liebe besucher des habsberg! herzlich willkommen auf dem ... · sprache „eu vim para que tenham...

56

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich
Page 2: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

2

Liebe Besucher des Habsberg!

Herzlich Willkommen auf dem Habsberg! In seiner Verkündi-

gungsbulle zum Jubiläumsjahr der Barmherzigkeit Gottes

„Misericordiae vultus – das Antlitz der Barmherzigkeit“ hat

Papst Franziskus angeordnet, dass auch „in einer anderen Kir-che mit herausragender Bedeutung für die Dauer des Heiligen Jahres ebenfalls eine Pforte der Barmherzigkeit geöffnet werde.“ Seit der Eröffnung am 13. Dezember 2015 ziert nun

das Leitwort des Heiligen Jahres „Barmherzig wie der Vater“

den zur Heiligen Pforte geschmückten Seiteneingang unserer

Wallfahrtskirche. Insofern stellt mein herzlicher Willkom-

mensgruß an Sie alle nicht nur eine höfliche Geste der

Menschlichkeit dar. Vielmehr verweise ich auf den geistlichen

Gehalt, den der Apostel Petrus zum Ausdruck bringt: „Wahr-

haftig, jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf die Person

sieht, sondern dass ihm in jedem Volk willkommen ist, wer ihn

fürchtet und tut, was recht ist.“ Aber selbst derjenige, der

Böses getan hat und umkehrt, darf vertrauen, dass der Vater

ihn erwartet und in seine offenen Arme aufnimmt. Wir sind

im Heiligen Jahr dazu aufgerufen, wie Papst Franziskus

schreibt, „in ganz besonderer Weise den Blick auf die Barm-herzigkeit zu richten und dabei selbst zum wirkungsvollen Zeichen des Handelns des Vaters zu werden.“

Wie könnten wir besser dieser Aufforderung gerecht werden,

als dass wir uns die Mutter Gottes als Vorbild und Mutter der

Barmherzigkeit vor Augen und als Zuflucht der Sünder und

Wegbegleiterin an die Seite stellen lassen?

Page 3: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

3

Gemeinsam mit dem Apostel Johannes begibt sich Maria un-

ter das Kreuz ihres Sohnes. Hier erfährt sie, wie weit Gott in

seiner Barmherzigkeit geht, nämlich bis es furchtbar wehtut,

ja sogar bis zum Tod seines und ihres Sohnes. Der lateinische

Begriff „Misericordia“ , der die Worte „cor“ für „Herz“ und

„miser“ für „arm, elend“ enthält, verdeutlicht wie das deut-

sche Wort Barmherzigkeit den Schmerz. Unter dem Kreuz

gleicht das vom Schmerz durchbohrte Herz der Mutter Got-

tes dem von der Lanze durchbohrten Herzen ihres Sohnes.

Auch wenn am 13. November dieses Jahres die Heilige Pforte

in unserer Wallfahrtskirche wieder verschlossen wird, so

wird Gott nicht müde „die Tür seines Herzens offen zu halten und zu wiederholen, dass er uns liebt und sein Leben mit uns teilen will.“ Maria hat sich von Gott ganz in den Dienst seiner Barmher-

zigkeit nehmen lassen. Möge ihre Verehrung für Sie zum Weg

werden, der Sie zu Gott, der Quelle der Barmherzigkeit und

der Vergebung führt. In ihr mögen Sie Geborgenheit erfah-

ren und Kraft für Ihr Leben schöpfen. Vor allem für die

Kranken und für die Suchenden, aber auch für unsere zahlrei-

chen Wallfahrer ist der Habsberg eine solche Stätte der

hoffenden Zuflucht. Die zahlreichen Gottesdienste und sons-

tigen Veranstaltungen, die in diesem Wallfahrtskalender ver-

zeichnet sind, aber auch das stille Verweilen am Gnadenort

seien für Sie Begegnungen mit Gott und Erfahrungen seiner

Barmherzigkeit. In diesem Sinne der Barmherzigkeit heiße

ich Sie auf dem Habsberg HERZ-lich willkommen.

Ihr Wallfahrtsrektor Elmar Spöttle.

Page 4: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

4

Heiliges Jahr der Barmherzigkeit

JUBILÄUMSABLASS

Das Außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit soll eine „Zeit der

Gnade für die Kirche sein und helfen, das Zeugnis der Gläubigen stärker

und wirkungsvoller zu machen“, wie der Papst in seiner Verkündigungs-

bulle des Außerordentlichen Jubiläums der Barmherzigkeit formuliert hat.

Diesem Anliegen dient auch der Ablass, der den Gläubi gen für das Heili-

ge Jahr gewährt wird. Um den Ablass für sich selbst oder für Verstorbene

zu gewinnen, sollen die Gläubigen folgendes vollziehen:

einen Pilgergang zur Heiligen Pforte zurücklegen

das Bußsakrament empfangen

an der Feier der Heiligen Eucharistie (mit Kommunionempfang)

teilnehmen

eine gebührende Zeit über die Barmherzigkeit Gottes besinnlich

nachdenken

das Glaubensbekenntnis sprechen

für den Heiligen Vater und für seine Anliegen zum Wohl der Kirche

und der ganzen Welt beten (Vater unser, Gegrüßet seist Du Maria,

Ehre sei dem Vater)

Der Heilige Vater denkt darüber hinaus auch an „all jene, denen es aus

unterschiedlichen Gründen nicht möglich sein wird, sich zur Heiligen

Pforte zu begeben“. Er nennt die Kranken und die alten, einsamen Men-

schen, die häufig das Haus nicht verlassen können und erwähnt besonders

die Strafgefangenen, die die Einschränkung ihrer Freiheit erleben. In die-

sen Fällen wird der Pilgergang zur Heiligen Pforte/Pforte der Barmherzig-

keit ersetzt durch die Haltung, mit der

a) die Kranken und Alten ihr Leiden annehmen als Erfahrung der Nähe

zum Herrn, der im Geheimnis seines Leidens, seines Todes und seiner

Page 5: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

5

Auferstehung den Weg aufzeigt, um dem Schmerz und der Einsamkeit

einen Sinn zu verleihen

und

b) die Gefangenen sich ihrer Schuld bewusst werden sowie die Umkehr

und Wiedereingliederung in die Gesellschaft vornehmen. Bei Letzteren

wird die Zellentür oder die Tür der Gefängniskapelle zum Zeichen und

zur Einladung zum Gebet.

In all diesen Fällen gilt es, die oben genannten Gebete zu verrichten und,

wenn irgend möglich, an einer Eucharistiefeier teilzunehmen (auch über

die sozialen Kommunikationsmittel) und das Bußsakrament sowie die hl.

