mastertitelformat bearbeiten gebäude, klimaschutz und kommunikation gekko gebäude, klimaschutz...

of 16 /16
http://www.gekko-oldenburg.de Mastertitelformat bearbeiten GEKKO Ge Ge bäude, bäude, K K limaschutz und limaschutz und Ko Ko mmunikation mmunikation Vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt Wirtschaftliche Aspekte des gebäudebezogenen Klimaschutzes Vortrag im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und regionale Zusammenarbeit des Rates der Stadt Oldenburg 3. Dezember 2007 PD Dr. Niko Paech Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Author: waldhar-bonness

Post on 06-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


1 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • Folie 1
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Gebude, Klimaschutz und Kommunikation GEKKO Gebude, Klimaschutz und Kommunikation Vom BMBF gefrdertes Forschungsprojekt Wirtschaftliche Aspekte des gebudebezogenen Klimaschutzes Vortrag im Ausschuss fr Wirtschaftsfrderung und regionale Zusammenarbeit des Rates der Stadt Oldenburg 3. Dezember 2007 PD Dr. Niko Paech Carl von Ossietzky Universitt Oldenburg
  • Folie 2
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Heizenergieverbrauch pro Kopf (Haushalte) Wrmeverluste eines unsanierten Hauses GEKKO: Die Ausgangssituation 1.Gebudebezogener Klimaschutz scheitert weniger an technischen oder wirtschaftlichen Barrieren als an mangelnder Kommunikation/Vermittlung. 2.Oldenburg eignet sich hervorragend als Versuchsobjekt fr kommunalen Klimaschutz in Wohnbereich. Haushalte 38 %Verkehr 31 % ffentliche Einrichtungen 11 % Wirschaft 20 % CO 2 -Emissionen in Oldenburg
  • Folie 3
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Diffusionsforschung Unter Diffusion ist die Verbreitung einer neuer Lsung (Produkt, Dienstleistung, Handlungsweise, Konzept etc.) innerhalb eines sozialen Systems zu verstehen. Diffusion setzt die Kommunikation der neuen Lsung ber bestimmte Medien und Kanle voraus. Typischer Verlauf von Diffusionsprozessen SolarthermieKerndmmungPassivhaus
  • Folie 4
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Systematisierung von Umsetzungshemmnissen
  • Folie 5
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Anstze der Konsumforschung Kommunikations- forschung Ableitung von hemmenden und frdernden Faktoren Leitlinien fr eine Kommunikations- strategie GEKKO: Theorierahmen Die Kommune als Diffusionssystem fr Klimaschutz in Gebuden
  • Folie 6
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Erstmals waren im Jahr 2001 weniger als eine Million Menschen in der Bauwirtschaft beschftigt; mittlerweile sind es ca. 800.000 Personen. Bauministerium: Pro investierter Milliarde Euro in die Wohngebudesanierung fallen pro Jahr ca. 26.000 Arbeitspltze an, vorwiegend im Handwerk Wuppertal-Studie zu Arbeitsmarkteffekten von Klimaschutzmanahmen im Gebudebereich (im Auftrag von IG BAU und Greenpeace): Steigerung der Sanierungsrate auf 3 % Senkung der CO 2 -Menge um 58 % bis 2020 (Vergleichsjahr 1999) Schaffung von 430.000 dauerhaften Arbeitsptzen UBA-Studie (2002): 200.000 Jobs bei 40 %-tiger CO 2 -Reduktion Sanierung bestehender Gebude ist extrem wertschpfungsintensiv Bedarf individueller Lsungen und ergnzender Dienstleistungen Ergiebige Verflechtung diverser Gewerke und Branchen Multiplikator- und Spill-Over-Effekte: Branchenbergreifende Belebung Wirtschaftsfrderung Kurzfristiger Effekt: Belebung der vorhandenen Wirtschaftsstruktur Mittelfristiger Effekt: Unternehmensgrndungen und -ansiedlungen Langfristiger Effekt: Innovationsdynamik, neue Mrkte, Alleinstellungsmerkmale Energetische Sanierung, Wirtschaftsfrderung und Arbeitsmarkteffekte
  • Folie 7
