease Surveillance

Vorlesungen

1 Special characteristics of infectious diseases

Dr. Prantner Ida

2 Basics of infectious disease epidemiology I

Dr. Prantner Ida

3 Basics of infectious disease epidemiology II

Dr. Prantner Ida

4 Methods used in infectious disease epidemiology

Dr. Prantner Ida

5 Basic principles of surveillance

Dr. Prantner Ida

6 Infectious disease surveillance

Dr. Prantner Ida

7 Basics and steps of outbreak investigation I

Dr. Prantner Ida

8 Basics and steps of outbreak investigation II

Dr. Prantner Ida

Praktika

1 Use of epidemiological knowledge in practice I (definitions, surveillance data interpretation, analysis)

2 Use of epidemiological knowledge in practice II (Data collection, analysis, graphical interpretations)

3 Use of epidemiological knowledge in practice III (analytic studies)

Page 252: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

252

Seminare

1 Investigation of a food-borne outbreak I

2 Investigation of a food-borne outbreak II

3 Investigation of a food-borne outbreak III

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Prantner Ida (PRIFAAO.PTE)

Page 253: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

253

OXF-FIT-H PHYTOTHERAPY

Lehrbeauftragte/r: DR. HORVÁTH, GYÖRGYI, associate professor

Lehrstuhl für Pharmakognosie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 100 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt + ODA-ORK erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

This course, similarly to the course of Szeged University, would like to provide knowledge about medicinal plants and their products

used in the medical practice. Today many people purchase medicinal plants and herbal products to prevent or cure diseases. Therefore

specialists (physicians and pharmacists) should become acquainted with medicinal plants and drugs that are used in pharmacotherapy

(especially in phytotherapy) both in Hungary and abroad. During the interactive lectures, we would like to introduce the most important

medicinal plants and their drugs which are characterized according to their active compounds, usage, dosage, interactions with other

drugs and side-effects. Moreover, we highlight the results of preclinical experiments and/or human studies of the most important

medicinal plants. We will show the official Herbal Monographs prepared by HMPC (Committee on Herbal Medicinal Products) and

accepted by the European Medicines Agency (EMEA). A European Union herbal monograph comprises the scientific opinion of the

HMPC on safety and efficacy data concerning a herbal substance and its preparations intended for medicinal use. The HMPC evaluates

scientifically all available information including non-clinical and clinical data but also documented long-standing use and experience in the European Union.

Because the medicinal use of different herbal products containing algae or mushrooms are highly popular, we would like to characterize and evaluate critically these products, as well.

The aim of the phytotherapy course is to show the most important medicinal plants, their products and their use in the medical practice,

to highlight the possible side-effects and interactions, which may occur during their application. We want to call students’ attention to

the presence of adulterated herbal product being on the markets and on the internet. We hope that medical students having up-to-date

knowledge about medicinal plants and their well-established use in the therapy can give appropriate advice to laypersons, who use a lot of herbal medicines, sometimes with or without medical supervision.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

One written exam is compulsory during the semester. There is one possibility to rewrite the test.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is no possibility to make up for the missed lecture.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Farkas Á., Horváth Gy., Molnár P.: Pharmacognosy 1. Digital learning material (TÁMOP-4.1.2.A/1-11/1-2011-0016 project), 2014.

- Horváth Gy., Molnár P., Bencsik T.: Pharmacognosy 2. Digital learning material (TÁMOP-4.1.2.A/1-11/1-2011-0016 project),

2014.

- PowerPoint presentations based on the lectures.

- Skript

- Empfohlene Literatur

- ESCOP Monographs. The Scientific Foundation for Herbal Medicinal Products. 2nd edition. Thieme, Exeter - Stuttgart - New York, 2003

- Williamson E., Driver S., Baxter K. (eds.): Stockley’s Herbal Medicines Interactions. Pharmaceutical Press, London, 2009.

- Evans W.C.: Trease and Evans Pharmacognosy. Saunders, London-New York, 2000

- Aronson J.K. (ed.): Meyler’s Side Effects of Herbal Medicines. Elsevier, Amsterdam-Oxford-Tokyo, 2009

- Barnes J., Anderson L.A., Phillipson J.D.: Herbal Medicines. 2nd edition. Pharmaceutical Press, London-Chicago, 2002

Page 254: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

254

Vorlesungen

1 Definition of phytotherapy and its scope. Scientific and English name of medicinal plants and drugs. Different levels of the evaluation of herbal products: from in vitro experiments to human studies.

Dr. Bencsik Tímea

2 Natural substances in pharmaceutical research. Categories of herbal products: (traditional) herbal medicine, herbal tea and dietary supplement.

Dr. Horváth Györgyi

3 Ethnobotany and ethnomedicine. Non-clinical and clinical data and documented long-standing use of medicinal plants.

Dr. Papp Nóra

4 Immunmodulant medicinal plants. Medicinal role of mushrooms in the phytotherapy.

Dr. Bencsik Tímea

5 Medicinal value of algae and their metabolites in the phytotherapy.

Dr. Horváth Györgyi

6 Nutrition and phytotherapy in case of chronic diseases. Supportive role of phytotherapy in the treatment of cancer.

Dr. Kőszegi Tamás Antal

7 Medicinal plants in the treatment of respiratory diseases.

Dr. Horváth Györgyi

8 Medicinal plants in the treatment of cardiovascular diseases.

Dr. Horváth Györgyi

9 Medicinal plants in the treatment of gastrointestinal tract diseases.

Dr. Bencsik Tímea

10 Medicinal plants in the treatment of urogenital diseases.

Dr. Papp Nóra

11 Sedative and anxiolytic medicinal plants.

Dr. Horváth Györgyi

12 Medicinal plants in the treatment of locomotor disorders.

Dr. Papp Nóra

13 Medicine-medicinal plant-food interactions.

Dr. Horváth Györgyi

14 Written test.

Dr. Horváth Györgyi

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Topics of the written test:

1. Definition of phytotherapy and its scope. Definition of herbal drugs.

2. Scientific and English name of medicinal plants and drugs.

3. Natural substances in pharmaceutical research and in therapy.

4. Categories of herbal products: (traditional) herbal medicine, herbal tea, dietary supplements.

5. Ethnobotany.

6. Therapeutical use of medicinal plants based on tradition and/or clinical evidences.

7. Different levels of the evaluation of herbal products: from in vitro experiments to human studies.

8. Medicinal use of mushrooms in the phytotherapy.

9. Medicinal use of algae and their metabolites in the phytotherapy.

10. Medicine-medicinal plant-food interaction.

11. Medicinal value of plants in cancer therapy.

12. Medicinal plants in the treatment of respiratory diseases.

13. Medicinal plants in the treatment of cardiovascular diseases.

14. Medicinal plants in the treatment of gastrointestinal tract diseases.

15. Medicinal plants in the treatment of urogenital diseases.

16. Sedative and anxiolytic medicinal plants.

17. Medicinal plants in the treatment of locomotor disorders.

Lehrer

Page 255: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

255

OXF-GMS-H GENETICALLY MODIFIED ORGANISMS AND OUR HEALTH

Lehrbeauftragte/r: DR. GYÖNGYI, ZOLTÁN, research associate professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The application of genetically modified organisms (GMOs) gains more and more ground in food industry. Over the direct health effect,

they have an impact on human economy and health modifying natural environment. The topic provokes social debate, in which, in lack

of information, delusions also appear.

The goal of the education is that students receive impartial knowledge of the role of GMOs in our life and their beneficial or possible harmful impact on our health.

During the education students receive a knowledge of molecular background of production of GMOs, their role in agriculture, the

appeared cases and possible health risks, their occurrence in foodstuffs, medical applications, tests, regulations, authorization, economical

and social impacts.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

There is a final test only on the last lecture/practice. In case of absence there can be a personal consultation.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Consultation with good cause.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides on Coospace

- Skript

- Empfohlene Literatur

Morgan, Sally: Superfoods: Genetic Modification of Foods (Science at the Edge), Heinemann, 2003 ISBN 1-4034-4123-5.

Vorlesungen

1 The appearance of genetically modified organisms (GMOs)

Dr. Gyöngyi Zoltán

2 Role of GMOs in agriculture

Dr. Gyöngyi Zoltán

3 Basics of genetically modification I

Dr. Gyöngyi Zoltán

4 Basics of genetically modification II

Dr. Gyöngyi Zoltán

5 Possible harmful effect of GMOs to health

Dr. Gyöngyi Zoltán

6 Background of deaths caused by GM food

Dr. Gyöngyi Zoltán

7 Prevention of GMO induced health hazard

Dr. Gyöngyi Zoltán

8 Genetically modification in medicine

Dr. Gyöngyi Zoltán

Page 256: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

256

9 GMOs in food I.

Dr. Gyöngyi Zoltán

10 GMOs in food II.

Dr. Gyöngyi Zoltán

11 Authorization of GMOs

Dr. Gyöngyi Zoltán

12 Regulation of application

Dr. Gyöngyi Zoltán

13 Impact of GMOs on nature environment and eco farms

Dr. Gyöngyi Zoltán

14 Effect of GM business on economy, social debates and the flow of information

Dr. Gyöngyi Zoltán

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

1. Reasons, why GMOs are created

2. The role of GMOs in the agriculture

3. Impact of GMOs on natural environment and organic farms

4. Molecular basics of genetically modifications

5. Application of genetic modification in the medicine

6. The cause of deaths because of GM food

7. Possible harmful effect of GMOs to health

8. Prevention of harmful effect of GMOs

9. Occurrence of GMOs in foodstuffs, food tests

10. Authorization of GMOs, social debate, flow of information

11. Health impacts of glyphosate

12. Health impacts of Bt toxin

Lehrer

Page 257: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

257

OXF-GPL-H DRUG DESIGN

Lehrbeauftragte/r: DR.-HETÉNYI, CSABA, associate professor

Institut für Pharmakologie und Pharmakotherapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 300 Voraussetzungen: keine

Thematik

The course offers an overview of the whole process of drug design between selection of the disease and marketing of the drug. The

introductory lectures are followed by detailed reviews of certain phases of drug design including prediction of both drug action and

pharmacokinetic properties. In this regard, theoretical and experimental methods of drug design will be also introduced. Case studies will

demonstrate successful examples and also difficulties arising during the design process. Students with a researcher attitude are primary

targets of this course. Besides them, the course provides useful knowledge for future medical doctors and pharmacists as it explains the

complex process of drug discovery in a comprehensible way. This hopefully helps the students navigating in the jungle of laws of

pharmacology also used in molecular design. Furthermore, the course deals with the problems of prediction of toxicity and side-effects, and discusses certain questions of production and legalization process of new drugs, as well.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

There are no intermediate tests during the semester.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Replacement is not possible in case of non-attendance of lectures.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Tha material of the course including pdfs of lectures and lists of questions will be made downloadable from the web site of the

Department of Pharmacology and Pharmacotherapy.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Patrick GL: An Introduction to Medicinal Chemistry, Oxford University Press

Vorlesungen

1 Selection of the disease. Goals, terminology, trends.

Dr. Hetényi Csaba

2 The drug design process. Conditions. Strategies.

Dr. Hetényi Csaba

3 Targets 1. Selection, validation.

Dr. Hetényi Csaba

4 Targets 2. General description. Nucleic acids.

Dr. Hetényi Csaba

5 Targets 3. Structure determination methods. Enzymes.

Dr. Hetényi Csaba

6 Targets 4. Receptors.

Dr. Hetényi Csaba

7 Selection of the lead compound 1. Experimental methods of design of drug action.

Dr. Hetényi Csaba

8 Selection of the lead compound 2. Theoretical methods of design of drug action.

Dr. Hetényi Csaba

9 ADMET optimization 1. Pharmacokinetics, metabolism. Experimental prediction methods.

Dr. Hetényi Csaba

10 ADMET optimization 2. Toxicity, side-effects. Theoretical prediction methods.

Dr. Hetényi Csaba

Page 258: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

258

11 Lead optimizations, transformations.

Dr. Hetényi Csaba

12 Termination of drug design. Case studies.

Dr. Hetényi Csaba

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lists of questions will be provided at the end of each lecture specifying the required knowledge. A written test will be applied at the end

of the semester including multiple choice questions and short essays. A mark is offered according to the results of the written test. The student can improve the mark in an oral exam.

Lehrer

Page 259: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

259

OXF-HF3-H HUNGARIAN FOR FOREIGNERS 3

Lehrbeauftragte/r: DR. PELCZ, KATALIN, language teacher

International Studies Center

3 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 48 Seminare = Insgesamt 48

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 10 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course is offered for all the interested participants who would like to learn Hungarian as a foreign language.

The Hungarian for Foreigners 3. course focuses on speaking, listening, writing and reading skills and deepens generally grammatical and

oral skills. Has enough language to get by, with sufficient vocabulary to express him/ herself with some hesitation and circumlocutions on topics such as family, hobbies and interests, work, travel, and current events.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

The course ends with an oral and writen exam. You can take part in the exam, with a min. 85% attendance rate.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Medical certificate is accepted.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 2.

www.magyar-ok.hu

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 2.

www.magyar-ok.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Ismerkedés

2 Ismerkedés

3 Ismerkedés

4 Téged mi érdekel? Önt mi érdekli?

5 Téged mi érdekel? Önt mi érdekli?

6 Téged mi érdekel? Önt mi érdekli?

7 Én és a többiek: barátok és családtagok

8 Én és a többiek: barátok és családtagok

9 Tulajdonságok

10 Tulajdonságok

11 Lakást keresünk

12 Lakást keresünk

13 A lakásban

14 A lakásban

15 Rend a lelke mindennek: a házirend

16 Rend a lelke mindennek: a házirend

17 Milyenek a szomszédok?

18 Milyenek a szomszédok?

Page 260: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

260

19 Életformák: vidék és nagyváros

20 Életformák: vidék és nagyváros

21 Lakóhelyek és rekordok

22 Lakóhelyek és rekordok

23 Mi a hobbid? Mi a hobbija?

24 Mi a hobbid? Mi a hobbija?

25 Mit csinálunk együtt?

26 Mit csinálunk együtt?

27 Mikor érsz rá? Mikor ér rá?

28 Mikor érsz rá? Mikor ér rá?

29 Mozi

30 Mozi

31 Zenei fesztiválok

32 Zenei fesztiválok

33 Sportolók, sportágak

34 Sportolók, sportágak

35 Múzeumok

36 Múzeumok

37 Milyen volt a hétvégéd? Milyen volt a hétvégéje?

38 Milyen volt a hétvégéd? Milyen volt a hétvégéje?

39 Hétvége a Bükkben

40 Hétvége a Bükkben

41 Hétvége a reptéren

42 Hétvége a reptéren

43 Hétvége Tihanyban

44 Hétvége Tihanyban

45 Hétvége otthon

46 Hétvége otthon

47 A múlt hét

48 A múlt hét

Prüfungsfragen

Successful oral and written exam at the end of the course.

Topics:

Ismerkedés

Téged mi érdekel? Önt mi érdekli?

Én és a többiek: barátok és családtagok

Tulajdonságok

Lakást keresünk

A lakásban

Rend a lelke mindennek: a házirend

Milyenek a szomszédok?

Életformák: vidék és nagyváros

Lakóhelyek és rekordok

Mi a hobbid? Mi a hobbija?

Mit csinálunk együtt?

Mikor érsz rá? Mikor ér rá?

Mozi

Zenei fesztiválok

Sportolók, sportágak

Múzeumok

Milyen volt a hétvégéd? Milyen volt a hétvégéje?

Hétvége a Bükkben

Hétvége a reptéren

Hétvége Tihanyban

Hétvége otthon

A múlt hét

Page 261: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

261

Lehrer

Dr. Pelcz Katalin (PEKAAD.B.JPTE)

Page 262: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

262

OXF-KAN-H CLINICAL ANATOMY

Lehrbeauftragte/r: DR. HOLLÓSY, TIBOR, assistant professor

Institut für Anatomie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: ODA-AA1 erfüllt + ODA-SF1 erfüllt + ODA-AA2 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to show how anatomical knowledge is used in everyday clinical practice. The presenters of the course are mainly

clinicians who use their experience gained during their anatomy education, in the everyday practice. During the lessons the students will

experience diagnostical and therapeutical methods (e.g. physical, ultrasound and dentistry examinations, operation of hernias) which need certain knowledge of anatomy and show its practical approach in use.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

1) Participation at least in 75% of seminars 2.) successful written test.

Semesteranforderungen

On the judgement of the tutor.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

On the judgement of the tutor.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://an-server.pote.hu

Color Atlas of Human Anatomy, Thieme

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Practice in MediSkillsLab I

2 Knee pain - clinical- and pathoanatomy of the knee.

3 What does the laryngoscope see?

4 Long in the tooth!

5 A guided tour of the thorax with eyes, ears and hands.

6 Anatomical regards (aspects) of thoracal X-ray examination.

7 Anatomy in the ER!

8 Interventional cardiology.

9 The abdominal wall and beyond.

10 Practice in MediSkillsLab II

11 Appendectomy - surgery of the dead-end route of the colon.

12 Interactive ultrasound examination in the Department of Radiology.

13 Practice in MediSkillsLab III.

14 Test.

Prüfungsfragen

Written test on the last seminar.

Lehrer

Dr. Dányádi Bese (DABNAAO.PTE), Dr. Faluhelyi Nándor (FANFAAO.PTE), Dr. Fülöp Balázs Dániel (FUBOAAO.PTE), Dr. Józsa

Gergő (JOGIAAO.PTE), Dr. Kardos Dániel József (KADPABO.PTE), Dr. Németh Adrienne (NEASAAP.PTE), Dr. Sándor Balázs Attila (SABFAA.T.JPTE), Dr. Schlégl Ádám Tibor (SCAPAAO.PTE)

Page 263: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

263

OXF-MGE-H MOLECULAR GERONTOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. KVELL, KRISZTIÁN, associate professor

Institut für Pharmazeutische Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 200 Voraussetzungen: ODA-MB1 erfüllt + ODA-EL1 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The curriculum covers physiological aspects of ageing and the molecular background of the ageing process, at cell, intracellular signaling

and nucleic acid level. It highlights the potential molecular intervention possibilities to slow down the ageing process and decrease

development of age related diseases.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Writing test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

www.medbiotech.com

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Basic Knowledge in Gerontology

Dr. Kvell Krisztián

2 Aging Theories

Dr. Kvell Krisztián

3 Mitochondrial Aging

Dr. Kvell Krisztián

4 Aging and Gene Expression

Dr. Kvell Krisztián

5 Genetic Background of Longevity

Dr. Kvell Krisztián

6 Alterations of the Genome due to Aging, Senescence and Cancer

Dr. Kvell Krisztián

7 Cellular Effects of Acute and Chronic Stress

Dr. Kvell Krisztián

8 Metabolism and Longevity I

Dr. Kvell Krisztián

9 Metabolism and Longevity II

Dr. Kvell Krisztián

10 Senescence-related Intracellular Pathologies

Dr. Kvell Krisztián

11 Senescence-related Intracellular Pathologies

Dr. Kvell Krisztián

12 Molecular Mechanisms of Interventions

Dr. Kvell Krisztián

Page 264: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

264

13 Invited Lecturer I

Dr. Kvell Krisztián

14 Invited Lecturer II

Dr. Kvell Krisztián

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

MeetStreet

www.medbiotech.com

Lehrer

Page 265: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

265

OXF-STH-H ADVANCED HISTOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. TAMÁS, ANDREA, associate professor

Institut für Anatomie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 0 Voraussetzungen: ODA-SF1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course offers broader knowledge from histology, additional to the obligatory course, with the assistance of experienced teachers and

clinicians of the Medical Faculty. The aim of the course: To get a deeper understanding of the morphology, ultrastructure and function

of different structures of the organs, to get insight into methodological processes.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

The semester score (1 to 5) will be based on the quality of final written exam. To receive the credit, at least score 2 (satisfactory) should be received and the student must participate in more than 75 % of the practices.

Semesteranforderungen

http://an-server.pote.hu

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

http://an-server.pote.hu

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://an-server.pote.hu

- Skript

http://an-server.pote.hu

- Empfohlene Literatur

http://an-server.pote.hu

Vorlesungen

1 Microscopic slides in 3 dimensional aspect

Dr. Horváth Judit

2 Life or death? Apoptosis.

Dr. Horváth-Opper Gabriella

3 Histology of oral cavity from clinical aspect

Dr. Sándor Balázs Attila

4 Histology of lymphoid system.

Dr. Gaszner Balázs

5 Histology of the heart from clinical aspect

Dr. Kónyi Attila

6 Respiratory system

Dr. Tamás Andrea

7 Characteristics of the gastrointestinal tract. Three-dimensional organization of the intestinal villi.

Dr. Tamás Andrea

8 Structures of the liver.

Dr. Kériné Dr. Józsa Rita

9 Structures of the urinary system

Dr. Tamás Andrea

10 The reproductive cycle: maturation of follicles. What determines the selection of the follicle during maturation

Dr. Horváth-Opper Gabriella

Page 266: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

266

11 In vitro fertilization

Dr. Török Attila

12 Consultation

Dr. Tamás Andrea

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Written test, questions are based on the materials of the lectures

Lehrer

Page 267: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

267

OXF-TEK-H TECHNOLOGICAL DISASTERS AND THEIR IMPACT ON HEALTH

Lehrbeauftragte/r: DR. VARJAS, TÍMEA, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Technological disasters took part in the ever-growing environmental pollution. These exposures mean an acute and also a chronic

exposure affecting our health. The aim of the course is to highlight the most memorable disasters from the 20th century. Risk of the toxic agents, the underlying failures that lead to disasters, acute and chronic health effects and prevention strategies are also discussed.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Absences should not exceed 15% of lectures and practicals (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Semesteranforderungen

Examination: written test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

based on individual consideration

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

PPT-presentations (Neptun)

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction - Classification of technological disasters

Dr. Szabó István

2 Toxicological aspects of disasters

Dr. Szabó István

3 Toxicological aspects of disasters

Dr. Szabó István

4 Air pollution - The Great London Smog

Dr. Szabó István

5 Air pollution - Smog

Dr. Szabó István

6 Toxicological aspects of mineral oil

Dr. Szabó István

7 Oil disasters

Dr. Szabó István

8 Chemical industrial disasters

Dr. Szabó István

9 Chemical industrial disasters

Dr. Szabó István

10 Agricultural disasters

Dr. Szabó István

11 Disasters in Hungary (River Tisza, Nagytétény, Red Sludge)

Dr. Szabó István

12 Chernobyl nuclear power plant disaster

Dr. Szabó István

13 Chernobyl nuclear power plant disaster

Dr. Szabó István

Page 268: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

268

14 Nuclear disasters

Dr. Szabó István

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 269: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

269

OXF-TMB-H MOLECULAR BIOLOGY OF TUMORS

Lehrbeauftragte/r: DR. PANDUR, EDINA, assistant professor

Pharmazeutische Biologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 3.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 30 Voraussetzungen: ODA-MB1 erfüllt + ODA-MB2 erfüllt

Thematik

During the course we will discuss the molecular mechanisms of tumor development. We will deal with characteristic features of tumor

cells, and cancers. The function of influencing factors, risk factors, causes, the underlying molecular mechanisms, e.g. mutations, the

role of oncogenes and tumor-suppressor genes, DNA repair, epigenetics and the role of immune system will be discussed in detail. We

will emphasize the function of cell signaling pathways and the failure of apoptosis in tumorigenesis. We will speak about the molecular

mechanisms of invasion and metastasis of tumors, the genes and proteins which have a crucial role in these processes. The participants

will get an insight into the molecular diagnosis, genetic aberrations, and molecular alterations of human cancers. We will discuss the possibilities for cancer therapies, the new approaches such as gene therapy and immunotherapy.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Max. 3 absences

Semesteranforderungen

One assay, one midterm exam.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Personal consultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational materials will be uploaded to Neptune MeetStreet.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Lauren Pecorino: Molecular Biology of Cancer

Wolfgang Arthur Schulz: Molecular Biology of Human Cancers

Vorlesungen

1 Introduction to cancers: classification and characterization of cancers, causes of cancer, properties of cancer cells, principles

of therapies, targets of therapies

Dr. Pandur Edina

2 Introduction to cancers: classification and characterization of cancers, causes of cancer, properties of cancer cells, principles

of therapies, targets of therapies

Dr. Pandur Edina

3 Tumor genetics: mutations, carcinogenic agents, inheritance, tumor genes, defects in DNA repair and predispositions to cancer,

cell protection mechanisms

Dr. Pandur Edina

4 Tumor genetics: mutations, carcinogenic agents, inheritance, tumor genes, defects in DNA repair and predispositions to cancer,

cell protection mechanisms

Dr. Pandur Edina

5 Tumor epigenetics: mechanisms of epigenetic inheritance, imprinting, DNA methylation, epigenetics of cell differentiation and tissue homeostasis

Poór Viktor Soma

6 Tumor epigenetics: mechanisms of epigenetic inheritance, imprinting, DNA methylation, epigenetics of cell differentiation and tissue homeostasis

Poór Viktor Soma

7 Oncogenes and tumor-suppressor genes

Dr. Pandur Edina

8 Oncogenes and tumor-suppressor genes

Dr. Pandur Edina

Page 270: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

270

9 The cell cycle, apoptosis and senescence: checkpoints, therapeutic targets and inhibitors, molecular mechanisms of apoptosis, replicative senescence and its disturbances in human cancers

Varga Edit

10 The cell cycle, apoptosis and senescence: checkpoints, therapeutic targets and inhibitors, molecular mechanisms of apoptosis, replicative senescence and its disturbances in human cancers

Varga Edit

11 Signaling pathways in tumors: MAPK, PI3K, TP53 network, NFkappaB, TGFbeta, STAT signaling

Dr. Pandur Edina

12 Signaling pathways in tumors: MAPK, PI3K, TP53 network, NFkappaB, TGFbeta, STAT signaling

Dr. Pandur Edina

13 Invasion and metastasis: genes and proteins involved in cell-to-cell, cell-matrix adhesion, in extracellular matrix remodeling during tumor invasion; angiogenesis.

Varga Edit

14 Invasion and metastasis: genes and proteins involved in cell-to-cell, cell-matrix adhesion, in extracellular matrix remodeling during tumor invasion; angiogenesis.

Varga Edit

15 The role of immune system in tumors: inflammation, infections, cancer vaccines, inhibition of the immune system

Pap Ramóna

16 The role of immune system in tumors: inflammation, infections, cancer vaccines, inhibition of the immune system

Pap Ramóna

17 Stem cells and cancer: Wnt signaling, Hh signaling, differentiation therapy

Dr. Pandur Edina

18 Stem cells and cancer: Wnt signaling, Hh signaling, differentiation therapy

Dr. Pandur Edina

19 Cancer prevention: nutrients, energy metabolism of tumors, hormones and gene interactions

Varga Edit

20 Cancer prevention: nutrients, energy metabolism of tumors, hormones and gene interactions

Varga Edit

21 Diagnosis of tumors: molecular diagnosis, molecular detection and classification

Dr. Pandur Edina

22 Diagnosis of tumors: molecular diagnosis, molecular detection and classification

Dr. Pandur Edina

23 Human cancers I: common properties, genetic aberrations, molecular alterations, histology and etiology of cancers

Dr. Tóth Dénes

24 Human cancers I: common properties, genetic aberrations, molecular alterations, histology and etiology of cancers

Dr. Tóth Dénes

25 Human cancers II: common properties, genetic aberrations, molecular alterations, histology and etiology of cancers

Dr. Tóth Dénes

26 Human cancers II: common properties, genetic aberrations, molecular alterations, histology and etiology of cancers

Dr. Tóth Dénes

27 Drugs in cancer therapy: molecular mechanisms of cancer chemotherapy, targeted drug therapy, immunotherapy, gene therapy

Dr. Poór Miklós

28 Drugs in cancer therapy: molecular mechanisms of cancer chemotherapy, targeted drug therapy, immunotherapy, gene therapy

Dr. Poór Miklós

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Simple choice test based on the lectures.

Lehrer

Page 271: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

271

ODE-DM2 DEMONSTRATORENARBEIT-2

Lehrbeauftragte/r: DR. CZOPF, LÁSZLÓ JÓZSEF, Ordentlicher Professor

I. Klinik für Innere Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 300 Voraussetzungen: ODE-DM1 erfüllt

Thematik

Dieses Fach bietet Hilfe und Anerkennung für Studierende, die in der Unterstützung des Unterrichts unter Aufsicht von Dozenten als

Unterrichtsassistenten offiziell dokumentiert aktiv sind.

Diese Fächer können in festgelegter Reihenfolge innerhalb vier Semestern (in einem Gesamtwert von insgesamt 8 Kreditpunkten)

absolviert werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Der registrierte Demonstratoren-Status ist Voraussetzung für die Aufnahme dieses Faches, die Anerkennung erfolgt auf Grund von

minimal 28 Stunden dokumentierter Tätigkeit als Unterrichtsassistent in einem Fach, oder einer gleichwertigen dokumentierten

unterrichtsunterstützende Tätigkeit. Die Noten werden auf Grund der in der Organisationsordnung der Demonstratoren festgelegten Aufgaben vergeben. Die detaillierten Voraussetzungen der Anerkennung des Semesters finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

Organisationsordnung der Demonstratoren:

https://docs.google.com/document/d/19ig1oZRUKDoVSG34G5I3DewakBOMMdIYNqg86EYPOx8/edit?usp=sharing

Faculty Home Page of the Circle of Demonstrators (DDK):

http://aok.pte.hu/en/egyseg/almenu/980/339

Semesteranforderungen

Mindestens zwei Zwischensemester-Testate müssen erfolgreich absolviert werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Fehlzeiten sind von den 28 Unterrichtsstunden erlaubt.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1-28 Demonstratorenarbeit

Seminare

Prüfungsfragen

Spezifisch für den Kurs der Demonstratorentätigkeit.

Lehrer

Dr. Czopf László József (CZLMAAO.PTE), Dr. Tamás Andrea (TAAFAAO.PTE)

Page 272: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

272

ODE-ESC GESUNDHEITSSOZIOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. FÜZESI, ZSUZSANNA, Universitätsprofessorin

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel des Kurses ist, dass solches theoretisches und praktisches Wissen anzueignen, aufgrund dessen die Studierende fähig werden,

während ihres Arztberufes die wichtigsten Tendenzen des menschlichen Verhaltens im Bezug auf Prävention, Krankheitsentwicklung

sowie Bekämpfung zu erkennen und zu deuten. Des Weiteren hilft der Kurs bei der Aneignung solches Wissens, wie die Studierende ihr

eigenes Leben erfolgreicher und gesünder gestalten können, wodurch auf indirekter Weise auch der effizienten Arbeit in der Beziehung

zu den Patienten und Klienten gedient wird.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Präsentation, Essay

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Laut StPO

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Klaus Hurrelmann, Matthias Richter: Gesundheits- und Medizinsoziologie, Beltz Juventa, 2013

Johannes Siegrist: Medizinische Soziologie, Urban & Fischer, 2005

Gesundheitssoziologie: Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung, Beltz Juventa,2010

Vorlesungen

1 Einführung

Faubl Nóra Klára

2 Sozialisation im Medizinstudium

Faubl Nóra Klára

3 Dunkelfeld-Curriculum

Faubl Nóra Klára

4 Autonomie der ärztlichen Gesellschaft

Faubl Nóra Klára

5 Organisation der Gesundheitsversorgung

Faubl Nóra Klára

6 Effektivität der Gesundheitsversorgung

Faubl Nóra Klára

7 Modelle der Arzt-Patient-Beziehung

Faubl Nóra Klára

8 Grundlagen der effektiven fachlichen Kommunikation

Faubl Nóra Klára

9 Gesellschaftliche Einflussfaktoren auf den Besuch beim Arzt

Faubl Nóra Klára

10 Gesellschaftliche Gründe von Erkrankungen

Faubl Nóra Klára

Page 273: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

273

11 Begriff der Gesundheit

Faubl Nóra Klára

12 Gesundheitsmodelle

Faubl Nóra Klára

13 Messmöglichkeiten des Gesundheitszustandes

Faubl Nóra Klára

14 Die Ungleichheiten des Gesundheitszustandes

Faubl Nóra Klára

15 Veränderung in der Beziehung zum Gesundheitszustand

Faubl Nóra Klára

16 Probleme der Gesundheit der Bevölkerung und deren Beziehung zu Medizin

Faubl Nóra Klára

17 Die bestimmenden Faktoren der gesellschaftlichen Ungleichheit

Faubl Nóra Klára

18 Soziale Integration, soziale Zuwendung sowie deren beeinflussende Rolle auf den Gesundheitszustand

Faubl Nóra Klára

19 Die primäre und sekundäre Devianz

Faubl Nóra Klára

20 Begriff und theoretische Vorstellungen von Devianz

Faubl Nóra Klára

21 Die Krankheit als Devianz

Faubl Nóra Klára

22 Soziologie der Suchtkrankheiten

Faubl Nóra Klára

23 Stereotype und Vorurteile

Faubl Nóra Klára

24 Kooperation mit fremden Gruppen

Faubl Nóra Klára

25 Begriff der Empathie

Faubl Nóra Klára

26 Emotionale und soziale Intelligenz

Faubl Nóra Klára

27 Anwendung soziologischer Methoden in der Medizin

Faubl Nóra Klára

28 Zusammenfassung und Evaluation

Faubl Nóra Klára

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Präsentation, Essay

Lehrer

Page 274: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

274

ODE-TD2 STUDENT PROJECT RESEARCH 2

Lehrbeauftragte/r: DR. ERTL, Tibor, professor

Wissenschaftlicher Studentenzirkel

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 24 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 300 Voraussetzungen: ODF-TD1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of this subject is to nurture and promote the activity of students sufficiently motivated to perform biomedical project research.

The students may progressively enrol to four parts in four separate semesters, for the total credit value of 8. For acknowledging the 3rd

and 4th (elective) parts, the student must train research student novice(s).

The subject’s administrator is the actual Chairman of the Students’ Research Society (SRS) of the Faculty of Medicine.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

To enrol this course a registered SRS membership is mandatory. Acknowledging the course requires (a) either first-author presentation

of work at a Students’ conference (UP or elsewhere) or Dean’s assay, or presentation at any professional conference relevant to the

research field, or (b) progress report on the work performed or demonstrating expertise at the methodology employed before the Tutor

and the Chairman of SRS. Grades will be accorded corresponding to the criteria set out in the Rules and Regulations of SRS. For detailed requirements please read the following document: http://aok.pte.hu/run/download2.php?idf=11791&nyelv=eng

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not applicable.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Not applicable

Vorlesungen

Praktika

1-24 Research

Seminare

Prüfungsfragen

Not applicable

Lehrer

Dr. Balogh Péter (BAPOAGP.PTE)

Page 275: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

275

ODE-U4A MEDIZINISCHE FACHSPRACHE UNGARISCH 4A - GRUNDLAGEN DER MEDIZINISCHEN

FACHKOMMUNIKATION

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 25 Voraussetzungen: ODE-U3A erfüllt + ODE-U4B parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Im Kurs werden die grundlegenden Fachsprachenkenntnisse vermittelt, die zur Kommunikation mit dem Patienten nötig sind. Der Kurs

bereitet auf die Anamneseerhebung in weiteren Bereichen vor.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten:15%.Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Wiederholung

2 Wiederholung

3 Medikamente

4 Medikamente

5 Pädiatrie

6 Pädiatrie

7 Pädiatrie

8 Pädiatrie

9 Pädiatrie

10 Dermatologie

11 Dermatologie

12 Dermatologie

13 HNO-Krankheiten

14 HNO-Krankheiten

15 HNO-Krankheiten

16 HNO-Krankheiten

17 Test 1

18 Augenheilkunde

19 Augenheilkunde

20 Gynäkologie

21 Gynäkologie

22 Gynäkologie

23 Anweisungen für den Patienten

Page 276: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

276

24 Zahnheilkunde

25 Klinikbesuch- Interview

26 Klinikbesuch - Interview

27 Test 2.

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Kanizsainé Kránitz Rita (KAKBAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes

(KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 277: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

277

ODE-U4B MEDIZINISCHE FACHSPRACHE UNGARISCH 4B - MEDIZINISCHE FACHKOMMUNIKATION IN

DER PRAXIS

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 25 Voraussetzungen: ODE-U3B erfüllt + ODE-U4A parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die grundlegenden Kenntnisse in Schrift und Sprache werden mit den Kenntnissen, die zur medizinischen Anamneseerhebung nötig

sind, erweitert. Es werden die Fertigkeiten trainiert, die zur medizinischen Fachkommunikation in der Praxis unentbehrlich sind.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten:15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurde, gilt der Kurs unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte bekommt man für die Klausuren und 50% macht die mündliche Leistung aus. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Pädiatrie - Hörverstehen und Sprechübungen

2 Pädiatrie - Hörverstehen und Sprechübungen

3 Pädiatrie - Hörverstehen und Sprechübungen

4 Dermatologie - Hörverstehen und Sprechübungen

5 Dermatologie - Hörverstehen und Sprechübungen

6 Dermatologie - Hörverstehen und Sprechübungen

7 HNO - Hörverstehen und Sprechübungen

8 HNO - Hörverstehen und Sprechübungen

9 HNO - Hörverstehen und Sprechübungen

10 Augenheilkunde - Hörverstehen und Sprechübungen

11 Augenheilkunde - Hörverstehen und Sprechübungen

12 Augenheilkunde - Hörverstehen und Sprechübungen

13 Test 1.

14 Zahnheilkunde - Hörverstehen und Sprechübungen

15 Zahnheilkunde - Hörverstehen und Sprechübungen

16 Laboruntersuchungen - Hörverstehen und Sprechübungen

17 Laboruntersuchungen - Hörverstehen und Sprechübungen

18 Laboruntersuchungen - Hörverstehen und Sprechübungen

19 Laboruntersuchungen - Hörverstehen und Sprechübungen

20 Untersuchungsmethoden 1. - Hörverstehen und Sprechübungen

21 Untersuchungsmethoden 2. - Hörverstehen und Sprechübungen

Page 278: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

278

22 Medikamente - Hörverstehen und Sprechübungen

23 Medikamente - Hörverstehen und Sprechübungen

24 Krankheiten - Hörverstehen und Sprechübungen

25 Krankheiten - Hörverstehen und Sprechübungen

26 Test 2.

27 Wiederholung

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Kanizsainé Kránitz Rita (KAKBAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes

(KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta

(HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE)

Page 279: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

279

ODF-ANC MEDICAL ENGLISH 2/C - WRITING UP RESEARCH - HOW TO PREPARE AND READ MEDICAL

JOURNAL ARTICLES

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, associate professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 200 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Preparing for processing biomedical research articles written in English required during the premedical, medical, preclinical and clinical

courses. Preparing for writing up research in biomedical research articles in English

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in practicles is obligatory. Absences exceeding 15% but below 25% of the total number of contact hours can be excused by the group tutor. In case absences exceed 25% of the total number of contact hours the course must be regarded as uncompleted.

Semesteranforderungen

1/ Four quizzes

2/ Essay on the theory of medical research article writing

3/ Annotating a medical research article

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

To be discussed with the course tutor in each individual case.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Weissberg, R. & Buker, S.: Writing Up Research. Experimental Research Report Writing for Students of English, Englewood Cliffs: Prentice Hall Regents, 1990

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

in-house hand-outs

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The format of MRAs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

2 The format of MRAs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

3 The logical cycle of inductive inquiry

Dr. Rébék-Nagy Gábor

4 The logical cycle of inductive inquiry

Dr. Rébék-Nagy Gábor

5 The genre of MRA

Dr. Rébék-Nagy Gábor

6 The genre of MRA

Dr. Rébék-Nagy Gábor

7 The discourse community

Dr. Rébék-Nagy Gábor

8 The discourse community

Dr. Rébék-Nagy Gábor

9 Non-native writers` paradox

Dr. Rébék-Nagy Gábor

10 Non-native writers` paradox

Dr. Rébék-Nagy Gábor

Page 280: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

280

11 Psycholinguistic aspects of the MRA

Dr. Rébék-Nagy Gábor

12 Psycholinguistic aspects of the MRA

Dr. Rébék-Nagy Gábor

13 Socio-cultural aspects of the MRA

Dr. Rébék-Nagy Gábor

14 Socio-cultural aspects of the MRA

Dr. Rébék-Nagy Gábor

15 The lexis and grammar of MRAs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

16 The lexis and grammar of MRAs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

17 The introduction section

Dr. Rébék-Nagy Gábor

18 The introduction section

Dr. Rébék-Nagy Gábor

19 The methods section

Dr. Rébék-Nagy Gábor

20 The methods section

Dr. Rébék-Nagy Gábor

21 The discussion section

Dr. Rébék-Nagy Gábor

22 The discussion section

Dr. Rébék-Nagy Gábor

23 The abstract

Dr. Rébék-Nagy Gábor

24 The abstract

Dr. Rébék-Nagy Gábor

25 Politeness phenomena in MRAs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

26 Modality in MRAs

Dr. Rébék-Nagy Gábor

27 Course evaluation

Dr. Rébék-Nagy Gábor

28 Course evaluation

Dr. Rébék-Nagy Gábor

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 281: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

281

ODF-ATA STILLEN UND MUTTERMILCHERNÄHRUNG

Lehrbeauftragte/r: DR. RÁCZNÉ DR. MIKÓ-BARÁTH, ESZTER, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Physiologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 25 Voraussetzungen: ODA-EL1 erfüllt

Thematik

Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit trifft sich ein Arzt in zahlreichen Situationen mit stillenden Müttern und gestillten Säuglingen.

Stillende Mütter werden nicht nur von Fachärzten für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Kinderärzten, sondern auch von anderen Fachärzten behandelt bzw. operiert, sogar eine Hausarztpraxis kann z.B. wegen einer Mastitis aufgesucht werden.

Der Kurs legt den Fokus auf

-die Vermittlung fundierter theoretischer Hintergrundkenntnisse zum Themengebiet Laktation

-die Entwicklung von gesunden Säuglingen

-die Darstellung von Zusammenhängen zwischen Geburt, Wochenbett und Muttermilchernährung

In den Vorlesungen werden die häufigsten das Stillen und die Säuglingsernährung beeinflussenden pathologischen Faktoren seitens der

Mutter und des Kindes basierend auf aktuellen Empfehlungen behandelt.

Eine wichtige Komponente der mit Kommunikationsübungen, Fallstudien, gemeinsamer Literaturbearbeitung und MediSkillsLab-

Demonstrationen angereicherten Vorlesungen ist das Verständnis psychischer Veränderungen während des Wochenbettes und des Mutterwerdens.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Mündliche Bewertung, individuell

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Individuell

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Vorlesungsskript

- Skript

- Empfohlene Literatur

Márta Guóth-Gumberger,Elizabeth Hormann: Stillen

Denise Both, Kerri Frischknecht: Stillen kompakt. Atlas zur Diagnostik und Therapie in der Stillberatung

Lawrence: Breastfeeding: A Guide for the Medical Profession

Vorlesungen

1 Die Bedeutung von Muttermilchernährung

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

2 Begriffe rund ums Stillen

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

3 Biologische Grundlagen der Laktation, Entwicklung und Anatomie der Brust

Dr. Buzásné Dr. Telkes Ildikó

4 Physiologie von Laktation, praktische Hinweise zum Stillen

Dr. Buzásné Dr. Telkes Ildikó

5 Natürliche und pathologische Geburt, Kaiserschnitt und ihre Wirkungen auf das Stillen

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

6 Die Entwicklung von gesunden Neugeborenen und Säuglingen

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

7 Stillförderung in Krankenhäusern

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

Page 282: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

282

8 Die häufigsten Probleme im frühen Wochenbett im Zusammenhang mit dem Stillen

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

9 Schwierigkeiten beim Stillen seitens des Säuglings

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

10 Akzeptierbare Indiktaionen für Muttermilchersatz

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

11 Schwierigkeiten beim Stillen seitens der Mutter

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

12 Untersuchung von Brust (MediSkillsLab-Demonstration)

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

13 Aktuelle Informationen über Stillen für Mütter und Fachleute, Arzneimittel-Datenbanken für die Stillzeit

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

14 Mündliche Bewertung

Dr. Ráczné Dr. Mikó-Baráth Eszter

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Siehe Liste der Vorlesungen

Lehrer

Page 283: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

283

ODF-BAO EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Lehrbeauftragte/r: DR. DECSI, TAMÁS, Universitätsprofessor

Klinik für Kinderheilkunde

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 25 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Laut der Definitionen des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (EBM) ist EBM der vernünftige Gebrauch der gegenwärtig

besten wissenschaftlichen Evidenz für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung individueller Patienten oder Patientengruppen.

EBM ist im engeren Sinne eine Vorgehensweise des medizinischen Handelns, Patienten auf der Basis der besten zur Verfügung stehenden

Daten zu versorgen. Diese Technik umfasst die systematische Suche nach der relevanten Evidenz in der medizinischen Literatur für ein

konkretes klinisches Problem, die kritische Beurteilung der Validität der Evidenz nach klinisch epidemiologischen Gesichtspunkten; die

Bewertung der Größe des beobachteten Effekts sowie die Anwendung dieser Evidenz auf den konkreten Patienten mit Hilfe der klinischen Erfahrung und der Vorstellungen der Patienten.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Dia Aktivität und Erkenntnisse der Studenten wird während der Unterricht beurteilt. Abwesenheit von mehr als 4 Unterrichtsunden

schließt die Möglichkeit des Akzeptanzes des Kurses aus.

Semesteranforderungen

Die Aktivität und Erkenntnisse der Studenten wird während der Unterricht beurteilt.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Abwesenheit von weniger als 4 Unterrichtsunden kann mit individueller Vorbereitung eigenes Themen nachgeholt werden.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Das Demonstrationsmaterial der Unterrichten wird zur Verfügung gestellt.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Relevante klinische Fragestellungen (PICO)

Dr. Decsi Tamás

2 Elektronische Literatursuche

Dr. Kőhalminé Dr. Lohner Szimonetta Ivett

3 Randomisierte kontrollierte Studien (RCT)

Dr. Decsi Tamás

4 Kritische Bewertung der randomisierten kontrollierten Studien

Dr. Decsi Tamás

5 Systematische Übersicht

Dr. Decsi Tamás

6 Kritische Bewertung der systematischen Übersichtarbeiten

Dr. Decsi Tamás

7 Klinische Richtlinien

Dr. Decsi Tamás

8 Kritische Bewertung der klinischen Richtlinien

Dr. Decsi Tamás

9 Epidemiologische Untersuchungen

Dr. Decsi Tamás

10 Kritische Bewertung der epidemiologischen Untersuchungen

Dr. Decsi Tamás

Page 284: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

284

11 Technologiebewertung im Gesundheitswesen (Health technology assessment)

Dr. Decsi Tamás

12 Kosten-Nutzen-Analyse im Gesundheitswesen

Dr. Decsi Tamás

13 Leitlinienbasierte Gesundheitsversorgung

Dr. Decsi Tamás

14 Rolle der EBM in den Entscheidungen zur Steuerung des Gesundheitssystems

Dr. Decsi Tamás

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 285: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

285

ODF-GTO GENOTOXIKOLOGIE UND ÖKOTOXIKOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. GERENCSÉR, GELLÉRT, Außerordentlicher Professor

Institut für Präventivmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 20 Vorlesungen + 8 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 10 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

In der Ausbildung der modernen Präventionsansicht spielt die Erkenntnis von umweltgenotoxischen Stoffen eine wichtige Rolle, die in

der Entstehung der Geschwülste und der Entwicklungsstörungen bedeutsam sein können. Das Lehrfach befindet sich im Grenzgebiet

von Toxikologie und Genetik.

Das Ziel des Lehrfachs ist die Vorstellung von die verschiedenen Chemikalien verursachten Schäden, von ihren Folgen und die Vorstellung von verschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten, mit denen diese Veränderungen nachgewiesen werden können.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Am Ende des Kurses schreiben Die Studenten/innen einen schriftlichen Test (einfache Wahl).

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Die Nachholung besprechen die Studentinnen und Studenten mit dem Lehrer individuell.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Venitt S, Parry JM (eds.): Mutagenicity Testing, IRL Press Ltd, Oxford, 1984

Kirkland, D.: Report on the International Workshop on Standardisation of Genotoxicity Test Procedures

Maron, DM, Ames BN: Revised Methods for the Salmonella Mutagenicity Test, Mutation Res., 113, 173-215 (1983)

Hulka BS, Wilcosky TC, Griffith JC.: Biological Markers in Epidemiology, Oxford University Press, 1990

Fairbairn DW, Olive PL, O?Neil KL: The Comet Assay: a Comprehensive Review, Mutation Res., 1995, 339: 37-59.

Fahring R.: Mutationsforschung und genetische Toxikologie

Vorlesungen

1 Ökotoxikologie, Umweltmutagene

Dr. Varga Csaba

2 Genotoxische Karzinogene

Dr. Varga Csaba

3 Primäre DNS-Schäden, Stufen der Mutationen I.

Dr. Varga Csaba

4 Primäre DNS-Schäden, Stufen der Mutationen II.

Dr. Varga Csaba

5 Folgen der Mutationen

Dr. Gerencsér Gellért

6 Anforderungen in den genotoxikologischen Testen

Dr. Gerencsér Gellért

7 Strategien in den genotoxikologischen Untersuchungen I.

Dr. Gerencsér Gellért

8 Strategien in den genotoxikologischen Untersuchungen II.

Dr. Gerencsér Gellért

Page 286: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

286

9 Genotoxikologie I.

Dr. Gerencsér Gellért

10 Genotoxikologie II.

Dr. Gerencsér Gellért

11 Klassische Teste: Messung der DNS-Addukte, UDS, Ames-Test, Nachweisung von HPRT-Mutationen in der Zellzüchtung,

Chromosomenaberrationen, SCE, Mikrokerntest I.

Dr. Gerencsér Gellért

12 Klassische Teste: Messung der DNS-Addukte, UDS, Ames-Test, Nachweisung von HPRT-Mutationen in der Zellzüchtung, Chromosomenaberrationen, SCE, Mikrokerntest II.

Dr. Gerencsér Gellért

13 Molekularbiologische Methoden: Transgene Tiere, Mikrogel-Elektrophorese I.

Dr. Gerencsér Gellért

14 Molekularbiologische Methoden: Transgene Tiere, Mikrogel-Elektrophorese II.

Dr. Gerencsér Gellért

15 Bildanalyse und Computerbewertung I.

Dr. Gerencsér Gellért

16 Bildanalyse und Computerbewertung II.

Dr. Gerencsér Gellért

17 Genotoxikologische Methoden in der Biomarkerforschung I.

Dr. Gerencsér Gellért

18 Genotoxikologische Methoden in der Biomarkerforschung II.

Dr. Gerencsér Gellért

19 Individuelle Risikoabschätzung I.

Dr. Gerencsér Gellért

20 Individuelle Risikoabschätzung II.

Dr. Gerencsér Gellért

Praktika

1 Bakteriologische Mutagenitätsteste I.

2 Bakteriologische Mutagenitätsteste II.

3 Zytogenetik I.

4 Zytogenetik II.

5 Einzelzellgelelektrophorese (Comet assay) I.

6 Einzelzellgelelektrophorese (Comet assay) II.

7 Biomarkeruntersuchungen

8 Ökotoxikologische Untersuchungen

Seminare

Prüfungsfragen

1. Umweltmutagene

2. Genotoxische Karzinogene

3. Schäden der DNS

4. Stufen der Mutationen

5. Folgen der Mutationen

6. Anforderungen in den genotoxikologischen Testen

7. Strategien in den genotoxikologischen Untersuchungen

8. Messung der DNS-Addukte, UDS, Ames-Test, Nachweisung von HPRT-Mutationen in der Zellzüchtung

9. Chromosomenaberrationen, SCE, Mikrokerntest

10. Molekularbiologische Methoden: Transgene Tiere

11. Molekularbiologische Methoden: Mikrogel-Elektrophorese

12. Genotoxikologische Methoden in der Biomarkerforschung

13. Individuelle Risikoabschätzung

14. Bakteriologische Mutagenitätsteste

15. Zytogenetik

16. Einzelzellgelelektrophorese (Comet assay)

17. Ökotoxikologische Testmethoden

Page 287: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

287

Lehrer

Dr. Gerencsér Gellért (GEGGAAT.PTE)

Page 288: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

288

ODF-IPM INNOVATIONS- UND PROJEKTMANAGEMENT

Lehrbeauftragte/r: DR. BOGNÁR, ZITA, Außerordentliche Professorin

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Das Hauptziel des Innovations- und Projektmanagement Kurs ist die wirtschaftliche Fähigkeiten der Studenten zu entwickeln, während

ihre Kenntnisse in Projektmanagement Theorie und Methoden und Praxis vertiefen wird. Die Teilnehmer werden in der Lage sein,

innovative Projekte (Forschungsprojekte) wirtschaftlich zu entwickeln und realisieren.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Klausur an der 13. Woche.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nach Gespräch.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Nicht relevant.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Vorlesungen in pdf Form in Neptun Meet Street.

- Skript

Nicht relevant.

- Empfohlene Literatur

1.Angela Hemmrich, Horst Harrant (2011): Projektmanagement, In 7 Schritten zum Erfolg, Carls Hanser Verlag München

2.Joseph W. Weiss, Robert K. Wysocki (1992): 5-Phase Project Management: A Practical Planning & Implementation Guide, Addison-Wesley

3.Barbara J. Gabrys, Jane A. Langdale (2012): How to succeed as a scientist, From Postdoc to Professor, Cambridge University Press, New York, pp.45-57.

4. Milé Terziovski (2010): Innovation practice and its performance implications in small and mediumeenterprises (SMEs) in the

manufacturing sector: A resource-based view, Strategic Management Journal, Vol. 31, No. 8 (August 2010), pp. 892-902

5. John Hauser, Gerard J. Tellis and Abbie Griffin (2006): Research on Innovation: A Review and Agenda for „Marketing Science”, Marketing Science, Vol. 25, No. 6, 25th Anniversary Issue (Nov. - Dec., 2006), pp. 687-717

Vorlesungen

1 Grundlagen des Projektmanagements (Definitionen, Projektziele)

Dr. Bognár Rita

2 Globale Geschäftsüberblick

Dr. Bognár Rita

3 Verschiedene Unternehmenstype (von Start up bis Aktiengesellschaft)

Dr. Bognár Rita

4 Projektablauf und Organisation

Dr. Bognár Rita

5 Projektinitialisierung (Projektstart, Projektstrukturierung)

Dr. Bognár Rita

6 Führung im Projekt (Die Rolle des Projektleiters)

Dr. Bognár Rita

7 Personalmanagement (Teamentwicklung und Zusammenarbeit)

Dr. Bognár Rita

Page 289: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

289

8 Projektplanung 1. (Zeit-, Ressourcen- Planung)

Dr. Bognár Rita

9 Projektplanung 2. (Kosten- und Cashflow-Planung)

Dr. Bognár Rita

10 Projektnetzwerk

Dr. Bognár Rita

11 Projektkommunikationswerkzeuge

Dr. Bognár Rita

12 Projekt Protokoll

Dr. Bognár Rita

13 Finanzmanagement 1.

Dr. Bognár Rita

14 Finanzmanagement 2.

Dr. Bognár Rita

15 Beschaffungsmanagement

Dr. Bognár Rita

16 Verträge

Dr. Bognár Rita

17 Risiko-und Chancenmanagement

Dr. Bognár Rita

18 Konfliktmanagement

Dr. Bognár Rita

19 Innovation management 1.(geistiges Eigentum)

Dr. Bognár Rita

20 Innovation management 2. (Patent)

Dr. Bognár Rita

21 Projektcontrolling

Dr. Bognár Rita

22 Projektbeschprechungen und Berichtswesen

Dr. Bognár Rita

23 Projekt monitoring

Dr. Bognár Rita

24 Projektabschluss

Dr. Bognár Rita

25 Klausur

Dr. Bognár Rita

26 Klausur

Dr. Bognár Rita

27 Abschlussbericht

Dr. Bognár Rita

28 Projekterhaltung

Dr. Bognár Rita

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun Meet Street.

Lehrer

Page 290: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

290

ODF-JMA ANATOMISCHE GRUNDLAGEN VON YOGA UND MASSAGE

Lehrbeauftragte/r: DR. PETHŐNÉ DR. LUBICS, ANDREA, Ordentliche Professorin

Institut für Anatomie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 6 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 13

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: ODA-AA2 erfüllt

Thematik

In der heutigen schnelllebigen Zeit wird das Yoga immer mehr entdeckt, mit dessen Hilfe wir ein gesundes, ruhiges, ausgegliechenes,

glückliches Leben führen können. Der 13 Stunden umfassende Kurs gibt einen Einblick in die Welt des Yoga. Die den menschlichen

Körper aufbauenden Organe werden von einem anderen Gesichtspunkt aus betrachtet. Die 7 Stunden Vorlesungen machen die

Studierenden mit dem anatomischen Hintergrund der Yogastellungen (Asanas) und der Atemübungen bekannt und erleuchtern ihre

positiven Wirkungen auf die verschiedenen inneren Organe. Im Rahmen der Praktika lernen wir die Grundstellungen, einige

Atemübungen und die richtige Entspannung kennen. Zeitlicher Ablauf des Kurses: 1 Vorlesung/Woche in der ersten Hälfte des

Semesters, danach die Praktika in einem Sitz an einem Wochenendtag nach vorheriger Vereinbarung. Einen Teil des Kurses bildet die

Massage-Anatomie. Die Massage ist eine wirksame Technik, Entspannungen zu lösen. Der Kurs bietet die Möglichkeit zu lernen, wie

man die verschiedenen Muskeln durch Betasten identifizieren kann. Das kann den Studierenden behilflich sein, die körperliche Untersuchung später in der klinischen Praxis präziser auszuführen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Anwesenheit an den Übungen ist einem erfolgreichen Kurs vorausgesetzt.

Semesteranforderungen

Praktische Prüfung am Ende des Kurses: Vorstellung einer Yogastellung und einer Massageübung

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Möglichkeit für Nachholen der verpaßten Stunden

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Kaminoff L.: Yoga Anatomie

Yesudian S., Haich E.: Sport und Yoga

Vorlesungen

1 Yoga: Harmonie von Körper, Geist und Seele

Dr. Pethőné Dr. Lubics Andrea

2 Muskelaktivität und Körpergefühle während der Yogastellungen

Dr. Fülöp Balázs Dániel

3 So wichtig ist die Atmung

Dr. Pethőné Dr. Lubics Andrea

4 Kannst du es nicht verdauen? Yoga: Freund des Darmsystems

Dr. Pethőné Dr. Lubics Andrea

5 Das Leben ohne Stress mit Yoga. Ist das autonome Nervensystem autonom?

Fábián Eszter

6 Der Lymphkreislauf ist wichtiger als du dachtest. Nicht weniger die endokrinen Drüsen.

Fábián Eszter

7 Muskeln und Massage. Der Daumen als ein diagnostisches Instrument

Dr. Fülöp Balázs Dániel

Praktika

1 Anfangsentspannung. Atemübungen, Sonnengebet.

2 Die 12 Grundstellungen des Sivananda Yoga.

3 Asana Variationen.

Page 291: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

291

4 Massageübungen 1.

5 Massageübungen 2.

6 Die 5 Tibeter. Endentspannung, Tibeter Tonbad.

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Fülöp Balázs Dániel (FUBOAAO.PTE), Dr. Pethőné Dr. Lubics Andrea (PELMAAO.PTE), Fábián Eszter (FAEGAAT.PTE)

Page 292: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

292

ODF-JNF DIE GESCHICHTE DER SEUCHEN, DIE GROßE SEUCHEN DER HISTORIE

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, ISTVÁN, Universitätsprofessor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 2 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die Seuchen spielten immer eine wichtige Rolle in der Historie, sie haben über Jahrtausende lang mehr Todesfälle verursacht als die

Kriege. Epidemisch auftretende Infektionskrankheiten hatten weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Kunst

und die Kultur. Die Entdeckung der Erreger bedeutete den Anfang einer neuer Ära in der Medizin und ermöglichte, die Infektionskrankheiten wirksam zu bekämpfen.

Dieser Kurs lässt einen Einblick in die großen Entdeckungen der Medizin und in die Geschichte der meist bekannten Seuchengeben.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an der Vorlesungen und den Praktiken ist obligatorisch, die wir mit Katalog kontrollieren.

Erlaubte Abwesenheit ist höchstens 15% (also 2x45 Minuten), über der wir den Unterschrift des Studienbuchs versagen.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Auf Neptun hochgeladene elektronische Lehrmaterialien.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Die Geschichte der Epidemiologie. Die Bedeutung der Infektionskrankheiten in den vergangenen Jahrhunderten und in unseren Tagen I.

Dr. Németh Katalin

2 Die Geschichte der Epidemiologie. Die Bedeutung der Infektionskrankheiten in den vergangenen Jahrhunderten und in unseren

Tagen. II.

Dr. Németh Katalin

3 Die große Seuchen der Geschichte I. (Pest, Pocken, Typhus)

Dr. Németh Katalin

4 Die große Seuchen der Geschichte II. (Pest, Pocken, Typhus)

Dr. Németh Katalin

5 Die große Seuchen der Geschichte III. (übertragbare Kinderkrankheiten)

Dr. Németh Katalin

6 Die große Seuchen der Geschichte IV. (übertragbare Kinderkrankheiten)

Dr. Németh Katalin

7 Die große Seuchen der Geschichte V. (tropische Krankheiten, Grippen)

Dr. Németh Katalin

8 Die große Seuchen der Geschichte VI. (tropische Krankheiten, Grippen)

Dr. Németh Katalin

9 Die Entdeckung der Erreger I.

Dr. Németh Katalin

10 Die Entdeckung der Erreger II.

Dr. Németh Katalin

Page 293: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

293

11 Die Entdeckung der Impfungen I.

Dr. Németh Katalin

12 Die Entdeckung der Impfungen II.

Dr. Németh Katalin

Praktika

1 Der Bioterrorismus und biologische Waffen I.

2 Der Bioterrorismus und biologische Waffen II.

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Dr. Németh Katalin (NEKFABO.PTE)

Page 294: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

294

ODF-OBQ BIOCHEMIE FÜR MEDIZINER - FRAGEN UND ANTWORTEN

Lehrbeauftragte/r: DR. BERENTE, ZOLTÁN, Ordentlicher Professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 200 Voraussetzungen: ODA-BKA erfüllt

Thematik

Der Kurs wollte die Vorbereitung unterstützen, um sowohl das Rigorosum „Biochemie für Mediziner” erfolgreich bestehen zu können.

Auswahlfragen oder Entscheidungsfragen werden während jeder Stunden nach der kurzen Zusammenfassung den Student(in)en gestellt, sowohl der besseren Verstehung des Pensums beizutragen, als auch eine gezielte Vorbereitung für die Prüfung zu bekommen.

Dementsprechend, die bestimmten Themen werden später als die Vorlesungen und die Praktiken des regulären Kurs auftauchen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Mündliche Referate während des Semesters, schriftliche Klausur in der letzten Woche.

Nachholung als in der Studien- und Prüfungsordnung reguliert.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Kein.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://aok.pte.hu/de/egyseg/oktatasianyagok/20

- Skript

- Empfohlene Literatur

T.A. Swanson, S.I. Kim, M.J. Glucksman: Biochemistry, Molecular Biology & Genetics, 4th edition, Lippincott Williams & Wilkins,

2010

Michael A. Lieberman, Rick Ricer: Lippincott’s Illustrated Q&A Review of Biochemistry 1st edition, Wolter Kluwers, ISBN:978-1605473024

Vorlesungen

1 Einführung: Warum ist "Biochemie für Mediziner" für Mediziner?

Dr. Berente Zoltán

2 Einführung 2: "Biochemie für Mediziner" ist für Mediziner aber noch "Biochemie"

Dr. Berente Zoltán

3 Molekularer Hintergrund der Störungen 1: Veränderungen des Genoms und ihre Nachweis

Dr. Szabó Alíz

4 Molekularer Hintergrund der Störungen 2: Veränderungen des Transkriptoms und ihre Nachweis

Dr. Szabó Alíz

5 Molekularer Hintergrund der Störungen 3: Veränderungen des Proteoms und ihre Nachweis

Dr. Takátsy Anikó

6 Molekularer Hintergrund der Störungen 4: Veränderungen des Metaboloms und ihre Nachweis

Dr. Takátsy Anikó

7 Signalübertragung 1.

Dr. Szabó Alíz

8 Signalübertragung 2.

Dr. Szabó Alíz

9 Die Geburt und der Tod der Zellen

Dr. Bognár Zita

10 Tumorbiochemie

Dr. Bognár Zita

Page 295: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

295

11 Die Biochemie der Ernährung 1.

Dr. Berente Zoltán

12 Die Biochemie der Ernährung 2.

Dr. Berente Zoltán

13 Kohlenhydratstoffwechsel: Struktur und Aktivität

Dr. Agócs Attila

14 Kohlenhydratstoffwechsel: enzymatische und hormonelle Regulation

Dr. Agócs Attila

15 Kohlenhydratstoffwechsel: organ- und organellspezifische Bezüge

Dr. Lengyel Anna

16 Kohlenhydratstoffwechsel: pathobiochemische Bezüge

Dr. Lengyel Anna

17 Lipidstoffwechsel: Struktur und Aktivität

Dr. Tapodi Antal

18 Lipidstoffwechsel: enzymatische und hormonelle Regulation

Dr. Tapodi Antal

19 Lipidstoffwechsel: organ- und organellspezifische Bezüge

Dr. Bognár Zita

20 Lipidstoffwechsel: pathobiochemische Bezüge

Dr. Bognár Zita

21 Protein- und Nukleotidstoffwechsel: Struktur und Aktivität

Dr. Takátsy Anikó

22 Protein- und Nukleotidstoffwechsel: enzymatische und hormonelle Regulation

Dr. Takátsy Anikó

23 Protein- und Nukleotidstoffwechsel: organ- und organellspezifische Bezüge

Dr. Berente Zoltán

24 Protein- und Nukleotidstoffwechsel: pathobiochemische Bezüge

Dr. Berente Zoltán

25 Der biochemische Hintergrund erworbener Stoffwechselstörungen 1.

Dr. Lengyel Anna

26 Der biochemische Hintergrund erworbener Stoffwechselstörungen 2.

Dr. Lengyel Anna

27 Klausur

Dr. Berente Zoltán

28 Klausur

Dr. Berente Zoltán

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Prüfungsfragen werden aus den während des Kurses diskutierten Fragen ausgewählt.

