kurzinformation zum beispielprojekt - agu · 2009. 1. 23. · 3 wincc / wincc ... after clicking on...

15
AGU Planungsgesellschaft mbH Sm@rtLib V4.1 Kurzinformation Brief information Beispielprojekt Example project Sm@rtLib V4.1

Upload: others

Post on 04-Feb-2021

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • AGU Planungsgesellschaft mbH Sm@rtLib V4.1

    Kurzinformation Brief information

    BeispielprojektExample project

    Sm@rtLib V4.1

  • InhaltsverzeichnisContents

    1 Einleitung / Introduction .................................................................................................... 31.1 Download aus dem Internet / Download from internet.............................................. 31.2 Versionen / Versions .................................................................................................. 4

    2 S7-Manager / S7-Manager ................................................................................................. 52.1 Vorgehensweise S7-Manager / Procedure for using S7-manager.............................. 6

    3 WinCC / WinCC................................................................................................................. 93.1 S7-300 mit CFC / S7-300 with CFC ........................................................................ 103.2 S7-400 mit CFC / S7-400 with CFC ........................................................................ 113.3 S7-400 mit CFC: Beispielbild / S7-400 with CFC: example picture....................... 123.4 S7-300 mit AWL / S7-300 with AWL..................................................................... 143.5 Symbolbild / Symbol picture.................................................................................... 15

  • 1 Einleitung / Introduction

    Das Beispielprojekt ist als Multiprojekt ausgeführt und beinhaltet die folgenden Projekte

    1. S7-300 Projekt in AWL programmiert mit Multipanel MP277

    2. S7-300 Projekt in CFC Plantechnik programmiert mit MP277

    3. S7-400 Projekt in CFC Plantechnik programmiert

    In den einzelnen Projekten finden Sie Beispiele für jeden Baustein des Standards. Sofern Sie die Simulation in der WinCC Applikation aktivieren und den Anlagen Aus deaktivieren können sie alle Bausteine bedienen und die Funktionen testen.

    The example project has been executed as a multi-project and contains the following projects:

    1. S7-300 project programmed in AWL with Multipanel MP277

    2. S7-300 project programmed in CFC with MP277

    3. S7-400 project programmed in CFC plan technology

    There are examples of every block in the standard in the individual projects. If you activate the simulation in the WinCC application and deactivate the emergency stop then you can operate all of the blocks and test the functions.

    1.1 Download aus dem Internet / Download from internet

    Das Multiprojekt kann durch den Anwender aus dem Internet geladen werden.

    Datei Link: http://www.agu.de/main.php?modul=590&a=browse&c=10

    The multi-project can be downloaded out of the internet.

    Link: http://www.agu.de/main.php?modul=590&a=browse&c=10

    http://www.agu.de/main.php?modul=590&a=browse&c=10http://www.agu.de/main.php?modul=590&a=browse&c=10

  • In dieser Maske kann der Anwender auch die Ressourcenplanung und die aktuellen Demoversionen laden (Registrierung erforderlich)

    In this window the user can also download resource planning and the current demo version (registration is necessary).

    1.2 Versionen / Versions

    Step7 Manager V5.4 + SP2CFC V6.1 + SP1SCL V5.3 + SP1WinCC V6.0 + SP4 + HF2WinCCFlexible 2007S7-PLCSIM V5.4 + SP1Sm@rtLib V4.1.1_3

  • 2 S7-Manager / S7-Manager

    Im S7 Manager kann der Multiprojekt durch „dearchivieren“ entpackt und geöffnet werden. In dem Multiprojekt finden Sie die 3 Beispielprojekte (AWL; CFC) und das WinCC Projekt.

    The multi-project can be unpacked and opened in the S7 manager with „deactivate“ You will find the 3 example projects (AWL; CFC) and the WinCC project in the multi-project.

  • 2.1 Vorgehensweise S7-Manager / Procedure for using S7-manager

    1. Schritt : Öffnen Sie PLCSIM

    1st step: open PLCSIM

    Nachdem Sie PLC SIM geöffnet haben, müssen Sie den Zugangsknoten auswählen, über den Sie die CPU erreichen. Diese Konfiguration ist erforderlich, da in die einzelnen Projekte jeweils eine Ethernetverbindung integriert wurde. Über diese Ethernetverbindung erfolgt die Kommunikation zum WinCC System.

    After you’ve opened PLC SIM, you must select the access point with which you get to the CPU. This configuration is necessary because an ethernet connection has been integrated into some of the projects. The ethernet connection is used to communicate with the WinCC system.

    Nach der Betätigung der OK Taste erscheint die Liste der Zugangskonten. Wählen Sie die entsprechende CPU aus (markieren sie nach der Anwahl „Name“ die MAC Adresse) und aktivieren Sie den Zugangsknoten.

    After clicking on OK, a list of the access points will appear. Select the appropriate CPU (mark the MAC address after the selection „Name“) and activate the access point.

