lasg gewischt und geklickt · 2014. 11. 18. · apps und social-media-angeboten noch aus-bauen. die...

3
LEASING Viele Leasinggesellschaften bieten nützliche Service-Apps Eine Kurzumfrage der herstellerunabhängigen Leasing- und Fuhrparkmanagementgesell- schaft Arval Deutschland GmbH hat sich be- reits im Mai mit der Verbreitung und Nutzung von Apps und Social Media im Fuhrparkbereich befasst. 111 befragte Fuhrparkentscheider gaben Auskunft über ihr Nutzerverhalten bei Smartphone und Tablet und ihre Erwartungen an diese digitalen Anwendungen. Beispielswei- se nutzen rund 70 Prozent der Befragten Apps beruflich und privat beziehungsweise rein be- ruflich. Hauptintention der Verwendung ist die schnelle und nützliche Information auf einen Blick. Das größte Potenzial sehen die Fuhrpark- entscheider in der Gestaltung einer App für die Bereiche Führerscheinkontrolle (22 Prozent der Befragten), Fuhrparküberblick (19 Prozent) so- wie Tankkartenmanagement (16 Prozent), ge- folgt von Information und Überblick über die Bereiche Wartung und Reparaturen (13 Prozent) wie auch Schaden- und Versicherungsmanage- ment (je 13 Prozent). Die Kurzumfrage ergab zudem, dass Flottenverantwortliche ebenfalls in den sozialen Medien aktiv sind, sich dabei aber berufliche und private Aktivität vermischt. Facebook und Xing (je 14 Prozent) werden am häufigsten genannt, bei Google+, YouTube und Twitter nehmen ebenfalls einige teil. Dennoch liegt hier noch viel Potenzial verborgen, das die Anbieter von Leasing- und Fuhrparkmanage- mentdienstleistungen mit der Bereitstellung von Informationen und Angeboten noch aus- schöpfen können. Fahrerdirektkommunikation Auch im Hinblick auf die Einbindung des Dienst- wagennutzers, der in der Kommunikationskette zwischen Dienstleister und Fuhrparkmanager steht, lassen sich die Funktionalitäten von Apps und Social-Media-Angeboten noch aus- bauen. Die Fahrerdirektkommunikation findet nach wie vor klassisch sowohl per Telefon als auch per E-Mail oder SMS statt. Sinn und Zweck Fahrerdirektkommunikation, Apps und Social Media stellen Smartphone und Tablet in den Mittelpunkt der Kommunikation mit dem Leasinggeber. Welchen Service – unter anderem angepasst an diese Geräte – bieten ausgewählte Lea- singgesellschaften? Gewischt und geklickt (Fortsetzung auf S. 18)

Upload: others

Post on 23-Sep-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: LASG Gewischt und geklickt · 2014. 11. 18. · Apps und Social-Media-Angeboten noch aus-bauen. Die Fahrerdirektkommunikation findet nach wie vor klassisch sowohl per Telefon als

LEASING

Flottenmanagement 6/2014 17

Viele Leasinggesellschaften bieten nützliche Service-Apps

Eine Kurzumfrage der herstellerunabhängigen Leasing- und Fuhrparkmanagementgesell-schaft Arval Deutschland GmbH hat sich be-reits im Mai mit der Verbreitung und Nutzung von Apps und Social Media im Fuhrparkbereich befasst. 111 befragte Fuhrparkentscheider gaben Auskunft über ihr Nutzerverhalten bei Smartphone und Tablet und ihre Erwartungen an diese digitalen Anwendungen. Beispielswei-se nutzen rund 70 Prozent der Befragten Apps beruflich und privat beziehungsweise rein be-ruflich. Hauptintention der Verwendung ist die

schnelle und nützliche Information auf einen Blick. Das größte Potenzial sehen die Fuhrpark-entscheider in der Gestaltung einer App für die Bereiche Führerscheinkontrolle (22 Prozent der Befragten), Fuhrparküberblick (19 Prozent) so-wie Tankkartenmanagement (16 Prozent), ge-folgt von Information und Überblick über die Bereiche Wartung und Reparaturen (13 Prozent) wie auch Schaden- und Versicherungsmanage-ment (je 13 Prozent). Die Kurzumfrage ergab zudem, dass Flottenverantwortliche ebenfalls in den sozialen Medien aktiv sind, sich dabei

