modulkatalog kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...vorlesung werden die...

32
Philosophische Fakultät Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Modulkatalog Studienstufe: Bachelor Programmformat: Major 120 Modulgruppen des Programms Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Grundlagen Methoden und Statistik Aufbau Methoden und Statistik Weitere Kernbereiche der Kommunikationswissenschaft Anwendung in kommunikationswissenschaftlichen Kernbereichen Gegenstandsbereiche der Kommunikationswissenschaft Weitere Themenfelder der Kommunikationswissenschaft Abschluss Der Modulkatalog enthält alle beständigen Angaben zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen des Programms, die semesterbezogenen Informationen dazu entnehmen Sie dem Vorlesungsverzeichnis. Ebenfalls im Vorlesungsverzeichnis finden Sie das aktuelle Angebot an Wahlmodulen sowie weiterführende Informationen zu Modulen anderer Fakultäten. Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 10.09.2020] Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120 Seite 1/32

Upload: others

Post on 15-Aug-2020

5 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Modulkatalog

Studienstufe: Bachelor

Programmformat: Major 120

Modulgruppen des Programms

Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Grundlagen Methoden und Statistik

Aufbau Methoden und Statistik

Weitere Kernbereiche der Kommunikationswissenschaft

Anwendung in kommunikationswissenschaftlichen Kernbereichen

Gegenstandsbereiche der Kommunikationswissenschaft

Weitere Themenfelder der Kommunikationswissenschaft

Abschluss

Der Modulkatalog enthält alle beständigen Angaben zu den Pflicht- und Wahlpflichtmodulen desProgramms, die semesterbezogenen Informationen dazu entnehmen Sie demVorlesungsverzeichnis.

Ebenfalls im Vorlesungsverzeichnis finden Sie das aktuelle Angebot an Wahlmodulen sowieweiterführende Informationen zu Modulen anderer Fakultäten.

Gültig ab: Herbstsemester 2019[Erstellt am 10.09.2020]

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 1/32

Page 2: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

06SM254-00106SM254-00206SM254-02106SM254-022

Einführung in die Kommunikationswissenschaft und MedienforschungBasistheorien der KommunikationswissenschaftKernbereich Medienpolitik & MedienökonomieKernbereich Medieninhalte & Mediennutzung

11121314

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 2/32

Page 3: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Grundlagen Methoden und Statistik

06SM254-01106SM254-01206SM254-014

Wissenschaftliches ArbeitenMethoden der empirischen Kommunikationsforschung: EinführungStatistik und Datenanalyse: Einführung

151617

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 3/32

Page 4: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Aufbau Methoden und Statistik

06SM254-01306SM254-015

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: AufbauStatistik und Datenanalyse: Aufbau

1819

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 4/32

Page 5: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Weitere Kernbereiche der Kommunikationswissenschaft

06SM254-02306SM254-024

Kernbereich Medienproduktion & MedienmanagementKernbereich Medienrezeption & Medienwirkung

2021

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 5/32

Page 6: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Anwendung in kommunikationswissenschaftlichen Kernbereichen

06SM254-s02 [Anwendung in kommunikationswissenschaftlichen Kernbereichen] 22

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 6/32

Page 7: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Gegenstandsbereiche der Kommunikationswissenschaft

06SM254-05006SM254-05106SM254-05206SM254-05306SM254-05406SM254-05506SM254-05606SM254-s03

Angewandte Medien- und PublikumsforschungMedienethikQualitative SozialforschungDas schweizerische MediensystemMedienrechtGeschichte und Soziologie der MedienWerbung[Gegenstandsbereiche der Kommunikationswissenschaft]

2324252627282930

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 7/32

Page 8: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Weitere Themenfelder der Kommunikationswissenschaft

06SM254-s04 [Weitere Themenfelder der Kommunikationswissenschaft] 31

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 8/32

Page 9: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Abschluss

06SM254-BA06SM254-s01

Bachelorarbeit[Forschungsseminar]

1032

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 9/32

Page 10: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: AbschlussModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Ba-Arbeit, Kolloquium

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Bachelorarbeit06SM254-BA

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Semester

einmal wiederholbar, erneut buchen

15

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Die Bachelorarbeit ist der Ausweis uber die Fähigkeit, eine wissenschaftliche Aufgabenstellunginnerhalb der vorgegebenen Frist selbständig zu bearbeiten und adäquat darzustellen.

