literaturverzeichnis - home - springer978-3-663-08903...the kal and iran air incidents. journal...

41
Literaturverzeichnis Adorno, T.W. (1993). Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. München: Deut- scher Taschenbuchverlag. Anderson, J. R. (1996). Kognitive Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. Ashley, L. & Olson, B. (1998). Constructing reality: print media's ,framing of the women's movement 1996 to 1986. Journalism Quarterly, 75 (2),263-277. Atkin, C. (1973). Instrumental utilities in information seeking. In P. Clarke (Ed.), New models for mass communication research (pp. 205-242). Sage: London. Augstein, R., Bracher, K D. & Broszat, M. (1987). Historikerstreit: Die Dokumentation der Kontroverse um die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung. Mün- chen: Piper. Axelrod, R. (1973). Schema theory: An information processing model of perception and cognition. American Political Review, 67, 1248-1266. Backhaus, K, Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (1996). Multivariate Analysemethoden (achte Auflage). Berlin: Springer Verlag. Baier, H., Kepplinger, H. M. & Reumann, K (1981). Öffentliche Meinung und sozialer Wan- del. Opladen: Westdeutscher Verlag. Ball-Rokeach, S. J. (1998). A theory of media power and a theory of media use: different sto- ries, questions and ways of thinking. Mass Communication & Society, 1 (1/2), 5-40. Ball-Rokeach, S. J. & Rokeach, M. (1987). Contribution to the future study of public opinion. A symposium. Public Opinion Quarterly, 51 (4), 184-185. Ball-Rokeach, SJ., Rokeach, M. & Grube, J.W. (1984). The great american values test. New York: The Free Press. Ball-Rokeach, S. J., Power, G. J., Guthrie, K K & Waring, H. R. (1990). Value-framing a- bortion in the Uni ted States. An application of media system dependency theory. Inter- national Journal of Public Opinion Research, 2 (3), 249-273. Bennet, W. L. (1993). Constructing public and their opinions. Political Communication, 10, 101-120. Benoit, W. L. (2001). Framing through temporal metaphor: The ,bridges' of Bob Dole and Bill Clinton in their 1996 acceptance addresses. Communication Studies, 52 (1), 70-84. Benton, M. & Frazier, P. J. (1976). The agenda setting function of the mass media at three levels of "information holding" Communication Research, 3,261-274. BereIson, B. (1952). Content analysis in communication research. New York: Hafner.

Upload: trinhnhan

Post on 03-Apr-2018

220 views

Category:

Documents


4 download

TRANSCRIPT

Literaturverzeichnis

Adorno, T.W. (1993). Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. München: Deut­

scher Taschenbuchverlag.

Anderson, J. R. (1996). Kognitive Psychologie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

Ashley, L. & Olson, B. (1998). Constructing reality: print media's ,framing of the women's

movement 1996 to 1986. Journalism Quarterly, 75 (2),263-277.

Atkin, C. (1973). Instrumental utilities in information seeking. In P. Clarke (Ed.), New models

for mass communication research (pp. 205-242). Sage: London.

Augstein, R., Bracher, K D. & Broszat, M. (1987). Historikerstreit: Die Dokumentation der

Kontroverse um die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung. Mün­

chen: Piper.

Axelrod, R. (1973). Schema theory: An information processing model of perception and

cognition. American Political Review, 67, 1248-1266.

Backhaus, K, Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (1996). Multivariate Analysemethoden

(achte Auflage). Berlin: Springer Verlag.

Baier, H., Kepplinger, H. M. & Reumann, K (1981). Öffentliche Meinung und sozialer Wan­

del. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Ball-Rokeach, S. J. (1998). A theory of media power and a theory of media use: different sto­

ries, questions and ways of thinking. Mass Communication & Society, 1 (1/2), 5-40.

Ball-Rokeach, S. J. & Rokeach, M. (1987). Contribution to the future study of public opinion.

A symposium. Public Opinion Quarterly, 51 (4), 184-185.

Ball-Rokeach, SJ., Rokeach, M. & Grube, J.W. (1984). The great american values test. New

Y ork: The Free Press.

Ball-Rokeach, S. J., Power, G. J., Guthrie, K K & Waring, H. R. (1990). Value-framing a­

bortion in the Uni ted States. An application of media system dependency theory. Inter­

national Journal of Public Opinion Research, 2 (3), 249-273.

Bennet, W. L. (1993). Constructing public and their opinions. Political Communication, 10,

101-120.

Benoit, W. L. (2001). Framing through temporal metaphor: The ,bridges' of Bob Dole and

Bill Clinton in their 1996 acceptance addresses. Communication Studies, 52 (1), 70-84.

Benton, M. & Frazier, P. J. (1976). The agenda setting function of the mass media at three

levels of "information holding" Communication Research, 3,261-274.

BereIson, B. (1952). Content analysis in communication research. New York: Hafner.

230

Berens, H. (2001). Prozesse der Thematisierung in publizistischen Konflikten: Ereignismana-

gement, Medienresonanz und Mobilisierung der Öffentlichkeit am Beispiel von Castor

und Brent Spar. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Berger, P. L. & Luckmann, T. (1980). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit.

Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

Bilandzic, H. (1999). Psychische Prozesse bei der selektiven Fernsehnutzung. Beschreibung

und Erklärung von Programmentscheidungen mit der Methode des lauten Denkens. In

U. Hasebrink & P. Rössler (Hrsg.), Medienrezeption zwischen Individualisierung und

Integration (S. 89-110). München: Fischer.

Böckelmann, F. (Hrsg.). (1993). Journalismus als Beruf: Bilanz der Kommunikatorforschung

im deutschsprachigen Raum von 1945-1990. Konstanz: Universitätsverlag.

Boventer, H. (1992). Der Journalist in Platons Höhle. Zur Kritik des Konstruktivismus. Com­

municatio Socialis, 2, 157-167.

Brawand, L. (1987). Die Spiegel-Story - Wie alles anfing. Düsseldorf: Econ Verlag.

Breed, W. (1973). Soziale Kontrolle in der Redaktion: Eine funktionale Analyse. In J. Aufer­

mann, H. Bohrmann & R. Sülzer (Hrsg.), Gesellschaftliche Kommunikation und Infor­

mation. Forschungsrichtungen und Problemstellungen. Ein Arbeitsbuch zur Massen­

kommunikation, (Band I, S. 356-378). Frankfurt a. M.: Athenäum Verlag.

Brosius, H.-B. (1991). Schema-Theorie - ein brauchbarer Ansatz in der Wirkungsforschug?

Publizistik, 36,285-297.

Brosius, H.-B. (1995). Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption. Ein Modell der Wahr­

nehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Brosius, H.-B. & Eps, P. (1993). Verändern Schlüsselereignisse journalistische Selektions­

kriterien? Framing am Beispiel der Berichterstattung über Anschläge gegen Ausländer

und Asylanten. Rundfunk und Fernsehen, 41(4), 512-530.

Brown, L., Flavin, C. & French, H. (2000). State ofthe world 2000. Washington, D.C.: World

Watch Institute.

Bundeszentrale für politische Bildung. (1999). Gentechnik. Arbeitshilfen für die politische

Bildung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Burkart, R. (1999). Alter Wein in neuen Schläuchen? Anmerkungen zur Konstruktivismus­

Debatte in der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. In G. Rusch & S. J.

Schmidt (Hrsg.), Konstruktivismus in der Medien- und Kommunkationswissenschaft (S.

55-72). Suhrkamp: Frankfurt a. M.

Callaghan, K. & Schnell, F. (2001). Assessing the democratic debate: How the news media

frame elite policy discourse. Political Communication, 18 (2), 183-212.

231

Cappella, J. N. & Jarnieson, L. H. (1997). Spiral of cynisism. The press and the public good.

New York, Oxford: University Press.

Carter, R. E. (1959). Racial indentification. Effects upon the news story writer. Journalism

Quarterly, 36, 284-290.

Dahms, H.-H. (1994). Positivismusstreit. Die Auseinandersetzung der Frankfurter Schule mit

dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen

Rationalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkarnp.

Dearing, J. W. & Rogers, E. M. (1996). Agenda setting. Thousand Oaks, CA: Sage.

Dearing, J. W. & Rogers, E. M. (1996a). Communication concepts 6: agenda-setting. Lon­

don: Sage.

DeFleur, M.L. & Ball-Rokeach, S. (1989). Theories of Mass Communication (fifth edition).

New York, London: Longman.

de Vreese, C. H., Peter, J. & Semetko, H. A. (2001). Frarning politics at the launch of the Eu­

ro: A cross-national comparative study of frarnes in the news. Political Communication,

18 (2), 107-122.

Dernbach, B. (1998). Public Relations für Abfall. Ökologie als Thema öffentlicher Kommuni­

kation. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Dernbach, B. (2000). Themen der Publizistik. Wie entsteht die Agenda öffentlicher Kommu­

nikation? Publizistik, 45, 38-50.

Dewey, J. (1998). Die Suche nach Gewißheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Donohew, L. (1967). Newspaper gatekeepers and forces in the news channel. Public Opinion

Quarterly, 31,61-68.

Donsbach, W. (1994). Journalist. In E. Noelle-Neumann, W. Schulz, & J. Wilke (Hrsg.), Fi­

scherlexikon Publizistik Massenkommunikation (S. 307-336). Frankfurt a. M.: Fischer.

Durharn, F. D. (1998). News frames as social narratives: TWA flight 800. Journal of Com­

munication, 48 (4), 100-117.

Edelman, M. J. (1993). Contestable categories and public opinion. Political Communication,

10,231-242.

Eder, K. (1988). Die Vergesellschaftung der Natur. Studien zur sozialen Evolution der prakti­

schen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Eichhorn, W. (1995). Agenda-Setting-Prozesse. Eine theoretische Analyse individueller und

gesellschaftlicher Themenstrukturierung. München: Reinhard Fischer.

Eilders, C. (1997). Nachrichtenfaktoren und Nachrichtenrezeption. Eine empirische Analyse

zur Auswahl und Verarbeitung politischer Information. Opladen: Westdeutscher Verlag.

232

Eilders, C. & Lüter, A. (2000). Research note: Germany at war. Competing framing Strategies

in german public discourse. European Journal ofCommunication, 15 (3), 415-428.

Entman, R. M. (1989). Democracy without citizens: Media and the decay of American poli­

tics. New York: Oxford University Press.

Entman, R. M. (1991). Framing U. S. coverag of international news: Contrasts in narratives of

the KAL and iran air incidents. Journal ofCommunication, 41, 6-27.

Entman, R. M. (1993). Framing: Toward c1arification of a fractured paradigm. Journal of

Communication, 43 (4), 51-58.

Entman, R. M. & Rojecki, A. (1993). Freezing out the public: Elite and media framing of the

U. S. anti-nuclear movement. Political Communication, 10, 155-173.

Evangelische Akademie Loccum. (1998). Bildung im Umbruch: Anforderungen der Agenda

21 und Chancen der Informationsgesellschaft. Loccum: Evangelische Akademie Loc­

cum.

Fischer, H.-D. (1973). Die Zeitschrift im Kommunikationssystem. In H.-D. Fischer (Hrsg.),

Deutsche Zeitschriften des 17. bis 20. Jahrhunderts (S. 11-27). Pullach: Verlag Doku­

mentation.

Fischer, L. & Wiswede, G. (1997). Grundlagen der Sozialpsychologie. München: OIdenbourg

Verlag.

Flegel, R. C. & Chaffee, S. H. (1971). Influences of Editors, Readers, and Personal Opinions

on Reporters. Journalism Quarterly, 48, 645-651.

Franz, B. (2000). Öffentlichkeitsrethorik. Der Bedeutungswandel von Selbstbestimmung im

massenmedialen Diskurs um § 218. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

Friedman, A. (1979). Framing pictures: the role of knowledge in automatic encoding and

memory for gist. Journal of Experimental Psychology, 108,316-355.

Fröhlich, R. & Scherer, H. (2000). Kriegsberichterstattung und verteidigungspolitischer Dis­

kurs in den deutschen Qualitätszeitungen. Eine inhaltsanalytische Langzeitanalyse zur

Framing-Prozessen. (Antrag auf Gewährung einer Sachbeihilfe bei der DFG). Unveröf­

fentlichtes Manuskript, Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Früh, W. (1992). ReaIitätsvermittlung durch Massenmedien. Abbild oder Konstruktion. In W.

Schulz (Hrsg.), Medienwirkungen. Einflüsse von Presse, Radio und Fernsehen auf Indi­

viduum und Gesellschaft. Untersuchungen im Schwerpunktprogramm "Publizistischen

Medienwirkungen " (S. 71 - 90). Weinheim: Acta Humaniora.

Früh, W. (1994). Realitätsvermittlung durch Massenmedien: Die permanente Transformation

der Wirklichkeit. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Früh, W. (1998). Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis (4. überarb. Auflage). München: ÖI­

schläger.

233

Früh, W. & Schönbach, K. (1982). Der dynamisch-transaktionale Ansatz. Ein neues Paradig-

ma der Medienwirkungen. Publizistik, 27, 74-88.

Galtung, J. & Ruge, M. H. (1965). The structure of foreign News. The presentation of the

Congo, Cuba and Cyprus crises in four norwegian newspapers. Journal of Peace Re­

search, 2,64-91.

Gamson, W. A. (1985). Goffman's legacy to political sociology. Theory and Society, 14,605-

621.

Gamson, W. A. (1989). News as framing: Comments on Graber. American Behavioral Seien­

tist, 33, 157-161.

Gamson, W. A. & Modigliani, A. (1987). The changing culture of affirmative action. In R. G.

Braungart & M. M. Braungart (Eds.). Research in political soeiology (pp. 137-177).

Greenwich: JAI Press.

Gamson, W. A. & Modigliani, A. (1989). Media discourse and public opinion on nuclear po­

wer: A constructionist approach. American Journal ofSoeiology, 95, 1-37.

Gamson, W. A., Croteau, D., Hoyes, W. & Sasson, T. (1997). Media images and the social

construction of reality. Annual Review of Sociology, 18, 373-393.

Geißler, R. (1999). Sozialer Wandel. In W. Weidenfeld & K.-R. Korte (Hrsg.), Handbuch zur

deutschen Einheit 1949 - 1998 - 1999 (S. 681-694). Bonn: Bundeszentrale für politi­

sche Bildung.

Gerbner, G. (1985). Mass media discourse: Message system analysis as a component of cultu­

ral indicators. In T.A. van Dijk (Ed.). Discourse and communication. New approaches

to the analysis of mass media discourse and communication (pp. 13-25). Berlin: de

Gruyter.

