mitteilungsblatt 2013 nr. 13

6
Sitzungen und Termine der Pfarrgemeinde und des Pfarrers 30.03. 17,00 Uhr: Die Feier der Auferstehung für Kinder (Osterspeisen) 30.03. 20,00 Uhr: Die Feier d. Auferstehung f. Erwachsene (Osterspeisen) 31.03. 8,30 Uhr: Festgottesdienst – Segnung der Osterspeisen) 31.03. 9,00 Uhr: Festgottesdienst (Jesuheim) 31.03. 10,30 Uhr: Festgottesdienst - Segnung der Osterspeisen 01.04. 8,30 Uhr: Festgottesdienst 01.04. 9,00 Uhr: Festgottesdienst (Jesuheim) 01.04. 10,15 Uhr: Einzug zur Feier der Firmung (Grundschule) 01.04. 10,30 Uhr: Feier der Firmung 01.04. 19,30 Uhr: Sterberosenkranz für Katharina Mayr Kofler 02.04. 14,00 Uhr: Seniorentreffen (gemütliches Beisammensein) 02.04. 17,30 Uhr: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde 02.04. 18,00 Uhr: Eucharistiefeier 02.04. 19,30 Uhr: Sterberosenkranz für Katharina Mayr Kofler 02.04. 20,15 Uhr: Männerchorprobe (Tannerhof) 03.04. 14,00 Uhr: Sterbegottesdienst für Katharina Mayr Kofler 03.04. 16,00 Uhr: KEIN Schülergottesdienst 03.04. 17,30 Uhr: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde 03.04. 18,00 Uhr: Eucharistiefeier 03.04. 19,00 Uhr: Firmhelfertreffen (2000 – 2001) 03.04. 20,00 Uhr: Kirchenchorprobe (Tannerhof) 04.04. 7,15 Uhr: Eucharistiefeier (Jesuheim) 04.04. 17,30 Uhr: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde 04.04. 18,00 Uhr: Keine Eucharistiefeier 05.04. 17,30 Uhr: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde 05.04. 18,00 Uhr: Eucharistiefeier (Kath. Frauenbewegung) 06.04. 14,00 Uhr: Trauung in Meran 06.04. 19,00 Uhr: Vorabendmesse 07.04. 8,30 Uhr: Pfarrgottesdienst 07.04. 9,00 Uhr: Eucharistiefeier (Jesuheim) 07.04. 10,30 Uhr: Pfarrgottesdienst Im Jesuheim wird täglich der Rosenkranz um 16,30 Uhr gebetet. Das Bestellen von Messintentionen kann zu Bürostunden im Pfarrhaus vorgenommen werden oder vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei. Die Termine im Kalender dienen als Schnellübersicht der liturgischen Woche für die Gläubigen und geben auch die Termine an, wo man den Pfarrer nicht zu Hause antrifft. PFARRBRIEF IM INTERNET: Unter der Internetadresse unserer Pfarrbibliothek kann ab sofort der Pfarrbrief zu Hause über den Computer angeschaut, heruntergeladen bzw. ausgedruckt werden: http://bibliothek-girlan.blogspot.com Pfarrgemeinde Girlan zu den Heiligen Martin und Wolfgang PFARRBRIEF „MITEINANDER – FÜREINANDER“ teilen – zuteilen – verteilen – austeilen – mitteilen Gesegnetes Osterfest Wer Ostern kennt, braucht nicht verzweifeln Grab, ist nicht das Ende Grab, das ist …. ………...nicht mehr weiter können. Grab, das ist……………..keine Aussicht haben. Grab, das ist….. ………...zerbrochene Seele. Grab, das ist….. ...………ausgeronnen. Grab, das ist….. ………...Dunkelheit. Auferstanden, das ist ….. Aufgaben haben. Auferstanden, das ist……Neuland sehen. Auferstanden, das ist……Liebe schenken. Auferstanden, das ist……vertrauen können.