Kommunion zu empfangen.

Page 6: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

6

Heilige Messen

Wallfahrtskirche:

Sommerzeit (April bis einschl. September)

Samstag, Fátimatag: ........................................................................... 19.30

Sonntag: ............. ................................................................................... 9.30

Winterzeit (Oktober bis einschl. März)

Samstag: ............ ................................................................................. 18.30

Sonntag: ............. .................................................................................... 9.30

Fátimatag (an Werktagen): ..................................................................... 9.30

Gnadenkapelle: Sommerzeit (April bis einschl. September)

Dienstag, Mittwoch: ............................................................................. 19.00

Montag und Freitag: .............................................................................. 8.00

Donnerstag: im wöchentl. Wechsel Kirchenwinn oder Prönsdorf ....... 19.30

Winterzeit (Oktober bis einschl. April)

Dienstag, Mittwoch: ............................................................................ 18.30

Montag und Freitag: .............................................................................. 8.00

Donnerstag: im wöchentl. Wechsel Kirchenwinn oder Prönsdorf ....... 19.00

Näheres entnehmen Sie bitte unserer Gottesdienstordnung "Jubilate Deo"

und unserer Homepage www.habsberg.eu Link: Gottesdienste

Page 7: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

7

Beichtgelegenheit

Beichtgelegenheit in der Wallfahrtskirche

Sommerzeit (April bis einschl. September)

Samstag: ............ .................................................................................. 19.00

Sonntag: ............. .......................................................................... 8.45 - 9.15

Fátimatag (an Werktagen): .................................................................. 18.30

Winterzeit (Oktober bis einschl. März)

Samstag: …………. ............................................................................. 18.00

Sonntag:…………. ....................................................................... 8.45 - 9.15

Fatimatag (an Werktagen): .......................................................... 8.30 – 9.15

Bußgottesdienste

20.03. - Sonntag - 13.30 .......... Bußgottesdienst mit anschließender Beichte

18.12. - Sonntag - 13.30 ......... Bußgottesdienst mit anschließender Beichte

Gespräch mit dem Seelsorger Für persönliche Gespräche bzw. Beichtgespräche können Sie sich di-

rekt an Wallfahrtsrektor Elmar Spöttle nach den Gottesdiensten oder

telefonisch unter Tel. 09186/90900 -120 / -150 oder Mobil

0163/7325789 wenden.

Einzelsegnungen Gerne erteilt Wallfahrtsrektor Elmar Spöttle den Segen für einzelne

Personen (z. B. für Kranke, Ehejubilare, Segnung von Andachtsge-

genständen) oder von Fahrzeugen auf Anfrage nach den Gottesdiens-

ten oder nach Vereinbarung. Telefon 09186/90900 -120 / - 150 oder

Mobil 0163/7325789.

Page 8: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

8

Rosenkranz in der Wallfahrtskirche

Sommerzeit (April bis einschl. September)

Samstag: ............ .................................................................................. 19.00

Fátimatag (Sonntag): .............................................................................. 8.45

Fátimatag (Werktag):............................................................................ 18.45

Winterzeit (Oktober bis einschl. März)

Samstag: ............ .................................................................................. 18.00

Fátimatag: .......... .................................................................................... 8.45

An den Fátimatagen beten wir den Rosenkranz mit Betrachtung zu den

jeweiligen Geheimnissen.

Kreuzweg

In der Fastenzeit

Sonntag:……………….. ...................................................................... 13.30

Freitag-gesungener Kreuzweg: .............................................................. .9.00

Eucharistische Verehrung Anbetung in der Gnadenkapelle Sonntag: ............. .................................................... 14.00 (Winterzeit 13.30)

Mittwoch: .......... .................................................... 18.30 (Winterzeit 18.00)

Sakramentsprozessionen

05.05. - Donnerstag - 8.30 ............................................. Christi Himmelfahrt

26.05. - Donnerstag - 8.30 ....................................................... Fronleichnam

Page 9: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

9

Vollkommene Ablässe im

Wallfahrtsjahr 01. Januar ........................................................................................... Neujahr

10. Februar ........................................................................... Aschermittwoch

11. Februar ................................................................... Welttag der Kranken

27. März .................................... Ostern, Segen des Hl. Vaters „Urbi et orbi"

03. April ........................................... Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit

05. Mai . ………………………………………………..Christi Himmelfahrt

15./16. Mai...................................................................................... Pfingsten

26. Mai ...................... Hochfest des Leibes u. Blutes Christi (Fronleichnam)

05. Juni ......................................................................... Heiligstes Herz Jesu

01. - 15. August ................................................................. Portiunculaablass

01. Oktober ........................................................................ Rosenkranzmonat

01. November ........................................................................... Allerheiligen

20. November ................................................................ Christkönigssonntag

25. Dezember .................. Weihnachten, Segen des HI. Vaters „Urbi et orbi"

31. Dezember .......................... Silvester - letzter Tag des (Kalender-) Jahres

Allgemeine Bedingungen zur Ablassgewinnung

Erforderlich für die Gewinnung eines vollkommenen Ablasses sind ne-

ben dem jeweiligen Werk oder Ablassgebet:

1. Empfang des Bußsakramentes 8 bis zu 20 Tage vor oder nach

dem Ablasswerk; entschlossene Abkehr von jeder Sünde

2. Empfang der heiligen Eucharistie

3. Gebet nach Meinung des Heiligen Vaters. Dies kann ein „Vater-

unser“ und „Gegrüßet seist du, Maria“ oder ein Gebet nach freier

Wahl sein.

Page 10: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

10

Besondere Feiern im Kirchenjahr

06.01. - Mittwoch - 9.30 ................... Dreikönigswasser, Weihrauch, Kreide

30./31.1.Samstag - 18.30; Sonntag - 9.30 und 13.30................ Blasiussegen

10.02. - Aschermittwoch - 18.30 ................. Aschensegnung und -auflegung

26.03. - Karsamstag, Osternacht - 20.00 ............................. Speisensegnung

27.03. - Ostersonntag - 9.30 ........................... Osterwasser, Speisensegnung

24.07. - Sonntag - 9.30 ............................ Reisesegen für Ferien und Urlaub

24.07. - Sonntag - 9.30 ..................... Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen

15.08. - Samstag - 9.30 ............................................. Kräuterbüschelsegnung

02.10. - Erntedanksonntag - 9.30 .......................................... Früchtesegnung

26.11. - Samstag - 18.30 ............................................. Adventskranzsegnung

24.12. - Heiligabend, Christmette - 21.30………………… .Krippenlegung

26.12. - Stephanustag - 9.30 .................................................. Kindersegnung