Gerhards, J. (1994). Politische Öffentlichkeit. Ein system- und akteurstheoretischer Bestim­

mungsversuch. In F. Neidhardt. (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale

Bewegung. (Sonderheft 34 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,

S. 77-105). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Gerhards, J. (1997). Diskursive versus liberale Öffentlichkeit. Eine empirische Auseinander­

setzung mit Jürgen Habermas. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie,

49, 1-34.

Gerhards, J. & Neidhardt, F. (1991). Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit.

Fragestellungen und Ansätze. In S. Müller-Doohm, & K. Neumann-Braun (Hrsg.), Öf­

fentlichkeit. Kultur. Massenkommunikation (S. 31-90). Oldenburg: BIS-Verlag.

Gerhards, J. & Rucht, D. (1992). Mesomobilization: Organizing and framing in two protest

campaigns in West Germany. American Journal of Sociology, 98,555-595.

234

Gerhards, J. & Lindgens, M. (1995). Diskursanalyse im Zeit- und Ländervergleich. Metho-

denbericht über eine systematische Inhaltsanalyse zur Erfassung des öffentlichen Dis­

kurses über Abtreibung in den USA und der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit

von 1970 bis 1994. Discussion Papers FS III 95-195. Berlin: Wissenschaftszentrum.

Gerhards, J., Neidhardt, F. & Rucht, D. (1998). Zwischen Palaver und Diskurs: Strukturen

und öffentliche Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung.

Opladen: Westdeutscher Verlag.

Ghanem, S. (1997). FiIIing in the tapestry: The second level of agenda-setting. In M.

McCombs, D. L. Shaw & D. Weaver (Eds.), Communication and democracy. Exploring

the intellectual frontiers in agenda-setting-theory (pp. 3-14). Mahwah, NJ: Lawrence

Erlbaum Associates.

Gieber, W. (1956). Across the desk: A study of 16 telegraph editors. Joumalism Quarterly.

33,423-432.

Giegel, H.-J. (1998). Gesellschaftstheorie und Konfliktsoziologie. In H.-J. GiegeI. (Hrsg.),

Konflikte in modemen Gesellschaften (S. 9-28). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Gitlin, T. (1980). The whole world is watching: Mass media in the making and unmaking of

the New Left. Berkeley: University of California Press.

Glotz, P. (1991). Kleine Gesprächskreise mit großen Zielen. Die politische Zeitschrift am

Beispiel der "Neuen GesellschaftlFrankfurter Hefte". Publizistik. 36, 175-182.

Goffman, E. (1977). Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfah­

rungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Görke, A. (1999). Risikojournalismus und Risikogesellschaft. Sondierung und Theorieent­

wurf Opladen: Westdeutscher Verlag.

Görke, A., Kohring, M. & Ruhrmann, G. (2000). Gentechnologie in der Presse. Eine interna­

tionale Langzeitanalyse von 1973 - 1996. Publizistik. 45, 20-37.

Graber, D. A. (1988). Processing the news: How people tame the information tide (2nd ed.).

New Y ork: Longman.

Großmann, B. (1999). Der Einfluß des radikalen Konstruktivismus auf die Kommunikations­

wissenschaft. In G. Rusch, & S. J. Schmidt (Hrsg.), Konstruktivismus in der Medien­

und Kommunkationswissenschaft (S. 14-51). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Haacke, W. (1959). Vom Wesen der Aktuailität. Publizistik. 4, 3-19.

Haacke, W. (1968). Die politische Zeitschrift l. 1665-1965. Stuttgart: K. F. Koehler.

Haacke, W. & Pötter, G. (1982). Die politische Zeitschrift II. 1900-1980. Stuttgart: K. F.

Koehler.

Habermas, J. (1973). Erkenntnis und Interesse. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

235

Habermas, J. (1984). Strukturwandel der Öffentlichkeit (15. Auflage). Darmstadt: Luchter-

hand.

Habermas, J. (1992). Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des

demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt: Suhrkamp Verlag.

Hagen, L., Berens, H., Zeh, H. & Leidner, D. (1998). Ländermerkmale als Nachrichtenfakto­

ren. Der Nachrichtenwert von Ländern und seine Determinanten in den Auslandsnach­

richten von Zeitungen und Fernsehen aus 28 Ländern. In C. Hoitz-Bacha, H. Scherer &

N. Waldmann (Hrsg.), Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die Menschen darin

leben (S. 59-82). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Hall, A. (2000). The mass media, cultural identity and perceptions of national character: An

analysis of frames in US and canadian coverage of audiovisual materials in the GATT.

Gazette, 62 (3/4), 231-250.

Hallahan, K. (1999). Seven Models of framing: Implications for Public Relations. Journal oJ

Public Relations Research, 11 (3),205-242.

Harden, L. (1998). ,Der Spiegel' der Philosophie. Strukturen der Berichterstattung über

Philosophie im Nachrichtenmagazin ,Der Spiegel' von 1947-1996. Unveröffentlichte

Diplomarbeit, Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Hart, R. P. & Shaw, D. R. (Eds.). Communication in U. S. elections: new agendas. Lanham,

MD: Rowman & Littlefield Publishers.

Hartmann, F. (2000). Medienphilosophie. Wien: WUV.

Heider, F. (1959). The psychology oJinterpersonal relations (2nd ed.). New York: Wiley.

Hejl, P. M. (1994). Soziale Konstruktion von Wirklichkeit. In K. Merten, S. J. Schmidt & S.

Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommuni­

kationswissenschaft (S. 43-59). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Hemmerich, F. (1982). Die Beschäftigungspolitik in der Bundesrepublik in den Jahren 1974-

1978. Eine wirkungsanalytische Untersuchung vor dem Hintergrund des spezifischen

Charakters der Wirtschaftskrise unter Berücksichtigung der aktuellen Funktionsmecha­

nismen des Arbeitsmarktes. Berlin: Druncker & Humblot.

Hendrickson, L.J. (1993). Degrees oJ Framing in Media Content. Paper presented at the 43 rd

annual convention of the international communication association, Washington, D.C.

Hendrickson, L. J. & Tankard J. W., & James W. (1997). Expanding the News Frame: The

Systems Theory Perspective. Journalism & Mass Communication Educator, 51,39-46.

Hensing, U. (1973). Acta Eruditorum (1682-1782). In H.-D. Fischer (Hrsg.), Deutsche Zeit­

schriften des 17. bis 20. Jahrhunderts (S. 29-47). Pullach: Verlag Dokumentation.

Hertle, H.-H. (1996). Der Fall der Mauer. Die unbeabsichtigte Selbstaujlösung des SED­

Staates. Opladen: Westdeutscher Verlag.

236

Hickethier, K. (1997). Das Erzählen der Welt in den Femsehnachrichten. Überlegungen zu

einer Narrationstheorie der Nachricht. Rundfunk und Fernsehen, 45 (1),5-18.

Higgins, E. T. & Brendl, C. M. (1985). Accessibility and applicability: Some "activation ru­

les" influencing judgement. Journal of Experimental Psychology, 31,218-243.

Hirschburg, P. L., Dillman, D. A. & Ball-Rokeach, S. J. (1986). Media system dependency

theory: Responses to the eruption of Mt. St. Helens. In S. J. Ball-Rokeach & M.G.

Cantor (Eds.), Media Audience and Social Structure (pp. 117-126). Newbury Park: Sa­

ge.

Hoffmann-Riem, W. (1997). Forschung zur Selbstverständigung der Mediengesellschaft.

Publizistik, 42,46-53.

Imhof, K. (Hrsg.). (1993). Krise und sozialer Wandel. Zwischen Konflikt und Konkordanz:

Analyes von Medienereignissen in der Schweiz der Vor- und Zwischenkriegszeit (Band

I). Zürich: Seismo.

Imhof, K. (Hrsg.). (1996). Krise und Sozialer Wandel. Konkordanz und kalter Krieg: Analyes

von Medienereignissen in der Schweiz der Zwischen- und Nachkriegszeit (Band 11). Zü­

rich: Seismo.

Imhof, K. (Hrsg.). (1999). Vom kalten Krieg zur Kulturrevolution: Analyse von Medienereig­

nissen in der Schweiz der 50er und 60er Jahre. Zürich: Seismo.

Imhof, K. & Schulz, P. (Hrsg.). (1998). Kommunikation und Revolution. Zürich: Seismo.

Imhof, K. & Ettinger, P. (2000). Die Kommunikationsereignisse Wahlen und Abstimmungen

als Indikatoren sozialen Wandels: Das Beispiel der Schweiz im Zeitraum 1910 bis 1995.

In H. Bohrmann, O. Jarren, G. Melischek & J. Seethaler (Hrsg.), Wahlen und Politik­

vermittlung durch Massenmedien (S. 251-272). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Inglis, R. A. (1938). An abjective approach to the relationship between fiction and society.

American Sociological Review, 3, 526-533.

Irrgang, B. (1996). Genethik. In J. Nida-Rümelin (Hrsg.), Angewandte Ethik. Die Bereichs­

ethiken und ihre theoretische Fundierung (S. 512-551). Stuttgart: Kröner.

Iyengar, S. (1991). Is anyone responsible? How television frames political issues. Chicago:

University of Chigago Press.

Iyengar, S. (1996). Framing responsibility for political issues. In K. H. Jamieson (Ed.). The

Annals oft The American Academy of Political and Social Science, (546), 59-70.

Iyengar, S. & Simon, A. (1993). News coverage of the gulf crisis and public opinion. A study

of agenda-setting, priming and framing. Communication Research, 20 (3),365-383.

Janßen, K. H. (2000). Geschichte der ZElT - "Laßt uns die Zeitung machen, die uns selber

gefällt" [CD-Rom]. Die Zeit.

237

Jarren, O. (2000). Gesellschaftliche Integration durch Medien. Zur Begründung normativer

Anforderungen an Medien. Medien und Kommunikationswissenschaft, 48, 22-41.

Jarren, 0., Altmeppen, K.-D., & Schulz, W. (1993). Parteiintern - Medien und innerparteili­

che Entscheidungsprozesse. Die Nachfolge Genschers und die Kür Engholms zum SPD­

Kanzlerkandidaten. In W. Donsbach, O. Jarren, H.M. Kepplinger & B. Pfetsch (Hrsg.),

Beziehungsspiele - Medien und Politik in der öffentlichen Diskussion. Fallstudien und

Analysen (S. 159-220). Gütersloh: Bertelsmann.

Kahneman, D. & Tversky, A. (1984). Choices, values, and frarnes. American Psychologist,

39,341-350.

Kepplinger, H. M. (1989a. Künstliche Horizonte: Folgen, Darstellung und Akzeptanz von

Technik in der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt a. M.: Carnpus Verlag.

Kepplinger, H. M. (1989b). Instrumentelle Aktualisierung. Grundlagen einer Theorie publi­

zistischer Konflikte. In M. Kaase & W. Schulz (Hrsg.), Massenkommunikation. Theo­

rien, Methoden, Befunde (Sonderheft 30 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozi­

alpsychologie, S. 199-220). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Kepplinger, H. M. (1993). Erkenntnistheorie und Forschungspraxis des Konstruktivismus. In

G. Bentele & M. Rühl (Hrsg.J, Theorien öffentlicher Kommunikation (S. 118-125).

München: Ölschläger.

Kepplinger, H.M. (1994). Publizistische Konflikte. Begriffe, Ansätze, Ergebnisse. In F. Neid­

hardt (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegung. (Sonderheft 34 der

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 214-233). Opladen: West­

deutscher Verlag.

Kepplinger, H.M. (l998a). Der Nachrichtenwert der Nachrichtenfaktoren. In C. Holtz-Bacha,

H. Scherer & N. Waldmann (Hrsg.), Wie die Medien die Welt erschaffen und wie die

Menschen darin leben (S. 20-38). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Kepplinger, H. M. (l998b). Motor oder Bremse? Die Rolle der Medien auf dem Weg zur

Einheit. In K. Imhof & P. Schulz (Hrsg.), Kommunikation und Revolution (S. 393-415).

Zürich: Seismo.

Kepplinger, H.M. & Weißbecker, H. (1991). Negativität als Nachrichtenideologie. Publizistik,

36, 330-342.

Kepplinger, H. M. & Hartung, U. (1993). StÖr/all-Fieber. Wie ein Unfall zum Schlüsse/ereig­

nis einer Unfallserie wird. Freiburg: Alber.

Kepplinger, H. M. & Habermeier, J. (1995). The impact of key events on the presentation of

reality. European Journal of Communication, 10, 371-390.

Kepplinger, H. M. & Bastian, R. (2000). Der prognostische Gehalt der Nachrichtenwert­

Theorie. Publizistik, 39,462-475.

238 Kepplinger, H. M., Ehmig, S. C. & Ahlheim, C. (1991). Gentechnik im Widerstreit: Zum Ver-

hältnis von Wissenschaft und Journalismus. Frankfurt / Main: Campus Verlag.

Kerrick, J. S., Anderson, Th. E. & Swales, L. B. (1964). Balance and the writer's attitude in

news stories and editorials. Journalism Quarterly, 41,207-215.

Kielinger, T. (1991). Selbstverständnis der großen deutschen Wochenblätter im Konzert der

übrigen Medien. Publizistik, 36,168-174.

Kinder, D. R. & Sanders, L. M. (1990). Mimicking political debate with suryey questions:

The case of white opinion on affirmative action for blacks. Social Cognition, 8,73-103.

Klaus, E. (1998). Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Selbstverständigungsprozess. In K. Im­

hof & P. Schulz. (Hrsg.), Kommunikation und Revolution (S. 131-149). Zürich: Seismo.

Knight, G. (2001). Prospective News: press pre-framing of the 1996 Ontario public service

strike. Journalism Studies, 2 (1), 73-91.

Koch, C. (1989). Meinungsführer. Die 1ntelligenzblätter der Deutschen. Berlin: Rotbuch

Verlag.

Kohring, M. (1997). Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. Ein systemtheoretischer

Entwurf Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Kosicki, G. M. (1993). Problems and opportunities in agenda-setting research. Journal 0/ Communication, 43, 100-127.

Kosicki, G. M. & Pan, Z. (1993). Framing analysis: An approach to news discourse. Political

Communication, 10,55-75.

Koslowski, P. (Hrsg.). (1991). Orientierung durch Philosophie. Tübingen: Mohr.

Kraushaar, W. (Hrsg.). (1998). Frankfurter Schule und Studentenbewegung. Von der Fla­

schenpost zum Molotowcocktail 1946-1995. Hamburg: Zweitausendeins.

Kraushaar, W. (2001). Denkmodelle der 68er-Bewegung. Aus Politik und Zeitgeschichte, B

22-23, 14-27.