Lehrer

Page 296: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

296

OXE-BSK-H BIOINORGANIC CHEMISTRY

Lehrbeauftragte/r: DR. AGÓCS, ATTILA, associate professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 40 Voraussetzungen: ODA-OM1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course deals with biological importance of elements (metals and nonmetals) in the living organisms discussing the effects of common

toxic elements. Basic respect of studying the interaction of ions, molecules and biopolymers. It gives a basic knowledge and facilitates

to understand certain chapters of medical biochemistry.

Some previous knowledge of biochemistry (at least one semester) is highly recommended.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Successful written exam.

Semesteranforderungen

On the last week written exam about the topics of the lectures.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

P. Gergely (ed.): Introduction to Bioinorganic Chemistry for Medical Students, latest edition, Univ. Med. School of Debrecen

Wolfgang Kaim, Brigitte Schwederski: Bioinorganic Chemistry: Inorganic Elements in the Chemistry of Life, latest edition, Wiley

Vorlesungen

1 Introduction to bioinorganic chemistry I

Dr. Agócs Attila

2 Introduction to bioinorganic chemistry II

Dr. Agócs Attila

3 Structure of biocomplex compounds

Dr. Takátsy Anikó

4 Chelates

Dr. Takátsy Anikó

5 Life essential elements

Dr. Agócs Attila

6 Evolution of inorganic chemicals

Dr. Agócs Attila

7 Evolution of organic chemicals

Dr. Agócs Attila

8 Uptake of metallic elements

Dr. Takátsy Anikó

9 Uptake of anions, molecules

Dr. Takátsy Anikó

10 Biological importance of alkali metals

Dr. Berente Zoltán

11 Biological importance of alkaline earth metals

Dr. Berente Zoltán

Page 297: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

297

12 Bioinorganic chemistry of Fe-ions

Dr. Berente Zoltán

13 Bioinorganic chemistry of Cu-ions

Dr. Berente Zoltán

14 Bioinorganic chemistry of Zn-ion

Dr. Berente Zoltán

15 Bioinorganic chemistry of transition metals I

Dr. Berente Zoltán

16 Bioinorganic chemistry of transition metals II

Dr. Berente Zoltán

17 Bioinorganic chemistry of transition metals III

Dr. Berente Zoltán

18 Test Paper I.

Dr. Agócs Attila

19 Biological role of aluminium

Dr. Agócs Attila

20 Biological role of silicon

Dr. Agócs Attila

21 Function of nitrogen in biological systems

Dr. Agócs Attila

22 Function of phosphorus in biological systems

Dr. Agócs Attila

23 Dioxygen, oxygen free radicals I

Dr. Agócs Attila

24 Dioxygen, oxygen free radicals II

Dr. Agócs Attila

25 Boron, Selenium

Dr. Agócs Attila

26 Arsenic and other non-metallic elements

Dr. Agócs Attila

27 Biological functions of halogenes

Dr. Agócs Attila

28 Test Paper II

Dr. Agócs Attila

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lecture slides will be uploaded to the homepage of the institute.

Lehrer

Page 298: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

298

OXE-EAH-H PHYSIOLOGY OF THE ADAPTATION LIMITS OF THE HUMAN BODY

Lehrbeauftragte/r: DR. KÖRNYEI, JÓZSEF LÁSZLÓ, associate professor

Institut für Physiologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 220 Voraussetzungen: ODA-EL1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Following a short review of the relevant physiological regulatory mechanisms, this course focuses on the adaptation limits of the human

body under extreme strain situations. The knowledge gained here gives assistance to students with the understanding of the physiological

integrative collaboration of organ systems of the human body. Sessions embrace the physiological regulatory mechanisms of the body,

the collaboration of different organ systems, while special emphasis is placed on the possible physiological limits and their origins in

cases of: high altitudes, deep sea diving, high and low environmental temperatures, starvation and obesity, dehydration and heavy

water/salt intake, physical exercise, movement or inactivity, effects of gravity, accelerations, kinetosis, weightlessness, then vision,

hearing, intellectual work, attention, concentration, learning/memory, exhaustion, sleep withdrawal, psychological tensions and behavioral activity, usage of tools to overcome these limits.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

According to the university’s regulations.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Missed movies can be viewed once on discussed and agreed time schedule, the figures of the lectures are available on the Neptun Meet Street.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Physiology textbooks

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Figures of the lectures, edited movies

- Skript

Short notes of the students

- Empfohlene Literatur

Physiology textbooks

Vorlesungen

1 Introduction, objectives of the course, topics and methods.

Dr. Környei József László

2 Forms of upward movements I, physiology of adaptation limits: Hiking.

Dr. Környei József László

3 Forms of upward movements II, Physiological problems during hiking, adaptation limits and their origins.

Dr. Környei József László

4 Forms of upward movements II, Physiological problems during hiking, adaptation limits and their origins.

Dr. Környei József László

5 Forms of upward movements III, Gravitational effects, accelerations and their monitoring, physiology of microgravity surroundings.

Dr. Környei József László

6 Forms of upward movements III, Gravitational effects, accelerations and their monitoring, physiology of microgravity surroundings.

Dr. Környei József László

Page 299: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

299

7 Forms of underwater activity I, Physiology of the adaptation limits

Dr. Környei József László

8 Forms of underwater activity I, Physiology of the adaptation limits

Dr. Környei József László

9 Deep sea diving II, Physiology of the adaptation limits

Dr. Környei József László

10 Deep sea diving II, Physiology of the adaptation limits

Dr. Környei József László

11 Consultation

Dr. Környei József László

12 1st in-semester report test.

Dr. Környei József László

13 Thermal strain situations I: Total body and local cold effects

Dr. Környei József László

14 Thermal strain situations I: Total body and local cold effects

Dr. Környei József László

15 Thermal strain situations II: Total body and local warm effects

Dr. Környei József László

16 Thermal strain situations II: Total body and local warm effects

Dr. Környei József László

17 Mechanical resistance of the human body: passive limits (accidental traumas)

Dr. Környei József László

18 Sport and military strain situations, physiological limits of muscular work.

Dr. Környei József László

19 Reaction time, coordination of movements, physiology of active limits.

Dr. Környei József László

20 Causes of accidents, the human factor.

Dr. Környei József László

21 Electric current and radioactivity limits.

Dr. Környei József László

22 Weather fronts, physiology of orientation

Dr. Környei József László

23 Physiological limits of sensory organs in humans, vision and hearing.

Dr. Környei József László

24 Fear and overcoming it, adrenalin need, effects of sleep withdrawal, upper limits of concentration.

Dr. Környei József László

25 Physiology of time shift problems, jet-lag.

Dr. Környei József László

26 Intellectual work, memory, will-power and survival skills.

Dr. Környei József László

27 Consultation

Dr. Környei József László

28 2nd in-semester report test, defining progress grades

Dr. Környei József László

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Test questions based on the topics of the lectures.

Lehrer

Page 300: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

300

OXE-SEX-H SEXOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. HARTMANN, GÉZA, professor emeritus

Institut für Physiologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: ODA-EL1 erfüllt + ODA-MB2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Because a lot of doctors cannot give advice to patients having sexual problems, we try to give information to the medical students for

recognition and therapy of sexual dysfunctions. The lectures discuss the history of human sexuality and sexual investigations, the

physiology of the sexual response, the organic and psychological causes of sexual dysfunctions and variations (deviations), sexual problems in puberty and climacteric, contraception, the pornography and prostitution, etc.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Kaplan, H. S.: The Sexual Desire Disorders

Kaplan, H. S.: The New Sex Therapy

Hite, S.: Hite Report: Shere Hite - A Nationwide Study of Female Sexuality

Vorlesungen

1 History of sexual investigations

Dr. Hartmann Géza

2 History of human sexuality

Dr. Hartmann Géza

3 Sexual problems in puberty

Dr. Bálint Írisz Boglárka

4 Sexual problems in puberty

Dr. Bálint Írisz Boglárka

5 Contraception

Dr. Garai János

6 Contraception

Dr. Garai János

7 Stages of sexual reaction

Dr. Hartmann Géza

8 Desire disorders and their treatment

Dr. Hartmann Géza

9 Stage of excitement

Dr. Hartmann Géza

10 Stage of excitement

Dr. Hartmann Géza

11 Masturbation

Dr. Hartmann Géza

Page 301: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

301

12 Disfunctions in excitement state in women, treatment.

Dr. Hartmann Géza

13 Mechanisms of erection

Dr. Hartmann Géza

14 Erectile dysfunction and treatment

Dr. Hartmann Géza

15 Surgical treatment of erectile dysfunction

Dr. Hartmann Géza

16 Surgical treatment of erectile dysfunction

Dr. Hartmann Géza

17 Premature ejaculation. Retarded ejaculation.

Dr. Hartmann Géza

18 Orgasm

Dr. Hartmann Géza

19 Orgastic dysfunction

Dr. Hartmann Géza

20 Treatment of orgastic dysfunctions

Dr. Hartmann Géza

21 Vaginismus.

Dr. Hartmann Géza

22 Sexual problems in older ages

Dr. Hartmann Géza

23 Sexual deviations

Dr. Tényi Tamás

24 Sexual deviations

Dr. Tényi Tamás

25 Forensic medicine and sexology

Dr. Simon Gábor

26 Forensic medicine and sexology

Dr. Simon Gábor

27 Pornography and prostitution

Dr. Hartmann Géza

28 Test

Dr. Hartmann Géza

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Test exam

Lehrer

Page 302: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

302

OXE-TIZ-H CENTRAL REGULATION OF FEEDING AND METABOLISM. NEW APPROACHES

Lehrbeauftragte/r: DR. KARÁDI, ZOLTÁN, professor

Institut für Physiologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 25 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt + ODA-OK2 erfüllt + ODA-AA2 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The high incidence and costs of eating and metabolic disorders make it indispensable to experimentally test new theoretical

considerations, and to employ their conclusive results in basically new clinical protocols. Students at early stage of their studies are, thus,

encouraged to familiarize with new theoretical aspects and experimental findings.

Neural and humoral mechanisms in the central feeding control and metabolic regulation. Body weight control in health and disease.

Peripheral and central taste information processing; gustation in the central regulation of food and fluid intake. Obesity, diabetes mellitus and the metabolic syndrome: New interpretations.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to general regulations

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Individually discussed

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Guyton & Hall: Textbook of Medical Physiology, Saunders

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Williams and Pickup: Handbook of Diabetes, Blackwell

Doty: Handbook of Olfaction and Gustation, Marcel Dekker

Vorlesungen

1 Physiological significance of food and fluid intake, and metabolism.

Dr. Karádi Zoltán

2 Homeostasis, motivation.

Dr. Karádi Zoltán

3 Neuronal and humoral factors in the central regulation of homeostatic functions: brain centers, neurotransmitter pathways,

neuropeptides. I

Dr. Karádi Zoltán

4 Neuronal and humoral factors in the central regulation of homeostatic functions: brain centers, neurotransmitter pathways,

neuropeptides. II

Dr. Karádi Zoltán

5 Neuronal and humoral factors in the central regulation of homeostatic functions: brain centers, neurotransmitter pathways,

neuropeptides. III

Dr. Karádi Zoltán

6 Exogenous chemosensory modalities. Physiologic roles of gustation.

Dr. Karádi Zoltán

7 Central taste pathways, „labeled lines”, neurons.

Dr. Karádi Zoltán

8 Taste preference, taste aversion, palatability, flavour.

Dr. Karádi Zoltán

Page 303: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

303

9 The glucose-monitoring (GM) neural network. I

Dr. Karádi Zoltán

10 The glucose-monitoring (GM) neural network. II

Dr. Karádi Zoltán

11 The glucose-monitoring (GM) neural network. III

Dr. Karádi Zoltán

12 Eating and metabolic disorders: obesity, anorexia nervosa, diabetes mellitus, metabolic syndrome. I

Dr. Karádi Zoltán

13 Eating and metabolic disorders: obesity, anorexia nervosa, diabetes mellitus, metabolic syndrome. II

Dr. Karádi Zoltán

14 Feeding and metabolic disorders: disturbance of the GM system?

Dr. Karádi Zoltán

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

According to topics of the lectures

Lehrer

Page 304: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

304

OXF-BDK-H MOLECULAR BIOLOGICAL METHODS IN CANCER RESEARCH

Lehrbeauftragte/r: DR. RÁKOSY, ZSUZSA, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 2 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Cancers is one of the major cause of death worldwide, in addition the incidence of this disease has been increasing. Research is needed

to identify the unknown risk factors and to understand the molecular basis of carcinogenesis to provide new tools and insights into

aetiology and prevention of this malignancy.

The course is going to familiarize the students with the modern molecular biological methods and their role in the cancer research field

including the most recent clinical and preventive aspects. The lectures will present novel approaches in the characterization of the

molecular alterations and will provide global perspective and knowledge on high throughput and targeted molecular biological techniques

in the cancer research.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in lectures and practicals is obligatory which is registered.

Absences should not exceed 15% of practicals (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is no make-up class.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

ppt presentation (CooSpace)

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 In situ hybridization techniques I

Dr. Rákosy Zsuzsa

2 In situ hybridization techniques II

Dr. Rákosy Zsuzsa

3 Microarray techniques I.: Detection of genetic and epigenetic alterations I

Dr. Rákosy Zsuzsa

4 Microarray techniques I.: Detection of genetic and epigenetic alterations II

Dr. Rákosy Zsuzsa

5 Microarray techniques II. : Identification of RNA and protein expression changes I

Dr. Rákosy Zsuzsa

6 Microarray techniques II. : Identification of RNA and protein expression changes II

Dr. Rákosy Zsuzsa

7 High throughput sequencing, role of new generation sequencing systems in the cancer research I

Dr. Rákosy Zsuzsa

8 High throughput sequencing, role of new generation sequencing systems in the cancer research II

Dr. Rákosy Zsuzsa

9 In vitro gene manipulations I

Dr. Rákosy Zsuzsa

10 In vitro gene manipulations II

Dr. Rákosy Zsuzsa

Page 305: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

305

11 Animal models and 3 dimensions model systems I

Dr. Rákosy Zsuzsa

12 Animal models and 3 dimensions model systems II

Dr. Rákosy Zsuzsa

Praktika

1 The thousands face of PCR I

2 The thousands face of PCR II

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Rákosy Zsuzsa (RAZVAAP.PTE)

Page 306: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

306

OXF-BIN-H BIOINFORMATICS

Lehrbeauftragte/r: DR. GRAMA, LÁSZLÓ, associate professor

Institut für Biophysik

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 18 Voraussetzungen: ODA-MB1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

According to a simple definition bioinformatics is molecular biology on a computer. Today, also due to the Human Genome Project, an

incredible amount of information is available on our genes and proteins. What can we use this information for? The aim of bioinformatics

is to organize this information and to help us find and analyze the relevant data. Our course provides an introduction to these. We will seek answers to questions like:

- how can we find the DNA and amino acid sequence of a given protein on the internet?

- how can we distinguish coding and non-coding regions of a gene?

- how can we predict the properties of DNA and protein molecules based on their sequence?

- how can we design a protein cloning experiment?

- how similar is the same protein found in men and mice?

- how can the 3D structure of a protein be predicted?

- how can we visualize and manipulate the 3D structure of a protein?

During the course we will not only discuss the theoretical background of the above (and many other) questions, but students will also be able to try out all these methods in practice.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of three absences.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://biofizika.aok.pte.hu

- Skript

Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika

1 Introduction

2 Molecular biology basics

3 Introduction to basic tools

4 Protein databases

5 Nucleotide databases

6 Gene and genome databases. Restriction mapping

7 PCR primer design. Plasmid maps

8 Designing a cloning project 1

9 Designing a cloning project 2

10 Similarity searches (BLAST)

11 Multiple sequence alignments. Phylogenetic trees

12 3D protein structures

13 Protein structure prediction, computer simulations

14 Bibliography databases (PubMed), working with references

Page 307: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

307

Seminare

1 Introduction

2 Molecular biology basics

3 Introduction to basic tools

4 Protein databases

5 Nucleotide databases

6 Gene and genome databases. Restriction mapping

7 PCR primer design. Plasmid maps

8 Designing a cloning project 1

9 Designing a cloning project 2

10 Similarity searches (BLAST)

11 Multiple sequence alignments. Phylogenetic trees

12 3D protein structures

13 Protein structure prediction, computer simulations

14 Bibliography databases (PubMed), working with references

Prüfungsfragen

http://biofizika.aok.pte.hu

Lehrer

Dr. Grama László (GRLHAAO.PTE), Dr. Kengyel András Miklós (KEAFACO.PTE), Dr. Talián Csaba Gábor (TACRAAO.PTE)

Page 308: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

308

OXF-CSU-H MIRACLES OF LIVING MATERIALS ("REALISTIC" BIOCHEMISTRY)

Lehrbeauftragte/r: DR. VERES, BALÁZS, associate professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 200 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to enlighten and uncover the biochemical background of those topics which are selected as recent „mainstream”

natural science issues. The topic spectrum is wide enough to cover problems from synthetic biology through dopes in sport until toxins

and poisons of plants, fungi and animals. There is a special session about the physical, chemical and medical Nobel prizes from the last decade to get insight to the hottest fields of natural sciences.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is no possibility to make up.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides (in pdf format) will be available for the students. WEB links and additional on line materials will be included as well.

- Skript

Lecture slides (in pdf format) will be available for the students. WEB links and additional on line materials will be included as well.

- Empfohlene Literatur

Lecture slides (in pdf format) will be available for the students. WEB links and additional on line materials will be included as well.

Vorlesungen

1 Human genome project, gene therapy, epigenetics

Dr. Veres Balázs

2 DNA sequencing, PCR, CSI

Dr. Veres Balázs

3 Playing God: synthetic biology

Dr. Veres Balázs

4 You are what you eat: GMO

Dr. Veres Balázs

5 Superman: doping in sport and brain doping

Dr. Veres Balázs

6 Dependence: biochemistry of alcohol and drugs

Dr. Veres Balázs

7 Falling down: apoptosis, necrosis, autophagy

Dr. Veres Balázs

8 Cancer, AIDS: beyond therapy

Dr. Veres Balázs

9 Biochemistry of neurodegenerative disorders

Dr. Veres Balázs

10 Antibiotics: past, present, future

Dr. Veres Balázs

11 Home delivery: nanoparticles, liposomes

Dr. Veres Balázs

Page 309: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

309

12 Nature strikes back: toxins of plants, fungi and animals

Dr. Veres Balázs

13 Ideas behind Nobel prizes I

Dr. Veres Balázs

14 Ideas behind Nobel prizes II

Dr. Veres Balázs

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Exam topics are the topics of the lectures during the course.

Lehrer

Dr. Veres Balázs (VEBAAB.T.JPTE)

Page 310: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

310

OXF-EKK-H HEALTH AND PHYSICAL ENVIRONMENT

Lehrbeauftragte/r: DR. VARJAS, TÍMEA, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course will provide an overview of the relation of men and some selected natural or built environments and their connection concerning health.

Highlighted topics: human factor and ergonomics, work environment, urbanisation, physical risk factors, climate, illumination, electric smog, noise pollution.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Absences should not exceed 15% of lectures and practicals (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Examination: written test

Semesteranforderungen

Examination: written test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

based on individual consideration

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

PPT-presentations (Neptun)

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction, Human and physical environment

Dr. Szabó István

2 Urbanization; The effect of modern civilization on health

Dr. Szabó István

3 Human factors and Ergonomics

Dr. Szabó István

4 Human factors and Ergonomics

Dr. Szabó István

5 Ergonomics and anthropometry

Dr. Szabó István

6 Built environment; The environmental context of disability

Dr. Szabó István

7 Vision and lighting (illumination, display screen equipment)

Dr. Szabó István

8 Vision and lighting (illumination, display screen equipment)

Dr. Szabó István

9 Selected electromagnetic radiations and health - Electronic smog

Dr. Szabó István

10 Selected electromagnetic radiations and health - Electronic smog

Dr. Szabó István

Page 311: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

311

11 Indoor climate and air quality

Dr. Szabó István

12 Indoor climate and air quality

Dr. Szabó István

13 Biometeorology

Dr. Szabó István

14 Hearing and noise, physical and psychological aspects

Dr. Szabó István

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 312: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

312

OXF-EMM-H MOLECULAR BASIS OF ENDOCRINE DISEASES

Lehrbeauftragte/r: DR. VÉRTES M, MARIETTA, professor emeritus

Institut für Physiologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Endocrinology is the study of hormones, their receptors and the intracellular signalling pathways they invoke. The aim of the program is

to understand the effects of hormones on cellular growth and function and their implications in development of endocrine dysfunction.

Explain the molecular and cellular abnormalities in common endocrine-based diseases.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Written exam, multiple choice questions from lectures

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Oral discussion of given chapter

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Greenstein B.: Endocrinology at a Glance, Springer 1999

Williams Textbook of Endocrinology, 2004

Goodman M: Basic Medical Endocrinology, 2000

Greenspan FS, Baxter JD: Basic and Clinical Endocrinology, 2003

Vorlesungen

1 Disorders of endocrine system. Hypo- and hyperfunction

Dr. Vértes M Marietta

2 Disorders of endocrine system. Hypo- and hyperfunction

Dr. Vértes M Marietta

3 Defect in sensitivity to hormones. Approach to the patient with endocrine disease

Dr. Vértes M Marietta

4 Defect in sensitivity to hormones. Approach to the patient with endocrine disease

Dr. Vértes M Marietta

5 Laboratory and imaging studies. Endocrinologic evaluation of the hypothalamo-pituitary axis

Dr. Vértes M Marietta

6 Laboratory and imaging studies. Endocrinologic evaluation of the hypothalamo-pituitary axis

Dr. Vértes M Marietta

7 Pituitary disorders: adenomas, Hypopitutarism, hypothalamic dysfunction.

Dr. Vértes M Marietta

8 Pituitary disorders: adenomas, Hypopitutarism, hypothalamic dysfunction.

Dr. Vértes M Marietta

9 Hormonal disorders of growth.

Dr. Vértes M Marietta

10 Hormonal disorders of growth.

Dr. Vértes M Marietta

Page 313: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

313

11 Disorders of the thyroid

Dr. Vértes M Marietta

12 Disorders of the thyroid

Dr. Vértes M Marietta

13 Goiter. Hypothyroidism.

Dr. Vértes M Marietta

14 Goiter. Hypothyroidism.

Dr. Vértes M Marietta

15 Hyperthyroidism. Autoimmune disorders

Dr. Vértes M Marietta

16 Hyperthyroidism. Autoimmune disorders

Dr. Vértes M Marietta

17 Hormonal dysfunction of carbohydrate, protein and fat metabolism

Dr. Vértes M Marietta

18 Hormonal dysfunction of carbohydrate, protein and fat metabolism

Dr. Vértes M Marietta

19 Disorders of pancreas

Dr. Vértes M Marietta

20 Disorders of pancreas

Dr. Vértes M Marietta

21 Glucocorticoids, Adrenal medulla

Dr. Vértes M Marietta

22 Glucocorticoids, Adrenal medulla

Dr. Vértes M Marietta

23 Neural and hormonal integration in control of fluid homeostasis

Dr. Vértes M Marietta

24 Neural and hormonal integration in control of fluid homeostasis

Dr. Vértes M Marietta

25 Antidiuretic hormones, Mineral corticoids, Atrial Natriuretic Hormones

Dr. Vértes M Marietta

26 Antidiuretic hormones, Mineral corticoids, Atrial Natriuretic Hormones

Dr. Vértes M Marietta

27 Exam

Dr. Vértes M Marietta

28 Exam

Dr. Vértes M Marietta

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 314: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

314

OXF-EXT-H EXTRACTION AND CHROMATOGRAPHIC TECHNIQUES IN MEDICINAL PLANT ANALYSIS

Lehrbeauftragte/r: DR. BENCSIK, TÍMEA, assistant professor

Lehrstuhl für Pharmakognosie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 26 Vorlesungen + 0 Übungen + 2 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: ODA-OR1 erfüllt + ODA-OR2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

With the increasing demand for herbal medicinal products, nutraceuticals, and natural products for health care all over the world,

medicinal plant extract manufacturers and essential oil producers have started using the most appropriate extraction and chromatographic

technologies in order to produce and standardize extracts and essential oils of defined quality. The aim of this course is to introduce the

most important extraction methods and chromatographic techniques used in the research of medicinal plants. Students should be able to apply the acquired knowledge in their medical or pharmaceutical practice.

Task: To introduce state-of-the-art extraction techniques (maceration, infusion, digestion, decoction, percolation, Soxhlet, ultrasound

extraction, supercritical fluid extraction, water and steam distillation, enfleurage, expression) and chromatographic analyses (column

chromatography, thin layer chromatography, high pressure liquid chromatography) of medicinal plants and their role in the production

of herbal medicines. Some applications, relating to different classes of substances, are presented to demonstrate the versatility of various chromatographic techniques.

Requirements: students have to know the most frequent extraction and analytical techniques used in medicinal and aromatic plant research.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

One written exam during the semester, the acceptance level is 60%. One oral presentation by students.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is no possibility to make up for a missed lecture and practice.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

PowerPoint presentations prepared by lecturers.

- Skript

- Empfohlene Literatur

1. Handa S.S., Khanuja S.P.S., Longo G., Rakesh D.D.: Extraction Technologies for Medicinal and Aromatic Plants, International Centre for Science and High Technology, Trieste, 2008

2. Reich E., Schibli A.: High-Performance Thin-Layer Chromatography for the Analysis of Medicinal Plants, Thieme, UK, 2007

3. Colegate S.M.: Bioactive Natural Products Detection Isolation and Structural Determination, CRC Press, 2008

4. Niessen W.M.A.: Liquid Chromatography - Mass Spectrometry, CRC Press, 2006

5. Nyiredy, Sz.: Planar Chromatography, Springer, Budapest, 2001.

6. Harris, DC.: Quantitative Chemical Analysis, WH. Freeman and Co., 7th edition, New York, 2007,

7. Schiedt K., Liaaen-Jensen S.: Isolation and Analysis, in Carotenoids Vol. 1A: Isolation and Analysis, Eds.: Britton G., Liaaen-Jensen S., Pfander H., Birkhäuser Verlag, Basel, 1995.

Vorlesungen

1 Introduction of the course requirements. An Overview of Extraction Techniques for Medicinal and Aromatic Plants.

Dr. Horváth Györgyi

2 Introduction of state-of-the-art extraction techniques: maceration, infusion, digestion, decoction, percolation, Soxhlet,

ultrasound extraction, supercritical fluid extraction, water and steam distillation, enfleurage, expression.

Dr. Horváth Györgyi

3 Introduction to Analytical Separations.

Dr. Benkő András Antal

Page 315: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

315

4 Techniques for the Purposes of Botanical Research.

Dr. Benkő András Antal

5 Planar Chromatography: TLC.

Dr. Benkő András Antal

6 Role of Different Procedures and Test Systems in the Knowledge of Herbal Substances.

Dr. Benkő András Antal

7 Column Chromatography Systems: GC.

Dr. Benkő András Antal

8 Column Chromatography Systems: HPLC.

Dr. Benkő András Antal

9 Detectors Used in Different Separation Techniques and their Role in Qualitative and Quantitative Analysis.

Dr. Benkő András Antal

10 Classification of Detectors Based on their Sensitivity and Selectivity.

Dr. Benkő András Antal

11 Role of thin layer chromatography (TLC) in detecting microbiological processes: TLC-Bioautography.

Dr. Horváth Györgyi

12 Antimicrobial activity of essential oils using TLC-Bioautography.

Dr. Horváth Györgyi

13 Isolation and identification of carotenoids from medicinal plants.

Dr. Molnár Péter

14 Role of column liquid chromatography (CLC) in carotenoid research.

Dr. Molnár Péter

15 Extraction, separation and detection of carbohydrates from various plant samples, applying diverse chromatographic techniques.

Dr. Bencsik Tímea

16 Extraction, separation and detection of carbohydrates from various plant samples, applying diverse chromatographic techniques.

Dr. Bencsik Tímea

17 Identification of specific metabolites in herbal products. Adulterated dietary supplements.

Dr. Bencsik Tímea

18 Identification of specific metabolites in herbal products with TLC.

Dr. Bencsik Tímea

19 Isolation and Identification of flavonoids in medicinal plants.

Dr. Papp Nóra

20 Isolation and Identification of flavonoids in medicinal plants.

Dr. Papp Nóra

21 Comparative phytochemical studies on populations of medicinal plant taxa; their role in plant identification and in pharmacy.

Dr. Papp Nóra

22 Comparative phytochemical studies on populations of medicinal plant taxa; their role in plant identification and in pharmacy.

Dr. Papp Nóra

23 Student’s lecture.

Dr. Bencsik Tímea

24 Student’s lecture.

Dr. Benkő András Antal

25 Written test.

Dr. Horváth Györgyi

26 Written test.

Dr. Horváth Györgyi

Praktika

Seminare

1 Chromatographic seminar: TLC.

2 Chromatographic seminar: HPLC.

Prüfungsfragen

The topics of the 1 written test are similar to the topics of the lectures.

Page 316: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

316

Lehrer

Dr. Benkő András Antal (BEAQAAP.PTE)

Page 317: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

317

OXF-HF4-H HUNGARIAN FOR FOREIGNERS 4

Lehrbeauftragte/r: DR. PELCZ, KATALIN, language teacher

International Studies Center

3 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 48 Seminare = Insgesamt 48

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 10 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course is offered for all the interested participants who would like to learn Hungarian as a foreign language.

The Hungarian for Foreigners 4. course focuses on further expansion of students? vocabulary and oral skills. Students are introduced

more complex grammar. Has a sufficient range of language to be able to give clear descriptions, express viewpoints on most general topics, without much conspicuous searching for words, using some complex sentence forms to do so.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

The course ends with an oral and writen exam. You can take part in the exam, with a min. 85% attendance rate.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Medical certificate is accepted.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 2.

www.magyar-ok.hu

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 2.

www.magyar-ok.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 A középiskolában

2 A középiskolában

3 A középiskolában

4 Iskolarendszerek

5 Iskolarendszerek

6 Iskolarendszerek

7 Egyetemi tapasztalatok: a szemeszter

8 Egyetemi tapasztalatok: a szemeszter

9 Egyetemi tapasztalatok: a szemeszter

10 Egyetemi tapasztalatok: a vizsgaidőszak

11 Egyetemi tapasztalatok: a vizsgaidőszak

12 Egyetemi tapasztalatok: a vizsgaidőszak

13 Egyetemek a világban

14 Egyetemek a világban

15 Egyetemek a világban

16 Nyelvtanulás

17 Nyelvtanulás

18 Nyelvtanulás

Page 318: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

318

19 Állásinterjú

20 Állásinterjú

21 Állásinterjú

22 Munkatársak

23 Munkatársak

24 Munkatársak

25 Munkahelyi telefonbeszélgetések

26 Munkahelyi telefonbeszélgetések

27 Munkahelyi telefonbeszélgetések

28 Szolgáltatások

29 Szolgáltatások

30 Szolgáltatások

31 A jövő munkahelye

32 A jövő munkahelye

33 Utazási szokások

34 Utazási szokások

35 Nyaralás Magyarországon és az Ön országában

36 Nyaralás Magyarországon és az Ön országában

37 Időjárás

38 Időjárás

39 Wellness-hétvége

40 Wellness-hétvége

41 Kirándulás Pécsre

42 Kirándulás Pécsre

43 Egészséges életmód

44 Egészséges életmód

45 Szuperételek

46 Szuperételek

47 Segítség! Vendégek jönnek!

48 Segítség! Vendégek jönnek!

Prüfungsfragen

Successful oral and written exam at the end of the course.

Topics:

A középiskolában

Iskolarendszerek

Egyetemi tapasztalatok: a szemeszter

Egyetemi tapasztalatok: a vizsgaidőszak

Egyetemek a világban

Nyelvtanulás

Állásinterjú

Munkatársak

Munkahelyi telefonbeszélgetések

Szolgáltatások

A jövő munkahelye

Utazási szokások

Nyaralás Magyarországon és az Ön országában

Időjárás

Wellness-hétvége

Kirándulás Pécsre

Egészséges életmód

Szuperételek

Segítség! Vendégek jönnek!

Lehrer

Dr. Pelcz Katalin (PEKAAD.B.JPTE)

Page 319: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

319

OXF-JAV-H SIGNAL TRANSDUCTION

Lehrbeauftragte/r: DR. BOLDIZSÁR, FERENC, associate professor

Institut für Immunologie und Biotechnologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Novel antibodies against receptors, protein kinase inhibitors, and antisense oligonucleotides targeting both signal transduction and gene

expression will predominate the therapeutic approaches in the coming decades. The course focus on the therapeutic potential for targeting

cell signaling mechanisms with particular attention to cancer therapies and inflammatory signaling pathways as well as

immunomodulation. General concepts of inter-and intracellular signal transduction: receptor-mediated signal transduction, cell surface

receptors, steroid hormone and nuclear receptors and their cytoplasmic signal transduction and nuclear responses, apoptotic cell signaling

will be discussed together with the novel approaches to drug discovery in signal transduction. Internationally known experts of the field guest lecturers from Hungarian universities are contributing in the course.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

2. Gutkind, J. Silvio (ed.): Signal Transduction and Human Disease, John Wiley & Sons, Inc.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

www.immbio.hu

- Skript

1. Gerhard Krauss: Biochemistry of Signal Transduction and Regulation, Finkel, Toren (ed.), Wiley

- Empfohlene Literatur

Frederick Marcus: Bioinformatics and Systems Biology: Collaborative Research and Resources, Springer, 2008

Vorlesungen

1 Introduction, overlap with other disciplines

Dr. Berki Timea

2 Overview of extracellular signaling

Dr. Berki Timea

3 Families of extracellular receptors

Dr. Boldizsár Ferenc

4 Second messengers (cAMP)

Dr. Boldizsár Ferenc

5 Receptor tyrosine kinases

Dr. Boldizsár Ferenc

6 The Ca++ signal

Dr. Boldizsár Ferenc

7 Transcription factors

Dr. Berki Timea

8 Signaling in the specific immune system: B cell signaling.

Dr. Berki Timea

9 T cell activation and signaling

Dr. Berki Timea

Page 320: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

320

10 Fcgamma and Fcepsilon Receptor signaling

Dr. Berki Timea

11 Tyrosine kinase-linked receptors I: cytokine/chemokine signaling

Dr. Boldizsár Ferenc

12 Tyrosine kinase-linked receptors II: growth factors

Dr. Boldizsár Ferenc

13 Receptors with intrinsic enzymatic activity (insulin, growth factors).

Dr. Berki Timea

14 G-protein-linked receptors (epinephrine, serotonin, glucagon).

Dr. Berki Timea

15 Signaling in tumor cells (EGF-R, Her-2R, adhesion molecules).

Dr. Berki Timea

16 Apoptosis signaling

Dr. Berki Timea

17 Ion-channel receptors (acetilcholine receptor). Cell-surface hormone receptors

Dr. Berki Timea

18 Intracellular/nuclear receptor signaling (steroid hormones and thyroxin).

Dr. Boldizsár Ferenc

19 Non-genomic steroid hormone signaling pathways.

Dr. Boldizsár Ferenc

20 Signaling in the innate immune system: CR and TLR signaling

Dr. Berki Timea

21 Receptor interactions, signaling cross-talk

Dr. Berki Timea

22 Wnt receptor signaling.

Dr. Pongrácz Judit

23 Role of signal transduction in cell differentiation

Dr. Pongrácz Judit

24 Adhesion molecule signaling

Dr. Berki Timea

25 Role of adhesion molecules in tumor progression

Dr. Berki Timea

26 Signaling in the nervous system

Dr. Berki Timea

27 Pharmacological influence of the signaling.

Dr. Pethő Gábor

28 Pharmacological influence of the signaling.

Dr. Pethő Gábor

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 321: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

321

OXF-MMR-H NUCLEAR MAGNETIC RESONANCE FOR DUMMIES

Lehrbeauftragte/r: DR. BERENTE, ZOLTÁN, associate professor

Institut für Biochemie und Medizinische Chemie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 20 Voraussetzungen: ODA-BI2 erfüllt + ODA-BK1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Nuclear magnetic resonance offers an exceptionally versatile, non-invasive and non-destructive way for studying intact living organisms.

However, magnetic resonance imaging (MRI), and especially NMR spectroscopy, are strikingly underrepresented among diagnostic

methods. It may be due to regarding the method a strange, obscure if not suspicious „black box”; this way of thinking is far more widespread among graduated medical doctors than it should be.

Take the courage, the time and the effort to take a closer look at nuclear magnetic resonance. Let’s start from scratch and let’s understand

what your fellow students do not bother to understand: what happens with the sample in the magnet during an NMR or MRI experiment,

how does it happen and why.

The course covers the theoretical background of the medical diagnostic (imaging and biomarkers) and drug industrial (drug development, drug analysis) applications of nuclear magnetic resonance with a problem-based attitude and case studies.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

The student is expected to present a project.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

On the judgement of the instructor.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

http://cis.rit.edu/htbooks/nmr

http://cis.rit.edu/htbooks/mri

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

R. A. de Graaf: In vivo NMR Spectroscopy, Wiley, 1998

http://www.imaios.com/en/e-Courses/e-MRI

http://www.magnetic-resonance.org/

http://eprints.drcmr.dk/37/1/MRI_English_a4.pdf

Vorlesungen

1 The NMR phenomenon. Excitation, relaxation and signal formation

Dr. Berente Zoltán

2 Fourier-transform pulse NMR: Theory and practice

Dr. Berente Zoltán

3 Structure elucidation of small molecules 1. One-dimensional techniques based on coupling through chemical bonds or through the space.

Dr. Berente Zoltán

4 Structure elucidation of small molecules 2. NMR in more dimensions, strategy of structure analysis

Dr. Berente Zoltán

5 Structure elucidation of small molecules 3. NMR in drug development and in drug analysis

Dr. Berente Zoltán

6 Structure elucidation of macromolecules. Intramolecular and intermolecular interactions, structure-activity relationship

Dr. Berente Zoltán

7 Study of energy metabolism using 31P NMR spectroscopy

Dr. Berente Zoltán

Page 322: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

322

8 Study of fuel metabolism using 13C NMR spectroscopy

Dr. Berente Zoltán

9 Applications of NMR spectroscopy of other nuclei (19F, 23Na, 87Rb) in life sciences

Dr. Berente Zoltán

10 Statistical NMR spectroscopy: searching for biomarkers

Dr. Berente Zoltán

11 Basics of MR imaging

Dr. Berente Zoltán

12 Current MR imaging techniques

Dr. Berente Zoltán

13 Localised (volume selective) NMR spectroscopy

Dr. Berente Zoltán

14 NMR in solid phase: study of biological membranes

Dr. Berente Zoltán

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Berente Zoltán (BEZLAAP.PTE)

Page 323: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

323

OXF-TKE-H THE ETHICS OF SCIENTIFIC RESEARCH

Lehrbeauftragte/r: SZOLCSÁNYI, TIBOR, assistant professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The results of scientific researches have a great social impact and therefore the ethical problems raised by the practice of scientific

researches are significant problems not only for the researchers, but for the wider society as well. The seminar helps to clarify the basic

ethical, legal and philosophical concerns of medical research. During the semester the following subjects will be discussed: the criterions

of rationality, reasoning and ethically correct debate, the characteristics and norms of scientific cognition, the ethics of scientific

publication, the ethical and legal concerns of human and animal experimentation, neuroethical examples of the social impact of medical researches.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Written test taking place in the last class. To improve the grade, the test can be repeated two times in the first two weeks of the exam period. Oral exam is also an option for that purpose.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According to the Code of Studies and Examinations.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Additional materials: Neptun MeetStreet

- Skript

- Empfohlene Literatur

John Ziman: Is Science Losing its Objectivity?, Nature, Vol. 382, August 1996, p.751-754.

David Miller: Being an Absolute Skeptic, Science, Vol. 284, 1999 June, p.1625-1626.

Dale J. Benos et al: Ethics and Scientific Publication, Advances in Physiological Education, 29: 59-74, 2005.

Laura Bonetta: The Aftermath of Scientific Fraud, Cell, 2006 Mar 10; 124 (5):873-5.

Larry D. Claxton: Scientific Authorship, Mutation Research/Reviews in Mutation Research, Volume 589, Issue 1, January 2005, p.

17-45.

Porter DG: Ethical Scores for Animal Experiments, Nature, Vol. 356, March 1992, p.101-102.

Peter Singers: Practical Ethics, Cambridge University Press, Cambridge, 1979, Equality for animals?, p.48-72.

Tom Regan: Empty Cages: Animals Rights and Vivisection, Contemporary Debates in Applied Ethics, edited by Andrew I. Cohen and Christopher Heath Wellman , Blackwell Ltd, 2005, p.77-91.

Martha J. Farah: Emerging Ethical Issues in Neuroscience, Nature Neuroscience, 5/11, 2002,1123-1129.

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Introduction

2 Introduction

3 Rationality and ethics

4 Rationality and ethics

5 Rationality and ethics

6 Rationality and ethics

7 The methodology of scientific research in natural sciences, and its ethical implications

8 The methodology of scientific research in natural sciences, and its ethical implications

Page 324: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

324

9 The methodology of scientific research in natural sciences, and its ethical implications

10 The methodology of scientific research in natural sciences, and its ethical implications

11 The ethical concerns of clinical trials

12 The ethical concerns of clinical trials

13 The ethical concerns of clinical trials

14 The ethical concerns of clinical trials

15 Ethical problems raised by animal experimentation

16 Ethical problems raised by animal experimentation

17 The placebo effect

18 The placebo effect

19 Ethics and scientific achievement

20 Ethics and scientific achievement

21 Gene-ethics

22 Gene-ethics II.

23 The ethics of stem cell research

24 The ethics of stem cell research II.

25 Neuroethical examples of the social impact of medical research

26 Summarizing discussion

27 Test

28 Test

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Szolcsányi Tibor (SZTAAJ.B.JPTE)

Page 325: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

325

OXF-VAA-H IRON METABOLISM: FROM MOLECULAR MECHANISMS TO CLINICAL CONSEQUENCES

Lehrbeauftragte/r: DR. PANDUR, EDINA, assistant professor

Pharmazeutische Biologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 30 Voraussetzungen: keine

Thematik

During the course we will discuss the role of iron in the metabolism. We will deal with the iron demand of microorganisms and with the

role of iron in the protective mechanisms against bacterial infections. The function of influencing factors of iron metabolism, their effects

and crosstalk between them will be discussed in detail. The roles of iron containing proteins and their functions will be talked over.

During the course we will emphasize the disorders of iron metabolism (iron deficiency, iron overload), their genetic backgrounds and

their therapies. Based on the most actual findings the role of iron in the development of neurodegenerative diseases (Parkinson’s disease,

Alzheimer’s disease and Huntington’s disease) will be also discussed.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Max. 3 absences

Semesteranforderungen

One assay and one midterm exam.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Personal consultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

The educational materials will be uploaded to Neptune MeetStreet

- Skript

- Empfohlene Literatur

Robert Crichton: Iron Metabolism ? From Molecular Mechanisms to Clinical Consequences

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Solution chemistry of iron, interactions with other metal ions.

2 The Importance of Iron for Biological Systems: haemoproteins, iron-sulfur proteins, other iron containing proteins

3 Microbial Iron Transport and Metabolism

4 Iron uptake by yeasts

5 Cellular Iron Uptake and Export in Mammals: iron transporters

6 Intracellular Iron Storage and Biomineralisation: ferritin, haemosiderin

7 Intracellular Iron Metabolism and Cellular Iron Homeostasis I: Labile iron pool, mitochondrial iron uptake and metabolism haem biosynthesis

8 Intracellular Iron Metabolism and Cellular Iron Homeostasis II: synthesis of iron-sulfur clasters, functions of iron responsive elements and iron regulatory proteins

9 Iron Absorption in Man: functions of luminal factors, regulation of Systemic Iron Balance

10 Pathophysiology of Iron Deficiency and Iron Overload: Acquired and Genetic Disorders of Iron Metabolism,

haemochromatosis, thalassemias, secondary iron overload, anemias

11 Iron disorders and Laboratory parameters

12 Iron and oxidative stress: cytoprotective enzymes, antioxidants, aging, role of the immune system

13 Brain iron metabolism, the role of iron in neurodegenerative diseases

14 Assay, exam

Prüfungsfragen

Simple choice test based on the seminars.

Page 326: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

326

Lehrer

Dr. Nagy Tamás II (NATFABO.PTE), Dr. Pandur Edina (PAEFAA.T.JPTE), Poór Viktor Soma (POVFAB.T.JPTE), Varga Edit (VAEQABT.PTE)

Page 327: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

327

OXF-VSP-H URINARY STEROID PROFILES

Lehrbeauftragte/r: DR. BUFA, ANITA, assistant professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 4.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The participants are going to be familiarised theoretically and practically with:

- pre-treatment of urine sample

- qualitative and quantitative analysis of 24 androgen, progesterone and corticoid metabolites by gas chromatography using mass selective

detector

- evaluation of urinary steroid profiles

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Consultation with course director is required.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

It is going to be available on the website.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Urinary steroid metabolites

Dr. Bufa Anita

2 Sample pre-treatment of urine

Dr. Bufa Anita

3 Gas chromatography

Dr. Bufa Anita

4 Mass spectrometry

Dr. Bufa Anita

5 Qualitative analysis of urinary steroid metabolites

Dr. Bufa Anita

6 Quantitative analysis of urinary steroid metabolites

Dr. Bufa Anita

7 Evaluation of urinary steroid profile

Dr. Bufa Anita

Praktika

1 Solid-phase extraction of urinary steroid metabolites

2 Enzymatic hydrolysis of urinary steroid metabolites

3 Derivatization I of urinary steroid metabolites

4 Derivatization II of urinary steroid metabolites

5 Chromatographic cleaning

6 Determination of urinary steroid profiles by GC-MS technic

7 Qualitative and quantitative analysis of urinary steroid metabolites

Page 328: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

328

Seminare

Prüfungsfragen

The necessary information is going to be presented on the course.

Lehrer

Dr. Bufa Anita (BUAEAA.T.JPTE)

Page 329: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

329

DTT5 SPORT 5.

Lehrbeauftragte/r: DR. RUGÁSI, ENDRE, Sportlehrer

UP MF Unisport-Zentrum

0 ECTS-Punkte ▪ Unterschrift ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: DTT4 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Das Ziel des Sports ist an der Universität die Förderung der Gesundheit und die Steigerung der physikalischen Aktivität der Studenten. Mit den verschiedenen Sportarten dazu beitragen, dass der Sport während des Semesters so oft wie möglich, getrieben wird.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Anwesenheit während des Semesters minimum 10 Mal.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nach Vereinbarung

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1-28 Für die Liste der tatsächlichen Kurse wenden Sie sich bitte an das Ende des „Basis Modul“ Dokuments

Seminare

Prüfungsfragen

Ohne Prüfung

Lehrer

Dr. Rugási Endre (RUEMAAP.PTE), Farkas György (FAGMAAO.PTE), Lipcsik Zoltán (LIZIAAT.PTE), Németh Attila Miklós

(NEAGAET.PTE), Téczely Tamás (PETLAAT.PTE)

Page 330: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

330

ODE-COP PATHOPHYSIOLOGIE DER CHRONISCH OBSTRUKTIVEN LUNGENERKRANKUNGEN (COPD)

Lehrbeauftragte/r: DR. BALASKÓ, MÁRTA, Ordentliche Professorin

Institut für Translationale Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 40 Voraussetzungen: ODA-BC2 erfüllt + ODA-EL2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) stellen die vierthäufigste Todesursache in der Welt dar. Von den zehn

häufigsten zum Tod führenden Krankheiten ist sie die einzige, deren Häufigkeit zunimmt. Das Ziel des Kursus ist die Diskussion über

die etiologische Faktoren, Pathogenese, die Folgen, die pathophysiologische Grundlagen der Behandlung der chronischen Bronchitis, des Emphysems, des Bronchialasthmas. Verschiedene Fallberichte werden auch besprochen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Keine

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Ein Aufsatz über das Thema der Vorlesung, an der der/die StudentIn nicht teilnehmen kann.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Vorlesungsfolien werden auf Neptun hochgeladen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Harrison: The Principles of Internal Medicine, 18th edition, (respective chapters), McGraw-Hill 2015

Vorlesungen

1 Definition der chronisch obstructiven Lungenerkrankungen. Epidemiologie der COPD.

Dr. Balaskó Márta

2 Systemische Entzündung bei der COPD. Pathophysiologische Folgen des Rauchens.

Dr. Balaskó Márta

3 Fallbericht. Chronische Bronchitis : Ursachen, Pathogenese, Folgen, Differenzialdiagnose. I.

Dr. Balaskó Márta

4 Chronische Bronchitis : Ursachen, Pathogenese, Folgen, Differenzialdiagnose. II.

Dr. Balaskó Márta

5 Emphysem: Ursachen, Pathogenese, Folgen, Differenzialdiagnose. I.

Dr. Balaskó Márta

6 Emphysem: Ursachen, Pathogenese, Folgen, Differenzialdiagnose. II. Fallbericht.

Dr. Balaskó Márta

7 Differenzialdiagnose der COPD. Therapie der COPD.

Dr. Balaskó Márta

8 Neue Perspektiven in der Behandlung der COPD. Rauchen, eine Abhängigkeit.

Dr. Balaskó Márta

9 Etiologie und Pathogenese des Asthma bronchiale. I.

Dr. Balaskó Márta

10 Etiologie und Pathogenese des Asthma bronchiale II., Differenzialdiagnose.

Dr. Balaskó Márta

11 Pathophysiologische Grundlagen der Behandlung des Asthma bronchiale. I.

Dr. Balaskó Márta

Page 331: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

331

12 Pathophysiologische Grundlagen der Behandlung des Asthma. II. Neue Perspektiven in der Behandlung des Asthma bronchiale.

Dr. Balaskó Márta

13 Spirometrie in der Frühdiagnose der COPD. Verhütung der COPD und des Asthma.

Dr. Balaskó Márta

14 Fallstudien. Test.

Dr. Balaskó Márta

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Die Kursnote wird auf Grund des Ergebnisses der Klausur (Test) am Ende des Kurses festgestellt.

Lehrer

Page 332: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

332

ODE-DM3 DEMONSTRATORENARBEIT-3

Lehrbeauftragte/r: DR. CZOPF, LÁSZLÓ JÓZSEF, Ordentlicher Professor

I. Klinik für Innere Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 300 Voraussetzungen: ODE-DM2 erfüllt

Thematik

Dieses Fach bietet Hilfe und Anerkennung für Studierende, die in der Unterstützung des Unterrichts unter Aufsicht von Dozenten als

Unterrichtsassistenten offiziell dokumentiert aktiv sind.

Diese Fächer können in festgelegter Reihenfolge innerhalb vier Semestern (in einem Gesamtwert von insgesamt 8 Kreditpunkten)

absolviert werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Der registrierte Demonstratoren-Status ist Voraussetzung für die Aufnahme dieses Faches, die Anerkennung erfolgt auf Grund von

minimal 28 Stunden dokumentierter Tätigkeit als Unterrichtsassistent in einem Fach, oder einer gleichwertigen dokumentierten

unterrichtsunterstützende Tätigkeit. Die Noten werden auf Grund der in der Organisationsordnung der Demonstratoren festgelegten Aufgaben vergeben. Die detaillierten Voraussetzungen der Anerkennung des Semesters finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

Organisationsordnung der Demonstratoren:

https://docs.google.com/document/d/19ig1oZRUKDoVSG34G5I3DewakBOMMdIYNqg86EYPOx8/edit?usp=sharing

Faculty Home Page of the Circle of Demonstrators (DDK):

http://aok.pte.hu/en/egyseg/almenu/980/339

Semesteranforderungen

Mindestens zwei Zwischensemester-Testate müssen erfolgreich absolviert werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Fehlzeiten sind von den 28 Unterrichtsstunden erlaubt.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1-28 Demonstratorenarbeit

Seminare

Prüfungsfragen

Spezifisch für den Kurs der Demonstratorentätigkeit.

Lehrer

Dr. Czopf László József (CZLMAAO.PTE), Dr. Tamás Andrea (TAAFAAO.PTE)

Page 333: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

333

ODE-N65 ANAMNESEGESPRÄCHE IM SKILLSLAB - SIMULATION MIT SCHAUSPIELPATIENTEN 1.

Lehrbeauftragte/r: DR. KOPPÁN, ÁGNES, Außerordentliche Professorin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

„Anamnesegespräche im SkillsLab” ist ein interdisziplinär angelegter Kurs (Sprache , Kommunikation und fachliche Supervision).

Schauspielpatienten kommen in diesem Kurs zum Einsatz. Professionelle Schauspieler oder geschulte Laien werden ausgebildet, um

klinische Krankheitsbilder realitätsnah simulieren zu können.

Eine weitere Besonderheit der simulierten Situation: Nach dem Gespräch bekommt der Studierende ein professionelles Feedback aus der

Sicht des Patienten sowie der Fachärzte und Beobachter. Zusätzlich bekommt der Studierende die Gelegenheit, eine Videoaufnahme von seinem Gespräch anzusehen. Das Erlebnis, sich selbst in Aktion zu erleben, bringt für die meisten Studierenden den größten Lerneffekt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

2 Anamnesegespräche müssen von den Kursteilnehmern geführt werden, die von den Dozenten und Fachärzten bewertet werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://www.gespraechsforschung-ozs.de

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3096184/

Vorlesungen

Praktika

1 Struktur der Anamneseerhebung

2 Interaktions- und Kommunikationsverhalten der Studierenden

3 Sprachbausteine

4 Beobachtungs- und Auswertungskriterien

5 Typische und untypische Patientenreaktionen

6 Konkrete Gesprächstechniken: offene und geschlossene Fragen

7 Konkrete Gesprächstechniken: Wiederholen und Paraphrasieren von Patientenantworten

8 Konkrete Gesprächstechniken: Zusammenfassung und Verifizierung von Patientenangaben

9 Analyse von Videogesprächen 1.

10 Analyse von Videogesprächen 2.

11 Gesprächssimulationen: Fall 1 (Anfertigen von Gesprächsnotizen)

12 Auswertungsdiskussion: Gesprächssimulationen: Fall 1

13 Gesprächssimulationen: Fall 2

14 Auswertungsdiskussion: Gesprächssimulationen: Fall 2

15 Gesprächssimulationen: Fall 3

16 Auswertungsdiskussion: Gesprächssimulationen: Fall 3

17 Gesprächssimulationen: Fall 4

18 Auswertungsdiskussion: Gesprächssimulationen: Fall 4

19 Gesprächssimulationen: Fall 5

20 Auswertungsdiskussion: Gesprächssimulationen: Fall 5

Page 334: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

334

21 Gesprächssimulationen: Fall 6

22 Auswertungsdiskussion: Gesprächssimulationen: Fall 6

23 Umgang mit offen geäußerten Emotionen

24 Umgang mit Patienten: Sprachbausteine - Untersuchung 1

25 Umgang mit Patienten: Sprachbausteine - Untersuchung 2

26 Sprachliches und kommunikatives Gesprächsverhalten in besonderen Gesprächssituationen

27 Schlussevaluation

28 Schlussevaluation

Seminare

Prüfungsfragen

Vom jeweiligen Dozenten aktuell zusammengestellt

Lehrer

Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Dr. Molnár Gergő Attila (MOGFABO.PTE), Dr. Sebők Judit (SEJFAAO.PTE), Eklicsné Dr.

Lepenye Katalin (EKLAXA.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE)

Page 335: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

335

ODE-PSA PSYCHOSOMATISCHE GRUNDVERSORGUNG - EINFÜHRUNG

Lehrbeauftragte/r: DR. TIRINGER, ISTVÁN, Außerordentlicher Professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: ODA-MPS erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Psychische und psychosomatische Erkrankungen haben in den Haus- und Facharztpraxen eine große Bedeutung. Es besteht ein

erheblicher Mangel in der Diagnostik und Behandlung dieser Krankheiten. Die Studierende in diesem Kurs bekommen eine Einführung

in die Differenzialdiagnostik psychosomatischer Störungen, einen Überblick über die Möglichkeiten einer Basistherapie und über die Vorbereitung der Patienten für eine psychotherapeutische Weiterbehandlung.

Ätiopatogentische Modelle psychosomatischer Störungen (biopsychosoziales Modell, Konflikt, Trauma, Lernprozesse, Stress).

Diagnostische Verfahren: biographische Anamnese, psychotherapeutisches Erstgespräch, Erkennen psychosozialer Belastungen und

Therapieplanung. Basistherapie in der psychosomatischen Grundversorgung. Erkennen und Behandeln von häufiger Krankheitsbilder und Problembereiche. Möglichkeiten und Grenzen der Verwirklichung der psychosomatischen Grundversorgung in der Praxis.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Referat halten über eine ausgewählte psychosomatische Störung. Fehlzeiten: max 15% des Gesamtstundenzahles. Prüfung: Multiple

Choice Test

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Fritsche K. et al.: Psychosomatische Grundversorgung, Springer, 2016.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Neptun MeetStreet

- Skript

- Empfohlene Literatur

Ehlert, U. (Ed.): Verhaltensmedizin. Springer, Berlin, 2016

Vorlesungen

Praktika

Seminare

0 Einführung

0 Biopsychologische Grundlagen

0 Psychoneuroimmunologie

0 Psychoneuroimmunologie

0 Der Erstkontakt: Beziehungsgestaltung, bio-psycho-soziale Ananmnese

0 Wirkfaktoren der Basistherapie

0 Somatisierung

0 Somatisierung

0 Chronische Schmerzstörung

0 Chronische Schmerzstörung

0 Das biopsychosoziale Modell am Beispiel der koronaren Herzkrankheit

0 Das biopsychosoziale Modell am Beispiel der koronaren Herzkrankheit

0 Entspannungsverfahren

0 Krisenintervention

0 Adipositas

0 Adipositas

Page 336: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

336

0 Psychosoziale Aspekte des Diabetes Mellitus

0 Psychosoziale Aspekte des Diabetes Mellitus

0 Angst- und Depression

0 Angst- und Depression

0 Herzinfarkt

0 Krebserkrankung

0 Krebserkrankung

0 Raucherentwöhnung

0 Raucherentwöhnung

0 Burnoutprävention

0 Balintgruppen

0 Möglichkeiten und Grenzen der psychosomatischen Grundversorgung in der Arztpraxis und im Krankenhaus

Prüfungsfragen

1. Das biopsychosoziale Modell am Beispiel der koronaren Herzkrankheit

2. Der Erstkontakt: Beziehungsgestaltung, bio-psycho-soziale Anamnese

3. Wirkfaktoren der Basistherapie

4. Das Paar- und Familiengespräch

5. Stressbewältigung

6. Entspannungsverfahren

7. Somatisierung

8. Chronische Schmerzstörung

9. Angst- und Depression

10. Krebserkrankung

11. Herzinfarkt

12. Raucherentwöhnung

13. Adipositas

14. Möglichkeiten und Grenzen der psychosomatischen Grundversorgung in der Arztpraxis und im Krankenhaus

Lehrer

Dr. Tiringer István (TIIHAAE.PTE)

Page 337: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

337

ODE-TD3 STUDENT PROJECT RESEARCH 3

Lehrbeauftragte/r: DR. ERTL, Tibor, professor

Wissenschaftlicher Studentenzirkel

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 24 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 300 Voraussetzungen: ODF-TD2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of this subject is to nurture and promote the activity of students sufficiently motivated to perform biomedical project research.

The students may progressively enrol to four parts in four separate semesters, for the total credit value of 8. For acknowledging the 3rd

and 4th (elective) parts, the student must train research student novice(s). In case of changing the place of work, the subject series can not be re-started.

The subject’s administrator is the actual Chairman of the Students’ Research Society (SRS) of the Faculty of Medicine.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

To enrol this course a registered SRS membership and completion of Student Project Research 1/2 are mandatory. Acknowledging the

course requires first-author presentation of work at a Students’ conference (UP or elsewhere) or Dean’s assay, or presentation at any

professional conference relevant to the research field. Grades will be accorded corresponding to the criteria set out in the Rules and

Regulations of SRS. For detailed requirements please read the following document:

http://aok.pte.hu/run/download2.php?idf=11791&nyelv=eng

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not applicable

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Not applicable

Vorlesungen

Praktika

1-24 Research

Seminare

Prüfungsfragen

Not applicable

Lehrer

Dr. Balogh Péter (BAPOAGP.PTE)

Page 338: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

338

ODE-TFS LEISTUNGSSTEIGERNDE SUBSTANZEN: PHYSIOLOGIE, PHARMAKOLOGIE UND KLINISCHE

ASPEKTE.

Lehrbeauftragte/r: DR. POZSGAI, GÁBOR, Außerordentlicher Professor

Institut für Pharmakologie und Pharmakotherapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 12 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 30 Voraussetzungen: ODA-EL2 erfüllt

Thematik

Der Kurs darlegt Eigenschaften weitverbreiteter leistungssteigernder Substanzen. Nach geschichtlichen Angaben und gerichtlicher

Regelung werden Hauptgruppen der leistungssteigernden Substanzen behandelt Physiologische und pharmakologische Eigenschaften

von einzelnen Pharmaka werden berichtet. Klinisch bedeutende Eigenschaften der leistungssteigernden Substanzen werden durch

Beispiele dargestellt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Es gibt eine Testprüfung am Ende des Kurses.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Unmöglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Folien werden auf Neptun aufgeladen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Michael S. Bahrke, Charles E. Yesalis: Performance Enhancing Substances in Sport and Exercise; 1st edition, Human Kinetics, 2002.

David R. Mottram: Drugs in Sport; 5th edition, Routledge, 2010.

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Einleitung

2 Anabolika I.

3 Anabolika II.

4 Beta 2 Sympathomimetika

5 Kreatin

6 Nahrungsergännzungsmittel

7 Gendoping und metabolische Modulatoren I.

8 Gendoping und metabolische Modulatoren II.

9 Förderung des Sauerstofftransports

10 Diuretika und andere Maskierungsmittel

11 Verbotene Verfahren

12 Test

Prüfungsfragen

1. Einleitung

2. Anabolika

3. Beta 2 Sympathomimetika

5. Kreatin

6. Nahrungsergännzungsmittel

7. Gendoping und metabolische Modulatoren

Page 339: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

339

8. Förderung des Sauerstofftransports

9. Diuretika und andere Maskierungsmittel

10. Verbotene Verfahren

Lehrer

Dr. Pozsgai Gábor (POGFAAO.PTE)

Page 340: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

340

ODF-HVJ DIE LEICHENSCHAU - FORENSISCHE UND KRIMINALISTISCHE GRUNDLAGEN

Lehrbeauftragte/r: DR. SIPOS, KATALIN, Ordentliche Professorin

Institut für Gerichtsmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 7 Übungen + 21 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die Leichenschau, als allgemeinärztliche Aufgabe dient nicht nur den Interessen des Gesundheitswesens, der Todesursachenstatistik oder

der Hinterbliebenen, sie hat vor allem aber strafrechtliche Aspekte, die nicht unterschätzt werden dürfen. So kann die nicht

vorschriftsgemäße Durchführung einer Leichenschau zu vielen Fehlerquellen führen, die im gegebenen Fall die Vereitelung eines

Strafverfahrens zur Folge haben kann. Dieser Kurs hat sich deswegen das Ziel gesetzt die forensischen und kriminalistischen Grundlagen

der Leichenschau im Detail zu behandeln, und so den Studenten eine praktische Hilfe zur späteren Praxis zu bieten. Während des Kurses

werden die Aufgaben des Arztes sowie der Ermittlungsbehörden im Leichenschauwesen ? aber vor allem bei nichtnatürlichen Todesfällen

? befasst. Mittels Präsentation von Todesfällen, Übungen am Leichnam sowie mit der Möglichkeit zur Teilnahme an einer Leichenschau versuchen wir den Teilnehmern in diesem Thema einen detaillierten und interessanten Überblick im Thema zu verschaffen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Der Kurs endet mit einer schriftlichen Prüfung. Die nachträgliche Belegung einer Stunde erfolgt nach Vereinbarung.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Es gibt keine Möglichkeit zum Nachholen der Stunden.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Die Thematik besteht aus dem abgegebenen Lehrstoff der Stunden. Es gibt keine empfohlene Literatur.

- Skript

Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika

1 Teilnahme an der Leichenschau I.

2 Teilnahme an der Leichenschau II.

3 Teilnahme an der Leichenschau III.

4 Übung der Methoden zur Feststellung der Todeszeit am Leichnam I.

