lernangebote - bildungsserver berlin · ein weiteres kennzeichen der orthografischen strategie ist,...

22
© LISUM 2008 Leseübungen im Anfangsunterricht Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie zusammengestellt von Jutta Schwenke

Upload: trannga

Post on 12-Aug-2019

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

© LISUM 2008

Leseübungen im Anfangsunterricht

Lernangebote

zur Entwicklung der

orthografischen Strategie

zusammengestellt von Jutta Schwenke

Page 2: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 2 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

Die orthografische Strategie

Die orthografische Strategie stellt im Stufenmodell von SCHEERER-NEUMANN1 die dritte Phase der Leseentwicklung dar. Das Kind vollzieht einen weiteren Schritt, der über die alphabetische Strategie hinausgeht. Während zunächst die Leistung des Kindes darin bestand jedes einzelne Graphem in einen Laut umzusetzen und Wörter synthetisierend zu erlesen, geht es im nächsten Schritt um die Bildung und Nutzung über den Einzelbuchstaben und die einfach strukturierte Silbe (Konsonant-Vokal) hinausgehender orthografischer Verarbeitungseinheiten. Solche so genannten funktionalen Einheiten sind

• häufige Silben wie <fen> und <gen> • Morpheme wie <ver->, <-heit> usw. • Signalgruppen (häufig vorkommende Buchstabenfolgen, die keine Silbe und kein

Morphem bilden) wie <itz> oder <atz> • Sichtwörter wie <und> oder <der> .

Das Repertoire derartiger funktionaler Einheiten wächst mit zunehmender Lesefertigkeit und die Größe der Verarbeitungseinheiten nimmt zu. Dies ist für die anzustrebende flüssige Leseleistung relevant, da unser Arbeitsgedächtnis nur jeweils sieben (plus/minus zwei) Einheiten speichern kann – egal, ob diese Einheit ein einzelnes Graphem oder eine Signalgruppe ist. Genauso wichtig ist das flexible Umgehen mit den verschiedenen Verarbeitungseinheiten, da Kinder individuelle Vorlieben für unterschiedliche Segmentierungsstrategien haben. Außerdem hängt die Art der Zusammenfassung der Verarbeitungseinheiten auch von der Anforderung ab. So kehren selbst kompetente Leser/innen beim Lesen von Beipackzetteln von Medikamenten wieder zu kleineren Verarbeitungseinheiten zurück, wie z.B. beim Wort „Opipramoldihydrochlorid“. Da die 100 häufigsten Wörter ca. 50% eines Textes ausmachen, ist es gerade für Kinder mit Problemen beim Schriftspracherwerb eine große Erleichterung, wenn sie diese auf Anhieb lesen und auch richtig schreiben können. Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt gelesen werden und orthografische Besonderheiten wie z.B. die Vokallängenmarkierung bei unbekannten Wörtern oder auch bei Pseudowörtern erkannt werden. Die Basis für die Entwicklung der orthografischen Strategie wird im Anfangsunterricht gelegt. Untersuchungen haben ergeben dass die Fähigkeit, relativ früh Wortteile zu erlesen und Wörter zu strukturieren, die Unterschiede zwischen guten und schwachen Leserinnen und Lesern ausmacht. Das bedeutet, dass für manche Kinder ein Vielfaches an Lernangeboten in diesem Bereich zur Verfügung gestellt werden muss. Deshalb kann auch in den späteren Schuljahren nicht auf Lernangebote zur Beherrschung dieser Strategie verzichtet werden.

Pädagogische Diagnostik auf der orthografischen Stu fe • Liest das Kind kurze Funktionswörter flüssig? • Synthetisiert das Kind längere Wörter mit oder ohne Segmentierung in

Verarbeitungseinheiten? • Wird der Kontext in angemessener Form oder häufig kompensatorisch genutzt? • Werden häufig sinnentstellende Wörter gelesen, weil sich das Kind lediglich an

auffälligen visuellen Merkmalen orientiert?

Mögliche Ursachen für Unsicherheiten auf der orthog rafischen Stufe • geringe Speicher- bzw. Merkfähigkeit • fehlende Automatisierung wegen mangelnder Übung

Lernangebote zur Unterstützung der Beherrschung der orthografischen Strategie

• Spiele, die zum Unterscheiden ähnlicher Wörter herausfordern • Lesespiele mit häufig vorkommenden Morphemen und Signalgruppen • diverse Übungen zur Erfassung häufig vorkommender Wörter

1 Gerheid Scheerer-Neumann: Das Lesen lernen (wollen). In: Grundschulunterricht 5/06, S. 20

Page 3: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 3 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

Übungen zur Automatisierung größerer funktionaler Einheiten

Zaubersteine

Material: Die KV wird laminiert und in einzelne Wortkarten zerschnitten. Ein Blankowürfel wird mit den Signalgruppen „ing“, „and“, „ick“, „all“, „ock“ und „ück“ beklebt.