Upload: girlan-bibliothek

Post on 25-Mar-2016

216 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Pfarrbrief der Pfarrei Girlan

TRANSCRIPT

Page 1: Mitteilungsblatt 2013 Nr. 13

Sitzungen und Termine der Pfarrgemeinde und des Pfarrers 30.03. 17,00 Uhr: Die Feier der Auferstehung für Kinder (Osterspeisen) 30.03. 20,00 Uhr: Die Feier d. Auferstehung f. Erwachsene (Osterspeisen) 31.03. 8,30 Uhr: Festgottesdienst – Segnung der Osterspeisen) 31.03. 9,00 Uhr: Festgottesdienst (Jesuheim) 31.03. 10,30 Uhr: Festgottesdienst - Segnung der Osterspeisen 01.04. 8,30 Uhr: Festgottesdienst 01.04. 9,00 Uhr: Festgottesdienst (Jesuheim) 01.04. 10,15 Uhr: Einzug zur Feier der Firmung (Grundschule) 01.04. 10,30 Uhr: Feier der Firmung 01.04. 19,30 Uhr: Sterberosenkranz für Katharina Mayr Kofler 02.04. 14,00 Uhr: Seniorentreffen (gemütliches Beisammensein) 02.04. 17,30 Uhr: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde 02.04. 18,00 Uhr: Eucharistiefeier 02.04. 19,30 Uhr: Sterberosenkranz für Katharina Mayr Kofler 02.04. 20,15 Uhr: Männerchorprobe (Tannerhof) 03.04. 14,00 Uhr: Sterbegottesdienst für Katharina Mayr Kofler 03.04. 16,00 Uhr: KEIN Schülergottesdienst 03.04. 17,30 Uhr: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde 03.04. 18,00 Uhr: Eucharistiefeier 03.04. 19,00 Uhr: Firmhelfertreffen (2000 – 2001) 03.04. 20,00 Uhr: Kirchenchorprobe (Tannerhof) 04.04. 7,15 Uhr: Eucharistiefeier (Jesuheim) 04.04. 17,30 Uhr: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde 04.04. 18,00 Uhr: Keine Eucharistiefeier 05.04. 17,30 Uhr: Gebetszeit für die Pfarrgemeinde 05.04. 18,00 Uhr: Eucharistiefeier (Kath. Frauenbewegung) 06.04. 14,00 Uhr: Trauung in Meran 06.04. 19,00 Uhr: Vorabendmesse 07.04. 8,30 Uhr: Pfarrgottesdienst 07.04. 9,00 Uhr: Eucharistiefeier (Jesuheim) 07.04. 10,30 Uhr: Pfarrgottesdienst

Im Jesuheim wird täglich der Rosenkranz um 16,30 Uhr gebetet.

Das Bestellen von Messintentionen kann zu Bürostunden im Pfarrhaus vorgenommen werden oder vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei.

Die Termine im Kalender dienen als Schnellübersicht der liturgischen Woche für die Gläubigen und geben auch die Termine an, wo man den Pfarrer nicht zu Hause antrifft.

PFARRBRIEF IM INTERNET: Unter der Internetadresse unserer Pfarrbibliothek kann ab sofort der Pfarrbrief zu Hause über den Computer angeschaut, heruntergeladen bzw. ausgedruckt werden: http://bibliothek-girlan.blogspot.com

Pfarrgemeinde Girlan zu den Heiligen Martin und Wolfgang

PFARRBRIEF „MITEINANDER – FÜREINANDER“ teilen – zuteilen – verteilen – austeilen – mitteilen

Gesegnetes Osterfest

Wer Ostern kennt, braucht nicht verzweifeln

Grab, ist nicht das Ende

Grab, das ist …. ………...nicht mehr weiter können. Grab, das ist……………..keine Aussicht haben. Grab, das ist….. ………...zerbrochene Seele.

Grab, das ist….. ...………ausgeronnen. Grab, das ist….. ………...Dunkelheit.

Auferstanden, das ist ….. Aufgaben haben. Auferstanden, das ist……Neuland sehen. Auferstanden, das ist……Liebe schenken.