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Ansatzpunkt: Erhhung der Sanierungsquote Durchschnittliche Sanierungsquote in Deutschland: ca. 1 % ( 150.000 Gebude pro Jahr) Erhhung auf 3 bis 5 %, um nennenswerte Effekte fr Klimaschutz und die konomie zu ereichen Sanierungsquote in Oldenburg? Extrem hoher Bedarf bei ca. 40.000 Wohngebuden, von denen viele vor der ersten Wrmeschutzverordnung entstanden Grober Anhaltspunkt ber die Inanspruchnahme von KfW-Krediten: 141 Frderkredite 2005 und 319 Frderkredite 2006 im Landkreis Oldenburg 0,44% bei durchschnittlich 230 Sanierungen, 0,27% nur fr 2005 Sanierungsquote in Oldenburg ist unterdurchschnittlich
  • Folie 8
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Aufbau des Projektes
  • Folie 9
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de ThemaTermin Nachhaltigkeit und sthetik fr eine zukunftsfhige BaukulturOktober 07 Nutzungsgerechtes und klimaschonendes BewohnenFebruar 07 Vor-Ort-Beratung und Finanzierungsfragen (Nordhaus, WEH)Mrz 07 Sonnenenergienutzung im Gebudebereich und sommerlicher WrmeschutzMai 07 Verhaltensbedingte Einsparpotenziale im AltenwohnbereichJanuar 08 Energiekonzepte bei der NeubauplanungFebruar 08 Dmmung von AuenwndenApril 08 WohnungslftungsanlagenMai 08 Baumngel, BQ und KlimaschutzSeptember 08 Passiv- und KfW 40-HuserOktober 08 Kraft-Wrme-KopplungJuni 08 kostrom im HaushaltNovember 08 Was trockene Keller mit Energieeinsparung zu tun haben?Dezember 08 Energie sparen in der Schule und zu HauseJanuar 09 Altlasten und energetische SanierungJan./Feb. 09 AdressatengerechteInformationsveranstaltungen
  • Folie 10
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de ThemaTermin 1. Oldenburger Passivhauspodium Mai 07 Heizungsanlagen optimal einstellen oder erneuernJuni 07 Klimaschutz und AltbausanierungSeptember 07 Umsetzung der EnEV in Wohn- und NichtwohngebudenNovember 07 Schimmelpilze und energetische SanierungJanuar 08 Gut bedacht ins AlterMrz 08 Nachhaltige Energienutzung im GebudebereichJuli 08 Adressatengerechte Workshops
  • Folie 11
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de ThemaTermin kostrom im PrivathaushaltOktober 06 Energiesparendes Bauen in OldenburgNovember 06 Blockheizkraftwerke und WrmepumpenDezember 06 Heizen mit HolzJanuar 07 Klimaschutz in Norddeutschen KommunenFebruar 07 Einstellungsache: Energiesparen durch richtiges Regeln der HeizungMrz 07 Energieeinsparung in SportanlagenApril 07 Neue WohnkonzepteMai 07 Wie rentabel sind energetische Gebudesanierungen?Juni 07 Das Huschen im Grnen wie viel Naturverbrauch wollen wir uns leisten?Juli 07 Passivhauselemente in der AltbausanierungSeptember 07 Fassaden- und DachbegrnungOktober 07 Ntzt die neue EnEV dem Klimaschutz?November 07 Interaktive Nutzung des Lokalfernsehens: KoBE-TV
  • Folie 12
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Kompetenz Unwissenheit Kommunikative Lcke Hausbesitzer Berater Hallo, ist da jemand? Expertenwissen Kommunikative Lcke als Herausforderung
  • Folie 13
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Kompetenz Unwissenheit Expertenwissen Kommunikative Lcke Sensibilisierung Reflexion Vorkenntnisse... Interesse Beratungsvorstufen Einstiegsberatung Impulsberatung abgestufe Manahmen zwecks Hinfhrung zur Beratung Beratungstreppe
  • Folie 14
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Beratungskampagne Auslobung von jeweils fnf kostenlosen Vor-Ort-Beratungen im Frhjahr 07, Herbst 07, Frhjahr 08 und Herbst 08 Dokumentation in den Medien und in einer Internet-Gallery Wissenschaftliche Auswertung der 1. Staffel vom Frhjahr 07
  • Folie 15
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Endnutzerbefragungen: Grnde fr eine energetische Gebudesanierung oder Energieeinsparmanahmen beim Neubau
  • Folie 16
  • Mastertitelformat bearbeiten http://www.gekko-oldenburg.de Endnutzerbefragungen: Hindernisse fr Energieeinsparungen in Gebuden