Anforderung: schnelles Erkennen der gewürfelten Signalgruppen in Wörtern

Sozialform: Partner- oder Gruppenarbeit

Tätigkeit: Die Karten werden gleichmäßig verteilt. Nach jedem Würfeln versuchen die Kinder ein zur erwürfelten Signalgruppe passendes Kärtchen abzulegen. Quelle: B. Ganser: (Hrsg.): Damit hab ich es gelernt. 3. Auflage, Donauwörth 2003

Wo die Wörter wohnen

Material: Die Wortkarten werden ausgeschnitten und auf farbigen Karton geklebt. Z.B. wird „Nacht“ auf blauen Karton geklebt und die Wörter, die in „Nacht“ enthalten sind (ach, acht, nach), auf roten.

Anforderung: schnelles Erkennen gleicher Wortbausteine

Sozialform: Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit

Tätigkeit: Die blauen Karten werden nebeneinander ausgelegt. Die roten Karten werden gleichmäßig verteilt und den blauen zugeordnet. Anschließend können die Wörter aufgeschrieben werden.

Selbstkontrolle: Auf die Rückseite der zusammengehörigen Karten können identische Symbole gemalt werden. Quelle: B. Ganser: (Hrsg.): Damit hab ich es gelernt. 3. Auflage, Donauwörth 2004

Page 4: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 4 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

Übungen zur Automatisierung größerer funktionaler Einheiten

Klappbücher Material: Aus den Kopiervorlagen werden drei Klappbücher nach dem Muster des Fotos hergestellt.

Anforderung: Erfassen von Signalgruppen

Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit

Tätigkeit: Die Kinder lesen zunächst das ganze Wort. Anschließend klappen sie die erste, zweite oder dritte Spalte um und lesen dann das neu entstandene Wort. Kopiervorlage von Cleo Diehm siehe Anhang

Itz-atz-utz-Bingo Material: Die KV werden auf Karton kopiert und laminiert. Die Wortkarten werden zerschnitten und in einem Kästchen aufbewahrt.

Anforderung: schnelles akustisches und optisches Erfassen der drei Signalgruppen

Sozialform: Gruppenarbeit (3-4 Spieler und Spielerinnen)

Tätigkeit: Zwei bis drei Kinder erhalten ein Spielfeld, ein weiteres als Spielleiter/Spielleiterin bekommt die Wortkarten, die einzeln vorgelesen werden. Wer als Erste oder Erster ein passendes Feld mit der entsprechenden Signalgruppe gefunden hat, erhält bei richtiger Lösung die passende Wortkarte und legt sie auf sein Spielfeld. Wer zuerst drei Wortkarten in waagerechter, senkrechter oder diagonaler Reihe auf seinem Spielfeld hat, ruft „Bingo“ und ist als Bingokönig oder Bingokönigin in der nächsten Runde Spielleiter bzw. Spielleiterin. Kopiervorlage von Jutta Schwenke siehe Anhang

Page 5: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 5 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

Übungen zur Automatisierung größerer funktionaler Einheiten

Vorsilben-Piraten

Material: Die Spielanleitung wird am besten auf farbigen Karton geklebt und laminiert.

Ein Stapel kopierter Spielpläne befindet sich im Klassenraum.

Anforderung: häufig vorkommende Anfangsmorpheme schnell erfassen und mit ihnen sinnvolle Wörter bilden

Sozialform: Partnerarbeit

Tätigkeit: siehe Kopiervorlage „Spielanleitung Vorsilben-Piraten“

Kopiervorlagen von Eva Fleig und Jutta Schwenke siehe Anhang

Nachsilben-Piraten Material: Die Spielanleitung wird am besten auf farbigen Karton geklebt und laminiert. Ein Stapel kopierter Spielpläne befindet sich im Klassenraum.