Das Modul enthält das selbständige Verfassen der schriftlichen Abschlussarbeit. Die Studierendenwerden in einem Kolloquium begleitet.

ein Forschungsseminar erfolgreich abgeschlossen

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 10/32

Page 11: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Einführung in die Kommunikationswissenschaft und MedienforschungModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung06SM254-001

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden erhalten einen Überblick über die gesamte Disziplin und ihre wichtigsten Bereicheund Entwicklungen. Sie erlangen Wissen gemäss dem aktuellen Forschungsstand zu denProblemstellungen, Theorien, Modellen und Hauptbefunden. Sie entwickeln Analyse- &Reflektionskompetenzen, die es ermöglichen, sich selbstständig mit den entsprechenden Gebietenweiter zu beschäftigen, also Fragestellungen, Theorien, Forschung und Befunde kritisch zuvergleichen und zu bewerten.

Die Einführungsvorlesung vermittelt einen systematischen Überblick über die gesamte Disziplin derKommunikationswissenschaft. Dabei werden die Geschichte des Fachs und ihre zentralenGegenstandsbereiche mit Fragestellungen, theoretischen Ansätzen und Modellen sowie Befundenbesprochen.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 11/32

Page 12: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Einführung in die Kommunikationswissenschaft und MedienforschungModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Basistheorien der Kommunikationswissenschaft06SM254-002

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden haben einen Überblick über sozialwissenschaftliche Basistheorien, die für dieKommunikationswissenschaft bedeutsam sind. Sie kennen Gegenstände, Grundbegriffe,Kernaussagen, Implikationen (normative, methodische etc.) dieser Theorien. Sie haben einVerständnis für die Unterschiede zwischen den Theorien und ihre Leistungen bezogen auf einzelneFragestellungen des Fachs entwickelt.

Die Vorlesung bietet einen Überblick über wichtige sozialwissenschaftliche Basistheorien, die zumVerständnis aktueller kommunikationswissenschaftlicher Forschung unerlässlich sind. Dabei wirdauch erörtert, was die einzelnen Theorien und Denkansätze zu «leisten» vermögen und welcheErklärungen sie für die Forschungsobjekte unseres Faches anbieten.

Modul "Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung" erfolgreichabgeschlossen

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 12/32

Page 13: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Einführung in die Kommunikationswissenschaft und MedienforschungModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Kernbereich Medienpolitik & Medienökonomie06SM254-021

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden kennen die ökonomischen und politischen Besonderheiten und Funktionsweisendes Kommunikationssektors, einschliesslich der relevanten nationalen und internationalen Akteure,Institutionen und Organisationen. Sie verstehen, womit sich Medienpolitik und Medienökonomie inForschung und Praxis beschäftigen, weshalb in Medienindustrien politische Eingriffe erfolgen undwie sich die Medien- und Kommunikationsindustrien gewandelt haben. Darüber hinaus können sieneue medienpolitische und -ökonomische Herausforderungen identifizieren und kritisch beleuchten.

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die ökonomischen und politischen Besonderheiten desMediensektors und deren wechselseitige Zusammenhänge. Sie führt in die Grundbegriffe undtheoretischen Ansätze der Medienpolitik und -ökonomie ein und erklärt Regulierungsmodelle, -praxisund -bedarf, einschliesslich der relevanten Akteure, Institutionen und Prozesse. Des Weiterenvermittelt sie grundlegende Kenntnisse über Medienmärkte und Medienorganisationen undthematisiert aktuelle medienpolitische und -ökonomische Herausforderungen rund um das Internetund neue Kommunikationstechnologien.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 13/32

Page 14: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Einführung in die Kommunikationswissenschaft und MedienforschungModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Kernbereich Medieninhalte & Mediennutzung06SM254-022

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden kennen die wichtigsten methodischen und theoretischen Ansätze derMediennutzungs- und Medieninhaltsforschung. Sie sind sensibilisiert für die hybride Rolle desPublikums, das neue Medien zugleich nutzt und gleichzeitig als Produzent mitgestaltet. DieStudierenden wissen um die wichtigsten Studien und Forschungsbefunde in diesem Bereich. Siesind in der Lage, neue Studien und methodische Weiterentwicklungen entsprechend einordnen undkritisch zu reflektieren.

