modulhandbuch fakultat fur sport- und ... · modulhandbuch generiert am 19.11.2014 seite 2 von 100...

100
Modulhandbuch Generiert am 19.11.2014 Seite 1 von 100 Modulhandbuch 16 296 Diagnostik and Training Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Technische Universität München http://www.tum.de/ www.sp.tum.de

Upload: others

Post on 12-Sep-2019

16 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 1 von 100

    Modulhandbuch16 296 Diagnostik and TrainingFakultät für Sport- und GesundheitswissenschaftenTechnische Universität München

    http://www.tum.de/www.sp.tum.de

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 2 von 100

    Allgemeine Informationen und Lesehinweise zum Modulhandbuch

    Zu diesem Modulhandbuch:Ein zentraler Baustein des Bologna-Prozesses ist die Modularisierung der Studiengänge, das heißt die Umstellungdes vormaligen Lehrveranstaltungssystems auf ein Modulsystem, in dem die Lehrveranstaltungen zu thematisch zusammenhängenden Veranstaltungsblöcken - also Modulen - gebündelt sind. Dieses Modulhandbuch enthält dieBeschreibungen aller Module, die im Studiengang angeboten werden. Das Modulhandbuch dient der Transparenz und versorgt Studierende, Studieninteressierte und andere interne und externe Adressaten mit Informationen über die Inhalte der einzelnen Module, ihre Qualifikationsziele sowie qualitative und quantitative Anforderungen.

    Wichtige Lesehinweise:AktualitätJedes Semester wird der aktuelle Stand des Modulhandbuchs veröffentlicht. Das Generierungsdatum (siehe Fußzeile) gibt Auskunft, an welchem Tag das vorliegende Modulhandbuch aus TUMonline generiert wurde.

    RechtsverbindlichkeitModulbeschreibungen dienen der Erhöhung der Transparenz und der besseren Orientierung über das Studienangebot, sind aber nicht rechtsverbindlich. Einzelne Abweichungen zur Umsetzung der Module im realen Lehrbetrieb sind möglich. Eine rechtsverbindliche Auskunft über alle studien- und prüfungsrelevanten Fragen sind den Fachprüfungs- und Studienordnungen (FPSOen) der Studiengänge sowie der allgemeinen Prüfungs- und Studienordnung der TUM (APSO) zu entnehmen.

    WahlmoduleWenn im Rahmen des Studiengangs Wahlmodule aus einem offenen Katalog gewählt werden können, sind diese Wahlmodule in der Regel nicht oder nicht vollständig im Modulhandbuch gelistet.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 3 von 100

    Qualifikationsprofil des Studiengangs

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 4 von 100

    Verzeichnis Modulbeschreibungen

    SG110010: Sportwissenschaftliche Basiskompetenzen (Fundamentals of kinesiology) SG110040: Psychologische und pädagogische Basiskompetenz (Fundamentals of psychology and pedagogy) SG110060: Bewegungswissenschaften (Human Movement Science) SG110110: Sportmedizin (Sports Medicine) SG110130: Psychologische Kompetenzen (Competencies in Psychology ) SG110400: Deskriptive Statistik und Grundlagen Inferenzstatistik (Descriptive Statistics and Inference Statistics (Basics)) SG110410: Inferenzstatistik (Inference Statistics) SG110420: Grundlagen der Trainingswissenschaft (Fundamentals of Exercise Science) SG110510: Existenzgründungsseminar im Sport und Gesundheitswesen (Seminar on Startups in Sport and Health Care) SG110511: Praxisorientiertes Seminar im Sport- und Gesundheitsmanagement (Seminar on Business Practices in Sport and Health Care Management) SG1105110: Theorien und empirische Verfahren im Sport- und Gesundheitswesen (Theories and Empirical Procedures in Sport and Health Management) SG297004: Orthopädische Hüftschule (Orthopedical Hip Exercise) SG297028: Orthopädische Knieschule (Orthopedical Knee Exercise) SG800051: Bewegungsanalyse in Sport und Medizin (Motion analysis in sports and medicine) SG800052: Bewegungstherapie bei psychosomatischen Störungen (Movement Therapy in Psychotherapeutic Use) SG800063: Winter-/Summerschool (5 Credits, 2 LV) Gesundheit, Inklusion, Diversität (Winter-/Summerschool (5 Credits, 2 LV) Gesundheit, Inklusion, Diversität ) SG800070: Motorische Kognition in den Bereichen Sport und Gesundheit (Motorcognition in sport and health)SG800631: Winter-/Summerschool(3 Credits,1LV) Gesundheit, Inklusion, Diversität (Winter-/Summerschool(3 Credits,1LV) Gesundheit, Inklusion, Diversität ) SG800632: Community-Based Rehabilitation - Strategie inklusiver Entwicklung SG850001: Allgemeine und Differentielle Sportpsychologie (General and Differential Sportpsychology) SG850002: Leistungsphysiologische Diagnostik (Exercise Physiology Testing) SG850003: Wettkampfdiagnostik (Competition Analysis) SG850004: Aspekte der Bewegungswissenschaft in Diagnostik und Training (Advanced Human Movement Science) SG850005: Forschungsmethoden (Research Methods) SG850006: Sportpsychologische Diagnostik und Intervention (Assessment and Intervention in Sportpsychology) SG850007: Trainingsdiagnostik (Analysis of Training) SG850008: Sportinformatik (Introduction to Sport Informatics) SG850009: Biomechanische Diagnostik im Gesundheits- und Leistungssport (Biomechanical Diagnostics in Health and Competitive Sports) SG850010: Master's Thesis (Master's Thesis) SG850011: Schwerpunkt Bewegungswissenschaft (Key Area: Human Movement Science) SG850012: Schwerpunkt Biomechanik in der Praxis SG850013: Schwerpunkt Leistungsphysiologie und Trainingsdiagnostik SG850014: Schwerpunkt Sportinformatik SG850015: Schwerpunkt Sportpsychologie SG850016: Schwerpunkt Wettkampfdiagnostik (Key Area: Competition Analysis) SG850017: Masterpraktikum (Internship) SG850020: Berufsfeldkompetenzen (Soft Skills) SG850021: Projekt- und Zeitmanagement (2 Cr) (Project and Time Management) SG850022: Projekt- und Zeitmanagement (mit schriftlicher Fallarbeit, 3 Cr) (Project and Time Management) SG850031: Grundlagen Kommunikation - Praktische Aspekte der Gesprächsführung (2 Cr) (Fundamentals of communication and conversation techniques) SG850032: Grundlagen Kommunikation - Praktische Aspekte der Gesprächsführung (mit schriftlicher Fallarbeit, 3 Cr) (Fundamentals of communication and conversation techniques) SG850041: Personalentwicklung (2 Cr) (Personal Development) SG850042: Personalentwicklung (mit schriftlicher Fallarbeit, 3 Cr) (Personal Development) SP000099: Zusätzliches freies LV-Angebot

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 5 von 100

    WI000159: Geschäftsidee und Markt - Businessplan-Grundlagenseminar (Business Plan - Basic Course (Business Idea and Market)) [Businessplan Basic Seminar]WI000285: Innovative Unternehmer - Führung von High-Tech Unternehmen (Innovative Entrepreneurs)

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 6 von 100

    Bachelor

    ModulbeschreibungSG110010: Sportwissenschaftliche Basiskompetenzen

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    6Credits:*

    180Gesamtstunden:

    60Eigenstudiumsstunden:

    120Präsenzstunden:

    Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel Fragen zu Basiskompetenzen in sportwissenschaftlichen Fragestellungen beantwortet werden können. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Stoff der Vorlesungen. Die Antworten erfordern eigene Formulierungen. Kreditpunktevergabe nach erfolgreicher Klausurteilnahme.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    90 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausaufgabe:

    Naturwissenschaftliche Kenntnisse aus der Sekundarstufe II(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Grundlagen der sportwissenschaftlichen Wissenschaftstheorie: Was ist Sportwissenschaft, Womit beschäftigt sich Sportwissenschaft; Einführung in sportwissenschaftliches Arbeiten: Theorie-/Praxisbezug, Fragestellungen, Überblick über Arbeitstechniken und Forschungsmethoden, Recherchieren, Sportwissenschaftliche Forschungsmethoden (Überblick)Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen: Mathematik als Werkzeug zur Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen. Erlernen folgender Inhalte: Arithmetik, Gleichungen und Gleichungssysteme, Geometrie, Trigonometrie, Vektorrechnung, Funktionen, Differential- und Integralrechnung.