  • Diesen Vorgang müssen Sie bei jedem Wechsel der CPU wiederholen.

    This procedure must be repeated every time the CPU is changed.

    2. Schritt : Öffnen Sie die Hardwarekonfiguration der ausgewählten CPU2nd step: open the hardware configuration for the selected CPU

    Übertragen Sie die Konfigurationsdaten in die Simulations-CPU des PLCSIM. Transfer the configuration data to the simulation CPU of the PLCSIM.

  • 3. Schritt : Kopieren der Dateien3d step: copying the files

    Kopieren sie die Bausteine (beim AWL Projekt) in die Simulations-CPU des PLCSIM.Copy the blocks (in the AWL project) into the simulation CPU of the PLCSIM.

    4. Schritt : CPU in RUN4th step: CPU in RUN

    Schalten Sie die CPU in RUN oder RUN-P Switch the CPU into RUN or RUN-P

  • 3 WinCC / WinCC

    Aktivieren Sie die Runtime Oberfläche von WinCC. Activate WinCC’s runtime interface.

    Logen Sie sich ein:

    Login: user Passwort: operator

    Log yourself in:

    Login: user Password: operator

  • 3.1 S7-300 mit CFC / S7-300 with CFC

    In diesem Bild werden die Bausteine, die im CFC Programm enthalten sind dargestellt.The blocks that are contained in the CFC program are displayed in this window.

    • Aktivieren Sie vor einer Simulation die Simulationstaste und deaktivieren Sie den Anlagen AUS (Emergency Stop).

    • Die Bedienmeldungen werden im Bild direkt visualisiert.

    • Activate the simulation button before a simulation and deactivate the emergency stop.

    • The operation messages are visualized directly in the picture.

  • 3.2 S7-400 mit CFC / S7-400 with CFC

    In diesem Bild werden die Bausteine, die im CFC Programm enthalten sind dargestellt.The blocks that are contained in the CFC program are displayed in this window.

    • Aktivieren Sie vor einer Simulation die Simulationstaste und deaktivieren Sie den Anlagen AUS (Emergency Stop).

    • Die Bedienmeldungen werden im Bild direkt visualisiert.

    • Activate the simulation button before a simulation and deactivate the emergency stop.

    • The operation messages are visualized directly in the picture.

  • 3.3 S7-400 mit CFC: Beispielbild / S7-400 with CFC: example picture

    In diesem Bild werden Beispiele für den Einsatz in unterschiedlichen Branchen und Anwendungen gezeigt. Sm@rtLib ist eine branchenübergreifende Bibliothek, die aus den S7-Komponenten ein echte Lösung macht!

    Egal ob Sie mit AWL oder CFC programmieren oder WinCC und WinCC flexible in einem Verbund betreiben wollen, sie finden in Sm@rtLib die richtige Umgebung um ihre Applikation umsetzen zu können. Das Leistungsspektrum dieses umfassenden und seit mehreren Jahren erprobten Bibliothek erstreckt sich bis hin zu PCS7 Applikation.

    This picture displays examples for the use in various branches and applications. Sm@rtLib is a multi-branch library that provides a real solution using S7 components.

    It doesn’t matter if you program with AWL or CFC or if WinCC and WinCC flexible are to be implemented together, Sm@rtLib will provide you with the correct environment with which to carry out your application. This library, which has been tested over many years, has a comprehensive spectrum up to PCS 7 applications.

  • • Aktivieren Sie vor einer Simulation die Simulationstaste und deaktivieren Sie den Anlagen AUS (Emergency Stop).

    • Die Bedienmeldungen werden im Bild direkt visualisiert.

    • Activate the simulation button before a simulation and deactivate the emergency stop.

    • The operation messages are visualized directly in the picture.

  • 3.4 S7-300 mit AWL / S7-300 with AWL

    In diesem Bild werden die Bausteine, die im AWL Programm enthalten sind dargestellt.

    This picture displays the blocks that are contained in the AWL program.

    • Aktivieren Sie vor einer Simulation die Simulationstaste und deaktivieren Sie den Anlagen AUS (Emergency Stop).

    • Die Bedienmeldungen werden im Bild direkt visualisiert.

    • Activate the simulation button before a simulation and deactivate the emergency stop.

    • The operation messages are visualized directly in the picture.

  • 3.5 Symbolbild / Symbol picture

    In diesem Bild werden die Bildsymbole kurz vorgestellt.

    This picture illustrates the picture symbols.

    • Sie können die Symbole in der Detaildarstellung (Button im Bild) genauer betrachten. Die verschiedenen Zustände sind im Symbol hinterlegt und können durch den Anwender selber verändert werden.

    • Siehe dazu das Engineering Handbuch

    • It is possible to look closer at the symbols in the detailed display 8buuton in the picture). The various statuses are assigned to the symbol and can be changed by the user.

    • See the engineering handbook for more details