komplex

1
Kontakt: Jakob Bartnik Büro: 0541-8003062 Mobil: 0151-14968785 E-Mail: [email protected] Bunker In der Osnabrücker Innenstadt, zwischen der Redlingerstraße und der Hakenstraße befndet sich ein Luftschutzbunker. Mit seinen 2 Meter dicken Stahlbetonwänden wiegt der Koloss mehr als alle Osnabrücker zusammen. Der Barfüsser- oder Redlinger Bunker genannte Bau ist ringsum von Häuserfassaden umgeben und wird von Passanten kaum wahrgenommen. An zwei Stellen der Redlingerstraße erlauben Baulücken einen Blick auf das immerhin 33 Meter breite und 15 Meter hohe Gebäude. Mit einer Nutzfäche von 1670 Quadrat- metern ist es der größte seiner Art in Osnabrück. 1944 fertiggestellt, schützte dieser Bau bis zu 6 Tausend Osnabrücker vor den Bombenangriffen der Alliierten. Anfang der 80-er Jahre wurde er für Zivilschutzzwecke übernommen und beherbergte eine Leitmessstelle, die bis 1994 betrieben wurde. Der Bunker befndet sich heute im Privatbesitz und obwohl er seine ursprüngliche Funktion verloren haben mag, ausgedient hat er noch lange nicht. Beteiligte Künstler Stefan Wiesnau - Malerei, Video, Installation ([email protected]) Moritz Neuhoff - Malerei, Skulptur, Installation ([email protected]) Nils Leimkühler - Malerei, Installation ([email protected]) Henning Bischof - Malerei, Installation, Skulptur ([email protected]) Kai Fobbe - Installation, Video ([email protected]) Manila Bartnik - Installation, Video, Malerei ([email protected]) Jakob Bartnik - Installation, Malerei ([email protected]) Freitag 27. Mai 2011, 20 Uhr Musiker Kai Mennigmann / Violine Tobias Tröger /Klangcollage Interaktive Projektion Remigius Bartnik / FISCHERANDFRIENDS Ausstellung Zum ersten mal in der Geschichte des Bunkers bekamen sieben Künstler die Möglichkeit, im Inneren des Baus zwei Monate lang zu arbeiten. Entstanden ist eine vielschichtige Ausstellung, die stark durch die Atmosphäre des Gebäudes geprägt wurde. Auf das spärlich vorhandene Interior/die Einrichtung reagierten die Künstler, indem sie das Vorhandene zum Anlass für ihre individuellen künstlerischen Arbeiten genommen haben. Der Charme der Gemäuer inspirierte sie zu einer Vielzahl neuer Bildmotive, Installationen und Skulpturen. Die Ausstellung wird am 27. Mai 2011 um 20 Uhr in der Hakenstraße 10 in Osnabrück mit einem Geigensolo, gespielt von Kai Mennigmann, eröffnet und weiter musikalisch collagiert durch den Klangkünstler Tobias Tröger. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Künstler sind anwesend. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Upload: henning-bischof

Post on 08-Mar-2016

216 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Komplex an exhibition, 4 Floors, 1600qm2 ! 7 artist, Osnabrück germany

TRANSCRIPT

Page 1: Komplex

Kontakt: Jakob Bartnik

Büro: 0541-8003062

Mobil: 0151-14968785

E-Mail: [email protected]

Bunker

In der Osnabrücker Innenstadt, zwischen der

Redlingerstraße und der Hakenstraße

befndet sich ein Luftschutzbunker. Mit

seinen 2 Meter dicken Stahlbetonwänden

wiegt der Koloss mehr als alle Osnabrücker

zusammen. Der Barfüsser- oder Redlinger

Bunker genannte Bau ist ringsum von

Häuserfassaden umgeben und wird von

Passanten kaum wahrgenommen. An zwei

Stellen der Redlingerstraße erlauben

Baulücken einen Blick auf das immerhin 33

Meter breite und 15 Meter hohe Gebäude.

Mit einer Nutzfäche von 1670 Quadrat-

metern ist es der größte seiner Art in

Osnabrück. 1944 fertiggestellt, schützte

dieser Bau bis zu 6 Tausend Osnabrücker

vor den Bombenangriffen der Alliierten.

Anfang der 80-er Jahre wurde er für

Zivilschutzzwecke übernommen und

beherbergte eine Leitmessstelle, die bis

1994 betrieben wurde. Der Bunker befndet

sich heute im Privatbesitz und obwohl er

seine ursprüngliche Funktion verloren haben

mag, ausgedient hat er noch lange nicht.

Beteiligte Künstler

Stefan Wiesnau - Malerei, Video,

Installation ([email protected])

Moritz Neuhoff - Malerei, Skulptur,

Installation ([email protected])

Nils Leimkühler - Malerei, Installation

([email protected])

Henning Bischof - Malerei, Installation,

Skulptur ([email protected])

Kai Fobbe - Installation, Video

([email protected])

Manila Bartnik - Installation, Video,

Malerei ([email protected])

Jakob Bartnik - Installation, Malerei

([email protected])

Freitag 27. Mai 2011, 20 Uhr

Musiker

Kai Mennigmann / Violine

Tobias Tröger /Klangcollage

Interaktive Projektion

Remigius Bartnik /

FISCHERANDFRIENDS

Ausstellung

Zum ersten mal in der Geschichte des

Bunkers bekamen sieben Künstler die

Möglichkeit, im Inneren des Baus zwei

Monate lang zu arbeiten. Entstanden ist eine

vielschichtige Ausstellung, die stark durch die

Atmosphäre des Gebäudes geprägt wurde.

Auf das spärlich vorhandene Interior/die

Einrichtung reagierten die Künstler, indem sie

das Vorhandene zum Anlass für ihre

individuellen künstlerischen Arbeiten

genommen haben. Der Charme der

Gemäuer inspirierte sie zu einer Vielzahl

neuer Bildmotive, Installationen und

Skulpturen.

Die Ausstellung wird am 27. Mai 2011 um 20

Uhr in der Hakenstraße 10 in Osnabrück mit

einem Geigensolo, gespielt von Kai

Mennigmann, eröffnet und weiter musikalisch

collagiert durch den Klangkünstler Tobias

Tröger.

Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag

jeweils von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist

frei. Die Künstler sind anwesend. Zur

Ausstellung erscheint ein Katalog.