5 Übung der Methoden zur Feststellung der Todeszeit am Leichnam II.

6 Übung der Methoden zur Feststellung der Todeszeit am Leichnam III.

7 Teilnahme an der rechtsmedizinischen Obduktion.

Seminare

1 Die Geschichte des Leichenschauwesens, rechtliche Grundlagen.

2 Die Leichenschau bei natürlichem Tod.

3 Typen des nichtnatürlichen Todes, plötzliche und unerwartete Todesfälle aus innerer Ursache.

4 Prozedere bei nichtnatürlichem Tod, Aufgaben des Arztes und der Ermittlungsbehörden.

5 Feststellung der Todeszeit im frühen post-mortalen Intervall.

6 Feststellung der Todeszeit im späten post-mortalen Intervall.

7 Todesfälle bei Unfällen, Differenzialdiagnostik von Verletzungen (Traumatomechanik, Kausalität mit Todesursache).

8 Todesarten bei Unfällen, der Verkehrsunfall, thermische Verletzungen.

9 Typische suizidale Todesfälle. Differenzialdiagnostik von Suizid, Unfall und Tötungsdelikten.

10 Der Erstickungstod (Erhängen, Ertrinken, usw.).

11 Todesfälle im Zusammenhang mit Drogenmissbrauch.

12 Identifizierung des unbekannten Leichnams.

13 Massenkatastrophen, DVI.

14 Tötungsdelikte. Kriminologische und kriminalistische Grundlagen.

Page 341: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

341

15 Kriminalpsychologie im Strafverfahren.

16 Der sexuelle Missbrauch.

17 Tötungsdelikte mit mehreren Todesopfern, Serienmörder.

18 Infantizid, plötzlicher Kindstod, Kindesmisshandlung, Gewalt in der Familie.

19 Kriminaltechnische Methoden, Spurensicherung.

20 Forensische und kriminalistische Fachgebiete (Daktiloskopie, Molekulare Genetik, Ballistik, Untersuchung von Blutspuren,

usw.).

21 Schriftliche Prüfung.

Prüfungsfragen

Es gibt keine Prüfungsfragen, der Stoff der schriftlichen Prüfung besteht aus dem abgegebenen Lehrstoff der Stunden.

Lehrer

Dr. Kricskovics Antal (KRAHAAO.PTE)

Page 342: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

342

ODF-IM2 IMMUNPATHOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. MIKÓ, ÉVA, Außerordentliche Professorin

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 60 Voraussetzungen: ODA-IMM erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs behandelt nach der Übersicht der physiologischen Funktion des Immunsystems folgende Themenbereiche: Immunabwehr

gegen Infektionserreger, Tumorimmunologie, Transplantationsimmunologie, reproduktive Immunologie, Autoimmunität, Allergien,

Kommunikation zwischen dem neuroendokrinen und Immunsystem, Immunologie der HIV Infektion

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Benotung erfolgt aufgrund der Anzahl von Fehlstunden und der Aktivität des Studenten während der Diskussionen im Kurs.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Persönliche Konsultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Charles A. Janeway, Paul Travers, Mark Walport, Mark Shlomchik: Immunologie, 5. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag GmbH, ISBN: 3-8274-1079-7

Vorlesungen

1 Die physiologische Funktion des Immunsystem

Dr. Mikó Éva

2 Die physiologische Funktion des Immunsystem

Dr. Mikó Éva

3 Immunabwehr gegen extrazelluläre Pathogene

Dr. Barakonyi Alíz

4 Immunabwehr gegen extrazelluläre Pathogene

Dr. Barakonyi Alíz

5 Zytokine, Akute-Phase-Proteine

Dr. Palkovics Tamás

6 Immunabwehr gegen intrazelluläre Pathogene

Dr. Palkovics Tamás

7 Immunabwehr gegen intrazelluläre Pathogene

Dr. Palkovics Tamás

8 Immunologie der HIV-Infektion

Dr. Mikó Éva

9 Immunabwehr gegen Parasiten

Dr. Mikó Éva

10 Immunabwehr gegen Parasiten

Dr. Mikó Éva

11 Immunpathogenetische Rolle der Immunabwehr

Dr. Barakonyi Alíz

12 Immunpathogenetische Rolle der Immunabwehr

Dr. Barakonyi Alíz

Page 343: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

343

13 Mukosale Immunität, Immunsystem der Haut

Dr. Palkovics Tamás

14 Mukosale Immunität, Immunsystem der Haut

Dr. Palkovics Tamás

15 Reproduktive Immunologie

Dr. Mikó Éva

16 Reproduktive Immunologie

Dr. Mikó Éva

17 Autoimmunität

Dr. Barakonyi Alíz

18 Autoimmunität

Dr. Barakonyi Alíz

19 Allergien

Dr. Palkovics Tamás

20 Allergien

Dr. Palkovics Tamás

21 Transplantationsimmunologie

Dr. Mikó Éva

22 Transplantationsimmunologie

Dr. Mikó Éva

23 Tumorimmunologie

Dr. Barakonyi Alíz

24 Tumorimmunologie

Dr. Barakonyi Alíz

25 Kommunikation zwischen dem neuroendokrinen und Immunsystem

Dr. Palkovics Tamás

26 Kommunikation zwischen dem neuroendokrinen und Immunsystem

Dr. Palkovics Tamás

27 Methoden immunologischer Untersuchungen

Dr. Palkovics Tamás

28 Neue Entdeckungen in der Immunologie, Experimentplanung

Dr. Barakonyi Alíz

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Siehe Liste der Vorlesungen

Lehrer

Page 344: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

344

ODF-MM1 ANDERE ASPEKTE DER MIKROBIOLOGIE 1.

Lehrbeauftragte/r: DR. SCHNEIDER, GYÖRGY, Außerordentlicher Professor

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 50 Voraussetzungen: ODA-OBA erfüllt + ODP-MI1 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel des Kurses ist den Studenten durch praktische Anwendungsgebiete die Vielfalt der Mikroorganismen auf der Erde vorzustellen, ihre

Anpassungsfähigkeiten an extreme Umweltbedingungen und Überlebensstrategien in der Umwelt zu demonstrieren. Die

Mikroorganismen machen uns nicht nur krank (solche machen einen geringen Anteil der heute bekannten Mikroorganismen aus), sondern

können für uns auch von Nutzen sein. Sie werden für Lebensmittelherstellung verwendet, produzieren Stoffe (Antibiotika, Enzyme) die

essentiell für die Behandlung von verschiedenen (nicht nur infektiösen) Krankheiten sind, durch ihre Anwesenheit verhindern sie die

Ansiedelung pathogener Bakterien, werden in der medizinischen Diagnostik benutzt, oder können Umweltverschmutzungen

verschiedener Art beseitigen. Sie sind in unserer Umgebung und in uns immer vorhanden, und ohne diese Mikroorganismen könnten auch wir nicht egsistieren.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Die Notengabe beruht hauptsächlich auf dem Ergebnis des Testates was in der letzten Stunde geschrieben wird. Das Testat ist ein „multiple choice” Test, basierend auf dem Stoff der Vorlesungen.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Persönliche Konsultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Der Inhalt der Vorlesungen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Umweltmikrobiologie: Mikroben auf der Erde I.

Dr. Schneider György

2 Umweltmikrobiologie: Mikroben auf der Erde I.

Dr. Schneider György

3 Umweltmikrobiologie: Mikroben auf der Erde II.

Dr. Palkovics Tamás

4 Umweltmikrobiologie: Mikroben auf der Erde II.

Dr. Palkovics Tamás

5 Umweltmikrobiologie: Mikroben auf der Erde III.

Dr. Schneider György

6 Umweltmikrobiologie: Mikroben auf der Erde III.

Dr. Schneider György

7 Lebensmittelmikrobiologie I. (Milchprodukte, Fleischprodukte)

Dr. Palkovics Tamás

8 Lebensmittelmikrobiologie I. (Milchprodukte, Fleischprodukte)

Dr. Palkovics Tamás

9 Lebensmittelmikrobiologie II. (Wein, Bier, andere Getränke)

Dr. Schneider György

10 Lebensmittelmikrobiologie II. (Wein, Bier, andere Getränke)

Dr. Schneider György

Page 345: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

345

11 Lebensmittelmikrobiologie III. (Lebensmittelkonservierung, Lebensmittelverderb)

Dr. Palkovics Tamás

12 Lebensmittelmikrobiologie III. (Lebensmittelkonservierung, Lebensmittelverderb)

Dr. Palkovics Tamás

13 Ökosysteme des menschlichen Körpers: Entstehung und physiologische Bedeutung.

Dr. Palkovics Tamás

14 Ökosysteme des menschlichen Körpers: Entstehung und physiologische Bedeutung.

Dr. Palkovics Tamás

15 Ökosysteme des menschlichen Körpers: Zusammenhang mit chronischen Krankheiten.

Dr. Palkovics Tamás

16 Ökosysteme des menschlichen Körpers: Zusammenhang mit chronischen Krankheiten.

Dr. Palkovics Tamás

17 Ökosysteme des menschlichen Körpers: Therapeutische Möglichkeiten.

Dr. Palkovics Tamás

18 Ökosysteme des menschlichen Körpers: Therapeutische Möglichkeiten.

Dr. Palkovics Tamás

19 Antibiotikaproduktion von Mikroorganismen, Antibiotikabenutzung in der Human- und Veterinärmedizin: Trends und ihre

Wirkung auf Menschen.

Dr. Schneider György

20 Antibiotikaproduktion von Mikroorganismen, Antibiotikabenutzung in der Human- und Veterinärmedizin: Trends und ihre

Wirkung auf Menschen.

Dr. Schneider György

21 Antibiotikabenutzung in der Human- und Veterinärmedizin: Trends und ihre Wirkung auf Menschen.

Dr. Palkovics Tamás

22 Antibiotikabenutzung in der Human- und Veterinärmedizin: Trends und ihre Wirkung auf Menschen.

Dr. Palkovics Tamás

23 Natürliche Stoffe mit antibiotischer Aktivität.

Dr. Schneider György

24 Natürliche Stoffe mit antibiotischer Aktivität.

Dr. Schneider György

25 Mikroben mit besonderen Eigenschaften I. (Mikroben zur Bekämpfung von Verschmutzung durch Öl und andere Substanzen.)

Dr. Schneider György

26 Mikroben mit besonderen Eigenschaften I. (Mikroben zur Bekämpfung von Verschmutzung durch Öl und andere Substanzen.)

Dr. Schneider György

27 Mikroben mit besonderen Eigenschaften II. (Viren für Bekämpfung von menschlichen Krankheiten.)

Dr. Schneider György

28 Mikroben mit besonderen Eigenschaften II. (Viren für Bekämpfung von menschlichen Krankheiten.)

Dr. Schneider György

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Die Prüfungsthemen sind gleich mit den Vorlesungsthemen.

Lehrer

Page 346: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

346

ODF-N23 INTERNISTISCHE KRANKHEITEN AUF UNGARISCH 2.

Lehrbeauftragte/r: HALÁSZ, RENÁTA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: ODE-U1A erfüllt + ODE-U1B erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses „Internistische Krankheiten auf ungarisch 1”.

Der Kurs bietet eine Hilfe zum Training mündlicher und schriftlicher Fachkommunikation in der Inneren Medizin. Ziel des Kurses ist

die Vertiefung der Fachsprachenkenntnisse und die sprachliche Vorbereitung auf die klinischen Fächer. Durch die Beschreibung der

Krankheitsbilder wird auf die Fertigkeiten Textverstehen, Hören und Sprechen (Fragestellungen in der medizinischen Fachkommunikation) ein besonderer Wert gelegt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für eine Klausur und 2 mündliche Leistungen während des Kurses bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein anerkannt werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

Institutsarbeitsblätter

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Stoffwechselerkrankungen

2 Stoffwechselerkrankungen

3 Stoffwechselerkrankungen

4 Stoffwechselerkrankungen

5 Stoffwechselerkrankungen

6 Stoffwechselerkrankungen

7 Hämatologische Erkrankungen

8 Hämatologische Erkrankungen

9 Hämatologische Erkrankungen

10 Hämatologische Erkrankungen

11 Neurologische Erkrankungen

12 Neurologische Erkrankungen

13 Arzneimittel

14 Arzneimittel

15 Infektionskrankheiten

16 Infektionskrankheiten

17 Tumorerkrankungen

18 Tumorerkrankungen

19 Beipackzettel

20 Beipackzettel

Page 347: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

347

21 Arzneimittelnebenwirkungen

22 Arzneimittelnebenwirkungen

23 Zusammenfassende Übungen

24 Zusammenfassende Übungen

25 Test

26 Test

27 Evaluierung

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Dr.

Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika

(MEERAAK.PTE), Molnár Annamária (MOAFAC.B.JPTE)

Page 348: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

348

ODF-UM1 UNGARISCHE FACHSPRACHE MEDIZIN IM KLINIKUM 1.

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 20 Voraussetzungen: ODE-U4A erfüllt + ODE-U4B erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden eine studienbegleitende Hilfe anzubieten, um die bereits erworbenen Kenntnisse in der

medizinischen Fachsprache Ungarisch weiter vertiefen zu können. Insbesondere im Bereich der Arzt-Patienten Dialoge möchten wir die

sprachlichen Fertigkeiten der Kursteilnehmer erweitern. Die angekündigten Themen sind dem Curriculum des dritten Studienjahres angepasst.

Dieser Kurs wird für das 5. Semester angeboten, in dem die Studierenden bereits die Möglichkeit haben, im Rahmen der klinischen Fächer selber Patienten zu befragen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten:15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50% macht die mündliche Leistung aus. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Ismétlés - Wiederholung

2 Ismétlés - Wiederholung

3 Magas vérnyomás, gyomorvérzés

4 Epehólyag-műtét

5 Mellkasi fájdalom

6 Székelési panaszok

7 Vizelési problémák, transzfúzió 1.

8 Vizelési problémák, transzfúzió 2.

9 Szív- és érrendszeri betegségek 1.

10 Szív- és érrendszeri betegségek 2.

11 Betegnek szóló utasítások

12 Betegnek szóló utasítások

13 Nyelőcső-daganat, gyomorfekély

14 Epehólyag-gyulladás

15 Vakbélgyulladás

16 Végbéldaganat, bélelzáródás

17 Sérv

Page 349: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

349

18 Érbetegségek

19 Epeköves görcs

20 Gyomordaganat

21 Aranyérbetegség

22 Lágyéksérv

23 Gyógyszerfajták

24 Gyógyszerfelírás panasz alapján, gyógyszerártalom

25 Balesetek, égési sérülések

26 törések

27 Műtét előtti vizsgálat, altatás előtt és után használt kifejezések

28 Értékelés - Evaluierung

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 350: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

350

ODF-VK1 WIE KANN ICH DIE PRÜFUNG PATHOPHYSIOLOGIE 1 AM BESTEN BESTEHEN?

Lehrbeauftragte/r: RITTMANN-NÉ DR. PÉTERVÁRI, ERIKA, Ordentliche Professorin

Institut für Translationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 180 Voraussetzungen: ODA-EL2 erfüllt

Thematik

Ziel des Kurses ist die thematisierte Zusammenfassung der Prüfungsfragen. Anhand von Fallbeispielen werden verschiede Themen unter

pathophysiologischen Aspekten (Pathomechanismus, Interaktionen) dargestellt. Die Dozenten, die prüfen, werden an diesem Kurs teilnehmen und die komplex Themen problembasiert erklären, wie es bei der mündlichen Prüfung erfolgt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Die mündliche Prüfung erfolgt aufgrund der behandelten Themen.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Möglichkeit

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Die Präsentationen werden auf Neptun-Webseite hochgeladen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Problembasierte Präsentation der Herzinsuffizienz.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

2 Problembasierte Präsentation des akuten Myokardinfarkts.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

3 Problembasierte Präsentation des Kreislaufschocks. I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

4 Problembasierte Präsentation des Kreislaufschocks. II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

5 Problembasierte Präsentation der Hypertonie und ihre Komplikationen. I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

6 Problembasierte Präsentation der Hypertonie und ihre Komplikationen. II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

7 Problembasierte Präsentation des Schlaganfalls uns seiner Gründe. I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

8 Problembasierte Präsentation des Schlaganfalls uns seiner Gründe. II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

9 Problembasierte Präsentation der Lungenfunktionsstörungen I.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

10 Problembasierte Präsentation der Lungenfunktionsstörungen II.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

11 Problembasierte Präsentation der Sauerstofftransportstörungen I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

12 Problembasierte Präsentation der Sauerstofftransportstörungen II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

Page 351: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

351

13 Problembasierte Präsentation der Erythrozytenstörungen I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

14 Problembasierte Präsentation der Erythrozytenstörungen II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

15 Problembasierte Präsentation der Leukozytenstörungen I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

16 Problembasierte Präsentation der Leukozytenstörungen II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

17 Problembasierte Präsentation der Thrombozytenstörungen. I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

18 Problembasierte Präsentation der Thrombozytenstörungen. II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

19 Problembasierte Präsentation der EKG-Abnormitäten. I.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

20 Problembasierte Präsentation der EKG-Abnormitäten. II.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

21 Problembasierte Präsentation der EKG-Abnormitäten. III.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

22 Problembasierte Präsentation der EKG-Abnormitäten. IV.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

23 Problembasierte Präsentation der renalen Störungen. I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

24 Problembasierte Präsentation der renalen Störungen. II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

25 Problembasierte Präsentation der Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaultes. I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

26 Problembasierte Präsentation der Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaultes. II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

27 Prüfung

Dr. Szekeres-Solymár Margit

28 Prüfung

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 352: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

352

OXE-GMK-H QUALITATIVE AND QUANTITATIVE ANALYSIS OF DRUGS FROM HUMAN TISSUE

Lehrbeauftragte/r: DR. FARKAS, ÁGNES, associate professor

Lehrstuhl für Pharmakognosie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 50 Voraussetzungen: keine

Thematik

The course provides knowledge about the traceability of active pharmaceutical ingredients in various biological matrices. It discusses

sampling of biological matrices, sample preparation (extraction) methods [LLE, SPE, SPEC, SPME, MEPS], and various chromatographic techniques [TLC, GC, LC] as well.

The course intends to present the CNS effects of active pharmaceutical ingredients, as well as drugs in the official investigation. The

sampling procedures and techniques are presented, as well as their official confidence circumstances.

The appearance of drug compounds and drugs in biological matrices, and their pharmacokinetic properties are discussed, as well as traceability of live and corpse biological matrices (blood, urine, hair, nails, saliva, or liver, kidney, brain, or cerebrospinal fluid).

After proper selection of analytical tests, the requirements set for a variety of measuring instruments will be discussed. Standard evaluation and communication, as well as the laws and regulations in force in the analytical results complete the course topics.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Students have to prove their knowledge of the course material by presenting a selected topic in a short (10 min) talk. The topic should be related to one of the topics of the course, and students should rely on their knowledge acquired in previous classes.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According to the Code of Studies and Examinations

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

R.C. Baselt: Disposition of Toxic Drugs and Chemicals in Man, 6th ed., Biomedical Publications, Foster City, CA, 2002

A.C. Moffat, M.D. Osselton, B. Widdop: Clarke’s Analysis of Drugs and Poisons, Pharmaceutical Press, London, 2004.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

The Lecturer’s presentations (ppt files) will be available from the website of the Department of Pharmacognosy.

- Skript

- Empfohlene Literatur

R.J. Flanagan, A. Taylor, I.D. Watson, R. Whelpton: Fundamentals of Analytical Toxicology, John Wiley & Sons, Hoboken, NJ, 2007.

Vorlesungen

1 Introduction to Toxicology. Categorization of Toxins I

Dr. Benkő András Antal

2 Introduction to Toxicology. Categorization of Toxins II

Dr. Benkő András Antal

3 Effect of Poisons on the Living Body I

Dr. Benkő András Antal

4 Effect of Poisons on the Living Body II

Dr. Benkő András Antal

5 Investigation in Forensic Laboratories. Sampling rules. I

Dr. Benkő András Antal

6 Investigation in Forensic Laboratories. Sampling rules. II

Dr. Benkő András Antal

7 Investigation of Non-standard Human Tissues I

Dr. Benkő András Antal

8 Investigation of Non-standard Human Tissues II

Dr. Benkő András Antal

Page 353: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

353

9 Biological Materials Preparation. Extraction Procedures I

Dr. Benkő András Antal

10 Biological Materials Preparation. Extraction Procedures II

Dr. Benkő András Antal

11 Forensic Toxicological Investigation of Human Samples by Chromatography I

Dr. Benkő András Antal

12 Forensic Toxicological Investigation of Human Samples by Chromatography II

Dr. Benkő András Antal

13 Criteria and Evaluation. Expert Opinion in Forensic Toxicology I

Dr. Benkő András Antal

14 Criteria and Evaluation. Expert Opinion in Forensic Toxicology II

Dr. Benkő András Antal

15 Natural Cannabinoids (marihuana, hashish, and hashish oil) I

Dr. Benkő András Antal

16 Natural Cannabinoids (marihuana, hashish, and hashish oil) II

Dr. Benkő András Antal

17 Synthetic Cannabino-mimetics (spice, pot-puri, herbal, bio-grass, K2) I

Dr. Benkő András Antal

18 Synthetic Cannabino-mimetics (spice, pot-puri, herbal, bio-grass, K2) II

Dr. Benkő András Antal

19 First Generation of Amphetamines (ecstasy, speed)

Dr. Benkő András Antal

20 Second generation of disco drugs (catinon and derivatives)

Dr. Benkő András Antal

21 Opiates (morphine, codeine, heroine) I

Dr. Benkő András Antal

22 Opiates (morphine, codeine, heroine) II

Dr. Benkő András Antal

23 Cocaine

Dr. Benkő András Antal

24 Body-pack Syndrome.

Dr. Benkő András Antal

25 Final Student ppt Presentation I

Dr. Benkő András Antal

26 Final Student ppt Presentation II

Dr. Benkő András Antal

27 Final Student ppt Presentation III

Dr. Benkő András Antal

28 Final Student ppt Presentation IV

Dr. Benkő András Antal

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

10 min ppt presentation based on an international forensic science article

Lehrer

Page 354: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

354

OXE-IM1-H IMMUNPATHOLOGY 1

Lehrbeauftragte/r: DR. NÉMETH, PÉTER, professor

Institut für Immunologie und Biotechnologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 300 Voraussetzungen: ODA-IMM erfüllt + ODP-PA1 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Introduction to the pathological background of immune related diseases. Interactive discussions on the basic mechanisms of autoimmune

diseases, acquired or heredited immunodeficiencies, tumor immunology, immunological problems of organ transplantations. Clinico-

pathological analysis of different immunoregulatory failures. Overview of the present biotherapies and the future perceptiveness from the therapeutical monoclonal antibodies to the tumor vaccines.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Active presence on the lectures. Maximum absence 4 hours.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

See the www.immbio.hu web site during the semester.

- Empfohlene Literatur

Abul K. Abbas: Cellular and Molecular Immunology

Janis Kuby: Immunology

Jan Klein: Immunology

Vorlesungen

0 Targeting type immune reactions against well conserved antigens

Dr. Németh Péter

0 Basic mechanisms of the autoimmune diseases

Dr. Németh Péter

0 Physiological autoimmunity

Dr. Németh Péter

0 Immunosuppression on autoimmune diseases

Dr. Németh Péter

0 Systemic autoimmune diseases

Dr. Németh Péter

0 Autoimmune steady state

Dr. Németh Péter

0 Organ specific autoimmune diseases

Dr. Németh Péter

0 Immunological tolerance

Dr. Németh Péter

0 Non-specific and antigens specific immunosuppression for protection of grafted tissues

Dr. Németh Péter

0 Failures of the immunological tolerance

Dr. Németh Péter

0 Role of genetically conserved antigens under physiological conditions

Dr. Németh Péter

Page 355: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

355

0 Natural antibodies in pathological immune regulation

Dr. Németh Péter

0 Allergic reactions in health and diseases

Dr. Németh Péter

0 Immunological aspects or organ transplantation

Dr. Németh Péter

0 Medical biotechnological perspectives on immunotherapies

Dr. Németh Péter

0 Basic mechanism of hypersensitive reactions

Dr. Németh Péter

0 Main trends in the immunological laboratory diagnostics

Dr. Németh Péter

0 Heredited and acquired immunodefficiencies

Dr. Németh Péter

0 Tumor escape

Dr. Németh Péter

0 Hypersensitive immunereactions as immunopathological background of different diseases

Dr. Németh Péter

0 Delayed type hypersensitivity in chronic inflammatory diseases

Dr. Németh Péter

0 Immunity against tumors

Dr. Németh Péter

0 Biotherapies in malignant diseases

Dr. Németh Péter

0 Tumor vaccines

Dr. Németh Péter

0 Pathological autoimmunity

Dr. Németh Péter

0 Biotherapies of autoimmune diseases

Dr. Németh Péter

0 Natural antibodies in physiological immune regulation

Dr. Németh Péter

0 Problems of the vaccine development in HIV infection

Dr. Németh Péter

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

See the www.immbio.hu web site before 4 weeks of exam period.

Lehrer

Page 356: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

356

OXE-IMG-H IMMUNOLOGICAL TECHNIQUES IN LABORATORY PRACTICE

Lehrbeauftragte/r: DR. BERKI, TÍMEA, professor

Institut für Immunologie und Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 10 Vorlesungen + 4 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: ODA-IMM erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Demonstration of the general and specific characteristics of immunological methods used in routine clinical laboratory practice and

research highlighting their indications and limitations. Practical demonstration of the most important immunoserological and cellular

immunological techniques. Role of the immunological methods in research, diagnostics and therapy. Establishment of theoretical and practical laboratory diagnostic background for preclinical and clinical courses.

Topics:

1. Characteristics of immunological laboratory diagnostic methods

2. Principals of immunoserological techniques. Precipitation and agglutination based methods, ELISA, RIA, FIA, dot blot, immunoblot techniques.

3. Isolation and light microscopy based investigation of blood and other body fluids

4. Immunocytochemistry

5. Immunohistochemistry

6. Flow cytometry I.

7. Flow cytometry II.

8. Cell and tissue culture based immunological investigations

9. Methods of HLA typing

10. Diagnostics of systemic autoimmune diseases

11. Diagnostics of organ specific autoimmune diseases

12. Application of monoclonal antibody based therapy

13. Immunotherapies of tumors

14. Diagnostics of immunodeficiencies

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Individual preparation.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

www.immbio.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Abul K. Abbas: Cellular and Molecular Immunology

Vorlesungen

1 Characteristics of immunological laboratory diagnostic methods

Dr. Berki Timea

2 Immunoserology

Dr. Berki Timea

3 Cellular immunological methods

Dr. Berki Timea

4 Flow cytometry

Dr. Berki Timea

Page 357: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

357

5 Diagnostics of systemic autoimmune diseases

Dr. Simon Diána

6 Diagnostics of organ specific autoimmune diseases

Dr. Simon Diána

7 HLA typing

Dr. Simon Diána

8 Monoclonal antibody based therapy

Dr. Simon Diána

9 Potentials in immunotherapies of tumors

Dr. Berki Timea

10 Diagnostics of immunodeficiencies

Dr. Berki Timea

Praktika

1 Immunserology I-II

2 Cellular immunological methods, Flow cytometry

3 Immunocytochemistry, Immunohistochemistry

4 Vaccine designing

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Berki Timea (BETMABO.PTE), Dr. Simon Diána (SIDFABO.PTE)

Page 358: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

358

OXE-KK1-H CLINICAL PATHOPHYSIOLOGY 1

Lehrbeauftragte/r: DR. GARAMI, ANDRÁS, associate professor

Institut für Translationale Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODP-KO1 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The task is to apply the information from pathophysiology in clinical practice. The pathophysiological backgrounds of clinical disorders of cardiovascular, respiratory, hematological or renal origin are to be analyzed.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Test-exam

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Most lectures will appear in MeetStreet by the end of the semester.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 COPD, Bronchial asthma

Dr. Balaskó Márta

2 Chronic heart failure, basic ways of therapy

Dr. Halmosi Róbert

3 Clinical interpretation of ECG

Dr. Czopf László József

4 Angina pectoris, basic forms of therapy

Dr. Czopf László József

5 Cerebrovascular disorders

Dr. Szapáry László

6 Endothel, renin-angiotensin, blood pressure

Dr. Kovács Tibor József

7 Pulmonary embolism

Dr. Kiss Tamás

8 Respiratory Failure

Dr. Ruzsics István

9 From hypertension to end-stage renal failure

Dr. Kovács Tibor József

10 Sleep-apnea syndrome

Dr. Faludi Béla

11 Electrolyte- and pH-disorders in the intensive care

Dr. Bogár Lajos

12 Proteinuria and its interpretation

Dr. Kelényi Gáborné (Dr. Nagy Judit)

13 Granulocyte disorders

Dr. Balaskó Márta

Page 359: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

359

14 Test

Dr. Székely Miklós

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 360: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

360

OXE-TME-H TRANSLATIONAL MEDICINE: BACK TO THE FUTURE (LECTURE)

Lehrbeauftragte/r: DR. HEGYI, PÉTER, professor

Institut für Translationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 26 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 26

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 300 Voraussetzungen: ODA-EL2 erfüllt + ODA-NEA erfüllt

Thematik

„You can be a good scientist without medicine, but you cannot be a good physician without science”

The biggest challenge of modern medicine is the separation of basic and clinical sciences from each other. In most cases the two fields

do not understand each other. Consequently, in many cases there are lack of knowledge considering the onset of diseases, the

pathomechanisms, also the shortcomings of prevention and our limited interventional, operative and pharmacological treatment options.

Despite the excessive fundings of the development of pharmaceuticals, the number of drugs or new interventions used in clinical practise

remains almost the same. Clinical research is far behind Basic Science in activity and clinical practice is in opposition to the latest

findings of basic research in many countries. Considering all this, it is clear that succesful research is only possible through the co-

operation of basic researchers and clinicians, which is Translational Medicine. The main role for Translational Medicine has to be the „interpreteur” for the two fields, by bringing their knowledge and research closer together.

One of the greatest advantages of this system is that the findings of basic research can be used in clinical practice almost immediately, therefore even in the short run the quality of health care can be increased.

This course is produced for those students who completed at least four semester. Who opt for this subject we kindly ask to take it into consideration.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

At the end of the course students need to pass a written test-exam.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is no possibility for replacement of absence.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction of Translational Medicine

Dr. Hegyi Péter

2 Three pillars of Translational Medicine. „Excellence has no match. For an outstanding performance you need an outstanding team.”

Dr. Hegyi Péter

3 Measuring scientific performance

Dr. Hegyi Péter

4 Systems and organizations in Science. „Measure what is measurable, and make measurable what is not so.”

Dr. Hegyi Péter

5 Clinical questions nearby the patient

Dr. Hegyi Péter

6 Searching information in databases. ,,A good question needs more knowledge than an average answer.”

Dr. Hegyi Péter

7 The role of basic science in Translational medicine I.

Dr. Hegyi Péter

8 The role of basic science in in Translational medicine II. ,,Judge a man by his questions rather than by his answers”

Dr. Hegyi Péter

Page 361: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

361

9 The role of pre-clinical studies in Translational medicine I.

Dr. Hegyi Péter

10 The role of pre-clinical studies in Translational medicine II. ,,That which can be asserted without evidence, can be dismissed without evidence.”

Dr. Hegyi Péter

11 Evidence based medicine, UpToDate, GRADE (EBM)

Dr. Hegyi Péter

12 The role of EBM in everyday practice. ,,The most often characteristics of foreseeable events that they are foreseeable.”

Dr. Hegyi Péter

13 Importance of patient registries in Translational medicine

Dr. Hegyi Péter

14 Structure of patient registries, follow ups. Biobank. ,,Magic mirror in my hand, who is the fairest in the land?”

Dr. Hegyi Péter

15 Etical approval, international registries, COPE

Dr. Hegyi Péter

16 Data management. Steps from data entry to quality check. ,,Trust is good, but control is better.”

Dr. Hegyi Péter

17 Types of clinical investigation (CONSORT, SPIRIT)

Dr. Hegyi Péter

18 International guidelines for clinical investigations (STROBE, STARD, STREGA) ,,Great ideas are often shattered by everyday

practice.”

Dr. Hegyi Péter

19 Statistical analysis for clinical investigations.

Dr. Hegyi Péter

20 IT systems, importance of development. ,,I have had my results for a long time: but I do not yet know how I am to arrive at

them.”

Dr. Hegyi Péter

21 The importance of meta-analysis for basic- and clinical investigations.

Dr. Hegyi Péter

22 International guidelines for meta-analysis (PRISMA, MOOSE, PROSPERO). ,,It is not the possession of truth, but the success which attends the seeking after it, that enriches the seeker and brings happiness to him.”

Dr. Hegyi Péter

23 Statistical consideration of meta-analysis.

Dr. Hegyi Péter

24 Opportunities in Translational Medicine, closing lecture. ,,Where the road ends the journey/fun begins”

Dr. Hegyi Péter

25 Test

Dr. Hegyi Péter

26 Test. ,,Doubt is not a pleasant condition, but certainty is absurd.”

Dr. Hegyi Péter

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Exam topics are based on lectures.

Lehrer

Page 362: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

362

OXE-TMG-H TRANSLATIONAL MEDICINE: BACK TO THE FUTURE (PRACTICE)

Lehrbeauftragte/r: DR. HEGYI, PÉTER, professor

Institut für Translationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 10 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: ODA-EL2 erfüllt + ODA-NEA erfüllt + ODF-TME parallel

Thematik

„You can be a good scientist without medicine, but you cannot be a good physician without science.”

The biggest challenge of modern medicine is the separation of basic and clinical sciences from each other. In most cases the two fields

don’t understand each other. Consequently, in many cases there are lack of knowledge considering the onset of diseases, the

pathomechanisms, also the shortcomings of prevention and our limited interventional, operative and pharmacological treatment options.

Despite the excessive fundings of the development of pharmaceuticals, the number of drugs or new interventions used in clinical practise

remains almost the same. Clinical research is far behind Basic Science in activity and clinical practice is in opposition to the latest

findings of basic research in many countries. Considering all this, it’s clear that succesful research is only possible through the co-

operation of basic researchers and clinicians, which is Translational Medicine. The main role for Translational Medicine has to be the „interpreteur” for the two fields, by bringing their knowledge and research closer together.

One of the greatest advantages of this system is that the findings of basic research can be used in clinical practice almost immediately, therefore even in the short run the quality of health care can be increased.

This course is produced for those students who completed at least four semester. Who opt for this subject we kindly ask to take it into consideration.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

At the end of the course students need to pass a written test-exam.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is no possibility for replacement of absence.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Data processing of databases, excel database I

2 Data processing of databases, excel database II

3 Design of investigations I

4 Design of investigations II

5 Practical guidelines of meta-analysis I

6 Practical guidelines of meta-analysis II

7 Practical guidelines of meta-analysis III

8 Practical guidelines of meta-analysis IV

9 Abstarct, Lecture, Article: When, What, Why and for Whom? I

10 Abstarct, Lecture, Article: When, What, Why and for Whom? II

Seminare

1 Basic Science meeting I

2 Basic Science meeting II

3 Metaanalysis meeting I

4 Metaanalysis meeting II

5 Registries meeting I

6 Registries meeting II

Page 363: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

363

7 Clinical Trials meeting I

8 Clinical Trials meeting II

9 Metaanalysis meeting III

10 Metaanalysis meeting IV

11 Registries meeting III

12 Registries meeting IV

13 Clinical Trials meeting III

14 Clinical Trials meeting IV

Prüfungsfragen

Exam topics are based on the practices and seminars.

Lehrer

Dr. Hegyi Péter (YFWHVM)

Page 364: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

364

OXF-DIM-H IMMUNOLOGY OF THE SKIN

Lehrbeauftragte/r: DR. BERKI, TÍMEA, professor

Institut für Immunologie und Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 100 Voraussetzungen: ODA-IMM erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

S.A.L.T. Skin associated lymphatic tissue. Tight networks of cells and diverse pathways of signaling molecules regulating this system.

In the recent years new findings, concepts and applications raised the need and importance of a course which is discussing the immune

system of the skin. During this course, cellular and molecular organization together with the dissection of the molecular pathways and

epigenetic elements regulating the homeostasis and the development of the S.A.L.T. will be presented. Demonstrating the activatory and

tolerogenic functions - in the case of inflammation and microbiota - and the discussion of autoimmune skin diseases will also be

incorporated. Introduction of hypoxia, allergy and tumor immunology related to the skin and the representation of up to date in vitro experimental techniques, results and biotechnological applications in the field of skin related research will be demonstrated as well.

Topics:

1. Skin associated lymphatic tissue; hypersensitive reactions

2. Immunological relevance of the microbial community of the skin

3. Langerhans cell network in the skin

4. Immunological mechanisms behind wound healing

5. Atopic dermatitis, bullous skin diseases, psoriasis

6. Atopic dermatitis, bullous skin diseases, psoriasis

7. Signal transduction; epigenetics

8. Hypoxia

9. In vitro experimental techniques; autologous tissue transplantation; artificial skin

10. Allergy

11. Skin tumors, melanoma, new treatment strategies

12. Skin tumors, melanoma, new treatment strategies

13. Scleroderma

14. Scleroderma

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Individual preparation.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

www.immbio.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Skin associated lymphatic tissue; hypersensitive reactions

Dr. Berki Timea

2 Immunological relevance of the microbial community of the skin

Dr. Najbauer József

3 Langerhans cell network in the skin

Dr. Najbauer József

4 Immunological mechanisms behind wound healing

Dr. Najbauer József

Page 365: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

365

5 Atopic dermatitis, bullous skin diseases, psoriasis

Dr. Gyulai Rolland Péter

6 Atopic dermatitis, bullous skin diseases, psoriasis

Dr. Gyulai Rolland Péter

7 Signal transduction; epigenetics

Dr. Najbauer József

8 Hypoxia

Dr. Najbauer József

9 In vitro experimental techniques; autologous tissue transplantation; artificial skin

Dr. Najbauer József

10 Allergy

Dr. Berki Timea

11 Skin tumors, melanoma, new treatment strategies

Dr. Lengyel Zsuzsanna

12 Skin tumors, melanoma, new treatment strategies

Dr. Lengyel Zsuzsanna

13 Scleroderma

Dr. Czirják László István

14 Scleroderma

Dr. Czirják László István

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 366: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

366

OXF-EAF-H DEVELOPMENT AND MALFORMATIONS OF THE HUMAN CEREBRAL CORTEX

Lehrbeauftragte/r: DR. ÁBRAHÁM, HAJNALKA GABRIELLA, associate professor

Zentrales Elektronenmikroskopisches Laboratorium

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: ODA-NEA erfüllt

Thematik

Pre- and postnatal human cortical development is an essential event of the development of central nervous system, which is not discussed

in details in embryology. The growing information about cortical development available nowadays gives reason for its review in the

medical curriculum. Disturbances of cortical development e.g. altered neuronal migration are in the background of several diseases of

the pediatrics, neurology and psychiatry. We discuss in details the normal human pre- and postnatal cortical development, the neuronal

migration and its alterations as the most common cause of developmental malformations of the nervous system. Students are going to

hear about the molecular, genetical and pathological background of these diseases, extending the knowledge that is given by pathology

and providing basis for the future clinical subjects. Disruption of cortical development after premature birth and in human trisomies (Down, Edwards, Patau syndrome) will also be introduced.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Participation in 80% of the lectures is obligatory. On the 5th week and at the end of course test going to be written. Achievement of 50%

on the tests is needed for the credit.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Uncertified absences must not exceed 2 hours. There is no possibility for making up of missed lectures.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Kandel, Schwartz and Jessel: ?Principles of Neural Sciences?, chapters dealing with the development of the cortex. The purchase of the book is not needed, we provide the copy of the relevant chapters, or relevant articles.

Vorlesungen

1 Histological structure and function of neocortex and archicortex.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

2 Phases of the human cortical development. Structure of the developing cortex.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

3 Places of cell proliferation. (Germinal matrix). Proliferation of pyramidal cells, interneurons and glial cells.

Dr. Seress László Antal

4 Neurogenesis after birth in the rodent, primate and human cortex.

Dr. Seress László Antal

5 Forms of neuronal migration.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

6 Factors guiding neuronal migration.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

7 Types of neurons and synapses. Neuronal maturation and differentiation.

Dr. Seress László Antal

8 Myelin formation in the cortex.

Dr. Seress László Antal

9 Postnatal cell proliferation in prematurely born infants.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

10 Postnatal neuronal differentiation in prematurely born infants.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

11 Consequences of failures of neuronal proliferation and migration. Lyssencephaly.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

Page 367: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

367

12 Consequences of failures of neuronal proliferation and migration. Polymicrogyria, epilepsy, schizophrenia.

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

13 Cortical developmental malformations in trisomies. (Down's, Edwards', Patau's syndromes).

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

14 Test

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Questions of the test are based on these themes.

1. Structure of neocortex and archicortex.

2. Differences in the function of neocortex and archicortex.

3. Phases of the human cortical development.

4. Histological structure of the developing cortex.

5. Germinal matrices.

6. Methods used to detect cell proliferation.

7. Proliferation of pyramidal cells, interneurons and glial cells.

8. Neurogenesis after birth in the human brain.

9. Forms of neuronal migration during cortical development.

10. Factors guiding neuronal migration.

11. Differentiation, maturation of neurons. Formation of synapses.

12. Postnatal cell proliferation.

13. Cortical alterations in prematurely born infants.

14. Myelin formation in the developing human cortex.

15. Consequences of failures of neuronal proliferation and migration. Lyssencephaly, polymicrogyria, epilepsy, schizofrenia etc.

16. Cortical developmental malformations in trisomies. (Down’s, Edwards?, Patau’s syndromes).

Lehrer

Page 368: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

368

OXF-EMV-H MICROBIOLOGICAL ASPECTS OF FOOD SAFETY

Lehrbeauftragte/r: DR. BÁTAI, ISTVÁNNÉ (DR. KERÉNYI, MÓNIKA), associate professor

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 24 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 35 Voraussetzungen: ODA-OBA erfüllt + ODA-EL2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Topic gives knowledge of foodborne diseases and useful probiotics. - Advantages and disadvantages of probiotics in different diseases, dangers of imported contaminated food, and information of newest methods in food safety are discussed.

The students get knowledge of

- advantages and disadvantages of microorganisms in food for health

- role of probiotics in therapy, probiotic products

- dangers of imported food contaminated by pathogens and their toxins

- epidemiology and prevention of foodborne diseases

- antibiotics in food

- detection methods

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Active participation

Semesteranforderungen

One exam

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Consultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lectures on the MeetStreet

- Skript

Handout on the Neptun

- Empfohlene Literatur

Jay JM: Modern Food Microbiology, research papers and review articles

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 History of food microbiology

2 Importance of food safety

3 Microorganisms in food production, starter cultures

4 The role of microorganisms in fermented food

5 Factors influencing the growth of microorganisms in food and their application

6 The impact of food environmental and internal factors on microorganism multiplication

7 Probiotics in the food. Probiotics, and their therapeutic role

8 Probiotics and prebiotics. Their role in the treatment of different diseases

9 Bacterial food poisonings (case reports) I.

10 Bacterial food poisonings (case reports) 2.

11 Mycotoxins and their effects

12 Mycotoxins in the foods. Detection of the mycotoxins in the food.

13 Food-borne infections caused by bacteria (case reports) 1.

14 Food-borne infections caused by bacteria (case reports) 2.

Page 369: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

369

15 Food-borne infection caused by viruses (case report)

16 Food-borne infections caused by parasite (case report)

17 Epidemiology of foodborne diseases

18 Major outbreaks of food-poissoning and food-borne infection

19 Antibiotics and antimicrobial compounds in food of animal origin

20 Antibiotics and antimicrobial compounds in food of plant origin

21 Microbiological methods of food investigation. Monitoring microbiological food safety.

22 New and quick microbiological methods in food investigation

23 Summary of the topics and exam 1.

24 Summary of the topics and exam 2.

Prüfungsfragen

MCQ test

Lehrer

Dr. Bátai Istvánné (Dr. Kerényi Mónika) (KEMHAAP.PTE)

Page 370: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

370

OXF-EVO-H EVOLUTIONARY IMMUNOBIOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. ENGELMANN, PÉTER ANDRÁS, associate professor

Institut für Immunologie und Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 30 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt + ODA-IMM erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course describes the molecular and cellular elements of innate/adaptive immunity in their evolutionary contexts. Moreover, it

discusses the ancient immune functions (phagocytosis, antimicrobial molecules, antiviral RNA interference) along with the newest

research data about the development of adaptive immunity.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Referral, max. 2 absences from the seminars

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Individual preparation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

www.immbio.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://www.sciencedirect.com/science/journal/0145305X

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Definition of the topics and course, comparison of innate and adaptive immunity

2 Pattern recognition receptors: Toll, Croquemort and others

3 Conserved signal transduction pathways in immunology

4 Cellular immune functions of innate immunity: phagocytosis, cytotoxicity, encapsulation-, capsule-, granulomeformation

5 Humoral immune components I: antimicrobial molecules, peptides. Prophenoloxidase cascade, coagulation.

6 Humoral immune components II: Acute-phase proteins, complement-evolution

7 Humoral immune components III: evolution of cytokines and chemokines

8 Sounds of Silence or the role of RNA interference (RNAi) in innate immunity, antiviral innate immunity

9 Alternative adaptive immunity in invertebrates and in ancient vertebrates?

10 Histoincompatibility in invertebrates, MHC-evolution

11 Immunological twilight-zone - The appearance of adaptive immunity, immunological triumvirate

12 RAG-time: immunglobulin, TCR development in the context of phylogenesis

13 Phylogenetical development of vertebrate immune organs

14 Host-pathogen co-evolution

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Engelmann Péter András (ENPAAA.T.JPTE)

Page 371: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

371

OXF-HF5-H HUNGARIAN FOR FOREIGNERS 5

Lehrbeauftragte/r: DR. PELCZ, KATALIN, language teacher

International Studies Center

3 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 48 Seminare = Insgesamt 48

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 10 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course is offered for all the interested participants who would like to learn Hungarian as a foreign language.

The Hungarian for Foreigners 5 focuses on

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

The course ends with an oral and writen exam. You can take part in the exam, with a min. 85% attendance rate.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Medical certificate is accepted.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 3.

www.magyar-ok.hu

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 3.

www.magyar-ok.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Egészség, betegség kórházak és szanatóriumok

2 Egészség, betegség kórházak és szanatóriumok

3 Egészség, betegség kórházak és szanatóriumok

4 Egészség, betegség kórházak és szanatóriumok

5 Egészség, betegség kórházak és szanatóriumok

6 Egészség, betegség kórházak és szanatóriumok

7 Sport, sportszabályok

8 Sport, sportszabályok

9 Sport, sportszabályok

10 Sport, sportszabályok

11 Sport, sportszabályok

12 Sport, sportszabályok

13 Az egyén és a társas kapcsolatok

14 Az egyén és a társas kapcsolatok

15 Az egyén és a társas kapcsolatok

16 Az egyén és a társas kapcsolatok

17 Az egyén és a társas kapcsolatok

18 Az egyén és a társas kapcsolatok

Page 372: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

372

19 Család, családi ünnepek a világon

20 Család, családi ünnepek a világon

21 Család, családi ünnepek a világon

22 Család, családi ünnepek a világon

23 Család, családi ünnepek a világon

24 Család, családi ünnepek a világon

25 Közlekedés,

26 Közlekedés,

27 Közlekedés,

28 Közlekedés,

29 Közlekedés,

30 Közlekedés,

31 Utazás,

32 Utazás,

33 Utazás,

34 Utazás,

35 Utazás,

36 Utazás,

37 Gasztroturizmus: piacok a világban

38 Gasztroturizmus: piacok a világban

39 Gasztroturizmus: piacok a világban

40 Gasztroturizmus: piacok a világban

41 Gasztroturizmus: piacok a világban

42 Gasztroturizmus: piacok a világban

43 Amit a hírekből tudunk: politika, Unió, média

44 Amit a hírekből tudunk: politika, Unió, média

45 Amit a hírekből tudunk: politika, Unió, média

46 Amit a hírekből tudunk: politika, Unió, média

47 Amit a hírekből tudunk: politika, Unió, média

48 Amit a hírekből tudunk: politika, Unió, média

Prüfungsfragen

Successful oral and written exam at the end of the course.

Topics:

Egészség, betegség kórházak és szanatóriumok

Sport, sportszabályok

Az egyén és a társas kapcsolatok

Család, családi ünnepek a világon

Közlekedés,

Utazás,

Gasztroturizmus: piacok a világban

Amit a hírekből tudunk: politika, Unió, média

Lehrer

Dr. Pelcz Katalin (PEKAAD.B.JPTE)

Page 373: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

373

OXF-HIF-H THE ANATOMY, PHYSIOLOGY, DEVELOPMENT AND PATHOLOGY OF THE HIPPOCAMPAL

FORMATION

Lehrbeauftragte/r: DR. SERESS, LÁSZLÓ ANTAL, professor

Zentrales Elektronenmikroskopisches Laboratorium

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODA-EL2 erfüllt + ODA-NEA erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

It is known that the normal function of the hippocampal formation is strongly connected with the memory formation. The pathology of

this brain structure is known in illnesses that affects a large population, such as epilepsy or Alzheimer’s disease.

The aim is to discuss in details the structure, connectivity, physiology and pathology of the hippocampal formation and that of the

memory-related archicortical areas. In addition, we give a general description of the ontogenetic development and ageing of the

hippocampus in humans as well as discuss the recently popular ideas of stem-cell hypothesis and neuronal repair in the adult brain.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Written test and no more than 3 absences.

Semesteranforderungen

Written test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No possibility

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Kandel, Schwartz, Jessel: Principles of Neuronal Sciences

We provide xerox-copies of the necessary literature

Vorlesungen

1 Methods to study cell formation in the young and adult hippocampus

Dr. Seress László Antal

2 The anatomy of the rodent archicortex

Dr. Seress László Antal

3 The anatomy of the human archicortex

Dr. Seress László Antal

4 Neuronal types of the dentate gyrus

Dr. Seress László Antal

5 Connectivity among the dentate neurons

Dr. Seress László Antal

6 Neuronal types of Ammon`s horn in rodents and primates

Dr. Seress László Antal

7 Afferent and efferent connections of Ammon`s horn

Dr. Seress László Antal

8 Neuronal cell formation and development of the rodent hippocampus

Dr. Seress László Antal

9 Neuronal cell formation and development of the human hippocampus

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

10 Stem cell theory

Dr. Seress László Antal

Page 374: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

374

11 Adult neuronal cell formation in the human dentate gyrus

Dr. Seress László Antal

12 Hippocampal dependent memory in rodents

Dr. Seress László Antal

13 Methods to study hippocampal dependent memories

Dr. Seress László Antal

14 Hippocampal dependent memory in monkeys

Dr. Seress László Antal

15 Hippocampal dependent memories in humans

Dr. Seress László Antal

16 Hippocampal memory in ageing

Dr. Seress László Antal

17 Postnatal development of memory function in children

Dr. Seress László Antal

18 Neuropathology of epilepsy

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

19 Neuropathology of epilepsy

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

20 Neuropathology of Alzheimer disease

Dr. Seress László Antal

21 Neuropathology of Alzheimer disease

Dr. Seress László Antal

22 Experimental methods to study connectivity among limbic structures

Dr. Ábrahám Hajnalka Gabriella

23 Electronmicroscopy of the epileptic dentate gyrus

Dr. Seress László Antal

24 Normal electronmicroscopy of the dentate gyrus

Dr. Seress László Antal

25 Experimental models of epilepsy

Dr. Seress László Antal

26 Experimental models of epilepsy

Dr. Seress László Antal

27 Neuronal cell formation in epilepsy and in adulthood

Dr. Seress László Antal

28 Exam

Dr. Seress László Antal

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

At the end of the course every student has to fill a test with 5 questions that will involve 5 different subjects discussed during the lectures. Each question can be answered with a short description. The final note depends on the number of correctly answered questions.

As an example:

„Describe the neuronal circuits and their postnatal development between the excitatory neurons of the hippocampal dentate gyrus”.

Lehrer

Page 375: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

375

OXF-IE1-H FORENSIC MEDICAL GENETICS 1

Lehrbeauftragte/r: DR. KOZMA, ZSOLT, assistant professor

Institut für Gerichtsmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt

Thematik

The course of Forensic Medical Genetics compresses the up-todate knowledge of forensic biology and DNA profiling. Topics include

also the legal and ethical impacts of recent genetic advances. We will focus on current techniques of DNA fingerprinting, also the

criminal, civil and even the non-human or military applications as well. We invite those students who attend both at the autumn and

spring courses to the third (last) part of the education focusing on practical laboratory works in the hemaogenetic laboratory of the Dept.

of. Forensic Medicine. During this course, with the above mentioned three semesters together, the student could practically collect 4

credits at the end. Exept the third, the student could choose the first two moduls separately for 1 or for 2 credits.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No chance

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Uploaded to Neptun

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction, historical overview. Case studies

Dr. Kozma Zsolt

2 Introduction, historical overview. Case studies

Dr. Kozma Zsolt

3 Crime scene investigation, Biological traces

Dr. Pádár Zsolt

4 Crime scene investigation, Biological traces

Dr. Pádár Zsolt

5 Genetic background, basics

Dr. Melegh Béla

6 Genetic background, basics

Dr. Melegh Béla

7 Sampling, DNS extraction, PCR, separation

Dr. Sipos Katalin

8 Sampling, DNS extraction, PCR, separation

Dr. Sipos Katalin

9 Autosomal STR

Poór Viktor Soma

10 Autosomal STR

Poór Viktor Soma

11 Mitochondrial and Y-chromosomal DNA

Dr. Pádár Zsolt

12 Mitochondrial and Y-chromosomal DNA

Dr. Pádár Zsolt

Page 376: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

376

13 Evaluation of genetic profiles, common mistakes. Case studies

Dr. Pádár Zsolt

14 Evaluation of genetic profiles, common mistakes. Case studies

Dr. Pádár Zsolt

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Uploaded to Neptun

Lehrer

Page 377: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

377

OXF-KUO-H MEDICAL HUMANITIES

Lehrbeauftragte/r: DR. MOLNÁR F., TAMÁS, professor

Abteilung Operationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: ODA-AA2 erfüllt + ODA-EL2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

This interactive course is created to III.-IV. graders who has General Medicine, Dentistry or Pharmacy Major. Its lecturers are medical

practitioners, who are all well-known and respected in their fields of medical practice. They all believe that the humanities play an

important role in becoming a better doctor. The emphasis is, of course, on the medical aspects of the subjects, the arts and humanities parts are complementary information.

The subject is a balanced combination of the applied history of medicine, cultural history, art history and philosophy - with the admitted intention to create strong basis for students in critical and human-focused approaching of modern, evidence-based medicine.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Teaching materials of the course (from the instructors).

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The summary of the subject and its relevance in the medical curriculum. C P Snow: The Two Cultures - theory

Dr. Molnár F. Tamás

2 The benefits, the usage and the risks of the History of Medicine and the Medical Humanities.

Dr. Molnár F. Tamás

3 Diseases, therapy and literature. Tuberculosis the white death

Dr. Molnár F. Tamás

4 Diseases and therapy - reflections. Asthma and allergy

Dr. Molnár F. Tamás

5 COPD and pathographies of cardiopulmonary

Dr. Molnár F. Tamás

6 Neuroendocrine tumors: Cushing to Kulchitsky

Dr. Molnár F. Tamás

7 Orto-rhino-laryngology patographies in Medical Humanities aspect

Dr. Molnár F. Tamás

8 Medical Humanistic approach of Surgery

Dr. Molnár F. Tamás

9 Genetics - the history behind the story

Dr. Molnár F. Tamás

10 Forensics Medicine: literature, film and the modern media - the history behind the stories

Dr. Molnár F. Tamás

11 Infectious diseases and epidemics - their historical aspects and literary reflections (D. Defoe: A Journal of the Plaque Year)

Dr. Molnár F. Tamás

12 Cultural aspects of addictology - alcohol, nicotine, drugs and addicts

Dr. Molnár F. Tamás

Page 378: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

378

13 Surgery of Penetrating Trauma of Chest Cavities - it’s past, present and the arts (St Sebastian)

Dr. Molnár F. Tamás

14 Oncology (W. H. Auden: Miss Gee, A. Solzhenitsyn: Cancer Ward , J. Updike)

Dr. Molnár F. Tamás

15 The Bible and medical treatment - Old Testament/New Testament

Dr. Molnár F. Tamás

16 The metamorphosis of the concept of health and illness: from the Ten Plaques of Egypt to the Purification through Suffering.

The death - Thanatos, Styx

Dr. Molnár F. Tamás

17 Saints, Christian Church and disease - Patron Saints

Dr. Molnár F. Tamás

18 Graeco-Roman mythology and medicine - the frame of the mythology

Dr. Molnár F. Tamás

19 Syndromes: names, stories and medicine (Münchausen to Pickwick)

Dr. Molnár F. Tamás

20 Social traumatology: the Trianon Syndrome

Dr. Molnár F. Tamás

21 Anaesthesia, Intensive therapy - lessons learnt from history

Dr. Rendeki Szilárd

22 The relation of literature to illnesses (s. Sonntag: Illness as a Metaphore)

Dr. Molnár F. Tamás

23 Writers, poets, doctors and illnesses (Moliére, Shakespeare, Ibsen)

Dr. Molnár F. Tamás

24 Social Sciences and Medicine (Foucault)

Dr. Molnár F. Tamás

25 Visual Arts and Anatomy

Dr. Molnár F. Tamás

26 Visual Arts and Clinical Medicine

Dr. Molnár F. Tamás

27 „How can I tell you?” - the communicative strategies of a cultured MD about diagnose and prognosis. The acceptance of the unacceptable - and the bearer of bad news

Dr. Molnár F. Tamás

28 Patient and Doctor. Inside out.

Dr. Molnár F. Tamás

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Grades will be based on the lectures and the recommended readings.

Lehrer

Page 379: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

379

OXF-MME-H MOLECULAR MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. PONGRÁCZ, JUDIT, professor

Institut für Pharmazeutische Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 150 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Introduction into molecular medicine

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies and Examinations

Semesteranforderungen

Writing test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

www.medbiotech.com

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction into molecular medicine

Dr. Pongrácz Judit

2 The genome

Dr. Pongrácz Judit

3 Sequencing of the genome

Dr. Pongrácz Judit

4 Investigation of the human genome with microarrays

Dr. Pongrácz Judit

5 Genes and diseases

Dr. Pongrácz Judit

6 Nuclear receptors

Dr. Pongrácz Judit

7 Personalized genetics

Dr. Pongrácz Judit

8 Immunodeficiencies

Dr. Pongrácz Judit

9 Cancers (introduction)

Dr. Pongrácz Judit

10 Molecular mechanisms of cancer development

Dr. Pongrácz Judit

11 Obesity: introduction

Dr. Pongrácz Judit

12 Genomics of obesity

Dr. Pongrácz Judit

13 Genes involved in development of obesity

Dr. Pongrácz Judit

14 Therapeutic approaches to obesity. Interconnected mechanisms in lipid metabolism

Dr. Pongrácz Judit

Page 380: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

380

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

www.medbiotech.com

Lehrer

Page 381: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

381

OXF-MOD-H MOLECULAR DIAGNOSTICS

Lehrbeauftragte/r: DR. PONGRÁCZ, JUDIT, professor

Institut für Pharmazeutische Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 150 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Structure of a molecular genetic laboratory, working areas, special devices and instrumentation. Biological information.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies and Examinations

Semesteranforderungen

Writing test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According to the Code of Studies and Examinations

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

www.medbiotech.com

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Structure of a molecular genetic laboratory, working areas, special devices and instrumentation. Biological information.

Dr. Pongrácz Judit

2 Mutations, polymorphisms. The genetic code.

Dr. Pongrácz Judit

3 Mutations, polymorphisms. The genetic code.

Dr. Pongrácz Judit

4 Special mutation consequences.

Dr. Pongrácz Judit

5 Dynamic mutations.

Dr. Pongrácz Judit

6 Mendelian inheritance.

Dr. Pongrácz Judit

7 Multifactorial diseases.

Dr. Pongrácz Judit

8 Examples for monogenic diseases.

Dr. Pongrácz Judit

9 Examples for monogenic diseases.

Dr. Pongrácz Judit

10 Examples for monogenic diseases.

Dr. Pongrácz Judit

11 Pharmacogenetics.

Dr. Pongrácz Judit

12 Molecular testing in oncology.

Dr. Pongrácz Judit

13 Methodology of the molecular diagnostic procedures.

Dr. Pongrácz Judit

14 Methodology of the molecular diagnostic procedures.

Dr. Pongrácz Judit

Page 382: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

382

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

www.medbiotech.com

Lehrer

Page 383: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

383

OXF-MOT-H MOLECULAR THERAPIES

Lehrbeauftragte/r: DR. PONGRÁCZ, JUDIT, professor

Institut für Pharmazeutische Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 150 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Gene therapy, in vivo gene therapy

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies and Examinations

Semesteranforderungen

Writing test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

www.medbiotech.com

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Functional genomics I

Dr. Pongrácz Judit

2 Functional genomics II

Dr. Pongrácz Judit

3 Recombinant protein expression

Dr. Pongrácz Judit

4 Gene therapy, in vivo gene therapy

Dr. Pongrácz Judit

5 Ex vivo gene therapy, Therapies based on protein replacement I

Dr. Pongrácz Judit

6 Therapies based on protein replacement II

Dr. Pongrácz Judit

7 Recombinant antibodies and phage phage display technique

Dr. Pongrácz Judit

8 Anti-cytokine therapy (Sepsis)

Dr. Pongrácz Judit

9 Transgene technology and mouse models in modern biological research

Dr. Pongrácz Judit

10 Embryonic and adult stem cells for regenerative medicine I

Dr. Pongrácz Judit

11 Embryonic and adult stem cells for regenerative medicine II

Dr. Pongrácz Judit

12 Cell cycle and cancer therapy, p53 I

Dr. Pongrácz Judit

13 Cell cycle and cancer therapy, p53 II

Dr. Pongrácz Judit

14 Gene silencing technologies

Dr. Pongrácz Judit

Page 384: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

384

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

www.medbiotech.com

Lehrer

Page 385: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

385

OXF-NMN-H NEUROIMAGING METHODS IN NEUROPSYCHOLOGICAL RESEARCH

Lehrbeauftragte/r: FELDMANN, ÁDÁM, assistant professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 7 Übungen + 7 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 10 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to give an introduction to structural and functional MRI methods in field of neuropsychology. The students will be introduced to methods of fMRI experimental planning and statistical analysis.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Should be discussed with the course tutor in each individual case.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Materials are available on Neptun MeetStreet

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Functional MRI and sMRI basics, softwares, file formats, data types

2 Experimental planning

3 Preprocessing steps in a single case and multiple case studies using SPM.

4 Functional MRI statistics (individual and group analyses) using SPM.

5 Controlling nuisance variables using SPM.

6 Cognitive functional network analysis using SPM.

7 Test

Seminare

1 History of neuroimaging, elements.

2 fMRI and sMRI basics.

3 Experimental design (block design).

4 Advanced experimental design (event-related fMRI).

5 Preprocessing steps and statistical analysis (hypothesis and data-driven methods).

6 Mapping cognitive functional networks and complex studies

7 Summary

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Feldmann Ádám (FEAFAD.B.JPTE)

Page 386: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

386

OXF-PRB-H PROTEIN BIOTECHNOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. PONGRÁCZ, JUDIT, professor

Institut für Pharmazeutische Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 5.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 150 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Biochemical properties of proteins. Protein synthesis. Review of the differences between procaryotic and eucaryotic protein synthesis.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies and Examinations

Semesteranforderungen

Writing test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

www.medbiotech.com

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Biochemical properties of proteins. Protein synthesis. Review of the differences between procaryotic and eucaryotic protein synthesis.

Dr. Pongrácz Judit

2 Protein folding, the formation of 3D structure. Chaperons. Folding problems and folding diseases.

Dr. Pongrácz Judit

3 Protein sorting and targeting.

Dr. Pongrácz Judit

4 Study of protein structures: X-ray crystallography, NMR, mass spectrometry.

Dr. Pongrácz Judit

5 Protein purification (chromatography, electrophoresis) and analysis (SDS-PAGE, 2 dimensional electrophoresis, mass

spectrometry).

Dr. Pongrácz Judit

6 Posttranslational modification of proteins and their analysis using proteomics methods.

Dr. Pongrácz Judit

7 Protein-protein interactions and their analysis: yeast two hybrid system, mass spectrometry, Biacore and other techniques.

Dr. Pongrácz Judit

8 Heterologue expression I: Homologue and heterologue expression, biopharming; expression systems, criteria to the selection

of expression platforms, heterologue expression in Escherichia coli, formation of inclusion body, periplasmic secretion,

formation of disulfide bonds.

Dr. Pongrácz Judit

9 Heterologue expression II: The disadvantages of the Escherichia coli system, development of new expression platforms; protein

expression in gram-positive bacteria; the Staphylococcus carnosus expression system; Protein expression in yeasts; the Saccharomyces cerevisiae and the Pichia pastoris expression platforms.

Dr. Pongrácz Judit

10 Heterologue expression III: The disadvantages of the microbial protein expression; heterologue expression in plant cell cultures,

transformation with Agrobacteria, expression in mammalian cell, functionalized cells; heterologue expression in insect cell lines, the baculovirus-insect cell expression system.

