kooperation egovernment

42
Kooperation im e-Government Teammitglieder: Daniel Segschneider Christian Dahm Olivia Nagel Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik (Master) der Fachhochschule Dortmund und Fachhochschule Köln Wahlpflichtmodul: Kooperative Systeme Dozent:Till Schümmer WS 2010/ 2011 22.11.2010

Upload: segi1983

Post on 02-Jul-2015

570 views

Category:

Business


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Kooperation eGovernment

Kooperation im e-Government

Teammitglieder: Daniel Segschneider

Christian DahmOlivia Nagel

Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik (Master) der Fachhochschule Dortmund und Fachhochschule Köln

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent:Till Schümmer

WS 2010/ 201122.11.2010

Page 2: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

219.11.2010

� Motivation� Konkurrenzanalyse� Anwendungsbeispiel:

� Registrierung/Login� Profilerstellung� Kontaktpflege� Projektmanagement� Forum� FAQ´s� Goodbye

� Verwendete Patterns� Ausblick

Inhalt

Page 3: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

319.11.2010

� „KomIT“ ist eine Organisation zur Kooperationsunterstützung von IT-Projekten im öffentlichen Dienst (Behörden/Institutionen auf kommunaler Ebene)

� Synchrone und Asynchrone Umgebung zur Projektbearbeitung und zum Austausch von Informationen

� Mehrwert für Mitarbeiter:� Steigerung der Aufstiegschancen durch gute Projektarbeit� Austausch mit Mitarbeitern anderer Kommunen

� Mehrwert für Kommunen:� Einsparpotenzial durch Synergieeffekte � Erfahrungsaustausch

Motivation

Page 4: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

419.11.2010

Konkurrenzanalyse (1/3)

Portal: http://public.bscw.de/

Pro:+ Community-Aspekte vorhanden+ Gemeinsame Dokumentenbearbeitung möglich+ Chat, Forum etc. vorhanden+ Bildung von Projektgruppe+ für sämtliche Organisationen nutzbar

Kontra:- für sämtliche Organisationen nutzbar- Zugang mit Kosten verbunden

• BSCW

Page 5: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

519.11.2010

Konkurrenzanalyse (2/3)

Portal: http://www.webex.de

Pro:+ mit sämtlichen Leuten Dokumente austauschen/live

bearbeiten+ Chats und Telefonkonferenzen einleiten+ unterstützt sämtliche Tools zur

Dokumentenbearbeitung+ für sämtliche Organisationen nutzbar

Kontra:- für sämtliche Organisationen nutzbar- keine Community-Unterstützung- als Initiator mit Kosten verbunden

• WEBEX

Page 6: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

619.11.2010

Konkurrenzanalyse (3/3)

Portal: http://www.awaro.com

Pro:+ Bildung von Projektgruppen+ gemeinsam Dokumente bearbeiten und anschauen+ Community-Aspekte vorhanden+ Workflows definieren

Kontra:- für sämtliche Organisationen nutzbar- außer E-Mail keine Kommunikationsmöglichkeiten- Mit Kosten verbunden

• AWARO

Page 7: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

719.11.2010

Konkurrenzanalyse - Fazit

• Nach aktuellem Stand sind keine expliziten Systeme zur Kooperation im öffentlichen Dienst vorhanden

• Fazit

Page 8: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

819.11.2010

Anwendungsbeispiel:Eintritt in die Community

• Interessent ruft „KomIT“Startseite auf.

• Er wählt „Jetzt registrieren“ aus

Page 9: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

919.11.2010

Anwendungsbeispiel:Registrierung

• Interessent füllt alle Felder aus

• Die E-Mail-Adresse entspricht gleichzeitig dem Benutzernamen

• Kommunenschlüssel ist ein Code aus Zahlen und Zeichen, der die Zugehörigkeit zu einer Partnerkommune bestätigt