31.12. - Samstag - 15.00 ....................................... Jahresschlussgottesdienst

jed. 13. d. Monats Fatimatag……... Krankensegnung allgemein u. Einzelsegen

Kirchenführungen

Anfragen im Wallfahrtsbüro bei Fr. Weber Tel. 09186/90 900-110

Fastenfreitage Beichte ............... ............................................................................. 8.30 Uhr

Gesungener Kreuzweg..................................................................... 9.00 Uhr

Hl. Messe ........... ............................................................................. 9.30 Uhr

Page 11: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

11

Die geistlichen und leiblichen Werke der

Barmherzigkeit

1. Fastenfreitag

12.2.2016 Die Hungernden speisen,

die Durstigen tränken -

die Zweifelnden beraten,

die Unwissenden lehren

Prediger:

Diakon

Ulrich Wiechers,

Neumarkt

2. Fastenfreitag 19.2.2016 Die Fremden

beherbergen - die

Lästigen geduldig

ertragen

Prediger:

Pfarrer

Roland Klein,

Pommelsbrunn

Page 12: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

12

3. Fastenfreitag 26.2.2016

Die Nackten bekleiden

- die Trauernden trös-

ten

Prediger:

Pfarrer

Thomas Eholzer,

Oberwiesenacker

4. Fastenfreitag 4.3.2016

Die Kranken

besuchen - den Be-

leidigern gern verzei-

hen

Prediger:

Wallfahrtsrektor

Dekan Elmar Spöttle

Habsberg

Page 13: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

13

5. Fastenfreitag 11.3.2016

Die Gefangenen besuchen

- die Sünder

zurechtweisen

Prediger:

Pfarrer

Gerhard Ehrl,

Lauterhofen

6. Fastenfreitag 18.3.2016

Die Toten begraben -

für die Lebenden und

Verstorbenen beten

Prediger:

Domvikar

Reinhard Kürzinger,

Eichstätt

Page 14: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

14

Fátimatage

An allen Sonntagen und an den Werktagen

in der Winterzeit (Oktober bis einschl. März)

Beichte:……… .................................................................. 8.30 Uhr

Rosenkranz mit Betrachtung: ......................................... 8.45 Uhr

Hl. Messe mit Krankensegen: ......................................... 9.30 Uhr

Nur an den Werktagen in der Sommerzeit (April bis einschl.

September)

Beichte: .......... ................................................................. 18.30 Uhr

Rosenkranz mit Betrachtung: ....................................... 18.45 Uhr

Hl. Messe: ..... ................................................................. 19.30 Uhr

anschließend Krankensegen und Lichterprozession

In den Monaten Mai - Oktober des Jahres 1917 erschien die

Gottesmutter drei Hirtenkindern nahe beim Dorf Fátima in

der Mitte Portugals. Die Kinder Luzia dos Santos, Francisco

und Jacintha Marto

nahmen jeweils am 13.

des Monats bei der

Steineiche in der Cova

da Íria (Friedensmulde)

wichtige Botschaften der

Gottesmutter für die

Page 15: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

15

Kirche und für die Welt entgegen. Heute ist Fátima einer der

größten Marienwallfahrtsorte der Welt. Am 13. Mai 1982 be-

suchte der hl. Papst Johannes Paul II das Heiligtum und dank-

te der Mutter Gottes, dass sie ihn ein Jahr zuvor bei einem

schweren Attentat vor dem Tod bewahrt hatte.

Im kommenden Jahr wird das 100 jährige Jubiläum der Er-

scheinungen gefeiert. Schon seit 2011 bereitet man sich am

Erscheinungsort mit besonders aus der Hl. Schrift und von

den Botschaften der Marienerscheinungen geprägten thema-

tischen Jahren auf dieses große Jubiläum vor. In diesem Jahr

lautet das Motto „Ich bin gekommen, dass sie das Leben ha-

ben“. Das offizielle Plakat trägt den Titel in portugiesischer

Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort

setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

vom Dieb ab, der nur

kommt um zu ver-

nichten. Zunächst fal-

len dem Betrachter

des Plakates nur der

gelbe Schriftzug und

die Lichtstreifen auf

blauem Hintergrund

auf, bis sich einem

allmählich ein

schwach abgesetztes

Kreuz und ein Flam-

menherz aus vielen

hellblauen Lichtpunk-

ten erschließen.

Page 16: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

16

Die Menschen, die mit den Seherkindern bei den letzten Er-

scheinungen in der Cova da Íria waren, sahen nur ein helles

Licht. Die Botschaft selber konnten nur die Hirtenkinder hö-

ren.

Die Frohbotschaft der Erlösung durch den Kreuzestod Jesu

Christi wird zum Lichtstrahl der Hoffnung. Gottes Barmher-

zigkeit leuchtet in Christus und den Boten auf, die das Wort

Gottes hören, es verkünden und die Liebe Gottes in Werken

der Barmherzigkeit bezeugen.

Page 17: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

17

Ich bin gekommen, dass die Menschen leben

Page 18: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

18

2) Ich bin da, ich bringe Heil / allen Menschen, die viel leiden. /

Heute schenk ich mein Erbarmen / jedem Menschen in der Not.

/ Wo dein Bruder Leiden trägt, / da ertrage ich sein Leiden.

3) Für die Heilung aller Menschen / gab ich hin mein ganzes

Leben, / baue auf, beschütz das Leben / der Bedrängten und der

Schwachen. / Wo dein Bruder qualvoll stirbt, / da lieg ich in

ihm im Sterben.

4) Das zu suchen und zu retten, / was verloren ist, kam ich, /

suche, rette, führ den an, / der verloren hat die Hoffnung. / Wo

du deinen Bruder heilst, / heilst du auch an mir das Leiden.

5) Dieses Brot, mein Leib und Leben, / gebe ich für diese Welt,

/ ich bin nahe, schenke Nahrung / in der heiligen Gemeinschaft.

/ Denn begegnen will ich dir, / wo dein Bruder dir begegnet.

6) Wer für mich sein Leben gibt, / es verliert, der wird es retten.

/ Denn ich lasse nicht verderben, / jenen, der zu mir gehört. /

Wo du deinen Bruder rettest, / bist du mir in ihm die Rettung.

7) Seht, ich bin der gute Hirte, / suche die verlornen Schafe. /

Führe jenen bei dir heim, / der sich weit von mir entfernt hat. /

Wo du deinen Bruder aufnimmst, / gibst du mir in ihm die Hei-

mat.