aber berufliche und private Aktivität vermischt. Facebook und Xing (je 14 Prozent) werden am häufigsten genannt, bei Google+, YouTube und Twitter nehmen ebenfalls einige teil. Dennoch liegt hier noch viel Potenzial verborgen, das die Anbieter von Leasing- und Fuhrparkmanage-mentdienstleistungen mit der Bereitstellung von Informationen und Angeboten noch aus-schöpfen können.

FahrerdirektkommunikationAuch im Hinblick auf die Einbindung des Dienst-wagennutzers, der in der Kommunikationskette zwischen Dienstleister und Fuhrparkmanager steht, lassen sich die Funktionalitäten von Apps und Social-Media-Angeboten noch aus-bauen. Die Fahrerdirektkommunikation findet nach wie vor klassisch sowohl per Telefon als auch per E-Mail oder SMS statt. Sinn und Zweck

Fahrerdirektkommunikation, Apps und Social Media stellen Smartphone und Tablet in den Mittelpunkt der Kommunikation mit dem Leasinggeber. Welchen Service – unter anderem angepasst an diese Geräte – bieten ausgewählte Lea-singgesellschaften?

Gewischt und geklickt

(Fortsetzung auf S. 18)

Page 2: LASG Gewischt und geklickt · 2014. 11. 18. · Apps und Social-Media-Angeboten noch aus-bauen. Die Fahrerdirektkommunikation findet nach wie vor klassisch sowohl per Telefon als

Flottenmanagement 6/201418

LEASING

Leasinggesellschaft ALD AutoLeasing D GmbH Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH Arval Deutschland GmbH Daimler Fleet Management GmbH Deutsche Leasing Fleet GmbH GE Auto Service Leasing GmbH LeasePlan Deutschland GmbH Sixt Leasing AG Volkswagen Leasing GmbH

Name der App ALD mobile AlphaGuide AlphaCity

Arval Mobile DE Daimler Fleet App Deutsche Leasing Servicepartnersuche Autoexpo

GE Fleet App LeasePlan Mobil Sixt Leasing App

Volkswagen CleverMobil ConnectedWork

im Angebot seit 2014 2010/2013 2010 2013 k.A. 2011 2011 2014 2012/2013

für Betriebssystem Android, iOS Android, iOS Android, iOS Android, iOS iOS BlackBerry, iOS Android, iOS Android, Black- Berry, iOS

Android, iOS

Funktionen Hotline, Service-Partner-Suche (In- u. Ausland) und Navigation, Tipps und Verhalten im Schadensfall

AlphaGuide: Wegweiser u. Service-partnern (z.B. Werkstätten,Tankstellen, Führerscheinkontrollstellen), Unfall- Reporting, Direktwahl, Service-Hotline, Checkliste, Fahrzeugrückgabe, AlphaCity: für Corporate Carsharing, Fahrzeuge re-servieren u. buchen, Verfügbarkeiten und Details abrufen, Buchungen stornieren, private und geschäftliche Fahrten ver-walten, Abrechnung

Anzeigepartner für Wartung und Inspektion, Reifen, Autoglas, FAQ, Feedback-Funktion

mobile Händler- und Werkstattsuche inkl. Navigation, Schadenmeldung, DFM Service-Hotline

Servicepartnersuche: Direktwahl der Reifen-, Glas- o. Technik- partner, Autovermietung, Checkliste für den Schadenfall, 24-Stunden- Hotline, Autoexpo: Suche von gebrauchten Fahrzeugen

All-in-one Service und Notfall-App: Notruf-Nummern, Direktwahl- Hotlines, Unfall-Checkliste, Schadenmeldung an Flottenmanager, Mietwagenbuchung

GPS-Lokalisierung nächstgelegener Partner für Service u. Wartung, Reifen, Glas- sowie Unfallreparatur, Click-to-Call aller wichtigen Service-Hotlines im In- und Ausland (auch offline), Suchfunktion für euroShell- u. Aral-Tankstellen, FAQ, Gratisparkplatzfinder, Parkassistent, Parkzeitalarm