    Inhalt:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 7 von 100

    Nach der Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, die Grundlagen der wissenschaftlichen Literaturrecherche und der Wissenschaftstheorie zu erklären und die zum wissenschaftlichen Arbeiten benötigten Programme im Bereich der EDV anzuwenden. Sie können sportwissenschaftlichen Forschungsrichtungen und Grundlagen der Wissenschaftstheorie wiedergeben und sind in der Lage mathematische Zusammenhänge zu verstehen und die vermittelten Werkzeuge für konkrete wissenschaftliche Fragestellungen anzuwenden.Sie sind in der Lage mathematische Probleme zu bearbeiten und Lösungswerkzeuge zu entwickeln und zu beherrschen.

    Lernergebnisse:

    Vorlesung, Übungsaufgaben zum Selbststudium, eigenständige Recherche, Tutorium bei BedarfLehr- und Lernmethoden:

    StandardmedienMedienform:

    Röthig u.a. (Hrsg.) Sportwissenschaftliches Lexikon, 7. Auflage. Schorndorf 2003Singer R, Willimczik K (Hrsg.): Sozialwiss. Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft. Hamburg 2002Wydra G: Wissenschaftliches Arbeiten im Sportstudium, 2. Auflage. Aachen 2005Kemnitz, A. (2001). Mathematik zum Studienbeginn. Grundlagenwissen für alle technischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge (4. Auflage). Braunschweig: ViewegPavel, W. & Winkler, R. (2007). Mathematik für Naturwissenschaftler. München: Pearson StudiumWaibel, T. et al. (2002). Grundwissen Mathematik. München: Mentor Kammermeyer F. & Zerpies, R. (2000). Mathe Pocket Teacher Abi. Berlin: Cornelsen

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110010

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 8 von 100

    Bachelor

    ModulbeschreibungSG110040: Psychologische und pädagogische Basiskompetenz

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    6Credits:*

    180Gesamtstunden:

    60Eigenstudiumsstunden:

    120Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die Studierenden die Modulinhalte abrufen und erinnern sollen.Das Beantworten der Fragen erfordert teils eigene Formulierungen und teils das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    120 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Ziele und Aufgaben der Psychologie; Wissenschaftliche Psychologie versus Alltagspsychologie; Grundkenntnisse der Wahrnehmungs-, Gedächtnis-, Lern-, Emotions- und Motivationspsychologie; Ausgewählte Themen der Psychophysiologie und Neuropsychologie; Exemplarische Darstellung einschlägiger Untersuchungen; Zusammenhang von Psychologie und Sport. Richtungen der Erziehungswissenschaft; Forschungsmethoden; Erziehung und Bildung; Außerschulische Arbeitsfelder: z. B. Erwachsenenbildung, Freizeitpädagogik, Behinderten- und Altenarbeit ; Aktuelle Themenfelder (Herausforderungen).

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, Ziele, Aufgaben und Vorgehensweisen der wissenschaftlichen Psychologie wiederzugeben und in den Kanon der Wissenschaft definitorisch einzuordnen. Sie können Grundlagen der Wahrnehmungs-, Gedächtnis-, Lern-, Emotions- und Motivationspsychologie reproduzieren. Sie sind darüber hinaus befähigt, die physiologische und neurologische Basis menschlichen Erlebens und Verhaltens zu beschreiben und für die Anwendungsfelder des Sports zu generalisieren. Die Studierenden sind in der Lage, die wesentlichen Entwicklungslinien, Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse der Pädagogik zu nennen und deren Bedeutsamkeit für das Handeln im beruflichen Alltag einzuschätzen.

    Lernergebnisse:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 9 von 100

    Das Modul besteht aus zwei Vorlesungen. Die Studierenden werden durch aktivierende Übungen im Rahmen der Vorlesung zur vertieften eigenen Auseinandersetzung mit dem Stoff angeregt.

    Lehr- und Lernmethoden:

    Vorlesungsfolien, FilmeMedienform:

    Zimbardo, P. G. & R. J. Gerrig (2004). Psychologie. (16. Aufl.). München: Pearson Studium; Lück, H. E. (2002). Geschichte der Psychologie. (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. ; Gudjons, H. (2008). Pädagogisches Grundwissen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110040

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 10 von 100

    Bachelor

    ModulbeschreibungSG110060: Bewegungswissenschaften

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    SommersemesterHäufigkeit:

    6Credits:*

    180Gesamtstunden:

    60Eigenstudiumsstunden:

    120Präsenzstunden:

    Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel Fragen zum Inhalt der Vorlesung Bewegungswissenschaft beantwortet werden können. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Stoff der Vorlesung. Die Antworten erfordern Ankreuzen von vorgegeben Mehrfachantworten.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    90 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Teilnahme am Modul "Sportwissenschaftliche Basiskompetenzen"(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Die Vorlesung umfasst die Bereiche Bewegungswissenschaft und Biomechanik. Grundlagen der Bewegungswissenschaft: Betrachtungsweisen menschlicher Bewegungen und Motorik, Gesetzmäßigkeiten motorischen Verhaltens, neuronale Repräsentation von Motorik, motorisches Lernen und motorische Entwicklung. Grundlagen der Biomechanik: Physikalische Gesetze, mathematische Beschreibung und Modellierung, Messmethoden

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an dem Modul kennen Studierende die grundlegenden motorischen und biomechanischen Gesetzmäßigkeiten und sind in der Lage diese auf neue Fragestellungen anzuwenden. Sie können unterschiedliche Betrachtungsweisen in der Bewegungslehre unterscheiden und grundlegende Ansätze und Modelle zur Bewegungsanalyse, zur motorischen Programmierung, zum motorischen Lernen und zur motorischen Entwicklung einschätzen.

    Lernergebnisse:

    Die Inhalte der Vorlesungen werden im Vortrag und durch Präsentationen vermittelt. Lehr- und Lernmethoden:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 11 von 100

    Powerpoint und Video-ClipsMedienform:

    Olivier N und Rockmann U: Grundlagen der Bewegungswissenschaft und -lehre, Hofmann 2003; Roth K, Willimczik K: Bewegungswissenschaft, Reinbek 1999Watkins J: An Introduction to Biomechanics in Sport and Exercise, Edinburgh 2007; weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben"

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110060

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 12 von 100

    Bachelor

    ModulbeschreibungSG110110: Sportmedizin

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    ZweisemestrigSemesterdauer:

    Wintersemester/Sommersemester

    Häufigkeit:

    6Credits:*

    180Gesamtstunden:

    60Eigenstudiumsstunden:

    120Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die Studierenden die Modulinhalte ohne Hilfsmittel abrufen underinnern sollen. Die Antworten erfordern Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    90 & 60Prüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    SG110020(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Einführung in die Sportmedizin, Training in der Therapie und im Leistungssport,Grundlagenkenntnisse der Traumatologie, Sporttraumatologie und Sportorthopädie, Belastbarkeit des erwachsenen/älteren Menschen

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, Grundlagen der Inneren Medizin, der Orthopädie und der Traumatologie wiederzugeben und die physiologischen und biochemischen Anpassungen im Sport darzustellen. Sie können den Einfluss körperlicher Aktivität auf den Organismus und ihre Bedeutung für Prävention und Rehabilitation beschreiben. Sie sind in der Lage, typische Verletzungs- und Krankheitsbilder des muskuloskelettalen Apparates, insbesondere der Gelenke darzustellen und darüber hinaus die biologischen, anatomischen und biomechanischen Grundlagen von (sport-) traumatologischen und (sport-) orthopädischen Verletzungs- und Krankheitsbildern zu beschreiben.