Krebs, A. (1996). Ökologische Ethik I: Grundlagen und Begriffe. In J. Nida-Rümelin (Hrsg.),

Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung (S. 346-385).

Stuttgart: Kröner.

Krüger J. & Ruß-Mohl, S. (Hrsg.). (1991). Risikokommunikation. Technikakzeptanz, Medien

und Kommunikationsrisiken. Berlin: Ed. Sigma.

Kruse, C. R. (2000). The movement and the media: Framing the debate over animal experi­

mentation. Political Communication, 18,67-87.

Kunczik, M. (1984). Kommunikation und Gesellschaft. Theorien zur Massenkommunikation.

Köln: Böhlau.

Kunczik, M. (2001). Publizistik: Ein Studienhandbuch. Köln: Böhlau.

239

Küter, B. (1989). Wie Rousseau sichtbar wird: Eine Untersuchung über Philosophiesendun-

gen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Hochschule

für Musik und Theater Hannover.

Layritz, S. (1992). Der NATO-Doppelbeschluss. Westliche Sicherheitspolitik im Spannungs­

feld von Innen-, Bündnis- und Außenpolitik. Frankfurt a. M.: Lang.

Le Goff, J. (1997). Jacques Le Goff erzählt die Geschichte Europas. Bonn: Bundeszentrale

für politische Bildung.

Longchamp, C. (2000). Themenhierarchisierung und Klimaerzeugung: Überlegungen zur Be­

deutung des "agenda setting"-Ansatzes für die Analyse und Gestaltung von politischen

Kampagnen am Beispiel der schweizerischen Nationalratswahlen 1983-1995. In H.

Bohrmann, O. Jarren, G. Melischek & J. Seethaler (Hrsg.), Wahlen und Politikvermitt­

lung durch Massenmedien (S. 191-212). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Ludwig, J. (1996). Wie sich publizistische Hochkultur "rechnet". Ein ökonomisches Porträt

der >Zeit<. Publizistik, 41,277-297.

Luhmann, N. (1974). Öffentliche Meinung. In W. R. Langenbucher (Hrsg.), Zur Theorie der

politischen Kommunikation (S. 27-54). München: Piper.

Luhmann, N. (1988). Ökologische Kommunikation. Kann die modeme Gesellschaft sich auf

ökologische Gefährdungen einstellen? Opladen: Westdeutscher Verlag.

Luhmann, N. (1996). Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Maar, E. (1995). Bildung durch Unterhaltung: Die Entdeckung des Infotainment in der Auf­

klärung. Bochum: Centaurus.

Marcinkowski, F. (1993). Publizistik als autopietisches System. Politik und Massenmedien.

Eine systemtheoretische Analyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Margreiter, R. (1999). Realität und Medialität. Zur Philosophie des ,Medial Turn'. Medien­

journal. Zeitschriftfür Kommunikationskultur, 23 (1), 10.

Martens, W. (1968). Die Botschaft der Tugend. Die Aufklärung im Spiegel der deutschen mo­

ralischen Wochenschriften. Stuttgart: Metzler.

Mathes, R. & Pfetsch, B. (1991). The role of the alternative press in the agenda-building pro­

cess. Spill-over effects and media opinion leadership. European Journal of Communi­

cation, 6 (1), 33-62.

Mathes, R. & Czalplicki, A. (1993). Meinungsführer im Mediensystem: "Top-down" und

"Bottom-up"-Prozesse. Publizistik, 38, 153-166.

Mayring, P. (1992). Analytische Schritte der Textinterpretation. In G. Huber (Hrsg.), Quali­

tative Inhaltsanalyse. Computereinsatz in der Sozialforschung (S. 11-41). München:

Oldenburg Verlag.

240 Mayring, P. (1997). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Deut-

scher Studienverlag.

Mayring, P. (2001). Kombination und Integration qualitativer und quantitativer Analyse. Fo­

rum Qualitative SozialJorschung [Online Journal], 2 (1). Verfügbar unter:

http://qualitative-research.netlfqs/fqs.htm [22.08.2001].

McAdam, D. (1994). Das Framing der amerikanischen Bürgerrechtsbewegungen. In F. Neid­

hardt (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegung (Sonderheft 34 der

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 393-412). Opladen: West­

deutscher Verlag.

McQuail, D. (1994). Mass communication theory. An introduction. (3'd ed.). London: Sage.

Merskin, D. (1999). Media Dependency Theory: Origins and Directions. In D. Demers & K.

Viswanath (Eds), Mass Media, soical control, and social change: A macrosocial per­

spective (pp. 77-98). Ames: Iowa State University Press.

Merten, K. (1994). Wirkungen von Kommunikation. In K. Merten, S. J. Schmidt & S. Wei­

schenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikati­

onswissenschaft (S. 291-328). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Merten, K. (1995). Inhaltsanalyse: Einführung in Theorie, Methode und Praxis (2. verb.

Auflage). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Merten, K. (1997). Die Rolle der Medien bei der Vermittlung zwischen Recht und Gesell­

schaft. Zeitschriftfür Rechtssoziologie, 18 (1), 16-30.

Merten, K., Schmidt, S. J. & Weischenberg, S. (Hrsg.). (1994). Die Wirklichkeit der Medien.

Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Mietzel, G. (1987). Wege in die Psychologie. Stuttgart: Klett Verlag.

Minsky, M. A. (1975). A framework for representing knowledge. In P. H. Winston (Ed.), The

Psychology o/Computer Vision (pp. 211-277). New York: McGraw-Hill.

Möhring, W. (2001). Die Lokalberichterstattung in den neuen Bundesländern. Orientierung

im gesellschaftlichen Wandel. München: Reinhard Fischer.

Müller, H. P. & Schmid, M. (Hrsg.). (1995). Sozialer Wandel. Modellbildung und theoreti­

sche Ansätze. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Müller-Doohm, S. & Neumann-Braun, K. (Hrsg.). (1991). Öffentlichkeit. Kultur. Massen­

kommunikation. Oldenburg: BIS-Verlag.

Neidhardt, F. (1997). Demokratische Öffentlichkeit im Medienbetrieb. Gegenwartskunde, 46

(2), 249-270.

Neidhardt, F. (1998). Öffentlichkeit. In B. Schäfers & W. Zapf (Hrsg.), Handwörterbuch zur

Gesellschaft in Deutschland (S. 487-495). Opladen: Leske + Budrich.

241

Neidhardt, F., Eilders, C. & Pfetsch, B. (1989). Die Stimme der Medien im politischen Pro-

zeß: Themen und Meinungen in Pressekommentaren. Berlin: Wissenschaftszentrum.

Nelson, T. E. & Kinder, D. R. (1996). Issue framing and group centrism in American public

opinion. Journal of Polities, 58, 1055-1078.

Nelson, T. E., Clawson, R. A. & Okley, Z. M. (1997). Media framing of a civil liberties

conflict and ist effect on tolerance. American Political Science Review, 91,567-583.

Nida-Rümelin, J. (Hrsg.). (1996). Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoreti­

sche Fundierung. Stuttgart: Kröner.

Noelle-Neumann, E. (1980). Wahlentscheidung in der Fernsehdemokratie. Würzburg: Ploetz.

Noelle-Neumann, E. (1997). Rationale und irrationale Elemente der öffentlichen Meinung zu

Wissenschaft und Technik. Publizistik, 42,439-455.

Noelle-Neumann, E. & Kepplinger, H. M. (1978). Journalistenmeinungen, Medieninhalte und

Medienwirkungen. Eine empirische Untersuchung zum Einfluß der Journalisten auf die

Wahrnehmung sozialer Probleme durch Arbeiter und Elite. In G. Steindl (Hrsg.), Publi­

zistik aus Profession. Festschrift für Johannes Binkowski aus Anlaß der Vollendung sei­

nes 70. Lebensjahres. Düsseldorf: Droste Verlag.

Oerter, R. (1999). Psychologie des Spiels. Weinheim und Basel: Beltz Taschenbuch.

Östgaard, E. (1965). Factors fnfluencing the flow of news. Journal of Peace Research, 2, 39-

63.

Pan, Z. & Kosicki, G. M. (1993). Framing analysis: An approach to news discourse. Political

Communication, 10,55-75.

Park, E. & Kosicki, G. M. (1995). Presidential support during the Iran-contra-affair: People's

reasoning process and media influence. Communication Research, 22,207-236.

Peters, H.-P. (1991). Durch Risikokommunikation zur Technikakzeptanz? Die Konstruktion

von Risiko"wirklichkeiten" durch Experten, Gegenexperten und Öffentlichkeit. In J.

Krüger & S. Ruß-Mohl (Hrsg.), Risikokommunikation. Technikakzeptanz, Medien und

Kommunikationsrisiken (S. 11-66). Berlin: Ed. Sigma.

Peters, H.-P. (1994). Risikokommunikation in den Medien. In K. Merten, S. J. Schmidt & S.

Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien (S. 162-190). Opladen: Westdeut­

scher Verlag.

Plümacher, M. (1996). Philosophie nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland. Reinbek:

Rowohlt.

Pool, I. d. S., LassweIl, H. D. & Lerner, D. (1953). The "Prestige Papers". Stanford: Univer­

sity Press.

Pothast, U. (1988). Philosophisches Buch. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

242 Price, V., Tewksbury, D. & Powers, E. (1997). Switching trains of thought: The impact of

news frames on readers' cognitive responses. Communication Research, 24,481-506.

Pross, H. (1963). Literatur und Politik. Geschichte und Programme der politisch-literarischen

Zeitschriften im deutschen Sprachgebiet seit 1870. Freiburg i. B.: Walter Verlag.

Reese, S. D., Gandy, O. H. & Grant, A. E. (Eds.). (2001). Framing public life. Perspectives

on media and our understanding ofthe social world. London: Lawrence Erlbaum Asso­

ciates.

Reinmann, C. & Wilke, J. (2000). Kanzlerkandidaten in der Wahlkampjberichterstattung.

Eine vergleichende Studie zu den Bundestagswahlen 1994-1998. Köln: Böhlau Verlag.

Requate, J. (1998). Medien und ÖffentIichkeitsstrukturen in revolutionären Umbrüchen: Kon­

stanten und Veränderungen zwischen der Französischen Revolution und dem Umbruch

von 1989. In K. Imhof & P. Schulz. (Hrsg.), Kommunikation und Revolution (S. 17-34).

Zürich: Seismo.

Rhee, J. W. (1997). Strategy and issue frames in election campaign coverage: A social cogni­

tive account of framing effects. Journal of Communication, 47, 26-48.

Robling, F. H. (1983). Personendarstellung im "SPIEGEL ". Tübingen: Max Niemeyer Ver­

lag.

Rogers, E. & Dearing, J. W. (1988). Agenda Setting Research: Where has it been? Where is it

going? Communication Yearbook, 11,555 - 594.

Ronneberger, F. (Hrsg.). (1971). Sozialisation durch Massenmedien. Der Mensch als soziales

und personales Wesen. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag.

Rorty, R. (1987). Der Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhr­

kamp.

Rosenberg, H. (1930). Arnold Ruge und die "HalIischen Jahrbücher". Archiv für Kulturge­

schichte, 17,30-55.

Rosengreen, K. E. (1974). International news. Methods, data and theory. Journals of Peace

Research, 11, 145-156.

Rosengreen, K. E. (1979). Bias in News. Methods and Concepts. Studies of Broadcasting, 15,

31-45.

Rosegreen, K. E. (1981). Mass communication as cultural indicators: Sweden, 1945-1975. In

C. G. Wilhoit & H. de Bock. (Hrsg.), Mass Communication Review Yearbook 2 (pp.

716-737). Beverly Hills: Sage.

Rosengren, K.E. (1986). Linking culture and other societal sytems. In S. Ball-Rokeach & M.

G. Cantor (Eds.), Media, Audience and Social Structure (pp. 87-98). Beverly Hills: Sa­

ge.

243

Rössler, P. (1997). Agenda-Setting. Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer

Medienwirkungshypothese. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Rühl, M. (1969). Die Zeitungsredaktion als organisiertes soziales System. Bielefeld: Bertels-

mann.

Rühl, M. (1979). Die Zeitungsredaktion als organisiertes soziales System (2. überarb. Aufla­

ge). FreiburglSchweiz: Universitätsverlag.

Rühl, M. (1980). Journalismus und Gesellschaft. Bestandsaufnahme und Theorieentwurj.

Mainz: Von Hase & Köhler.

Rühl, M. (1988). Organisatorischer Journalismus: Tendenzen der Redaktionsforschung.

Bamberg: Universität Bamberg.

Rühl, M. (1989). Organisatorischer Journalismus: Tendenzen der Redaktionsforschung. In M.

Kaase & W. Schulz (Hrsg.), Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde

(Sonderheft 30 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie) (S. 253-

269). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Rusch, G. & Schmidt, S. J. (Hrsg.). (1999). Konstruktivismus in der Medien- und Kommun­

kationswissenschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

Ruschmann, E. (1999). Philosophische Beratung. Stuttgart: Kohlhammer.

Ryan, C., Carragee, K. M. & Meinhofer, W. (2001). Framing, the news media, and collecitve

action. Journal of Broadcasting and Electronic Media, 45 (1), 175-182.

Safranski, R. (1994). Ein Meister aus Deutschland - Heidegger und seine Zeit. München:

Carl Hanser Verlag.

Saxer, U. (1993). Fortschritt als Rückschritt? Konstruktivismus als Epistemologie einer Me­

dientheorie. In G. Bentele, & M. Rühl (Hrsg.), Theorien öffentlicher Kommunikation (S.

65-73) München: Öl schläger.

Saxer, U., Gantenbein, H., Gollmer, M. Hättenschwiler, W. & Schann, M. (1986). Massen­

medien und Kernenergie. Journalistische Berichterstattung über ein komplexes, zur

Entscheidung anstehendes, polarisiertes Thema. Berlin: Haupt.

Schaub, R. (1997). Gewalt als Strategie und Aktionstaktik sozialer Bewegungen. Das Fra­

ming der Autonomen und die staatliche Intervention gegen diese Bewegung in

Deutschland [Online]. Verfügbar unter:

http://www.socio.ch/movpar/crschaubl.htm#HeadingI6[08.11.2000].

Schenk, M. & Rössler, P. (1998). Deutschland, Deutschland über alles. Massenkommunikati­

on und Medienwirkungen während der deutschen Wiedervereinigung. In K. Imhof & P.

Schulz (Hrsg.), Kommunikation und Revolution (S. 417-434). Zürich: Seismo.

Schenk, M. & Sonje, D. (1998). Journalisten und Gentechnik. München: Reinhard Fischer.