Auferstanden, das ist……vertrauen können.

Page 2: Mitteilungsblatt 2013 Nr. 13

Gottesdienste in der Pfarrgemeinde Girlan vom 31.03. – 07.04.2013 – Pfarrbrief Nr. 13

Samstag 30.03.

17,00

20,00 20,00

Karsamstag Die Feier der Auferstehung Jesu für Kinder

- Segnung der Osterspeisen - Abgabe des Fastenopfers

Die Feier der Osternacht (Jesuheim) Die Feier der Osternacht Wortgottesfeier – Lichterfeier – Tauferneuerung – Eucharistiefeier – Segnung der Osterspeisen Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Christine Reccla Pfitscher Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Karadar Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Niedermayr Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Winkler Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Geist Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Mathà Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Morandell Eucharistiefeier für Josef Gufler (Jtg.) (Gestaltung: Kirchenchor)

Sonntag 31.03.

8,30

9,00

10,30

Ostern – Hochfest der Auferstehung Jesu Festgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Josef Federer Eucharistiefeier für Josefa Schweigkofler Eucharistiefeier für Maria Falser Eucharistiefeier für Siegfried Schweigkofler Eucharistiefeier für die verlassenen Armen Seelen

- Segnung der Osterspeisen (Gestaltung: Kirchenchor) Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier (Jesuheim)

- Segnung der Osterspeisen Festgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Pfarrer Josef Kronbichler Eucharistiefeier für Luis Morandell Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Gutgsell Eucharistiefeier für Katharina Hofer

- Segnung der Osterspeisen Montag 01.04.

8,30

9,00

Ostermontag – Feier der Firmung Festgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Dissertori Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Andergassen Eucharistiefeier für Leb. und Verst. der Fam. Hofer Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier (Jesuheim)

Montag 01.04.

10,15

10,30

19,30

Einzug der Firmlinge vom Schulhof ausgehend zur Feier der Firmung in die Pfarrkirche, dort: Festgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Richard Kager Eucharistiefeier für verst. Eltern und Geschwister Kager Eucharistiefeier für Martin Gasser (Jtg.) Eucharistiefeier für Erich Hechensteiner Eucharistiefeier für Franziska Ambach (Firmspender: Generalvikar Michele Tomasi) (Musikalische Gestaltung: Us Together, Bruneck) Sterberosenkranz für Katharina Mayr Raifer

Dienstag 02.04.

7,15 17,30 18,00

19,30

Eucharistiefeier (Jesuheim) Gebetszeit für die Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Martin Josef Matzoll Eucharistiefeier für Pius Mantinger Eucharistiefeier für Marta Meier Eucharistiefeier für Herta Menapace Sterberosenkranz für Katharina Mayr Raifer

Mittwoch

03.04. . .

7,15 14,00

16,00 17,30 18,00

Eucharistiefeier (Jesuheim) Sterbegottesdienst für Katharina Mayr Raifer anschließend Beerdigung im Friedhof KEIN Schülergottesdienst Gebetszeit für die Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Anna Pircher Ohnewein Eucharistiefeier für Peter Dariz Eucharistiefeier für Anna Weis Eucharistiefeier für Anton Lemayr Eucharistiefeier für Klaus Gantioler

Donnerstag

04.04. .

7,15 17,30 18,00

Eucharistiefeier (Jesuheim) Gebetszeit für die Pfarrgemeinde Keine Eucharistiefeier

Freitag 05.04.

7,15 9,15

17,30 18,00

Herz – Jesu – Freitag – Krankenversehgang Eucharistiefeier (Jesuheim) Krankenversehgang Gebetszeit für die Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Kreszenz Ortner Eucharistiefeier für Br. Vitus Schatzer Eucharistiefeier für Filomena Außerer Meraner Eucharistiefeier für Hilda Seeber Goller Eucharistiefeier für Sr. Edberta Moroder (Gestaltung: Kath. Frauenbewegung)

Samstag 06.04.