8) Ohne mich könnt ihr nichts tun, / denn ich bin der wahre

Weinstock! / Wer Gemeinschaft mit mir sucht, / dem erweise

ich die Freundschaft. / Wird dein Bruder dir zum Freund, /

schenk ich dir in ihm die Freundschaft. M und T: José Weber, Brasilien, Eu vim para que todos tenham vida Übertragung ins Deutsche und 8. Strophe: Elmar Spöttle, Habsberg, 2016

Page 19: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

19

KALENDER

Februar

Gebetsanliegen des Papstes

10. Feb. - Mittwoch, Aschermittwoch

18.00 Uhr Anbetung und Aussetzung

18.30 Uhr Hl. Messe mit Segnung und Auflegung der Asche

- Für das Geschenk der Schöpfung: Dass sie durch unsere Acht-

samkeit und Pflege künftigen Generationen erhalten bleibe.

- Für Asien: Um bessere Wahrnehmung all dessen, was die Be-

gegnung zwischen dem Christentum und den Völkern Asiens

fördert.

Page 20: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

20

11. Feb. - Donnerstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes

(Welttag der Kranken)

18.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegnung und Krankensalbung

12. Feb. - 1. Fastenfreitag, nach Aschermittwoch

Die geistlichen und leiblichen Werke der Barmherzigkeit

Hungrige speisen, Durstige tränken - die Zweifelnden beraten, die Unwissenden lehren

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

9.00 Uhr Gesungener Kreuzweg

9.30 Uhr Hl. Messe

Prediger:

Diakon Ulrich Wiechers, Neumarkt

13. Feb. - Samstag, FÁTIMATAG

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

8.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

9.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegen (allgemein und einzeln):

Zelebrant und Prediger:

Kaplan Markus Müller, Nkt.-Hofkirche

anschl. Einkehrtag der Katholischen

Landvolkbewegung mit Wallfahrtsrektor

Elmar Spöttle in der Wallfahrtsgaststätte,

Thema: „Barmherzig wie der Vater“

Page 21: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

21

19. Feb. - 2. Fastenfreitag, der 1. Fastenwoche

Die geistlichen und leiblichen Werke der Barmherzigkeit

Fremde beherbergen - die Lästigen geduldig ertragen

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

9.00 Uhr Gesungener Kreuzweg

9.30 Uhr Hl. Messe

Zelebrant und Prediger:

Pfarrer Roland Klein, Pommelsbrunn

26. Feb. - 3. Fastenfreitag, der 2. Fastenwoche

Die geistlichen und leiblichen Werke der Barmherzigkeit

Nackte bekleiden - Trauernde trösten

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

9.00 Uhr Gesungener Kreuzweg

9.30 Uhr Hl. Messe

Zelebrant und Prediger:

Pfarrer Thomas Eholzer, Oberwiesen-

acker

März Lk 1,

Gebetsanliegen des Papstes

- Für die Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden

und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können.

- Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebets der Kirche

mögen die ihres Glaubens wegen Diskriminierten dem Evangeli-

um entschieden treu bleiben.

Page 22: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

22

4. März - 4. Fastenfreitag, Hl. Kasimir, Königssohn

Die geistlichen und leiblichen Werke der Barmherzigkeit

Kranke besuchen - den Beleidigern gern verzeihen

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

9.00 Uhr Gesungener Kreuzweg

9.30 Uhr Hl. Messe

6. März - 4. Fastensonntag (Laetare)

Jahresfest der Marianischen Männerkongregation

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

9.00 Uhr Kreuzweg

9.30 Uhr Hl. Messe – Pontifikalamt mit Ehrungen der Jubilare u. Wei-

heerneuerung, Neuaufnahmen

Zelebrant und Prediger:

Bischof em. Dr. Walter Mixa, Gunzenheim

anschließend Vortrag in der Wallfahrtsgast-

stätte von Bischof Walter Mixa:

„Lohnt es sich heute Christ zu sein?“

Musik: Chor der Wallfahrt

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preitschaft

11. März - 5. Fastenfreitag, der 4. Fastenwoche

Die geistlichen und leiblichen Werke der Barmherzigkeit

Gefangene besuchen - die Sünder zurechtweisen

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

9.00 Uhr Gesungener Kreuzweg

9.30 Uhr Hl. Messe

Zelebrant und Prediger:

Pfarrer Gerhard Ehrl, Lauterhofen

Page 23: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

23

13. März - 5. Fastensonntag, FÁTIMATAG

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

8.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

9.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegen (allgemein und einzeln)

Musik: LuBuCho

Orgel und Leitung: Veronika Fischer

13.30 Uhr Kreuzweg

18. März - 6. Fastenfreitag

Die geistlichen und leiblichen Werke der Barmherzigkeit

Tote begraben - für die Lebenden und Verstorbenen beten

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

9.00 Uhr Gesungener Kreuzweg

9.30 Uhr Hl. Messe

Zelebrant und Prediger:

Domvikar Reinhard Kürzinger, Eichstätt

20. März - Palmsonntag Kollekte für die Betreuung der Heiligen Stät-

ten im Heiligen Land

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Feierliche Hl. Messe mit Kranken-

segen (allgemein und einzeln) Statio,

Palmsegnung, Palmprozession

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preit-

schaft

13.30 Uhr Bußgottesdienst mit anschl. Beichte

Page 24: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

24

21. März - Montag der Karwoche

15.00 Uhr Pontifikalamt im Eichstätter DOM

Unser H.H. Dr. Gregor-Maria

Hanke weiht in diesem Gottes-

dienst die heiligen Öle: Chrisam -

Krankenöl - Katechumenenöl.

Die Priester und die Diakone er-

neuern ihr Weiheversprechen.

24. März - Gründonnerstag

19.00 Uhr Beichtgelegenheit

20.00 Uhr Hl. Messe vom Letzten Abendmahl des Herrn

Übertragung des Allerheiligsten in die Gnadenkapelle, an-

schließend Eucharistische Anbetung bis 21.30 Uhr

25. März - Karfreitag

9.30 Uhr Gesungener Kreuzweg

(Bei günstiger Witterung gehen wir den Kreuzweg zum Habs-

berg hinauf, Treffpunkt bei der 1. Station am Parkplatz)

15.00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi

(Wortgottesdienst, Kreuzverehrung, Kommunionfeier); stille

Anbetung des Hl. Kreuzes in der Wallfahrtskirche.

In der Gnadenkapelle Anbetung vor dem Hl. Grab

19.00 Uhr Andacht - Ende der Anbetung

26.März - Karsamstag

8.00 Uhr Morgenlob vor dem Hl. Grab

Page 25: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

25

DIE OSTERZEIT

HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN

20.00 Uhr Feier der Osternacht

Lichtfeier - Wortgottesdienst - Tauffeier - Eucharistiefeier

mit Segnung der Osterspeisen

Austeilung des roten gesegneten Ostereies

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preitschaft

BEGINN DER SOMMERZEIT + 1 STD.