Anforderung: häufig vorkommende Endmorpheme schnell erfassen und mit ihnen sinnvolle Nomen bilden

Sozialform: Partnerarbeit

Tätigkeit: siehe Kopiervorlage „Spielanleitung Nachsilben-Piraten“

Kopiervorlagen von Eva Fleig und Jutta Schwenke siehe Anhang

Page 6: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 6 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

Übungen zur Automatisierung der 100 häufigsten Wörter

Wörter-Big-Mac

Material: Pappkärtchen mit besonders häufigen Wörtern, die vorn und hinten mit jeweils einem anderen Wort bedruckt sind

Anforderung: rasches Erkennen von Wörtern zum Einüben eines Sichtwortschatzes

Sozialform: Partner- oder Gruppenarbeit

Tätigkeit: Die auf dem Tisch verteilten Kärtchen werden nach einem verabredeten Startzeichen von den Spielern und Spielerinnen einzeln gestapelt, wobei der Stapel in zwei Richtungen wachsen kann: Wenn ein Kind die Karten „IN/BIS“ und „BIS/ABER“ aufeinander gelegt hat, sind die beiden Rückseiten „IN“ und „ABER“ frei für den Anschluss weiterer Karten. Gewonnen hat, wer am Schluss den höchsten Kartenstapel – einen Wörter-Big-Mac – gesammelt hat. (Hinweis: Das Spiel enthält eine zweite Version, in der Wörter mit besonderen Rechtschreibmustern enthalten sind.) Quelle: E. Brinkmann / H. Brügelmann: Wörter-Big-Mac. vpm, Hamburg 2001

Schnipp-Schnapp

Material : Vier (oder mehr) Kartensätze mit häufig vorkommenden Wörtern

Kopiervorlage siehe Anhang

Anforderung: rasches Erkennen von Wörtern zum Einüben eines Sichtwortschatzes

Sozialform: Gruppenarbeit

Tätigkeit: Drei bis vier Kinder sitzen an einem Tisch. Jedes hat einen Satz Wortkarten vor sich. Auf das Kommando „schnipp“ wird gleichzeitig die oberste Karte aufgedeckt. Haben mehrere Kinder dasselbe Wort aufgedeckt, erhält das Kind, das zuerst „schnapp“ gerufen hat, die Karten. Wer fälschlicherweise ruft, muss drei Karten in die Mitte legen. Wer keine Karten mehr hat, scheidet aus. Kopiervorlagen von Isolde Wasmuth nach der Idee von: E. Brinkann / H.Brügelmann in : Ideen-Kiste Schrift-Sprache. vpm, Hamburg 2000

Page 7: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 7 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Klappbücher“

KV von Cleo Diehm

Page 8: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 8 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Klappbücher“

KV von Cleo Diehm

Page 9: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 9 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Klappbücher“

KV von Cleo Diehm

Page 10: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 10 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Klappbücher“ Klappbuch 3

KV von Cleo Diehm

Page 11: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 11 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

Itz-atz-utz-Bingo Drei Kinder erhalten ein Spielfeld, das vierte ist Spielleiter/Spielleiterin

und hat die Wortkarten.

Die Wortkarten werden einzeln vorgelesen. Das erste Kind, das ein

passendes Feld mit der entsprechenden Signalgruppe des Wortes

gefunden hat, erhält bei richtiger Lösung die passende Wortkarte.

Wer zuerst drei Wortkarten in waagerechter, senkrechter oder diagonaler

Reihe auf seinem Spielfeld hat, ruft „Bingo“ und ist

Bingokönig/Bingokönigin und in der nächsten Runde

Spielleiter/Spielleiterin.

KV für Wortkarten

schmutzig Sitzplatz Tatze

Katze putzen Witz

spitz Spatz Schmutz

sitzen Satz Platz

Kopiervorlage von Jutta Schwenke

Page 12: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 12 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

Spielpläne für das „Itz-atz-utz-Bingo“

- itz - atz - utz - utz - itz - atz - atz - utz - itz

- atz - utz - itz - itz - atz - utz - utz - itz - atz

- utz - itz - atz - atz - utz - itz - itz - atz - utz

Kopiervorlage von Jutta Schwenke

Page 13: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 13 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

VORSILBEN-Piraten

Spielanleitung

Ziel des Spiels ist es, als Erster alle Schiffe des Mitspielers / der Mitspielerin zu entern! Zeichne deine Schiffe waagerecht oder senkrecht in den linken Spielplan ein. Es gibt zwei Einer- und zwei Zweierschiffe und je ein Dreier-, ein Vierer- und ein Fünferschiff. Sie dürfen sich nicht berühren. Rechts ist das Spielfeld deines Mitspielers / deiner Mitspielerin. Hier machst du ein Kreuz für jeden Piraten, den du losgeschickt hast, um Schiffe zu kapern, auch wenn er ins Wasser gefallen ist. Auf dem linken Spielplan zeichnest du die gegnerischen Piraten ein, die dein Schiff bereits bestiegen haben. Erst wenn alle Felder eines Schiffes mit Piraten besetzt wurden, hast du das Schiff erfolgreich erobert! Wenn du einen Piraten losschicken willst, musst du eine Koordinate nennen, z.B. „F 3“. Dein Gegenüber antwortet „Wasser“, wenn dein Pirat ins Meer geplumpst ist oder „Treffer“, sollte dein Pirat das Schiff deines Gegenübers erwischen. Wenn du einen Piraten erfolgreich abgesetzt hast, darfst du es gleich noch einmal versuchen - allerdings nur, wenn du mit der Vorsilbe des Feldes, das dein Pirat bestiegen hat, ein sinnvolles Wort bilden kannst (bei „F 3“ ist das „um-“; ein sinnvolles Wort ist dann z.B. „umziehen“)! Gelingt dir das nicht, ist dein Mitspieler / deine Mitspielerin wieder am Zuge!