Einsicht in Vertrags- u. Kontaktdaten, Unfallhelfer-Checkliste, Schadenserfassung, Schadenübersicht aller gemel-deten Schäden, Kommunikation bei Reparaturfertigstellung, Werkstattsuche Inspektion/Reifenwechsel

CleverMobil: Stauwarner, Exklusivdienst Stauvorhersage, Werkstattsuche, Echtzeitkraftstoffpreise, Exklusiv- dienst Parken, ConnectedWork: Auftragserfassung, Auftragsstatus, Verwaltung von Kundenkontakten, Erstellung von Statistiken, Nachrichten-funktion, Verkehrsinformationen, Tank-stellenanzeige, Werkstattsuche

Download unter Google Play Store, Apple App Store, ohne Download: mobile.aldautomotive.de

Google Play Store, Apple App Store Google Play Store, Apple App Store Google Play Store, Apple App Store Apple App Store BlackBerry App World, Apple App Store Google Play Store, Apple App Store Google Play Store, BlackBerry, Apple App Store

Google Play Store, Apple App Store

kostenlos ja ja ja ja ja ja ja ja CleverMobil: Light-Variante,Exklusiv- dienste 30 Tage, kostenfrei, Premium-version einmalig 2,69 Euro, Connected- Work: zzt. 9,99 Euro/Jahr und Gerät

Übersicht Service-Apps ausgewählter Leasinggesellschaften

Leasinggesellschaft ALD AutoLeasing D GmbH

Alphabet Fuhrpark- management GmbH

Arval Deutschland GmbH AutoBank AG Daimler Fleet

Management GmbH DB Rent GmbH Deutsche Leasing Fleet GmbH

GE Auto Service Leasing GmbH

HLA Fleet Services GmbH

LeasePlan Deutschland GmbH Sixt Leasing AG Volkswagen Leasing

GmbH

bei Fahrerdirekt-kommunikation bevor-zugte Medien

Kundenberater, Telefon Service-App, Telefon, Webseite, Geschäfts- stelle

Telefon, E-Mail, Webseite

Telefon, E-Mail Telefon, Fleet App Telefon, Fax, E-Mail, Online-Portal

Telefon, Webseite Telefon, Webseite Telefon, E-Mail, Webseite Telefon, E-Mail, Webseite Telefon, E-Mail, Webseite Telefon, E-Mail

wesentliche Bereiche Fahrzeugbestellung, Problemlösung

Notfall-, Pannenhilfe, Fahrzeugrückgabe, Administration und Abwicklung von Standardprozessen

Angebot, Fahrzeug-bestellung, Fahrzeug-auslieferung, Reifen-beschaffung, -wechsel, Servicetermine, Miet-, Ersatzfahrzeug-stellung, Fahrzeugrück-gabe, Rückrufaktionen, Fahrerwechsel, Notfall-Schadenmanagement

Schadensfälle, Ankauf- anfragen, Auslauf des Leasingvertrags

alle Bereiche zur Entlastung des Fuhrparkleiters

Fahrzeugbestellung,Fahrzeugauslieferung,Terminerinnerungen,Schadenbearbeitung, Reparatursteuerung

Konfiguration, Angebotserstellung, Fragen rund um den Betrieb des Fahrzeugs

Notfall-, Schaden-management, Reifen-wechsel, Auslieferung/ Rückholung, Fahrzeug-neubestellung, Fahr-zeugkauf

Wartungs-, Verschleiß-, Schaden-, Reifen-management, Fahrzeug- bestellung/-rückgabe