In der Vorlesung werden die zentralen Fragestellungen, Konzepte und Befunde aus derkommunikationswissenschaftlichen Medieninhaltsforschung und Mediennutzungsforschung diskutiertsowie die Frage beantwortet, wer welche Inhalte nutzt. Bei den Inhalten lassen sich dabeiAngebotstypen (z.B. Nachrichten) und Angebotsmerkmale (z.B. Qualität) unterscheiden, die mittelsInhaltsanalysen untersucht werden und in der Vorlesung prototypisch sowie beispielhaft vorgestelltwerden. Beim Forschungsfeld der Mediennutzung interessieren neben den verschiedenenErhebungsmethoden die individuellen und sozialen Determinanten, welche über die Zuwendung zuverschiedenen Medien und Inhalten ausschlaggebend sind.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 14/32

Page 15: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Grundlagen Methoden und StatistikModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung, Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Wissenschaftliches Arbeiten06SM254-011

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden haben Kenntnis von Bibliothekssystemen und verschiedenen Quellenwissenschaftlicher Literatur. Sie besitzen die Fähigkeit der problemorientiertenfachwissenschaftlichen Literatursuche sowie des kommunikationswissenschaftlichen Umgangs mitQuellen und Bibliographien. Sie haben das Rüstzeug zur selbständigen Erstellung einer schriftlichenArbeit. Sie können wissenschaftliche Zitierweisen und bibliographischer Regeln anwenden,mündliche Präsentationen wissenschaftlicher Forschungsergebnisse vorbereiten und imwissenschaftlichen Team arbeiten.

Mit dieser Lehrveranstaltung werden Studienanfängerinnen und -anfänger schrittweise in daswissenschaftliche Arbeiten eingeführt. Es werden einerseits spezifische Kenntnisse und Technikenvermittelt, andererseits erhalten Studierende die Möglichkeit, in Übungen und Tutoraten dieseKenntnisse und Techniken anzuwenden und zu vertiefen. Die aufeinander aufbauenden Übungenbefähigen die Studierenden, unter Anleitung der Tutorinnen und Tutoren ihre erste eigenewissenschaftliche Arbeit zu verfassen, Fallstudien zu bearbeiten und ein wissenschaftliches Referatzu halten.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 15/32

Page 16: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Grundlagen Methoden und StatistikModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Einführung06SM254-012

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Logik, des Ablaufs und der dieErhebungsmethoden der empirischen Kommunikationsforschung. Die Studierenden könnenmethodische Fachliteratur sowie die methodische Beschreibung einfacher empirischer Studienverstehen und einordnen. Die Studierenden kennen die etablierten Forschungsdesigns undErhebungsmethoden, insbesondere die gängigen Verfahren der Befragung, Inhaltsanalyse undBeobachtung.

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die methodischen Grundlagen der empirischenSozialforschung mit besonderer Berücksichtigung der spezifischen Problemstellungen in derKommunikationswissenschaft und Medienforschung. Sie soll zur reflektierten Auseinandersetzungmit und zur kritischen Beurteilung von qualitativer und quantitativer empirischer Forschung anleiten.Konkret wird ein Einblick in wissenschaftstheoretische Grundlagen, Auswahlverfahren, gängigeForschungsdesigns und in den Ablauf typischer Forschungsprozesse geboten sowie die wichtigstenErhebungsverfahren der Kommunikationswissenschaft und ihrer qualitativen und quantitativenVarianten besprochen (Befragung, Inhaltsanalyse und Beobachtung).

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 16/32

Page 17: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Grundlagen Methoden und StatistikModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung, Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Statistik und Datenanalyse: Einführung06SM254-014

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

9

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden verfügen über grundlegendes Wissen im Bereich der deskriptiven Statistik und derInferenzstatistik sowie der Datenanalyse mit der statistischen Open-Source-Software R. DieStudierenden verfügen über Analyse-/Reflexionskompetenz, die es Ihnen ermöglicht, einfachestatistische Analysen in Forschungsberichten zu interpretieren und kritisch zu vergleichen. DieStudierenden sind in der Lage, kleinere statistische Aufgaben selbstständig zu lösen, dieentsprechenden Analysen in R auszuführen und die ausgegebenen Ergebnisse zu interpretieren. DieStudierenden sind in der Lage, einführende Statistikliteratur zu lesen und sich zusätzliche Kenntnisseanzueignen.