244

Scherer, H. (1997). Medienrealität und Rezipientenhandeln. Wiesbaden: Deutscher Universi-

tätsverlag.

Scherer, H. (1998). Neue Medien und neue Akteure. Neue politische Kräfte und die Verände­

rungen im Mediensystem in Leipzig während des Umbruchs. In K. Imhof & P. Schulz

(Hrsg.), Kommunikation und Revolution (S. 453-485). Zürich: Seismo.

ScheufeIe, B. (1999a). Mediendiskurs, Medienpräsens und das World Wide Web. Wie "tradi­

tionelle" Medien die Einschätzung der Glaubwürdigkeit und andere Vorstellungen von

World Wide Web und Online-Kommunikation prägen können. In P. Rössler & W.

Wirth (Hrsg.), Glaubwürdigkeit im Internet. Fragestellungen, Modelle, empirische Me­

thoden (S. 69-88). München: Fischer.

ScheufeIe, B. (1999b). (Visual) Media Framing und Politik. Zur Brauchbarkeit des Framing­

Ansatzes im Kontext (visuell) vermittelter politischer Kommunikation und Meinungs­

bildung. In W. Hofmann (Hrsg.), Theoretische und empirische Untersuchungen zur vi­

suellen Politik (S. 91-107). Baden-Baden: Nomos.

ScheufeIe, B. (20ooa). Scattered or related - clarifying the framing concept by integrating

related approaches. In H.-B. Brosius (Hrsg.), Kommunikation über Grenzen und Kultu­

ren (S. 381-395). Konstanz: UVK Medien.

ScheufeIe, B. (200ob): Wo sind (Medien-)Frames zu verorten? Diskurstheoretische, kogniti­

onspsychologische, soziologische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze. Un­

veröffentlichtes Manuskript, Universität München.

ScheufeIe, B. (2001). Notwendigkeit, Nutzen und Aufwand von Mehrfach- und Sondercodie­

rungen. In W. Wirth & E. Lauf (Hrsg.), Inhaltsanalyse: Perspektiven - Probleme - Po­

tentiale (S. 82-97). Köln: Herbert von Halem Verlag.

ScheufeIe, B. & Brosius, H.-B. (1999). The frame remains the same? Stabilität und Kontinui­

tät journalistischer Selektionskriterien am Beispiel der Berichterstattung über Anschläge

auf Ausländer und Asylbewerber. Rundfunk und Fernsehen, 47,409-432.

ScheufeIe, D. A. (1999). Framing as a theory of media effects. Journal of Communication, 49,

103-122.

ScheufeIe, D. A. (2000). Agenda-setting, priming, and framing revisited: Another look at

cognitive effects of political communication. Mass Communication and Society, 3

(2&3),297-316.

Schildt, A. (2001). Vor der Revolte: Die sechziger Jahre. Aus Politik und Zeitgeschichte, B

22-23,7-13.

Schmidt, S. J. (1987). Der Radikale Konstruktivismus: Ein neues Paradigma im interdis­

ziplinären Diskurs. In S. J. Schmidt (Hrsg.), Der Diskurs des Radikalen Konstruktivis­

mus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

245

Schmidt, S. J. (1994). Die Wirklichkeit des Beobachters. In K. Merten, S. J. Schmidt & S.

Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommuni­

kationswissenschaft (S. 3-19). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Schneider, B. (1975). Konflikt, Krise und Kommunikation. München: Verlag Dokumentation.

Schneider, B., Schönbach, K. & Stürzebecher, D. (1993). Journalisten im vereinigten

Deutschland: Strukturen, Arbeitsweisen und Einstellungen im Ost-West-Vergleich.

Publizistik, 38, 353-382.

Schneider, B., Möhring, W., & Stürzebecher, D. (2ooo). Ortsbestimmung: Lokaljournalismus

in den neuen Ländern. Konstanz: UVK-Medien.

Schönbach, K. (1977). Trennung von Nachricht und Meinung: Empirische Untersuchung ei­

nes journalistischen Qualitätskriteriums. Freiburg: Alber.

Schönbach, K. (1996). Medien haben Einfluß: Ausgewählte Ergebnisse der Medienwirkungs­

forschung. In E. Maseberg, S. Reiter, & W. Teichert (Hrsg.), Führungsaufgaben in Re­

daktionen. Band 1: Materialien zum Redaktionsmanagement in Zeitungs- und Zeit­

schriftenverlagen (S. 247-255). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

Schönbach, K. (1998). Politische Kommunikation - Publizistik- und kommunikationswissen­

schaftliehe Perspektiven. In O. Jarren, U. Sarcinelli & U. Saxer (Hrsg.), Politische

Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch (S. 114-137). Opla­

den: Westdeutscher Verlag.

Schönbach, K. & Semetko, H. (2000). "Gnadenlos professionell": Journalisten und die aktu­

elle Medienberichterstattung in den Bundestagswahlkämpfen 1976-1998. In H. Bohr­

mann, O. Jarren, G. Melischek & J. Seethaler (Hrsg.), Wahlen und Politikvermittlung

durch Massenmedien (S. 69-78). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Schönhoven, K. (1999). Aufbruch in die sozialliberale Ära. Zur Bedeutung der 60er Jahre in

der Geschichte der Bundesrepublik. Geschichte und Gesellschaft, 25, 123-145.

Schultens, K. (2000). Die Sloterdijk-Debatte: Grundzüge der Inszenierung eines Skandals.

Verfügbar unter http://members.aol.comlkultjourlPage/Sloterdijk.html [13.02.2002].

Schulz, W. (1976). Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der

aktuellen Berichterstattung. Freiburg: Alber.

Schulz, W. (1989). Massenmedien und Realität. Die "ptolemäische" und die "kopernikani­

sche" Auffassung. In M. Kaase & W. Schulz (Hrsg.), Massenkommunikation. Theorien,

Methoden, Befunde (Sonderheft 30 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsy­

chologie, S. 135-149). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Schütte, G. (1994). Informationsspezialisten der Mediengesellschaft. Wiesbaden: Deutscher

Uni versitäts-Verlag.

Scriven, M. (1993). Sartre and the Media. Basingstoke: Macmillan.

246 Semetko, H. A. & Valkenburg, P. M. (2000). Framing european politics: A content analysis

ofpress and television news. Journal ofCommunication, 50, 93-109.

Semetko, H., Blumler, J. G., Gurevitch, M. & Weaver, D. H. (1991). The formation of cam­

paign agendas: A comparative analysis of party and media roles in recent American

and British elections. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

Sherif, M. (1967). Social interaction: process and products. Chicago: Aldine.

Shah, D. V. (2001). The coIlision of convictions: Value framing and value judgement. In R. P.

Hart & D. R. Shaw (Eds.), Communication in U.S. elections: new agendas (pp. 55-75).

Lanham, MD: Rowman & Littlefield Publishers.

Shoemaker, P. J. (1991). Communication concepts 3: Gatekeeping. London, Newbury Park:

Sage.

Simon, A. & Xenos, M. (2000, May). Mediaframing and effective public deliberation [Onli­

ne]. Paper prepared for the Communicating Civic Engagement conference, Seattle WA

May 2000. Available: http://jsis.artsci.washington.edu/programs/cwesuw/simon.htm

[07.11.2000].

Singer, E. & Endreny, P. (1987). Reporting hazards: Their benefits and costs. Journal of

Communication, 3, 10-26.

Snow, D.A. & Benford, R.D. (1992). Master frames and cycles of protest. In A.D. Morris &

C.M. Mueller (Eds.), Frontiers in social movement theory (pp. 133-155). New Haven:

Yale University Press.

Snow, D. A., Burke Rochford, E. Jr., Worden, S. K. & Benford, R. D. (1986). Frame a­

lignment processes, micromobilization, and movement participation. American Sociolo­

gical Review, 51,464-481.

Sotirovic, M. (2000). Effects of media use on audience framing and support for welfare. Mass

Communication and Society, 3 (2&3), 269-296.

Staab, J. F. (1990). Nachrichtenwert-Theorie: Formale Struktur und empirischer Gehalt.

Freiburg, München: Alber.

Takeshita, T. (1997). Exploring the media's role in defining reality: From issue-agenda set­

ting to attribute-agenda setting. In M. McCombs, D.L. Shaw & D. Weaver (Eds.),

Communication and democracy. Exploring the intellectual frontiers in agenda-setting­

theory (pp. 15-27). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum Associates.

Tuchman, G. (1978). Making news. A study in the construction of reality. New York: The

Free Press.

Tversky, A. & Kahneman, D. (1981). The framing of decisions and psychology of choice.

Science, 211, 453-458.

247

van Dijk, T. A. (l985a). Discourse Analysis in (Mass) Communication Research. In T.A. van

Dijk (Ed.), Disocurse and communication. New approaches to the analysis ofmass Me­

dia discourse and communication (pp. 1-12). Berlin: de Gruyter.

van Dijk, T. A. (l985b). Structures of News in the Press. In T.A. van Dijk (Ed.), Discourse

and communication. New approaches to the analysis of mass media discourse and

communication (pp. 69-93). Berlin: de Gruyter.

van Dijk, T. A. (1988). News as Discourse. Hillsdale, NJ: Lawrene Erlbaum Associates.

von Kuenheim, H. (1999). Marion Dönhojf. Dargestellt von Haug von Kuenheim. Reinbek:

Rowohlt.

Varela, F. J. (1987). Autonomie und Autopoiese. In S. J. Schmidt (Hrsg.), Der Diskurs des

Radikalen Konstruktivismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Weaver, D. H. (1980). Audience need for orientation and media effects. Communication Re­

search, 3,361-376.

Weiß, H.-J. (1989). Öffentliche Streitfragen und Massenmediale Argumentationsstrukturen.

In M. Kaase & W. Schulz (Hrsg.), Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befun­

de (Sonderheft 30 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 473-

489). Opladen: Westdeutscher Verlag.

Weßler, H. (1999). Öffentlichkeit als Prozess. Deutungsstrukturen und Deutungswandel in

der deutschen Drogenberichterstattung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

Weßler, H. (2000). Deutungswandel im Mediendiskurs: Ansätze zu einer Prozessanalyse der

Tiefenstruktur öffentlicher Kommunikation. In H. Bohrmann, O. Jarren, G. Melischek

& J. Seethaler (Hrsg.), Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien (S. 307-

324). Opladen: Westdeutscher Verlag.

White, D. M. (1950). The "gate keeper": A case study in the selection of news. Joumalism

Quarterly, 27, 383-390.

Wicks, R.H. (1992). Schema theory and measurement in mass communication research: The­

oretical and methodological issues in news information processing. In S. A. Deetz

(Eds.), Communication Yearbook, (Volume 15, pp. 115-145). Newbury Park: Sage.

Wilke, J. (1984). Nachrichtenauswahl und Medienrealität in vier Jahrhunderten. Eine Mo­

dellstudie zur Verbindung von historischer und empirischer Publizistikwissenschaft.

Berlin: De Gruyter.

Wilke, J. (1986a). Massenmedien und sozialer Wandel. Eichstätt: Eichstätter Hochschulreden.

Wilke, J. (1986b). Auslandsberichterstattung und internationaler Nachrichtenfluss im Wandel.

Publizistik, 31,53-90.

248 Wilke, J. (1987). Zeitungen und ihre Berichterstattung im langfristigen internationalen Ver-

gleich. In Deutsche Presseforschung (Hrsg.), Presse und Geschichte 1I: Neue Beiträge

zur historischen Kommunikationsforschung (S. 287-305). München: K.G. Saur.

Wilke, J. (Hrsg.). (1999a). Massenmedien und Zeitgeschichte. Konstanz: UVK Medien.

Wilke, J. (1999b). Massenmedien und Zeitgeschichte aus der Sicht der Publizistikwissen­

schaft. In J. Wilke (Hrsg.), Massenmedien und Zeitgeschichte (S. 19-31). Konstanz:

UVKMedien.

Willems, H. (1997). Rahmen und Habitus. Zum theoretischen und methodischen Ansatz Er­

ving Goffmans: Vergleiche Anschlüsse und Anwendungen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

Willems, H. (2000). Medienproduktion, Medienprodukt und Medienrezeption: Überlegungen

zu den medienanalytischen Möglichkeiten der "Rahmentheorie" und komplementärer

Ansätze. Medien & Kommunikationswissenschaft, 48, 212-225.

Wirth, W. (2001). Der Codierprozeß als gelenkte Rezeption. In W. Wirth & E. Lauf (Hrsg.),

Inhaltsanalyse. Perspektiven - Probleme - Potentiale (S. 157-182). Köln: Herbert von

Halem Verlag.

Woo, J. (1993, May). Framing the 1987 Korean presidental election: An analysis oftelevisi­

on News coverage. Paper presented at the 43'd Annual Convention of the International

Communication Association, Washington ,D.C.

Wuchterl, K. (1995). Bausteine zu einer Geschichte der Philosophie des 20. Jahrhunderts.

Bem: Verlag Paul Haupt.

Anhang

Codebuch und Kategoriensystem

1.1 Überblick

Ziel der Inhaltsanalyse ist es, die Berichterstattung in Medien über Philosophie systematisch zu untersuchen.

Grundlage dieser Untersuchung ist die Berichterstattung über Philosophie in den Zeitschriften DER SPIEGEL

und DIE ZEIT in den Jahren von 1947 bis 2000. Zur Philosophieberichterstattung zählen im SPIEGEL alle Arti­

kel, die in den jeweiligen Jahresregistern unter dem Stichwort ,,Philosophie" verzeichnet sind. In der ZEIT han­

delt es sich um alle Artikel, die von der Dokumentationsabteilung mit Haupt- oder Nebenthema ,,Philosophie"

versehen (1975 - 2000) bzw. nach Durchsicht aller Ausgaben als Philosophieberichterstattung identifiziert wur­

den (1947 - 1974). Wesentliches Ziel der Arbeit ist es, so genannte Rahmen zu identifizieren. Rahmen bestehen

aus bestimmten Elementen (Probleme, Akteure, Bewertungen, Dynamik, Ursachen und Lösungen), die neben

anderen Variablen in dem vorliegenden Kategoriensystem operationalisiert wurden.

1.2 Codiereinheit und Kontexteinheit

Die Codiereinheit (Analyseeinheit) ist der jeweilige Artikel, der mit Hilfe des Kategoriensystems untersucht

wird. Alle Artikel, die den Codierern vorliegen, werden codiert. Es findet durch die Codierer keine Auswahl der

Artikel mehr statt. Die Codiereinheit, als die Einheit, an der die Messung (d. h. die Feststellung, welche Ausprä­

gung vorliegt) vorgenommen wird, ist immer der gesamte Artikel. FUr jede Kategorie und deren Ausprägung

muss also festgestellt werden, ob sie im Text vorliegt oder nicht. Als Information, die zur Entscheidung über die

Ausprägung der Kategorien dient (Kontexteinheit), kann jeweils der gesamte Artikel herangezogen werden.