• Kommunenschlüssel wird von einem Verantwortlichen der Kommune vergeben

• Der Interessent klickt auf „Registrieren“

• User erhält eine E-Mail zur Bestätigung

Page 10: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1019.11.2010

Anwendungsbeispiel:Login-Maske

• User gibt E-Mail-Adresse und Passwort ein

• User hat Möglichkeit, ein neues Passwort anzufordern

• User klickt auf „OK“

Page 11: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1119.11.2010

Anwendungsbeispiel:Startseite/ Anlegen des Benutzerprofils

• User kann „Erste Schritte “nutzen, um das neue System kennenzulernen

• User kann sich über „Mein Profil“ ein virtuelles Persönlichkeitsprofil anlegen

• Unter „Kennen Sie schon…? “ werden nach Ausfüllen des Profils interessante Kontakte angezeigt, die zu seinen Profildaten passen

Page 12: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1219.11.2010

Anwendungsbeispiel:Profil persönliche Daten (Teil 1)

• Die Registrierungsdaten werden aus der Registrierung übernommen

• User kann ein Bild von sich hochladen

• User hat die Möglichkeit, mehrere Themengebiete auszuwählen und seine Tätigkeiten zu beschreiben

• Eingabe persönlicher Kontaktdaten

Page 13: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1319.11.2010

Anwendungsbeispiel:Profil persönliche Einstellungen (Teil 2)

• User kann Verfügbarkeitsstatus einstellen und ggfs. eine Abwesenheitsnotiz anlegen

• User kann Sichtbarkeit seiner Daten für andere User festlegen

• Anpassung der Startseite

• Einstellung der Mitteilungsoptionen

• Passwort ändern

• Kommune wechseln

• Community verlassen

• Nach Fertigstellung drückt der User „Speichern“

Page 14: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1419.11.2010

Anwendungsbeispiel:Kontakte hinzufügen

• User ruft auf Startseite „Netzwerk“ auf

• User klickt auf „User Gallery“ und sucht nach den gewünschten Kontakten

• Es erscheint eine Ergebnisliste

• Durch Klick auf „Kontakt hinzufügen“ erhält der entsprechende User eine Kontaktanfrage

• Nach Annahme der Kontaktanfrage erscheint der User in der Buddylist

Page 15: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1519.11.2010

Anwendungsbeispiel:Buddylist (detailliert)

• User kann Buddyliste nach verschiedenen Kriterien sortieren und gruppieren

• Alle Personen der Gruppe können auf Wunsch einzeln oder gesammelt kontaktiert werden

• Die Gruppen können bearbeitet werden

Page 16: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1619.11.2010

Anwendungsbeispiel:Anzeige Benutzerprofil

• User sieht alle freigegebenen Daten des Kontaktes, eine Liste aller Projekte und die Buddylist, unterteilt nach gemeinsamen und weiteren Kontakten

Page 17: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1719.11.2010

Anwendungsbeispiel:Projekt suchen

• Durch Eingabe von Suchparametern kann ein Projekt schnell gefunden werden

• Die Suche nach dem Namen der Projektleitung wird unterstützt

• Mit Klick auf „Suchen“wird eine Ergebnisliste erzeugt

Page 18: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1819.11.2010

Anwendungsbeispiel:Projekt neu anlegen

• Der User Klaus Kleberlegt ein neues Projekt durch Eingabe der wichtigsten Projektrahmendaten an

• Das „Projektkürzel“ dient zur Abkürzung/ Vereinfachung der Länge des Projektnamens und zur späteren Gruppierung in der Userlist

• Da er das Projekt anlegt, erscheint er automatisch in der Projektteilnehmerliste

• Mit Klick auf „Speichern“ist das Projekt angelegt.

Page 19: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

1919.11.2010

Anwendungsbeispiel:Startseite

• Nach dem Beitritt zu einem Projekt oder der Initiierung eines neuen Projektes verschwindet die Nachricht „Erste Schritte“

• Durch Hinzufügen eines Buddies erscheint im rechten Bildrand die Buddylist

• Durch die Konfiguration des Profils wird der Bereich „Kennen Sie schon…? “eingeblendet, um die Kontaktaufnahme zu erleichtern

Page 20: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2019.11.2010

Anwendungsbeispiel:Projekt neu anlegen/ Projektteilnehmer einladen

• Durch Drücken des „o.k.“Buttons öffnet sich die Maske zur Einladung des potenziellen Teammitglieds

• Die Funktion im Team bzw. Projektrolle kann per Vorauswahl oder per Freitext bestimmt werden

• Im Nachrichten -Feld kann eine persönliche Anfrage formuliert werden

• Die Einladung kann die angeschriebene Person „annehmen“ oder „ablehnen“

• Bei Annahme erscheint die Person in der Projektteamliste

Page 21: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2119.11.2010

Anwendungsbeispiel:Meine Projekte

• Klaus Kleber erhält unter „Meine Projekte“ eine automatisch generierte Ansicht aller Projekte, an denen er beteiligt ist

• Es gibt Sortierungsoptionen z.B. Projektstart, Name des Projektleiters, Status, etc.