Das Modul besteht aus einer Vorlesung und zwei aufeinander abgestimmten Übungen. In derVorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zumHandwerkszeug der empirischen Forschung und zum Verstehen der Forschungsansätze und -berichte erforderlich sind. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Lageparameter,Streuungsparameter, Höhere Momente, Grundlagen der induktiven Statistik, Schätzen, Testen,bivariate Zusammenhangsmessung. In den Übungen werden einerseits die statistischen Kenntnisseaus der Vorlesung mit kleinen Übungsaufgaben vertieft. Andererseits wird in das Open-Source-Projekt R eingeführt, das syntaxbasiert statistische Analysen erlaubt. Statistische Fragestellungenaus der Vorlesung werden mit R umgesetzt und die statistischen Ergebnisse interpretiert.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 17/32

Page 18: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Aufbau Methoden und StatistikModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung, Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Aufbau06SM254-013

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Arbeit

Die Studierenden verfügen über praktische Erfahrungen und Wissen in der empirischenKommunikationsforschung. Sie sind in der Lage ein einfaches Forschungsprojekt zu planen,umzusetzen und sind mit der Leistungs- und Zeitplanung im Rahmen eines professionellenProjektmanagements vertraut. Die Studierenden sind in der Lage, einen Fragebogen sowie eininhaltsanalytisches Kategoriensystem zu entwerfen und zu testen. Sie haben zudem Erfahrungen alsBefragte und Kodierer gesammelt.

In der Veranstaltung werden die theoretisch erworbenen Kenntnisse in einer Vorlesung vertieft und ineiner begleitenden Übung empirisch umgesetzt. Im Rahmen eines eigenen kleinenForschungsprojektes durchlaufen die Studierenden alle Phasen eines Forschungsprozesses.Während in der Vorlesung die einzelnen Schritte theoretisch vorbereitet werden, sammeln dieStudierenden in der Übung praktische Erfahrungen mit der Entwicklung eigener Fragestellungen undHypothesen sowie der Operationalisierung relevanter Konstrukte. Im ersten Teil des Semesterswerden in einem Befragungsprojekt ein Fragebogen entwickelt, im zweiten Teil eininhaltsanalytisches Kategoriensystem entworfen. Die anschliessend erhobenen Daten werdenstatistisch ausgewertet und die Ergebnisse in einem Forschungsbericht dokumentiert. Die Teilnahmeals Befragte, Beobachtete oder Kodierer an Feld- und Experimentalstudien bzw. Inhaltsanalysen amIKMZ komplettiert die Erfahrungen mit der empirischen Forschungspraxis.

erfolgreich abgeschlossenes Modul Methoden Einführung

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 18/32

Page 19: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Aufbau Methoden und StatistikModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung mit integrierter Übung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Statistik und Datenanalyse: Aufbau06SM254-015

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

6

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden verfügen über grundlegendes Wissen im Bereich der multivariaten Statistik sowieder Datenanalyse. Sie sind in der Lage, multivariate statistische Analysen in Forschungsberichten zuverstehen, zu interpretieren und kritisch zu vergleichen. Die Studierenden können einfachemultivariate Analysen selbstständig ausführen und die ausgegebenen Ergebnisse interpretieren. DieStudierenden besitzen die Fähigkeit, weiterführende Statistikliteratur zu lesen und sich zusätzlicheKenntnisse eigenständig anzueignen.

Anhand von wissenschaftlichen Aufsätzen und praktischen Beispielen aus derKommunikationswissenschaft wird überblicksartig und anwendungsorientiert in die gängigstenVerfahren der weiterführenden, multivariaten Statistik eingeführt. Die Veranstaltung knüpft dabei anGrundwissen aus der Einführung an. Sie bereitet die Studierenden auf die multivariatenAuswertungsarbeiten in Forschungsseminaren vor oder begleiten diese dabei. Übungen, in denendie Kenntnisse aus der Vorlesung umgesetzt werden, sind in die Vorlesung integriert.

erfolgreich abgeschlossenes Modul Statistik Einführung

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 19/32

Page 20: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere Kernbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Kernbereich Medienproduktion & Medienmanagement06SM254-023

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden erwerben Wissen in den Bereichen Medienproduktion, Medienmanagement,Medienorganisationen und Medienmärkte. Sie sind sensibilisiert für den Doppelcharakter von Medienals ökonomisches und publizistisches Gut. Die Studierenden verstehen die Herausforderungen derDigitalisierung und des gesellschaftlichen Wandels. Sie erwerben Analyse- undReflexionskompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, Theorien, Studien und Aussagen im FachgebietMedienproduktion und -management kritisch zu vergleichen und zu bewerten.