Fahrzeugbestellung, Notfall- und Schaden- management, Fahrzeug- rückgabe

Schadenfall Fahrzeugkonfiguration, Notfall- und Schadenmanagement

Social-Media-Aktivität

geschlossene Nutzer- gruppen, z.B. bei Facebook

Facebook, Xing, LinkedIn, Vimeo

Google+, Facebook, Twitter, Xing, YouTube

Teilnahme erfolgt zu gegebener Zeit

Google+, YouTube für Geschäftskunden in Planung

Teilnahme wird derzeit geprüft

Facebook, Twitter, LinkedIn

Xing, LinkedIn Facebook, Twitter, Xing, Google+

Facebook, Twitter

Facebook, Google+, YouTube, Instagram

Inhalte/Intention Kommunikation Informationen zu Alphabet, zur Branche, aktuelle Themen und Hinweise rund um Flotte und Fuhrpark

Imagepflege, Kun-dengewinnung, Kun-denbindung, Unter-haltung, Informationen zu Unternehmen und Flottenthemen, Fahrzeugtests

k.A. Produktinformation, Kommunikation

aktuelle Informationen, Angebote, Gesetzes- änderungen, Ver-knüpfungen zu Apps/direkte Kommunikation, schnelle Reaktion

k.A. Unternehmens-nachrichten

Multiplikator allgemeine und spe-zielle Unternehmens-nachrichten, Liveberichte von Unternehmens- veranstaltungen, Stellenanzeigen

aktuelle Informationen, Angebote

neue Produkte, Recrui-ting, News, Engagements, Unternehmensinitiativen, Mobilitätsthemen, CSR, automobile Themen, Sponsoring

Übersicht Fahrerdirektkommunikation und Social-Media-Aktivitäten ausgewählter Leasinggesellschaften

einer gut funktionierenden Fahrerdirektkom-munikation bestehen in der direkten Ansprache und in der schnellen Reaktion des Dienstleis-ters auf die Anliegen der Dienstwagenfahrer.Auskunft bezüglich nächstgelegener Werkstatt zur Reparatur oder zum Reifenwechsel steht an oberster Stelle, auch bei einem Unfall wählt der Dienstwagenfahrer schnell die Nummer der Servicehotline seiner Leasinggesellschaft, die im Regelfall 24 Stunden besetzt ist und rasche Hilfe in die Wege leitet. Ebenso im Vordergrund steht die Entlastung des Fuhrparkmanagers bei sämtlichen Standardvorgängen, die nicht seiner Zustimmung bedürfen, beispielsweise Terminko-ordination für Fahrzeugservice, Führerschein-kontrolle, Fahrzeugübergabe oder -rückgabe. Dank der heutigen Verbreitung von Smartphones

und Tablets lässt sich die Direktan- und abspra-che auch per App gestalten: Direktwahl, E-Mail-Versand und Informationen auf einen Blick oder Klick. Bei Bedarf können direkt Dokumente oder Fotos, beispielsweise bei einem Unfall, ange-hängt werden. Arval reagiert beispielsweise auf die sich ändernde Mediennutzung mit der „Arval Smart Experience“, eine neue Ausrichtung der Kunden- und Fahrerbetreuung, die sämtliche digitale Medien einbezieht und zum Ende des Jahres eingeführt werden soll. „Wir werden un-terschiedliche Maßnahmen ergreifen, um über verschiedene Kanäle den direkten Kontakt zwi-schen Kunden, Fahrern und Arval noch weiter zu intensivieren. Dazu gehört auch eine grund-legend überarbeitete App“, kündigt Marcus Schulz, Director of Arval Germany an.

AppsService-Apps gibt es heute schon von sämtli-chen namhaften Leasinggesellschaften, die dem Dienstwagennutzer schnelle Hilfe im Scha-dens- oder Notfall leisten (siehe Tabelle oben). Direktwahl zur Service-Hotline, Telefonnum-mern und Adressen von Werkstätten, Navigati-on, Checklisten und Schadenmeldung sind die häufigsten Funktionen der Apps. Für die Fuhr-parks, die Carsharing nutzen, bieten die An-bieter Alphabet und DB Rent spezielle Apps an zur Reservierung, Buchung, Abrufung von Ver-fügbarkeiten und mit weiteren Funktionen. Die Volkswagen Leasing GmbH geht einen besonde-ren Weg, indem sie zusammen mit CarePort eine App als Ergänzung zum Webportal Connected Work entwickelt hat, die Außendienstmitarbei-