Dr. Pongrácz Judit

Page 387: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

387

11 Definition of protein engineering; de novo design, artificial growing factors; rational design, site-directed mutagenesis; directed evolution, random mutagenesis, DNA shuffling, exon shuffling.

Dr. Pongrácz Judit

12 Production of human therapeutic proteins. Biopharmaceuticals, production of human therapeutic proteins; production of

insulin, protein engineering of insulin; development of recombinant Hepatitis B vaccine; production of monoclonal antibodies; problems with the storage, in vivo stability and administration of therapeutic proteins.

Dr. Pongrácz Judit

13 Production of human therapeutic enzymes: Enzymes in human therapy; production, and human therapeutically application of deoxyribonuclease I, -glucocerebrosidase, urate oxidase and L-asparaginase, mechanism of action.

Dr. Pongrácz Judit

14 Production of diagnostic enzymes. Importance of enzymes in diagnosis, production and application of glucose oxidase,

galactose oxidase, cholesterol oxidase and horseradish peroxidase; protein engineering of enzymes. The application of

therapeutic proteins. Possible administration, perspectives and future possibilities. The national and international requirements for protein therapeutic products.

Dr. Pongrácz Judit

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

www.medbiotech.com

Lehrer

Page 388: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

388

ODE-DM4 DEMONSTRATORENARBEIT-4

Lehrbeauftragte/r: DR. CZOPF, LÁSZLÓ JÓZSEF, Ordentlicher Professor

I. Klinik für Innere Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 300 Voraussetzungen: ODE-DM3 erfüllt

Thematik

Dieses Fach bietet Hilfe und Anerkennung für Studierende, die in der Unterstützung des Unterrichts unter Aufsicht von Dozenten als

Unterrichtsassistenten offiziell dokumentiert aktiv sind.

Diese Fächer können in festgelegter Reihenfolge innerhalb vier Semestern (in einem Gesamtwert von insgesamt 8 Kreditpunkten)

absolviert werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Der registrierte Demonstratoren-Status ist Voraussetzung für die Aufnahme dieses Faches, die Anerkennung erfolgt auf Grund von

minimal 28 Stunden dokumentierter Tätigkeit als Unterrichtsassistent in einem Fach, oder einer gleichwertigen dokumentierten

unterrichtsunterstützende Tätigkeit. Die Noten werden auf Grund der in der Organisationsordnung der Demonstratoren festgelegten Aufgaben vergeben. Die detaillierten Voraussetzungen der Anerkennung des Semesters finden Sie auf den folgenden Internetseiten:

Organisationsordnung der Demonstratoren:

https://docs.google.com/document/d/19ig1oZRUKDoVSG34G5I3DewakBOMMdIYNqg86EYPOx8/edit?usp=sharing

Faculty Home Page of the Circle of Demonstrators (DDK):

http://aok.pte.hu/en/egyseg/almenu/980/339

Semesteranforderungen

Mindestens zwei Zwischensemester-Testate müssen erfolgreich absolviert werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Fehlzeiten sind von den 28 Unterrichtsstunden erlaubt.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

..

- Skript

Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika

1-28 Demonstratorenarbeit

Seminare

Prüfungsfragen

Spezifisch für den Kurs der Demonstratorentätigkeit.

Lehrer

Dr. Czopf László József (CZLMAAO.PTE), Dr. Tamás Andrea (TAAFAAO.PTE)

Page 389: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

389

ODE-KLP KLINIKOPATHOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. KOVÁCS, KRISZTINA, Außerordentliche Professorin

Institut für Pathologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: ODP-PA1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Während des Faches unterrichten wir die klinisch-pathologischen Zusammenhänge wichtiger Krankheiten, das heißt, auf die Beziehung

zwischen der Ätiologie, Pathogenese, den Symptomen einer Krankheit, den Laborwerten, den Ergebnissen bildgebenden Verfahren und

den passenden makroskopischen und mikroskopischen Veränderungen. Die Studenten in diesem Kurs bekommen auch eine Einführung in die pathologischen Differenzialdiagnostik.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Das Nachholen der Seminare ist nicht möglich

Semesteranforderungen

Est gibt kein Möglichkeit.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Das Nachholen der Vorlesungen ist nicht möglich

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

1. Böcker, Denk, Heitz: Pathologie, 3. Auflage, Urban & Fischer Verlag, 2004, ISBN: 3-437-42381-9)

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

1. Thomas: Makropathologie - Lehrbuch und Atlas zur Befunderhebung und Differenzialdiagnostik, 9. Auflage, Schattauer Verlag,

2003, ISBN: 3-7945-2186-2

2. Thomas: Histopathologie. Lehrbuch und Atlas zur allgemeinen und speziellen Pathologie, 13. Auflage, Schattauer Verlag, 2001, ISBN: 379452120X

3. Curran, Crocker: Atlas der Histopathologie, 5. Auflage, Springer Verlag, 2000, ISBN: 3-540-67403-9

Vorlesungen

1 Klinikopathologie

2 Klinikopathologie - Dr. Attila Bárdosi

Dr. Kovács Krisztina

3 Klinikopathologie - Dr. Attila Bárdosi

Dr. Kovács Krisztina

4 Klinikopathologie

Dr. Kovács Krisztina

5 Klinikopathologie

Dr. Kovács Krisztina

6 Klinikopathologie - Dr. med. Várnai-Händel, Alinda Dalma

Dr. Kovács Krisztina

7 Klinikopathologie - Dr. med. Várnai-Händel, Alinda Dalma

Dr. Kovács Krisztina

8 Klinikopathologie

Dr. Fincsur András

9 Klinikopathologie - Dr. Evelin Makk

Dr. Kovács Krisztina

10 Klinikopathologie

Dr. Pajor László

Page 390: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

390

11 Klinikopathologie

Dr. Pajor László

12 Klinikopathologie - Dr. András Kiss

Dr. Kovács Krisztina

13 Klinikopathologie - Dr. András Kiss

Dr. Kovács Krisztina

14 Klinikopathologie: Test

Dr. Kovács Krisztina

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Prüfungsfragen werden über die Vorlesungsthemen gestellt.

Lehrer

(), Dr. Fincsur András (FIAHAAO.PTE), Dr. Kovács Krisztina (KOKFAAO.PTE), Dr. Pajor László (PALGAAO.PTE)

Page 391: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

391

ODE-KOE FALLSTUDIEN IN PATHOPHYSIOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: RITTMANN-NÉ DR. PÉTERVÁRI, ERIKA, Ordentliche Professorin

Institut für Translationale Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: ODP-KO1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Anhand von Fallbeispielen werden verschiede Themen unter pathophysiologischen Aspekten (Pathomechanismus, Interaktionen) interaktiv diskutiert.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Multiple-Choice-Testprüfung (aufgrund der behandelten Fallstudien) im letzten Seminar.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Möglichkeit

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Die Präsentationen werden auf Neptun-Webseite hochgeladen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Fallstudien: das kardiovaskuläre System I.

2 Fallstudien: das kardiovaskuläre System II.

3 Fallstudien: Hämatologie

4 Fallstudien: Trauma

5 Akute respiratorische Störungen

6 Chronische respiratorische Störungen

7 Fallstudien: Gastroenterologie

8 Fallstudien: Pankreas und Leber

9 Toxikosen I.

10 Toxikosen II.

11 Fallstudien: Störungen des intermediären Stoffwechsels I.

12 Fallstudien: Störungen des intermediären Stoffwechsels II.

13 Fallstudien: Endokrinologie I.

14 Fallstudien: Endokrinologie II.

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Balaskó Márta (BAMMAAO.PTE), Dr. Szekeres-Solymár Margit (SOMFAAO.PTE), Rittmann-né Dr. Pétervári Erika (PEEFAAO.PTE)

Page 392: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

392

ODE-N66 ANAMNESEGESPRÄCHE IM SKILLSLAB - SIMULATION MIT SCHAUSPIELPATIENTEN 2.

Lehrbeauftragte/r: DR. KOPPÁN, ÁGNES, Außerordentliche Professorin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 15 Voraussetzungen: ODF-N65 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Dieser Kurs ist die Fortsetzung des Kurses „Anamnesegespräche im SkillsLab”, der ein interdisziplinär angelegter Kurs ist. (Sprache, Kommunikation und fachliche Supervision).

Schauspielpatienten kommen in diesem Kurs zum Einsatz: professionelle Schauspieler aus dem Nationaltheater Pécs und der Deutschen Bühne Szekszárd)oder geschulte Laien werden ausgebildet, um klinische Krankheitsbilder realitätsnah simulieren zu können.

In diesem Aufbaukurs wird nicht nur auf die gut strukturierte, sorgfältig und emphatisch erhobene internistische Anamnese fokusiert,

sondern auch Krankheitsbilder aus weiteren klinischen Bereichen werden in die Thematik mit einbezogen (Gastroenterologie, Neurologie, Kardiologie, Gynäkologie, Orthopädie usw.)

Auch der Umgang/die Gesprächsführung mit Patienten, die unter Alhohol- oder Drogenproblemen bzw. psychosomatischen Krankheiten leiden, kann an Fallbeispielen mit SP gezielt ermittelt und geübt werden.

Im Kurs wird sowohl mit ungarischen als auch mit deutschen Schauspielpatienten gearbeitet.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

2 Anamnesegespräche müssen von den Kursteilnehmern geführt werden, die von den Dozenten und Fachärzten bewertet werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://www.gespraechsforschung-ozs.de

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3096184/

Vorlesungen

Praktika

1 Anamneseerhebung - Differenzialfragen in unterschiedlichen klinischen Bereichen

2 Analyse von Videogesprächen (authentischen Arzt-Patienten-Gespächen)

3 Gesprächssimulation 1: Beobachtungs- und Auswertungskriterien

4 Frageformulierung und Strategien der Gesprächsführung

5 Gastroenterologie - Gesprächssimulationen: Fall 2 - Auswertungsdiskussion

6 Gesprächssimulationen: Fall 3 - Auswertungsdiskussion

7 Kardiologie - Gesprächssimulationen: Fall 4 - Auswertungsdiskussion

8 Gesprächssimulationen: Fall 5 - Auswertungsdiskussion

9 Neurologie - Gesprächssimulationen: Fall 6 - Auswertungsdiskussion

10 Gesprächssimulationen: Fall 7 - Auswertungsdiskussion

11 Orthopädie - Gesprächssimulationen: Fall 8 - Auswertungsdiskussion

12 Gesprächssimulationen: Fall 9 - Auswertungsdiskussion

13 Gynäkologie - Gesprächssimulationen: Fall 10 - Auswertungsdiskussion

14 Gesprächssimulationen: Fall 11 - Auswertungsdiskussion

15 Psychosomatische Erkrankungen- Gesprächssimulationen: Fall 12 - Auswertungsdiskussion

16 Gesprächssimulationen: Fall 13 - Auswertungsdiskussion

Page 393: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

393

17 Interaktions- und Kommunikationsverhalten der Studierenden in besonderen Gesprächssituationen

18 Gesprächssimulationen: Fall 14 - Auswertungsdiskussion

19 Umgang mit Patienten mit Alkoholabusus: Gesprächssimulationen: Fall 15

20 Auswertungsdiskussion: Fall 15

21 Umgang mit Patienten mit Drogen- und Medikamentenabusus Gesprächssimulationen: Fall 16

22 Auswertungsdiskussion: Gesprächssimulationen: Fall 16

23 Gesprächssimulationen: Fall 17 - Umgang mit offen geäußerten Emotionen

24 Auswertungsdiskussion

25 Patienten mit Depressionen und anderen psychischen Problemen Gesprächssimulationen: Fall 18

26 Auswertungsdiskussion

27 Schlussevaluation

28 Schlussevaluation

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Husznai Róbert (HURFAAO.PTE), Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Dr. Koppán Miklós Endre (KOMHADE.PTE), Dr.

Sarlós Patrícia (SAPFABO.PTE), Dr. Szapáry László (SZLRAAO.PTE), Dr. Szemán Eszter (SZEMABO.PTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE)

Page 394: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

394

ODE-SSO BASISKURS FÜR CHIRURGISCHES SIMULATIONSTRAINING

Lehrbeauftragte/r: DR. JANCSÓ, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Chirurgisches Lehr- und Forschungsinstitut

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 6 Voraussetzungen: ODP-MUA erfüllt

Thematik

Simulatonstraining hat immer wichtiger Rolle in der Ausbildung der Mediziner. Durch diesem Kurs können die Stundenten die Theorie

und das Praktikum des chirurgischen Simulationstrainings kennenlernen. Die Studenten, die den Kurs bestanden können, können Demonstratoren des SkillsLabs sein.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Theoretische und praktische Prüfung

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nichts.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://soki.aok.pte.hu/

- Skript

- Empfohlene Literatur

Gallagher, Anthony G., O’Sullivan, Gerald C. - Fundamentals of Surgical Simulation

Vorlesungen

1 Grundlage des Simulationstraining

Dr. Schlégl Ádám Tibor

2 Gruppe der Simulatoren

Dr. Schlégl Ádám Tibor

3 Basic skill Simulation

Dr. Schlégl Ádám Tibor

4 Basic skill Simulation

Dr. Schlégl Ádám Tibor

5 High-fidelity Simulation

Dr. Schlégl Ádám Tibor

6 High-fidelity Simulation

Dr. Schlégl Ádám Tibor

7 Laparoscopic simulation

Dr. Schlégl Ádám Tibor

8 Laparoscopic simulation

Dr. Schlégl Ádám Tibor

9 Grundlagen des Lap-VR Simulators

Dr. Schlégl Ádám Tibor

10 Grundlagen des Lap-VR Simulators

Dr. Schlégl Ádám Tibor

11 Szenario des Lap-VR Simulators

Dr. Schlégl Ádám Tibor

12 Die Rolle des De-briefings in dem Simulationstraining

Dr. Schlégl Ádám Tibor

13 Die Rolle des De-briefings in dem Simulationstraining

Dr. Schlégl Ádám Tibor

Page 395: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

395

14 Die Bearbeitung der De-Briefing Daten des Lap-VR Simulators

Dr. Schlégl Ádám Tibor

Praktika

1 Hands-on training: Basic skill Simulatoren

2 Hands-on training: Basic skill Simulatoren

3 Hands-on training: Basic skill Simulatoren

4 Hands-on training: Basic skill Simulatoren

5 Hands-on training: High fidelity Simulatoren

6 Hands-on training: High fidelity Simulatoren

7 Hands-on training: High fidelity Simulatoren

8 Hands-on training: High fidelity Simulatoren

9 Hands-on training: Virtual reality Simulatoren

10 Hands-on training: Virtual reality Simulatoren

11 Hands-on training: Virtual reality Simulatoren

12 Hands-on training: Virtual reality Simulatoren

13 Theoretische Prüfung

14 Praktische Prüfung

Seminare

Prüfungsfragen

Praktische Prüfung (60 %)

Theoretische Prüfung - eine Frage - (40 %):

Grundlage des Simulationstrainings, Geräte des medizinischen Simulations

Basic skill Simulatoren

High-fidelity Simulatoren

Laparoscopy Simulatoren

Scenario-basiert Ausbildung mit Lap-Vr Simulator

Die Rolle des De-briefings in dem Simulationstraining

Lehrer

Dr. Jancsó Gábor (JAGMAAO.PTE), Dr. Schlégl Ádám Tibor (SCAPAAO.PTE)

Page 396: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

396

ODE-TD4 STUDENT PROJECT RESEARCH 4

Lehrbeauftragte/r: DR. ERTL, TIBOR, professor

Wissenschaftlicher Studentenzirkel

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 24 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 300 Voraussetzungen: ODE-TD3 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of this subject is to nurture and promote the activity of students sufficiently motivated to perform biomedical project research.

The students may progressively enrol to four parts in four separate semesters, for the total credit value of 8. For acknowledging the 3rd

and 4th (elective) parts, the student must train research student novice(s). In case of changing the place of work, the subject series can not be re-started.

The subject’s administrator is the actual Chairman of the Students’ Research Society (SRS) of the Faculty of Medicine.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

To enrol this course a registered SRS membership and completion of Student Project Research 1/2 are mandatory. Acknowledging the

course requires first-author presentation of work at a Students’ conference (UP or elsewhere) or Dean’s assay, or presentation at any

professional conference relevant to the research field. Grades will be accorded corresponding to the criteria set out in the Rules and

Regulations of SRS. For detailed requirements please read the following document:

http://aok.pte.hu/run/download2.php?idf=11791&nyelv=eng

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not applicable

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Not applicable

Vorlesungen

Praktika

1-24 Research

Seminare

Prüfungsfragen

Not applicable

Lehrer

Dr. Balogh Péter (BAPOAGP.PTE)

Page 397: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

397

ODE-TUN SYMPTOMORIENTIERTE DIAGNOSTIK IN DER INNEREN MEDIZIN

Lehrbeauftragte/r: DR. SARLÓS, PATRÍCIA, Außerordentliche Professorin

I. Klinik für Innere Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 10 Vorlesungen + 4 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die Studierenden werden im Kurs verschiedene differenzialdiagnostische Aspekte der Inneren Medizin kennen lernen. Die erlernten

diagnostischen und therapeutischen Kenntnisse werden während des praktischen Unterrichts in der Praxis verwendet, damit diese

Erfahrungen im Studium und später in der klinischen Praxis eingesetzt werden können. Diese individuelle Einführung soll einen tieferen

Einblick in die Thematik der Inneren Medizin verschaffen und insbesondere wird auch die Möglichkeit eines Erfahrungsaustausches

angeboten.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Das Nachholen der Seminare ist nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf die Durchführung von Nachholveranstaltungsstunden versäumter Übungen besteht nicht.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Dietel: Harrisons Innere Medizin, Deutsche Ausgabe, ISBN 978-3-940615-20-6

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Grundlagen der Anamnese. Familienanamnese, Heteroanamnese, soziale- und medikamentöse Anamnese. Blickdiagnostik. Die orientierende körperliche Untersuchung.

Dr. Sarlós Patrícia

2 Akute und lebensbedrohliche Erkrankungen in der Inneren Medizin und in deren Grenzgebiete. Kooperation mit der Notaufnahme und der Intensivstation.

Dr. Hágendorn Roland

3 Gastroenterologische Differenzialdiagnostik I. Dysphagie, Odynophagie, Erbrechen, Kachexie. Akutes Bauchschmerzsyndrom.

Dr. Sarlós Patrícia

4 Gastroenterologische Differenzialdiagnostik II. Diarrhö, Obstipation, Ikterus, Aszites.

Dr. Sarlós Patrícia

5 Kardiologische Differenzialdiagnostik bei Patienten mit thorakalem Schmerz/Dyskomfort, Palpitation.

Dr. Koltai Katalin

6 Pulmonologische Differenzialdiagnostik. Dyspnoe, Lungenödem, Zyanose, Hypoxämie, Husten, Hämoptoe.

Dr. Ruzsics István

7 Infektiologische Differenzialdiagnostik. Fieber, Hyperthermie, Fieber unklarer Genese. Häufige Haut- und Weichteilinfektionen.

Dr. Feiszt Zsófia

8 Hämatologische Differenzialdiagnostik. Anämie, Polyzytämie, Gerinnungsstörungen, Thrombophilien, Thrombosen, vergrößerte Lymphknoten, pathologische Veränderungen der Leukozyten.

Dr. Tóth Orsolya

9 Nephrologische Differentialdiagnostik. Akute und chronische Niereninsuffizienz. Harnwegsinfektionen. Primäre und sekundäre arterielle Hypertonie.

Dr. Molnár Gergő Attila

Page 398: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

398

10 Angiologische Differenzialdiagnostik. Erkrankungen der Arterien und der Venen. PAVK, Thrombose, Postthrombotisches Syndrom.

Dr. Sebők Judit

Praktika

1 Praktische Übung der Anamneseerhebung und der körperlichen Untersuchung. Differentialdiagnostische Grundüberlegungen.

Verfassen einer Arbeitsdiagnose. Besprechen der weiterführenden Diagnostik und der grundlegenden Therapieoptionen.

2 Praktische Übung der Anamneseerhebung und der körperlichen Untersuchung. Differentialdiagnostische Grundüberlegungen. Verfassen einer Arbeitsdiagnose. Besprechen der weiterführenden Diagnostik und der grundlegenden Therapieoptionen.

3 Praktische Übung der Anamneseerhebung und der körperlichen Untersuchung. Differentialdiagnostische Grundüberlegungen. Verfassen einer Arbeitsdiagnose. Besprechen der weiterführenden Diagnostik und der grundlegenden Therapieoptionen.

4 Zusammenfassende Konsultation, Fallbesprechungen.

Seminare

Prüfungsfragen

Voraussetzung für die Anerkennung des Faches ist der Besuch der Seminare und der praktischen Übungen, außerdem 2 Fallberichte in schriftlicher Form. Die Aktivität und Erkenntnisse der Studenten wird während der Unterricht beurteilt.

Lehrer

Dr. Feiszt Zsófia (FEZFAEO.PTE), Dr. Hágendorn Roland (HARFADO.PTE), Dr. Koltai Katalin (KOKFABO.PTE), Dr. Molnár Gergő

Attila (MOGFABO.PTE), Dr. Ruzsics István (RUIFAAO.PTE), Dr. Sarlós Patrícia (SAPFABO.PTE), Dr. Sebők Judit (SEJFAAO.PTE), Dr. Tóth Orsolya (TOOPAAP.PTE)

Page 399: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

399

ODF-DRH DIE MIKROBIOLOGISCHEN FÄLLE VON DR. HOUSE

Lehrbeauftragte/r: DR. MIKÓ, ÉVA, Außerordentliche Professorin

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 50 Voraussetzungen: ODP-MI1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Interaktive Fallstudien der mikrobiologischen Fälle bestimmter Episoden der Serie „Dr. House”.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Benotung erfolgt aufgrund der Anzahl von Fehlstunden und der Aktivität des Studenten während der Diskussionen im Kurs.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Persönliche Konsultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Suerbaum-Hahn-Burchard-Kaufmann-Schulz: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, 7. Auflage, Springer

Vorlesungen

1 Lepra

Dr. Mikó Éva

2 Lepra

Dr. Mikó Éva

3 Lyme Krankheit

Dr. Mikó Éva

4 Lyme Krankheit

Dr. Mikó Éva

5 HIV

Dr. Mikó Éva

6 HIV

Dr. Mikó Éva

7 Psittakose

Dr. Mikó Éva

8 Psittakose

Dr. Mikó Éva

9 Syphilis

Dr. Mikó Éva

10 Syphilis

Dr. Mikó Éva

11 SSPE

Dr. Mikó Éva

12 SSPE

Dr. Mikó Éva

Page 400: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

400

13 Gonorrhoe

Dr. Mikó Éva

14 Gonorrhoe

Dr. Mikó Éva

15 Rickettsien-Pocken

Dr. Mikó Éva

16 Rickettsien-Pocken

Dr. Mikó Éva

17 Leptospirose

Dr. Mikó Éva

18 Leptospirose

Dr. Mikó Éva

19 Tollwut

Dr. Mikó Éva

20 Tollwut

Dr. Mikó Éva

21 Hepatitis C

Dr. Mikó Éva

22 Hepatitis C

Dr. Mikó Éva

23 Herpes simplex

Dr. Mikó Éva

24 Herpes simplex

Dr. Mikó Éva

25 Bartonellose

Dr. Mikó Éva

26 Bartonellose

Dr. Mikó Éva

27 Referat, Diskussion

Dr. Mikó Éva

28 Referat, Diskussion

Dr. Mikó Éva

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Siehe Liste der Vorlesungen

Lehrer

Page 401: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

401

ODF-IVF INFEKTIONSIMMUNOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. BARAKONYI, ALÍZ, Ordentliche Professorin

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 60 Voraussetzungen: ODA-IMM erfüllt + ODP-MI1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Aktivität der Studenten während des Unterrichts und Zahl der Fehlstunden beeinflussen die Benotung.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Kein Nach- oder Vorholen ist möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

H. Hahn, S H. E. Kaufmann (Hrsg.): Medizinische Mikrobiologie und Infektologie, Springer, 2009, ISBN: 978-3-540-46359-7

Vorlesungen

1 Einleitung, historische Kuriositäten

Dr. Barakonyi Alíz

2 Einleitung, historische Kuriositäten

Dr. Barakonyi Alíz

3 Masernvirus-Infektion

Dr. Mikó Éva

4 Masernvirus-Infektion

Dr. Mikó Éva

5 Immunabwehr gegen extrazelluläre Pathogene. Rolle der Immunglobulinklassen, mukosale Immunität

Dr. Palkovics Tamás

6 Immunabwehr gegen extrazelluläre Pathogene. Rolle der Immunglobulinklassen, mukosale Immunität

Dr. Palkovics Tamás

7 Ebolavirus-Infektion

Dr. Mikó Éva

8 Ebolavirus-Infektion

Dr. Mikó Éva

9 Immunabwehr gegen Parasiten. Polarisierung der adaptiven Immunantwort durch Mikro- und Makroparasiten.

Dr. Palkovics Tamás

10 Immunabwehr gegen Parasiten. Polarisierung der adaptiven Immunantwort durch Mikro- und Makroparasiten.

Dr. Palkovics Tamás

11 Tuberkulose

Dr. Barakonyi Alíz

12 Tuberkulose

Dr. Barakonyi Alíz

13 HIV

Dr. Mikó Éva

14 HIV

Dr. Mikó Éva

Page 402: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

402

15 Probiotika

Dr. Barakonyi Alíz

16 Probiotika

Dr. Barakonyi Alíz

17 Induktion von Autoimmunreaktionen: molekulare Mimikry, Epitopausbreitung, pokyklonale T und B Zellaktivierung

Dr. Palkovics Tamás

18 Induktion von Autoimmunreaktionen: molekulare Mimikry, Epitopausbreitung, pokyklonale T und B Zellaktivierung

Dr. Palkovics Tamás

19 Wurmtherapie

Dr. Mikó Éva

20 Wurmtherapie

Dr. Mikó Éva

21 Gamma/delta T Zellen und Infektionen

Dr. Barakonyi Alíz

22 Gamma/delta T Zellen und Infektionen

Dr. Barakonyi Alíz

23 Rolle der Antikörper in der Entstehung von immunpathologischer Gewebebeschädigung bei Virusinfektionen

Dr. Palkovics Tamás

24 Rolle der Antikörper in der Entstehung von immunpathologischer Gewebebeschädigung bei Virusinfektionen

Dr. Palkovics Tamás

25 Biofilmbildung

Dr. Barakonyi Alíz

26 Biofilmbildung

Dr. Barakonyi Alíz

27 Zukünftige Herausforderungen

Dr. Barakonyi Alíz

28 Zukünftige Herausforderungen

Dr. Barakonyi Alíz

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 403: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

403

ODF-MM2 ANDERE ASPEKTE DER MIKROBIOLOGIE 2.

Lehrbeauftragte/r: DR. SCHNEIDER, GYÖRGY, Außerordentlicher Professor

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 50 Voraussetzungen: ODP-MI1 erfüllt + ODP-MI2 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs ist teilweise eine Fortsetzung des Kurses Andere Aspekte der Mikrobiologie I., was aber auch ohne Belegung des vorigen

Kurses verständlich ist. Es werden also solche Aspekte der Mikrobiologie besprochen die im regulären Unterricht gar nicht oder wegen

Zeitmangel nicht ausführlich genug erklärt werden können.

Außerdem, da im zweiten Semester des Mikrobiologie Unterrichtes spezielle Bakteriologie und Parasitologie den größten Teil

ausmachen, wollen wir diese beiden Bereiche den Studenten mit interessanten Fallbeschreibungen bakterieller und parasitischer

Infektionen näher bringen. Insbesondere die parasitischen Infektionen sind ein Gebiet was heutzutage auch für europäische Länder immer

wichtiger wird. Forschungen der letzten Jahre zeigen, dass ihre Bedeutung auch aus anderen Aspekten betrachtet werden soll, also nicht nur aus mikrobiologischer Sicht sondern auch als Auslöser von verschiedenen, nicht mikrobiologischen Zuständen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Die Notengabe beruht hauptsächlich auf dem Ergebnis des Testates was in der letzten Stunde geschrieben wird. Das Testat ist ein „multiple choice” Test, basierend auf dem Stoff der Vorlesungen.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Persönliche Konsultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Der Inhalt der Vorlesungen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Mikroben zur Bekämpfung von Verschmutzung durch Öl und andere Substanzen.

Dr. Schneider György

2 Mikroben zur Bekämpfung von Verschmutzung durch Öl und andere Substanzen.

Dr. Schneider György

3 Elektrische Aktivität der Mikroben und ihre mögliche Anwendung.

Dr. Schneider György

4 Elektrische Aktivität der Mikroben und ihre mögliche Anwendung.

Dr. Schneider György

5 Metagenomik

Dr. Schneider György

6 Metagenomik

Dr. Schneider György

7 Anwendung mikrobieller Produkte in der medizinischen Praxis.

Dr. Schneider György

8 Anwendung mikrobieller Produkte in der medizinischen Praxis.

Dr. Schneider György

9 Infektionen durch Lebensmittel: Gram negative Bakterien

Dr. Palkovics Tamás

10 Infektionen durch Lebensmittel: Gram negative Bakterien

Dr. Palkovics Tamás

Page 404: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

404

11 Infektionen durch Lebensmittel: Gram positive Bakterien

Dr. Palkovics Tamás

12 Infektionen durch Lebensmittel: Gram positive Bakterien

Dr. Palkovics Tamás

13 Parasiteninfektionen Weltweit 1. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

14 Parasiteninfektionen Weltweit 1. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

15 Parasiteninfektionen Weltweit 2. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

16 Parasiteninfektionen Weltweit 2. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

17 Parasiteninfektionen Weltweit 3. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

18 Parasiteninfektionen Weltweit 3. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

19 Parasiteninfektionen in Europa 1. Mit Fallbesprechung.

Dr. Schneider György

20 Parasiteninfektionen in Europa 1. Mit Fallbesprechung.

Dr. Schneider György

21 Parasiteninfektionen in Europa 2. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

22 Parasiteninfektionen in Europa 2. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

23 Parasiteninfektionen in Europa 3. Mit Fallbesprechung.

Dr. Schneider György

24 Parasiteninfektionen in Europa 3. Mit Fallbesprechung.

Dr. Schneider György

25 Parasiteninfektionen in Deutschland 1. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

26 Parasiteninfektionen in Deutschland 1. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

27 Parasiteninfektionen in Deutschland 2. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

28 Parasiteninfektionen in Deutschland 2. Mit Fallbesprechung.

Dr. Palkovics Tamás

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Die Prüfungsthemen sind gleich mit den Vorlesungsthemen.

Lehrer

Page 405: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

405

ODF-OVS STECHEN ODER NICHT STECHEN? AKTUALITÄTEN DER VAKZINOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. BARAKONYI, ALÍZ, Ordentliche Professorin

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 50 Voraussetzungen: ODA-IMM erfüllt + ODP-MI1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Es kursieren heutzutage zahlreiche Gerüchte und Irrglauben bezüglich der Impfungen. Das Ziel von diesem Kurs ist gegen diese

unvernünftigen Ansichten anzukämpfen. In den Vorlesungen werden die Erfolge der Vakzinologie, die neuesten Ergebnisse und

Herausforderungen der Vakzineforschung dargestellt sowie die Argumente der Impfgegner analysiert und mit wissenschaftlichen Begründungen dementiert.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Aktivität der Studenten während des Unterrichts und Zahl der Abwesenheit beeinflussen die Benotung.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Kein Nach- oder Vorholen ist möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

S. Suerbaum, H. Hahn,G.-D. Burchard, S.H.E. Kaufmann, T.F. Schulz: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, 2012. 7. Auflage ISBN: 978-3-642-24166-6

Vorlesungen

1 Die Geschichte der Vakzinologie

Dr. Barakonyi Alíz

2 Die Geschichte der Vakzinologie

Dr. Barakonyi Alíz

3 Wieso ist die Herdenimmunität so wichtig?

Dr. Barakonyi Alíz

4 Wieso ist die Herdenimmunität so wichtig?

Dr. Barakonyi Alíz

5 Grundlagen der Vakzinologie

Dr. Barakonyi Alíz

6 Grundlagen der Vakzinologie

Dr. Barakonyi Alíz

7 Neuigkeiten der Vakzineherstellung

Dr. Barakonyi Alíz

8 Neuigkeiten der Vakzineherstellung

Dr. Barakonyi Alíz

9 Epidemien, gehäufte Infektionsfälle die man mit Vakzinierung hätte vorbeugen können

Dr. Barakonyi Alíz

10 Epidemien, gehäufte Infektionsfälle die man mit Vakzinierung hätte vorbeugen können

Dr. Barakonyi Alíz

Page 406: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

406

11 Skandalöse Werbungen gegen Impfung auf der Welt

Dr. Barakonyi Alíz

12 Skandalöse Werbungen gegen Impfung auf der Welt

Dr. Barakonyi Alíz

13 Autoimmun postvakzinöse Komplikationen und deren Wahrscheinlichkeit

Dr. Barakonyi Alíz

14 Autoimmun postvakzinöse Komplikationen und deren Wahrscheinlichkeit

Dr. Barakonyi Alíz

15 Erreger die man mit Vakzinen bisher nicht besiegen konnte

Dr. Barakonyi Alíz

16 Erreger die man mit Vakzinen bisher nicht besiegen konnte

Dr. Barakonyi Alíz

17 Neue Vakzinen

Dr. Barakonyi Alíz

18 Neue Vakzinen

Dr. Barakonyi Alíz

19 Irrtüme und Fakten zur Influenza und Grippeimpfung

Dr. Barakonyi Alíz

20 Irrtüme und Fakten zur Influenza und Grippeimpfung

Dr. Barakonyi Alíz

21 Aktualitäten der HPV Impfung

Dr. Barakonyi Alíz

22 Aktualitäten der HPV Impfung

Dr. Barakonyi Alíz

23 HIV Vakzine: Versuche und Forschung

Dr. Barakonyi Alíz

24 HIV Vakzine: Versuche und Forschung

Dr. Barakonyi Alíz

25 Über die Varicellen Impfung

Dr. Barakonyi Alíz

26 Über die Varicellen Impfung

Dr. Barakonyi Alíz

27 Indivuelle Vakzinologie: wozu ist die Autovakzine gut?

Dr. Barakonyi Alíz

28 Indivuelle Vakzinologie: wozu ist die Autovakzine gut?

Dr. Barakonyi Alíz

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Die Prüfungsthemen sind gleich mit den Vorlesungsthemen der Thematik.

Lehrer

Page 407: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

407

ODF-UM2 UNGARISCHE FACHSPRACHE MEDIZIN IM KLINIKUM 2.

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 20 Voraussetzungen: ODE-U4A erfüllt + ODE-U4B erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden eine studienbegleitende Hilfe anzubieten, um die bereits erworbenen Kenntnisse in der

medizinischen Fachsprache Ungarisch weiter vertiefen zu können. Insbesondere im Bereich der Arzt-Patienten Dialoge möchten wir die

sprachlichen Fertigkeiten der Kursteilnehmer erweitern. Die angekündigten Themen sind dem Curriculum des dritten Studienjahres angepasst.

Dieser Kurs wird für das 6. Semester angeboten, in dem die Studierenden bereits die Möglichkeit haben, im Rahmen der klinischen Fächer selber Patienten zu befragen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten:15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50% macht die mündliche Leistung aus. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Wiederholung: 1. Anamnézis-felvétel, családi és szociális anamnézis

2 Anamneseerhebung, familiäre und soziale Anamnese

3 Wiederholung: 2. Korábbi betegségek, panasz, a fájdalom helye, jellege, iránya

4 Frühere Krankheiten, Krankenhausaufenthalte, aktuelle Beschwerden

5 Die meist verwendeten möglichen ungarischen Fragen und Antworten in d. Inneren Medizin

6 Die meist verwendeten möglichen ungarischen Fragen und Antworten in d. Inneren Medizin

7 Ausfüllen von Krankenblättern

8 Kórlapok kitöltése

9 Schreiben von Dialogen auf Grund von bestimmten Informationen

10 Párbeszéd írása adott információ alapján

11 Hallás utáni értés fejlesztése, esettanulmányok és dialógusok alapján 1.

12 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen 1.

13 Hallás utáni értés fejlesztése, esettanulmányok és dialógusok alapján 2.

14 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen 2.

15 hallás utáni értés fejlesztése, esettanulmányok és dialógusok alapján 3.

16 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen 3.

Page 408: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

408

17 Hallás utáni értés fejlesztése, esettanulmányok és dialógusok alapján 4.

18 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen 4.

19 Hallás utáni értés fejlesztése, esettanulmányok és dialógusok alapján 5.

20 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen 5.

21 Hallás utáni értés fejlesztése, esettanulmányok és dialógusok alapján 6.

22 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen 6.

23 Hallás utáni értés fejlesztése, esettanulmányok és dialógusok alapján 7.

24 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen 7.

25 Hallás utáni értés fejlesztése, esettanulmányok és dialógusok alapján 8.

26 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen 8.

27 Test

28 Értékelés - Evaluierung

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE), Molnár Annamária (MOAFAC.B.JPTE)

Page 409: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

409

ODF-VK2 WIE KANN ICH DIE PRÜFUNG PATHOPHYSIOLOGIE 2 AM BESTEN BESTEHEN?

Lehrbeauftragte/r: RITTMANN-NÉ DR. PÉTERVÁRI, ERIKA, Ordentliche Professorin

Institut für Translationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 180 Voraussetzungen: ODP-KO1 erfüllt

Thematik

Ziel des Kurses ist die thematisierte Zusammenfassung der Prüfungsfragen. Anhand von Fallbeispielen werden verschiede Themen unter

pathophysiologischen Aspekten (Pathomechanismus, Interaktionen) dargestellt. Die Dozenten, die prüfen, werden an diesem Kurs teilnehmen und die komplex Themen problembasiert erklären, wie es bei der mündlichen Prüfung erfolgt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Die mündliche Prüfung erfolgt aufgrund der behandelten Themen.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Möglichkeit

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Die Präsentationen werden auf Neptun-Webseite hochgeladen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Problembasierte Präsentation der Störungen des Säure-Basenhaushaltes I.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

2 Problembasierte Präsentation der Störungen des Säure-Basenhaushaltes II.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

3 Problembasierte Präsentation der Störungen des Säure-Basenhaushaltes III.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

4 Problembasierte Präsentation der Störungen des Kaliumhaushaltes

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

5 Problembasierte Präsentation der gastrointestinalen Störungen I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

6 Problembasierte Präsentation der gastrointestinalen Störungen II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

7 Problembasierte Präsentation der gastrointestinalen Störungen III.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

8 Problembasierte Präsentation der gastrointestinalen Störungen IV.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

9 Problembasierte Präsentation der hepatischen Störungen

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

10 Problembasierte Präsentation der Pankreasstörungen.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

11 Problembasierte Präsentation der Essstörungen I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

12 Problembasierte Präsentation der Essstörungen II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

Page 410: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

410

13 Problembasierte Präsentation der Fettleibigkeit und ihrer Komplikationen.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

14 Problembasierte Präsentation der Fettleibigkeit und ihrer Therapie.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

15 Problembasierte Präsentation der thermoregulatorischen Störungen I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

16 Problembasierte Präsentation der thermoregulatorischen Störungen II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

17 Problembasierte Präsentation des Diabetes mellitus I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

18 Problembasierte Präsentation des Diabetes mellitus II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

19 Problembasierte Präsentation der Dyslipidämien I.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

20 Problembasierte Präsentation der Dyslipidämien II.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

21 Problembasierte Präsentation der Endokrinopathien I.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

22 Problembasierte Präsentation der Endokrinopathien II.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

23 Problembasierte Präsentation der Endokrinopathien III.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

24 Problembasierte Präsentation der Endokrinopathien IV.

Dr. Szekeres-Solymár Margit

25 Problembasierte Präsentation der Endokrinopathien V.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

26 Problembasierte Präsentation der Endokrinopathien VI.

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

27 Prüfung

Dr. Szekeres-Solymár Margit

28 Prüfung

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 411: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

411

OXE-ALL-H ALLERGOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. BERKI, TÍMEA, professor

Institut für Immunologie und Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: ODA-IMM erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The goal of the course is an introduction into the pathomechanism of the allergies based on the previous Basic Immunology knowledges.

Parallel to this the basic clinical knowledges, the diagnostic possibilities, and the basis of therapeutical approaches will be discussed.

Invited clinicians will present lectures about the airway allergies, nutritive allergies, and dermatological diseases.

In the developed countries the prevalence of Allergic diseases is continuously growing, affecting all segment of the population. Therefore

the understanding of the immunological background, the epidemiology and the knowledges of modern diagnostic and therapeutic

possibilities are expected from the MDs. Doctors are responsible for providing general information’s about these common diseases for

the public to prevent the false knowledges and adverse therapeutic interventions

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Abbas: Cellular and Molecular Immunology

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

www.immbio.hu - The web site of the department will show the actual lecture materials.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The pathomechanism of allergies

Dr. Berki Timea

2 The mechanism of delayed type hypersensitive (DTH) reactions

Dr. Berki Timea

3 The types of allergic diseases and their epidemiology

Dr. Berki Timea

4 Types of allergens and the diagnostic possibilities

Dr. Berki Timea

5 Mucosal immunity, oral tolerance

Dr. Berki Timea

6 Upper airway allergies

Dr. Piski Zalán Szabolcs

7 Asthma, lower airway allergies

Dr. Mosdósi Bernadett

8 Pathomechanism of urticaria, atopic dermatitis

Dr. Gyulai Rolland Péter

9 Contact dermatitis

Dr. Gyulai Rolland Péter

10 Pathomechanism of nutritive allergies

Dr. Sütő Gábor

Page 412: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

412

11 Immune mediated gastrointestinal diseases

Dr. Sütő Gábor

12 Drug allergies, anaphylactic reaction

Dr. Berki Timea

13 Pharmacotherapy of allergic diseases

Sánticsné Dr. Pintér Erika

14 New therapeutic possibilities

Dr. Berki Timea

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 413: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

413

OXE-ASZ-H THE ANTIMICROBIAL DRUGS AND THEIR CLINICAL USE

Lehrbeauftragte/r: DR. KOCSIS, BÉLA, associate professor

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: ODP-MI1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of these lectures is to give a reliable and detailed knowledge about the antimicrobial drugs and their clinical use; to give ideas how to choose the proper drug for the prophylaxis and therapy of infectious diseases

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Jawetz et al.: Medical Microbiology

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction, historical data, basic definitions

Dr. Kocsis Béla

2 Characterisation of antimicrobial drugs, chemical structure, their targets

Dr. Kocsis Béla

3 Characterisation of antimicrobial drugs, sensitivity and resistance

Dr. Kocsis Béla

4 Characterisation of antimicrobial drugs, sensitivity and resistance

Dr. Kocsis Béla

5 Pharmacokinetics and pharmacodynamics of anti-infective drugs

Dr. Kocsis Béla

6 The antibiotic prophylaxis.

Dr. Kocsis Béla

7 The empiric antimicrobial therapy

Dr. Kocsis Béla

8 The antimicrobial therapy based on microbiologic result

Dr. Kocsis Béla

9 The choice of best antimicrobial drug

Dr. Kocsis Béla

10 The reasons of an unsuccessful antimicrobial therapy

Dr. Kocsis Béla

11 The antimicrobial drugs in details. The inhibitors of the cell wall biosynthesis Beta-lactams Penicillins

Dr. Kocsis Béla

12 Cephalosporins

Dr. Kocsis Béla

13 Carbapenems, monobactams, glicopeptides

Dr. Kocsis Béla

Page 414: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

414

14 The inhibitors of the protein biosynthesis Aminoglicosides

Dr. Kocsis Béla

15 Tetracyclines Chloramphenicol Macrolides

Dr. Kocsis Béla

16 The inhibitors of the nucleic acid biosynthesis Rifampins Sulfonamides

Dr. Kocsis Béla

17 Kinolons Fluorokinolons

Dr. Kocsis Béla

18 The antimycotic drugs

Dr. Kocsis Béla

19 The antimycotic drugs

Dr. Kocsis Béla

20 The antiviral drugs

Dr. Kocsis Béla

21 The antiviral drugs HIV - AIDS

Dr. Kocsis Béla

22 The antiparasitic therapy. The chemoprophylaxis of malaria

Dr. Kocsis Béla

23 The antimicrobial therapy of respiratory and urinary tract infections

Dr. Kocsis Béla

24 Cardiovascular and wound infections, sepsis

Dr. Kocsis Béla

25 Central nervous system, abdominal and enteric infections

Dr. Kocsis Béla

26 Antimicrobial therapy of patients under immunosuppression, pregnancy....

Dr. Kocsis Béla

27 The pharmacological aspects of antimicrobial therapy

Dr. Kocsis Béla

28 The future of antimicrobial therapy

Dr. Kocsis Béla

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

None

Lehrer

Page 415: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

415

OXE-FAJ-H PAIN AND ANALGESICS

Lehrbeauftragte/r: DR. PETHŐ, GÁBOR, professor

Institut für Pharmakologie und Pharmakotherapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: ODP-GT1 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to give an integrative overview on the physiological, pathophysiological and pharmacological aspects of pain.

Major tasks are to (i) provide information on peripheral and central mechanisms of pain and hyperalgesia; (ii) describe the major features

of existing analgesics including opioids, non-steroidal antiinflammatory agents and adjuvant analgesics; (iii) outline novel targets for development of analgesic drugs. The course will also help students prepare for the exams in Pharmacology 2 and 3.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is no way to make up for missed lectures.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

The material of the lectures is available in PDF format in the Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Basic terms related to pain and nociceptors

Dr. Pethő Gábor

2 Features of capsaicin-sensitive nociceptors

Dr. Pethő Gábor

3 Peripheral mechanisms of hyperalgesia

Dr. Pethő Gábor

4 Central mechanisms of hyperalgesia and allodynia

Dr. Pethő Gábor

5 Features of neuropathic pain

Dr. Pethő Gábor

6 Pharmacology of opioid analgesics I

Dr. Pethő Gábor

7 Pharmacology of opioid analgesics II

Dr. Pethő Gábor

8 Pharmacology of non-steroidal antiinflammatory analgesic drugs II

Dr. Pethő Gábor

9 Pharmacology of non-steroidal antiinflammatory analgesic drugs II

Dr. Pethő Gábor

10 Adjuvant analgesics

Dr. Pethő Gábor

11 New targets for development of analgesics I

Dr. Pethő Gábor

12 New targets for development of analgesics II

Dr. Pethő Gábor

Page 416: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

416

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

No exam questions are given. The essay questions of the written exam are based on the material presented.

Lehrer

Page 417: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

417

OXE-FTM-H CAUSES OF EXPANSION AND PREVENTIVE METHODS IN INFECTIOUS DISEASES

Lehrbeauftragte/r: DR. TIGYI, ZOLTÁN, assistant professor

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 22 Vorlesungen + 0 Übungen + 6 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 22 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt + ODP-MI1 erfüllt + ODP-PA1 erfüllt

Thematik

The aims of the course to help the students to get acquainted with:

- some important basic epidemiological methods (both classic and molecular ones)

- the factors play roles in spread of infectious diseases inside and outside of the hospital

- the methods that prevent and block the spread of infections,

- the emerging and re-emerging infections,

- the epidemiology and prevention of nosocomial (hospital acquired) infections,

- therapeutic principle of preventing and controlling the spread of antibiotic resistance

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Students have to choose a sub-topic from the detailed topic list freely which is delineated on the first seminar and they have to prepare a

presentation from their chosen topic by means of PowerPoint or other presentation software, under the supervision of the tutor. The

lecture has to be given 10-15 minutes in duration.

- Further requirements: the student should give right answers to the basic questions of the topics that are currently under discussion and further active participation is also required on the seminars.

- Assessment: active participation on seminars: ~10%, the shown presentation: ~90%.

- In case of insufficient performance: 3 assay questions have to be answered, either oral or written form by common assent.

Semesteranforderungen

The opportunity of the personal appointment is assured and the tutor is open for the negotiation on how to make up the missed lessons or presentation.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

The opportunity of the personal appointment is assured and the copies of the slides of the lecturer are available in electronic format (PDF).

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

The slides of the seminars in PDF-file format.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Jawetz, Melnick & Adelberg’s Medical Microbiology; Geo. F. Brooks, Karen C. Carroll, Janet S. Butel, Stephen A. Morse, Timothy A. Mietzner; McGraw-Hill Education (Medical)}, Ed. th

Molecular Tools and Infectious Disease Epidemiology; Betsy Foxman; Academic

Press is an imprint of Elsevier, 2012

Diseases of Poverty: Epidemiology, Infectious Diseases, and Modern Plagues; Lisa V. Adams, John R. Butterly; Dartmouth; 2015

New Frontiers of Molecular Epidemiology of Infectious Diseases; Serge Morand , François Beaudeau,Jacques Cabaret; Springer 2012

Infectious Disease Epidemiology: Theory and Practice; Kenrad E. Nelson, Carolyn Masters Williams; Jones & Bartlett Learning, 2012

European Centre for Disease Prevention and Control; http://ecdc.europa.eu/en/Pages/home.aspx

American Centre for Disease Prevention and Control; https://www.cdc.gov/

www.who.int/en/

Page 418: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

418

Vorlesungen

1 Basic concepts, aims and tools, short historical introduction.

Dr. Tigyi Zoltán

2 Basic concepts, aims and tools, short historical introduction. John Graunt, William Petty, John Snow, Peter. A. Schleisner,

Ignác Semmelweis , Joseph Lister, Louis Pasteur, Robert Koch

Dr. Tigyi Zoltán

3 The transmission of infections (vectors, reservoirs). Reservoirs, source of infections, mode of transmission and port of entry

for infections.

Dr. Tigyi Zoltán

4 The transmission of infections (vectors, reservoirs) Reservoirs, source of infections, mode of transmission and port of entry

for infections.

Dr. Tigyi Zoltán

5 The traditional epidemiologic methods biostatistics, Viewpoints of statistical analysis, choosing of the right methods for

statistical analysis, type of the studies: cohort (follow-up study),case-contro, cross-sectional study, the limitations of the studies;

the types of the bias/errors.

Dr. Tigyi Zoltán

6 The traditional epidemiologic methods; the laboratory identification of pathogens, classic and new non-nucleic acid based

methods, MALDI-TOF MS.

Dr. Tigyi Zoltán

7 Molecular epidemiologic methods of infectious diseases.Plasmid profile analysis, ribotyping, macro-restrictions endonuclease

mapping by pulsed field gel electrophoresis, PCR and nucleotide hybridizing methods.

Dr. Tigyi Zoltán

8 Molecular epidemiologic methods of infectious diseases. Nucleotide sequencing based methods; Multi Locus Sequence Typing

(MLST), core genome Sequence Typing, (cgMLST), whole genome sequencing (WGS).

Dr. Tigyi Zoltán

11 How do environmental factors like climate, society, nutrition, human behaviour affect the spread of infectious diseases?

Dr. Tigyi Zoltán

12 How do environmental factors affect the spread of infectious diseases? The role of the humane microbiome in communicable

and non-communicable diseases.

Dr. Tigyi Zoltán

13 Emerging and re-emerging Infections.

Dr. Tigyi Zoltán

14 Emerging and re-emerging Infections.

Dr. Tigyi Zoltán

15 The risk of bioterrorism and its epidemiologic background; short historical overview. International treaties.

Dr. Tigyi Zoltán

16 The risk of bioterrorism and its epidemiologic background. Potential pathogens; group A,B,C agents, toxins, methods of take

it in action, detection and defence.

Dr. Tigyi Zoltán

19 Epidemiology of the nosocomial (hospital acquired) infections, the major types: Catheter associated urinary tract infection,

ventilation associated pneumonia.

Dr. Tigyi Zoltán

20 Epidemiology of the nosocomial (hospital acquired) infections : surgical wound infections, catheter-related bloodstream

infections, surgical wound infections.

Dr. Tigyi Zoltán

21 The aims and methods of the infectious disease surveillance. Local and regional systems.

Dr. Tigyi Zoltán

22 The aims and methods of the infectious disease surveillance. Country wide, European wide.

Dr. Tigyi Zoltán

23 Factors and measures helping and inhibiting the development of antimicrobial resistance. Prevent infection, Diagnose and

treat, infection effectively.

Dr. Tigyi Zoltán

24 Factors and measures helping and inhibiting the development of antimicrobial resistance. Use antimicrobials wisely; Prevent

transmission.

Dr. Tigyi Zoltán

Page 419: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

419

25 The possibilities of the prevention of infectious diseases specific methods; vaccination;

Dr. Tigyi Zoltán

26 The possibilities of the prevention of infectious diseases aspecific methods....

Dr. Tigyi Zoltán

Praktika

Seminare

9 Presentations of the student’s chosen topics

10 Presentations of the student’s chosen topics

17 Presentations of the student’s chosen topics

18 Presentations of the student’s chosen topics

27 Presentations of the student’s chosen topics

28 Presentations of the student’s chosen topics

Prüfungsfragen

The major topics are delineated in details on the first seminar. The sub-topics of the presentation of the students are subjected to

negotiation.

Lehrer

Dr. Tigyi Zoltán (TIZHAAE.PTE)

Page 420: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

420

OXE-GER-H BASICS OF GERONTOLOGY

Lehrbeauftragte/r: RITTMANN-NÉ DR. PÉTERVÁRI, ERIKA, associate professor

Institut für Translationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt + ODP-KO1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The population is aging. Knowledge of special physiological, psychosocial aspects, age-related problems and methods of care may help adequate health provision for the elderly patients.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Written account (test) from the topics of the course.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Writing an essay from the topic of the omitted lecture.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides will be uploaded to Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Rathway: The Merck Manual of Geriatrics, MSD, 1990

Vorlesungen

1 Concepts of gerontology. Demography

Dr. Székely Miklós

2 Biological/chronological age. Physiological aging

Dr. Székely Miklós

3 Biological theories of aging I

Dr. Balaskó Márta

4 Biological theories of aging II

Dr. Balaskó Márta

5 Acute/chronic diseases, polimorbidity in the elderly. Problems of diagnosis and therapy.

Dr. Székely Miklós

6 Homeostatic functions and aging. Adaptability, vulnerability.

Dr. Székely Miklós

7 Cardiorespiratory disorders in the elderly I

Dr. Balaskó Márta

8 Cardiorespiratory disorders in the elderly II

Dr. Balaskó Márta

9 Changes of energy balance I

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

10 Changes of energy balance II

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

11 Gastrointestinal changes in the elderly I

Dr. Vincze Áron Endre

12 Gastrointestinal changes in the elderly II

Dr. Vincze Áron Endre

Page 421: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

421

13 Endocrine changes with age

Dr. Garai János

14 Diabetes mellitus in the elderly

Dr. Garai János

15 Renal functions: changes with age

Dr. Székely Miklós

16 Salt/water balance changes with age

Dr. Székely Miklós

17 Geriatric syndromes I

Dr. Székely Miklós

18 Geriatric syndromes II

Dr. Székely Miklós

19 Gait disorders, motor system in the elderly

Dr. Sarlós Gézáné (Dr. Varjú Cecilia)

20 Aging and immune processes

Dr. Sarlós Gézáné (Dr. Varjú Cecilia)

21 Psychosocial factors in gerontology I

Dr. Lampek Kinga

22 Psychosocial factors in gerontology II

Dr. Lampek Kinga

23 Problems of the caretaking team

Dr. Heim Szilvia

24 Chronic care, nursing

Dr. Heim Szilvia

25 Elderly care and hospice.

Várbiróné Dr. Csikós Ágnes

26 Rehabilitation.

Várbiróné Dr. Csikós Ágnes

27 Test-exam

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

28 Test-exam

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 422: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

422

OXE-KK2-H CLINICAL PATHOPHYSIOLOGY 2

Lehrbeauftragte/r: DR. GARAMI, ANDRÁS, associate professor

Institut für Translationale Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODP-KO2 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The task is to apply the information from pathophysiology in clinical practice. The pathophysiological backgrounds of clinical disorders originating from the gastrointestinal system, energy balance, intermediary metabolism or the endocrine systems are to be analyzed.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not needed, because of test

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Most lectures will appear on MeetStreet by the end of the semester

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Disorders of urate metabolism

Dr. Szekeres-Solymár Margit

2 Malnutrition, clinical nutrition

Dr. Garai János

3 Hepatotoxins

Dr. Pár Alajos

4 Dysfunctions of the colon

Dr. Czimmer József

5 Gastroesophageal reflux disease

Dr. Vincze Áron Endre

6 Disorders of body composition, obesity

Dr. Molnár Dénes

7 Lipid-disorders in the clinical practice

Dr. Bajnok László Zoltán

8 Late complications of diabetes

Dr. Wittmann István

9 Acute abdomen in pediatrics

Dr. Józsa Gergő

10 Fundaments of diabetes therapy

Dr. Wittmann István

11 Iodine-metabolism, thyroid function

Dr. Mezősi Emese

12 Diabetes insipidus, SIADH, natriuretic peptides

Dr. Mezősi Emese

13 Disorders of gonadal hormones

Dr. Garai János

Page 423: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

423

14 Test-exam

Dr. Székely Miklós

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 424: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

424

OXE-KMT-H CASE REPORTS IN CLINICAL MICROBIOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. EMŐDY, LEVENTE, professor emeritus

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 24 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 150 Voraussetzungen: ODA-IMM erfüllt + ODP-MI1 erfüllt + ODP-PA1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course deals with common and special cases of infectious diseases discussing the case history, clinical and laboratory diagnosis, therapy and prevention.

1-2 case studies will be discussed with microbiological demonstration in each lecture. The lectures are problem solving in character, and they need a common thinking with the students.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Individual preparation from the recommended books, the lecture slides, and from notes of fellow-students

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Slides to every case report.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Gilligan P.H. Smiley M.L., Shapiro D.S.: Cases in Medical Microbiology and Infectious Diseases, 3rd edition, American Society for Microbiology, 2002.

http://highered.mcgraw-hill.com/sites/0072320419/student_view0/clinical_case_studies.html#

http://www.kcom.edu/faculty/chamberlain/index.htm#Clinical%20Cases

Vorlesungen

1 Pyoderma case story

Dr. Emődy Levente

2 Pyoderma discussion

Dr. Emődy Levente

3 Food poisoning case story

Dr. Emődy Levente

4 Food poisoning discussion

Dr. Emődy Levente

5 Pharyngotonsillitis case story

Dr. Emődy Levente

6 Pharyngotonsillitis discussion

Dr. Emődy Levente

7 Urinary tract infection case story

Dr. Emődy Levente

8 Urinary tract infection discussion

Dr. Emődy Levente

9 Bacterial haemolysis case story

Dr. Emődy Levente

10 Bacterial haemolysis discussion

Dr. Emődy Levente

Page 425: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

425

11 Salmonellosis case story

Dr. Emődy Levente

12 Salmonellosis discussion

Dr. Emődy Levente

13 Botulismus case story

Dr. Emődy Levente

14 Botulismus discussion

Dr. Emődy Levente

15 Gas gangrene case story

Dr. Emődy Levente

16 Gas gangrene discussion

Dr. Emődy Levente

17 Intrauterine infection case story

Dr. Emődy Levente

18 Intrauterine infection discussion

Dr. Emődy Levente

19 Meningitis case story

Dr. Emődy Levente

20 Meningitis discussion

Dr. Emődy Levente

21 Influenza case story

Dr. Emődy Levente

22 Influenza discussion

Dr. Emődy Levente

23 HIV infection case story

Dr. Emődy Levente

24 HIV infection discussion

Dr. Emődy Levente

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Delivery of the exam questions in advance would interfere with the aim of the course as students could figure out in advance the subject

of the cases to be presented. Questions on the individual topics will be made open for the participants right after the individual lectures.

Lehrer

Page 426: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

426

OXE-MAO-H BEHAVIOURAL MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. VARGA, JÓZSEF, assistant professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 16 Voraussetzungen: ODP-MPS erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Strong evidences support that health condition, illness and life expectancies are determined by the individual’s life style and behaviour.

Patients’ illness behaviour and coping abilities have an impact on the outcome of illness and rehabilitation. This course introduces into

the processes of health behaviour and behaviour changing focusing on the therapeutic aspects of chronic diseases and specific clinical fields.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to Code of Studies and Examinations.

Semesteranforderungen

Presentation of a topic + written final test.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Additional homework or presentation.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Handouts, publications, additional materials, presentations. Materials are available on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Feldman, M. D., Christensen, J.F. (eds.): Behavioral Medicine: A Guide for Clinical Practice, Fourth Edition, McGrow - Hill, 2014.

Csabai, M., Molnar, P.: Health, Illness and Care. A Textbook of Medical Psychology, Springer Orvosi Kiadó, Budapest, 2000.

Kaptein, A., Weinman, J. (eds.): Health Psychology, BPS Blackwell Publishing, 2004.

Vorlesungen

Praktika

1 Models of health and illness. Influence of behaviour on health and illness.

2 Models of health and illness. Influence of behaviour on health and illness.

3 Psychovegetative correlates of behaviour and emotions.

4 Psychovegetative correlates of behaviour and emotions.

5 Relationship, understanding, compliance, adherence in the practice of behavioural medicine.

6 Relationship, understanding, compliance, adherence in the practice of behavioural medicine.

7 Behavioural and psychological aspects of chronic illness.

8 Behavioural and psychological aspects of chronic illness.

9 Psychosocial risk factors and psychological rehabilitation of cardiovascular diseases.

10 Psychosocial risk factors and psychological rehabilitation of cardiovascular diseases.

11 Psychosomatics of gastrointestinal diseases and eating disorders.

12 Psychosomatics of gastrointestinal diseases and eating disorders.

13 Psychological reactions, risk factors and coping in oncological diseases. Psychoimmunology.

14 Psychological reactions, risk factors and coping in oncological diseases. Psychoimmunology.

15 Psychological issues in gynecology and pulmonology.

16 Psychological issues in gynecology and pulmonology.

17 Pain, psychological methods of pain management.

18 Pain, psychological methods of pain management.

19 Behavioural medicine in treatment of dependencies.

20 Behavioural medicine in treatment of dependencies.

Page 427: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

427

21 Cognitive approaches in behavioural medicine.

22 Cognitive approaches in behavioural medicine.

23 Behavioural methods in general practice, behaviour change.

24 Behavioural methods in general practice, behaviour change.

25 Behaviour, culture and illness.

26 Behaviour, culture and illness.

27 Summary, discussion, exam.

28 Summary, discussion, exam.

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Varga József (VAJGABO.PTE)

Page 428: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

428

OXF-AMM-H INTRODUCTION AND BASICS OF OPERATIONAL MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. MOLNÁR F., TAMÁS, professor

Abteilung Operationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 22 Vorlesungen + 6 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: ODA-EL2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

After defining the concept of Operational Medicine, we address the peculiarities of healthcare under special/extreme conditions and

circumstances. For the attainment of an extended knowledge about the background of the subject, it is necessary to study the structure

and management system of the armed forces, as well as the bases of international and Hungarian military organizations and treaties. We

will try to give a general idea of Military Medicine, Disaster Medicine and Law Enforcement Medicine, and of their differences compare

to other medical work areas.

Teaching materials used by NATO, The Hungarian Defence Forces and the Ministry of the Interior are also applied in the subject-matter

of instruction. The course is interactive - for the deeper understanding of emerging issues during the semester, manual trainings will also be held.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

The last three occasions, which are the practices, will be held in one session discussed during the first lecture.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Teaching materials of the course (from the instructors).

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 The concept of Operational Medicine. The status of Military Medicine, Disaster Medicine and Law Enforcement Medicine in

Hungary

Dr. Rendeki Szilárd

2 The concept of Operational Medicine. The status of Military Medicine, Disaster Medicine and Law Enforcement Medicine in

Hungary

Dr. Farkas József

3 Basics of Armed Forces. The structure of The Hungarian Defence Forces and the NATO

Dr. Rendeki Szilárd

4 Basics of Armed Forces. The structure of The Hungarian Defence Forces and the NATO

Dr. Rendeki Szilárd

5 Tactical Emergency Medical Support.

Weapon knowledge, ballistics. Mechanics of injuries.

Dr. Rendeki Szilárd

6 Tactical Emergency Medical Support.

Weapon knowledge, ballistics. Mechanics of injuries.