Die Vorlesung beschäftigt sich mit Medienorganisationen und den vielfältigen Akteuren, die an derMedienproduktion und dem Medienmanagement beteiligt sind. Dies umfasst ebenso journalistischewie nichtjournalistische Akteure, also neben Nachrichtenorganisationen auch andere an derMassenkommunikation beteiligte Organisationen (z.B. aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft). DieProduktionsroutinen, Kommunikationsstrategien, Konkurrenzbeziehungen undAutomatisierungstendenzen werden in einem Multikanalkontext analysiert. Im Medienmanagement-Teil wird nach den Produktionsbedingungen von Journalismus- und Unterhaltungsangeboten gefragt:In welchem Verhältnis stehen Qualitäts-, Publikums- und Profitorientierung? Ausgehend von dentheoretischen Grundlagen werden auch Innovationen und Umbrüche diskutiert.

Modul "Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung" erfolgreichabgeschlossen

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 20/32

Page 21: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere Kernbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Pflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Kernbereich Medienrezeption & Medienwirkung06SM254-024

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, Wiederholungsprüfung oder erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden erlangen Kenntnisse der zentralen Konzepte, Ansätze und Theorien derRezeptions- und Wirkungsforschung sowie deren Entstehungsgeschichte. Sie kennen grundlegendekognitive und emotionale Prozesse bei der Verarbeitung medialer Information und haben dieFähigkeit, wissenschaftliche Forschungspublikationen in die bestehende Forschung einzuordnen undzu beurteilen. Die Studierenden erkennen Potenziale und Grenzen bestehender Studien zu zentralenTheorien der Rezeptions- und Wirkungsforschung und können diese kritisch reflektieren.

Die Medienwirkungsforschung fragt nach den Wirkungen, die die Nutzung von Medieninhalten aufdas Denken und Wissen, auf Emotionen und Einstellungen sowie auf das Handeln haben. DieMedienrezeptionsforschung fragt zudem, wie Medienangebote wahrgenommen und verarbeitetwerden und wie dabei Gedanken, Gefühle und Urteile generiert werden. In der Vorlesung werden diewichtigsten klassischen und neueren Begriffe, Konzepte, theoretischen Ansätze sowie empirischenBefunde zu diesen beiden Forschungsbereichen vorgestellt. Zudem wird diskutiert, welcheBedeutung die Rezeption für die Art und die Intensität von Medienwirkungen hat und welchefunktionalen bzw. dysfunktionalen Folgen Medienwirkungen wiederum für die Gesellschaft haben.

Modul "Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung" erfolgreichabgeschlossen

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 21/32

Page 22: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Anwendung in kommunikationswissenschaftlichen KernbereichenModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

deutsch oder englisch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Anwendung in kommunikationswissenschaftlichen Kernbereichen]06SM254-s02

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

6

1-6, in Halbschritten

Portfolio

Die Studierenden vertiefen und erweitern ihre Anwendungs- und Vermittlungskompetenzen inunterschiedlichen Kernbereichen der Kommunikationswissenschaft bzw. der Medienforschung. Siekönnen den Forschungsstand eines Themas eigenständig recherchieren, aufarbeiten und mit Hilfesozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden bearbeiten. Sie wissen um die (Team)Arbeit inForschungsprojekten zur Erstellung von Präsentationen in mündlicher und/oder schriftlicher Form.

Die Seminare dienen der wissenschaftlichen Vertiefung unterschiedlicher Anwendungen inkommunikationswissenschaftlichen Kernbereichen. Sie zeichnen sich durch ein grosses Mass anInteraktivität aus und schaffen Optionen für ein lösungsorientiertes Lernen in kleineren Gruppen.

erfolgreich abgeschlossene SEP

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 22/32

Page 23: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Gegenstandsbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Angewandte Medien- und Publikumsforschung06SM254-050

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden wissen und verstehen, welche Rolle die angewandte Medienforschung(Publikumsforschung) für die Medien und die Werbewirtschaft spielt, welche Inhalte mit welcherMethodik bei den Werbeträger-Branchenstudien der verschiedenen Mediengattungen erhobenwerden, welche Konzepte, Modelle und Operationalisierungen dahinter stehen. Sie sind sensibilisiertfür gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren, die in der Praxis eine Rolle spielen, welcheBedeutung Organisation und Besitzverhältnisse haben und welche Rolle die Wissenschaft in derPraxis spielt bzw. spielen könnte.

