langzeitpflege für Ältere in europa: entwicklungen bis 2050

18
gearbeitet von rald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger Ökonomie der Sozialpolitik ao.Univ.Prof. Dr. August Österle Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Upload: austrian-red-cross

Post on 27-Jun-2015

1.585 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

ausgearbeitet von

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Ökonomie der Sozialpolitik ao.Univ.Prof. Dr. August Österle

Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Page 2: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Aufbau des Kurzreferats

• Aktuelle Situation der Langzeitpflege in unterschiedlichen Europäischen Ländern

• Methodologie der Studie • Das Ergebnis der Studie

Langze

itpfleg

e in E

uro

pa

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Page 3: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Zugrundeliegender Text

Pickard, Linda et al. (2007): Modelling an entitlement to long-term care services for older people in Europe: projections for long-term care expenditure to 2050, in: Journal of European Social Policy; Vol 17(1): 33–48

Autoren• Linda Pickard, London School of Economics and Political Science (LSE), UK• Adelina Comas-Herrera, LSE, UK• Joan Costa-Font, Universitat de Barcelona• Cristiano Gori, Istituto per la Ricerca Sociale (IRS), Milan, Italy• Alessandra di Maio, IRS, Milan, Italy • Concepció Patxot, Universitat de Barcelona, Spain• Alessandro Pozzi, IRS, Milan, Italy • Heinz Rothgang, Bremen Uni., Germany• Raphael Wittenberg, LSE, UK

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Langze

itpfleg

e in E

uro

pa

Page 4: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Ausgangssituation in Europa

Die Studie vergleicht vier verschiedene Länder: Großbritannien, Deutschland, Spanien und Italien.Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Langze

itpfleg

e in E

uro

pa

Page 5: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Ausgangssituation in Europa

• steigende Bevölkerungsentwicklung bei den älteren und alten EuropäerInnen („stille Revolution“) und der „alten“ Alten (über 80).

• Rückgang der familiären Netzwerke als Basis der informellen Pflegestrukturen.

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Langze

itpfleg

e in E

uro

pa

Page 6: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Bundesrepublik Deutschland

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Langze

itpfleg

e in E

uro

pa

•Klassisches „Bismarcksches“ Modell des Sozialstaats.

•Pflegeversicherung seit 1995/1996 als umlagefinanziertes Versicherungsmodell

- wahlweise entweder ungebundenes Cash-for-Care System oder Dienstleistungen bzw. Kombination beider Systeme

- Mitgliedschaftsgebunden

- ohne Einkommens/Vermögensgrenzen der Betroffenen

- drei Stufen der Pflegebedürftigkeit

Page 7: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Großbritannien

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Langze

itpfleg

e in E

uro

pa

•„Beveridge“-Modell des Sozialstaats.

•Keine einheitlichen Standards zur Unterstützung durch formale Pflegesysteme.

•Großteils von lokalen Behörden organisiert, die mit großer Eigenständigkeit betreffend der Standards und der Finanzierung haben. Durchführung durch private POs- und NPOs.

•Eigenes Einkommen und Vermögen der KlientInwird berücksichtigt

Page 8: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Italien

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Langze

itpfleg

e in E

uro

pa

•Pflegesysteme auf informale Organisation angewiesen

•Kaum entwickelte öffentlich finanzierte formale Pflegesysteme.

•Große regionale Unterschiede in der Ausgestaltung.

•Eigenes Einkommen und Vermögen der KlientIn wird berücksichtigt

Page 9: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Spanien

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Langze

itpfleg

e in E

uro

pa

•Pflegesysteme auf informale Organisation angewiesen

•Unterfinanzierung der öffentlichen formalen Pflegesysteme.

•Signifikante regionale Unterschiede im Zugang durch dezentrale Verantwortlichkeit.

•Zugang nach Evaluierung des Bedarfs; strenge Rationierung der Leistungen.

•Eigenes Einkommen und Vermögen der KlientIn wirdberücksichtigt.