Page 3: LASG Gewischt und geklickt · 2014. 11. 18. · Apps und Social-Media-Angeboten noch aus-bauen. Die Fahrerdirektkommunikation findet nach wie vor klassisch sowohl per Telefon als

LEASING

Flottenmanagement 6/2014 19

Leasinggesellschaft ALD AutoLeasing D GmbH Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH Arval Deutschland GmbH Daimler Fleet Management GmbH Deutsche Leasing Fleet GmbH GE Auto Service Leasing GmbH LeasePlan Deutschland GmbH Sixt Leasing AG Volkswagen Leasing GmbH

Name der App ALD mobile AlphaGuide AlphaCity

Arval Mobile DE Daimler Fleet App Deutsche Leasing Servicepartnersuche Autoexpo

GE Fleet App LeasePlan Mobil Sixt Leasing App

Volkswagen CleverMobil ConnectedWork

im Angebot seit 2014 2010/2013 2010 2013 k.A. 2011 2011 2014 2012/2013

für Betriebssystem Android, iOS Android, iOS Android, iOS Android, iOS iOS BlackBerry, iOS Android, iOS Android, Black- Berry, iOS

Android, iOS

Funktionen Hotline, Service-Partner-Suche (In- u. Ausland) und Navigation, Tipps und Verhalten im Schadensfall

AlphaGuide: Wegweiser u. Service-partnern (z.B. Werkstätten,Tankstellen, Führerscheinkontrollstellen), Unfall- Reporting, Direktwahl, Service-Hotline, Checkliste, Fahrzeugrückgabe, AlphaCity: für Corporate Carsharing, Fahrzeuge re-servieren u. buchen, Verfügbarkeiten und Details abrufen, Buchungen stornieren, private und geschäftliche Fahrten ver-walten, Abrechnung

Anzeigepartner für Wartung und Inspektion, Reifen, Autoglas, FAQ, Feedback-Funktion

mobile Händler- und Werkstattsuche inkl. Navigation, Schadenmeldung, DFM Service-Hotline

Servicepartnersuche: Direktwahl der Reifen-, Glas- o. Technik- partner, Autovermietung, Checkliste für den Schadenfall, 24-Stunden- Hotline, Autoexpo: Suche von gebrauchten Fahrzeugen

All-in-one Service und Notfall-App: Notruf-Nummern, Direktwahl- Hotlines, Unfall-Checkliste, Schadenmeldung an Flottenmanager, Mietwagenbuchung

GPS-Lokalisierung nächstgelegener Partner für Service u. Wartung, Reifen, Glas- sowie Unfallreparatur, Click-to-Call aller wichtigen Service-Hotlines im In- und Ausland (auch offline), Suchfunktion für euroShell- u. Aral-Tankstellen, FAQ, Gratisparkplatzfinder, Parkassistent, Parkzeitalarm

Einsicht in Vertrags- u. Kontaktdaten, Unfallhelfer-Checkliste, Schadenserfassung, Schadenübersicht aller gemel-deten Schäden, Kommunikation bei Reparaturfertigstellung, Werkstattsuche Inspektion/Reifenwechsel

CleverMobil: Stauwarner, Exklusivdienst Stauvorhersage, Werkstattsuche, Echtzeitkraftstoffpreise, Exklusiv- dienst Parken, ConnectedWork: Auftragserfassung, Auftragsstatus, Verwaltung von Kundenkontakten, Erstellung von Statistiken, Nachrichten-funktion, Verkehrsinformationen, Tank-stellenanzeige, Werkstattsuche

Download unter Google Play Store, Apple App Store, ohne Download: mobile.aldautomotive.de

Google Play Store, Apple App Store Google Play Store, Apple App Store Google Play Store, Apple App Store Apple App Store BlackBerry App World, Apple App Store Google Play Store, Apple App Store Google Play Store, BlackBerry, Apple App Store

Google Play Store, Apple App Store

kostenlos ja ja ja ja ja ja ja ja CleverMobil: Light-Variante,Exklusiv- dienste 30 Tage, kostenfrei, Premium-version einmalig 2,69 Euro, Connected- Work: zzt. 9,99 Euro/Jahr und Gerät