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in wichtige Fachbegriffe der Publikumsforschung undMediaplanung sowie in die Mediaplanung. Ziel der Vorlesung ist es einerseits in den volks- undbetriebswirtschaftlichen Kontext der gemeinschafltichen Publikumsforschung (MedienlandschaftSchweiz, Werbeaufwendungen, Mediaplanung mit Hilfe von Werbeträgerstudien) einzuführen undandererseits einen Überblick über die Publikumsforschungen (Inhalte, Methodik) der wichtigstenMediengattungen (Presse, Fernsehen, Radio, Out-of-Home, Internet/Digitale Angebote) sowie überdie intermediale Medienforschung zu geben.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 23/32

Page 24: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Gegenstandsbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Medienethik06SM254-051

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden erwerben spezifische Analyse- und Reflexionskompetenzen imkommunikationswissenschaftlich wichtigen Gebiet der Medienethik, die es ihnen ermöglichen,Theorien, Studien und Aussagen kritisch zu vergleichen und zu bewerten.

Die veränderten Rahmenbedingungen der Medien- und Informationsgesellschaft – Prozesse derÖkonomisierung, der Globalisierung, der Konvergenz und der Digitalisierung – stellen einBedingungsnetzwerk dar, in dem mediales Handeln sich verändert. Doch welche (ethischen)Herausforderungen ergeben sich anhand der veränderten Bedingungen, der Wirkungen und Folgenmedialen Handelns für den Einzelnen als auch die Gesellschaft? Und welche moralischenForderungen oder Leitlinien lassen sich für die am Mediengeschehen Beteiligten formulieren? DieVorlesung beschäftigt sich aus medienethischer Perspektive mit aktuellen Phänomenen undHerausforderungen der digitalen Gesellschaft.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 24/32

Page 25: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Gegenstandsbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Qualitative Sozialforschung06SM254-052

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden lernen verschiedene Ansätze qualitativer Sozialforschung in derKommunikationswissenschaft und Medienforschung sowie die Einordnung dieser Ansätze kennen.Sie erwerben die Fähigkeit qualitative Fragestellungen zu formulieren. Sie können passendequalitative Forschungsmethoden zu unterschiedlichen Forschungsvorhaben zuordnen sowieMethoden der Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung sinnvoll kombinieren.

Die Vorlesung führt in die qualitative Sozialforschung ein, wobei Problemstellungen aus derKommunikationswissenschaft und Medienforschung im Zentrum stehen. Es werden sowohlqualitative Forschungsmethoden vorgestellt, bei denen die Bildung von Kategorien im Vordergrundsteht (verschiedene Formen der Inhaltsanalyse), als auch rekonstruktive Ansätze (Diskursanalyse,narrative Analysen, Objektive Hermeneutik etc.). Die Forschungsmethoden werden verglichen undhinsichtlich ihrer unterschiedlichen Erkenntnismöglichkeiten eingeordnet. Verschiedene Formen derDatenerhebung (zB Interviews, Online, Beobachtung) und Datenaufbereitung werden vorgestellt undin Bezug zu den Auswertungsmethoden gesetzt.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 25/32

Page 26: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Gegenstandsbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Das schweizerische Mediensystem06SM254-053

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden erwerben spezifische Analyse- und Reflexionskompetenzen über Struktur undEntwicklung des schweizerischen Mediensystems, Medienwandel und dafür hilfreiche Basistheorien.Sie kennen die Besonderheiten des schweizerischen Mediensystems und können die wesentlichenEntwicklungen der schweizerischen Medienlandschaft entlang der Gattungen Presse, Radio,Fernsehen, Online nennen. Sie kennen wesentliche in der Literatur genannte Treiber dieserEntwicklungen sowie die Konsequenzen medienpolitischer Entscheidungen für bestimmteMedientypen.