Hinweise auf Indikatoren sind jeweils im Codebuch bei den Kategorien (in Form von beispielhaften Zitaten)

vermerkt.

1.3 Codieranweisungen und Ablauf der Codierung

Die Codierung orientiert sich grundsätzlich am manifesten Inhalt der Beiträge. Interpretationen (dem Prinzip

folgend ,,Es steht zwar nicht hier, aber was der Autor eigentlich gemeint hat, ist..."), die über die Definitionen

der Kategorien hinausgehen, sind unzulässig.

Zunächst wird der gesamte Beitrag gelesen. Untersuchungsrelevante Merkmale können während der LektUre im

Text angestrichen werden. Im Anschluss an die Lektüre wird jede Kategorie im Hinblick auf ihre Ausprägung im

Text betrachtet. Zu Beginn der Codierung werden die formalen Kriterien (z. B. Umfang und Beitragsart) codiert.

Die jeweils vorliegende Ausprägung wird im Codierbogen bzw. der vorbereiteten Excel-Tabelle/SPSS-Maske

eingetragen. Je nach Artikellänge kann u. U. eine wiederholte Lektüre des einzelnen Artikels notwendig sein.

Die Codierung eines Artikel ist abgeschlossen, wenn alle Kategorien auf ihr Vorliegen bzw. ihre Ausprägung hin

überprüft wurden. Die einzelnen Kategorien werden entweder abstrakt definiert; oder es werden (und das ist die

üblichere Definitionshilfe) typische TextsteIlen angeführt. Erörterungen einzelner Ausprägungen steht jeweils

ein Pfeil (-+) voran. An diesen Stellen werden Hinweise zur Codierung geliefert.

250 2 Definition der Kategorien

2.1 Formale Variablen

Codierer

Artikel-Nummer

Zeitschrift

Erscheinungsjahr

Umfang

Hier bitte die Codierer-Nummer eintragen

I Blume, Jan

2 Lang, Alexander

Otto, Anne

4 Schiltmeyer, Steffi

5 Harden. Lars

Hier die laufende Nummer des Artikels eintragen. Ist oben auf jedem Artikel ver­

merkt.

2

DER SPIEGEL

DIE ZEIT

Bitte zweistellig das Jahr eintragen, in dem der Artikel erschienen ist.

Hier bitte den Umfang des Artikels in Wärter eintragen. Dazu die ersten zwei Spal­

ten/Absätze durchzählen und die Anzahl der Wärter mit der Gesamtzahl an Spal­

ten/Absätze multiplizieren. Dieses Verfahren ist sinnvoll, weil die Artikel in vielen

unterschiedlichen Formaten vorliegen und ein komplettes Durchzählen zu langwierig

wäre.

2.2 Allgemeine inhaltliche Variablen

Beitragsart Bitte angeben in welcher Form der Beitrag (überwiegend) verfasst wurde.

Titelgeschichte

-+ nur beim SPIEGEL möglich, kann kein Porträt und kein Bericht sein

2 Bericht/Reportage

-+ Stilform, die informativen Charakter hat, aber durchaus persönliche und

wertende Anteile haben kann

3 Interview

-+ kann auch mit mehreren Personen gleichzeitig geführt werden

4 Porträt

-+ Person und ihr Werk/ihre Geschichte stehen im Vordergrund. Es geht ü­

berwiegend um eine Person

5 BuchbesprechungIBühnenkritik

-+ Hier geht es ausschließlich um die Kritik eines oder mehrerer Bücher

bzw. Theaterstücke

6 Leserbrief

7 Nachricht

-+ Kurzer Beitrag mit informativem Charakter und kaum/keinen Wertungen

8 Originalbeitrag

-+ Auszug aus Rede, Buch(-kapitel)

9 Sonstiges

Verfasser

Herkunft Verfasser

Anlass

Zentralität

Philosophie

Sofern hier kein Fremd-Verfasser erkennbar ist, wird Redakteur codiert

I Redakteur

2 Philosoph

Politiker

4 Naturwissenschaftler

5 Geisteswissenschaftler (kein Philosoph)

6 Sonstiger Gastautor

I

2

3

Deutschland (auch DDR)

Europa" west" (ohne frühere "Ostblockstaaten")

Osteuropa (aus früherem "Ostblockstaat")

4 Nordamerika

5 Sonstige Länder

Hier nur eindeutig identifizierbare Anlässe codieren, ansonsten bitte ,,9" codieren.

251

BuchveröffentlichunglNeues Stück ("Das neue Buch von ". sorgt für Auf­

regung")

2 JubiläumITodestaglNachruf ("In diesem Jahr würde Schopenhauer 200

Jahre alt")

KongresslRede

4 Preisverleihung

5 Aktuelles sozialeslpolitisches/zeitgesch. Ereignis

6 Vorhergehende Berichterstattung (immer b. Leserbriefen)

7 Sonstiger Anlass

9 Anlass nicht erkennbar (Thematisierungsleistung des Mediums)

Der Begriff Philosophie wird hier in größter Breite verstanden. Es geht sowohl um

den Gegenstandsbereich Philosophie (also die Forschungsgebiete Moral, Metaphysik,

Ästhetik usw.) wie auch um die Beschäftigung mit einzelnen Philosophen und deren

Werk oder Persönlichkeit. Inhalte und Akteure der Philosophie werden genauso als

"Thema Phi losophie" verstanden wie etwa ein Bericht über die Besetzung von philo­

sophischen Lehrstühlen in Deutschland.

I Philosoph(ie) ist zentrales Thema des Artikels (~ fast der ganze Artikel)

2 Überwiegend Philosoph(ie) (~ noch mehr als die Hälfte)

3 Philosoph(ie) und anderes ausgewogen

4 überwiegend anderes, aber auch Philosoph(ie)

5 Philosoph(ie) nur ganz am Rande (~ lediglich Erwähnung)

Philosophisches Gebiet Hier sind bitte die drei ersten philosophischen Gebiete anzugeben, die im Artikel

angesprochen werden. Konzentrieren Sie sich auf die wörtliche Nennung bzw. quasi­

wörtliche Umschreibungen (wie "ethische Untersuchungen" statt ,,Ethik" oder "er­

kenntnistheoretische Fragestellung" statt ,,Erkenntnistheorie") eines dieser Gebiete.

252 EthikIMoral

2 Ästhetik

3 Metaphysik

4 ErkenntnistheorielWissenschaftstheorie

5 Logik

6 Politik-IStaatsphilosophie

7 Religionsphilosophie/Theologie

8 Geschichtsphilosophie

9 Rechtsphilosophie

10 Naturphilosophie/Umweltphilosophie

11 Sprachphilosophie

12 Sonstiges philosophisches Gebiet

99 Kein Gebiet erkennbar

2.3 Themenfelder und Aussagen

Themenfelder und Aussagen

Mit dem Kategoriensystem wird gemessen, welches Thema der jeweilige Artikel behandelt und welche

Aussagen zu diesem Thema u. U. gemacht werden. Letztlich müssen sich die Codierer fragen: "Worum

geht es in diesem Artikel eigentlich? Gibt es zu diesem Thema spezifischere Aussagen?" Im Folgenden

sind die Themen inhaltlich nach vier größeren Zusammenhängen (Themenfeldern) sortiert. Die auf ,,00"

endenden dreistelligen Codes kennzeichnen das jeweilige Thema. Die hierarchisch darunter liegenden,

ebenfalls dreistelligen, Codes stellen Aussagen zu diesem Thema dar. Sofern ein Thema benannt wird,

aber keine hier aufgeführte Aussage dazu getroffen wird, wird nur der auf ,,00" endende Code vergeben.

Wird ein Thema mit einer dazugehörigen Aussage identifiziert, wird nur der spezifischere Code ver­

geben (also nicht der auf ,,00" endende, sondern der spezifische dreistellige Code).

Jeder Artikel kann mehrere Themen/Aussagen enthalten. Ist dies der Fall, werden alle Themen evtl.

mit dazugehörigen Aussagen codiert. Allerdings wird jeweils der spezif'lschste Code vergeben. So­

mit können theoretisch alle spezifischen Themen und Aussagen codiert werden. Jedes einzelne Thema

und jede einzelne Aussage kann nur ein einziges Mal codiert werden. Die Themen und Aussagen sind

demnach als Liste zu verstehen, die auf "kommt im Artikel vor" bzw. "kommt im Artikel nicht vor" zu

überprüfen sind. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass für jeden Artikel prinzipiell jedes The­

ma/jede Aussage denkbar ist. Es können also die unterschiedlichsten Themen und Aussagen aus den

vier unterschiedlichen Themenfeldern codiert werden (in den Artikeln kombiniert vorliegen). Des Wei­

teren ist unbedingt darauf zu achten. dass entweder ein allgemeiner Code oder ein darunter liegender

spezifischer Code vergeben wird, aber nicht der allgemeine und der dazugehörige spezifISche Code.

2.3.1 Themenfeld Deutscher Faschismus und deutsche Vergangenheitsbewältigung

Achtung: Einzelne Codes können nicht mehrfach vergeben werden. Es ist jeweils der spezifischste

Code zu vergeben Nicht allgemeinen und spezif'lschen Code vergeben.

100 Deutscher Faschismus von 1933 bis 1945 - generell

-+ Dieser Code wird vergeben, wenn auf den Faschismus von 1933 bis 1945 insgesamt hinge­

wiesen wird, ohne eine Konkretisierung vorzunehmen.

Die Zeit des Dritten Reiches ist der historische Einschnitt des 20. Jahrhunderts.

253 110 Rolle eines Philosophen von 1933 bis 1945

Heideggers Rolle ist nach wie vor immer wieder Anlass für Spekulationen und Nach­

forschungen.

111 Philosoph hat sich mit dem Faschismus arrangiert/ihn unterstützt

Hier wie dort lautet die quälende Frage, ob Martin Heidegger im tiefsten In­

nern nationalsozialistisch war und sein Rektorat und Engagement für Hitler

aus dem Jahr 1933 nicht nur eine Episode.

112 Philosophisches Werk hat den Faschismus unterstützt/ermöglicht

Nietzsches Philosophie wird von den Nazis als ideologisches Rüstzeug gele­

sen.

113 Philosoph hat sich gegen den Faschismus aufgelehnt/ausgesprochen

~ auch indirekt etwa durch Flucht

Schon früh hat er gesehen, dass in Deutschland ein Regime entsteht, daß den

Juden ein Leben unmöglich machte, und hat das Land verlassen.

120 Rolle der Philosophie (ihrer Vertreter insgesamt) von 1933 - 1945

Was die Philosophie in der Hitlerzeit getan und gelassen hat, ist bisher weitestgehend

ungeklärt.

~ Wird codiert, wenn keine der folgenden Spezifizierungen zutrifft.

121 Philosophie hat sich mit dem Faschismus arrangiert

Insgesamt hat die deutsche Philosophie von 1933 bis 1945 still gehalten und

sich weitestgehend arrangiert.

122 Philosophie hat sich gegen den Faschismus aufgelehnt/ ausgesprochen

Die Philosophen konnten Hitlers Antisemitismus nicht hinnehmen.

200 BewältigungfVerarbeitung des deutschen Faschismus nach 1945 - generell

Das Dritte Reich wird für Generationen von Deutschen Gegenstand der Aufarbeitung sein.

Die Väter-Generation und ihre Rolle von 1933 bis 1945 stellt für die Studenten eine ungeklärte

Provokation dar.

~ Wird codiert, wenn keine der folgenden Spezifizierungen zutrifft.

210 Rolle eines Philosophen bei der Bewältigung des Faschismus - generell

Jaspers machte sich die Sinnesänderung der Deutschen zur Lebensaufgabe.

211 Philosoph trägt zur Aufarbeitung bei

Ihm ist es gelungen, die Beschäftigung mit dem Greuel sinnvoll erscheinen zu

lassen.

212 Philosoph trägt nicht zur Aufarbeitung bei

Zu keiner Zeit hat sich Heidegger nach 1945 befriedigend zu seiner Rolle seit

1933 geäußert.

220 Rolle der Philosophie (ihrer Vertreter insgesamt)

Natürlich muss sich auch die Philosophie mit der deutschen Vergangenheit auseinan­

dersetzen.

221 Philosophie bemüht sich um Aufarbeitung

Seit 1945 gibt es in der Philosophie immer wieder Bemühungen, die schreck­

liche Zeit mit geistigen Mitteln aufzuarbeiten.

222 Philosophie betreibt mangelnde Bewältigung

Zu keiner Zeit ist es der Philosophie gelungen, klar zum Dritten Reich Stel­

lung zu beziehen.

254 230 Auswirkung des Faschismus auf die BRD

Die Jahre 1933 bis 1945 werfen einen langen Schatten auf die Bundesrepublik.

231 Besonderer Umgang der Deutschen mit ihrer Vergangenheit notwendig

Anders als andere Länder müssen wir Deutschen stets den Schatten unserer

Vergangenheit bedenken.

232 Übernahme von Verantwortung für den Faschismus

Die Deutschen, und zwar alle Deutschen, müssen für ihre Geschichte haften.

240 Suche nach Gründen für den deutschen Faschismus - generell

Was bedeutet die Hitlerzeit in der deutschen Entwicklung?

241 Deutsche Geschichte

Der Deutsche Faschismus ist die zugespitzte paradoxe Folge einer gesell­

schaftsgeschichtlich abnormen Evolution.

242 Deutsche Mentalität

Die Obrigkeitshörigkeit der Deutschen war ein exzellenter Nährboden für die

unmenschlichen Gedanken Hitlers.

900 Sonstiges Thema im Zusammenhang mit dem deutschen Faschismus und der deut­

schen Vergangenheitsbewältigung

2.3.2 Themenfeld Selbstverständnis der Philosophie

Achtung: Themen dieses Themenfeldes können auch dann codiert werden, wenn bereits Themen eines

vorangegangenen Themenfeldes codiert wurden. Prinzipiell kommt jede TextsteIle für jede Katego­

rie in Frage! Einzelne Codes können nicht mehrfach vergeben werden. Es ist jeweils der spezifischste

Code zu vergeben. Nicht allgemeinen und spezifischen Code vergeben.

100 Aufgaben und Rolle der Philosophie - generell

Welchen Beitrag also leistet die Philosophie für das Gemeinwohl?

110 Philosophie hat eine gesellschaftliche Aufgabe

Die Philosophie nimmt in unserer Gesellschaft immer noch eine nicht zu unterschät­

zende Position ein.

