michaelschule, hs/rs, splitting links 23/24, 26871 ...€¦ · michaelschule papenburg hs/rs i.t....

18
Berufsorientiertes Lernen Schuleigenes Konzept zur Vorbereitung unserer Jugendlichen auf ihren Beruf Michaelschule Papenburg HS/RS i.T. der Schulstiftung i.d. Diözese Osnabrück Teilweise offene Ganztagsschule Michaelschule, HS/RS, Splitting links 23/24, 26871 Papenburg Tel. 04961-73025 Fax 04961-77291 E.Mail: [email protected] Internet: www.michaelschule.de Ausbildungsass 2006 Bundesschulpreis 2007

Upload: trandan

Post on 17-Sep-2018

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Berufsorientiertes Lernen

Schuleigenes Konzept zur Vorbereitung unserer

Jugendlichen auf ihren Beruf

Michaelschule Papenburg HS/RS i.T. der Schulstiftung i.d. Diözese Osnabrück

Teilweise offene Ganztagsschule

Michaelschule, HS/RS, Splitting links 23/24, 26871 Papenburg

Tel. 04961-73025 Fax 04961-77291

E.Mail: [email protected] Internet: www.michaelschule.de

Ausbildungsass 2006

Bundesschulpreis 2007

Michaelschule: Berufsorientiertes LernenSchüler gestalten den Übergang von Schule in die betriebliche Ausbildung

Michaelschuleberufliche Vorbildung

Betrieb Ausbildung

Betriebstage als Langzeitpraktikum

Blockpraktikum(zwei Wochen)

Betriebstage (mittwochs)

Blockpraktikum(eine Woche)

Betriebstage (mittwochs)

25% feste Zusagen

Absichts-erklärungen

Ausbildungsbörse „Tag des Berufes“Praktikumsbetriebe und Praktikanten stellen sich vor

Berufsorientierte Wahlpflichtkurse- Erwerb einer beruflichen Vorbildung -

Kooperation - Handel, Handwerk, Gewerbe

Kooperation - Industrie

Kooperation - Inhalte

ProjektProjekt

EndproduktEndprodukt

Schüler – Lehrer - Praktika

Schüler – Lehrer - Praktika

J & K Industriemechanik:Fertigung des neuen Schulhoftores

ADO Gardinen: Herstellung von Fähnchen für die Fronleichnamsprozession

Schüler – Lehrer - PraktikaBTZ Papenburg: Mauern mit Trockenmörtel

BBS Papenburg: Arbeiten am Motor

BW – Werkstatt: elektronische Schaltungen

Schüler – Lehrer - Praktika

Meyer – Werft:Bau eines Fahrgastschiffes für Touristen – die Prahm „Michaela“

Arbeiten an den Aufbauten

Jungfernfahrt

Schüler – Lehrer - Praktika

Tischlerei KlaßenSchulaquarium

TeamarbeitCNC-Programmierung

Außerschulische Aktivitäten

Schuljahre Gruppe/ Verein Betreuer

2005/2006bis2007/2008

MessdienerFußball

2007/2008 Gruppenleiterkurs

Dokumentation: Mein- Aktiv – Pass (MAP)

Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften der Schule

Schuljahr Arbeitsgemeinschaft Lehrer

2006/2007 FußballSchrauben – Schweißen - Schmieden

2007/2008 Offene WerkstattHolzverarbeitung

Teilnahme an Betriebspraktika

Schuljahr Betrieb Note Note Lehrer

2006/2007 Meyer-Werft Fertigkeiten 3 Arbeitsverhalten 3

Pünktlichkeit 2 Sozialverhalten 3

2006/2007 Klaßen Tischlerei Fertigkeiten 2 Arbeitsverhalten 2

Pünktlichkeit 2 Sozialverhalten 2

Teilnahme an berufsorientierten Wahlpflichtkursen

Schuljahr Kurs Note Lehrer

2006/2007 Fahrradwerkstatt 3 Völ

2006/2007 Holzverarbeitung 2 Vos

2007/2008 Elektronik/ Elektrotechnik 2 Han

Dokumentiert Interessen, Fertigkeiten, Fähigkeiten, personale und soziale Kompetenzen des Schülers

Ergänzung zu Bewerbungsunterlagen

Internationaler berufsorientierender Schüleraustausch

Noorderpoortcollege

Stadskanaal (NL)

Michaelschule

Papenburg (D)

Berufsorientierende

Austauschpraktika

Internetprojekte zum regionalen

Wirtschaftsraum

Grenzenlos anders und doch gleich

Grenzenlos anders und doch gleich

Unterrichtsbegleitende Berufsberatung

KODE® : Kompetenz Diagnostik und Entwicklung

• Kompetenzatlas für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse

• Vier Basiskompetenzen– Personale Kompetenz– Aktivitäts- und Handlungskompetenz– Fach- und Methodenkompetenz– Sozial – kommunikative Kompetenz

• Verdeutlichung der Stärken und Schwächen eines Schülers

• Grundlage für Berufsberatung• Kompetenzen der Schüler sichten, werten und

entwickeln

KODE® : Kompetenz Diagnostik und Entwicklung

Der Kompetenzatlas verfeinert die 4 Grundkompetenzen in 64 Teilkompetenzen. Die Teilkompetenzen sind farblich hinterlegt, so dass eine Beschreibung von Fähigkeiten erfolgen kann.

Für jede der 64 Teilkompetenzen existiert eine modulare Informations- und Trainingseinheit (MIT), die zum Aufbau der jeweiligen Teilkompetenz herangezogen werden kann.