Dr. Rendeki Szilárd

7 Tactical Combat Casualty Care, TCCC

Dr. Rendeki Szilárd

8 Tactical Combat Casualty Care, TCCC

Dr. Rendeki Szilárd

Page 429: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

429

9 Military approach to medical planning in various operations, logistics, telemedicine, cultural/leagal/humanitarian issues. Organizing and implementing international trainings in military medicine - lessons learned. NATO Vigorous Warrior 2015

Dr. Rendeki Szilárd

10 Military approach to medical planning in various operations, logistics, telemedicine, cultural/leagal/humanitarian issues. Organizing and implementing international trainings in military medicine - lessons learned. NATO Vigorous Warrior 2015

Dr. Rendeki Szilárd

11 Operational Medicine in historical perspective - Case-book. Extramedicinal representation

Dr. Molnár F. Tamás

12 Operational Medicine in historical perspective - Case-book. Extramedicinal representation

Dr. Molnár F. Tamás

13 Medical experiences learnt from recent wars: Vietnam to Afghanistan

Dr. Molnár F. Tamás

14 Medical experiences learnt from recent wars: Vietnam to Afghanistan

Dr. Molnár F. Tamás

15 Disaster Medic - fire service and disaster management in primary care.

Dr. Woth Gábor László

16 Disaster Medic - fire service and disaster management in primary care.

Dr. Woth Gábor László

17 Major Incident Medical Management and Support (MIMMS) in a nutshell

Dr. Nagy Bálint János

18 Major Incident Medical Management and Support (MIMMS) in a nutshell

Dr. Nagy Bálint János

19 Medical aspects of CBRN warfare

Dr. Maróti Péter Dezső

20 Medical aspects of CBRN warfare

Dr. Maróti Péter Dezső

21 Test

Dr. Rendeki Szilárd

22 Test

Dr. Rendeki Szilárd

Praktika

1 Triage - Training in practice

2 Triage - Training in practice

3 Triage - Training in practice

4 Triage - Training in practice

5 Triage - Training in practice/field work

6 Triage - Training in practice/field work

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Loibl Csaba (LOCGAAO.PTE), Dr. Molnár F. Tamás (MOFMAAO.PTE), Dr. Nagy Bálint János (NABGAAO.PTE), Dr. Rendeki Szilárd (RESGABA.PTE)

Page 430: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

430

OXF-CTD-H LAB-ON-A-CHIP TECHNICS IN LABORATORY DIAGNOSTICS

Lehrbeauftragte/r: DR. MAKSZIN, LILLA, assistant professor

Institut für Bioanalytik

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 10 Vorlesungen + 16 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 26

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: keine

Thematik

Microchip capillary electrophoresis is an interesting approach for an increasing number of analytical problems in environmental

applications and health science. The determination of size, quality and concentration of biomolecules such as DNA, RNA and proteins

is one of the fundamental steps in life science research. Traditional methods for this type of analysis, such as gel electrophoresis or

capillary electrophoresis, can now be complemented by an analytical technique, Lab-on-a-Chip technology. This technology enables

downscaling and integration of several experimental steps (injection, labeling, dilution, separation, detection) into one process, in

combination with automated data analysis. Lab-on-a-Chip technology has several advantages compared with conventional techniques,

such as minimal sample requirement, rapid analysis times, ease-of-use, minimized exposure to hazardous materials and reduced waste generation.

The course deals with the theoretical background and application of the microfluidic methods, such as electrophoresis for detection of proteins, endotoxins, DNA, RNA and flow cytometry for detection of cells (bacteria, fungi, cancer cells, etc.).

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

By personal consultation.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

It is going to be available on the website and in Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Instrumental analysis lecture and practise; microchip electrophoresis

Ann Van Schepdael: Microchip Capillary Electrophoresis Protocols, Springer, 2015

G2938-90062 Agilent Protein 80 Reagent Kit GuideUser Manual 9/19/2006

G2938-90310 Agilent (2008) Agilent High Sensitivity Protein 250 Kit Guide

G2946-90004 Agilent 2100 Bioanalyzer 2100 Expert User’s Guide User Manual 6/21/2005

Vorlesungen

1 The principle and practice of capillary zone electrophoresis, theory of electrophoretic migration.

Dr. Makszin Lilla

2 The principle and practice of gel electrophoresis, polyacrylamide gel electrophoresis (2-D PAGE, SDS-PAGE) methods.

Dr. Makszin Lilla

3 The principle and practice of microchip electrophoresis.

Dr. Makszin Lilla

4 The principle and practice of flow cytometry on microchip.

Dr. Makszin Lilla

5 The structure and function of microchip electrophoresis device (Agilent Bioanalyzer 2100) (different types of detectors,

injection methods).

Dr. Makszin Lilla

6 Preparation of microfluidic chips, properties and advantages.

Dr. Makszin Lilla

7 Laboratory diagnostic applications of microfluidic chips 1. (electrophoretic separation of proteins, DNA, RNA.

Dr. Makszin Lilla

8 Laboratory diagnostic applications of microfluidic chips 2: (flow cytometry analysis of bacteria, fungi, cancer cells).

Dr. Makszin Lilla

Page 431: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

431

9 Qualitative evaluation of „lab-on-a-chip”; methods by help of Agilent 2100 Expert software.

Dr. Makszin Lilla

10 Quantitative evaluation of „lab-on-a-chip”; methods by help of Agilent 2100 Expert software.

Dr. Makszin Lilla

Praktika

1 Preparation of samples (serum proteins, bacterial proteins, endotoxins, etc.)

2 Preparation of samples; covalent labeling with fluorescent dye

3 Preparation of samples - denaturation

4 Preparation of samples; filling the chip

5 Microchip electrophoretic measurement, separation with Agilent 2100 Bioanalyzer

6 Qualitative analysis of samples

7 Quantitative analysis of samples, evaluation by help of 2100 Expert software

8 Preparation of cell samples (bacteria, fungi, HeLa cells, etc.)

9 Purification of cells.

10 Preparation of samples; labeling with fluorescent dyes 1. (live cells labeling)

11 Preparation of samples; labeling with fluorescent dyes 2. (dead cells labeling)

12 Purification of labeled cells.

13 Preparation of samples; filling the chip

14 Microfluidic measurement, cell counting with Agilent 2100 Bioanalyzer

15 Evaluation of samples by help of 2100 Expert software

16 Final evaluation, mark

Seminare

Prüfungsfragen

The required information for the report will be explained in the course.

Lehrer

Dr. Makszin Lilla (MALHAAT.PTE)

Page 432: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

432

OXF-HF6-H HUNGARIAN FOR FOREIGNERS 6

Lehrbeauftragte/r: DR. PELCZ, KATALIN, language teacher

International Studies Center

3 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 48 Seminare = Insgesamt 48

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 10 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course is offered for all the interested participants who would like to learn Hungarian as a foreign language.

The Hungarian for Foreigners 6. course puts an emphasis on reading and listening comprehension exercises, including discussions and

working with authentic texts. Has a good command of a broad range of language allowing him/her to select a formulation to express him/herself clearly in an appropriate style on general topics without having to restrict what he/she wants to say.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

The course ends with an oral and writen exam. You can take part in the exam, with a min. 85% attendance rate.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Medical certificate is accepted.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 3.

www.magyar-ok.hu

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Szita Szilvia - Pelcz Katalin: MagyarOK 3.

www.magyar-ok.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Lakás, szolgáltatások

2 Lakás, szolgáltatások

3 Lakás, szolgáltatások

4 Lakás, szolgáltatások

5 Lakás, szolgáltatások

6 Lakás, szolgáltatások

7 Lakás, szolgáltatások

8 Lakás, lakóhely: az otthon és a szűkebb környezet

9 Lakás, lakóhely: az otthon és a szűkebb környezet

10 Lakás, lakóhely: az otthon és a szűkebb környezet

11 Lakás, lakóhely: az otthon és a szűkebb környezet

12 Lakás, lakóhely: az otthon és a szűkebb környezet

13 Lakás, lakóhely: az otthon és a szűkebb környezet

14 Lakás, lakóhely: az otthon és a szűkebb környezet

15 Tanulás, munka

16 Tanulás, munka

17 Tanulás, munka

18 Tanulás, munka

Page 433: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

433

19 Tanulás, munka

20 Tanulás, munka

21 Tanulás, munka

22 Hagyományos és divatos foglalkozások

23 Hagyományos és divatos foglalkozások

24 Hagyományos és divatos foglalkozások

25 Hagyományos és divatos foglalkozások

26 Hagyományos és divatos foglalkozások

27 Hagyományos és divatos foglalkozások

28 Hagyományos és divatos foglalkozások

29 Munkaköri leírások

30 Munkaköri leírások

31 Munkaköri leírások

32 Munkaköri leírások

33 Munkaköri leírások

34 Munkaköri leírások

35 Munkaköri leírások

36 Különleges hobbik

37 Különleges hobbik

38 Különleges hobbik

39 Különleges hobbik

40 Különleges hobbik

41 Különleges hobbik

42 Különleges hobbik

43 A természet világa

44 A természet világa

45 A természet világa

46 A természet világa

47 A természet világa

48 A természet világa

Prüfungsfragen

Successful oral and written exam at the end of the course.

Topics:

Lakás, szolgáltatások

Lakás, lakóhely: az otthon és a szűkebb környezet

Tanulás, munka

Hagyományos és divatos foglalkozások

Egészséges életmód, gyógyturizmus

Munkaköri leírások

Különleges hobbik

A természet világa

Lehrer

Dr. Pelcz Katalin (PEKAAD.B.JPTE)

Page 434: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

434

OXF-IE2-H FORENSIC MEDICAL GENETICS 2

Lehrbeauftragte/r: DR. KOZMA, ZSOLT, assistant professor

Institut für Gerichtsmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 26 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 26

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 100 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt

Thematik

The course of Forensic Medical genetics Compresses the up-todate knowledge of forensic biology and DNA profiling. Topics include

also the legal and ethical impacts of recent genetic advances. We will focus on current techniques of DNA fingerprinting, also the

criminal, civil and even the non-human or military applications as well. We invite those students who attend both at the autumn and

spring courses to the third (last) part of the education focusing on practical laboratory works in the hemaogenetic laboratory of the Dept.

of. Forensic Medicine. During this course, with the above mentioned three semesters together, the student could practically collect 4

credits at the end. Exept the third, the student could choose the first two moduls separately for 1 or for 2 credits.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No chance

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Uploaded to Neptun

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Legal background

Dr. Kozma Zsolt

2 Legal background

Dr. Kozma Zsolt

3 Evaluation of mixtures. Forensic DNA databases

Dr. Pádár Zsolt

4 Evaluation of mixtures. Forensic DNA databases

Dr. Pádár Zsolt

5 Statistics: Case studies

Dr. Pádár Zsolt

6 Statistics: Case studies

Dr. Pádár Zsolt

7 Comparative forensic medicine: non-human forensic applications I.

Dr. Pádár Zsolt

8 Comparative forensic medicine: non-human forensic applications I.

Dr. Pádár Zsolt

9 Comparative forensic medicine II.

Dr. Pádár Zsolt

10 Comparative forensic medicine II.

Dr. Pádár Zsolt

11 DNA „phenotyping”

Dr. Pádár Zsolt

12 DNA „phenotyping”

Dr. Pádár Zsolt

Page 435: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

435

13 Kinship testing, genetic linkage

Poór Viktor Soma

14 Kinship testing, genetic linkage

Poór Viktor Soma

15 Additional, new methods: SNP, WGA, NGS

Dr. Sipos Katalin

16 Additional, new methods: SNP, WGA, NGS

Dr. Sipos Katalin

17 RNA and protein based applications

Poór Viktor Soma

18 RNA and protein based applications

Poór Viktor Soma

19 New methods of diagnostics of drowning

Poór Viktor Soma

20 New methods of diagnostics of drowning

Poór Viktor Soma

21 Military medical genetics

Dr. Kozma Zsolt

22 Military medical genetics

Dr. Kozma Zsolt

23 Forensic clinical medical genetics

Dr. Melegh Béla

24 Forensic clinical medical genetics

Dr. Melegh Béla

25 Forensic genetics in practice. Case studies

Dr. Pádár Zsolt

26 Forensic genetics in practice. Case studies

Dr. Pádár Zsolt

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Uploaded to Neptun

Lehrer

Page 436: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

436

OXF-KPR-H CHEMOPREVENTION

Lehrbeauftragte/r: DR. VARJAS, TÍMEA, assistant professor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: ODA-MB2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Chemoprevention is the administration of natural or (semi)synthetic agents to prevent, inhibit, or delay the progression of chronic diseases. The focus is on cancer chemoprevention.

The way from a potent agent to a chemopreventive strategy will also be discussed.

Involving (chemo)preventive interventions in every-day practice could spare valuable life years.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Absences should not exceed 15% of lectures and practicals (2x45 min). Otherwise signature of grade book is denied.

Examination: test

Semesteranforderungen

Examination: test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

based on individual consideration

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

PPT-presentations (Neptun)

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction; Chemoprevention as a preventive strategy

Dr. Szabó István

2 Introduction; Chemoprevention as a preventive strategy

Dr. Szabó István

3 Finding evidence

Dr. Szabó István

4 Finding evidence

Dr. Szabó István

5 Interventing chronic diseases I

Dr. Szabó István

6 Interventing chronic diseases I

Dr. Szabó István

7 Interventing chronic diseases II

Dr. Szabó István

8 Interventing chronic diseases II

Dr. Szabó István

9 Chemopreventive strategies - antioxidants

Dr. Szabó István

10 Actualities of antioxidants

Dr. Szabó István

Page 437: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

437

11 Natural chemopreventive agents

Dr. Szabó István

12 Natural chemopreventive agents

Dr. Szabó István

13 Chemopreventive dietary factors

Dr. Szabó István

14 Chemopreventive dietary factors

Dr. Szabó István

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Neptun

Lehrer

Page 438: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

438

OXF-MST-H MICROSURGICAL TECHNIQUES

Lehrbeauftragte/r: DR. JANCSÓ, GÁBOR, associate professor

Chirurgisches Lehr- und Forschungsinstitut

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 6 Voraussetzungen: ODP-MUA erfüllt + ODP-SPR parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to get acquainted with microsurgical techniques. Students gain insight into the handling and maintenance of

microsurgical tools and instruments as well as the personal and material demands of microsurgery, the indications, limits and results of

this technique. Besides reviewing the general rules of microvascular anastomoses and nerve reconstruction, students acquire the handling of microsurgical tools and instruments during individually performed microsurgical operations on rats.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

http://soki.aok.pte.hu/

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://soki.aok.pte.hu/

- Skript

Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika

1 Microsurgical instruments and suturing techniques

2 Microsurgical instruments and suturing techniques

3 Abdominal aorta preparation and anastomosis in rat

4 Abdominal aorta preparation and anastomosis in rat

5 Carotid artery preparation and anastomosis in rat

6 Carotid artery preparation and anastomosis in rat

7 Femoral artery preparation and anastomosis in rat

8 Femoral artery preparation and anastomosis in rat

9 Peripheral nerve reconstruction in rat

10 Peripheral nerve reconstruction in rat

11 Introduction into the microsurgery

12 Microsurgical suture techniques

13 Pitfalls of microvessel anastomoses

14 Injuries and reconstruction of peripheral nerves

Seminare

Prüfungsfragen

http://soki.aok.pte.hu/

Lehrer

dr. Bognár Laura (BOLOAAO.PTE), Dr. Hardi Péter (HAPFAAO.PTE), Dr. Jancsó Gábor (JAGMAAO.PTE), Dr. Nagy Tibor Aladár (NATIAAO.PTE), Dr. Takács Ildikó (TAIFAAO.PTE)

Page 439: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

439

OXF-TVT-H EXPERIMENTAL PLANNING - EXPLAINED!

Lehrbeauftragte/r: FELDMANN, ÁDÁM, assistant professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 15 Voraussetzungen: keine

Thematik

A good and reasonable experimental plan is crucial for success in field of sciences.The aim of our course is introducing the right methods

and milestones of experimental planning. How to build a good experiment? Which methods should be used? What does it mean the age-matched control and recruitment criteria? These terms and methods will be explained!

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Exam: short and written experimental plan should be completed based on individual idea.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Individual consultation.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Experimental planning - introduction

2 Basics of experimental planning

3 Experimental planning - randomization

4 Simple methods

5 Complex methods - factorial comparisons 1

6 Complex methods - factorial comparisons 2

7 Case studies 1

8 Case studies 2

9 Cross sectional experiments 1

10 Cross sectional experiments 2

11 Longitudinal studies 1

12 Longitudinal studies 2

13 Meta analyses

14 Exam

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Feldmann Ádám (FEAFAD.B.JPTE)

Page 440: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

440

OXF-VAE-H PATHOPHYSIOLOGY OF BLOOD CELLS

Lehrbeauftragte/r: DR. BALASKÓ, MÁRTA, associate professor

Institut für Translationale Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 6.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 100 Voraussetzungen: ODP-KO1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course focuses on the pathophysiology of erythropoiesis and on the structural and functional abnormalities of blood cells at a

preclinical level. In addition to those of red blood cells, functions and disorders of leukocytes and platelets are discussed. Related

functional and clinical conditions together with the pathophysiological basis of possible therapies will also be included. Theory is complemented by case histories.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

None

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

An essay on the topic of the missed lecture.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides are uploaded to Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Hoffbrand, Moss and Pettit: Essential Haematology, 5th edition, Blackwell 2006 ISBN 1-4051-3649-9

Vorlesungen

1 Erythropoiesis

Dr. Balaskó Márta

2 Polycythemia vera and spuria: etiology, pathogenesis and complications.

Dr. Balaskó Márta

3 Morphology of red blood cells, corpuscular hemolytic anemias I

Dr. Balaskó Márta

4 Corpuscular hemolytic anemias II, case histories.

Dr. Balaskó Márta

5 Sickle cell anemia: etiology, pathogenesis, pathophysiology of therapeutic possibilities.

Dr. Balaskó Márta

6 Thalassemias: etiology, complications, treatment. Case histories.

Dr. Balaskó Márta

7 Extracorpuscular hemolytic anemia I

Dr. Balaskó Márta

8 Extracorpuscular hemolytic anemia II. Case studies.

Dr. Balaskó Márta

9 Abnormalities of the neutrophil granulocytes I.

Dr. Balaskó Márta

10 Abnormalities of the neutrophil granulocytes II. Case histories.

Dr. Balaskó Márta

11 Abnormalities of eosinophil and basophil granulocytes I

Dr. Balaskó Márta

Page 441: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

441

12 Abnormalities of Lymphocytes. Case studies.

Dr. Balaskó Márta

13 Platelets: structure, functions and related pathophysiology.

Dr. Balaskó Márta

14 Test. Case histories.

Dr. Balaskó Márta

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

The grade depends on the result of the final test.

Lehrer

Page 442: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

442

ODE-DGH DIAGNOSTISCHE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN IN DER GASTROENTEROLOGIE UND

HEPATOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. SARLÓS, PATRÍCIA, Außerordentliche Professorin

I. Klinik für Innere Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 40 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt + ODP-KO2 erfüllt + ODK-GT2 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Im Rahmen dieses Kurses werden die wichtigsten diagnostischen Untersuchungsmethoden der Gastroenterologie und Hepatologie

vermittelt. Ihre klinische Relevanz und Rolle in dem alltäglichen diagnostischen Algorithmus werden diskutiert. Der Kurs bietet eine

exzellente Option zur Ergänzung der Vorlesungen und Praktika.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Prüfung: schriftlich

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Das Nachholen der Seminare ist nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf die Durchführung von Nachholveranstaltungsstunden versäumter Übungen besteht nicht.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Dietel: Harrisons Innere Medizin, Deutsche Ausgabe, ISBN 978-3-940615-20-6

Classen, Tytgat, Lightdale: Gastrointestinale Endoskopie, ISBN 9783131324016

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Körperliche Untersuchung bei gastroenterologischen Patienten.

Dr. Sarlós Patrícia

2 Ösophago-gastroduodenoskopie.

Dr. Sarlós Patrícia

3 Koloskopie.

Dr. Sarlós Patrícia

4 Operative Endoskopie.

Dr. Pakodi Ferenc

5 Endoskopie der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse.

Dr. Pakodi Ferenc

6 Endosonographie.

Dr. Pakodi Ferenc

7 Funktionelle Untersuchungen des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes.

Dr. Sarlós Patrícia

8 Sedation bei Endoskopie.

Dr. Hágendorn Roland

9 Dünndarmdiagnostik: Enteroskopie, Kapselendoskopie, Dünndarmbiopsie.

Dr. Pakodi Ferenc

10 Dünndarmdiagnostik: H2-Exhalationstests.

Dr. Pakodi Ferenc

11 Hepatologische Diagnostik (Labor, Fibroscan).

Dr. Sarlós Patrícia

Page 443: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

443

12 Radiologische Verfahren in der Gastroenterologie: UH, CT, MR.

Dr. Faluhelyi Nándor

13 Invasive und interventionelle radiologische Verfahren in der Gastroenterologie (gezielte Biopsie, Perkutane Gewebepunktion und Drainage, Angiographie bei gastrointestinalen Blutungen und Tumoren).

Dr. Faluhelyi Nándor

14 Nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden in der Gastroenterologie: Magenentleerungs-szintigraphie, Leberperfusions-szintigraphie (HIDA), Gallium-scan, Leukozyten-szintigraphie.

Dr. Schmidt Erzsébet

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 444: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

444

ODE-EDD DIE ROLLE DER EKG UNTERSUCHUNG IN DER DIFFERENZIALDIAGNOSTIK

Lehrbeauftragte/r: DR. KOMÓCSI, ANDRÁS, Ordentlicher Professor

Klinik für Kardiologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt + ODP-KO1 erfüllt

Thematik

Nach der Erfrischung der Grunderkenntnisse der EKG, systematisieren wir die unterschiedliche Veränderungen der kardiologischen und

internistischen Erkrankungen, die verschiedene extrakardiale Ursachen (Elektrolitstörungen, Medikamentenwirkungen, zentrale

Nervensystem) werden vorgestellt, die weiterverfolgung der Entwicklung der Krankheiten wird besprochen. Die Studenten werden den

Nutzwert der EKG in den Akutversorgung kennen, bekommen eine grosse Rutine in der EKG-Bewertung. Die Vorstellung der EKG-

Veränderungen in Verbindung mit den verschiedenen Krankheitsbilder helfen den Studenten die richtige Entscheidung zu treffen in den

Akutfall.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Im Test mindestens 55% der Gesamtpunktzahl ist erfordert.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Ohne Nachholung maximal 1-1 Vorlesung und Praxis kann ausgelassen werden.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Cook-Sup So: Praktische EKG-Deutung 4. Auflage 2013

264 S. , 196 Abb. , Broschiert Thieme Verl.

ISBN: 9783131126849

Vorlesungen

1 EKG Grundlagen

Dr. Husznai Róbert

2 Krankheiten die hinter einer EKG Bild der akuten Myokardinfarkt verstecken (Perikarditis, Stroke, Hiatus Hernie usw.)

Dr. Komócsi András

3 Wirkung des vegetativen Nervensystems auf das EKG

Dr. Husznai Róbert

4 EKG Zeichen einer Elektrolytenstörung und Stoffwechselstörung, EKG Veränderungen durch Medikamenten

Dr. Komócsi András

5 Untersuchung von speziellen EKG-s, Indikationen, therrapeutische Folgen

Dr. Husznai Róbert

6 Hilfe der EKG in der Herzschrittmacherdisfunktion

Dr. Komócsi András

7 Technische Artefakte und dessen Rolle in der Fehldiagnose, diagnostische Fallen

Dr. Husznai Róbert

Praktika

1 EKG Untersuchungen in der Praxis

2 Fallvorstellungen-alternative Lösungen in der KHK

3 Fallvorstellungen-alternative Lösungen in der Herzrhythmusstörungen

4 Kemische und elektrische Kardioversion, Notwendigkeit und Vorteile, Sinus Rhythmus

5 EKG schreiben, spezielle Techniken

6 Technische Probleme: Herzschrittmacherprogramieren

7 EKG diagnostisches Wettbewerb

Page 445: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

445

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Husznai Róbert (HURFAAO.PTE), Dr. Komócsi András (KOAQAAO.PTE)

Page 446: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

446

ODE-GST SPEZIELLE TEILGEBIETE DER PHARMAKOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. PETHŐ, GÁBOR, Universitätsprofessor

Institut für Pharmakologie und Pharmakotherapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: ODP-GT1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die Aufgabe des Kurses ist Behandlung von wichtigen Themen der medizinischen Pharmakologie, die wegen Zeitmangel in den

regulären Pharmakologiekursen (Pharmakologie 1, 2, 3) nicht oder nicht ausführlich besprochen werden können. Diese Themen sind:

Beziehung zwischen der Schwangerschaft und den Arzneimitteln, die Bedeutung der Pharmakogenomik in der Arzneitherapie und

Arzneientwicklung, die Verwendung der Meta-analyse in der Bewertung der Arzneimittelwirkungen, Pharmaka und Chiralität, die

Bedeutung der pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Parameter in der Pharmakotherapie mit Antiasthmatika, Pharmakologie

der Retinoide, Pharmakologie der Dermatologika (außer Retinoide), urologische Pharmakologie, Grundlagen der Kronopharmakologie

und Pharmakologie der Kontrastmedien. Der Kurs kann die regulären Pharmakologiekurse gut ergänzen, und die Vorbereitung für die Pharmakologie-Prüfungen erleichtern.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Abwesenheiten von den Vorlesungen können nicht nachgeholt werden.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Das Material der Vorlesungen ist in PDF-Format im Neptun erreichbar.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Beziehung zwischen der Schwangerschaft und den Arzneimitteln

Dr. Pethő Gábor

2 Die Bedeutung der Pharmakogenomik in der Arzneitherapie und Arzneientwicklung

Dr. Pethő Gábor

3 Die Verwendung der Meta-analyse in der Bewertung der Arzneimittelwirkungen

Dr. Pethő Gábor

4 Pharmaka und Chiralität

Dr. Pethő Gábor

5 Die Bedeutung der pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Parameter in der Pharmakotherapie mit Antiasthmatika I.

Dr. Pethő Gábor

6 Die Bedeutung der pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Parameter in der Pharmakotherapie mit Antiasthmatika II.

Dr. Pethő Gábor

7 Pharmakologie der Retinoide

Dr. Pethő Gábor

8 Pharmakologie der Dermatologika (außer Retinoide)

Dr. Pethő Gábor

9 Urologische Pharmakologie I.

Dr. Pethő Gábor

10 Urologische Pharmakologie II.

Dr. Pethő Gábor

Page 447: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

447

11 Grundlagen der Kronopharmakologie

Dr. Pethő Gábor

12 Pharmakologie der Kontrastmedien

Dr. Pethő Gábor

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Keine Prüfungsthemen sind angegeben. Die schriftliche Prüfung besteht aus Essay-Fragen, die auf dem Material des Kurses beruhen.

Lehrer

Page 448: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

448

ODE-IKR INTERVENTIONELLE KARDIOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. KOMÓCSI, ANDRÁS, Ordentlicher Professor

Klinik für Kardiologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt

Thematik

Das Aufgabengebiet der interventionellen Kardiologie umfasst Eingriffe am Herzen, welche mittels minimal-invasiver Kathetertechnik

über einen arteriellen oder venösen Gefäßzugang erfolgen. Meist können diese Eingriffe in örtlicher Betäubung ohne Vollnarkose

durchgeführt werden. Der Kurs bietet Einleitung in dem Gebiet mit Hinblick auf Indikation, Instumentwahl, Durchführen und zusätzliche Medikation.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Zwei schriftliche Prüfungen während des Semesters. Zwei Abwesenheiten (4 Stunden) werden während des Semesters bei den Seminaren geduldet. Mehr als zwei Abwesenheiten führen zu einem automatischen Ausschluss.

Semesteranforderungen

1. schriftliche Prüfung: 5. Woche

2. schriftliche Prüfung: 14. Woche.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Morton L. Kern & Paul Sorajja & Michael Lim: Cardiac Catheterization Handbook, 6th Edition 2015

Mauro Moscucci: Grossman & Baim’s Cardiac Catheterization, Angiography, and Intervention, 8e 2013

Braunwald, E., Zipes, D. P., Libby, P., Bonow, R. O.: Braunwald Heart Disease. A Textbook of Cardiovascular Medicine, W. B. Saunders Company, 2008

Vorlesungen

1 Einführung: Interventionelle Kardiologie, kurze Geschichte mit großen Einfluss

Dr. Komócsi András

2 Vaskulär Zugangswege: Auswahl, Risiko & Vorteile, Nachsorge

Dr. Komócsi András

3 Koronarangiographie I: typische Fälle und Szenarien

Dr. Komócsi András

4 Koronarangiographie II: atypische Fälle und Szenarien

Dr. Komócsi András

5 Ergänzende Methoden I: intrakoronärer Druckdraht, Grundhydrodynamik

Dr. Komócsi András

6 Ergänzende Methoden II: intrakoronärer Druckdraht in der klinischen Anwendung

Dr. Komócsi András

7 Ergänzende Methoden III: IVUS

Dr. Komócsi András

8 Ergänzende Methoden IV: OCT

Dr. Komócsi András

9 Herzschrittmacher, implantierbare Defibrillatoren I

Dr. Komócsi András

10 Herzschrittmacher, implantierbare Defibrillatoren II

Dr. Komócsi András

Page 449: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

449

11 Invasive Arrythmologie I. Grundlagen der Elektrophysiologie

Dr. Komócsi András

12 Invasive Arrythmologie II. Grundlagen der Ablation

Dr. Komócsi András

13 Entwicklung und Perspektiven von koronaren Stents

Dr. Komócsi András

14 Plättchenaggregation, Antikoagulation bei koronaren Interventionen

Dr. Komócsi András

15 Rechtsherzsondierung I (Vitien, Shunt, Monitoring)

Dr. Komócsi András

16 Rechtsherzsondierung II (Pulmonale Hypertonie)

Dr. Komócsi András

17 Transkatheter Aortenklappeninterventionen I.

Dr. Komócsi András

18 Transkatheter Aortenklappeninterventionen II. (BAV, TVR)

Dr. Komócsi András

19 Koronarintervention: Führungskatheter, Drähte, Baloons

Dr. Komócsi András

20 Interventionen in akuten Koronarsyndromen

Dr. Komócsi András

21 Bifurkationsstenting

Dr. Komócsi András

22 Interventionen in chronischen Gesamtverschlüssen (CTO)

Dr. Komócsi András

23 Interventionen in strukturelle Herzkrankheiten I. (Mitralinsuffizienz, Shunts)

Dr. Komócsi András

24 Interventionen in strukturelle Herzkrankheiten II. (Atriale Anhängsel)

Dr. Komócsi András

25 Interventionen in strukturelle Herzkrankheiten III. (Alkoholseptalablation)

Dr. Komócsi András

26 Kreislaufunterstützung von Interventionen

Dr. Komócsi András

27 Test

Dr. Komócsi András

28 Test

Dr. Komócsi András

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 450: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

450

ODE-KB1 KLINISCHES BLOCK-PRAKTIKUM-1

Lehrbeauftragte/r: DR. TÓTH, KÁLMÁN, Universitätsprofessor

I. Klinik für Innere Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 60 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 60

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 120 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt + ODR-BEL erfüllt + ODP-SPR erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Erweiterung der praktischen Fähigkeiten (sowohl am Krankenbett, als auch im chirurgischen

Bereich) für Studenten der Humanmedizin. Der Kurs kann an Lehrkrankenhäusern oder auch an ausgewählten Instituten der Universität

abgeleistet werden, im Einklang mit den nationalen und internationalen Richtlinien.

In Verbindung mit den Lehrinhalten der klinischen Ausbildung des Studiums, kann eine 2-wöchige Praxiseinheit, Klinisches Block-

Praktikum-1 (Wintersemester) und Klinisches Block-Praktikum-2 (Sommersemester), jedes Semester, während der Vorlesungszeit

abgeleistet werden. Aufgaben während dieser Praktika sind: Anamneseerhebung, körperliche Untersuchung der Patienten, Analyse

spezieller Untersuchungen, Teilnahme an Besprechungen und Stationsvisiten, Besprechung von Patientenfällen. Ebenso sind die Studenten dazu angehalten an diagnostischen und interventionellen Eingriffen (z.B. Operationen) teilzunehmen.

Das 2-wöchige Praktikum muss entweder in einem operativen/invasiven Fachbereich, oder in einem konservativen klinischen

Fachbereich abgeleistet werden. Der Student kann hierzu aus folgender Liste wählen, abhängig von Verfügbarkeit und angebotener

Praktika der einzelnen Institute für den betreffenden Zeitraum. Das Praktikum kann zu jedem Zeitpunkt während der Vorlesungszeit

abgeleistet werden, jedoch nicht während der Prüfungszeiten.

Fehlzeiten in anderen Fächern dürfen maximal 14,3% pro Semester betragen, falls ein Zertifikat über die Erfüllung des Klinischen Block-

Praktikums im betreffenden Zeitraum vorliegt. Die Zeitpunkte der Praktika sollten so gelegt werden, dass sie im Falle von nicht

gleichmäßig abgehaltener Unterrichtsfächer, Fehlzeiten aufgrund des Klinischen Block-Praktikums das oben genannte erlaubte Maximum nicht überschreiten.

Das Praktikum des operativen/invasiven Fachbereichs kann in folgenden Institutionen (Klinik- und Krankenhausabteilungen) abgeleistet

werden: Chirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Herzchirurgie, Neurochirurgie, Traumatologie, Transplantationschirurgie,

Intensivmedizin, Anästhesie, Notfall-Ambulanz, Augenheilkunde, Geburtsheilkunde und Frauenheilkunde, Urologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Kinderchirurgie, Dermatologie, Kieferchirurgie.

Das Praktikum des konservativ-klinischen Fachbereichs kann in folgenden Institutionen (Klinik- und Krankenhausabteilungen)

abgeleistet werden: Angiologie, Stoffwechsel-Erkrankungen, Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie, Immunologie, Kardiologie,

Nephrologie, Onkologie, Tropenmedizin, Geriatrie, Infektiologie, Gastroenterologie, Hämatologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Neurologie, Psychiatrie, Kinderheilkunde (ausgenommen: Kinderchirurgie), Rheumatologie, Labormedizin, medizinische Genetik.

Die Liste der akkreditierten Praktikumsorte und ihre Verfügbarkeit im betreffenden Zeitraum kann unter folgendem Link eingesehen

werden.

http://www.aok.pte.hu/docs/th/file/2014-15/PTE_oktatokorhazak_es_magyar_akkreditalt_gyakorlohelyek_ENG.pdf

Für die Praktika können die Studenten sich elektronisch über MeetStreet registrieren. Nach der Ableistung des Praktikums kann sich der

Student ein Zertifikat über die erfolgreiche Ableistung des Praktikums vom Leiter des Instituts/Klinik ausstellen lassen, spätestens am

letzten Tag des Praktikums. Sollte das Praktikum während der letzten Woche des Semesters abgehalten werden, sollte das Zertifikat

spätestens am Mittwoch dieser Woche ausgestellt werden. Das Dokument muss dem Lehrbeauftragten elektronisch geschickt werden,

spätestens bis zum letzten Mittwoch der Vorlesungszeit zur Korrektur eventueller Fehlzeiten als „nachgeholte Fehlzeit”. Zur

Unterzeichung des Zertifikats berechtigte Ärzte sind in folgendem Dokument aufgeführt:

http://www.aok.pte.hu/docs/th/file/2013/A_Klinikai_Keszsegek_Leckekoenyve__alairok_2013_julius_Bielefeld_is_HUN.pdf

Wenn das Interesse der Studenten an diesen Praktika groß ist, können bei Bedarf weitere Praktikumsorte akkreditiert werden,

entsprechend den Regel des Studiensekretariats. Einzusehen unter folgendem Link:

http://www.aok.pte.hu/docs/th/file/2014-15/Rules_of_accreditation_and_their_procedures.pdf

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Um etwaige Fehlzeiten aufzuholen, kann der Student weitere Zeit (am gleichen Praktikumsort) während der ortsüblichen regulären Arbeitszeiten ableisten.

Page 451: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

451

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Das Studienbuch der klinischen Kompetenzen kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

http://aok.pte.hu/docs/th/file/GBofCS.pdf

Praktische Anforderungen der Studenten während des Praktikums und nach den Praktika:

1. Die Studenten sollen Fallberichte ausgewählter Patienten der Station erheben und detaillierte körperliche Untersuchungen durchführen mit Anfertigung eines schriftlichen Berichts (Minimum 2 Patienten pro Woche).

2. Die Studenten sollen einen Diagnostik-Plan und einen Therapie-Plan nach Aufnahme des Patienten anfertigen mit Anfertigung eines schriftlichen Berichts (Minimum 2 Patienten pro Woche).

3. Die Studenten sollen eine schriftliche Zusammenfassung der diagnostischen Ergebnisse und eine klinische Verlaufsdokumentation im Sinne eines Entlassungsberichts anfertigen (Minimum 2 Patienten pro Woche).

4. Die Studenten sollten sich darauf vorbereiten, detaillierte, anonymisierte Fallberichte von jeder Praktikumswoche dem

Lehrbeauftragten vorstellen zu können (am Ende mindestens 4 Berichte). Diese Berichte sollten sich aus den oben genannten

Teilen zusammensetzen und mit Angabe des Datums, der Fachrichtung der Station, Name und Unterschrift des Betreuers

(Facharzt) , Name und Unterschrift des Studenten versehen werden. Die Sprache des Fallberichts sollte der Sprache die auf der

Station verwendet wurde entsprechen, die restliche Dokumentation kann in der Studiensprache des Studenten, oder auf

Englisch erfolgen. Die Fallberichte sollten minimum 1, maximal 4 Seiten lang sein (A/4). Die Dokumentation soll auf die

MeetStreet-Seite des jeweiligen Instituts/Departments als niedrigauflösung PDF-Dokumente hochgeladen werden, die Größe sollte 1 Mbyte nicht überschreiten.

5. Die regelmäßige Anwesenheit des Studenten bei medizinisches Workshops, Konsultationen, Lehrprogrammen der Stationen wird vorausgesetzt. Das Block-Praktikum wird optimalerweise durch Konsultationen und Fallbericht-Präsentationen begleitet.

6. Die Praktika sollten während der regulären ortsüblichen Arbeitszeiten abgeleistet werden, an regulären Arbeitstagen (6-8 Stunden pro

Tag). Nachtdienste, öffentliche/gesetzliche Feiertage, wissenschaftliche Arbeiten können nicht als Praktikumszeiten akzeptiert werden.

7. Die Studenten sollten an den Aufgaben der Assistenzärzte, Stationsärzte und der in der Ausbildung befindlichen Ärzte teilnehmen

unter Betreuung des verantwortlichen Ausbildungsleiters. Die Sicherheits- und Rechtsvorschriften sind einzuhalten. Die

Aufgaben sollten unter anderem folgendes beeinhalten: Anamneseerhebung, körperliche Untersuchung, Aufnahme neuer

Patienten, Planung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen, Erfüllung der Aufgaben der Stationsvisite, regelmäßige

Berichterstattung an das Personal, Teilnahme an der Anfertigung der schriftlichen Entlassungsberichte, Vorstellung der

zugeteilten Patienten während der Chefarzt/Professor-Visite. Ebenfalls sollten die Studenten die Patienten zu ausgewählten

Untersuchungen und therapeutischen Eingriffen begleiten (z.B.: Endoskopien, Biopsien, Echokardiographie, Belastungstests,

Operationen)

8. Die Studenten erhalten eine Bescheinigung über die während des Praktikums erworbenen Fähigkeiten / abgeleisteten Tätigkeiten

(Minimum 4 Unterschriften pro Praktikumswoche). Diese Unterschriften werden durch den Lehbeauftragten in das Studienbuch der klinischen Kompetenzen auf Basis des Zertifikates eingetragen.

http://aok.pte.hu/docs/th/file/GBofCS.pdf

Das Praktikum kann in einem anderen Land nach vorheriger Genehmigung durch das Studiensekretariat abgeleistet werden. Es kann auf

der medizinischen Station einer Universitätsklinik, eines Lehrkrankenhauses, oder einer Kreisklinik mit 24-stündiger Notaufnahme

absolviert werden. Der Student muss die jeweilige Landessprache sprechen. Der Institutsleiter / Stationsleiter (Facharzt) muss die

Erfüllung des Praktikums entsprechend den Kriterien der Universität Pecs bescheinigen (lesbarer Name des Institutsleiters, Unterschrift

des Institutsleiters, Stempel des Instituts notwendig). Diese Bescheinigung ist auf MeetStreet hochzuladen oder zum Lehrbeauftragten einzureichen.

Während des Praktikums sind die Regeln der ärztlichen Schweigepflicht, die Statuten der Universität Pecs, Datenschutz-Richtlinien,

Feuer- und Unfallverhütungsmaßnahmen, Arbeitssicherheit, Geheimhaltungsvorschriften des Instituts bezüglich sensibler Daten und die Arbeitsregeln einzuhalten.

Lehrer

Dr. Bajor Judit (BAJSAA0.PTE), Dr. Czopf László József (CZLMAAO.PTE), Dr. Szabó Imre (SZIGACO.PTE), Dr. Tóth Kálmán

(TOKGAAO.PTE)

Page 452: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

452

ODF-FM2 DATABEHANDLUNG 2.

Lehrbeauftragte/r: DR. PÓTÓ, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 12 Voraussetzungen: ODF-FMA parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Das Ziel dieses Kurses ist, Studierenden zu helfen, die Diplomarbeit zu schreiben oder die eigene Studienarbeit vorzubereiten. Es umfasst

vor allem zwei Bereiche: die Datensammlung und Aufbereitung der Daten für die Analyse, als auch die Durchführung der Analyse auf

den Grundlagen der vorläufigen Studienplan.

Wie wird die Datensammlung und Analyse des eigenen Studienprojekt durchgeführt?

Im Rahmen des Kurses wird jeder Student die eigene Datenanalyse durchführen, basierend auf ihren eigenen Plan. Die Studenten werden

Hilfe beim Auswertung ihrer eigenen Daten und auch beim Ziehen der richtigen Schlussfolgerung bekommen. Die Schritte und Ergebnisse werden mit Hilfe einer Diskussion in der Klasse besprochen und verbessert werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximal 1 Abwesenheit. Bewerten der eigenen Daten, Einrichtung der Ergebnisse und aktive Teilnahme.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Extrastunde

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

1-3 medizinischen Artikeln von jedem Studierenden (aus der Bibliothek, aus eigener Abteilung oder von dem Tutor der Diplomarbeit)

mitgebracht

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Andere gelieferten Hilfsmaterialien durch den Tutor der Klassen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Alle statistischen Bücher auf Studiendesign und Datenanalyse.

Vorlesungen

1 Einleitung. Ein Artikel finden zu verarbeiten. Vorbereitung oder Präsentation des eigenen Datenerhebungsplans.

Dr. Pótó László

2 Die Realisierung der Datenerhebung - Beispiele aufgrund der Artikel.

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

3 Vorbereitung der vorläufigen Daten für die statistische Analyse.

Dr. Pótó László

4 Durchführen der eigenen statistischen Analyse 1 - Auswahl der richtigen Methoden

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

5 Durchführen der eigenen statistischen Analyse 2 - Interpretation der Ergebnisse.

Dr. Pótó László

6 Ziehen von Schlussfolgerungen und Präsentation der Ergebnisse.

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

7 Zusammenfassung. Konsolidierung und Auswertung der Ergebnisse.

Dr. Pótó László

Praktika

1 Ein Artikel finden zu verarbeiten. Den eigenen Datenerfassungsplan ausarbeiten.

2 Präsentation der Realisierung von Datenerhebung - basierend auf ausgewählten Artikel

3 Erfahrungsaustausch aufgrund vorläufiger Daten - Korrekturen durchführen, wenn es nötig ist.

4 Präsentation der eigenen statistischen Analyse 1 - Methoden und Ergebnisse.

Page 453: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

453

5 Fortsetzung - Methoden und Ergebnisse 2.

6 Ziehen von Schlussfolgerungen und Präsentation der Ergebnisse.

7 Übersicht und Formulieren der Ergebnisse des Kurses.

Seminare

Prüfungsfragen

Aktive Teilnahme und Zusammenfassung und Präsentation der Ergebnisse.

Lehrer

Borbásné Dr. Farkas Kornélia (FAKAAA.T.JPTE), Dr. Pótó László (POLGABO.PTE), Kőnigné Péter Anikó (PEAAAB.T.JPTE)

Page 454: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

454

ODF-FMA DATABEHANDLUNG 1.

Lehrbeauftragte/r: DR. PÓTÓ, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 18 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Das Ziel dieses Kurses ist, Studierenden zu helfen, die Diplomarbeit zu schreiben oder die eigene Studienarbeit vorzubereiten. Es umfasst vor allem zwei Bereiche, das Lesen und Interpretation von wissenschaftlichen Arbeiten und die Vorbereitung eines eigenen Studienplans.

Die Anwendung einer breiten Palette von statistischen Methoden wird aufgrund „original papers”, die auf Grundlagen sorgfältig geplanter Datenerhebung und Auswertung entstanden sind, erlernt.

Diese Grundlagen ermöglichen die Vorbereitung eines eigenen Studiendesigns, aufgrund der eigenen Forschungsarbeit oder die Anfertigung der Diplomarbeit.

Die praktische Umsetzung der Studien wird von der Datenanalyse 2 natürlich unterstützt werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

maximal 1 Abwesenheit. Vorbereitung und Einreichung eines eigenen Studienplans, basierend auf der aktiven Teilnahme

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Extrastunde

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

1-3 medizinischen Artikeln von jedem Studierenden (aus der Bibliothek, aus eigener Abteilung oder von dem Tutor der Diplomarbeit) mitgebracht

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Andere gelieferten Hilfsmaterialien durch den Tutor der Klassen.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Alle statistischen Bücher auf Studiendesign und Datenanalyse.

Vorlesungen

1 Einleitung. Ein Artikel finden zu verarbeiten. Die eigene Studie finden.

Dr. Pótó László

2 Das Ziel der Studie - basierend auf eigenem Demo-Artikel

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

3 Die Haupt-und Unter Hypothesen der Studie zu formulieren.

Dr. Pótó László

4 Die Suche nach den Stichprobenrahmen - auf der Grundlage der Hypothesen.

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

5 Das Forschungsdesign und die Methoden der Datenerhebung. Wie viele Daten sollen gesammelt werden?

Dr. Pótó László

6 Erstellen des Plans der Datenanalyse.

Dr. Pótó László

7 Der vollständige Studienplan.

Borbásné Dr. Farkas Kornélia

Praktika

1 Einleitung. Übersicht der einigen Artikeln.

2 Das Ziel der Studie. Verarbeitung von ein paar Artikeln von Studenten gebracht und präsentiert.

3 Einstellung der Untersuchung. Hypothesen. Eine weitere Analyse von Artikeln.

4 Welche Daten sollten gesammelt werden und wie das zu tun.

Page 455: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

455

5 Abschließen der Pläne der Datenerfassung.

6 Planen der Datenverarbeitung.

7 Präsentieren und diskutieren der Studienplan.

Seminare

Prüfungsfragen

Aktive Teilnahme und Zusammenfassung und Präsentation der Studienplan.

Lehrer

Borbásné Dr. Farkas Kornélia (FAKAAA.T.JPTE), Dr. Pótó László (POLGABO.PTE), Kőnigné Péter Anikó (PEAAAB.T.JPTE)

Page 456: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

456

ODF-MIA AKTUALITÄTEN DER MEDIZINISCHEN MIKROBIOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. SZEREDAY, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Mikrobiologie und Immunitätskunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 0 Voraussetzungen: ODP-MI1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs behandelt hochaktuelle Themen im Bereich der medizinischen Mikrobiologie mit den Schwerpunkten Prävention, Diagnostik und Therapie.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Benotung erfolgt aufgrund der Anzahl von Fehlstunden und der Aktivität des Studenten während der Diskussionen im Kurs.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Persönliche Konsultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Suerbaum-Hahn-Burchard-Kaufmann-Schulz: Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie, Springer, 7. Auflage

Vorlesungen

1 Der Ebola-Ausbruch in West-Afrika

Dr. Mikó Éva

2 Der Ebola-Ausbruch in West-Afrika

Dr. Mikó Éva

3 Bioterrorismus

Dr. Mikó Éva

4 Bioterrorismus

Dr. Mikó Éva

5 Stuhltransplantation (C. difficile)

Dr. Mikó Éva

6 Stuhltransplantation (C. difficile)

Dr. Mikó Éva

7 Klinische Anvendung vom Botulinustoxin (C. botulinum)

Dr. Mikó Éva

8 Klinische Anvendung vom Botulinustoxin (C. botulinum)

Dr. Mikó Éva

9 Der Masernausbruch in Disneyland (Morbilli)

Dr. Mikó Éva

10 Der Masernausbruch in Disneyland (Morbilli)

Dr. Mikó Éva

11 Die 5 tödlichsten Infektionskrankheiten

Dr. Mikó Éva

12 Die 5 tödlichsten Infektionskrankheiten

Dr. Mikó Éva

Page 457: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

457

13 Influenza (Vogel, Schwein, Human)

Dr. Mikó Éva

14 Influenza (Vogel, Schwein, Human)

Dr. Mikó Éva

15 BCG und TBC (M. tuberculosis)

Dr. Mikó Éva

16 BCG und TBC (M. tuberculosis)

Dr. Mikó Éva

17 Schwangerschaft der HIV positiven Frauen

Dr. Mikó Éva

18 Schwangerschaft der HIV positiven Frauen

Dr. Mikó Éva

19 Infektionen durch fleischfressende Bakterien (S. pyogenes)

Dr. Mikó Éva

20 Infektionen durch fleischfressende Bakterien (S. pyogenes)

Dr. Mikó Éva

21 Neue therapeutische Möglichkeiten der HCV Infektion

Dr. Mikó Éva

22 Neue therapeutische Möglichkeiten der HCV Infektion

Dr. Mikó Éva

23 Vakzine

Dr. Mikó Éva

24 Vakzine

Dr. Mikó Éva

25 Superbugs und multiresistente Keime (MRSA)

Dr. Mikó Éva

26 Superbugs und multiresistente Keime (MRSA)

Dr. Mikó Éva

27 Diskussion, Referat

Dr. Mikó Éva

28 Diskussion, Referat

Dr. Mikó Éva

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

siehe Liste der Vorlesungen

Lehrer

Page 458: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

458

ODF-MUE MIGRATIONS- UND REISEMEDIZIN

Lehrbeauftragte/r: DR. SZILÁRD, ISTVÁN, Honorarprofessor

Abteilung Operationale Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt + ODP-MI1 erfüllt + ODP-MI2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Migration ist ein schnellwachsendes globales Phenomänon. Migrationsgesundheit umfasst verschiedene Themenkreise, wie verschiedene

Morbiditätprofile, den Vakzinationstatus der Ursprungländer und die Verbreitung von Krankheiten wie SARS, MRD TB, oder tropische

Krankheiten. Sozialhilfe gerichtet an den Bedarf von Migranten begünstigt die einfache und erfolgreiche Integration. Die äußeren

Schengengrenzen von EU sind einer angewachsnen Migration ausgesetzt. Hunderttausenden werden jedes Jahr Opfer von Menschhandel

in EU. Sie sind physikalisch, sexual und psychisch misshandelt. Die entsprechende Verphlegung von Migranten braucht ein gebildetes Personal.

Heutzutage fahren sehr viele Menschen weltweit, das auf den Schutz und die Vermeidung des Gesundheitsgefahr aufmerksam gemacht

hat. Die Ärzte sollen Kenntnisse über tropische Krankheiten, wie Malaria, Denguefieber, entwickeln. Mangelnde an der Kenntnisse

gefährden die Gesundheit von Patienten. Die Erkennung von raren Krankheiten, die entsprechenden Gesundheitsversorgung von

Reisenden und Migranten sind sehr wichtige Themenskreisen dieses Kurses. Es kann auch helfen die interkulturale und interreligiöse

Problemen besser zu verstehen und die grundlegenden Menschenrechte vor Augen zu halten, um der erfolgreichen Integration von Migranten beizutragen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Der Besuch der Vorlesungen und ein ein Test am Semesterende

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Das Nachholen der Vorlesungen ist nicht möglich

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://aok.pte.hu/de/egyseg/oktatasianyagok/1270

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Derzeitige Migrationstendenzen und ihr Einfluss auf dir Allgemeingesundheit in der EU

Dr. Szilárd István

2 Derzeitige Migrationstendenzen und ihr Einfluss auf dir Allgemeingesundheit in der EU

Dr. Szilárd István

3 Mit Reise und mit Turismus verbundende umweltbedingte Faktoren

Dr. Feiszt Zsófia

4 Mit Reise und mit Turismus verbundende umweltbedingte Faktoren

Dr. Feiszt Zsófia

5 Gesundheitliche Bedenken beim Reisen. Spezielle Gesundheitsversicherung

Dr. Feiszt Zsófia

6 Gesundheitliche Bedenken beim Reisen. Spezielle Gesundheitsversicherung

Dr. Feiszt Zsófia

7 Gesundheitsgefahr bei speziellen Gesundheitszuständen.

Dr. Szilárd István

8 Gesundheitsgefahr bei speziellen Gesundheitszuständen.

Dr. Szilárd István

Page 459: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

459

9 Spezielle Gesundheitsgefahr in verschidenen geographischen Regionen

Dr. Feiszt Zsófia

10 Spezielle Gesundheitsgefahr in verschidenen geographischen Regionen

Dr. Feiszt Zsófia

11 Vorbereitung auf die Reise und Minderung des Gesungheitsrisikos

Dr. Szilárd István

12 Vorbereitung auf die Reise und Minderung des Gesungheitsrisikos

Dr. Szilárd István

13 Mit Speise und Wasser verbundene Infektionen

Dr. Szilárd István

14 Mit Speise und Wasser verbundene Infektionen

Dr. Szilárd István

15 Von Vektoren verursachte Infekzionen

Dr. Feiszt Zsófia

16 Von Vektoren verursachte Infekzionen

Dr. Feiszt Zsófia

17 Die häufigsten eingeschleppten Reisekrankheiten

Dr. Feiszt Zsófia

18 Die häufigsten eingeschleppten Reisekrankheiten

Dr. Feiszt Zsófia

19 Alarmierende Symptome, wenn man medizinische Versorgung braucht

Dr. Feiszt Zsófia

20 Alarmierende Symptome, wenn man medizinische Versorgung braucht

Dr. Feiszt Zsófia

21 Tendenzen in Migration und Zusammesetzung von irregularen Migranten in die EU

Dr. Feiszt Zsófia

22 Tendenzen in Migration und Zusammesetzung von irregularen Migranten in die EU

Dr. Feiszt Zsófia

23 Allgemingesundheiteinfluss von irregularer Migration

Dr. Szilárd István

24 Allgemingesundheiteinfluss von irregularer Migration

Dr. Szilárd István

25 Migrantenfreundliches Gesundheitswesen: Ziele und Merkmale

Dr. Feiszt Zsófia

26 Migrantenfreundliches Gesundheitswesen: Ziele und Merkmale

Dr. Feiszt Zsófia

27 Grundlagende Menschrechte im Gesundheitswesen

Dr. Feiszt Zsófia

28 Grundlagende Menschrechte im Gesundheitswesen

Dr. Feiszt Zsófia

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Feiszt Zsófia (FEZFAEO.PTE), Dr. Szilárd István (SZIQAAP.PTE)

Page 460: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

460

ODF-N03 ANALYSE SUBJEKTIVER KRANKHEITSGESCHICHTEN DER PATIENTEN 1.

Lehrbeauftragte/r: HALÁSZ, RENÁTA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden eine studienbegleitende Hilfe anzubieten, um die bereits erworbenen Kenntnisse in der

medizinischen Fachsprache Ungarisch weiter vertiefen zu können. Insbesondere im Bereich der subjektiven Krankheitsbilder,

Schilderung der Beschwerden möchten wir die sprachlichen Fertigkeiten der Kursteilnehmer erweitern. Die angekündigten Themen sind dem Curriculum angepasst.

Dieser Kurs wird für Studenten im Praklinikum angeboten, wo sie bereits die Möglichkeit haben, im Rahmen der klinischen Fächer selber Patienten zu befragen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50 % macht die mündliche Leistung aus. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein geschlossen werden.

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten: 15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter

anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

2 Testate: 6. und 12. Unterrichtswochen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Krankheitsnarrative

- Skript

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Krankheitstheorien - Einführung

2 Krankheitstheorien - Einführung

3 Sprachliche Bausteine der Krankheitsgeschichten

4 Sprachliche Bausteine der Krankheitsgeschichten

5 Sprachliche Bausteine der Krankheitsgeschichten

6 Patientenschicksale im Internet

7 Fallbeispiel 1.

8 Fallbeispiel 1.

9 Fallbeispiel 2.

10 Fallbeispiel 2.

11 Fallbeispiel 3.

12 Fallbeispiel 3.

13 Ärztenarrativen

14 Ärztenarrativen

15 Projektarbeit: Interviews

16 Projektarbeit: Interviews

Page 461: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

461

17 Projektarbeit: Interviews

18 Projektarbeit: Interviews

19 Interaktionen in der Praxis

20 Interaktionen in der Praxis

21 Interaktionen in der Praxis

22 Interaktionen in der Praxis

23 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen

24 Hörverständnisübungen auf Grund von Fallbeispielen und Dialogen

25 Test

26 Test

27 Evaluierung

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Vom jeweiligen Dozenten werden die Testate aktuell zusammengestellt.

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Dr. Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE)

Page 462: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

462

ODF-N11 INTERNISTISCHE KRANKHEITEN AUF UNGARISCH 1.

Lehrbeauftragte/r: HALÁSZ, RENÁTA, Sprachlehrerin

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 15 Voraussetzungen: ODE-U2A erfüllt + ODE-U2B erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs bietet eine Hilfe zum Training mündlicher und schriftlicher Fachkommunikation in der Inneren Medizin. Ziel des Kurses ist

die Vertiefung der Fachsprachenkenntnisse und die sprachliche Vorbereitung auf die klinischen Fächer. Durch die Beschreibung der

Krankheitsbilder wird auf die Fertigkeiten Textverstehen, Hören und Sprechen (Fragestellungen in der medizinischen Fachkommunikation) ein besonderer Wert gelegt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für eine Klausur und 2 mündliche Leistungen während des Kurses bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein anerkannt werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Einführung in die Terminologie

2 Bluthochdruck

3 Bluthochdruck

4 Herzbeschwerden

5 Herzbeschwerden

6 Atembeschwerden

7 Gastro-intestinale Beschwerden

8 Gastro-intestinale Beschwerden

9 Gastro-intestinale Beschwerden, Krankheitsbilder

10 Gastro-intestinale Beschwerden, Krankheitsbilder

11 Gastro-intestinale Beschwerden, Krankheitsbilder

12 Gastro-intestinale Beschwerden, Krankheitsbilder

13 Gastro-intestinale Beschwerden, Krankheitsbilder

14 Gastro-intestinale Beschwerden, Krankheitsbilder

15 Abdominelle Ultraschalluntersuchung

16 Blutbild

17 Blutbild

18 Harnuntersuchung

19 Harnuntersuchung

20 Zuckerkrankheit

21 Zuckerkrankheit

Page 463: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

463

22 Beratung - Dialoge

23 Beratung - Dialoge

24 Beratung - Dialoge

25 Zusammenfassende Übungen

26 Zusammenfassende Übungen

27 Test 2

28 Evaluierung

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Dr. Szelényi András (SZAAAR.B.JPTE), Dr.

Zrínyi Andrea (ZRADAB.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika

(MEERAAK.PTE)

Page 464: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

464

ODF-SFO SPEZIALITÄTEN IN HALS- NASEN- UND OHRENHEILKUNDE

Lehrbeauftragte/r: DR. PYTEL, JÓZSEF, Professor Emeritus

Klinik für HNO und Kopf-Halschirurgie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Fachliche Betrachtungsweisen und Zusammenhang zwischen Medizin und Kultur- Ziele der Bildung: Wichtige Teile der Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde zu erklären, was in dem Pflichtfach nicht darlegt wurde

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Obligatorische Teilnahme an den Vorstellungen und Praktikum. Das Fernbleiben ist zu bestätigen. Vereinbarung für ein Fernbleiben mit

dem Praxisleiter ist bis zum maximal zweimal möglich.

Semesteranforderungen

Keine

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Das Fernbleiben ist zu bestätigen. Vereinbarung für ein Fernbleiben mit dem Praxisleiter ist bis zum maximal zweimal möglich

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Die Nötigen Lernstoffe sind: (Bücher, Notizen)

Walter Becker, Hans Heinz Neumann, Carl Rudolf Pfaltz: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, ISBN3-13-583003-9

Dr. G. Grevers : Klinik Leitfaden; Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, ISBN 3-8243-1213-1

G. Böhme und K. Welzl-Müller: Audiometrie Hörprüfungen im Erwachsenen- und Kindesalter, ISBN 3-456-82296-0

Rudolf Probst, Garhard Grevers, Heinrich Iro, Frank Rosanowski: Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde. Ein sicherer Einstieg: Kleine

Etappen in Text, Bild und Ton, Paperback, Thieme, Stuttgart 2004 February, ISBN-10: 3131190329

- Empfohlene Literatur

www.meditopEU.com

Vorlesungen

1 Kehlkopftumor und die Literatur (M. Babits)

Dr. Pytel József

2 Kehlkopftumor und die Geschichte (Kaiser Friedrich)

Dr. Pytel József

3 Kehlkopftumor und die Musik (Puccini)

Dr. Pytel József

4 Gehör und die Musik (Tartini, Beethoven)

Dr. Pytel József

5 Funktionale Ästhetische Chirurgie a. Korrektion der Ohrmuschel-Malformationen b. Korrektion der Nasendeformationen

Dr. Pytel József

6 Perkutan Endoskopische Gastrostomie (PEG)

Dr. Pytel József

7 Geschnarche und sleep apnoe

Dr. Pytel József

8 Grenzgebiet der Funktionale Endoskopische Chirurgie (Ophthalmologie, Neurochirurgie)

Dr. Pytel József

9 Otoakustische Emissionen

Dr. Pytel József

Page 465: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

465

10 Hörprüfung bei Neugeborenen

Dr. Pytel József

11 Der Grund den Akustischen Evozierten Potenzialprüfungen

Dr. Pytel József

12 Akustische Evozierte Potentialen: ECOG, BERA, MLR, ASSR

Dr. Pytel József

13 Rekonstruktionsmöglichkeiten in der Kopf- und Hals Tumorchirurgie

Dr. Pytel József

14 Grenzgebietsprobleme in der Hals-,Nasen-, und Ohrenheilkunde (Neurochirurgie, Dermatologie, Ophthalmologie, Stomatologie)

Dr. Pytel József

Praktika

1 Untersuchung des Kehlkopfes mit Hilfe des Fiberoskopes und Stroboskopes

2 Untersuchung des Kehlkopfes mit Hilfe des Fiberoskopes und Stroboskopes

3 Untersuchung des Kehlkopfes mit Hilfe des Directes Laryngoskopes, (Swein und Kadaver Kehlköpfe), Benutzung der Lasertechnik

4 Untersuchung des Kehlkopfes mit Hilfe des Directes Laryngoskopes, (Swein und Kadaver Kehlköpfe), Benutzung der Lasertechnik

5 Audiologische Prüfungen

6 Mikroskopische Haut- und Blutgefäßnähte und Nahtentfernung.

7 Perkutan Endoskopische Gastrostomie (PEG): Hilfsmittelsdemonstration, Modelübungen

8 Geschnarch und sleep apnoe: Hilfsmittelsdemonstration

9 Funktionale Endoskopische Chirurgie : FESS Übungen an Kadaver- und Schweinkopf

10 Otoakustische Emissionen: Übungen

11 Hörprüfung bei Neugeborenen :Übungen

12 Untersuchung und Analyse der Akustischen Evozierten Potentialen

13 Blutgefäßnahtübungen

14 Verschiedene Plastische Lappenpräparationen von tierischer Haut

Seminare

Prüfungsfragen

1. Kehlkopftumor und die Literatur (M. Babits)

2. Kehlkopftumor und die Geschichte (Kaiser Friedrich)

3. Kehlkopftumor und die Musik (Puccini)

4. Gehör und die Musik (Tartini, Beethoven)

5. Funktionale Ästhetisch Chirurgie

a. Korrektion der Ohrmuschel-Malformationen

b. Korrektion der Nasendeformationen

6. Perkutan Endoskopische Gastrostomie (PEG)

7. Geschnarche und sleep apnoe

8. Grenzgebiet der Funktionale Endoskopische Chirurgie (Ophthalmologie, Neurochirurgie)

9. Otoakustische Emissionen

10. Hörprüfung bei Neugeborenen

11. Der Grund den Akustischen Evozierten Potenzialprüfungen

12. Akustische Evozierte Potentialen: ECOG, BERA, MLR, ASSR

13. Rekonstruktions Möglichkeiten in der Kopf- und Hals Tumorchirurgie

14. Grenzgebietsprobleme in der Hals-,Nasen-, und Ohrenheilkunde (Neurochirurgie, Dermatologie, Ophthalmologie, Stomatologie)

15. Untersuchung des Kehlkopfes mit Hilfe des Fiberoskopes und Stroboskopes

16. Untersuchung des Kehlkopfes mit Hilfe des Direktes Laryngoskopes, (Swein und Kadaver Kehlköpfe), Benutzung der Lasertechnik

17. Untersuchung des Ohres mit Hilfe des Mikroskopes, Knochenpräparationsübungen

18. Audiologische Prüfungen

19. Mikroskopische Haut- und Blutgefäßnähte und Nahtentfernung

20. Perkutan Endoskopische Gastrostomie (PEG): Hilfsmittelsdemonstration, Modelübungen

21. Geschnarche und sleep apnoe: Hilfsmittelsdemonstration

22. Funktionale Endoskopische Chirurgie : FESS Übungen an Kadaver- und Schweinkopf

23. Otoakustische Emissionen: Übungen

Page 466: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

466

24. Hörprüfung bei Neugeborenen :Übungen

25. Untersuchung und Analyse der Akustischen Evozierten Potentialen

26. Untersuchung und Analyse der Akustischen Evozierten Potentialen

27. Blutgefäßnahtübungen

28. Verschiedene Plastische Lappenpräparationen von tierischer Haut

Lehrer

Dr. Pytel József (PYJGAAO.PTE)

Page 467: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

467

ODF-UM3 UNGARISCHE FACHSPRACHE MEDIZIN IM KLINIKUM 3.