Viel Spaß und hoffentlich gibt es keine Meuterei!

Page 14: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

© LISUM 2008

Zeichne hier deine Schiffe und die Eroberungen deines Mitspielers / deiner Mitspielerin ein.

Kopiervorlage von Eva Fleig und Jutta Schwenke

Plan deiner Eroberungen auf dem Feld deines Mitspielers / deiner Mitspielerin.

A B C D E F

1 ab her ver vor an be 1

2 in ein über weg un unter 2

3 hin her zer ab auf um 3

4 vor in ab an be ver 4

5 un weg unter ein über in 5

6 auf her hin um ab zer 6

7 vor an ab ver hin be 7

8 weg unter über in un ein 8

9 um hin ab her auf zer 9

A B C D E F

A B C D E F

1 1

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 9

A B C D E F

Page 15: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 15 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

NACHSILBEN-Piraten Spielanleitung Ziel des Spiels ist es, als Erster alle Schiffe des Mitspielers / der Mitspielerin zu entern! Zeichne deine Schiffe waagerecht oder senkrecht in den linken Spielplan ein. Es gibt zwei Einer- und zwei Zweierschiffe und je ein Dreier-, ein Vierer- und ein Fünferschiff. Sie dürfen sich nicht berühren. Rechts ist das Spielfeld deines Mitspielers bzw. deiner Mitspielerin. Hier machst du ein Kreuz für jeden Piraten, den du losgeschickt hast, um Schiffe zu kapern, auch wenn er ins Wasser gefallen ist. Auf dem linken Spielplan zeichnest du die gegnerischen Piraten ein, die dein Schiff bereits bestiegen haben. Erst wenn alle Felder eines Schiffes mit Piraten besetzt wurden, hast du das Schiff erfolgreich erobert! Wenn du einen Piraten losschicken willst, musst du eine Koordinate nennen, z.B. „C 3“. Dein Gegenüber antwortet „Wasser“, wenn dein Pirat ins Meer geplumpst ist oder „Treffer“, sollte dein Pirat das Schiff deines Gegenübers erwischen. Wenn du einen Piraten erfolgreich abgesetzt hast, darfst du es gleich noch einmal versuchen - allerdings nur, wenn du mit der Nachsilbe des Feldes, das dein Pirat bestiegen hat, ein sinnvolles Wort bilden kannst (bei „C 3“ ist das „-heit“; ein sinnvolles Wort ist dann z.B. „Gesundheit“)! Gelingt dir das nicht, ist dein Mitspieler / deine Mitspielerin wieder am Zuge! Viel Spaß und hoffentlich gibt es keine Meuterei!

Page 16: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

© LISUM 2008

Zeichne hier deine Schiffe und die Eroberungen deines Mitspielers/ deiner Mitspielerin ein.

A B C D E

1 chen keit ung tum heit 1

2 tum nis heit ung schaft 2

3 nis ung heit keit chen 3

4 chen tum schaft ung heit 4

5 nis ung heit keit tum 5

6 chen tum schaft ung heit 6

7 nis ung heit keit nis 7

8 chen tum schaft ung heit 8

9 nis ung heit keit tum 9

10 chen tum schaft ung heit 10

A B C D E

Kopiervorlage von Eva Feig und Jutta Schwenke

Plan deiner Eroberungen auf dem Feld deines Mitspielers/ deiner Mitspielerin

A B C D E

1 1

2 2

3 3

4 4

5 5

6 6

7 7

8 8

9 9

10 10

A B C D E

Page 17: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 17 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Schnipp-Schnapp“

Page 18: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 18 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Schnipp-Schnapp“

Page 19: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 19 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Schnipp-Schnapp“

Page 20: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 20 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Schnipp-Schnapp“

Page 21: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 21 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Schnipp-Schnapp“

Page 22: Lernangebote - Bildungsserver Berlin · Ein weiteres Kennzeichen der orthografischen Strategie ist, dass auch nicht lautgetreue Schreibungen jetzt bereits beim ersten Versuch korrekt

Leseübungen im Anfangsunterricht 22 Lernangebote zur Entwicklung der orthografischen Strategie

© LISUM 2008

KV für „Schnipp-Schnapp“