27. März - Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn

8.45 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Hochamt

mit Segnung der Osterspeisen

14.00 Uhr Ostervesper

28. März - Ostermontag

8.45 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Hochamt

Zelebrant und Prediger:

Domkapitular Monsignore Paul Schmidt,

Eichstätt

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preitschaft

14.00 Uhr Andacht in der Osterzeit

Page 26: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

26

April

Gebetsanliegen des Papstes

3. April - Sonntag der göttl. Barmherzigkeit - Weißer Sonntag

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

Besonders eingeladen sind die Kinder der 4. Klasse, die im

vergangenen Jahr die Erstkommunion empfangen haben.

Bitte die Erstkommunionkerze mitbringen.

Musik: LuBuCho

Orgel und Leitung: Veronika Fischer

14.00 Uhr FEIER DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT

- Für die Kleinbauern: Dass ihre

mühsame Arbeit gerecht entlohnt

werde.

- Für die Christen in Afrika:

Dass ihnen bei allen politisch-

religiösen Konflikten gelinge,

ihren Glauben an Jesus Christus

und ihre Liebe zu bezeugen.

Page 27: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

27

13. April - Mittwoch, FÁTIMATAG

18.30 Uhr Beichtgelegenheit

18.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

19.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegen (allgemein

und einzeln) und Lichterprozession

Zelebrant und Prediger:

Domkapitular Monsignore Dr. Stefan

Killermann, Eichstätt

24. April - Sonntag, 5. Sonntag der Osterzeit

13.30 Uhr ANDACHT „Werke der Barmherzigkeit“

Musik: Kaltenbacher Sänger

30. April - Samstag, Hl. Pius V., Papst

9.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Utzenhofen

10.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Großalfalterbach

14.15 Uhr Aussendung der Reservisten zur Wallfahrt vom Habsberg

nach Lengenbach

Mai

Gebetsanliegen des Papstes

- Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen

Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag

höchste Wertschätzung erfahre.

- Eifriges Rosenkranzgebet in den Familien und Gemeinden

diene dem Frieden und der Verbreitung des Evangeliums.

Page 28: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

28

01. Mai - Sonntag, Hochfest Maria Schutzfrau Bayerns

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Eröffnung des Wall-

fahrtsjahres

Zelebrant und Prediger:

Prof. Dr. Stephan E. Müller, Eichstätt

Musik: Stadtkapelle Velburg,

anschl. traditionelles Standkonzert

14.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preit-

schaft

15.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Hirschmann Moila

und Grimmeisen Brigitte und Markus

05. Mai - Donnerstag, Christi Himmelfahrt

8.30 Uhr Hl. Messe mit Flurprozession

11.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Krankenhaus Neumarkt

14.00 Uhr Maiandacht;

Wallfahrt Krankenhaus Neumarkt

Musik: LuBuCho, Orgel und Leitung: Veronika Fischer

15.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Perlenset und Goldkehlchen

07. Mai - Samstag, der 6. Osterwoche

17.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Kath. Frauenbund, Illschwang und

Wallfahrt Poppenricht

Page 29: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

29

STERNWALLFAHRT der bayrischen Bistümer zur Dreimal wunderbaren Mutter nach Eichstätt am 7. Mai

Ab 12.30 Uhr Ankommen an den ver-schiedenen Orten in und um Eichstätt Ab 13.00 Uhr Beginn der Sternwall-fahrten 15.00 Uhr Eintreffen am Residenz-platz und Vorprogramm 16.00 Uhr Pontifikalgottesdienst am Residenzplatz anschließend Marienweihe

Aus den Dekanaten Neumarkt und

Habsberg werden Busse nach Eichstätt

fahren. Weitere Informationen finden

Sie in der Gottesdienstordnung „Jubi-

late Deo“

08. Mai - Sonntag, 7. Sonntag der Osterzeit

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe -

Wallfahrt Amberg/Umgebung und Ursensollen/Umgebung

Wallfahrt Haimburg und Sindlbach

Segnung der Mütter

14.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Hiller Moila

15.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Schwarzachtaler Sänger

Page 30: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

30

13. Mai - Freitag, FÁTIMATAG - 1. Erscheinung der Gottesmutter in

der Cova da Íria 1917

18.30 Uhr Beichtgelegenheit

18.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

19.30 Uhr Hl. Messe - Pontifikalamt

mit Krankensegen (allgemein und einzeln) und Lichterpro-

zession

Zelebrant und Prediger:

Bischof em. Dr. Walter Mixa, Gunzenheim

15. Mai - Sonntag, Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung; Dr. Christian Preitschaft

14.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Il Coretto

15.00 Uhr Maiandacht;

16. Mai - Pfingstmontag

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Pontifikalamt

Zelebrant und Prediger:

Weihbischof Reinhard Pappenberger,

Regensburg

Besonders eingeladen sind die Neugefirm-

ten und Firmbewerber.

14.00 und 15. 00 Uhr Maiandacht;

Page 31: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

31

22. Mai - Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

11.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Ammerthal

14.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Pöllinger Männergesangsverein

15.00 Uhr Maiandacht;

26. Mai - Donnerstag, Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fron-

leichnam

8.30 Uhr Hl. Messe mit Fronleichnamsprozession

14.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Gesangsverein Höhenrausch

15.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Die Herbstzeitlosen

28. Mai - Samstag, der 8. Woche im Jahreskreis

16.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Ingolstadt, St. Canisius

29. Mai - Sonntag, 9. Sonntag im Jahreskreis

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

14.00 Uhr Maiandacht;

Musik: Saitenmusik Neumarkt

15.00 Uhr Maiandacht mit den Prönsdorfern;

Musik: Kirchenchor Schmidmühlen und Rieden

Leitung: Roland Nitzbon

Page 32: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

32

Juni

Gebetsanliegen des Papstes

05. Juni - Sonntag, 10. Sonntag im Jahreskreis - Herz-Jesu-Fest

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe: Wallfahrt Pilsach

14.00 Uhr Andacht

11. Juni - Samstag, Hl. Barnabas, Apostel

16.00 Uhr Ankunft Wallfahrt Rieden

16.30 - 19.00 Uhr Beichtgelegenheit

18.00 Uhr kurze Andacht mit Wallfahrt Rieden

18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Hl. Messe mit Lichterprozession - Wallfahrt Rieden

anschl. Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten;

- Für den Zusammenhalt der Menschen:

Einsame und Alte mögen-besonders in

den großen Städten-Gelegenheiten

menschlicher Begegnung und solidari-

sches Verhalten vorfinden.

- Für die Seminaristen, für die Novizinnen

und Novizen: Menschen mit Freude am

Evangelium mögen sie voll Weisheit in

ihren Beruf einführen. -

-

- .