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 20 Voraussetzungen: ODE-U4A erfüllt + ODE-U4B erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden eine studienbegleitende Hilfe anzubieten, um die bereits erworbenen Kenntnisse in der

medizinischen Fachsprache Ungarisch weiter vertiefen zu können. Insbesondere im Bereich der Arzt-Patienten Dialoge möchten wir die

sprachlichen Fertigkeiten der Kursteilnehmer erweitern. Die angekündigten Themen sind den Fächern im Klinischen Modul des vierten

Studienjahres angepasst. Der Kurs unterstützt die Anamneseerhebung im Bereich Dermatologie, HNO-Medizin, Hämatologie,

Orthopädie.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten: 15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50% macht die mündliche Leistung aus. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Symptome dermatologischer Krankheiten auf Ungarisch

2 Symptome dermatologischer Krankheiten auf Ungarisch

3 Allgemeine dermatologische Anamnese

4 Allgemeine dermatologische Anamnese

5 Dermatologische Anamneseerhebung: Primäre Effloreszenzen

6 Dermatologische Anamneseerhebung: Primäre Effloreszenzen

7 Dermatologische Anamneseerhebung: Sekundäre Effloreszenzen

8 Dermatologische Anamneseerhebung: Sekundäre Effloreszenzen

9 Dermatologische Anamneseerhebung: Übung am Krankenbett

10 Dermatologische Anamneseerhebung: Übung am Krankenbett

11 Symptome orthopädischer Erkrankungen auf Ungarisch

12 Symptome orthopädischer Erkrankungen auf Ungarisch

13 Orthopädische Anamneseerhebung

14 Orthopädische Anamneseerhebung

15 Übung am Krankenbett

16 Übung am Krankenbett

17 Symptome hämatologischer Erkrankungen

18 Symptome hämatologischer Erkrankungen

Page 468: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

468

19 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von hämatologisch-spezifischen Fragestellungen

20 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von hämatologisch-spezifischen Fragestellungen

21 Übung am Krankenbett

22 Symptome von HNO-Erkrankungen auf Ungarisch

23 Symptome von HNO-Erkrankungen auf Ungarisch

24 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von HNO-spezifischen Fragestellungen

25 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von HNO-spezifischen Fragestellungen

26 Übung am Krankenbett

27 Test

28 Evaluierung

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE), Meiszter Erika (MEERAAK.PTE)

Page 469: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

469

OXE-AE1-H ANAESTHESIA 1

Lehrbeauftragte/r: DR. BÁTAI, ISTVÁN, associate professor

Institut für Anästhesiologie und Intensive Therapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 12 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 50 Voraussetzungen: ODP-GT1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Introduction and the history of anaesthesia. The practical aspects of anaesthetic pharmacology. Basic knowledge of the main anaesthetic

techniques, total intravenous and inhalational anaesthesia. Description of anaesthesia machine and the intraoperative monitors.

Techniques of airway management.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

1 exam

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

lecture slide

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Introduction

2 History of anaesthesia

3 Premedication

4 Intravenous induction agents

5 Total intravenous anaesthesia

6 Inhalational anaesthetics

7 Inhalational anaesthesia

8 Opiates

9 Muscle relaxants

10 Local anaesthetics

11 Anaesthesia machine and monitors

12 Airway maintenance

Prüfungsfragen

Lectures

Lehrer

Dr. Bátai István (BAIMABO.PTE)

Page 470: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

470

OXE-DON-H DEPRESSION AND SUICIDE - CLINICAL AND RESEARCH APPROACH

Lehrbeauftragte/r: DR. FEKETE, SÁNDOR, professor

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: ODP-GT1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Suicide is one of the human possibilities - death can be chosen, while the meaning of this choice is different. It appears to be a personal

action, paradoxically, neurobiological and sociocultural factors play an important role in its etiology. Suicidal behaviour is a multiply

determined act, but rarely occur outside a context of a psychiatric disorder. The stress-diathesis model of suicide and depression

emphasizes both sides of the mind-body coin, the psychological and the biological. In the psychological aspect, past events may have

sensitized individuals to see themselves as failures. The biological aspect implicates three biological systems: overactivity of the HPA

axis, serotonergic and noradrenergic dysfunction. Mental illnesses, especially depressions are the most replicated predictors for suicides.

The course reflects intention to approach and understand the phenomenon of suicide, its relation to depression, brain research, the treatment and prevention in a complex way.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies and Examinations

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According to the Code of Studies and Examinations

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Kaplan Sadock: Synopsis of Psychiatry, 2005

Fekete S., Osvath, P.: Suicide Studies - from Genetics to Psychiatry and Culture, 2005

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Suicide and depression-historical, cultural-clinical aspect

2 Suicide and depression-clinical aspect, comorbidity

3 Social-epidemiological results

4 Social-epidemiological results

5 Psychological approaches

6 Psychological approaches

7 Psychopathology-personality-temperament, psychobiology

8 Genetics-neurobiology - brain structural - functional changes

9 Genetics-neurobiology - brain structural - functional changes, fMRI

10 Mental disorders and suicide, diagnosis

11 Mental disorders and suicide, diagnosis, fMRI results

12 Psychotherapy, prevention, Biological therapy

13 Pharmacotherapy and brain research data

14 Assisted suicide and euthanasia

Prüfungsfragen

-

Page 471: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

471

Lehrer

Dr. Fekete Sándor (FESHABE.PTE), Dr. Osváth Péter (OSPMAAO.PTE), Dr. Vörös Viktor (VOVFAAO.PTE)

Page 472: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

472

OXE-IKR-H INTERVENTIONAL CARDIOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. KOMÓCSI, ANDRÁS, associate professor

Klinik für Kardiologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt

Thematik

Interventional cardiology is a branch of cardiology that deals specifically with the catheter based treatment of heart diseases. An

increasing number of procedures can be performed on the heart by catheterization including coronary and structural heart interventions.

These methods revolutionized the diagnosis and treatment of cardiology. The course gives and introduction into indications, working environment and armamentarium involving medical devices and adjunctive therapy.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Two written tests during the semester. Mid-semester-grade. Two absences (4 hours) are tolerated during the semester at the seminars. More than two absences result in automatic exclusion.

Semesteranforderungen

1st written test: 5th week, 2nd written test: 14th week.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Morton L. Kern & Paul Sorajja & Michael Lim: Cardiac Catheterization Handbook, 6th Edition 2015

Mauro Moscucci: Grossman & Baim’s Cardiac Catheterization, Angiography, and Intervention, 8e 2013

Vorlesungen

1 Introduction: Interventional cardiology, a short history with an impact.

Dr. Komócsi András

2 Vascular access site: Choice, risks & advantages, postprocedural management

Dr. Komócsi András

3 Coronary angiography I: typical cases and scenarios

Dr. Komócsi András

4 Coronary angiography II: atypical cases and scenarios

Dr. Komócsi András

5 Complementary methods I: intracoronary pressure wire, basic hemodynamics

Dr. Komócsi András

6 Complementary methods II: intracoronary pressure wire in clinical use

Dr. Komócsi András

7 Complementary methods III: IVUS

Dr. Komócsi András

8 Complementary methods IV: OCT

Dr. Komócsi András

9 Pacemakers, implantable defibrillators I

Dr. Komócsi András

10 Pacemakers, implantable defibrillators II

Dr. Komócsi András

11 Invasive arrythmology I. Basics of electrophysiology

Dr. Komócsi András

12 Invasive arrythmology II. Basics of ablation

Dr. Komócsi András

Page 473: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

473

13 Evolution and perspectives of coronary stents

Dr. Komócsi András

14 Platelet aggregation, anticoagulation in coronary interventions

Dr. Komócsi András

15 Right heart catheterization I (valve disease, shunt, monitoring)

Dr. Komócsi András

16 Right heart catheterization II (pulmonary hypertension)

Dr. Komócsi András

17 Transcatheter aortic valve interventions I.

Dr. Komócsi András

18 Transcatheter aortic valve interventions II. (BAV, TVR)

Dr. Komócsi András

19 Coronary intervention: guiding catheters, wires, baloons

Dr. Komócsi András

20 Interventions in acute coronary syndromes

Dr. Komócsi András

21 Bifurcation stenting

Dr. Komócsi András

22 Interventions in Chronic Total Occlusions (CTO)

Dr. Komócsi András

23 Interventions is structural heart diseases I. (Mitral insufficiency, shunts)

Dr. Komócsi András

24 Interventions is structural heart diseases II. (Atrial appendage closure)

Dr. Komócsi András

25 Interventions is structural heart diseases III. (Alcohol septal ablation)

Dr. Komócsi András

26 Circulatory support of interventions

Dr. Komócsi András

27 Test

Dr. Komócsi András

28 Test

Dr. Komócsi András

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 474: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

474

OXE-KKM-H COMPLEX PATHOPHYSIOLOGICAL MECHANISMS

Lehrbeauftragte/r: DR. SZEKERES-SOLYMÁR, MARGIT, assistant professor

Institut für Translationale Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODP-KO2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

On basis of information from pathophysiology, the pathomechanism and consequences of complex (physiological and/or pathological) functional changes are analyzed, which changes affect several organs and regulatory systems.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Test-exam

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Essay from the subject of the omitted lecture.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides will be uploaded to Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

none

Vorlesungen

1 Capsaicin, its receptors, functional role

Dr. Garami András

2 Complex energetic insufficiencies

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

3 Cold-related disorders

Dr. Szekeres-Solymár Margit

4 Comparison of metabolic coma states

Dr. Balaskó Márta

5 Alcohol action, alcoholism

Rittmann-né Dr. Pétervári Erika

6 Global climatic changes and medicine

Dr. Székely Miklós

7 Therapy of obesity

Dr. Balaskó Márta

8 Metabolic syndrome

Dr. Soós Szilvia

9 Chronic bed-rest

Dr. Szelényi Zoltán

10 Basics of medical diet

Dr. Garai János

11 Homocysteic acid, folic acid and health

Dr. Garai János

12 Pathophysiology of oxygen therapy

Dr. Soós Szilvia

Page 475: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

475

13 Pathophysiology of low/high atmospheric pressure

Dr. Székely Miklós

14 Test exam

Dr. Balaskó Márta

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 476: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

476

OXE-POF-H PROBLEM-BASED PHARMACOLOGY

Lehrbeauftragte/r: TAMASIKNÉ DR. HELYES, ZSUZSANNA, professor

Institut für Pharmakologie und Pharmakotherapie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 24 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODK-GT2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The subject aims at presenting and discussing problematic cases from different areas of the clinical practice. The students can develop

their skills to solve difficulties in clinical situations, learn practical aspects of pharmacotherapy, get familiar with the latest clinical

guidelines, disease-drug and drug-drug interactions, indications and counter-indications, as well as side-effect profiles.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Written exam (multiple choice test and assay questions)

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not possible.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

PowerPoint slides available on the intranet.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Golan D.E., Tashjian A.H. Jr, Armstrong, E.J., Armstrong, A.W. (eds.): Principles of Pharmacology, The Pathophysiologic Basis of Drug Therapy, 2nd edition, Wolters Kluwer Health, Lippincott Williams and Wilkins 2008.

Farrel S.E., Ed. Golan D.E.: Principles of Pharmacology, workbook, Wolters Kluwer Health, Lippincott Williams and Wilkins 2008.

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Problems of the pharmacotherapy of cardiovascular diseases 1

2 Problems of the pharmacotherapy of cardiovascular diseases 2

3 Pharmacotherapy of gastrointestinal diseases 1

4 Pharmacotherapy of gastrointestinal diseases 2

5 Problems of the pharmacotherapy of airway diseases 1

6 Problems of the pharmacotherapy of airway diseases 1

7 Problems affecting coagulation disorders and their treatment

8 Pharmacotherapy of haemathological diseases

9 Problems in the pharmacotherapy of critically ill patients

10 Pharmacological problems in anaesthesiology

11 Drug treatment during pregnancy

12 Special problems in the pharmacotherapy of children

13 Problems of the pharmacotherapy of neurological and psychiatric patients 1

14 Problems of the pharmacotherapy of neurological and psychiatric patients 2

15 Treatment of inflammatory diseases 1

16 Treatment of inflammatory diseases 2

17 Pharmacological problems in analgesic therapy 1

18 Pharmacological problems in analgesic therapy 2

Page 477: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

477

19 Problems with antimicrobial therapy 1

20 Problems with antimicrobial therapy 2

21 Special pharmacological problems in oncology

22 Special pharmacological problems in metabolic diseases- diabetes

23 Special pharmacological problems in metabolic diseases: obesity, metabolic syndrome

24 Pharmacological problems in endocrine diseases

Prüfungsfragen

None.

Lehrer

Dr. Pozsgai Gábor (POGFAAO.PTE), Sánticsné Dr. Pintér Erika (PIEMAAO.PTE), Tamasikné Dr. Helyes Zsuzsanna (HEZFAAO.PTE)

Page 478: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

478

OXE-TUO-H SYMPTOM-BASED DIAGNOSTICS IN INTERNAL MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. CZIMMER, JÓZSEF, assistant professor

I. Klinik für Innere Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The subject goals to deal with a very important issue of internal medicine specialists and general practitioners (family doctor’s) praxis,

the symptom-based and problem-oriented approach to the patients and disorders considering the up-to-date evidences and latest

guidelines. We would like to teach a systematic way of thinking and use it in the praxis.

The course has two main goals.

1. To teach how to search up-to-date evidences, guidelines via internet usable for clinical practice.

2. To learn a method to gain diagnosis from symptoms and complaints presented by patients.

The course is based on the systematic discussion of main symptoms and their differential diagnostics, to find the adequate information sources and practice them.

Some of the information found in textbooks are out of date because of the long lasting process of publications, in the age of internet (even

bed-side use is available by smart devices) the immediate knowledge of the latest scientific results is possible in the everyday medical

practice, patients of the 21st century are well-informed from the internet, so the doctors of the present and the future cannot miss this

knowledge. Our goal is to teach and enhance evidence-based thinking in medicine and differential diagnostics.

50% of course contains interactive lectures that detail the main symptoms of different disciplines of internal medicine, based on

etiological, diagnostic and differential diagnostic approaches using up-to-date guidelines, latest evidences and internationally accepted protocols. We would like to share our experience in the field, as well.

50% of the course contains common practices in large group with patient interview together and small (2-5 persons) group practices with

personal patient interviews that are the basis of 2 self-tailored case stories that will be the basis of the credit. Practices are good occasions for use of detailed methods and the immediate feed-back from experts and so enhance the process of learning.

We suggest this basic course for every student who are interested in the internal medicine, wants to improve internet usage in future praxis and at least have started propedeutics of internal medicine subject.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Up to 2 absences from classes (15%) are acceptable, fulfil of all practices is mandatory (timing is relatively flexible) and submission of 2 case-based essay, that will be the base of the grade.

Semesteranforderungen

Submission of 2 case-based essay using learned methodology for gaining diagnosis, that will be the base of the grade.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Only small group practices can be held in different dates based on personal discussion.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Harrison’s: Principals of Internal Medicine

Vorlesungen

1 Anamnesis, family anamnesis, hetero-anamnesis, social anamnesis, drug history, rapid-diagnosis. Cost-effective diagnostics. Diagnostic features of acute severe cases.

Dr. Czimmer József

2 Gastroenterological differential diagnostics I. Acute and chronic abdominal pain, dysphagia, weight loss.

Dr. Czimmer József

3 Gastroenterological differential diagnostics II. Diarrhea, constipation, nausea, vomiting, jaundice, ascites.

Dr. Czimmer József

4 Cardiological differential diagnostics. Chest pain /discomfort/ syndrome, palpitation.

Dr. Kenyeres Péter

Page 479: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

479

5 Cardiological and pulmonological differential diagnostics. Dyspnea, pulmonary edema, cyanosis, hypoxemia, edema, cough, hemoptysis.

Dr. Kenyeres Péter

6 Infectological and nephrological differential diagnostics. Fever, hyperthermia, hypothermia, fever of unknown origin. Differential diagnostics of skin and soft tissue infections.

Dr. Kappéter Ágnes

7 Hematological differential diagnostics. Anemia, polycythemia, hemophilia, thrombosis, lymph node disorders, white blood cell disorders.

Dr. Czimmer József

Praktika

1 Evidence-Based Medicine. Effective Internet-Based Searching Techniques and Practice. Part I. (József Czimmer MD PhD)

2 Evidence-Based Medicine. Effective Internet-Based Searching Techniques and Practice. Part II. (József Czimmer MD, PhD)

3 Gastroenterological differential diagnostics: bed-side practice in small groups.

4 Cardiological differential diagnostics: bed-side practice in small groups.

5 Infectological differential diagnostics: bed-side practice in small groups.

6 Hematological, nephrological, pulmonological differential diagnostics: bed-side practice in small groups.

7 Summary of the course. Consultation based on the submitted case-based essays. (József Czimmer MD, PhD)

Seminare

Prüfungsfragen

No test exam.

Lehrer

Dr. Czimmer József (CZJFAAO.PTE), Dr. Kappéter Ágnes (KAAFADO.PTE), Dr. Kenyeres Péter (KEPFACO.PTE)

Page 480: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

480

OXF-DEP-H ANXIETY, DEPRESSION AND SOMATIZATION IN GENERAL MEDICAL PRACTICE

Lehrbeauftragte/r: DR. VARGA, JÓZSEF, assistant professor

Institut für Verhaltenswissenschaften

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 16 Voraussetzungen: ODA-MPS erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Anxiety and depression symptoms are often unrecognised and left without therapy as doctors usually focus on somatic problems.

Somatization - a common set of functional somatic symptoms -poses a diagnostic challenge for the physician. This course overviews the

features and therapeutic approaches of these problems in general practice. Presenting the interaction of affective conditions and biological diseases, offers a behavioural concept in the medical practice.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to Code of Studies and Examinations.

Semesteranforderungen

Presentation of a topic and written final test.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Additional homework.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Handouts, publications, additional materials presented at the practices, available on Neptun.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

1 Affective and cognitive functions of personality, stress, health and illness.

2 Affective and cognitive functions of personality, stress, health and illness.

3 Theories, sources and symptoms of anxiety and depression. Psychological risks and their medical consequences.

4 Theories, sources and symptoms of anxiety and depression. Psychological risks and their medical consequences.

5 Recognising early symptoms of anxiety and depression; prevention, diagnostics.

6 Recognising early symptoms of anxiety and depression; prevention, diagnostics.

7 Mechanisms of somatization, symptomatology, diagnostics.

8 Mechanisms of somatization, symptomatology, diagnostics.

9 Communication with the somatizing patient, supportive therapy, patient care.

10 Communication with the somatizing patient, supportive therapy, patient care.

11 Cognitive and behavioral therapeutic approaches.

12 Cognitive and behavioral therapeutic approaches.

13 Case studies.

14 Case studies.

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Varga József (VAJGABO.PTE)

Page 481: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

481

OXF-IFZ-H NEURODEVELOPMENTAL DISORDERS

Lehrbeauftragte/r: DR. TÉNYI-CSÁBI, GYÖRGYI, associate professor

Klinik für Kinderheilkunde

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 20 Voraussetzungen: ODP-PA2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The subject deals with the disorders of neurodevelopment from a clinical perspective. Introduces the most important aspects of

neurodevelopment and shows the clinical and etiopatogenetic characteristics of different neurodevelopmental disorders. Child and adult

neurological and psychiatric disorders are described in details.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

20% absence is acceptable.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

An essay based on literature

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

DSM -5, American Psychiatric Association, 2013

Kaplan Sadock: Synopsis of Psychiatry, 10th edition, Wolters Kluver, 2007

Vorlesungen

1 The neurobiology of neurodevelopment

Dr. Tényiné Dr. Csábi Györgyi

2 Neuropathological and neuroradiological characteristics of neurodevelopmental disorders

Dr. Tényiné Dr. Csábi Györgyi

3 Mental retardation I

Dr. Tényiné Dr. Csábi Györgyi

4 Mental retardation II

Dr. Tényiné Dr. Csábi Györgyi

5 Epilepsy and neurodevelopment

Dr. Tényiné Dr. Csábi Györgyi

6 Attention deficit hyperactivity disorder

Dr. Tényiné Dr. Csábi Györgyi

7 Neurodevelopment and autism spectrum disorders

Dr. Tényiné Dr. Csábi Györgyi

8 Communication disorders, motor disorders, and specific learning disorders

Dr. Tényiné Dr. Csábi Györgyi

9 Neurodevelopment and psychopathological models

Dr. Tényi Tamás

10 The neurodevelopmental model of schizophrenia I

Dr. Tényi Tamás

11 The neurodevelopmental model of schizophrenia II

Dr. Tényi Tamás

12 The neurodevelopmental background of mood disorders and OCD

Dr. Tényi Tamás

Page 482: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

482

13 The therapy of neurodevelopmental disorders I

Dr. Tényiné Dr. Csábi Györgyi

14 The therapy of neurodevelopmental disorders II

Dr. Tényi Tamás

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

There will not be exam

Lehrer

Page 483: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

483

OXF-RAR-H IMMUNOLOGICAL BASIS OF RHEUMATOID ARTHRITIS (RA)

Lehrbeauftragte/r: DR. BOLDIZSÁR, FERENC, associate professor

Institut für Immunologie und Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ in beiden Semestern ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: ODP-PA1 erfüllt + ODP-PA2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to introduce the participants with the immunopathological background of rheumatoid arthritis (RA), paying

special attention to the potential molecular and cellular mechanisms, beginning from the clinical features. The topics cover the role of T-

and B cells, and cytokine regulation in detail. The role of new T cell groups (regulatory T cells and NKT cells) in the pathogenesis of

RA will be discussed. Broadening of the „classical cytokine paradigm” (Th1/Th2): „new” cytokines (IL-17, IL-21, IL-23 and IL-27) and

their potential role in RA. Complex, side-by-side discussion of experimental data from human RA patients and RA animal models is a

central scope of the course. Getting acquainted with the immunological aspects of RA in detail will help the participants in the understanding of modern therapeutical approaches.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum number of absences: 2. Participants will prepare a short talk based on a paper selected by the tutor and related to one of the

topics of the seminars.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

The slides of the seminars will be available on-line on the website of the Department of Immunology and Biotechnology

(www.immbio.hu).

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Introduction, the aim of the course, requirements.

2 Natural and pathologic autoantibodies in the blood of healthy and autoimmune patients, the „immunological homunculus”.

3 Clinical features of RA (ethiology, diagnosis, symptoms) 1.

4 Clinical features of RA (ethiology, diagnosis, symptoms) 2.

5 Cells in the pathomechanism of RA 1. T cells.

6 Cells in the pathomechanism of RA 2. B cells.

7 Cells in the pathomechanism of RA 3. Regulatory T cells.

8 Cells in the pathomechanism of RA 4. NKT cells.

9 Cytokine regulators of RA 1. The classical Th1/Th2 paradigm.

10 Cytokine regulators of RA 2. IL-17 and other „novel” cytokines (IL-21, IL-23, IL-27).

11 Animal models of RA 1. Introduction, groups.

12 Animal models of RA 2. Induced models (proteoglycan-, collagen-, adjuvant-induced arthritis).

13 Animal models of RA 3. Spontaneous models. (IL-1R antagonist knock-out-, SKG mice)

14 Modern therapeutical approaches of RA.

Prüfungsfragen

None.

Lehrer

Dr. Boldizsár Ferenc (BOFFAAO.PTE), Dr. Engelmann Péter András (ENPAAA.T.JPTE), Dr. Németh Péter (NEPGAAO.PTE)

Page 484: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

484

OXF-SKF-H CASES OF SUCCESS AND FAILURE IN MODERN DRUG DISCOVERY AND DEVELOPMENT

Lehrbeauftragte/r: DR. BÖLCSKEI, KATA, assistant professor

Institut für Pharmakologie und Pharmakotherapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 7.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 24 Voraussetzungen: ODP-GT1 parallel

Thematik

The course offers an insight into the strategies and technologies of modern drug discovery and development and recounts the birth of

noteworthy, breakthrough drugs of recent years. Several prominent cases of failed drug candidates will be analysed, as well. The course

concludes with discussing current challenges and future prospects of drug discovery.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Students are graded by a written test at the end of the course which can be waived for those who volunteer to prepare an oral or written

presentation of a case not covered by the seminars.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture slides will be handed out in pdf form.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Practical aspects of drug development from drug discovery to clinical trials

2 Practical aspects of drug development from drug discovery to clinical trials

3 Selected cases of cardiovascular and lipid-lowering drug development

4 Selected cases of antidiabetic drug development

5 Selected cases of central nervous system drug development

6 Selected cases of central nervous system drug development

7 Selected cases of antitumour drug development

8 Selected cases of immunomodulatory drug development

9 Selected cases of antimicrobial drug development

10 Selected cases of antimicrobial drug development

11 Lessons learnt from cases of early and late phase failures of promising drug candidates and recently withdrawn drugs

12 Lessons learnt from cases of early and late phase failures of promising drug candidates and recently withdrawn drugs

13 Promising drug candidates of the near future with a novel mechanism of action and further perspectives of drug discovery.

14 Student presentations and/or test writing.

Prüfungsfragen

1. Practical aspects of drug development from drug discovery to clinical trials

2. Selected cases of cardiovascular and lipid-lowering drug development

3. Selected cases of antidiabetic drug development

4. Selected cases of central nervous system drug development

5. Selected cases of antitumour drug development

6. Selected cases of immunomodulatory drug development

Page 485: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

485

7. Selected cases of antimicrobial drug development

8. Lessons learnt from cases of early and late phase failures of promising drug candidates and recently withdrawn drugs

Lehrer

Dr. Bölcskei Kata (BOKFABO.PTE)

Page 486: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

486

ODE-GEP GRUNDLAGEN DER GELENKENDOPROTHETIK

Lehrbeauftragte/r: DR. THAN, PÉTER, Universitätsprofessor

Klinik für Orthopädie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 18 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 25

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 5 Voraussetzungen: ODK-ORT erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die Endoprothetik der großen Gelenke ist eines der wichtigsten Gebiete in der Orthopädie. Ziel dieses Kurses ist, für Studenten welche

die orthopädischen Grundkenntnisse schon erworben haben, tiefere Einblicke in dieses Thema möglich zu machen. Der Kurs ist

hauptsächlich Praxis orientiert. Natürlich werden die wichtigsten Aspekte der Prothetik auch in Vorlesungen theoretisch

zusammengefasst, dies beinhaltet sowohl die Geschichte, Indikation, und Merkmale der Endoprothesen als auch die verschiedenen

Operationsverfahren und die Nachbehandlung der Patienten. Hintergrund und Behandlung von Komplikationen sowie Zukunftweisende

Techniken werden in separaten Vorlesungen ebenfalls diskutiert. Der praktische Teil besteht aus der gemeinsamen ambulanten

Patientenauswahl und Indikationsstellung, der Teilnahme an diversen operativen Eingriffen (Hüft- und Knie TEP, Schlittenprothese

usw.) und der Nachverfolgung der versorgten Patienten. Hauptziel ist, dass die Studenten Ihre praktischen Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Patientenversorgung vertiefen können.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Report.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Vorlesungsnoten

- Skript

- Empfohlene Literatur

1. Callaghan JJ, Rosenberg AG, Rubash HE: The Adult Hip Vol. I-II., Lippincott-Raven 2006

2. Callaghan JJ, Rosenberg AG, Rubash HE, Simonian PT, Wiczkiewicz TL: The Adult Knee Vol. I-II., Lippincott-Raven 200

Vorlesungen

1 Historie der Gelenkendoprothetik

Dr. Than Péter

2 Prothesentypen

Dr. Than Péter

3 Indikationskriterien

Dr. Than Péter

4 Operationstechnik

Dr. Than Péter

5 Nachbehandlung, Resultate

Dr. Than Péter

6 Versorgung von Komplikationen

Dr. Than Péter

7 Endoprothetik der Zukunft

Dr. Than Péter

Page 487: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

487

Praktika

1 Endoprothesen typen, Indikation, Patientenwahl.

2 Endoprothesen typen, Indikation, Patientenwahl.

3 Endoprothesen typen, Indikation, Patientenwahl.

4 Zemeintfreie Hüftprothese: Operationsteilnahme

5 Zemeintfreie Hüftprothese: Operationsteilnahme

6 Zemeintfreie Hüftprothese: Operationsteilnahme

7 Zemeintierte Hüftprothese: Operationsteilnahme

8 Zemeintierte Hüftprothese: Operationsteilnahme

9 Zemeintierte Hüftprothese: Operationsteilnahme

10 Unicondyläre Knieprothese: Operationsteilnahme

11 Unicondyläre Knieprothese: Operationsteilnahme

12 Unicondyläre Knieprothese: Operationsteilnahme

13 Total condyläre Knieprothese: Operationsteilnahme

14 Total condyläre Knieprothese: Operationsteilnahme

15 Total condyläre Knieprothese: Operationsteilnahme

16 Patientenversorgung und Nachbehandlung nach Implantation

17 Patientenversorgung und Nachbehandlung nach Implantation

18 Patientenversorgung und Nachbehandlung nach Implantation

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Than Péter (TAPHAAE.PTE)

Page 488: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

488

ODE-IDR BIOPHYSISCHE GRUNDLAGE UND KLINISCHE BEZIEHUNGEN DER NUKLEARMEDIZINISCHE

DIAGNOSTIK UND THERAPIE

Lehrbeauftragte/r: DR. BÓDISNÉ DR. ZÁMBÓ, KATALIN, Universitätsprofessorin

Institut für Nuklearmedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 20 Vorlesungen + 8 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 60 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt + ODP-KO2 erfüllt + ODP-PA2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die Nuklearmedizin umfasst die Anwendung offener radioaktiver Stoffe zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken am Menschen.

Allgemeinärzte, Fachärzte und Spezialisten müssen über Grundsätze, Indikationen sowie Aussagefähigkeit und Limitierungen

nuklearmedizinischer Diagnostik allgemein informiert sein und auch spezielle Kenntnisse über häufig angewendete nuklearmedizinische

Untersuchungsverfahren besitzen. In Rahmen der Kurse werden wir uns mit folgenden Gebieten beschäftigen: Kernphysik und

Gerätetechnik, Radiopharmazeutik, die Anwendung nuklearmedizinischer Methoden im Spektrum der gesamten Diagnostik und therapeutische Konsequenzen, Durchführung unterschiedlicher Untersuchungen und die Interpretation der Ergebnisse.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

In vorher besprochene Zeitpunkten

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Vortrag material

- Skript

- Empfohlene Literatur

1. H. Schicha, O. Schober (Hrsg): Nuklearmedizin Basiswissen und klinische Anwendung, F.K. Schattauer Verlag, 4. Auflage, Stuttgart 2000, ISBN 3-7945-1932-9

2. G. Lechner, M. Breitenseher (Hrsg): Lehrbuch der radiologisch-klinischen Diagnostik, Wilhelm Maudrich Verlag, Wien 2003

ISBN 3-13-125322-3

M. Reiser, F-P. Kuhn, J. Debus: Radiologie, 2., korrigierte Auflage, Thieme Verlag Juni 2006, ISBN 3-13125322-3

3. G.W. Kaufmann, E. Moser, R. Sauer: Radiologie, Elsevier Publisher, ISBN : -10:3-437-41991-9

Vorlesungen

1 Isotope, radioaktive Strahlungen, Gammakamera, Single-Photon-Emissions-Computertomographie (SPECT)

Dr. Lőrinczy Dénes

2 Isotope, radioaktive Strahlungen, Gammakamera, Single-Photon-Emissions-Computertomographie (SPECT)

Dr. Lőrinczy Dénes

3 Prinzip der Positronen-Emissions-Computertomographie (PET), Betrieb und Anwendung

Dr. Lőrinczy Dénes

4 Prinzip der Positronen-Emissions-Computertomographie (PET), Betrieb und Anwendung

Dr. Lőrinczy Dénes

5 Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie der Schilddrüse, Nuklearmedizinische Diagnostik der Nebenschilddrüse

Dr. Schmidt Erzsébet

6 Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie der Schilddrüse, Nuklearmedizinische Diagnostik der Nebenschilddrüse

Dr. Schmidt Erzsébet

7 Nuklearmedizinische Diagnostik des Atemsystems und Entzündungen

Dr. Schmidt Erzsébet

8 Nuklearmedizinische Diagnostik des Atemsystems und Entzündungen

Dr. Schmidt Erzsébet

Page 489: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

489

9 Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie des Skeletts und Gelenken

Dr. Schmidt Erzsébet

10 Nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie des Skeletts und Gelenken

Dr. Schmidt Erzsébet

11 Nuklearmedizinische Diagnostik des urogenitalen und gastrointestinalen Systems

Dr. Schmidt Erzsébet

12 Nuklearmedizinische Diagnostik des urogenitalen und gastrointestinalen Systems

Dr. Schmidt Erzsébet

13 Nuklearmedizinische Diagnostik des Zentralnervensystems

Dr. Schmidt Erzsébet

14 Nuklearmedizinische Diagnostik des Zentralnervensystems

Dr. Schmidt Erzsébet

15 Nuklearmedizinische Diagnostik des Herz-Kreislauf-Systems

Dr. Schmidt Erzsébet

16 Nuklearmedizinische Diagnostik des Herz-Kreislauf-Systems

Dr. Schmidt Erzsébet

17 Nuclear medicine in der Onkologie (unspezifische Methoden)

Dr. Schmidt Erzsébet

18 Nuclear medicine in der Onkologie (unspezifische Methoden)

Dr. Schmidt Erzsébet

19 Nuclear medicine in der Onkologie (spezifische Methoden), Therapie

Dr. Schmidt Erzsébet

20 Nuclear medicine in der Onkologie (spezifische Methoden), Therapie

Dr. Schmidt Erzsébet

Praktika

1 Präsentation des Isotopenlabors, Zubereitung der Radiopharmaka, Strahlenschutz, Auswertungssystemen

2 Ausführung und Auswertung der Schilddrüse- und Lungenszintigraphie

3 Ausführung und Auswertung der Skelettszintigraphie

4 Ausführung und Auswertung der Nieren- und Leberszintigraphie

5 Ausführung und Auswertung der kardiologischen Untersuchungen (SPECT, SPECT-CT)

6 Untersuchungen des Zentralnervensystems (SPECT, SPECT-CT)

7 Ausführung und Auswertung der Onkologische Untersuchungen

8 Therapie mit offenen radioaktiven Stoffen

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Schmidt Erzsébet (SCEMAAO.PTE)

Page 490: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

490

ODE-KB2 KLINISCHES BLOCK-PRAKTIKUM-2

Lehrbeauftragte/r: DR. TÓTH, KÁLMÁN, Universitätsprofessor

I. Klinik für Innere Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 60 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 60

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 120 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt + ODR-BEL erfüllt + ODP-SPR erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Der Kurs bietet die Möglichkeit zur Erweiterung der praktischen Fähigkeiten (sowohl am Krankenbett, als auch im chirurgischen

Bereich) für Studenten der Humanmedizin. Der Kurs kann an Lehrkrankenhäusern oder auch an ausgewählten Instituten der Universität

abgeleistet werden, im Einklang mit den nationalen und internationalen Richtlinien.

In Verbindung mit den Lehrinhalten der klinischen Ausbildung des Studiums, kann eine 2-wöchige Praxiseinheit, Klinisches Block-

Praktikum-1 (Wintersemester) und Klinisches Block-Praktikum-2 (Sommersemester), jedes Semester, während der Vorlesungszeit

abgeleistet werden. Aufgaben während dieser Praktika sind: Anamneseerhebung, körperliche Untersuchung der Patienten, Analyse

spezieller Untersuchungen, Teilnahme an Besprechungen und Stationsvisiten, Besprechung von Patientenfällen. Ebenso sind die Studenten dazu angehalten an diagnostischen und interventionellen Eingriffen (z.B. Operationen) teilzunehmen.

Das 2-wöchige Praktikum muss entweder in einem operativen/invasiven Fachbereich, oder in einem konservativen klinischen

Fachbereich abgeleistet werden. Der Student kann hierzu aus folgender Liste wählen, abhängig von Verfügbarkeit und angebotener

Praktika der einzelnen Institute für den betreffenden Zeitraum. Das Praktikum kann zu jedem Zeitpunkt während der Vorlesungszeit

abgeleistet werden, jedoch nicht während der Prüfungszeiten.

Fehlzeiten in anderen Fächern dürfen maximal 14,3% pro Semester betragen, falls ein Zertifikat über die Erfüllung des Klinischen Block-

Praktikums im betreffenden Zeitraum vorliegt. Die Zeitpunkte der Praktika sollten so gelegt werden, dass sie im Falle von nicht

gleichmäßig abgehaltener Unterrichtsfächer, Fehlzeiten aufgrund des Klinischen Block-Praktikums das oben genannte erlaubte Maximum nicht überschreiten.

Das Praktikum des operativen/invasiven Fachbereichs kann in folgenden Institutionen (Klinik- und Krankenhausabteilungen) abgeleistet

werden: Chirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Herzchirurgie, Neurochirurgie, Traumatologie, Transplantationschirurgie,

Intensivmedizin, Anästhesie, Notfall-Ambulanz, Augenheilkunde, Geburtsheilkunde und Frauenheilkunde, Urologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Orthopädie, Kinderchirurgie, Dermatologie, Kieferchirurgie.

Das Praktikum des konservativ-klinischen Fachbereichs kann in folgenden Institutionen (Klinik- und Krankenhausabteilungen)

abgeleistet werden: Angiologie, Stoffwechsel-Erkrankungen, Innere Medizin, Diabetologie, Endokrinologie, Immunologie, Kardiologie,

Nephrologie, Onkologie, Tropenmedizin, Geriatrie, Infektiologie, Gastroenterologie, Hämatologie, Radiologie, Nuklearmedizin, Neurologie, Psychiatrie, Kinderheilkunde (ausgenommen: Kinderchirurgie), Rheumatologie, Labormedizin, medizinische Genetik.

Die Liste der akkreditierten Praktikumsorte und ihre Verfügbarkeit im betreffenden Zeitraum kann unter folgendem Link eingesehen

werden.

http://www.aok.pte.hu/docs/th/file/2014-15/PTE_oktatokorhazak_es_magyar_akkreditalt_gyakorlohelyek_ENG.pdf

Für die Praktika können die Studenten sich elektronisch über MeetStreet registrieren. Nach der Ableistung des Praktikums kann sich der

Student ein Zertifikat über die erfolgreiche Ableistung des Praktikums vom Leiter des Instituts/Klinik ausstellen lassen, spätestens am

letzten Tag des Praktikums. Sollte das Praktikum während der letzten Woche des Semesters abgehalten werden, sollte das Zertifikat

spätestens am Mittwoch dieser Woche ausgestellt werden. Das Dokument muss dem Lehrbeauftragten elektronisch geschickt werden,

spätestens bis zum letzten Mittwoch der Vorlesungszeit zur Korrektur eventueller Fehlzeiten als „nachgeholte Fehlzeit”. Zur

Unterzeichung des Zertifikats berechtigte Ärzte sind in folgendem Dokument aufgeführt:

http://www.aok.pte.hu/docs/th/file/2013/A_Klinikai_Keszsegek_Leckekoenyve__alairok_2013_julius_Bielefeld_is_HUN.pdf

Wenn das Interesse der Studenten an diesen Praktika groß ist, können bei Bedarf weitere Praktikumsorte akkreditiert werden,

entsprechend den Regel des Studiensekretariats. Einzusehen unter folgendem Link:

http://www.aok.pte.hu/docs/th/file/2014-15/Rules_of_accreditation_and_their_procedures.pdf

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Um etwaige Fehlzeiten aufzuholen, kann der Student weitere Zeit (am gleichen Praktikumsort) während der ortsüblichen regulären Arbeitszeiten ableisten.

Page 491: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

491

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Das Studienbuch der klinischen Kompetenzen kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

http://aok.pte.hu/docs/th/file/GBofCS.pdf

Praktische Anforderungen der Studenten während des Praktikums und nach den Praktika:

1. Die Studenten sollen Fallberichte ausgewählter Patienten der Station erheben und detaillierte körperliche Untersuchungen durchführen mit Anfertigung eines schriftlichen Berichts (Minimum 2 Patienten pro Woche).

2. Die Studenten sollen einen Diagnostik-Plan und einen Therapie-Plan nach Aufnahme des Patienten anfertigen mit Anfertigung eines schriftlichen Berichts (Minimum 2 Patienten pro Woche).

3. Die Studenten sollen eine schriftliche Zusammenfassung der diagnostischen Ergebnisse und eine klinische Verlaufsdokumentation im Sinne eines Entlassungsberichts anfertigen (Minimum 2 Patienten pro Woche).

4. Die Studenten sollten sich darauf vorbereiten, detaillierte, anonymisierte Fallberichte von jeder Praktikumswoche dem

Lehrbeauftragten vorstellen zu können (am Ende mindestens 4 Berichte). Diese Berichte sollten sich aus den oben genannten

Teilen zusammensetzen und mit Angabe des Datums, der Fachrichtung der Station, Name und Unterschrift des Betreuers

(Facharzt) , Name und Unterschrift des Studenten versehen werden. Die Sprache des Fallberichts sollte der Sprache die auf der

Station verwendet wurde entsprechen, die restliche Dokumentation kann in der Studiensprache des Studenten, oder auf

Englisch erfolgen. Die Fallberichte sollten minimum 1, maximal 4 Seiten lang sein (A/4). Die Dokumentation soll auf die

MeetStreet-Seite des jeweiligen Instituts/Departments als niedrigauflösung PDF-Dokumente hochgeladen werden, die Größe sollte 1 Mbyte nicht überschreiten.

5. Die regelmäßige Anwesenheit des Studenten bei medizinisches Workshops, Konsultationen, Lehrprogrammen der Stationen wird vorausgesetzt. Das Block-Praktikum wird optimalerweise durch Konsultationen und Fallbericht-Präsentationen begleitet.

6. Die Praktika sollten während der regulären ortsüblichen Arbeitszeiten abgeleistet werden, an regulären Arbeitstagen (6-8 Stunden pro

Tag). Nachtdienste, öffentliche/gesetzliche Feiertage, wissenschaftliche Arbeiten können nicht als Praktikumszeiten akzeptiert werden.

7. Die Studenten sollten an den Aufgaben der Assistenzärzte, Stationsärzte und der in der Ausbildung befindlichen Ärzte teilnehmen

unter Betreuung des verantwortlichen Ausbildungsleiters. Die Sicherheits- und Rechtsvorschriften sind einzuhalten. Die

Aufgaben sollten unter anderem folgendes beeinhalten: Anamneseerhebung, körperliche Untersuchung, Aufnahme neuer

Patienten, Planung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen, Erfüllung der Aufgaben der Stationsvisite, regelmäßige

Berichterstattung an das Personal, Teilnahme an der Anfertigung der schriftlichen Entlassungsberichte, Vorstellung der

zugeteilten Patienten während der Chefarzt/Professor-Visite. Ebenfalls sollten die Studenten die Patienten zu ausgewählten

Untersuchungen und therapeutischen Eingriffen begleiten (z.B.: Endoskopien, Biopsien, Echokardiographie, Belastungstests,

Operationen)

8. Die Studenten erhalten eine Bescheinigung über die während des Praktikums erworbenen Fähigkeiten / abgeleisteten Tätigkeiten

(Minimum 4 Unterschriften pro Praktikumswoche). Diese Unterschriften werden durch den Lehbeauftragten in das Studienbuch der klinischen Kompetenzen auf Basis des Zertifikates eingetragen.

http://aok.pte.hu/docs/th/file/GBofCS.pdf

Das Praktikum kann in einem anderen Land nach vorheriger Genehmigung durch das Studiensekretariat abgeleistet werden. Es kann auf

der medizinischen Station einer Universitätsklinik, eines Lehrkrankenhauses, oder einer Kreisklinik mit 24-stündiger Notaufnahme

absolviert werden. Der Student muss die jeweilige Landessprache sprechen. Der Institutsleiter / Stationsleiter (Facharzt) muss die

Erfüllung des Praktikums entsprechend den Kriterien der Universität Pecs bescheinigen (lesbarer Name des Institutsleiters, Unterschrift

des Institutsleiters, Stempel des Instituts notwendig). Diese Bescheinigung ist auf MeetStreet hochzuladen oder zum Lehrbeauftragten einzureichen.

Während des Praktikums sind die Regeln der ärztlichen Schweigepflicht, die Statuten der Universität Pecs, Datenschutz-Richtlinien,

Feuer- und Unfallverhütungsmaßnahmen, Arbeitssicherheit, Geheimhaltungsvorschriften des Instituts bezüglich sensibler Daten und die Arbeitsregeln einzuhalten.

Lehrer

Dr. Bajor Judit (BAJSAA0.PTE), Dr. Czopf László József (CZLMAAO.PTE), Dr. Szabó Imre (SZIGACO.PTE), Dr. Tóth Kálmán

(TOKGAAO.PTE)

Page 492: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

492

ODE-NKA MODERNE KARDIOVASKULÄRE DIAGNOSTIK UND THERAPIE

Lehrbeauftragte/r: DR. CZOPF, LÁSZLÓ JÓZSEF, Ordentlicher Professor

I. Klinik für Innere Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 150 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt + ODP-KO2 erfüllt + ODK-GT2 parallel

Thematik

Die Thematik dieses Faches umfasst die in der allgemeinmedizinischen und klinischen Praxis wichtigen kardiologischen Erkrankungen,

und bietet eine Einführung in die wichtigsten diagnostischen und therapeutischen Methoden. Es werden die charakteristischen

Eigenschaften, der diagnostische Wert der kardiologischen Untersuchungen vorgestellt. Zum Teil wird auch die praktische Durchführung

der diagnostischen Methoden gezeigt. Die moderne medikamentöse und nicht-medikamentöse Prävention und Therapie kardiologischer

Krankheitsbilder wird behandelt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

..

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Die Anwesenheit der Studierenden wird am Anfang jeder Vorlesung dokumentiert. Es kann kein Unterschied zwischen „begründeten”

und „nicht begründeten”, „entschuldigten” und „nicht entschuldigten” Abwesenheiten gemacht werden. Besuch der Vorlesungen ist

Voraussetzung für die Anerkennung des Semesters. Bis zu 15% der Gesamtsemesterstunden kann man fehlen. Andernfalls (z.B. Abwesenheit bei mehr als 2 Vorlesungen) gilt der Kurs als „nicht erfolgreich” besucht.

Die Bescheinigung der erfolgreichen Teilnahme an den Lehrveranstaltungen („Unterschrift über die Semestererfüllung”) erfolgt

elektronisch im elektronischen Studiensystem Neptun.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Intranet Lehrmaterialien der I. Klinik für Innere Medizin: http://aok.pte.hu/de/egyseg/oktatasianyagok/260

oder im MeetStreet

- Skript

- Empfohlene Literatur

E. Erdmann (Hrsg.): Klinische Kardiologie, 6. überarbeitete Auflage (oder neuer), Springer Verlag, Berlin, 2006, ISBN 3540237429

Empfohlene Lehrmaterialien: C. S. So: Praktische EKG-Deutung, 3. Auflage, G. Thieme Verlag, Stuttgart-New York, 2004, ISBN: 3-13-112683-3

Classen, Diehl, Kochsiek: Innere Medizin, 5. Auflage, Urban Fischer, München, 2003 (oder neuer), ISBN 3-437-42830-6

Vorlesungen

1 Elektrokardiologische Untersuchungsmethoden (EKG, Stress-Tests, 24-Stunden-EKG, transtelefonisches EKG, Telemetrie, intrakardiales Mapping, Herzfrequenzvariabilität, Spätpotenzialen)

Dr. Czopf László József

2 Elektrokardiologische Untersuchungsmethoden (EKG, Stress-Tests, 24-Stunden-EKG, transtelefonisches EKG, Telemetrie, intrakardiales Mapping, Herzfrequenzvariabilität, Spätpotenzialen)

Dr. Czopf László József

3 Echokardiographie (TTE, TEE, Stress-, Kontrast-, 3D-Echokardiographie)

Dr. Husznai Róbert

4 Echokardiographie (TTE, TEE, Stress-, Kontrast-, 3D-Echokardiographie)

Dr. Husznai Róbert

5 Nukleare Kardiologie (SPECT, PET, hybride Bildgebung)

Dr. Schmidt Erzsébet

6 Nukleare Kardiologie (SPECT, PET, hybride Bildgebung)

Dr. Schmidt Erzsébet

7 Grundlagen der kardiologischen Labordiagnostik. Genetik und Herzerkrankung

Dr. Czopf László József

Page 493: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

493

8 Grundlagen der kardiologischen Labordiagnostik. Genetik und Herzerkrankung

Dr. Czopf László József

9 Kardiale Computertomographie und Kernspintomographie

Dr. Husznai Róbert

10 Test: EKG-Auswertung

Dr. Czopf László József

11 Lungenembolie und pulmonal-arterielle Hypertonie

Dr. Koltai Katalin

12 Lungenembolie und pulmonal-arterielle Hypertonie

Dr. Koltai Katalin

13 Diagnostik und Therapie der akuten Herzinsuffizienz

Dr. Hágendorn Roland

14 Diagnostik und Therapie der akuten Herzinsuffizienz

Dr. Hágendorn Roland

15 Aktuelle Probleme bei der Behandlung der chronischen koronaren Herzerkrankung

Dr. Czopf László József

16 Aktuelle Probleme bei der Behandlung der chronischen koronaren Herzerkrankung

Dr. Czopf László József

17 Akute Koronarsyndrome (ACS)

Dr. Lupkovics Géza

18 Akute Koronarsyndrome (ACS)

Dr. Lupkovics Géza

19 Notfallversorgung der Herzrhythmusstörungen

Dr. Tóth László Levente

20 Notfallversorgung der Herzrhythmusstörungen

Dr. Tóth László Levente

21 Behandlung der resistenten Hypertonie

Dr. Józan-Jilling Mihály

22 Behandlung der resistenten Hypertonie

Dr. Józan-Jilling Mihály

23 Kritische Beinischämie

Dr. Koltai Katalin

24 Kritische Beinischämie

Dr. Koltai Katalin

25 Schwangerschaft und Herzerkrankung

Dr. Sándor Barbara

26 Schwangerschaft und Herzerkrankung

Dr. Sándor Barbara

27 Die Rolle multizentrischer klinischer pharmakologischer Studien in der Kardiologie

Dr. Czopf László József

28 Testat: Multiple-Choice-Test (45 Minuten)

Dr. Czopf László József

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Die Zwischensemesternoten werden auf Grund der zwei schriftlichen Testaten in den 6. und 14. Semesterwochen errechnet. Die

geplanten Noten werden als „MeetStreet” Nachrichten Ihnen mitgeteilt. Studierenden die ihre Noten verbessern wollen, haben

Möglichkeit dazu (schriftlich).

Lehrer

Page 494: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

494

ODE-OIN MEDIZINISCHE INFORMATIK

Lehrbeauftragte/r: DR. PÓTÓ, LÁSZLÓ, Ordentlicher Professor

Institut für Bioanalytik

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 18 Voraussetzungen: ODA-MET erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Medizinische Informatik ist ein multidisziplinäres Thema.

Datenspeicherung, Datenbankindizierung, Abtastung (Shannon), Datenkompression, Modellieren, biometrische Identifikation, Erfassen

der Essenz, Bild- Ton- EEG- und EKG - Auswertung, Filterung, Neuralen Netze, Lernsysteme, Biofeedbackanwendung in der Therapie,.

Wir behandeln das Thema der Regelung, die Stabilität von Regelkreisen. weiterhin Telemedizin, Expertensysteme, Patientenmanagement und BNO Kode.

Unser Ziel ist es nicht nur das Annehmen, Kennenlernen der neuen Möglichkeiten, sondern, das Entdecken ihrer gemeinsamen Grundlagen und zum Weiterdenken fähig zu werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Abwesenheit max. 2 Stunden

Semesteranforderungen

Eine Klausur

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Extra Vorlesung und Übung-und Konsultationsmöglichkeit

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Eine CD

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Über die Begriffe Kybernetik und Informatik. Die Einheit der Information. Der Begriff der Entropie.

Kapazität des Informationskanals. Optimale Kodierung.

Dr. Pótó László

2 Grudbegriffe der Information, Abtasten, Digitalisierung, Kodierung

Dr. Pótó László

3 Die Sprache als Kode, die Entwicklung von Computersprachen, ISO-Standard des Beriffes.

Über Syntax, Semantik und Kontext. Von der ADA-Sprache bis zum RISC Prozessor.

Behandlung von Daten im Gesundheitswesen, technische und theoretische Fragen. Medizinische Kode, BNO.,usw.

Dr. Pótó László

4 Methodenauswahl-aspekte bei Datenkompression.

Dr. Pótó László

5 Analoges und diskretes Signal. Signalkopieren und Rauschen. Signal-Abtasttheorie von Shannon.

Verarbeitung von Zeitvorgängen. Empfindung der Sinnesorgane, Weber-Fechner Gesätz, zb. Hören.

Informationskompression mit und ohne Verlust, Einschränkungen in medizinischen Anwendungen.

Audiometer mit computermanipulierten Reizworten. Computergestüzte EEG-Auswertung und Anwendungsbeispiel in der

Epilepsy-Therapie. Telemedizin

Dr. Pótó László

6 Intelligente Signalverarbeitungssysteme in der medizinischen Praxis

Dr. Pótó László

7 Expertensysteme, Zusammenfassender Rückblick

Dr. Pótó László

Page 495: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

495

Praktika

1 Beispiele zum Vorlesungsthema. Struktur einer PC-Leiterplatte.

2 Beispiele zum Vorlesungsthema.

3 Die Sprache als Kode, die Entwicklung von Computersprachen. Syntax, Semantik und Kontext. Künstliche-natürliche Sprachen. Behandlung von Daten im Gesundheitswesen. Medizinische Kode, BNO., usw.

4 Praktische Ausführung einiger Kompressionsmethoden

5 Beispiele über Regelkreisdynamik und Stabilität.

6 Beispiele: einige diagnostische Anwendungen

7 Anwendung von Biofeedback Verfahren in der Therapie. Eine kurze Testarbeit zur Auffrischung der Wichtigsten.

Seminare

Prüfungsfragen

Eine Klausur zum Auffrischen der wichtigsten Kenntnisse

Lehrer

Dr. Pótó László (POLGABO.PTE), Kőnigné Péter Anikó (PEAAAB.T.JPTE)

Page 496: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

496

ODE-TRO TROPISCHE KRANKHEITEN

Lehrbeauftragte/r: DR. PÉTERFI, ZOLTÁN, Ordentlicher Professor

I. Klinik für Innere Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Heutzutage fahren sehr viele Menschen weltweit, die eingeschleppten tropischen Krankheiten sind ein Teil unserer Alltage geworden.

Es kann vorkommen, dass jemand mit einer seltenen tropischen Krankheit an seinen Arzt wendet. Die Kenntnis der häufigsten Erreger,

der klinischen Symptomen, die Präventionsmöglichkeiten, die differenzialdiagnostische Zusammenhänge sind sehr wichtig, die unerkannten Krankheiten (z.B. Malaria) können sogar lebensgefährlich werden.

Wegen des Wachstums des Tourismus und der Migration können diese Krankheiten überall vorkommen, deshalb ist die Kenntnis von ihnen von großer Bedeutung.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Voraussetzung für eine Anerkennung des Faches ist der Besuch der Vorlesungen, außerdem ein Test am Semesterende. Eine Abwesenheit bis zu 15% der Gesamtsemesterstunden ist erlaubt. Andernfalls gilt der Kurs als nicht erfolgreich besucht absolviert.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Das Nachholen der Vorlesungen ist nicht möglich

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Dias der Vorlesungen

- Skript

- Empfohlene Literatur

Manson’s Tropical Diseases, ISBN: 9780702051012

Vorlesungen

1 Gesundheitliche Bedenken beim Reisen

Dr. Feiszt Zsófia

2 Gesundheitliche Bedenken beim Reisen

Dr. Feiszt Zsófia

3 Die wichtigste eingeschleppten Krankheiten, Malaria

Dr. Feiszt Zsófia

4 Hämorrhagische Fieber (Dengue Fieber, Gelbfieber und andere Flavivirusinfekzionen)

Dr. Feiszt Zsófia

5 Tropische bakterielle Infekzionen (Thyphus, Cholera, Pestis, Lepra usw.)

Dr. Feiszt Zsófia

6 Leischmaniasis

Dr. Feiszt Zsófia

7 Schistosomiasis

Dr. Feiszt Zsófia

8 Schistosomiasis

Dr. Feiszt Zsófia

9 HIV/AIDS

Dr. Feiszt Zsófia

10 Non-veneral Treponema Infektionen

Dr. Feiszt Zsófia

11 Trypanosomiasis

Dr. Kovács Beáta

Page 497: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

497

12 Filarien

Dr. Kovács Beáta

13 Nicht infektiöse tropische Krankheiten

Dr. Kovács Beáta

14 Nicht infektiöse tropische Krankheiten

Dr. Kovács Beáta

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Gesundheitliche Bedenken beim Reisen

Die wichtigsten eingeschleppten Krankheiten, Malaria

Hämorrhagische Fieber (Dengue Fieber, Gelbfieber und andere Flavivirusinfekzionen)

Tropische bakterielle Infektionen (Cholera, Pestis, Lepra usw.)

Leischmaniasis

Schistosomiasis

Filarien

Trypanosomiasis

HIV/AIDS

Lehrer

Page 498: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

498

ODF-DZW FORENSISCHE BEGUTACHTUNG-ZWEIFELSFÄLLEN IN RECHTSMEDIZINISCHER PRAXIS

Lehrbeauftragte/r: DR. KOZMA, ZSOLT, Außerordentlicher Professor

Institut für Gerichtsmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 12 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: ODK-IGU erfüllt

Thematik

Rechtsmedizin ist ein spezielles Bereich der Medizin, eigentlich die Brücke zwischen Medizin und Recht. Der Kurs stellt nicht nur diese spezielle rechtsmedizinische Fragen vor, sondern die Anwendung medizinischer Kenntnisse für Zwecke der Rechtspflege.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Schriftliche Prüfung (Test)

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine Möglichkeit

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

In NEPTUN erreichbar

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Forensische Begutachtung von Körperverletzungen und Tötungsdelikten

2 Forensische Begutachtung von Körperverletzungen und Tötungsdelikten

3 Selbst- oder Fremdbeibringung?

4 Selbst- oder Fremdbeibringung?

5 Spezielle Fragen der Kindestötungen

6 Spezielle Fragen der Kindestötungen

7 Vernachlässigung

8 Venachlässigung

9 Delikte in Zusammenhang mit Alkohol- und/oder Drogenkonsum

10 Delikte in Zusammenhang mit Alkohol- und/oder Drogenkonsum

11 Prüfung

12 Prüfung

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Heckmann Veronika (HEVGAAO.PTE)

Page 499: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

499

ODF-FBJ BEDEUTUNG VON ZAHN- UND MUNDSCHLEIMHAUTERKRANKUNGEN IN DER

ALLGEMEINMEDIZINISCHEN PRAXIS

Lehrbeauftragte/r: DR. BÁN, ÁGNES, Außerordentliche Professorin

Klinik für Zahnmedizin und Mundchirurgie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 10 Voraussetzungen: ODP-KO2 erfüllt + ODP-MI2 erfüllt + ODP-PA2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die Mundhöhle und ihre Gesundheit bildet eine untrennbare Einheit mit dem Ganzen des menschlichen Organismus und dessen

Gesundheitszustand. Zahnmedizinische Erkrankungen und Veränderungen der Mundschleimhaut bzw. sonstige krankhafte Zustände des

Organismus wirken gegenseitig aufeinander. Die häufigste Ursache von Herderkrankungen ist zahnmedizinischen Ursprungs. Die

Zahnbetterkrankung hat Auswirkungen auf Diabetes, Osteoporose, kardiovaskuläre Erkrankungen, Frühgeburt, entzündliche

Darmerkrankungen, und ebenso beeinflussen diese Erkrankungen den Zustand des Parodonts. Die Mundschleimhaut ist ein sensibler

Indikator für zahlreiche internistische und dermatologische Krankheiten, weil die Veränderungen der Mundschleimhaut oft anderen

Symptomen vorausgehen. Das Ziel des Kurses ist die gründliche Erklärung dieser Zusammenhänge. Der Kurs wird für angehende Hausärzte und Hausärztinnen, Dermatologen, Internisten und Chirurgen empfohlen.

Studierende sollen präkanzeröse Veränderungen an der Mundschleimhaut diagnostizieren und die oralen Symptome von Allgemeinerkrankungen erkennen, beziehungsweise einen Behandlungsplan erstellen können.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Keine

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Themen von Vorlesungen

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Klinische Anatomie der Mundhöhle, Struktur und Funktion des Parodonts

Dr. Bán Ágnes

2 Mikrobiologie der Mundhöhle, bakterielle und virale Krankheitsbilder

Dr. Bán Ágnes

3 Auswirkungen zahnmedizinischer Herde auf den Organismus

Dr. Bán Ágnes

4 Orale Symptome kardiovaskulärer Erkrankungen

Dr. Bán Ágnes

5 Erkrankungen des neuroendokrinen Systems und Stoffwechselerkrankungen

Dr. Bán Ágnes

6 Orale Symptome von HIV, Vorbeugung nosokomialer Infektionen

Dr. Bán Ágnes

7 Diabetes mellitus

Dr. Bán Ágnes

8 Präkanzeröse Veränderungen

Dr. Bán Ágnes

9 Vesikulobullöse Erkrankungen

Dr. Bán Ágnes

Page 500: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

500

10 Immunologische Krankheitsbilder

Dr. Bán Ágnes

11 Medikamentennebenwirkungen in der Mundhöhle

Dr. Bán Ágnes

12 Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes

Dr. Bán Ágnes

13 Lichen planus

Dr. Bán Ágnes

14 Osteoporose und die Mundhöhle

Dr. Bán Ágnes

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Page 501: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

501

ODF-UM4 UNGARISCHE FACHSPRACHE MEDIZIN IM KLINIKUM 4.

Lehrbeauftragte/r: DR. RÉBÉK-NAGY, GÁBOR, Ordentlicher Professor

Institut für Medizinische Fachsprachen und Kommunikation

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 20 Voraussetzungen: ODE-U4A erfüllt + ODE-U4B erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel des Kurses ist es, den Studierenden eine studienbegleitende Hilfe anzubieten, um die bereits erworbenen Kenntnisse in der

medizinischen Fachsprache Ungarisch weiter vertiefen zu können. Insbesondere im Bereich der Arzt-Patienten Dialoge möchten wir die

sprachlichen Fertigkeiten der Kursteilnehmer erweitern. Die angekündigten Themen sind den Fächern im Klinischen Modul des vierten

Studienjahres angepasst. Der Kurs unterstützt die Anamneseerhebung im Bereich Kardiologie, Rheumatologie, Urologie, Traumatologie,

Chirurgie.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die Teilnahme an den Stunden ist obligatorisch. Maximale Fehlzeiten: 15%. Bis zu 25% Abwesenheit kann der Kurs vom Kursleiter anerkannt werden. Wenn 25% der gesamten Stundenzahl nicht besucht wurden, gilt der Kurs als unbelegt.

Semesteranforderungen

Für 2 Klausuren und mündliche Leistungen während des Semesters bekommen die StudentInnen insgesamt 100 Punkte. 50 Punkte

bekommt man für die Klausuren, und 50% macht die mündliche Leistung aus. Ab 51% kann der Kurs mit einem Schein abgeschlossen werden.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Eine Nachbereitung bei einer Abwesenheit über 25% der gesamten Stundenzahl ist nicht möglich.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

-

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Győrffy Mária: Mi a panasz? Segédanyag az orvos és beteg közötti kommunikáció köréből külföldiek számára, Idióma, 2008.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Symptome kardiologischer Erkrankungen auf Ungarisch

2 Symptome kardiologischer Erkrankungen auf Ungarisch

3 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von kardiologisch-spezifischen Fragestellungen

4 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von kardiologisch-spezifischen Fragestellungen

5 Ärztliche Anweisungen bei der physikalischen Untersuchung

6 Übung am Krankenbett

7 Übung am Krankenbett

8 Symptome rheumatologischer Erkrankungen auf Ungarisch

9 Symptome rheumatologischer Erkrankungen auf Ungarisch

10 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von rheumatologisch-spezifischen Fragestellungen

11 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von rheumatologisch-spezifischen Fragestellungen

12 Symptome urologischer Erkrankungen auf Ungarisch

13 Symptome urologischer Erkrankungen auf Ungarisch

14 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von urologisch-spezifischen Fragestellungen

15 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von urologisch-spezifischen Fragestellungen

16 Übung am Krankenbett

Page 502: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

502

17 Krankheitsbilder auf Ungarisch im Bereich Chirurgie

18 Krankheitsbilder auf Ungarisch im Bereich Chirurgie

19 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von chirurgisch-spezifischen Fragestellungen

20 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von chirurgisch-spezifischen Fragestellungen

21 Übung am Krankenbett

22 Krankheitsbilder auf Ungarisch im Bereich Traumatologie

23 Krankheitsbilder auf Ungarisch im Bereich Traumatologie

24 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von traumatologisch-spezifischen Fragestellungen

25 Anamnese mit spezieller Berücksichtigung von traumatologisch-spezifischen Fragestellungen

26 Übung am Krankenbett

27 Test

28 Evaluierung

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fogarasi-Nuber Katalin (FOKEAA.B.JPTE), Dr. Koppán Ágnes (KOVEAA.B.JPTE), Halász Renáta (HARFAB.B.JPTE), Hambuchné Kőhalmi Anikó (HAKIAAE.PTE)

Page 503: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

503

OXE-AE2-H ANAESTHESIA 2

Lehrbeauftragte/r: DR. BÁTAI, ISTVÁN, associate professor

Institut für Anästhesiologie und Intensive Therapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 25 Voraussetzungen: OXE-AE1-h erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

This course describes the main anaesthetic techniques (inhalational, intravenous, regional). It also emphasizes the indications,

contraindications and complications in the early postoperative period. The aim is to help the non-anaesthetists involved in patient

management in the perioperative period.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum 25% absence is accepted.