19,00

2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Josef Seppi Eucharistiefeier für Karl Höhn (7. Todestag)

Page 3: Mitteilungsblatt 2013 Nr. 13

Samstag 06.04.

19,00

Eucharistiefeier für verst. Eltern und Geschwister Larcher Eucharistiefeier für Johann Marseiler Eucharistiefeier für Marianna Mair Martini (Jtg.) Eucharistiefeier für Anton Donà Eucharistiefeier für Theresia Raifer (Jtg.) Eucharistiefeier für Paula Pichler Zamboni Eucharistiefeier für Paula Tschimben (Jtg.) (Gestaltung: Fam. Höhn)

Sonntag 07.04.

8,30

9,00

10,30

Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Barbara Lochmann Eucharistiefeier für Siegfried Warasin (Jtg.) Eucharistiefeier für Heinrich Toll (18. Jtg.) Eucharistiefeier für Paula Toll Eucharistiefeier für Anton und Magdalena Donà Eucharistiefeier für Norbert Tschimben Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier (Jesuheim) Pfarrgottesdienst in den Anliegen der Pfarrgemeinde Eucharistiefeier für Ferdinand Palla Eucharistiefeier für Karl Höller (Jtg.)l Eucharistiefeier für Paula Mosca Eucharistiefeier für Luis Pardatscher Eucharistiefeier für Hans Göller Eucharistiefeier für Raimund Ille (30. Todestag

Bürostunden: Montag: Feiertag Dienstag: von 9,30 Uhr – 11,30 Uhr (Pfarrer) Mittwoch: von 9,30 Uhr – 11,00 Uhr (Theresia) Donnerstag: geschlossen – freier Tag des Pfarrers Freitag: von 9,30 Uhr – 11,00 Uhr (Theresia)

IMPRESSUM: Pfarrgemeinde Girlan zum Heiligen Martin und zum Heiligen Wolfgang, 39057 Girlan, Pfarrgasse 3, Tel. Nr. 0471 / 662 409. Fax: 0471 / 662 409. Der Pfarrbrief erscheint wöchentlich in einer Auflage von 550 Stück. E-Mail Adresse: [email protected] oder [email protected] Laufende Nr. 2013 / 13. Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Christian Pallhuber. Freier Tag des Pfarrers: Donnerstag (außer bei Beerdigungen). Handy Nummer des Pfarrers: 333 451 2208 (oder Sms schreiben). Freier Tag des Mesners: Mittwoch (außer bei Beerdigungen)

Preiswatten: Der Seniorenclub Girlan veranstaltet am Mittwoch, dem 3.April 2013, mit Beginn um 15 Uhr, im Seniorenraum ein Preiswatten. Alle Mitglieder des Seniorenclub und solche die es werden möchten und Freude am Kartenspiel haben, sind dazu herzlich eingeladen. Auf jeden Teilnehmer wartet ein Preis. Anmeldungen: innerhalb Montag 01. April bei Frau Maria Winkler, Tel. 333 480 6079. Wir freuen uns auf zahlreiche Beteiligung. Helfer/innenkreis

UNSERE BANKVERBINDUNGEN: Raiffeisenkasse Filiale Girlan IBAN IT 16 J 08255 58163 00030 3000 575