111 Philosophie wird dieser Aufgabe gerecht

Die Philosophie liefert in der Tat das Orientierungswissen für alle Gesell­

schaftsteile.

112 Philosophie wird dieser Aufgabe nicht gerecht

Gesellschaftlich hat die Philosophie heute leider mit ihren Inhalten praktisch

keine Bedeutung mehr.

120 Philosophie hat keine gesellschaftliche Aufgabe

Philosophie ist ein FachJür Spezialisten und kann bei der Bewältigung gesellschaftli­

cher Probleme nicht helfen.

130 Definitionsversuch von Philosophie

Philosophie ist Nachdenken über die Welt und den Menschen.

255 200 Verhältnis der Philosophie zu anderen Wissenschaften - generell

Um diesen Sachverhalt einsichtig zu machen, bedürfte es vor allem einer Erörterung des Ver­

hältnisses zwischen der Philosophie und den Wissenschaften.

210 Verhältnis zu den Naturwissenschaften - generell

Die Naturwissenschaften geben zur Zeit den Ton an. Die Philosophie tut sich etwas

schwerer.

-+ Dieser Code wird auch vergeben, wenn diverse Naturwissenschaften und ihr Ver­

hältnis zur Philosophie aufgelistet werden.

211 Verhältnis zur Physik (auch Quantenphysik, Teilchenphysik etc.)

212 Verhältnis zur Biologie (auch Gentechnologie als wissenschaftliche Diszip­

lin)

213 Verhältnis zur Mathematik

214 Verhältnis zur Chemie (auch Biochemie etc.)

220 Verhältnis zu den Geisteswissenschaften - generell

Philosophie und Geisteswissenschaften ziehen somit am gleichen Strang.

221 Verhältnis zur Anthropologie

222 Verhältnis zur Theologie

223 Verhältnis zur Geschichtswissenschaft

224 Verhältnis zur Literatur-ISprachwissenschaft

225 Verhältnis zur Soziologie/Sozialwissenschaft

230 Lehr- und Lemverhältnis zu anderen Wissenschaften

Ist die Philosophie nicht die Mutter aller anderen Wissenschaften?

231 Philosophie sollte von (einer) der Naturwissenschaft(en) lernen/sie stärker

berücksichtigen

Insofern wäre es schön, wenn auch die Philosophie sich dieser biologischen

Erkenntnisse annehmen würde oder sie zumindest zur Kenntnis nehmen wür­

de.

232 Philosophie sollte von (einer) der Geisteswissenschaft(en) lernen/sie stärker

berücksichtigen

Was die Sprachwissenschaft längst geschafft hat, darin sollte endlich auch

die Philosophie ihr nacheifern.

300 Wissenschaftlichkeit der Philosophie - MethodenlMethodologie der Philosophie - generell

Deshalb muss man die Frage stellen, ob es überhaupt eine philosophische Methode gibt.

310 Philosophie ist ein eigenständiges Fach mit eigenständigen Methoden

Somit ist die Methode des Fragens und des Zweifelns als eigentlich philosophische zu

verstehen.

320 Philosophie besitzt keine eigene Methodologie

Zwar hat die Philosophie zur Entstehung der Methoden anderer Fächer einiges bei­

getragen, doch ist ein spezifisch philosophischer Zugrijfnicht erkennbar.

330 Selbstbezug der Philosophie

Die Philosophie verschreibt sich der Selbstbeobachtung der eigenen Geschichte.

331 Selbstbezug ist zu stark

Neben der Bewältigung der Klassiker schafft es die Philosophie nicht, sich

den aktuellen Fragen zuzuwenden.

256 400 (Außen-)Wirkung der Philosophie (außerhalb des Wissenschaftssystems !) - generell

Und wenn Sie sagen, die alte Philosophie sei tot, es gebe sie nicht mehr, ist dann dabei auch

dieser Gedanke einbegriffen, daß diese Wirkung der Philosophie, wenn sie je da war, heute

zumindest nicht mehr da ist?

~ Wird codiert, wenn keine der folgenden Spezifizierungen zutrifft.

410 Philosophie hat Wirkung

Immer wieder gelingt es, durch Philosophie gesellschaftliche Diskussionen anzusto­

ßen.

420 Philosophie hat keine Wirkung

Die gänzliche Wirkungslosigkeit der Philosophie hält tausende Studenten nicht davon

ab, sich für dieses Fach einzuschreiben.

430 Mangelnder Praxisbezug der Philosophie

Philosophie ist eine Wissenschaft, die versagt, wo sie Praxis werden will.

440 Posten statt Erkenntnis

Deutsche Philosophen treten überwiegend als Denkbeamte auf, die mehr über Beru­

fungen und Planstellen als über große Theorien nachdenken.

500 Innerphilosophische Auseinandersetzung - generell

Die Philosophie ist ein in Schulen und Traditionen, die zumeist nur sehr wenig miteinander

anfangen können oder sogar veifeindet sind, ausdifferenziertes Fach.

510 Positivismusstreit (Auseinandersetzung zwischen Adorno und Popper bzw. zwischen

Vertretern der Kritischen Theorie und Vertretern des Kritischen Rationalismus)

Im "Revolutionsjahr" 1968 kam es zur polemischen Auseinandersetzung zwischen

zwei Kontrahenten, dem sogenannten Positivismusstreit.

520 Auseinandersetzung anderer philosophischer Schulen! Richtungen

Der Strukturalismus wendet sich gegen den moralisierenden Freiheitsbegriff des E­

xistentialismus.

900 Sonstiges Thema im Zusammenhang mit dem Selbstverständnis der Philosophie

2_3,3 Themenfeld GeseUschaft(spolitik)

Achtung: Themen dieses Themenfeldes können auch dann codiert werden, wenn bereits Themen eines vorange­

gangenen Themenfeldes codiert wurden. Prinzipiell kommt jede TextsteIle für jede Kategorie in Frage! Ein­

zelne Codes können nicht mehrfach vergeben werden. Es ist jeweils der spezifischste Code zu vergeben. Nicht

allgemeinen und spezifISchen Code vergeben.

100 EntwUrfe, Visionen und Utopien

Die Lösung sozialer, ökonomischer und kultureller Probleme durch ein großes Gedankenge­

bäude wird zur Zeit vielfach diskutiert.

110 Neue Gesellschaftsordnung

Sie offerieren große Ziele: Visionen einer" humanen Gesellschaft ", eines" befriedeten

Daseins". Was verstehen Sie darunter?

120 Marxismus - neutral

Eine erneute Beschäftigung mit dem Marxismus steht nun an.

257 121 Marxismus positiv

Der Marxismus ist die einzige Philosophie, die der Menschheit zur Zeit wei­

terhelfen kann.

122 Marxismus negativ

Leider gelingt es auch den Marxisten nicht, hier einen Alternativvorschlag zu

machen.

130 Kommunismus - neutral

131 Kommunismus positiv

Im Kommunismus liegt die große Hoffnung der Menschen.

132 Kommunismus negativ

Letztlich mündet der Kommunismus in der Unmenschlichkeit.

140 Stalinismus - neutral

141 Stalinismus positiv

Nach wie vor sehen die russischen Intellektuellen im Stalinismus das Heil der

Nation.

142 Stalinismus negativ

Die Verbrechen, die im Namen des Stalinismus verübt wurden, sind unge­

zählt.

150 Anarchismus - neutral

151 Anarchismus positiv

Nur die Aufhebung jeder Ordnung und eine Phase der Anarchie wird uns in

eine bessere Welt führen.

152 Anarchismus negativ

Das, was sich selbst als anarchistische Bewegung bezeichnet, ist letztlich nur

eine Ansammlung gescheiterter Ideen.

160 Liberalismus - neutral

161 Liberalismus positiv

Die aktuellen liberalistischen Bemühungen werden uns zu einer neuen Ge­

rechtigkeit führen.

162 Liberalismus negativ

Das, was sich heute Liberalismus nennt, entpuppt sich mehr und mehr als So­

zialdarwinismus übelster Prägung.

200 EinordnunglKritik bestehender Verhältnisse

210 Gesellschaft(sform)

Sie, Herr Marcuse, üben scharfe, Kritik an der bestehenden Gesellschaftsordnung.

220 Politik

Die parlamentarische Politik scheint in diesen Fragen am Ende.

230 Unterdrückung von Gesellschaftsschichten

Und trotzdem liegt hier eine Unterdrückung der Massen durch den Apparat vor.

240 Unterdrückung der 3. Welt

Unser heutiger Wohlstand ist leider nur durch die Ausbeutung der Dritten Welt mög­

lich geworden.

250 HochschulsystemIBildungssystem

Und die Auslegung von Bloch war von studentischer Seite her stark mit einer Aversion

gegen die sogenannte konservative Universität eingestellt.

258 260 Wirtschafts form - Kapitalismus

Die Doktrin des Kapitalismus verkündet, dem Gemeinwohl werde am besten durch die

unbeschränkte Veifolgung der Eigeninteressen gedient.

261 NeoliberalismuslNeokapitalismus

Seit Kommunismus und Sozialismus diskreditiert sind, ist die Doktrin vom

Neo-Liberalismus gefährlicher als totalitäre Ideologien.

270 Verfall der Werte

Ohne als hysterisch bezeichnet zu werden, kann man heutzutage getrost von einem

beängstigend zügigen Veifall althergebrachter Werte sprechen.

280 Unspezifische Unzufriedenheit mit gesellschaftlicher Situation

Das Murren über die aktuellen Zustände wird immer lauter.

290 Sonstige Kritik bestehender Verhältnisse

300 Soziale Bewegungen

Die Handlungsunfähigkeit der Politik provoziert das Entstehen sozialer Bewegungen, die ihre

Interessen öffentlich vertreten.

310 Kritik an sozialer Bewegung

Der Studentenbewegung gelingt es nicht, zu vermitteln, welche Alternativen sie über­

haupt bereit hält. Wahrscheinlich besitzt sie gar keine.

320 Lob sozialer Bewegung

Es ist zum allergrößten Teil das Verdienst der Studentenbewegung, die Opposition

gegen den Krieg in Vietnam mobilisiert zu haben. Auch bei der Aktivierung der Bür­

gerrechts-Bewegung haben die Studenten eine große Rolle gespielt.

400 Radikaler gesellschaftlicher Wandel

Die Nachwirkungen dieser plötzlichen gesellschaftlichen Veränderung werden wir noch lange

spüren.

410 Krieg

Ist in diesem Fall ein Krieg das angemessene Mittel?

411 Krieg positiv

Nur durch einen Krieg gegen Milosevic können die Kroaten zu ihrem Recht

kommen.

412 Krieg negativ

Hat die Welt denn so wenig gelernt, daß sie nun schon wieder zum Krieg als

Mittel der Politik greift?

420 RevolutionlRevolte

Kann man in diesem speziellen Fall bereits von einer Revolution sprechen?

421 Revolution positiv

Die französischen Arbeiter sind zum Glück zu einer Revolte bereit.

422 Revolution negativ

Diese Art von Revolution kann man nicht dulden.

430 Wiedervereinigung

Die Frage nach der deutschen Wiedervereinigung steUt sich seit der deutsch­

deutschen Teilung.

259 431 Wiedervereinigung positiv

Für die Menschen in Deutschland geht ein schöner Traum in Eifüllung.

432 Wiedervereinigung negativ

Die Wiedervereinigung wäre das falsche politische Signal.

440 Geistiger Wandel

441 Geistiger Wandel positiv

442 Geistiger Wandle negativ

900 Sonstiges Thema im Zusammenhang mit Gesellschaft(spolitik)

2.3.4 Themenfeld Umwelt und Technik

Achtung: Themen dieses Themenfeldes können auch dann codiert werden, wenn bereits Themen eines vorange­

gangenen Themenfeldes codiert wurden. Prinzipiell kommt jede TextsteIle für jede Kategorie in Frage! Ein­

zelne Codes können nicht mehrfach vergeben werden. Es ist jeweils der spezifischste Code zu vergeben. Nicht

allgemeinen und spezifischen Code vergeben.

100 Fortschritt - generell

Der technische Fortschritt und die Entwicklung der Wissenschaften sind immer wie­

der Thema der Diskussion.

110 Fortschrittskritik

Früher oder später wird uns unsere eigene Technik in die Schranken verwei­

sen.

III Menschenzentriertes Weltbild

Solange wir nicht von unserer anthropozentrischen Weitsicht ablas­

sen, werden wir die Erde nicht retten können.

112 Fortschrittsgläubigkeit

Der Glaube an den Fortschritt sollte langsam ein Ende haben; oder

unser Planet wird uns die Folgen noch deutlicher spüren lassen.

120 Fortschrittshoffnung

Nur die Erweiterung und Entwicklung unserer technischen Möglichkeiten

wird die zentralen Probleme der Menschheit lösen helfen.

130 Machbarkeit vs. Verantwortung

Die Tatsache, daß wir mehr herstellen als vorstellen können. Dadurch wird

unter Umständen die Katastrophe eintreten.

-+ Es geht um die Ansprache des Spannungsverhältnisses zwischen dem,

was die Menschheit technisch in der Lage ist zu tun, und dem, was der Um­

weltlErde gegenüber als verantwortbar gelten kann.

200 Umwelt( -zerstörung)

Neue Energiequellen überhitzen die Erdatmosphäre. Technische Abgase vergiften die

Luft. Die Rohstoff-Vorräte nähern sich der Erschöpfung. Übervölkerung droht.

210 Kritik an Umweltzerstörung

Wir können mit unserer Umwelt nicht mehr länger so umgehen.

260 220 Kritik an langsamer Reaktionszeit

Noch können wir nicht absehen, was die Verschmutzung von heute morgen

bedeutet. Wir müssen schneller handeln.

230 Umweltzerstörung als notwendiges Übel

Die Ausbeutung der Natur ist die Basis für unseren Wohlstand und somit zu­

nächst einmal hinzunehmen.

300 Atomkraft - allgemein

Mit der Fähigkeit zur Kernspaltung haben sich für die Menschheit neue Möglichkeiten

und Gefahren ergeben.

310 Militärische Nutzung der Atomkraft

Der nukleare Rüstungswettlauf kennt keine Grenzen.

311 Kritik an militärischer Nutzung

Es ist das fundamentale Recht eines jeden, ohne Rücksicht auf politi­

sche Opportunität, Nein zu sagen zum nuklearen Rüstungswettlauf

312 Befürwortung militärischer Nutzung

Der abschreckende Faktor der atomaren Rüstung hat uns vor dem 3.

Weltkrieg geschützt.