Semesteranforderungen

1 exam

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Lecture notes.

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Anaesthesia for acute surgery

Dr. Bátai István

2 Thoracic anaesthesia

Dr. Bátai István

3 Anaesthesia for renal and pancreas surgery

Dr. Bátai István

4 Vascular anaesthesia

Dr. Bátai István

5 Anaesthesia for neurosurgery

Dr. Bátai István

6 Obstetric anaesthesia

Dr. Bátai István

7 Pediatric anaesthesia

Dr. Kövesi Tamás

8 Anaesthesia for urological procedures

Dr. Bátai István

9 Anaesthesia for ear, nose, throat and maxillofacial surgery.

Dr. Bátai István

10 Anaesthesia for orthopedic procedures

Dr. Bátai István

11 Anaesthesia for day surgery

Dr. Bátai István

12 Anaesthesia outside the operating theatre

Dr. Bátai István

Page 504: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

504

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

lectures

Lehrer

Page 505: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

505

OXE-ALM-H SLEEP MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. FALUDI, BÉLA, assistant professor

Klinik für Neurologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: ODA-EL2 erfüllt + ODP-KO2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Sleep medicine is a new medical speciality which covers the sleep related knowledge of the classic medical disciplines (neurology, internal medicine, pulmonology, etc.).

The importance of the sleep medicine is underlined by the facts that significant portion of cardio- and cerebrovascular pathology is based on sleep related breathing disorders, and both job and traffic accidents can be the consequence of sleepiness and/or insomnia.

The main topics of this course are: excessive daytime sleepiness, sleep apnea syndrome, sleep related movement disorders, insomnias,

parasomnias, circadian sleep disorders, noninvasive ventilation and the connection between the sleep disorders and occupational medicine.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

2 lectures

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Personal consultation

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Krayger, Roth, Dement: Principles and Practice of Sleep Medicine. Elsevier.

Vorlesungen

1 History of sleep medicine

Dr. Faludi Béla

2 Sleep physiology.

Dr. Faludi Béla

3 Sleep examination methods 1.: Plolygraphy, Pulzoxymetry, Actigraphy, MSLT, MWT.

Dr. Faludi Béla

4 Sleep examination methods 2.: Polysomnography. Classification of sleep disorders (ICSD2)

Dr. Faludi Béla

5 Insomnia.

Dr. Faludi Béla

6 Excessive daytime sleepiness.

Dr. Faludi Béla

7 Pathophysiology of obstructive sleep apnea syndrome. Hypertony and stroke in sleep apnea syndrome.

Dr. Faludi Béla

8 Cardiological consequence of obstructive sleep apnea syndrome.

Dr. Faludi Béla

9 Sleep related movement disorders: RLS, PLMD.

Dr. Faludi Béla

10 Parasomnias.

Dr. Faludi Béla

11 Narcolepsy. Sleep apnea and epilepsy.

Dr. Faludi Béla

Page 506: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

506

12 Sleed problems in dementias. Circadian sleep disorders.

Dr. Faludi Béla

13 Noninvasive ventillation in sleep medicine.

Dr. Faludi Béla

14 Occupational medicine and sleep disorders.

Dr. Faludi Béla

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

http://neurology.pote.hu

Lehrer

Dr. Faludi Béla (FABHAAE.PTE)

Page 507: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

507

OXE-GCT-H PRACTICAL ULTRASOUND AND CT DIAGNOSTICS

Lehrbeauftragte/r: DR. BATTYÁNI, ISTVÁN, associate professor

Klinik für Radiologie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: ODA-BI2 erfüllt + ODK-KRA erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course is opened for al of the students who are successfully completed the Clinical Radiology subject. The aim of the course is to

get more information and practice on the field of ultrasound and CT techniques. The US practice is focus mainly to the abdominal and

vascular examinations, and the students will learn the latest, newest CT technology applications in the clinical practice. During the practice the students have to make examinations by self.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

To get the index book signed, a maximum of 2 (two) seminars (4 hours) may be missed and they are not replaceable by any kind. Missed

seminars, caused by disease, can be certified by a written certificate obtained from the treating physician (booked in the log of his/her office)!

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No possibility for the replacement.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

In English:

- R. B. Gunderman: Essential Radiology, Thieme, 2006

- G. M. Roberts, J. P. Hughes, and M. D. Hourihan: Clinical Radiology for Medical Students

- S. Francis, A. F. Watkinson (Department of Radiology The Royal Free Hospital, London, UK): Interventional Radiology explained, REMEDICINA Publishing, 2000.

Vorlesungen

Praktika

1 Physics and technical applications of ultrasonography. New development.

2 Ultrasound terminology and US appearance of different pathologic conditions.

3 Liver and biliary ultrasound imaging.

4 Liver and biliary ultrasound imaging in practice.

5 Spleen, pancreas and GI tract US imaging.

6 Spleen, pancreas and GI tract US imaging in practice.

7 Genitourinary system, prostate, adrenal gland US imaging.

8 Genitourinary system, prostate, adrenal gland US imaging in practice.

9 Retroperitoneum, large vessels, peritoneum US imaging.

10 Retroperitoneum, large vessels, peritoneum US imaging in practice.

11 Ultrasound contrast materials.

12 Ultrasound contrast material in practice.

13 Soft tissue, lymphnode, thyroid US imaging.

14 Soft tissue, lymphnode, thyroid US imaging in practice.

15 Musculo-sceletal US imaging.

16 Musculo-sceletal US imaging.

17 Diseases of peripheral vessels and their ultrasound imaging.

18 Diseases of peripheral vessels and their ultrasound imaging in practice.

19 Techniques and new developments of computer tomography.

Page 508: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

508

20 Dual energy imaging in clinical practice.

21 Abdominal CT diagnostics.

22 Abdominal CT diagnostics in practice.

23 Chest CT diagnostics.

24 Chest CT diagnostics in practice.

25 Ultrasound magnetic navigation.

26 Ultrasound practice.

27 Ultrasound practice.

28 Practical exam with test.

Seminare

Prüfungsfragen

Practical exam with test.

Lehrer

Dr. Battyáni István (BAIHABO.PTE), Dr. Faluhelyi Nándor (FANFAAO.PTE), Dr. Farkas Péter István (FAPFACO.PTE), Dr. Giyab

Omar (ABJHAAO.PTE), Dr. Járay Ákos (JAAFADO.PTE), Dr. Szukits Sándor (SZSFAIO.PTE)

Page 509: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

509

OXE-GIO-H ANGIOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. KÉSMÁRKY, GÁBOR RÓBERT, associate professor

I. Klinik für Innere Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 50 Voraussetzungen: ODP-BPR erfüllt + ODP-KO2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

This course aims at increasing the awareness and the knowledge on peripheral vascular diseases. Preventive approach has almost been

lacked in this field. Life-threatening acute disorders (acute critical limb ischemia, chronic critical limb ischemia, rupture of an aneurysm,

dissection), chronic arterial diseases (peripheral arterial occlusive disease, diabetic foot syndrome, Raynaud’s phenomenon), acute and

chronic venous problems, lymphatic disorders, congenital malformations, and vasculitis are addressed.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Oral exam at the Division of Angiology.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Attending the outpatient clinic of angiology.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Slides of the course will be available in the homepage of the institute:

http://aok.pte.hu/en/egyseg/oktatasianyagok/260

- Skript

- Empfohlene Literatur

1. ESC Textbook of Cardiovascular Medicine, 2006/2010.

2. ESC Guidelines - Peripheral arterial diseases, www.escardio.org, 2011.

3. A.-A. Ramelet, M. Perrin, P. Kern, Bounameaux (eds.): Phlebology, 5th edition, Elsevier, 2008.

4. L. Norgren, W.R. Hiatt, J.A. Dormandy, M.R. Nehler, K.A. Harris, and F.G.R. Fowkes on behalf of the TASC II Working Group:

Inter-Society Consensus for the Management of Peripheral Arterial Disease (TASC II), Journal of Vascular Surgery, 2007, 45 (Suppl. S): S5-S67.

8. 2016 AHA/ACC Guideline on the Management of Patients With Lower Extremity Peripheral Artery Disease, DOI: 10.1016/j.jacc.2016.11.007.

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Epidemiology, risk factors of peripheral vascular diseases; physical examination, diagnostic procedures

2 Atherosclerotic arterial diseases, Buerger’s disease

3 Life-threatening vascular diseases: Critical limb ischaemia, Aneurysm rupture, Dissections

4 Imaging techniques in vascular diseases, percutaneous interventions

5 Diabetic foot syndrome

6 Raynaud’s disease, Thoracic outlet syndrome

7 Case presentation. Mid-semester-grade, 1st test

8 Vasculitis

9 Acute venous diseases

10 Chronic venous diseases

11 Vascular surgery

12 Vascular malformations, vascular tumors

13 Lymphoedema

14 Mid-semester-grade, 2nd test

Page 510: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

510

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Battyáni István (BAIHABO.PTE), Dr. Bíró Katalin (BIKFABO.PTE), Dr. Késmárky Gábor Róbert (KEGFACO.PTE), Dr. Koltai Katalin (KOKFABO.PTE), Dr. Menyhei Gábor (MEGMABO.PTE), Dr. Temesné Dr. Endrei Dóra Ilona (ENDRAAP.PTE)

Page 511: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

511

OXE-GLM-H PRACTICES IN LABORATORY MEDICINE

Lehrbeauftragte/r: DR. MISETA, ATTILA, professor

Institut für Labormedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODK-KBK parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Short description of the subject: discretionary laboratory analysis of the samples obtained from the human body is indispensable for the

exact assessment of the pathophysiological processes in the patients. Also it is of utmost importance for establishing a diagnosis,

monitoring the efficacy of treatment and in preventive medical care. Our subject is based on the previous chemical, biochemical,

physiological, pathological, clinical biochemistry knowledge and gives a practical guide to learn those basic laboratory tests that all

medical students are expected to do and should perform correctly.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Written examination: test questions, based on the practices

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not possible

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Written material related to the practices will be handed to the students by the teachers.

- Skript

Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika

1 Sample collection and preparation - blood, urine, body fluids

2 Sample collection and preparation - blood, urine, body fluids

3 Microscopic and automated blood picture tests

4 Microscopic and automated blood picture tests

5 Basic and automated tests in blood coagulation and hemostasis

6 Basic and automated tests in blood coagulation and hemostasis

7 Urine analysis (chemical and microscopic testing)

8 Urine analysis (chemical and microscopic testing)

9 Automated clinical chemistry tests

10 Automated clinical chemistry tests

11 POCT (Point of care) - dry chemistry tests and their interpretation

12 POCT (Point of care) - dry chemistry tests and their interpretation

13 Interpretation of laboratory tests

14 Interpretation of laboratory tests

Seminare

Prüfungsfragen

Lehrer

Dr. Fisi Viktória (FIVMAAO.PTE), Dr. Kátai Emese (KAESACO.PTE), Dr. Kiss Gabriella (KIGGAAO.PTE), Dr. Nagy Tamás II

(NATFABO.PTE), Dr. Péterfalvi Ágnes (PEAFAFO.PTE)

Page 512: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

512

OXE-GNU-H CHILD NEUROLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. OHMACHTNÉ DR. HOLLÓDY, KATALIN, associate professor

Klinik für Kinderheilkunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 12 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: ODA-EL2 erfüllt + ODA-NEA erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Diseases of the nervous system in infancy and childhood have a profound impact on the life of patients and their families and are probably

the most disruptive of all paediatric ailments. Neurological diseases account for a significant proportion of the serious paediatric diseases,

as between 15 and 20 per cent of hospitalized children have a neurological problem.

The aim of the course: to give a comprehensive description of the main neurological diseases of children to permit diagnostic orientation, prognosis and management.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Active participation. The attendance of the lectures and practices is compulsory, it will be checked regularly. The maximal permitted number of absences is 2, independently of the reason.

Semesteranforderungen

Interactive participation is necessary.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Not possible

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

slides

- Skript

- Empfohlene Literatur

J. Erik Pina-Garza: Fenichel’s Clinical Paediatric Neurology. 7th ed. Elsevier ISBN-13: 978-1455748129

Swaimann, K.F., Ashwal, S., Ferriero, D.M.: Pediatric Neurology. Principles and Practice, 4th ed., Mosby Elsevier, ISBN-13:

9780323033657

Mary D. King, John B. P. Stephenson A Handbook of Neurological Investigations in Children, 2009

ISBN: 978-1-898683-69-8

Vorlesungen

1 The role of inspection in the child neurology

Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin

2 Special history taking in the child neurology

Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin

3 Normal development of the newborn and young infant

Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin

4 Seizures in the childhood

Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin

5 Paroxysmal disorders other than epilepsy in childhood

Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin

6 Central nervous system injuries

Dr. Büki András

7 Neuromuscular disorders

Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin

8 Neurosurgery in the infancy and childhood

Dr. Dóczi Tamás

Page 513: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

513

9 Movement disorders in the childhood

Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin

10 Tumors of the central nervous system

Dr. Kajtár Pál

11 Developmental delay in the childhood

Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin

12 Child with special needs

Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin

Praktika

1 The role of inspection in the child neurology

2 Neurological examination of the children

3 Neurological examination in and beyond the newborn period

4 Video-EEG demonstration of epileptic seizures

5 Video demonstration of paroxysmal disorders other than epilepsy in childhood

6 Central nervous system injuries

7 Children with neuromuscular disorders

8 Neurosurgery in infancy and childhood

9 Video demonstration of movement disorders

10 Children with CNS tumors

11 Children with mental retardation and cerebral palsy

12 Early intervention

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Büki András (BUAMAAO.PTE), Dr. Dóczi Tamás (DOTHAAO.PTE), Dr. Kajtár Pál (KAPMAAO.PTE), Dr. Ohmachtné Dr. Hollódy Katalin (HOKPAAP.PTE)

Page 514: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

514

OXE-KFA-H CLINICAL PHARMACOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. HABON, TAMÁS, associate professor

I. Klinik für Innere Medizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 26 Vorlesungen + 2 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: ODK-GT3 erfüllt

Thematik

The objectives of this subject are as follows: to help medical students understand the theoretical and practical principles of the rational

drug administration, risk in taking drugs, drug interactions, human phases of drug development, its bioetical regulations and patients with

special clinical condition that affects the practice of rational therapeutics. In the practical part of the curriculum consultations are organized on the application of frequently used drugs.

As a new element in the course, Translational medicine will be also discuss.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum 20% absences can be accepted.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Published on Neptune

- Skript

- Empfohlene Literatur

Melmon and Morelli: Clinical Pharmacology: Basic Principles in Therapeutics.

Vorlesungen

1 Introduction to clinical pharmacology

Dr. Habon Tamás

2 Rational pharmacotherapy - Evidence based medicine

Dr. Habon Tamás

3 Drug development in humans

Dr. Bölcskei Kata

4 Good Clinical Practice

Dr. Bölcskei Kata

5 Applied pharmacokinetics: therapeutic drug monitoring, pharmacotherapy in special patient populations

Dr. Bölcskei Kata

6 Original and generic drugs

Dr. Bölcskei Kata

7 Management of chronic pain

Dr. Radványi Ildikó

8 Other palliative pharmacotherapy

Dr. Radványi Ildikó

9 Pharmacotherapy in infectious disorders 1

Dr. Péterfi Zoltán

10 Pharmacotherapy in infectious disorders 2

Dr. Péterfi Zoltán

11 Pharmacological management of cardiovascular risk factors

Dr. Bajnok László Zoltán

Page 515: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

515

12 Dyslipidemia, Diabetes, Obesity

Dr. Bajnok László Zoltán

13 Translational medicine

Dr. Hegyi Péter

14 Tranaslational medicine

Dr. Hegyi Péter

15 Cardiovascular diseases

Dr. Habon Tamás

16 Cardiovascular diseases

Dr. Habon Tamás

17 Therapy in thrombotic disorders 1

Dr. Késmárky Gábor Róbert

18 Therapy in thrombotic disorders 2

Dr. Késmárky Gábor Róbert

19 Pharmacotherapy in GI diseases

Dr. Czimmer József

20 Pharmacotherapy in hepatic or pancreatic diseases

Dr. Pár Gabriella

21 Bronchial asthma

Dr. Ruzsics István

22 COPD

Márkné Dr. Sárosi Veronika

23 Pharmacotherapy in rheumatic or immunologic diseases 1

Dr. Czirják László István

24 Pharmacotherapy in rheumatic or immunologic diseases 2

Dr. Czirják László István

25 Drug side effects

Dr. Hunyady Béla

26 Drug interactions

Dr. Hunyady Béla

Praktika

27 Seminars in practical pharmacotherapy. Case-studies in drug use

28 Test exam

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Habon Tamás (HATMAAO.PTE)

Page 516: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

516

OXE-OFE-H MEDICAL RESPONSIBILITY, MEDICAL MALPRACTICE

Lehrbeauftragte/r: DR. KOZMA, ZSOLT, assistant professor

Institut für Gerichtsmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: ODP-PA1 erfüllt

Thematik

During the course, the students will study about rules of medical profession, medical liability and legal procedures in medical malpractice

cases. In the second part of the course, case studies of malprectice cases will be presented to the students.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Written test exam

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

not possible

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Educational materials will be uploaded to NEPTUN

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Law and legal system

2 Law and legal system

3 Rules of medical treatments

4 General rules of medical liability

5 Medical errror, risk, defensive medicine

6 Damage compensations

7 Criminal and civil law responsibility

8 Medical malpractice regulations around the world

9 Medical errors: consent (case studies)

10 Medical errors: wrong diagnoses (case studies)

11 Medical errors: operation techniques (case studies)

12 Medical errors: follow-up trreatment (case studies)

13 Avoiding medical malpractice

14 Exam

Prüfungsfragen

not exist

Lehrer

Dr. Kozma Zsolt (KOZEAC.K.JPTE), Dr. Simon Gábor (SIGFACO.PTE), Dr. Tóth Dénes (TODNAAO.PTE)

Page 517: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

517

OXE-OST-H HAEMATOPOIETIC STEM CELL TRANSPLANTATION

Lehrbeauftragte/r: DR. ALIZADEH, HUSSAIN, associate professor

I. Klinik für Innere Medizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 7 Vorlesungen + 7 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: OAAEL2 erfüllt + OAPPA2 erfüllt + OAKHAE parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Differentiation and transdifferentiation of the hamatopoietic stem cell will be discussed during the course. The role of the stem cell in

haematopoiesis and in the substitution of other tissues will be summarized as well. The topic of the presentations will be the indications, the types of stem cell transplatations (SCT), the place and the role of SCT in the management of malignant hematological disorders.

During practices there will be the chance to take part in stem cell collections, processing and cryopreservation and also in stem cell

transplantations.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Oral exam. Acceptance of the semester: 15% absences from the practices are allowed.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- R. Hoffman (ed.): Hematology, Churchill-Livingstone 2005

- A. V. Hoffbrand, P.A. H. Moss, J. E. Petit (eds.): Essential Haematology, 5th edition, Blackwell Publishing 2006 ISBN 140 5136499

4. A. D.Thomas: Hematopoietic Cell Transplantation (ed.: Blume K.G., Forman S.J., Appelbaum F.R.) Blackwell Publishing Co. 2004

5. Clinical Bone Marrow and Blood stem cell transplantation (ed.: Atkinson K., Champlin R., Ritz J., Fibbe W.E., Ljungman P, Brenner M.K.) Cambridge University Press 2004

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Past, present and future of bone marrow transplantation. (Historical overview).

Dr. Alizadeh Hussain

2 Hematopoiesis, the plasticity of stem cells, proliferation and differentiation of cell lines.

Dr. Alizadeh Hussain

3 Types and indications of stem cell transplantations. Mobilization of stem cells. Collection, harvesting of stem cells.

Dr. Szomor Árpád

4 High dose chemotherapy and autologous stem cell transplantation. Prophylaxis and treatment of complications.

Dr. Szomor Árpád

5 Types and indications of allogeneic stem cell transplantation. Prophylaxis and treatment of acute and late complications.

Dr. Alizadeh Hussain

6 Non-myeloablative (reduced intensity conditioning) allogeneic stem cell transplantation.

Dr. Alizadeh Hussain

7 Theoretical background of cord blood stem cell transplantation

Dr. Alizadeh Hussain

Praktika

1 Inspection of haemapheresis laboratory and transplantation unit. The structure of the unit, minimum requirements.

2 Protocol and practice of stem cell mobilization. Peripheral stem cell collection, bone marrow harvesting.

3 Indications of autologous hemopoietic stem cell transplantation. High dose treatment (conditioning regimens).

4 Participation at an autologous stem cell transplantation.

5 Algorythm of the allogeneic stem cell transplantation, types and mechanism of action.

6 Procedure of a non-myeloablative stem cell transplantation.

7 Procedure of an autologous stem cell transplantation.

Page 518: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

518

Seminare

Prüfungsfragen

Oral exam. The topics are based on the presentations and practices of the course.

Lehrer

Dr. Alizadeh Hussain (ALHWAAP.PTE), Dr. Szomor Árpád (SZAMACO.PTE)

Page 519: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

519

OXE-REG-H MEDICAL REHABILITATION AND PHYSICAL MEDICINE; BASICS OF THEORY AND THE DAILY

PRACTICE

Lehrbeauftragte/r: DR. CSERHÁTI, PÉTER, associate professor

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 80 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Medical rehabilitation and physical medicine; basics of theory and the daily practice

The rehabilitation medicine is based on a holistic and comprehensive approach to medical care for individuals who have experienced

different kinds of disability resulting from an injury, disease process or developmental disorder. The rehabilitation process uses an

interdisciplinary team of health care professionals to help a person to reach their fullest physical, psychological, social, vocational,

avocational, and educational potential consistent with his or her goals and life plans. This course of medical rehabilitation focuses on the theoretical and practical knowledge in medical rehabilitation.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

test exam after the last course meeting

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

As agreed with the course director

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://aok.pte.hu/en/egyseg/index/3015

- Skript

- Empfohlene Literatur

Barnes MP, Ward AB. Textbook of Rehabilitation Medicine. Oxford University Press, Oxford, 2005.

www.who.int/classifications/icf/en

Journal of Rehabilitation Medicine - http://www.medicaljournals.se/jrm/content/

White Book on Physical and Rehabilitation Medicine in Europe

Grant Cooper: Essential Physical Medicine and Rehabilitation

Vorlesungen

1 Basic philosophy of rehabilitation (definition, legal background, the ICF-concept of disability, epidemiology of disability) Special features of medical rehabilitation (multi-disciplinarity, functional approach)

Dr. Cserháti Péter

2 Institutional system of rehabilitation. Rehabilitation in the scope of in-patient, day-time-hospital, out-patient care and in general

practice. Demonstration: rehabilitation of children

(Dr. Vekerdy-NagyZsuzsanna)

Dr. Aszmann Mária

3 Functional assessment, evaluation, follow-up (movement, communication, behaviour, self-care, limitations in the activities of daily living). Demonstration: rehabilitation post severe brain injury (Dr. Dénes Zoltán)

Dr. Péley Iván

4 Rehabilitation team, team work (the role of the medical doctor, psychologist, speech therapist, musical therapist, conductor,

teacher of special education, physiotherapist, occupational therapist, nurse, orthopaedic technician in the team). Demonstration: rehabilitation post limb and pelvic trauma and operations. (Dr. Vén Ildikó)

Dr. Péley Iván

5 Rehabilitation goals, preparing plans (evaluation of physical loadability, importance of the constructed and the societal environment. Living with a wheel-chair). Demonstration: rehabilitation post severe spinal cord injury (Dr. Klauber András)

Dr. Cserháti Péter

Page 520: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

520

6 Programmes of care in rehabilitation. Demonstration: rehabilitation in neurological conditions; stroke

Dr. Vajdáné Dr. Tasnádi Emese

7 Assessment of the quality of life. Accessible environment, prevention of immobilization. Demonstration: rehabilitation of patients with degenerative and inflammatory peripheral joint diseases

Dr. Nusser Nóra

8 Interventions in rehabilitation I. (physico-physiotherapy, sport therapy, hydrotherapy, occupational therapy). Demonstration: rehabilitation of patients with degenerative and inflammatory spinal diseases (Dr. Boros Erzsébet)

Dr. Sarlós Gézáné (Dr. Varjú Cecilia)

9 Interventions in rehabilitation II. (prescription of medical aids, adaptation, supply with orthotics and prosthetics, changing of lifestyle). Demonstration: rehabilitation of patients with dysmelia and post amputation. (Dr. Farkas Péter)

Dr. Sarlós Gézáné (Dr. Varjú Cecilia)

10 Interventions in rehabilitation III. (robot mediated treatment, neuromodulation and stimulation, application of medicines,

infiltration techniques, reconstructive operations). Demonstration: rehabilitation of patients with gastroenterologict diseases in elderly patients.

Dr. Kovács Noémi

11 Special points in rehabilitation for elderly patients. Demonstration: rehabilitation after osteoporotic vertebral and hip fractures (Dr. Montskó Péter)

Dr. Montskó Péter

12 Physiology of loading, spiro-ergometry, early rehabilitation of patients with acute cardiologic diseases, in peri-operative conditions. Demonstration: rehabilitation of patients with cardiologic diseases

Dr. Szabados Eszter

13 Pulmonary rehabilitation. Physiology of loading, rehabilitation of patients with respiratory diseases. Demonstration:

rehabilitation of patients with respiratory diseases.

Dr. Nyárfás Géza

14 Autonomy and compliance. Societal approach and acceptance of disability. Basic conception of social, educational and

vocational rehabilitation. (Dr. Kullmann Lajos) Demonstration: rehabilitation of patients with psychiatric diseases and addiction

Dr. Szemelyácz János

Praktika

1 Special features of medical rehabilitation (multi-disciplinarity, functional approach)

2 Demonstration: rehabilitation of children

3 Demonstration: rehabilitation post severe brain injury

4 Demonstration: rehabilitation post limb and pelvic trauma and operations

5 Demonstration: rehabilitation post severe spinal cord injury

6 Demonstration: rehabilitation in neurological conditions and stroke

7 Demonstration: rehabilitation of patients with degenerative and inflammatory spinal diseases

8 Demonstration: rehabilitation of patients with degenerative and inflammatory peripheral joint diseases

9 Demonstration: rehabilitation of patients with dysmelia and post amputation

10 Demonstration: rehabilitation after osteoporotic vertebral and hip fractures

11 Demonstration: rehabilitation of patients with gastroenterologict diseases in elderly patients

12 Demonstration: rehabilitation of patients with cardiologic diseases

13 Demonstration: rehabilitation of patients with respiratory diseases

14 Demonstration: rehabilitation of patients with psychiatric diseases and addiction

Seminare

Prüfungsfragen

1. Basic philosophy of rehabilitation

2. ICF-concept of disability

3. Functional assessment, evaluation, follow-up

4. Rehabilitation team, team work

5. Assessment of the quality of life

6. Basics of rehabilitation of patients with cardiologic diseases

7. Autonomy and compliance.

8. Societal approach and acceptance of disability.

9. Basic conception of social, educational and vocational rehabilitation

Page 521: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

521

Lehrer

Dr. Aszmann Mária (ASMRAAO.PTE), Dr. Cserháti Péter (CSPXABP.PTE), Dr. Kovács Noémi (KONIAAO.PTE), Dr. Nyárfás Géza

(NYGPAAP.PTE), Dr. Sarlós Gézáné (Dr. Varjú Cecilia) (VACPAAP.PTE), Dr. Szabados Eszter (SZEMAAO.PTE), Dr. Szemelyácz

János (SZJIAAE.PTE), Dr. Tantó Zsuzsanna (TAZHAAE.PTE), Dr. Vajdáné Dr. Tasnádi Emese (TAEAAA.B.JPTE)

Page 522: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

522

OXF-ERM-H VASCULAR SURGERY TECHNIQUES

Lehrbeauftragte/r: DR. JANCSÓ, GÁBOR, associate professor

Chirurgisches Lehr- und Forschungsinstitut

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 12 Voraussetzungen: ODP-MUA erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

We advise this course to students interested in surgical lines, to develop their technical skills in the field of vascular surgery. The course

is suggested to students interested in surgery, vascular surgery, traumatology, urology, and cardiac surgery. In the course the students

learn about the instruments and basic techniques of vascular surgery, pre-and postoperative treatments of vascular surgery patients. The

different arterial suture techniques can be practiced on skill models and preparatums: opening and closing of cross and lengthwise

arteriotomies, arterial patch plastics, and arterial anastomosis will be prepared. The endovascular techniques will be introduced. During the clinical operating room practices students see and take part in vascular reconstruction operations as assistants.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Attendance is obligatory at every practice.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://soki.aok.pte.hu/

- Skript

Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika

1 Instruments of vascular surgery, arterial suture techniques on models

2 Instruments of vascular surgery, arterial suture techniques on models

3 Cross and lengthwise arteriotomies, closing with direct suture on models

4 Cross and lengthwise arteriotomies, closing with direct suture on models

5 Lengthwise arteriotomies with patch plastic

6 Lengthwise arteriotomies with patch plastic

7 Preparing end-to-side arterial anastomosis on models

8 Preparing end-to-side arterial anastomosis on models

9 Endovascular techniques (balloon dilatation, stent implantation)

10 Endovascular techniques (balloon dilatation, stent implantation)

11 Clinical practice in operation theatre: arterial reconstruction surgery

12 Clinical practice in operation theatre: arterial reconstruction surgery

13 Clinical practice in operation theatre: endovascular techniques

14 Clinical practice in operation theatre: endovascular techniques

Seminare

Prüfungsfragen

http://soki.aok.pte.hu/

Lehrer

Dr. Hardi Péter (HAPFAAO.PTE), Dr. Jancsó Gábor (JAGMAAO.PTE), Dr. Nagy Tibor Aladár (NATIAAO.PTE)

Page 523: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

523

OXF-GTH-H GENE THERAPY

Lehrbeauftragte/r: DR. SÁFRÁNY, GÉZA, visiting professor

Institut für Labormedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

We wish to give a short overview about the present state of gene therapy, the current ongoing clinical trials and the potential side effects

of gene therapy and about the ethical considerations. The various viral and non-viral gene delivery protocols suitable for high efficiency

gene delivery both under in vitro and in vivo conditions will be discussed in details. Gene therapy protocols applied in the treatment of

malignant diseases will be presented together with the results of ongoing clinical trials. We will talk about the results and the potentials

of the treatments of inherited genetic disorders. One of the most promising field of the current clinical trials is the treatment of ischemic

diseases, the results will be presented. The potential applications of stem cells during gene therapy will be described, as well. Finally, we will discuss the side effects occurring during gene therapy and the ethical considerations will also be mentioned.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Test

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Joining later lectures, individual consultations.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

1. Kelly K. Hunt, Stephan A. Vorburger and Stephen G. Swisher (ed.): Gene Therapy for Cancer, 2007 Humana Press Inc. 999 Riverview Drive, Suite 208 Totowa, New Jersey 07512

2. Thomas F. Kresina (ed.): Introduction to Molecular Medicine and Gene Therapy, 2001 by Wiley-Liss, Inc. ISBNs: 0-471-39188-

3 (Hardback); 0-471-22387-5 (Electronic)

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

1. Sáfrány G.: A génterápia génsebészeti alapjai és jelenlegi helyzete, A Genom (ed.: Hídvégi EJ), Budapest, Széphalom Könyvműhely 2003, pp 187-204

2. Sáfrány G.: A vasculáris génterápia és a csontvelőőssejt-terápia, Atherosclerosis (ed.: Császár A.), Budapest, Synergo Kiadó, 2004 pp 336-344

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://www.genetherapynet.com/clinicaltrialsgov.html

http://www.bioportfolio.com/cgi-bin/acatalog/Human_Gene_Therapy_Course.html

http://openlearn.open.ac.uk/course/view.php?id=2430

Vorlesungen

1 Introduction to gene therapy, ongoing clinical trials

Dr. Sáfrány Géza

2 Gene delivery protocols, viral vectors applied in gene therapy

Dr. Sáfrány Géza

3 Targeted gene delivery and targeted gene expression

Dr. Miseta Attila

4 Gene therapy of HIV

Dr. Sáfrány Géza

5 Application of dendritic cells in gene therapy

Dr. Sáfrány Géza

6 Gene directed enzyme pro-drug therapy of malignant diseases

Dr. Sáfrány Géza

Page 524: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

524

7 Immune therapy of malignant diseases

Dr. Sáfrány Géza

8 Radiation-driven gene therapy of malignant disease

Dr. Sáfrány Géza

9 Stem cells in gene therapy

Dr. Sáfrány Géza

10 Treatment of immune-deficiencies with gene therapy

Dr. Sáfrány Géza

11 Gene therapy of ischemic diseases

Dr. Sáfrány Géza

12 Gene therapy of cystic fibrosis

Dr. Miseta Attila

13 Gene therapy of thalassemia

Dr. Sáfrány Géza

14 Oncolytic viruses in tumor therapy

Dr. Sáfrány Géza

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Multiple choice tests for checking the acquisition of course material is given at the end of semester. Questions include material discussed

in lectures and seminars.

Lehrer

Page 525: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

525

OXF-HAS-H ABDOMINAL SURGERY TECHNIQUES

Lehrbeauftragte/r: DR. JANCSÓ, GÁBOR, associate professor

Chirurgisches Lehr- und Forschungsinstitut

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 12 Voraussetzungen: ODP-MUA erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

We advise this course to students interested in surgical lines to develop their technical skills in the field of abdominal surgery. We suggest

this course to students interested in surgery, traumatology, urology, gynaecology. Students learn about the instruments and basic

techniques of abdominal surgery, pre-and postoperative treatments of surgical patients. The different bowel anastomosis suture

techniques, appendectomy, diverticulectomy, cholecystectomy, and hernioplasty can be practiced on skill models. During the clinical

operating room practices students can observe and take part as assistants in abdominal operations.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the code of studies.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Attendance is obligatory at every practice.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://soki.aok.pte.hu

- Skript

Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika

1 Instruments of abdominal surgery, forms of laparatomy and their closing

2 Instruments of abdominal surgery, forms of laparatomy and their closing

3 Forms of bowel sutures, transverse suture on skill model

4 Forms of bowel sutures, transverse suture on skill model

5 Appendectomy, diverticulectomy on skill model

6 Appendectomy, diverticulectomy on skill model

7 Preparing bowel anastomosis on models

8 Preparing bowel anastomosis on models

9 Preparing cholecystectomy and hernioplasty on models

10 Preparing cholecystectomy and hernioplasty on models

11 Clinical practice in operation theatre: colon surgery

12 Clinical practice in operation theatre: colon surgery

13 Clinical practice in operation theatre: cholecystectomy, and hernioplasty

14 Clinical practice in operation theatre: cholecystectomy, and hernioplasty

Seminare

Prüfungsfragen

http://soki.aok.pte.hu

Lehrer

dr. Bognár Laura (BOLOAAO.PTE), Dr. Hardi Péter (HAPFAAO.PTE), Dr. Jancsó Gábor (JAGMAAO.PTE), Dr. Nagy Tibor Aladár

(NATIAAO.PTE), Dr. Takács Ildikó (TAIFAAO.PTE)

Page 526: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

526

OXF-MIS-H LAPAROSCOPIC SURGERY TECHNIQUES

Lehrbeauftragte/r: DR. JANCSÓ, GÁBOR, associate professor

Chirurgisches Lehr- und Forschungsinstitut

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 12 Voraussetzungen: ODE-SMT erfüllt + ODP-SPR parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

For the safe use of laparoscopic technique specific skills are needed that can be achieved by practicing. The aim of the course is to augment the theoretical knowledge and manual skills of the students interested in minimal invasive surgery.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Attendance at every practice is obligatory. Because of the limited capacity of our operating theatre absence cannot be solved by joining another group.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://soki.aok.pte.hu/

- Skript

Empfohlene Literatur Vorlesungen Praktika

1 Acquirement of hand-eye coordination. Thematic exercises on pelvitrainer.

2 Acquirement of hand-eye coordination. Thematic exercises on pelvitrainer.

3 Practicing of laparoscopic preparation in pelvitrainer.

4 Practicing of laparoscopic preparation in pelvitrainer.

5 Practicing of laparoscopic extracorporal knotting technique in pelvitrainer.

6 Practicing of laparoscopic extracorporal knotting technique in pelvitrainer.

7 Practicing of laparoscopic intracorporal knotting technique in pelvitrainer.

8 Practicing of laparoscopic intracorporal knotting technique in pelvitrainer.

9 Laparoscopic cholecystectomy on isolated organs in pelvitrainer.

10 Laparoscopic cholecystectomy on isolated organs in pelvitrainer.

11 Laparoscopic cholecystectomy on Simulator.

12 Laparoscopic cholecystectomy on Simulator.

13 Visiting operating theaters.

14 Visiting operating theaters.

Seminare

Prüfungsfragen

http://soki.aok.pte.hu/

Lehrer

dr. Bognár Laura (BOLOAAO.PTE), Dr. Hardi Péter (HAPFAAO.PTE), Dr. Jancsó Gábor (JAGMAAO.PTE), Dr. Nagy Tibor Aladár (NATIAAO.PTE), Dr. Takács Ildikó (TAIFAAO.PTE)

Page 527: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

527

OXF-MUI-H MUCOSAL IMMUNOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. KELLERMAYER, ZOLTÁN, resident

Institut für Immunologie und Biotechnologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

The Mucosal Immunology subject connects the Basic Immunology subject with mucosal immunologic pathologies and diseases. In the

first part of the course the main types of mucosal lymphoid tissues, their embryonic and postnatal development, and their research

possibilities will be covered. In the second half clinicians will present the symptoms, diagnostics and therapy of diseases of various mucosal sites (gastrointestinal tract, airways, genitourinary tract).

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

None

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

None

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Introduction, review of previous immunologic studies

Dr. Kellermayer Zoltán

2 Components and morphology of mucosal lymphoid tissues

Dr. Balogh Péter

3 Development of mucosal lymphoid tissues

Dr. Balogh Péter

4 Significance of the intestinal microbiome

Dr. Kellermayer Zoltán

5 Innate lymphoid cells

Dr. Balogh Péter

6 Immunology of Crohn’s disease and ulcerative colitis

Dr. Kellermayer Zoltán

7 Immunology of celiac disease and food allergies

Dr. Kellermayer Zoltán

8 Animal models of IBD

Dr. Kellermayer Zoltán

9 IBD: symptoms, diagnostics, therapy

Dr. Vincze Áron Endre

10 Histology of IBD

Dr. Kajtár Béla

11 Mucosal lymphoid tissue and lymphomas

Dr. Kajtár Béla

12 Immunological diseases of the airways

Dr. Szabó Mariann

13 HIV and the mucosa

Dr. Kellermayer Zoltán

14 Consultation, test

Dr. Kellermayer Zoltán

Page 528: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

528

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

None

Lehrer

Page 529: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

529

OXF-SUB-H RADIATION BIOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. SÁFRÁNY, GÉZA, visiting professor

Institut für Labormedizin

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 8.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 15 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course will focus on the better understanding of radiation effects on the whole organisms, tissues and cells, as well as on the cellular

causes leading to the death of normal and malignant cells. This helps to understand why a given dose of radiation induces tumors in one

case while destroys tumor cells in another case. On the basis of radiobiological knowledge one can develop new therapeutic modalities

to improve the survival of cancer patients. Radiation biology helps us to understand how and why ionizing radiation can be used to

examine healthy and pathological cell structures and to diagnose and treat various diseases.

The aim of radiation therapy is to kill tumor cells without seriously damaging normal tissues. The death of normal cells leading to the

development of early and late normal tissue sequels strongly influences the amount of total and fraction doses deliverable to the malignant

tissues and by this way the success of radiation therapy. We will describe factors and protocols affecting and suitable to predict radiation-

induced reactions in healthy and malignant cells. The effect of dose rate, total- and fraction dose, as well as treatment time on the radiation

response of normal and tumor cells will be discussed, too. We will describe in details those new radiotherapy approaches (accelerated-,

hyper-fractionated, etc. radiotherapy) which were developed on radiobiological backgrounds. We will discuss those new therapeutic

modalities such as gene therapy which can be efficiently combined with radiation therapy. Using up to date methodologies the radiation

sensitivity of normal and malignant tissues might be predicted before the onset of radiation therapy and radiation regimens can be adjusted to individual needs. This can improve the survival chances of tumor patients.

Finally, we will discuss the radiation protection measures necessary to minimize the damaging effect of ionizing radiation.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

In the case of maximum 2 unexcused absences the student is allowed to take the exam.

Semesteranforderungen

Test exam at the end of the course; oral consultation at halfway

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Joining later seminars, individual consultations.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Radiation Biology: A Handbook for Teachers and Students. International Atomic Energy Agency, Vienna, 2010;

http://www.iaea.org/books

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://radiationbiology.arc.nasa.gov/index.html

http://www.rtstudents.com/students/radiation-biology.htm

Vorlesungen

1 The importance of radiobiology in clinical diagnostics and therapy. Types of ionizing radiation, natural and artificial sources of radiation.

Dr. Sáfrány Géza

2 Cellular radiation damages, linear energy transfer and the relative biological effect.

Dr. Sáfrány Géza

3 Repair of cellular damages at the cellular level, the effect of dose rate on DNA repair.

Dr. Sáfrány Géza

4 The effect of oxygen on the survival of cells, radio-sensitizing agents, bioreductive drugs.

Dr. Sáfrány Géza

5 Acute radiobiological injuries in humans and in experimental animal models.

Dr. Sáfrány Géza

Page 530: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

530

6 Epidemiology and molecular background of radiation-induced tumors.

Dr. Sáfrány Géza

7 Proliferative organization of normal tissues. Dose-effect relationships in normal tissues.

Dr. Sáfrány Géza

8 The radiobiological background of fractionated radiotherapy, the importance and application of the linear-quadratic approach

in tumor treatment.

Dr. Sáfrány Géza

9 The role of treatment duration, total and fraction dose in radiotherapy.

Dr. Sáfrány Géza

10 Radiobiological principles of low and high-dose rate brachytherapy.

Dr. Sáfrány Géza

11 Combined chemo- and radiotherapy.

Dr. Sáfrány Géza

12 Gene therapy of malignant tumors: combined modality treatments with radio- chemo- and gene therapy.

Dr. Sáfrány Géza

13 Risks of occupational exposure to radiation: dose limit in radiation protection.

Dr. Sáfrány Géza

14 Doses and risks in nuclear medicine: diagnostic applications

Dr. Bódisné Dr. Zámbó Katalin

Praktika

Seminare

1 Basics of radio-physics and radiochemistry: dosimetry, radiolysis, formation of free radicals, direct and indirect effects of

radiation.

2 Cell death due to ionizing radiation, survival curves.

3 Radio-protective agents.

4 Genetic and fetal effects of ionizing radiation.

5 Molecular biological principles of tumor development.

6 The Chernobil nuclear accident and its consequences.

7 Proliferation of tumor cells, factors influencing tumor development.

8 Early and late side-effects of radiotherapy.

9 Alternative radiotherapeutic applications: accelerated-, hyper- and hypo-fractionated radiotherapy, particle radiations.

10 The risk of repeated radiotherapy.

11 Scientific protocols applied in radiobiology.

12 Targeted and individual tumor therapy, estimating radiosensitivity, predictive assays.

13 Doses and risks in radiology and imaging diagnostics.

14 Doses and risks in nuclear medicine: therapeutic approaches.

Prüfungsfragen

Multiple choice test for checking the acquisition of course material is given at the end of semester. Questions include material discussed in lectures and seminars. It is important to know that part of the material cannot be found in textbooks.

Lehrer

Dr. Bódisné Dr. Zámbó Katalin (BOZMAAO.PTE), Dr. Sáfrány Géza (SAGRAAO.PTE)

Page 531: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

531

ODE-SUO NOTFALLMEDIZIN

Lehrbeauftragte/r: DR. VERZÁR, ZSÓFIA, Ordentliche Professorin

Lehrstuhl für Notfallmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 150 Voraussetzungen: ODK-KAR erfüllt + ODK-TRA erfüllt + ODR-ELS erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Grundlegend ist eine Gestaltung der entsprechenden Mentalität der Notfallmedizin für die nicht in der Notfallmedizin Tätigen, so wie

die Aneignung des Versorgungsziels, die Vorbeugung und Verminderung der Organschädigungen, Vermeidung der körperlichen

Behinderung und Linderung des Leidens.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximale Fehlzeiten: 15-25%

Über 25% Abwesenheit kann der Student zur Prüfung nicht zugelassen werden.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nach individueller Vereinbarung mit dem jeweiligen Dozenten/Professoren

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Richard V. Aghababian: Essentials of Emergency Medicine, 2. Auflage

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Untersuchung nach ABCDE

Dr. Verzár Zsófia

2 Herz-Lungen Wiederbelebung

Reanimation bei Kinder und Erwachsenen

Dr. Verzár Zsófia

3 Kardiovascululäre

Erkrankungen

Dr. Verzár Zsófia

4 Kardiovascululäre

Erkrankungen

Dr. Verzár Zsófia

5 Differentialdiagnose von Gliederschermerzen

Dr. Bóna Ernő

6 Pädiatrische Erkrankungen

Dr. Bóna Ernő

7 Traumatoligie

Dr. Bóna Ernő

8 Der verbrannte Patient

Dr. Bóna Ernő

9 Neurologische Erkrankungen

Dr. Verzár Zsófia

10 Psychiatrische Erkrankungen

Dr. Verzár Zsófia

Page 532: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

532

11 Vergiftungen

Umweltfaktoren

Dr. Bóna Ernő

12 Vergiftungen

Umweltfaktoren

Dr. Bóna Ernő

13 Akutes Abdomen, Differentialdiagnose von Bauchscherzen

Dr. Bóna Ernő

14 Akutes Abdomen, Differentialdiagnose von Bauchscherzen

Dr. Bóna Ernő

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Webseite des Instituts für Notfallmedizin

Lehrer

Page 533: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

533

ODF-ECH GRUNDLAGEN DER ENDOKRINEN CHIRURGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. SUTTER, THOMAS, Honorarprofessor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die Endokrine Chirurgie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Allgemein- und Viszeralchirurgie und befasst sich insbesondere mit der Chirurgie der Schilddrüse, der Nebenschilddrüse, der Nebenniere und endokriner pankreatischer und gastrointestinaler Tumoren.

Das Verständnis der Entwicklung und Funktion des endokrinen Systems ist dabei Voraussetzung für eine morphologie- und funktionsadaptierte Chirurgie.

Schnittstellen bestehen insbesondere zur Endokrinologie, Nuklearmedizin und zur Pädiatrie.

Der Kurs soll die häufigsten Indikationsbereiche, aktuellen Leitlinien und operativen Verfahren vermitteln. Anhand von Operationsvideos werden auch minimal-invasive Zugangswege dargestellt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Multiple Choice Examen am Ende des Kurses

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Aushändigung der Unterrichtsfolien

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Allolio B und Schulte HM (Hrsg): Praktische Endokrinologie, Urban & Fischer, München, 2010

Siewert JR, Rothmund M, Schumpelick V (Hrsg): Praxis der Viszeralchirurgie, Endokrine Chirurgie, Springer, Berlin, 2013

Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

www.awmf.org

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie

www.endokrinologie.net

Vorlesungen

1 Praktische Endokrinologie: Funktionsdiagnostik, Regelkreise, Hypothalamus, Hypophyse

Dr. Sutter Thomas

2 Schilddrüse: Benigne Struma, Hypothyreose, Hyperthyreose, Thyreoiditis

Dr. Sutter Thomas

3 Schilddrüse: Benigne Struma, Hypothyreose, Hyperthyreose, Thyreoiditis

Dr. Sutter Thomas

4 Schilddrüse: Schilddrüsenkarzinom

Dr. Sutter Thomas

5 Nebenschilddrüse: Primärer und sekundärer Hyperparathyreoidismus, Hypoparathyreoidismus, Nebenschilddrüsenkarzinom

Dr. Sutter Thomas

6 Nebenschilddrüse: Primärer und sekundärer Hyperparathyreoidismus, Hypoparathyreoidismus, Nebenschilddrüsenkarzinom

Dr. Sutter Thomas

7 Nebenniere: Phäochromozytom, Conn-Syndrom, Cushing-Syndrom, Nebennierenkarzinom

Dr. Sutter Thomas

8 Nebenniere: Phäochromozytom, Conn-Syndrom, Cushing-Syndrom, Nebennierenkarzinom

Dr. Sutter Thomas

Page 534: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

534

9 Endokrine gastroentero-pankreatische Tumoren: Karzinoid, Insulinom, Gastrinom, Glukagenom, VIPom

Dr. Sutter Thomas

10 Endokrine gastroentero-pankreatische Tumoren: Karzinoid, Insulinom, Gastrinom, Glukagenom, VIPom

Dr. Sutter Thomas

11 Multiple endokrine Neoplasie: MEN-1-, MEN-2-Syndrom

Dr. Sutter Thomas

12 Multiple endokrine Neoplasie: MEN-1-, MEN-2-Syndrom

Dr. Sutter Thomas

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Bitte kreuzen Sie die jeweils richtigen Aussagen an. Eine oder mehrere Aussagen sind richtig.

1. Unter einer Dunhill-Operation versteht man

A die totale Thyreoidektomie

B die Thyreoidektomie mit zerviko-zentraler Lymphadenektomie

C die Resektion des unteren Schilddrüsenpols

D die Hemithyreoidektomie und subtotale Resektion der Gegenseite

E die fast totale Schilddrüsenresektion bds.

2. Zur Merseburger Trias gehören

A eine Hypothyreose

B eine Tachykardie

C eine Orbitopathie

D eine ipsilaterale Recurrensparese

E eine Struma

3. Folgende Form der Thyreoiditis führt zu einer ?eisenharten? Schilddrüse

A Strahlenthyreoiditis

B Hashimoto-Thyreoiditis

C Riedel-Struma

D Thyreoiditis de Quervain

E akute bakterielle Thyreoiditis

4. Welche Aussagen zum medullären Schilddrüsenkarzinom treffen zu?

A Jodspeicherung

B effektive Radiochemotherapie

C Kalzitonin Sekretion

D lymphatische Metastasierung

E hämatogene Metastasierung

5. Welche Aussagen zum papillären Schilddrüsenkarzinom treffen zu?

A dritthäufigstes Schilddrüsenkarzinom

B häufigstes Schildldrüsenkarzinom

C multifokales Wachstum

D strahleninduziert

E gute Prognose bei Speicherung von Radiojod

6. Beim primären Hyperparathyreoidismus

A sind häufig alle Nebenschilddrüsen vergrößert

B ist das Parathormon erhöht

C wird meist nur eine Nebenschilddrüse entfernt

D führt erst die intraoperative Schnellschnittuntersuchung zur Diagnose

E ist die Hyperkalzämie ein Leitsysmptom

Page 535: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

535

7. Symptome eines Hypoparathyreodismus sind

A Diarrhöen

B Osteoporose

C tetanische Beschwerden

D Hyperkalzämie

E Nephrokalzinose

8. Die Halbwertzeit des Parathormons

A ist individuell sehr verschieden

B beträgt nur ca. 4 Minuten

C hängt von der Nierenfunktion ab

D beträgt ca. 12 Tage

E lässt sich nicht ermitteln

9. Hilfreich zur Lokalisation eines Nebenschilddrüsen-Adenoms sind

A die Sonografie

B die Kernspintomografie

C die Katheteruntersuchung der V. jugularis int.

D die Angiografie

E die Radiojodszintigrafie

10. Ein Nebenschilddrüsenkarzinom wird diagnostiziert durch

A Feinnadelbiopsie der Nebenschilddrüse

B Kriterien wie Kapsel- und Gefäßinvasion

C die fehlende Sekretion von Parathormon

D CDC73 Mutationen

E K-ras Mutationen

11. Zum MEN-2-Syndrom gehören

A medulläres Schilddrüsenkarzinom

B follikuläres Schilddrüsenkarzinom

C Phäochromozytom

D Conn-Adenom

E Mutationen im RET-Protoonkogen

12. Als Screeningverfahren für ein Phäochromozytom dienen

A die Sonografie der Nebennieren

B die Bestimmung der Metanephrine im Urin

C die selektive Venenblutentnahme

D die Bestimmung der freien Metanephrine im Plasma

E die 24-stündige Blutdruckmessung

13. Als Lokalisationsdiagnostik des adrenalen Cushings-Syndroms eignen sich

A die Endosonografie

B die Stufenkatheteruntersuchung

C die Kernspintomografie

D die Dünnschicht-CT-Untersuchung

E die Retroperitoneoskopie

14. Die Operationsindikation eines ?Inzidentaloms? richtet sich nach

A der Symptomatik

B dem Tumordurchmesser

C der Fettverteilung

D der Lagebeziehung zur Niere

E der Radiomorphologie

Page 536: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

536

15. Gastrinome finden sich häufig

A im Pankreasschwanz

B im Pankreaskopf

C im Magenfundus

D im Duodenum

E im Jejunum

Lehrer

Page 537: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

537

ODF-PDA PRAKTISCHER DIENSTKURS IN ANÄSTHESIE UND INTENSIVETHERAPIE

Lehrbeauftragte/r: SZEPESNÉ DR. MÜHL, DIÁNA, Ordentliche Professorin

Institut für Anästhesiologie und Intensive Therapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 10 Voraussetzungen: ODP-KO2 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Wegen fehlender praktischer Übungsmöglichkeiten ist der Wahlkurs, eine Möglichkeit für die Studierenden, die Kursleiterinnen in ihrer

Dienstzeit aufzusuchen. Bei der Angelegenheit können die Studierenden: Intubieren üben, zentrale venöse Kanüle oder arterielle Kanüle

anlegen, sowie die akute Verpflegung der Intesivpatienten verstehen und üben. Gleichzeitig können 2 Studierenden beschäftigt werden.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Klausur und Prüfung wird während des Semesters nicht geben.

In Abängigkeit der Anzahl der Studenten werden wir zu der drei Ausbildungsleiter und die obligatorische Stunden zuordnen.

Für die Absolvierung sind 14 stündiege Anwesenheit notwendig.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Nach Besprechung mit den Kursleiterinnen (Dr. Elisabet Ezer ([email protected]), Dr. Diana Mühl ([email protected]), Dr.

Judit Nagy ([email protected]) per E-mail

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Anästhesiologisches Notizbuch, Wissenschaftliche Verlagsabteilung, Abbot GMBH, Wiesbaden

- Empfohlene Literatur

J Dilger, D Luft, T Risler, R-M. Schmülling: Therapie-Schemata Akut-und Intensivmedizin

D.N. Lobo, A.J. Lewington, S.P. Allison: Basic Concepts of Fluid and Electrolyte Therapy.

Die wichtigsten elektronischen Empfehlungen stehen bei den Kursleiterinnen zur Verfügung.

Vorlesungen

Praktika

1 Intubation

2 Kanülation der zentralen Venen

3 Die arterielle Kanüle

4 Defibrillation

5 Elektrische Kardioversion

6 Epidurale Analgesie

7 Ernährung

8 Infusionstherapie

9 Thoraxdrainage

10 Analgosedation

11 Septischer Patient

12 Thromboseprophylaxe

13 Schwere Intubation

14 Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt

Seminare

Prüfungsfragen

Es gibt keine Prüfung, Anwesenheit und Aktivität der Studierenden sind notwendig.

Page 538: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

538

Lehrer

Dr. Ezer Erzsébet (EZEMAAO.PTE), Dr. Nagy Judit (NAJFAAO.PTE), Szepesné Dr. Mühl Diána (MUDMAAO.PTE)

Page 539: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

539

OXE-CUI-H CURRENT ISSUES AND NEW SURGICAL TECHNIQUES

Lehrbeauftragte/r: DR. VERECZKEI, ANDRÁS GÁBOR, professor

Klinik für Chirurgie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 28 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 10 Voraussetzungen: ODP-PA2 erfüllt + ODP-SPR erfüllt + ODK-SE1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The course gives information on recent achievements in surgical technology, techniques and treatment modalities for those who are interested not only in basic medical education and/or are weighing the idea of becoming a surgeon in the future.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Obligatory attendance to all lectures. In case of medically certified absence the credit value of the course can be acknowledged.

Semesteranforderungen

Presentation slides.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

There is none.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Presentations of the lectures serve as knowledge base

- Skript

- Empfohlene Literatur

Schwartz’s: Principles of surgery

Vorlesungen

1 Interventions on the large bowel

Dr. Baracs József

2 Interventions on the large bowel

Dr. Baracs József

3 Solid organ transplantation

Dr. Kalmár Nagy Károly

4 Solid organ transplantation

Dr. Kalmár Nagy Károly

5 Actualities in breast surgery

Dr. Zapf István Tamás

6 Actualities in breast surgery

Dr. Zapf István Tamás

7 Novelties in proctology

Dr. Baracs József

8 Novelties in proctology

Dr. Baracs József

9 Curiosities in plastic surgery

Dr. Zapf István Tamás

10 Curiosities in plastic surgery

Dr. Zapf István Tamás

11 New trends in vascular surgery

Dr. Szakály Péter

12 New trends in vascular surgery

Dr. Szakály Péter

Page 540: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

540

13 Bariatric surgery

Dr. Vereczkei András Gábor

14 SILS, and NOTES

Dr. Vereczkei András Gábor

15 Hepatobiliary surgery

Dr. Kalmár Nagy Károly

16 Hepatobiliary surgery

Dr. Kalmár Nagy Károly

17 Pancreatic surgery

Dr. Kelemen Dezső Tamás

18 Pancreatic surgery

Dr. Kelemen Dezső Tamás

19 Actualities in thoracic surgery

Dr. Szántó Zalán János

20 Actualities in thoracic surgery

Dr. Szántó Zalán János

21 Imaging diagnostics in thoracic surgery

22 Imaging diagnostics in thoracic surgery

23 Novelties in esophageal cancer surgery

Dr. Papp András

24 Novelties in esophageal cancer surgery

Dr. Papp András

25 New achievements in the treatment of benign oesophageal disorders

Dr. Papp András

26 New achievements in the treatment of benign oesophageal disorders

Dr. Papp András

27 Hernia surgery

Dr. Baracs József

28 Hernia surgery

Dr. Baracs József

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

None.

Lehrer

Page 541: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

541

OXE-HTK-H ADVANCED LEVEL TRAUMATOLOGY MANUAL SKILL COURSE

Lehrbeauftragte/r: DR. WIEGAND, NORBERT, associate professor

Klinik für Traumatologie und Handchirurgie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 4 Vorlesungen + 8 Übungen + 2 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 12 Voraussetzungen: ODA-NEA erfüllt + ODP-SPR erfüllt + ODK-TRA erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to improve the participants” surgical manual skills in the field of traumatology. Therefore, the course would

focus not only on the theoretical knowledge, but also on the manual practice of advanced surgical procedures. The level of knowledge is

expected to be achieved by the end of the course exceeds the standards of 4th year basic traumatology curriculum. As preparation to the course, all participants are expected to learn the online available pre-course teaching materials.

In the first part of the course, students will learn the indication and then, manually practice different types of special cast fixation

techniques. As part of the manual skill practice, participants will exercise the application of casts with special indication (Bennett-,

Desault- and Böhler-cast, splinting after Achilles-tendon injury, etc.). Participants could also exercise the use of up-to-date fiberglass and thermoplastic fixation methods.

During the second part of the course, participants will learn the up-to-date operative management of excessive, contaminated soft tissue

injuries. Attendees to the course exercise the step-by-step operative management of damaged, contaminated soft tissue injuries (wound

cleaning, excision of damaged tissue, preparation layer-by-layer into the full depth of the artificial wound, reconstruction of viable

elements) on porcine extremity. Additionally, course participants will be able to practice the partial coverage of the remaining soft tissue defect by (skin) flap transposition.

Importantly, the opportunity of manual practice will be provided to all participants of the course.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Since the course requires the knowledge of basic principles of plaster fixation and certain manual skills, such as the basics of wound treatment, therefore, the requirement for application to the course is the successful accomplishment of 4th year traumatology exam.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

In case of absence, there is no other opportunity to accomplish the practical exercises and the participant needs to repeat the course to

acquire the credits for it.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Oxford Handbook of Orthopaedics and Trauma (Oxford Medical Handbooks)

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

online pre-course material

- Skript

- Empfohlene Literatur

Campbell’s Operative Orthopaedics, 12th edition, Elsevier

Green’s Operative Hand Surgery, Elsevier

http://www.aotrauma.org

http://www.aaos.org

Vorlesungen

1 History of conservative fracture treatment. Indications and limitations of special types of cast fixation methods.

Dr. Wiegand Norbert

2 Detailed presentation of modern cast fixation techniques. Application of braces and ortheses.

Dr. Nőt László Gergely

3 Principles of wound treatment. Therapeutic principles of wounds with contamination and excessive soft tissue damage.

Dr. Patczai Balázs

4 Management of excessive soft tissue defects. Preparation of different type of flaps.

Dr. Lázár István

Page 542: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

542

Praktika

1 Practical exercise of basic cast fixation techniques. Demonstration of ?tricks and tips?.

2 Practice of the application of special cast types I. (Deasult-, Böhler-, Bennett-cast, etc)

3 Practice of the application of fiberglass and thermoplastic cast fixation methods.

4 Written (multiple choice test, 25 questions) and practical exam (application of cast)

5 Practical exercise of the basics of wound treatment on porcine extremity.

6 Practice of the management of contaminated wounds with excessive soft tissue damage.

7 Treatment of soft tissue defects with preparation of flaps (Wolfe-Krauze flap) on porcine extremity.

8 Written (multiple choice test, 25 questions) and practical exam (treatment of contaminated wounds)

Seminare

1 Discussion of the personal and technical means for the application of special cast fixation techniques. Demonstration of the application of fiberglass and thermoplastic cast fixation methods.

2 Discussion of the personal and technical means for the up-to-date management of injuries with excessive soft tissue damage. Demonstration of special surgical tools

Prüfungsfragen

The written exam (multiple choice test with 25 questions) is based on the teaching material of the lectures and seminars.

The practical exam contains: after the first part: application one of the previously practiced cast types (Bennett-, Desault-, Böhler-cast, splinting after Achilles-tendon injury, etc.) and

after the second part: demonstration of the precise surgical management of a contaminated, damaged wound on porcine extremity. On both practical exams, the score will be determined by a committee formed of 3 lecturers of the course.

Lehrer

Dr. Kungl Jusztina (KUJHAAO.PTE), Dr. Lázár István (LAITAC0.PTE), Dr. Nőt László Gergely (NOLFAAO.PTE), Dr. Pankaczi

Zsófia (PAZHAAO.PTE), Dr. Patczai Balázs (PABFADO.PTE), Dr. Szabó Tamás (SZTFAMO.PTE), Dr. Wiegand Norbert (WINPAAP.PTE)

Page 543: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

543

OXE-NRP-H NEURORADIOLOGICAL PRACTICE

Lehrbeauftragte/r: DR. KÖVÉR, FERENC, clinical head physician

Klinik für Nervenchirurgie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 12 Seminare = Insgesamt 24

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 30 Voraussetzungen: ODK-KRA erfüllt + ODK-NE1 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course Neuroradiological Practice is to provide the medical students a detailed theoretical overview and a practical approach to

- the advantages, limitations of the instruments used in neuroradiology (conventional radiology, ultrasound, DSA, CT, MRI) and the possibilities provided by them,

- the examination algorithms,

- the practical imaging protocols for those instruments in different neuropsychiatric disorders,

- the characteristic imaging symptoms of the essential disease groups,

- the differential diagnostic possibilities,

- while emphasizing this knowledge in the acute states of the different clinical specialties.

The final aim is to educate general practitioners and those who are going to begin residency in radiology, neuropsychiatry and

neurosurgery to

- know which are the imaging possibilities,

- properly choose from them,

- know the essential constituents of a properly performed neuroradiological examination,

- know what are the possible results of the examinations,

thus not missing the necessary examinations, but not abusing the imaging capacity.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Mid-term test exam

Semesteranforderungen

1 mid-term test exam from the first part of the course

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Replacement seminar before the final test exam, the course leader discuss the topic with prepared students

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Practical neuroradiology (lecture notes, presentations): at the Neptun homepage

The learning materials will be available at the official homepage of the Department of Neuroradiology and Neurointervention

- Skript

- Empfohlene Literatur

1. H. Ric Harnsberger, Anne G. Osborn, Jeff S. Ross: Diagnostic and Surgical Imaging Anatomy. Brain, Head & Neck, Spine. Amirsys, Salt Lake City, Utah, USA, 2004 ISBN: 1-931884-30-7

2. Anne G. Osborn et al.: Diagnostic Imaging, Brain. Amirsys, Salt Lake City, Utah, USA, 2004

ISBN: 0-7216-2905-9

3. H. Ric Harnsberger et al.: Diagnostic Imaging, Head and Neck. Amirsys, Salt Lake City, Utah, USA, 2004 ISBN: 0-8089-2345-5

4. Jeffrey S. Ross et al.: Diagnostic Imaging, Spine. Amirsys, Salt Lake City, Utah, USA, 2004

ISBN: 0-8089-2315-3

5. A. James Barkovich al.: Diagnostic Imaging, Pediatric Neuroradiology. Amirsys, Salt Lake City, Utah, USA, 2004 ISBN: 0-8089-2395-1

Page 544: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

544

Vorlesungen

1 What does the neurologist and neurosurgeon expect from the neuroradiological examinations/ neuroradiologist? András BÜKI

Prof., Sámuel KOMOLY Prof. Neuroradiological methods and instrumentation. Examination algorithms and protocols Ferenc

KÖVÉR Dr.