    Lernergebnisse:

    Frontalunterricht (Vorlesung), Verwendung aktivierender Lern-/LehrmethodenLehr- und Lernmethoden:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 13 von 100

    Präsentationen (Beamer, Tafel)Medienform:

    Imhoff AB et al.: Checkliste Orthopädie. Thieme, Stuttgart 2011 (2. Auflage)Peterson L, Renström P: Verletzungen im Sport - Prävention und Behandlung. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2002Engelhardt: Sportverletzungen Diagnose, Management und Begleitmaßnahmen. Urban & Fischer 2006 Dickhut HH et al.: Sportmedizin für Ärzte, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2007Halle M et al.: Sporttherapie in der Medizin, Schattauer Verlag, Stuttgart 2008Rost, R: Sport- und Bewegungstherapie bei Inneren Krankheiten, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 1991

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110110

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 14 von 100

    Bachelor

    ModulbeschreibungSG110130: Psychologische Kompetenzen

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    3Credits:*

    90Gesamtstunden:

    30Eigenstudiumsstunden:

    60Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die Studierenden die Modulinhalte abrufen und erinnern sollen.Die Antworten erfordern Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    120Prüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Verfügen über Grundkenntnisse zu den Inhalten und Arbeitsweisen der wissenschaftlichen Psychologie, insbesondere der Allgemeinen Psychologie

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Vorstellung von Psychoregulation als besondere Form der Selbstregulation, Präsentation von Entspannungsverfahren als entsprechende Technik; Mechanismen und Wirkungen auf unterschiedlichen Ebenen (Physiologie, Psychologie, Verhalten) sowie Wirksamkeit der verschiedenen Verfahren. Aufzeigen von Anwendungsfeldern in der Prävention und Rehabilitation sowie im Leistungssport; Vorstellung und Diskussion ausgewählter Theorien der Motivations- und Emotionspsychologie; Erörterung über Relevanz des Themas für sportliches Handeln; Spezielle Gewichtung erfahren neuere kognitive Ansätze der Motivation und Volition aufgrundihres besonderen Anwendungsbezugs; Emotionspsychologie (Angst, Aggression); Attributionspsychologie (ausgewählte Aspekte).

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, motivationale und emotionale Grundlagen des Erlebens und Verhaltens des Menschen zu nennen, Möglichkeiten zu deren Selbstregulation darzustellen sowie an Hand von unterschiedlichen Anwendungsfeldern des Sports zu veranschaulichen. Sie können die psycho-physiologischen Grundlagen der Psychoregulation sowie die Methoden der Psychoregulation reproduzieren.

    Lernergebnisse:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 15 von 100

    Vorlesung mit aktivierenden Übungen zum Selbststudium unter Einbezug von Lernplattformen; Seminar mit Gruppenarbeiten, Kurzpräsentationen und Diskussionsrunden

    Lehr- und Lernmethoden:

    Vorlesungsfolien, Arbeits- und Übungsblätter, Metaplan, aktuelle LiteraturMedienform:

    Heckhausen, H. & Heckhausen, J. (Hrsg) (2006). Motivation und Handeln. Berlin: Springer. Vaitl, D. & Petermann, F. (2004). Entspannungsverfahren. Das Praxishandbuch. Weinheim: Beltz PVU

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110130

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 16 von 100

    Bachelor

    ModulbeschreibungSG110400: Deskriptive Statistik und Grundlagen Inferenzstatistik

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    SommersemesterHäufigkeit:

    5Credits:*

    150Gesamtstunden:

    120Eigenstudiumsstunden:

    30Präsenzstunden:

    Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel Wege zur Lösung ausgewählter statistischer Fragestellungen gefunden werden können (problemlösendes Denken). Die Antworten erfordern Formulierungen und das Ankreuzen von vorgegeben Mehrfachantworten. Es werden auch Rechenaufgaben gestellt.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    60 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausarbeit:

    Mathematische Grundkenntnisse, Testtheoretische Grundlagen(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Messtheorie, Deskriptive Statistik, Grundlagen der Inferenzstatistik, Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten, Durchführen von Studien, Anwendung von Statistikprogrammen, Transferleistungen

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an dem Modul verstehen die Studierenden (1) messtheoretischer Grundlagen, (2) Grundlagender Wahrscheinlichkeitsrechnung, (3) Verfahren der deskriptiven Statistik, (4) wesentliche Kernpunkte der Inferenzstatistik. Sie sind befähigt, empirisch Daten zu erheben, deskriptive Statistiken zu bestimmen und wissenschaftlich richtig darzustellen.

    Lernergebnisse:

    Deliberate Practice (zielorientiertes Lernen)Lehr- und Lernmethoden:

    Powerpoint-Folien, Clicker-System, diagnostische Verfahren zur Durchführung von Studien, Statistikprogramme, Onlineverfahren

    Medienform:

    Bühner, M. & Ziegler, M. (2009). Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson. Literatur:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 17 von 100

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110400

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 18 von 100

    Bachelor

    ModulbeschreibungSG110410: Inferenzstatistik

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    5Credits:*

    150Gesamtstunden:

    90Eigenstudiumsstunden:

    60Präsenzstunden:

    Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel Wege zur Lösung von Fragestellungen zu Tests und Analysen der Inferenzstatistik gefunden werden können (problemlösendes Denken). Die Antworten erfordern Formulierungen und das Ankreuzen von vorgegeben Mehrfachantworten. Es werden auch Rechenaufgaben gestellt. Es wird von den Studierenden die Durchführung und Ausarbeitung einer Studie erwartet.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    60 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausarbeit:

    Mathematische Grundkenntnisse, Testtheoretische Grundlagen(Empfohlene) Voraussetzungen:

    - Inferenzstatistik: Unterschieds- und Zusammenhangsverfahren auf Nominal-, Ordinal- und Intervallskalen Niveau (z.B. Regressionsananlyse und Varianzanalyse mit und ohne Messwiederholung), - wissenschaftliches Arbeiten: inhaltiche und formale Anforderungen- Durchführen von Studien (Experimente), - Anwendung von Statistikprogrammen (z.B. SPSS, G*Power), - Transferleistungen

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an dem Modul verstehen die Studierenden parametrische und nonparametrische Tests zur Prüfung von Unterschieden und Zusammenhängen und sind in der Lage sie anzuwenden. Sie sind befähigt, empirisch Daten zu erheben, Statistiken zu bestimmen und wissenschaftlich richtig darzustellen.

    Lernergebnisse:

    Deliberate Practice (zielorientiertes Lernen)Lehr- und Lernmethoden:

    Powerpoint-Folien, Clicker-System, diagnostische Verfahren zur Durchführung von Studien, Statistikprogramme, Onlineverfahren

    Medienform:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 19 von 100

    Bühner, M. & Ziegler, M. (2009). Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. München: Pearson. Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110410

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 20 von 100

    Bachelor

    ModulbeschreibungSG110420: Grundlagen der Trainingswissenschaft

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    6Credits:*

    180Gesamtstunden:

    120Eigenstudiumsstunden:

    60Präsenzstunden:

    Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel Fragestellungen zu trainingswissenschaftlichen Zusammenhängen und zur Trainingssteuerung beantwortet werden können. Die Antworten erfordern sowohl selbständige Formulierungen als auch das Ankreuzen von vorgegeben Mehrfachantworten (Multiple Choice Verfahren). Darüber hinaus können kurze Rechenaufgaben gestellt werden.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    90 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausaufgabe:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    - Trainingssteuerung - Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Technik, Taktik, Schnelligkeit- Langfristiger Trainingsaufbau- Wettkampf- Theoretische und Praktische Leistungsdiagnostik- Talent- Forschungsstrategien- Periodisierung- Wettkampfsteuerung- Dopingproblematik

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, trainingswissenschaftliche Zusammenhänge im Konditions-, Koordinations- und Techniktraining zu verstehen und im Rahmen der Trainingssteuerung die optimale Belastungsdosierung im Freizeit- und Leistungssport zielgruppenspezifisch zu beurteilen.