Leasinggesellschaft ALD AutoLeasing D GmbH

Alphabet Fuhrpark- management GmbH

Arval Deutschland GmbH AutoBank AG Daimler Fleet

Management GmbH DB Rent GmbH Deutsche Leasing Fleet GmbH

GE Auto Service Leasing GmbH

HLA Fleet Services GmbH

LeasePlan Deutschland GmbH Sixt Leasing AG Volkswagen Leasing

GmbH

bei Fahrerdirekt-kommunikation bevor-zugte Medien

Kundenberater, Telefon Service-App, Telefon, Webseite, Geschäfts- stelle

Telefon, E-Mail, Webseite

Telefon, E-Mail Telefon, Fleet App Telefon, Fax, E-Mail, Online-Portal

Telefon, Webseite Telefon, Webseite Telefon, E-Mail, Webseite Telefon, E-Mail, Webseite Telefon, E-Mail, Webseite Telefon, E-Mail

wesentliche Bereiche Fahrzeugbestellung, Problemlösung

Notfall-, Pannenhilfe, Fahrzeugrückgabe, Administration und Abwicklung von Standardprozessen

Angebot, Fahrzeug-bestellung, Fahrzeug-auslieferung, Reifen-beschaffung, -wechsel, Servicetermine, Miet-, Ersatzfahrzeug-stellung, Fahrzeugrück-gabe, Rückrufaktionen, Fahrerwechsel, Notfall-Schadenmanagement

Schadensfälle, Ankauf- anfragen, Auslauf des Leasingvertrags

alle Bereiche zur Entlastung des Fuhrparkleiters

Fahrzeugbestellung,Fahrzeugauslieferung,Terminerinnerungen,Schadenbearbeitung, Reparatursteuerung

Konfiguration, Angebotserstellung, Fragen rund um den Betrieb des Fahrzeugs

Notfall-, Schaden-management, Reifen-wechsel, Auslieferung/ Rückholung, Fahrzeug-neubestellung, Fahr-zeugkauf

Wartungs-, Verschleiß-, Schaden-, Reifen-management, Fahrzeug- bestellung/-rückgabe

Fahrzeugbestellung, Notfall- und Schaden- management, Fahrzeug- rückgabe

Schadenfall Fahrzeugkonfiguration, Notfall- und Schadenmanagement

Social-Media-Aktivität

geschlossene Nutzer- gruppen, z.B. bei Facebook

Facebook, Xing, LinkedIn, Vimeo

Google+, Facebook, Twitter, Xing, YouTube

Teilnahme erfolgt zu gegebener Zeit

Google+, YouTube für Geschäftskunden in Planung

Teilnahme wird derzeit geprüft

Facebook, Twitter, LinkedIn

Xing, LinkedIn Facebook, Twitter, Xing, Google+

Facebook, Twitter

Facebook, Google+, YouTube, Instagram

Inhalte/Intention Kommunikation Informationen zu Alphabet, zur Branche, aktuelle Themen und Hinweise rund um Flotte und Fuhrpark

Imagepflege, Kun-dengewinnung, Kun-denbindung, Unter-haltung, Informationen zu Unternehmen und Flottenthemen, Fahrzeugtests

k.A. Produktinformation, Kommunikation

aktuelle Informationen, Angebote, Gesetzes- änderungen, Ver-knüpfungen zu Apps/direkte Kommunikation, schnelle Reaktion

k.A. Unternehmens-nachrichten

Multiplikator allgemeine und spe-zielle Unternehmens-nachrichten, Liveberichte von Unternehmens- veranstaltungen, Stellenanzeigen

aktuelle Informationen, Angebote

neue Produkte, Recrui-ting, News, Engagements, Unternehmensinitiativen, Mobilitätsthemen, CSR, automobile Themen, Sponsoring

tern schnellen Zugriff zu wesentlichen Informa-tionen auf Smartphone und Tablet ermöglicht.