Dr. Büki András

2 The most important congenital malformations of the skull, brain and spine.

Dr. Herbert Zsuzsanna

3 Neuroimaging of ischemic stroke, prevention and neurointerventional endovascular therapy

Dr. Kövér Ferenc

4 Hemorrhagic stroke, diagnostics, prevention and neurointerventional therapy

Dr. Vajda Zsolt

5 Neurodegenerative and inflammatory diseases. Epilepsy. Abnormalities of the CSF circulation

Dr. Barsi Péter

6 Tumours of the skull and brain.

Dr. Molnár Krisztián

7 Tumours of the spine and spinal cord.

Dr. Hernádi Gabriella

8 Infectious diseases of the central nervous system.

Dr. Kövesiné Dr. Imre Marianna

9 Cerebral and spinal trauma.

Dr. Farkas Orsolya

10 Imaging of the orbits, sella and inner ear.

Dr. Komáromy Hedvig

11 Imaging of the degenerative spinal diseases. Spondyloarthropathies

Dr. Rostás Tamás

12 Emergency neuroradiology

Dr. Kövér Ferenc

Praktika

Seminare

1 Neuroradiological methods and instrumentation. Examination algorithms and protocols. Interactive demonstration of the topics. Ferenc KÖVÉR Dr.

2 The most important congenital malformations of the skull, brain and spine. Interactive demonstration of the topics. Zsuzsanna

HERBERT Dr.

3 Neuroimaging of ischemic stroke, prevention and neurointerventional endovascular therapy .Interactive demonstration of the topics. Ferenc KÖVÉR Dr.

4 Hemorrhagic stroke, diagnostics, prevention and neurointerventional therapy.Interactive demonstration of the topics. Zsolt VAJDA Dr.

5 Neurodegenerative and inflammatory diseases. Epilepsy. Abnormalities of the CSF circulation.Interactive demonstration of the

topics. Péter BARSI Dr.

6 Tumours of the skull and brain. Interactive demonstration of the topics. Krisztián MOLNÁR Dr.

7 Tumours of the spine and spinal cord. Interactive demonstration of the topics. Gabriella HERNÁDI Dr.

8 Infectious diseases of the central nervous system. Interactive demonstration of the topics. Marianna IMRE Dr.

9 Cerebral and spinal trauma. Interactive demonstration of the topics. Orsolya FARKAS Dr.

10 Imaging of the orbits, sella and inner ear. Interactive demonstration of the topics. Hedvig KOMÁROMY Dr.

11 Imaging of the degenerative spinal diseases. Spondyloarthropathies. Interactive demonstration of the topics. Tamás ROSTÁS Dr.

12 Emergency neuroradiology. Interactive demonstration of the topics. Discussion of problematic topics. Closing test examination. Ferenc KÖVÉR Dr.

Prüfungsfragen

At the official homepage of the Department of Neuroradiology and Neurointervention

Lehrer

Dr. Barsi Péter (BAPSABP.PTE), Dr. Farkas Orsolya (FAOFAAO.PTE), Dr. Herbert Zsuzsanna (HEZFABO.PTE), Dr. Hernádi

Gabriella (HEGFAAO.PTE), Dr. Komáromy Hedvig (KOHTAAP.PTE), Dr. Komoly Sámuel (KOSMABP.PTE), Dr. Kövér Ferenc

(KOFTAA0.PTE), Dr. Kövesiné Dr. Imre Marianna (KOITAAP.PTE), Dr. Molnár Krisztián (MOKFACO.PTE), Dr. Rostás Tamás

(ROTMAAO.PTE), Dr. Vajda Zsolt (VAZFACO.PTE)

Page 545: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

545

OXE-OES-H ENDOSCOPIC SURGERY OF THE NASAL CAVITIES AND PARANASAL SINUSES

Lehrbeauftragte/r: DR. GERLINGER, IMRE, professor

Klinik für HNO und Kopf-Halschirurgie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 10 Vorlesungen + 2 Übungen + 2 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim this course is to show the technical aspects of functional endoscopic sinus surgery, the anatomical and pathophysiological changes of sino nasal diseases with cadaver practise and video demonstrations.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Missing of one lectures is accepted

Semesteranforderungen

No possibility

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No possibility

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Simmens -Jones: Endoscopic Sinus Surgery, Thieme

- Empfohlene Literatur

http://www.redorbit.com/news/health/189889/chronic_sinus_infection_thought_to_be_tissue_issue_mayo_clinic/index.htm

http://www.medicalnewstoday.com/articles/28284.php

http://www.britannica.com/bps/additionalcontent/18/22710569/Fungus-and-Chronic-Rh

Vorlesungen

1 Pathophysiology and classification of chronic rhinosinusitis

Dr. Gerlinger Imre

2 Anatomy and development of the sinuses

Dr. Gerlinger Imre

3 Anamnestic data, patient selection, medical treatment, indication of endoscopic sinus surgery. Who is not proper candidate for surgery?

Dr. Gerlinger Imre

4 Role of CT in diagnosis, preoperative checklist, CT/MR differential issues

Dr. Gerlinger Imre

5 Role of nasal endoscopy in out-patient practice (presentation of nasal endoscopy)

Dr. Gerlinger Imre

6 Step-by-step guidance of endoscopic sinus surgery

Dr. Gerlinger Imre

7 Anaesthesia, instrumentation, computer guided surgery, postoperative management

Dr. Gerlinger Imre

8 Diagnosis and treatment of facial pain. Mild and serious complications of endoscopic sinus surgery

Dr. Gerlinger Imre

9 Further endoscopic operations in rhinosurgery: DCR, ligation of the sphenopalatine artery, frontal sinus surgery, orbital decompression, decompression of the optic nerve, invert papilloma, choanal atresia, scull base surgery

Dr. Gerlinger Imre

10 Further endoscopic operations in rhinosurgery: DCR, ligation of the sphenopalatine artery, frontal sinus surgery, orbital decompression, decompression of the optic nerve, invert papilloma, choanal atresia, scull base surgery

Dr. Gerlinger Imre

Page 546: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

546

Praktika

11 Successful surgery, persistent symptoms. Which are the further therapeutic possibilities?

12 Management of bleeding in endoscopic sinus surgery

Seminare

13 Videodemonstration of endoscopic procedures

14 Application of lasers in rhinosurgery

Prüfungsfragen

www.ent.pote.hu

Lehrer

Dr. Gerlinger Imre (GEIOAAK.PTE)

Page 547: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

547

OXE-ORS-H SPECIALITIES IN ORTHOPAEDICS

Lehrbeauftragte/r: DR. THAN, PÉTER, professor

Klinik für Orthopädie

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 14 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 10 Voraussetzungen: ODP-PA2 erfüllt + ODK-ORT erfüllt + ODK-SE1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim is to provide a comprehensive knowledge of different musculoskeletal disorders with special emphasis on their impact on quality of life and recent developments in their treatments.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Beszámoló.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Absence from practices can be redeemed in case the time of the practice does not interfere with other practices and lectures.

Redeem can be completed under the circumstances of regular practices. Absences from up to two practices can be redeemed with other groups, but require confirmation.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Mark D Miller: Review of Orthopedics, Saunders, 2004

John Crawford Adams, David L. Hamblen: Outline of Orthopaedics, Churchill Livingstone, 2001

Dr. Szendrői Miklós: Az ortopédia tankönyve, Semmelweis Kiadó, Budapest 2005.

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Előadások jegyzete

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Limb equalisation, alternatives in the treatment of cerebral palsy

Dr. Than Péter

2 Orthopaedic conditions modifying the quality of life

Dr. Than Péter

3 Conservative treatment in orthopaedic conditions. Errors, malpractice

Dr. Than Péter

4 Tissue transplantation in orthopedics

Dr. Than Péter

5 Sports surgery, arthroscopy, treatment options

Dr. Than Péter

6 Cartilage biology, cartilage repair options

Dr. Than Péter

7 Inflammatory orthopedic conditions; frontiers in orthopedics

Dr. Than Péter

Praktika

1-14 Physical examination, practice

Seminare

Prüfungsfragen

-

Page 548: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

548

Lehrer

Dr. Antal Hunor (ANHGAAO.PTE), Dr. Szabó György (SZGMAAO.PTE), Dr. Tunyogi Csapó Miklós (TUCEAA.K.JPTE), Dr. Vermes Csaba (VECFAAO.PTE)

Page 549: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

549

OXE-PTS-H MANAGEMENT OF SEVERELY INJURED PATIENTS - SIMULATION-BASED CLINICAL SKILLS

PRACTICE

Lehrbeauftragte/r: DR. WIEGAND, NORBERT, associate professor

Klinik für Traumatologie und Handchirurgie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 3 Vorlesungen + 8 Übungen + 3 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 12 Voraussetzungen: ODA-NEA erfüllt + ODP-SPR erfüllt + ODK-TRA erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim of the course is to practice the ATLS (Advanced Trauma Life Support)-based management of severely injured patients. The

level of knowledge is expected to be achieved by the end of the course exceeds the standards of 4th year basic traumatology curriculum.

As preparation to the course, all participants are expected to learn the online available pre-course teaching materials. As part of the initial

lectures and seminars, the current ATLS-guidelines, the pre-hospital and ICU management of severely injured patients will be presented

in details. In collaboration with the MediSkillsLab, during the practical exercises, participants will be utilizing the computer-assisted

mannequins for polytrauma „scenarios” to practice the teamwork and the „Ac-B-C-D-E” - based ATLS therapeutic and decision making

protocol. The simulation-based clinical skills practice will provide further opportunities, such as exercising chest-tube insertion, arterial

or vein cannulation, urinary catheterization, ECG-reading, etc. Importantly, the opportunity of manual practice will be provided to all participants of the course.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

The requirement for application to the course is the successful accomplishment of 4th year traumatology exam.

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

In case of absence, there is no other opportunity to accomplish the practical exercises and the participant needs to repeat the course to

acquire the credits for it.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

The Advanced Trauma Life Support? (ATLS?) Student Course Manual

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

online pre-course material

- Skript

- Empfohlene Literatur

Oxford Handbook of Orthopaedics and Trauma, Oxford Medical Handbooks

Campbell’s Operative Orthopaedics, 12th edition, Elsevier

Green’s Operative Hand Surgery, Elsevier

http://www.aotrauma.org

http://www.aaos.org

Vorlesungen

1 Management of severely injured patients. ATLS

Dr. Wiegand Norbert

2 Pathomechanism and treatment of hypovolemic shock

Dr. Nőt László Gergely

3 Treatment of severely injured patients at the ICU. SIRS, MODS

Dr. Rendeki Szilárd

Praktika

1 Simulation-based clinical skills practice of the treatment of polytrauma patients; as an active member of the ‘trauma-team’.

2 Simulation-based clinical skills practice of the treatment of polytrauma patients; as an active member of the ‘trauma-team’.

3 Simulation-based clinical skills practice of the treatment of polytrauma patients; as an active member of the ‘trauma-team’.

4 Simulation-based clinical skills practice of the treatment of polytrauma patients; as an active member of the ‘trauma-team’.

Page 550: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

550

5 Simulation-based clinical skills practice of the treatment of polytrauma patients; as an active member of the ‘trauma-team’.

6 Simulation-based clinical skills practice of the treatment of polytrauma patients; as an active member of the ‘trauma-team’.

7 Preparation to the practical exam. Written (multiple choice test, 25 questions) and practical exam (performance as a member of the ‘trauma-team’. I

8 Preparation to the practical exam. Written (multiple choice test, 25 questions) and practical exam (performance as a member of the ‘trauma-team’. II

Seminare

1 Introduction of the MediSkillsLab. Demonstration of the Lab’s equipment and the use of the computer-assisted mannequins.

2 Polytrauma case demonstration I. Discussion of the importance of teamwork.

3 Polytrauma case demonstration II. Preparation to the clinical skill practices.

Prüfungsfragen

The written exam (multiple choice test with 25 questions) is based on the teaching material of the lectures and seminars. During the

practical exam, students’ performance as ‘team-member’ in a polytrauma scenario will be scored. The score will be determined by a committee formed of 3 lecturers of the course.

Lehrer

Dr. Kungl Jusztina (KUJHAAO.PTE), Dr. Lázár István (LAITAC0.PTE), Dr. Nőt László Gergely (NOLFAAO.PTE), Dr. Pankaczi

Zsófia (PAZHAAO.PTE), Dr. Patczai Balázs (PABFADO.PTE), Dr. Rendeki Szilárd (RESGABA.PTE), Dr. Wiegand Norbert (WINPAAP.PTE)

Page 551: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

551

OXE-SUP-H EMERGENCY PSYCHIATRY

Lehrbeauftragte/r: DR. TÉNYI, TAMÁS, professor

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: ODK-GT3 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The subject deals with emergency psychiatric issues in clinical practice and consultative psychiatry. Aggressive behavior associated with psychotic and organic cases are explored, as well as the clinical challenge of the dealing with the suicidal patient.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

According to the Code of Studies and Examinations

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

According to the Code of Studies and Examinations

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Kaplan Sadock: Synopsis of Psychiatry

Vorlesungen

0 Summary

Dr. Tényi Tamás

0 Biological therapies

Dr. Tényi Tamás

0 Symptoms and emergency

Dr. Tényi Tamás

0 Psychotherapies

Dr. Tényi Tamás

0 Forensic issues

Dr. Tényi Tamás

0 Internal and neurological disorders and emergency

Dr. Tényi Tamás

0 Addiction and emergency

Dr. Fekete Sándor

0 Suicide II.

Dr. Fekete Sándor

0 Emergency psychiatry

Dr. Tényi Tamás

0 Pregnancy and psychiatric emergency

Dr. Tényi Tamás

0 Consultation

Dr. Tényi Tamás

0 Suicide I.

Dr. Fekete Sándor

0 Aggressive patient

Dr. Tényi Tamás

0 Organic psychiatry and emergency

Dr. Tényi Tamás

Page 552: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

552

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Page 553: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

553

OXF-FHB-H OTOLOGY AND TEMPORAL BONE DISSECTION

Lehrbeauftragte/r: DR. LUJBER, LÁSZLÓ, associate professor

Klinik für HNO und Kopf-Halschirurgie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 8 Vorlesungen + 4 Übungen + 2 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 1 - 2 Voraussetzungen: ODA-AA1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The aim this course is to teach the students the different anatomical and pathological aspects of the ear diseases and surgical techniques.

During the course theoretical and practical presentations and demonstrations will be conducted and the students will have the possibility

to perform hands-on cadaver dissection on real temporal bones.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Missing one lecture is accepted

Semesteranforderungen

No possibility

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No possibility

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Harold Ludman and Tony Wright (eds.): Diseases of the Ear, 6th edition

R.A. Jahrsdoerfer, J. Helms (eds.): Head and Neck Surgery, volume 2

- Empfohlene Literatur

Becker, Naemann, Pfaltz: Ear, Nose and Throat Diseases

http://www.redorbit.com/news/health/189889/chronic_sinus_infection_thought_to_be_tissue_issue_mayo_clinic/index.htm

http://www.medicalnewstoday.com/articles/28284.php

http://www.britannica.com/bps/additionalcontent/18/22710569/Fungus-and-Chronic-Rh

Vorlesungen

1 Anatomical and functional aspects of the external, middle and inner ear

Dr. Lujber László

2 Diseases and treatment of the external ear

Dr. Lujber László

3 Middle ear diseases I.

Dr. Lujber László

4 Middle ear diseases II

Dr. Lujber László

5 Treatment of the middle ear diseases

Dr. Lujber László

6 Myringoplasty

Dr. Lujber László

7 Tympanoplasty

Dr. Lujber László

8 Reconstruction of the ossicular chain.

Dr. Lujber László

Praktika

1 Temporal bone dissection I

2 Temporal bone dissection II

Page 554: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

554

3 temporal bone dissection III

4 Temporal bone dissection IV

Seminare

1 Inner ear pathologies and their treatment.

2 Cochlear implantation.

Prüfungsfragen

www.ent.pote.hu

Lehrer

Dr. Lujber László (LULPAAP.PTE)

Page 555: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

555

OXF-KFC-H CLINICAL PAIN MANAGEMENT

Lehrbeauftragte/r: DR. ALMÁSI, RÓBERT GYULA, assistant professor

Institut für Anästhesiologie und Intensive Therapie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 40 Voraussetzungen: ODK-GT3 erfüllt

Thematik

This training should aim, amongst other objectives, to provide students with insights into the processes of the nociceptive and

perioperative pain syndromes and to provide them with the framework they need in differentiating some chronic pain states. Based on

the curriculum of the Pain course students meet with the parts of clinical pain management and case reports from the daily practice (The

completion of „Pain and Pain management course” is highly suggested before this course) The Clinical Pain Management course can

provide a good opportunity for taking comprehensive informations from the field of clinical pain modulation, the novel techniques of

pain management and some alternative methods. Our strategy is to provide an integrated approach in the field of clinical pain management.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Test examination

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Discuss with the lecturer

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Brief history of pain; pain theories and role in the daily practice

Dr. Almási Róbert Gyula

2 Classification of pain, aethyology, prevalence; the measurement of pain

Dr. Horváth József Attila

3 The pathway of pain; from nociception to modulation, pharmacological approach

Dr. Pethő Gábor

4 The pain perception; pain experience, memory, affective and emotional response, the pain neuromatrix

Dr. Molnár Tihamér

5 The role of regional anaesthesia in multimodal approach of pain management

Dr. Szűcs Szilárd

6 New trends and targets in perioperative pain management. Interventional approaches, selective nerve blockades, extended release epidural agents

Dr. Almási Róbert Gyula

7 Pain modulation I. Administration of peripherally acting analgesics, side effects, interactions, contraindications

Dr. Molnár Tihamér

8 Pain modulation II. Administration of analgesics acting on opioid receptors, side effects, interactions, contraindications; Drug delivery pumps and new PCA techniques

Dr. Szűcs Szilárd

9 Pain modulation III. Pain perception and ethe endocannabinoid system. Novel experimental directions and therapeutic possibilities

Dr. Almási Róbert Gyula

10 Pain modulation IV. Treatment of back pain; neurological, surgical approaches, neuromodulation

Dr. Balás István

11 Pain modulation V. NMDA receptor antagonists, A2-AR-agonists and other adjuvant agents

Dr. Almási Róbert Gyula

Page 556: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

556

12 The neuropathic pain; classical neuropathic disorders, chemotherapy induced neuropathy, neuropathy in musculosceletal disease and in cancer

Dr. Molnár Tihamér

13 Alternative treatment for pain management, cognitive, behavioural, occupational therapy, physiotherapy and acupuncture

Várbiróné Dr. Csikós Ágnes

14 Palliative treatment; pain management techniques, psychological care

Várbiróné Dr. Csikós Ágnes

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Brief history of pain; pain theories and role in the daily practice

Classification of pain, aethyology, prevalence; the measurement of pain

The pathway of pain; from nociception to modulation, pharmacological approach

The pain perception; pain experience, memory, affective and emotional response, the pain neuromatrix

The role of regional anaesthesia in multimodal approach of pain management.

New trends and targets in perioperative pain management. Interventional approaches, selective nerve blockades, extended release epidural agents

Pain modulation I. Administration of peripherally acting analgesics, side effects, interactions, contraindications

Pain modulation II. Administration of analgesics acting on opioid receptors, side effects, interactions, contraindications; Drug delivery pumps and new PCA techniques.

Pain modulation III. Pain perception and ethe endocannabinoid system. Novel experimental directions and therapeutic possibilities.

Pain modulation IV. Treatment of back pain; neurological, surgical approaches, neuromodulation.

Pain modulation V. NMDA receptor antagonists, A2-AR-agonists and other adjuvant agents

The neuropathic pain; classical neuropathic disorders, chemotherapy induced neuropathy, neuropathy in musculosceletal disease and in cancer

Alternative treatment for pain management, cognitive, behavioural, occupational therapy, physiotherapy and acupuncture.

Palliatíive treatment; pain management techniques, psychological care

Lehrer

Page 557: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

557

OXF-MIB-H MINDFULNESS-BASED THERAPIES: INTRODUCTION TO THE THEORETICAL AND PRACTICAL

BACKGROUND, AND IT’S APPLICATION IN HEALTHCARE

Lehrbeauftragte/r: WEINTRAUT RITA, Ph.D. student

Klinik für Neurologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Fakultatives Modul ▪ WS ▪ Rekommandiert Semester: 9.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 2 Übungen + 12 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: keine

Thematik

Mindfulness is not a new concept, it has roots in buddhism. In 1979 Jon Kabat-Zinn, the emeritus professor of University of

Massachusetts applied it in the healthcare for the first time. Since than mindfulness became widely applied and quite popular method.

Mindfulness-Based methods are used in hospitals, schools, prisons, by veterans and by leaders. The efficiency is proved by thousands of

research articles with a growing numbers from year to year (in PubMed database 4045 results for mindfulness keyword, 886 of them in year 2016, 721 of them from year 2015).

The core of mindfulness is the full experience of the present moment, and the awareness of thoughts, feelings and sensations in a

nonjudgmental way. It helps to bringing the attention to the present moment instead of ruminating about the past or being anxious because of the future. This can reduce stress, depression, anxiety raise the level of emotion regulation and increase emotional well-being.

Mindfulness-Based methods are applied in numerous diseases, such as: Depression, Anxiety disorders, Obsessive-compulsive disorder

(OCD), Borderline personality disorder, Eating disorders, Posttraumatic stress disorder (PTSD), Chronic pain, Oncological diseases,

Attention deficit hyperactivity disorder (ADHD), Addiction

Mindfulness-Based methods are in the low cost low risk category of additional therapies. Unlike drug therapies, mindfulness does not

have any side effects however the efficiency of it is proved. It may be important for medical students to study mindfulness because later

they could integrate this method effectively to the clinical practice as additional therapy. Furthermore because of the practical nature of

the course students could gain personal experiences, what could be a protective factor against university / workplace stress and burnout. Moreover could support the vocation for medicine, empathy and aggression management.

During the course students may have an insight into the basics of mindfulness, it’s development, definition and fields of application.

Most prevalent mindfulness-based techniques, like Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR), Mindfulness Based Cognitive Therapy

(MBCT) and Acceptance and Commitment Therapy (ACT) will be overviewed. The effect of mindfulness on physiological state,

neurological system and cognitive functions will be explained. Mindfulness interventions in depression and anxiety disorders will be

examined, furthermore it’s application as secondary prevention in obesity and diabetes. Measurement techniques and questionnaires for

monitoring patients mindfulness status will be discussed. Research articles about mindfulness effects on medical students will be

discussed. Simple techniques to evolve a mindful lifestyle will be studied. In the end of the course in two practical lessons useful exercises will be presented for future use.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 15 % absence allowed

Semesteranforderungen

Students got home exercises after every lesson. To fulfill the course requirements students have to write a report about them. The report

must include the description of the exercise, the length and the reflections afterward. The deadline of the submission is the end of the

second week of the exam period.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Extra lesson in the first week of the exam period in the normal time of the class.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Kabat-Zinn J.: Wherever You Go, There You Are: Mindfulness Meditation in Everyday Life, Hachette UK, 2009

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Brown, K. W., Creswell, J. D., & Ryan, R. M. (Eds.).: Handbook of Mindfulness: Theory, Research and Practice, Guilford Publications, 2015

Goldstein, E., & Stahl, B. (2015). MBSR Every Day: Daily Practices from the Heart of Mindfulness-Based Stress Reduction. New Harbinger Publications

Page 558: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

558

McCracken, L. (Ed.). (2011). Mindfulness and acceptance in behavioral medicine: current theory and practice. Chapter 2, page 31-60. New Harbinger Publications.

Segal, Z. V., Williams, J. M. G., & Teasdale, J. D. (2012). Mindfulness-based cognitive therapy for depression. Guilford Press.

Stahl, B., & Goldstein, E. (2010). A mindfulness-based stress reduction workbook. New Harbinger Publications.

Vorlesungen

Praktika

1 Toolbox: collection of simple mindfulness techniques with practice 1

The Breath as an anchor

Aware breathing

Counting the breath

Drawing breathwaves

Thought hanging on the clouds

2 Toolbox: collection of simple mindfulness techniques with practice 2

Sitting meditation

Walking meditation

The „standing mountain pose”

Seminare

1 1. Introduction: the definition of mindfulness, it’s development and fields of application

The timeline and topics of the course

Theoretical introduction: the definition of mindfulness and it’s development during the last 2000 years. The scientific achievments of Jon Kabat-Zinn.

Video about mindfulness from Andy Puddicombe (https://www.youtube.com/watch?v=qzR62JJCMBQ)

Home exercise: aware breathing

Recommended literature: Brown, K. W., Creswell, J. D., & Ryan, R. M. (Eds.). (2015). Handbook of mindfulness: Theory,

research, and practice. Guilford Publications. Chapter 4: Reconceptualizing Mindfulness. The Psychological Principles of Attending in Mindfulness Practice and Their Role in Well-Being.

2 2 Mindfulness therapies 1: the Mindfulness-Based Stress Redcution (MBSR)

The bacics of MBSR: the meeting of meditation, body awareness and yoga.

The stress reaction and how MBSR effects it?

A 8 hetes MBSR program bemutatása, elméleti háttere és tematikája.

The 8 week long MBSR training.

Home exercise: Body scan, guided meditation

Recommended literature: Stahl, B., & Goldstein, E. (2010). The mindfulness-based stress reduction workbook. New Harbinger Publications.

3 Mindfulness therapies 2: the Mindfulness-Based Cognitive Therapy (MBCT)

Emotion regulation: the metacognitive point of view

The effect of meditation to the metacognitive awareness

The characteristic of the classical cognitive therapy

The characteristic of the mindfulness-based cognitive therapy

Home exercise: Morning mindfulness meditation with audio guide

Recommended literature: Segal, Z. V., Williams, J. M. G., & Teasdale, J. D. (2012). Mindfulness-based cognitive therapy for

depression. Guilford Press.

4 Mindfulness therapies 3: Acceptance and Commitment Therapy (ACT)

The theoretical background of ACT and the Relational Frame Theory (RFT)

The 6 core principles of the cognitive flexibility

Differences and similarities compared to other mindfulness-based therapies

Home exercise: fraternization with the unpleasant

Recommended literature: McCracken, L. (Ed.). (2011). Mindfulness and acceptance in behavioral medicine: current theory and practice. Chapter 2, page 31-60. New Harbinger Publications.

5 Physiological and neurobiological changes after mindfulness exercises

EEG studies about meditative state

Neuroimaging studies about meditative state

Physiological changes after stress reaction

The correlation of cortical thinning, cortical vitality and mindfulness

Home exercise: 5 minutes long guided meditation

Page 559: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

559

Recommended literature: Moorey, S., & Didonna, F. (2011). Clinical Handbook of Mindfulness. Behavioural and Cognitive Psychotherapy, 39(1), 125. The Neurobiology of Mindfulness, 45-58. Old.;

Meland, A., Ishimatsu, K., Pensgaard, A. M., Wagstaff, A., Fonne, V., Garde, A. H., & Harris, A. (2015). Impact of mindfulness

training on physiological measures of stress and objective measures of attention control in a military helicopter unit. The International journal of aviation psychology, 25(3-4), 191-208.

6 The effects of mindfulness exercise to the neurocognitive status

Changes in memory, attention and cognitive flexibility after mindfulness training.

Home exercise: guided meditation

Recommended literature: Heeren, A., Van Broeck, N., & Philippot, P. (2009). The effects of mindfulness on executive processes and autobiographical memory specificity. Behaviour research and therapy, 47(5), 403-409.

Zeidan, F., Johnson, S. K., Diamond, B. J., David, Z., & Goolkasian, P. (2010). Mindfulness meditation improves cognition:

Evidence of brief mental training. Consciousness and cognition, 19(2), 597-605.

Mrazek, M. D., Franklin, M. S., Phillips, D. T., Baird, B., & Schooler, J. W. (2013). Mindfulness training improves working

memory capacity and GRE performance while reducing mind wandering. Psychological science, 24(5), 776-781.

7 Mindfulness intervention by patients with depression and anxiety

The taxonomy and prevalence of depression and anxiety

Introducing a 12 week long mindfulness therapy with patients suffering from depression

Case report

Home exercise: observation and rating anxiety

Recommended literature: Moorey, S., & Didonna, F. (2011). Clinical Handbook of Mindfulness. Behavioural and Cognitive

Psychotherapy. Chapter 10: Mindfulness and Anxiety Disorders: Developing a Wise Relationship with the Inner

Experience of Fear, page 171-188; Chapter 12: Mindfulness-Based Cognitive Therapy for Depression and Suicidality. Page 221-244. Springer Press.

8 Mindfulness by oncology patient

The psychosocial consequence of an oncological disease

The relavence of stress reduction by end stage cancer

Introduction the mindfulness program of Tom Baker Cancer Centre

Home exercise: Loving kindness meditation

9 Mindfulness as secondary prevention by patients with obesity and diabetes

The definition and psychological factors of obesity: stigma, shame and emotional eating

The patterns of conceptualization by diabetes and obesity

The Mindfulness-Based Eating Awareness Training (MB-EAT)

Home exercise: mindful eating

Recommended literature: McCracken, L. (Ed.). (2011). Mindfulness and acceptance in behavioral medicine: current theory and practice. New Harbinger Publications.

10 Mindfulness as a lifestyle: mindfulness in everyday activities

How to be fully present in everyday activities?

How to pay attention to the automatised/routine activities?

Beyond meditation: mindfulness as a lifestyle

Recommended literature: Goldstein, E., & Stahl, B. (2015). MBSR Every Day: Daily Practices from the Heart of Mindfulness-Based Stress Reduction. New Harbinger Publications

Home exercise: mindfulness during washing-up / washing hair / brushing teeth

11 Mindfulness measurement techniques

Measuring physiological variables

Advantages and disadvantages of questionnaires (Five Facet Mindfulness Questionnaire, Mindful Attention and Awareness

Scale, Toronto Mindfulness Scale, The Revised 12-item Cognitive and Affective Mindfulness Scale, The

Southampton Mindfulness Questionnaire, Kentucky Inventory of Mindfulness Skills, Acceptance & Action Questionnaire II)

Home exercise: fill a mindfulness questionnaire

12 Mindfulness for medical students. Mindfulness and normal aging.

Workshop. Discuss the following research articles:

Aherne, D., Farrant, K., Hickey, L., Hickey, E., McGrath, L., & McGrath, D. (2016). Mindfulness based stress reduction for medical students: optimising student satisfaction and engagement. BMC Medical Education, 16(1), 209.

Fountain-Zaragoza, S., & Prakash, R. S. (2017). Mindfulness Training for Healthy Aging: Impact on Attention, Well-Being, and Inflammation. Frontiers in Aging Neuroscience, 9.

Home exercise: Thankful Diary

Page 560: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

560

Prüfungsfragen

Write a report about the home exercises. Please indicate the description of the exercise, the length and the reflections, feelings, thoughts,

physiological changes afterward. Finally summarise your personal experience with mindfulness. The minimum extent of the report is

7000 character (approx.3 pages).

Lehrer

Weintraut Rita (WERQAAB.PTE)

Page 561: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

561

ODE-DGW DAS DEUTSCHE GESUNDHEITSWESEN - ORGANISATIONSKENNTNISSE FÜR STUDIERENDE

Lehrbeauftragte/r: DR. SUTTER, THOMAS, Honorarprofessor

Institut für Präventivmedizin

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 10.

Semesterwochenstunden: 12 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 30 Voraussetzungen: keine

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Die starke Fragmentierung des deutschen Gesundheitswesens basiert auf der historischen Entwicklung und erschwert das Verständnis

der Zusammenhänge sowie eine patientenorientierte Behandlung.

Der Kurs vermittelt Studenten der Humanmedizin in höheren klinischen Semestern Strukturen und Funktionsweisen des deutschen Gesundheitswesens und bereitet die Studenten damit auf die klinische Tätigkeit in Deutschland vor.

Schwerpunkte sind aktuell diskutierte Themen wie Behandlungsqualität und Patientensicherheit im stationären Bereich sowie

medizinisch-ethische Fragestellungen, welche zum einen aus der demografischen Entwicklung in Deutschland und zum anderen aus der zunehmenden Ökonomisierung der Medizin erwachsen.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 15% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

Multiple Choice Examen am Ende des Kurses

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Aushändigung der Unterrichtsfolien

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

- Empfohlene Literatur

Müller T: DRG-Basiswissen für Ärzte und Kodierer, Medizificon Verlag, Mannheim, 2009

Zaiß A (Hrsg): DRG: Verschlüsseln leicht gemacht, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2005

Ertl-Wagner B, Steinbrucker S, Wagner BC: Qualitätsmanagement & Zertifizierung, Springer, Heidelberg, 2009

Borgwart J, Kolpatzik K: Aus Fehlern lernen, Springer, Berlin, 2010

Griese M: Wissenschaft und Karriere in der Medizin. Ein Leitfaden für Studierende und Ärzte, Medizinisch Wissenschaftliche

Verlagsgesellschaft, Berlin , 2012

Maio G: Mittelpunkt Mensch: Ethik in der Medizin, Schattauer, Stuttgart, 2012

Simon M: Das Gesundheitssystem in Deutschland. Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise, Verlag Hans Huber, Bern, 2010

Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J (Hrsg): Krankenhausreport 2014, Schattauer, Stuttgart, 2014

Vorlesungen

1 Das deutsche Gesundheitswesen: Geschichtliche Entwicklung, Körperschaften, Krankenhauswesen, Finanzierung, Parteiprogramme

Dr. Sutter Thomas

2 Das deutsche Gesundheitswesen: Geschichtliche Entwicklung, Körperschaften, Krankenhauswesen, Finanzierung, Parteiprogramme

Dr. Sutter Thomas

3 Das Fallpauschalensystem (DRGs) in Deutschland: Aufbau, Kodierrichtlinien, Praxisbeispiele

Dr. Sutter Thomas

4 Das Fallpauschalensystem (DRGs) in Deutschland: Aufbau, Kodierrichtlinien, Praxisbeispiele

Dr. Sutter Thomas

5 Gesetzliche Grundlagen ärztlicher Tätigkeit in Deutschland: Musterberufsordnung, Sozialgesetzbuch, Berufshaftpflicht, Patientenrechtegesetz, Hygienegesetz

Dr. Sutter Thomas

Page 562: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

562

6 Gesetzliche Grundlagen ärztlicher Tätigkeit in Deutschland: Musterberufsordnung, Sozialgesetzbuch, Berufshaftpflicht, Patientenrechtegesetz, Hygienegesetz

Dr. Sutter Thomas

7 Qualitätsmanagement und Fehlerkultur im Krankenhaus: Critical Incident Reporting System, Mortalität- und Morbiditätsbesprechung, Never Events, Six Sigma

Dr. Sutter Thomas

8 Qualitätsmanagement und Fehlerkultur im Krankenhaus: Critical Incident Reporting System, Mortalität- und Morbiditätsbesprechung, Never Events, Six Sigma

Dr. Sutter Thomas

9 Medizinethik: Ethische Fallbesprechungen, Patientenverfügung, Priorisierung, Rationierung

Dr. Sutter Thomas

10 Medizinethik: Ethische Fallbesprechungen, Patientenverfügung, Priorisierung, Rationierung

Dr. Sutter Thomas

11 Ärztliche Fortbildung und Weiterbildung in Deutschland: Richtlinien, Inhalte, Logbücher, Berufsfelder

Dr. Sutter Thomas

12 Ärztliche Fortbildung und Weiterbildung in Deutschland: Richtlinien, Inhalte, Logbücher, Berufsfelder

Dr. Sutter Thomas

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

Bitte kreuzen Sie die jeweils richtigen Aussagen an. Eine oder mehrere Aussagen sind richtig.

1. Das InEK Institut

A ist ein zentrales Abrechnungsinstitut für Krankenhäuser.

B bestimmt anhand von Referenzkliniken DRG Bewertungen

C erarbeitet Verschlüsselungen für Diagnosen und Prozeduren

D ist für die Qualitätssicherung der stationären Versorgung verantwortlich

E Ist ein unabhängiges Prüfinstitut der Pharmaindustrie

2. Das DRG System

A wird nur in Deutschland angewandt

B dient ausschließlich der Ermittlung von Investitionskosten

C bemisst die stationäre Verweildauer

D gewichtet den Ressourcenverbrauch einer Erkrankung

E ist ein Abrechnungssystem in der stationären Versorgung

3. Das deutsche Gesundheitssystem

A wird überwiegend durch Steuern finanziert.

B basiert überwiegend auf dem Solidarprinzip.

C wird ausschließlich durch Bundesorgane gesteuert

D verlangt eine im OECD-Vergleich hohe Eigenbeteiligung der Versicherten

E war in der Vergangenheit durch eine Trennung der Sektoren stationärer und ambulanter Behandlung charakterisiert

4. Unter horizontaler Vernetzung versteht man

A Zentrenbildungen innerhalb eines Krankenhauses

B einen fließenden Übergang in die Reha

C die Überwindung der Sektorengrenze zwischen ambulanter und stationärer Versorgung

D den Zusammenschluss mehrerer regionaler Krankenhäuser

E die Kooperation einer Uniklinik mit einem MVZ

5. Die Krankenversicherung ist gesetzlich geregelt im

A SGB I - VII

B SGB VII

C SGB XII

D SGB V

E SGB XX

Page 563: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

563

6. Nach KTQ

A werden kirchliche Krankenhäuser zertifiziert

B werden nicht kirchliche Krankenhäuser zertifiziert

C werden alle Krankenhäuser zertifiziert

D werden nur Praxen zertifiziert

E werden nur chirurgische Abteilungen zertifiziert

7. Der PDCA Zyklus

A beschreibt die Schritte eines Verbesserungsprozesses

B ist Bestandteil der KTQ Zertifizierung

C weist auf die Bedeutung kritischer Ereignisse hin

D ist ein Instrument der Finanzsteuerung

E beschreibt Patientenströme

8. Die PCCL Formel

A dient der Berechnung altersabhängiger Erlöse

B ?glättet? im DRG-System die Schwere der Nebendiagnosen

C berechnet den Anteil der über 60jährigen

D dient der Gewinn- und Verlustrechnung

E bezieht sich auf unterschiedliche Organsysteme

9. Die Charakteristiken eines Audits sind

A die Unabhängigkeit der Durchführenden

B die Interdisziplinarität der Beteiligten

C die Systematik des Vorgehens

D die Dokumentationspflicht nach DIN ISO

E die Durchführung unter Beteiligung der Geschäftsführung

10. Der OPS-Katalog enthält

A Schlüssel für Operationen

B Schlüssel für Diagnosen

C Angaben zu Schweregraden

D Schlüssel für nicht interventionelle Verfahren

E Angaben zu Verletzungsarten

11. Unter CIRS versteht man

A die Meldung der Todesfälle

B die Meldung von beinahe eingetretenen Schadensfällen

C anonyme Hinweise zu Mitarbeitern

D die Besprechung schwerer Komplikationen

E ein Instrument des medizinischen Risikomanagements

12. Die Musterberufsordnung regelt

A die kollegiale Zusammenarbeit von Ärzten

B die Aufklärungspflicht des Arztes

C die Dokumentationspflicht des Arztes

D die Schweigepflicht des Arztes

E Grundsätze zur gegenseitigen Vertretung der Ärzte

13. Landesärztekammern sind zuständig für

A die Erteilung der Approbation

B die Erteilung von Doktorgraden

C die Überwachung der ärztlichen Fortbildung

D die Durchführung von Staatsexamina

E die Durchführung von Facharztprüfungen

Page 564: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

564

14. Das Hygienegesetz regelt

A den Umgang mit Antibiotika

B die Ausstattung der Krankenhäuser mit Hygieneärzten

C die Kleiderordnung in Krankenhäuser

D konkrete Maßnahmen bei Seuchen

E das Verhalten im Operationssaal

15. Das Patientenrechtegesetz regelt

A das Werbeverbot des Arztes

B Verfahrensweisen zu Aufklärung des Patienten

C die Haftung des Arztes

D das Patientenrecht auf Einsicht in die Krankenakte

E die Vorsorgevollmacht der Angehörigen eines Patienten

Lehrer

Page 565: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

565

ODE-NKE KLINISCHE FALLVORSTELLUNGEN: NEPHROLOGIE, DIABETOLOGIE UND

HYPERTENSIOLOGIE

Lehrbeauftragte/r: DR. MOLNÁR, GERGŐ ATTILA, Außerordentlicher Professor

II. Klinik für Innere Medizin und Nephrologie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 10.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 2 - 20 Voraussetzungen: ODK-NHY parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Ziel dieses Seminars ist mehr Informationen über Nierenerkrankungen, Hypertonie, Diabetes zu bieten, dadurch dass klinische Fälle

präsentiert werden. Die Thematik fokusiert auf die klinische, laboratorische, pathologische Diagnose und Behandlung der häufigsten

Krankheiten.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Die maximal erlaubte Zahl von Abwesenheiten ist 1 Seminar (1x2 Stunden).

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

-

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

Notizen in Nephrologie und Hypertonie für Medizinstudenten (http://aok.pte.hu/de/egyseg/dokumentumok/270)

- Empfohlene Literatur

Harrison’s: Principles of Internal Medicine, 16th edition, McGraw-Hill Medical Publishing Divison, 2005.

Feehally J et al: Comprehensive Clinical Nephrology, Mosby, 2007.

Kuhlmann at al: Nephrologie, Thieme, 2008.

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Nierenbiopsie und histologische Auswertung.

2 Nierenbiopsie und histologische Auswertung.

3 Proteinurie. Nephrotisches Syndrom.

4 Proteinurie. Nephrotisches Syndrom.

5 Nephritisches Syndrom. RPGN.

6 Nephritisches Syndrom. RPGN.

7 Diabetologie.

8 Diabetologie.

9 Hypertonie.

10 Hypertonie.

11 Medikamenten und die Nieren.

12 Medikamenten und die Nieren.

13 Kardiovaskuläre Erkrankungen-Nieren-Diabetes-Hypertonie.

14 Kardiovaskuläre Erkrankungen-Nieren-Diabetes-Hypertonie.

Prüfungsfragen

Die Prüfung findet nach dem letzten Seminar, in einer schriftlichen Form statt.

Lehrer

Dr. Molnár Gergő Attila (MOGFABO.PTE), Dr. Sebők Judit (SEJFAAO.PTE), Dr. Wittmann István (WIILAAO.PTE)

Page 566: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

566

ODE-UEA VERSORGUNG DES NEUGEBORENEN IM KREISSAAL

Lehrbeauftragte/r: DR. KISS, SIMONE, Ordentlicher Professor

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 10.

Semesterwochenstunden: 6 Vorlesungen + 6 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 12

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 25 Voraussetzungen: ODP-PA2 erfüllt + ODK-GT3 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Mit dem Entstehen von Perinatalen Intensivzentren wurde die Möglichkeit geschaffen physiologische Veränderungen während der

Schwangerschaft, der Entbindung und in der neonatalen Periode innerhalb eines Zentrums zu untersuchen. Das Studium der neonatalen

Adaption ist schon seit Jahrzehnten ein Hauptprofil unserer Klinik. Zu grundlegenden Erkenntnissen kamen wir auf dem Gebiet der

Vorbeugung respiratorischer Komplikationen und der hormonellen Veränderungen während des Reifevorgangs der Nierenfunktionen.

Unser Kurs beschäftigt sich mit der Physiologie des Föten und des Neugeborenen, mit den charakteristischen hormonellen

Veränderungen der Neonatalperiode, sowie mit den Auswirkungen der verschiedenen Entbindungsarten auf die postnatale Adaption. Der

Kurs ist ausgesprochen praxisorientiert, die Versorgung des Neugeborenen, die Beatmungstechniken bei Frühgeborenen werden in der Praxis gezeigt.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Bis maximal 25% Abwesenheit erlaubt

Semesteranforderungen

-

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Bitte frage die Lehrerin.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

M. Obladen: Neugeborenenintensivpflege, Grundlagen und Richtlinien, Springer Verlag, 2001

H. Stopfkuchen, A. Queisser-Luft, G. Simbrunner: Neonatologie. Ein Kompendium für Ärzte und Pflegepersonal, Wissenschaftliche

Verlagsgesellschaft. 2005.

B. Koletzko, G.-A. Harnack: Kinder- und Jugendmedizin, Springer Verlag, 2012

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

- Skript

R. Moss, O. Genzel-Boroviczény, H. Proquitté: Checkliste Neonatologie: Das Neo-ABC, Thieme Verlag 2010.

Neofax 2012, Thomson Reuters Verlag

- Empfohlene Literatur

M. Baraitser / R. M. Winter: Missbildungssyndrome, Verlag Hans Huber, 2001

Vorlesungen

1 Beurteilung und Untersuchung des Neugeborenen. Unter- und übergewichtige Neugeborene.

Dr. Kiss Simone

2 Erstversorgung und Reanimation im Kreissaal.

Dr. Kiss Simone

3 Gestörte postnatale Adaption. Perinatale Asphyxie.

Dr. Kiss Simone

4 Perinatale Infektionen.

Dr. Kiss Simone

5 Respiratorischer Distress Atemprobleme des Neugeborenen. Künstliche Beatmung.

Dr. Fónai Fruzsina

6 Hämatologische Probleme des Neugeborenen (Anämie, Polyzythämie, Koagulopathien, Thrombozythopänien).

Dr. Fónai Fruzsina

Page 567: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

567

Praktika

1 Untersuchung des reifen Neugeborenen. Zustandsbeurteilung.

2 Kardiale Erkrankungen. Diagnostik.

3 Fehlbildungen. Genetische Erkrankungen.

4 Chirurgische Probleme beim Neugeborenen.

5 Icterus neonatorum. Morbus haemorrhagicus neonatorum? Diagnostik, Therapie.

6 Ergebnisse der Neugeborenenintensivpflege. Morbiditäten, Mortalität. Grenzen der Intensivmedizin.

Seminare

Prüfungsfragen

-

Lehrer

Dr. Fónai Fruzsina (FOFGAAO.PTE), Dr. Kiss Simone (KISPAAP.PTE), Dr. Sárkány Ilona (SAIPAAP.PTE)

Page 568: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

568

OXE-GYS-H PAEDIATRIC SURGERY

Lehrbeauftragte/r: DR. VAJDA, PÉTER, associate professor

Klinik für Kinderheilkunde

2 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 10.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 28 Seminare = Insgesamt 28

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 15 Voraussetzungen: ODK-SE2 erfüllt + ODK-GY2 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Introducing the most common and important general paediatric surgical conditions in newborns and children. The diagnosis, surgical

and non-surgical treatment and outcomes are discussed. Furthermore some paediatric urological, plastic surgical and traumatological

topics will be also included along seminars and bedsite teachings.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Oral exam

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

In justified cases there will be possibility to attend an on call period for substitution.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

Peter Vajda, Andrew B. Pinter: Paediatric Surgery, lecture notes for medical students

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Peter Vajda, Andrew B. Pinter: Paediatric Surgery, lecture notes for medical students

- Skript

Peter Vajda, Andrew B. Pinter: Paediatric Surgery, lecture notes for medical students

- Empfohlene Literatur

Denis Gill, Niall O?Brien: Paediatric Clinical Examination, 2nd edition, Churchill Livingstone 1993

John D. Atwell: Paediatric Surgery, Arnold 1998

Marc I. Rowe: Essential Pediatric Surgery, Mosby 1995

Zacharias Zachariou: Pediatric Surgery Digest, Springer 2009

Peter Vajda, Andrew B. Pinter: Paediatric Surgery, lecture notes for medical students

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Neonatal surgery I.

2 Oesophageal atresia Abdominal wall defects - gastroschisis / omphalocele Congenital diaphragmatic hernia / relaxation

3 Neonatal surgery II.

4 Duodenal and small bowel obstruction, Meconium ileus, Necrotising enterocolitis, Anorectal malformation

5 General Paediatric Surgery I.

6 Pyloric stenosis Gastrooesophageal reflux Achalasia Median and lateral neck cysts (brachial arch/cleft remnants)

7 General Paediatric Surgery II.

8 Hirschsprung disease Constipation Large bowel polyps Rectal prolapse Anal abscess, fissures, fistulas

9 General Paediatric Surgery III.

10 Inguinal hernia Incarcerated hernia Hydrocele Umbilical hernia Undescended testis Torsion of the testis and ovaries

11 Emergency abdominal surgery in children

12 Appendicitis Intussusception Meckel’s diverticulum Bowel obstruction

13 Benign Tumours in Childhood

14 Dermoid cysts Haemangiomas Lymphangioma Pigmented Nevi Baker’s cyst, ganglions Trigger thumb

15 Paediatric Traumatology/Orthopaedics

16 Blunt abdominal injuries Fractures in childhood Child abuse

Page 569: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

569

17 Paediatric Urology I.

18 Ureterovesical junction obstruction Ureteropelvic junction obstruction Posterior urethral valve

19 Paediatric Urology II.

20 Duplex kidney/ureter (ureterocele, ectopic ureter) Vesicoureteral reflux Cystic kidney diseases

21 Paediatric Urology III.

22 Phimosis, paraphimosis Hypospadias Buried penis Varicocele

23 Miscellaneous: Plastic- and Neurosurgery

24 Cleft lip and palate Myelomeningocele

25 Replacing of missed lectures, consultation

26 Replacing of missed lectures, consultation

27 Oral Exam

28 Oral Exam

Prüfungsfragen

Oesophageal atresia

Abdominal wall defects, gastroschisis / omphalocele

Congenital diaphragmatic hernia / relaxation

Duodenal and small bowel obstructions

Meconium ileus

Necrotising enterocolitis

Anorectal malformation

Pyloric stenosis

Gastrooesophageal reflux

Achalasia

Median and lateral neck cysts (brachial arch/cleft remnants)

Hirschsprung disease

Constipation

Large bowel polyps

Rectal prolapse

Anal abscess, fissures, fistulas

Inguinal hernia

Incarcerated hernia

Hydrocele

Umbilical hernia

Undescended testis

Torsion of the testis and ovaries

Appendicitis

Intussusception

Meckel’s diverticulum

Bowel obstruction

Dermoid cysts

Haemangiomas

Lymphangioma

Pigmented Nevi

Baker’s cyst, ganglions

Trigger thumb

Blunt abdominal injuries

Fractures in childhood

Child abuse

Ureterovesical junction obstruction

Ureteropelvic junction obstruction

Posterior urethral valve

Duplex kidney/ureter (ureterocele, ectopic ureter)

Vesicoureteral reflux

Cystic kidney diseases

Phimosis, paraphimosis

Hypospadias

Page 570: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

570

Buried penis

Varicocele

Cleft lip and palate

Myelomeningocele

Lehrer

(), Dr. Farkas András (FAAMAAO.PTE), Dr. Józsa Gergő (JOGIAAO.PTE), Dr. Oberritter Zsolt (OBZMAAO.PTE), Dr. Pintér András (PIAMAAO.PTE), Dr. Vajda Péter (VAPFAAO.PTE), Dr. Vástyán Attila (VAAMAAO.PTE)

Page 571: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

571

OXE-IDE-H NEUROSURGERY

Lehrbeauftragte/r: DR. DÓCZI, TAMÁS, professor

Klinik für Nervenchirurgie

3 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 10.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 28 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 42

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 50 Voraussetzungen: ODA-AA1 erfüllt + ODA-AA2 erfüllt + ODK-NE1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Neurosurgery is a surgical specialty for the treatment of diseases and disorders of the brain, spinal cord, and peripheral and sympathetic nervous system.

Most student thinks of neurosurgery as brain surgery; but it is much more! It is the medical specialty concerned with the diagnosis and

treatment of patients with injury to, or diseases /disorders of the brain, spinal cord and spinal column, and peripheral nerves within all

parts of the body. The specialty of neurosurgical care includes both adult and pediatric patients. Dependent upon the nature of the injury

or disease/disorder a neurological surgeon may provide surgical and/or non-surgical care. Thus, this field of medicine can be defined as

surgical neurology, as well.

Main fields of surgical neurology:

neurotraumatology; neurooncology; vascular neurosurgery (cerebrovascular diseases) dealing with subarachnoid haemorrhage,

aneurysms, or another vascular malformations; intracerebral haemorrhage and occlusive cerebro-vascular disease.

Infectious diseases of the skull, brain and spine: abscesses, infections, postoperative inflammations.

Spinal neurosurgery: degenerative diseases of the spinal column, spinal canal stenosis. Diseases of the craniocervical junction (neuro-orthopedics).

Developmental disorders such as hydrocephalus, spinal dysraphism, etc.

Functional neurosurgery treating intractable pain, epilepsy and movement disorders

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Attendance of 90 % of lectures/practices

Semesteranforderungen

.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Individual replacement is possible.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://www.cnsc.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

Andrew Kaye: Essential Neurosurgery, Blackwell Publishing

Vorlesungen

1 Symptoms and signs of raised intracranial pressure

Dr. Dóczi Tamás

2 Brain tumors

Dr. Dóczi Tamás

3 Spinal tumours

Dr. Büki András

4 Cranio-cerebral injuries

Dr. Büki András

5 Spinal injuries

Dr. Schwarcz Attila

6 Cerebrovascular diseases

Dr. Dóczi Tamás

Page 572: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

572

7 Functional neurosurgery

Dr. Balás István

8 Neurointensive care/Emergency neurosurgery (Dr. Ezer Erzsébet/Dr. Büki András)

Dr. Büki András

9 Interventional neuroradiology (Dr. Hudák István/Dr. Kövér Ferenc)

Dr. Kövér Ferenc

10 Neuroradiology (Dr. Kövér Ferenc/ Prof. Bogner Péter)

Dr. Bogner Péter

11 Degenerative diseases of the spine (Dr. Schwarcz Attila/Dr. Kasó Gábor)

Dr. Schwarcz Attila

12 Multidisciplanary approaches in neuro-omcology

Dr. Horváth Zsolt

13 Developmental/Congenital abnormalities

Dr. Vető Ferenc

14 Hydrocephalus

Dr. Vető Ferenc

Praktika

1 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Symptoms and signs of raised intracranial pressure)

2 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Symptoms and signs of raised intracranial pressure)

3 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Brain tumors)

4 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Brain tumors)

5 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Spinal tumours)

6 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Spinal tumours)

7 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Cranio-cerebral injuries)

8 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Cranio-cerebral injuries)

9 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Spinal injuries)

10 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Spinal injuries)

11 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Cerebrovascular diseases)

12 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Cerebrovascular diseases)

13 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Functional neurosurgery)

14 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Functional neurosurgery)

15 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Neurointensive care/Emergency neurosurgery)

16 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Neurointensive care/Emergency neurosurgery)

17 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Interventional neuroradiology)

18 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Interventional neuroradiology)

19 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Neuroradiology)

20 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Neuroradiology)

21 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Degenerative diseases of the spine)

22 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Degenerative diseases of the spine)

23 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Multidisciplinary approaches in neuro-oncology)

24 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Multidisciplinary approaches in neuro-oncology)

25 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Developmental/Congenital abnormalities)

26 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Developmental/Congenital abnormalities)

27 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Hydrocephalus)

28 Case presentation and analysis primarily focusing on the above topics (Hydrocephalus)

Seminare

Prüfungsfragen

1. Neurotraumatology;

2. Neurooncology;

3. Vascular neurosurgery: subarachnoid haemorrhage, aneurysms, vascular malformations;

4. Intracerebral haemorrhage;

5. Occlusive cerebro-vascular diseases;

6. Infectious diseases of the skull, brain and spine: abscesses, infections, inflammations;

7. Spinal neurosurgery: degenerative diseases of the spinal column, spinal canal stenosis;

8. Diseases of the craniocervical junction;

Page 573: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

573

9. Developmental disorders: hydrocephalus, spinal dysraphism, etc.;

10. Functional neurosurgery: intractable pain,

11. Epilepsy;

12. Movement disorders

Lehrer

Dr. Balás István (BAIMAAO.PTE), Dr. Dóczi Tamás (DOTHAAO.PTE), Dr. Horváth Zsolt (HOZGABO.PTE), Dr. Kasó Gábor (KAGMAAO.PTE)

Page 574: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

574

OXE-MKF-H NEUROSURGICAL TREATMENT OF NEUROGENIC PAIN AND MOVEMENT DISORDERS

Lehrbeauftragte/r: DR. BALÁS, ISTVÁN, associate professor

Klinik für Nervenchirurgie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 10.

Semesterwochenstunden: 0 Vorlesungen + 0 Übungen + 14 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 5 - 20 Voraussetzungen: ODA-NEA erfüllt + ODK-NE2 parallel

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Department of Functional Neurosurgery University of Pécs, Hungary is dedicated to the surgical alleviation of movement disorders such

as Parkinson’s disease, dystonia, tremor and neuropathic pain syndromes (phantom limb pain, trauma related, failed back surgery

syndrome, metabolic, post stroke pain etc.). The service offers deep brain stimulation, spinal cord stimulation, motor cortex-, and peripheral nerve stimulations, or lesional procedures as appropriate.

The aim of course to foreshow participants about anatomical, pathological, eletrophysiological basis of extrapyramidal movement disorders (Parkinson’s disease, tremors etc.) and also chronic neurogenic pain.

Patient selection, criteria of surgery (indications-contraindications), perioperative investigations, different targeting methods, and

surgical procedure, programing of neuropacemakers will be discussed. VIDEO demonstration and analysis of different movement disorders available. According to demand students can participate in surgery.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Maximum of 25 % absence allowed

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

No possibility to make up for the missed classes.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

Uploaded ppt.s on Neptun

- Skript

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

Praktika

Seminare

1 Diagnostics of Parkinson disease

2 Diagnostics of tremors

3 Diagnostics of dystonias

4 Diagnostics of neurophatic pain

5 Preoperative examinations, surgical indications of Parkinson disease

6 Preoperative examinations, surgical indications of tremors

7 Preoperative examinations, surgical indications of disorders

8 Preoperative examinations, surgical indications of neurophatic pain

9 Neuropsychological tests of movement disorders

10 Neuropsychological tests of neurophatic pain

11 Clinical tests of neurophatic pain

12 Clinical tests of movement disorders

13 Surgical technique of movement disorders

14 Electrophysiological tests of movement disorders

Page 575: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

575

Prüfungsfragen

Most common movement disorders, and surgical treatment options.

Types of chronic neurogenic pain and surgical options.

Intraoperative electrophysiology in movement disorders.

Surgical indications and contraindications of Parkinsons disease. Surgical targets, and intraoperative electrophysiology.

Multimodal targeting in movement disorders.

Definition, types, indications and contraindications of neuromodulation.

Definition, types, surgical indications and contraindications of neuropathic pain

Surgical treatment of tremors: indications, contraindications, targets, and intraoperative electrophysiology.

Surgical treatment of dystonias: indications, contraindications, targets, and intraoperative electrophysiology.

Deep brain stimulations: „on-, and off-label” indications

Lehrer

Dr. Balás István (BAIMAAO.PTE), Dr. Kovács Norbert (KONFAAO.PTE)

Page 576: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

576

OXE-NKT-H HIGH-RISK PREGNANCY

Lehrbeauftragte/r: DR. TAMÁS, PÉTER, associate professor

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 10.

Semesterwochenstunden: 14 Vorlesungen + 0 Übungen + 0 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 4 - 40 Voraussetzungen: ODK-ST1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

The goal of this course is to give up-to-date information about pathophysiology of high-risk pregnancies, diagnostic pitfalls, and dilemmas of the management.

This course has been organized for students who are deeply interested in obstetrics.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Written examination within the last lecture;

- Absence of 1-2 hours: acceptable;

- Absence of 3-4 hours: requires individual evaluation; the leader of the course may give license for examination;

- Absence more than 4 hours: the course is not acceptable, exam is not permitted;

Semesteranforderungen

Examination will be only by the end of the course.

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

See above

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

PowerPoint presentations (by lecturers)

- Skript

Hand-out of lecturers

- Empfohlene Literatur

Vorlesungen

1 Habitual abortions

Dr. Papp Szilárd

2 Prenatal screening for chromosomal abnormalities; 3D ultrasound

Dr. Gomány Zsuzsanna Piroska

3 Non-immune hydrops fetalis

Dr. Ertl Tibor

4 Pregnancy and cervical carcinoma

Dr. Gőcze Péter

5 Advanced methods for the assessment of fetal well-being

Dr. Farkas Bálint

6 Preterm labour

Dr. Tamás Péter

7 Early-onset and late-onset preeclampsia

Dr. Tamás Péter

8 Hemodynamic and hemorheological alterations in normal and preeclamptic pregnancies

Dr. Tamás Péter

9 HELLP-syndrome

Dr. Tamás Péter

10 Dilemmas of tocolysis

Dr. Tamás Péter

Page 577: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

577

11 Management of preterm premature rupture of membranes

Dr. Farkas Bálint

12 Intrauterine growth restriction

Dr. Tamás Péter

13 Fetal hypoxia; diagnosis and management

Dr. Farkas Bálint

14 Pregnancy and liver diseases

Dr. Tamás Péter

Praktika

Seminare

Prüfungsfragen

- Early-onset and late-onset preeclampsia

- Preterm premature rupture of membranes

- Habitual abortions

- Prenatal diagnosis of congenital abnormalities; 3D-ultrasound

- Non-immune hydrops foetalis

- Pregnancy and cervical carcinoma

- Pregnancies following deep pelvic operations

- HELLP-syndrome

- Dilemmas of tocolysis

- Intrauterine growth restriction

- Pregnancy and liver diseases

- Advanced methods for the assessment of fetal well-being

Lehrer

Dr. Ertl Tibor (ERTMAAO.PTE), Dr. Farkas Bálint (FABFACO.PTE), Dr. Gomány Zsuzsanna Piroska (GOZFABO.PTE), Dr. Gőcze Péter (GOPMAAO.PTE), Dr. Papp Szilárd (PASFACO.PTE), Dr. Tamás Péter (TAPMAAO.PTE)

Page 578: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

578

OXE-NTR-H NEUROTRAUMATOLOGY

Lehrbeauftragte/r: DR. BÜKI, ANDRÁS, professor

Klinik für Nervenchirurgie

1 ECTS-Punkte ▪ SZN ▪ Elektives Modul ▪ SS ▪ Rekommandiert Semester: 10.

Semesterwochenstunden: 6 Vorlesungen + 6 Übungen + 2 Seminare = Insgesamt 14

Zahl der Kursteilnehmer für Kurs: 3 - 25 Voraussetzungen: ODA-NEA erfüllt + ODP-SPR erfüllt + ODK-NE1 erfüllt

Das Fach kann nur mit BESTANDENEM gültigen Gesundheitseignungstest belegt werden!

Thematik

Traumatic brain and spinal cord injury is considered the leading cause of death and permanent morbidity in the population under 40. State of the art treatment of such conditions is one of the most cost-efficient medical interventions.

This chapter of Neurosurgery deals with acute scenarios physicians should face not only in their practice but also in their everyday „private” life.

Completion of the course will enable students to classify various forms of central nervous system injuries while also being capable of decision making in terms of transfer as well as definitive treatment.

Voraussetzung zum Absolvieren des Semesters

Visit at least 75 percent of lectures and practices.

Semesteranforderungen

Möglichkeiten zur Nachholung der Fehlzeiten

Practices could be repeated in a month.

Materialien zum Aneignen des Lehrstoffes

- Obligatorische Literatur

- Vom Institut veröffentlichter Lehrstoff

http://cnsc.hu

- Skript

- Empfohlene Literatur

http://www.braintrauma.org

Gaál Csaba (ed.): Sebészet, 7. átdolgozott, bővített kiadás, Medicina 2010

Vorlesungen

1 Classification of brain and spinal cord injury

Dr. Büki András

2 Advanced Trauma Life SupportŽ in brain and spinal cord injury

Dr. Büki András

3 Neuroradiological background of brain and spinal cord injury

Dr. Büki András

4 Neurointensive monitoring and care

Dr. Büki András

5 Neurosurgical interventions

Dr. Büki András

6 Neurorehabilitation in CNS injury

Dr. Büki András

Praktika

1 Primary survey in head injury

2 Primary survey in spinal cord injury

3 Secondary survey in CNS injury

4 Neuromonitoring in CNS injury

5 Surgical care for CNS injury

6 The practice of neurorehabilitation

Page 579: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 2017/2018aok.pte.hu/docs/th/file/2017-2018/IP_kurzus_ger_humm... · 2018-02-09 · UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer

UPMF Allgemeine Humanmedizin – Wahlpflichtfächer und Wahlfächer - Thematik der Fächer - Studienjahr 2017/2018

579

Seminare

1 Classification of CNS injuries

2 Therapeutic algorhythms

Prüfungsfragen

http://cnsc.hu

Lehrer

Dr. Balás István (BAIMAAO.PTE), Dr. Büki András (BUAMAAO.PTE), Dr. Ezer Erzsébet (EZEMAAO.PTE), Dr. Horváth Zsolt (HOZGABO.PTE), Dr. Schwarcz Attila (SCAFABO.PTE), Dr. Vető Ferenc (VEFMAAO.PTE)