    Lernergebnisse:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 21 von 100

    Vorlesung kombiniert mit aktivierenden Lehr-/Lernformen.Lehr- und Lernmethoden:

    Computergestützte PräsentationsformenMedienform:

    Martin D et al.: Handbuch Trainingslehre, Hofmann, Schorndorf 2003de Marées H: Sportphysiologie, Sport & Buch Strauß, Köln 2003Weineck J: Optimales Training Leistungsphysiologische Trainingslehre unter besonderer Berücksichtigung des Kinder und Jugendtrainings, Spitta, Balingen 2007

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110420

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 22 von 100

    ModulbeschreibungSG110510: Existenzgründungsseminar im Sport und Gesundheitswesen

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

    2Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    Vortrag: Hausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Inhalt:

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 23 von 100

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110510

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 24 von 100

    ModulbeschreibungSG110511: Praxisorientiertes Seminar im Sport- und Gesundheitsmanagement

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

    3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    Vortrag: Hausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Inhalt:

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 25 von 100

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG110511

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 26 von 100

    ModulbeschreibungSG1105110: Theorien und empirische Verfahren im Sport- und Gesundheitswesen

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

    3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    Vortrag: Hausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Inhalt:

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 27 von 100

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG1105110

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 28 von 100

    ModulbeschreibungSG297004: Orthopädische Hüftschule

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

    3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    Vortrag: Hausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Inhalt:

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 29 von 100

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG297004

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 30 von 100

    ModulbeschreibungSG297028: Orthopädische Knieschule

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

    2Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    Vortrag: Hausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Inhalt:

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 31 von 100

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG297028

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 32 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG800051: Bewegungsanalyse in Sport und Medizin Außerfachliche KompetenzenFakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    SommersemesterHäufigkeit:

    3Credits:*

    60Gesamtstunden:

    30Eigenstudiumsstunden:

    30Präsenzstunden:

    KolloqiumBeschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    mündlichPrüfungsart:

    15Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    JaHausaufgabe:

    JaGespräch:

    keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Grundlagen der Analyse menschlicher Bewegungsabläufe in Sport und Medizin:* Kinetik (Bodenreaktionskräfte)* Druckverteilungsanalysen* Kinematik* Inertialsensoren* Einführung in Biosignalverarbeitung* Sonstige Systeme

    Inhalt:

    Durch die Teilnahme an dem Seminar sollen den Studenten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen über gängige Methoden der wissenschaftlichen Bewegungsanalyse menschlicher Bewegungsabläufe vermittelt werden. Dieses Wissen sollen die Studierenden im Sinne ihrer selbstständigen Gestaltung von Lernprozessen u.a. wiedergeben und präsentieren. Weiterhin sollen die Studenten den Umgang mit aktuellen Bewegungsanalysesystemen erlernen, um selbstständig menschliche Bewegungsabläufe erfassen, auswerten undanalysieren zu können.

    Lernergebnisse:

    Seminar, LaborLehr- und Lernmethoden:

    Präsentationen, Handouts, praktische ÜbungenMedienform:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 33 von 100

    wird in der Veranstaltung bekanntgegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG800051

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 34 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG800052: Bewegungstherapie bei psychosomatischen Störungen Außerfachliche KompetenzenFakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    SommersemesterHäufigkeit:

    5Credits:*

    150Gesamtstunden:

    105Eigenstudiumsstunden:

    45Präsenzstunden:

    Lehrversuch mit StundenverlaufsplanBeschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    immanenter Prüfungscharakter

    Prüfungsart:60Prüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausarbeit:

    keine(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Bewegungstherapeutische Grundlagen in der Psychosomatik: Theoretische Grundlagen, Empirische Befunde und Zusammenhänge von Bewegung und psychischer Gesundheit, Störungsorientierte Behandlungsansätze in der klinischen Bewegungstherapie (Inhalte, Themen, Methoden und Techniken), Erkennen und Steuern (gruppenynamischer) Prozesse, Umgang mit Konflikten, Pädagogisch didaktische Kompetenzen zur theoretischen Planung und praktischen Umsetzung einer bewegungstherapeutischen Stunde, Exkursion. Die Teilnahme an der Exkursion ist obligatorisch.

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, bewegungstherapeutische Konzepte zu unterscheiden und bei verschiedenen psychosomatischen Störungen gezielt anzuwenden.

    Lernergebnisse:

    Projektarbeit, Vorträge, PraxiseinheitenLehr- und Lernmethoden:

    Skript, Fallbeschreibungen, Präsentationen, HandzettelMedienform:

    Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen - Grundlagen und Anwendung (Hölter, 2011)Literatur:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 35 von 100

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG800052

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 36 von 100

    Bachelor/Master

    ModulbeschreibungSG800063: Winter-/Summerschool (5 Credits, 2 LV) Gesundheit, Inklusion, Diversität

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    5Credits:*

    150Gesamtstunden:

    90Eigenstudiumsstunden:

    60Präsenzstunden:

    qualifizierte Anwesenheit, SeminararbeitBeschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    immanenter Prüfungscharakter

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.):FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Inhalt:

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 37 von 100

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG800063

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 38 von 100

    ModulbeschreibungSG800070: Motorische Kognition in den Bereichen Sport und Gesundheit

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

    3Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    Vortrag: Hausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Inhalt:

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 39 von 100

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG800070

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 40 von 100

    Bachelor/Master

    ModulbeschreibungSG800631: Winter-/Summerschool(3 Credits,1LV) Gesundheit, Inklusion, Diversität

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    3Credits:*

    90Gesamtstunden:

    60Eigenstudiumsstunden:

    30Präsenzstunden:

    qualifizierte Anwesenheit, SeminararbeitBeschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    immanenter Prüfungscharakter

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    JaHausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Inhalt:

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 41 von 100

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG800631

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 42 von 100

    ModulbeschreibungSG800632: Community-Based Rehabilitation - Strategie inklusiver Entwicklung

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau: Sprache: Semesterdauer: Häufigkeit:

    4Credits:* Gesamtstunden: Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    Vortrag: Hausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Inhalt:

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 43 von 100

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG800632

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 44 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850001: Allgemeine und Differentielle Sportpsychologie

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    4Credits:*

    120Gesamtstunden:

    60Eigenstudiumsstunden:

    60Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der die Studierenden die relevanten Konstrukte definieren, Theorien darstellen und diskutieren und das methodische Vorgehen veranschaulichen.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    90Prüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausaufgabe:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Vertiefung allgemeinpsychologischer Theorien und Konstrukte (Motivation,Emotion, Kognition, Wahrnehmung); daraus abgeleitete Fertigkeiten als Grundlagesportlichen Leistung; Diagnostik psychologischer Fertigkeiten;Differentielle Psychologie als Grundlage von Diagnostik; Methoden derDifferentiellen und Persönlichkeitspsychologie; SportpsychologischePersönlichkeitsforschung; Entwicklungspsychologische Perspektive;sportpsychologische Eigenschaftsdiagnostik;

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen kennen die Studierenden diepsychologischen Konstrukte mit deren Hilfe Selektionsentscheidungen imLeistungssport unterstützt werden können. Sie verstehen, wie sich sportlicheLeistung aus allgemeinpsychologischen und differentiellen Merkmalen ergibt, siekönnen Sportarten nach entsprechenden Anforderungen analysieren, sie kennenVerfahren zur Messung dieser Anforderungen und können sie bewerten. Sieverstehen die Grundlagen psychologischen Fertigkeitstrainings und wissen, wiedamit das Technik- und Taktiktraining im Sport um das Training dieser Fertigkeitenergänzt werden kann.