Page 33: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

33

12. Juni - Sonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe: Wallfahrt Dietkirchen/Laaber

Musik: Kirchenchor Laaber - Dietkirchen

Leitung: Diakon Xaver Bösl

14.00 Uhr Andacht

13. Juni - Montag, FÁTIMATAG - 2. Erscheinung der Gottesmutter

in der Cova da Íria 1917

18.30 Uhr Beichtgelegenheit

18.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

19.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegen (allge-

mein und einzeln) und Lichter-

prozession

Zelebrant und Prediger:

Pfarrer Peter Wenzel, Herrieden

18. Juni - Samstag, der 11. Woche im Jahreskreis

9.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Hagenhausen

Rohrenstadt/Stöckelsberg,

Ober-Unterölsbach und Gnadenberg

19. Juni - Sonntag, 12. Sonntag im Jahreskreis

14.00 Uhr Konzert mit dem Chor der Wallfahrt Habsberg

Page 34: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

34

Juli

Gebetsanliegen des Papstes

02. Juli - Samstag, Fest Mariä Heimsuchung - Patrozinium der Wall-

fahrtskirche

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Hausen

- Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung

in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet

werden.

- Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik möge ent-

sprechend ihrer Sendung das Evangelium mit neuer Kraft

und Begeisterung verkünden.

Page 35: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

35

03. Juli - Sonntag, 14. Sonntag im Jahreskreis - Patrozinium der Wall-

fahrtskirche

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Pontifikalamt-

Wallfahrt Oberweiling und

Hörmannsdorf

Zelebrant und Prediger:

Bischof Dr. Gregor-Maria

Hanke, Eichstätt

Musik: Kirchenchor

Oberweiling

14.00 Uhr Andacht zum Fest Mariä

Heimsuchung

Musik: Doppelherz

09. Juli - Samstag

12.15 Uhr Ankunft Wallfahrt Breitenbrunn und Umgebung

14.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Breitenbrunn und Umgebung

10. Juli - Sonntag, 15. Sonntag im Jahreskreis - Feier des Willibald-

festes

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Lengenfeld/Günching

14.00 Uhr Rosenkranz

Page 36: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

36

13. Juli - Mittwoch, FÁTIMATAG - 3. Erscheinung der Gottesmutter

in der Cova da Íria 1917

18.30 Uhr Beichtgelegenheit

18.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

19.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegen (allgemein

und einzeln) und Lichterprozession

Zelebrant und Prediger:

Domvikar Pfarrer

Dr. Thomas Stübinger, Ellingen

16. Juli - Samstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge

Karmel (Skapulierfest)

9.00 Uhr Beichtgelegenheit Wallfahrt Berg

10.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Berg

Keine Vorabendmesse auf dem Habsberg

19.00 Uhr Hl. Messe - Dorffest in Engelsberg

17. Juli - Sonntag, 16. Sonntag im Jahreskreis

7.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Lauterhofen/ Trautmannshofen

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Hohenburg/Allersburg/Adertshausen

11.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Berngau

Musik: Rhythmuschor Berngau

14.00 Uhr Rosenkranz

Page 37: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

37

Dekanat Habsberg: 17.-18. Juli Ausflug nach Oberschwaben

23. Juli - Samstag, Hl. Birgitta von Schweden, Fest

18.00 Uhr Hl. Messe - Gebet für die Priester anlässl. des 25-jährigen

Priesterjubiläums von Wallfahrtsrektor Elmar Spöttle

Prediger:

Kaplan Markus Müller, Neumarkt Hofkirche

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preitschaft

anschließend Feier und Begegnung vor der Wallfahrtsgaststätte

(bei ungünstiger Witterung in der Gaststätte)

24. Juli - Sonntag, 17. Sonntag im Jahreskreis

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe mit Reisesegen für die Ferien und den Urlaub,

anschl. Fahrzeugsegnung auf den Parkplätzen

Wallfahrt Oberwiesenacker und Pettenhofen

14.00 Uhr Andacht mit Fahrzeugsegnung

30. Juli – Samstag, Mariensamstag

10.00 Uhr Hl. Messe - Stadtwallfahrt Neumarkt

Page 38: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

38

August

Gebetsanliegen des Papstes

06. Aug. - Samstag, Fest der Verklärung des Herrn

19.30 Uhr Hl. Messe mit allgemeiner Krankensalbung

- Sport ermögliche den Völkern freundliche Begeg-

nungen und trage zum Frieden in der Welt bei.

- Um gelebtes Evangelium: Glaubenszeugnis, Ehren-

haftigkeit und Nächstenliebe der Christen mögen die

frohe Botschaft beleben.

Page 39: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

39

07. Aug. - Sonntag, 19. Sonntag im Jahreskreis

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Velburg

14.00 Uhr Rosenkranz

13. Aug. - Samstag, FÁTIMATAG - 4. Erscheinung der Gottesmutter

in der Cova da Íria am 19.8.1917

18.30 Uhr Beichtgelegenheit

18.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

19.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegen (allgemein und einzeln) und

Lichterprozession

Zelebrant und Prediger:

Pfarrer Richard B. Hüttinger, Eichstätt

14. Aug. - Sonntag, 20. Sonntag im Jahreskreis

18.00 Uhr Ankunft Wallfahrt Schmidmühlen

18.30 Uhr Beichtgelegenheit

19.00 Uhr Rosenkranz

19.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Schmid-

mühlen und Dietldorf

Pontifikalamt mit Lichterprozes-

sion

und Segnung der Kräuter-

büschel, anschließend Anbetung

vor ausgesetztem Allerheiligsten

Zelebrant und Prediger:

Weihbischof Dr. Josef Graf, Regensburg

Page 40: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

40

15. Aug. - Montag, Mariä Aufnahme in den Himmel, Patrozinium der

Gnadenkapelle - Bergfest

9.30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Kräuterbüschel

Zelebrant und Prediger:

Archimandrit Pfarrer Dr. Andreas A. Thiermeyer,

Eichstätt

Musik: Berngauer Blaskapelle

anschl. kleines Standkonzert

14.00 Uhr Andacht - Kirchenmusikalische Marien-Feierstunde;

Musik: Norbert Hintermeier und Alfons Neisberger

Vor der Wallfahrtsgaststätte ab 10.45 Uhr: Frühschoppen, Mittagessen,

Kaffee/ Kuchen bis ca. 17.00 Uhr

21. Aug. - Sonntag, 21. Sonntag im Jahreskreis

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Kastl

14.00 Uhr Andacht

28. Aug. - Sonntag, 22. Sonntag im Jahreskreis

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt für Radfahrer,

anschl. Segnung der Fahrräder

11.00 Uhr Mit dem Rad und Gebetbuch unterwegs - geistliche Radtour

auf dem 5-Flüsse-Radweg mit Wallfahrtsrektor Elmar Spöttle

Rückkehr ca. 17.30 Uhr - Strecke ca. 60 km - unterwegs Mit-

tagessen - Kaffee und Kuchen, Anmeldung im Wallfahrtsbüro

(09186 / 90900-110) bis 26.8.2016

Page 41: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

41

September

Gebetsanliegen des Papstes

03. Sept. - Samstag, Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer

14.30 Uhr Ankunft Wallfahrt Effeltrich

17.00 Uhr Ankunft Wallfahrt Hohenfels und Lupburg

17.00 - 19.00 Uhr Beichtgelegenheit

19.00 Uhr Ankunft der Fußwallfahrer aus Effeltrich

19.00 Uhr Rosenkranz

19.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrtsamt mit Lichterprozession, anschl.

Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten

Musik: LuBuCho, Orgel und Leitung: Veronika Fischer

11. Sept. - Sonntag, 24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum Welt-

tag der Kommunikationsmittel

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt für Arbeitssuchende und für Einstei-

ger in die Berufswelt

14.00 Uhr Andacht

- Für alle Bemühungen um das

Gemeinwohl und den Aufbau

einer Gesellschaft, in deren

Mitte die menschliche Person

steht.

- Sakramentenempfang und Bi-

belbetrachtung befähige die

Christen zur Mission.

Page 42: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

42

13. Sept - Dienstag, FÁTIMATAG - 5. Erscheinung der Gottesmutter

in der Cova da Íria 1917

18.30 Uhr Beichtgelegenheit

18.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

19.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegen (allgemein und

einzeln) und Lichterprozession

Zelebrant und Prediger:

Domkapitular Alfred Rottler, Eichstätt

17. Sept. - Samstag, 24. Woche im Jahreskreis

ab 9.30 Uhr Ankunft der Wallfahrten

Weilersbach - Pinzberg u. Umgebung - Dobenreuth - Kir-

chehrenbach - Leutenbach - Kersbach - Gaiganz u. Umge-

bung

15.00 - 18.30 Uhr Beichtgelegenheit

15.45 Uhr Kurze Statio der Wallfahrt Allersberg

18.30 Uhr Rosenkranz

19.00 Uhr Hl. Messe - Pontifikal- u. Wallfahrtsamt der Frankenwall-

fahrt mit Lichterprozession

Zelebrant und Prediger:

Bischof em. Dr.

Walter Mixa

Musik: Kapelle Kir-

chehrenbach

anschl. Anbetung vor

ausgesetztem Aller-

heiligsten

Page 43: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

43

18. Sept. - Sonntag, 25. Sonntag im Jahreskreis

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Kirchehrenbach

Musik: Kapelle Kirchehrenbach

11.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Richtheim, Loderbach u. Kadenz-

hofen

14.00 Uhr Andacht

24. Sept. – Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

13.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Kümmersbruck

25. Sept. - Sonntag, 26. Sonntag im Jahreskreis

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

13.00 Uhr DIÖZESANER SCHÖPFUNGSTAG

17.00 Uhr Ökumenische Vesper

Oktober

Gebetsanliegen des Papstes

- Für die Journalisten: Dass sie

in ihrem Beruf stets von Res-

pekt vor der Wahrheit und von

soliden ethischen Grundsätzen

geleitet werden.

- Der Missionssonntag erneue-

re die christlichen Gemeinden

in der Freude am Evangelium

und einer verantwortungsvol-

len Glaubensverkündigung.

Page 44: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

44

02. Okt. - Sonntag, 27. Sonntag im Jahreskreis, Erntedankfest Cari-

tas-Kirchenkollekte

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preitschaft

13.30 Uhr Oktoberrosenkranz

16.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Rosenberg

03. Okt. - Montag, der 27. Woche im Jahreskreis - Tag der Deutschen

Einheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt KAB Neumarkt,

"Unserer Lieben Frau"

Musik: Werkvolkkapelle Neumarkt

WALLFAHRT DES DEKANATES HABSBERG

(Weitere Informationen finden Sie

in unserer Gottesdienstordnung „Jubilate Deo“)

17.00 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Parsberg

mit Dekanatswallfahrt Habsberg

08. Okt. - Samstag, der 27. Woche im Jahreskreis

11.15 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Dekanat Nürnberg-Süd

Page 45: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

45

09. Okt. - Sonntag, 28. Sonntag im Jahreskreis, Rosenkranzfest

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

Musik: LuBuCho

Orgel und Leitung: Veronika Fischer

14.30 Uhr Konzert unter der Leitung von Herrn Stauber

(Weitere Informationen finden Sie

in unserer Gottesdienstordnung „Jubilate Deo“)

13. Okt. - Donnerstag, FÁTIMATAG - 6. Erscheinung der Gottesmut-

ter in der Cova da Íria 1917

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

8.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

9.30 Uhr Hl. Messe - Wallfahrt Langensendelbach

mit Krankensegen (allgemein und einzeln):

Zelebrant und Prediger:

Dompropst em. Prälat Klaus

Schimmöller, Ingolstadt

23. Okt. - Sonntag, 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Welt-

mission (Missio)

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe - Dankgottesdienst für eine unfallfreie Saison der

Zweiradfahrer

Zelebrant und Prediger:

Pfarrer Martin Becker, Velburg

13.30 Uhr Oktoberrosenkranz

ENDE DER SOMMERZEIT - 1 STD.

Page 46: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

46

November

Gebetsanliegen des Papstes

01. Nov. - Dienstag, Hochfest Allerheiligen - Allerseelengedenken

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

13.30 Uhr Allerseelenrosenkranz

14.00 Uhr Andacht für die Verstorbenen mit Predigt, anschließend Pro-

zession - Gräbersegnung am Habsberger Waldfriedhof

(Bei der Andacht für die Verstorbenen am Allerheiligentag ist

die Kollekte für unseren Waldfriedhof bestimmt.)

02. Nov. - Mittwoch, Allerseelen

18.00 Uhr Allerseelenrosenkranz

18.30 Uhr Hl. Messe

- Für die Zielländer von Flücht-

lingen: Sie mögen in ihren Be-

strebungen solidarisch unter-

stützt werden.

- Für die Zusammenarbeit von

Priestern und Volk Gottes in

den Pfarrgemeinden: um ge-

genseitige Ermutigung in ihrem

jeweiligen Dienst.

Page 47: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

47

13. Nov. - Sonntag, FÁTIMATAG -

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

8.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

9.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegen (allge-

mein und einzeln):

Zelebrant und Prediger:

Dompropst em.