Gesellschaftliche und technische Entwicklungen verändern die strukturellen Grundlagen desschweizerischen Mediensystem. Um diese rasanten und z.T. widersprüchlichen Entwicklungenwissenschaftlich fundiert interpretieren zu können, vermittelt die EinführungsvorlesungGrundlagenwissen über die Strukturen von Medienunternehmen, medienpolitische Massnahmen (z.B. öffentliche Finanzierung von SRG und Privatsendern) und den zugrunde liegenden historisch-gesellschaftlichen Entwicklungen.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 26/32

Page 27: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Gegenstandsbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Medienrecht06SM254-054

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden kennen Zweck und Regelungsgegenstand der Rechtsgebiete, welche für dieMedien relevant sind. Sie können medienrechtliche Fallkonstellationen zu Rechtsfragen zuordnenund grob beurteilen. Sie verstehen medienrechtliche Theorien und Praxis und können diese mit Blickauf die Medienpolitik weiterdenken.

Medienrecht setzt den normativen Rahmen der Kommunikation. Es schützt die Freiheit derMedienschaffenden, gewährt aber auch den Betroffenen Rechte. Der Zugang zum Medienrecht isteigentümlich: Ein "Mediengesetz" existiert nicht, die Rechtsquellen sind vielfältig, technischeMöglichkeiten ändern sich laufend, politische Empfindlichkeiten kommen und gehen. Die Vorlesungsetzt daher auf stabile Disziplinen des Medienrechts: Verfassungsrecht, Wirtschaftsrecht,Rundfunkrecht, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz. Es werden alle für die Medienrelevanten Vorschriften behandelt und der Stoff anschaulich mit vielen Beispielen präsentiert. Eswerden Zusammenhänge dargestellt und die wichtigsten Rechtsfälle genannt, nicht zuletzt solcheaus dem Bereich Internet/Neue Medien.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 27/32

Page 28: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Gegenstandsbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Geschichte und Soziologie der Medien06SM254-055

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes Herbstsemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden werden in das für die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft wichtigeThemengebiet der Geschichte und Soziologie der Medien eingeführt. Sie erwerben spezifischeAnalyse- und Reflexionskompetenzen, die es Ihnen ermöglichen, Theorien, Studien und Aussagenkritisch zu vergleichen und zu bewerten.

Mit der Digitalen Transformation rücken Kommunikations- und Medienstrukturen noch stärker alsbisher ins Epizentrum gesellschaftlicher Entwicklung: Gesellschaften charakterisieren sich nämlichdadurch, wem welche Kommunikations- und Medienstrukturen zu welchem Daten- undInformationsverkehr zur Verfügung stehen. Die Überblicksvorlesung zeichnet nach, wie sich dieKommunikations- und Medienformen und die damit verbundenen Professionen im Laufe unsererKulturgeschichte bis in die Gegenwart entwickeln und ausdifferenzieren. Bei der Analyse deslangfristigen Wandels gesellschaftlicher Kommunikations- und Medienstrukturen werdeninsbesondere publizistische, aber auch technische, wirtschaftliche, rechtliche, politische undkulturelle Aspekte berücksichtigt. Die Vorlesung vermittelt zudem theoretische und methodischeGrundlagen für die Analyse und Interpretation des historischen und aktuellen Medien- undGesellschaftswandels.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 28/32

Page 29: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Gegenstandsbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Wahlpflicht

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

Deutsch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

Werbung06SM254-056

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, jedes 2. Frühlingssemester

einmal wiederholbar, erneut buchen

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden erwerben Wissen gemäss dem „state of the art“ über die wichtigsten Aspekte desWerbesystems und ihre wechselseitige Vernetzung bzw. Beeinflussung. Sie sind in der Lage,Konsequenzen von Entwicklungen der Werbung z.B. auf die Medien zu problematisieren undkönnen sich selbständig mit dem Feld „Werbung und Werbeentwicklung“ weiterzubeschäftigen. Sieerwerben Analyse-/Reflektionskompetenz, die es Ihnen ermöglicht, Theorien, Studien und Aussagenkritisch zu vergleichen und zu bewerten.