    Lernergebnisse:

    Vorlesung mit aktivierenden ÜbungenLehr- und Lernmethoden:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 45 von 100

    Vorlesungsfolien, Übungsblätter, ÜbungsaufgabenMedienform:

    Brand, R. (2011). Sportpsychologie. Wiesbaden: VS-Verlag.Schmitt, L., Altstötter- Gleich, C. (2010). Differentielle Psychologie undPersönlichkeitspsychologie kompakt. Weinheim: Beltz.

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850001

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 46 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850002: Leistungsphysiologische Diagnostik

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    5Credits:*

    150Gesamtstunden:

    105Eigenstudiumsstunden:

    45Präsenzstunden:

    Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel vertiefende Kenntnisse zur leistungsphysiologischen Diagnostik und deren Methoden vorhanden sind, und Lösungswege für ausgewählte Probleme gefunden werden können. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Stoff der Vorlesung (einschl. Übung). Die Antworten erfordern teils eigene Formulierungen teils Ankreuzen von vorgegeben Mehrfachantworten.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    60Prüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Grundverständnis in Sportanatomie und -physiologie(Empfohlene) Voraussetzungen:

    In dem Modul werden folgende Inhalte vermittelt:- Grundlagen leistungsphysiologischer Diagnostik (Ausdauer-, Kraft-, Schnelligkeits- undBeweglichkeitsdiagnostik in verschiedenen Altersstufen und Leistungsklassen)- Hintergrundwissen über die zugrundeliegenden Theorien leistungsphysiologischer Diagnostiken- operative Durchführung und angemessene Interpretation der Ergebnisse in den BereichenErgometrie, Laktatdiagnostik, Spirometrie, Herzfrequenzdiagnostik, Elektromyographie undFähigkeitsdiagnostik- Ableitung von Trainingsinterventionen auf Basis leistungsphysiologischer Befunde- Planung, Durchführung und Auswertung leistungsphysiologischer Diagnostik (u.a. Ergometrie,Laktatdiagnostik, Spirometrie, Herzfrequenzdiagnostik, Elektromyographische Diagnostik) in einerLaborsituation

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage,- wesentliche Aspekte der leistungsphysiologischen Diagnostik (einschließlich derzugrundeliegenden Theorien) zu verstehen- typische Fragestellungen der leistungsphysiologischen Diagnostik zu analysieren sowieprinzipielle Lösungsmöglichkeiten hierfür zu erkennen- Methoden der leistungsphysiologischen Diagnostik zur Beantwortung ausgewählterFragestellungen in verschiedenen Anwendungsfeldern des Sports sachgerecht anzuwenden

    Lernergebnisse:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 47 von 100

    Vorlesung mit Übungen, Studium von Literatur, Übung mit Gruppenarbeit, Üben von technischenund labortechnischen Fertigkeiten, Fallstudien

    Lehr- und Lernmethoden:

    PowerPoint, Vorlesungfolien, ÜbungsblätterMedienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850002

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 48 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850003: Wettkampfdiagnostik

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    7Credits:*

    210Gesamtstunden:

    150Eigenstudiumsstunden:

    60Präsenzstunden:

    Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur ohne Hilfsmittel erbracht. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten Stoff aus Vorlesung und Übung. Die Antworten erfordern eigene Formulierungen.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    60-90minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Grundkenntnisse Trainingswissenschaft(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Aufgaben und Fragestellungen der theoretischen und praktischenLeistungsdiagnostik, Modellierung der Leistungsstruktur in Sportartengruppen,Mathematische Modelle der sportlichen Leistung, Prinzipien der praktischenLeistungsdiagnostik, Verfahren der praktischen Leistungsdiagnostik,Anwendungsfelder der Wettkampfdiagnostik (Verhaltens- und Positionserfassung),Kenntnis und praktische Beherrschung der wichtigsten wettkampfdiagnostischenWerkzeuge und Methoden (z.B. Sportscode, Simi Scout, Utilius VS),Vermittlungsmethoden wettkampfdiagnostischer Erkenntnisse

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen kennen die Studierendentypische Problemstellungen der Wettkampfdiagnostik und können diese theoretischeinordnen. Sie kennen und verstehen diagnostische Methoden aus derWettkampfdiagnostik, mit denen diese Problemstellungen angegangen werdenkönnen. Darüber hinaus können sie diese Methoden sachgerecht aufProblemstellungen anwenden, Lösungen für Fragestellungen derWettkampfdiagnostik entwickeln und Trainingsinterventionen erarbeiten.

    Lernergebnisse:

    Vorlesung mit aktivierenden Übungen, Seminar und Übung mit GruppenarbeitenLehr- und Lernmethoden:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 49 von 100

    Vorlesungsfolien, Übungsblätter, ÜbungsaufgabenMedienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850003

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 50 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850004: Aspekte der Bewegungswissenschaft in Diagnostik und Training

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    8Credits:*

    240Gesamtstunden:

    180Eigenstudiumsstunden:

    60Präsenzstunden:

    Das Erreichen der Lernergebnisse wird mit einer Klausur ohne Hinzunahme von Hilfsmitteln überprüft. Es werden die Inhalte aller Veranstaltungen einbezogen. Die Antworten erfordern teils Ankreuzen von vorgegeben Mehrfachantworten teils eigene Formulierungen.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    90-120 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Grundverständnis in Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Anatomie(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Vermittlung der grundsätzlichen Gesetzmäßigkeiten in motorischer Kontrolle undmotorischem Lernen inklusive neuronaler Korrelate. Darstellung der Anwendungauf konkret bewegungswissenschaftliche Probleme in den Bereichen Prävention,Rehabilitation, Ergonomie, Alltagsmotorik, Freizeit- und Leistungssport. Kenntnisund praktische Beherrschung der wichtigsten bewegungswissenschaftlichen undrelevanten neurophysiologischen Diagnosemethoden (kinematische unddynamische Messmethodes, EMG, EEG, fMRT, TMS). In Übungen werdenkonkrete Projekte zur diagnostischen Intervention mitbewegungswissenschaftlichen Methoden durchgeführt. Ausgewählte Themenwerden durch Literaturstudien und Diskussion vertieft.

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,Probleme der motorischen Kontrolle und des motorischen Lernens unterbewegungswissenschaftlichen Gesichtspunkten einzuordnen und zu analysieren,sowie prinzipielle Lösungsmöglichkeiten zu erkennen. Sie können dabei sowohlverhaltensbasierte wie neuronale Betrachtungsweisen kompetent einsetzen. Siesind in der Lage, ihr theoretisches und praktisches Können in der bewegungswissenschaftlichenDiagnostik in den Bereichen Prävention, Rehabilitation,Ergonometrie, Ausbildung sowie in Freizeit- und Leistungssport einzusetzen. Siekönnen die diagnostischen Erkenntnisse bewerten und zielgerichtet Interventionenund Trainingsverfahren entwickeln und überprüfen.