• Mit dem Button „Öffnen“wird der Projektraum des angezeigten Projekts „Entwicklung der elektronischen Personalakte“ betreten

Page 22: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2219.11.2010

Anwendungsbeispiel:Projektraum - Übersicht

• Der Raum unterteil sich in drei Bereiche:

• Kommunikationsmöglichkeiten (roter Bereich, links)

• Dokumentenablage (roter Bereich, mitte)

• Buddy- und Userlist (roter Bereich, rechts)

Page 23: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2319.11.2010

Anwendungsbeispiel:Projektraum – Dokumentenablage

• Der User kann in der Dokumentenablage unterschiedlichste Informationen einsehen:

•Autor

•Aktuell geöffnet von

•Historie

•Periodischer Report

•…

• Der User kann ein neues Dokument hochladen

• Zur besseren Visualisierung steht jedem User ein Telepointer zur Verfügung

Page 24: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2419.11.2010

Anwendungsbeispiel:Projektraum – Dokumentenablage (Historie)

• Um die Änderungshistorie eines Dokuments im Detail nachvollziehen zu können, besteht die Möglichkeit, die Historie anzusehen

• Die gemachten Änderungen werden als Tooltip angezeigt, wenn man den Mauszeiger entsprechend positioniert

Page 25: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2519.11.2010

Anwendungsbeispiel:Projektraum – Userlist

• Die Userlist zeigt grundsätzlich alle User an, die online sind und mit denen Klaus Klebergemeinsame Projekte hat –so ist projektübergreifende Kommunikation möglich

• Auf Wunsch können nur User mit derselben Ansicht angezeigt werden, d.h. Klaus Kleber sieht nur die Teilnehmer die sich gerade in dieser Projektraumansicht befinden

• Über das Kontextmenükann spontan Kontakt zu einem User aufgenommen werden

Page 26: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2619.11.2010

Anwendungsbeispiel:Dokumentenbearbeitung

• Klaus Kleber öffnet das Dokument Projektplan.xls

• Mit Rechtsklick auf eine Zelle kann eine Markierung gesetzt oder ein Kommentar hinzugefügt werden

• Zur gleichen Zeit hat Gundula Gause das Dokument geöffnet und eine erste Änderung gespeichert.

Page 27: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2719.11.2010

Anwendungsbeispiel:Änderungsmitteilung Dokumentenbearbeitung

• Klaus Kleber erhält eine Information, dass das Dokument geändert wurde und hat nun die Option, es neu zu laden

• Da Klaus Kleber einige Dinge mit Gundula Gausezu besprechen hat, möchte er dieses Dokument mit ihr gemeinsam bearbeiten

Page 28: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2819.11.2010

Anwendungsbeispiel:Gemeinsame Dokumentenbearbeitung – Einladung

• Klaus Kleber schickt Gundula Gause über das Kontextmenü der Userlist eine Einladung (Über die Buddylist wäre dies auch möglich)

• Der Button „Einladung zur Ansicht/Bearbeitung“ löst eine Mitteilung an Gundula Gause aus

• Diese kann an der Session teilnehmen oder absagen

Page 29: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

2919.11.2010

Anwendungsbeispiel:Gemeinsame Dokumentenbearbeitung

• Klaus Kleber und Gundula Gause teilen sich jetzt die Ansicht „Projektplan.xls“und können das Dokument gleichzeitig bearbeiten

• Zur Unterscheidung der User werden diese farblich voneinander abgehoben

• Der Name des Users wird als Tooltip angezeigt, wenn man den Mauszeiger entsprechend positioniert

Page 30: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3019.11.2010

Anwendungsbeispiel:Kommunikation und Abstimmung

• Klaus Kleber und Gundula Gause könnten nun einen Chat oder einen Audiochat starten