Page 10: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Prognosemodelle

• Makroökonomische Berechnungen um Kosten der Langzeitpflege für 2050 zu prognostizieren

• 3 Zukunftsszenarien unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung und zusätzlichen Annahmen: Vergleich mit Basisjahr 2000

• Ergebnisse außerdem stark annahmenabhängig: Etwa Kosten der Betreuungsarrangements, Gesundheitszustand der alternden Bevölkerung, Qualitätsansprüche und mehr. Hier allerdings nicht berücksichtigt

Private und staatliche Ausgaben als % - Anteil am BIP, Ergebnisse stark von „heutiger“ länderspezifischer Betreuungssituation abhängig

Meth

odik

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Page 11: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Modellparameter

• Einteilung nach Altersklassen (65+; 85+ und davon Berechnung der Pflegefälle und deren Betreuungsintensität)

Aufteilung auf unterschiedliche Betreuungsarrangements: Ausschließlich informelle Pflege durch Familienmitglieder oder Bekannte und nur in DL Bezug von Pflegegeld. Formelle dh. Professionelle Pflege von staatlichen oder privaten Anbietern: Ambulante oder Stationäre Pflege

Berechnung der Langzeitpflegekosten unter variierenden Annahmen (Zukunftsmodel passiv; aktiv)

Meth

odik

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Page 12: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Szenarien:

Zukunftsmodel 1 passiv: Demographische Entwicklung berücksichtigt, ansonsten gleicher Pflegebedarf und gleiche Pflegestruktur wie „heute“

Zukunftsmodel 2 aktiv: Sozialpolitische Fiktion: Gesetzlicher Anspruch auf formelle Betreuung bzw. Sachleistungen

Gelockertes Zukunftsmodel: 1% informellen Pflege; formelle Pflegeleistungen

Meth

odik

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Page 13: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Ist-Situation/Ausgangsszenario

Basisszenario 2000

Informelle Pflege

Ambulante Pflege

Stationäre Pflege

Gesamtausgaben als % Anteil am

BIP

Deutschland 46%* 21% 33% 1,24 (3)

Spanien 69% 14% 17% 0,65 (1)

Italien 37% 40% 23% 0,99 (2)

England 32% 36% 32% 1,36 (4)

Der relativ hohe Pflegekostenanteil am BIP in DL resultiert aus den gewährten Geldleistungen.

Ansonsten je höher der Anteil informeller Betreuung desto geringer die Pflegekosten.

* % bezieht sich auf die Zahl der länderbezogenen Pflegefälle

Meth

odik

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Page 14: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Deutschland Spanien Italien Großbritannien

Personen 65 + 64 % 168 % 56 % 67 %

Personen 85 + 168 % 194 % 168 % 152 %

Ältere Pflegefälle 121 % 102 % 107 % 87 %

Pflegefälle (informell) 119 % 100 % 109 % 72 %

Pflegefälle (ambulant) 119 % 99 % 119 % 92 %

Pflegefälle (stationär) 127 % 120 % 81 % 111 %

BasisszenarioWachstum 2000-2050

Erg

ebn

isse

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Page 15: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

BasisszenarioWachstum 2000-2050

Deutschland Spanien Italien Großbritannien

Gesamtkosten 437 % 509 % 378 % 392 %

Gesamtkosten (% des BIP)

168 % 149 % 138 % 112 %

Anteil am BIP 2050

3,32 % 1,62 % 2,36 % 2,89 %

Erg

ebn

isse

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Page 16: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Formelle und informelle Pflege 2050Pflegeanspruch

Nur informelle

Pflege

Ambulante Pflege

Stationäre Pflege

ambulante Pflege vgl. Basisszenario

Deutschland 0 2.065 1.055 223 %

Spanien 0 1.715 340 492 %

Italien 0 2.685 645 98 %

Großbritannien 0 1.735 950 79 %

Erg

ebn

isse

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Page 17: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Langzeitpflegekosten in % des BIPE

rgebn

isse

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger

Page 18: Langzeitpflege für Ältere in Europa: Entwicklungen bis 2050

Schlussfolgerungen

• Senkung informeller Pflege wird in jedem Fall stattfinden

• Ausbau des ambulanten und stationären Bereichs muss stattfinden

• besonders der Ausbau des ambulanten Sektors wird Kosten erhöhen

• Verbesserung und Erweiterung der Pflegeberufe nötig

Erg

ebn

isse

Gerald Czech, Jennifer Resch und Sabine Wurzinger