    Lernergebnisse:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 51 von 100

    Vorlesung, Übung, Experimente, Vorträge, GruppenarbeitLehr- und Lernmethoden:

    Vorlesung, Tutorium, Übung, Experimente, Vorträge, GruppenarbeitMedienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850004

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 52 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850005: Forschungsmethoden

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    ZweisemestrigSemesterdauer:

    Wintersemester/Sommersemester

    Häufigkeit:

    10Credits:*

    300Gesamtstunden:

    210Eigenstudiumsstunden:

    90Präsenzstunden:

    Um die Fähigkeit zur Fragebogenkonstruktion zu überprüfen ist eine Hausarbeit als Studienleistung anzufertigen, die mit mindestens ausreichend zu bestehen ist. Zur Überprüfung der übrigen zu erreichenden Fähigkeiten ist eine Klausur die geeignete Prüfungsform. Die Klausur beinhaltet Fragen zu den Inhalten aller Veranstaltungen und erfordert das Ankreuzen von vorgegebenen Mehrfachantworten.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    60-90 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Forschungslogiken, Forschungsstrategien, ausgewählte Aspekte der Erkenntnis undWissenschaftstheorie, relevante testtheoretische Grundlagen sowie exploratorische undkonfirmatorische Analyseverfahren der sportwissenschaftlichen Diagnostik

    Inhalt:

    Nach dem Modul kennen die Studierenden wesentliche aktuelle wissenschaftstheoretischeStrömungen und daraus abgeleitete Prozessvorstellungen des wissenschaftlichenArbeitens. Sie sind in der Lage, auf der Basis von typischen Indikatoren auf dieAngemessenheit qualitativen oder quantitativen Vorgehens zu schließen.Darüber hinaus kennen die Studierenden Ziele, Inhalte und Aufgaben von Fragebögen undTests und der Testtheorie. Sie sind in der Lage, Fragebögen und Tests kritisch zubeurteilen. Sie sind darüber hinaus befähigt, neue Fragebögen und Tests zu konstruieren.Mit der Problematik der Fragebogen- und Testverfälschung sind die Studierenden vertraut.Die Studierenden werden des weiteren dazu in der Lage sein, Testverfahren explorativ undkonfirmatorisch zu betrachten und zu beurteilen. Darüber hinaus beherrschen dieStudierenden statistische Verfahren zur Vorhersage von Verhalten.

    Lernergebnisse:

    Vorlesung, ÜbungenLehr- und Lernmethoden:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 53 von 100

    Standardmedien, Vorlesungsfolien zur Nacharbeitung, ÜbungsaufgabenMedienform:

    wird in der Vorlesung bekannt gegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850005

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 54 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850006: Sportpsychologische Diagnostik und Intervention

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    SommersemesterHäufigkeit:

    6Credits:*

    180Gesamtstunden:

    150Eigenstudiumsstunden:

    30Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einer schriftlichen Hausarbeit in Form eines sportpsychologischen Gutachtens, in dem für eine Person bzgl. einer Selektions- oder Modifikationsentscheidung im Sport eine Empfehlung ausgearbeitet wird.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    90 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausaufgabe:

    JaHausarbeit:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Kennenlernen und Erproben einfacher Methoden des Trainings psychologischerFertigkeiten (Fokus Motivation und Emotionsregulation; psychologisch orientiertesTraining)Erstellung sportpsychologischer Anforderungsprofile für die Selektionsdiagnostik,Anwenden diagnostischer Verfahren und Methoden der Sportpsychologie

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen können diagnostischeEntscheidungen im Sport mit Hilfe sportpsychologischer Diagnostik unterstütztwerden. Die Studierenden können entsprechende Aufträge planen, durchführen,auswerten und angemessen rückmelden. Sie sind zudem in der Lage, einfacheInterventionen vor allem für Gruppen auf der Basis der Rückmeldungen zukonzipieren.

    Lernergebnisse:

    Seminar mit Kurzpräsentationen (Poster, Folien), Gruppenübungen; Übung mitFallbeispielen, Gruppen- und Hausaufgaben.

    Lehr- und Lernmethoden:

    Vorlesungsfolien, Übungsblätter, ÜbungsaufgabenMedienform:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 55 von 100

    Westhoff, K. & Kluck, M.- L. (2008). Psychologische Gutachten. Schreiben undBeurteilen. Berlin: Springer.Beckmann, J. & Elbe, A. (2008). Praxis der Sportpsychologie in Wettkampf undLeistungssport. Balingen: Spitta.

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850006

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 56 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850007: Trainingsdiagnostik

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    SommersemesterHäufigkeit:

    5Credits:*

    150Gesamtstunden:

    105Eigenstudiumsstunden:

    45Präsenzstunden:

    Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter Zeit und ohne Hilfsmittel vertiefende Kenntnisse zur Trainingsdiagnostik und deren Methoden vorhanden sind, und Lösungswege für ausgewählte Probleme gefunden werden können. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamtenStoff der Vorlesung (einschl. Übung). Die Antworten erfordern teils eigene Formulierungen teils Ankreuzen von vorgegeben Mehrfachantworten.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    60 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Grundverständnis in Leistungssteuerung und Trainingsplanung(Empfohlene) Voraussetzungen:

    In den Modulveranstaltungen werden folgende Inhalte vermittelt:- Grundlagen der Trainingsdiagnostik (Trainingsdokumentation, -auswertung undTrainingskontrolle) und deren Methoden- Hintergrundwissen über die zugrundeliegenden Modellvorstellungen- operative Durchführung und angemessene Interpretation der Ergebnissetrainingsdiagnostischer Maßnahmen- Planung, Durchführung und Auswertung einer trainingsdiagnostischen Maßnahme

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in derLage,- wesentliche Grundlagen und Methoden der Trainingsdiagnostik (einschließlich derzugrundeliegenden Modellvorstellungen) zu verstehen- typische Fragestellungen der Trainingsdiagnostik zu analysieren sowie prinzipielleLösungsmöglichkeiten hierfür zu erkennen- trainingsdiagnostische Methoden zur Beantwortung ausgewählter Fragestellungenin verschiedenen Anwendungsfeldern des Sports sachgerecht anzuwenden

    Lernergebnisse:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 57 von 100

    Vorlesung mit Übungen, Studium von Literatur, Übung mit Gruppenarbeit, Üben vontechnischen und labortechnischen Fertigkeiten, Fallstudien

    Lehr- und Lernmethoden:

    Übungsblätter, ÜbungsaufgabenMedienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850007

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 58 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850008: Sportinformatik

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    SommersemesterHäufigkeit:

    7Credits:*

    210Gesamtstunden:

    150Eigenstudiumsstunden:

    60Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus vorlesungsbegleitenden Übungsblättern, in denen die Fähigkeit zur Implementierung kleinerer Softwarelösungen für typische sportwissenschaftliche Probleme geprüft wird.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    immanenter Prüfungscharakter

    Prüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    JaHausaufgabe:

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Grundlegende Konzepte der Informatik, die für die Bearbeitung von Problemen dersportwissenschaftlichen Diagnostik relevant sind (Datenstrukturen, einfacheAlgorithmen, Objektorientierung, Programmierung), Basissoftware zurLeistungsdiagnostik im Sport.

    Inhalt:

    Die Teilnehmer verstehen die für leistungsdiagnostische Zwecke im Sport relevantenwesentlichen Konzepte der Informatik. Sie können in Java oder einer ähnlichenobjektorientierten Sprache überschaubare algorithmische Softwarelösungenimplementieren. Darüber hinaus kennen die Teilnehmer klassische informatischeWerkzeuge im Sport und können diese für konkrete Fragestellungen einsetzen.

    Lernergebnisse:

    Vorlesung, Übung, Experimente, Vorträge, GruppenarbeitLehr- und Lernmethoden:

    Vorlesungsfolien, ÜbungsblätterMedienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 59 von 100

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850008

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 60 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850009: Biomechanische Diagnostik im Gesundheits- und Leistungssport

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    SommersemesterHäufigkeit:

    8Credits:*

    240Gesamtstunden:

    180Eigenstudiumsstunden:

    60Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einer Klausur, in der biomechanische Fragestellungen und diagnostischen Methoden geprüft werden.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart:

    120 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Biomechanische Grundlagen aus dem Bachelorstudiengang(Empfohlene) Voraussetzungen:

    In diesem Modul wird in der Vorlesung biomechanische Diagnostik für dieBerufsfelder im Gesundheits- und Leistungssport vermittelt. Es werdentheoretische und wissenschaftliche Grundlagen gelehrt und praxisorientiert gelernt.Im darauf aufbauenden Seminar lernen die Studierenden praxisorientiert ,diagnostische Konzepte für relevante Fragestellungen aus der Biomechanikselbstständig zu erarbeiten.- Anwendung moderner Messmethodik zur Diagnostik (Kinematik: LaserbasierteSysteme, Inertialmesssysteme, markerbasierte Bewegungserfassung, Dynamik:Kraftmessplatten, Kraftaufnehmer)- Interpretation der Daten zur Umsetzung in Training und Therapie.- Vertiefung ausgewählter Themen der biomechanischen Diagnostik durchLiteraturstudium und Darstellung der Befunde.