320 Friedliche Nutzung der Atomkraft (Energiegewinnung)

In Deutschland sind inzwischen über ein Dutzend Atomkraftwerke am Netz.

321 Kritik an friedlicher Nutzung

Zur sogenannten friedlichen Nutzung der Atomenergie sagen wir

Nein. Das Restrisiko ist einfach zu hoch.

322 Befürwortung friedlicher Nutzung

Nur die Nutzung der Kernenergie kann die weltweite Rohstoffknapp­

heit überwinden helfen.

400 Gentechnik - allgemein

Die gentechnische Transparenz erzeugt neue Dunkelheiten, sie setzt eine Dialektik der

Aufklärung in Gang, die eine tief internalisierte Zone zu berühren scheint: das mora­

lische Verhältnis der Menschen untereinander, die grundlegende Symmetrie zwischen

Freien und Gleichen.

410 Chancen der Gentechnik - generell positiv

Wir düifen uns vor den vielen Möglichkeiten, die die Gentechnik in Zukunft

zu bieten hat, nicht verschließen.

411 Kann Krankheiten heilen hel fen

Die meisten Krankheiten werden Dank der Gentechnik der Vergan­

genheit angehören.

412 Kann zu einer besseren Gesellschaft führen

Auf vielen Gebieten wird die Gentechnik zu einer gerechteren Ver­

teilung von Ressourcen jeglicher Art beitragen.

420 Risiken der Gentechnik - generell negativ

Die Gentechnik ist die Geißel der Menschheit.

421 Gentechnik ist unmoralisch

Die Gentechnik greift die Wurzeln von über Jahrhunderten gewach­

sener Moral an. Sie zerstört sie.

261 422 Gentechnik ist ein Eingriff in die Schöpfung

Dieser Eingriff in die Schöpfung ist heikel und hoffentlich nur eine

Vision.

423 Gentechnik wird missbraucht werden (Übermenschphantasien)

Bisher hat sich immer gezeigt, dass Menschen tun, was ihnen tech­

nisch möglich ist. So war es bei der Atombombe und so wird es lei­

der auch in der Gentechnik sein.

900 Sonstiges Thema im Zusammenhang mit Umwelt und Technik

2.3.5 Sonstige Themenfelder

Mit den sonstigen Themenfeldern werden sehr grobe inhaltliche Alternativen zu den ausführlicher operationali­

sierten Themenfeldern angeboten. Die Codierer müssen sich hier die Frage stellen, ob der jeweilige Artikel ei­

nem der aufgeführten Themenfelder schwerpunktmäßig zuzuordnen ist. Das bedeutet, dass es nicht ausreicht,

wenn es in einem Artikel auch um eines der Themenfelder geht, sondern das Themenfeld wird nur dann co­

diert, wenn der thematische Schwerpunkt des Artikels auch durch das jeweilige Feld beschrieben werden

kann.

Themenfeld Geschichte

Schwerpunkt bei Zusammenhängen in der Vergangenheit. Versuch, vergangenes Ge­

schehen (wissenschaftlich) darzustellen.

2 Themenfeld Wirtschaft

Schwerpunkt bei der Thematisierung und Kommentierung der Produktion und dem

Konsum von Gütern.

Themenfeld Kunst (Literatur, Theater, Musik, Film ... )

Betonung künstlerischer Aspekte. Betrachtung und Bewertung von Büchern, Stücken

etc. nach ästhetischen Gesichtspunkten.

4 Themenfeld "Reine Fachphilosophie"

Wird dann codiert, wenn es sich thematisch um einen Artikel handelt, der inhaltlich

nur für die Philosophie bzw. Philosophen von Interesse ist. Das zeigt sich daran, dass

kaumlkeine Bezüge zu anderen Gegenstandsbereichen jenseits der Philosophie herge­

stellt werden und der Duktus fachlich-wissenschaftlicher Natur und nicht journalis­

tisch ist.

5 Themenfeld "Der Mensch"

Es geht um den Menschen, der philosophisch betrachtet/untersucht wird. Die Fragen

"Was ist der Mensch? In welchem Verhältnis steht der Mensch zu sich?" und mögli­

che Antworten darauf stehen im Mittelpunkt.

6 Themenfeld Wissenschaft

Die Darstellung der Ergebnisse und Methoden der Forschung stehen im Mittelpunkt.

Dabei geht es nicht um Ergebnisse und Methoden der Philosophie, sondern zentral um

die anderer Wissenschaften.

262 7 Themenfeld Politik

Politik als auf die Durchsetzung bestimmter Ziele insbesondere im staatlichen Bereich

und auf die Gestaltung des öffentlichen Lebens gerichtetes Verhalten von Individuen,

Gruppen, Organisationen, Parteien, Klassen, Parlamenten und Regierungen steht im

Zentrum,

8 Themenfeld Leben und Werk

Hier geht es um die Beschäftigung mit dem Lebensverlauf und den Büchern eines

Philosophen, ohne inhaltlich unbedingt besonders detailliert auf das Werk einzugehen.

Artikel, die diesem Themenfeld zuzuordnen sind, beschäftigen sich mit dem Men­

schen hinte.r dem Werk oder verbinden das (Privat-)Leben mit dem Werk.

9 Themenfeld Religion/Gott

Es geht um Religion als Bezug zu einem Transzendenten bzw. zu einem Gott. Es

spielt keine Rolle, welche Religion im Artikel besprochen wird.

2,4 Lösungen

Bei dieser Kategorie geht es darum, ob im Artikel Lösungsvorschläge überhaupt vorkommen, und wie diese

Vorschläge eingeschätzt werden. Die Kategorie wird unabhängig von den bisher codierten Themenfeldern oder

Aussagen codiert. Achtung: Diese Kategorie ist nicht mehr als Liste zu verstehen, sondern es kann nur ein

dreisteIliger Code vergeben werden.

100 Lösungsvorschlag erkennbar

110 Lösungsvorschlag theoretisch/fachlicher Natur

Intensivere Forschung auf diesem Gebiet scheint dringend geboten.

III Lösungsvorschlag theoretisch und realistisch oder positiv

Verstärkte Forschungsaktivitäten der Phänomenologie werden dem

Problem des "Selbst" vermutlich auf die Spur kommen.

112 Lösungsvorschlag theoretisch und unrealistisch oder negativ

Ob solche Bemühungen um den Freiheitsbegriff von Erfolg gekrönt

sein werden, darf bezweifelt werden.

120 Lösungsvorschlag praktischer Natur

Jaspers schlägt Aufrüstung als Mittel zum internationalen Ausgleich vor.

121 Lösungsvorschlag praktischer Natur und als realistisch oder positiv

eingeschätzt

Aufrüstung dürfte ein probates Mittel sein, um den gewünschten Ab­

schreckungseffekt zu erzielen.

122 Lösungsvorschlag praktischer Natur und als unrealistisch oder nega­

tiveingeschätzt

Wenn Studenten auf die Straßen gehen und Steine gegen Polizisten

werfen, wird sich nicht viel ändern.

900 Kein Lösungsvorschlag im gesamten Artikel

2.5 Dynamik

Dynamik

2.6 Akteure

Haupt·Akteur }·3

263

Hier geht es darum, mit welcher Perspektive der Artikel geschrieben wurde. Behan­

delt er ein Problem der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft? Es ist immer

zu berücksichtigen, dass vom Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels gedacht werden

muss.

Hauptsächlich Vergangenheitsperspektive (+ mehr als die Hälfte des Arti­

kels)

2 Hauptsächlich Gegenwartsperspektive (+ mehr als die Hälfte des Artikels)

3 Hauptsächlich Zukunftsperspektive (+ mehr als die Hälfte des Artikels)

4 Zu gleichen Teilen Vergangenheit & Gegenwart

5 Zu gleichen Teilen Vergangenheit & Zukunft

6 Zu gleichen Teilen Gegenwart & Zukunft

7 Zu gleichen Teilen Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft

9 Nicht erkennbar

Hier bitte die drei wichtigsten Akteure pro Artikel aus Liste} eintragen. Akteur kann

nur sein, wer entweder selber spricht, wer wörtlich oder sinngemäß zitiert wird, wer

bewertet oder bewertet wird. Eine Unterscheidung zwischen Akteuren und Betroffe­

nen wird hier nicht vorgenommen. Es werden die drei Akteure codiert, die im Artikel

inhaltlich am wichtigsten sind, denen der meiste Raum gewidmet wird. Bei gleichge­

wichtiger Nennung von Akteuren werden die drei erstgenannten eingetragen. Redak­

teure werden nicht namentlich erfasst, es sei denn, sie sind bereits in Liste I aufge­

führt. Bitte unbedingt beachten: Auch Organisationen können (z. B. vertreten durch

ihre Sprecher) Akteure sein, genauso wie ,,Die Philosophie" oder ,,Die Philosophen"

oder ,,Die Menschen" oder ,,Die Menschheit". Dadurch, dass nicht zwischen Akteuren

und Betroffenen unterschieden wird, dürfte kein Artikel ohne Akteur(e) sein.

Haupt-Akteur I

Haupt-Akteur 2

Haupt-Akteur 3

2.7 Bewertungen Akteure

Bewertungen Bewertungen stehen immer in Beziehung zu Personen, Organisationen oder Akteurs­

gruppen. Es geht also immer um die Bewertung von irgendetwas. Deshalb werden hier

die Bewertungen im Zusammenhang mit den Akteuren vorgenommen. Hier wird ü­

berprüft, wie die drei Hauptakteure innerhalb des Artikels bewertet werden. Bitte be­

achten: Gegenstand der Bewertung können auch "abstrakte" Personen ( .. die Philo­

sophen") oder Gruppen ( .. die Studenten") oder "Geistesgemeinschaften" ( .. der Mar­

xismus") sein. Zunächst wird die grundsätzliche Bewertungsrichtung festgestellt. An­

schließend wird überprüft, ob einige spezifischere Bewertungen vorgenommen wer­

den. Im Codesheet (bzw. der SPSS-Datei) ist jeder Bewertung der Akteurscode anzu-

264 schließen. Wenn also etwa der Akteur Sartre (Code 178) ausschließlich negativ be­

wertet würde (50) würde im Codesheet 50178 eingetragen.

2.7.1 Bewertungsrichtung

10 ___ Akteur wird ausschließlich positiv bewertet

-+ Im gesamten Artikel gibt es ausschließlich positive Bewertungen. Wird auch co­

diert, wenn nur eine positive Bewertung vorliegt und ansonsten gar nicht gewertet

wird.

20 ___ Akteur wird überwiegend positiv bewertet aber auch negativ

-+ Hier müssen mehr positive als negative Bewertungen vorliegen.

30 ___ Akteur wird ausgewogen bewertet

-+ Hier müssen im gleichen Umfang positive wie negative Bewertungen vorliegen.

40 ___ Akteur wird überwiegend negativ bewertet aber auch positiv

-+ Es liegen mehr negative als positive Bewertungen vor.

50 ___ Akteur wird ausschließlich negativ bewertet

-+ Es liegen ausschließlich negative Wertungen vor. Wird auch codiert, wenn nur ei­

ne negative Bewertung vorliegt und ansonsten gar nicht bewertet wird.

90 ___ Akteur wird gar nicht bewertet

-+ Im gesamten Artikel liegt überhaupt keine Wertung vor.

265

3 Codesheet

Formale Variablen 2 - Selbstverständnis codierer 0 t2 100 Aufgabe, Rolle d. P. 100 0 artiklnr 0000 t2 110 P. hat gesell. Aufgabe 110 0 zeitschr 0 t2_11 1 P. wird Aufg. gerecht 111 0 erschjah 0000 t2_112 P. wird nicht gerecht 112 0 umfang 00000 t2 120 P. hat keine ges. Aufg. 120 0

t2 130 Definitionsversuch P. 130 0 Allgern. Inhaltliche Variablen t2 200 Verh. z. a. Wiss.sch. 200 0 beitrart 0 t2_210 Verh. z. Naturw. generell 210 0 verfass 0 t2_211 ... zur Physik 211 0 herkverf 0 t2_212 ... zur Biologie 212 0 anlass 0 12_213 ... zur Mathematik 213 0 zentrphi 0 t2_214 ... zur Chemie 214 0 philgebl 00 t2_220 z. d. Geistesw. generell 220 0 philgeb2 00 12_221 ... zur Anthropologie 221 0 philgeb3 00 t2_222 ... zur Theologie 222 0

12_223 ... zur Geschichtsw. 223 0 1 - Faschismus 12_224 ... zur Literaturw. 224 0 tClOO Faschismus generell 100 0 12_225 ... zur Soziologie 225 0 tCI10 Rolle Philosoph 110 0 t2_230 Lehr-/Lernverhältnis 230 0 tl_li I Philosoph mit F. arrangiert 111 0 t2_23 I P. s. v. Natw.lernen 231 0 tl_112 Werk hat F. unterstützt 112 0 t2_232 P. s. v. Geistesw. lernen 232 0 tl_I 13 Philosoph hat sich aufgelehnt 113 0 t2_300 Wissenschaft). der P. 300 0 tI_120 Rolle Philosophie 120 0 t2_310 P. ist eigenst. Fach 310 0 tl_121 Philosophie hat sich arran- 121 0 t2_320 P. hat keine eig. Methode 320 0 giert tl_122 Philosophie hat s. aufgelehnt 122 0 t2_330 Selbstbezug der P. 330 0 tC200 Bewältigung Faschismus 200 0 t2_331 Selbstbez. zu stark 331 0 tI_21O Rolle Philosoph b. Be- 210 0 t2_ 400 (Außen.)Wirkung P. 400 0 wältgng. tl_211 Philosoph trägt z. Bew. bei 211 0 t2_410 P. hat Wirkung 410 0 tl_212 Philosophie trägt nicht bei 212 0 t2_ 420 P. hat keine Wirkung 420 0 tl _220 Rolle Philosophie b. Bew. 220 0 t2_ 430 Mangelnder Praxisbez. 430 0 tl_221 Philosophie bemüht um Bew. 221 0 t2_ 440 Posten statt Erkenntnis 440 0 tl_222 P. betr. mangelnde Bew. 222 0 t2_500 Innerph. Auseinands. 500 0 tI_230Auswirkung Fasch. aufBRD 230 0 t2_5 1 0 Positivismusstreit 510 0 tl_231 Bes. Umgang mit Vergangh. 231 0 t2_520 Anderer Streit 520 0 tl_232 Übern. v. Verantwort. 232 0 t2_900 Sonst. Th. Selbstv. 900 0 tl 240 Suche nach Gründen 240 0 tl 241 Deutsche Geschichte 241 0 tl_242 Deutsche Mentalität 242 0 tC900 Sonst. Thema Faschismus 900 0

