media 07

4
Unternehmenskommunikation und Medienmanagement

Upload: hlwmedia

Post on 02-Dec-2014

464 views

Category:

Technology


1 download

DESCRIPTION

 

TRANSCRIPT

Page 1: Media 07

Unternehmenskommunikation und Medienmanagement

Page 2: Media 07

Die zentrale Idee dieses Schultyps ist es, eine möglichst vielfältige und weitreichende Ausbildung zu bieten, um es den SchülerInnen zu ermöglichen, in verschiedensten Berufsbereichen arbeiten zu können. In erster Linie sollen die AbsolventInnen durch die Ausbildung in einer Vielzahl von Unternehmen mit Aufgabengebieten rund um Medien-, PR-, Internet- und Kommunikationsabteilungen eingesetzt werden können. Weiters wird die Basis für einschlägige weiterführende Studien gelegt.

Den SchülerInnen wird neben Allgemeinwissen, einer grundlegenden kaufmännischen Ausbildung, die zusätzlich betriebsspezifische Qualifikationen fördert und einer vielfältigen Ausbildung im Bereich der Ernährung und Erlebnisgastronomie auch medienrelevantes Fachwissen vermittelt. Der Ausbildungsschwerpunkt HLW media stützt sich auf folgende drei Säulen:

Medienkompetenz in Theorie und Praxis

Förderung von persönlichen und kommunikativen Kompetenzen

Selbstständiges und kreatives Arbeiten im Bereich Küche und

Service als Basis für optimale Gästebetreuung und

Öffentlichkeitsarbeit

Der Ausbildungsschwerpunkt vermittelt: Medienrelevantes Fachwissen in Theorie und Praxis

Handlungskompetenz im Umgang mit Medien Experimentieren mit Medien und Gestalten von Medien Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Selbständigkeit,… Kreative Küche Öffentlichkeitsarbeit und Gästebetreuung Durchführung von Projekten in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Vorbereitung für den Einstieg in Medienberufe Basis für einschlägige weiterführende Studien (z.B. Unternehmenskommunikation FH)

Page 3: Media 07

� Medienkunde

� Medienanalyse

� Kommunikation und

Präsentation

� Marketing und

Öffentlichkeitsarbeit

zusätzlich zur Basisausbildung im

Bereich Küche und Service

� Erlebnisgastronomie

für und mit dem Gast

� Schaukochen

� Catering

� PRINT

„eine Zeitung entsteht“

Journalistik, Berichte, Redaktion

Grundlagen der Fotografie

Digitale Bildgestaltung

Praxisgerechte Aufbereitung

bis zum Druck

� RADIO

„von der Idee zum Beitrag“

Sprache, Moderation

Journalistik, Berichte, Interview

Redaktion

Technik, Aufnahme, Schnitt

� FILM

„Bilder lernen laufen“

Umgang mit der Kamera

Der Computer als Schnittsystem

Filmischer Umgang mit

Sprache und Musik

� NEUE MEDIEN

„wir gehen online“

Web-Publishing

Online Projekte

Internetkommunikation

Mediendesign

Page 4: Media 07

Ausbildungsschwerpunkt Kernbereich

1. Jahrgang Einführungsphase

2. Jahrgang

Einführung des Notebooks

Medientheorie (1), Medienpraxis (2)

Kreative Küche (1)

3. Jahrgang

Medientheorie (2), Medienpraxis(3)

Praktikum

(12 Wochen; verkürztes Schuljahr)

4. Jahrgang

Durchführung eines mehrmedialen Projektes

in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft

Medientheorie (1), Medienpraxis (3)

Kreative Küche (2)

Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung

5. Jahrgang

Projektmanagement und Präsentation

Maturaprojekte

Medientheorie (1), Medienpraxis (2)

Allg

em

ein

bild

un

g

Fre

md

spra

che

n

Ka

ufm

än

nisch

e A

usb

ildu

ng

Pra

ktische

Au

sb

ildu

ng

- K

üch

e u

nd

Se

rvic

e

Kre

ativ

e A

usb

ildu

ng

Wochenstundenanzahl in ( )

Voraussetzung für den Besuch des Ausbildungsschwerpunktes „media“ ist ab dem zweiten

Schuljahr der Besitz eines Notebooks. Durch den permanenten Einsatz des Notebooks als

elektronisches Arbeits- und Hilfsmittel werden den SchülerInnen folgende zusätzliche

Qualifikationen vermittelt:

Anwendungsroutiniers

Selbstverständliche Nutzung eines

modernen elektronischen Arbeitsmittels

Kenntnis von fachspezifischer Software

Internetrecherche

Neue Medien

Kommunikation und Präsentation

Reife- u. Diplomprüfung am Notebook