• Zudem besteht die Möglichkeit einer Abstimmung

Page 31: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3119.11.2010

Anwendungsbeispiel:Abstimmung (detailliert)

• Es kann eine spontane Abstimmung (synchron) aus einer per Chat oder Audiochat gestellten Frage an alle anwesenden Projektraummitglieder direkt mit Klick auf „ja“oder „nein“ beantwortet werden

• Es kann eine (asynchrone) Abstimmung per Mitteilung an alle Projektteilnehmer oder auswählte Teilnehmer gesendet werden

Page 32: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3219.11.2010

Anwendungsbeispiel:Forum (Teil 1)

• Es handelt sich um ein klassisches Forum

• In dieser Ansicht interessiert sich der User für das Thema „Betriebssysteme“/„ Windows XP“ ( , )

• Der User erhält eine Beitragsübersicht ( )

• Zum Starten eines neuen Themas kann der User den entsprechenden Button nutzen

1 2

3

1 2

3

Page 33: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3319.11.2010

Anwendungsbeispiel:Forum (Teil 2)

• In diesem Beispiel wurde der Beitrag von Karla Kanne geöffnet

• Neben der standardmäßigen Möglichkeit zur Beantwortung eines Themas, steht eine Bewertung zur Verfügung

• Die Bewertung der Beitragsqualität wird durch die Anzahl der Sterne vorgenommen

Page 34: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3419.11.2010

Anwendungsbeispiel:Hall of Fame

• Aus den bewerteten Beiträgen des Forums wird eine Durchschnittspunktzahl ermittelt

• Man kann nach Punktzahl oder nach Anzahl der Forumsbeiträge sortieren

• Ebenso gibt es eine Usersuche

Page 35: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3519.11.2010

Anwendungsbeispiel:FAQ

• Der User kann sich mit den FAQs Fragen selber beantworten

• Sollte er/sie dort nicht fündig werden, können Fragen per E-Mail gestellt werden

• Die Aufnahme einer Frage in die FAQs kann durch den User angeregt werden

Page 36: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3619.11.2010

Anwendungsbeispiel:Quick Goodbye

• Über das Profil kann der User die Community für immer verlassen

• Der User erhält nach der Abmeldung eine E-Mail zur Bestätigung

• Die endgültige Löschung des Profils erfolgt nach 14 Tagen

• Die erstellten Foren- und Projekteinträge werden mit „Gelöschter User “gekennzeichnet, die Kommune bleibt erkennbar

• Scheidet der User aus der Kommune aus, kann die Löschung des Accountsdurch Anfrage der Kommune bei der KomITgeschehen

Page 37: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3719.11.2010

Verwendete Patterns

• Community •Quick Registration

•Login

•Virtual Me

•Masquerade

•Availability Status

•Attention Screen

•User Gallery

•Buddy List

•Birds of a Feather

•Letter of Recommendation

•Hall of Fame

•Quick Goodbye

Page 38: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3819.11.2010

Verwendete Patterns

• Communication und Collaboration

•Group

•Shared File Repository

•Vote

•Shared Editing

•Room

•Bell

•Invitation

•Embedded Chat

•Forum

•Threaded Discussion

•Flag

•Shared Annotation

•FAQ

Page 39: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

3919.11.2010

Verwendete Patterns

• synchrone und asynchrone Awareness

•Spontaneous Collaboration

•Userlist

•Active Neighbours

•Interactive User Info

•Remote Field of Vision

•Remote Cursor

•Telepointer

•Activity Log

•Periodic Report

•Timeline

•Away Message

Page 40: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

4019.11.2010

Verwendete Patterns

• Base Technology •Collaborative Session

•State Transfer

•Centralized Objects

•Remote Subscription

•Mediated Updates

•Optimistic Concurrency Control

•Conflict Detection

Page 41: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

4119.11.2010

� Ausweitung des Systems auf Länder- und Bundesebene� Erweiterung um virtuelle Sitzungsräume und ein Wiki

Ausblick

Page 42: Kooperation eGovernment

Wahlpflichtmodul: Kooperative SystemeDozent: Dr. Till Schümmer

4219.11.2010

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Ende