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,biomechanische Diagnostik sowohl im Handlungsfeld Leistungssport als auch imGesundheitssport theoretisch zu konzipieren und praktisch anhand behandelterMessmethodik (Anthropometrie, Kinemetrie, Dynamik, Elektromyographie)selbstständig umzusetzen. Sie verstehen biomechanische Forschungsmethodenund Diagnosekonzepte und sind in der Lage diese zu entwickeln und bewerten.

    Lernergebnisse:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 61 von 100

    Vorlesung mit aktivierenden Übungen zum Selbststudium, Seminar mitGruppenarbeiten und Experimenten, Tutorium bei Bedarf

    Lehr- und Lernmethoden:

    Computergestützte Präsentationsformen; Vorlesungsfolien zur Nacharbeitung undÜbungsblätter in Tumonline

    Medienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850009

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 62 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850010: Master's Thesis

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:Deutsch/EnglischSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    Wintersemester/Sommersemester

    Häufigkeit:

    30Credits:*

    900Gesamtstunden:

    900Eigenstudiumsstunden: Präsenzstunden:

    Masterarbeit und VortragBeschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlich und mündlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.):

    Folgesemester / SemesterendeWiederholungsmöglichkeit:

    JaVortrag:

    Nach erfolgreicher Belegung aller Module des 1.-3. Semesters (ausgenommenWahlfächer)

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Die Teilnehmer arbeiten sich unter Anleitung in eine Fragestellung dersportwissenschaftlichen Diagnostik ein. Sie erhalten in dem Bereich eineFragestellung, die noch recht allgemein, d.h. noch nicht konkret spezifiziert ist. Siemüssen unterschiedliche Lösungsansätze untersuchen, bewerten und sich für einenentscheiden, welcher dann auszuführen ist. Die begleitende Ausarbeitung fasst diewesentlichen Aspekte des Teilgebiets zusammen, diskutiert die unterschiedlichenLösungsansätze, begründet die getroffene Wahl und beschreibt die erarbeiteteLösung.Dieses Modul wird von allen Lehrstühlen angeboten. Die Lehrstühle wählengeeignete Themen aus ihrem Fachgebiet, meist einen Teilaspekt eines ihrerForschungsprojekte. Sie unterstützen die Studierenden beim Erlernen derwissenschaftlichen Fertigkeiten, einen Aspekt eines Fachgebietes um-fassend zuergründen und darauf aufbauend eine eingegrenzte aber dennoch allgemeineFragestellung zu diesem Aspekt mit wissenschaftlichen Methoden zu beantworten.

    Inhalt:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 63 von 100

    Nach der Anfertigung der Masterarbeit sind die Teilnehmer in der Lage, sich raschselbstständig in eine Fragstellung der sportwissenschaftlichen Diagnostikeinzuarbeiten. Sie verstehen es, ausgehend von einer konkreten Fragestellung, diewesentlichen Aspekte der zur Lösung erforderlichen Forschungsschritte zuanalysieren und zu bewerten. Sie können den Raum der möglichenVorgehensweisen aufspannen, beschreiben und einen Lösungsweg begründetwählen. Sie sind in der Lage, ein leistungsdiagnostisches Problem präzise zubeschreiben, zu diskutieren und zu lösen.

    Lernergebnisse:

    Lehr- und Lernmethoden:

    Medienform:

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850010

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 64 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850011: Schwerpunkt Bewegungswissenschaft

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    10Credits:*

    300Gesamtstunden:

    210Eigenstudiumsstunden:

    90Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einer Präsentation mit Disputation, in der die theoretische Konzeption, die instrumentelle Umsetzung, die Auswertung und die Interpretation eines selbst durchgeführten Projektes unter Bezugnahme aktueller verhaltensbasierter und neurowissenschaftlicher Methoden geprüft werden und die Kenntnisse über innovative theoretische Ansätze zu belegen sind.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    mündlichPrüfungsart:

    20-30 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Modul 850004: Aspekte der Bewegungswissenschaft in Diagnostik und Training(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Durchführung bewegungswissenschaftlicher Untersuchungen mitverhaltensbasierten und neurowissenschaftlichen Methoden bei Fragestellungen zusportwissenschaftlicher Diagnostik und Training in den Bereichen Prävention,Rehabilitation, Motorische Kontrolle, Alltagsmotorik, Freizeit- und Leistungsport.Vertiefung ausgewählter bewegungs- und neurowissenschaftlicher Themen aus dengenannten Bereichen.

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung kennen die Studierenden aktuelleMethoden der bewegungswissenschaftlichen Diagnostik, die im Zentrum aktuellerForschungsgebiete stehen, und können diese in ihrer Beitragsfähigkeit zur Lösungpraktischer Fragestellungen bewerten. Sie können diese Methoden in einempraxisnahen Umfeld auf den verschiedenen Anwendungsfeldern der GesundheitsundSportwissenschaften sachgerecht anwenden. Sie können in Projekten Lösungenfür Fragestellungen der bewegungswissenschaftlichen Diagnostik in einempraxisnahen Umfeld entwickeln und erfolgreiche diagnostische Interventionenrealisieren.

    Lernergebnisse:

    Seminar, Projektarbeit, VorträgeLehr- und Lernmethoden:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 65 von 100

    Vorlesung, Tutorium, Übung, Experimente, Vorträge, GruppenarbeitMedienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850011

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 66 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850012: Schwerpunkt Biomechanik in der Praxis

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    10Credits:*

    300Gesamtstunden:

    210Eigenstudiumsstunden:

    90Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einer Präsentation mit Disputation. Dabei wird die theoretische Konzeption, die instrumentelle Umsetzung, die Auswertung und die Interpretation eines konkreten Fallbeispiels in der biomechanischen Diagnostik dargestellt und begründet.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    mündlichPrüfungsart:

    20-30 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Erfolgreich abgelegte Modulprüfung Biomechanische Diagnostik im Gesundheits- und Leistungssport (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Vertiefung ausgewählter Bereiche der Diagnostik. Die Studenten lernen diemoderne Messmethodik zur Diagnostik in der Anwendung angefangen vom Aufbauim BFTS Labor. Anschließend wird die Durchführung, die Auswertung bis hin zurwissenschaftlichen Trainingsempfehlung vermittelt. Es wird ein konkretesFallbeispiel zur diagnostischen Intervention in einer Sportart selbstständigdurchgeführt. Dafür wird ein sportartspezifischen biomechanischenAnforderungsprofils entwickelt und in eine konkrete Mess- und Auswertungsroutineumgesetzt. Anschließend werden die Daten zur Umsetzung in Training undTherapie interpretiert.

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage,ihr theoretisches und praktisches Können in der biomechanischen Diagnostik aufkonkrete Fallbeispiele sowohl im Handlungsfeld Leistungssport als auch imGesundheitssport selbstständig anzuwenden. Sie sind in der Lage spezifischeSachverhalte zu analysieren und kozeptionelle Diagnosemethoden zu entwickelnund anzuwenden. Die Studierenden können daraus gewonnene Erkenntnissebewerten und Schlussfolgerungen in die Konzeption weiterführender TrainingsoderTherapiemaßnahmen einarbeiten. Sie können diese in praxisrelevantenBeratungssituationen im Hinblick auf eine wissenschaftlich gestützteTrainingssteuerung umsetzen.