Die Vorlesung befasst sich mit Werbung als Kommunikationsprozess. Dabei werden die historischenund aktuellen Entwicklungen der Werbung im Rahmen der Medien- und Informationsgesellschaft(Interaktivität, Personalisierung, Integration) besprochen. Die Vorlesung widmet sich einerakteurszentrierten Perspektive von Werbung. Die Sprecher und Produzenten, mithin dieKommunikatoren der Werbung, ihre wechselseitigen Beziehungen und Interessenskonstellationenwerden aufgearbeitet, u.a. um die Netzwerkartigkeit werblicher Kommunikation aufzuzeigen. Fernerwerden exemplarische Formate und Formen der Werbung hinsichtlich Struktur derWerbekommunikation, Werbeträger und Werbebotschaften analysiert.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 29/32

Page 30: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Gegenstandsbereiche der KommunikationswissenschaftModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

deutsch oder englisch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Gegenstandsbereiche der Kommunikationswissenschaft]06SM254-s03

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

3

1-6, in Halbschritten

schriftliche Prüfung

Die Studierenden erwerben spezifische Analyse- und Reflexionskompetenzen, die es ihnenermöglichen, Theorien, Studien und Aussagen im jeweiligen Fachgebiet kritisch zu vergleichen undzu bewerten. Den Studierenden wissen, auf welchen Grundlagen spezifischere Inhalte aufbauen.Durch das Herstellen von Bezügen zum Methodenwissen (wo immer möglich) können Studierendedie vermitteleten Inhalte in einem grösseren Zusammenhang betrachten.

Die Veranstaltungen führen in weitere Themenfelder der Kommunikationswissenschaft bzw.Medienforschung ein oder vertiefen diese.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 30/32

Page 31: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: Weitere Themenfelder der KommunikationswissenschaftModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

deutsch oder englisch

Vorlesung

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Weitere Themenfelder der Kommunikationswissenschaft]06SM254-s04

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

3

1-6, in Halbschritten

Portfolio

Die Studierenden erwerben spezifische Analyse- und Reflexionskompetenzen, die es ihnenermöglichen, Theorien, Studien und Aussagen im jeweiligen Fachgebiet kritisch zu vergleichen undzu bewerten. Den Studierenden wissen, auf welchen Grundlagen spezifischere Inhalte aufbauen.Durch das Herstellen von Bezügen zum Methodenwissen (wo immer möglich) können Studierendedie vermitteleten Inhalte in einem grösseren Zusammenhang betrachten.

Die Veranstaltungen führen in weitere Themenfelder der Kommunikationswissenschaft bzw.Medienforschung ein oder vertiefen diese.

-

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 31/32

Page 32: Modulkatalog Kommunikationswissenschaft und ...04b93adc-5b5f-47fb-bb9b...Vorlesung werden die Grundkenntnisse der deskriptiven und induktiven Statistik vermittelt, die zum Handwerkszeug

Philosophische Fakultät

Modulgruppe: AbschlussModultyp: Wahl

Anbietende Organisationseinheit

Angebotsmuster

ECTS Credits

Repetierbarkeit

Bewertung/Benotung

Leistungsnachweis

deutsch oder englisch

Seminar

Lernziel

Allgemeine Beschreibung

Voraussetzungen

[Forschungsseminar]06SM254-s01

PhF: Institut für Kommunikationswissenschaft undMedienforschung

1-semestrig, einmalig

keine Wiederholungsmöglichkeit

9

1-6, in Halbschritten

Portfolio

Die Studierenden sind in der Lage selbständig und im Team an einem wissenschaftlichen Projektsowohl theoretisch als auch methodisch zu arbeiten und Fragestellungen zu formulieren. Sie sindnach Abschluss des Seminars optimal auf die Weiterbearbeitung der Thematik und das Verfassender Bachelorarbeit vorbereitet.

Im Rahmen eines Projektes werden selbstständig und im Team wissenschaftliche Fragestellungenformuliert und mit Hilfe sozialwissenschaftlicher Theorien und Methoden bearbeitet. Dabei werdenalle im Studium vermittelten Kompetenzen (Methoden-, Vermittlungs- undOrganisationskompetenzen) angewandt. Die Projekte werden mündlich und schriftlich präsentiertund sind Grundlage für die nachfolgende Ausarbeitung im Modul Bachelorarbeit.

"Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Aufbau, "Statistik und Datenanalyse:Aufbau" und "Basistheorien der Kommunikationswissenschaft" erfolgreich abgeschlossen

Unterrichtssprache

Lehrformen

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Bachelor Major 120Seite 32/32