Spenden: für den Pfarrhaushalt von Ungenannt (20 Euro),m für den Pfarrhaushalt von Fam. Niedermayr (30 Euro), für den Pfarrhaushalt von den Geschwistern Höhn im lieben Gedenken an Herrn Karl Höhn (200 Euro), Für den Glockenstuhl: für die Restaurierung des Glockenstuhls von Ungenannt (3.000 Euro), Ein Vergelt‘s Gott! Suppensonntag: Der Suppensonntag verpflichtet uns zum Danken. Den Frauen und Männern in der Küche, in der Ausgabe der Speisen und in der Bedienung. Allen, welche beim Herrichten und Zusammenräumen dabei waren und tatkräftig mitgeholfen haben. Ein Dank geht weiters an die Gärtnerei Werth, Kostner Despar, Plazotta Bäckerei, Girlaner Kellerei, Frau Hann Niedermayr, Herrn Niedrist Natz, Michl Premstaller, Hotel Weinegg, Pizzeria Gaiser, Bürgerstube, Ebnerhof, Hotel Linger, Hirschenwirt, Rungghof, Tennisbar Rungg (Gigger), Wastlbar und dem Jesuheim, Der Reinerlös zugunsten der Spesen der Pfarrgemeinde beträgt 1.540,00 Euro. Allen ein herzliches Vergelt’s Gott! Gebet um den Heiligen Geist (P. Tilmann Beller) Komm, Heiliger Geist! Wir brauchen dich. Die anderen warten auf unser Wort, und wir sind zaghaft. Sprich aus uns zu ihnen ein Wort, das ihnen einen Weg zeigt. Komm, Heiliger Geist! Wir brauchen dich. Wir sind müde und verkriechen uns gern dorthin, wo wir Ruhe haben. Gib uns die Kraft, und wir wenden uns den anderen zu, und das tut ihnen gut. Komm, Heiliger Geist! Wir brauchen dich. Wir nehmen uns so wichtig. Aber wenn du uns berührst, dann spüren wir, dass der Vater im Himmel uns sagt: “Du bist mir wichtig.” Komm, Heiliger Geist! Wir brauchen dich. Wir haben es eilig, weil noch so viel zu tun ist. Aber in deiner Nähe können wir für einen Augenblick Luft holen, die Liebe Gottes einatmen und unsere Armseligkeit ausatmen. Komm, Heiliger Geist! Wir brauchen dich. Wenn du uns berührst, sehen wir auf dem Antlitz des anderen das Leuchten, das von Gott kommt. Liebe Gottesmutter, wir sind dir im Liebesbündnis verbunden. Mit dir beten wir in unserem kleinen Pfingstsaal: “Mach uns von Christi Geiste tief durchdrungen, schenk reichlich uns beredte Liebeszungen, dass durch uns strahlet Christi Herrlichkeit gleich dir als Spiegel der Gerechtigkeit.” Amen.

Page 4: Mitteilungsblatt 2013 Nr. 13

Unsere Firmlinge vom 1. April 2013 Elisa Leimgruber, Lammweg 13 Aaron Zani, Lammweg 18 Felix Leimgruber, Lammweg 13 Alan Rocchetti, Lammweg 23 Miriam Pircher, Am Eichamt Tobias Market, Schreckbichl 16 Moritz Ebner, Jesuheimstraße 23 / E Michael Kager, Bildstöcklweg 8 Armin Degasperi, Weinstraße 22 Lena Kofler, Marktstraße 20 Hannes von Dellemann, Marol 18 Johannes Niedrist, Runggweg 5 Lorenz Vorhauser, Marktstraße 22 / b Melanie Kirchler, St. Antoniusweg 14, Eppan Daniel Mayr, Marol 4 Michael Mayr, Girlanerplatz 2 Lorenz Karadar, Girlanerstraße 42 Matthias Knapp, Lammweg 47 Bianca Maria Hein, Mühlweg 16 Moritz Mathà, St.-Florian-Straße 15 Dominik Prünster, Marol 12 Claudia Schwarz, Mühlweg 9 Hannah Mayr, Pranzollweg 8 / A Florian Alessandri, Weinstraße 28 / B Maximilian Pescoll, Girlanerstraße 4 Lukas Thaler, Mühlweg 18 Claudia Bellomo, Pranzollweg 12 Marion Blaas, Bildstöcklweg 4 Matthias Till Manser, Girlanerplatz 7 Martina Puff, Runggweg 16 / b Linda Ebner, Schreckbichl 37 Sophie Ausserer, Marktstraße 2 Alexander Plattner, St.-Martin-Straße 33 Pascal Plattner, Marktstraße 7 Jessica Pfitscher, Vigilplatz 4, Meran „

Bitte um den Heiligen Geist

Komm, Heiliger Geist, belebe uns!

Wenn unsere Tage fad und eintönig werden, komm, Heiliger Geist, und belebe uns!