266

3 - Gesellschaft 4-Umwelt

tJ_IOO Entwürfe, Visionen 100 U t4_100 Fortschritt generell 100 U t3_110 neue Gesellschaftsordnung 110 U t4_110 Fortschrittskritik 110 U t3_120 Marxismus neutral 120 U t4_111 menschenz. Weltbild 111 U t3_121 Marxismus positiv 121 !U t4_112 Fortschrittsgläubigk. 112 U 13_122 Marxismus negativ 122 IU t4_120 Fortschrittshoffnung 120 U t3_130 Kommunismus neutral 130 U t4_130 Machbark. vs. Verantw. 130 D 13_131 Kommunismus pos. 131 .U t4_200 Umwelt(-zerstör.) 200 U t3_132 Kommunismus neg. 132 U t4_210 Kritik an Umweltzerst. 210 U t3 _140 Stalinismus neutral 140 U t4_220 Kritik 19s. Reaktionsz. 220 U t3_141 Stalinismus pos. 141 U t4_230 Umweltzerst. ntw. Übel 230 D t3_142 Stalinismus neg. 142 U t4_300 Atomkraft 300 U t3_150 Anarchismus neutral 150 U t4 _310 mi/it. Nutzung Atomkr. 310 U t3_151 Anarchismus pos. 151 U t4_311 Kritik mil. Nutzung 311 U t3_152 Anarchismus neg. 152 U t4_312 Befürw. mil. Nutzung 312 U t3_160 Liberalismus neutral 160 U t4_320friedl. Nutz. Atomkr. 320 U t3_161 Liberalismus pos. 161 U t4_321 Kritik friedl. Nutzung 321 U t3_162 Liberalismus neg. 162 U t4_322 Befürw. friedl. Nutz. 322 U tJ _200 Kritik best. Verh. 200 U t4_ 400 Gentechnik 400 U t3_210 Gesellschaftsform 210 U t4 _ 410 Chancen positiv 410 U t3_220 Politik 220 U t4_ 411 Krankheiten heilen 411 D t3 _230 Unterdr. von Ges.schicht 230 U t4_412 bessere Gesellschaft 412 U t3_240 Unterdr. 3. Welt 240 U t4 _420 Risiken Gentechnik 420 U t3_250 Hochschul-/Bildungssyst. 250 U t4_421 G. ist unmoralisch 421 U t3_260 Wirtschaft - Kapitalism. 260 U t4_422 G. Eingr. i. Schöpf. 422 U t3_261 Neoliberal./Neokap. 261 U t4_ 423 G. wird missbraucht 423 U t3_270 Verfall der Werte 270 U t4_900 Sonst. Th. Umwelt 900 U t3_280 Unspez. Unzufriedenh. 280 U 5 - Sonstige Themenf.

t3_290 Sonst. Kritik best. Verh. 290 U tsonst! Geschichte 1 U t3_300 Soziale Bewegung 300 U tsonst2 Wirtschaft 2 U t3 _310 Kritik an sOZ. Bewegung 310 U tsons13 Kunst 3 U t3_320 Lob soz. Bewegung 320 U tsonst4 .,Reine Fachphilos." 4 U

tJ 400 Radik. ges. Wandel 400 U tsonst5 ,,Der Mensch" 5 U t3_41OKrieg 410 U tsonst6 Wissenschaft 6 U t3_411 Krieg pos. 411 U tsonst7 Politik 7 U

t3_ 412 Krieg neg. 412 U tsonst8 Leben und Werk 8 U t3_ 420 Revolution/Revolte 420 U tsonst9 Religion/Gott 9 U t3 421 Revolution pos. 421 U Lösung UUU

t3 422 Revolution neg. 422 U Dynamik U t3_ 430 Wiedervereinigung 430 U Akteure

13_431 Wiederverein. pos. 431 U akteur_I UUU t3 432 Wiederverein. neg. 432 U akteur_2 UUU

t3 440 Geistiger Wandel 440 U akteur_3 UUU t3_ 441 Geist. Wandel pos. 441 U Bewertung Akteure

t3_ 442 Geist. Wandel neg. 442 U akClbew UUUUU tJ _900 Sonst. Th. Gesell. 900 U akC2bew UUUUU

267

4 Reliabilitätstest Um die Verlässlichkeit des Kategoriensystems einer Inhaltsanalyse zu prüfen, berechnet man die so genannten

Intercoderreliabilität als Maß der übereinstimmenden Codierungen zwischen verschiedenen Codierem. Nur

wenn die verschiedenen Codierer bei Verwendung eines identischen Kategoriensystems zu gleichen Ergebnis­

sen kommen, ist die notwendige Bedingung für eine valide Untersuchung erfüllt. Zur Messung wird ein Korre­

lationskoeffizient vorgeschlagen (Merten, 1983, S. 305). Da im vorliegenden Kategoriensystem überwiegend

Variablen mit dem Messni veau einer Nominalskala verwendet wurden, wurde als Koeffizient der Prozentsatz der

gemeinsamen Entscheidungen ermittelt:

C=~ CI +C2

Dazu wird die Zahl der übereinstimmenden Entscheidungen der Codierer dividiert durch die Summe der Ent­

scheidungen aller Codierer (Merten, 1983, S. 306). Ein Koeffizient von I weist die völlige Übereinstimung aller

Entscheidungen aus, je weiter er gegen Null abfällt, desto geringer ist die Übereinstimmung und damit auch die

Verlässlichkeit der Kategorie.

Im vorliegenden Fall wurden 13 Artikel von allen fünf Codierern für die Verlässlichkeitsanalyse codiert. Dabei

handelte es sich um vier eher kurze Artikel (bis 750 Wörter), sechs mittlere Artikel (1.250 - 2.500) und drei

längere Artikel (> 2.500 Wörter). Das entspricht in etwa der Verteilung im gesamten Material.

Da aus Zeit- und Kostengründen nur eine begrenzte Anzahl von Artikeln fUr die Reliabilität verwendet werden

kann, kommen in den Artikeln des Tests natürlich nicht alle Variablen gleichermaßen vor. Betrachtet man die

Verteilung der einzelnen Variablen im gesamten Datensatz, kann man feststellen, dass die meisten Variablen nur

in etwa zwei bis zehn Prozent aller Artikel positive Ausprägungen aufweisen. Insofern ist klar, dass auch in der

Stichprobe fUr den Reliabilitätstest viele Variablen inhaltlich irrelevant sind. Für einzelne Variablen, deren posi­

tive Ausprägung ("liegt vor") im Artikel keine Rolle spielt, ist die Reliabilität natürlich eher besonders hoch,

weil die Entscheidungssituation für den Codierer kognitiv nicht so aufwendig ist. Wenn es fraglich ist, ob eine

Ausprägung vorliegt oder nicht, sinkt die Verlässlichkeit tendenziell. Durch die Dichotomie der meisten Variab-

1en kann aber durchweg eir.e hohe Reliabilität erreicht werden. Im Vergleich zu anderen Inhaltsanalysen (mit

Variablen mit mehr als zwei Ausprägungen) könnte man von einer künstlichen Anhebung der Verlässlichkeit

sprechen, da selbst bei zufalliger Codierung der dichotomen Variablen eine Übereinstimmung von .5 erreicht

wUrde. Da keine der dichotomen Variablen einen Wert <.87 aufweist, kann man unter methodischen Gesichts­

punkten mit der hier gewählten Vorgehensweise äußerst zufrieden sein. Variablen mit mehreren Ausprägungen

liegen im für Inhaltsanalysen üblichen bis guten Bereich von .75 (Lösung) bis .91 (Akteur).

268

4.1 Intercoder-Reliabilität für einzelne Variablen

Variable Reliabilität Variable Reliabilität

Formale Variablen 2 - Selbstverständnis .92

Codierer I t2 lOO Auflabe, RoUe d. P. .95

Artikelnummer I t2 110 P. hat gesell. Aufgabe .95

Zeitschrift 1 t2 111 P. wird Aufg. gerecht .97

Erscheinungsjahr 1 t2 112 P. wird nicht gerecht .98

Umfang .80 t2 120 P. hat keine I!es. Aufl!. 1

t2 130 Definitionsversuch P. .94

Allgern. Inhaltliche Variablen t2 200 Verh. z. a. Wiss.sch. .95

Beitragsart .80 t2 210 Verh. z. Naturw. generell .92

Verfasser 1 t2 211 ... zur Physik .9

Herkunft Verfasser 1 t2 212 ... zur Biologie .97

Anlass .91 t2 213 ... zur Mathematik .97

Zentralität Philosophie .81 t2 214 ... zur Chemie 1

Philosophisches Gebiet .79 t2 220 z.d. Geistesw. generell .97

t2 221 ... zur Anthropologie 1

1 - Faschismus .94 t2 222 ... zur Theolol!ie .92

t1 100 Faschismus lenerell . 97 t2 223 ... zur Geschichtsw . .98

tl 110 Rolle Philosoph 1 t2 224 ... zur Literaturw. .98

tl 111 Philosoph mit F. arrangiert .97 t2 225 ... zur Soziologie .98

tl 112 Werk hat F. unterstützt .97 t2 230 Lehr-lLernverhältnis .95

tl 113 Philosoph hat sich aufgelehnt .92 t2 231 P. s. v. Natw. lernen .92

tl 120 Rolle Philosophie 1 t2 232 P. s. v. Geistesw. lernen 1

tl 121 Philosophie hat sich arrangiert 1 t2 300 Wissenschaftl. der P. .97

tl 122 Philosophie hat s. aufgelehnt 1 t2 310 P. ist eigenst. Fach .97

t1 200 Bewältigung Faschismus .98 t2 320 P. hat keine eig. Methode .97

tl 210 Rolle Philosoph b. Bewältgng. 1 t2 330 Selbstbezug der P. .98

tl 211 Philosoph trägt z. Bew. bei 1 t2 331 Selbstbez. zu stark 1

tl 212 Philosophie trägt nicht bei 1 t2 400 (Außen-)Wirkung P. .95

tl 220 Rolle Philosophie b. Bew. 1 t2 410 P. hat WirkunI! .94

tl 221 Philosophie bemüht um Bew. 1 t2 420 P. hat keine Wirkung .94

tl 222 P. betr. mangelnde Bew. 1 t2 430 Mangelnder Praxisbez. .95

tl 230 Auswirkung Fasch. auf BRD 1 t2 440 Posten statt Erkenntnis 1

tl 231 Bes. Umgang mit Vergangh. 1 t2 500 Innerph. Auseinands. .83

tl 232 Übern. v. Verantwort. 1 t2 510 Positivismusstreit 1

tl 240 Suche nach Gründen .97 t2 520 Anderer Streit .95

tl 241 Deutsche Geschichte .98 t2 900 Sonst. Th. Selbstv. .97

tl 242 Deutsche Mentalität 1

t1 900 Sonst. Thema Faschismus 1

269

Variable Reliabilität Variable Reliabilität

3 - Gesellschaft 4- Umwelt

t3_100 Entwürfe, Visionen .86 t4_100 Fortschritt generell .95 t3 _I 10 neue Gesellschaftsordnung .89 t4_110 Fortschrittskritik .89 t3_120 Marxismus neutral .91 t4_111 menschenz. Weltbild I t3_121 Marxismus positiv .94 t4_112 Fortschrittsgläubigk. .98 t3_122 Marxismus negativ .97 t4_120 Fortschrittshoffnung .97

t3 - 130 Kommunismus neutral .97 t4_130 Machbark. vs. Verantw. .97 13_131 Kommunismus pos. I t4_200 Umwelt( -zerstörnng) I 13_132 Kommunismus neg. . 98 t4_210 Kritik an Umweltzerst . .95 t3 - 140 Stalinismus neutral I t4_220 Kritik langs. Reaktionsz. .95 t3_141 Stalinismus pos. I t4 230 Umweltzerst. notw. Übel I

t3 142 Stalinismus neg. I t4 300 Atomkraft .97

13 150 Anarchismus neutral I t4 310 milit. Nutzung Atomkr. .92

t3 151 Anarchismus pos I t4 311 Kritik mi!. Nutzung .94

13 152 Anarchismus neg. I t4 312 Befürw. mi!. Nutzung I

t3 160 Liberalismus neutral I t4 320 fried!. Nutz. Atomkr. .97 - -t3_161 Liberalismus pos. I t4_321 Kritik fried!. Nutzung .92 t3_162 Liberalismus neg. I t4_322 Befürw. fried!. Nutz. 1

t3_200 Kritik best. Verhältn. .95 t4_ 400 Gentechnik I

13_210 Gesellschaftsform .89 t4_ 410 Chancen positiv .97

13_220 Politik .87 t4_ 411 Krankheiten heilen I

13_230 Unterdr. von Ges.schicht .97 t4_ 412 bessere Gesellschaft .97

13 240 Unterdr. 3. Welt .98 t4_ 420 Risiken Gentechnik .98

t3 250 Hochschul-/Bildungssyst. I t4_ 421 G. ist unmoralisch I

13 260 Wirtschaft - Kapitalism. I t4 422 G. Eingr. i. Schöpf. I

13 261 Neolibera!./Neokap. I t4 423 G. wird missbraucht .97

t3 270 Verfall der Werte I t4 900 Sonst. Th. Umwelt .98

t3 280 Unspez. Unzufriedenh. I 5 - Sonstige Themenf.

13 290 Sonst. Kritik best. Verh. .94 tsonstl Geschichte I

t3 300 Soziale Bewegung .91 tsonst2 Wirtschaft I

t3 310 Kritik an soz. Bewegung .95 tsonst3 Kunst I

t3 _320 Lob soz. Bewegung .94 tsonst4 "Reine Fachphilosophie" .95

t3_ 400 Radik. ges. Wandel .98 tsonst5 "Der Mensch" .98

13 410 Krieg .98 tsonst6 Wissenschaft .95

t3 411 Krieg pos. I tsonst7 Politik .92

t3 412 Krieg neg. .92 tsonst8 Leben und Werk .92

t3 420 RevolutionlRevolte .94 tsonst9 Religion/Gott I

13 421 Revolution pos. .95 Lösung .75

t3 422 Revolution neg. .98 Dynamik .87

t3 430 Wiedervereinigung .98 Akteure

t3 431 Wiederverein. pos. I akteur I .91

t3 432 Wiederverein. neg. I akteur 2 .86

13 440 Geistiger Wandel .98 akteur 3 .79

t3 441 Geist. Wandel pos. I Bewertung Akteure

t3 442 Geist. Wandel neg. .98 akt lbew .80

t3 900 Sonst. Th. Gesell. 1 akt 2bew .75

akC3bew .75