Prälat Johann Limbacher, Eichstätt

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preit-

schaft

14.00 Uhr Andacht „Werke der Barmherzigkeit“

17.00 Uhr Feierliche Vesper des Dekanates Habsberg

Schließung der Heiligen Pforte

20. Nov. - Sonntag, Christkönigssonntag

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe in den Sorgen und Anliegen der Familien der

umliegenden Ortschaften des Habsberges

13.30 Uhr Andacht

26. Nov. - Samstag, der 34. Woche im Jahreskreis

18.00 Uhr Rosenkranz , Beichtgelegenheit

18.30 Uhr Hl. Messe mit Segnung der Adventskränze

Page 48: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

48

27. Nov. - Sonntag, 1. Advent

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preitschaft

13.30 Uhr Adventsandacht

29. Nov. - Dienstag, der 1. Adventswoche

18.30 Uhr Hl. Messe - Rorateamt (bitte vor dem Gottesdienst rote Op-

ferlichter besorgen)

Dezember

Gebetsanliegen des Papstes

- Der Skandal, dass Kinder als

Soldaten missbraucht werden,

soll weltweit ausgeschlossen

werden.

- Die Völker Europas mögen an

Hand des Evangeliums wieder-

entdecken, welche Freude und

Hoffnung dem Leben innewohnt.

Page 49: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

49

04. Dez. - Sonntag, 2. Advent

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Nikolausbesuch

Plätzchen- und Punschverkauf der Ministranten

13.30 Uhr Adventsandacht

anschl. adventliche Feier der Senioren in der Wallfahrts-

gaststätte

06. Dez. - Dienstag, der 2. Adventswoche - Fest des hl. Nikolaus

18.30 Uhr Hl. Messe - Rorateamt (bitte vor dem Gottesdienst rote Op-

ferlichter besorgen)

08 Dez. - Donnerstag, Hochfest der Unbefleckt Empfangenen Gottes-

mutter Maria

17.30 Uhr Beichtgelegenheit

17.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

18.30 Uhr Hl. Messe mit Übergabe der Marienbilder zum

Frauentragen

Page 50: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

50

11. Dez. - Sonntag, 3. Advent, Gaudete

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

13.30 Uhr Adventsandacht

13. Dez. Dienstag, FÁTIMATAG -

8.30 Uhr Beichtgelegenheit

8.45 Uhr Rosenkranz mit Betrachtung

9.30 Uhr Hl. Messe mit Krankensegen (allgemein

und einzeln)

Zelebrant und Prediger:

Abt Dr. Thomas Freihart, Weltenburg

18. Dez. - Sonntag, 4. Advent

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe

13.30 Uhr Bußgottesdienst mit anschl. Beichte

20. Dez. - Dienstag, der 4. Adventswoche

18.30 Uhr Hl. Messe - Rorateamt

(bitte vor dem Gottesdienst rote Opferlichter besorgen)

24. Dez. - Samstag, Heiliger Abend

15.30 Uhr Hl. Messe mit Krippenspiel

21.30 Uhr Hl. Messe - Christmette

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preitschaft

Page 51: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

51

25. Dez. - Sonntag - Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten

9.30 Uhr Hl. Messe

13.30 Uhr Vesper

26. Dez. - Montag, Hl. Stephanus, erster Märtyrer

8.45 - 9.15 Uhr Beichtgelegenheit

9.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Kindersegnung

Musik: Chor der Wallfahrt Habsberg

Orgel und Leitung: Dr. Christian Preitschaft

31. Dez. - Samstag, Hl. Silvester I., Papst

15.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss

Segnung und Verkostung des Johannesweines

Page 52: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

52

Bildungs- u. Jugendhaus Das DIÖZESANBILDUNGS- u. JUGENDHAUS der Diözese

Eichstätt für Schüler, Jugendliche, Familien, Firmen, Einkehrtage,

Probentage, Tagungen, Seminare etc. bietet für die Übernachtung

von Gruppen 60 Betten an. Die Zimmer sind in der Regel Mehrbett-

zimmer, jedes mit WC und Dusche. Den Gruppen stehen zahlreiche

Seminar- und Tagungsräume, ein Freizeit- und ein Spielraum, eine

Cafeteria, sowie ein Sport- und Hartplatz zur Verfügung.

Sekretariat Frau Inzenhofer : 09186/90 900-0

Fax: 09186/90 900-109

Page 53: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

53

Wallfahrtsgaststätte

Die GASTSTÄTTE steht allen Wallfahrern und Ausflüglern offen. Bei größeren Gruppen bitten wir jedoch um Voranmeldung. Tel.: 09186/909 661, Fax: 09186/909 663 Mobil: 0173/1678338

Öffnungszeiten:

April - Oktober

Mo u. Mi - Sa: 10.00 - 20.00

So: 8.00 - 20.00

Ruhetag: Dienstag

November - März

Do - Sa: 10.00 - 17.00

So: 9.00 - 19.00

Ruhetage: Montag,

Dienstag, Mittwoch

(Ausnahmen sind nach Absprache möglich.)

Gerne richten wir für Sie auch familiäre Feierlichkeiten o. ä. aus.

Familie Khemiri

Page 54: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

54

EINLADUNG

im Chor der Wallfahrt Habsberg mitzusingen!

Leitung: Dr. Christian Preitschaft

Anmeldung per E-Mail: [email protected] oder

Tel. 09186/90 900-0

MARIENLOB AUF DEM HABSBERG Judith Spindler Sopran, Simone Brückner Mezzosopran,

Prof. Norbert Düchtel Orgel, Chor der Wallfahrt Habsberg

Neue CD kann erworben werden im Büro, Sakristei und

Gaststätte! Preis: € 12,50/Stück

Page 55: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

55

KONTAKTE

Wallfahrt und

Diözesanjugendhaus Habsberg,

Habsberg 4, 92355 Velburg

Diözesanes Bildungs- und Jugendhaus:

Sekretariat Frau Inzenhofer:

Tel.: 09186/90 900-0

Wallfahrtsbüro Frau Weber:

Tel.: 09186/90 900-110

Fax: 09186/90 900-109

E-Post:

Wallfahrtsrektor Elmar Spöttle

Tel.: 09186/90 900-150

Büro: 09186/ 90 900-120

E-Post:

[email protected]

Fax: 09186/90 900-129

[email protected]

Homepage: www.habsberg.eu

Bankverbindung: Raiffeisenbank Lauterhofen

IBAN DE69 7606 9553 0007 4212 06, BIC GENODEF1NM1

Page 56: Liebe Besucher des Habsberg! Herzlich Willkommen auf dem ... · Sprache „Eu vim para que tenham vida“. Mit diesem Wort setzt sich Jesus in seiner Bildrede vom guten Hirten deutlich

56