    Lernergebnisse:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 67 von 100

    Seminar, Projektarbeit, Vorträge, LiteraturstudiumLehr- und Lernmethoden:

    Computergestützte Präsentationsformen; Lehrmaterialien zur Nacharbeitung undÜbungsblätter in Tumonline

    Medienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850012

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 68 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850013: Schwerpunkt Leistungsphysiologie und Trainingsdiagnostik

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    10Credits:*

    300Gesamtstunden:

    210Eigenstudiumsstunden:

    90Präsenzstunden:

    Die Prüfungsleistung wird in Form einer Präsentation mit Disputation erbracht. In dieser stellt der Prüfling die theoretische Konzeption, die methodische Umsetzung, die Auswertung und die Ergebnisse einschl. Interpretation eines konkreten Anwendungsbeispiels dar.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    mündlichPrüfungsart:

    20-30 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    Modul 850002: Leistungsphysiologische Diagnostik Modul 850007: Trainingsdiagnostik(Empfohlene) Voraussetzungen:

    In den Modulveranstaltungen werden folgende Inhalte vermittelt:- aktuelle innovative Forschungsansätze aus dem Bereich derleistungsphysiologischen und trainingsstrukturellen Diagnostik- Ansätze und Modelle zur Verknüpfung leistungsphysiologischer undtrainingsstruktureller Diagnostiken (z.B. Trainingswirkungsanalyse)- Konzeption und Durchführung einer Intervention in einem Anwendungsfeld derleistungsphysiologisch-trainingsstrukturellen Diagnostik unter Berücksichtigung derBesonderheiten des Agierens im Feld (Organisationsstruktur, sozialer Kontext)

    Inhalt:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 69 von 100

    Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in derLage,- leistungsphysiologische und trainingsstrukturelle Diagnostiken unterschiedlicherKomplexität hinsichtlich ihres Beitrags zur Problemlösung in verschiedenenAnwendungsfeldern des Sport zu analysieren- alternative diagnostische Zugangsweisen im Hinblick auf ihre Eignung zurProblemlösung zu bewerten- den Zusammenhang zwischen leistungsphysiologischer und trainingsstrukturellerDiagnostik zu verstehen- eigene Ansätze zur Beantwortung konkreter Fragestellungen zu entwickeln, wobeidie Lösung eine Verknüpfung leistungsphysiologischer und trainingsstrukturellerDiagnostik erfordert- die zur Lösung konkreter Fragestellungen entwickelten diagnostischen Strategienumzusetzen.

    Lernergebnisse:

    Projekt mit Projektarbeit, Seminar mit Gruppenarbeit, Studium von Literatur,Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen, Experimente

    Lehr- und Lernmethoden:

    Folien, Übungsblätter, ÜbungsaufgabenMedienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850013

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 70 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850014: Schwerpunkt Sportinformatik

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    10Credits:*

    300Gesamtstunden:

    210Eigenstudiumsstunden:

    90Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einem Projektbericht, in dem exemplarisch die Fähigkeit zur Entwicklung eines Informationssystems zur sportwissenschaftlichen Diagnostik geprüft wird.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.): Wiederholungsmöglichkeit:

    JaHausarbeit:

    Modul 850008: Sportinformatik(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Systematisches Software-Engineering anhand eines kleinen Systems nach Vorgabeund mit enger Zeitkontrolle, Informatische Modellierungsparadigmen (bspw.Künstliche Neuronale Netze, Genetische Algorithmen, Fuzzy Logic) zur Analyse vonLeistungsparametern im Sport

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an dem Modul kennen und verstehen die Teilnehmer aktuelleinformatische Modelle und Paradigmen zur Modellierung von Phänomenen im Sport.Darüber hinaus sind die Teilnehmer in der Lage, ein kleines Softwaresystem für denEinsatz im Sport und in der Sportwissenschaft im Team zu konzipieren und zuimplementieren.

    Lernergebnisse:

    Vorlesung, Übung, Vorträge, Gruppenarbeit, LiteraturstudiumLehr- und Lernmethoden:

    Vorlesung, Übung, Vorträge, Gruppenarbeit, LiteraturstudiumMedienform:

    wird in der Veranstaltung bekannt gegebenLiteratur:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 71 von 100

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850014

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 72 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850015: Schwerpunkt Sportpsychologie

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    10Credits:*

    300Gesamtstunden:

    210Eigenstudiumsstunden:

    90Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus der Präsentation und Disputation des im Projekt bearbeiten Falles. Dabei wird die theoretische Konzeption, die Umsetzung und die Evaluation der Intervention dargestellt und diskutiert.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    mündlichPrüfungsart:

    20-30 minPrüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausaufgabe:

    JaVortrag:

    Modul SG850001: Allgemeine und Differentielle SportpsychologieModul SG850006: Sportpsychologische Diagnostik und Intervention

    (Empfohlene) Voraussetzungen:

    Grundhaltung, Philosophien und Schulen psychologischen Intervenierens,Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie, systemischer Ansatz; Ethik undrechtliche Aspekte, psychische Störungsbilder, Aspekte klinischer Diagnostik;Methoden psychologischen Fertigkeitstrainings im Bereich Aufmerksamkeit undKonzentration, Vorstellungsregulation. Durchführung einer Intervention im Bereichdes sportpsychologischen Fertigkeitstrainings im Einzelsetting auf der Basissportpsychologischer Diagnostik.

    Inhalt:

    Nach dem Besuch der Modulveranstaltungen kennen und verstehen dieStudierenden die theoretischen Grundlagen psychologischen Intervenierens. Siekönnen sportpsychologische Fragestellungen von klinisch-psychologischenabgrenzen, kennen die Arbeitsweisen psychotherapeutischer Interventionen undkönnen deren Grundhaltung anwenden. Sie sind in der Lage, psychologischesFertigkeitstraining auch im Einzelsetting im Rahmen sportlichen Trainings mit Hilfegeeigneter Diagnostik zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren.

    Lernergebnisse:

    Kurzpräsentationen, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, RollenspieleLehr- und Lernmethoden:

    * Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis ausgewiesene Wert.

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 73 von 100

    Vorlesungsfolien, Übungsblätter, ÜbungsaufgabenMedienform:

    Wittchen, H.-U. & Hoyer, J. (Hrsg.) (2011). Klinische Psychologie undPsychotherapie. Heidelberg: Springer.Beckmann, J. & Elbe, A. (2008). Praxis der Sportpsychologie in Wettkampf undLeistungssport. Balingen: Spitta.

    Literatur:

    Modulverantwortliche(r):

    Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):

    Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bittewww.campus.tum.de hier. oder

    www.campus.tum.deSG850015

  • ModulhandbuchGeneriert am 19.11.2014

    Seite 74 von 100

    Master

    ModulbeschreibungSG850016: Schwerpunkt Wettkampfdiagnostik

    Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

    Modulniveau:DeutschSprache:

    EinsemestrigSemesterdauer:

    WintersemesterHäufigkeit:

    10Credits:*

    300Gesamtstunden:

    210Eigenstudiumsstunden:

    90Präsenzstunden:

    Die Modulprüfung besteht aus einem Projektbericht, in dem exemplarisch die theoretische Konzeption, die instrumentelle Umsetzung und der anwendungsrelevante Einsatz in einem praktischen Setting beschrieben und begründet werden.

    Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:

    schriftlichPrüfungsart: Prüfungsdauer (min.):

    FolgesemesterWiederholungsmöglichkeit:

    JaHausarbeit:

    Modul SG850003: Wettkampfdiagnostik(Empfohlene) Voraussetzungen:

    Vertiefung ausgewählter Probleme der Wettkampfdiagnostik, z.B. Theoriedynamischer Systeme und Wettkampfdiagnostik, mathematische Modellierungenvon Sportspielen, Simulation in der Wettkampfdiagnostik; Durchführung einerdiagnostischen Intervention in einem Anwendungsfeld der Wettkampfdiagnostik

    Inhalt:

    Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung kennen die Studierenden vertieftetheoretische Konzeptionen der Wettkampfdiagnostik, wie z. B. systemtheoretischeAnsätze der Wettkampfmodellierung, und können diese in ihrer Beitragsfähigkeitzur Lösung praktischer Fragestellungen bewerten. Sie können diese Methoden ineinem praxisnahen Umfeld auf den verschiedenen Anwendungsfeldern des Sportssachgerecht anwenden. Sie können in einem Projektteam Lösungen fürFragestellungen der Wettkampfdiagnostik in einem