magnetische speichermedien
Embed Size (px)
DESCRIPTION
short german talk about magnetic mediaTRANSCRIPT

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
Magnetische Speichermedien(und deren Ausfallsicherheit)
Conrad Kostecki Oluf Lorenzen
Multi MediaBerufsbildende Schulen
LF 4 - Herr Wruck
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
Vorgehensweise
1 Geschichtsuberblick
2 Aufbau
3 Ausfallfaktoren
4 Anbindung der Medien
5 RAID
6 Bandlaufwerke
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
1956: IBM 350 - 5MB - 500kg - 2kW
2007: Hitachi - 1TB - 0,7kg - 11W
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
Formfaktoren
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
mechanisch
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
logisch
Scheibe/Platte: 1-4, je nach Kapazitat
(Lese-) Kopfe: zwei pro Platte
Zylinder/Spur: mehrere Tausend
Sektor: Unterteilung der Zylinder, 512 ByteNutzdaten
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
Kapazitatssteigerung
Plotter-Verkleinerung
Perpendicular Recording
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
Temperatur
Headcrash
Mechanik
Elektronik
defekte Sektoren, Blockfehler
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
alt
P-ATA
Parallel Integrated Device Electronics
ATA-1 (1989)
ATA-2 (1994)
ATA-3 (1996)
ATA-4 / ATAPI-4 (1997)
ATA-5 / ATAPI-5 (1999)
ATA-6 / ATAPI-6 (2000)
ATA-7 / ATAPI-7 (2001)
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
alt
SCSI
Small Computer System Interface
SCSI-1 (1986)SCSI-2 (1989)Ultra-SCSI (1992)SCSI-3 (1993)Ultra-2 SCSI (1997)Ultra-160 (1999)Ultra-320 (2002)
Sonderform SCA (Single
Connector Attachment)Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
neu
S-ATA
Serial ATA
SerialATA 1.5 Gbit/s
SerialATA 3.0 Gbit/s
eSATA
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
neu
SAS
Serial Attatched SCSI
SAS 2.4 Gbit/s
SAS 4.8 Gbit/s
SAS 9.6 Gbit/s
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
Redundant Array of Independent Disks;Urprunglich: Redundant Array of Inexpensive Disks
Wurde erstmals 1987 von Gibson und KatzPatterson verwendet
Erhohung der Ausfallsicherheit
Steigerung der Geschwindigkeit
Austausch von Festplatten wahrend desBetriebs
Preisvorteil durch mehrere kleine Festplatten
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
RAID 0
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
RAID 1
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
RAID 5
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
RAID 0+1
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
Vorteile:Kapazitat
Lebensdauer
Platz
Kosten
Geschwindigkeit
Nachteile:Empfindlichkeit
Geschwindigkeit
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
wikipedia.orgHarddiskPerpendicular recordingSuperparamagnetism
pcworld.com
hardwarezone.com
hitachigst.com
ibm.com
quantum.com
. . . erstellt mit LATEX
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)

Geschichtsuberblick Aufbau Ausfallfaktoren Anbindung der Medien RAID Bandlaufwerke
Vielen Dank fureure Aufmerksamkeit & Kritik!
Conrad Kostecki, Oluf Lorenzen Multi Media Berufsbildende Schulen
Magnetische Speichermedien (und deren Ausfallsicherheit)