Hauptsächlich richten sich die in der Mehr-zahl kostenlosen Apps an Dienstwagennutzer. Diese nehmen das Angebot auch sehr gut an, wie die Leasinggesellschaften mitteilten. Die Downloadzahlen steigen, was die Anbieter auch zum Anlass nehmen, Feedback der Nutzer in die Weiterentwicklung einzubeziehen. „Wenn wir von moderner Mobilität sprechen, sprechen wir immer auch von mobiler Kommunikation, und damit von mobilen Anwendungen. Je flexibler und mobiler unser (Arbeits-)Leben wird, desto wichtiger werden Apps. Schnell den richtigen Ansprechpartner, die richtige Information, den passenden Service an der Hand zu haben – diese Effizienz ist für moderne Unternehmensmobili-tät unabdingbar“, fasst Markus Deusing, Leiter Geschäftsentwicklung und Marketing bei Al-phabet Deutschland den Trend zusammen.

EntwicklungFuhrparkverantwortliche, die zur Fuhrpark-verwaltung die Programme der Leasinggesell-schaften nutzen, können heute dagegen nur bei wenigen per App in die Daten schauen. Bei der Software der Deutschen Leasing Fleet GmbH namens Fleet Information Tool und Fleet Live funktioniert dies eingeschränkt, FleetIntelli-gence von der Sixt Leasing AG ermöglicht jedoch den Zugriff per App. Alphabet arbeitet an einer übergreifenden App, die im kommenden Jahr gelauncht werden soll. Sie soll laut Unterneh-mensinformation nicht nur die Verknüpfung zum Leasingvertrag herstellen, sondern in ihrer letzten Ausbaustufe ganzheitliches Mo-bilitätsmanagement inklusive Bezahlfunktion möglich machen. Die Deutsche Leasing plant ein komplettes Reportingtool mit wichtigen Bestands- und Bewegungsdaten des Fahrzeugs anzubieten, wie Michael Velte, Geschäftsführer Deutsche Leasing Fleet GmbH bekannt gab. Bei

DB Rent ist ein innovatives Tool in der Umset-zung, mit dessen Hilfe dem Nutzer proaktiv auf ihn zugeschnittene Mobilitätsprodukte aufge-zeigt werden.

Soziale NetzwerkeDer Hauptteil der Aktivität in sozialen Netzwer-ken fällt in den privaten Bereich der Dienstwa-gennutzer. Dennoch entsteht hier ein gewisses Potenzial, ihn dort mit attraktiven Inhalten sowie unterhaltsamen und interessanten In-formationen zu erreichen. „Auch wenn im Fuhr-parkmanagementbereich soziale Netzwerke kein Muss sind, möchten wir mit unseren Auf-tritten Fahrern und Fuhrparkleitern den Weg zu uns erleichtern“, kommentiert Gunter Glück, Geschäftsleitung Vertrieb und Kundenbetreu-ung bei LeasePlan Deutschland die Anwesen-heit des Unternehmens bei Twitter, Facebook, Xing und Google+. Alphabet möchte durch die Präsenz in verschiedenen Social-Media-Kanä-len dem immer schnelleren Informationsfluss Rechnung tragen: „Wenn es etwas Neues gibt, sei das ein neuer Service, ein neues Gesetz im Fuhrparkrecht, die aktuellsten Branchenzah-len, ein interessantes Event et cetera – erfährt das der User sofort, egal wo er sich befindet“, so Markus Deusing. Kommunikation, Imagepflege, Marketing, Information zählen zu den Haupt-inhalten der Social-Media-Profile der Leasing-gesellschaften. Doch die richtige Dosierung ist entscheidend dafür, ob die Inhalte ankommen. Was zu viel ist oder nicht auffällig genug, ver-sinkt im Informationsmeer. Dienstwagennutzer und vor allem Fuhrparkmanager brauchen effi-ziente und inhaltlich wertvolle Informationen, sonst geht der positive und innovative Effekt des Netzwerkens verloren. So praktisch die di-gitale Kommunikation auch ist, der Mensch aus Fleisch und Blut darf nicht vergessen werden. Für den persönlichen Austausch sollte in unse-rer auf Effizienz ausgerichteten Zeit immer noch ein Moment übrig sein. Körpersprache, Stimme und Mimik vermitteln Informationen, die sich digital nicht transportieren lassen.