Wenn Freunde uns in Stich lassen und wir enttäuscht sind, komm, Heiliger Geist, und belebe uns!

Wenn uns Angst vor der Zukunft befällt und wir nicht weiterwissen, komm, Heiliger Geist, und belebe uns!

Wenn wir Schweres durchstehen müssen und uns die Kraft zum Guten fehlt, komm, Heiliger Geist, und belebe uns!

Wenn unsere Liebe müde wird und wir nur mehr um uns selber kreisen; komm, Heiliger Geist, und belebe uns!

Wenn wir den Glauben an Gott und an unsere Mitmenschen verlieren, komm, Heiliger Geist, und belebe uns!

Wenn wir eines Tages aus dieser Welt gehen müssen, komm, Heiliger Geist, und belebe uns!

Gottes Segen

an unsere Firmlinge und ihre Paten!

Page 5: Mitteilungsblatt 2013 Nr. 13

Protokoll der Sitzung des Vermögensverwaltungsrates. Ort: Pfarrhaus Girlan, Zeit Mittwoch, 13. März 2013 um 20:15 Uhr Anwesende: Pfarrer Christian Pallhuber; Karin Adami Lechthaler; Zeschg Hermann, Sanin Paul, Meraner Willi; 1. Der Pfarrer begrüßt alle Anwesenden und - bedingt durch die soeben erfolgte Papstwahl - beginnen wir mit der Sitzung etwas verspätet. 2. Der Herr Pfarrer legt uns die Kirchenrechnung des Jahres 2012 vor und erläutert uns die wichtigsten Punkte. Nach kurzer Diskussion wird diese einstimmig gutgeheißen. 3. Jugenddienst: Wir beschließen den heurigen Beitrag zu überweisen. 4. Kirche Schreckbichl: Im Beisein von Frau Rabensteiner vom Landesdenkmalamt wurde eine etwaige Renovierung der Kirche besprochen. Der äußere Zustand und das Dach sind tadellos in Ordnung, lediglich der Innenraum wäre aus zu weißeln, die beiden Fresken zu reinigen und einige Holzskulpturen zu reparieren. Wir erwarten Kostenvoranschläge und werden dann weiter entscheiden. 5. Die Statue des Hl. Martin ist zu reparieren, einen Kostenvoranschlag soll der Restaurator, der sich der Sache in Schreckbichl annimmt, unterbreiten. 6. Für die Kirchenheizung musste ein neuer Ölbrenner angekauft werden, Kostenpunkt 1.700€. 7. Bei Beerdigungen soll sowohl am Friedhof als auch in der Kirche die Kollekte eingesammelt werden. Der Besucher des Gottesdienstes entscheidet selber, ob er in der Kirche oder am Friedhof seine Spende abgibt. Das Geld in der Kirche wird auf das Pfarrkonto, das Geld am Friedhof auf das Friedhofskonto eingelegt. Bei finanziellen Nöten helfen sich der Vermögensverwaltungsrat und das Friedhofskomitee selbstverständlich aus. 8. Die Sanierung des Glockenstuhles ist nunmehr abgeschlossen, die Kosten belaufen sich um ca. 2.000€ höher, weil zusätzliche Arbeiten notwendig waren. 9. Unter Allfälligem wurden folgende Punkte besprochen: a. Die Turmfenster sollen gestrichen werden. Paul Sanin wird mit der Kontaktaufnahme beauftragt. b. Im Herbst erscheint die Neuauflage des Gebetbuches „Gotteslob“. Diese sollen angekauft werden c. Bei der Kindermette zu Weihnachten wurde die Kollekte von den Pfadfindern in Eppan überwiesen. In Zukunft wird den Pfadfindern eine Spende von 150€ zuerkannt werden. Der Herr Pfarrer bedankt sich für die Mitarbeit und wir beschließen die Sitzung um 24 Uhr bei einem von Peter Romen offerierten Glas Wein. Der Schriftführer Willi Meraner

Page 6: Mitteilungsblatt 2013 Nr. 13